DE202018001152U1 - Wärmekraftmaschine mit externer Verbrennung, Wärmetauscher und Energie-Rückgewinnung - Google Patents

Wärmekraftmaschine mit externer Verbrennung, Wärmetauscher und Energie-Rückgewinnung Download PDF

Info

Publication number
DE202018001152U1
DE202018001152U1 DE202018001152.5U DE202018001152U DE202018001152U1 DE 202018001152 U1 DE202018001152 U1 DE 202018001152U1 DE 202018001152 U DE202018001152 U DE 202018001152U DE 202018001152 U1 DE202018001152 U1 DE 202018001152U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
air
arrangement according
compressor
expansion machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018001152.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018001152.5U priority Critical patent/DE202018001152U1/de
Publication of DE202018001152U1 publication Critical patent/DE202018001152U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Thermisch isolierte Anordnung von Gebläse, Kühler, Kompressor, Expansionsmaschine, Brenner, Wärmetauscher, Rohrleitungssystem mit Pumpe, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gebläse 8 Umgebungsluft durch eine von einer thermisch isolierten Struktur 1 umgebene Anordnung aus Kühler 6 zur Kühlung komprimierter Luft, Kompressor 7, Expansionsmaschine 5, Welle 9, Brenner 2 mit Brennstoff-/Gaszuleitung sowie Wärmetauscher 3 hindurchleitet und die Umgebungsluft dieser inneren Anordnung zur Verfügung stellt, wobei ein Rohrleitungssystem 4 im Wärmetauscher 3 erhitzte Luft der Expansionsmaschine 5 zuleitet, wonach die in der Expansionsmaschine 5 teilweise abgekühlte Luft wieder der Verbrennungsluft zurückgeführt wird, und wobei der von der Expansionsmaschine angetriebene Kompressor 7 einen Teil der von Gebläse 8 herangeführten Umgebungsluft komprimiert, die hiernach im Kühler 6 abgekühlt wird, um diese abgekühlte Luft dem Wärmetauscher 3 zuzuführen.

Description

  • Stand der Technik
  • In DE2020180002534 wird eine Wärmekraftmaschine beschrieben, bei der unter Verwendung einer thermischen Isolation und eines Gebläses die im thermodynamischen Kreislauf entstehende Abwärme der Verbrennungsluft zurückgeführt wird, um höhere Wirkungsgrade der Wärmekraftmaschine zu erzielen. Hierbei wird ein Arbeitsmedium in einem geschlossenen Kreislauf verdampft und nach Verrichtung der Arbeit wieder kondensiert.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Wärmekraftmaschinen, aufbauend auf dem Stand der Technik, mit Energierückführung und einem ein kondensierbares Arbeitsmedium enthaltenden Kreislauf, eine Anordnung mit neuen Kombinationen von Komponenten zu schaffen, um dieses Arbeitsmedium durch ein bei Betriebsbedingungen nominell nicht kondensierbares Gas ersetzen zu können.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst. Anstelle eines geschlossenen Kreislaufs mit kondensierbarem Arbeitsmedium wird ein offener Kreislauf verwendet, bei dem durch ein Gebläse herangeführte Umgebungsluft durch einen Kompressor verdichtet wird, danach in einem Gegenstromkühler abgekühlt, um hiernach in einem weiteren Wärmetauscher der äußeren Verbrennungsluft Energie zu entziehen, und eine Expansionsmaschine anzutreiben, welche den Kompressor antreibt, mechanische Arbeit zur Verfügung stellt, und deren Abluft mit Überschussenergie der Verbrennungsluft zurückgeführt wird.
  • Gegenüber einer Wärmekraftmaschine nach der im Stand der Technik beschriebenen Ausführung muss die Energie zur Verdampfung eines Arbeitsmediums im Kreislauf weder zur Verfügung gestellt, noch zurückgewonnen werden, und die Auswahl eines Arbeitsmediums mit passendem Siedepunkt sowie anderen Anforderungen entfällt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2020180002534 [0001]

Claims (8)

