DE202018002660U1 - Hydromechanische Kavitationsanlage zur Unterstützung von Reinigungsprozessen in Wasch-und Reinigungsanlagen - Google Patents

Hydromechanische Kavitationsanlage zur Unterstützung von Reinigungsprozessen in Wasch-und Reinigungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE202018002660U1
DE202018002660U1 DE202018002660.3U DE202018002660U DE202018002660U1 DE 202018002660 U1 DE202018002660 U1 DE 202018002660U1 DE 202018002660 U DE202018002660 U DE 202018002660U DE 202018002660 U1 DE202018002660 U1 DE 202018002660U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
cleaning
plant
cavitation
hydromechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018002660.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018002660.3U priority Critical patent/DE202018002660U1/de
Publication of DE202018002660U1 publication Critical patent/DE202018002660U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/34Treatment of water, waste water, or sewage with mechanical oscillations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/09Viscosity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/20Prevention of biofouling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Für die vorher beschriebene Anlage bestehen folgende Schutz-ansprüche:

Description

  • Die SIMPLEX CleanTec-Anlage reduziert die Oberflächenspannung und verringert die Viskosität bei Wasser und allen wässerigen Fluiden, so z.B. bei Wasser, Prozesswasser, Waschlaugen, Reinigungslaugen und allen Flüssigkeiten und flüssigen Mischungen, welche einen überwiegenden Wasseranteil aufweisen.
  • Die SIMPLEX CleanTec-Anlage unterstütz dabei alle Wasch-und Reinigungsprozesse in Wasch-und Reinigungsanlagen, welche auf wässeriger Basis waschen und reinigen.
  • Grundsätzlich löst SIMPLEX CleanTec-Anlage folgende Problemfelder:
    • • Reduzierung der Oberflächenspannung
    • • Verringerung der Viskosität
    • • Abbau von Biofilm-Belägen
    • • Verhinderung von Aufwuchs von Biofilm-Belägen
    • • Ersetzt ganz oder teilweise die Zugabe/Dosierung von chemischen Tensiden, waschaktiven Substanzen und Additiven
    • • Vermindert die Restfeuchte auf dem Wasch-und Reinigungsgut und verbessert dadurch das Trocknungsergebnis
    • • Reduziert die Verschmutzungsneigung der Wasch-und Reinigungsanlagen
    • • Erhöht die Standzeit (Verwendbarkeit) der Wasch-und Reinigungslaugen
    • • Entlastung von Abwässern mit chemischen Tensiden
    • • Reduzierung von Betriebs-und Energiekosten
  • Wirkungsweise
  • SIMPLEX CleanTec ist eine Anlagentechnik, welche auf Basis von hydromechanischer Kavitation, Unterdruck und physikalisch-kinetischer Energie die Oberflächenspannung und Viskosität von Wasser, Prozesswasser, Wasch-und Reinigungslaugen und wässerigen Fluiden signifikant absenkt.
  • Das bedeutet für die Praxis in Wasch-und Reinigungsanlagen, dass auf die Zugabe/Dosierung von chemischen Tensiden und/oder waschaktiven Substanzen und/oder Additiven gänzlich verzichtet werden kann oder zumindest die eingesetzte Menge der beschriebenen chemischen Substanzen erheblich reduziert werden kann.
  • Die Prozesswassertemperatur der Wasch-und Reinigungslaugen kann um 5°C bis 10°C abgesenkt werden.
  • Zudem ist festzustellen, dass sich nach Abschluss des Wasch-und Reinigungsprozesses weniger Restfeuchte auf dem Wasch-und Reinigungsgut ablagert und dadurch das nachfolgende Trocknungsergebnis signifikant verbessert wird und/oder die erforderliche Trocknungszeit entsprechend reduziert werden kann.
  • Stand der Technik
  • Um Textilerzeugnisse, Metallerzeugnisse, Kunststofferzeugnisse, Glaserzeugnisse, Holzerzeugnisse, Automobilteile, Fahrzeuge und Verkehrsmittel aller Art in Wasch-und Reinigungsanlagen waschen und reinigen zu können, müssen chemische Tenside, waschaktive Substanzen und Additive zur Unterstützung des Wasch-und Reinigungsprozesses eingesetzt werden. Zudem werden zusätzlich oberflächen-/grenzflächenaktive Additive eingesetzt, um die Restfeuchte auf dem Reinigungsgut zu verringern und/oder die Trocknungszeit zu verkürzen.
  • Um ein gutes Wasch-und Reinigungsergebnis zu erzielen, ist eine Prozesswassertemperatur bei den Wasch-und Reinigungslaugen von 50°C bis zu 70°C vorzuhalten.
