DE202017104563U1 - Lightweight mobile partition with elastic pneumatic elements - Google Patents

Lightweight mobile partition with elastic pneumatic elements Download PDF

Info

Publication number
DE202017104563U1
DE202017104563U1 DE202017104563.3U DE202017104563U DE202017104563U1 DE 202017104563 U1 DE202017104563 U1 DE 202017104563U1 DE 202017104563 U DE202017104563 U DE 202017104563U DE 202017104563 U1 DE202017104563 U1 DE 202017104563U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile partition
wall
wall panel
profile
sealing profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017104563.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liko-S A S
LIKO-S AS
Original Assignee
Liko-S A S
LIKO-S AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liko-S A S, LIKO-S AS filed Critical Liko-S A S
Priority to DE202017104563.3U priority Critical patent/DE202017104563U1/en
Publication of DE202017104563U1 publication Critical patent/DE202017104563U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Leichte mobile Trennwand, geeignet vor allem für Innenräume von Bürogebäuden, Ausstellungs- und Wohnbauten, dadurch gekennzeichnet, dass die leichte mobile Trennwand (P) aus dicht aneinander anschließenden Wandtafeln (B) besteht, die an einer Oberseite (1) mit mindestens einer Laufrolle (2) versehen sind, welche beweglich in einer Deckentragschiene (C) gelagert ist, wobei jede Wandtafel (B) eine obere Aussparung (3) und eine untere Aussparung (4) enthält, in denen ein pneumatischer Dichtungskörper (D) angeordnet ist, welcher aus einem festen Dichtungsprofil (5) in der Form eines U besteht, das fest mit der Wandtafel (B) verbunden ist, wobei das Dichtungsprofil (5) durch ein bewegliches Dichtungsprofil (6) in Form eines umgedrehten U überdeckt ist, wobei in einem veränderlichen Raum (7) zwischen dem festen Dichtungsprofil (5) und dem beweglichen Dichtungsprofil (6) des pneumatischen Dichtungskörpers (D) mindestens ein elastischer Luftbalg (E) angeordnet ist.Lightweight mobile partition wall, particularly suitable for interiors of office buildings, exhibition and residential buildings, characterized in that the lightweight mobile partition wall (P) consists of closely adjoining wall panels (B), on an upper side (1) with at least one roller ( 2) which is movably supported in a ceiling support rail (C), each wall panel (B) including an upper recess (3) and a lower recess (4) in which a pneumatic seal body (D) is arranged, consisting of a fixed sealing profile (5) in the form of a U, which is fixedly connected to the wall panel (B), wherein the sealing profile (5) by a movable sealing profile (6) is covered in the form of an inverted U, wherein in a variable space (7) between the fixed sealing profile (5) and the movable sealing profile (6) of the pneumatic sealing body (D) at least one elastic air bellows (E) is arranged.

Description

Technischer BereichTechnical part

Die technische Lösung betrifft ein System mobiler Trennwände, die vor allem für Bürogebäude, Hotels, Schulen, Ausstellungsbauten (Galerien, Messen) oder für Wohngebäude bestimmt sind.The technical solution concerns a system of mobile partitions intended primarily for office buildings, hotels, schools, exhibition buildings (galleries, trade fairs) or residential buildings.

