DE202018003796U1 - Distributor for a fluid laden with solids - Google Patents

Distributor for a fluid laden with solids Download PDF

Info

Publication number
DE202018003796U1
DE202018003796U1 DE202018003796.6U DE202018003796U DE202018003796U1 DE 202018003796 U1 DE202018003796 U1 DE 202018003796U1 DE 202018003796 U DE202018003796 U DE 202018003796U DE 202018003796 U1 DE202018003796 U1 DE 202018003796U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated disc
counter
disc
perforated
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018003796.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAPEL GmbH
Original Assignee
STAPEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAPEL GmbH filed Critical STAPEL GmbH
Priority to DE202018003796.6U priority Critical patent/DE202018003796U1/en
Publication of DE202018003796U1 publication Critical patent/DE202018003796U1/en
Priority to DE102018217521.7A priority patent/DE102018217521A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders
    • A01C23/002Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders provided with auxiliary arrangements, e.g. pumps, agitators, cutters

Abstract

Verteilvorrichtung für eine mit Feststoffen befrachteten Flüssigkeit, insbesondere Gülle oder Klärschlamm auf landwirtschaftliche Nutzflächen, aufweisend mindestens einen an einen Tank eines Güllewagens anschließbaren von einem Gehäuse (2) umgebenen Verteiler mit einem drehbar angetriebenen ersten Messer (10), das mit einer ersten Lochscheibe (18) zusammenwirkt, der eine erste Gegenlochscheibe (14) zugeordnet ist, wobei die erste Lochscheibe (18) und die erste Gegenlochscheibe (14) zur Veränderungen einer ersten Durchtrittsfäche durch die erste Lochscheibe (18) und die erste Gegenlochscheibe (14) gegeneinander verschieblich sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gegenlochscheibe (14) gehäusefest angeordnet ist und die erste Lochscheibe (18) zum Verändern der ersten Durchtrittsfäche verschieblich gegen die Außenfläche der ersten Gegenlochscheibe (14) angelegt und mit einer Stellvorrichtung zum Verändern der ersten Durchtrittsfläche gekoppelt ist.

Figure DE202018003796U1_0000
Distribution device for a liquid laden with solids, in particular liquid manure or sewage sludge on agricultural areas, comprising at least one distributor which can be connected to a tank of a slurry tanker and which is surrounded by a housing (2) with a rotatably driven first knife (10) which is provided with a first perforated disc (18 ), which is associated with a first counter-perforated disc (14), wherein the first perforated disc (18) and the first counter-perforated disc (14) for changing a first Durchtrittsfäche by the first perforated disc (18) and the first counter-disc (14) are mutually displaceable characterized in that the first counter-perforated disc (14) is fixed to the housing and the first perforated disc (18) for changing the first Durchgangsfäche displaceable against the outer surface of the first counter-disc (14) and coupled to an adjusting device for changing the first passage surface.
Figure DE202018003796U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verteilvorrichtung für eine mit Feststoffen befrachtete Flüssigkeit mit den oberbegrifflichen Merkmalen von Anspruch 1. Eine solche Vorrichtung ist aus DE 203 08 082 U1 bekannt.The present invention relates to a distribution device for a solids-laden liquid with the preamble features of claim 1. Such a device is made DE 203 08 082 U1 known.

Diese vorbekannte Vorrichtung hat ein Gehäuse, welches an seinen gegenüberliegenden Stirnflächen jeweils Lochscheiben aufweist. Dabei dient die erste Lochscheibe dem Einbringen von Flüssigkeit und die zweite Lochscheibe dem Ausbringen von Flüssigkeit aus dem Gehäuse. Der austrittseitigen Lochscheibe ist eine Gegenlochscheibe zugeordnet, die konzentrisch zu der Lochscheibe angeordnet ist. Das Lochmuster der Gegenlochscheibe entspricht in der Regel dem der Lochscheibe. Die Löcher können jedoch abweichende Größe und/oder Form haben. Die jeweiligen Löcher von Lochscheibe und Gegenlochscheibe können zur vollständigen Überdeckung gebracht werden, um eine Durchtrittsfläche durch die Lochscheibe und die Gegenlochscheibe maximal werden zu lassen. Durch Verschieben der beiden Lochscheiben relativ zueinander kann die Durchtrittsfläche ausgehend von dieser maximalen Durchtrittsfläche vermindert werden. Die Verminderung ergibt sich abhängig von der Schnittfläche, die durch die Löcher der Lochscheibe und die Löcher der Gegenlochscheibe gebildet ist.This prior art device has a housing which has perforated discs at its opposite end faces. The first perforated disc serves to introduce liquid and the second perforated disc to dispense liquid from the housing. The exit-side perforated disc is associated with a counter-perforated disc which is arranged concentrically to the perforated disc. The hole pattern of the counter-perforated disc usually corresponds to that of the perforated disc. However, the holes may have different size and / or shape. The respective holes of the perforated disc and the counter-perforated disc can be brought to complete coverage in order to maximize a passage area through the perforated disc and the counter-perforated disc. By moving the two perforated disks relative to one another, the passage area can be reduced starting from this maximum passage area. The reduction results depending on the sectional area formed by the holes of the perforated disc and the holes of the counter-perforated disc.

