DE202017107519U1 - safety device - Google Patents

safety device Download PDF

Info

Publication number
DE202017107519U1
DE202017107519U1 DE202017107519.2U DE202017107519U DE202017107519U1 DE 202017107519 U1 DE202017107519 U1 DE 202017107519U1 DE 202017107519 U DE202017107519 U DE 202017107519U DE 202017107519 U1 DE202017107519 U1 DE 202017107519U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
safety device
befestigungsarmteile
adjacent
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017107519.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017107519.2U priority Critical patent/DE202017107519U1/en
Publication of DE202017107519U1 publication Critical patent/DE202017107519U1/en
Priority to DE112018006300.3T priority patent/DE112018006300A5/en
Priority to EP18839805.1A priority patent/EP3723557A1/en
Priority to PCT/DE2018/101004 priority patent/WO2019114877A1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D15/00Accessories for children's furniture, e.g. safety belts or baby-bottle holders
    • A47D15/005Restraining devices, e.g. safety belts, contoured cushions or side bumpers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D15/00Accessories for children's furniture, e.g. safety belts or baby-bottle holders
    • A47D15/005Restraining devices, e.g. safety belts, contoured cushions or side bumpers
    • A47D15/008Restraining devices, e.g. safety belts, contoured cushions or side bumpers in beds, play-pens or cradles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Sicherungsvorrichtung (1) für ein Objekt (B) auf einer Fläche (F), insbesondere für Säuglinge oder Kleinkinder (B) auf einer Wickelfläche (F), mit zumindest einem Befestigungsarm (2), welcher an seinem einen Ende eine Befestigungsvorrichtung (24) zum Befestigen der Sicherungsvorrichtung (1) an einer Bezugsfläche (W) und zumindest ein Gelenk (25) aufweist, welches zumindest ein Kippen des Befestigungsarms (2) in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zu der Fläche (F) ermöglicht, wobei die Sicherungsvorrichtung (1) einen Haltearm (3) aufweist, der mit dem Befestigungsarm (2) in Verbindung steht und derart dimensioniert ist, dass er das Objekt, insbesondere den Oberkörper eines auf der Wickelfläche (F) liegenden Säuglings oder Kleinkindes (B) im Bereich zwischen seinen Armen und seiner Hüfte, übergreifen kann, so dass das Objekt, insbesondere der Säugling oder das Kleinkind (B) sicher auf der Fläche (F), insbesondere der Wickelfläche (F), gehalten wird, und wobei die Sicherungsvorrichtung (1) eine Feststellvorrichtung (4) für den Befestigungsarm (2) aufweist.Securing device (1) for an object (B) on a surface (F), in particular for babies or small children (B) on a winding surface (F), with at least one fastening arm (2) which has at its one end a fastening device (24) for securing the securing device (1) to a reference surface (W) and at least one joint (25) which permits at least tilting of the attachment arm (2) in a direction substantially perpendicular to the surface (F), the securing device (1 ) has a holding arm (3) which communicates with the attachment arm (2) and is dimensioned such that it covers the object, in particular the upper body of an infant or toddler (B) lying on the winding surface (F) in the region between its arms and its hip, so that the object, especially the infant or toddler (B) is held securely on the surface (F), in particular the winding surface (F), and the Si having a securing device (4) for the fastening arm (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung, insbesondere für Säuglinge oder Kleinkinder auf einer Wickelfläche. The invention relates to a securing device, in particular for babies or infants on a winding surface.

Stürze vom Wickeltisch stehen bei den Unfallursachen für Kinder unter zwei Jahren an erster Stelle, wie eine Auswertung des Statistischen Bundesamts zeigt. Stürze aus dieser Höhe können bei Säuglingen und Kleinkindern zu schweren Verletzungen, insbesondere zu schweren Kopfverletzungen, führen (Quelle: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/kinderchirurgen-warnen-vor-sturz-vom-wickeltisch/ ). Die Empfehlung von Hebammen und Ärzten, immer eine Hand am Kind zu lassen, ist in der Realität schwer umsetzbar. Gründe dafür sind Momente der Unachtsamkeit, die im Alltag entstehen, beispielsweise durch Ablenkung von außen wie Telefon, Türklingel oder Geschwister, oder weil erst während des Wickelns auffällt, dass doch etwas fehlt, ausgeht oder nicht in Reichweite liegt wie etwa Body, Windeln oder Feuchttücher. Falls from the changing table are the number one cause of accidents for children under the age of two, as an evaluation by the Federal Statistical Office shows. Falls from this height can cause serious injury to infants and young children, especially severe head injuries (Source: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/kinderchirurgen-warnen-vor-sturz-vom-wickeltisch/ ). The recommendation of midwives and doctors to always keep one hand on the child is difficult to realize in reality. Reasons for this are moments of carelessness, which arise in everyday life, for example, by distraction from the outside such as telephone, doorbell or siblings, or because only during the winding noticeable that something is missing, out or not within reach, such as body, diapers or wet wipes ,

Bei einem „fachgerechten Wickelvorgang“ mit einer Hand am Kind fehlt außerdem immer eine Hand des Wickelnden, um das Kind zu halten und zu wickeln. Insbesondere in den folgenden Situationen werden jedoch dringend zwei Hände benötigt: ab einem Alter von etwa Kind drei 3 Monaten dreht sich das Kind und will diese neue Fähigkeit auch beim Wickeln ausprobieren. Das Kind wehrt sich oft ab einem ab einem bestimmten Alter (ca. 9 Monate) und will im Stehen gewickelt werden. Bei Wickelsessions, bei denen der Stuhlgang häufig schon über Teile des Rückens und die Wickelunterlage verteilt ist, werden zwei Hände benötigt, um diesen nicht noch weiter zu verteilen. Beim Wickeln in der Nacht ist die wickelnde Person aufgrund ihrer Müdigkeit motorisch und von ihrer Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt. With a "professional winding process" with one hand on the child is also always missing one hand of the coiler to hold the child and wrap. Especially in the following situations, however, two hands are urgently needed: from an age of about three months the child turns 3 and wants to try this new ability while winding. The child often resists one from a certain age (about 9 months) and wants to be wound up standing. In winding sessions, where the bowel movement is often already distributed over parts of the back and the changing mat, two hands are needed so as not to further distribute it. When you wind at night, the person who wraps is motorized and is impaired by their responsiveness due to their tiredness.

In Wickelsituationen braucht der Wickelnde also entweder Unterstützung in Form eines dritten Arms oder „Babysitters" für wenige Sekunden oder Minuten, weil es häufig zu umständlich ist, das Kind nochmals von der Wickelkommode zu heben, um fehlende Utensilien zu holen, die Belange der Geschwister zu bedienen, die Tür oder das Telefon zu beantworten etc. In winding situations, therefore, the co-ordinator either needs support in the form of a third arm or "babysitter" for a few seconds or minutes, because it is often too cumbersome to lift the child from the changing table to fetch missing utensils, the interests of the siblings operate, answer the door or the phone etc.

Existierende Lösungen sind in der Handhabung zu kompliziert beziehungsweise lassen sich nicht schnell genug einsetzen. Da für die Sicherung des Kindes mehrere Handgriffe nötig sind, sodass die Alternative, das Kind vom Wickeltisch zu nehmen, genauso einfach oder umständlich ist. Existing solutions are too complicated to handle or can not be used quickly enough. Because it takes several steps to secure the child so that the alternative of taking the child off the changing table is just as easy or cumbersome.

Es besteht daher der Bedarf an einer Möglichkeit, das Baby liegen lassen zu können, um sich „nur mal schnell“ von ihm abwenden zu können und es dabei sicher zu wissen. There is therefore a need for a way to be able to leave the baby in order to be able to turn away from him "just quick" and to know it for sure.

Dazu sind unterschiedliche Sicherungsvorrichtungen bekannt. Ein Beispiel sind Schlaufen in Kombination mit einer Wickeldeckenlösung wie das Produkt „Wickellöwe“ gemäß DE 20 2008 017 826 U1 . Es handelt sich um eine Decke, auf der das Kind liegt und die an der Wand befestigt wird. For this purpose, different security devices are known. An example is loops in combination with a wrapper solution such as the product "Wickellöwe" according to DE 20 2008 017 826 U1 , It is a blanket on which the child lies and which is attached to the wall.

Gesichert wird das Kind durch Schlaufen, die um den Bauch gelegt werden. Daneben gibt es weitere bekannte Lösungen, welche Gurte oder Riemen zur Sicherung auf dem Wickeltisch einsetzen, wie etwa in WO 01/49151 A1 , US 5,754,999 , DE 91 07 243 U1 oder DE 20 2006 005 355 U1 beschrieben. The child is secured by straps that are placed around the abdomen. In addition, there are other known solutions, which use straps or straps to secure on the changing table, such as in WO 01/49151 A1 . US 5,754,999 . DE 91 07 243 U1 or DE 20 2006 005 355 U1 described.

Ein weiterer Ansatz zur Sicherung von Kindern auf dem Wickeltisch ist, die Wickelkommode mit einem Rahmen zu versehen, wie etwa das Produkt „Juka 9 – die Absturzsichere Wickelkommode“ gemäß http://www.juka-9.de/ . Another approach to securing children on the changing table is to provide the changing table with a frame, such as the product "Juka 9 - the crash-proof changing table" according to http://www.juka-9.de/ ,

Nachteile der bekannten Systeme mit Gurten liegen darin, dass es relativ lange dauert, die Gurte anzulegen und durch die Handhabung kleiner Teile und Schnallen der Einsatz aufwendig ist. Dies führt dazu, dass im Alltag auf die Anwendung verzichtet wird. Zudem haben Gurte ein negatives Image, denn eine Fixierung mit Gurt wird häufig mit Festbinden im Sinn von Freiheitsberaubung assoziiert. Des Weiteren bestehen Fehlermöglichkeit bei der Handhabung. Sind die Gurte zu locker, kann sich das Kind daraus befreien, und damit besteht Unfallgefahr. Gurte sind zudem immer hinderlich beim Umziehen, das heißt wenn das Kind ausgezogen werden muss. Des Weiteren sind Gurte schwer zu reinigen, sie müssen gewaschen werden, dabei verheddern sie sich häufig. Disadvantages of the known systems with straps are that it takes a relatively long time to put on the straps and the handling is complicated by the handling of small parts and buckles. This leads to the fact that the application is dispensed with in everyday life. In addition, straps have a negative image, because a fixation with strap is often associated with tying in the sense of deprivation of liberty. Furthermore, there is a possibility of error in handling. If the straps are too loose, the child can get rid of them and there is a risk of accidents. Belts are also always a hindrance when changing, that is, when the child has to be removed. Furthermore, straps are difficult to clean, they need to be washed, they often get entangled.

Bei einem Rahmen um den Wickeltisch sind mindestens drei Handgriffe zur Sicherung nötig, damit ist der Einsatz zu umständlich. Kinder können außerdem doch nicht allein gelassen werden, da sie irgendwann krabbeln und sich hochangeln und damit aus dem Rahmen klettern können, so dass eine Unfallgefahr besteht. A frame around the changing table requires at least three handles to secure, making the use too cumbersome. In addition, children can not be left alone, because they can eventually crawl and climb up and thus climb out of the frame, so that there is a risk of accidents.

Es ergibt sich daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zu schaffen, um einen Säugling oder ein Kleinkind in einfach zu handhabender Weise auf dem Wickeltisch zu sichern. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, dabei eine so zuverlässige Sicherung zur Verfügung zu stellen, dass die Unfallgefahr gering ist. Des Weiteren soll die Sicherung leicht zu reinigen sein. It is therefore an object of the invention to provide a way to secure an infant or toddler in an easy-to-handle manner on the changing table. It is a further object of the invention to provide such a reliable fuse that the risk of accidents is low. Furthermore, the fuse should be easy to clean.

