DE202017106027U1 - separating - Google Patents

separating Download PDF

Info

Publication number
DE202017106027U1
DE202017106027U1 DE202017106027.6U DE202017106027U DE202017106027U1 DE 202017106027 U1 DE202017106027 U1 DE 202017106027U1 DE 202017106027 U DE202017106027 U DE 202017106027U DE 202017106027 U1 DE202017106027 U1 DE 202017106027U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
wall
partially
electrodes
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017106027.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woco Industrietechnik GmbH
Original Assignee
Woco Industrietechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woco Industrietechnik GmbH filed Critical Woco Industrietechnik GmbH
Publication of DE202017106027U1 publication Critical patent/DE202017106027U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/41Ionising-electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/025Combinations of electrostatic separators, e.g. in parallel or in series, stacked separators, dry-wet separator combinations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/06Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by presence of stationary tube electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/49Collecting-electrodes tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/10Ionising electrode has multiple serrated ends or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/30Details of magnetic or electrostatic separation for use in or with vehicles

Abstract

Vorrichtung (1) zum Abscheiden von flüssigen und/oder partikelförmigen Verunreinigungen aus zumindest einem Gasstrom (P1), in der zwischen zumindest einer ersten, als die Gegenelektrode wirkenden Elektrode (17) und zumindest einer zweiten Elektrode (19), die als Emissionselektrode wirkt und ein in Richtung der ersten Elektrode (17) gerichtetes Elektrodenende aufweist, ein Strömungsweg des Gasstroms (P1) verläuft und zwischen der ersten Elektrode (17) und der zweiten Elektrode (19) eine die Durchschlagspannung überschreitende Gleichspannung zur Bildung eines stabilen Niedrigenergieplasmas (31) anlegbar ist,
wobei die erste Elektrode (17) zumindest bereichsweise zylinderförmig ausgebildet ist und/oder in zumindest einer Ebene im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des Strömungswegs einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung (1) ferner zumindest eine im Wesentlichen koaxial zu der ersten Elektrode (17) verlaufende hohlzylinderförmig ausgebildete Wandung (21) umfasst, wobei die zweite Elektrode (19) zumindest bereichsweise an der Wandung (21) umfasst ist.

Figure DE202017106027U1_0000
Device (1) for separating liquid and / or particulate impurities from at least one gas stream (P1), in which between at least a first, acting as the counter electrode electrode (17) and at least one second electrode (19), which acts as an emitting electrode and an electrode end directed in the direction of the first electrode (17), a flow path of the gas flow (P1) extends and between the first electrode (17) and the second electrode (19) a direct voltage exceeding the breakdown voltage to form a stable low-energy plasma (31) can be applied is
wherein the first electrode (17) is at least partially cylindrical in shape and / or has a substantially circular cross-section in at least one plane substantially perpendicular to the main extension direction of the flow path,
characterized in that
the device (1) further comprises at least one hollow-cylindrical wall (21) running substantially coaxially with the first electrode (17), wherein the second electrode (19) is at least partially enclosed on the wall (21).
Figure DE202017106027U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden von flüssigen und/oder partikelförmigen Verunreinigungen aus zumindest einem Gasstrom, in der zwischen zumindest einer ersten, als die Gegenelektrode wirkenden Elektrode und zumindest einer zweiten Elektrode, die als Emissionselektrode wirkt und ein in Richtung der ersten Elektrode gerichtetes Elektrodenende aufweist, ein Strömungsweg des Gasstroms verläuft und zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode eine die Durchschlagspannung überschreitende Gleichspannung zur Bildung eines stabilen Niedrigenergieplasmas anlegbar ist, wobei die erste Elektrode zumindest bereichsweise zylinderförmig ausgebildet ist und/oder in zumindest einer Ebene im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des Strömungswegs einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist.The present invention relates to a device for separating liquid and / or particulate impurities from at least one gas stream, in which between at least a first, acting as the counter electrode electrode and at least one second electrode, which acts as an emitting electrode and a directed in the direction of the first electrode End of the electrode has a flow path of the gas flow and between the first electrode and the second electrode a breakdown voltage exceeding DC voltage to form a stable low-energy plasma can be applied, wherein the first electrode is at least partially cylindrical and / or in at least one plane substantially perpendicular to Main extension direction of the flow path has a substantially circular cross-section.

Aus dem Stand der Technik sind derartige gattungsgemäße Plasmaabscheider zum Abscheiden von Verunreinigungen aus einem Gasstrom, insbesondere Blow-By-Gasen eines Kraftfahrzeugs, bekannt. Beispielsweise die DE 10 2011 053 578 A1 offenbart eine gattungsgemäße Vorrichtung.Such generic plasma separators for separating impurities from a gas stream, in particular blow-by gases of a motor vehicle, are known from the prior art. For example, the DE 10 2011 053 578 A1 discloses a generic device.

1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht der aus der DE 10 2011 053 578 A1 bekannten Vorrichtung. 1 shows a schematic cross-sectional view of the DE 10 2011 053 578 A1 known device.

So wird dort vorgeschlagen, dass die Abscheidevorrichtung 201 eine im Wesentlichen zylinderförmige Querschnittsform aufweist, insbesondere die Gegenelektrode 209 bzw. die Wand 231 in Form eines zylindermantelförmigen Elements ausgebildet ist und der Gasstrom 207 zwischen dieser und einer in dem von der Gegenelektrode 209 begrenzten Innenraum angeordneten Emissionselektrode 211 verläuft. Dabei wird der Gasstrom 207 dadurch gereinigt, dass die Verunreinigungen nach außen in Richtung der Gegenelektrode 209 durch das zwischen den Emissionselektroden 211 und der Gegenelektrode 209 gezündete Plasma bewegt werden. Dadurch soll ein kreisförmiger Gasstrom 207 unverändert durch die Vorrichtung 201 hindurchgeführt werden können, insbesondere ohne zusätzliche Verwirbelungen, die durch eine Umwandlung der Form des Gasstroms 207 impliziert werden könnten.So there it is suggested that the separation device 201 has a substantially cylindrical cross-sectional shape, in particular the counter electrode 209 or the wall 231 is formed in the form of a cylinder jacket-shaped element and the gas flow 207 between this and one in the from the counter electrode 209 limited interior arranged emission electrode 211 runs. In the process, the gas flow becomes 207 This cleans the contaminants to the outside in the direction of the counter electrode 209 through that between the emission electrodes 211 and the counter electrode 209 ignited plasma to be moved. This is intended to be a circular gas flow 207 unchanged by the device 201 can be passed, in particular without additional turbulence caused by a conversion of the shape of the gas stream 207 could be implied.

