DE202018003888U1 - Saddle bearing device - Google Patents

Saddle bearing device Download PDF

Info

Publication number
DE202018003888U1
DE202018003888U1 DE202018003888.1U DE202018003888U DE202018003888U1 DE 202018003888 U1 DE202018003888 U1 DE 202018003888U1 DE 202018003888 U DE202018003888 U DE 202018003888U DE 202018003888 U1 DE202018003888 U1 DE 202018003888U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
rotation
storage device
axis
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018003888.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Freibeik De GmbH
Original Assignee
Langstaedtler Iris Sabine
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langstaedtler Iris Sabine filed Critical Langstaedtler Iris Sabine
Publication of DE202018003888U1 publication Critical patent/DE202018003888U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/02Saddles resiliently mounted on the frame; Equipment therefor, e.g. springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Sattellagervorrichtung (14), umfassend:ein Sattelverbindungselement (16), ausgebildet zum Verbinden eines Sattels (12) mit der Sattellagervorrichtung (14);ein Rahmenverbindungselement (36), ausgebildet zum Verbinden der Sattellagervorrichtung (14) mit einem Rahmen eines Sportgeräts; undein Lagerelement (44), welches das Sattelverbindungselement (16) mit dem Rahmenverbindungselement (36) koppelt;wobei das Lagerelement (44) drei senkrecht zueinander angeordnete Drehachsen (6, 2, 4) bildet, die sich in einem Punkt schneiden und um die das Sattelverbindungselement (16) relativ zum Rahmenverbindungselement (36) drehbar ist.A saddle bearing device (14) comprising: a saddle connector (16) adapted to connect a saddle (12) to the saddle bearing device (14); a frame connector (36) adapted to connect the saddle bearing device (14) to a frame of a sports equipment; anda bearing member (44) coupling the saddle connector (16) to the frame connector (36), the bearing member (44) forming three mutually perpendicular axes of rotation (6, 2, 4) intersecting one another at a point Saddle connection element (16) is rotatable relative to the frame connecting element (36).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sattellagervorrichtung mit einem Sattelverbindungselement, ausgebildet zum Verbinden von Sattelstreben eines Sattels, auf dem eine Person sitzen kann, mit der Sattellagervorrichtung, und einem Rahmenverbindungselement, ausgebildet zum Verbinden der Sattellagervorrichtung mit einem Rahmen oder einer Sattelstütze, etwa einer Patentsattelstütze, die mit einem Rahmen eines Sportgeräts, etwa eines Trainingsgeräts, eines den Bewegungsablauf beim Fahrradfahren nachbildenden Geräts wie Hometrainers, Ergometers, Fahrrads oder allgemein eines Zweirads, verbindbar oder verbunden ist. Die Sattellagerungsvorrichtung kann somit zwischen Sattel und Rahmen bzw. Patentsattelstütze eines Zweirades oder Sportgeräts eingefügt werden.The present invention relates to a saddle storage device having a saddle connection member adapted for connecting saddle posts of a saddle on which a person can sit with the saddle storage device, and a frame connector configured to connect the saddle storage device to a frame or seat post, such as a patent seat post which is connectable or connected to a frame of a sports equipment, such as a training device, a motion simulating bicycle, such as home exercisers, ergometers, bicycles or generally a two-wheeler. The saddle bearing device can thus be inserted between the saddle and frame or patent seat post of a bicycle or sports equipment.

Ein Sattel bildet eine Sitzauflage für eine bspw. ein Zweirad fahrende Person. Zur Verbindung des Sattels mit einem Rahmen eines Sportgeräts wird oftmals eine Patentsattelstütze verwendet, welche ein Rohr aufweist, das in den Rahmen eingeschoben werden kann, und die eine Verbindung zwischen Sattel und Rahmen herstellt. Zur Steigerung des Komforts beim Fahren sind zudem Sattelstützen bekannt, die über eine Federung verfügen, welche beim Fahren durch Unebenheiten in der Fahrbahn entstehende Stöße federt und ggf. dämpft.A saddle forms a seat support for a person driving a two-wheeler, for example. To connect the saddle to a frame of a sports equipment, a patent seat post is often used which has a tube which can be inserted into the frame and which establishes a connection between the saddle and the frame. To increase comfort when driving seat posts are also known, which have a suspension that springs when driving through bumps in the road resulting shocks and possibly damps.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Sattellagervorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, mit der eine Bewegung des Sattels relativ zum Rahmen um drei Schwenkachsen möglichst ist, und die sich durch eine einfache Montage zwischen Sattel und Rahmen auszeichnet.The object of the invention is to provide a saddle storage device of the type described above, with a movement of the saddle relative to the frame about three pivot axes is possible, and which is characterized by a simple assembly between the saddle and frame.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Sattellagervorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Bei einem ortsfest zu benutzenden Sportgerät entspricht die Fahrtrichtung einer Blickrichtung einer auf dem Sattel sitzenden Person, oder einer Geradeaus-Richtung des Sattels. Eine erste Drehachse kann so angeordnet sein, dass sie im Gebrauch vertikal oder leicht, etwa 5°, 10° oder 20° entgegen der Fahrtrichtung geneigt ist, wobei sie in einer vertikalen, in Fahrtrichtung liegenden Ebene angeordnet ist.This object is achieved by a saddle storage device according to claim 1. In a stationary to be used sports equipment, the direction of travel corresponds to a viewing direction of a person sitting on the saddle, or a straight-ahead direction of the saddle. A first axis of rotation may be arranged so as to be inclined in use vertically or slightly, approximately 5 °, 10 ° or 20 ° counter to the direction of travel, being arranged in a vertical plane lying in the direction of travel.

Eine zweite Drehachse kann so angeordnet sind, dass sie im Gebrauch in Fahrtrichtung weist und horizontal verläuft, und eine dritte Drehachse kann so angeordnet sein, dass sie in Gebrauch quer zur Fahrtrichtung weist und horizontal verläuft.A second axis of rotation may be arranged to point in the direction of travel in use and extend horizontally, and a third axis of rotation may be arranged to be transverse to the direction of travel in use and to extend horizontally.

Das Rahmenverbindungselement umfasst bevorzugt eine, zwei oder mehr insbesondere parallele Befestigungsstreben, die in Form und Anordnung den Sattelstreben eines handelsüblichen Sattels entsprechen. Jede Befestigungsstrebe kann einen Durchmesser von 6 bis 9, bevorzugt 7 bis 8 mm haben. Einen Mittenabstand der Befestigungsstreben kann 42 bis 46 mm, bevorzugt 43,5 bis 44,5 oder 44 mm betragen. Die Drehachsen des Lagerelements ermöglichen, dass ein mit dem erfindungsgemäßen Sattelverbindungselement verbundener Sattel während der Benutzung oder des Fahrens eines mit der Sattellagervorrichtung versehenen Sportgeräts oder Zweirads eine mehrachsige Schwenkbewegung relativ zum Rahmen ausführt. Dadurch werden zusätzliche Muskelgruppen beansprucht. Zudem können beim Fahren durch Unebenheiten in einer Fahrbahn entstehende Stöße besser gedämpft werden, da die Möglichkeit einer nichtlinearen Bewegung einen zusätzlichen Spielraum für das Abfangen der Stöße schafft. Ferner wird aufgrund der vertikalen Drehachse ein Schulterblick vereinfacht und dadurch die Sicherheit beim Fahren eines Fahrrads oder Zweirads erhöht. Zudem wird ein Balancieren mit einem Zweirad auf kleinstem Raum ermöglicht, da ein Einsatz der Hüfte ermöglicht wird.The frame connecting element preferably comprises one, two or more, in particular parallel attachment struts, which correspond in shape and arrangement to the saddle struts of a commercially available saddle. Each attachment strut may have a diameter of 6 to 9, preferably 7 to 8 mm. A center distance of the fastening struts may be 42 to 46 mm, preferably 43.5 to 44.5 or 44 mm. The axes of rotation of the bearing member allow a saddle connected to the saddle connector of the invention to perform a multi-axis pivotal movement relative to the frame during use or driving of a sports device or bicycle provided with the saddle bearing device. As a result, additional muscle groups are claimed. In addition, when driving through bumps in a roadway resulting shocks can be better damped, since the possibility of a non-linear movement creates an additional margin for the interception of the shocks. Furthermore, a shoulder view is simplified due to the vertical axis of rotation and thereby increases the safety when driving a bicycle or two-wheeler. In addition, a balancing with a two-wheeler in a small space is possible, since a use of the hip is possible.

Durch die allseitige Drehbarkeit um drei zueinander senkrecht stehende Drehachsen wird die Sattelbewegung vergleichmäßigt, wodurch die Beanspruchung zusätzlicher Muskelgruppen und die Möglichkeit Stöße zu dämpfen weiter verbessert wird. Jeder Drehachse kann ein vorgegebener größter Drehwinkelbereich zugeordnet sein, bspw. höchstens - /+ 10°, 20°, 30°, beispielsweise bezogen auf eine vorgegebene Ruhelage. Jeder Drehachse kann eine progressiv stärker werdende Rückstellkraft zugeordnet sein, bspw. mittels einer jeweiligen Rückstellfeder. Mittels eines festen oder elastischen Anschlags zur festen oder progressiv federnden Begrenzung des Drehwinkelbereichs kann in Bezug auf jede Drehachse ein individueller Anschlag festgelegt werden.The all-round rotation around three mutually perpendicular axes of rotation, the saddle movement is evened, whereby the stress on additional muscle groups and the ability to dampen shocks is further improved. Each rotation axis may be assigned a predetermined largest rotation angle range, for example. At most - / + 10 °, 20 °, 30 °, for example, based on a predetermined rest position. Each axis of rotation can be associated with a progressively stronger restoring force, for example by means of a respective return spring. By means of a fixed or resilient stop to the fixed or progressively resilient boundary of the rotation angle range, an individual stop can be defined with respect to each axis of rotation.

Vorzugsweise weist das Lagerelement ein Kugelgelenk auf. Das Kugelgelenk kann eine Kugel und einen diese drehbar aufnehmenden Gelenkkopf umfassen. Ein Bolzen kann an der Kugel angeordnet sein. Dazu kann der Bolzen einstückig mit der Kugel sein, an der Kugel befestigt sein oder durch die Kugel durchgeführt sein (z.B. durch eine Bohrung). Der Bolzen kann die seitlich der Kugel angeordneten Verbindungselemente durchgreifen und an der Kugel fixieren. An den Verbindungselementen können Sattelstreben des Sattels angeordnet sein.Preferably, the bearing element has a ball joint. The ball joint may include a ball and a rotatably receiving condyle. A bolt may be disposed on the ball. For this, the bolt may be integral with the ball, attached to the ball, or passed through the ball (e.g., through a bore). The bolt can pass through the side of the ball arranged fasteners and fix it to the ball. At the connecting elements saddle struts of the saddle can be arranged.

Vorzugsweise weist das Lagerelement ein Kugelgelenk oder ein Kardangelenk auf. Das Lagerelement umfasst bevorzugt eine Kugel, die von einem Gelenkkopf allseits drehbar gehalten ist, welcher eine mit der Kugel zusammenwirkende kugelförmige Innenfläche aufweist, wobei die Kugel eine Durchgangsöffnung besitzt, durch die ein Bolzen greift, mit dem Verbindungselemente zur Befestigung von Sattelstreben eines Sattels an der Kugel befestigt werden können.Preferably, the bearing element on a ball joint or a universal joint. The bearing element preferably comprises a ball which is rotatably supported on all sides by a joint head, which has a cooperating with the ball spherical inner surface, wherein the ball has a through hole through which a bolt engages, with the connecting elements for fastening saddle struts of a saddle to the Ball can be attached.

Vorzugsweise umfasst die Sattellagervorrichtung ferner ein oder mehrere um die erste und/oder um die zweite und/oder um die dritte Drehachse(n) wirkende(s) Rückstellelement(e), welche(s) zwischen dem Sattelverbindungselement und dem Rahmenverbindungselement angeordnet, bspw. daran befestigt, und dazu eingerichtet ist (sind), das Sattelverbindungselement relativ zum Rahmenverbindungselement in einer vorgegebenen Ruhelage zu halten. Die Ruhelage entspricht bevorzugt einer horizontalen und in Fahrtrichtung weisenden Ausrichtung des Sattels im Gebrauch. Preferably, the saddle storage device further comprises one or more resetting element (s) acting around the first and / or the second and / or about the third axis of rotation and arranged between the saddle connection element and the frame connection element, eg. attached thereto, and adapted to hold the saddle connection element relative to the frame connection element in a predetermined rest position. The rest position preferably corresponds to a horizontal and pointing in the direction of travel alignment of the saddle in use.

Durch das oder die Rückstellelement(e) wird die Stabilität beim Fahren erhöht, indem Auslenkungen des Sattels von der Ruhelage entgegengewirkt wird und/oder diese begrenzt werden.By the restoring element (s), the stability during driving is increased by counteracting deflections of the saddle from the rest position and / or these are limited.

Vorzugsweise umfasst das Rückstellelement mindestens ein aus Metall und/oder Elastomer gebildetes und/oder eine Gasdruckfeder umfassendes Federelement als Rückstellfeder, etwa eine Zugfeder, Druckfeder oder Kegelfeder, und umschließt insbesondere ganz oder teilweise das Sattelverbindungselement, das Lagerelement und/oder das Rahmenverbindungselement in einer Umfangsrichtung. Das Federelement kann eine in Richtung von dem Rahmenverbindungselement zu dem Sattelverbindungselement, also im Gebrauch nach oben, im Durchmesser zunehmende Spiralfeder oder ein im Durchmesser zunehmendes Elastomerelement sein.The restoring element preferably comprises at least one spring element formed from metal and / or elastomer and / or comprising a gas pressure spring as return spring, for example a tension spring, compression spring or conical spring, and in particular completely or partially encloses the saddle connection element, the bearing element and / or the frame connection element in a circumferential direction , The spring element may be a spiral spring increasing in diameter in the direction of the frame connecting element to the saddle connection element, ie in use upward, or an elastomer element increasing in diameter.

Weiterhin kann das Rückstellelement einen Vorsprung und ein korrespondierendes Gegenelement umfassen, zwischen denen ein elastisches Element, bevorzugt ein Elastomerelement, gehalten sein kann. Dabei können der Vorsprung und das Gegenelement so angeordnet sein, dass bei einer Auslenkung des Sattels aus der Ruhelage der Vorsprung das elastische Element gegen das Gegenelement drückt.Furthermore, the restoring element may comprise a projection and a corresponding counter element, between which an elastic element, preferably an elastomer element, may be held. In this case, the projection and the counter-element can be arranged so that upon a deflection of the saddle from the rest position of the projection presses the elastic element against the counter element.