Die Erfindung löst diese Aufgaben mit einer Sicherungsvorrichtung für ein Objekt auf einer Fläche, insbesondere für Säuglinge oder Kleinkinder auf einer Wickelfläche mit zumindest einem Befestigungsarm welcher an seinem einen Ende eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen der Sicherungsvorrichtung an einer Bezugsfläche außerhalb der Wickelfläche und zumindest ein Gelenk aufweist, welches zumindest ein Kippen des Befestigungsarms in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zu der Fläche ermöglicht, wobei die Sicherungsvorrichtung einen Haltearm aufweist, der mit dem Befestigungsarm in Verbindung steht und derart dimensioniert ist, dass er das Objekt, insbesondere den Oberkörper eines auf der Wickelfläche liegenden Säuglings oder Kleinkindes im Bereich zwischen seinen Armen und seiner Hüfte übergreifen kann, so dass das Objekt, insbesondere der Säugling oder das Kleinkind sicher auf der Fläche, insbesondere der Wickelfläche, gehalten wird, und wobei die Sicherungsvorrichtung eine Feststellvorrichtung für den Befestigungsarm aufweist. The invention solves these objects with a security device for an object on a A surface, in particular for babies or toddlers, on a winding surface with at least one fastening arm which has at its one end a fastening device for fastening the securing device to a reference surface outside the winding surface and at least one joint which at least tilting the fastening arm in a direction substantially perpendicular to the surface, wherein the securing device comprises a support arm, which is in communication with the attachment arm and dimensioned such that it can overlap the object, in particular the upper body of lying on the winding surface infant or toddler in the area between his arms and his hip, so that the object, in particular the infant or toddler, is held securely on the surface, in particular the winding surface, and wherein the securing device has a fastening device for the fastening arm.

Das Kind kann mit Hilfe der Vorrichtung gemäß der Erfindung in Rückenlage und in Bauchlage gesichert werden. Ein weiteres mögliches Einsatzgebiet der Erfindung ist der Einsatz im medizinischen Bereich zur Fixierung von Gliedmaßen bei der Behandlung oder im Pflegebereich zur Sicherung von Personen. Ebenso sind Anwendungsgebiete denkbar, in denen Gegenstände, beispielsweise Werkstücke bei der Montage oder Reparatur, mit Hilfe der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung gehalten werden. Daher wurde sozusagen für das Ziel der Sicherung der Begriff „Objekt“ verwendet. Die Sicherungsvorrichtung wird im Folgenden der Anschaulichkeit halber anhand einer Sicherungsvorrichtung für Säuglinge oder Kleinkinder als Beispiel für ein „Objekt“ auf einer Fläche, nämlich einer Wickelfläche, beschrieben. The child can be secured with the aid of the device according to the invention in a supine position and prone position. Another possible application of the invention is the use in the medical field for the fixation of limbs in the treatment or in the care sector for the protection of persons. Likewise, application areas are conceivable in which objects, for example workpieces during assembly or repair, are held with the aid of the securing device according to the invention. Therefore, the term "object" was used, as it were, for the purpose of the backup. The securing device will be described below for the sake of clarity by means of a safety device for infants or toddlers as an example of an "object" on a surface, namely a winding surface.

Die Bezugsfläche ist üblicherweise die Wand hinter oder neben einem Träger, welcher die Fläche aufweist, auf der das Objekt platziert wird. Insbesondere ist die Bezugsfläche die Fläche hinter oder neben dem Wickeltisch, welcher die Wickelfläche aufweist. Es ist aber auch denkbar, ein schweres Möbelstück als Bezugsfläche zu nutzen. Die Befestigungsvorrichtung kann beispielsweise ein Flansch zum Anschrauben an die Wand sein. Der Haltearm kann grundsätzlich lösbar oder permanent mit dem Befestigungsarm in Verbindung stehen. Der Befestigungsarm hat an dem von der Wand entfernten Ende beispielsweise ein Außengewinde, mit dem er in ein korrespondierendes Innengewinde am Haltearm geschraubt werden kann. Eine lösbare Verbindung ist beispielsweise auch mittels Rastmitteln, insbesondere ausgebildet als Klicksystem, zwischen Befestigungsarm und Haltearm im Rahmen der Erfindung möglich. Eine permanente Verbindung ist beispielsweise eine Nietverbindung oder eine Lötverbindung oder eine Klebverbindung. The reference surface is usually the wall behind or next to a support which has the surface on which the object is placed. In particular, the reference surface is the area behind or next to the changing table, which has the winding surface. But it is also conceivable to use a heavy piece of furniture as a reference surface. The fastening device may for example be a flange for screwing to the wall. The holding arm can basically be releasably or permanently connected to the attachment arm. The attachment arm has at the end remote from the wall, for example, an external thread, with which it can be screwed into a corresponding internal thread on the support arm. A detachable connection is also possible, for example, by means of locking means, in particular designed as a click system, between the fastening arm and the retaining arm in the context of the invention. A permanent connection is, for example, a riveted joint or a solder joint or an adhesive bond.

Mit der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung bietet die Erfindung die Möglichkeit, den Haltearm zu greifen, zu sich heranzuziehen und in die gewünschte Position relativ zum Kind zu bringen. Die Sicherungsvorrichtung kann dazu in vorteilhafter Weise zumindest einen Handgriff aufweisen. Dabei bewegt sich zumindest der Befestigungsarm, was durch das zumindest eine Gelenk ermöglicht wird. Ist die gewünschte Position erreicht, wird mit Hilfe der Feststellvorrichtung der Befestigungsarm festgestellt und damit dessen Beweglichkeit derart eingeschränkt, dass die Sicherungsvorrichtung das Kind in seiner Lage auf der Wickelfläche festhält. With the securing device according to the invention, the invention offers the possibility to grip the arm, to attract to himself and bring in the desired position relative to the child. The securing device may advantageously have at least one handle. In this case, at least the attachment arm moves, which is made possible by the at least one joint. Once the desired position has been reached, the fastening arm is fixed with the aid of the locking device, thereby limiting its mobility such that the securing device holds the child in position on the winding surface.

Diese Bedienung zum Sichern des Kindes ist mit einer Hand möglich. Durch die Sicherung mittels einer Halterung des Körpers im Bauchbereich ist ein Herauswinden des Kindes gegenüber bekannten Lösungen deutlich erschwert und die Unfallgefahr gering. Die Sicherungsvorrichtung ist vorzugsweise aus Bauteilen aus Kunststoff und/oder Metall, insbesondere Edelstahl, gefertigt und durch Abwischen ihrer Oberfläche jederzeit leicht zu reinigen. This operation to secure the child is possible with one hand. By securing by means of a holder of the body in the abdominal area, the child is difficult to pull out of the way of known solutions and the risk of accidents is low. The securing device is preferably made of components made of plastic and / or metal, in particular stainless steel, and at any time to clean easily by wiping their surface.

Die Anwendung der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung ist dabei völlig unabhängig von der Position des Kindes auf dem Wickeltisch. Die Sicherungsvorrichtung kann insbesondere auch vorteilhaft für Zwillinge oder Geschwisterkinder eingesetzt werden, da durch die einfache Bedienbarkeit mit einer Hand ein schneller Wechsel möglich ist für die Sicherung des Kindes, das gerade nicht gewickelt wird. Zudem ist die erfindungsgemäße Sicherungsvorrichtung unabhängig von der Wickelkommode durch ihre Montage an der Bezugsfläche, vorzugsweise der Wand. The application of the safety device according to the invention is completely independent of the position of the child on the changing table. The safety device can also be used advantageously for twins or siblings, as a quick change is possible by the ease of use with one hand for the protection of the child, which is currently not wound. In addition, the securing device according to the invention is independent of the changing table by its mounting on the reference surface, preferably the wall.

Ist nicht hinderlich beim Umziehen, da es schnell weggenommen werden kann, falls die Sicherung gerade doch stört und kann, zum Beispiel wenn man den Body über den Kopf gezogen hat, extrem einfach wieder gesichert werden Is not a hindrance when changing, because it can be quickly taken away, if the fuse just bothers and can, for example, if you pulled the body over your head, extremely easy to be backed up again

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Befestigungsarm mehrteilig ausgebildet ist und zumindest zwei miteinander über ein feststellbares Gelenk verbundene Befestigungsarmteile aufweist, wobei der Befestigungsarm eine Feststellvorrichtung aufweist, wobei die Feststellvorrichtung einen offenen Zustand hat, in welchem der Befestigungsarm von seinem Einstellzustand, in welchem das zumindest eine feststellbare Gelenk in seinem offenen Zustand ist und der Befestigungsarm von einem Benutzer in die gewünschte Position bewegt werden kann, und wobei die Feststellvorrichtung einen geschlossenen Zustand hat, in welchem der Befestigungsarm von seinem Feststellzustand, in welchem das zumindest eine feststellbare Gelenk in seinem geschlossenen Zustand ist und der Befestigungsarm von einem Benutzer in der gewünschten Position festgestellt werden kann. Auf diese Weise kann die Sicherungsvorrichtung durch eine Bedienung mit einer Hand in einfacher Weise individuell an das Kind in der gewünschten Position angelegt werden. In an advantageous development of the invention, it is provided that the fastening arm is designed in several parts and has at least two fastening arm parts connected to one another via a lockable joint, wherein the fastening arm has a locking device, wherein the locking device has an open state, in which the fastening arm of its setting state, in which the at least one lockable hinge is in its open state and the bracket can be moved by a user to the desired position, and wherein the locking device has a closed state in which the bracket extends from its locked state in which the at least one lockable hinge is in its closed state and the mounting arm of a user in the desired position can be determined. In this way, the security device can be created by an operation with one hand in a simple way individually to the child in the desired position.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Haltearm ein Bauchteil auf, mit welchem im Wesentlichen mittig ein Beinteil verbunden ist, das insbesondere klappbar ist zwischen einer ersten, offenen Position und einer zweiten, geschlossenen Position, in welcher das Beinteil während der Benutzung der Sicherungsvorrichtung zwischen die Beine des Säuglings oder Kleinkindes greift. So wird das Kind auch in Richtung seiner Längsachse gesehen gegen ein unerwünschtes Verrutschen in Richtung seiner Füße gesichert. Das Bauchteil des Haltearms schließt sich dabei, beispielsweise in Form eines Halbkreises, um den Bauch des Kindes. Zusammen mit dem Beinteil wird das Kind dabei ähnlich wie bei einem Hochstuhl gesichert. According to an advantageous development of the invention, the holding arm has a belly part with which a leg part is connected substantially in the middle, which is in particular foldable between a first, open position and a second, closed position, in which the leg part is in use during use of the securing device the legs of the infant or toddler grabs. Thus, the child is seen in the direction of its longitudinal axis secured against unwanted slipping in the direction of his feet. The belly part of the support arm closes, for example in the form of a semicircle, around the abdomen of the child. Together with the leg part, the child is secured similar to a highchair.

Um das Kind auch in Richtung seiner Längsachse gesehen gegen ein unerwünschtes Verrutschen nach links und rechts zu sichern, bietet die Erfindung in einer weiteren Ausführungsform der Sicherungsvorrichtung die Möglichkeit, dass der Haltearm mehrteilig ausgebildet ist und ein Bauchteil sowie zwei Seitenteile aufweist, welche mit dem Bauchteil jeweils im Bereich eines seiner äußeren Enden in Verbindung steht. Um eine individuelle Anpassung an die Größe des Kindes vornehmen zu können bietet die Erfindung in einer Weiterbildung die Möglichkeit, dass dabei zumindest ein Seitenteil über eine Schiebeverbindung am Bauchteil gelagert ist, so dass der Abstand zwischen den beiden Seitenteilen des Bauchteils einstellbar ist. In order to secure the child also in the direction of its longitudinal axis against undesired slippage to the left and right, the invention provides in a further embodiment of the securing device the possibility that the holding arm is formed in several parts and has a belly part and two side parts, which with the belly part each in the region of one of its outer ends is in communication. In order to be able to make an individual adaptation to the size of the child, the invention offers the possibility in a further development that at least one side part is mounted on the abdominal part via a sliding connection, so that the distance between the two side parts of the abdominal part is adjustable.