Die in der DE 10 2011 053 578 A1 beschriebene Vorrichtung hat sich grundsätzlich bewährt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Anordnung der Emissionselektroden inmitten des Strömungsweges des Gasstroms zu verbesserungsfähigen Strömungseigenschaften des Gasstroms führen kann. Darüber hinaus zeigte sich bei der beschriebenen Vorrichtung, dass in dem Gasstrom mitgeführte Partikel an den Emissionselektroden nachteilig agglomerieren können. Außerdem ist eine kompakte Anordnung der Elektronik in der beschriebenen Vorrichtung ohne weiteres nicht möglich.The in the DE 10 2011 053 578 A1 described device has basically proven. However, it has been found that the arrangement of the emission electrodes in the middle of the flow path of the gas stream can lead to improved flow properties of the gas stream. In addition, it was found in the described device that particles entrained in the gas stream can adversely adhere to the emission electrodes. In addition, a compact arrangement of the electronics in the described device is not readily possible.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abscheidevorrichtung bereitzustellen, bei der eine besonders vorteilhafte Strömungseigenschaft des Gasstroms und eine geringere Verschmutzung der Emissionselektroden erreicht werden kann und gleichzeitig eine bezüglich der Gesamtvorrichtung kompakte Ausführung ermöglicht wird.It is therefore an object of the present invention to provide a separation device in which a particularly advantageous flow characteristic of the gas stream and less contamination of the emission electrodes can be achieved and at the same time a compact design is made possible with respect to the overall device.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Vorrichtung ferner zumindest eine im Wesentlichen koaxial zu der ersten Elektrode verlaufende hohlzylinderförmig ausgebildete Wandung umfasst, wobei die zweite Elektrode zumindest bereichsweise an der Wandung umfasst ist.The object is achieved in that the device further comprises at least one substantially coaxial with the first electrode extending hollow cylinder-shaped wall, wherein the second electrode is at least partially encompassed on the wall.

Dabei ist besonders bevorzugt, dass die zweite Elektrode an der Wandung und/oder zumindest bereichsweise innerhalb der Wanddicke der Wandung angeordnet ist, integral mit der Wandung ausgebildet ist, dass die zweite Elektrode und/oder die Wandung zumindest bereichsweise innerhalb von dem von der ersten Elektrode eingeschlossenen Volumen angeordnet ist, dass das Elektrodenende zumindest bereichsweise mit zumindest einem Kunststoffmaterial, insbesondere zumindest einem Thermoplast und/oder zumindest einem Duroplast, zumindest einem durchschlagfesten Material und/oder zumindest einen Polytetrafluorethylen-Material umspritzt, beschichtet und/oder bedeckt ist und/oder dass die Wandung zumindest bereichsweise mit zumindest einem Kunststoffmaterial, insbesondere zumindest einem Thermoplast und/oder zumindest einem Duroplast, umspritzt, beschichtet und/oder bedeckt ist und/oder daraus besteht.It is particularly preferred that the second electrode is arranged on the wall and / or at least partially within the wall thickness of the wall, is formed integrally with the wall, that the second electrode and / or the wall at least partially within that of the first electrode is enclosed volume arranged that the electrode end at least partially encapsulated with at least one plastic material, in particular at least one thermoplastic and / or at least one thermosetting plastic, at least one impact-resistant material and / or at least one polytetrafluoroethylene material, coated and / or covered and / or the wall is at least partially coated with at least one plastic material, in particular at least one thermoplastic and / or at least one thermoset, coated, coated and / or covered and / or consists thereof.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch dadurch ausgezeichnet sein, dass die Vorrichtung zumindest eine Ansteuervorrichtung, insbesondere umfassend zumindest eine, insbesondere zumindest ein Widerstandselement aufweisende, Platine, vorzugsweise zum Beaufschlagen der zweiten Elektrode mit der Gleichspannung, umfasst, wobei insbesondere die Ansteuervorrichtung zumindest bereichsweise in zumindest einem von der Wandung eingeschlossenen Volumen angeordnet ist, wobei vorzugsweise die Platine zumindest bereichsweise scheibenförmig ausgebildet ist und/oder insbesondere zumindest bereichsweise bündig an der Innenfläche der Wandung anliegt.A device according to the invention can also be distinguished in that the device comprises at least one drive device, in particular comprising at least one, in particular at least one resistor element having, preferably for applying the second electrode to the DC voltage, wherein in particular the drive device at least partially in at least one is arranged enclosed by the wall volume, wherein preferably the board is at least partially disc-shaped and / or in particular rests at least partially flush with the inner surface of the wall.

Insbesondere zeichnet sich eine erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch aus, dass zumindest eine Hochspannungs-Versorgungsleitung, insbesondere zumindest abschnittsweise innerhalb in dem von der Wandung eingeschlossenen Volumen angeordnet, vorhanden ist, wobei vorzugsweise die Hochspannungs-Versorgungsleitung zumindest bereichsweise koaxial zu der ersten Elektrode und/oder zu der Wandung verläuft.In particular, a device according to the invention is characterized in that at least one high-voltage supply line, in particular at least partially disposed within the volume enclosed by the wall, is present, wherein preferably the High-voltage supply line at least partially coaxial with the first electrode and / or to the wall extends.

Es kann dabei vorzugsweise vorgesehen sein, dass zumindest eine, eine erste Vielzahl an zweiten Elektroden umfassende Elektrodengruppe vorgesehen ist, wobei vorzugsweise, insbesondere in zumindest einer Ebene im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des Strömungswegs, die erste Vielzahl an zweiten Elektroden der Elektrodengruppe im Wesentlichen auf einem Kreis angeordnet ist.It can preferably be provided that at least one, a first plurality of second electrodes comprising electrode group is provided, wherein preferably, in particular in at least one plane substantially perpendicular to the main extension direction of the flow path, the first plurality of second electrode of the electrode group substantially on a Circle is arranged.

Bei der vorgenannten Realisierung kann besonders vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Ansteuervorrichtung mit der Hochspannungs-Versorgungsleitung leitend verbunden ist, dass eine oder mehrere zweite Elektroden, insbesondere die erste Vielzahl an zweiten Elektroden der Elektrodengruppe, direkt oder, vorzugsweise über die Ansteuervorrichtung, indirekt mit der Hochspannungs-Versorgungsleitung leitend verbunden ist und/oder dass die Kontaktierung der zweiten Elektrode durch die Wandung hindurch erfolgt.In the above implementation, it can be provided particularly advantageously that the drive device is conductively connected to the high-voltage supply line, that one or more second electrodes, in particular the first plurality of second electrodes of the electrode group, directly or, preferably via the drive device, indirectly with the High-voltage supply line is conductively connected and / or that the contacting of the second electrode through the wall is carried out.

Bei den vier letzten bevorzugten Ausführungsformen kann ferner vorgesehen sein, dass eine zweite Vielzahl an Elektrodengruppen vorgesehen ist, dass eine dritte Vielzahl an Ansteuervorrichtungen vorgesehen ist, wobei vorzugsweise der zweiten Elektrode, jeder der zweiten Elektroden und/oder jeder der zweiten Vielzahl an Elektrodengruppen jeweils zumindest eine der an Ansteuervorrichtungen zugeordnet ist und/oder dass, jede der zweiten Elektroden, insbesondere mittels einer ihr zugeordneten Ansteuervorrichtung der dritten Vielzahl an Ansteuervorrichtungen mit einer Spannung aufweisend einen für die jeweilige zweite Elektrode individuellen Spannungswert beaufschlagbar ist.In the four most preferred embodiments, it may further be provided that a second plurality of electrode groups is provided, that a third plurality of driving devices is provided, wherein preferably at least the second electrode, each of the second electrodes and / or each of the second plurality of electrode groups one which is assigned to drive devices and / or that, each of the second electrodes, in particular by means of an associated drive device of the third plurality of drive devices with a voltage having an individual voltage value for the respective second electrode is acted upon.