Bisheriger Stand der TechnikPrevious state of the art

Als Trennwand wird im Baubereich allgemein eine vertikale, in der Regel nicht tragende Trennkonstruktion verstanden, deren Hauptfunktion die Unterteilung von Bereichen mit unterschiedlichen Funktionen in Gebäuden ist, in Bürogebäuden vor allem die Abgrenzung von Arbeits- und Gemeinschaftsbereichen oder von einzelnen Arbeitsbereichen untereinander. Neben der Unterteilungsfunktion haben Trennwände auch andere Aufgaben zu erfüllen, die vor allem die Luftschalldämmung, die Feuerbeständigkeit und die Brandeigenschaften der verwendeten Materialien sowie ihre Festigkeit und Stabilität betreffen. Seitens der Nutzer werden vor allem Anforderungen hinsichtlich ihres Designs, der Durchsichtigkeit oder Lichtdurchlässigkeit, der gesundheitlichen Unbedenklichkeit sowie der Sicherheit vom Standpunkt des Schutzes von Personen und Vermögenswerten gestellt. Nach der statischen Wirkung auf die tragenden Konstruktionen lassen sich die Trennwände unterteilen in stehende (belasten darunter liegende Konstruktionen), hängende (belasten darüber liegende Konstruktionen), schwebende (belasten benachbarte vertikale Konstruktionen) und kombinierte (Kombination der oben genannten Belastungen). Allgemein lassen sich Trennwände nach dem verwendeten Material in „schwere“ und „leichte“ einteilen. Schwere sind in der Regel aus klassischen Baumaterialien wie Mauerwerk oder monolithischen Konstruktionen ausgeführt. Die leichten können nach ihrem Konstruktionstyp weiter in feste, umsetzbare und mobile unterteilt werden. Feste Trennwände sind durch eine feste Verbindung mit der tragenden Konstruktion charakterisiert, bei der Demontage werden sie in der Regel irreversibel beschädigt. Umsetzbare Trennwände lassen sich dagegen nach ihrer Demontage anderswo erneut verwenden bzw. gestatten eine Veränderung in der Aufteilung des gegebenen Raums. Den höchsten Grad an Variabilität bieten mobile Trennwände. Bei diesen Typen von Trennwänden lässt sich die Raumanordnung am einfachsten und am schnellsten verändern, wobei ihre Bedienung sehr leicht erlernbar ist. Mobile Trennwände belasten in der Regel die tragenden Konstruktionen über ihnen. Ihre Mobilität erhalten sie durch verschiedene Arten von Aufhängungen, die sich in schienenartigen Führungsprofilen bewegen. An diesen Aufhängungen sind dann die einzelnen Tafeln der Trennwand befestigt. Solche Wände können an einem dafür vorgesehenen Ort „geparkt“ werden, womit Veränderungen der Raumaufteilung möglich werden, ohne dass dafür eine geschulte Fachkraft benötigt wird. Die Bewegung der Wandteile geschieht in der Regel manuell, kann aber auch halb- oder vollautomatisch erfolgen. Bei mobilen Trennwänden ist der Raum zwischen der eigentlichen Wandtafel und dem Fußboden bzw. der Decke durch eine verschiebbare Leiste abgedichtet, an deren Ende sich eine Gummidichtung befindet, die auf der benachbarten Konstruktion aufliegt. Diese Dichtung dient der Lärmdämmung bzw. auch dem Brandschutz. Bei der Befestigung der Wandtafel in der gewünschten Position wird die verschiebbare horizontale Leiste am Boden und an der Decke ausgefahren und damit der Raum lärmgedämmt. Zum Ausfahren der Leiste wird ein mechanischer oder elektrisch bedienter Antrieb verwendet. Bei manueller Bedienung wird eine Kurbel gedreht, die die Drehbewegung in ein Getriebe weiterleitet. Anstelle eines Getriebes wird oft auch das Prinzip eines Scherenmechanismus genutzt, der von einer Gewindestange angetrieben wird, die ebenfalls durch eine eingesetzte Kurbel gedreht wird. Bei elektrisch bedienten Wandtafeln kann die Kurbel durch einen Motor ersetzt werden. Bei allen genannten Verfahren wird die Drehbewegung in eine lineare Bewegung umgewandelt, die anschließend auf die Dichtungsleiste am Fußboden und an der Decke wirkt. Diese fährt durch den Druck aus. Damit die Konstruktion (sei es der eigentliche Mechanismus der Wandplatte oder die gegenüberliegende Konstruktion – Decke, Fußboden) nicht zerstört wird, ist der Mechanismus mit einer Feder von bekanntem Anpressdruck versehen, die gegebenenfalls die durch die Drehbewegung eingeleitete überschüssige Energie absorbiert.As a partition in the construction sector is generally understood a vertical, usually not supporting separation construction whose main function is the subdivision of areas with different functions in buildings, in office buildings especially the delineation of working and community areas or of individual work areas with each other. In addition to the subdivision function partitions have to fulfill other tasks, which mainly concern the airborne sound insulation, the fire resistance and the fire properties of the materials used as well as their strength and stability. In particular, the users are subject to design, transparency, translucency, health and safety requirements from the point of view of the protection of persons and assets. After the static effect on the load-bearing structures, the partitions can be subdivided into standing (load underlying structures), suspended (load overlying constructions), suspended (load adjacent vertical constructions) and combined (combination of the above-mentioned loads). In general, partitions can be divided into "heavy" and "light" according to the material used. Heavy ones are usually made of classic building materials such as masonry or monolithic constructions. The light weight can be subdivided according to their construction type into fixed, convertible and mobile. Fixed partitions are characterized by a fixed connection with the supporting structure, during disassembly they are usually irreversibly damaged. Convertible partitions, on the other hand, can be reused elsewhere after their disassembly or allow a change in the layout of the given space. The highest degree of variability is provided by mobile partitions. With these types of partitions, the space arrangement is easiest and fastest to change, and its operation is very easy to learn. Mobile partitions usually burden the load-bearing structures above them. They get their mobility through various types of suspensions that move in rail-like guide profiles. At these suspensions then the individual panels of the partition are attached. Such walls can be "parked" in a designated location, making changes in the layout possible without the need for a trained specialist. The movement of the wall parts is usually done manually, but can also be semi-automatic or fully automatic. For mobile partitions, the space between the actual wall panel and the floor or ceiling is sealed by a sliding strip at the end of which a rubber seal rests on the adjacent construction. This seal is used for noise reduction and fire protection. When attaching the blackboard in the desired position, the sliding horizontal bar is extended on the floor and on the ceiling and thus the room noise-insulated. To extend the bar, a mechanical or electrically operated drive is used. In manual operation, a crank is turned, which forwards the rotational movement in a transmission. Instead of a transmission, the principle of a scissor mechanism is often used, which is driven by a threaded rod, which is also rotated by an inserted crank. For electrically operated wall panels, the crank can be replaced by a motor. In all these methods, the rotary motion is converted into a linear motion, which then acts on the weather strip on the floor and on the ceiling. This drives out by the pressure. In order that the structure (be it the actual mechanism of the wall panel or the opposite structure - ceiling, floor) is not destroyed, the mechanism is provided with a spring of known contact pressure, which optionally absorbs the introduced by the rotational excess energy.