Die Erfindung stellt verschiedene Ausführungsformen zur Verfügung, um die Bewegung des Befestigungsarms zur individuellen Positionierung in Relation um Kind zu ermöglichen. Beispielsweise kann in einer konstruktiv einfachen Variante der Befestigungsarm im Rahmen der Erfindung zumindest zwei benachbarte Befestigungsarmteile aufweisen, welche insbesondere als Doppelgestänge ausgebildet sind, wobei zwischen den benachbarten Befestigungsarmteilen als feststellbares Gelenk eine Schraube positioniert ist, so dass in offenem Zustand der Feststellvorrichtung eine Relativbewegung der Befestigungsarmteile möglich ist und in geschlossenem Zustand der Feststellvorrichtung die Schraube die Befestigungsarmteile relativ zueinander fixiert. The invention provides various embodiments for facilitating movement of the mounting arm for individual positioning in relation to child. For example, in a structurally simple variant of the attachment arm in the context of the invention have at least two adjacent Befestigungsarmteile, which are in particular designed as a double linkage, wherein between the adjacent Befestigungsarmteilen as a lockable joint a screw is positioned so that in the open state of the locking device, a relative movement of the Befestigungsarmteile is possible and in the closed state of the locking device, the screw fixes the Befestigungsarmteile relative to each other.

Um die Feststellvorrichtung im Wesentlichen im Inneren des Befestigungsarms anzuordnen und damit die Verschmutzungsgefahr für ihre beweglichen Teile zu senken, kann der Befestigungsarm im Rahmen der Erfindung auch zumindest zwei benachbarte Befestigungsarmteile mit einem in deren Längsrichtung durchgehenden Hohlraum aufweisen, zwischen denen als feststellbares Gelenk ein, insbesondere im Wesentlichen kugelförmiges, Übergangsstück mit einer Durchgangsbohrung positioniert ist, wobei zwischen dem äußeren Ende des einen Befestigungsarmteils durch den Hohlraum in diesem Befestigungsarmteil, durch den Hohlraum des Übergangsstücks und durch den Hohlraum des benachbarten Befestigungsarmteils ein Mittel zur Kraftübertragung geführt und in der Feststellvorrichtung so arretiert ist, dass in offenem Zustand der Feststellvorrichtung das Mittel zur Kraftübertragung in einer Länge freigegeben ist, die eine Relativbewegung der Befestigungsarmteile und des Übergangsstücks erlaubt, und in geschlossenem Zustand der Feststellvorrichtung das Mittel zur Kraftübertragung und daher die Befestigungsarmteile und das Übergangsstück relativ zueinander fixiert sind. In order to arrange the locking device substantially in the interior of the mounting arm and thus reduce the risk of contamination for their moving parts, the mounting arm in the invention may also have at least two adjacent Befestigungsarmteile with a continuous longitudinal cavity in between, as a lockable joint, in particular is positioned substantially spherical, transition piece with a through hole, wherein between the outer end of a Befestigungsarmteils through the cavity in this Befestigungsarmteil, passed through the cavity of the transition piece and through the cavity of the adjacent Befestigungsarmteils a means for power transmission and locked in the locking device so in that in the open state of the locking device, the means for transmitting power is released in a length which allows relative movement of the fastening arm parts and the transition piece, and in Closed state of the locking device, the means for power transmission and therefore the Befestigungsarmteile and the transition piece are fixed relative to each other.

Dabei kann das Mittel zur Kraftübertragung im Rahmen der Erfindung beispielsweise zumindest einen Draht und/oder zumindest einen Riemen und/oder zumindest ein Gestänge und/oder zumindest eine Kette und/oder zumindest einen Gelenkstab und/oder zumindest ein elastisches Band umfassen. In this case, the means for power transmission in the invention, for example, comprise at least one wire and / or at least one belt and / or at least one linkage and / or at least one chain and / or at least one joint rod and / or at least one elastic band.

In konstruktiv einfacher Weise ist die Feststellvorrichtung als Hebel ausgebildet. In a structurally simple manner, the locking device is designed as a lever.

Sie kann aber auch als eine einen Unterdruck generierende Einrichtung ausgebildet sein, wobei durch den Unterdruck die Teile des Befestigungsarms sozusagen aneinander festgesaugt werden und der Befestigungsarm dadurch in seiner Position fixiert wird. However, it can also be designed as a negative pressure generating device, wherein the parts of the mounting arm are so to speak sucked together by the negative pressure and the mounting arm is thereby fixed in position.

Mit dem Begriff „Unterdruck“ wird ein Druck geringer als der Druck in der die Sicherungseinrichtung umgebenden Atmosphäre bezeichnet. Ein Unterdruck kann mit Hilfe einer „Vakuumpumpe“ erzeugt und über einen mit dem Innenraum eines Befestigungsarmteils verbundenen Schlauch an das Innere des Befestigungsarms angelegt werden. By the term "negative pressure" is meant a pressure less than the pressure in the atmosphere surrounding the safety device. A negative pressure can be generated by means of a "vacuum pump" and applied via a hose connected to the interior of a Befestigungsarmteils to the inside of the mounting arm.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Feststellvorrichtung eine pneumatisch einstellbare Arretierung auf, und das feststellbare Gelenk umfasst zwischen benachbarten Befestigungsarmteilen eine Kreisscheibe mit einer Zentrumsachse, wobei eines der benachbarten Befestigungsarmteile an der Zentrumsachse befestigt ist und das andere der benachbarten Befestigungsarmteile beweglich relativ zur der Kreisscheibe gelagert ist, wobei die Kreisscheibe an ihrem Umfang verteilt zumindest zwei, bevorzugt mehrere, Arretierungsstellen aufweist, an denen mittels der pneumatisch einstellbaren Arretierung das beweglich zu der Kreisscheibe gelagerte Befestigungsarmteil fixiert werden kann. In a further embodiment of the invention, the locking device comprises a pneumatically adjustable lock, and the lockable hinge comprises between adjacent Befestigungsarmteilen a circular disc with a center axis, wherein one of the adjacent Befestigungsarmteile is fixed to the center axis and the other of the adjacent Befestigungsarmteile movable relative to the circular disk is mounted, wherein the circular disc distributed on its circumference at least two, preferably a plurality of locking points, where by means of the pneumatically adjustable locking the movable to the circular disc mounted Befestigungsarmteil can be fixed.

Das zweite Befestigungsarmteil kann insbesondere drehbar um die Zentrumsachse gelagert sein. Die Kreisscheibe kann Sack- oder Durchgangslöcher am Umfang verteilt aufweisen, die Feststellpositionen definieren. Die Sack- oder Durchgangslöcher können dabei senkrecht zur Hauptausdehnungfläche positioniert sein. Die pneumatische Arretierung umfasst einen beweglichen Stift, welcher druckluftgetrieben in ein Loch eingreift und so die Kreisscheibe in der betreffenden Position feststellt. Alternativ können im Rahmen der Erfindung die Sack- oder Durchgangslöcher auch parallel zur Hauptausdehnungsfläche positioniert sein, also sozusagen auf der „Lauffläche“ der Kreisscheibe, so dass der Stift in einer Richtung radial zur Zentrumsachse in die Löcher in der Kreisscheibe greift. Dabei ist die pneumatische Arretierung an dem ersten Befestigungsarmteil angebracht, so dass durch den Eingriff des Stiftes in ein Loch der Kreisscheibe die beiden benachbarten Befestigungsarmteile relativ zueinander fixiert werden. Eine weitere Ausführungsform im Rahmen der Erfindung ist eine Fixierung über Bremsbacken, die eine Kreisscheibe ohne Lochung mit ausreichendem Druck und einem Material mit hohem Reibungswiderstand festhält, um eine Positionsänderung zu vermeiden, ähnlich einer Scheibenbremse. The second attachment arm part can in particular be rotatably mounted about the center axis. The circular disc may have blind or through holes distributed around the circumference defining locking positions. The blind or through holes can be positioned perpendicular to the main expansion surface. The pneumatic lock comprises a movable pin, which engages in a hole driven by compressed air and thus determines the circular disc in the relevant position. Alternatively, in the context of the invention, the blind or through-holes can also be positioned parallel to the main expansion surface, that is to say on the "running surface" of the circular disk, so that the pin engages in the circular disk in a direction radial to the center axis. In this case, the pneumatic locking is attached to the first mounting arm, so that the two adjacent Befestigungsarmteile be fixed relative to each other by the engagement of the pin in a hole of the circular disk. A further embodiment in the context of the invention is a fixation via brake shoes, which holds a circular disc without perforation with sufficient pressure and a material with high frictional resistance in order to avoid a change in position, similar to a disc brake.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Sicherungsvorrichtung insbesondere an ihrer Innenseite zumindest bereichsweise eine Polsterung auf. So kann die Sicherung das Kind nicht unangenehm drücken und die optimale Einstellung der Fixierung wird vereinfacht. Die Polsterung kann beispielsweise als Teilpolsterung umgesetzt werden, um die Größenverstellbarkeit des Bauchteils zu gewährleisten. Für Lösungen, bei denen es finanzierbar ist, könnte als Polsterung und gleichmäßige Sicherung des Kindes ein selbstaufblasbares Innenpolster verwendet werden. Der Druck, mit dem aufgeblasen wird, wird einmal festgelegt und die Polsterung wird solange aufgeblasen, bis dieser Druck erreicht ist. Auf diese Weise kann auf die jeweilige manuelle Größeneinstellung für jedes Kind verzichtet werden und eine sachgemäße Größeneinstellung wird vereinfacht. Einsatzmöglichkeiten hierfür sind überall dort, wo verschiedene Kinder sehr unterschiedlicher Größe gewickelt werden müssen, zum Beispiel in Kindertageseinrichtungen oder Kinderstationen von Krankenhäusern. According to a further advantageous embodiment of the invention, the securing device, in particular on its inside at least partially a padding. Thus, the fuse can not uncomfortably squeeze the child and the optimal adjustment of the fixation is simplified. The padding can be implemented, for example, as a partial padding to ensure the size adjustment of the waist part. For solutions where it is affordable, a self-inflating inner pad could be used to cushion and evenly secure the child. The pressure with which it is inflated is set once and the padding is inflated until this pressure is reached. In this way, can be dispensed with the respective manual size adjustment for each child and a proper size adjustment is simplified. Possible applications are everywhere where different children of very different sizes have to be wound, for example in daycare centers or childrens' ward of hospitals.

Die Sicherungsvorrichtung beziehungsweise die Polsterung sind in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zumindest bereichsweise mit einem Dekor versehen, beispielsweise mit einer Bemalung. Wird die Sicherungsvorrichtung nicht verwendet und hängt über dem Kind, kann sie ein Blickfang wie ein Mobile sein. The securing device or the upholstery are provided in a further embodiment of the invention at least partially with a decor, for example with a painting. If the security device is not used and hangs over the child, it can be an eye-catcher like a mobile.