Besonders bevorzugt ist dabei möglich, dass die Wandung mehrere miteinander in axialer Erstreckungsrichtung verbindbare Module umfasst, wobei vorzugsweise jedes Modul zumindest einen Abschnitt der Wandung, zumindest eine der zweiten Vielzahl der Elektrodengruppen und/oder zumindest eine der dritten Vielzahl der Ansteuervorrichtungen umfasst, wobei insbesondere der Verbindungsbereich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Modulen zumindest bereichsweise, insbesondere umfänglich bandförmig, mit zumindest einem Kunststoffmaterial, insbesondere zumindest einem Thermoplast, zumindest einem Duroplast, zumindest einem durchschlagfesten Material und/oder einem Polytetrafluorethylen-Material umspritzt, beschichtet und/oder bedeckt ist und/oder dieses, zumindest bereichsweise, umfasst.In this case, it is particularly possible for the wall to comprise a plurality of modules that can be connected to one another in the axial extension direction, with each module preferably comprising at least one section of the wall, at least one of the second plurality of electrode groups and / or at least one of the third plurality of control devices, wherein in particular Connecting region between two successive modules at least partially, in particular circumferentially band-shaped, with at least one plastic material, in particular at least one thermoplastic, at least one thermosetting plastic, at least one impact-resistant material and / or a polytetrafluoroethylene material encapsulated, coated and / or covered and / or this, at least in certain areas.

Alternativ oder ergänzend kann auch vorgesehen sein, dass die Vorrichtung ferner zumindest ein Hochspannungs-Modul umfasst, welches vorzugsweise dazu ausgelegt ist, eine Hochspannung, insbesondere Gleichspannungs-Hochspannung, bereitzustellen und/oder mit der Hochspannungs-Versorgungsleitung leitend verbunden ist.Alternatively or additionally, it can also be provided that the device further comprises at least one high-voltage module, which is preferably designed to provide a high voltage, in particular DC high voltage, and / or is conductively connected to the high voltage supply line.

Bei den drei letzten Ausführungsformen kann bevorzugt sein, dass die erste Vielzahl zahlenmäßig identisch mit der zweiten Vielzahl ist, dass die erste Vielzahl zahlenmäßig identisch mit der dritten Vielzahl ist und/oder dass die zweite Vielzahl zahlenmäßig identisch mit der dritten Vielzahl ist bzw. sind.In the three last embodiments, it may be preferable that the first plurality is numerically identical to the second plurality, that the first plurality is numerically identical to the third plurality, and / or that the second plurality is numerically identical to the third plurality.

Der Erfindung liegt somit die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass durch das Vorsehen einer hohlzylinderförmigen Wandung, welche koaxial zu der ersten Elektrode verläuft, zum einen ein definierter Strömungsweg für den Gasstrom bereitgestellt werden kann. Zum anderen erlaubt es die Wandung sodann, die zweiten Elektroden daran und/oder zumindest bereichsweise darin anzuordnen, sodass die zweiten Elektroden nicht wesentlich in den Strömungsweg hineinragen, insbesondere sich nicht zentral im Strömungsweg, sondern an einem Randbereich befinden, wodurch der Kontakt mit dem Gasstrom verringert werden kann ohne gleichzeitig das Abscheiden von Verunreinigungen zu beeinträchtigen, da die Verunreinigungen weiterhin bestmöglich in Richtung der zweiten Elektrode aufgrund der Wirkung des Plasmas abgelenkt werden können. Wenn die zweiten Elektroden bevorzugt integral mit der Wandung ausgebildet sind, kann sogar eine besonders kompakte und vor allem auch wartungsarme Realisierung der Abscheidevorrichtung erreicht werden.The invention is thus based on the surprising finding that, by providing a hollow cylindrical wall which runs coaxially with the first electrode, on the one hand a defined flow path for the gas flow can be provided. On the other hand, the wall then allows the second electrodes to be arranged thereon and / or at least partially therein, so that the second electrodes do not substantially protrude into the flow path, in particular not centrally in the flow path but at an edge region, whereby the contact with the gas flow can be reduced without affecting the deposition of impurities, since the impurities can continue to be deflected in the best direction towards the second electrode due to the effect of the plasma. If the second electrodes are preferably formed integrally with the wall, even a particularly compact and, above all, low-maintenance realization of the separating device can be achieved.

Indem das Elektrodenende einer jeden zweiten Elektrode zumindest bereichsweise mit einem Kunststoffmaterial umspritzt, beschichtet und/oder bedeckt ist kann darüber hinaus eine besonders vorteilhafte zusätzliche Abschirmung der Elektroden vor dem Gasstrom erreicht werden, sodass eine Ablagerung von in dem Gasstrom mitgeführten Verunreinigungen an den zweiten Elektroden in nochmals gesteigertem Maße wirksam begegnet werden kann. Hierzu bieten sich insbesondere Materialien mit hoher Durchschlagsfestigkeit, wie thermoplastischen und/oder duroplastischen Materialien und/oder Polytetrafluorethylen-Materialien (Teflon) an.In addition, since the electrode end of each second electrode is encapsulated, coated and / or covered at least in some areas with a plastic material, a particularly advantageous additional shielding of the electrodes from the gas flow can be achieved so that deposits of impurities entrained in the gas flow are deposited on the second electrodes can be counteracted effectively increased again. For this purpose, in particular materials with high dielectric strength, such as thermoplastic and / or thermosetting materials and / or polytetrafluoroethylene materials (Teflon) offer.

Darüber hinaus ermöglicht es die hohlzylinderförmige Wandung, dass in dem von ihr eingeschlossenen Volumen Ansteuervorrichtungen angeordnet werden können, welche jede zweite Elektrode separat oder gemeinsam mit einer Gleichspannung beaufschlagen können. Dazu kann eine solche Ansteuervorrichtung eine Widerstandselemente aufweisende Platine umfassen. Durch die Widerstandselemente kann beispielsweise ein Einstellen der Gleichspannung auf einen gewünschten Spannungswert durchgeführt werden, wodurch für jede einzelne zweite Elektrode ein eigener Spannungswert definiert werden kann. Die Kontaktierung der zweiten Elektrode kann dabei durch die Wandung hindurch erfolgen. In jedem Fall kann die notwendige Elektronik der Ansteuervorrichtung kompakt in der hohlzylinderförmigen Wandung untergebracht werden, insbesondere müssen keine unnötigen elektrischen Verbindungen nach außerhalb der Abscheidevorrichtung geführt werden. Auch die Wandung kann insbesondere, zumindest bereichsweise, ein Material mit hoher Durchschlagsfestigkeit, wie thermoplastische und/oder duroplastische Materialien umfassen.In addition, the hollow cylindrical wall makes it possible to arrange, in the volume enclosed by it, drive devices which can act on each second electrode separately or together with a DC voltage. For this purpose, such a drive device may comprise a circuit board having resistance elements. By the resistance elements, for example, setting the DC voltage to a desired Voltage value are performed, whereby for each individual second electrode, a separate voltage value can be defined. The contacting of the second electrode can be carried out through the wall. In any case, the necessary electronics of the drive device can be accommodated compactly in the hollow cylindrical wall, in particular, no unnecessary electrical connections must be made outside the separation device. Also, the wall may in particular, at least partially, comprise a material with high dielectric strength, such as thermoplastic and / or thermosetting materials.

Die kompakte Bauweise setzt sich darin fort, dass innerhalb desselben Volumens der Wandung ferner auch die Hochspannungs-Versorgungsleitung verlaufen kann, über welche die Ansteuervorrichtung(en) mit Hochspannung versorgt werden kann bzw. können, indem eine leitende Verbindung zwischen Hochspannungs-Versorgungsleitung und Ansteuervorrichtung(en) hergestellt wird.The compact construction continues in that, within the same volume of the wall, the high-voltage supply line can also run, via which the drive device (s) can be supplied with high voltage by providing a conductive connection between high-voltage supply line and drive device (FIG. en) is produced.