Beim dargestellten Stand der Technik ergeben sich folgende Nachteile:

  • – Das Prinzip der Übertragung einer Drehbewegung in eine lineare Bewegung macht die Konstruktion aufgrund der großen Anzahl an mechanischen Komponenten sehr kompliziert.
  • – Die mechanischen Übersetzungen können nicht gewartet werden, da sie fest eingebaut und im Innern der Wandtafel verborgen sind.
  • – Die große Zahl an verwendeten Komponenten stellt hohe fachliche Anforderungen an das Personal, das diese Module herstellt.
  • – Die mechanischen Komponenten erhöhen das Gewicht der Wandtafeln, wodurch eine höhere Belastung der tragenden Konstruktion des Gebäudes eintritt und die Elemente zur Übertragung der Last der Wandtafeln in die Baukonstruktion großzügiger dimensioniert werden müssen.
In the illustrated prior art, the following disadvantages arise:
  • - The principle of transmitting a rotary motion into a linear motion makes the design very complicated due to the large number of mechanical components.
  • - The mechanical translations can not be maintained because they are permanently installed and hidden inside the blackboard.
  • - The large number of components used makes high technical demands on the personnel who manufactures these modules.
  • - The mechanical components increase the weight of the wall panels, thereby increasing the load on the load-bearing structure of the building and the elements for transferring the load of the wall panels into the building structure must be generously dimensioned.

Grundlage der technischen LösungBasis of the technical solution

Die oben genannten Nachteile der bisherigen beweglichen Trennwände werden durch eine leichte mobile Trennwand mit elastischen Pneumatikelementen (im Weiteren nur „leichte mobile Trennwand“) eliminiert. Deren Lösung gestattet die bewegliche Aufhängung der einzelnen Wandtafeln an einer Deckentragschiene, wobei alle mechanischen Komponenten durch pneumatische ersetzt werden.The above-mentioned disadvantages of the previous movable partitions are due to a lightweight mobile partition with elastic pneumatic elements (hereinafter only "lightweight mobile partition") eliminated. Their solution allows the movable suspension of the individual wall panels on a ceiling support rail, with all mechanical components are replaced by pneumatic.

