DE202018005860U1 - Überwachungsvorrichtung - Google Patents

Überwachungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202018005860U1
DE202018005860U1 DE202018005860.2U DE202018005860U DE202018005860U1 DE 202018005860 U1 DE202018005860 U1 DE 202018005860U1 DE 202018005860 U DE202018005860 U DE 202018005860U DE 202018005860 U1 DE202018005860 U1 DE 202018005860U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
measuring device
tank
monitoring device
pressure measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018005860.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TGE Marine Gas Engineering GmbH
Original Assignee
TGE Marine Gas Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TGE Marine Gas Engineering GmbH filed Critical TGE Marine Gas Engineering GmbH
Priority to DE202018005860.2U priority Critical patent/DE202018005860U1/de
Priority to PCT/EP2019/085244 priority patent/WO2020126973A1/de
Publication of DE202018005860U1 publication Critical patent/DE202018005860U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/025Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the pressure as the parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/126Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for large storage containers for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/052Size large (>1000 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0352Pipes
    • F17C2205/0358Pipes coaxial
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0352Pipes
    • F17C2205/0367Arrangements in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/03Control means
    • F17C2250/034Control means using wireless transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0486Indicating or measuring characterised by the location
    • F17C2250/0495Indicating or measuring characterised by the location the indicated parameter is a converted measured parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/02Improving properties related to fluid or fluid transfer
    • F17C2260/024Improving metering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • F17C2260/042Reducing risk of explosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0105Ships

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Überwachungsvorrichtung (1) zum Überwachen des innerhalb eines Flüssiggastanks (4A, 4B) vorhandenen Tankdrucks, wobei der Flüssiggastank (4A, 4B) oder zumindest dessen Tankanschlüsse (5A, 5B) in einem Gasbetriebsraum (7) angeordnet ist bzw. sind, miteinem Druckmessgerät (8A, 8B), das eine dem Flüssiggastank (4A, 4B) zugewandte erste Seite (13A, 13B) und eine einem Druckanzeigegerät (9A, 9B) zugewandte zweite Seite (14A, 14B) aufweist, wobei die erste Seite (13A, 13B) dazu ausgelegt ist, in Druckübertragungsverbindung mit dem Innenraum des Flüssiggastanks (4A, 4B) zu stehen, undeinem Druckanzeigegerät (9A, 9B), das mit der zweiten Seite (14A, 14B) des Druckmessgerätes (8A, 8B) in Messwertübertragungsverbindung steht und mit Abstand zum Gasbetriebsraum (7) angeordnet ist, wobeia) das Druckmessgerät (8A, 8B) einen Messwert für den Tankdruck seiner zweiten Seite (14A, 14B) mechanisch zuleitet unddas Druckanzeigegerät (9A, 9B) eine mechanische Druckanzeige aufweist und die Messwertübertragungsverbindung eine mechanische Verbindung ist und die Betätigung des Druckanzeigegerätes (9A, 9B) über das Druckmessgerät (8A, 8B) mittels des dort anstehenden Tankdrucks erfolgt oderb) das Druckmessgerät (8A, 8B) einen Messwert für den Tankdruck seiner zweiten Seite (14A, 14B) elektrisch zuleitet unddas Druckanzeigegerät (9A, 9B) eine elektrische Druckanzeige aufweist und die Messwertübertragungsverbindung eine elektrische Verbindung ist,wobei die Überwachungsvorrichtung (1) zur Notstromversorgung des Druckmessgerätes (8A, 8B) und des Druckanzeigegerätes (9A, 9B) bei Ausfall einer Hauptstromversorgung mindestens eine eigene Batterie und/oder mindestens einen eigenen Notstrom-Einspeiseanschluss aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Überwachungsvorrichtung zum Überwachen des innerhalb eines Flüssiggastanks vorhandenen Tankdrucks, wobei der Flüssiggastank oder zumindest dessen Tankanschlüsse in einem Gasbetriebsraum angeordnet ist bzw. sind.
  • Bei Schiffen und Industrieanlagen mit Flüssiggastanks - wie beispielsweise LNG (Liquid Natural Gas)-Tanks - besteht ein Problem darin, dass im Fall einer Schiffshavarie oder eines Schadens an der Industrieanlage die Tanks möglicherweise in einem nicht mehr zugänglichen Teil des Schiffs bzw. der Industrieanlage liegen. Rettungs- oder Bergungstrupps benötigen jedoch zur Beurteilung der Situation eine Information über den Tankdruck innerhalb der Flüssiggastanks.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Überwachungsvorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die außerhalb des Gasbetriebsraums auch in einem Schadensfall mit großer Sicherheit Informationen über den innerhalb eines Flüssiggastanks vorhandenen Tankdruck zur Verfügung stellt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ermöglichen eine passive, ohne Energieversorgung aus dem Schiff oder der Industrieanlage verfügbare Anzeige des Tankdrucks an Stationen eines Schiffes oder einer Industrieanlage, an die Rettungs- oder Bergungstrupps üblicherweise schnell und sicher gelangen können. Dadurch, dass das Druckmessgerät in Druckübertragungsverbindung mit dem Innenraum des Flüssiggastanks steht, steht der Tankdruck direkt am Druckmessgerät an und ist von keinerlei Energieversorgung abhängig. Das Druckanzeigegerät ist mit Abstand zum Gasbetriebsraum angeordnet, d. h. es kann unabhängig von der Position des Flüssiggastanks von diesem entfernt dort angeordnet werden, wo Rettungs- oder Bergungstrupps auch nach einem Schadensfall mit hoher Wahrscheinlichkeit (einen möglichst sicheren) Zugang zum Schiff bzw. zur Industrieanlage haben.
