DE202017105625U1 - Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE202017105625U1
DE202017105625U1 DE202017105625.2U DE202017105625U DE202017105625U1 DE 202017105625 U1 DE202017105625 U1 DE 202017105625U1 DE 202017105625 U DE202017105625 U DE 202017105625U DE 202017105625 U1 DE202017105625 U1 DE 202017105625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
outlet
solids
spur
circumferential surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017105625.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klingspohn GmbH
Original Assignee
Klingspohn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klingspohn GmbH filed Critical Klingspohn GmbH
Priority to DE202017105625.2U priority Critical patent/DE202017105625U1/de
Publication of DE202017105625U1 publication Critical patent/DE202017105625U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6469Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers
    • B01D29/6476Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/31Self-supporting filtering elements
    • B01D29/35Self-supporting filtering elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/80Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
    • B01D29/82Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression
    • B01D29/828Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/125Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/18Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing with means for adjusting the outlet for the solid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit, umfassend ein Gehäuse (2), mit einem Einlauf (3) für die Zuführung der Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit und einen als Presszone ausgebildeten und durch mehrere, pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Membranklappen (4) verschließbaren Auslassstutzen (5) für die regulierte Abführung der aus der Flüssigkeit abgeschiedenen Feststoffe, wobei in dem Gehäuse (2) ferner ein Sieb (6) mit einer drehbar darin angeordneten, durch einen Antrieb (7) in Rotation versetzten Pressschnecke (8) zur Trennung der festen von den flüssigen Bestandteilen der zu separierenden Flüssigkeit aufgenommen ist und die durch das Sieb (6) abgeschiedenen, flüssigen Bestandteile über einen Ablauf (9) abgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenmantelfläche (10) des als Presszone ausgebildeten Auslassstutzens (5) mindestens einen der Auslassbewegung des Feststoffkuchens einen Widerstand entgegensetzenden, erhabenen Vorsprung in der Form eines Sporns (11) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit.
  • Vorrichtungen zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit der hier betroffenen Art bestehen aus einem Gehäuse, mit einem Einlauf für die Zuführung der Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit und einem als Presszone ausgebildeten und durch mehrere, pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Membranklappen verschließbaren Auslassstutzen für die regulierte Abführung der aus der Flüssigkeit abgeschiedenen Feststoffe in Form von Feststoffteilen oder bevorzugt als Feststoffkuchen. In dem Gehäuse ist beispielsweise bei Pressschneckenseparatoren ein Sieb mit einer drehbar darin angeordneten, durch einen Antrieb in Rotation versetzten Pressschnecke zur Trennung der festen von den flüssigen Bestandteilen der zu separierenden Flüssigkeit aufgenommen. Die durch das Sieb abgeschiedenen, flüssigen Bestandteile der Flüssigkeit werden über einen Ablauf abgeführt und weiterverwendet oder entsorgt.
  • Ein wesentliches Problem bei der Verarbeitung Feststoffe enthaltender Flüssigkeiten besteht in der unterschiedlichen Zusammensetzung der zu verarbeitenden Medien. So stellt es beispielsweise einen wesentlichen Unterschied dar, ob Rindergülle oder Schweinegülle verarbeitet werden soll beziehungsweise unterscheiden sich diese Medien wesentlich von Flüssigkeiten, die zum Beispiel Kunststoffe enthalten. Durch die Abscheidung der flüssigen Bestandteile aus der Flüssigkeit entsteht der zuvor bereits erwähnte Feststoffkuchen, der bei biologischen Abfällen beispielsweise in Biogasanlagen oder als Dünger weiter verwendet werden kann.
  • Dieser Feststoffkuchen weist jedoch bei bekannten Vorrichtungen zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit in unbefriedigender Weise immer noch zu viele flüssige Bestandteile auf. Hierfür gibt es unterschiedliche Lösungsansätze, die sich jeweils auf die Erzeugung eines der Ausstoßbewegung des Feststoffkuchens entgegen wirkenden Druckes beziehen, der durch die Schließvorrichtungen des Auslassstutzens beeinflusst wird. Dabei wird bislang stets das Ziel verfolgt, durch die Gestaltung des Auslassstutzens und hier insbesondere der Membranklappen den Gehalt des Feststoffkuchens an Trockensubstanz zu erhöhen und damit im Umkehrschluss dessen Flüssigkeitsanteile zu reduzieren.
  • So ist zum Beispiel aus der DE 698 06 346 T2 ein Verschluss des Auslassstutzens bekannt, der aus einer federbelasteten Schließvorrichtung in Form eines die Auslassstutzenöffnung verschließenden Keils besteht.
