DE202017103757U1 - Assembly for a demarcation device - Google Patents

Assembly for a demarcation device Download PDF

Info

Publication number
DE202017103757U1
DE202017103757U1 DE202017103757.6U DE202017103757U DE202017103757U1 DE 202017103757 U1 DE202017103757 U1 DE 202017103757U1 DE 202017103757 U DE202017103757 U DE 202017103757U DE 202017103757 U1 DE202017103757 U1 DE 202017103757U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
solar module
assembly according
network
electrical connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017103757.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asset Man Beteiligungsgesellschaft Mbh
Asset Management Beteiligungsgesellschaft Mbh
Original Assignee
Asset Man Beteiligungsgesellschaft Mbh
Asset Management Beteiligungsgesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asset Man Beteiligungsgesellschaft Mbh, Asset Management Beteiligungsgesellschaft Mbh filed Critical Asset Man Beteiligungsgesellschaft Mbh
Priority to DE202017103757.6U priority Critical patent/DE202017103757U1/en
Publication of DE202017103757U1 publication Critical patent/DE202017103757U1/en
Priority to PCT/EP2018/066363 priority patent/WO2018234356A2/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S30/00Structural details of PV modules other than those related to light conversion
    • H02S30/10Frame structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/40Thermal components
    • H02S40/44Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/60Thermal-PV hybrids

Landscapes

  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Baueinheit für eine Abgrenzvorrichtung (1), insbesondere Zaun, mit zumindest einem flächigen Abgrenzfeld (10) zur Abgrenzung zwischen zwei Bereichen und einer Halteanordnung (20) zum Anbringen und Halten des zumindest einen Abgrenzfeldes (10), dadurch gekennzeichnet, dass das Abgrenzfeld (10) zumindest ein Solarmodul (11) umfasst, das zumindest eine Netzanordnung (14, 14') mit mehreren, elektrisch verschalteten Photovoltaik-Zellen (12.1) aufweist, wobei der zumindest einen Netzanordnung (14, 14') zumindest ein elektrischer Anschluss (13) zugeordnet ist, und dass die Baueinheit weiterhin zumindest Teile einer Leitungsanordnung (30) umfasst, die mit dem zumindest einen elektrischen Anschluss (13) der Netzanordnung (14, 14') über zumindest einen komplementären elektrischen Anschluss (32) der Leitungsanordnung (30) gekoppelt oder koppelbar ist und die elektrische Leitungsmittel zur elektrischen Verbindung des Solarmoduls (11) mit einer Peripherie aufweist, wobei die Peripherie zumindest einen Wechselrichter, eine Steuereinrichtung und weitere Mittel umfasst, über die die Leitungsanordnung (30) an ein elektrisches Leitungsnetz zur Nutzung von aus dem zumindest einen Solarmodul (11) gewonnenem elektrischem Strom koppelbar ist.Assembly for a demarcation device (1), in particular a fence, with at least one flat boundary field (10) for demarcation between two areas and a holding arrangement (20) for attaching and holding the at least one demarcation field (10), characterized in that the demarcation field (10 ) comprises at least one solar module (11) which has at least one network arrangement (14, 14 ') with a plurality of electrically interconnected photovoltaic cells (12.1), wherein the at least one network arrangement (14, 14') has at least one electrical connection (13). and that the assembly further comprises at least portions of a conduit assembly (30) coupled to the at least one electrical terminal (13) of the network assembly (14, 14 ') via at least one complementary electrical terminal (32) of the conduit assembly (30) or can be coupled and has the electrical line means for electrically connecting the solar module (11) to a periphery, the periphery being at least one of t comprises an inverter, a control device and further means, via which the line arrangement (30) can be coupled to an electrical line network for the use of electrical power derived from the at least one solar module (11).

Description

Die Erfindung betrifft eine Baueinheit für eine Abgrenzvorrichtung, insbesondere Zaun, mit zumindest einem flächigen Abgrenzfeld zur Abgrenzung zwischen zwei Bereichen und einer Halteanordnung zum Anbringen und Halten des zumindest einen Abgrenzfeldes.The invention relates to an assembly for a demarcation device, in particular fence, with at least one flat boundary field for demarcation between two areas and a holding arrangement for attaching and holding the at least one Abgrenzfeldes.

Abgrenzvorrichtungen mit einem derartigen Aufbau finden vielfältig Verwendung, beispielsweise als Zugangsschutz (insbesondere Zaun), Sichtschutz, Lärmschutz oder Windschutz. Neben ihrer Abgrenzfunktion bilden sie häufig ein gestalterisches Element für Immobilien, wie Grundstücken oder Gebäuden.Demarcation devices with such a structure are widely used, for example as access protection (in particular fence), privacy, noise protection or windbreak. In addition to their demarcation function, they often form a design element for real estate, such as land or buildings.

Das Abgrenzfeld bildet dabei den wesentlichen Teil mit Abgrenzfunktion, und ist an der Halteanordnung, beispielsweise zwischen zwei Pfosten, angeordnet, wie beispielsweise als Zaunfeld zwischen zwei Zaunpfosten. Die Halteanordnung umfasst vorzugsweise Halteelemente wie z. B. Pfosten, ggf. Streben, Befestigungselement und kann mit Fundamenten oder dergleichen an Umgebungsstrukturen stabil verankert werden. Das flächige Abgrenzfeld bildet zusammen mit der Halteanordnung somit einen wesentlichen Teil einer gegebenenfalls mit weiteren solchen oder anderen Teilen erweiterten Abgrenzvorrichtung.The demarcation field forms the essential part with demarcation function, and is arranged on the support arrangement, for example, between two posts, such as a fence between two fence posts. The holding arrangement preferably comprises holding elements such. As post, possibly struts, fastener and can be anchored stable with foundations or the like to environmental structures. The flat boundary field, together with the holding arrangement, thus forms an essential part of a delimiting device optionally extended with further such or other parts.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Baueinheit für eine Abgrenzvorrichtung bereitzustellen, die erweiterte Nutzungsmöglichkeiten bietet.The invention has for its object to provide a structural unit for a demarcation device that offers extended uses.

Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass das Abgrenzfeld zumindest ein Solarmodul umfasst, das zumindest eine Netzanordnung mit mehreren, elektrisch verschalteten (insbesondere in Reihe geschalteten) Photovoltaik-Zellen aufweist, wobei der zumindest einen Netzanordnung zumindest ein elektrischer Anschluss zugeordnet ist, und dass die Baueinheit weiterhin zumindest Teile einer Leitungsanordnung umfasst, die mit dem zumindest einen elektrischen Anschluss der Netzanordnung über zumindest einen komplementären elektrischen Anschluss der Leitungsanordnung gekoppelt oder koppelbar ist und die elektrische Leitungsmittel zur elektrischen Verbindung des Solarmoduls mit einer Peripherie aufweist, wobei die Peripherie zumindest einen Wechselrichter, eine Steuereinrichtung und weitere Mittel umfasst, über die die Leitungsanordnung an ein elektrisches Leitungsnetz zur Nutzung von aus dem zumindest einen Solarmodul gewonnenem elektrischem Strom koppelbar ist.The object is achieved with the features of claim 1. It is provided that the boundary field comprises at least one solar module having at least one network arrangement with a plurality of electrically interconnected (in particular series-connected) photovoltaic cells, wherein the at least one network arrangement is associated with at least one electrical connection, and that the assembly further at least Includes parts of a line arrangement which is coupled or coupled to the at least one electrical connection of the network arrangement via at least one complementary electrical connection of the line arrangement and the electrical line means for electrically connecting the solar module to a periphery, the periphery at least one inverter, a control device and comprises further means, via which the line arrangement can be coupled to an electrical line network for the use of electricity obtained from the at least one solar module.

Das Solarmodul stellt ein separates Element dar, das als einzelnes Element oder zusammen mit anderen Elementen, beispielsweise mit mehreren Solarmodulen, die Abgrenzfläche bilden kann. Die Netzanordnung kann vorteilhafterweise aus einem Dünnschichtmodul, insbesondere einen CIS-Modul, gebildet sein. Derartige Dünnschichtmodule zeichnen sich durch ein gutes Schwachlichtverhalten aus, was vorliegend besonders von Vorteil ist, da die Ausrichtwinkel der Solarmodule nicht ausschließlich an den Sonnenstand, sondern an die Ausrichtung der Abgrenzfläche angepasst ist. Zudem weisen diese Module eine hohe Schattentoleranz und eine hohe Temperaturstabilität auf. Die elektrischen Leitungsmittel der Leitungsanordnung umfassen insbesondere elektrische Leitungen bzw. Kabel und ggf. Anschlüsse zum Anschluss u. a. an mindestens einen Wechselrichter. Die weiteren Mittel der Peripherie umfassen beispielsweise Anschlüsse zum Anschluss an das externe elektrische Strom- bzw. Leitungsnetz und/oder an ein privates, beispielsweise einer privaten Einrichtung wie beispielsweise einem Gebäude zugeordneten Netz, das beispielsweise auch einen Stromspeicher oder eine Heizvorrichtung aufweisen kann. Die Peripherie kann zumindest in Teilen ebenfalls von der Baueinheit umfasst sein.The solar module represents a separate element which can form the boundary surface as a single element or together with other elements, for example with a plurality of solar modules. The network arrangement can advantageously be formed from a thin-film module, in particular a CIS module. Such thin-film modules are characterized by good low-light behavior, which is particularly advantageous in the present case, since the alignment angle of the solar modules is not adapted exclusively to the position of the sun, but to the orientation of the boundary surface. In addition, these modules have a high shadow tolerance and high temperature stability. The electrical line means of the line arrangement include in particular electrical lines or cables and possibly connections for connection u. a. to at least one inverter. The further means of the periphery comprise, for example, connections for connection to the external electrical power or line network and / or to a private, for example a private device such as a building associated network, which may for example also have a power storage or heating device. The periphery may also be included in the assembly, at least in part.

Durch den erfindungsgemäßen Gegenstand kann eine komplette Abgrenzvorrichtung bereitgestellt oder eine bestehende zu einer Abgrenzvorrichtung nachgerüstet werden, die neben den klassischen, eingangs genannten Abgrenzfunktionen zusätzlich für die Stromerzeugung für den Eigenverbrauch oder zur Einspeisung in das öffentliche Netz verwendet werden kann. Auf diese Weise ergibt sich eine funktional vielfältig nutzbare Abgrenzvorrichtung, die z. B. auch unterschiedliche optische Gestaltungsmöglichkeiten bietet und eine oder mehrere handhabbare und einsetzbare Abgrenzfelder bzw. Zaunfelder umfasst. Die Abgrenzfelder bilden ein zentrales Element der Baueinheit, die als stabile Einheiten eine Aufnahmefunktion für das Solarmodul bieten oder durch ein oder mehrere selbsttragende Solarmodule gebildet sein können.By the subject invention, a complete demarcation device can be provided or an existing can be retrofitted to a demarcation device, which can be used in addition to the classic, initially mentioned Abgrenzfunktionen in addition to the power generation for self-consumption or for feeding into the public network. In this way, a functionally diverse usable delimitation device, the z. B. also offers different optical design options and includes one or more manageable and usable Abgrenzfelder or fence fields. The boundary fields form a central element of the structural unit, which as stable units offer a recording function for the solar module or can be formed by one or more self-supporting solar modules.

Wenn gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung jedes Solarmodul zumindest zwei Netzanordnungen aufweist, können diese, auch bei Verwendung von z. B. nur einem Solarmodul pro Abgrenzfeld, vorteilhaft miteinander verschaltet werden. In dieser Ausgestaltung weist demnach auch die kleinste Einheit mit lediglich einem Abgrenzfeld mehrere Netzanordnungen auf. So sind die Netzanordnungen je nach Gegebenheiten unterschiedlich kombinierbar, auch um Einflüsse durch Verschattung, Witterung oder Vandalismusschäden etc. gering zu halten.If according to an advantageous embodiment, each solar module has at least two network arrangements, these can, even with the use of z. B. only one solar module per Abgrenzfeld, advantageously interconnected. In this embodiment, therefore, even the smallest unit with only one Abgrenzfeld several network arrangements. Thus, the network arrangements can be combined differently depending on the circumstances, also to minimize influences by shading, weather or vandalism damage etc.