  • Die Messwertübertragungsverbindung zwischen dem Druckmessgerät und dem Druckanzeigegerät kann erfindungsgemäß eine mechanische Verbindung sein, wobei in diesem Fall auch das Druckanzeigegerät mechanisch ist und über den Tankdruck betätigt wird, sodass in der Überwachungsvorrichtung als einzige Energiequelle der Tankdruck genutzt wird.
  • Alternativ kann die Messwertübertragungsverbindung auch eine elektrische Verbindung sein und die Druckanzeige elektrische Elemente aufweisen. In diesem Fall weist die Überwachungsvorrichtung erfindungsgemäß eine eigene Notstromversorgung für das Druckmessgerät und für das Druckanzeigegerät auf, die bei Ausfall der Hauptstromversorgung einspringt. Diese Notstromversorgung kann eine eigene Batterie der Überwachungsvorrichtung sein oder ein eigener Notstrom-Einspeiseanschluss, über den ein Rettungs- oder Bergungstrupp Strom einspeisen kann und so das Druckmessgerät und das Druckanzeigegerät mit Strom versorgen kann.
  • Eine erfindungsgemäße Überwachungsvorrichtung ist somit hinsichtlich ihrer Energieversorgung autark und kann daher auch in einem Schadensfall, bei dem die Flüssiggastanks nicht mehr zugänglich sind und/oder die Hauptstromversorgung nicht mehr intakt ist, den im Flüssiggastank vorhandenen Tankdruck zuverlässig an einer vorgegebenen Station anzeigen.
  • Vorzugsweise ist das Druckanzeigegerät in einem betriebsfähigen Zustand der Überwachungsvorrichtung in einem Druckanzeigeraum angeordnet, der von dem Gasbetriebsraum durch einen gassicheren Bereich getrennt ist. Der Gasbetriebsraum ist gasdicht abgedichtet, sodass in den gassicheren Bereich kein Flüssiggas oder verdampftes Flüssiggas eintreten kann. Zum gassicheren Bereich gehört bei Schiffen zum Beispiel der Laderaum oder der Bereich, in dem sich Passagiere aufhalten, oder die Brücke und bei Industrieanlagen beispielsweise das Materiallager oder der Fertigungs- und der Montagebereich. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Druckanzeigegerät in einem Bereich angeordnet ist, der für die Bergungs- oder Rettungstrupps noch zugänglich ist. Insbesondere bei Passagierschiffen sind die Kabinendecks möglicherweise nicht mehr ohne weiteres zugänglich und ist es daher von Vorteil, wenn das Druckanzeigegerät in einem Druckanzeigeraum angeordnet ist, der nicht nur über relativ enge und möglicherweise verwinkelte Kabinengänge erreichbar ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist die Druckübertragungsverbindung einen Druckmittler auf, der eine dem Flüssiggastank zugewandte erste Seite und eine dem Druckmessgerät zugewandte zweite Seite aufweist, wobei die erste Seite dazu ausgelegt ist, in Strömungsverbindung mit dem Flüssiggastank zu stehen und die zweite Seite in Strömungsverbindung mit der ersten Seite des Druckmessgerätes steht und die erste Seite des Druckmittlers den Tankdruck mechanisch an seine zweite Seite weiterleitet. Mit dem Einsatz eines Druckmittlers ist es möglich, dass die Druckübertragungsverbindung nicht über ihre gesamte Länge vom Flüssiggastank bis zum Druckmessgerät von dem Flüssiggas bzw. verdampften Flüssiggas selbst gebildet wird, sondern lediglich bis zum Druckmittler. Die weitere Druckübertragung ab dem Druckmittler bis zum Druckmessgerät kann dann beispielsweise über eine Kapillarleitung erfolgen, die mit einem Druckübertragungsfluid gefüllt ist, beispielsweise mit Silikonöl, Glycerin oder Weißöl. Die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen, die im Umgang mit Flüssiggas erforderlich sind, wird hierdurch beträchtlich erleichtert.