Die vorbekannte Vorrichtung lässt noch Wünsche offen. So will die vorliegende Erfindung eine Verteilvorrichtung der eingangs genannten Art angeben, die leichter hergestellt werden kann und die einen größeren Durchsatz erlaubt. Des Weiteren soll hinsichtlich des Durchsatzes durch die Verteilvorrichtung ein höheres Grad an Flexibilität erlaubt sein. Schließlich soll der Durchsatz in größeren Grenzen und genauer variierbar sein.The prior art device still leaves something to be desired. Thus, the present invention will specify a distribution device of the type mentioned, which can be made easier and which allows a larger throughput. Furthermore, a higher degree of flexibility should be allowed with regard to the throughput through the distributor. Finally, the throughput should be within larger limits and more variable.

Zur Lösung dieses Problems wird mit der vorliegenden Erfindung eine Verteilvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgeschlagen.To solve this problem, a distribution device with the features of claim 1 is proposed by the present invention.

Die erfindungsgemäße Verteilvorrichtung hat eine erste Gegenlochscheibe, die gehäusefest angeordnet ist. Diese erste Gegenlochscheibe kann beispielsweise durch eine Wandung des Gehäuses gebildet sein. Die erste Gegenlochscheibe begrenzt danach in der Regel den die Gülle aufnehmenden Verteiler, in dem das Messer drehbar angetrieben ist. Dort ist die erste Gegenlochscheibe ortsfest vorgesehen. Gegen die Außenfläche dieser Gegenlochscheibe ist zur Veränderung der ersten Durchtrittsfläche die Lochscheibe verschieblich angelegt. Dieser ersten Lochscheibe ist eine Stellvorrichtung zum Verändern der Durchtrittsfläche zugeordnet. Die entsprechende Stellvorrichtung ist mit der Lochscheibe mechanische gekoppelt. Die Stellvorrichtung kann beispielsweise ein Zahnrad umfassen, welches mit einer an der Lochscheibe ausgebildeten Gegenverzahnung kämmt. Alternativ kann die Stellvorrichtung auch durch einen Stellzylinder gebildet sein, der mit einem Ende an dem Gehäuse und mit dem anderen Ende an der Lochscheibe befestigt ist, um deren Lage relativ zu dem Gehäuse und damit die Durchtrittsfläche zu verändern.The distribution device according to the invention has a first counter-perforated disc, which is arranged fixed to the housing. This first counter-perforated disc can be formed for example by a wall of the housing. As a rule, the first counter-perforated disc then delimits the distributor receiving the slurry in which the knife is rotatably driven. There, the first counter-perforated disc is provided stationary. Against the outer surface of this counter-perforated disc, the perforated disc is slidably applied to change the first passage area. This first perforated disc is associated with an adjusting device for changing the passage area. The corresponding adjusting device is mechanically coupled to the perforated disk. The adjusting device may for example comprise a toothed wheel, which meshes with a formed on the perforated disc counter teeth. Alternatively, the adjusting device can also be formed by an actuating cylinder, which is fastened at one end to the housing and at the other end to the perforated disk in order to change its position relative to the housing and thus the passage area.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung oder alternativ erfindungsgemä ist eine zweite Lochscheibe vorgesehen, der eine zweite Gegenlochscheibe zugeordnet ist, wobei die zweite Lochscheibe und die zweite Gegenlochscheibe zur Veränderung der Durchtrittsfläche durch die zweite Lochscheibe und die zweite Gegenlochscheibe gegeneinander verschieblich sind.According to a preferred development or alternatively according to the invention, a second perforated disk is provided, which is assigned a second counter-perforated disk, wherein the second perforated disk and the second counter-perforated disk are displaceable relative to each other for changing the passage area through the second perforated disk and the second counter-perforated disk.

Die erfindungsgemäße Verteilvorrichtung hat danach üblicherweise an gegenüberliegenden Seitenflächen des Gehäuses einander zugeordnete Lochscheiben mit Gegenlochscheiben. Auf einer Seite liegt die erste Lochscheibe mit der zugeordneten Gegenlochscheibe. Auf der anderen, gegenüberliegenden Seite, liegt die zweite Lochscheibe mit der zweiten Gegenlochscheibe. Diese sind üblicherweise konzentrisch zueinander angeordnet. Jeder Einheit aus Lochscheibe und Gegenlochscheibe ist ein drehbares Messer zugeordnet. Die beiden drehbaren Messer sind üblicherweise mit einer gemeinsamen Antriebsachse miteinander verbunden. Das Messer ist bevorzugt exzentrisch zu der Lochscheibe vorgesehen, so dass am Außenumfang des Messers gewisse Löcher freibleiben, wohingegen andere Löcher vollständig von dem Messer überstrichen und damit abgedeckt sind. Das exzentrische Messer ist an sich aus DE 20 2011 050 654 U1 bekannt und verhindert das Verstopfen der Durchtrittsfläche durch die von der Flüssigkeit mitgeschleppten Feststoffe. Auf die aus DE 20 2011 050 654 U1 vorbekannte Lösung kann insofern zurückgegriffen werden. Die Offenbarung wird insofern in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung aufgenommen.The distribution device according to the invention then has usually on opposite side surfaces of the housing mutually associated perforated discs with counter-perforated discs. On one side lies the first perforated disc with the associated counter-perforated disc. On the other, opposite side, the second perforated disc lies with the second counter-perforated disc. These are usually arranged concentrically with each other. Each unit of perforated disc and counter-perforated disc is assigned a rotatable knife. The two rotatable knives are usually connected to each other with a common drive axle. The knife is preferably provided eccentrically to the perforated disc, so that at the outer periphery of the knife certain holes remain free, whereas other holes are completely covered by the knife and covered with it. The eccentric knife is in itself off DE 20 2011 050 654 U1 known and prevents the clogging of the passage area by the solids entrained by the liquid. On the off DE 20 2011 050 654 U1 Previously known solution can be used in this respect. The disclosure is therefore included in the disclosure of the present application.