So können z. B. gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsvariante zumindest zwei Netzanordnungen, die einem Solarmodul oder separaten Solarmodulen zugeordnet sind, miteinander parallel verschaltet sein, wobei jeder Netzanordnung zumindest ein elektrischer Anschluss und – auf Seiten der Leitungsanordnung – zumindest ein komplementärer elektrischer Anschluss zugeordnet ist. So kann/können bei einer Beeinträchtigung, z. B. bei Verschattung, einer Netzanordnung die andere/n Netzanordnung/en noch immer Strom liefern. In einer weiteren Ausgestaltung können einzelne oder mehrere parallel geschaltete Netzanordnungen verschiedenen Netzen mit z. B. individuell zugeordneten Wechselrichtern zugeordnet sein.So z. B. according to an advantageous embodiment variant, at least two network arrangements, which are assigned to a solar module or separate solar modules, be interconnected in parallel, each network arrangement at least one electrical connection and - on the part of Line arrangement - at least one complementary electrical connection is assigned. So can / can in case of impairment, z. B. in shading, a network arrangement, the other / n network arrangement / s still provide power. In a further embodiment, individual or multiple network arrangements connected in parallel can be connected to different networks with z. B. assigned individually assigned inverters.

Vorzugsweise beträgt die von einer oder mehreren parallel verschalteten Netzanordnung/en erzeugte Spannung zwischen 12 VDC und 120 VDC, vorzugsweise zwischen 20 VDC und 60 VDC. Um dies zu erreichen, können ggf. eine oder mehrere Netzanordnungen auf getrennte Netze gelegt werden. Durch diese Ausgestaltung kann/können vorteilhaft ein oder mehrere Niedervolt-Wechselrichter verwendet werden, die eine entsprechend geringe Leistung benötigen und kompakter ausgestaltet sein können. Ferner liegt die vergleichsweise geringe Spannung in einem für Menschen und Tiere ungefährlichen Bereich, so dass die Sicherheit, z. B. auch bei Havarie oder Vandalismus, gewährleistet ist.Preferably, the voltage generated by one or more network arrangement (s) connected in parallel is between 12 VDC and 120 VDC, preferably between 20 VDC and 60 VDC. In order to achieve this, one or more network arrangements may possibly be placed on separate networks. By this embodiment, one or more low-voltage inverters can be advantageously used, which require a correspondingly low power and can be made more compact. Furthermore, the relatively low voltage is in a safe for humans and animals area, so that the security, z. B. even in case of damage or vandalism, is guaranteed.

Wenn die Leitungsanordnung zumindest bereichsweise in der Halteanordnung, insbesondere innerhalb von in zumindest Teilen der Halteanordnung integrierten Leitungskanälen, z. B. in Pfosten, geführt ist, können die Leitungsmittel, insbesondere Kabel, der Leitungsanordnung vorteilhaft nach außen hin verdeckt und geschützt geführt werden.If the line arrangement at least partially in the holding arrangement, in particular within integrated in at least parts of the holding arrangement line channels, for. As in posts, the conduit means, in particular cables, the line arrangement can be advantageously outwardly hidden and protected out.

So kann beispielsweise ein Kabel innerhalb eines Pfostens entlang desselben geführt und bei Verlassen des Pfostens beispielsweise durch einen Kabelkanal im Untergrund zu der Peripherie geführt werden. So lässt sich die Abgrenzvorrichtung optisch ansprechend und sicher gestalten. Vorzugsweise ist der zumindest eine komplementäre elektrische Anschluss in der Halteanordnung, insbesondere an einem Pfosten, integriert, wobei die Halteanordnung zumindest ein komplementäres elektrisches Anschlusselement, beispielsweise ein Steck- oder Klemmelement bzw. Buchse, aufweist, das bei Montage bzw. Befestigung des zumindest einen Solarmoduls mit einem Anschlusselement, insbesondere einem passend ausgebildeten Steck- oder Klemmgegenelement, des zumindest einen elektrischen Anschlusses in elektrischen Kontakt bringbar oder (bei fertig montiertem Abgrenzfeld) gebracht ist. Vorteilhafterweise können die elektrischen Anschlusselemente und/oder komplementären elektrischen Anschlusselemente in mechanische Verbindungselemente integriert sein. So wird vorteilhafterweise die mechanische Verbindung zwischen dem Abgrenzfeld und der Halteanordnung gleichzeitig zur elektrischen Verbindung hergestellt, was Vorteile in der Montage bewirkt.Thus, for example, a cable can be guided within a post along the same and guided on leaving the post, for example by a cable channel in the ground to the periphery. Thus, the separation device can make visually appealing and secure. The at least one complementary electrical connection is preferably integrated in the holding arrangement, in particular on a post, wherein the holding arrangement has at least one complementary electrical connection element, for example a plug-in or clamping element or socket, which during assembly or attachment of the at least one solar module with a connection element, in particular a suitably designed plug or clamping counter element, the at least one electrical connection can be brought into electrical contact or brought (in the ready-mounted Abgrenzfeld). Advantageously, the electrical connection elements and / or complementary electrical connection elements can be integrated into mechanical connection elements. Thus, advantageously, the mechanical connection between the Abgrenzfeld and the holding assembly is made simultaneously for electrical connection, which causes advantages in the assembly.