  • Bevorzugt weist dabei der Druckmittler zur Weiterleitung des Tankdruckes von seiner ersten Seite zu seiner zweiten Seite eine Membran auf. Dies ist eine konstruktiv einfache Möglichkeit, um den Tankdruck ohne zusätzliche Hilfsenergie weiterzuleiten.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Druckübertragungsverbindung eine Impulsleitung mit einem ersten Ende auf, das dazu ausgelegt ist, in Strömungsverbindung mit dem Innenraum des Flüssiggastanks zu stehen, und mit einem zweiten Ende, das in Strömungsverbindung mit der ersten Seite des Druckmessgerätes bzw. - falls ein Druckmittler zwischengeschaltet ist - mit der ersten Seite des Druckmittlers steht. Dies ist eine sichere und kostengünstige Möglichkeit für einen Anschluss an den Innenraum eines Flüssiggastanks.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind im betriebsfähigen Zustand der Überwachungsvorrichtung das Druckmessgerät und - falls vorhanden - der Druckmittler im Druckanzeigeraum angeordnet und weist die Impulsleitung einen doppelwandigen Abschnitt auf, der sich zumindest von der Außenwand des Gasbetriebsraums bis zur Außenwand des Druckanzeigeraums erstreckt und zwischen seiner Innenwand und seiner Außenwand einen Zwischenraum aufweist, der über die gesamte Länge des doppelwandigen Abschnitts durchgängig ist, an seinen beiden Enden fluiddicht verschlossen ist und mit einem Fluid gefüllt ist, das auf einen Betriebsdruck oberhalb des maximalen Betriebsdrucks des Flüssiggastanks aufgedrückt ist. Bei der Hindurchführung der Impulsleitung durch einen gassicheren Bereich zwischen dem Gasbetriebsraum und dem Druckanzeigeraum wird mit diesen Maßnahmen ein hohes Maß an Sicherheit dafür erreicht, dass bei einem Leck in der Impulsleitung kein Flüssiggas bzw. verdampftes Flüssiggas in den gassicheren Bereich austritt.
  • Dabei weist die Überwachungsvorrichtung bevorzugt ein weiteres Druckmessgerät auf, das an den Zwischenraum angeschlossen ist und den im Zwischenraum vorhandenen Fluiddruck mechanisch misst, und ein weiteres Druckanzeigegerät auf, das mit dem weiteren Druckmessgerät in Messwertübertragungsverbindung steht und eine mechanische oder elektrische Druckanzeige aufweist, wobei im letzteren Fall das weitere Druckmessgerät und das weitere Druckanzeigegerät an die Notstromversorgung angeschlossen sind. Ein mögliches Leck in der Außenwand des doppelwandigen Abschnitts und/oder in dessen Innenwand kann auf diese Weise erkannt werden, da in jedem Fall ein Druckabfall eintritt.
  • Vorzugsweise ist der Zwischenraum mit Stickstoff gefüllt. Stickstoff ist in Bezug auf Flüssiggas und auf Luft neutral, sodass bei einer eventuellen Leckage keine Explosionsgefahr besteht.
  • Bevorzugt erstreckt sich der doppelwandige Abschnitt in den Gasbetriebsraum und/oder in den Druckanzeigeraum hinein. Die gasdichte Hindurchführung der Impulsleitung durch die Wand des Gasbetriebsraums und/oder durch die Wand des Druckanzeigeraums wird hierdurch konstruktiv vereinfacht.
  • Vorteilhafterweise erstreckt sich der doppelwandige Abschnitt bis zum Druckmittler, wenn der Druckmittler außerhalb des Gasbetriebsraums angeordnet ist. Damit ist sichergestellt, dass aus der sich bis zum Druckmittler erstreckenden Impulsleitung kein Flüssiggas bzw. verdampftes Flüssiggas austreten kann. Ab dem Druckmittler bis zum (ersten) Druckmessgerät kann die Druckübertragungsverbindung durch eine Kapillarleitung gebildet werden, die nicht mit Flüssiggas oder verdampften Flüssiggas gefüllt ist, sondern mit einer Druckübertragungsflüssigkeit, wie oben bereits erwähnt.
  • In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Druckmittler im Gasbetriebsraum angeordnet. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Impulsleitung zwischen Flüssiggastank und Druckmittler doppelwandig auszuführen. Die Druckübertragungsverbindung zwischen Druckmittler und (erstem) Druckmessgerät, das außerhalb des Gasbetriebsraums angeordnet ist, beispielsweise im Druckanzeigeraum, kann wiederum als Kapillarleitung ausgeführt sein, die mit einer Druckübertragungsflüssiggeit gefüllt ist.
  • Theoretisch ist es denkbar, den Druckmittler ohne Impulsleitung unmittelbar auf den Druckmessstutzen des Tanks zu setzen. Allerdings wären dann weitere Stutzen erforderlich, um die für den Normalbetrieb erforderlichen Druckmessungen durchzuführen. Aus praktischen Erwägungen ist es daher sinnvoll, am Stutzen eine Impulsleitung anzuschließen, die dann verzweigt und mehrere Druckmessungen ermöglicht.