  • Die eingesetzten Wasch-und Reinigungslaugen müssen in zeitlich sehr begrenzten Abständen, je nach Verschmutzungsgrad, in regelmäßigen Zyklen ausgetauscht und die „verworfene“ Wasch-und Reinigunslauge, mit hohen Entsorgungskosten behaftet, entsorgt werden.
  • Die Problemlösung
  • SIMPLEX CleanTec - Hydromechanische Kavitationstechnik zur Applikation in Wasch-und Reinigungsanlagen
  • Eine Wasch-und Reinigungsflüssigkeit-Behandlungsanlage, deren Herzstück ein Reaktor ist, in welchem Kavitation, Unterdruck und physikalisch-kinetische Energie erzeugt wird.
  • Die CleanTec-Anlage wird in den Wasch-und Reinigungslauge-Kreislauf der Wasch-und Reinigungsanlage implementiert. Das zu behandelnde Wasch-und Reinigungswasser wird unter Vorschaltung einer Druckpumpe mit einem Vordruck von 6.0 bis 8.0 bar im Vorlauf in den Kavitationsreaktor eingebracht.
  • Innerhalb des Reaktors werden, konstruktiv bedingt, Rotationsgeschwindigkeiten > 30 m/sec, Kavitation, Unterdruck und physikalisch-kinetische Energie erzeugt. Innerhalb des Reaktors wird zudem eine gerichtete (gezielte) Entspannung des Prozesswassers herbeigeführt (Lavaldüse)
  • Es entsteht Unterdruck von bis zu -1.0 bar.
  • Kavitation, Unterdruck und physikalisch-kinetische Energie beeinflussen die Molekularstruktur in wässerigen Flüssigkeiten und verringern dadurch signifikant die Oberflächenspannung und die Viskosität.
  • Die Erfindung
  • Die eigenständige Technik der hydromechanischen Kavitationstechnologie und die eigenständige Technik der mehrstufigen Hochdruck-Kreiselpumpe oder einer Mono-Druckpumpe werden zu einem System zusammengeführt. Durch die gezielte Kombination beider Techniken entsteht ein System, welches in den Wasch-und Reinigungslaugenkreislauf von Wasch-und Reinigungsanlagen appliziert wird und nachfolgende Ergebnisse zeigt:
    1. 1. Die Oberflächenspannung und Viskosität in Wasser, Prozesswasser, wässerigen Flüssigkeiten und Wasch-und Reinigungslaugen in Wasch-und Reinigungsanlagen wird signifikant verringert
    2. 2. Die Zugabe/Dosierung von chemischen Tensiden, waschaktiven Substanzen und Oberflächen/-grenzflächenaktiven Additiven wird verringert
    3. 3. Auf die Zugabe/Dosierung von chemischen Tensiden, waschaktiven Substanzen und Oberflächen/-grenzflächenaktiven Additiven kann ganz verzichtet werden
    4. 4. Trocknungsergebnisse werden durch Reduzierung der Restfeuchte auf dem Wasch-und Reinigungsgut verbessert
    5. 5. Trocknungszeiten werden reduziert
    6. 6. Die Prozesswassertemperatur in den Wasch-und Reinigungslaugen kann um 5°C bis 10°C abgesenkt werden
    7. 7. Die Verschmutzungsneigung der Wasch-und Reinigungsanlagen wird verringert
    8. 8. Die Standzeit (Verwendbarkeit) der Wasch-und Reinigungslaugen wird erhöht
    9. 9. Betriebs-und Energiekosten werden signifikant verringert
  • Die Vorteile dieser Erfindung
  • Wasch-und Reinigungsprozesse in Wasch-und Reinigungsanlagen werden so verbessert, dass auf die Zugabe von chemischen Tensiden, waschaktiven Substanzen und/oder Oberflächen/- grenzflächenaktiven Substanzen entweder ganz verzichtet werden kann oder die Zugabe/Dosierung der vorgenannten chemischen Substanzen mengenmäßig signifikant reduziert werden kann.
  • Zudem führt die Applizierung der SIMPLEX CleanTec-Anlage in eine Wasch-und Reinigungsanlage dazu, dass die Prozesswassertemperatur in den Wasch-und Reinigungslaugen um 5°C bis 10°C abgesenkte werden kann, die Restfeuchte auf den Wasch-und Reinigungsgut verringert wird, das Trocknungsergebnis verbessert und/oder die Trocknungszeit reduziert wird. Die Verschmutzungsneigung der Wasch-und Reinigungsanlagen nimmt signifikant ab, was wiederum die Personalkosten für zyklische Reinigungsarbeiten senkt. Die Standzeit (Verwendbarkeit) der Wasch-und Reinigungslaugen wird deutlich verbessert und erhöht und dadurch hohe und teure Entsorgungskosten reduzieren hilft.
  • Eine Entlastung der Abwasserseite und eine signifikante Absenkung der Betriebs-und Energiekosten ist die Folge.
  • Fazit
  • Eine Technologie, die Wasch-und Reinigungsprozesse optimiert, die Verwendung von chemischen Tensiden und Additiven bei Wasch-und Reinigungsprozessen erheblich verringert und/oder gänzlich darauf verzichtet, die Abwasserseite entlastet und die Betriebs-und Energiekosten von Wasch-und Reinigungsanlagen erheblich absenkt.
  • Eine ökologische und nachhaltige Technologie zum Schutz unserer Wasser-und Energieressourcen.