Auch bei der erfindungsgemäßen Lösung sind die erste und/oder die zweite Gegenlochfläche jeweils durch kreisförmige Scheiben gebildet, die verdrehfest mit dem Gehäuse verbunden sind. Dementsprechend ergibt sich eine Verschieblichkeit von Lochscheibe zu Gegenlochscheibe durch eine Beweglichkeit der Lochscheibe relativ zu dem Gehäuse.Also in the solution according to the invention, the first and / or the second counter-hole surface are each formed by circular discs, which are rotationally connected to the housing. Accordingly, there is a displaceability of perforated disc to the counter-perforated disc by a mobility of the perforated disc relative to the housing.

Im Falle von zwei kreisförmig ausgebildeten Gegenlochscheiben sind diese bevorzugt konzentrisch zueinander vorgesehen. Dies vereinfacht die Anordnung der rotierenden Messer auf einer gemeinsamen, exzentrisch zu der Mittellängsachse der beiden Gegenlochscheiben angeordneten Welle, die die beiden rotierenden Messer antreibt.In the case of two circularly formed counter-perforated discs, these are preferably provided concentrically with one another. This simplifies the arrangement of the rotating blades on a common, arranged eccentrically to the central longitudinal axis of the two counter-perforated discs shaft, which drives the two rotating blades.

Bei dieser Ausgestaltung liegen die Gegenlochscheiben innen im Gehäuse, wohingegen die Lochscheiben an der Außenseite des Gehäuses vorgesehen sind. Die beiden Lochscheiben sind bevorzugt mit Anschlussrohren versehen. Die Anschlussrohre sind üblicherweise als Rohrstutzen angeordnet und angepasst ausgebildet zum Anschließen von Schläuchen, durch welche die aus dem Gehäuse ausgeförderte Flüssigkeit abgeleitet wird. In this embodiment, the counter-perforated discs are inside the housing, whereas the perforated discs are provided on the outside of the housing. The two perforated discs are preferably provided with connecting pipes. The connecting pipes are usually arranged as a pipe socket and adapted adapted for connecting hoses, through which the discharged from the housing liquid is discharged.

Zur Erkennbarkeit der jeweiligen Einstellung ist bevorzugt die erste oder zweite Lochscheibe als kreisförmige Scheibe von einem Flansch übergriffen, der mit einer die Durchtrittsfläche anzeigenden Skalierung versehen ist. Mit dieser Skalierung wirkt ein Zeiger zusammen, der mit der Lochscheibe verbunden ist und sich dementsprechend beim relativen Verschieben von Lochscheibe und Gegenlochscheibe relativ zu der Skalierung verschiebt.For recognizability of the respective setting, the first or second perforated disc is preferably overlapped as a circular disc by a flange, which is provided with a scale indicating the passage area. With this scaling a pointer cooperates, which is connected to the perforated disc and accordingly shifts relative to the relative displacement of the perforated disc and the counter-perforated disc relative to the scale.

Nach der Weiterbildung gemäß Anspruch 7 ist es möglich, die jeweiligen Teilströme, die durch die erste bzw. die zweite Durchtrittsfläche ausgegeben werden, individuell durch Verstellen der Durchtrittsflächen einzustellen. Damit kann der Massestrom zu beiden Seiten der Verteilvorrichtung individuell eingestellt werden.According to the embodiment according to claim 7, it is possible to adjust the respective partial flows, which are output by the first and the second passage area, individually by adjusting the passage areas. Thus, the mass flow can be adjusted individually on both sides of the distribution device.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In dieser zeigen:

  • 1 eine perspektivische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels, bei dem Teile des Gehäuses weggelassen sind;
  • 2 das in 1 gezeigte Ausführungsbeispiel in vergrößerter Darstellung in einem ersten Betriebspunkt;
  • 3 eine Ansicht gemäß 2 für eine zweite Betriebsstellung;
  • 4 eine Darstellung gemäß den 2 und 3 für eine dritte Betriebsstellung.
Further details and advantages of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment in conjunction with the drawings. In this show:
  • 1 a side perspective view of an embodiment in which parts of the housing are omitted;
  • 2 this in 1 embodiment shown in an enlarged view in a first operating point;
  • 3 a view according to 2 for a second operational position;
  • 4 a representation according to the 2 and 3 for a third operational position.