  • Bei Anordnung eines Druckmittlers weist die Druckübertragungsverbindung bevorzugt eine Kapillarleitung auf, die sich von der zweiten Seite des Druckmittlers bis zum (ersten) Druckmessgerät erstreckt und mit einem Druckübertragungsfluid gefüllt ist, beispielsweise mit Silikonöl, Glycerin oder Weißöl.
  • In einer anderen ebenfalls vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das (erste) Druckmessgerät, mit dem der im Flüssiggastank vorhandene Tankdruck gemessen wird, unmittelbar an die zweite Seite des Druckmittlers angeschlossen. Die konstruktive Ausbildung des Anschlusses zwischen Druckmittler und Druckmessgerät kann dann wesentlich einfacher ausgebildet werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Druckmessgerät im betriebsfähigen Zustand der Überwachungsvorrichtung im Gasbetriebsraum angeordnet und seine erste Seite dazu ausgelegt, mit dem Flüssiggastank in Strömungsverbindung zu stehen. In dieser Ausführungsform kann das Druckmessgerät - ohne Zwischenschaltung eines Druckmittlers - beispielsweise über eine Impulsleitung mit dem Innenraum des Flüssiggastanks in Verbindung stehen, sodass Flüssiggas bzw. verdampftes Flüssiggas an der ersten Seite des Druckmessgerätes ansteht.
  • Eine mögliche Ausführungsform der Erfindung ist auch, dass das (erste) Druckmessgerät im Druckanzeigeraum angeordnet ist und sich der doppelwandige Abschnitt bis zum (ersten) Druckmessgerät erstreckt und innerhalb des Druckanzeigeraums der doppelwandige Abschnitt der Impulsleitung und das (erste) Druckmessgerät sowie gegebenenfalls das weitere Druckmessgerät in einer gasdichten Kapsel angeordnet sind. Auf diese Weise kann ein Bereich gassicher gemacht werden, indem mittels der gasdichten Kapsel ein gasunsicherer Teilbereich isoliert wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist im Fall b) von Anspruch 1 das (erste) Druckmessgerät und/oder das weitere Druckmessgerät jeweils ein Transmitter. Hierdurch ist es auf einfache Weise möglich, den an der ersten Seite des (ersten) Druckmessgerätes anstehenden Tankdruck bzw. den am weiteren Druckmessgerät anstehenden Zwischenraumdruck in ein jeweiliges elektrisches Messwertsignal umzuwandeln, das an eine entsprechende elektrische Druckanzeige weitergeleitet werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist im Fall b) von Anspruch 1 die mindestens eine eigene Batterie und/oder der mindestens eine eigene Notstrom-Einspeiseanschluss im Druckanzeigeraum angeordnet. Mit diesen Maßnahmen hat ein Rettungs- oder Bergungstrupp dort, wo er den im Flüssiggastank vorhandenen Tankdruck ablesen kann bzw. können sollte, auch Zugang zur Notstromversorgung der Überwachungsvorrichtung. So kann er, falls die Batterie bereits leer ist, diese durch eine neue ersetzen, oder er kann - falls ein Notstrom-Einspeiseanschluss vorhanden ist - dort Strom einspeisen, um das (die) Druckmessgerät(e) und die Druckanzeige(n) mit Strom zu versorgen und eine Anzeige des Tankdrucks und gegebenenfalls des Zwischenraumdrucks zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise weist im Fall a) von Anspruch 1 die Messwertübertragungsverbindung eine Kapillarleitung auf, die mit einem Druckübertragungsfluid gefüllt ist. Eine mechanische Messwertübertragungsverbindung kann somit ausgeführt sein wie die Druckübertragungsverbindung zwischen einem Druckmittler und dem (ersten) Druckmessgerät, wobei jedoch im Fall der Messwertübertragungsverbindung nicht der Tankdruck selbst, sondern nur dessen Messsignal übertragen wird.
  • Zur Erfindung gehört auch ein Schiff mit einer Überwachungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18. Wie weiter oben bereits erwähnt, ist insbesondere bei Passagierschiffen die Möglichkeit gegeben, dass im Fall einer Schiffshavarie die Tanks in einem nicht mehr zugänglichen Teil des Schiffes liegen und die Rettungs- und Bergungstrupps möglichst schnell und sicher Informationen über den Tankdruck innerhalb des Flüssiggastanks bekommen müssen, um beurteilen zu können, was zur Rettung der Passagiere erforderlich ist
  • Vorzugsweise ist bei einem Schiff der Druckanzeigeraum die Bunkerstation. Die Bunkerstation ist von außen relativ leicht zugänglich, da sie in der Nähe der Schiffsaußenwand liegt und somit im Fall einer Schiffshavarie relativ sicher und einfach und schnell erreichbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielshalber noch näher erläutert.