Die leichte mobile Trennwand besteht aus einzelnen Wandtafeln, die dicht aneinander anschließen. Jede Wandtafel ist an ihrem oberen Ende mit wenigstens einer, meist jedoch zwei Laufrollen versehen, die auf Bahnen (Rippen) in der tragenden Deckenkonstruktion rollen. Diese Konstruktion ermöglicht es, die Wandtafel an der Schiene aufzuhängen und sie leicht zur benachbarten Tafel zu verschieben. Zur Befestigung der Wandtafel an der vorgesehenen Stelle ist jede Tafel auf der Ober- und Unterseite mit einem pneumatischen Dichtungskörper versehen, der in einer Aussparung im oberen und unteren Ende der Wandtafel angeordnet ist. Der pneumatische Dichtungskörper besteht aus einem festen Dichtungsprofil mit der Grundform eines U, das in der Aussparung fest mit der Wandtafel verbunden ist. Das feste Dichtungsprofil ist durch ein bewegliches Dichtungsprofil überdeckt, welches im Querschnitt die Form eines umgedrehten U hat. Indem das feste Dichtungsprofil durch ein bewegliches Dichtungsprofil überdeckt wird, entsteht ein veränderlicher Raum zwischen dem festen und dem veränderlichen Dichtungsprofil. Da das bewegliche Dichtungsprofil in vertikaler Richtung seine Position verändert, ändert sich auch das Volumen des veränderlichen Raums. In dem veränderlichen Raum ist ein elastischer Luftbalg angeordnet. Die Wandtafel der leichten mobilen Trennwand besitzt einen Tragrahmen aus horizontalen und vertikalen geschlossenen Metallprofilen, die fest miteinander verbunden sind. Am Rahmen sind von beiden Seiten Verkleidungsplatten angebracht, die im oberen und unteren Teil der Wandtafel über die horizontalen Rahmenprofile hinausragen, womit die obere und die untere Aussparung für den pneumatischen Dichtungskörper entstehen. Im veränderlichen Raum des pneumatischen Dichtungskörpers im oberen und unteren Teil der Wandtafel ist ein elastischer Luftbalg angeordnet. Die in den Dichtungskörpern angeordneten elastischen Luftbälge sind durch Luftschläuche mit einem Ventil verbunden, das sich im vertikalen Rahmenprofil der Wandtafel befindet. Wenn die Wandtafeln zu einer leichten mobilen Trennwand zusammengesetzt wurden, ist das im vertikalen Rahmenprofil angeordnete Ventil nicht mehr zu sehen, da es durch die benachbarte Wandtafel verdeckt wird. Vor dem Aufhängen der Wandtafel an der Deckentragschiene wird über das Ventil durch eine Vakuumpumpe mit speziellem Endstück die Luft aus den elastischen Luftbälgen abgesaugt, welche sich am Boden und an der Decke befinden. Durch Entsichern des Ventils und Herausziehen des Endstücks der Vakuumpumpe bleibt der elastische Luftbalg weiterhin entleert, und der entstandene Unterdruck bewirkt sein „Zusammenfallen“ oder Schrumpfen. Dadurch wird der Raum zwischen dem Fußboden bzw. der Decke und der Wandtafel der leichten mobilen Trennwand freigegeben, und gleichzeitig damit wird die ganze Wandtafel für die weitere Bewegung freigegeben. Die freigegebenen Wandtafeln der leichten mobilen Trennwand können dann im Parkbereich „geparkt“ oder die Raumaufteilung geändert werden. Die Bewegung der Wandtafeln wird durch ein System von Laufrollen ermöglicht, die durch eine Deckentragschiene geführt werden. Diese bestimmt die Position der gesamten leichten mobilen Trennwand und gestattet gleichzeitig das Verschieben der Wandtafeln der leichten mobilen Trennwand in die Parkposition. Beim erneuten Zusammensetzen der leichten mobilen Trennwand (in ihrer raumtrennenden Funktion) wird die Wandtafel einfach in ihre gewünschte Position in der Trennwand gebracht und in dieser Position fixiert, indem das Ventil an der vertikalen Kante der Wandtafel mit dem Finger zusammengedrückt wird. Damit kommt es zur Ansaugung von Luft mit atmosphärischem Druck in den elastischen Luftbalg und zur erneuten Abdichtung des Raums zwischen dem Fußboden bzw. der Decke und der Wandtafel, indem das bewegliche Dichtungsprofil des pneumatischen Dichtungskörpers am oberen Ende der Wandtafel gegen die Decke bzw. die Unterseite der Deckentragschiene und am unteren Ende der Wandtafel gegen den Fußboden gepresst wird. Auf diese Weise wird die Wandtafel in der leichten mobilen Trennwand fixiert und stabilisiert. Alle Bestandteile des Pneumatiksystems (die elastischen Luftbälge, die Schläuche und Ventile) sind durch trennbare Verbindungen miteinander verbunden, und das gesamte Pneumatiksystem lässt sich zu Wartungszwecken leicht herausnehmen. Die Montage des pneumatischen Dichtungskörpers, dessen Bestandteil der elastische Luftbalg ist, erfolgt in einem Arbeitsschritt, bei dem die gesamte Zusammenstellung des elastischen Luftbalgs im pneumatischen Dichtungskörper in die Aussparung in der Wandtafel eingeführt und mit einer Schraube gesichert wird. Die Aufhängevorrichtung der Wandtafel besteht in der Regel aus zwei einfachen oder doppelten Rollen. Die Laufrolle ist frei aufliegend und drehbar am oberen Ende einer vertikalen Achse befestigt, die durch das horizontale Rahmenprofil des Tragrahmens der Wandtafel führt, an dem sie mit Hilfe eines Hohlprofils, der Führung des Rollenverschlusses und eines Verschlusses zur Höheneinstellung der Rolle befestigt ist. Die Deckentragschiene hat im Querschnitt die Form eines geschlossenen eckigen Profils mit einer horizontalen Rippe im Innern und einer mittig durchlaufenden Rille in der unteren Wand der Deckentragschiene. Die untere Wand und die horizontale Rippe im Innern des eckigen geschlossenen Profils der Deckentragschiene stellen die tragenden Elemente (Bahnen) für die Laufrolle dar.The lightweight mobile dividing wall is made up of individual wall panels that connect tightly to each other. Each panel is provided at its upper end with at least one, but usually two rollers that roll on tracks (ribs) in the supporting ceiling structure. This construction makes it possible to hang the blackboard on the rail and to easily move it to the adjacent board. To fix the wall panel at the intended location, each panel is provided on the top and bottom with a pneumatic seal body disposed in a recess in the top and bottom of the wall panel. The pneumatic seal body consists of a fixed sealing profile with the basic shape of a U, which is firmly connected in the recess with the wall panel. The fixed sealing profile is covered by a movable sealing profile, which has the shape of an inverted U in cross section. By covering the fixed sealing profile by a movable sealing profile, a variable space is created between the fixed and the variable sealing profile. Since the movable sealing profile changes its position in the vertical direction, the volume of the variable space also changes. In the variable space an elastic air bellows is arranged. The wall panel of the lightweight mobile partition has a support frame made of horizontal and vertical closed metal profiles, which are firmly connected. The frame is fitted with cladding panels on both sides, which protrude above the horizontal frame profiles in the upper and lower part of the wall panel, creating the upper and lower openings for the pneumatic seal body. In the variable space of the pneumatic seal body in the upper and lower part of the wall panel, an elastic air bellows is arranged. The elastic bellows arranged in the sealing bodies are connected by air hoses to a valve which is located in the vertical frame profile of the wall panel. When the panels have been assembled into a lightweight mobile divider, the valve located in the vertical frame profile is no longer visible because it is obscured by the adjacent panel. Before suspending the wall panel from the ceiling support rail, the air is sucked out of the elastic air bellows, which are located on the floor and on the ceiling, via the valve by means of a vacuum pump with a special end piece. By unlocking the valve and pulling out the end of the vacuum pump, the elastic air bladder remains deflated and the resulting vacuum causes it to "collapse" or shrink. This frees up the space between the floor or ceiling and the wall panel of the lightweight mobile divider, and at the same time frees the entire wallboard for further movement. The released wall panels of the lightweight mobile partition can then be "parked" in the parking area or the floor plan can be changed. The movement of the wall panels is made possible by a system of rollers guided by a ceiling support rail. This determines the position of the entire lightweight mobile partition and at the same time allows the moving of the wall panels of the lightweight mobile partition in the parking position. When reassembling the lightweight mobile divider (in its space-separating function), the wall panel is simply brought to its desired position in the divider wall and fixed in that position by pressing the valve against the vertical edge of the wall panel with a finger. This results in the suction of air at atmospheric pressure in the elastic bellows and re-sealing the space between the floor or the ceiling and the wall panel by the movable sealing profile of the pneumatic seal body at the top of the wall panel against the ceiling or the bottom the ceiling support rail and at the bottom of the wall panel is pressed against the floor. In this way, the blackboard is fixed and stabilized in the lightweight mobile partition. All components of the pneumatic system (elastic bellows, hoses and valves) are interconnected by separable connections and the entire pneumatic system can easily be removed for maintenance. The assembly of the pneumatic seal body, which is part of the elastic air bellows, takes place in a step in which the entire composition of the elastic bellows is inserted in the pneumatic seal body in the recess in the wall panel and secured with a screw. The hanging device of the blackboard usually consists of two single or double castors. The caster is cantileously and rotatably mounted at the upper end of a vertical axis passing through the horizontal frame profile of the support frame of the wallboard to which it is attached by means of a hollow profile, the guide of the roller shutter and a shutter for adjusting the height of the roller. The ceiling support rail has in cross-section the shape of a closed square profile with a horizontal rib in the interior and a central continuous groove in the lower wall of the ceiling support rail. The bottom wall and the horizontal rib in the interior of the square closed profile of the ceiling support rail represent the supporting elements (tracks) for the roller.