Der Vorsprung und/oder das Gegenelement können aus einem elastischen Material (zum Beispiel Stahlfeder und/oder Elastomer) oder einem starren Material gebildet sein.The projection and / or the counter-element may be formed from an elastic material (for example steel spring and / or elastomer) or a rigid material.

Der Vorsprung kann außerdem eine erste Fläche orthogonal zu der ersten Drehachse aufweisen. In diesem Fall wird der Vorsprung mit der ersten Fläche gegen das Gegenelement bewegt, wenn der Sattel um die zweite und/oder dritte Drehachse aus der Ruhelage ausgelenkt wird. Außerdem kann der Vorsprung eine zweite Fläche orthogonal zu der zweiten und dritten Drehachse aufweisen. Dabei kann der Vorsprung mit der zweiten Fläche gegen das Gegenelement bewegt werden, wenn der Sattel um die erste Drehachse aus der Ruhelage ausgelenkt wird.The projection may also have a first surface orthogonal to the first axis of rotation. In this case, the protrusion is moved with the first surface against the counter-element when the saddle is deflected about the second and / or third axis of rotation from the rest position. In addition, the projection may have a second surface orthogonal to the second and third axes of rotation. In this case, the projection can be moved with the second surface against the counter element when the saddle is deflected about the first axis of rotation from the rest position.

Der Vorsprung ist im Querschnitt in Blickrichtung entlang der Längsrichtung des Vorsprungs bevorzugt rund, oval, plattenförmig, mehreckig, kreuz- oder T-förmig.The projection is preferably round, oval, plate-shaped, polygonal, cross-shaped or T-shaped in cross section in the viewing direction along the longitudinal direction of the projection.

Die Sattelvorrichtung kann auch mehrere Vorsprünge aufweisen, die in unterschiedlicher Ausrichtung einem oder mehreren Gegenelementen zugeordnet sein können. So kann jeder Vorsprung zumindest eine Fläche ausbilden, die bei einem Auslenken des Sattels aus der Ruhelage gegen das jeweilige Gegenelement bewegt wird.The saddle device may also have a plurality of projections which may be associated with one or more counter-elements in different orientations. Thus, each protrusion can form at least one surface which is moved against the respective counter element when the saddle is deflected out of the rest position.

Das Gegenelement kann ein Gehäuse zum Aufnehmen eines darin eingefassten elastischen Elements aufweisen, das eine Aussparung zur Aufnahme des Vorsprungs aufweist.The counter-element may comprise a housing for receiving an elastic element enclosed therein, which has a recess for receiving the projection.

Der Vorsprung kann fest mit dem Rahmenverbindungselement oder dem Sattelverbindungselement verbunden sein und/oder das Gegenelement kann fest mit dem Sattelverbindungselement oder dem Rahmenverbindungselement verbunden sein.The projection may be fixedly connected to the frame connector or the saddle connector and / or the counter member may be fixedly connected to the saddle connector or the frame connector.

Es kann vorgesehen sein, dass das Rückstellelement zwei Zugfedern aufweist, die jeweils zwischen dem Sattelverbindungselement und dem Rahmenverbindungselement angeordnet sind und mit ihren Längsachsen in einer Ebene liegen, die im Gebrauch vertikal ist und in Fahrtrichtung weist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Rückstellelement vier paarweise parallel oder X-förmig in einer im Gebrauch horizontalen Ebene angeordnete Zugfedern umfasst.It can be provided that the restoring element has two tension springs which are each arranged between the saddle connection element and the frame connection element and lie with their longitudinal axes in a plane which is vertical in use and points in the direction of travel. Alternatively, it can be provided that the restoring element comprises four paired parallel or X-shaped in a horizontal plane in use tension springs.

Das Rückstellelement kann ein oder mehrere entlang des Umfangs einer Zylinderfläche, deren Achse die im Gebrauch vertikale Drehachse ist, ausgebildete(s) verteilt angeordnete(s) Federelement(e) in Form von Elastomerelementen oder Druckfedern oder Elastomerfedern umfassen.The return element may comprise one or more spring element (s) in the form of elastomer elements or compression springs or elastomer springs formed along the circumference of a cylindrical surface whose axis is the axis of rotation vertical in use.

Es kann vorgesehen sein, dass das Rückstellelement eine in Bezug auf eine erste, im Gebrauch vertikale Drehachse vorgeb- oder einstellbare erste Rückstellwirkung aufweist. Weiter kann vorgesehen sein, dass das Rückstellelement eine in Bezug auf eine zweite, im Gebrauch horizontale und in Fahrtrichtung weisende Drehachse vorgeb- oder einstellbare zweite Rückstellwirkung aufweist. Schließlich kann vorgesehen sein, dass das Rückstellelement eine in Bezug auf eine dritte, im Gebrauch horizontale und quer zur Fahrtrichtung weisende Drehachse vorgeb- oder einstellbare dritte Rückstellwirkung aufweist. Die erste, zweite und dritte Rückstellwirkung können gleich groß oder unterschiedlich sein. Insbesondere können die zweite und dritte Rückstellwirkung gleich und die erste davon unterschiedlich sein. Auch kann vorgesehen sein, dass die dritte Rückstellwirkung bei einer Bewegung des Sattelverbindungselements bzw. eines damit verbundenen Sattels um die zweite Drehachse nach vorn, wobei ein vorderer Bereich des Sattels abgesenkt und ein hinterer Bereich des Sattels angehoben wird, weniger stark ausgebildet ist, als eine Rückstellwirkung in Bezug auf eine Drehbewegung um die zweite Drehachse in umgekehrter Richtung, wobei der hintere Teil des Sattels abgesenkt und der vordere Teil angehoben wird. Dadurch wird einer Kippbewegung des Sattels nach hinten in verstärktem Maß entgegengewirkt.It can be provided that the restoring element has a first restoring action which can be preset or set in relation to a first, vertical axis of rotation in use. Furthermore, it can be provided that the restoring element has a second restoring action that can be preset or set in relation to a second axis of rotation which is horizontal in use and in the direction of travel. Finally, it can be provided that the restoring element has a third restoring action that can be preset or set in relation to a third axis of rotation which is horizontal in use and transverse to the direction of travel. The first, second and third reset effects can be the same or different. In particular, the second and third resetting effects may be the same and the first of these may be different. It can also be provided that the third return action during a movement of the Saddle connecting element or a saddle connected to the second axis of rotation to the front, wherein a front portion of the saddle is lowered and a rear portion of the saddle is raised, is less pronounced, as a restoring action with respect to a rotational movement about the second axis of rotation in the reverse direction with the rear part of the saddle lowered and the front part raised. As a result, a tilting movement of the saddle is counteracted to the rear in an increased degree.

Jede der genannten Rückstellwirkungen kann entweder federartig sein, wobei eine Rückstellkraft proportional zur Winkelauslenkung um die jeweilige Drehachse ist, oder progressiv, wobei eine Rückstellkraft stärker als linear in Bezug auf eine Auslenkung um die Drehachse ist, beispielsweise quadratisch oder entsprechend einem Polynomialgesetz. Es kann vorgesehen sein, dass die Rückstellwirkung zunächst einen festgelegten Totbereich umfasst, wobei innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereichs einer Auslenkung um die jeweilige Drehachse ausgehend von der Ruhelage keinerlei Rückstellwirkung besteht und eine Rückstellkraft erst nach Überschreiten des Totbereichs wirkt.Each of said restoring effects may be either spring-like, wherein a restoring force is proportional to the angular displacement about the respective axis of rotation, or progressive, wherein a restoring force is stronger than linear with respect to a deflection about the axis of rotation, for example square or according to a polynomial law. It can be provided that the restoring action initially comprises a fixed dead zone, wherein within a predetermined angular range of a deflection about the respective axis of rotation starting from the rest position there is no restoring effect and a restoring force acts only after exceeding the dead zone.

Es kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Sattelverbindungselement und dem Rahmenverbindungselement eine Begrenzungseinrichtung vorgesehen ist, mit der eine Drehbewegung des Sattelverbindungselements relativ zu dem Rahmenverbindungselement in Bezug auf mindestens eine Drehachse auf einen vorgeb- oder einstellbaren Grenzwert begrenzbar ist. Die Begrenzungseinrichtung kann für eine Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf eine erste, im Gebrauch vertikale Drehachse ausgebildet sein. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Begrenzungseinrichtung für eine Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf eine zweite, im Gebrauch horizontale und in Fahrtrichtung weisende Drehachse ausgebildet ist. Schließlich kann vorgesehen sein, dass die Begrenzungseinrichtung für eine Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf eine dritte, im Gebrauch horizontale und quer zur Fahrtrichtung weisende Drehachse ausgebildet ist.It can be provided that a limiting device is provided between the saddle connection element and the frame connection element with which a rotational movement of the saddle connection element relative to the frame connection element with respect to at least one axis of rotation can be limited to a presettable or adjustable limit value. The limiting device may be designed for a rotation angle limitation with respect to a first, in use vertical axis of rotation. Furthermore, it can be provided that the limiting device is designed for a rotation angle limitation with respect to a second, in use horizontal and in the direction of travel facing axis of rotation. Finally, it can be provided that the limiting device is designed for a rotation angle limitation with respect to a third, horizontal in use and transverse to the direction of rotation axis.

Die Begrenzungseinrichtung kann für eine Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf die zweite und dritte Drehachse unabhängig von einer Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf die erste Drehachse ausgebildet sein.The limiting device may be designed for a rotation angle limitation with respect to the second and third rotation axis independently of a rotation angle limitation with respect to the first rotation axis.

Die Begrenzungseinrichtung kann für eine Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf die dritte Achse in einer vorgegebenen Abhängigkeit von einem Drehwinkel in Bezug auf die zweite Achse ausgebildet sein.The limiting device may be designed for a rotation angle limitation with respect to the third axis in a predetermined dependence on a rotation angle with respect to the second axis.

Die Erfindung sieht bevorzugt vor, dass zwischen dem Sattelverbindungselement und dem Rahmenverbindungselement eine Federeinrichtung angeordnet ist, die eine gefederte Linearbewegung des Sattelverbindungselements relativ zu dem Rahmenverbindungselement entlang einer im Gebrauch vertikalen Bewegungsachse, die mit der ersten, im Gebrauch vertikalen Drehachse übereinstimmen kann, zulässt. Die Federeinrichtung kann ein Federelement aus Metall oder Elastomer oder eine Gasdruckfeder umfassen.The invention preferably provides that a spring device is arranged between the saddle connection element and the frame connection element, which allows a spring-loaded linear movement of the saddle connection element relative to the frame connection element along a vertical axis of use in use, which can coincide with the first, in use vertical axis of rotation. The spring means may comprise a spring element of metal or elastomer or a gas spring.

Das Rahmenverbindungselement, das zum Verbindung der Sattellagervorrichtung mit einem Rahmen eines Fahrrads oder Zweirads bzw. sonstigen Sportgeräts dient, kann entweder als eine handelsübliche zylindrische Sattelkerze ausgebildet sein, in einem zu einem vorgegebenen Rahmen oder Sportgerät passenden Durchmesser, beispielsweise 25,4 mm, 27,2 mm oder 31,6 mm oder einem dazwischen liegenden Durchmesser, oder aber es kann zwei parallele Befestigungsstreben oder -elemente aufweisen, zum Verbinden mit einer Patentsattelstütze für die Anbringung der Sattellagervorrichtung.The frame connecting element, which serves to connect the saddle storage device to a frame of a bicycle or two-wheeler or other sports equipment, can either be designed as a commercially available cylindrical saddle candle, in a diameter suitable for a given frame or sports equipment, for example 25.4 mm, 27, 2 mm or 31.6 mm or an intermediate diameter, or it may have two parallel attachment struts or elements for connection to a patent seat post for attachment of the saddle bearing device.

Wenn das Rahmenverbindungselement zwei parallele Befestigungsstreben aufweist, können diese selbstverständlich nicht nur mit einer Patentsattelstütze, sondern auch mit einer fest mit einem Sportgerät verbundenen Sattelstütze verbunden werden, etwa dann, wenn diese wie eine handelsübliche Sattelkerze ausgebildet ist, mittels eines Sattelklobens zur Anbringung der Befestigungsstreben. Wenn eine Befestigung der Sattellagervorrichtung an einer handelsüblichen Patentsattelstütze vorgesehen ist, können die Befestigungsstreben entweder in Form und Anordnung den Sattelstreben eines handelsüblichen Sattels entsprechen, oder aber einstückig mit einer Befestigungsplatte und im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildet sein, um auf die entsprechenden Befestigungsnuten einer Patentsattelstütze zu passen, wobei dann auf die weiteren Befestigungselemente einer üblichen Patentsattelstütze verzichtet werden kann und lediglich ein durch die Patentsattelstütze zu dem Rahmenverbindungselement verlaufender Befestigungsbolzen verwendet werden kann. Die Befestigungsplatte kann eine ebene Befestigungsfläche aufweisen, von der die genannten im Querschnitt halbkreisförmigen Befestigungsstreben oder -elemente vorstehen. Zweckmäßigerweise haben derartige Befestigungselemente einen Durchmesser von 6 bis 9 m, zweckmäßigerweise 8 mm, und einen Mittenabstand von 42 bis 46 mm, bevorzugt 44 mm.Of course, when the frame link has two parallel attachment struts, they can be connected not only to a patent seatpost but also to a seat post rigidly attached to a sports equipment, such as when formed like a commercially available saddle candle by means of a caliper block for attaching the attachment struts. When a mounting of the saddle bearing device is provided on a commercial patent seatpost, the mounting struts can either correspond in shape and arrangement to the saddle struts of a commercial saddle, or be integrally formed with a mounting plate and in cross-section semicircular to fit on the corresponding mounting grooves of a patent seatpost, in which case the further fastening elements of a conventional patent seatpost can be dispensed with and only one fastening bolt extending through the patent seatpost to the frame connecting element can be used. The attachment plate may have a planar attachment surface from which project the said cross-sectionally semicircular attachment struts or elements. Conveniently, such fasteners have a diameter of 6 to 9 m, suitably 8 mm, and a center distance of 42 to 46 mm, preferably 44 mm.