  • Die einzige 1 zeigt als Schemazeichnung einen Querschnitt durch einen Schiffskörper mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Überwachungsvorrichtung.
  • Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Überwachungsvorrichtung 1 führt die Tankdruckmessung und -anzeige rein mechanisch ohne jede zusätzliche Hilfsenergie durch; die einzige Energiequelle ist der Tankdruck selbst.
  • In 1 ist ein Schiffskörper 2 angedeutet, in dem sich ein Lagerraum 3 für Flüssiggastanks 4A, 4B befindet. In dem Lagerraum 3 sind zwei Flüssiggastanks 4A 4B angeordnet, die auf ihrer Oberseite jeweils Tankanschlüsse 5A, 5B zur Messung des in dem jeweiligen Flüssiggastank 4A, 4B vorhandenen Tankdrucks aufweisen. Die Tankanschlüsse 5A, 5B sind von einer Einhausung 6 umschlossen, deren Innenraum einen Gasbetriebsraum 7 bildet.
  • Auf beiden Seiten des Schiffskörpers 2 ist jeweils eine Überwachungsvorrichtung 1 angeordnet, mit der beide Flüssiggastanks 4A, 4B überwacht werden. Die Überwachungsvorrichtungen 1 sind identisch, jedoch mit vertauschten Zuordnungen der Leitungen und Geräte zu den Flüssiggastanks 4A, 4B.
  • In jeder Überwachungsvorrichtung 1 ist für jeden Flüssiggastank 4A, 4B ein Druckmessgerät 8A, 8B und ein Druckanzeigegerät 9A, 9B vorhanden. Druckmessgerät 8A, 8B und Druckanzeigegerät 9A, 9B sind in diesem Ausführungsbeispiel unmittelbar aneinander angeschlossen und in einem gemeinsamen Gehäuse 10A, 10B untergebracht. Das Gehäuse 10A, 10B ist in einer Bunkerstation 11 des Schiffes angeordnet. Zwischen Bunkerstation 11 und Gasbetriebsraum 7 ist ein gassicherer Bereich 12 vorhanden, in dem besondere Sicherheitsmaßnahmen gegen Gasleckagen einzuhalten sind.
  • Jedes Druckmessgerät 8A, 8B weist eine dem Flüssiggastank 4A, 4B zugewandte erste Seite 13A, 13B und eine dem zugehörigen Druckanzeigegerät 9A, 9B zugewandte zweite Seite 14A, 14B auf, wobei die erste Seite 13A, 13B mit dem Innenraum des Flüssiggastanks 4A, 4B über einen Druckmittler 15A, 15B in Druckübertragungsverbindung steht und die zweite Seite 14A, 14B unmittelbar mit dem Druckanzeigegerät 9A, 9B mechanisch verbunden ist.
  • Die Druckmittler 15A, 15B sind ebenfalls in der Bunkerstation 11 angeordnet.
  • Jeder Druckmittler 15A, 15B wiederum weist eine erste Seite 16A, 16B auf, die über eine Impulsleitung 17A, 17B an einen Tankanschluss 5A, 5B angeschlossen ist, d. h. mit dem Innenraum des Flüssiggastanks 4A, 4B in Strömungsverbindung steht, und eine zweite Seite 18A, 18B auf, die über eine Kapillarleitung 19A, 19B mit der ersten Seite13A, 13B des zugehörigen Druckmessgerätes 8A, 8B in Strömungsverbindung steht. Die Kapillarleitung 19A, 19B ist mit einer Druckübertragungsflüssigkeit gefüllt, z. B. mit Silikonöl, Glycerin oder Weißöl.
  • Mittels einer zwischen den beiden Seiten 16A, 18A; 16B, 18B des Druckmittlers 15A, 15B angeordneten Membran wird der Druck von seiner ersten Seite 16A, 16B mechanisch auf seine zweite Seite 18A, 18B übertragen.
  • Zwischen dem Gasbetriebsraum 7 und der Bunkerstation 11 weist jede Impulsleitung 17A, 17B einen doppelwandigen Abschnitt auf, der sich in den Gasbetriebsraum 7 hinein bis zu einem Ventil 20A, 20B und in die Bunkerstation 11 hinein bis zur ersten Seite 16A, 16B des zugehörigen Druckmittlers 15A, 15B erstreckt. Der doppelwandige Abschnitt weist eine radial innenliegende Innenwand und eine radial außenliegende Außenwand auf, zwischen denen ein Zwischenraum angeordnet ist. An seinen beiden Enden ist der Zwischenraum fluiddicht verschlossen. Er ist mit einem Fluid gefüllt, bevorzugt mit Stickstoff. Das Fluid ist auf einen Betriebsdruck oberhalb des maximalen Betriebsdrucks der Flüssiggastanks 4A, 4B aufgedrückt. Der Zwischenraum ist über die gesamte Länge des doppelwandigen Abschnitts durchgängig, d. h. die Druckverhältnisse sind in dem Zwischenraum über die gesamte Länge des doppelwandigen Abschnitts identisch.
