DE202017107299U1 - Netzteil - Google Patents

Netzteil Download PDF

Info

Publication number
DE202017107299U1
DE202017107299U1 DE202017107299.1U DE202017107299U DE202017107299U1 DE 202017107299 U1 DE202017107299 U1 DE 202017107299U1 DE 202017107299 U DE202017107299 U DE 202017107299U DE 202017107299 U1 DE202017107299 U1 DE 202017107299U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
power supply
fan
support frame
drive module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017107299.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Listan-Gmbh & Co KG
LISTAN GmbH and Co KG
Original Assignee
Listan-Gmbh & Co KG
LISTAN GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Listan-Gmbh & Co KG, LISTAN GmbH and Co KG filed Critical Listan-Gmbh & Co KG
Priority to DE202017107299.1U priority Critical patent/DE202017107299U1/de
Publication of DE202017107299U1 publication Critical patent/DE202017107299U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • G06F1/188Mounting of power supply units
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20172Fan mounting or fan specifications
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/20909Forced ventilation, e.g. on heat dissipaters coupled to components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Netzteil, bestehend aus:einem unteren Gehäuse (11) und einer oberen Abdeckung (12), wobei das untere Gehäuse (11) und die obere Abdeckung (12) zusammengefügt sind, um einen Aufnahmeraum (15) abzugrenzen;eine Leiterplatte (13), die auf dem unteren Gehäuse (11) montiert und innerhalb des Aufnahmeraums (15) angeordnet ist, wobei die Leiterplatte (13) darauf mit einer Vielzahl von elektronischen Komponenten (131) und einer Vielzahl von wärmeabgebenden Elementen (132) versehen ist, jedes der mehreren wärmeabgebenden Elemente (132) entsprechend einer der mehreren elektronischen Komponenten (131) vorgesehen ist und Wärme leiten darf, wobei jedes der mehreren wärmeabgebenden Elemente (132) mit einem Befestigungsloch (133) versehen ist; undeinem wärmeabführenden Lüfter (14) mit einem Tragrahmen (141), einem Antriebsmodul (142), das auf dem Tragrahmen (141) vorgesehen ist, und einem Lüfterblattsatz (143), der das Antriebsmodul (142) bedeckt und von dem Antriebsmodul (142) zum Drehen angetrieben wird, wobei der Tragrahmen (141) als eine flache Platte dargestellt und mit einer Vielzahl von Verbindungsrippen (145) versehen ist, wobei jede der Vielzahl von Verbindungsrippen (145) jeweils mit einem der Befestigungslöcher (133) verbunden ist, der wärmeabführende Lüfter (14) ist nicht mit einer Begrenzungswand um den Lüfterblattsatz (143) versehen.

Description

  • ERFINDUNGSBEREICH
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Netzteil, insbesondere auf ein Netzteil mit einem wärmeabgebenden Lüfter ohne Begrenzungswand um einen Lüfterblattsatz.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gegenwärtig enthält jedes Netzteil, das in Personalcomputern verwendet wird, einen Lüfter zur Wärmeabfuhr. Die generelle Anordnung des Lüfters ist in Patenten offengelegt, wie z.B. US 20090290293 , US 20100284149 , US 20080266793 , US 6,074,296 und so weiter.
  • Es ist klar ersichtlich, dass aus den oben genannten Patenten hervorgeht, dass jeder der derzeit verwendeten Lüfter mit einem Außenrahmen versehen ist, über den der Lüfter auf einem Gehäuse des Netzteils montiert ist. Zusätzlich wird ein Strömungskanal, der für die Aufhängung eines Lüfterblattsatzes vorgesehen ist, durch den Außenrahmen weiter begrenzt, so dass der vom Lüfter erzeugte wärmeabgebende Luftstrom durch den Strömungskanal abgeführt wird.
  • Auf diese Weise wird zwar der vom Lüfter erzeugte, wärmeabgebende Luftstrom aufgefangen, aber der wärmeabgebende Luftstrom darf nur lokal ummantelt Wärme ableiten, ohne dass die Wärmeabfuhr für jedes Element innerhalb des Netzteils wirksam ist. Dadurch wird der Effekt der Wärmeabfuhr reduziert.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, das Problem der verminderten Wärmeabfuhr durch einen Außenrahmen zu lösen, der im Allgemeinen für einen Lüfter vorgesehen ist, der in einem Netzteil verwendet wird.