  • Die EP 2 109 591 B1 beschreibt hingegen eine Lösung, bei der der Auslassstutzen kreissegmentartige, elastisch verformbare Elemente aus Kunststoff mit einer Metalleinlage aufweist, die durch Schlitze voneinander getrennt sind. Durch die speziellen Werkstoffeigenschaften des Kunststoffes mit einer Metalleinlage gelingt es dabei, dem Feststoffkuchen einen definierten Druck entgegenzusetzen, was dazu führt, dass der Ausstoß des Feststoffkuchens erst dann erfolgt, wenn dieser über eine gewisse Trockensubstanz verfügt.
  • Eine andere Variante wird in der DE 19 31 474 A1 offenbart. Hier besteht der Auslassstutzen aus einer Vielzahl trapezförmiger Klappen, wobei jede Klappe mit einem Druckluftzylinder gekoppelt ist, der den zuvor bereits erwähnten Druck erzeugt, so dass der Auslassstutzen erst geöffnet wird, wenn der Feststoffkuchen über einen hinreichenden Trockensubstanzgehalt verfügt. Diese Lösung ist wegen der Vielzahl einzelner Klappen und der erforderlichen Druckluftzylinder aufwändig und auch störanfällig.
  • Ähnliche Ausführungen gehen darüber hinaus auch aus der DE 20 2007 007 606 U1 und der DE 20 2010 001 759 U1 hervor. Hierbei werden einzelne Klappen des Auslassstutzens jeweils über je einen Hydraulikzylinder oder eine Feder mit einem Druck beaufschlagt, der von dem Feststoffkuchen nur überwunden werden kann, wenn dieser eine gewisse Trockensubstanz aufweist.
  • Die bekannten Lösungen führen durchaus zu akzeptablen Ergebnissen. Dennoch besteht ein dringendes Bedürfnis danach, den Trockensubstanzgehalt des Feststoffkuchens möglichst genau bestimmen zu können und damit flüssige Bestandteile in verbesserter Weise abzuführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtungen zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit zur Verfügung zu stellen, bei der die abgeführten Feststoffe einen möglichst hohen Trockensubstanzgehalt aufweisen und die möglichst einfach ausgeführt ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabenstellung mit den Merkmalen des Anspruches 1. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit, umfassend ein Gehäuse, mit einem Einlauf für die Zuführung der Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit und einen als Presszone ausgebildeten und durch mehrere, pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Membranklappen verschließbaren Auslassstutzen für die regulierte Abführung der aus der Flüssigkeit abgeschiedenen Feststoffe, wobei in dem Gehäuse ein Sieb mit einer drehbar darin angeordneten, durch einen Antrieb in Rotation versetzbaren Pressschnecke zur Trennung der festen von den flüssigen Bestandteilen der zu separierenden Flüssigkeit aufgenommen ist und die durch das Sieb abgeschiedenen, flüssigen Bestandteile über einen Ablauf abgeführt werden, wurde erfindungsgemäß dahingehend weitergebildet, dass die Innenmantelfläche des als Presszone ausgebildeten Auslassstutzens mindestens einen der Auslassbewegung des Feststoffkuchens einen Widerstand entgegensetzenden, erhabenen Vorsprung in der Form eines Sporns aufweist.
  • Die erfinderische Idee besteht vorliegend ganz allgemein ausgedrückt darin, an der Innenmantelfläche des Auslassstutzens sich erhebende Vorsprünge vorzusehen, die der Bewegung des Feststoffkuchens einen Widerstand entgegen setzen. Erfindungsgemäß werden hierfür Sporne verwendet, die folglich in den Innenraum des Auslassstutzens hineinragen. Dadurch gelingt es in einfacher und überraschender Weise, den Trockensubstanzgehalt des Feststoffkuchens zu erhöhen und damit in positiver Weise zu beeinflussen, ohne konstruktiv aufwendige Änderungen an den Membranklappen beziehungsweise am Verschluss des Auslassstutzens vorsehen zu müssen.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung kann der Sporn durch eine Erhebung der Innenmantelfläche gebildet werden, das heißt, als Erhebung aus der Innenmantelfläche herausgebildet sein oder in die Innenmantelfläche eingesetzt werden. Bei einem in die Innenmantelfläche eingesetzten Sporn ist es möglich, diesen durch eine Montage an der Innenmantelfläche zu befestigen oder beispielsweise eine stoffschlüssige Verbindung mit der Innenmantelfläche vorzusehen.