  1. Thermisch isolierte Anordnung von Gebläse, Kühler, Kompressor, Expansionsmaschine, Brenner, Wärmetauscher, Rohrleitungssystem mit Pumpe, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gebläse 8 Umgebungsluft durch eine von einer thermisch isolierten Struktur 1 umgebene Anordnung aus Kühler 6 zur Kühlung komprimierter Luft, Kompressor 7, Expansionsmaschine 5, Welle 9, Brenner 2 mit Brennstoff-/Gaszuleitung sowie Wärmetauscher 3 hindurchleitet und die Umgebungsluft dieser inneren Anordnung zur Verfügung stellt, wobei ein Rohrleitungssystem 4 im Wärmetauscher 3 erhitzte Luft der Expansionsmaschine 5 zuleitet, wonach die in der Expansionsmaschine 5 teilweise abgekühlte Luft wieder der Verbrennungsluft zurückgeführt wird, und wobei der von der Expansionsmaschine angetriebene Kompressor 7 einen Teil der von Gebläse 8 herangeführten Umgebungsluft komprimiert, die hiernach im Kühler 6 abgekühlt wird, um diese abgekühlte Luft dem Wärmetauscher 3 zuzuführen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Teile des Rohrleitungssystems 4 selbst thermisch isoliert sind, bzw. dass Teile des Rohrleitungssystems 4 zwischen 6 und 3 außerhalb der thermischen Isolation 1 angeordnet sind.
  3. Anordnung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle 9 mechanische Arbeit auf eine außerhalb oder innerhalb der thermischen Isolation befindliche Maschine überträgt.
  4. Anordnung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grad der thermischen Isolation den technischen Anforderungen angepasst ist.
  5. Anordnung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch Gebläse 8 geförderte Luftstrom an die Brennstoff-/Gaszufuhr gekoppelt ist.
  6. Anordnung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur im Wärmetauscher 3 geregelt ist.
  7. Anordnung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Kühler 6 und Wärmetauscher 3 als Gegenstrom-Wärmetauscher realisiert sind.
  8. Anordnung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor 7 anstelle eines Teils der von Gebläse 8 herangeführten Umgebungsluft, durch ein Ansaugrohr direkt bereitgestellte äußere Umgebungsluft komprimiert.
DE202018001152.5U 2018-03-03 2018-03-03 Wärmekraftmaschine mit externer Verbrennung, Wärmetauscher und Energie-Rückgewinnung Active DE202018001152U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001152.5U DE202018001152U1 (de) 2018-03-03 2018-03-03 Wärmekraftmaschine mit externer Verbrennung, Wärmetauscher und Energie-Rückgewinnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001152.5U DE202018001152U1 (de) 2018-03-03 2018-03-03 Wärmekraftmaschine mit externer Verbrennung, Wärmetauscher und Energie-Rückgewinnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018001152U1 true DE202018001152U1 (de) 2018-03-16

Family

ID=61865915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018001152.5U Active DE202018001152U1 (de) 2018-03-03 2018-03-03 Wärmekraftmaschine mit externer Verbrennung, Wärmetauscher und Energie-Rückgewinnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018001152U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018000253U1 (de) 2018-01-17 2018-02-16 Markus Herz Wärmekraftmaschine mit partieller thermischer Isolation und Energie-Rückgewinnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018000253U1 (de) 2018-01-17 2018-02-16 Markus Herz Wärmekraftmaschine mit partieller thermischer Isolation und Energie-Rückgewinnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011054744A1 (de) Wärmetauscher für ein Kombikraftwerk
DE102013112733A1 (de) Gasturbine mit integriertem Bottoming-Kreisprozesssystem
EP0924410A1 (de) Gas/Dampf-Kraftwerksanlage
DE112010003230T5 (de) Energierückgewinnungssystem, das einen organischen Rankine-Kreisprozess verwendet
DE102011005072A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102013109556A1 (de) Einlass-Luft-Kühlsystem mit Feuchtigkeitssteuerung und Energierückgewinnung
CH630702A5 (de) Anlage zum erzeugen von druckgas.
WO2014072104A2 (de) Integrierter orc-prozess an zwischengekühlten kompressoren zur erhöhung des wirkungsgrades und verringerung der erforderlichen antriebsleistung durch nutzung der abwärme
DE102018127241A1 (de) Durch abwärme angetriebene abgaspumpe
DE2625745B1 (de) Dieselbrennkraftmaschinenanlage fuer schiffsantrieb
DE102014206474A1 (de) Anlage zum Bereitstellen von Wärmeenergie für Wärmeverbraucher
DE102010056299A1 (de) Abwärmenutzungsanlage
GB676008A (en) Improvements in or relating to gas turbine plants
EP2381073A1 (de) Effizienzsteigerungsvorrichtung eines Antriebs eines Strom- und Wärmeerzeugers
DE202018001152U1 (de) Wärmekraftmaschine mit externer Verbrennung, Wärmetauscher und Energie-Rückgewinnung
DE102020002897A1 (de) Energiegewinnungsmaschine mit einem großen Arbeitstemperaturbereich (Wärmepumpe"XXX-Strom" - Modifizierung Stirlingmotor)
DE102008032831A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen insbesondere eines Verbrennungsmotors
DE717711C (de) Arbeitsverfahren fuer Brennkraftturbinen
EP2470755A2 (de) Verfahren zur nutzung der abwärme von verbrennungskraftmaschinen
DE102013104868A1 (de) Verfahren und dazugehörige Anordnung zur Umwandlung von Niedertemperaturwärme in mechanische Energie
DE202018000253U1 (de) Wärmekraftmaschine mit partieller thermischer Isolation und Energie-Rückgewinnung
DE2618584A1 (de) Einrichtung zur rueckgewinnung der abwaerme von wassergekuehlten verbrennungsmotoren
DE3123474C2 (de)
EP2733339B1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der Abwärme einer Brennkraftmaschine
DE2140446A1 (de) Gasturbinen oder Verdichteranlage

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years