Indem eine erste Vielzahl an zweiten Elektroden zu einer Elektrodengruppe zusammengefasst wird, können bei einer zweiten Vielzahl an Elektrodengruppen alle zweiten Elektroden beispielsweise Elektrodengruppen-abhängig angesteuert, also mit Spannung beaufschlagt werden. Insbesondere kann jeder Elektrodengruppe eine eigene von einer dritten Vielzahl von Ansteuervorrichtungen zugeordnet werden.By combining a first plurality of second electrodes into one electrode group, in the case of a second plurality of electrode groups, all the second electrodes can be driven, for example, in an electrode group-dependent manner, that is, supplied with voltage. In particular, each electrode group may be assigned its own one of a third plurality of drive devices.

Wenn die Wandung modular aufgebaut ist, kann jedes Modul einen Abschnitt der Wandung und die an dem Abschnitt der Wandung angeordneten zweiten Elektroden einer Elektrodengruppe, einschließlich der diese Elektroden mit Spannung beaufschlagende Ansteuervorrichtung, umfassen. Dadurch können je nach gewünschter Länge der Abscheidevorrichtung, insbesondere des Plasmaabscheiders, und/oder abhängig von der gewünschten bzw. benötigten Reinigungsleistung entsprechend viele Module in axialer Erstreckungsrichtung miteinander verbunden werden.When the wall is of modular construction, each module may comprise a portion of the wall and the second electrodes of an electrode group disposed on the portion of the wall, including the driving means which energizes these electrodes. As a result, depending on the desired length of the separating device, in particular of the plasma separator, and / or depending on the desired or required cleaning power, correspondingly many modules can be connected to one another in the axial extension direction.

Wenn die Übergangsbereiche zwischen zwei aufeinanderfolgenden Modulen mit einem Kunststoffmaterial umspritzt, beschichtet und/oder bedeckt werden, werden benachbarte Module besonders vorteilhaft gefügt sowie die Übergangsbereiche abgedichtet, wodurch insbesondere ein Eindringen des Gasstroms in das von der Wandung eingeschlossene Volumen verhindert wird. Ferner wird die gesamte Anordnung durch das Kunststoffmaterial insgesamt stabilisiert.When the transitional areas between two successive modules are encapsulated, coated and / or covered with a plastic material, adjacent modules are joined in a particularly advantageous manner and the transition areas are sealed, in particular preventing the gas flow from penetrating into the volume enclosed by the wall. Furthermore, the entire assembly is stabilized by the plastic material as a whole.

Wenn ein eigenes Hochspannungs-Modul vorgesehen wird, kann die bereitgestellte Hochspannung, insbesondere Hochspannungs-Gleichspannung, wertemäßig leicht durch Auswahl eines entsprechenden Hochspannungs-Modul festgelegt und auch problemlos durch Austausch des Hochspannungs-Moduls geändert werden.If a separate high-voltage module is provided, the high voltage provided, in particular high-voltage DC voltage, value-wise easily determined by selecting a corresponding high-voltage module and also easily changed by replacing the high-voltage module.

Dadurch, wie auch durch die Möglichkeit des beschriebenen modularen Aufbaus, kann je nach Anwendungsfall eine Abscheidevorrichtung, insbesondere ein Plasmaabscheider, nach dem Baukastenprinzip zusammengestellt werden, ohne dass es vieler verschiedener Komponenten bedarf. Dies macht die Abscheidevorrichtung nicht nur flexibel im Einsatz, insbesondere für verschiedene Serien, sondern auch kostengünstig in der Herstellung.As a result, as well as by the possibility of the described modular construction, depending on the application, a separation device, in particular a plasma separator, can be assembled according to the modular principle, without the need for many different components. This makes the separator not only flexible in use, especially for different series, but also inexpensive to manufacture.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen erläutert werden.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description, are explained in the preferred embodiments of the invention with reference to schematic drawings.

Dabei zeigt:

  • 1 eine schematische Querschnittansicht einer Abscheidevorrichtung gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 eine perspektivische Außenansicht einer insgesamt zylinderförmig ausgestalteten erfindungsgemäßen Abscheidevorrichtung;
  • 3 eine erste perspektivische Schnittansicht der Abscheidevorrichtung aus 2 entlang der vertikalen Schnittebene A-A;
  • 4 die Ansicht aus 3 mit beispielhaften Bemaßungen;
  • 5 eine zweite perspektivische Schnittansicht der Abscheidevorrichtung aus 2 entlang der horizontalen Schnittebene B-B;
  • 6 die Darstellung der 5 in einer perspektivisch geneigten Ansicht;
  • 7 einen Ausschnitt aus 6;
  • 8 einen Ausschnitt aus 7; und
  • 9 das Hochspannungs-Modul.
Showing:
  • 1 a schematic cross-sectional view of a separation device according to the prior art;
  • 2 an external perspective view of a total of cylindrical designed inventive separation device;
  • 3 a first perspective sectional view of the separator from 2 along the vertical section plane AA;
  • 4 the view 3 with exemplary dimensions;
  • 5 a second perspective sectional view of the separator from 2 along the horizontal sectional plane BB;
  • 6 the representation of 5 in a perspective inclined view;
  • 7 a section from 6 ;
  • 8th a section from 7 ; and
  • 9 the high-voltage module.

2 zeigt eine perspektivische Außenansicht einer insgesamt zylinderförmig ausgestalteten erfindungsgemäßen Abscheidevorrichtung 1, welche einen Gas-Einlass 3 für einen Gasstrom P1, insbesondere einen BlowBy-Gasstrom eines Kurbelgehäuses, einen Gas-Auslass 5 für den durch die Abscheidevorrichtung 1 gereinigten Gasstrom P2 sowie einen ersten Auslass 7 und einen zweiten Auslass 9 für innerhalb der Abscheidevorrichtung 1 aus dem Gasstroms P1 abgeschiedene Verunreinigungen, insbesondere Öl umfasst. 2 shows an external perspective view of a total of cylindrical designed inventive separation device 1 which has a gas inlet 3 for a gas stream P1 , in particular a blowby gas flow of a crankcase, a gas outlet 5 for through the separator 1 purified gas stream P2 and a first outlet 7 and a second outlet 9 for within the separator 1 from the gas stream P1 deposited impurities, especially oil.

In 3 ist eine erste perspektivische Schnittansicht der Abscheidevorrichtung 1 aus 2 entlang der vertikalen Schnittebene A-A dargestellt. Daraus wird ersichtlich, wie die Abscheidevorrichtung 1 einen Grobabscheider 11, insbesondere in Form eines Zyklons, und einen Plasmaabscheider 13 umfasst. Der Gasstrom P1, welcher durch den Gas-Einlass 3 in die Abscheidevorrichtung 1 eintritt, gelangt über den Eingangs-Bereich 15 zunächst in den Grobabscheider 11. Infolge der Zyklon-Wirkung, der Umlenkungen und/oder der Wechselwirkungen mit dem Gehäuse der Abscheidevorrichtung 1, insbesondere des Grobabscheiders 11, die der Gasstrom P1 dort erfährt, wird Groböl und andere grobe Verschmutzungen bzw. Verunreinigungen und/oder Partikel aus dem Gasstrom P1 abgeschieden. Das derart abgeschiedene Öl samt weiterer Verschmutzungen kann über den ersten Auslass 7 aus der Abscheidevorrichtung 1 abgeführt werden.In 3 is a first perspective sectional view of the separator 1 out 2 shown along the vertical section plane AA. It can be seen how the separation device 1 a coarse separator 11 , in particular in the form of a cyclone, and a plasma separator 13 includes. The gas flow P1 passing through the gas inlet 3 in the separator 1 enters, passes through the entrance area 15 first in the coarse separator 11 , Due to the cyclone effect, the deflections and / or the interactions with the housing of the separator 1 , in particular the coarse separator 11 that the gas stream P1 learns there is coarse oil and other coarse contaminants or impurities and / or particles from the gas stream P1 deposited. The oil separated in this way, together with other contaminants, can flow via the first outlet 7 from the separator 1 be dissipated.