Als zusätzliche Verbindung der Sicherungsvorrichtung mit einer Spielmöglichkeit können einfache Haken an den Gelenken der Sicherungsvorrichtung dienen, die dazu genutzt werden können, altersgerechtes Spielzeug daran zu befestigen, damit das Kind sich während der Sicherung damit beschäftigen kann. Daher ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Sicherungsvorrichtung insbesondere an dem zumindest einen Gelenk zumindest ein Befestigungsmittel, vorzugsweise einen Haken, aufweist. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung wird das Kind damit nicht gewaltsam fixiert oder „eingesperrt", sondern es wird eine komfortable Sicherung mit Spielmöglichkeit geschaffen, die es erlaubt, die Aufmerksamkeit des Kindes von der Sicherung abzulenken. As an additional connection of the security device with a game option simple hooks can serve on the joints of the security device, which can be used to attach age-appropriate toy to it, so that the child can deal with it during the backup. Therefore, according to a further embodiment of the invention, it is provided that the securing device has at least one fastening means, preferably a hook, in particular on the at least one joint. With the help of the security device according to the invention, the child is not forcibly fixed or "locked up", but it is a comfortable backup created with play opportunity, which allows to distract the attention of the child from the backup.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Gleiche und ähnliche Bauteile sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen, wobei die Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden können. Es zeigen: The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings with reference to embodiments. Identical and similar components are provided with the same reference numerals, wherein the features of the various embodiments can be combined. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung in Aufsicht, 1 a schematic representation of a first embodiment of the securing device according to the invention in supervision,

2 eine schematische Darstellung des Haltearms der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung in Ansicht von vorne, 2 a schematic representation of the support arm of the securing device according to the invention in front view,

3 eine schematische Darstellung des Befestigungsarms der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung in Seitenansicht im Längsschnitt, 3 a schematic representation of the mounting arm of the first embodiment of the securing device according to the invention in side view in longitudinal section,

4 eine schematische Darstellung des Befestigungsarms einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung in Seitenansicht im Längsschnitt, 4 a schematic representation of the mounting arm of a second embodiment of the securing device according to the invention in a side view in longitudinal section,

5 eine schematische Darstellung des Befestigungsarms einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung in Seitenansicht im Längsschnitt, 5 a schematic representation of the mounting arm of a third embodiment of the securing device according to the invention in side view in longitudinal section,

6 eine schematische Darstellung des Befestigungsarms einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung in Seitenansicht, teilweise im Längsschnitt, und eines Details in Aufsicht und 6 a schematic representation of the mounting arm of a fourth embodiment of the securing device according to the invention in side view, partially in longitudinal section, and a detail in plan view and

7 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform des Haltearms der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung in Ansicht von vorne. 7 a schematic representation of a second embodiment of the support arm of the securing device according to the invention in front view.

Wie die Darstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung 1 in Aufsicht in 1 illustriert, hält diese einen Säugling oder ein Kleinkind B auf der Wickelfläche F fest, so dass das Kind nicht herunterfallen kann. Die beiden hauptsächlichen Einsatzszenarien sind demnach einerseits die Sicherung des Kindes, damit der Wickelnde den Wickeltisch kurz verlassen kann. Hierzu wird die Sicherungsmöglichkeit zwischen den Beinen verwendet. Andererseits dient die erfindungsgemäße Sicherungsvorrichtung als Unterstützung beim Wickeln zum Beispiel bei ausgelaufener Windel, bei der man beide Hände braucht, oder auch wenn das Kind sehr agil ist beziehungsweise sich mit zunehmendem Alter gegen das Wickeln wehrt. Hierfür wird das Zwischenteil für die Beine hochgeklappt und das Bauchteil hochgeschoben, das heißt in Höhe des Brustkorbes fixiert, und so ein sicheres Wickeln ermöglicht. As the representation of a first embodiment of the securing device according to the invention 1 in supervision in 1 illustrated, holds this one infant or toddler B on the winding surface F, so that the child can not fall down. The two main application scenarios are therefore on the one hand the safety of the child, so that the baby can leave the changing table briefly. For this purpose, the possibility of securing between the legs is used. On the other hand, the safety device according to the invention serves as a support during winding, for example, in spilled diaper, in which one needs both hands, or even if the child is very agile or defends against aging with age. For this purpose, the intermediate part for the legs is folded up and the belly part pushed up, that is fixed at the level of the thorax, and thus allows a safe winding.

Die Sicherungsvorrichtung 1 umfasst einen Befestigungsarm 2 und einen Haltearm 3. Beide sind im gezeigten Ausführungsbeispiel miteinander verbunden, beispielsweise mittels einer Schraubverbindung, indem der Befestigungsarm 2 an einem Ende einen Gewindestift trägt, dessen Gewinde mit einem Innengewinde einer korrespondierenden Öffnung im Haltearm 3, insbesondere im Bauchteil 31 kämmt, so dass der Befestigungsarm 2 in den Haltearm 3 geschraubt werden kann. Die Verbindung zwischen Haltearm und Befestigungsarm kann beispielsweise auch invers ausgeführt sein, wobei der Befestigungsarm eine Bohrung mit einem Innengewinde aufweist und der Haltearm mit einem dazu korrespondierenden Gewindestift versehen ist, der das entsprechende Außengewinde trägt. The safety device 1 includes a mounting arm 2 and a holding arm 3 , Both are connected to each other in the illustrated embodiment, for example by means of a screw, by the mounting arm 2 at one end carries a threaded pin whose thread with an internal thread of a corresponding opening in the support arm 3 , especially in the belly part 31 Combs so that the attachment arm 2 in the holding arm 3 can be screwed. The connection between the support arm and the attachment arm may for example also be executed inversely, wherein the attachment arm has a bore with an internal thread and the support arm is provided with a corresponding thereto threaded pin which carries the corresponding external thread.

Der Befestigungsarm 2 ist mit einer Befestigungsvorrichtung 24 an einer Bezugsfläche W befestigt. Im gezeigten Beispiel ist die Bezugsfläche W eine Wand des Zimmers, in welchem sich der Wickelplatz mit der Wickelfläche F befindet. Der Befestigungsarm 2 ist mehrteilig ausgebildet und umfasst im gezeigten Beispiel drei Befestigungsarmteile 21, 22, 23, welche über Gelenke 25 miteinander verbunden sind. Im Rahmen der Erfindung kann der Befestigungsarm 2 auch mehr oder weniger Befestigungsarmteile aufweisen. The attachment arm 2 is with a fastening device 24 attached to a reference surface W. In the example shown, the reference surface W is a wall of the room in which the changing room with the winding surface F is located. The attachment arm 2 is formed in several parts and includes three Befestigungsarmteile in the example shown 21 . 22 . 23 , which over joints 25 connected to each other. In the context of the invention, the attachment arm 2 also have more or less Befestigungsarmteile.

Der Befestigungsarm 2 ist so konstruiert, dass er solange beweglich ist, bis man beispielsweise einen Knopf drückt oder Hebel betätigt. Wenn der Befestigungsarm 2 in der richtigen Position über dem Kind ist, wird der Knopf/ Hebel gedrückt. Dann versteifen sich die Befestigungsarmteile als Einzelteile des Befestigungsarm 2, sodass dieser unbeweglich wird und auf diese Weise das Kind sichert. The attachment arm 2 is designed so that it is movable until, for example, presses a button or lever operated. When the mounting arm 2 is in the correct position above the child, the button / lever is pressed. Then the Befestigungsarmteile stiffen as individual parts of the mounting arm 2 so that it becomes immobile and thus secures the child.

Der Haltearm 3 greift bei Benutzung der Sicherungsvorrichtung 1 im Bereich von Oberkörper, Bauch beziehungsweise Hüfte über das Kind B. Dabei kann der Benutzer der Sicherungsvorrichtung 1 den Haltearm 3 in einer Richtung gemäß dem Pfeil K in verschiedenen Positionen relativ zur Bezugsfläche W positionieren. Gerade als Unterstützung beim Wickeln, wenn man beide Hände braucht, wird das Zwischenteil für die Beine hochgeklappt und das Bauchteil 31 hochgeschoben, das heißt in Höhe des Brustkorbes fixiert, und so ein sicheres Wickeln ermöglicht. The holding arm 3 engages when using the security device 1 in the area of upper body, abdomen or hip over the child B. In this case, the user of the securing device 1 the holding arm 3 in a direction according to the arrow K in different positions relative to the reference surface W position. Especially as a support when winding, if you need both hands, the intermediate part for the legs is folded up and the belly part 31 pushed up, that is fixed at the level of the rib cage, allowing a safe winding.

In der gezeigten Ausführungsform weist der Haltearm 3 ein Bauchteil 31, zwei Seitenteile 33 und ein Beinteil 32 auf. In 2 ist der Haltearm 3 dieser Ausführungsform im Detail dargestellt. Nicht gezeigt ist dabei die Bohrung mit Innengewinde zum Einschrauben des entsprechenden Gewindestifts des Befestigungsarms. In the embodiment shown, the holding arm 3 a belly part 31 , two side parts 33 and a leg part 32 on. In 2 is the holding arm 3 this embodiment shown in detail. Not shown is the bore with internal thread for screwing in the corresponding threaded pin of the mounting arm.

Die Seitenteile 33 sind verschieblich am Bauchteil 31 gelagert. Dadurch kann jedes Seitenteil 33 in einer Richtung entlang des Pfeils S verschoben werden. So kann der Abstand D zwischen den beiden Seitenteilen 33 in Abstimmung auf die Körpermaße des Kindes eingestellt werden. Die verschieblich gelagerten Seitenteile 33 sind dabei bevorzugt arretierbar, beispielsweise mittels einer Rastverbindung, um die einmal gewählte Positionierung beizubehalten. Im gezeigten Beispiel sind beide Seitenteile 33 verschieblich ausgestaltet. Im Rahmen der Erfindung liegt es jedoch auch, keines oder nur eines der Seitenteile verschieblich am Bauchteil zu lagern. The side parts 33 are displaceable on the belly part 31 stored. This allows each side part 33 be moved in one direction along the arrow S. So can the distance D between the two sides 33 be adjusted in accordance with the body measurements of the child. The slidably mounted side parts 33 are preferably lockable, for example by means of a latching connection in order to maintain the position once selected. In the example shown, both sides are 33 slidably designed. In the context of the invention, however, it is also to store any or only one of the side parts slidably on the belly part.

Das Beinteil 32 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel mit einem klappbaren Endstück versehen. So kann das Beinteil 32 für das Wickeln des Kindes mit dem klappbaren Endstück in eine erste, geöffnete Position 32A gebracht werden, und für die Sicherung des Kindes in eine zweite, geschlossene Position 32B. Das Beinteil 3 mit einem klappbaren Endstück ist dafür beispielsweise zweiteilig ausgestaltet. Beide Teile können über eine Gelenkverbindung aneinander befestigt sein, welche in jeder Position 32A und 32B des klappbaren Endstücks verrastet werden kann. The leg part 32 is provided in the embodiment shown with a foldable tail. So can the leg part 32 for wrapping the child with the hinged tail in a first, open position 32A and for securing the child in a second, closed position 32B , The leg part 3 with a hinged tail is designed for example in two parts. Both parts can be attached to each other via a hinge connection, which in any position 32A and 32B the foldable end piece can be locked.

Bauchteil 31 und Beinteil 32 des Haltearms 3 sind individuell einstellbar und werden für jedes Kind einmal angepasst. Dies kann zum Beispiel über ein Schienensystem erfolgen, das einklickt, oder auch eine stufenlose Einstellmöglichkeit. Zur Einstellung beitragen kann auch die aufblasbare Innenpolsterung gemäß der Erfindung, welche eine einfache und individuelle Einstellmöglichkeit bietet. Eine weitere individuelle Einstellmöglichkeit bietet die Verwendung eines sogenannten Vakuumschienenmaterials als Polsterung. Dabei handelt es sich um eine luftdichte Hülle, die mit einem Granulat, beispielweise einem Kunststoffgranulat gefüllt ist. Über ein Ventil in der Hülle kann mittels einer elektrischen oder manuellen Absaugpumpe die Luft evakuiert werden. Durch das entstehende Vakuum werden die Kügelchen des Granulats aneinandergepresst und die gesamte Schiene verhärtet sich. Wird diese Verhärtung durchgeführt, während das Vakuumschienenmaterial in Kontakt mit dem Körper oder einem Körperteil des Kindes steht, wird dessen individuelle Kontur abgeformt. Damit passt sich die Form der Polsterung individuell dem Kind an. abdominal part 31 and leg part 32 of the support arm 3 are individually adjustable and are adjusted once for each child. This can be done for example via a rail system that clicks on, or even a stepless adjustment. Can contribute to the setting and the inflatable inner padding according to the invention, which provides a simple and individual adjustment. Another option for individual adjustment is the use of a so-called vacuum rail material as upholstery. It is an airtight shell, which is filled with granules, such as a plastic granules. Via a valve in the shell, the air can be evacuated by means of an electric or manual suction pump. As a result of the resulting vacuum, the beads of the granules are pressed against each other and the entire rail hardens. Will this hardening performed while the vacuum rail material is in contact with the body or a body part of the child, whose individual contour is molded. Thus, the shape of the padding adapts individually to the child.