In einer Ausgestaltungsvariante sind vorteilhaft mindestens zwei Solarmodule an der Halteanordnung befestigt, die je mit den Photovoltaik-Zellen auf unterschiedliche, insbesondere einander gegenüberliegende, Seitenflächen ausgerichtet sind. Die beiden Solarmodule können getrennt voneinander oder verbunden zueinander, beispielsweise auf gegenüberliegenden Seiten einer Trägerplatte, an der Halteanordnung befestigt sein. Durch eine derartige Ausgestaltung, wobei insbesondere die Solarmodule bzw. deren Netzanordnungen parallel verschaltet sind, kann je nach Standort die Sonneneinstrahlung länger genutzt werden, was die Gesamtstromausbeute erhöht.In one embodiment variant, at least two solar modules are advantageously fastened to the holding arrangement, which are each aligned with the photovoltaic cells on different, in particular opposing, side surfaces. The two solar modules can be attached separately or connected to one another, for example on opposite sides of a carrier plate, to the holding arrangement. By such a configuration, wherein in particular the solar modules or their network arrangements are connected in parallel, depending on the location, the solar radiation can be used longer, which increases the overall current efficiency.

Vorteilhafte Aufbauten des Solarmoduls ergeben sich, wenn das zumindest eine Solarmodul zumindest eine Trägerplatte, insbesondere aus Glas, Metall oder Kunststoff, umfasst, auf die zumindest ein Photovoltaik-Modul, z. B. Dünnschichtmodul, mit Photovoltaik-Zellen aufgeklebt ist oder, wenn das Solarmodul aus zumindest einem Photovoltaik-Modul aus einem Glas/Glas- oder Glas/Folie-Laminat besteht, wobei die Photovoltaik-Zellen aufgedruckt sind und wobei das Solarmodul zumindest bereichsweise das zumindest eine Abgrenzfeld bildet.Advantageous structures of the solar module arise when the at least one solar module at least one support plate, in particular of glass, metal or plastic, comprises, on the at least one photovoltaic module, for. B. thin-film module, is glued with photovoltaic cells or, if the solar module consists of at least one photovoltaic module of a glass / glass or glass / foil laminate, wherein the photovoltaic cells are printed and wherein the solar module at least partially, at least forms a boundary field.

In einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante ist das zumindest eine Solarmodul zumindest bereichsweise flexibel ausgebildet. „Flexibel” bedeutet dabei derart biegbar, dass das Solarmodul in bereits vorhandene Zaunelemente, z. B. Stäbe, einflechtbar ist. Auf diese Weise lässt sich z. B. ein bereits vorhandener Stabmattenzaun auf einfache und optisch ansprechende Weise zu einer erfindungsgemäßen Abgrenzvorrichtung nachrüsten.In a preferred embodiment variant, the at least one solar module is at least partially flexible. "Flexible" means so bendable that the solar module in existing fence elements, z. B. rods, einflechtbar. In this way, z. B. an existing bar mat fence in a simple and visually appealing way to retrofit a separation device according to the invention.

Eine weitere optisch ansprechende Variante, die insbesondere in Kombination mit der flexiblen Ausbildung gestalterisch vorteilhaft ist, sieht vor, dass die einzelnen Photovoltaik-Zellen streifenförmig ausgebildet sind und sich jeweils zumindest weitgehend über die gesamte Breite oder über die gesamte Höhe eines Abgrenzfeldes erstrecken. Zumindest weitgehend bedeutet dabei, dass z. B. Randbereiche mit z. B. elektrischen Verbindungen und/oder elektrischen und/oder mechanischen Anschlüssen vorhanden bzw. genutzt sein können.Another visually appealing variant, which is advantageous in terms of design, in particular in combination with the flexible embodiment, provides that the individual photovoltaic cells are strip-shaped and each extend at least substantially over the entire width or over the entire height of a boundary field. At least largely means that z. B. edge areas with z. B. electrical connections and / or electrical and / or mechanical connections can be present or used.

Gestalterische Variationsmöglichkeiten ergeben sich auch dadurch, dass die Solarmodule undurchsichtig oder semitransparent ausgebildet sind. Zudem können die Solarmodule und/oder der Abgrenzvorrichtung in unterschiedlichen Farbtönen gestaltet sein. Ferner kann die Abgrenzvorrichtung eine (Zaun-)Beleuchtung aufweisen, die insbesondere mit dem eigenen erzeugten Strom betrieben wird.Design variations also result from the fact that the solar modules are opaque or semitransparent. In addition, the solar modules and / or the separator may be designed in different shades. Furthermore, the delimiting device can have a (fence) lighting, which is operated in particular with its own generated electricity.

In einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante ist die Halteanordnung zumindest teilweise aus einem bereits vorhandenen Zaun gebildet oder bildet die Baueinheit einen Zaun.In a preferred embodiment variant, the holding arrangement is at least partially made formed an existing fence or the unit forms a fence.

Eine optisch ansprechende und gleichzeitig stabile, frei gestaltbare Zaungestaltung kann erhalten werden, wenn das zumindest eine Abgrenzfeld ein Zaunfeld bildet, welches eine gitterförmige Anordnung aufweist, an denen das zumindest eine Solarmodul befestigt, beispielsweise eingeflochten ist.A visually appealing and at the same time stable, freely configurable fence design can be obtained if the at least one boundary field forms a fence panel which has a lattice-like arrangement to which the at least one solar module is attached, for example braided.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht auch darin, dass eine gegebenenfalls erweiterte Baueinheit des vorstehend beschriebenen Aufbaus mit mindestens einem Abgrenzfeld und mindestens einer Halteanordnung als Bausatz zusammengesetzt ist.An advantageous embodiment is also that an optionally extended unit of the construction described above is assembled with at least one boundary field and at least one holding arrangement as a kit.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail by means of embodiments with reference to the drawings. Show it:

1 eine Abgrenzvorrichtung mit zwei Abgrenzfeldern mit je mehreren Solarmodulen sowie einer Halteanordnung und einer Leitungsanordnung in Ansicht von vorne, 1 a demarcation device with two demarcation fields each having a plurality of solar modules and a holding arrangement and a line arrangement in front view,

2 ein einzelnes Solarmodule der Abgrenzvorrichtung gemäß 1, 2 a single solar module of the separation device according to 1 .