  • Eine besonders einfache Ausführungsvariante stellt ein Sporn dar, der eine Nocken- oder Stabform aufweist. Der Nocken kann dabei bereits bei der Herstellung des Auslassstutzens ausgebildet oder nachträglich an der Innenmantelfläche fixiert werden. Ein als Stab ausgeführter Sporn kann beispielsweise durch eine Bohrung hindurch eingesetzt werden, die zuvor in die Mantelfläche des als Presszone ausgebildeten Auslassstutzens eingebracht wird. Der Stab durchdringt dabei die Mantelfläche bis in den Innenraum des Auslassstutzens hinein.
  • Um den Trockensubstanzgehalt des Feststoffkuchens zu verbessern, ist es darüber hinaus insbesondere von Vorteil, wenn entlang der Innenmantelfläche des Auslassstutzens mehrere Sporne vorhanden sind. Diese können dabei wahllos angeordnet oder gleichmäßig entlang der Innenmantelfläche des Auslassstutzens verteilt vorgesehen werden.
  • Weiterhin ist es entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung möglich, die Sporne mit unterschiedlichen Geometrien auszustatten. Folglich kann die Innenmantelfläche des Auslassstutzens Sporne verschiedener Gestalt aufweisen.
  • Um den Trockensubstanzgehalt des Feststoffkuchens möglichst genau und in Abhängigkeit der zu verarbeitenden Flüssigkeit einstellen zu können, ist es von besonderem Vorteil, wenn mindestens ein Sporn bezüglich seiner Eindringtiefe in den Innenraum des Auslassstutzens verstellbar ausgeführt ist. Wird also beispielsweise ein stabförmiger Sporn verwendet, so entscheidet dessen Eindringtiefe in den Innenraum des Auslassstutzens über den Widerstand, den er der Bewegung des Feststoffkuchens entgegensetzt, und damit über dessen Trockensubstanzgehalt. Wird die Eindringtiefe erhöht, so erhöht sich auch der Widerstand.
  • Zur Realisierung der Verstellbarkeit des Sporns kann sowohl eine mechanische, eine pneumatische oder eine hydraulische Verstelleinrichtung zum Einsatz kommen. Die Wahl des Mittels richtet sich hierbei nach dem Aufwand und der erforderlichen Genauigkeit des Trockensubstanzgehalts des Feststoffkuchens.
  • Ein maßgeblicher Lösungsgedanke der Erfindung ist auch darin zu sehen, dass mindestens ein Sporn einen Sensor aufweist oder selbst ein Sensor ist. Mittels des zum Einsatz kommenden Sensors können verschiedene Werte am Auslassstutzen der Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit erfasst werden. So ist es beispielsweise möglich, einen Sensor dazu zu verwenden, den Feuchtigkeitsgehalt, das Volumen, den Druck oder die Bewegungsgeschwindigkeit des Feststoffkuchens zu messen. Aus den gewonnenen Daten lässt sich exakt der Trockensubstanzgehalt des Feststoffkuchens erfassen. Zudem weist der als Sensor ausgeführte Sporn die eingangs genannten Vorteile auf, einen erhöhten Widerstandes innerhalb des Auslassstutzens zu erzeugen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Das gezeigte Ausführungsbeispiel stellt dabei keine Einschränkung auf die dargestellte Variante dar, sondern dient lediglich der Erläuterung eines Prinzips der Erfindung.
  • Gleiche oder gleichartige Bauteile werden stets mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. Um die erfindungsgemäße Funktionsweise veranschaulichen zu können, sind in den Figuren nur stark vereinfachte Prinzipdarstellungen gezeigt, bei denen auf die für die Erfindung nicht wesentlichen Bauteile verzichtet wurde. Dies bedeutet jedoch nicht, dass derartige Bauteile bei einer erfindungsgemäßen Lösung nicht vorhanden sind.
  • Es zeigt:
  • 1: eine Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit am Beispiel eines Pressschneckenseparators im Teilschnitt und in einer Seitenansicht,
  • 2: einen als Presszone ausgebildeten Auslassstutzen eines Pressschneckenseparators als separiertes Einzelteil und mit geschlossenen Membranklappen und
  • 3: den als Presszone ausgebildeten Auslassstutzen eines Pressschneckenseparators aus 1 als separiertes Einzelteil, jedoch mit teilweise geöffneten Membranklappen.