Figurenlistelist of figures

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen wird, in der:

  • 1 eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Sattellagervorrichtung mit einem Sattel zeigt,
  • 2 einen Teilschnitt einer zweiten Ausführungsform einer Sattellagervorrichtung zeigt,
  • 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer dritten Ausführungsform einer Sattellagervorrichtung zeigt,
  • 4 eine Ausführungsform zeigt, bei der eine Sattellagervorrichtung mit Sattel an einer Halterung eines Sportgeräts befestigt ist, die die Form einer handelsüblichen Sattelkerze aufweist,
  • 5a, 5b Details zur Befestigung der Federn bei einer Ausführungsform entsprechend 3 zeigen,
  • 6a bis 6i unterschiedliche Varianten eines Anschlagelements zur Begrenzung der Drehbewegungen des Sattelverbindungselements relativ zum Rahmenverbindungselement zeigen,
  • 7 einen schematischen Vertikalschnitt zur Erläuterung des Anschlagelements gemäß 6a bis 6i zeigt,
  • 8 in einer schematischen Seitenansicht eine weitere Ausführungsform eines Sattelverbindungselements zeigt,
  • 9 das Sattelverbindungselement gemäß 8 in einer schematischen Vorderansicht zeigt,
  • 10 bis 12 weitere Varianten von Anschlagelementen erläutern,
  • 13 eine Sattellagervorrichtung mit einer Befestigungsplatte und zwei daran ausgebildeten Befestigungsstreben oder -elementen zur Verbindung mit einer Patentsattelstütze zeigt,
  • 14 eine Ausführungsform einer Sattellagervorrichtung mit mehreren vertikalen Druckfedern als Rückstellelemente zeigt,
  • 15 eine Ausführungsform ähnlich 14 zeigt, die zusätzlich eine vertikale Ein- und Ausfederbewegung des Sattelverbindungselements relativ zum Rahmenverbindungselement zulässt,
  • 16 eine Ausführungsform mit einem Rückstellelement aus einem Elastomerelement und einem Vorsprung zeigt,
  • 17a eine Ausführungsform mit einem Rückstellelement mit mehreren Vorsprüngen zeigt,
  • 17b eine weitere Perspektive der Ausführungsform aus 17a zeigt,
  • 18a eine Ausführungsform mit einem Rückstellelement mit mehreren Elastomerelementen zeigt,
  • 18b die Ausführungsform aus 18a in einer weiteren Perspektive zeigt,
  • 19 eine Ausführungsform mit einer weiteren Kugelgelenkanordnung zeigt,
  • 20a eine Ausführungsform zeigt, in der die Kugel des Kugelgelenks fest mit dem Rahmenverbindungselement verbunden ist,
  • 20b eine weitere Perspektive der Ausführungsform aus 20a zeigt, und
  • 21 eine Darstellung zeigt, in der eine weitere Ausführungsform für die Befestigung der Kugel am Sattelverbindungselement vorgesehen ist.
The present invention is explained below on the basis of exemplary embodiments, reference being made to a drawing in which:
  • 1 shows a schematic side view of a first embodiment of a saddle storage device with a saddle,
  • 2 shows a partial section of a second embodiment of a saddle storage device,
  • 3 shows a partially sectioned side view of a third embodiment of a saddle storage device,
  • 4 1 shows an embodiment in which a saddle-rack device with saddle is fastened to a holder of a sports device, which has the shape of a commercially available saddle candle,
  • 5a . 5b Details for mounting the springs in one embodiment accordingly 3 demonstrate,
  • 6a to 6i show different variants of a stop element for limiting the rotational movements of the saddle connection element relative to the frame connection element,
  • 7 a schematic vertical section for explaining the stop element according to 6a to 6i shows,
  • 8th shows a schematic side view of a further embodiment of a saddle connection element,
  • 9 the saddle connection element according to 8th in a schematic front view shows
  • 10 to 12 explain further variants of stop elements,
  • 13 shows a saddle bearing device with a mounting plate and two fastening struts or elements formed thereon for connection to a patent seat post,
  • 14 shows an embodiment of a saddle bearing device with a plurality of vertical compression springs as restoring elements,
  • 15 an embodiment similar 14 which additionally permits vertical rebound and rebound movement of the saddle connection element relative to the frame connection element,
  • 16 shows an embodiment with a return element of an elastomer element and a projection,
  • 17a shows an embodiment with a return element with a plurality of projections,
  • 17b another perspective of the embodiment 17a shows,
  • 18a shows an embodiment with a return element with a plurality of elastomer elements,
  • 18b the embodiment of 18a in another perspective shows
  • 19 shows an embodiment with a further ball joint arrangement,
  • 20a an embodiment in which the ball of the ball joint is fixedly connected to the frame connecting element,
  • 20b another perspective of the embodiment 20a shows, and
  • 21 an illustration shows, in which a further embodiment for the attachment of the ball is provided on the saddle connection element.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Sattellagervorrichtung 14 mit einem Sattel 12. Die Sattellagervorrichtung 14 umfasst ein Sattelverbindungselement 16, ausgebildet zum Verbinden des Sattels 12 mit der Sattellagervorrichtung 14. Ferner umfasst die Sattellagervorrichtung 14 ein Rahmenverbindungselement 36, ausgebildet zum Verbinden der Sattellagervorrichtung 14 mit einer Patentsattelstütze 18, die in den Rahmen eines Zweirads eingesetzt werden kann. Die Sattellagervorrichtung 14 weist ferner eine nach unten entlang eines Rands 20a offene kugelförmige Außenschale 20 sowie ein innenliegendes Kugelgelenk 44 auf, das ein Lagerelement bildet und das Sattelverbindungselement 16 relativ zum Rahmenverbindungselement 36 um den Mittelpunkt einer Kugel 48 des Kugelgelenkes 44 allseitig drehbar lagert. Die Außenschale 20 dient der Abdeckung des Kugelgelenks und ist mit der Kugel 48 verbunden. Außerhalb der Außenschale 20 sind zwei Verbindungselemente 22 in Form von Klemmteilen eines Sattelklobens mit einem Bolzen 8 an der Kugel 48 befestigt, die jeweils zwei Klemmstellen aufweisen. Das Kugelgelenk ermöglicht eine Drehung des Sattelverbindungselements 16 und damit des Sattels 12 relativ zu dem Rahmenverbindungselement 36 um eine erste vertikale Drehachse 6, eine zweite horizontale, in Fahrtrichtung 2a verlaufende Drehachse 2 und eine dritte horizontale, quer zur Fahrtrichtung verlaufende Drehachse 4. Alle Drehachsen schneiden sich im Mittelpunkt der Kugel 48. Der Bolzen 8 verläuft durch die Kugel 48 und entlang der zweiten Drehachse 4. 1 shows a schematic side view of a first embodiment of a saddle storage device 14 with a saddle 12 , The saddle storage device 14 includes a saddle connector 16 , designed for connecting the saddle 12 with the saddle storage device 14 , Furthermore, the saddle storage device comprises 14 a frame connector 36 , formed for connecting the saddle storage device 14 with a patent seat post 18 that can be used in the frame of a two-wheeler. The saddle storage device 14 also has a down along an edge 20a open spherical outer shell 20 and an internal ball joint 44 on, which forms a bearing element and the saddle connection element 16 relative to the frame connector 36 around the center of a sphere 48 of the ball joint 44 rotatably supported on all sides. The outer shell 20 serves the cover of the ball joint and is with the ball 48 connected. Outside the outer shell 20 are two fasteners 22 in the form of clamping parts of a semi-trailer with a bolt 8th at the ball 48 attached, each having two terminal points. The ball joint allows rotation of the saddle connector 16 and the saddle 12 relative to the frame connector 36 around a first vertical axis of rotation 6 , a second horizontal, in the direction of travel 2a extending axis of rotation 2 and a third horizontal, transverse to the direction of rotation axis of rotation 4 , All axes of rotation intersect at the center of the sphere 48 , The bolt 8th passes through the ball 48 and along the second axis of rotation 4 ,

Mittels jeweils einer oberen der beiden Klemmstellen sind zwei parallele Sattelstreben 24 des Sattels 12 an der Kugel 48 befestigt. Die Sattelstreben 24 bilden zusammen mit einer Sitzfläche 26 und einer (Polymer-)Federung 28, die an einem hinteren Ende der Sattelstreben 24 angeordnet ist und die Sitzfläche 26 des Sattels 12 relativ zum Satteluntergestell 24 abstützt, den Sattel 12. Die Sitzfläche 26 des Sattels 12 kann ferner einen Bezug aus Naturmaterial oder Kunststoff und insbesondere aus einem synthetischen Gewebe umfassen, welcher über ein Formelement gespannt ist, das durch die Federung 28 und die Sattelstreben 24 gestützt wird. Zwischen dem Bezug und dem Formelement kann des Weiteren eine Polsterung vorgesehen sein.By means of an upper one of the two clamping points are two parallel seat stays 24 of the saddle 12 at the ball 48 attached. The saddle struts 24 form together with a seat 26 and a (polymer) suspension 28 attached to a rear end of the seat stays 24 is arranged and the seat 26 of the saddle 12 relative to Saddle Rack 24 supports the saddle 12 , The seat 26 of the saddle 12 may further comprise a cover made of natural material or plastic and in particular of a synthetic fabric, which is stretched over a molding element, by the suspension 28 and the saddle struts 24 is supported. Furthermore, a padding may be provided between the cover and the molded element.

Mittels den jeweils anderen, unteren Klemmstellen der Verbindungselemente 22 sind zwei Fixierbügel 30 mit der Kugel 48 verbunden. Die Fixierbügel 30 können horizontal verlaufen oder, wie in 1 gezeigt, eine von der Seite gesehen geschwungene Form oder eine leichte S-Form mit einem ansteigenden hinteren Ende und einem abfallenden vorderen Ende aufweisen und an jedem Ende mit einem Rückstellelement, wie insbesondere den gezeigten Federelementen 32 verbunden sein. Die Fixierbügel 30 werden durch die (Zug-)Federelemente 32, welche mit ihren anderen Enden jeweils paarweise vorn und hinten an dem Rahmenverbindungselement 36 befestigt sind, relativ dazu in einer horizontalen Ruhelage gehalten. Die Federelemente 32 sind bevorzugt vorgespannt. Die paarweise Anordnung der Federelemente, je links und rechts und vorn und hinten, bewirkt Rückstellkräfte in Richtung der horizontalen Ruhelage des Sattels in Bezug auf die zweite und dritte Drehachse 2, 4 und auch in Bezug auf die erste Drehachse 6. Durch die Fixierung der Fixierbügel 30 an der Kugel 48 wird somit der Sattel 12 relativ zum Rahmenverbindungselement 18 in einer Ruhelage gehalten.By means of the respective other, lower clamping points of the connecting elements 22 are two fixing straps 30 with the ball 48 connected. The fixing bracket 30 can run horizontally or, as in 1 shown having a curved from the side shape or a slight S-shape with a rising rear end and a sloping front end and at each end with a return element, in particular the spring elements shown 32 be connected. The fixing bracket 30 be through the (tension) spring elements 32 , which in turn with their other ends in pairs front and back of the frame connector 36 are fixed, held relative thereto in a horizontal rest position. The spring elements 32 are preferably biased. The paired arrangement of the spring elements, left and right and front and rear, causes restoring forces in the direction of the horizontal rest position of the saddle with respect to the second and third axis of rotation 2 . 4 and also in relation to the first axis of rotation 6 , By fixing the Fixierbügel 30 at the ball 48 thus becomes the saddle 12 relative to the frame connector 18 kept in a quiet location.

Der die Kugel 48 um drei Achsen oder allseitig drehbar aufnehmende Gelenkkopf 46 des Kugelgelenks 44 ist mittels einer Gewindestange 34 mit dem Rahmenverbindungselement 36 verbunden, an dem die Federelemente 32 befestigt sind. Der Bewegungs- bzw. Schwenkbereich der Kugel 48 und damit des Sattelverbindungselements 16 relativ zu dem Rahmenverbindungselement 36 oder relativ zur Gewindestange 34 kann durch die Außenschale 20 und ein mit Innengewinde versehene, auf der Gewindestange 34 verstellbares Begrenzungselement 38 begrenzt werden, welches durch einen Blockierbolzen 40 in verschiedenen Abständen von der Außenschale 20 bzw. deren Rand 20a fixiert werden kann und bei einem bestimmten Auslenkwinkel mit der Außenschale in Kontakt kommt und eine weitere Verschwenkung blockiert.The the ball 48 about three axes or universally rotatable receiving condyle 46 of the ball joint 44 is by means of a threaded rod 34 with the frame connector 36 connected to which the spring elements 32 are attached. The movement or swivel range of the ball 48 and thus the saddle connection element 16 relative to the frame connector 36 or relative to the threaded rod 34 can through the outer shell 20 and an internally threaded, on the threaded rod 34 adjustable limiting element 38 limited by a blocking bolt 40 at different distances from the outer shell 20 or its edge 20a can be fixed and at a certain deflection angle comes into contact with the outer shell and blocks further pivoting.

2 zeigt einen Teilschnitt einer zweiten Ausführungsform einer Sattellagervorrichtung 14 (Sattel nicht dargestellt). Die Sattellagervorrichtung 14 umfasst, wie die in 1 gezeigte Sattellagervorrichtung, als Lagerelement ein Kugelgelenk 44 mit hohlem Gelenkkopf 46 und darin gehaltener Kugel 48, eine mit dem Gelenkkopf 46 des Kugelgelenks 44 verbundene Gewindestange 34 und ein mit der Gewindestange 34 verbundenes Rahmenverbindungselement 36, das zur Verbindung mit einer handelsüblichen Patentsattelstütze vorgesehen ist. Ein entlang bzw. parallel zur dritten Drehachse 4 verlaufender Bolzen 8 greift durch die Kugel 48 und hält Distanzbuchsen 8a und Verbindungselemente 22, an denen die Sattelstreben 24 befestigt sind, wobei der Bolzen 8 mit einer Mutter 8b zusammen wirkt. Eine Außenschale 20, innerhalb der sich die Verbindungselemente 22 befinden, ist fest mit der Kugel 48 verbunden. 2 shows a partial section of a second embodiment of a saddle storage device 14 (Saddle not shown). The saddle storage device 14 includes, like those in 1 shown saddle bearing device, as a bearing element a ball joint 44 with hollow condyle 46 and ball held in it 48 , one with the condyle 46 of the ball joint 44 connected threaded rod 34 and one with the threaded rod 34 connected frame connector 36 , which is intended for connection to a commercial patent seat post. One along or parallel to the third axis of rotation 4 extending bolt 8th reaches through the ball 48 and holds distance bushings 8a and fasteners 22 on which the seat stays 24 are attached, with the bolt 8th with a mother 8b works together. An outer shell 20 , inside which are the fasteners 22 are stuck with the ball 48 connected.