3A, B schematisch zwei Befestigungsvarianten von Solarmodulen an der Halteanordnung in Ansicht von oben, 3A B is a schematic view of two attachment variants of solar modules on the holding arrangement in top view,

4 eine Abgrenzvorrichtung, die zu einer erfindungsgemäßen Abgrenzvorrichtung mit Solarmodulen nachgerüstet ist, 4 a demarcation device, which is retrofitted to a demarcation device according to the invention with solar modules,

5 ein einzelnes Solarmodul der Abgrenzvorrichtung gemäß 4 und 5 a single solar module of the separator according to 4 and

6 schematisch einen Ausschnitt einer weiteren Abgrenzvorrichtung, die zu einer erfindungsgemäßen Abgrenzvorrichtung nachgerüstet ist, in seitlicher Ansicht. 6 schematically a section of another separation device, which is retrofitted to a separation device according to the invention, in a side view.

1 zeigt schematisch eine Abgrenzvorrichtung 1, die aus einer Baueinheit mit zwei Abgrenzfeldern 10, einer Halteanordnung 20 und einer Leitungsanordnung 30 aufgebaut ist. Die Abgrenzvorrichtung 1 kann beispielsweise als Zugangsschutz, insbesondere als Zaun, als Sichtschutz, Lärmschutz oder Windschutz dienen. 1 schematically shows a delineator 1 , which consists of a unit with two demarcation fields 10 , a holding arrangement 20 and a conduit arrangement 30 is constructed. The demarcation device 1 can serve, for example, as access protection, in particular as a fence, as privacy, noise protection or windbreak.

Zu diesem Zweck weist die Abgrenzvorrichtung 1 vorliegend zwei flächige Abgrenzfelder 10 zur Abgrenzung zwischen zwei Bereichen auf. Bei einem modularen Aufbau mit jeweils einem Abgrenzfeld 10 pro Modul weist damit die Abgrenzvorrichtung 1 zwei Module auf, wobei auch mehr Module vorhanden sein können. Die Abgrenzfelder 10 umfassen vorliegend jeweils drei übereinander angeordnete Solarmodule 11, wobei die Anzahl und/oder Anordnung je nach Ausbildung variieren kann.For this purpose, the separation device 1 in the present case, two flat demarcation fields 10 to delineate between two areas. In a modular design, each with a boundary field 10 per module thus assigns the delimitation device 1 two modules, although more modules may be present. The demarcation fields 10 In the present case, each comprise three solar modules arranged one above the other 11 , Wherein the number and / or arrangement may vary depending on the training.

Ein einzelnes Solarmodul 11, wie es vergrößert in 2 dargestellt ist, umfasst vorliegend zwei Netzanordnungen 14, 14' mit mehreren, elektrisch verschalteten (z. B. in Reihe geschalteten) Photovoltaik-Zellen 12.1. Die Anzahl der Photovoltaik-Zellen 12.1 je Solarmodul 11 bzw. Netzanordnung 14, 14' kann je nach Ausgestaltung variieren. In einer beispielhaften Ausführungsvariante umfasst ein Solarmodul 11 168 Photovoltaik-Zellen 12.1, wobei jeder der Netzanordnungen 14, 14' je 84 Photovoltaik-Zellen 12.1 zugeordnet sind. Die Photovoltaik-Zellen 12.1 sind z. B. Photovoltaik-Modulen 12, vorzugsweise Dünnschichtmodulen, beispielsweise CIS-Modulen, zugeordnet, die die Solarmodule 11 bilden können oder von diesen umfasst sind. Die Photovoltaik-Module 12 können dabei z. B. zur Bildung der Solarmodule 11 auf einer Trägerplatte 16 (vgl. z. B. 3A, B) aus beispielsweise Kunststoff, Glas oder Aluminium aufgeklebt sein oder aus Glas/Glas- oder Glas/Folie-Laminat bestehen, wobei die Photovoltaik-Zellen 12.1 aufgedruckt sind.A single solar module 11 how it magnifies in 2 in the present case comprises two network arrangements 14 . 14 ' with several, electrically connected (eg in series) photovoltaic cells 12.1 , The number of photovoltaic cells 12.1 each solar module 11 or network arrangement 14 . 14 ' can vary depending on the design. In an exemplary embodiment, a solar module comprises 11 168 photovoltaic cells 12.1 where each of the network arrangements 14 . 14 ' 84 photovoltaic cells each 12.1 assigned. The photovoltaic cells 12.1 are z. B. photovoltaic modules 12 , preferably thin-film modules, such as CIS modules, assigned to the solar modules 11 can form or are covered by these. The photovoltaic modules 12 can z. B. to form the solar modules 11 on a carrier plate 16 (see eg. 3A , B) be glued from, for example, plastic, glass or aluminum or consist of glass / glass or glass / foil laminate, wherein the photovoltaic cells 12.1 are printed.

Jeder der Netzanordnungen 14, 14' ist ein elektrischer Anschluss 13 zugeordnet, der vorliegend als elektrisches Anschlusselement 15 seitlich angeordnet ist. Die beiden Netzanordnungen 14, 14' sind vorzugsweise zueinander parallel verschaltet, wobei auch die einzelnen Solarmodule 11 zueinander parallel verschaltet sein können. Dies bringt den Vorteil, dass bei einer Beeinträchtigung einzelner Netzanordnungen 14, 14', wie z. B. einer Verschattung, die übrigen Netzanordnungen 14, 14' weiterhin arbeiten können und Strom liefern. Vorzugsweise sind die Netzanordnungen 14, 14' bzw. die Solarmodule 11 derart ausgelegt, dass die von einer oder mehreren parallel verschalteten Netzanordnungen 14, 14' erzeugte Spannung zwischen 12 VDC und 120 VDC, vorzugsweise zwischen 20 VDC und 60 VDC, z. B. 42 VDC beträgt. Dabei können auch aus Untermengen parallel verschalteter Netzanordnungen 14, 14' bzw. Solarmodule mehrere Netzen gebildet sein, denen jeweils ein separater Niedervolt-Wechselrichter zugeordnet ist. Derartige Wechselrichter haben den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer entsprechend geringen Leistung relativ kompakt ausgebildet sein können.Each of the network arrangements 14 . 14 ' is an electrical connection 13 assigned, in the present case as an electrical connection element 15 is arranged laterally. The two network arrangements 14 . 14 ' are preferably interconnected in parallel, wherein the individual solar modules 11 can be interconnected in parallel. This has the advantage that in the case of an impairment of individual network arrangements 14 . 14 ' , such as B. shading, the other network arrangements 14 . 14 ' can continue to work and supply electricity. Preferably, the network arrangements 14 . 14 ' or the solar modules 11 designed such that the one or more network arrangements connected in parallel 14 . 14 ' generated voltage between 12 VDC and 120 VDC, preferably between 20 VDC and 60 VDC, z. B. 42 VDC. It can also from subsets of parallel interconnected network arrangements 14 . 14 ' or solar modules to be formed several networks, each associated with a separate low-voltage inverter. Such inverters have the advantage that they can be made relatively compact due to their correspondingly low power.