Claims (12)

  1. Für die vorher beschriebene Anlage bestehen folgende Schutz-ansprüche:
  2. Die Anlage als Wasch-und Reinigungslauge-Behandlungsanlage in Wasch-und Reinigungsanlagen ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydromechanische Kavitationstechnik über das Prinzip der Kavitation, Unterdruck und physikalisch-kinetischer Energie, die Oberflächenspannung von Wasser, Prozesswasser, wässrigen Fluiden und Wasch-und Reinigungslaugen absenkt
  3. Die Anlage als Wasch-und Reinigungslauge-Behandlungsanlage in Wasch-und Reinigungsanlagen ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydromechanische Kavitationstechnik über das Prinzip Kavitation, Unterdruck und physikalisch-kinetischer Energie, die Viskosität von Wasser, Prozesswasser, wässrigen Fluiden und Wasch-und Reinigungslaugen absenkt
  4. Die Anlage als Wasch-und Reinigungslauge-Behandlungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydromechanische Kavitationstechnik mit einer mehrstufigen oder einstufigen Hochdruckpumpe kombiniert werden kann
  5. Die Anlage als Wasch-und Reinigungslauge-Behandlungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass durch die hydromechanische Kavitationstechnik die Zugabe/Dosierung von chemischen Tensiden, oberflächenaktiven Substanzen und Oberflächen/-grenzflächenaktiven Additiven signifikant verringert werden kann oder gänzlich auf die Zugabe/Dosierung der vorgenannten chemischen Substanzen verzichtet werden kann
  6. Die Anlage als Wasch-und Reinigungslauge-Behandlungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass durch die hydromechanische Kavitationstechnik die Prozesswassertemperatur in allen Wasch-und Reinigungsanlagen um 5°C bis 10°C abgesenkt werden kann
  7. Die Anlage als Wasch-und Reinigungslauge-Behandlungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass durch die hydromechanische Kavitationstechnik die Restfeuchte auf dem Wasch-und Reinigungsgut verringert wird und die Trocknungszeit in den Wasch-und Reinigungsanlagen reduziert werden kann
  8. Die Anlage als Wasch-und Reinigungslauge-Behandlungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydromechanische Kavitationstechnik die Filtrationsleistung von vor-und nachgeschalteten Filtersystemen verbessert
  9. Die Anlage als Wasch-und Reinigungslauge-Behandlungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass durch die hydromechanische Kavitationstechnik die Standzeit (Verwendbarkeit) der Wasch-und Reinigungslaugen erheblich verlängert wird
  10. Die Anlage als Wasch-und Reinigungslauge-Behandlungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass durch die hydromechanische Kavitationstechnik die Verschmutzungsneigung der Wasch-und Reinigungsanlagen abnimmt und dadurch zyklische Reinigungsarbeiten und die dafür erforderlichen Personalkosten signifikant reduziert werden können
  11. Die Anlage als Wasch-und Reinigungslauge-Behandlungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass durch die hydromechanische Kavitationstechnik die Belastung der betrieblichen Abwässer mit chemischen Tensiden und Additiven vermindert wird
  12. Die Anlage als Wasch-und Reinigungslauge-Behandlungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass durch die hydromechanische Kavitationstechnik die Betriebs-und Energiekosten an allen Wasch-und Reinigungsanlagen abgesenkt werden
DE202018002660.3U 2018-06-05 2018-06-05 Hydromechanische Kavitationsanlage zur Unterstützung von Reinigungsprozessen in Wasch-und Reinigungsanlagen Expired - Lifetime DE202018002660U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018002660.3U DE202018002660U1 (de) 2018-06-05 2018-06-05 Hydromechanische Kavitationsanlage zur Unterstützung von Reinigungsprozessen in Wasch-und Reinigungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018002660.3U DE202018002660U1 (de) 2018-06-05 2018-06-05 Hydromechanische Kavitationsanlage zur Unterstützung von Reinigungsprozessen in Wasch-und Reinigungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018002660U1 true DE202018002660U1 (de) 2018-09-03