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung ein Netzteil zur Verfügung, das ein unteres Gehäuse, eine obere Abdeckung, eine Leiterplatte und einen Lüfter zur Wärmeableitung enthält. Das untere Gehäuse und die obere Abdeckung sind so zusammengefügt, dass sie den Aufnahmeraum begrenzen.
  • Die Leiterplatte ist auf dem unteren Gehäuse montiert und befindet sich innerhalb des Aufnahmeraumes. Die Leiterplatte ist darauf mit einer Vielzahl von elektronischen Bauelementen und einer Vielzahl von wärmeabgebenden Elementen versehen, wobei jedes der Vielzahl von wärmeabgebenden Elementen entsprechend einer der Vielzahl von elektronischen Bauelementen vorgesehen ist und es erlaubt ist, Wärme zu leiten.
  • Jedes der mehreren wärmeabgebenden Elemente ist mit einem Befestigungsloch versehen. Der wärmeabgebende Lüfter besteht aus einem Tragrahmen, einem Antriebsmodul, das auf dem Tragrahmen vorgesehen ist, und einem Lüfterblattsatz, der das Antriebsmodul bedeckt und von dem Antriebsmodul angetrieben wird, um sich zu drehen. Der Tragrahmen wird als flache Platte dargestellt und mit einer Vielzahl von Verbindungsrippen versehen, wobei jede der Vielzahl von Verbindungsrippen jeweils mit einem der Befestigungslöcher verbunden ist.
  • Außerdem ist der wärmeabgebende Lüfter nicht mit einer Begrenzungswand um den Lüfterblattsatz herum versehen.
  • In einer Ausführungsform wird das Montageloch durch einen Spalt ersetzt, der zwischen einer Vielzahl von Rippen auf jedem der mehreren wärmeabgebenden Elemente gebildet wird.
  • In einer Ausführungsform werden Linien, die die Positionen, an denen sich die Befestigungslöcher befinden, miteinander verbinden, als Polygon gebildet.
  • In einer Ausführungsform ist die Mehrzahl der wärmeabgebenden Elemente gleich hoch, so dass die Oberkanten der Mehrzahl der wärmeabgebenden Elemente auf überlappenden parallelen Linien angeordnet sind, und jedes der Befestigungslöcher jeweils an der Oberkante jedes der Mehrzahl der wärmeabgebenden Elemente angeordnet ist.
  • In einer Ausführungsform ist die obere Abdeckung mit mindestens einer Entlüftungsöffnung versehen, die dem wärmeabgebenden Lüfter zugewandt ist.
  • Außerdem offenbart die vorliegende Erfindung auch ein Netzteil, das Netzteil umfasst ein unteres Gehäuse, eine obere Abdeckung, eine Leiterplatte und eine Wärme ableitenden Lüfter. Das untere Gehäuse und die obere Abdeckung sind so zusammengefügt, dass sie den Aufnahmeraum begrenzen. Die Leiterplatte ist auf dem unteren Gehäuse montiert und befindet sich innerhalb des Aufnahmeraumes. Der wärmeabgebende Lüfter besteht aus einem Tragrahmen, einem Antriebsmodul, das auf dem Tragrahmen vorgesehen ist, und einem Lüfterblattsatz, der das Antriebsmodul bedeckt und von dem Antriebsmodul angetrieben wird, um sich zu drehen. Der Tragrahmen ist mit einem Hauptkörper für das Antriebsmodul und dem einzubauenden Lüfterblattsatz sowie mehreren mit dem Hauptkörper verbundenen und auf der Leiterplatte befestigten Stützpfosten versehen. Der Tragrahmen ist nicht mit einer Begrenzungswand um den Lüfterblattsatz herum versehen. In einer Ausführungsform ist die obere Abdeckung mit mindestens einer Entlüftungsöffnung versehen, die dem wärmeabgebenden Lüfter zugewandt ist.
  • In einer Ausführungsform sind jeder der mehreren Stützpfosten und der Hauptkörper zwei Elemente, die voneinander getrennt werden können.