Die Solarmodule 11 sind an zwei, jeweils seitlich angeordneten, Pfosten 21 der Halteanordnung 20 befestigt. Die Halteanordnung 20 dient zum Anbringen und Halten der beiden Abgrenzfelder 10 und weist zu diesem Zweck weiterhin Fundamente 22 in einem Untergrund 40 auf. Die mechanische Verbindung erfolgt durch Haltemittel 25 (vgl. z. B. 3A, B) und die elektrische Kontaktierung des Anschlusselements 15 mit einem komplementären Anschlusselement 24 an der Halteanordnung 20 erfolgt vorzugsweise an der gleichen Stelle. Dabei sind die elektrischen Anschlusselemente 15 bzw. 24 in die jeweiligen mechanischen Verbindungselemente der Solarmodule 11 bzw. der Halteanordnung 20 mit dem Pfosten 21 integriert. So kann gleichzeitig mit der mechanischen Kopplung eine elektrische Kopplung erreicht werden, wodurch sich die Montage der Abgrenzvorrichtung 1 erheblich vereinfacht. Das komplementäre Anschlusselement 24 dient als komplementärer elektrischer Anschluss 32 der Leitungsanordnung 30, der somit in die Halteanordnung 20 integriert ist.The solar modules 11 are on two, each laterally arranged, posts 21 the holding arrangement 20 attached. The holding arrangement 20 serves to attach and hold the two demarcation fields 10 and continues to provide foundations for this purpose 22 in a background 40 on. The mechanical connection is made by holding means 25 (see eg. 3A , B) and the electrical contacting of the connection element 15 with a complementary connection element 24 at the holding arrangement 20 preferably takes place in the same place. Here are the electrical connection elements 15 respectively. 24 into the respective mechanical connection elements of the solar modules 11 or the holding arrangement 20 with the post 21 integrated. Thus, an electrical coupling can be achieved simultaneously with the mechanical coupling, whereby the assembly of the separation device 1 considerably simplified. The complementary connection element 24 serves as a complementary electrical connection 32 the line arrangement 30 , thus in the holding arrangement 20 is integrated.

Die komplementären elektrischen Anschlüsse 32 gehen in Leitungsmittel, vorliegend umfassend Leitungen 31, der Leitungsanordnung 30 über, die Solarmodule 11 mit einer Peripherie (hier nicht gezeigt) koppeln. Die Peripherie umfasst zumindest einen Wechselrichter, eine Steuereinrichtung und weitere Mittel, z. B. Anschlüsse, Regler oder dergleichen, über die die Leitungsanordnung 30 an ein elektrisches Leitungsnetz zur Einspeisung von aus den Solarmodulen 11 gewonnenem elektrischem Strom koppelbar ist. Bei dem Leitungsnetz kann es sich z. B. um das öffentliche Leitungsnetz oder ein privates Netz zur Strom-Eigennutzung handeln.The complementary electrical connections 32 go into conduit means, in this case comprising lines 31 , the conduit arrangement 30 over, the solar modules 11 with a periphery (not shown here) couple. The periphery comprises at least one inverter, a control device and further means, for. As connections, regulators or the like, via the line arrangement 30 to an electrical line network for feeding of the solar modules 11 can be coupled recovered electric power. In the pipeline network, it may be z. For example, the public network or a private network for electricity self-use act.

Die Leitungen 31 verlaufen zumindest teilweise, nämlich ausgehend von den komplementären elektrischen Anschlüssen 33 bis hinein in den Untergrund 40, innerhalb der Pfosten 21 in integrierten Leitungskanälen 33. Dazu können z. B. bereits vorhandene Hohlräume innerhalb der Pfosten 21 verwendet oder speziell dafür vorgesehene Leitungskanäle 33 vorgesehen sein. Innerhalb des Untergrunds 40 verlaufen die Leitungen 31 weiter in Richtung Peripherie, insbesondere in einem dafür vorgesehenen Kabelkanal. Als Leitungen können geeignete DC-Kabel, beispielsweise Twin-Kabel, verwendet werden.The wires 31 extend at least partially, namely starting from the complementary electrical connections 33 into the underground 40 , inside the posts 21 in integrated cable ducts 33 , These can z. B. already existing cavities within the post 21 used or specially designed cable channels 33 be provided. Within the underground 40 the cables are running 31 further towards the periphery, especially in a cable channel provided for this purpose. Suitable cables may be suitable DC cables, for example twin cables.