Entlang der Hauptströmungsrichtung R tritt der Gasstrom P1 von dem Grobabscheider 11 in den Plasmaabscheider 13 über. In dem Plasmaabscheider 13 breitet sich der Gasstrom P1 entlang der Hauptströmungsrichtung R zwischen einer im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildeten ersten als die Gegenelektrode wirkenden Elektrode 17 und einer ersten Vielzahl an zweiten Elektroden 19, die als Emissionselektroden wirken, und jeweils ein in Richtung der ersten Elektrode 17 gerichtetes Elektrodenende aufweisen, aus.Along the main flow direction R the gas flow occurs P1 from the coarse separator 11 into the plasma separator 13 above. In the plasma separator 13 spreads the gas flow P1 along the main flow direction R between a substantially cylindrically shaped first acting as the counter electrode electrode 17 and a first plurality of second electrodes 19 , which act as emission electrodes, and one each in the direction of the first electrode 17 directed end of the electrode, from.

Die erste Vielzahl an zweiten Elektroden ist an einer Wandung 21 des Plasmaabscheiders 13 angeordnet. Die Wandung 21 ist hohlzylinderförmig ausgebildet und verläuft koaxial zu der ersten Elektrode 17. Dadurch ist ein definierter Strömungsweg für den Gasstrom P1 vorgegeben.The first plurality of second electrodes is on a wall 21 of the plasma separator 13 arranged. The wall 21 is hollow cylindrical and extends coaxially with the first electrode 17 , This is a defined flow path for the gas flow P1 specified.

Zwischen jeweils der ersten und einer zweiten Elektrode 17, 19 ist eine die Durchschlagspannung überschreitende Gleichspannung zur Bildung eines stabilen Niedrigenergieplasmas angelegt, sodass sich in dem Volumenbereich zwischen der ersten Elektrode 17 und den zweiten Elektroden 19 ein stabiles Niedrigenergieplasma bildet.Between each of the first and a second electrode 17 . 19 A DC voltage exceeding the breakdown voltage is applied to form a stable low energy plasma, such that in the volume region between the first electrode 17 and the second electrodes 19 forms a stable low energy plasma.

Durch das Niedrigenergieplasma werden die den Grobabscheider passierten, noch in dem Gasstrom P1 befindlichen Verunreinigungen in der 3 nach außen in Richtung der ersten Elektrode 17 beschleunigt und dort und/oder an der Gehäusewand der Abscheidevorrichtung 1 abgeschieden. Die derart abgeschiedenen Verunreinigungen können über den zweiten Auslass 9 aus der Abscheidevorrichtung 1 abgeführt werden.Due to the low energy plasma that passed through the coarse separator, still in the gas stream P1 located impurities in the 3 outwards towards the first electrode 17 accelerated and there and / or on the housing wall of the separator 1 deposited. The thus deposited impurities can via the second outlet 9 from the separator 1 be dissipated.

Der vormals verunreinigte Gasstrom P1 passiert den Volumenbereich zwischen der ersten Elektrode 17 und den zweiten Elektroden 19 mit dem darin ausgebildeten Niedrigenergieplasma entlang der Hauptströmungsrichtung R und gelangt in den Ausgangs-Bereich 23, von wo aus der nunmehr gereinigte Gasstrom P2 durch den Gas-Auslass 5 aus der Abscheidevorrichtung 1 austritt.The previously contaminated gas stream P1 happens the volume range between the first electrode 17 and the second electrodes 19 with the low energy plasma formed therein along the main flow direction R and enters the output region 23 , from where the now purified gas stream P2 through the gas outlet 5 from the separator 1 exit.

In 4 ist die Ansicht der Abscheidevorrichtung 1 aus 3 mit beispielhaften Bemaßungen dargestellt. So kann der Durchmesser D der Abscheidevorrichtung 1 beispielsweise 73,6 mm betragen und die Höhe H der Abscheidevorrichtung 1 beispielsweise 145 mm. Diese Dimensionen sind jedoch nur exemplarisch und sollen anschaulich zeigen, wie kompakt sich die Abscheidevorrichtung 1 realisieren lassen kann.In 4 is the view of the separator 1 out 3 shown with exemplary dimensions. Thus, the diameter D of the separator 1 For example, be 73.6 mm and the height H of the separator 1 for example, 145 mm. However, these dimensions are only exemplary and should clearly show how compact the separation device 1 can be realized.

In 5 ist eine zweite perspektivische Schnittansicht der Abscheidevorrichtung 1 aus 2 entlang der horizontalen Schnittebene B-B dargestellt. Im Gegensatz zu 3 ist in 5 noch eine Hochspannungs-Versorgungsleitung 25 gezeigt, welche leitend mit einer dritten Vielzahl an Ansteuervorrichtungen 27 verbunden ist. Die Ansteuervorrichtungen 27 sind ferner leitend mit den ihnen jeweils zugeordneten zweiten Elektroden 19 verbunden und beaufschlagen diese mit der Gleichspannung. Die zweiten Elektroden 19 sind dabei in eine zweite Vielzahl an Elektrodengruppen 29 aufgeteilt, wobei jede Elektrodengruppe 29 die in 5 auf einer Höhe der Wandung 21 und dort umfänglich angeordneten zweiten Elektroden 19 umfasst.In 5 is a second perspective sectional view of the separator 1 out 2 shown along the horizontal sectional plane BB. In contrast to 3 is in 5 another high-voltage supply line 25 which is conductive with a third plurality of drive devices 27 connected is. The driving devices 27 are also conductive with their respective associated second electrodes 19 connected and apply these to the DC voltage. The second electrodes 19 are in a second plurality of electrode groups 29 split, with each electrode group 29 in the 5 at a height of the wall 21 and circumferentially arranged second electrodes 19 includes.

In 6 ist die Darstellung der 5 in einer perspektivisch geneigten Ansicht wiedergegeben. Daraus werden die einzelnen Komponenten der Abscheidevorrichtung 1 nochmals besonders gut ersichtlich. Außerdem ist das zwischen der ersten Elektrode 17 und den zweiten Elektroden 19 gebildete Plasma 31 gezeigt. Durch einen Ausschnitt X ist in 6 ein innerer Teil des Plasmaabscheiders hervorgehoben.In 6 is the representation of 5 reproduced in a perspective inclined view. This results in the individual components of the separation device 1 again very clearly visible. In addition, this is between the first electrode 17 and the second electrodes 19 formed plasma 31 shown. Through a section X is in 6 an inner part of the plasma separator highlighted.

In 7 ist der in 6 mit X bezeichnete Ausschnitt isoliert dargestellt.In 7 is the in 6 shown with X cutout isolated.