  • In einer Ausführungsform werden Linien, die Positionen miteinander verbinden, in denen sich die Vielzahl von Stützpfosten auf der Leiterplatte befindet, als Polygon ausgebildet.
  • In einer Ausführungsform ist der Tragrahmen mit einer Vielzahl von Verbindungsrippen versehen, wobei jede der Vielzahl von Verbindungsrippen jeweils zwischen zwei benachbarten der Vielzahl von Stützpfosten vorgesehen ist.
  • Im Vergleich zum konventionellen Stand der Technik ist das Merkmal, das durch die oben beschriebene vorliegenden Erfindung offenbart wird, wie folgt: Der in der vorliegenden Erfindung offenbarte wärmeabgebende Lüfter ist nicht mit einer Begrenzungswand um den Lüfterblattsatz herum versehen.
  • Mit anderen Worten, der wärmeabgebende Lüfter der vorliegenden Erfindung ist nicht mit einem Außenrahmen versehen.
  • So wird der vom wärmeabgebenden Lüfter erzeugte, wärmeabgebende Luftstrom in der vorliegenden Erfindung nicht mehr durch den äußeren Rahmen begrenzt, während die Wärmeabfuhr in Bezug auf jede der mehreren elektronischen Komponenten oder Elemente innerhalb des Aufnahmeraums erlaubt ist, um die Wirkung der Wärmeabfuhr im Vergleich zum konventionellen Stand der Technik weiter zu verstärken. Ferner ist der wärmeabgebende Lüfter der vorliegenden Erfindung nicht mit einem Außenrahmen versehen, um die Geräuschentwicklung des wärmeabgebenden Lüfters bei der Arbeit zu verringern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Explosionszeichnung eines Netzteils einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine Explosionszeichnung einer Teilstruktur des Netzteils der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist ein struktureller Querschnitt durch das Netzteil der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist ein struktureller Querschnitt eines Netzteils einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine Draufsicht auf eine Teilstruktur eines Netzteils einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist eine Explosionszeichnung einer Teilstruktur eines Netzteils einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist ein struktureller Querschnitt durch das Netzteil einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 8 ist eine Draufsicht auf eine Teilstruktur eines Netzteils einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 9 ist eine Explosionszeichnung einer Struktur eines Netzteils einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 10 ist eine Explosionszeichnung einer oberen Abdeckung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die detaillierte Beschreibung und der technische Inhalt der vorliegenden Erfindung wird zusammen mit den Zeichnungen wie folgt beschrieben.
  • Bezogen auf 1, 2, 3, 4, 5, stellt die vorliegende Erfindung ein Netzteil 10 zur Verfügung. Das Netzteil 10 kann entsprechend der ATX-Spezifikation ausgeführt werden. Das Netzteil 10 besteht aus einem unteren Gehäuse 11, einer oberen Abdeckung 12, einer Leiterplatte 13 und einem Lüfter 14. In diesem Fall können das untere Gehäuse 11 und die obere Abdeckung 12 in Form einer gegenseitig angepassten Struktur präsentiert werden. In einer Ausführungsform sind jeweils das untere Gehäuse 11 und die obere Abdeckung 12 als U-förmige Struktur ausgebildet, so dass das untere Gehäuse 11 und die obere Abdeckung 12 zusammenfügbar sind, um einen Aufnahmeraum 15 abzugrenzen.
  • Weiterhin kann die obere Abdeckung 12 mit einer Entlüftungsöffnung 121 versehen werden. Dann, in der vorliegenden Erfindung, können das untere Gehäuse 11 und die obere Abdeckung 12 mit vielen Komponenten entsprechend der Konstruktion ausgeführt werden.
  • Darüber hinaus kann das untere Gehäuse 11 an seinen Seiten mit einem Stromeingang 111 und mindestens einem Stromausgang 112 weiterhin montiert werden. Der Stromeingang 111 und der Stromausgang 112 befinden sich an verschiedenen Seiten des unteren Gehäuses 11. Die Anzahl der Stromausgänge 112 kann je nach Bedarf geändert werden.