  • Der Druck im Zwischenraum jeder Impulsleitung 17A, 17B wird über ein zugehöriges weiteres (nicht dargestelltes) Druckmessgerät gemessen und über ein zugehöriges weiteres (ebenfalls nicht dargestelltes) Druckanzeigegerät angezeigt.
  • In ähnlicher Weise wie das erste Druckmessgerät 8A, 8B und das erste Druckanzeigegerät 9A, 9B ausschließlich den Tankdruck als Energiequelle nutzen, nutzen jedes weitere Druckmessgerät und jedes weitere Druckanzeigegerät ausschließlich den Zwischenraumdruck als Energiequelle, sodass auch die Überwachung des Zwischenraumdrucks vollständig mechanisch erfolgt.

Claims (20)

  1. Überwachungsvorrichtung (1) zum Überwachen des innerhalb eines Flüssiggastanks (4A, 4B) vorhandenen Tankdrucks, wobei der Flüssiggastank (4A, 4B) oder zumindest dessen Tankanschlüsse (5A, 5B) in einem Gasbetriebsraum (7) angeordnet ist bzw. sind, mit einem Druckmessgerät (8A, 8B), das eine dem Flüssiggastank (4A, 4B) zugewandte erste Seite (13A, 13B) und eine einem Druckanzeigegerät (9A, 9B) zugewandte zweite Seite (14A, 14B) aufweist, wobei die erste Seite (13A, 13B) dazu ausgelegt ist, in Druckübertragungsverbindung mit dem Innenraum des Flüssiggastanks (4A, 4B) zu stehen, und einem Druckanzeigegerät (9A, 9B), das mit der zweiten Seite (14A, 14B) des Druckmessgerätes (8A, 8B) in Messwertübertragungsverbindung steht und mit Abstand zum Gasbetriebsraum (7) angeordnet ist, wobei a) das Druckmessgerät (8A, 8B) einen Messwert für den Tankdruck seiner zweiten Seite (14A, 14B) mechanisch zuleitet und das Druckanzeigegerät (9A, 9B) eine mechanische Druckanzeige aufweist und die Messwertübertragungsverbindung eine mechanische Verbindung ist und die Betätigung des Druckanzeigegerätes (9A, 9B) über das Druckmessgerät (8A, 8B) mittels des dort anstehenden Tankdrucks erfolgt oder b) das Druckmessgerät (8A, 8B) einen Messwert für den Tankdruck seiner zweiten Seite (14A, 14B) elektrisch zuleitet und das Druckanzeigegerät (9A, 9B) eine elektrische Druckanzeige aufweist und die Messwertübertragungsverbindung eine elektrische Verbindung ist, wobei die Überwachungsvorrichtung (1) zur Notstromversorgung des Druckmessgerätes (8A, 8B) und des Druckanzeigegerätes (9A, 9B) bei Ausfall einer Hauptstromversorgung mindestens eine eigene Batterie und/oder mindestens einen eigenen Notstrom-Einspeiseanschluss aufweist.
  2. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckanzeigegerät (9A, 9B) im betriebsfähigen Zustand der Überwachungsvorrichtung (1) in einem Druckanzeigeraum (11) angeordnet ist, der von dem Gasbetriebsraum (7) durch einen gassicheren Bereich (12) getrennt ist.
  3. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckübertragungsverbindung einen Druckmittler (15A, 15B) aufweist, der eine dem Flüssiggastank (4A, 4B) zugewandte erste Seite (16A, 16B) und eine dem Druckmessgerät (8A, 8B) zugewandte zweite Seite (18A, 18B) aufweist, wobei die erste Seite (16A, 16B) dazu ausgelegt ist, in Strömungsverbindung mit dem Flüssiggastank (4A, 4B) zu stehen und die zweite Seite (18A, 18B) in Strömungsverbindung mit der ersten Seite (13A, 13B) des Druckmessgerätes (8A, 8B) steht und die erste Seite (16A, 16B) des Druckmittlers (15A, 15B) den Tankdruck mechanisch an seine zweite Seite (18A, 18B) weiterleitet.
  4. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckmittler (15A, 15B) zur Weiterleitung des Tankdruckes von seiner ersten Seite (16A, 16B) zu seiner zweiten Seite (18A, 18B) eine Membran aufweist.
  5. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckübertragungsverbindung eine Impulsleitung (17A, 17B) mit einem ersten Ende aufweist, das dazu ausgelegt ist, in Strömungsverbindung mit dem Innenraum des Flüssiggastanks (4A, 4B) zu stehen, und mit einem zweiten Ende, das in Strömungsverbindung mit der ersten Seite (13A, 13B) des Druckmessgerätes (8A, 8B) bzw. mit der (16A, 16B) des Druckmittlers (15A, 15B) steht.