Ferner umfasst die Sattellagervorrichtung 14 wie in 1 ein mittels Gewinde verstellbares Begrenzungselement 38 und einen dessen Position fixierenden Blockierbolzen (nicht gezeigt). Des Weiteren sind abweichend von der in 1 gezeigten Sattellagervorrichtung 14 die Federelemente, welche das Sattelverbindungselement 16 relativ zum Rahmenverbindungselement 36 in einer Ruhelage halten, in der nach unten hin entlang eines Rands 20a offenen Außenschale 20 integriert. Insbesondere ist eines der Federelemente 50 als Spiralfeder oder Torsionsfeder, etwa als (Kegel-)Druckfeder 50 ausgebildet, welche zwischen einem oberen Lager, etwa einem axialen Drucklager 52 und einem unteren Lager, etwa einem axialen Drucklager 54, die insbesondere Axial-Kugellager, Axial-Nadel- oder Axial-Kegelrollenlager umfassen können, drehbar gelagert.Furthermore, the saddle storage device comprises 14 as in 1 a threaded adjustable limiting element 38 and a locking pin (not shown) fixing the position thereof. Furthermore, different from the in 1 shown saddle storage device 14 the spring elements which the saddle connection element 16 relative to the frame connector 36 in a rest position, in the down along an edge 20a open outer shell 20 integrated. In particular, one of the spring elements 50 as a spiral spring or torsion spring, as a (cone) compression spring 50 formed between an upper bearing, such as an axial thrust bearing 52 and a lower bearing, such as an axial thrust bearing 54 , which may comprise in particular thrust ball bearings, axial needle or axial tapered roller bearings, rotatably mounted.

Zur Regulierung der Vorspannung der Torsions- oder Druckfeder 50 kann der Abstand zwischen dem oberen Lager, hier dem axialen Drucklager 52, und dem unteren Lager, hier dem axialen Drucklager 54, mittels eines Federeinstellelements in Form einer auf der Gewindestange 34 verstellbaren Rändelmutter 56 eingestellt werden, welche bei Drehung das untere axiale Drucklager 54 in Richtung des oberen axialen Drucklagers 52 oder davon weg verschiebt und mittels eines Fixierbolzens 58 in einer gewünschten Position fixiert werden kann. Zum Halten des Sattelverbindungselements 16 relativ zum Rahmenverbindungselement 36 in einer Ruhelage können alternativ (Stahl-)Zugfedern vorgesehen sein, die den Gelenkkopf 46 mit der Außenschale 20 oder der Kugel 48 verbinden und diese bei einer Auslenkung des Gelenkkopfes 46 um eine Drehachse den Gelenkkopf 46 mit einer der Drehung entgegenwirkenden Rückstellkraft beaufschlagen. Eine solche Zugfeder 60 ist beispielhaft dargestellt.To regulate the preload of the torsion or compression spring 50 can the distance between the upper bearing, here the axial thrust bearing 52 , and the lower bearing, here the axial thrust bearing 54 , By means of a spring adjusting element in the form of a threaded rod 34 adjustable knurled nut 56 can be adjusted, which on rotation, the lower axial thrust bearing 54 in the direction of the upper axial thrust bearing 52 or away from it and by means of a fixing bolt 58 can be fixed in a desired position. To hold the saddle connector 16 relative to the frame connector 36 in a rest position alternatively (steel) tension springs can be provided, which the condyle 46 with the outer shell 20 or the ball 48 connect and this at a deflection of the condyle 46 around a rotation axis the condyle 46 apply a restoring force counter to the rotation. Such a tension spring 60 is shown as an example.

Um zu verhindern, dass der Rand 20a der Öffnung der Außenschale 20 unmittelbar auf das Begrenzungselement 38 oder die Gewindestange 34 auftreffen kann, ist an dem Rand 20a und an dem Begrenzungselement 38 eine Gummimanschette oder ein Faltenbalg 62 angebracht, der die Klemmstelle als mögliche Gefahrenstelle zwischen dem Rand der Öffnung 20a und dem Begrenzungselement 38 oder der Gewindestange 34 überdeckt und somit sichert.To prevent the edge 20a the opening of the outer shell 20 directly on the boundary element 38 or the threaded rod 34 is on the edge 20a and on the boundary element 38 a rubber boot or a bellows 62 attached, the nip as a potential danger point between the edge of the opening 20a and the delimiter 38 or the threaded rod 34 covered and thus secured.

3 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer dritten Ausführungsform einer Sattellagervorrichtung 14. Ein Sattel 12 ist über Sattelstreben 24 an Verbindungselementen 22 in Form eines an sich bekannten Sattelklobens, die ein Sattelverbindungselement 16 bilden, an der Sattellagervorrichtung 14 befestigt. Analog zu der Ausführung nach 2 durchgreift ein Bolzen 8 jeweils zwei auf einer Seite befindliche Verbindungselemente 22, eine Distanzbuchse 8a auf jeder Seite sowie eine Kugel 48, die ihrerseits in einem Gelenkkopf 46 gelagert ist und das Lagerelement bildet, welches eine Verschwenkung des Sattels 12 um drei Drehachsen relativ zu einem Rahmenverbindungselement 36 zulässt, wie in der zweiten Ausführungsform beschrieben. 3 shows a partially sectioned side view of a third embodiment of a saddle storage device 14 , A saddle 12 is over saddle struts 24 on fasteners 22 in the form of a known Sattelklobens, which is a saddle connector 16 form, on the saddle storage device 14 attached. Analogous to the execution according to 2 reaches through a bolt 8th two each on one side connecting elements 22 , a spacer 8a on each side as well as a ball 48 , in turn, in a condyle 46 is mounted and forms the bearing element, which is a pivoting of the saddle 12 about three axes of rotation relative to a frame connector 36 allows, as described in the second embodiment.

Eine starre Außenschale 20 aus Stahlblech o. Ä. ist durch den Bolzen 8 fest mit dem Sattel verbunden und deckt den Gelenkkopf 46 sowie weitere Teile der Sattellagervorrichtung 14 ab. Im Unterschied zu der Ausführungsform nach 2 erstreckt sich die Außenschale 20 in Bezug auf den Gelenkkopf 46 in Fahrtrichtung weiter nach vorn und nach hinten und auch nach links und rechts, um vier Zugfedern 32 aufzunehmen, die zwischen dem Rahmenverbindungselement 36 bzw. der Gewindestange 34 und der Außenschale 20 angeordnet sind und sich in der Ruhelage der Sattelvorrichtung in einer Ebene befinden, die parallel zu der jeweils horizontal verlaufenden zweiten und dritten Drehachse 2, 4 angeordnet ist. Die Anordnung der Federn 32 ist somit funktionsmäßig analog zu der Ausführung nach 1, wobei sich die Federn allerdings in der in 3 dargestellten Ruhelage in der genannten Ebene erstrecken und mit äußeren Enden an der Außenschale 20 befestigt sind und nicht wie in 1 an einem Fixierbügel.A rigid outer shell 20 made of sheet steel or similar is through the bolt 8th firmly connected to the saddle and covers the condyle 46 as well as other parts of the saddle storage device 14 from. Unlike the embodiment according to 2 extends the outer shell 20 in relation to the condyle 46 in the direction of travel further forward and backward and also to the left and right to four tension springs 32 take up the between the frame connector 36 or the threaded rod 34 and the outer shell 20 are arranged and are in the rest position of the saddle device in a plane which is parallel to the respective horizontally extending second and third axis of rotation 2 . 4 is arranged. The arrangement of the springs 32 is thus functionally analogous to the embodiment according to 1 However, the springs, however, in the in 3 shown rest position in the said plane and extend with outer ends on the outer shell 20 are attached and not like in 1 on a fixing bracket.

Die Federn 32 erstrecken sich somit in einer horizontalen Ebene in einer X-förmigen Anordnung, wobei sie an äußeren Enden an der Außenschale 20 und somit an dem Sattelverbindungselement 16 und an inneren Enden über ein Befestigungselement 70 an dem Rahmenverbindungselement 36 gehalten sind. Die Federn 32 sind hinsichtlich ihrer wirksamen Länge einstellbar mit der Außenschale 20 verbunden, wobei ein Federeinstellelement in Form einer Einstellschraube 72 und eines mit dieser zusammenwirkenden Schlittens 74 vorgesehen ist, wobei ein Abstand des Schlittens 76 von dem Verbindungselement 70 bzw. von dem Rahmenverbindungselement 36 durch Verdrehen der Einstellschraube 72 eingestellt werden kann. Der Schlitten 74 ist in einer Führung 76 verdrehsicher geführt. Obwohl für jede einzelne Feder 32 eine Einstellschraube 72 und ein Schlitten 74 vorgesehen sein könnten, sieht die Ausführungsform nach 3 bevorzugt vor, dass sich der Einstellschlitten 74 in Richtung der dritten Drehachse 4, d. h. quer zur Fahrtrichtung, erstreckt und an seinen Enden jeweils ein Ende einer Feder 32 trägt. In diesem Fall befindet sich jeweils eine Einstellschraube 72 vorn und hinten an der Sattellagervorrichtung 14, so dass mit jeder Einstellschraube 72 beide Federn 32 vorn und hinten gemeinsam verstellt werden können. 5a, b zeigen weitere Einzelheiten hierzu.The feathers 32 thus extend in a horizontal plane in an X-shaped arrangement, being at outer ends on the outer shell 20 and thus on the saddle connection element 16 and at inner ends via a fastener 70 on the frame connector 36 are held. The feathers 32 are adjustable with respect to their effective length with the outer shell 20 connected, wherein a spring adjusting element in the form of an adjusting screw 72 and a co-operating with this carriage 74 is provided, wherein a distance of the carriage 76 from the connecting element 70 or from the frame connector 36 by turning the adjusting screw 72 can be adjusted. The sled 74 is in a leadership 76 guided against rotation. Although for every single feather 32 an adjustment screw 72 and a sled 74 could be provided, the embodiment looks after 3 prefers that the Einstellschlitten 74 in the direction of the third axis of rotation 4 , ie transverse to the direction of travel, extending and at its ends in each case an end of a spring 32 wearing. In this case, there is one adjusting screw each 72 front and rear of the saddle storage device 14 so with each adjusting screw 72 both springs 32 can be adjusted together front and rear. 5a, b show more details on this.

Ein Begrenzungselement 38, das konisch oder wie dargestellt stufenförmig ausgebildet sein kann, ist auf dem Rahmenverbindungselement 36 bzw. der Gewindestange 34 höhenverstellbar angeordnet und begrenzt die Auslenkung um die zweite und dritte Drehachse 2, 4. Außerdem verhindert es einen unmittelbaren Kontakt der Außenschale 20 mit der Gewindestange bzw. dem Rahmenverbindungselement. Eine Gummimanschette 62 ist mittels schraub- oder steckbaren Verbindungselementen 62a mit der Außenschale 20 verbunden und bildet einen Schutz gegen Verletzungen durch Einklemmen.A delimiter 38 that may be tapered or stepped as shown is on the frame connector 36 or the threaded rod 34 arranged height-adjustable and limits the deflection about the second and third axis of rotation 2 . 4 , In addition, it prevents direct contact of the outer shell 20 with the threaded rod or the frame connecting element. A rubber cuff 62 is by means of screw or plug-in connection elements 62a with the outer shell 20 connected and forms a protection against injuries by pinching.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Sattel 12 mittels Sattelstreben 24 und eines Sattelklobens bzw. entsprechender Verbindungselemente 22, die ein Sattellagerverbindungselement 16 bilden, mittels eines horizontalen Bolzens 8 mit einer Kugel 48 eines Kugelgelenks 44 verbunden ist. Das Kugelgelenk 44 bildet das Lagerelement, dass das Sattelverbindungselement 16 mit einem Rahmenverbindungselement 36 koppelt, welches einen Gelenkkopf 46, der die Kugel 48 aufnimmt, sowie zwei Befestigungsstreben 18 umfasst. Die Befestigungsstreben 18 sind mittels eines handelsüblichen Sattelklobens 23 an einer an einem Rahmen eines Sportgeräts verstellbar gehaltenen Sattelkerze 42 befestigt. Der Sattelkloben 23 kann hierfür eine im Wesentlichen U-förmige Befestigungsschelle 23a, die einen Bereich der Sattelkerze 42 mit verengtem Durchmesser umgreift, und mehrere die Befestigungsstreben 18 formschlüssig umgreifende Klemmelemente 23b beinhalten, die von einem Bolzen 23c zusammengehalten werden. 4 shows an embodiment in which a saddle 12 by means of saddle struts 24 and a Sattelklobens or corresponding fasteners 22 that a saddle bearing fastener 16 form, by means of a horizontal bolt 8th with a ball 48 a ball joint 44 connected is. The ball joint 44 forms the bearing element that the saddle connection element 16 with a frame connector 36 couples, which is a condyle 46 who's the ball 48 receives, as well as two fastening struts 18 includes. The fixing struts 18 are by means of a commercial Sattelklobens 23 on a saddle candle, which is adjustably held on a frame of a sports equipment 42 attached. The saddle block 23 this can be a substantially U-shaped mounting clamp 23a covering an area of the saddle candle 42 engages with a narrowed diameter, and several the mounting struts 18 form-fitting encompassing clamping elements 23b include that of a bolt 23c held together.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist eine Begrenzungseinrichtung 80 zum Begrenzen eines Drehwinkels des Sattelverbindungselement 16 bzw. des damit verbundenen Sattels 12 relativ zu dem Rahmenverbindungselement 36 um das Lagerelement 44 vorgesehen, die ein erstes Begrenzungselement 82, das mit dem Sattelverbindungselement 16 fest verbunden ist, und ein zweites Begrenzungselement 84, das mit dem Rahmenverbindungselement 36 verbunden ist oder einstückig damit ausgebildet ist, umfasst. Das erste Begrenzungselement 82 umgreift das zweite Begrenzungselement 84 in Umfangsrichtung um eine vertikale Achse herum gesehen, wobei ein vorgegebener Abstand zwischen den beiden Begrenzungselementen 82, 84 besteht und nur ein vorgegebener maximaler Schwenkwinkel des Sattelverbindungselements 16 relativ zu dem Rahmenverbindungselement 36 möglich ist, in Bezug auf die erste Drehachse 6, und/oder die zweite Drehachse 2 und/oder die dritte Drehachse 4.In the illustrated embodiment, a limiting device 80 for limiting a rotational angle of the saddle connection element 16 or the associated saddle 12 relative to the frame connector 36 around the bearing element 44 provided, which is a first limiting element 82 that with the saddle connector 16 is firmly connected, and a second limiting element 84 that with the frame connector 36 is connected or integrally formed therewith includes. The first boundary element 82 surrounds the second boundary element 84 seen in the circumferential direction about a vertical axis, wherein a predetermined distance between the two limiting elements 82 . 84 exists and only a predetermined maximum pivot angle of the saddle connection element 16 relative to that Frame connecting element 36 is possible with respect to the first axis of rotation 6 , and / or the second axis of rotation 2 and / or the third axis of rotation 4 ,