  • Als nächstes wird die Leiterplatte 13 auf dem unteren Gehäuse 11 montiert und befindet sich innerhalb des Aufnahmeraumes 15. Die Leiterplatte 13 ist mit einer Vielzahl von elektronischen Bauelementen 131 und einer Vielzahl von wärmeabgebenden Elementen 132 belegt, wobei jedes der Vielzahl von wärmeabgebenden Elementen 132 entsprechend einer der Vielzahl von elektronischen Bauelementen 131 vorgesehen ist. In diesem Fall wird die Vielzahl der elektronischen Komponenten 131 nach ihrer Anordnung zu mindestens als eine Leistungskalibrierungsschaltung, eine elektrische Leistungsumwandlungsschaltung usw. zusammengefasst. Ferner wird jedes der mehreren wärmeabgebenden Elemente 132 mit einem der mehreren elektronischen Komponenten 131 in Kontakt gebracht, wobei jedes der mehreren wärmeabgebenden Elemente 132 entsprechend vorgesehen ist, um Wärme zu leiten. Jedes der mehreren wärmeabgebenden Elemente 132 ist mit einem Befestigungsloch 133 versehen. In einer Ausführungsform ist die Mehrzahl der wärmeabgebenden Elemente 132 gleich hoch, so dass die Oberkanten 134 der Mehrzahl der wärmeabgebenden Elemente 132 auf überlappenden parallelen Linien 60 angeordnet sind.
  • Darüber hinaus befindet sich jedes der Befestigungslöcher 133 an der Oberkante 134 jedes der mehreren wärmeabgebenden Elemente 132. Außerdem kann das in der vorliegenden Erfindung erwähnte Befestigungsloch 133 durch einen Spalt 136 ersetzt werden, der zwischen einer Vielzahl von Lamellen 135 auf der Vielzahl von Wärmeableitungselementen 132 gebildet wird, wie in 2 dargestellt.
  • Darüber hinaus enthält der wärmeabgebende Lüfter 14 dieser Ausführungsform einen Tragrahmen 141, ein auf dem Tragrahmen 141 vorgesehenes Antriebsmodul 142 und einen Lüfterblattsatz 143, der das Antriebsmodul 142 abdeckt und von dem Antriebsmodul 142 zum Drehen angetrieben wird. Der wärmeabgebende Lüfter 14 wird weiterhin über eine Stromleitung 144 mit einem Stromabnehmer (hier nicht dargestellt) auf der Leiterplatte 13 verbunden, um die für die Rotation erforderliche elektrische Leistung zu erlangen. Weiterhin ist das Antriebsmodul 142 als Elektromotor-Konfiguration ausgeführt. Zusätzlich wird der Tragrahmen 141 der vorliegenden Erfindung als flache Platte dargestellt und mit einer Vielzahl von Verbindungsrippen 145 versehen, wobei jede der Vielzahl von Verbindungsrippen 145 jeweils mit einem der Befestigungslöcher 133 verbunden ist.
  • Das Design jeder der mehreren Verbindungsrippen 145 kann in Übereinstimmung mit der Position oder dem Design jeder der mehreren wärmeabgebenden Elemente 132, an denen das Befestigungsloch 133 vorgesehen ist, geändert werden. Weiterhin ist der wärmeabgebende Lüfter 14 der vorliegenden Erfindung nicht mit einer Begrenzungswand versehen, die um den Lüfterblattsatz 143 herum angeordnet ist.
  • D.h., der wärmeabgebende Lüfter 14 ist nicht mit einem strömungsbegrenzenden Kanal versehen, der durch einen Außenrahmen begrenzt ist und in dem der Lüfterblattsatz 143 aufgehängt ist. Auf diese Weise ist es möglich, mit dem Lüfter 14 einen wärmeabgebenden Luftstrom innerhalb des Wohnraums 15 zu erzeugen, insbesondere bei elektrischem Betrieb, um die Wärmeabfuhrleistung zu erhöhen.