Das Zwischenteil für die Beine, also das klappbare Endstück, kann in die Horizontale hochgeklappt werden, um das Bauchteil beim Wickeln bis zum Brustkorb hochzuschieben. Das Zwischenteil für die Beine ist vor allem dafür gedacht, das Kind zu sichern, wenn die Aufsichtsperson den Wickeltisch oder Raum verlässt. The intermediate part for the legs, so the foldable tail, can be folded up into the horizontal to push the abdominal part when winding up to the chest. The intermediate leg part is primarily intended to secure the child when the supervisor leaves the changing table or room.

Um den mehrgliedrigen Befestigungsarm 2 versteifen zu können, stehen grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Beispielsweise ist die lösbare Versteifung des Befestigungsarms 2 möglich mittels einem gespannten Draht, einem Spannschraubensystem ähnlich einer Schreibtischlampe oder mittels eines Druckluft betriebenen oder über einen Unterdruck betriebenen Mechanismus. Diese Beispiele werden im Folgenden näher erläutert. Around the multi-limbed attachment arm 2 To be able to stiffen, there are basically different options available. For example, the releasable stiffening of the mounting arm 2 possible by means of a tensioned wire, a clamping screw system similar to a desk lamp or powered by a compressed air or operated by a vacuum mechanism. These examples are explained in more detail below.

In den 3 bis 6 ist jeweils ein Befestigungsarm 2 einer Sicherungsvorrichtung 1 gezeigt, welcher beispielsweise mit einer Schraube 24 als Befestigungsvorrichtung an einer Wand W befestigt ist. Die Befestigungsvorrichtung kann ebenso beispielsweise als Schraubzwinge, insbesondere als Schnellspannzwinge, ausgeführt sein. Wird die Sicherungsvorrichtung 1 statt an einer Wand an einem Möbelstück befestigt, kann die Befestigungsvorrichtung dazu auch ein Spannsystem zwischen Boden und Möbelstück sein. In the 3 to 6 each is a mounting arm 2 a security device 1 shown, for example, with a screw 24 is attached as a fastening device to a wall W. The fastening device can also be designed, for example, as a screw clamp, in particular as a quick-release clamp. Will the safety device 1 instead of attached to a wall on a piece of furniture, the fastening device can also be a clamping system between the floor and furniture.

Der Befestigungsarm 2 umfasst drei Befestigungsarmteile 21, 22, 23 und weist an seinem von der Befestigungsvorrichtung 24 abgewandten Ende als Mittel zum lösbaren verbinden mit dem Haltearm 3 einen Gewindestift 7 auf. The attachment arm 2 includes three mounting arm parts 21 . 22 . 23 and has at its from the fastening device 24 opposite end as a means for releasably connecting to the support arm 3 a grub screw 7 on.

Die Befestigungsarmteile 22 und 23 der in 3 dargestellten Ausführungsform bilden jeweils mit der Übersetzungsstange 45 ein Doppelgestänge. Zwischen jeweils zwei benachbarten Befestigungsarmteilen 21, 22; 22, 23 ist als feststellbares Gelenk jeweils eine Schraube 47 positioniert. Die Übersetzungsstange 45 ist mit den Schrauben an den Gelenken 25 und mit einem Hebel 46 verbunden. Bevorzugt werden Flügelschrauben 47, die sich an ihren Flügeln besonders einfach mit der Übersetzungsstange 45 verbinden lassen. The mounting arm parts 22 and 23 the in 3 illustrated embodiment form each with the translation rod 45 a double linkage. Between each two adjacent Befestigungsarmteilen 21 . 22 ; 22 . 23 is as a lockable joint each a screw 47 positioned. The translation bar 45 is with the screws on the joints 25 and with a lever 46 connected. Wing screws are preferred 47 Especially easy on the wings with their translation bar 45 connect.

In offenem Zustand der Feststellvorrichtung, welche von dem Hebel 46 und den Schrauben an den Gelenken 25 gebildet wird, ist eine Relativbewegung der Befestigungsarmteile 21, 22, 23 möglich. So kann die Sicherungsvorrichtung 1 in die gewünschte Position am Kind gebracht werden. In geschlossenem Zustand der Feststellvorrichtung werden die Schrauben angezogen und die Befestigungsarmteile (21, 22, 23) relativ zueinander fixiert. Mit einer Bewegung am Hebel 46 werden dabei alle Schrauben an den Gelenken 25 so angezogen, dass sich der Befestigungsarm 2 versteift. In the open state of the locking device, which of the lever 46 and the screws on the joints 25 is formed, is a relative movement of the Befestigungsarmteile 21 . 22 . 23 possible. So can the security device 1 be brought into the desired position on the child. In the closed state of the locking device, the screws are tightened and the Befestigungsarmteile ( 21 . 22 . 23 ) fixed relative to each other. With a movement on the lever 46 All screws on the joints will be tightened 25 so tightened that the attachment arm 2 stiffened.

Die Befestigungsarmteile 21, 22, 23 der in 4 dargestellten Ausführungsform weisen jeweils einen in ihrer Längsrichtung durchgehenden Hohlraum 26 auf. Zwischen jeweils zwei benachbarten Befestigungsarmteilen 21, 22; 22, 23 ist als feststellbares Gelenk ein Übergangsstück 250 positioniert. Das Übergangsstück weist eine Durchgangsbohrung 251 auf. Im gezeigten Beispiel sind die Übergangsstücke kugelförmig und ermöglichen so einen großen Bewegungsspielraum benachbarter Befestigungsarmteile relativ zueinander. The mounting arm parts 21 . 22 . 23 the in 4 illustrated embodiment each have a continuous in their longitudinal direction cavity 26 on. Between each two adjacent Befestigungsarmteilen 21 . 22 ; 22 . 23 is as a lockable joint a transition piece 250 positioned. The transition piece has a through hole 251 on. In the example shown, the transition pieces are spherical and thus allow a large range of motion of adjacent Befestigungsarmteile relative to each other.

Zwischen dem äußeren Ende des einen Befestigungsarmteils 21, 22 ist durch den Hohlraum 26 in diesem Befestigungsarmteil 21, 22 und von dort weiter durch die Durchgangsbohrung 251 des Übergangsstücks 250 und durch den Hohlraum 26 des benachbarten Befestigungsarmteils 22, 23 als Mittel 27 zur Kraftübertragung ein Draht geführt. Der Draht 27 und der Hebel 46 bilden die Feststellvorrichtung. Between the outer end of a Befestigungsarmteils 21 . 22 is through the cavity 26 in this Befestigungsarmteil 21 . 22 and from there through the through hole 251 of the transition piece 250 and through the cavity 26 the adjacent Befestigungsarmteils 22 . 23 as a means 27 for power transmission a wire out. The wire 27 and the lever 46 form the locking device.

Der Draht 27 ist in dem Hebel 46 befestigt. Seine Länge ist dabei derart bemessen, dass in offenem Zustand der Feststellvorrichtung der Draht in einer Länge freigegeben ist, die eine Relativbewegung der Befestigungsarmteile 21, 22, 23 und des Übergangsstücks 250 erlaubt, und in geschlossenem Zustand der Feststellvorrichtung der Draht 27 und daher die Befestigungsarmteile 21, 22, 23 und das Übergangsstück 250 relativ zueinander fixiert sind. Es wird also ein Kugel-Hülsen-System geschaffen, durch welches ein Zugdraht geführt ist, der durch einen Hebel gespannt wird. Statt des Hebels kann beispielsweise auch ein Kurbelsystem eingesetzt werden. Durch den Reibungswiderstand der Befestigungsarmteile und der Übergangsstücke aneinander und des wirkenden Drucks lässt sich der Befestigungsarm durch das Kind nicht mehr aus seiner geschlossenen Position bringen. The wire 27 is in the lever 46 attached. Its length is dimensioned such that in the open state of the locking device of the wire is released in a length which is a relative movement of the Befestigungsarmteile 21 . 22 . 23 and the transition piece 250 allowed, and in the closed state of the locking device of the wire 27 and therefore the mounting arm parts 21 . 22 . 23 and the transition piece 250 are fixed relative to each other. It is thus created a ball-sleeve system through which a pull wire is guided, which is stretched by a lever. Instead of the lever, for example, a crank system can be used. Due to the frictional resistance of the Befestigungsarmteile and the transition pieces to each other and the acting pressure, the mounting arm by the child can not bring out of its closed position.

Die Befestigungsarmteile 21, 22, 23 der in 5 dargestellten Ausführungsform weisen ebenfalls jeweils einen in ihrer Längsrichtung durchgehenden Hohlraum 26 auf. Zwischen jeweils zwei benachbarten Befestigungsarmteilen 21, 22; 22, 23 ist als feststellbares Gelenk ein Übergangsstück 250 positioniert. Das Übergangsstück weist eine Durchgangsbohrung 251 auf. Im gezeigten Beispiel sind die Übergangsstücke kugelförmig und ermöglichen so einen großen Bewegungsspielraum benachbarter Befestigungsarmteile relativ zueinander. The mounting arm parts 21 . 22 . 23 the in 5 illustrated embodiment also each have a continuous in their longitudinal direction cavity 26 on. Between each two adjacent Befestigungsarmteilen 21 . 22 ; 22 . 23 is as a lockable joint a transition piece 250 positioned. The transition piece has a through hole 251 on. In the example shown, the transition pieces are spherical and thus allow a large range of motion of adjacent Befestigungsarmteile relative to each other.

Zwischen dem äußeren Ende des einen Befestigungsarmteils 21, 22 ist durch den Hohlraum 26 in diesem Befestigungsarmteil 21, 22 und von dort weiter durch die Durchgangsbohrung 251 des Übergangsstücks 250 und durch den Hohlraum 26 des benachbarten Befestigungsarmteils 22, 23 als Mittel 27 zur Kraftübertragung ein elastisches Band, beispielsweise ein Gummiband, geführt. Der Hohlraum 26 eines Befestigungsarmteils 21 ist mittels eines Schlauches 42 mit einer einen Unterdruck generierenden Einrichtung 41 verbunden. Diese wird im Folgenden der Einfachheit halber als „Vakuumpumpe“ bezeichnet. Between the outer end of a Befestigungsarmteils 21 . 22 is through the cavity 26 in this Befestigungsarmteil 21 . 22 and from there through the through hole 251 of the transition piece 250 and through the cavity 26 the adjacent Befestigungsarmteils 22 . 23 as a means 27 for power transmission an elastic band, such as a rubber band, out. The cavity 26 a Befestigungsarmteils 21 is by means of a hose 42 with a negative pressure generating device 41 connected. This will hereinafter be referred to as "vacuum pump" for the sake of simplicity.

Das Band 27 und die Vakuumpumpe mit dem Schlauch bilden die Feststellvorrichtung. Der Unterdruck kann dabei im Sinn eines Mittels zur Kraftübertragung verstanden werden. Wird ein Unterdruck im Hohlraum 26 des Befestigungsarmteils 21 angelegt, setzt sich dieser in die weiteren Hohlräume und Durchgangsbohrungen fort. Dadurch werden die Befestigungsarme und die Übergangsstücke gegeneinander gezogen. Die Länge des Bandes ist dabei so bemessen, dass in offenem Zustand der Feststellvorrichtung das Band in einer Länge freigegeben ist, die eine Relativbewegung der Befestigungsarmteile 21, 22, 23 und des Übergangsstücks 250 erlaubt, und in geschlossenem Zustand der Feststellvorrichtung die Befestigungsarmteile 21, 22, 23 und das Übergangsstück 250 relativ zueinander fixiert sind. The ribbon 27 and the vacuum pump with the hose form the locking device. The negative pressure can be understood in the sense of a means for power transmission. Will a vacuum in the cavity 26 the Befestigungsarmteils 21 created, this continues in the other cavities and through holes. As a result, the fastening arms and the transition pieces are pulled against each other. The length of the band is dimensioned such that in the open state of the locking device, the band is released in a length which is a relative movement of the Befestigungsarmteile 21 . 22 . 23 and the transition piece 250 allowed, and in the closed state of the locking device, the Befestigungsarmteile 21 . 22 . 23 and the transition piece 250 are fixed relative to each other.