7 zeigt eine schematische vertikale Schnittansicht einer Ausführungsform ähnlich 4, bei der ein erstes Begrenzungselement 82 durch ein ringartiges Elastomerelement gebildet ist und das zweite Begrenzungselement 84 durch das Rahmenverbindungselement 36 selbst gebildet ist, wobei dieses im Horizontalschnitt zylindrisch sein kann. Das erste Begrenzungselement 82 kann an einer Oberseite vier über den Umfang verteilt angeordnete Rastvorsprünge 86 aufweisen, die mit entsprechenden Ausnehmungen eines korrespondierenden, im Wesentlichen über den Umfang verlaufenden Halteelements 88 zusammenwirken. Dadurch kann das erste Begrenzungselement 82 von dem Halteelement 88 gelöst werden, indem die Rastvorsprünge 86 aus dem Halteelement 88 herausgedrückt werden. Auf diese Weise sind unterschiedliche erste Begrenzungselemente 82 verwendbar, die sich beispielsweise hinsichtlich der Größe der zugelassenen Auslenkung um eine oder mehrere Drehachsen unterscheiden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass die Begrenzungseinrichtung 80 keine starre Begrenzung eines Drehwinkels des Sattelverbindungselements 16 bewirken, sondern eine dämpfende oder federnde Begrenzungswirkung haben, so dass ein weicher Anschlag erzielt wird. 7 shows a schematic vertical sectional view of an embodiment similar 4 in which a first limiting element 82 is formed by a ring-like elastomeric element and the second limiting element 84 through the frame connector 36 itself is formed, which may be cylindrical in horizontal section. The first limiting element 82 can be arranged on an upper side four locking projections distributed over the circumference 86 have, which with corresponding recesses of a corresponding, extending substantially over the circumference holding element 88 interact. This allows the first limiting element 82 from the holding element 88 be solved by the latching projections 86 from the holding element 88 be pushed out. In this way are different first boundary elements 82 usable, which differ, for example, in terms of the size of the permitted deflection by one or more axes of rotation. Furthermore, there is the possibility that the limiting device 80 no rigid limitation of a rotation angle of the saddle connection element 16 effect, but have a damping or resilient limiting effect, so that a soft stop is achieved.

6a bis 6i zeigen Schnittansichten möglicher Ausführungsformen des ersten Begrenzungselements 82 entlang einer Schnittebene VI in 7, wobei unterschiedliche Formen einer zentralen Öffnung 82a realisiert sind. Aufgrund der unterschiedlichen Querschnittsformen der Öffnung 82a ergeben sich unterschiedliche maximale Auslenkwinkel in Bezug auf die zweite Drehachse 2 und die dritte Drehachse 4, da das erste Begrenzungselement 82 je nach Richtung einer Auslenkbewegung um die genannten Achsen nach unterschiedlichen Kippwinkeln mit dem zweiten Begrenzungselement 84 bzw. dem Rahmenverbindungselement 36 in Kontakt kommt. Eine Ausführung gemäß 6a ermöglicht beispielsweise nur relativ geringe Auslenkungen um beide Achsen, während gemäß 6c größere Auslenkungen möglich sind. Bei einer unsymmetrischen Ausführung beispielsweise gemäß 6d sind bei einer Auslenkung um die zweite Drehachse 2 in einer ersten Richtung nur kleine Auslenkungen um die dritte Drehachse 4 möglich, während bei einer Auslenkung um die zweite Drehachse 2 in entgegengesetzter Richtung wesentlich größere Auslenkungen um die dritte Drehachse 4 möglich sind. Bei einer Ausführung gemäß 6f sind generell um die dritte Drehachse 4 größere Auslenkungen möglich als um die zweite Drehachse 2. Für 6h gilt das Gegenteil. Bei einer Ausführung nach Fig. g ist eine Auslenkung in einer ersten Richtung um die zweite Drehachse 2 nur in sehr geringem Maße möglich, d.h. der an der Sattellagervorrichtung befestigte Sattel kann sich nur geringfügig nach hinten verschwenken, während eine Bewegung nach vorn in größerem Maße möglich ist. 6a to 6i show sectional views of possible embodiments of the first limiting element 82 along a sectional plane VI in 7 , where different forms of a central opening 82a are realized. Due to the different cross-sectional shapes of the opening 82a result in different maximum deflection angle with respect to the second axis of rotation 2 and the third axis of rotation 4 because the first delimiter 82 depending on the direction of a deflection movement about said axes after different tilt angles with the second limiting element 84 or the frame connector 36 comes into contact. An embodiment according to 6a allows, for example, only relatively small deflections about both axes, while according to 6c larger deflections are possible. In an asymmetrical embodiment, for example according to 6d are at a deflection about the second axis of rotation 2 in a first direction only small deflections about the third axis of rotation 4 possible, while at a deflection about the second axis of rotation 2 in the opposite direction much larger deflections about the third axis of rotation 4 possible are. In an embodiment according to 6f are generally around the third axis of rotation 4 larger deflections possible than around the second axis of rotation 2 , For 6h the opposite is true. In an embodiment according to FIG. G, a deflection is in a first direction about the second axis of rotation 2 only possible to a very small extent, ie the saddle mounted on the saddle bearing device can pivot only slightly to the rear, while a forward movement is possible to a greater extent.

8 und 9 zeigen eine Ausführungsform, bei der das Rahmenverbindungselement 36 als zylindrische Sattelkerze 42 ausgebildet ist, die unmittelbar in ein Sattelrohr eines Fahrradrahmens oder eine entsprechende Aufnahme eines Sportgeräts eingesetzt werden kann, während jede Sattelstrebe 24 mittels einer separaten neigungsverstellbaren Klemmbefestigung 90 mit dem Lagerelement bzw. dem Kugelgelenk 44 verbunden ist. Die beiden Klemmbefestigungen 90, die jeweils mit einer Sattelstrebe 24 zusammenwirken, sind über einen Bolzen 8 mit einer Kugel 48 verbunden, die in einem Gelenkkopf 46 allseits drehbar gehalten ist und ein Kugelgelenk bzw. das Lagerelement 44 bildet. 8th and 9 show an embodiment in which the frame connecting element 36 as a cylindrical saddle candle 42 is formed, which can be used directly in a seat tube of a bicycle frame or a corresponding receptacle of a sports equipment, while each saddle strut 24 by means of a separate tilt-adjustable clamp attachment 90 with the bearing element or the ball joint 44 connected is. The two clamps 90 , each with a saddle strut 24 interact are over a bolt 8th with a ball 48 connected in a condyle 46 is held rotatable on all sides and a ball joint or the bearing element 44 forms.

Jede Klemmbefestigung 90 umfasst eines erstes Befestigungsteil 92, das von dem Bolzen 8 an der Kugel 48 gehalten ist, ein zweites Befestigungsteil 94, das einstückig mit dem ersten Befestigungsteil 92 ausgebildet oder in geeigneter Weise daran befestigt sein kann, ein im Wesentlichen halbzylindrisches drittes Befestigungsteil 96, das in einer komplementären Vertiefung des zweiten Befestigungsteils 94 aufgenommen ist, ein viertes Befestigungsteil 98, ein im Querschnitt halbzylindrisches, in dem vierten Befestigungsteil 98 aufgenommenes fünftes Befestigungsteil 100 sowie ein das zweite, dritte, vierte und fünfte Befestigungsteil durchgreifendes Spannelement 102. Das zweite Befestigungsteil 94 weist eine teilweise zylindermantelförmige Aufnahmefläche 94a auf, die entweder glatt oder wie dargestellt mit Rastzähnen versehen sein kann. Das dritte Befestigungsteil 96 weist eine teilweise zylindermantelförmige Auflagefläche 96a auf, die korrespondierend zu der Aufnahmefläche 94a glatt oder mit Rastzähnen ausgebildet ist, so dass das dritte Befestigungsteil 96 kraftschlüssig und/oder formschlüssig von dem zweiten Befestigungsteil 94 gehalten ist. Während das Befestigungsteil 94 eine zu dem Spannelement 102, beispielsweise eine Spannschraube, passende Durchgangsöffnung aufweist, ist in dem dritten Befestigungsteil 96 eine schlitzförmige Öffnung für den Durchtritt des Spannelements 102 gebildet, die eine Neigungsverstellung des dritten Befestigungsteils 96 ermöglicht, wie sie von einer herkömmlichen Patentsattelstütze bekannt ist.Each clamp attachment 90 comprises a first fastening part 92 that from the bolt 8th at the ball 48 is held, a second fastening part 94 that is integral with the first attachment part 92 may be formed or suitably attached thereto, a substantially semi-cylindrical third attachment part 96 that in a complementary recess of the second attachment part 94 is included, a fourth fastening part 98 , a cross-sectionally semi-cylindrical, in the fourth attachment part 98 received fifth fastening part 100 and a second, third, fourth and fifth fastening part by cross-clamping element 102 , The second attachment part 94 has a partially cylindrical jacket-shaped receiving surface 94a on, which can be provided either smooth or as shown with ratchet teeth. The third attachment part 96 has a partially cylindrical jacket-shaped bearing surface 96a on, corresponding to the receiving surface 94a is smooth or formed with ratchet teeth, so that the third attachment part 96 non-positively and / or positively from the second fastening part 94 is held. While the attachment part 94 one to the clamping element 102 , For example, has a clamping screw, matching through hole, is in the third attachment part 96 a slot-shaped opening for the passage of the clamping element 102 formed, which is a tilt adjustment of the third attachment part 96 as known from a conventional patent seat post.

Das dritte Befestigungsteil 96 weist gegenüberliegend der Auflagefläche 96a eine ebene Oberseite 96b auf, der das vierte Befestigungsteil 98 mit geringem Abstand gegenüberliegt, um die Sattelstrebe 24 zwischen dem dritten und vierten Befestigungsteil 96, 98 klemmend zu fixieren. Auch das vierte Befestigungsteil 98 ist mit einer schlitzförmigen Durchtrittsöffnung für das Spannelement 102 versehen, um eine Neigungsverstellung der Sattelstrebe 24 zu ermöglichen.The third attachment part 96 has opposite the support surface 96a a flat top 96b on, the fourth attachment part 98 at a small distance is opposite to the seat post 24 between the third and fourth fastening part 96 . 98 clamped to fix. Also the fourth attachment part 98 is with a slot-shaped passage opening for the clamping element 102 provided to a tilt adjustment of the seat post 24 to enable.

Das vierte Befestigungsteil 98 wird seinerseits von einem fünften Befestigungsteil 100 mit einer Spannkraft beaufschlagt, die durch das Spannelement 102 aufgebracht wird. Das fünfte Befestigungsteil 100 könnte im einfachsten Fall eine Gewindemutter sein, die auf dem vierten Befestigungsteil 98 aufliegt, weist aber bevorzugt eine zylindermantelförmige Unterseite auf, die mit einer entsprechend geformten zylindrischen bzw. zylindermantelförmigen Vertiefung des vierten Befestigungsteils 98 zusammenwirkt. Das fünfte Befestigungsteil 100 kann mit Innengewinde versehen sein, oder es kann eine zylindrische Durchgangsöffnung für das Spannelement 102 aufweisen, wobei dann oberhalb des fünften Befestigungsteils 100 eine Gewindemutter vorgesehen sein kann, die mit dem beispielsweise als Spannschraube ausgebildeten Spannelement 102 zusammenwirkt.The fourth attachment part 98 in turn is from a fifth mounting part 100 subjected to a clamping force by the clamping element 102 is applied. The fifth attachment part 100 could in the simplest case be a threaded nut on the fourth mounting part 98 rests, but preferably has a cylinder jacket-shaped bottom, which with a correspondingly shaped cylindrical or cylindrical shell-shaped recess of the fourth attachment part 98 interacts. The fifth attachment part 100 can be provided with internal thread, or it can be a cylindrical passage opening for the clamping element 102 have, in which case above the fifth attachment part 100 a threaded nut can be provided, which is formed with the example designed as a clamping screw clamping element 102 interacts.

Bei einer Neigungsverstellung des dritten und vierten Befestigungsteils 96, 98 mit dazwischen gehaltener Sattelstrebe 24 behalten das Spannelement 102 und das fünfte Befestigungsteil 100 ihre in 8 dargestellte Position bei, während die genannten Befestigungsteile und die Sattelstrebe nach vorn oder hinten in ihrer Neigung verstellt werden können.In a tilt adjustment of the third and fourth fastening part 96 . 98 with saddle strut held in between 24 keep the tension element 102 and the fifth attachment part 100 their in 8th shown position, while said fasteners and the seat post can be moved forward or back in their inclination.

10 und 13 zeigen eine Ausführungsform ähnlich 1, wobei im Unterschied dazu die Befestigungsstreben 18 nicht als freistehende Streben ausgebildet sind, die an einer herkömmlichen Patentsattelstütze 43 befestigt werden (1), sondern die Befestigungsstreben 18 einstückig als Teil einer Befestigungsplatte 19 ausgebildet sind und im Querschnitt lediglich halbkeisförmig über die Befestigungsplatte vorstehen. Dies hat den Vorteil, dass eine die Patentsattelstütze von unten durchgreifende Befestigungsschraube 19a unmittelbar mit der Befestigungsplatte 19 zusammenwirken kann, ohne dass die weiteren Befestigungselemente einer üblichen Patentsattelstütze benötigt werden. 10 zeigt weiterhin eine Begrenzungseinrichtung mit einem ersten glocken- oder halbkugelförmigen Begrenzungselement 82, das mit dem Sattelverbindungselement 16, beispielsweise in Form der von dem Bolzen8 gehaltenen Verbindungselemente 22, fest verbunden ist, und einem zweiten Begrenzungselement 84, das auf dem Rahmenverbindungselement 36 bzw. der Befestigungsplatte 19 angebracht ist. Zwischen den Begrenzungselementen 82, 84 besteht wie vorstehend beschrieben ein in Umfangsrichtung verlaufender Abstand, der eine begrenzte Auslenkung des Sattelverbindungselements 16 relativ zu dem Rahmenverbindungselement 36 zulässt. 10 and 13 show an embodiment similar 1 , in contrast to the attachment struts 18 are not formed as a free-standing struts, which on a conventional patent seat post 43 be attached ( 1 ), but the mounting struts 18 in one piece as part of a mounting plate 19 are formed and protrude in cross-section only halbkeisförmig over the mounting plate. This has the advantage that a patent seatpost from below by sweeping fastening screw 19a directly with the mounting plate 19 can cooperate without the other fasteners of a conventional patent seat post are needed. 10 further shows a limiting device with a first bell or hemispherical limiting element 82 that with the saddle connector 16 , For example in the form of the bolt 8 held by the fasteners 22 , is firmly connected, and a second limiting element 84 on the frame connector 36 or the mounting plate 19 is appropriate. Between the boundary elements 82 . 84 As described above, there is a circumferential distance, which is a limited deflection of the saddle connection element 16 relative to the frame connector 36 allows.