Übersicht der Abbildungen im Zeichnungsteil Overview of the illustrations in the drawing section

Weitere Vorteile und Auswirkungen der Disposition der leichten mobilen Trennwand vor allem für Innenräume von Bürogebäuden, Ausstellungs- und Wohnbauten sind aus den beigefügten Zeichnungen ersichtlich: – leichte mobile Trennwand, zusammengesetzt aus Wandtafeln, die an einer Deckentragschiene hängen, – Wandtafel im Aufriss und im Längsschnitt S-S, – Detail A der Aufhängung einer doppelten Laufrolle und Schnitt durch den pneumatischen Dichtungskörper.Further advantages and implications of the disposition of the lightweight mobile partition, especially for interiors of office buildings, exhibition and residential buildings can be seen from the attached drawings: - lightweight mobile partition, composed of wall panels hanging from a ceiling support rail, - Blackboard in elevation and longitudinal section SS, - Detail A of the suspension of a double roller and section through the pneumatic seal body.

Ausführungsbeispiel der technischen LösungEmbodiment of the technical solution

Die in den , und dargestellte leichte mobile Trennwand P, geeignet vor allem für Innenräume von Bürogebäuden, Ausstellungs- und Wohnbauten, stellt eine mögliche Ausführungsvariante der technischen Lösung dar, und zwar:
Die leichte mobile Trennwand P besteht aus dicht aneinander anschließenden Wandtafeln B, von denen jede an ihrer Oberseite 1 mit zwei doppelten Laufrollen 2 versehen ist, die beweglich in der Deckentragschiene C gelagert sind. Jede Wandtafel B enthält eine obere Aussparung 3 und eine untere Aussparung 4, in denen die pneumatischen Dichtungskörper D angeordnet sind, welche aus einem festen Dichtungsprofil 5 in der Form eines U bestehen, das fest mit der Wandtafel B verbunden ist, wobei das Dichtungsprofil 5 durch ein bewegliches Dichtungsprofil 6 in Form eines umgedrehten U überdeckt ist. Im auf diese Weise entstandenen veränderlichen Raum 7 zwischen dem festen Dichtungsprofil 5 und dem beweglichen Dichtungsprofil 6 des pneumatischen Dichtungskörpers D ist ein elastischer Luftbalg E angeordnet. Die Wandtafel B der leichten mobilen Trennwand P besitzt einen Tragrahmen 8, der aus zwei vertikalen Rahmenprofilen 81 und zwei horizontalen Rahmenprofilen 82 besteht, an denen von beiden Seiten Verkleidungsplatten 9 angebracht sind, die im oberen und unteren Teil der Wandtafel B über die horizontalen Rahmenprofile 82 des Tragrahmens 8 hinausragen, womit die obere Aussparung 3 und die untere Aussparung 4 für den pneumatischen Dichtungskörper D entstehen. Die elastischen Luftbälge E, angeordnet in den pneumatischen Dichtungskörpern D im veränderlichen Raum 7 zwischen dem festen Dichtungsprofil 5 und dem beweglichen Dichtungsprofil 6, sind durch Luftschläuche 10 mit einem Ventil 11 verbunden, das sich im vertikalen Rahmenprofil 81 des Tragrahmens 8 der Wandtafel B befindet. Die doppelte Laufrolle 2 ist frei aufliegend und drehbar am oberen Ende 22 einer vertikalen Achse 21 befestigt, die durch das horizontale Rahmenprofil 82 des Tragrahmens 8 der Wandtafel B führt, an dem sie mit Hilfe eines Hohlprofils 12, der Führung des Rollenverschlusses 13 und eines Verschlusses 14 zur Höheneinstellung der Rolle 2 befestigt ist. Die Deckentragschiene C hat im Querschnitt die Form eines geschlossenen eckigen Profils 15 mit einer horizontalen Rippe 16 im Innern und einer mittig durchlaufenden Rille 18 in der unteren Wand 17 der Deckentragschiene C. Die untere Wand 17 und die horizontale Rippe 16 im Innern des eckigen geschlossenen Profils C stellen die tragenden Elemente (Bahnen) für die Laufrolle 2 dar. Bau und Funktion der leichten mobilen Trennwand lassen sich wie folgt charakterisieren:
Durch die Anordnung und Form der Deckentragschiene C ist vorbestimmt, wo die leichte mobile Trennwand P angeordnet ist und an welcher Stelle die Wandtafeln B der leichten mobilen Trennwand P bei vorübergehendem Nichtgebrauch untergebracht oder „geparkt“ werden. Nach der Befestigung der Deckentragschiene C an der Decke des Raums wird die Wandplatte B mit den luftentleerten elastischen Luftbälgen E im pneumatischen Dichtungskörper D durch Einschieben der doppelten Laufrollen 2 in den offenen Querschnitt des eckigen geschlossenen Profils 15 der Deckentragschiene C an der Deckentragschiene C aufgehängt. Durch Ausübung von Druckkraft auf die Seite der Wandtafel B kommt es durch das Abrollen der doppelten Laufrollen 2 auf der Oberseite der horizontalen Querrippe 16 bzw. auf der Unterseite 17 des Querschnitts des geschlossenen eckigen Profils 15 der Deckentragschiene C zur Bewegung der Wandtafel B in die gewünschte Position und zu ihrem Anpressen an die benachbarte Wandtafel B. Anschließend wird über das Ventil 11 und die Luftschläuche Luft von atmosphärischem Duck in die elastischen Luftbälge E eingelassen, wodurch sie sich aufblähen und die beweglichen Dichtungsprofile 6 so ausgefahren werden, dass sie auf der unteren Wand 17 der Deckentragschiene C und auf dem Fußboden aufsetzen. Hierdurch kommt es zur Ausfüllung der Lücke zwischen der Wandtafel B und der Decke sowie zwischen der Wandtafel B und dem Fußboden. Damit ist die Wandtafel B fixiert, und es kann in gleicher Weise die Installation einer weiteren Wandtafel B der leichten mobilen Trennwand P erfolgen. Die Demontage der leichten mobilen Trennwand P geschieht, indem mit einer Vakuumpumpe 19 über das Ventil 11 die Luft aus den elastischen Luftbälgen E in den pneumatischen Dichtungskörpern D der am Rand befindlichen Wandtafel B abgelassen wird. Damit kommt es zum Schrumpfen der Luftbälge E und zur Ablösung der beweglichen Dichtungsprofile 6 von der Deckentragschiene C und vom Fußboden. Die Wandtafel B ist damit freigegeben und kann an der Deckentragschiene C in die „Parkposition“ geschoben werden.