Die 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einem Gehäuse 2, dessen wesentlichen Teile in 1 weggelassen wurden und das im Grunde lediglich mit einem Gehäuseteil zu erkennen ist, welches eine Zuflussöffnung 4 definiert. Diese Zuflussöffnung 4 führt in einen Ringraum 6, der von der Welle eines Motors 8 exzentrisch durchsetzt ist, die ein erstes Messer 10 (vgl. 2 bis 4) und ein zweites Messer 12 drehend antreibt. Die Achse des Motors 8 ist dabei exzentrisch zu einer ersten Gegenlochscheibe 14 bzw. einer zweiten Gegenlochscheibe 16 angeordnet.The 1 shows an embodiment with a housing 2 whose essential parts are in 1 have been omitted and is basically recognizable only with a housing part, which is an inflow opening 4 Are defined. This inflow opening 4 leads into an annulus 6 that of the shaft of an engine 8th eccentrically interspersed, which is a first knife 10 (see. 2 to 4 ) and a second knife 12 rotating drives. The axis of the engine 8th is eccentric to a first counter-perforated disc 14 or a second counter-perforated disc 16 arranged.

Der ersten Gegenlochscheibe 14 ist eine in 1 transparent angelegte erste Lochscheibe 18 zugeordnet, die mit einer Vielzahl von ersten Anschlussrohren 20 versehen ist, die mit Löchern der ersten Lochscheibe 18 kommunizieren und diese umgeben. Auf der gegenüberliegenden Seite sind die dort mit einer zweiten Lochscheibe 22 verbundenen Anschlussrohre mit Bezugszeichen 24 gekennzeichnet.The first counter-perforated disc 14 is an in 1 transparent first perforated disc 18 associated with a variety of first connection pipes 20 is provided with holes of the first perforated disc 18 communicate and surround them. On the opposite side are those with a second perforated disc 22 connected connection pipes with reference numerals 24 characterized.

Die erste Lochscheibe 18 ist mit der ersten Gegenlochscheibe 14 unter Zwischenlage einer ersten Ringdichtung 26 verbunden. Diese Ringdichtung 26 ist zwischen einem äußeren Rand der ersten Lochscheibe 18 und einem ersten ringförmigen Flansch 28 geklemmt. Auf der der ersten Ringdichtung 26 gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Befestigungsring 30, der Befestigungsschrauben 32 in sich aufnimmt, die durch den ersten ringförmigen Flansch 28 widergelagert sind, und der Teil des Gehäuses 2 ist. Die Befestigungsschrauben 32 durchragen nicht näher dargestellte Langlöcher der ersten Lochscheibe 18, so dass die erste Lochscheibe 18 relativ zu der ersten Gegenlochscheibe 14 verschwenkt werden kann. Die erste Ringdichtung 26 nimmt dabei durch die Befestigungsschrauben 32 bewirkte Kompressionskräfte auf, so dass die Befestigungsschrauben 32 auf Zug gehalten und verspannt sind. Den Befestigungsschrauben 32 können Federringe unterlegt sein, die gegen den ringförmigen Flansch 28 anliegen, um die Ringdichtung 26 unter Vorspannung zu halten. Durch Einstellen des Drehmoments der Befestigungsschrauben 32 kann die Klemmkraft der gegen die Lochscheibe 18 wirkenden Dichtung 26 insgesamt und auf dem Umfang verteilt eingestellt werden.The first perforated disc 18 is with the first orifice plate 14 with the interposition of a first ring seal 26 connected. This ring seal 26 is between an outer edge of the first perforated disc 18 and a first annular flange 28 clamped. On the first ring seal 26 opposite side is a mounting ring 30 , the fixing screws 32 absorbs through the first annular flange 28 are resisted, and the part of the housing 2 is. The fixing screws 32 protrude not shown slots of the first perforated disc 18 so that the first perforated disc 18 relative to the first orifice plate 14 can be pivoted. The first ring seal 26 takes it through the mounting screws 32 caused compression forces so that the mounting screws 32 held on train and are braced. The fixing screws 32 spring rings may be underlaid against the annular flange 28 abut the ring seal 26 to keep under tension. By adjusting the torque of the mounting screws 32 can the clamping force against the perforated disc 18 acting seal 26 be set in total and distributed on the scale.