11 und 12 zeigen zwei unterschiedliche zweite Rahmenverbindungselemente 84.1, 84.2, die einzeln oder additiv verwendet werden können, um unterschiedliche Begrenzungswirkungen zu erzielen. Wenn lediglich ein kleineres zweites Begrenzungselement 84.1 auf das Rahmenverbindungselement 36 aufgesetzt wird, beispielsweise mit Hilfe einer radialen Öffnung und einer konischen Innenfläche 85, besteht ein relativ großer Abstand zu dem ersten Begrenzungselement 82 und ein damit relativ großer Schwenkbereich. Bei Aufsetzen eines zweiten Begrenzungselements 84.2 auf das Begrenzungselement 84.1, oder Austausch der Begrenzungselemente, wird der genannte Abstand reduziert, so dass der mögliche Schwenkwinkelbereich des Sattelverbindungselements und damit des Sattels reduziert ist. Ein Klettband 82b erleichtert eine Fixierung eines Begrenzungselements an dem Rahmenverbindungselement. 11 and 12 show two different second frame connectors 84.1 . 84.2 which can be used singly or additively to achieve different limiting effects. If only a smaller second boundary element 84.1 on the frame connector 36 is placed, for example by means of a radial opening and a conical inner surface 85 , there is a relatively large distance to the first limiting element 82 and a relatively large swivel range. When placing a second boundary element 84.2 on the boundary element 84.1 , or replacement of the limiting elements, the said distance is reduced, so that the possible pivoting angle range of the saddle connection element and thus of the saddle is reduced. A Velcro tape 82b facilitates a fixation of a limiting element to the frame connecting element.

14 zeigt eine Ausführungsform, bei der eine Sattel 12 über die Sattelstreben 24 an einem Sattelverbindungselement 16 gehalten ist, das einen Bolzen 8 und Verbindungselemente 22 umfasst. Der Bolzen 8 greift durch eine Kugel 48, die in einem Gelenkkopf 46 allseits drehbar gelagert ist, wobei der Gelenkkopf 46 einstückig mit einer Sattelkerze 42 verbunden ist, die das Rahmenverbindungselement 36 bildet. An den Sattelstreben 24 ist ferner eine obere Abstützplatte 110 befestigt, die ringförmig um die Sattelkerze 42 angeordnet ist und an ihrem inneren Umfang einen Abstand von dieser aufweist, so dass sich der Sattel 12 und die obere Abstützplatte 110 in einem gewissen Winkelbereich allseits um das durch die Kugel 48 und den Gelenkkopf 46 gebildete Kugelgelenk 44 drehen können. 14 shows an embodiment in which a saddle 12 over the saddle struts 24 on a saddle connector 16 held, that is a bolt 8th and fasteners 22 includes. The bolt 8th reaches through a ball 48 in a condyle 46 is rotatably mounted on all sides, wherein the condyle 46 in one piece with a saddle candle 42 connected to the frame connector 36 forms. At the saddle struts 24 is also an upper support plate 110 attached to the ring around the saddle candle 42 is arranged and at its inner periphery has a distance from this, so that the saddle 12 and the upper support plate 110 in a certain angular range all around that by the ball 48 and the condyle 46 formed ball joint 44 can turn.

In einem Abstand unterhalb der oberen Abstützplatte 110 ist eine untere Abstützplatte 120 fest oder, wie in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt, höheneinstellbar an der Sattelkerze 42 gehalten. Eine Einstellmutter 125, die mit einem Außengewinde der Sattelkerze 42 zusammenwirkt, ermöglicht eine Positionsverstellung der unteren Abstützplatte 120 hinsichtlich ihres Abstands von der oberen Abstützplatte 110. Auf einer zu der oberen Abstützplatte 110 weisenden Oberseite der unteren Abstützplatte 120 ist ferner ein Drehlager 130 mit einem in Bezug auf eine Längsachse der Sattelkerze 42, die mit der zweiten, im Gebrauch vertikalen Drehachse 2 des Kugelgelenks 44 übereinstimmt, drehbaren Lagerring 135 angeordnet. Zwischen dem Lagerring 135 und der oberen Abstützplatte 110 sind in Umfangsrichtung bezüglich der zweiten Drehachse 2 verteilt und parallel zu dieser eine Anzahl von Druckfedern 140 angeordnet. Insbesondere sind die Druckfedern 140, die ein Rückstellelement bilden, entlang des Umfangs einer Zylinderfläche, deren Achse die im Gebrauch vertikale Drehachse 2 ist, verteilt angeordnet. Die Druckfedern 140, die ein Rückstellelement bilden, können durch Elastomerfedern oder Elastomerelemente ersetzt werden, insbesondere durch ein einziges Ring- oder torusförmiges Elastomerelement, dessen Mittelachse die Drehachse 2 ist.At a distance below the upper support plate 110 is a lower support plate 120 fixed or, as shown in the illustrated embodiment, height adjustable on the saddle candle 42 held. An adjusting nut 125 with an external thread of the saddle candle 42 cooperates, allows a positional adjustment of the lower support plate 120 in terms of their distance from the upper support plate 110 , On one to the upper support plate 110 facing top of the lower support plate 120 is also a pivot bearing 130 with respect to a longitudinal axis of the saddle candle 42 that with the second, in use vertical axis of rotation 2 of the ball joint 44 coincides, rotatable bearing ring 135 arranged. Between the bearing ring 135 and the upper support plate 110 are in the circumferential direction with respect to the second axis of rotation 2 distributed and parallel to this a number of compression springs 140 arranged. In particular, the compression springs 140 , which form a return element, along the circumference of a cylindrical surface whose axis is the vertical axis of rotation in use 2 is arranged, distributed. The compression springs 140 , which form a return element can be replaced by elastomer springs or elastomeric elements, in particular by a single ring or toroidal Elastomer element whose central axis is the axis of rotation 2 is.

Die einzelnen Druckfedern 140 können gleich oder unterschiedlich stark sein. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass diejenigen Druckfedern, die bei einer Schwenkbewegung des Sattels um die dritte, im Gebrauch horizontal und quer zur Fahrtrichtung weisende Drehachse nach hinten zusammengedrückt oder gedehnt werden, kräftiger ausgebildet sind als die, die bei einer Schwenkbewegung um die zweite, horizontal und in Fahrtrichtung weisende Drehachse verformt werden, so dass einer Kippbewegung des Sattels nach hinten verstärkt entgegengewirkt wird.The individual compression springs 140 can be the same or different. In particular, it may be provided that those compression springs which are compressed or stretched backwards during a pivotal movement of the saddle about the third, in use horizontally and transversely to the direction of rotation axis, are formed stronger than those in a pivoting movement about the second, horizontal and in the direction of travel facing axis of rotation are deformed, so that a tilting movement of the saddle is counteracted reinforced toward the rear.

Durch eine Verstellbewegung der Einstellmutter 125, bei der der gegenseitige Abstand der Abstützplatten 110, 120 verkleinert wird, kann die Rückstellkraft des Rückstellelements insgesamt vergrößert werden, und umgekehrt.By an adjusting movement of the adjusting nut 125 in which the mutual distance of the support plates 110 . 120 is reduced in size, the restoring force of the return element can be increased overall, and vice versa.

15 zeigt eine ähnliche Ausführungsform wie 14, zunächst mit dem Unterschied, dass anstelle einer Sattelkerze als Rahmenverbindungselement 36 eine Befestigungsplatte 19 mit daran angeordneten Befestigungsstreben oder -elementen 18 vorgesehen ist, mit der die Befestigung der Sattellagervorrichtung an einer Patentsattelstütze 43 möglich ist, analog 10. 15 shows a similar embodiment as 14 , first with the difference that instead of a saddle candle as a frame connecting element 36 a mounting plate 19 is provided with thereto arranged fastening struts or elements 18, with which the attachment of the saddle bearing device to a patent seat post 43 possible, analog 10 ,

Weiterhin ist zwischen dem Sattelverbindungselement 16 und dem Rahmenverbindungselement 36 eine Federeinrichtung 150 angeordnet, die eine gefederte Linearbewegung zwischen Sattelverbindungselement 16 und Rahmenverbindungselement 36 entlang einer im Gebrauch vertikalen Bewegungsachse, die hierbei identisch mit der zweiten Drehachse 2 ist, zulässt, entlang einer Bewegungsrichtung 160. Die Federeinrichtung 150 umfasst einen ersten zylindrischen Rohrabschnitt 162, der mit dem Gelenkkopf 46 des Lagerelements 44 verbunden ist, und einem den ersten Rohrabschnitt 162 konzentrisch umgreifenden zweiten Rohrabschnitt 164, der mit dem Rahmenverbindungselement 36 verbunden ist oder dieses bildet. Wenn erforderlich, kann zwischen den Rohrabschnitten 162, 164 ein weiteres Federelement 166 angeordnet sein, um den Federcharakter der Federeinrichtung 150 zu beeinflussen.Furthermore, between the saddle connection element 16 and the frame connector 36 a spring device 150 arranged, which has a spring-loaded linear motion between saddle connector 16 and frame connector 36 along a vertical axis of movement in use, which in this case is identical to the second axis of rotation 2 is, allows, along a direction of movement 160 , The spring device 150 includes a first cylindrical pipe section 162 that with the condyle 46 of the bearing element 44 is connected, and a the first pipe section 162 concentrically enclosing second pipe section 164 that with the frame connector 36 is connected or makes this. If necessary, can be placed between the pipe sections 162 . 164 another spring element 166 be arranged to the spring character of the spring device 150 to influence.

Weiterhin kann die Sattellagervorrichtung 14 einen Impulsgeber (bspw. einen Magnetfühler oder einen Schalter), der bei einer Auslenkung des Sattelverbindungselements 16 relativ zum Rahmenverbindungselement 36 einen Impuls erzeugt, umfassen. Der Impuls kann über Funk oder kabelgebunden an ein elektronisches Gerät übermittelt werden, bspw. an eine an oder in der Sattellagervorrichtung angeordnete Speichereinheit oder an einen Fahrradtacho. Das Gerät kann beispielsweise dazu eingerichtet sein kann, die Zahl der empfangenen Impulse und ggf. zusätzlich die Größe der jeweiligen Auslenkung zu zählen und zu speichern oder darzustellen. Ferner kann die Sattellagervorrichtung 14 eine Einrichtung zur Messung der Relativbewegung zwischen dem Sattelverbindungselement 16 und dem Rahmenverbindungselement 36 umfassen, die insbesondere dazu eingerichtet sein kann, ein gemessenes Ausmaß der Relativbewegung zu erfassen, zu speichern und darzustellen oder zu einem Bewegungsprofil zu verarbeiten.Furthermore, the saddle storage device 14 a pulse generator (for example a magnetic sensor or a switch), which is at a deflection of the saddle connection element 16 relative to the frame connector 36 generate a pulse include. The pulse can be transmitted via radio or wired to an electronic device, for example. To a arranged on or in the saddle storage device storage unit or a bicycle tachometer. The device can be set up, for example, to count and store or display the number of pulses received and possibly also the size of the respective deflection. Furthermore, the saddle storage device 14 a device for measuring the relative movement between the saddle connection element 16 and the frame connector 36 include, in particular, may be adapted to capture, store and display a measured amount of relative movement or to process a motion profile.

Weitere Ausführungsformen sind in den 16-21 dargestellt. In diesen Ausführungsformen umfasst das Rückstellelement 32 einen vorzugsweise starren Vorsprung 168 und mindestens ein damit zusammenwirkendes Elastomerelement 174. Dazu ist das Elastomerelement 174 in einem ein Gegenelement bildenden Gehäuse 172 angeordnet. In dem oder den Elastomerelement/en ist eine Aussparung 176 vorgesehen, in der der Vorsprung 168 aufgenommen ist. Der Vorsprung 168 kann fest an dem Rahmenverbindungselement 36 oder dem Sattelverbindungselement 16 befestigt sein und das Gehäuse 172 kann fest an Sattelverbindungselement 16 (hier nicht dargestellt) oder dem Rahmenverbindungselement 36 befestigt sein. Bevorzugt erfolgt die Verbindung zwischen dem Sattelverbindungselement 16 und dem Gehäuse 172 dadurch, dass das Sattelverbindungselement 16 mit der Außenschale 20 verbunden ist, die wiederum in Verbindung mit den Verbindungselementen 22 steht, die den Bolzen 8 der Kugel 48 halten und in denen die Sattelstreben 24 befestigt sind. Es können mehrere Vorsprünge 168 in mehreren Aussparungen 176 vorgesehen werden, wie zum Beispiel in den 17a und 17b dargestellt. Es kann jedoch auch ausreichen, lediglich einen Vorsprung 168 vorzusehen, wie zum Beispiel in den 18a, 18b dargestellt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Vorsprung 168 T- oder X-förmig ist. So weist der Vorsprung im Wesentlichen orthogonal zueinander stehende Flächen 178a, 178b auf. Wird der Sattel aus einer Ruhelage ausgelenkt, werden die Flächen 178a, 178b des Vorsprungs 168 gegen das Gehäuse gedrückt. Ein wesentlicher Teil der dabei auf den Vorsprung wirkenden Kraft wird dabei jeweils von der Fläche aufgenommen, die orthogonal zu der jeweiligen Krafteinwirkungsrichtung (also orthogonal zu der jeweiligen Bewegungsrichtung des Vorsprungs) verläuft.Other embodiments are in the 16-21 shown. In these embodiments, the return element comprises 32 a preferably rigid projection 168 and at least one elastomeric element cooperating therewith 174 , This is the elastomer element 174 in a housing forming a counter-element 172 arranged. In the or the elastomeric element / s is a recess 176 provided in which the projection 168 is included. The lead 168 can be fixed to the frame connector 36 or the saddle connector 16 be attached and the housing 172 Can be fixed to saddle connector 16 (not shown here) or the frame connector 36 be attached. Preferably, the connection between the saddle connection element takes place 16 and the housing 172 in that the saddle connection element 16 with the outer shell 20 connected, in turn, in connection with the connecting elements 22 that stands the bolt 8th the ball 48 Keep and in which the saddle struts 24 are attached. There may be several protrusions 168 in several recesses 176 be provided, such as in the 17a and 17b shown. But it may also be enough, just a head start 168 to provide, such as in the 18a . 18b shown. It is advantageous if the projection 168 T- or X-shaped. Thus, the projection has substantially orthogonal surfaces 178a . 178b on. If the saddle is deflected from a rest position, the surfaces become 178a . 178b of the projection 168 pressed against the housing. In this case, a substantial part of the force acting on the projection is respectively picked up by the surface which extends orthogonally to the respective force direction of action (ie orthogonal to the respective direction of movement of the projection).