Family

ID=63588062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018002660.3U Expired - Lifetime DE202018002660U1 (de) 2018-06-05 2018-06-05 Hydromechanische Kavitationsanlage zur Unterstützung von Reinigungsprozessen in Wasch-und Reinigungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018002660U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3659978A1 (de) 2018-11-27 2020-06-03 Steinhardt GmbH Einrichtung zum behandeln von flüssigkeiten mittels hydromechanischer kavitation und unterdruck
EP3659979A1 (de) 2018-11-27 2020-06-03 Steinhardt GmbH Einrichtung zum behandeln von flüssigkeiten mittels hydromechanischer kavitation und unterdruck
EP3659977A1 (de) 2018-11-27 2020-06-03 Steinhardt GmbH Einrichtung zum behandeln von flüssigkeiten mittels hydromechanischer kavitation und unterdruck

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3659978A1 (de) 2018-11-27 2020-06-03 Steinhardt GmbH Einrichtung zum behandeln von flüssigkeiten mittels hydromechanischer kavitation und unterdruck
EP3659979A1 (de) 2018-11-27 2020-06-03 Steinhardt GmbH Einrichtung zum behandeln von flüssigkeiten mittels hydromechanischer kavitation und unterdruck
EP3659977A1 (de) 2018-11-27 2020-06-03 Steinhardt GmbH Einrichtung zum behandeln von flüssigkeiten mittels hydromechanischer kavitation und unterdruck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018002660U1 (de) Hydromechanische Kavitationsanlage zur Unterstützung von Reinigungsprozessen in Wasch-und Reinigungsanlagen
Rather et al. Advances in the sustainable technologies for water conservation in textile industries
US20160053425A1 (en) Water treatment system
DE102009028357B4 (de) Wasserführendes Hausgerät mit einem Abpumpstrang
US10161079B2 (en) Continuous batch tunnel washer and method
US20080173582A1 (en) Process and apparatus for reuse of liquid effluents generated in the textile finishing, laundering, dyeing and stamping process
CN202186929U (zh) 洗涤污水回用装置
DE2651793A1 (de) Verfahren zum maschinellen waschen und reinigen von festen werkstoffen unter verwendung phosphatarmer oder phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel
GB820385A (en) Improvements in the washing of textile materials
CN111318086B (zh) 一种保安过滤器滤芯的清洗工艺
JP7053704B2 (ja) デニムの加工方法、および、デニム製品の生産方法
CN209006255U (zh) 一种水循环使用的高压水冲洗装置
CN205874549U (zh) 一种用于钢板彩涂的预脱脂装置
DE202016006267U1 (de) Geschlossenes Ökologisches Reinigungssystem mit Schmutzwasseraufbereitung für Scheibenwischer und Oberflächenreinigungsgeräte aller Art mit Verschiedenen Einsatzbereichen
CN216498610U (zh) 一种平板膜在线清洗装置
CN205074288U (zh) 一种用于spa槽的高压水刀系统
CN220412983U (zh) 染整加工污水处理系统
CN211394060U (zh) 一种带有冲洗装置的退浆碱液回收系统
CN208373710U (zh) 风循环超声波清洗机
CH617226A5 (en) Process and apparatus for the mechanical washing and cleaning of solid materials using low-phosphate or phosphate-free detergents and cleaners
TWM652113U (zh) 染整加工汙水處理系統
CH521293A (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung von Detergentien enthaltendem Abwasser mittels Ozon
JP2018009069A (ja) 汚泥処理設備用の洗浄剤、汚泥処理設備の洗浄方法、洗浄装置
DE10164623A1 (de) Die Mikrofiltration, Umkehrosmose und UV-Oxidation (Mitteldruckstrahler) als Kombinationsverfahren zur Entkeimung und zur Entfernung von Schadstoffen in Textilindustriellen- und Wäschereiabwässern
JP2003155656A (ja) 繊維の染色仕上げ処理システム

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years