Zum Zwecke eines besseren Verständnisses der erfindungsgemäßen Lösung ist die erste Lochscheibe 18 im Bereich von ersten Löchern 34 der ersten Lochscheibe 18 durchsichtig gezeigt. So ist verdeutlicht, dass in 2 die motorseitigen, d.h. ersten Löcher 34 nur geringfügig erste Gegenlöcher 36, die an der ersten Gegenlochscheibe 14 ausgespart sind, überdecken. Es versteht sich, dass die ersten Löcher 34 und die ersten Gegenlöcher 36 auf gleichen Radien und mit gleicher umfänglicher Teilung vorgesehen sind, so dass sämtliche erste Löcher 34 vollständig zur Überdeckung mit den ersten Gegenlöchern 36 gebracht werden können, oder aber die ersten Löcher 34 exakt zwischen die zweiten Gegenlöcher 36 verschoben werden können, so dass der Durchtritt und damit die effektive Durchtrittsfläche motorseitig verlegt ist. Eine entsprechende Ausgestaltung ergibt sich für die zweite Lochscheibe 22 und die zweite Gegenlochscheibe 16. Dort sind die zweiten Löcher mit Bezugszeichen 38 und die zweiten Gegenlöcher mit Bezugszeichen 40 gekennzeichnet.For the purpose of a better understanding of the solution according to the invention, the first perforated disc 18 in the range of first holes 34 the first perforated disc 18 shown transparently. So it is clear that in 2 the engine-side, ie first holes 34 only slightly first mating holes 36 at the first counter-perforated disc 14 are omitted, cover. It is understood that the first holes 34 and the first mating holes 36 are provided on equal radii and with the same circumferential division, so that all the first holes 34 completely to cover with the first counter holes 36 can be brought, or the first holes 34 exactly between the second mating holes 36 can be moved so that the passage and thus the effective passage area is laid on the motor side. A corresponding embodiment results for the second perforated disc 22 and the second orifice plate 16 , There are the second holes with reference numerals 38 and the second mating holes with reference numerals 40 characterized.

1 lässt ferner radial innerhalb des Kreises der ersten bzw. zweiten Anschlussrohre 20, 24 weitere Anschlussrohre 42 erkennen, die innere Rohrstutzen im Sinne von DE 20 2011 050 654 U1 darstellen und die dort beschriebene Funktion einnehmen. Sie sind in der in DE 20 2011 050 654 U1 beschriebenen Weise vorgesehen und erfüllen die dort beschriebene Funktion. 1 also leaves radially inside the circle of the first and second connection pipes 20 . 24 further connection pipes 42 recognize the inner Pipe socket in the sense of DE 20 2011 050 654 U1 represent and take the function described there. They are in the in DE 20 2011 050 654 U1 described manner provided and fulfill the function described therein.

1 lässt auf der Stirnfläche des ringförmigen Flansches 28 eine Skalierung 44 erkennen, die mit einem nicht dargestellten Zeiger, der fest mit der ersten Lochscheibe 18 verbunden ist, zusammenwirkt, um die Überdeckung der ersten Löcher 34 mit den ersten Gegenlöchem 36 anzuzeigen und damit die insgesamt an der Motorseite vorgesehene Durchtrittsfläche erkennbar zu machen. Eine entsprechende Skalierung ist auf der gegenüberliegenden Lagerseite zur Angabe der Durchtrittsfläche dort vorgesehen. 1 leaves on the end face of the annular flange 28 a scale 44 recognize that with a pointer, not shown, fixed with the first perforated disc 18 connected, cooperates to cover the first holes 34 with the first Gegenlöchem 36 to display and thus make the total on the engine side provided passage area recognizable. A corresponding scaling is provided on the opposite bearing side to indicate the passage area there.

Wie bereits erwähnt, ist bei dem Betriebszustand gemäß 2 auf der Lagerseite die Überdeckung zwischen den ersten Löchern 34 und den ersten Gegenlöchern 36 gering. An dieser Seite ist der Auslass nahezu vollständig verschlossen. Wie deutlich erkennbar, ist an der gegenüberliegenden Lagerseite die Durchtrittfläche maximal, da die zweiten Löcher 38 mit den zweiten Gegenlöchern 40 absatzfrei fluchten.As already mentioned, in the operating state according to 2 on the bearing side, the overlap between the first holes 34 and the first counter-holes 36 low. On this side, the outlet is almost completely closed. As can be clearly seen, at the opposite bearing side, the passage area is maximum, since the second holes 38 with the second counter holes 40 aligned paragraph-free.

2 vermittelt auch die Befestigung der Gegenlochscheiben 14, 16 an dem Gehäuse, welches mit seiner den Ringraum 6 umfänglich umgebenden Gehäusewand 46 dargestellt ist, die das Gehäuseteil 2 trägt, welches die zu dem Ringraum 6 führende Zulassöffnung 4 ausbildet. 2 also conveys the attachment of the counter-perforated discs 14 . 16 on the housing, which with its the annulus 6 circumferentially surrounding housing wall 46 is shown, which is the housing part 2 which leads to the annulus 6 leading admission opening 4 formed.

In 3 ist die Motorseite nahezu vollständig verschlossen (wie in 2), wohingegen die Lagerseite durch Teilüberdeckung von zweitem Loch 38 und zweitem Gegenloch 40 zur Hälfte verschlossen ist. Es steht danach 50 % der effektiven Durchtrittsfläche an der Lagerseite zur Verfügung.In 3 the engine side is almost completely closed (as in 2 ), whereas the bearing side is partially covered by the second hole 38 and second counter hole 40 is half closed. It is then available 50% of the effective passage area on the bearing side.