Welchen Widerstand bzw. welche Rückstellkraft das Rückstellelement 32 gegen eine Auslenkung des Sattels aus der Ruhelage aufbringt, lässt sich über die Fläche 178a, 178b, mit der der Vorsprung 168 gegen das Gehäuse 172 gedrückt wird, die Ausrichtung der Vorsprünge 168 und die verwendeten Elastomerelemente 174, 174a, 174b, 174c einstellen. Wird beispielsweise der vertikale Abschnitt des T-förmigen Vorsprungs 168 in 16 vergrößert, wirkt eine größere Rückstellkraft auf den Sattel, wenn der Sattel um die erste Drehachse 6 rotiert wird. Wird der Sattel hingegen um eine horizontal verlaufende Drehachse 2,4 geschwenkt, ist besonders die Ausdehnung des Vorsprungs 168 in horizontaler Richtung relevant. In den 17a und 17b ist eine Ausführungsform dargestellt, in der dafür mehrere Vorsprünge 168 a 168 b vorgesehen sind. Dabei stehen die Vorsprünge 168b orthogonal von den Vorsprüngen 168 a ab.Which resistance or which restoring force the return element 32 against a deflection of the saddle from the rest position, can be applied over the surface 178a . 178b with which the lead 168 against the case 172 is pressed, the orientation of the projections 168 and the elastomeric elements used 174 . 174a , 174b, 174c. For example, if the vertical portion of the T-shaped projection 168 in 16 increased A greater restoring force acts on the saddle when the saddle around the first axis of rotation 6 is rotated. If, however, the saddle is pivoted about a horizontal axis of rotation 2,4, the extension of the projection is particularly important 168 relevant in the horizontal direction. In the 17a and 17b an embodiment is shown in which several projections 168 a 168 b are provided. The protrusions 168b are orthogonal to the protrusions 168 a.

In den 18a und 18b ist eine Ausführungsform dargestellt, in der die Aussparungen 176 durch verschiedene Elastomerelemente 174a, 174b, 174c mit unterschiedlichen Härten gebildet werden. Als Referenzgröße für die Einstellung des Härteparameters ist insbesondere die Shorehärte (A, B, C oder D) relevant. In der dargestellten Ausführungsform weisen die unterschiedlichen Elstomerelemente 174a, 174b und 174c unterschiedliche Härten auf. Auch so ist es möglich den Widerstand bzw. die Rückstellkraft des Rückstellelements 32 gegen eine Auslenkung des Sattels aus der Ruhelage in unterschiedliche Richtungen jeweils separat einzustellen.In the 18a and 18b an embodiment is shown, in which the recesses 176 by different elastomer elements 174a . 174b . 174c be formed with different hardnesses. In particular, the Shore hardness (A, B, C or D) is relevant as a reference for setting the hardness parameter. In the illustrated embodiment, the different Elstomerelemente 174a . 174b and 174c different hardnesses. Even so it is possible the resistance or the restoring force of the return element 32 separately set against a deflection of the saddle from the rest position in different directions.

In den 16 und 19 bis 21 sind außerdem weitere Ausgestaltungsformen des Kugellagers dargestellt. In 16 ist beispielsweise eine Ausführungsform dargestellt, in der die Kugel 48 stoffschlüssig oder sogar einstückig mit dem Bolzen 8 ausgebildet ist. In 19 ist die Kugel 48 des Kugelgelenks 44 im Vergleich zu den bisher dargestellten Ausführungsformen um 90° versetzt zu den Sattelstreben 24 angeordnet. D. h. der Bolzen 8, der durch die Kugel 48 führt, verläuft parallel zu den Sattelstreben 24 und ist über einen Gestell 180 mit diesen verbunden. Auch in dieser Ausführungsform können Kugel und Bolzen einstückig ausgestaltet sein.In the 16 and 19 to 21 In addition, further embodiments of the ball bearing are shown. In 16 For example, an embodiment is shown in which the ball 48 cohesively or even in one piece with the bolt 8th is trained. In 19 is the ball 48 of the ball joint 44 compared to the previously illustrated embodiments offset by 90 ° to the saddle struts 24 arranged. Ie. the bolt 8th that by the ball 48 leads, runs parallel to the saddle struts 24 and is over a rack 180 connected with these. Also in this embodiment ball and bolt can be configured in one piece.

Die 20a und 20b stellen eine Ausführungsform mit „umgekehrtem“ Kugelgelenk dar. In diesem Fall ist die Kugel 48 an dem Rahmenverbindungselement 36 angeordnet und der Gelenkkopf 46 steht in Verbindung mit den Verbindungselementen 22, die die Sattelstreben 24 halten. In 21 ist außerdem eine Ausführungsform dargestellt, in der der Bolzen 8 nicht durch die Kugel 48 angeordnet ist, sondern oberhalb der Kugel 48 verläuft und am oberen Ende der Kugel 48 mit dieser verbunden ist. Im Wesentlichen verläuft der Bolzen 8 tangential zu der Kugel 48, in der dargestellten Ausführungsform ist der Bolzen 8 jedoch außerdem leicht nach oben abgesetzt.The 20a and 20b represent an embodiment with "inverted" ball joint. In this case, the ball 48 on the frame connector 36 arranged and the condyle 46 is in connection with the connecting elements 22 that the saddle struts 24 hold. In 21 In addition, an embodiment is shown in which the bolt 8th not by the ball 48 is arranged, but above the ball 48 runs and at the top of the ball 48 connected to this. Essentially, the bolt runs 8th tangent to the ball 48 in the illustrated embodiment, the bolt 8th but also slightly offset upwards.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
zweite Drehachsesecond axis of rotation
2a2a
Fahrtrichtungdirection of travel
44
dritte Drehachsethird axis of rotation
66
erste Drehachsefirst axis of rotation
88th
Bolzenbolt
8a8a
DistanzbuchseDistanzbuchse
8b8b
Muttermother
1212
Sattelsaddle
1414
SattellagervorrichtungSaddle bearing device
1616
SattelverbindungselementSaddle connection element
1818
Befestigungsstrebe /-elementMounting strut / element
1919
Befestigungsplattemounting plate
19a19a
Befestigungsschraubefixing screw
2020
Außenschaleouter shell
20a20a
Randedge
2222
Verbindungselementconnecting member
2323
Sattelklobensaddle clamp
23a23a
Befestigungsschellemounting clamp
23b23b
Klemmelementclamping element
23c23c
Bolzenbolt
2424
Sattelstrebeseat stay
2626
Sitzflächeseat
2828
Federungsuspension
3030
Fixierbügelfixing bracket
3232
Federelementspring element
3434
Gewindestangethreaded rod
3636
RahmenverbindungselementFrame connecting element
3838
Begrenzungselementlimiting element
4040
Blockierbolzenlocking bar
4242
Sattelkerzesaddle candle
4343
PatentsattelstützePatent seatpost
4444
Kugelgelenkball joint
4646
Gelenkkopfjoint head
4848
KugelBullet
5050
Federelementspring element
5252
axiales Drucklageraxial thrust bearing
5454
axiales Drucklageraxial thrust bearing
5656
Rändelmutterknurled nut
5858
FixierbolzenBolt Fixing
6060
Zugfedermainspring
6262
Gummimanschetterubber sleeve
62a62a
Verbindungselementconnecting member
7070
Verbindungselementconnecting member
7272
Einstellschraubeadjustment
7474
Schlittencarriage
7676
Führungguide
8080
Begrenzungseinrichtunglimiting device
8282
erstes Begrenzungselementfirst limiting element
82a82a
Öffnungopening
82b82b
Klettbandvelcro
84, 84.1, 84.284, 84.1, 84.2
zweites Begrenzungselementsecond boundary element
8585
Innenflächepalm
8686
Rastvorsprungcatch projection
8888
Halteelementretaining element
9090
Klemmbefestigungclamp
9292
erstes Befestigungsteilfirst fastening part
9494
zweites Befestigungsteilsecond fastening part
94a94a
Aufnahmeflächereceiving surface
9696
drittes Befestigungsteilthird fastening part
96a96a
Auflageflächebearing surface
96b96b
Auflageflächebearing surface
9898
drittes Befestigungsteilthird fastening part
100100
fünftes Befestigungsteilfifth fastening part
102102
Spannelementclamping element
110110
obere Abstützplatteupper support plate
120120
untere Abstützplattelower support plate
125125
Einstellmutteradjusting
130130
Drehlagerpivot bearing
135135
Lagerringbearing ring
140140
Druckfedercompression spring
150150
Federeinrichtungspring means
160160
Bewegungsrichtungmovement direction
162162
erster Rohrabschnittfirst pipe section
164164
zweiter Rohrabschnittsecond pipe section
166166
Federelementspring element
168168
Vorsprunghead Start
172172
Gehäuse (Gegenelement)Housing (counter element)
174, 174a- c174, 174a-c
Elastomerelementelastomer element
176176
Aussparungrecess
178a178a
erste Flächefirst surface
178b178b
zweite Flächesecond surface
180180
Gestellframe

Claims (33)