Das elastische Band bei der Vakuum-Lösung sorgt für eine gewisse Vorspannung des Befestigungsarms. Die Oberflächen benachbarter Bauteile sind dabei von einer solchen Güte, dass ein hinreichend dichtes Aneinanderliegen benachbarter Oberflächen sichergestellt ist. Durch die Hohlkammern der Hülsen und zusätzlichen Bohrungen in den Kugeln kann die Luft beispielsweise mit einem Unterdruck von -1 bar herausgezogen werden. Der Unterdruck bleibt bis zum Öffnen bestehen. Die Sicherungsvorrichtung gemäß der in 5 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist zudem ein Ventil auf, durch das zum Öffnen Luft nachströmen kann, um den Unterdruck aufzuheben. The elastic band in the vacuum solution ensures a certain bias of the mounting arm. The surfaces of adjacent components are of such a quality that a sufficiently close juxtaposition of adjacent surfaces is ensured. Through the hollow chambers of the sleeves and additional holes in the balls, the air can be pulled out, for example, with a negative pressure of -1 bar. The negative pressure remains until it is opened. The securing device according to the in 5 illustrated embodiment of the invention also has a valve through which air can flow to open to release the negative pressure.

Bei der in 6 dargestellten Ausführungsform weist die Feststellvorrichtung 4 eine pneumatisch einstellbare Arretierung 44, 443 auf. Diese kann mittels einem Kompressor 43 über eine Schlauchleitung 42 mit Druckluft beaufschlagt werden. At the in 6 illustrated embodiment, the locking device 4 a pneumatically adjustable lock 44 . 443 on. This can be done by means of a compressor 43 via a hose line 42 be acted upon with compressed air.

Als feststellbares Gelenk zwischen benachbarten Befestigungsarmteilen 21, 22; 22, 23 ist jeweils eine Kreisscheibe 431 positioniert. Die Kreisscheiben 431 haben jeweils eine Zentrumsachse 432, welche durch den Mittelpunkt der Kreisscheiben und im Wesentlichen senkrecht zu deren Hauptausdehnungsrichtung verläuft. Das in der in 6 gezeigten Ausführungsform erste Befestigungsarmteil 21 und das mittlere Befestigungsarmteil 22 sind mit jeweils einem Ende an den Zentrumsachsen 432 der beiden Kreisscheiben 431 befestigt. Das dem ersten Befestigungsarmteil 21 benachbarte Befestigungsarmteil 22 bleibt beweglich relativ zur der Kreisscheibe 431. Das dem mittleren Befestigungsarmteil 22 benachbarte Befestigungsarmteil 23 bleibt beweglich relativ zur der betreffenden Kreisscheibe 431. As a lockable joint between adjacent Befestigungsarmteilen 21 . 22 ; 22 . 23 is each a circular disk 431 positioned. The circular disks 431 each have a center axis 432 which passes through the center of the circular discs and substantially perpendicular to their Hauptausdehnungsrichtung. That in the in 6 shown embodiment first Befestigungsarmteil 21 and the middle attachment arm part 22 are each with one end to the center axes 432 the two circular disks 431 attached. That the first Befestigungsarmteil 21 adjacent Befestigungsarmteil 22 remains movable relative to the circular disk 431 , The middle attachment arm part 22 adjacent Befestigungsarmteil 23 remains movable relative to the respective disc 431 ,

Alternativ ist es auch möglich, dass das mittlere Befestigungsarmteil 22 mit jedem seiner Enden an den Zentrumsachsen 432 der beiden Kreisscheiben befestigt ist. Das jeweils benachbarte Befestigungsarmteile 21, 23 bleibt beweglich relativ zu der jeweiligen Kreisscheibe 431. Alternatively, it is also possible that the middle Befestigungsarmteil 22 with each of its ends at the center axes 432 the two circular disks is attached. The respectively adjacent Befestigungsarmteile 21 . 23 remains movable relative to the respective disc 431 ,

Das Befestigungsarmteil 22 kann als einfaches Gestänge ausgebildet sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist es zur Verbesserung der Stabilität als Doppelgestänge ausgebildet, so dass die Kreisscheiben 431 von den betreffenden Enden der Stangen des Doppelgestänges umgriffen werden, welche an den Zentrumsachsen 432 befestigt sind. So sind die Kreisscheiben 431 um ihre Zentrumsachse 432 drehbar an dem Befestigungsarmteil 22 gelagert. Die Gelenke zwischen den benachbarten Befestigungsarmteilen 21, 22; 22, 23 sind als pneumatisch arretierbare Vorrichtungen ausgebildet. Damit wird erreicht, dass jede Kreisscheibe 431 an einem Befestigungsarmteil festsitzt, während das jeweils benachbarte Befestigungsarmteil eine Rotationsbewegung vollführen kann. Der für die Arretierung vorzugsweise verwendete Pneumatikzylinder wird insbesondere an demjenigen Befestigungsarmteil befestigt, das nicht mit der Kreisscheibe verbunden ist. The attachment arm part 22 can be designed as a simple linkage. In the embodiment shown, it is designed to improve the stability as a double rod, so that the circular discs 431 are encompassed by the respective ends of the rods of the double rod, which at the center axes 432 are attached. So are the circular disks 431 around its center axis 432 rotatably on the mounting arm part 22 stored. The joints between the adjacent Befestigungsarmteilen 21 . 22 ; 22 . 23 are designed as pneumatically lockable devices. This will ensure that every disc 431 is stuck to a Befestigungsarmteil while the respective adjacent Befestigungsarmteil can perform a rotational movement. The pneumatic cylinder preferably used for locking is fastened in particular to that fastening arm part which is not connected to the circular disk.

Die Kreisscheiben 431 weisen an ihrem Umfang verteilt mehrere Durchgangslöcher als Arretierungsstellen 433 auf. Der Übersichtlichkeit halber sind in 6 jeweils drei dieser Arretierungsstellen mit einem Bezugszeichen versehen. Mittels der pneumatisch einstellbaren Arretierung 44 wird ein Stift 443 dann in ein Durchgangsloch 433 gestoßen, wenn die gewünschte relative Position benachbarter Befestigungsarmteile gegeben ist. Dann wird das beweglich zu der Kreisscheibe 431 gelagerte Befestigungsarmteil 21, 23 fixiert. The circular disks 431 have distributed at their periphery more through holes as locking points 433 on. For the sake of clarity, in 6 three of these locking points provided with a reference numeral. By means of the pneumatically adjustable lock 44 becomes a pen 443 then into a through hole 433 encountered when the desired relative position of adjacent Befestigungsarmteile is given. Then that becomes movable to the circular disk 431 mounted mounting arm part 21 . 23 fixed.

Die Erfindung bietet darüber hinaus eine erweiterte Lösung für die Sicherung im Sitzen oder Stehen, damit das Kind beim Wickeln beziehungsweise Anziehen nicht weg krabbelt. Diese ist in 7 dargestellt. Hierfür werden die beiden verschiebbaren Seitenteile 33, 34 mit einem feststehenden inneren Seitenteil 33 und einem um das freie Ende des inneren Seitenteils 33 schwenkbares äußeres Seitenteil 34 ausgebildet. Jedes äußere Seitenteil 34 kann ausgehende von der offenen Position, in der die äußeren Seitenteile in 7 mit durchgezogenen Linien dargestellt sind, durch Drehung um insgesamt 270° Grad nach innen gelegt werden. In 7 ist diese Drehung durch die Viertelkreispfeile und die entsprechend positionierten äußeren Seitenteile 34 in gestrichelten Linien dargestellt. The invention also provides an advanced solution for securing while sitting or standing, so that the child does not crawl away when winding or dressing. This is in 7 shown. For this purpose, the two sliding side panels 33 . 34 with a fixed inner side part 33 and one around the free end of the inner side part 33 swiveling outer side part 34 educated. Each outer side part 34 can be outgoing from the open position where the outer side panels are in 7 are shown by solid lines, by rotation through a total of 270 ° degrees to be placed inside. In 7 is this rotation through the quarter circle arrows and the correspondingly positioned outer side panels 34 shown in dashed lines.

Beide äußeren Seitenteile 34 sind in ihren Endpositionen arretierbar. In diesem Zustand ist der Haltearm am Rücken des Kindes soweit verschlossen, dass eine Sicherung im Sitzen oder Stehen gewährleistet ist. Grundsätzlich ist zum Verschließen des Rückens auch ein Gurt oder Band aus einem Material wie Gummi, Plastik oder Edelstahl denkbar. Both outer side parts 34 are lockable in their final positions. In this condition, the support arm on the back of the child is closed so far that a security while sitting or standing is guaranteed. Basically, a belt or band of a material such as rubber, plastic or stainless steel is conceivable for closing the back.

Des Weiteren schafft die Erfindung eine mobil nutzbare Version für die Verwendung in Kombination insbesondere mit einem Sofa oder Bett. Das sind neben der Wickelkommode die beiden häufigsten Ursachen für Stürze, da die Kinder dort oft abgelegt werden. Alternativ kann diese Ausführungsform für Wickelkommoden verwendet werden, bei denen es keine Möglichkeit gibt, die Halterung an der Wand zu befestigen. Die Umsetzung erfolgt mit einer Schnellspann-Zwinge, die beispielsweise am Bettrahmen oder einem stabilen Möbelstück befestigt wird. Denkbar ist hier auch ein Spannsystem das zwischen Boden und Möbel, das heißt unter dem Bett oder dem Sofa gespannt wird, statt der oben beschrieben verschraubten Wandhalterung. Der übrige Wickelarm bleibt von der Konstruktion identisch. Furthermore, the invention provides a mobile usable version for use in combination in particular with a sofa or bed. These are next to the changing table the two most common causes of falls, as the children are often stored there. Alternatively, this embodiment can be used for changing tables in which there is no way to attach the bracket to the wall. The implementation is carried out with a quick-release clamp, which is attached to the bed frame or a sturdy piece of furniture, for example. It is also conceivable here a clamping system that is stretched between the floor and furniture, that is under the bed or the sofa, instead of the above-described bolted wall bracket. The remaining wrapping arm remains identical to the construction.

Für Kinderstationen oder Krippen besteht eine besondere Herausforderung in der schnellen Einstellbarkeit des Bauchteils auf verschiedene Körpergrößen. Lösbar ist dies gemäß der Erfindung entweder über regulierbare Luftpolster im Innenteil des Bauchteils oder über ein Schienenraster/-schnellspannsystem im Bauchteil zum Erweitern beziehungsweise Verkürzen des Bauchteils. Das Spannen des Befestigungsarms kann über einen Aktuator mit definierter Zugkraft (Drehmoment) erfolgen. For children's wards or nurseries is a particular challenge in the quick adjustment of the abdominal part to different body sizes. This is solvable according to the invention either via adjustable air cushion in the inner part of the abdominal part or a rail grid / quick-release system in the abdominal part for expanding or shortening the abdominal part. The clamping of the mounting arm can be done via an actuator with a defined tensile force (torque).