Die 3A und 3 zeigen schematisch in Ansicht von oben unterschiedliche Varianten der Befestigung von Solarmodulen 11 an Haltevorrichtungen 20. In 3A ist beispielhaft ein Solarmodul 11 über ein beispielhaft als U-förmiger Klammerschienenabschnitt ausgebildetes Haltemittel 25 an der Halteanordnung 20 gehalten. Ist der Kiammerschienenabschnitt nach oben geöffnet, ist das Abgrenzfeld 10, das entsprechend angepasste Haltestrukturen aufweist, leicht von oben einhängbar und kann dann z. B. mittels einer Schraub- oder Rastverbindung zuverlässig gesichert werden. Das Solarmodul 11 ist vorliegend aus der Trägerplatte 16 und einem darauf aufgebrachten Photovoltaik-Modul 12 gebildet. An einer Innenseite des Klammerschienenabschnitts ist das komplementäre Anschlusselement 24 der Halteanordnung 20 angebracht, das somit in das mechanische Haltemittel 25 integriert ist. Zur Befestigung an der Halteanordnung ist das Abgrenzfeld 10 bzw. das Solarmodul 11 in den Klammerschienenabschnitten eingeschoben, wobei es vorzugsweise mit weiteren (hier nicht gezeigten) Befestigungsmitteln, beispielsweise Schrauben, gesichert ist. Das Anschlusselement 15 ist ebenfalls seitlich des Solarmoduls 11 angeordnet, und zwar derart, dass es bei der mechanischen Befestigung des Solarmoduls 11 mit dem komplementären Anschlusselement 24 in Kontakt tritt. Somit wird bei der mechanischen Befestigung zugleich eine elektrische Kopplung der Solarmodule 11 an die Leitungsanordnung 30 erreicht.The 3A and 3 show schematically in top view different variants of the attachment of solar modules 11 on holding devices 20 , In 3A is an example of a solar module 11 via a retaining means designed by way of example as a U-shaped clip rail section 25 at the holding arrangement 20 held. If the Kiammerschienenabschnitt is open at the top, is the Abgrenzfeld 10 , which has correspondingly adapted retaining structures, easily suspended from above and can then z. B. be reliably secured by means of a screw or locking connection. The solar module 11 is present from the carrier plate 16 and a photovoltaic module applied thereto 12 educated. On an inner side of the clip rail section is the complementary connection element 24 the holding arrangement 20 attached, thus in the mechanical holding means 25 is integrated. For attachment to the support structure is the Abgrenzfeld 10 or the solar module 11 inserted in the clip rail sections, wherein it is preferably secured with further (not shown here) fasteners, such as screws. The connection element 15 is also on the side of the solar module 11 arranged, in such a way that it in the mechanical fastening of the solar module 11 with the complementary connection element 24 comes into contact. Thus, in the mechanical attachment at the same time an electrical coupling of the solar modules 11 to the line arrangement 30 reached.

In 3B ist ein Abgrenzfeld 10 mit zwei Solarmodulen 11 an einem Pfosten 21 der Halteanordnung 20 über einen Doppel-U-Klammerschienenabschnitt als Haltemittel 25 derart befestigt, dass die Photovoltaik-Module 12 mit den Photovoltaik-Zellen 12.1 auf je unterschiedliche, vorliegend gegenüberliegende Seitenflächen ausgerichtet sind. Auf diese Weise kann zu unterschiedlichen Tageszeiten von beiden Seiten einstrahlendes Sonnenlicht entsprechend lange zur Stromerzeugung genutzt werden, wobei auch hier insbesondere eine Parallelverschaltung einzelner Netzanordnungen 14, 14' vorteilhaft ist.In 3B is a delimitation field 10 with two solar modules 11 at a post 21 the holding arrangement 20 via a double U-clip rail section as a holding means 25 fixed so that the photovoltaic modules 12 with the photovoltaic cells 12.1 are aligned on each different, present opposite side surfaces. In this way, at different times of day from both sides einstrahlendes sunlight can be used for a correspondingly long time for power generation, in which case in particular a parallel connection of individual network arrangements 14 . 14 ' is advantageous.

In 4 ist eine weitere Variante einer Abgrenzvorrichtung 10 gezeigt, die, teilweise bereits bestehend, zu einer erfindungsgemäßen Abgrenzvorrichtung 10 mit Solarmodulen 11 nachgerüstet ist. Dabei ist die Halteanordnung 20 zumindest teilweise aus einem bereits vorhandenen Zaun gebildet, wobei zusätzlich Leitungen 31 der Leitungsanordnung 30 sowie Haltemittel 25 und komplementäre Anschlusselemente 24 an die Pfosten 21 angebracht sind. Die Abgrenzfelder 10 der bereits vorhandenen Abgrenzvorrichtung 1 werden von Zaunfeldern 23 gebildet, die eine gitterförmige Anordnung aus Zaunelementen aufweisen und vorliegend beispielhaft Teil eines bestehenden Stabmattenzauns sind.In 4 is another variant of a demarcation device 10 shown, which, partially already existing, to a separation device according to the invention 10 with solar modules 11 is retrofitted. Here is the holding arrangement 20 at least partially formed from an existing fence, with additional lines 31 the line arrangement 30 as well as holding means 25 and complementary connection elements 24 to the posts 21 are attached. The demarcation fields 10 the already existing demarcation device 1 be from fence fields 23 formed, which have a grid-like arrangement of fence elements and in the present example are part of an existing Stabmattenzauns.