Sattellagervorrichtung (14), umfassend: ein Sattelverbindungselement (16), ausgebildet zum Verbinden eines Sattels (12) mit der Sattellagervorrichtung (14); ein Rahmenverbindungselement (36), ausgebildet zum Verbinden der Sattellagervorrichtung (14) mit einem Rahmen eines Sportgeräts; und ein Lagerelement (44), welches das Sattelverbindungselement (16) mit dem Rahmenverbindungselement (36) koppelt; wobei das Lagerelement (44) drei senkrecht zueinander angeordnete Drehachsen (6, 2, 4) bildet, die sich in einem Punkt schneiden und um die das Sattelverbindungselement (16) relativ zum Rahmenverbindungselement (36) drehbar ist.A saddle storage device (14) comprising: a saddle connector (16) adapted to connect a saddle (12) to the saddle bearing device (14); a frame connecting member (36) configured to connect the saddle storage device (14) to a frame of a sports equipment; and a bearing member (44) coupling the saddle connector (16) to the frame connector (36); wherein the bearing member (44) forms three mutually perpendicular axes of rotation (6, 2, 4) which intersect at a point and about which the saddle connector (16) is rotatable relative to the frame connector (36). Sattellagervorrichtung (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement ein Kugelgelenk (44) aufweist, das eine Kugel (48) und ein diese drehbar aufnehmenden Gelenkkopf (46) umfasst, wobei ein Bolzen (8), der auf jeder Seite der Kugel (48) angeordnete Verbindungselemente (22) durchgreift und an der Kugel (48) fixiert ist, an der Kugel angeordnet ist, insbesondere diese durchgreift, oder einstückig mit der Kugel (48) ausgebildet ist, wobei an den Verbindungselementen (22) Sattelstreben (24) des Sattels (12) befestigt sind.Saddle storage device (14) after Claim 1 , characterized in that the bearing element comprises a ball joint (44) comprising a ball (48) and a pivotally receiving condyle (46), a bolt (8), the on each side of the ball (48) arranged connecting elements ( 22) and is fixed to the ball (48) is arranged on the ball, in particular this passes through, or is integrally formed with the ball (48), wherein at the connecting elements (22) seat stays (24) of the saddle (12) are attached. Sattellagervorrichtung (14) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenverbindungselement (36) entweder eine zylindrische Sattelkerze (42) oder eine, zwei oder mehr insbesondere zwei parallele Befestigungsstreben (18) zum Verbinden mit einer Sattelstütze, etwa einer Patentsattelstütze (43) für die Anbringung der Sattellagervorrichtung an einem Rahmen eines Sportgeräts aufweist.Saddle storage device (14) after Claim 1 or 2 characterized in that the frame connector (36) is either a cylindrical saddle plug (42) or one, two or more, particularly two parallel mounting struts (18) for connection to a seat post, such as a patent seat post (43) for mounting the saddle bearing device to a frame a sports equipment. Sattellagervorrichtung (14) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das Lagerelement ein Kugelgelenk (44) oder ein Kardangelenk aufweist.Saddle storage device (14) after Claim 1 . 2 or 3 wherein the bearing element comprises a ball joint (44) or a universal joint. Sattellagervorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner umfassend: ein Rückstellelement (32, 50, 140), welches zwischen dem Sattelverbindungselement (16) und dem Rahmenverbindungselement (36) angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, das Sattelverbindungselement (16) relativ zum Rahmenverbindungselement (36) in einer vorgegebenen Ruhelage zu halten.Saddle bearing device (14) according to one of Claims 1 to 4 , further comprising: a return member (32, 50, 140) disposed between the saddle connection member (16) and the frame connection member (36) and configured to lock the saddle connection member (16) relative to the frame connection member (36) in a predetermined rest position hold. Sattellagervorrichtung (14) nach Anspruch 5, wobei das Rückstellelement ein aus Metall und/oder Elastomer gebildetes und/oder eine Gasfeder umfassendes Federelement (32, 50, 140) umfasst, etwa eine Zugfeder, Druckfeder, Kegelfeder, Torsionsfeder oder Spiralfeder.Saddle storage device (14) after Claim 5 , wherein the return element is a metal and / or Elastomer formed and / or a gas spring comprehensive spring element (32, 50, 140) comprises, such as a tension spring, compression spring, conical spring, torsion spring or coil spring. Sattellagervorrichtung (14) nach Anspruch 6, wobei das Federelement (50) zumindest einen Teil des Sattelverbindungselements (16) und/oder zumindest einen Teil des Lagerelements (44) und/oder zumindest einen Teil des Rahmenverbindungselements (36) in einer Umfangsrichtung umschließt.Saddle storage device (14) after Claim 6 wherein the spring element (50) encloses at least a portion of the saddle connection element (16) and / or at least a portion of the bearing element (44) and / or at least a portion of the frame connection element (36) in a circumferential direction. Sattellagervorrichtung (14) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellelement (32, 50, 140) einen Vorsprung (168), ein korrespondierendes Gegenelement (172) und ein dazwischen angeordnetes elastisches Element umfasst, so dass bei einer Auslenkung des Sattels aus der Ruhelage das elastische Element zwischen dem Vorsprung (168) und dem Gegenelement (172) verformt, insbesondere zusammengedrückt wird.Saddle storage device (14) after Claim 5 or 6 , characterized in that the restoring element (32, 50, 140) comprises a projection (168), a corresponding counter element (172) and an elastic element arranged therebetween so that upon deflection of the saddle from the rest position the elastic element between the projection (168) and the counter element (172) deformed, in particular compressed. Sattellagervorrichtung (14) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (168) und/oder das Gegenelement (172) aus einem starren oder einem elastischen Material gebildet sind.Saddle storage device (14) after Claim 8 , characterized in that the projection (168) and / or the counter-element (172) are formed of a rigid or an elastic material. Sattellagervorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (168) eine erste Fläche (178a) orthogonal zu der ersten Drehachse (6) aufweist, sodass der Vorsprung (168) mit der ersten Fläche (178a) gegen das Gegenelement (172) bewegt wird, wenn der Sattel um die zweite und/oder dritte Drehachse (2,4) aus der Ruhelage ausgelenkt wird und eine zweite Fläche (178 b) orthogonal zu der zweiten und dritten Drehachse (2,4) aufweist, sodass der Vorsprung (168) mit der zweiten Fläche (178 b) gegen das Gegenelement (172) bewegt wird, wenn der Sattel um die erste Drehachse (6) aus der Ruhelage ausgelenkt wird.Saddle bearing device (14) according to one of Claims 8 or 9 characterized in that the protrusion (168) has a first surface (178a) orthogonal to the first axis of rotation (6) such that the protrusion (168) with the first surface (178a) is moved against the counterpart element (172) when the Saddle about the second and / or third axis of rotation (2,4) is deflected from the rest position and a second surface (178 b) orthogonal to the second and third axis of rotation (2,4), so that the projection (168) with the second Surface (178 b) is moved against the counter-element (172) when the saddle is deflected about the first axis of rotation (6) from the rest position. Sattellagervorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 7-10, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung(168) im Querschnitt in Blickrichtung entlang der Längsrichtung des Vorsprungs (168) rund, oval, plattenförmig, mehreckig, kreuz- oder T-förmig ist.Saddle bearing device (14) according to one of Claims 7 - 10 , characterized in that the projection (168) is round, oval, plate-shaped, polygonal, cross-shaped or T-shaped in cross section in the viewing direction along the longitudinal direction of the projection (168). Sattellagervorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 8-11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vorsprünge (168a und 168b) vorgesehen sind, die in unterschiedlicher Ausrichtung zu einem oder mehreren Gegenelementen zugeordnet sein können, sodass jeder Vorsprung (168) zumindest eine Fläche (178, 178a, 178b) ausbildet, die bei einem Auslenken des Sattels aus der Ruhelage gegen das Gegenelement (172) bewegt wird.Saddle bearing device (14) according to one of Claims 8 - 11 , characterized in that a plurality of projections (168a and 168b) are provided, which may be associated with one another or in a different orientation to each other, so that each projection (168) at least one surface (178, 178a, 178b) formed when deflected of the saddle is moved from the rest position against the counter element (172). Sattellagervorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 8-12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement ein Gehäuse (172) zum Aufnehmen eines darin eingefassten elastisches Element (174) aufweist, das mit einer Aussparung (176) zur Aufnahme des Vorsprungs (168) versehen ist.Saddle bearing device (14) according to one of Claims 8 - 12 , characterized in that the counter-element comprises a housing (172) for receiving an elastic element (174) enclosed therein, which is provided with a recess (176) for receiving the projection (168). Sattellagervorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 8-13, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (168) fest mit dem Rahmenverbindungselement (36) verbunden ist/oder das Gegenelement fest mit dem Sattelverbindungselement (16) oder dem Rahmenverbindungselement (36) verbunden ist.Saddle bearing device (14) according to one of Claims 8 - 13 characterized in that the projection (168) is fixedly connected to the frame connection element (36) / or the counter element is fixedly connected to the saddle connection element (16) or the frame connection element (36). Sattellagervorrichtung (14) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellelement (32) vier paarweise parallel oder X-förmig in einer Ebene angeordnete Zugfedern umfasst.Saddle storage device (14) after Claim 5 , characterized in that the return element (32) comprises four in pairs parallel or X-shaped arranged in a plane tension springs. Sattellagervorrichtung (14) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellelement (140) ein oder mehrere entlang des Umfangs einer Zylinderfläche, deren Achse die im Gebrauch vertikale Drehachse (6) ist, ausgebildete(s) oder verteilt angeordnete(s) Federelement(e) etwa in Form von Elastomerelementen, Druckfedern oder Elastomerfedern umfasst.Saddle storage device (14) after Claim 5 , characterized in that the return element (140) one or more along the circumference of a cylindrical surface whose axis is the vertical axis of rotation (6) in use, formed (s) or distributed (s) spring element (s) in the form of elastomeric elements , Compression springs or elastomer springs. Sattellagervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellelement (32) eine in Bezug auf eine erste, im Gebrauch vertikale Drehachse (6) vorgeb- oder einstellbare erste Rückstellwirkung aufweist.Saddle bearing device according to one of the preceding claims, characterized in that the restoring element (32) has a first restoring action which can be preset or set in relation to a first, in use vertical axis of rotation (6). Sattellagervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellelement (32, 50, 140) eine in Bezug auf eine zweite, im Gebrauch horizontale und in Fahrtrichtung weisende Drehachse (2) vorgeb- oder einstellbare zweite Rückstellwirkung aufweist.Saddle bearing device according to one of the preceding claims, characterized in that the restoring element (32, 50, 140) has a second restoring action which can be preset or set relative to a second rotational axis (2) which is horizontal in use and in the direction of travel. Sattellagervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellelement (32, 50, 140) eine in Bezug auf eine dritte, im Gebrauch horizontale und quer zur Fahrtrichtung weisende Drehachse (4) vorgeb- oder einstellbare dritte Rückstellwirkung aufweist.Saddle storage device according to one of the preceding claims, characterized in that the restoring element (32, 50, 140) has a third resetting effect that can be preset or set in relation to a third axis of rotation (4) which is horizontal in use and transverse to the direction of travel. Sattellagervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sattelverbindungselement (16) und dem Rahmenverbindungselement (36) eine Begrenzungseinrichtung (80) angeordnet ist, mit der ein Drehwinkel einer Drehbewegung des Sattelverbindungselements (16) relativ zu dem Rahmenverbindungselement (36) in Bezug auf mindestens eine Drehachse (6, 2, 4) auf einen vorgeb- oder einstellbaren Grenzwert begrenzbar ist.A saddle bearing device according to one of the preceding claims, characterized in that between the saddle connection element (16) and the frame connection element (36) a limiting device (80) is arranged, with a rotational angle of rotation of the saddle connection element (16) relative to the frame connecting element (36) in Reference to at least one axis of rotation (6, 2, 4) can be limited to a vorgeb- or adjustable limit. Sattellagervorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungseinrichtung (80) für eine Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf eine erste, im Gebrauch vertikale Drehachse (6) ausgebildet ist. Saddle storage device according to Claim 26 , characterized in that the limiting means (80) is formed for a rotation angle limitation with respect to a first, in use vertical axis of rotation (6). Sattellagervorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungseinrichtung (80) für eine Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf eine zweite, im Gebrauch horizontale und in Fahrtrichtung weisende Drehachse (2) ausgebildet ist.Saddle storage device according to Claim 20 or 21 , characterized in that the limiting device (80) is designed for a rotation angle limitation with respect to a second, in use horizontal and in the direction of travel facing axis of rotation (2). Sattellagervorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungseinrichtung (80) für eine Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf eine dritte, im Gebrauch horizontale und quer zur Fahrtrichtung weisende Drehachse (4) ausgebildet ist.Saddle storage device according to one of Claims 20 to 22 , characterized in that the limiting means (80) for a rotation angle limiting with respect to a third, in use horizontal and transverse to the direction of rotation axis (4) is formed. Sattellagervorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungseinrichtung (80) für eine Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf die zweite und dritte Drehachse (2, 4) unabhängig von einer Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf die erste Drehachse (6) ausgebildet ist.Saddle storage device according to one of Claims 21 to 23 characterized in that the restriction means (80) for limiting the rotation angle with respect to the second and third rotation axes (2, 4) is independent of a rotation angle limit with respect to the first rotation axis (6). Sattellagervorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungseinrichtung (80) für eine Drehwinkelbegrenzung in Bezug auf die dritte Drehachse (4) in einer vorgegebenen Abhängigkeit von einem Drehwinkel in Bezug auf die zweite Drehachse (2) ausgebildet ist, oder umgekehrt.Saddle storage device according to Claim 24 , characterized in that the limiting means (80) for a rotational angle limiting with respect to the third axis of rotation (4) in a predetermined dependence on a rotational angle with respect to the second axis of rotation (2) is formed, or vice versa. Sattellagervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sattelverbindungselement (16) und dem Rahmenverbindungselement (36) eine Federeinrichtung (162, 164) angeordnet ist, die eine gefederte Linearbewegung entlang einer im Gebrauch vertikalen Bewegungsachse zulässt.Saddle bearing device according to one of the preceding claims, characterized in that a spring device (162, 164) is arranged between the saddle connection element (16) and the frame connecting element (36), which permits a spring-loaded linear movement along a movement axis vertical in use. Sattellagervorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (162, 164) ein Federelement (166) aus Metall und/oder Elastomer und/oder eine Gasdruckfeder aufweist.Saddle storage device according to Claim 26 , characterized in that the spring means (162, 164) comprises a spring element (166) made of metal and / or elastomer and / or a gas pressure spring. Sattellagervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Sensor zur Erfassung einer Schwenkbewegung des Sattelverbindungselements (16) relativ zu dem Rahmenverbindungselement (36).Saddle bearing device according to one of the preceding claims, characterized by a sensor for detecting a pivoting movement of the saddle connection element (16) relative to the frame connecting element (36). Sattellagervorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkbewegung um jede Drehachse (6, 2, 4,) getrennt erfassbar ist.Saddle storage device according to Claim 28 , characterized in that a pivoting movement about each axis of rotation (6, 2, 4,) is detected separately. Sattellagervorrichtung nach einem der Ansprüche 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass eine Winkelauslenkung einer jeden Schwenkbewegung quantitativ erfassbar ist.Saddle storage device according to one of Claims 28 or 29 , characterized in that an angular deflection of each pivotal movement is quantitatively detectable. Sattellagervorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass erfasste Sensorinformationen in einer an der Sattellagervorrichtung angeordneten Speichereinheit digital speicherbar und über eine drahtlose oder verdrahtete Schnittstelle auslesbar sind.Saddle storage device according to one of Claims 28 to 30 , Characterized in that the detected sensor information in an arranged on the fifth wheel bearing device memory unit can be read digitally and stored via a wireless or wired interface. Sattellagervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (44) eine von einem eine sphärische Innenfläche aufweisenden Gelenkkopf (46) teilweise umfasste Kugel (48) aufweist, die eine Durchgangsöffnung aufweist, wobei ein Befestigungselement, etwa ein Bolzen (8), zur Befestigung des Sattelverbindungselements (16) an der Kugel (48) durch die Durchgangsöffnung verläuft.Saddle storage device according to Claim 1 characterized in that the bearing member (44) comprises a ball (48) partially enclosed by a spherical inner surface (46) having a through opening, a fastener such as a bolt (8) for securing the saddle connector (10). 16) on the ball (48) passes through the passage opening. Sportgerät, insbesondere Fahrrad mit einem, zwei, drei oder mehr Rädern, umfassend eine Sattellagervorrichtung (14) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Sports equipment, in particular bicycle with one, two, three or more wheels, comprising a saddle storage device (14) according to one of the preceding claims.
DE202018003888.1U 2017-08-23 2018-08-23 Saddle bearing device Active DE202018003888U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004421.8U DE202017004421U1 (en) 2017-08-23 2017-08-23 Saddle bearing device
DE202017004421.8 2017-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018003888U1 true DE202018003888U1 (en) 2018-09-13

Family

ID=60082116

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017004421.8U Active DE202017004421U1 (en) 2017-08-23 2017-08-23 Saddle bearing device
DE202018003888.1U Active DE202018003888U1 (en) 2017-08-23 2018-08-23 Saddle bearing device

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017004421.8U Active DE202017004421U1 (en) 2017-08-23 2017-08-23 Saddle bearing device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017004421U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170183049A1 (en) * 2015-12-28 2017-06-29 Joshua C. Hight Bicycle saddle quick release

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102172857B1 (en) * 2019-02-01 2020-11-02 주식회사 크리벤 Apparatus of controlling saddle angle for bicycle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170183049A1 (en) * 2015-12-28 2017-06-29 Joshua C. Hight Bicycle saddle quick release
US10717485B2 (en) * 2015-12-28 2020-07-21 Joshua C. Hight Bicycle saddle quick release

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017004421U1 (en) 2017-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993019647A1 (en) Active dynamic seat
DE202013105283U1 (en) Mini-Wave abdominal exerciser
WO2014060273A1 (en) Seating having an anti-rotation system
DE202018003888U1 (en) Saddle bearing device
EP2862482B1 (en) Pendulum suspension device
DE102009053128B4 (en) Buffer structure for a knee joint
DE4400395A1 (en) Rocking chair with seat, floor support and elastic link
DE2227500A1 (en) Ski binding
DE102019118073A1 (en) Training device for training the neck muscles
DE102017114892B3 (en) Prosthesis and prosthetic foot adapter
EP3208183B1 (en) Saddle bearing device
WO2019137958A1 (en) Chair with a self-adjusting joint
DE202019102236U1 (en) Training device for training the header game
EP1889530B2 (en) Smoothing and/or pressing device
DE3203044A1 (en) Punch-ball
DE202009011931U1 (en) Movement device, especially for the elderly
EP0569570B1 (en) Device for springing and adjusting the bearing force of a vehicle saddle
EP3815653A1 (en) Neck support
DE102009039503A1 (en) Saddle for e.g. bicycle, is supported unlockably such that saddle executes tilting motion transverse to driving direction around longitudinal axis that runs in driving direction, where tilting motion is controlled by driver
DE102010017349B4 (en) Height-adjustable wheel suspension device and wheelchair with such a device
DE4410439C2 (en) Forearm orthosis with a multi-directional ball joint
DE10004807C2 (en) Einbeinsitz
DE102010037808B4 (en) Seat arrangement, e.g. Wheelchair, with dynamic seat
EP3525627B1 (en) Item of seating furniture
DE202015000806U1 (en) Holding device on horse hooves

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FREIBEIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LANGSTAEDTLER, IRIS-SABINE, 28309 BREMEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years