Eine im Vergleich zur Ausführung als Sicherungsvorrichtung für Kleinkinder auf dem Wickeltisch stabilere Version des Systems für die Anwendung der Erfindung im Medizin- und Pflegebereich zur Fixierung von Personen oder Gliedmaßen liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung. Die Haltevorrichtung kann bei Bedarf zur Anpassung an unterschiedliche geometrische Gegebenheiten bei der Halterung von Gliedmaßen wie Bein, Arm oder Brust flexibel getauscht werden. A version of the system for the application of the invention in the field of medicine and care for the fixation of persons or limbs that is more stable compared to the design as a securing device for infants on the changing table is also within the scope of the invention. If required, the holding device can be flexibly exchanged for adaptation to different geometrical conditions when holding limbs such as leg, arm or chest.

Die Sicherungsvorrichtung gemäß der Erfindung bietet somit unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Verwendung als Sicherungsvorrichtung für Säuglinge oder Kleinkinder auf einer Wickelfläche oder zur Fixierung von Gliedmaßen oder zur Sicherung von Personen oder zur sicheren Positionierung von Gegenständen, beispielsweise Werkstücken bei der Montage. The safety device according to the invention thus offers different applications such as the use as a safety device for infants or toddlers on a winding surface or for fixing limbs or for securing persons or for the secure positioning of objects, such as workpieces during assembly.

Es ist dem Fachmann ersichtlich, dass die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Beispiele beschränkt ist, sondern vielmehr in vielfältiger Weise variiert werden kann. Insbesondere können die Merkmale der einzeln dargestellten Beispiele auch miteinander kombiniert oder gegeneinander ausgetauscht werden. It will be apparent to those skilled in the art that the invention is not limited to the examples described above, but rather can be varied in many ways. In particular, the features of the examples shown individually can also be combined or exchanged for one another.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Sicherungsvorrichtung safety device
2 2
Befestigungsarm, bracket,
21, 22, 2321, 22, 23
Befestigungsarmteile  bracket portions
24 24
Befestigungsvorrichtung, Schraube Fastening device, screw
25 25
Gelenk joint
250 250
Übergangsstück Transition piece
251 251
Durchgangsbohrung im Übergangsstück Through hole in the transition piece
26 26
Hohlraum im Befestigungsarmteil Cavity in the mounting arm
27 27
Mittel zur Kraftübertragung; Draht; Gummiband; VakuumTransmission means; Wire; Rubber band; vacuum
3 3
Haltearm holding arm
31 31
Bauchteil abdominal part
32 32
Beinteil leg part
32A 32A
erste, offene Position des Beinteils first, open position of the leg part
32B 32B
zweite, geschlossene Position des Beinteils second, closed position of the leg part
33, 34 33, 34
Seitenteile des Haltearms Side parts of the holding arm
4 4
Feststellvorrichtung Locking device
41 41
Unterdruck generierende Einrichtung, Vakuumpumpe Vacuum generating device, vacuum pump
42 42
Schlauch; Vakuumschlauch; Druckluftschlauch Tube; Vacuum hose; Compressed air hose
43 43
Kompressor compressor
431 431
Kreisscheibe disc
432 432
Zentrumsachse central axis
433 433
Arretierungsstellen locking locations
44 44
pneumatische Arretierung für 443 pneumatic locking for 443
443 443
pneumatisch beweglicher Stift pneumatically movable pin
45 45
Übersetzungsstange translation bar
46 46
Hebel; Spannhebel; Fixierhebel Lever; Clamping lever; Fixing lever
47 47
Schraube; Flügelschraube Screw; thumbscrew
7 7
Mittel zum lösbaren Verbinden des Befestigungsarms mit dem Haltearm, insbesondere am Bauchteil; GewindestiftMeans for releasably connecting the mounting arm with the support arm, in particular on the belly part; Set screw
B B
Säugling, Kleinkind Infant, toddler
F F
Fläche, Wickelfläche Surface, wrapping surface
W W
Bezugsfläche, Wand Reference surface, wall
D D
Abstand zwischen den beiden Seitenteilen des BauchteilsDistance between the two side parts of the abdominal part
K K
Pfeil zur Kennzeichnung der möglichen Positionierungsrichtung der Sicherungsvorrichtung relativ zur Bezugsfläche,Arrow for identifying the possible positioning direction of the securing device relative to the reference surface,
S S
Pfeil zur Kennzeichnung der möglichen Bewegung durch die Schiebeverbindung des Seitenteils mit dem BauchteilArrow for identifying the possible movement through the sliding connection of the side part with the belly part

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202008017826 U1 [0007] DE 202008017826 U1 [0007]
  • WO 01/49151 A1 [0008] WO 01/49151 A1 [0008]
  • US 5754999 [0008] US 5754999 [0008]
  • DE 9107243 U1 [0008] DE 9107243 U1 [0008]
  • DE 202006005355 U1 [0008] DE 202006005355 U1 [0008]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/kinderchirurgen-warnen-vor-sturz-vom-wickeltisch/ [0002] https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/kinderschururgen-warnen-vor-sturz-von-wischisch/ [0002]
  • http://www.juka-9.de/ [0009] http://www.juka-9.de/ [0009]

Claims (14)

Sicherungsvorrichtung (1) für ein Objekt (B) auf einer Fläche (F), insbesondere für Säuglinge oder Kleinkinder (B) auf einer Wickelfläche (F), mit zumindest einem Befestigungsarm (2), welcher an seinem einen Ende eine Befestigungsvorrichtung (24) zum Befestigen der Sicherungsvorrichtung (1) an einer Bezugsfläche (W) und zumindest ein Gelenk (25) aufweist, welches zumindest ein Kippen des Befestigungsarms (2) in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zu der Fläche (F) ermöglicht, wobei die Sicherungsvorrichtung (1) einen Haltearm (3) aufweist, der mit dem Befestigungsarm (2) in Verbindung steht und derart dimensioniert ist, dass er das Objekt, insbesondere den Oberkörper eines auf der Wickelfläche (F) liegenden Säuglings oder Kleinkindes (B) im Bereich zwischen seinen Armen und seiner Hüfte, übergreifen kann, so dass das Objekt, insbesondere der Säugling oder das Kleinkind (B) sicher auf der Fläche (F), insbesondere der Wickelfläche (F), gehalten wird, und wobei die Sicherungsvorrichtung (1) eine Feststellvorrichtung (4) für den Befestigungsarm (2) aufweist. Safety device ( 1 ) for an object (B) on a surface (F), in particular for babies or toddlers (B) on a winding surface (F), with at least one fastening arm ( 2 ), which at its one end a fastening device ( 24 ) for securing the securing device ( 1 ) on a reference surface (W) and at least one joint ( 25 ), which at least one tilting of the mounting arm ( 2 ) in a direction substantially perpendicular to the surface (F), the securing device ( 1 ) a holding arm ( 3 ), which with the mounting arm ( 2 ) and is dimensioned such that it can engage over the object, in particular the upper body of an infant or toddler (B) lying on the winding surface (F) in the area between his arms and his hip, so that the object, in particular the Infant or toddler (B) is held securely on the surface (F), in particular the winding surface (F), and the safety device ( 1 ) a locking device ( 4 ) for the attachment arm ( 2 ) having. Sicherungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsarm (2) mehrteilig ausgebildet ist und zumindest zwei miteinander über ein feststellbares Gelenk (25; 250) verbundene Befestigungsarmteile (21, 22, 23) aufweist, wobei die Feststellvorrichtung (4) einen offenen Zustand hat, in welchem der Befestigungsarm (2) von seinem Einstellzustand, in welchem das zumindest eine feststellbare Gelenk (25; 250) in seinem offenen Zustand ist und der Befestigungsarm (2) von einem Benutzer in die gewünschte Position bewegt werden kann, und wobei die Feststellvorrichtung (4) einen geschlossenen Zustand hat, in welchem der Befestigungsarm (2) von seinem Feststellzustand, in welchem das zumindest eine feststellbare Gelenk (25; 250) in seinem geschlossenen Zustand ist und der Befestigungsarm (2) von einem Benutzer in der gewünschten Position festgestellt werden kann. Safety device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the fastening arm ( 2 ) is formed in several parts and at least two together via a lockable joint ( 25 ; 250 ) connected Befestigungsarmteile ( 21 . 22 . 23 ), wherein the locking device ( 4 ) has an open state in which the mounting arm ( 2 ) of its setting state, in which the at least one lockable joint ( 25 ; 250 ) in its open state and the mounting arm ( 2 ) can be moved by a user to the desired position, and wherein the locking device ( 4 ) has a closed state in which the mounting arm ( 2 ) of its locked state, in which the at least one lockable joint ( 25 ; 250 ) in its closed state and the mounting arm ( 2 ) can be detected by a user in the desired position. Sicherungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (3) ein Bauchteil (31) aufweist, mit welchem im Wesentlichen mittig ein Beinteil (32) verbunden ist, das insbesondere klappbar ist zwischen einer ersten, offenen Position und einer zweiten, geschlossenen Position, in welcher das Beinteil (32) während der Benutzung der Sicherungsvorrichtung (1) zumindest bereichweise zwischen die Beine des Säuglings oder Kleinkindes (B) greift. Safety device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the holding arm ( 3 ) a belly part ( 31 ), with which substantially a leg part ( 32 ) which is in particular hinged between a first, open position and a second, closed position, in which the leg part ( 32 ) while using the security device ( 1 ) engages at least partially between the legs of the infant or toddler (B). Sicherungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (3) mehrteilig ausgebildet ist und ein Bauchteil (31) sowie zwei Seitenteile (33) aufweist, welche mit dem Bauchteil (31) jeweils im Bereich eines seiner äußeren Enden in Verbindung steht. Safety device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding arm ( 3 ) is formed in several parts and a belly part ( 31 ) and two side parts ( 33 ), which with the belly part ( 31 ) is in each case in the region of one of its outer ends in conjunction. Sicherungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Seitenteil (33) über eine Schiebeverbindung am Bauchteil (31) gelagert ist, so dass der Abstand (D) zwischen den beiden Seitenteilen (33) des Bauchteils (31) einstellbar ist. Safety device ( 1 ) according to claim 4, characterized in that at least one side part ( 33 ) via a sliding connection on the belly part ( 31 ) is mounted so that the distance (D) between the two side parts ( 33 ) of the abdominal part ( 31 ) is adjustable. Sicherungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsarm (2) zumindest zwei benachbarte Befestigungsarmteile (21, 22, 23) aufweist, welche insbesondere zumindest bereichsweise als Doppelgestänge ausgebildet sind, wobei zwischen den benachbarten Befestigungsarmteilen (21, 22, 23) als feststellbares Gelenk (25) eine Schraube positioniert ist, so dass in offenem Zustand der Feststellvorrichtung (4; 45, 46) eine Relativbewegung der Befestigungsarmteile (21, 22, 23) möglich ist und in geschlossenem Zustand der Feststellvorrichtung (4; 45, 46) die Schraube benachbarte Befestigungsarmteile (21, 22, 23) relativ zueinander fixiert. Safety device ( 1 ) according to one of claims 2 to 5, characterized in that the fastening arm ( 2 ) at least two adjacent Befestigungsarmteile ( 21 . 22 . 23 ), which are in particular at least partially formed as a double rod, wherein between the adjacent Befestigungsarmteilen ( 21 . 22 . 23 ) as a lockable joint ( 25 ) a screw is positioned so that in the open state of the locking device ( 4 ; 45 . 46 ) a relative movement of the Befestigungsarmteile ( 21 . 22 . 23 ) is possible and in the closed state of the locking device ( 4 ; 45 . 46 ) the screw adjacent Befestigungsarmteile ( 21 . 22 . 23 ) fixed relative to each other. Sicherungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsarm (2) zumindest zwei benachbarte Befestigungsarmteile (21, 22, 23) mit einem in deren Längsrichtung durchgehenden Hohlraum (26) aufweist, zwischen denen als feststellbares Gelenk ein, insbesondere im Wesentlichen kugelförmiges, Übergangsstück (250) mit einer Durchgangsbohrung (251) positioniert ist, wobei zwischen dem äußeren Ende des einen Befestigungsarmteils (21, 22) durch den Hohlraum (26) in diesem Befestigungsarmteil (21, 22), durch die Durchgangsbohrung (251) des Übergangsstücks (250) und durch den Hohlraum (26) des benachbarten Befestigungsarmteils (22, 23) ein Mittel (27) zur Kraftübertragung geführt und in der Feststellvorrichtung (4) so arretiert ist, dass in offenem Zustand der Feststellvorrichtung (4) das Mittel (27) zur Kraftübertragung in einer Länge freigegeben ist, die eine Relativbewegung der Befestigungsarmteile (21, 22, 23) und des Übergangsstücks (250) erlaubt, und in geschlossenem Zustand der Feststellvorrichtung das Mittel (27) zur Kraftübertragung und daher die Befestigungsarmteile (21, 22, 23) und das Übergangsstück (250) relativ zueinander fixiert sind. Safety device ( 1 ) according to one of claims 2 to 5, characterized in that the fastening arm ( 2 ) at least two adjacent Befestigungsarmteile ( 21 . 22 . 23 ) with a through-going in the longitudinal direction cavity ( 26 ), between which a lockable joint, in particular a substantially spherical, transition piece ( 250 ) with a through hole ( 251 ), wherein between the outer end of the one Befestigungsarmteils ( 21 . 22 ) through the cavity ( 26 ) in this mounting arm part ( 21 . 22 ), through the through-bore ( 251 ) of the transitional piece ( 250 ) and through the cavity ( 26 ) of the adjacent Befestigungsarmteils ( 22 . 23 ) a means ( 27 ) is guided for power transmission and in the locking device ( 4 ) is locked so that in the open state of the locking device ( 4 ) the middle ( 27 ) is released for power transmission in a length, which is a relative movement of the Befestigungsarmteile ( 21 . 22 . 23 ) and the transitional part ( 250 ), and in the closed state of the locking device the means ( 27 ) for power transmission and therefore the Befestigungsarmteile ( 21 . 22 . 23 ) and the transition piece ( 250 ) are fixed relative to each other. Sicherungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (27) zur Kraftübertragung zumindest einen Draht und/oder zumindest einen Riemen und/oder zumindest ein Gestänge und/oder zumindest eine Kette und/oder zumindest einen Gelenkstab und/oder zumindest eine einen Unterdruck generierende Einrichtung umfasst. Safety device ( 1 ) according to one of claims 7, characterized in that the means ( 27 ) comprises at least one wire and / or at least one belt and / or at least one linkage and / or at least one chain and / or at least one joint rod and / or at least one negative pressure generating device for transmitting power. Sicherungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung (4) als Hebel (46) oder als eine einen Unterdruck generierende Einrichtung (41) ausgebildet ist. Safety device ( 1 ) according to one of claims 2 to 8, characterized in that the locking device ( 4 ) as a lever ( 46 ) or as a negative pressure generating device ( 41 ) is trained. Sicherungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung (4) eine pneumatisch einstellbare Arretierung (44, 443) aufweist und das feststellbare Gelenk (25) zwischen benachbarten Befestigungsarmteilen (21, 22, 23) eine Kreisscheibe (431) mit einer Zentrumsachse (432) umfasst, wobei eines der benachbarten Befestigungsarmteile (22) an der Zentrumsachse (432) befestigt ist und das andere der benachbarten Befestigungsarmteile (21, 23) beweglich relativ zur der Kreisscheibe (431) gelagert ist, wobei die Kreisscheibe (431) an ihrem Umfang verteilt zumindest zwei, bevorzugt mehrere, Arretierungsstellen (433) aufweist, an denen mittels der pneumatisch einstellbaren Arretierung (44, 443) das beweglich zu der Kreisscheibe (431) gelagerte Befestigungsarmteil (21, 23) fixiert werden kann. Safety device ( 1 ) according to one of claims 2 to 5, characterized in that the locking device ( 4 ) a pneumatically adjustable lock ( 44 . 443 ) and the lockable joint ( 25 ) between adjacent Befestigungsarmteilen ( 21 . 22 . 23 ) a circular disk ( 431 ) with a center axis ( 432 ), wherein one of the adjacent attachment arm parts ( 22 ) at the center axis ( 432 ) and the other of the adjacent Befestigungsarmteile ( 21 . 23 ) movable relative to the circular disk ( 431 ), wherein the circular disc ( 431 ) distributed on its circumference at least two, preferably a plurality of locking points ( 433 ), at which by means of the pneumatically adjustable locking ( 44 . 443 ) that is movable to the circular disk ( 431 ) mounted mounting arm part ( 21 . 23 ) can be fixed. Sicherungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung (1) insbesondere an ihrer Innenseite zumindest bereichsweise eine Polsterung aufweist. Safety device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the securing device ( 1 ) has a padding at least partially on its inner side. Sicherungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung (1) insbesondere an der bei Benutzung dem Objekt, insbesondere dem Kind, zugewandten Seite zumindest bereichsweise mit einem Dekor versehen ist, insbesondere mit einer Bemalung. Safety device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the securing device ( 1 ) is provided at least in regions with a decor, in particular with a painting on the side facing the object, in particular the child, in use. Sicherungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung (1) insbesondere an dem zumindest einen Gelenk (5, 250) zumindest ein Befestigungsmittel, vorzugsweise einen Haken, aufweist. Safety device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the securing device ( 1 ) in particular on the at least one joint ( 5 . 250 ) has at least one fastening means, preferably a hook. Verwendung einer Sicherungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche als Sicherungsvorrichtung für Säuglinge oder Kleinkinder auf einer Wickelfläche oder zur Fixierung von Gliedmaßen oder zur Sicherung von Personen oder zur sicheren Positionierung von Gegenständen, beispielsweise Werkstücken bei der Montage. Use of a security device ( 1 ) according to one of the preceding claims as a safety device for infants or toddlers on a winding surface or for fixing limbs or for securing persons or for the secure positioning of objects, such as workpieces during assembly.
DE202017107519.2U 2017-12-11 2017-12-11 safety device Expired - Lifetime DE202017107519U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107519.2U DE202017107519U1 (en) 2017-12-11 2017-12-11 safety device
DE112018006300.3T DE112018006300A5 (en) 2017-12-11 2018-12-07 SECURING DEVICE FOR PERSONS AND LIMBS
EP18839805.1A EP3723557A1 (en) 2017-12-11 2018-12-07 Securing device for persons or limbs
PCT/DE2018/101004 WO2019114877A1 (en) 2017-12-11 2018-12-07 Securing device for persons or limbs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107519.2U DE202017107519U1 (en) 2017-12-11 2017-12-11 safety device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107519U1 true DE202017107519U1 (en) 2018-03-02