  • In einer Ausführungsform, die sich auf 5 bezieht, können zur Erhöhung der Stabilität des wärmeabgebenden Lüfters 14 während der Rotation die Befestigungslöcher 133 so abgebildet werden, dass ein Polygon 61 durch Linien gebildet wird, das die Positionen miteinander verbinden, in denen sich die Befestigungslöcher 133 befinden. Auf diese Weise kann der wärmeabgebende Lüfter 14 stabiler abgestützt werden, um das Pendeln des wärmeabgebenden Lüfters 14 während der Rotation zu reduzieren. Dennoch kann die Anzahl der Befestigungslöcher 133, die in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird, beispielsweise drei betragen, aber nicht auf drei beschränkt sein. Eine andere angemessene Anzahl der Befestigungsloch 133 ist auch in der vorliegenden Erfindung anwendbar.
  • In Anlehnung an 6, 7 und 10 wird in der vorliegenden Erfindung neben dem obigen Netzteil 10 noch eine weitere Ausführungsform vorgeschlagen. Zur Unterscheidung der beiden Ausführungsformen werden im Folgenden jedoch unterschiedliche Ziffern verwendet. In dieser Ausführung umfasst das Netzteil 20 ein unteres Gehäuse 21, eine obere Abdeckung 22, eine Leiterplatte 23 und einen wärmeabgebenden Lüfter 24. In diesem Fall werden das untere Gehäuse 21 und die obere Abdeckung 22 zusammengefügt, um einen Aufnahmeraum 25 abzugrenzen. Die obere Abdeckung 22 kann mit mindestens einer Entlüftungsöffnung 221 versehen werden, die dem Lüfter 24 zugewandt ist.
  • Weiterhin ist die Leiterplatte 23 auf dem unteren Gehäuse 21 montiert und befindet sich innerhalb des Platzes 25. Die Leiterplatte 23 ist mit einer Vielzahl von elektronischen Komponenten 231 und der Vielzahl von wärmeabgebenden Elementen 232 belegt, wie es für die Realisierung erforderlich ist. Die elektronischen Komponenten 231 werden nach ihrer Anordnung zu einem Leistungskalibrierungskreis, einem Stromwandlerkreis usw. zusammengefasst.
  • Darüber hinaus kann die Vielzahl der wärmeabgebenden Elemente 232 je nach Bedarf verlegt werden. Des Weiteren enthält der wärmeableitende Lüfter 24 einen Tragrahmen 241, ein Antriebsmodul 242, das auf dem Tragrahmen 241 vorgesehen ist, und einen Lüfterblattsatz 243, der das Antriebsmodul 242 abdeckt und von dem Antriebsmodul 242 zum Drehen angetrieben wird. In dieser Ausführungsform ist der Tragrahmen 241 mit einem Hauptkörper 244 für das Antriebsmodul 242 und dem zu installierenden Lüfterblattsatz 243 sowie einer Vielzahl von mit dem Hauptkörper 244 verbundenen und auf der Leiterplatte 23 befestigten Stützpfosten 245 versehen.
  • Genauer gesagt, der Hauptkörper 244 wird als flache Platte präsentiert. Der Hauptkörper 244 ist mit mindestens einem flachen Abschnitt 246 versehen, der für das zu platzierende Antriebsmodul 242 vorgesehen ist, sowie einem hervorstehenden Abschnitt 247, der mit dem flachen Abschnitt 246 verbunden ist und sich in der Mitte des Hauptkörpers 244 befindet, damit der Lüfterblattsatz 243 montiert werden kann. In einer Ausführungsform umfasst der Hauptkörper 244 ferner eine Vielzahl von Verbindungsabschnitten 248, die sich vom Rand des flachen Abschnitts 246 aus erstrecken. Jeder der Verbindungsabschnitte 248 entspricht jeweils einem der mehreren Stützpfosten 245.