  6. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass im betriebsfähigen Zustand der Überwachungsvorrichtung (1) das Druckmessgerät (8A, 8B) und gegebenenfalls der Druckmittler (15A, 15B) im Druckanzeigeraum (11) angeordnet sind und die Impulsleitung (17A, 17B) einen doppelwandigen Abschnitt aufweist, der sich zumindest von der Außenwand des Gasbetriebsraums (7) bis zur Außenwand des Druckanzeigeraums (11) erstreckt und zwischen seiner Innenwand und seiner Außenwand einen Zwischenraum aufweist, der - über die gesamte Länge des doppelwandigen Abschnitts durchgängig ist, - an seinen beiden Enden fluiddicht verschlossen ist und - mit einem Fluid gefüllt ist, das auf einen Betriebsdruck oberhalb des maximalen Betriebsdrucks des Flüssiggastanks (4A, 4B) aufgedrückt ist.
  7. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein weiteres Druckmessgerät, das an den Zwischenraum angeschlossen ist und den im Zwischenraum vorhandenen Fluiddruck mechanisch misst, und durch ein weiteres Druckanzeigegerät, das mit dem weiteren Druckmessgerät in Messwertübertragungsverbindung steht und eine mechanische oder elektrische Druckanzeige aufweist, wobei im letzteren Fall das weitere Druckmessgerät und das weitere Druckanzeigegerät an die Notstromversorgung angeschlossen sind.
  8. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum mit Stickstoff gefüllt ist.
  9. Überwachungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der doppelwandige Abschnitt sich in den Gasbetriebsraum (7) und/oder in den Druckanzeigeraum (11) hineinerstreckt.
  10. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 3 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der doppelwandige Abschnitt sich bis zum Druckmittler (15A, 15B) erstreckt.
  11. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4 oder nach Anspruch 5 in Verbindung mit Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckmittler (15A, 15B) im Gasbetriebsraum (7) angeordnet ist.
  12. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder nach einem der Ansprüche 4 bis 11 in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckübertragungsverbindung eine Kapillarleitung (19A, 19B) aufweist, die sich von der zweiten Seite (18A, 18B) des Druckmittlers (15A, 15B) bis zum (ersten) Druckmessgerät (8A, 8B) erstreckt und mit einem Druckübertragungsfluid gefüllt ist.
  13. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder nach einem der Ansprüche 4 bis 10 in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das (erste) Druckmessgerät (8A, 8B) unmittelbar an die zweite Seite (18A, 18B) des Druckmittlers (15A, 15B) angeschlossen ist.
  14. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmessgerät (8A, 8B) im betriebsfähigen Zustand der Überwachungsvorrichtung (1) im Gasbetriebsraum (7) angeordnet ist und seine erste Seite (13A, 13B) dazu ausgelegt ist, mit dem Flüssiggastank (4A, 4B) in Strömungsverbindung zu stehen.
  15. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 5, nur in Verbindung mit den Ansprüchen 1 oder 2, und nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der doppelwandige Abschnitt bis zum (ersten) Druckmessgerät (8A, 8B) erstreckt und innerhalb des Druckanzeigeraums (11) der doppelwandige Abschnitt der Impulsleitung (17A, 17B) und das (erste) Druckmessgerät (8A, 8B) in einer gasdichten Kapsel angeordnet sind.
  16. Überwachungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im Fall b) von Anspruch 1 das (erste) Druckmessgerät (8A, 8B) und/oder das weitere Druckmessgerät jeweils ein Transmitter ist.
  17. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder nach einem der Ansprüche 3 bis 16 in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Fall b) von Anspruch 1 die mindestens eine eigene Batterie und/oder der mindestens eine eigene Notstrom-Einspeiseanschluss im Druckanzeigeraum (11) angeordnet ist.
  18. Überwachungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im Fall a) von Anspruch 1 die Messwertübertragungsverbindung eine Kapillarleitung (19A, 19B) aufweist, die mit einem Druckübertragungsfluid gefüllt ist.
  19. Schiff mit einer Überwachungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18.
  20. Schiff nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Bunkerstation aufweist und der Druckanzeigeraum die Bunkerstation (11) ist.