  • Die in der 1 dargestellte Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit ist ein Pressschneckenseparator 1. Dieser weist ein Gehäuse 2 auf, welches die tragende Konstruktion des gesamten Pressschneckenseparators 1 bildet. Zur Zuführung der Feststoffe enthaltenden und durch den Pressschneckenseparator 1 in feste und flüssige Bestandteile zu separierenden Flüssigkeit befindet sich im oberen Abschnitt ein Einlauf 3. In dem Gehäuse 2 ist ferner ein Sieb 6 aufgenommen, in dem eine durch einen Antrieb 7 in eine Rotationsbewegung versetzbare Pressschnecke 8 zur Trennung der festen von den flüssigen Bestandteilen aufgenommen ist. Die durch das Sieb 6 abgeschiedenen, flüssigen Bestandteile werden anschließend über einen Ablauf 9 abgeführt und weiter verarbeitet oder entsorgt. Zwischen dem Antrieb 7 und der Pressschnecke 8 befindet sich hierbei zur Übersetzung der Drehzahl des Antriebs 7 ein Getriebe 13. Bei dem Antrieb 7 handelt es sich bei dem gezeigten Beispiel um einen Elektromotor. Das in Förderrichtung gelegene Ende der Pressschnecke 8 wird durch einen Auslassstutzen 5 gebildet, dessen Öffnung durch mehrere entlang seines Umfanges angeordnete, pneumatische oder hydraulisch gesteuerte Membranklappen 4 verschlossen ist. In die Mantelfläche des Auslassstutzens 5 sind, entlang seines Umfanges verteilt, mehrere Bohrungen eingebracht, in die je ein Sporn 11 eingefügt ist. Die Sporne 11 ragen dabei als erhabene Vorsprünge aus der Innenmantelfläche 10 des Auslassstutzens 5 hervor und setzen dem Feststoffkuchen, der durch die Pressschnecke 8 in Richtung Auslassstutzen 5 bewegt wird, einen Widerstand entgegen. Dieser Widerstand führt zu einer signifikanten Verbesserung des Trockensubstanzgehalts des Feststoffkuchens. Zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts des Feststoffkuchens ist wenigstens ein Sporn 11 mit mindestens einem Sensor ausgestattet, der zusammen mit einer elektronischen Steuerungseinheit eine Regelung der Hydraulik beziehungsweise Pneumatik der Membranklappen 4 ermöglicht. Dies hat zur Folge, dass die Membranklappen nur dann öffnen, wenn der Feststoffkuchen einen gewünschten Trockensubstanzgehalt aufweist.
  • Die 2 zeigt einen als Presszone ausgebildeten Auslassstutzen 5 eines Pressschneckenseparators 1 als separiertes Einzelteil und in einer räumlichen Ansicht. Dabei sind die vorhandenen Membranklappen 4 in einem geschlossenen Zustand dargestellt. In der 3 ist derselbe Auslassstutzen 5 in einer Seitenansicht gezeigt. Die 3 veranschaulicht die Membranklappen 4 des Auslassstutzens 5 in einer teilweise geöffneten Position.
  • Der Auslassstutzen 5 besteht zunächst aus einer Grundplatte 14, die entlang ihres Umfanges mit einer Vielzahl einzelner Montagebohrungen 15 ausgestattet ist, um den Auslassstutzen 5 an dem Pressschneckenseparator 1 befestigen zu können. In einem zentralen Abschnitt des Auslassstutzens 5 geht die Grundplatte 14 in einen Auslassstutzenzylinder 16 über, der im vorliegenden Fall eine Kreiszylinderform aufweist. Entlang des Umfanges des Auslassstutzenzylinders 16 sind mehrere Bohrungen eingebracht, in die von der Außenseite her jeweils ein stabförmiger Sporn 11 eingesetzt ist, der die Wand des Auslassstutzenzylinders 16 vollständig durchdringt und folglich einen erhabenen Vorsprung an der Innenmantelfläche 10 des Auslassstutzens 5 bildet. Die obere Begrenzung des Auslassstutzenzylinders 16 stellt eine Deckplatte 20 dar, die mit der Grundplatte 14 über mehrere Abstandshalter 24 verbunden ist. Auf der Oberseite einer Druckplatte 17 sind zudem mehrere, entlang ihrer Umfanges verteilt angeordnete Stößel 18 aufgesetzt, wobei jeder der Stößel 18 eine Druckfeder 19 aufnimmt, die sich auf der der Druckplatte 17 gegenüberliegenden Seite an der Unterseite der Deckplatte 20 abstützt. Die Stößel 18 durchdringen hingegen die Deckplatte 20 jeweils mit einem Abschnitt, der unmittelbar an einem Nocken 22 anliegt. Der Nocken 22 ist bei dem in den 2 und 3 dargestellten Beispiel ein Bestandteil eines Steges 21, der seinerseits an der äußeren Oberfläche einer um ein Gelenk 25 schwenkbaren Membranklappe 4 fixiert ist. Wie aus den 2 und 3 ersichtlich ist, weist der Auslassstutzen 5 entlang seines Umfanges mehrere, baugleich ausgeführte Membranklappen 4 auf.