Family

ID=61695343

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107519.2U Expired - Lifetime DE202017107519U1 (en) 2017-12-11 2017-12-11 safety device
DE112018006300.3T Withdrawn DE112018006300A5 (en) 2017-12-11 2018-12-07 SECURING DEVICE FOR PERSONS AND LIMBS

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018006300.3T Withdrawn DE112018006300A5 (en) 2017-12-11 2018-12-07 SECURING DEVICE FOR PERSONS AND LIMBS

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3723557A1 (en)
DE (2) DE202017107519U1 (en)
WO (1) WO2019114877A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107243U1 (en) 1991-06-12 1991-10-31 Friedoplast Kunststoff-Hf-Schweisstechnik- Und Verarbeitung Siegfried Thor, 8624 Ebersdorf, De
US5754999A (en) 1996-10-15 1998-05-26 Helmsderfer; John A. Baby diaper changing station
WO2001049151A1 (en) 2000-01-07 2001-07-12 Virginia Mary Rabbitts Baby changing mats
DE202006005355U1 (en) 2006-04-03 2006-11-02 Feurich, Elisabeth Chin-Ying Safety belt for baby`s changing table in e.g. living space, has fastening part with rounded edges fixed at structure such as living space wall, where part serves for supporting child
DE202008017826U1 (en) 2008-12-05 2010-11-04 JAKO-O Möbel und Spielmittel für die junge Familie GmbH Wickelkind holder

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1558746A (en) * 1968-03-18 1969-02-28
US5370570A (en) * 1993-04-27 1994-12-06 Harris; Steven O. Portable mobile
DE19507947A1 (en) * 1994-03-08 1995-09-14 Transuport Corp Hinged connection mechanism for mounting of VDU
GB0813554D0 (en) 2008-07-24 2008-09-03 Cooke Abigail Infant restraint apparatus
US7730565B1 (en) * 2009-06-17 2010-06-08 Masson Marcos V Anaconda for a multi-purpose gurney
US8863337B2 (en) * 2011-01-11 2014-10-21 Jovan Pierre Haye Child sleeping restraint
DE102014008665A1 (en) 2014-06-13 2015-12-17 Audi Ag Apparatus for transporting, preforming and laying flat semi-finished fiber product blanks, as well as gripping device usable therefor
DE102015201551A1 (en) 2015-01-29 2016-08-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Recognition device for detecting alignment of blanks of semifinished products
US10058193B2 (en) 2015-05-07 2018-08-28 Aaron James Karavias Diaper changing apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107243U1 (en) 1991-06-12 1991-10-31 Friedoplast Kunststoff-Hf-Schweisstechnik- Und Verarbeitung Siegfried Thor, 8624 Ebersdorf, De
US5754999A (en) 1996-10-15 1998-05-26 Helmsderfer; John A. Baby diaper changing station
WO2001049151A1 (en) 2000-01-07 2001-07-12 Virginia Mary Rabbitts Baby changing mats
DE202006005355U1 (en) 2006-04-03 2006-11-02 Feurich, Elisabeth Chin-Ying Safety belt for baby`s changing table in e.g. living space, has fastening part with rounded edges fixed at structure such as living space wall, where part serves for supporting child
DE202008017826U1 (en) 2008-12-05 2010-11-04 JAKO-O Möbel und Spielmittel für die junge Familie GmbH Wickelkind holder

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.juka-9.de/
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/kinderchirurgen-warnen-vor-sturz-vom-wickeltisch/

Also Published As

Publication number Publication date
EP3723557A1 (en) 2020-10-21
DE112018006300A5 (en) 2020-10-08
WO2019114877A1 (en) 2019-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012395T2 (en) MULTI-FUNCTION JOINT RAIL
DE202010018596U1 (en) furniture
DE2519461A1 (en) Dismountable, slidable under a patient or injured, and rescue or rescue device
DE102007047700A1 (en) Modular stroller seat and reclining system with cradle
WO2018086916A1 (en) Constriction device for body parts
AT7656U1 (en) TRAINING DEVICE
DE202006009390U1 (en) Belt system holding e.g. disabled or potentially dangerous persons in bed includes transverse belt across body and full width of bed, connected to holding- and body belts
DE202017107519U1 (en) safety device
EP0713692B1 (en) Walking training device for disabled people
DE1566435B1 (en) Treatment device for holding the human body in the event of severe burns
EP0524998A1 (en) Device for lifting or positioning a sick or disabled person.
DE102015118955B4 (en) Sitting Assistant for the mobilization of patients
DE3604973C2 (en)
DE202006015234U1 (en) Waistcoat that prevents the wearer from lying on his/her back comprises a bag that is fixed to the back of the waistcoat contains a support structure comprising several transverse sections
DE112021000367T5 (en) Hemostasis device with adjustable straps
EP3437592A1 (en) Hygienic spreader for holding the legs of a person apart
DE102008024918B4 (en) sling table
DE102017125048A1 (en) Hygiene spreader for separating the legs of a human
DE242346C (en)
DE102018219149A1 (en) Apparatus for reducing the retraction of edges and / or stretching of the edges of an open fascia of a patient
EP3517088B1 (en) Transferring aid for transferring a person
DE202009002358U1 (en) dental chair
EP1972234B1 (en) Device for lowering the risk of sudden child death by preventing a face-down position when babies sleep
DE202017104691U1 (en) Hygiene spreader for separating the legs of a human
DE102005026653A1 (en) Sliding device for transferring patient from one place to another includes sliding mat that generates small frictional resistance with mattress surface

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years