  • Als nächstes wird die Leiterplatte 23 mit einer Vielzahl von Durchgangsbohrungen 233 versehen, die für die Installation der Vielzahl von Stützpfosten 245 vorgesehen sind. Außerdem wird der Hauptkörper 244 von der Mehrzahl der Stützpfosten 245 zusammengehalten, so dass der Hauptkörper 244 in einer Höhe 62 relativ gegenüber der Leiterplatte 23 installiert ist, wobei jeder der Mehrzahl der Stützpfosten 245 mindestens höher ist als die höchste der elektronischen Komponenten 231. Darüber hinaus ist jeder der mehreren Stützpfosten 245 und der Hauptkörper 244 zwei Elemente, die voneinander getrennt werden können. Des Weiteren ist der wärmeabgebende Lüfter 24 dieser Ausführungsform nicht mit einer Begrenzungswand versehen, die um den Lüfterblattsatz 243 herum angeordnet ist, d.h. der wärmeabgebende Lüfter 24 ist nicht mit einem strömungsbegrenzenden Kanal versehen, der durch einen Außenrahmen begrenzt ist und in dem der Lüfterblattsatz 243 aufgehängt ist.
  • In einer Ausführungsform, die sich auf 7 und 8 bezieht, können zur Erhöhung der Stabilität des wärmeabgebenden Lüfters 24 während der Rotation die Positionen, an denen sich die Mehrzahl der Stützpfosten 245 auf der Leiterplatte 23 befinden, so dargestellt werden, dass ein Polygon 63 durch Linien gebildet wird, die Positionen miteinander verbinden, an denen die Mehrzahl der Stützpfosten 245 auf der Leiterplatte 23 angeordnet sind. Dennoch kann die Anzahl der in der Ausführungsform verwendeten Stützpfostens 245 beispielsweise drei betragen, aber nicht auf drei beschränkt sein.
  • Eine andere angemessene Anzahl des Stützpfostens 245 ist auch in der vorliegenden Erfindung anwendbar. Weiterhin wird ein Befestigungselement 30 mit jedem der mehreren Stützpfosten 245 weiter ausgeführt und jeder der mehreren Stützpfosten 245 auf der Leiterplatte 23 fixiert, wobei das Befestigungselement 30 eine Mutter, eine Schraube usw. sein kann. Darüber hinaus kann der Tragrahmen 241 in einer Ausführungsform mit einer Vielzahl von Verbindungsrippen 249 versehen sein, wobei jede der Vielzahl von Verbindungsrippen 249 zwischen zwei benachbarten der Vielzahl von Stützpfosten 245 vorgesehen ist.
  • Die Vielzahl der Verbindungsrippen 249 kann vorgesehen werden, um die strukturelle Festigkeit der Vielzahl der Stützpfosten 245 zu erhöhen. Das Design der Vielzahl der Verbindungsrippen 249 kann je nach Bedarf geändert werden.
  • Zusätzlich ist die obere Abdeckung 22 mit mindestens einer Entlüftungsöffnung 221 zum wärmeabgebenden Lüfter 24 hin versehen.
  • In einer Ausführungsform ist die obere Abdeckung 22 mit den Lüftungsöffnungen 221 versehen, und die Lüftungsöffnungen 221 können ausgelegt und dann nach einem entworfenen Design geformt werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, die Öffnungsfläche der Lüftungsöffnung 221, die auf der oberen Abdeckung 22 vorgesehen ist, so zu verändern, dass die Lüftungsöffnung 221 für den Einbau eines dekorativen Leitblechs 26 vorgesehen werden kann. Das dekorative Leitblech 26 kann mit einer Vielzahl von luftdurchlässigen Löchern 261 versehen werden, die, wie in 10 dargestellt, nach einem gestalteten Design ausgeschnitten sind. In dieser Ausführungsform steht dem Anwender darüber hinaus das Netzteil 20 zur Verfügung, das je nach persönlicher Vorliebe aus einer Vielzahl der dekorativen Leitblechen 26 ausgewählt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20090290293 [0002]
    • US 20100284149 [0002]
    • US 20080266793 [0002]
    • US 6074296 [0002]

Claims (10)

  1. Ein Netzteil, bestehend aus: einem unteren Gehäuse (11) und einer oberen Abdeckung (12), wobei das untere Gehäuse (11) und die obere Abdeckung (12) zusammengefügt sind, um einen Aufnahmeraum (15) abzugrenzen; eine Leiterplatte (13), die auf dem unteren Gehäuse (11) montiert und innerhalb des Aufnahmeraums (15) angeordnet ist, wobei die Leiterplatte (13) darauf mit einer Vielzahl von elektronischen Komponenten (131) und einer Vielzahl von wärmeabgebenden Elementen (132) versehen ist, jedes der mehreren wärmeabgebenden Elemente (132) entsprechend einer der mehreren elektronischen Komponenten (131) vorgesehen ist und Wärme leiten darf, wobei jedes der mehreren wärmeabgebenden Elemente (132) mit einem Befestigungsloch (133) versehen ist; und einem wärmeabführenden Lüfter (14) mit einem Tragrahmen (141), einem Antriebsmodul (142), das auf dem Tragrahmen (141) vorgesehen ist, und einem Lüfterblattsatz (143), der das Antriebsmodul (142) bedeckt und von dem Antriebsmodul (142) zum Drehen angetrieben wird, wobei der Tragrahmen (141) als eine flache Platte dargestellt und mit einer Vielzahl von Verbindungsrippen (145) versehen ist, wobei jede der Vielzahl von Verbindungsrippen (145) jeweils mit einem der Befestigungslöcher (133) verbunden ist, der wärmeabführende Lüfter (14) ist nicht mit einer Begrenzungswand um den Lüfterblattsatz (143) versehen.