The in the . and illustrated lightweight mobile partition P, suitable especially for interiors of office buildings, exhibition and residential buildings, represents a possible embodiment of the technical solution, namely:
The lightweight mobile partition P consists of closely spaced wall panels B, each of which is at its top 1 with two double rollers 2 is provided, which are movably mounted in the ceiling support rail C. Each panel B contains an upper recess 3 and a lower recess 4 in which the pneumatic seal body D are arranged, which consists of a fixed sealing profile 5 in the form of a U, which is firmly connected to the wall panel B, wherein the sealing profile 5 through a movable sealing profile 6 is covered in the form of an inverted U. In the resulting variable space 7 between the fixed sealing profile 5 and the movable sealing profile 6 of the pneumatic sealing body D, an elastic air bellows E is arranged. The wall panel B of the lightweight mobile partition P has a support frame 8th made of two vertical frame profiles 81 and two horizontal frame profiles 82 consists of facing panels from both sides 9 mounted in the upper and lower part of the wall panel B on the horizontal frame profiles 82 of the supporting frame 8th protrude, bringing the upper recess 3 and the lower recess 4 arise for the pneumatic seal body D. The elastic bellows E, arranged in the pneumatic seal bodies D in the variable space 7 between the fixed sealing profile 5 and the movable sealing profile 6 , are through air hoses 10 with a valve 11 connected in the vertical frame profile 81 of the supporting frame 8th the blackboard B is located. The double roller 2 is free-lying and rotatable at the top 22 a vertical axis 21 fastened by the horizontal frame profile 82 of the supporting frame 8th the wall panel B leads to which it with the help of a hollow profile 12 , the leadership of the roller shutter 13 and a lock 14 for height adjustment of the roll 2 is attached. The ceiling support rail C has the shape of a closed square profile in cross section 15 with a horizontal rib 16 inside and a central continuous groove 18 in the lower wall 17 the ceiling support rail C. The bottom wall 17 and the horizontal rib 16 inside the square closed profile C put the supporting elements (tracks) for the caster 2 The construction and function of the lightweight mobile partition can be characterized as follows:
By the arrangement and shape of the ceiling support rail C is predetermined, where the lightweight mobile partition P is arranged and at which point the wall panels B of the lightweight mobile partition P housed or "parked" for temporary disuse. After mounting the ceiling support rail C to the ceiling of the room, the wall plate B with the air-evacuated elastic bellows E in the pneumatic seal body D by inserting the double rollers 2 in the open cross section of the square closed profile 15 the ceiling support rail C suspended from the ceiling support rail C. By exerting pressure on the side of the wall panel B, it comes by rolling the double rollers 2 on the top of the horizontal cross rib 16 or on the bottom 17 the cross section of the closed square profile 15 the ceiling support rail C for moving the wall panel B in the desired position and to their pressing against the adjacent wall panel B. Subsequently, via the valve 11 and the air hoses let air from atmospheric duckling into the elastic bellows E, causing them to inflate and the moving sealing profiles 6 be extended so that they are on the bottom wall 17 place the ceiling support rail C and on the floor. This completes the gap between the blackboard B and the ceiling and between the blackboard B and the floor. Thus, the wall panel B is fixed, and it can be done in the same way, the installation of another wall panel B of the lightweight mobile partition P. The disassembly of the lightweight mobile partition P happens by using a vacuum pump 19 over the valve 11 the air is released from the elastic bellows E in the pneumatic sealing bodies D of the wall panel B located at the edge. This causes shrinkage of the air bellows E and detachment of the movable sealing profiles 6 from the ceiling support rail C and the floor. The wall panel B is thus released and can be pushed to the ceiling support rail C in the "parking position".