Dieser Ausschnitt X in 6 stellt insbesondere die hohlzylinderförmig ausgebildete Wandung 21 des Plasmaabscheiders 13 dar, wobei die Wandung 21 in 7 deutlich zeigt, dass sie aus drei jeweils identischen Modulen aufgebaut ist, die in axialer Erstreckungsrichtung miteinander verbunden sind. Der Verbindungsbereich 33 zwischen zwei aufeinanderfolgende Modulen ist mit einem Kunststoffmaterial umspritzt, wodurch die benachbarten Module gefügt werden sowie der Verbindungsbereich 33 abgedichtet, wodurch insbesondere ein Eindringen des Gasstroms P1 in das von der Wandung 21 eingeschlossene Volumen verhindert wird, und die Anordnung insgesamt stabilisiert wird. In 7 ist das mittlere der drei Module durch einen Ausschnitt Y hervorgehoben.This section X in 6 represents in particular the hollow cylinder-shaped wall 21 of the plasma separator 13 where the wall is 21 in 7 clearly shows that it is composed of three identical modules, which are connected to each other in the axial direction of extent. The connection area 33 between two successive modules is overmolded with a plastic material, whereby the adjacent modules are joined as well as the connection area 33 sealed, which in particular a penetration of the gas stream P1 in the wall 21 enclosed volume is prevented, and the arrangement is stabilized as a whole. In 7 is the middle of the three modules through a section Y highlighted.

In 8 ist der in 7 mit Y bezeichnete Ausschnitt isoliert dargestellt. In 8th is the in 7 Shown with Y designated section isolated.

Dieser Ausschnitt Y in 7 stellt das Modul 35 dar, das einen Abschnitt 37 der Wandung und eine eine der zweiten Vielzahl an Elektrodengruppen umfasst. Die entsprechenden zweiten Elektroden 19 der Elektrodengruppe 29 sind innerhalb der Wanddicke der von dem Abschnitt 37 des Moduls 35 bereitgestellten Wandung bzw. an der Wandung angeordnet und insbesondere integral mit dieser ausgebildet.This section Y in 7 puts the module 35 that is a section 37 the wall and one of the second plurality of electrode groups. The corresponding second electrodes 19 the electrode group 29 are within the wall thickness of the section 37 of the module 35 provided wall or arranged on the wall and in particular integrally formed therewith.

Die von der Elektrodengruppe 29 umfassten zweiten Elektroden 19 sind dabei in einer Ebene im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des Strömungswegs im Wesentlichen auf einem Kreis angeordnet. Die Elektrodenenden der ersten Vielzahl an zweiten Elektroden 19 der Elektrodengruppe 29 sind, insbesondere vollständig, mit einem Kunststoffmaterial umspritzt.The of the electrode group 29 included second electrodes 19 are arranged in a plane substantially perpendicular to the main extension direction of the flow path substantially on a circle. The electrode ends of the first plurality of second electrodes 19 the electrode group 29 are, in particular completely, overmoulded with a plastic material.

Insbesondere bei Spannungen von beispielsweise unter 16 kV kann zwischen einer zweiten Elektrode 19 und der Gegenelektrode 17 ein Niedrigenergieplasma erzeugt werden.In particular, at voltages of, for example, less than 16 kV can between a second electrode 19 and the counter electrode 17 a low energy plasma are generated.

Das Modul 35 umfasst ferner eine der dritten Vielzahl an Ansteuervorrichtungen. Die entsprechende Anteuereinrichtung 27 ihrerseits umfasst eine Platine 39, welche mehrere Widerstandselemente 41 aufweist. Dabei ist die Platine 39 scheibenförmig ausgebildet und liegt bündig an der Innenfläche der Wandung des Abschnitts 37 an. Durch eine zentrische Ausnehmung 43 der Platine 39 hindurch verläuft die Hochspannungs-Versorgungsleitung (nicht gezeigt in 8), mit welcher die Ansteuervorrichtung 27, insbesondere die Platine 39, leitend verbunden ist. Dadurch die die Ansteuervorrichtung 27 mit einer Hochspannung versorgt.The module 35 further comprises one of the third plurality of drive devices. The corresponding control device 27 in turn, includes a circuit board 39 , which has several resistive elements 41 having. Here is the board 39 disc-shaped and lies flush with the inner surface of the wall of the section 37 at. Through a centric recess 43 the board 39 the high voltage supply line (not shown in FIG 8th ), with which the drive device 27 , especially the board 39 , is connected conductively. As a result, the driving device 27 supplied with a high voltage.

Andererseits ist die erste Vielzahl an zweiten Elektroden 19 der Elektrodengruppe 29 leitend mit der Ansteuervorrichtung 27 verbunden. Somit sind die zweiten Elektroden 19 der Elektrodengruppe 29 über die Ansteuervorrichtung 27 indirekt mit der Hochspannungs-Versorgungsleitung leitend verbunden. Mit anderen Worten, die Ansteuervorrichtung 27 beaufschlagt die erste Vielzahl an zweiten Elektroden 19 der Elektrodengruppe 29 mit der Gleichspannung, wodurch letztlich ein Niedrigenergieplasma ausgebildet werden kann. Die Spannung kann dabei pro zweite Elektrode 19 und/oder pro Elektrodengruppe 29 über die Widerstandselemente 41 individuell gewählt werden.On the other hand, the first plurality of second electrodes 19 the electrode group 29 conductive with the drive device 27 connected. Thus, the second electrodes are 19 the electrode group 29 via the drive device 27 indirectly conductively connected to the high voltage supply line. In other words, the drive device 27 acts on the first plurality of second electrodes 19 the electrode group 29 with the DC voltage, whereby ultimately a low energy plasma can be formed. The voltage can be per second electrode 19 and / or per electrode group 29 about the resistance elements 41 be chosen individually.

Die in 6 gezeigte Hochspannungs-Versorgungsleitung 25 ist mit einem Hochspannungs-Modul 45 leitend verbunden. Das Hochspannungs-Modul 45 stellt dabei die Hochspannung zur Verfügung und ist insbesondere als Anbauteil konzipiert, sodass es leicht an bzw. in die Abscheidevorrichtung 1, insbeosndere den Plasmaabscheider 13, angeschlossen und/oder integriert werden kann und somit eine kompakte Bauform der Abscheidevorrichtung 1 ermöglicht. Vorzugsweise wird das Hochspannungs-Modul 45 an zumindest einem Ende des Plasmaabscheiders 13 angeordnet.In the 6 shown high voltage supply line 25 is with a high voltage module 45 conductively connected. The high-voltage module 45 provides the high voltage available and is designed in particular as an attachment so that it easily on or in the separator 1 , insbesosndere the plasma separator 13 , connected and / or can be integrated and thus a compact design of the separator 1 allows. Preferably, the high voltage module 45 at least at one end of the plasma separator 13 arranged.

9 zeigt das Hochspannungs-Modul 45 isoliert dargestellt. Das Hochspannungs-Modul 45 umfasst zumindest einen Anschluss 47 zum Anschluss des Hochspannungs-Moduls 45 an eine externe Spannungsversorgung sowie eine Mehrzahl an elektronischen Komponenten 49, welche insbesondere eine Transformation zwischen dem Spannungswert der externen Spannungsversorgung und dem der Hochspannung ermöglichen. 9 shows the high voltage module 45 shown isolated. The high-voltage module 45 includes at least one connection 47 for connecting the high voltage module 45 to an external power supply and a plurality of electronic components 49 which in particular enable a transformation between the voltage value of the external voltage supply and that of the high voltage.

Durch die gezeigte Ausführungsform lässt sich mithin eine sehr kompakte, insbesondere zylinderförmige, Bauweise des Plasmaabscheiders und der gesamten Abscheidevorrichtung realisieren. Darüber hinaus kann, wie gezeigt, eine problemlose Integration einer Grobabscheidung in die Abscheidevorrichtung erfolgen, mithin ein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Plasmaabscheider und vorgeschaltetem Grobabscheider erreicht werden, wobei der Gasstrom nahtlos von dem Grobabscheider in den Plasmaabscheider übertreten kann.Consequently, the embodiment shown makes it possible to realize a very compact, in particular cylindrical, construction of the plasma separator and the entire separating device. In addition, as shown, a problem-free integration of a coarse separation take place in the separation device, thus a coordinated interaction between the plasma and coarse separator upstream can be achieved, the gas flow can pass seamlessly from the coarse separator in the plasma separator.