In 4 ist schließlich die Motorseite wie in den 2 und 3 gestellt, wohingegen lagerseitig bei einer anderen Stellung von zweiter Lochscheibe 22 zu zweiter Gegenlochscheibe 16 als in 3 die Durchtrittsfläche etwa halb verschlossen ist.In 4 is finally the engine side like in the 2 and 3 whereas, on the bearing side, at a different position of the second perforated disc 22 to second counter-perforated disc 16 as in 3 the passage area is approximately half closed.

Die 1 zeigt eine mit Bezugszeichen 48 gekennzeichnete Stellvorrichtung mit einem hydraulischen Zylinder 50, der mit seinem einen Ende gehäusefest im Bereich der Zuflussöffnung 4 und mit seinem anderen Ende an einer Halteplatte 52 befestigt ist, die an gegenüberliegenden Enden jeweils einen Mitnehmer 54 trägt, der formschlüssig mehrere der jeweiligen Anschlussrohre 24 bzw. 20 umgreift. Durch Stellen des hydraulischen Zylinders 50 kann damit jede der beiden Durchtrittsflächen verändert werden. Dabei werden beide Durchtrittsflächen gleichförmig und zeitgleich geändert.The 1 shows a with reference numerals 48 characterized actuator with a hydraulic cylinder 50 , with its one end housed in the area of the inflow opening 4 and with its other end on a mounting plate 52 is attached, which at opposite ends in each case a driver 54 carries, the form-fitting several of the respective connecting pipes 24 respectively. 20 embraces. By placing the hydraulic cylinder 50 can be changed so that each of the two passage surfaces. Both passage surfaces are uniformly and simultaneously changed.

Eine Abwandlung hierzu ist in 5 gezeigt. Dort ist die Halteplatte in zwei separate Halteplattensegmente 56 unterteilt, denen jeweils ein hydraulischer Zylinder 50 zugeordnet ist. Die Halteplattensegmente 56 lassen sich jeweils unabhängig voneinander stellen. Jedes Halteplattensegment 56 ist mit einem zugeordneten Mitnehmer 54 verbunden, sodass durch Stellen eines einzelnen hydraulischen Zylinders 50 die Durchtrittsfläche verändert werden kann. Danach zeigt 5 ein Beispiels einer Verteilvorrichtung, bei welcher die beiden Durchtrittsflächen unabhängig voneinander eingestellt werden können, um den Volumenstrom, der zu beiden Seiten des Gehäuses 2 abgeht, individuell einstellen zu können. Aus Gründen einer übersichtlicheren Darstellung wurden Teile des rechten Halteplattensegmentes 56 weggelassen.A modification to this is in 5 shown. There, the retaining plate is in two separate Halteplattensegmente 56 divided, each with a hydraulic cylinder 50 assigned. The retaining plate segments 56 can each be set independently. Each retaining plate segment 56 is with an associated driver 54 connected, so by placing a single hydraulic cylinder 50 the passage area can be changed. After that shows 5 an example of a distribution device in which the two passage surfaces can be set independently of each other, the volume flow, which on both sides of the housing 2 going to be able to adjust individually. For reasons of a clearer representation, parts of the right holding plate segment 56 omitted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Gehäusecasing
44
Zuflussöffnunginflow opening
66
Ringraumannulus
88th
Motorengine
1010
erstes Messerfirst knife
1212
zweites Messersecond knife
1414
erste Gegenlochscheibefirst counter-perforated disc
1616
zweite Gegenlochscheibesecond counter-perforated disc
1818
erste Lochscheibefirst perforated disc
2020
erstes Anschlussrohrfirst connection pipe
2222
zweite Lochscheibesecond perforated disc
2424
zweites Anschlussrohrsecond connection pipe
2626
erste Ringdichtungfirst ring seal
2828
erster ringförmiger Flanschfirst annular flange
3030
erster Befestigungsringfirst fixing ring
3232
Befestigungsschraubefixing screw
3434
erstes Lochfirst hole
3636
erstes Gegenlochfirst counter hole
3838
zweites Lochsecond hole
4040
zweites Gegenlochsecond counter hole
4242
weiteres Anschlussrohranother connection pipe
4444
Skalierungscaling
4646
Gehäusewandhousing wall
4848
Vorrichtungcontraption
5050
hydraulischer Zylinderhydraulic cylinder
52 52
HalteplatteRetaining plate
5454
Mitnehmertakeaway
5656
HalteplattensegmentRetaining plate segment

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20308082 U1 [0001]DE 20308082 U1 [0001]
  • DE 202011050654 U1 [0007, 0018]DE 202011050654 U1 [0007, 0018]

Claims (7)