Industrielle NutzbarkeitIndustrial usability

Die neue Lösung leichter mobiler Trennwände wird vor allem in Innenräumen von Verwaltungsgebäuden, Übernachtungsbetrieben, Bildungseinrichtungen, Ausstellungs- und privaten Wohnbauten Anwendung finden.The new solution of lightweight mobile partitions will find particular application in the interiors of administrative buildings, overnight accommodation, educational institutions, exhibition and private residential buildings.

Claims (6)

Leichte mobile Trennwand, geeignet vor allem für Innenräume von Bürogebäuden, Ausstellungs- und Wohnbauten, dadurch gekennzeichnet, dass die leichte mobile Trennwand (P) aus dicht aneinander anschließenden Wandtafeln (B) besteht, die an einer Oberseite (1) mit mindestens einer Laufrolle (2) versehen sind, welche beweglich in einer Deckentragschiene (C) gelagert ist, wobei jede Wandtafel (B) eine obere Aussparung (3) und eine untere Aussparung (4) enthält, in denen ein pneumatischer Dichtungskörper (D) angeordnet ist, welcher aus einem festen Dichtungsprofil (5) in der Form eines U besteht, das fest mit der Wandtafel (B) verbunden ist, wobei das Dichtungsprofil (5) durch ein bewegliches Dichtungsprofil (6) in Form eines umgedrehten U überdeckt ist, wobei in einem veränderlichen Raum (7) zwischen dem festen Dichtungsprofil (5) und dem beweglichen Dichtungsprofil (6) des pneumatischen Dichtungskörpers (D) mindestens ein elastischer Luftbalg (E) angeordnet ist.Lightweight mobile partition wall, particularly suitable for interiors of office buildings, exhibition and residential buildings, characterized in that the lightweight mobile partition wall (P) consists of closely adjoining wall panels (B), which on an upper side ( 1 ) with at least one roller ( 2 ), which is movably mounted in a ceiling support rail (C), wherein each wall panel (B) has an upper recess ( 3 ) and a lower recess ( 4 ), in which a pneumatic sealing body (D) is arranged, which consists of a fixed sealing profile ( 5 ) in the form of a U, which is fixedly connected to the wall panel (B), wherein the sealing profile ( 5 ) by a movable sealing profile ( 6 ) is covered in the form of an inverted U, wherein in a variable space ( 7 ) between the fixed sealing profile ( 5 ) and the movable sealing profile ( 6 ) of the pneumatic seal body (D) at least one elastic air bellows (E) is arranged. Leichte mobile Trennwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandtafel (B) der leichten mobilen Trennwand (P) einen Tragrahmen (8) mit vertikalen Rahmenprofilen (81) und horizontalen Rahmenprofilen (82) umfasst, an denen von beiden Seiten Verkleidungsplatten (9) angebracht sind, die im oberen und unteren Teil der Wandtafel (B) über die horizontalen Rahmenprofile (82) des Tragrahmens (8) hinausragen, womit die obere Aussparung (3) und die untere Aussparung (4) zur Anordnung des pneumatischen Dichtungskörpers (D) gebildet ist.Light mobile partition according to claim 1, characterized in that the wall panel (B) of the lightweight mobile partition (P) has a supporting frame ( 8th ) with vertical frame profiles ( 81 ) and horizontal frame profiles ( 82 ) on which cladding panels (from both sides) 9 ) in the upper and lower part of the wall panel (B) above the horizontal frame profiles ( 82 ) of the support frame ( 8th ) protrude, whereby the upper recess ( 3 ) and the lower recess ( 4 ) is formed to the arrangement of the pneumatic seal body (D). Leichte mobile Trennwand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Luftbalg (E) in den pneumatischen Dichtungskörpern (D) durch Luftschläuche (10) mit einem Ventil (11) verbunden ist, das sich im vertikalen Rahmenprofil (81) des Tragrahmens (8) der Wandtafel (B) befindet.Light mobile partition wall according to claim 1 and 2, characterized in that the elastic air bellows (E) in the pneumatic sealing bodies (D) by air hoses ( 10 ) with a valve ( 11 ), which is located in the vertical frame profile ( 81 ) of the support frame ( 8th ) of the blackboard (B). Leichte mobile Trennwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Laufrolle (2), einfach oder doppelt, frei aufliegend und drehbar am oberen Ende (22) einer vertikalen Achse (21) befestigt ist, die durch das horizontale Rahmenprofil (82) des Tragrahmens (8) der Wandtafel (B) führt, an dem sie mit Hilfe eines Hohlprofils (12), der Führung des Rollenverschlusses (13) und eines Verschlusses (14) zur Höheneinstellung der Laufrolle (2) befestigt ist.Light mobile partition according to claim 1, characterized in that a roller ( 2 ), single or double, free-standing and rotatable at the upper end ( 22 ) of a vertical axis ( 21 ) fixed by the horizontal frame profile ( 82 ) of the support frame ( 8th ) leads to the wall panel (B) where it is supported by a hollow profile ( 12 ), the leadership of the roller shutter ( 13 ) and a closure ( 14 ) for height adjustment of the roller ( 2 ) is attached. Leichte mobile Trennwand nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckentragschiene (C) im Querschnitt die Form eines geschlossenen eckigen Profils (15) mit einer horizontalen Rippe (16) im Innern und einer mittig durchlaufenden Rille (18) in der unteren Wand (17) der Deckentragschiene (C) aufweist, wobei die untere Wand (17) und die horizontale Rippe (16) im Innern die tragenden Elemente für die Laufrolle (2) darstellen.Light mobile partition wall according to claim 1 and 4, characterized in that the ceiling support rail (C) in cross-section the shape of a closed square profile ( 15 ) with a horizontal rib ( 16 ) in the interior and a central continuous groove ( 18 ) in the lower wall ( 17 ) of the ceiling support rail (C), wherein the lower wall ( 17 ) and the horizontal rib ( 16 ) inside the supporting elements for the roller ( 2 ). Leichte mobile Trennwand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (20) zwischen den Verkleidungsplatten (9) der Wandtafel (B) mit einem Dämmmaterial ausgefüllt ist.Light mobile partition according to claim 1 and 2, characterized in that the interior ( 20 ) between the cladding panels ( 9 ) of the wall panel (B) is filled with an insulating material.
DE202017104563.3U 2017-07-31 2017-07-31 Lightweight mobile partition with elastic pneumatic elements Active DE202017104563U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104563.3U DE202017104563U1 (en) 2017-07-31 2017-07-31 Lightweight mobile partition with elastic pneumatic elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104563.3U DE202017104563U1 (en) 2017-07-31 2017-07-31 Lightweight mobile partition with elastic pneumatic elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017104563U1 true DE202017104563U1 (en) 2017-09-22