  • Die Grundplatte 14 ist mit mehreren Hydraulikelementen 23 ausgestattet, die unmittelbar auf die Unterseite der Druckplatte 17 einwirken und bei ihrer Aktivierung, das heißt, durch das Ausfahren des Hydraulikkolbens, die Druckplatte 17 um einen bestimmten Betrag anheben. Dies hat zur Folge, dass die Stößel 18 entgegen der Kraft der Druckfedern 19 durch die Deckplatte 20 hindurch bewegt werden und damit gegen den Nocken 22 wirken. Auf diese Weise wird eine Schließbewegung der Membranklappen 4 bewirkt und ist eine Regelung der Schließkraft der Membranklappen 4 möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pressschneckenseparator
    2
    Gehäuse
    3
    Einlauf
    4
    Membranklappen
    5
    Auslassstutzen
    6
    Sieb
    7
    Antrieb
    8
    Pressschnecke
    9
    Ablauf
    10
    Innenmantelfläche
    11
    Sporn
    12
    elektronische Steuerungseinheit
    13
    Getriebe
    14
    Grundplatte
    15
    Montagebohrungen
    16
    Auslassstutzenzylinder
    17
    Druckplatte
    18
    Stößel
    19
    Druckfeder
    20
    Deckplatte
    21
    Steg
    22
    Nocken
    23
    Hydraulikelement
    24
    Abstandshalter
    25
    Gelenk
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 69806346 T2 [0005]
    • EP 2109591 B1 [0006]
    • DE 1931474 A1 [0007]
    • DE 202007007606 U1 [0008]
    • DE 202010001759 U1 [0008]

Claims (11)

  1. Vorrichtung (1) zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit, umfassend ein Gehäuse (2), mit einem Einlauf (3) für die Zuführung der Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit und einen als Presszone ausgebildeten und durch mehrere, pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Membranklappen (4) verschließbaren Auslassstutzen (5) für die regulierte Abführung der aus der Flüssigkeit abgeschiedenen Feststoffe, wobei in dem Gehäuse (2) ferner ein Sieb (6) mit einer drehbar darin angeordneten, durch einen Antrieb (7) in Rotation versetzten Pressschnecke (8) zur Trennung der festen von den flüssigen Bestandteilen der zu separierenden Flüssigkeit aufgenommen ist und die durch das Sieb (6) abgeschiedenen, flüssigen Bestandteile über einen Ablauf (9) abgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenmantelfläche (10) des als Presszone ausgebildeten Auslassstutzens (5) mindestens einen der Auslassbewegung des Feststoffkuchens einen Widerstand entgegensetzenden, erhabenen Vorsprung in der Form eines Sporns (11) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sporn (11) eine Erhebung der Innenmantelfläche (10) bildet oder in die Innenmantelfläche (11) eingesetzt ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sporn (11) eine Nocken- oder Stabform aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Innenmantelfläche (10) des Auslassstutzens (5) mehrere Sporne (11) vorhanden sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sporne (11) wahllos oder gleichmäßig entlang der Innenmantelfläche (10) des Auslassstutzens (5) verteilt angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sporne (11) unterschiedliche Geometrien aufweisen.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sporn (11) bezüglich seiner Eindringtiefe in den Innenraum des Auslassstutzens (5) verstellbar ausgeführt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Realisierung der Verstellbarkeit des Sporns (11) eine mechanische, eine pneumatische oder eine hydraulische Verstelleinrichtung vorhanden ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sporn (11) einen Sensor aufweist oder ein Sensor ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor geeignet ist, den Feuchtigkeitsgehalt, das Volumen, den Druck oder die Bewegungsgeschwindigkeit des Feststoffkuchens zu messen.