Verteilvorrichtung für eine mit Feststoffen befrachteten Flüssigkeit, insbesondere Gülle oder Klärschlamm auf landwirtschaftliche Nutzflächen, aufweisend mindestens einen an einen Tank eines Güllewagens anschließbaren von einem Gehäuse (2) umgebenen Verteiler mit einem drehbar angetriebenen ersten Messer (10), das mit einer ersten Lochscheibe (18) zusammenwirkt, der eine erste Gegenlochscheibe (14) zugeordnet ist, wobei die erste Lochscheibe (18) und die erste Gegenlochscheibe (14) zur Veränderungen einer ersten Durchtrittsfäche durch die erste Lochscheibe (18) und die erste Gegenlochscheibe (14) gegeneinander verschieblich sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gegenlochscheibe (14) gehäusefest angeordnet ist und die erste Lochscheibe (18) zum Verändern der ersten Durchtrittsfäche verschieblich gegen die Außenfläche der ersten Gegenlochscheibe (14) angelegt und mit einer Stellvorrichtung zum Verändern der ersten Durchtrittsfläche gekoppelt ist.Distribution device for a liquid laden with solids, in particular liquid manure or sewage sludge on agricultural areas, comprising at least one distributor which can be connected to a tank of a slurry tanker and which is surrounded by a housing (2) with a rotatably driven first knife (10) which is provided with a first perforated disc (18 ), which is associated with a first counter-perforated disc (14), wherein the first perforated disc (18) and the first counter-perforated disc (14) for changing a first Durchtrittsfäche by the first perforated disc (18) and the first counter-disc (14) are mutually displaceable characterized in that the first counter-perforated disc (14) is fixed to the housing and the first perforated disc (18) for changing the first Durchgangsfäche displaceable against the outer surface of the first counter-disc (14) and coupled to an adjusting device for changing the first passage surface. Verteilvorrichtung für eine mit Feststoffen befrachteten Flüssigkeit, insbesondere Gülle oder Klärschlamm auf landwirtschaftliche Nutzflächen, aufweisend mindestens einen an einen Tank eines Güllewagens anschließbaren von einem Gehäuse (2) umgebenen Verteiler mit einem drehbar angetriebenen ersten Messer (10), das mit einer ersten Lochscheibe (18) zusammenwirkt, der eine erste Gegenlochscheibe (14) zugeordnet ist, wobei die erste Lochscheibe (18) und die erste Gegenlochscheibe (14) zur Veränderungen einer ersten Durchtrittsfäche durch die erste Lochscheibe (18) und die erste Gegenlochscheibe (14) gegeneinander verschieblich sind, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zweite Lochscheibe (22), der eine zweite Gegenlochscheibe (16) zugeordnet ist, wobei die zweite Lochscheibe (22) und die zweite Gegenlochscheibe (16) zur Veränderung einer zweiten Durchtrittsfäche durch die zweite Lochscheibe (22) und die zweite Gegenlochscheibe (16) gegeneinander verschieblich sind und durch den ersten und den zweiten Durchtrittsfächen zugeordnete rotierende Messer (10, 12).Distribution device for a liquid laden with solids, in particular liquid manure or sewage sludge on agricultural areas, comprising at least one distributor which can be connected to a tank of a slurry tanker and which is surrounded by a housing (2) with a rotatably driven first knife (10) which is provided with a first perforated disc (18 ), which is associated with a first counter-perforated disc (14), wherein the first perforated disc (18) and the first counter-perforated disc (14) for changing a first Durchtrittsfäche by the first perforated disc (18) and the first counter-disc (14) are mutually displaceable especially after Claim 1 characterized by a second perforated disc (22) associated with a second counter-perforated disc (16), the second perforated disc (22) and the second counter-perforated disc (16) for altering a second passage area through the second perforated disc (22) and the second counter-perforated disc (16) are mutually displaceable and by the first and the second passage surfaces associated rotating blades (10, 12). Verteilvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Gegenlochscheibe (14, 16) Ringscheiben sind, die verdrehfest mit dem Gehäuse verbunden sind.Distributor after Claim 1 or 2 , characterized in that the first and / or the second counter-perforated disc (14, 16) are annular discs, which are rotationally connected to the housing. Verteilvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Lochscheibe (18, 22) Ringscheiben sind und unter Zwischenlage einer Dichtung (26) dichtend gegen die erste bzw. die zweite Gegenlochscheibe (14, 16) angelegt sind.Distributor device according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or the second perforated disc (18, 22) are annular discs and with the interposition of a seal (26) sealingly against the first and the second counter-perforated disc (14, 16) are applied , Verteilvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Lochscheibe (18, 22) außen an dem Gehäuse (2) vorgesehen und mit Anschlussrohren (20, 24) versehen sind.Distributor device according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second perforated disc (18, 22) are provided on the outside of the housing (2) and are provided with connecting tubes (20, 24). Verteilvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste oder die zweite Lochscheibe (18, 22) als Ringscheibe ausgebildet und außenseitig von einem Flansch (28) übergriffen ist, der mit einer die Durchtrittsfläche anzeigenden Skalierung (44) versehen ist, die mit einem mit der Lochscheibe (18, 22) verbundenen Zeiger zusammenwirkt.Distributing device according to one of the preceding claims, characterized in that the first or the second perforated disc (18, 22) formed as an annular disc and the outside of a flange (28) is overlapped, which is provided with a passage area indicating scale (44) with a with the perforated disc (18, 22) connected pointer cooperates. Verteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, gekennzeichnet durch eine erste Stellvorrichtung zum Verändern der ersten Durchtrittsfläche und eine zweite Stellvorrichtung zum Verändern der zweiten Durchtrittsfläche.Distribution device according to one of Claims 2 to 6 characterized by a first adjusting device for changing the first passage area and a second adjusting device for changing the second passage area.
DE202018003796.6U 2018-08-16 2018-08-16 Distributor for a fluid laden with solids Active DE202018003796U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018003796.6U DE202018003796U1 (en) 2018-08-16 2018-08-16 Distributor for a fluid laden with solids
DE102018217521.7A DE102018217521A1 (en) 2018-08-16 2018-10-12 Process for dispensing liquid loaded with solids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018003796.6U DE202018003796U1 (en) 2018-08-16 2018-08-16 Distributor for a fluid laden with solids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018003796U1 true DE202018003796U1 (en) 2018-09-07