Family

ID=60082112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017104563.3U Active DE202017104563U1 (en) 2017-07-31 2017-07-31 Lightweight mobile partition with elastic pneumatic elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017104563U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114737700A (en) * 2022-05-11 2022-07-12 浙江天元十杰装饰股份有限公司 Sound-insulation intelligent movable partition wall structure and construction method thereof
CN115233867A (en) * 2022-08-23 2022-10-25 江西中一建工集团有限公司 Indoor intelligent automatic moving partition wall

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114737700A (en) * 2022-05-11 2022-07-12 浙江天元十杰装饰股份有限公司 Sound-insulation intelligent movable partition wall structure and construction method thereof
CN114737700B (en) * 2022-05-11 2024-04-12 浙江天元十杰装饰股份有限公司 Sound-insulation intelligent movable partition wall structure and construction method thereof
CN115233867A (en) * 2022-08-23 2022-10-25 江西中一建工集团有限公司 Indoor intelligent automatic moving partition wall
CN115233867B (en) * 2022-08-23 2023-05-12 江西中一建工集团有限公司 Indoor intelligent automatic moving partition wall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2685039B1 (en) Guiding device, carriage and running rail
DE202017104563U1 (en) Lightweight mobile partition with elastic pneumatic elements
DE202011052302U1 (en) Room divider in the form of a sliding element
EP2129854B1 (en) Sliding door system
EP3480407B1 (en) Vertical pushing element
DE202015100266U1 (en) Lightweight movable partition
DE102017126379B4 (en) Building stand
DE10247416A1 (en) Slide element arrangement has rollers attached to top and bottom edges and fitting into top and bottom profiles, with connecting unit and scissors type eight adjustment
CH673312A5 (en) Folding and sliding wall - has hinged panels forming lockable dust and damp-proof seal when shut
DE2111268A1 (en) Damp room partition or partition system
DE2030820C3 (en) Movable accommodation
DE202010010595U1 (en) Track roller assembly for suspension of a sliding folding door
DE202006009867U1 (en) Sliding window, facade, door or partition for buildings, includes horizontal sealing profiles raised or lowered by scissor-jack mechanism
DE237412C (en)
WO1994020705A1 (en) Mobile entertainment centre with a steel-component bearing frame
DE202020102393U1 (en) Bulkhead
DE2448143A1 (en) Sectional sealed shower cabin - has upper and lower ring frames presenting mortices for panel edges and abutting panel edges are similarly fitted
DE2541040A1 (en) Rectangular display panel with extruded metal frame - has corner connectors and fixing elements for casement or sliding doors
DE4321134A1 (en) Removable wall-section panels
DE8337442U1 (en) WINDOW WALL UNIT
DE3000155A1 (en) Dust free pharmaceutical industry building interior partition - has panel cover battens resiliently notched into holders in ceiling and floor battens
CZ30899U1 (en) A lightweight mobile partition with flexible pneumatic components
DE1679530C3 (en) Gap ventilation device with a ventilation flap
DE10148483A1 (en) Mobile partition
DE202019005363U1 (en) Partition for a wet room area

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years