  11. Vorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Pressschneckenseparator ist.
DE202017105625.2U 2017-09-18 2017-09-18 Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit Active DE202017105625U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105625.2U DE202017105625U1 (de) 2017-09-18 2017-09-18 Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105625.2U DE202017105625U1 (de) 2017-09-18 2017-09-18 Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105625U1 true DE202017105625U1 (de) 2017-09-29

Family

ID=60119138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017105625.2U Active DE202017105625U1 (de) 2017-09-18 2017-09-18 Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017105625U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022017672A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Andritz Ag Verfahren und vorrichtung zur messung des filtratgehalts an einer schneckenpresse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931474A1 (de) 1968-06-26 1970-02-26 Tad Glowacki Vorrichtung zum Entwaessern von Schlamm- oder Fasersuspensionen
DE69806346T2 (de) 1997-02-28 2003-02-20 Matheus Everardus Antonis Vorrichtung zur abtrennung einer substanz im wesentlichen in eine feste und flüssige phase
DE202007007606U1 (de) 2007-05-30 2008-10-09 Röhren- und Pumpenwerk Bauer GmbH Pressschneckenseparator
DE202010001759U1 (de) 2010-02-02 2011-06-09 UTS Biogastechnik GmbH, 85399 Schneckenseparator
EP2109591B1 (de) 2007-02-08 2012-04-11 WAM Industriale S.p.A. Verfahren zum entfeuchten und kompaktieren von in abwasser enthaltenen feststoffen zur entsorgung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931474A1 (de) 1968-06-26 1970-02-26 Tad Glowacki Vorrichtung zum Entwaessern von Schlamm- oder Fasersuspensionen
DE69806346T2 (de) 1997-02-28 2003-02-20 Matheus Everardus Antonis Vorrichtung zur abtrennung einer substanz im wesentlichen in eine feste und flüssige phase
EP2109591B1 (de) 2007-02-08 2012-04-11 WAM Industriale S.p.A. Verfahren zum entfeuchten und kompaktieren von in abwasser enthaltenen feststoffen zur entsorgung
DE202007007606U1 (de) 2007-05-30 2008-10-09 Röhren- und Pumpenwerk Bauer GmbH Pressschneckenseparator
DE202010001759U1 (de) 2010-02-02 2011-06-09 UTS Biogastechnik GmbH, 85399 Schneckenseparator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022017672A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Andritz Ag Verfahren und vorrichtung zur messung des filtratgehalts an einer schneckenpresse
AT524067A1 (de) * 2020-07-21 2022-02-15 Andritz Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur messung des filtratgehalts an einer schneckenpresse
AT524067B1 (de) * 2020-07-21 2023-08-15 Andritz Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur messung des filtratgehalts an einer schneckenpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1207969B2 (de) Entlüftungsvorrichtung bei einem kolben für eine kartusche
AT504054B1 (de) Vorrichtung zur dämpfung bzw. abbremsung von beweglichen möbelteilen von möbelstücken
WO2017032367A1 (de) Vorrichtung zur kraftsimulation an einem betätigungselement eines fahrzeugs, insbesondere pedalkraftsimulator
DE1550177B1 (de) Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten
DE2726021A1 (de) Zentrifuge
EP1674714B1 (de) Kraftstofffilter
DE102007015327A1 (de) Vorrichtung zum Freigeben einer Öffnung in einem Gehäuseteil eines Lenkgetriebes
DE202017105625U1 (de) Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit
DE102013112878A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Eindicken von flüssigem feststoffhaltigem Substrat
DE102013110452A1 (de) Schachtabdeckung
DE60012652T2 (de) Scharnier mit hydraulischer Bremse
DE102017115080B4 (de) Auslassstutzen und Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Feststoffe enthaltenden Flüssigkeit
DE102010017826A1 (de) Siebmaschine
CH657790A5 (de) Vorrichtung zum verdichten von koernigen formstoffen.
DE102010015519A1 (de) Schmierölversorgungseinrichtung für ein Wälzlager
DE10313394B4 (de) Dämpfungseinrichtung
DE102019102882A1 (de) Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen
DE102019208475A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Verarbeiten eines Mehrkomponentengemisches und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
DE1015289B (de) Auslaufventil
EP3860840B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von pellets
DE102016124480A1 (de) Zentrierbuchse für Ventile
DE202015106037U1 (de) Elastische Dämpfungsvorrichtung und Vorrichtung mit einem Bauteil
EP1731271A1 (de) Pneumatisch arbeitender Klopfer sowie Verfahren zum Betreiben eines pneumatisch arbeitenden Klopfers
DE202015006286U1 (de) Wassertrennstruktur mit wechselseitigem Verschluss der Verbindungsstange
DE1949761A1 (de) Luftfederung fuer Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years