  2. Das Netzteil nach Anspruch 1, wobei das Befestigungsloch (133) durch einen Spalt (136) ersetzt ist, der zwischen einer Vielzahl von Rippen (135) auf der Vielzahl von wärmeabgebenden Elementen (132) ausgebildet ist.
  3. Das Netzteil nach Anspruch 1 oder 2, wobei Linien, die Positionen miteinander verbinden, an denen sich die Befestigungslöcher (133) befinden, als Polygon (61) ausgebildet sind.
  4. Das Netzteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Vielzahl der wärmeabgebenden Elemente (132) von gleicher Höhe ist, so dass die Oberkanten (134) der Vielzahl der wärmeabgebenden Elemente (132) auf überlappenden parallelen Linien (60) angeordnet sind, und jedes der Befestigungslöcher (133) jeweils an der Oberkante (134) jedes der Vielzahl der wärmeabgebenden Elemente (132) angeordnet ist.
  5. Das Netzteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die obere Abdeckung (22) mit mindestens einer Entlüftungsöffnung (221) versehen ist, die dem wärmeabgebenden Lüfter (24) zugewandt ist.
  6. Ein Netzteil, bestehend aus: einem unteren Gehäuse (11) und einer oberen Abdeckung (12), wobei das untere Gehäuse (11) und die obere Abdeckung (12) zusammengefügt sind, um einen Aufnahmeraum (15) abzugrenzen; eine Leiterplatte (13), die auf dem unteren Gehäuse (11) montiert und innerhalb des Aufnahmeraums (15) angeordnet ist; und einen wärmeabgebenden Lüfter (24), der einen Tragrahmen (241), ein Antriebsmodul (242), das auf dem Tragrahmen (241) vorgesehen ist, und einen Lüfterblattsatz (243) umfasst, der das Antriebsmodul (242) bedeckt und von dem Antriebsmodul (242) angetrieben wird, um sich zu drehen, der Tragrahmen (241) mit einem Hauptkörper (244) versehen ist, der für das Antriebsmodul (242) und den zu installierenden Lüfterblattsatz (243) vorgesehen ist, sowie mit einer Vielzahl von Stützpfosten (245), die jeweils mit dem Hauptkörper (244) verbunden und auf der Leiterplatte (23) befestigt sind, wobei der Tragrahmen (241) nicht mit einer Begrenzungswand um den Lüfterblattsatz (243) herum versehen ist.
  7. Das Netzteil nach Anspruch 6, wobei die obere Abdeckung (22) mit mindestens einer Entlüftungsöffnung (221) versehen ist, die dem wärmeabgebenden Lüfter (24) zugewandt ist.
  8. Das Netzteil nach Anspruch 6 oder 7, wobei jeder der mehreren Stützpfosten (245) und der Hauptkörper (244) zwei Elemente sind, die voneinander getrennt sein können.
  9. Das Netzteil nach Anspruch 8, wobei Linien, die Positionen miteinander verbinden, an denen sich die Vielzahl von Stützpfosten (245) auf der Leiterplatte (23) befinden, als Polygon (63) ausgebildet sind.