Die in der Beschreibung, in den Ansprüchen und in den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination wesentlich für die Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen sein.The features disclosed in the specification, in the claims and in the drawings may, both individually and in any combination, be essential to the invention in its various embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Abscheidevorrichtungseparating
33
Gas-EinlassGas inlet
55
Gas-AuslassGas outlet
7,97.9
Auslassoutlet
11, 1311, 13
Abscheiderseparators
1515
Eingangs-BereichInput area
17, 1917, 19
Elektrodeelectrode
2121
Wandungwall
2323
Ausgangs-BereichOut section
2525
Hochspannungs-VersorgungsleitungHigh-voltage power line
2727
Ansteuervorrichtungdriving
2929
ElektodengruppeElektodengruppe
3131
Plasmaplasma
3333
Verbindungsbereichconnecting area
35 35
Modulmodule
3737
Abschnittsection
3939
Platinecircuit board
4141
Widerstandselementresistive element
4343
Ausnehmungrecess
4545
Modulmodule
4747
Anschlussconnection
4949
Komponenten components
201201
Abscheidevorrichtungseparating
207207
Gasstromgas flow
209209
Gegenelektrodecounter electrode
211211
Emissionselektrodeemitting electrode
231231
Wand wall
P1,P2P1, P2
Gasstromgas flow
A-A, B-BA-A, B-B
Schnittebenecutting plane
DD
Durchmesserdiameter
HH
Höheheight
RR
Richtungdirection
X, YX, Y
Ausschnittneckline

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011053578 A1 [0002, 0003, 0005]DE 102011053578 A1 [0002, 0003, 0005]

Claims (10)

Vorrichtung (1) zum Abscheiden von flüssigen und/oder partikelförmigen Verunreinigungen aus zumindest einem Gasstrom (P1), in der zwischen zumindest einer ersten, als die Gegenelektrode wirkenden Elektrode (17) und zumindest einer zweiten Elektrode (19), die als Emissionselektrode wirkt und ein in Richtung der ersten Elektrode (17) gerichtetes Elektrodenende aufweist, ein Strömungsweg des Gasstroms (P1) verläuft und zwischen der ersten Elektrode (17) und der zweiten Elektrode (19) eine die Durchschlagspannung überschreitende Gleichspannung zur Bildung eines stabilen Niedrigenergieplasmas (31) anlegbar ist, wobei die erste Elektrode (17) zumindest bereichsweise zylinderförmig ausgebildet ist und/oder in zumindest einer Ebene im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des Strömungswegs einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ferner zumindest eine im Wesentlichen koaxial zu der ersten Elektrode (17) verlaufende hohlzylinderförmig ausgebildete Wandung (21) umfasst, wobei die zweite Elektrode (19) zumindest bereichsweise an der Wandung (21) umfasst ist.Device (1) for separating liquid and / or particulate impurities from at least one gas stream (P1), in which between at least a first, acting as the counter electrode electrode (17) and at least one second electrode (19), which acts as an emitting electrode and an electrode end directed in the direction of the first electrode (17), a flow path of the gas flow (P1) extends and between the first electrode (17) and the second electrode (19) a direct voltage exceeding the breakdown voltage to form a stable low-energy plasma (31) can be applied is, wherein the first electrode (17) is at least partially cylindrical and / or in at least one plane substantially perpendicular to the main extension direction of the flow path has a substantially circular cross-section, characterized in that the device (1) further at least one substantially coaxial to the first electrode (17) v comprises running hollow cylindrical wall (21), wherein the second electrode (19) at least partially on the wall (21) is included. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Elektrode (19) an der Wandung (21) und/oder zumindest bereichsweise innerhalb der Wanddicke der Wandung (21) angeordnet ist, integral mit der Wandung (21) ausgebildet ist, dass die zweite Elektrode (19) und/oder die Wandung (21) zumindest bereichsweise innerhalb von dem von der ersten Elektrode (17) eingeschlossenen Volumen angeordnet ist, dass das Elektrodenende zumindest bereichsweise mit zumindest einem Kunststoffmaterial, insbesondere zumindest einem Thermoplast, zumindest einem Duroplast, zumindest einem durchschlagsfesten Material und/oder zumindest einem Polytetrafluorethylen-Material umspritzt, beschichtet und/oder bedeckt ist und/oder dass die Wandung (21) zumindest bereichsweise mit zumindest einem Kunststoffmaterial, insbesondere zumindest einem Thermoplast, zumindest einem Duroplast, zumindest einem durchschlagfesten Material und/oder zumindest einem Polytetrafluorethylen-Material umspritzt, beschichtet und/oder bedeckt ist, diese umfasst und/oder daraus besteht.Device after Claim 1 , characterized in that the second electrode (19) on the wall (21) and / or at least partially within the wall thickness of the wall (21) is arranged, is formed integrally with the wall (21) that the second electrode (19) and / or the wall (21) is arranged at least in regions within the volume enclosed by the first electrode (17), that the electrode end at least partially with at least one plastic material, in particular at least one thermoplastic, at least one thermosetting plastic, at least one dielectric material and / or at least a polytetrafluoroethylene material encapsulated, coated and / or covered and / or that the wall (21) at least partially with at least one plastic material, in particular at least one thermoplastic, at least one thermosetting plastic, at least one dielectric material and / or at least one polytetrafluoroethylene Material encapsulated, coated and / or covered, this includes and / or consists of. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zumindest eine Ansteuervorrichtung (27), insbesondere umfassend zumindest eine, insbesondere zumindest ein Widerstandselement (41) aufweisende, Platine (39), vorzugsweise zum Beaufschlagen der zweiten Elektrode (19) mit der Gleichspannung, umfasst, wobei insbesondere die Ansteuervorrichtung (19) zumindest bereichsweise in zumindest einem von der Wandung (21) eingeschlossenen Volumen angeordnet ist, wobei vorzugsweise die Platine (39) zumindest bereichsweise scheibenförmig ausgebildet ist und/oder insbesondere zumindest bereichsweise bündig an der Innenfläche der Wandung (21) anliegt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device (1) at least one drive device (27), in particular comprising at least one, in particular at least one resistance element (41) having, board (39), preferably for applying the second electrode (19 ), wherein in particular the drive device (19) at least partially in at least one of the wall (21) enclosed volume is arranged, wherein preferably the board (39) is at least partially disc-shaped and / or in particular at least partially flush the inner surface of the wall (21) rests. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Hochspannungs-Versorgungsleitung (25), insbesondere zumindest abschnittsweise innerhalb in dem von der Wandung (21) eingeschlossenen Volumen angeordnet, vorhanden ist, wobei vorzugsweise die Hochspannungs-Versorgungsleitung (25) zumindest bereichsweise koaxial zu der ersten Elektrode (17) und/oder zu der Wandung (21) verläuft.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one high-voltage supply line (25), in particular at least partially disposed within in the volume enclosed by the wall (21) is present, wherein preferably the high-voltage supply line (25) at least partially coaxial with the first electrode (17) and / or to the wall (21). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine, eine erste Vielzahl an zweiten Elektroden (19) umfassende Elektrodengruppe (29) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise, insbesondere in zumindest einer Ebene im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des Strömungswegs, die erste Vielzahl an zweiten Elektroden (21) der Elektrodengruppe (29) im Wesentlichen auf einem Kreis angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one, a first plurality of second electrodes (19) comprising electrode group (29) is provided, wherein preferably, in particular in at least one plane substantially perpendicular to the main extension direction of the flow path, the first plurality at second electrodes (21) of the electrode group (29) is arranged substantially on a circle. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuervorrichtung (19) mit der Hochspannungs-Versorgungsleitung (25) leitend verbunden ist, dass eine oder mehrere zweite Elektroden (19), insbesondere die erste Vielzahl an zweiten Elektroden (19) der Elektrodengruppe (29), direkt oder, vorzugsweise über die Ansteuervorrichtung (27), indirekt mit der Hochspannungs-Versorgungsleitung (25) leitend verbunden ist und/oder dass die Kontaktierung der zweiten Elektrode (19) durch die Wandung (21) hindurch erfolgt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive device (19) to the high-voltage supply line (25) is conductively connected, that one or more second electrodes (19), in particular the first plurality of second electrodes (19) of the electrode group (29), directly or, preferably via the drive device (27), indirectly conductively connected to the high-voltage supply line (25) and / or that the contacting of the second electrode (19) through the wall (21) therethrough. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Vielzahl an Elektrodengruppen (29) vorgesehen ist, dass eine dritte Vielzahl an Ansteuervorrichtungen (27) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise der zweiten Elektrode (19), jeder der zweiten Elektroden (19) und/oder jeder der zweiten Vielzahl an Elektrodengruppen (29) jeweils zumindest eine der an Ansteuervorrichtungen (27) zugeordnet ist und/oder dass, jede der zweiten Elektroden (19), insbesondere mittels einer ihr zugeordneten Ansteuervorrichtung (27) der dritten Vielzahl an Ansteuervorrichtungen mit einer Spannung aufweisend einen für die jeweilige zweite Elektrode (19) individuellen Spannungswert beaufschlagbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a second plurality of electrode groups (29) is provided, that a third plurality of driving devices (27) is provided, wherein preferably the second electrode (19), each of the second electrodes (19) and / or each of the second plurality of electrode groups (29) is assigned at least one of the drive devices (27) and / or that, each of the second electrodes (19), in particular by means of an associated drive device (27) of the third plurality of drive devices having a voltage for the respective second electrode (19) individual voltage value can be acted upon. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (21) mehrere miteinander in axialer Erstreckungsrichtung verbindbare Module (45) umfasst, wobei vorzugsweise jedes Modul (45) zumindest einen Abschnitt der Wandung (21), zumindest eine der zweiten Vielzahl der Elektrodengruppen (29) und/oder zumindest eine der dritten Vielzahl der Ansteuervorrichtungen (27) umfasst, wobei insbesondere der Verbindungsbereich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Modulen (45) zumindest bereichsweise, insbesondere umfänglich bandförmig, mit zumindest einem Kunststoffmaterial, insbesondere zumindest einem Thermoplast, zumindest einem Duroplast, zumindest einem durchschlagsfesten Material und/oder zumindest einem Polytetrafluorethylen-Material umspritzt, beschichtet und/oder bedeckt ist und/oder dieses, zumindest bereichsweise, umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the wall (21) a plurality of each other in axial The extension direction comprises connectable modules (45), wherein preferably each module (45) comprises at least a portion of the wall (21), at least one of the second plurality of electrode groups (29) and / or at least one of the third plurality of drive devices (27) in particular, the connection region between two successive modules (45) at least partially, in particular circumferentially band-shaped, coated with at least one plastic material, in particular at least one thermoplastic, at least one thermoset, at least one impact-resistant material and / or at least one polytetrafluoroethylene material, coated and / or covered is and / or includes this, at least in certain areas. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ferner zumindest ein Hochspannungs-Modul umfasst, welches vorzugsweise dazu ausgelegt ist, eine Hochspannung, insbesondere Gleichspannungs-Hochspannung, bereitzustellen und/oder mit der Hochspannungs-Versorgungsleitung (25) leitend verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device (1) further comprises at least one high-voltage module, which is preferably designed to provide a high voltage, in particular DC high voltage, and / or to the high voltage supply line (25) is conductively connected. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Vielzahl zahlenmäßig identisch mit der zweiten Vielzahl ist, dass die erste Vielzahl zahlenmäßig identisch mit der dritten Vielzahl ist und/oder dass die zweite Vielzahl zahlenmäßig identisch mit der dritten Vielzahl ist bzw. sind.Device according to one of the preceding Claims 7 to 9 characterized in that the first plurality is numerically identical to the second plurality, that the first plurality is numerically identical to the third plurality, and / or that the second plurality is numerically identical to the third plurality.
DE202017106027.6U 2017-06-22 2017-10-04 separating Active DE202017106027U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103734.7 2017-06-22
DE202017103734 2017-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017106027U1 true DE202017106027U1 (en) 2018-09-25