DE202018005860.2U 2018-12-17 2018-12-17 Überwachungsvorrichtung Active DE202018005860U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005860.2U DE202018005860U1 (de) 2018-12-17 2018-12-17 Überwachungsvorrichtung
PCT/EP2019/085244 WO2020126973A1 (de) 2018-12-17 2019-12-16 Überwachungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005860.2U DE202018005860U1 (de) 2018-12-17 2018-12-17 Überwachungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018005860U1 true DE202018005860U1 (de) 2020-03-19

Family

ID=69156361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018005860.2U Active DE202018005860U1 (de) 2018-12-17 2018-12-17 Überwachungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202018005860U1 (de)
WO (1) WO2020126973A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4232698A (en) * 1978-09-28 1980-11-11 Products Of Advanced Technology, Inc. Pressure relief valve with pressure indicating means
US4404843A (en) * 1981-07-20 1983-09-20 Marathon Oil Company Cryogenic storage tank leak detection system
DE3414294A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Drago Dipl.-Ing. 5020 Frechen Kober Sicherheitsventil fuer fluessiggastanks, insbesondere schiffstanks
DE19923844A1 (de) * 1999-05-25 2000-12-07 Meierschultz S & U Systemtechn Verfahren und Anordnung zur Überwachung von Flüssiggas-Tanks

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU707544B2 (en) * 1995-02-28 1999-07-15 Rosemount Inc. Pressure transmitter with remote seal diaphragm and correction circuit therefor
US7412893B2 (en) * 2006-03-23 2008-08-19 Rosemount Inc. Redundant mechanical and electronic remote seal system
US8720277B2 (en) * 2012-05-30 2014-05-13 Rosemount Inc. Process fluid pressure measurement system with improved coupling
US9274018B2 (en) * 2012-09-28 2016-03-01 Rosemount Inc. Remote seal process pressure measuring system
KR101659873B1 (ko) * 2014-11-27 2016-09-27 한국해양과학기술원 전력선 및 증발가스 배관 연결의 자동화가 가능한 천연가스 하이드레이트 탱크 컨테이너 적재시스템
CN206943822U (zh) * 2017-06-23 2018-01-30 四川云一达科技有限公司 管道天然气压力检测设备

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4232698A (en) * 1978-09-28 1980-11-11 Products Of Advanced Technology, Inc. Pressure relief valve with pressure indicating means
US4404843A (en) * 1981-07-20 1983-09-20 Marathon Oil Company Cryogenic storage tank leak detection system
DE3414294A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Drago Dipl.-Ing. 5020 Frechen Kober Sicherheitsventil fuer fluessiggastanks, insbesondere schiffstanks
DE19923844A1 (de) * 1999-05-25 2000-12-07 Meierschultz S & U Systemtechn Verfahren und Anordnung zur Überwachung von Flüssiggas-Tanks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Resolution MSC.285(86) (adopted on 1 June 2009) Interim Guidelines on safety for natural gas-fuelled engine installations in ships *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020126973A1 (de) 2020-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008034499A1 (de) Speichervorrichtung für komprimierte Medien und Verfahren zum Betanken von Fahrzeugen
DE102020207261A1 (de) Thermische Druckentlastungsvorrichtung (TPRD), Gasdruckspeicher und Gasdruckspeichersystem mit TPRD und Verfahren zur thermischen Überdruckabsicherung
DE102015225348A1 (de) Druckbehältersystem und Druckbehälter mit einem Detektionsstoff in einer faserverstärkten Schicht
WO2017088944A1 (de) Tankventil
EP0018536A1 (de) Rissanzeigeeinrichtung zur Überwachung der Isolierung von Flüssiggastanks
EP1447323B1 (de) Unterseeboot mit einem Flüssigasdruckbehälter
DE102011103998A1 (de) Energiespeichereinheit und/oder -wandlereinheit
EP3489062B1 (de) Tanksystem für ein niederflur-fahrzeug
DE202018005860U1 (de) Überwachungsvorrichtung
DE102006029356B3 (de) Druckablassvorrichtung
DE3938742C2 (de) Vorrichtung zur redundanten Überfüllsicherung
EP3740712B1 (de) Kryogenbehälter
DE4114529A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer eine kaeltetechnische anlage
DE4331314C1 (de) Anordnung zur Signalisierung einer Druckänderung
DE102016213088A1 (de) Druckbehältersystem mit Druckentlastungseinrichtung
EP3444520A1 (de) Kühlung einer abdampfung von flüssiggas zum antrieb von maschinen, anlagen oder fahrzeugen
WO2022122289A1 (de) Tankvorrichtung zur speicherung eines gasförmigen mediums
DE10217865A1 (de) Überwachung des Vakuums von doppelwandigen Behältern und Leitungen
EP2658059B1 (de) Druckausgleichsystem für Kryostat
EP3489061B1 (de) Tanksystem für ein niederflur-fahrzeug
DE10335245A1 (de) Kryotank-System zum Speichern von Brennstoff
DE2439248A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer stroemungsmittel und deren verwendung bei der niveaumessung und speicherung von fluessigkeiten
DE3230437A1 (de) Grossvolumiger runder lagerbehaelter, insbesondere fuer mineraloel
DE10117329A1 (de) Rohrbruchsicherung für eine vakuumisolierte Befüllleitung
WO1992005069A1 (de) Tankschiff

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR SPEISER PATENTANWAELTE RECHTSANWAEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR SPEISER PATENTANWAELTE RECHTSANWAEL, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years