  10. Das Netzteil nach Anspruch 9, wobei der Tragrahmen (241) mit einer Vielzahl von Verbindungsrippen (249) versehen ist, wobei jede der Vielzahl von Verbindungsrippen (249) jeweils zwischen zwei benachbarten der Vielzahl von Stützpfosten (245) vorgesehen ist.
DE202017107299.1U 2017-11-30 2017-11-30 Netzteil Active DE202017107299U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107299.1U DE202017107299U1 (de) 2017-11-30 2017-11-30 Netzteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107299.1U DE202017107299U1 (de) 2017-11-30 2017-11-30 Netzteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107299U1 true DE202017107299U1 (de) 2018-03-02

Family

ID=61865964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107299.1U Active DE202017107299U1 (de) 2017-11-30 2017-11-30 Netzteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017107299U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112701879A (zh) * 2020-12-28 2021-04-23 安徽科达自动化集团股份有限公司 一种可靠性高的开关电源壳体

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6074296A (en) 1998-05-21 2000-06-13 Delta Electronics, Inc. Case for power supply
US20080266793A1 (en) 2007-04-26 2008-10-30 Jia-Shiunn Lee Cooling structure for power supply
US20090290293A1 (en) 2008-05-21 2009-11-26 Compucase Enterprise Co., Ltd. Power supply for a computer device
US20100284149A1 (en) 2009-05-05 2010-11-11 Enermax Technology Corporation Power supply and a housing structure with the power supply

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6074296A (en) 1998-05-21 2000-06-13 Delta Electronics, Inc. Case for power supply
US20080266793A1 (en) 2007-04-26 2008-10-30 Jia-Shiunn Lee Cooling structure for power supply
US20090290293A1 (en) 2008-05-21 2009-11-26 Compucase Enterprise Co., Ltd. Power supply for a computer device
US20100284149A1 (en) 2009-05-05 2010-11-11 Enermax Technology Corporation Power supply and a housing structure with the power supply

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112701879A (zh) * 2020-12-28 2021-04-23 安徽科达自动化集团股份有限公司 一种可靠性高的开关电源壳体

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1610452B1 (de) Wechselrichter mit einem Gehäuse mit Kühlkörper aufweisenden elektrischen und/oder elektronischen Komponenten
DE4243044C2 (de) Wechselrichter-Motorkombination
DE112007002126T5 (de) Motorsteuervorrichtung
EP2831981B1 (de) Elektronikgehäuse für einen elektromotor mit berührungsschutz
WO1999053392A1 (de) Vorrichtung zur kühlung eines in einem gehäuse untergebrachten personal computers
DE2532772A1 (de) Plattenspeicher-laufwerkeinheit
DE102006002449A1 (de) Kühlungsmodul-Halterung
DE202013001151U1 (de) Motor mit innen liegender Ansteuerung
DE202017107299U1 (de) Netzteil
DE602004005744T2 (de) Schalteinheit mit ventilation
DE202012101922U1 (de) Kühlanordnung für ein Computer-Netzteil
EP2603388B1 (de) Gebläseanordnung
DE102010024978A1 (de) Kühlluftgebläse
DE112019007545T5 (de) Kühlkörper für rotierende elektromaschine-frequenzumrichter baugruppe und entsprechende rotierende elektromaschine
DE10038821C2 (de) Lüftungsgitter
DE60312966T2 (de) Lüftereinheit zur Wärmeabfuhr einer elektronischen Vorrichtung
DE202008014846U1 (de) Ventilator mit Schwingungsdämpfung
DE202004009926U1 (de) Wechselrichter mit einem Gehäuse mit einem Kühlaggregat
DE19947016C2 (de) Kühlvorrichtung
WO2014128062A2 (de) Modulares gehäusesystem eines personal computers und personal computer
EP1602474B1 (de) Schaltschrank für eine Tablettenpresse
DE102013105293B3 (de) Kühlanordnung für ein Computersystem und Lufthutze
DE102010008398A1 (de) Blechgehäuse zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Bauteilen
DE202007017043U1 (de) Kühlmodul mit einer veränderbaren Positionierung
DE202023101243U1 (de) Externe Lüfterstruktur für Netzteile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years