Family

ID=63797464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017106027.6U Active DE202017106027U1 (en) 2017-06-22 2017-10-04 separating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017106027U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053578A1 (en) 2011-09-13 2013-03-14 Woco Industrietechnik Gmbh Counter electrode for use in device for separating contaminations e.g. oil droplets, from intake air supplied to combustion engine, has outer surface with material transmissive for part of contaminations separated from gas flow

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053578A1 (en) 2011-09-13 2013-03-14 Woco Industrietechnik Gmbh Counter electrode for use in device for separating contaminations e.g. oil droplets, from intake air supplied to combustion engine, has outer surface with material transmissive for part of contaminations separated from gas flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1241386B1 (en) Control device for pressure medium
DE102005014541B4 (en) Cyclone dust collector
EP3552710B1 (en) Electrostatic filter unit and extraction hood device with electrostatic filter unit
DE102005056595A1 (en) Ionizer for removing electric charges from charged objects e.g. semiconductor-related objects, has conduit integrally formed in casing so that portion of inner wall of casing serves as wall of conduit
DE60024858T2 (en) METHOD FOR SEALING A GENERATOR ROTOR NUT AND A DAMITO ASSEMBLY EMBODIMENT
DE202017107148U1 (en) separating
DE202017106027U1 (en) separating
DE3314168C2 (en) Method and device for cleaning gases from electrically conductive particles
EP0614258A1 (en) Method for producing a plastic cable guiding channel
WO2004009243A1 (en) Device for separating aerosols or gas particles
WO2023012166A1 (en) Air filter comprising an electrostatic precipitator
DE102018209235A1 (en) Shielding cover and shielded connector
DE19605757A1 (en) Motor vehicle alternator with captive protective coverings for terminals
DE1463144A1 (en) Protective spark plug
DE202020103805U1 (en) Electrostatic precipitator or separator, filter device and use of a filter device
DE102023108852B3 (en) Sealing element for an electronic device
EP3271044B1 (en) Fuel filter
WO2005031935A1 (en) Holding device for cables, comprising an emc seal
WO2008071630A1 (en) Electrostatic particle separator
DE19546963A1 (en) Sealing unit e.g. for sealing electrical wire in cavity
DE102005046099A1 (en) Device for detecting switching positions of a switching means
DE102008043033A1 (en) brush holder
DE102021207895A1 (en) Space-optimized high-voltage coupling
DE102010043331B4 (en) Luftionisationsgerät
DE102020125790A1 (en) Shield sleeve for a connector; Corrosion-resistant connector with shield sleeve

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMID, NILS, DIPL.-ING., DE