Family

ID=63679317

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018003796.6U Active DE202018003796U1 (en) 2018-08-16 2018-08-16 Distributor for a fluid laden with solids
DE102018217521.7A Pending DE102018217521A1 (en) 2018-08-16 2018-10-12 Process for dispensing liquid loaded with solids

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018217521.7A Pending DE102018217521A1 (en) 2018-08-16 2018-10-12 Process for dispensing liquid loaded with solids

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018003796U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3744163A1 (en) * 2019-05-29 2020-12-02 Alrena B.V. Fertilizer device with distribution device and plate for fluid substances, method for adjusting the output
DE202021102511U1 (en) 2021-05-07 2022-08-11 Vogelsang Gmbh & Co. Kg Distribution device with adjustable passage cross-section
WO2024052490A1 (en) * 2022-09-08 2024-03-14 Mastek Limited A macerator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019215135A1 (en) * 2019-10-01 2021-04-01 Röhren- Und Pumpenwerk Bauer Ges.M.B.H. Distribution device for a pulp
CN112075178B (en) * 2020-09-10 2022-05-03 农业农村部南京农业机械化研究所 Horizontal distributor for biogas manure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20308082U1 (en) 2003-05-23 2004-09-30 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Sprayer for e.g. pig slurry comprises housing with perforated walls, between which is perforated disk which can be turned to adjust overlap of apertures, according to viscosity of material being sprayed
DE202011050654U1 (en) 2011-07-07 2011-10-19 Stapel Gmbh Distributor device for a solids-laden liquid

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20308082U1 (en) 2003-05-23 2004-09-30 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Sprayer for e.g. pig slurry comprises housing with perforated walls, between which is perforated disk which can be turned to adjust overlap of apertures, according to viscosity of material being sprayed
DE202011050654U1 (en) 2011-07-07 2011-10-19 Stapel Gmbh Distributor device for a solids-laden liquid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3744163A1 (en) * 2019-05-29 2020-12-02 Alrena B.V. Fertilizer device with distribution device and plate for fluid substances, method for adjusting the output
DE202021102511U1 (en) 2021-05-07 2022-08-11 Vogelsang Gmbh & Co. Kg Distribution device with adjustable passage cross-section
WO2024052490A1 (en) * 2022-09-08 2024-03-14 Mastek Limited A macerator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018217521A1 (en) 2020-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018003796U1 (en) Distributor for a fluid laden with solids
EP2411152B1 (en) Cutting device
DE60115392T2 (en) FINE MILL WITH IMPROVED WASHER
DE2631623C2 (en) Agitator mill
DE2462869C2 (en) Control device for controlling the pressure medium supply to a hydraulic drive device via a directional control slide
DE2139497B2 (en) Emulsifying and dispersing device
DE102016120642A1 (en) Device for distributing washing water with valve plate
DE202011000688U1 (en) Device for accommodating filters for microscopes
DE2234076C3 (en) Agitator mill
WO2021170471A1 (en) Filter housing of a brake dust particle filter for a brake disk arrangement and kit for a filter housing of a brake dust particle filter
DE2750334A1 (en) ASSEMBLY FOR DISC SPRING CLUTCH, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE4001501C2 (en)
EP2511014A1 (en) Roller screen filter device
DE2225024A1 (en) HIGHLY ELASTIC SHAFT COUPLING WITH RADIALLY REMOVABLE ELEMENTS
DE2253532C3 (en) Hydraulic control devices for steering systems, in particular for vehicle steering systems
DE202012005724U1 (en) Seal of a filtrate valve for a disc filter
DE2523746C2 (en) Hammer mill
DE1213206B (en) Disk mill for grinding, dispersing, emulsifying, etc. like
DE102005003701B4 (en) Clamping device for a rotary body
DE1528985A1 (en) Valve arrangement for hydraulic pressure device
DE102014208826A1 (en) Crankshaft for an internal gear machine for driving a plurality of flow levels of a rotor
DE2559174A1 (en) CONTROL DEVICE FOR VEHICLE POWER STEERING SYSTEM
EP3820271B1 (en) Distribution apparatus for a slurry
DE102017128106B3 (en) Motor vehicle chassis
CH570201A5 (en) Colloid mill with rotatable material discharge filter - with non-clogging gradually widening discharge openings which retain millbodies

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years