Die zum Teil bereits bestehende Abgrenzvorrichtung 1 ist durch Anbringung mehrerer Solarmodule 11, vorliegend acht Solarmodulen 11 pro Abgrenzfeld 10, sowie der entsprechenden Leitungsanordnung 30 zu einer erfindungsgemäßen Abgrenzvorrichtung 10 nachgerüstet. Die Solarmodule 11 sind dabei derart flexibel ausgebildet, dass sie um die gitterförmige Anordnung des vorhandenen Zaunfeldes 23 eingeflochten werden können. Die Höhe der Solarmodule 11 sind beispielsweise entsprechend der Höhe einer Gitterreihe des Stabmattenzauns angepasst, um diese vollständig auszufüllen. Durch das Einflechten wird eine sichere und optisch ansprechende Befestigung der Solarmodule an dem Zaunfeld 11 zur Bildung eines erfindungsgemäßen Abgrenzfeldes 10 erreicht. Wie auch 5 genauer zeigt, sind die einzelnen Solarmodule 11 länglich, insbesondere breiter als hoch, ausgebildet. Die einzelnen Photovoltaik-Zellen 12.1 sind dabei streifenförmig ausgebildet und erstrecken sich zumindest weitgehend über die gesamte Breite des Abgrenzfeldes 10. Vorliegend ist lediglich noch ein Randabschnitt 17 einer kurzen Seite des Solarmoduls 11 vorhanden, an dem der elektrische Anschluss 13 an die Netzanordnung 14 mit dem Anschlusselement 15 angeordnet ist. Als vorteilhaft hat sich beispielsweise eine Anzahl von Photovoltaik-Zellen 12.1 je Solarmodul 11 von z. B. 60 bis 80 herausgestellt, wobei die Spannung beispielsweise 30 bis 45 VDC beträgt.The already existing demarcation device 1 is by attaching several solar modules 11 , in this case eight solar modules 11 per limit field 10 , as well as the corresponding line arrangement 30 to a separation device according to the invention 10 retrofitted. The solar modules 11 are designed so flexible that they are the grid-like arrangement of the existing fence field 23 can be braided. The height of the solar modules 11 For example, are adapted according to the height of a grid row of Stabmattenzauns to completely fill this. By braiding is a safe and visually attractive attachment of the solar panels to the fence panel 11 for forming a boundary field according to the invention 10 reached. As well as 5 shows more exactly, are the individual solar modules 11 elongated, in particular wider than high, formed. The individual photovoltaic cells 12.1 are formed strip-shaped and extend at least substantially over the entire width of the Abgrenzfeldes 10 , In the present case, only one edge section remains 17 a short side of the solar module 11 present, where the electrical connection 13 to the network arrangement 14 with the connection element 15 is arranged. For example, a number of photovoltaic cells have proven to be advantageous 12.1 each solar module 11 from Z. Example, 60 to 80, wherein the voltage is for example 30 to 45 VDC.

6 zeigt ausschnittweise schematisch eine weitere Abgrenzvorrichtung 1, die, teilweise bereits bestehend, zu einer erfindungsgemäßen Abgrenzvorrichtung 1 nachgerüstet ist, in seitlicher Ansicht. Dabei ist beispielsweise an einen Stabmattenzaun zumindest ein Haltemittel 25 in Form einer Klammer angebracht. Auf der Klammer kann/können das Solarmodul 11 bzw. die Solarmodule 11 z. B. aufgeklebt und/oder mit zusätzlichen Befestigungsmitteln, beispielsweise Schraubverbindungen, befestigt sein. Auf diese Weise ist das Solarmodul, das hier vorzugsweise ein unflexibles Solarmodul 11 sein kann, dem bereits vorhandenen Zaunfeld 23 vorgelagert angeordnet. Weiterhin ist die Leitungsanordnung 30 nachgerüstet, wobei vorliegend Leitungen 31 in zwei Kanälen, je vor und hinter dem Stabmattenzaun, geführt sind. Dabei sind die Leitungen 31 vorteilhaft von der Klammer verdeckt und auf diese Weise unsichtbar in dem bereits bestehenden Stabmattenzaun geführt. Weiterhin ist in oder an einem bereits bestehenden Pfosten 21 ein senkrechter Teil der Leitung 31 in Richtung Untergrund geführt, wo er an die Peripherie gekoppelt ist. 6 shows a section of a schematic diagram of a further delimiting device 1 , which, partially already existing, to a separation device according to the invention 1 is retrofitted, in lateral view. In this case, for example, to a bar mat fence at least one holding means 25 attached in the form of a clamp. On the bracket can / can the solar module 11 or the solar modules 11 z. B. glued and / or with additional fasteners, such as screw, be attached. In this way, the solar module, here preferably an inflexible solar module 11 can be, the already existing fence field 23 arranged upstream. Furthermore, the line arrangement 30 retrofitted, in the present case lines 31 in two channels, each in front of and behind the bar mat fence. Here are the lines 31 Advantageously covered by the clip and out in this way invisible in the existing Stabmattenzaun. Furthermore, in or on an existing post 21 a vertical part of the pipe 31 led to the underground, where it is coupled to the periphery.

Bei den unterschiedlichen Varianten können die Solarmodule 11 unterschiedlich, beispielsweise undurchsichtig oder semitransparent, oder in unterschiedlichen Farben gestaltet sein. Zusätzlich kann eine Zaunbeleuchtung vorhanden sein, die insbesondere mit eigen-erzeugtem Strom der erfindungsgemäßen Abgrenzvorrichtung 1 betrieben wird.For the different variants, the solar modules 11 different, for example opaque or semitransparent, or be designed in different colors. In addition, a fence lighting may be present, in particular with self-generated current of the separation device according to the invention 1 is operated.

Insbesondere auch aufgrund der niedrigen Spannungen und des einfachen modularen Aufbaus der Baueinheit eignet sich die Abgrenzvorrichtung auch zur Eigenmontage und kann daher direkt an den Endverbraucher gerichtet vermarktet werden.In particular, due to the low voltages and the simple modular construction of the unit, the separation device is also suitable for self-assembly and can therefore be marketed directly directed to the end user.

Wie die unterschiedlichen Ausführungsbeispiele zeigen, eignet sich die erfindungsgemäße Baueinheit für eine Abgrenzvorrichtung vorteilhaft zur Erstellung einer neuen Abgrenzvorrichtung 1 oder zur Nachrüstung einer bereits bestehenden Abgrenzvorrichtung 1. Auf diese Weise können Abgrenzvorrichtungen, beispielsweise Zäune oder dergleichen, bereitgestellt werden, die neben ihrer Abgrenzfunktion wie beispielsweise Zugangsschutz, Sichtschutz, Lärmschutz oder Windschutz eine weitere Funktion, nämlich die der Stromerzeugung, erfüllen können. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung erlaubt dabei eine optisch ansprechende Gestaltung der erfindungsgemäßen Abgrenzvorrichtung.As the different embodiments show, the structural unit according to the invention is advantageously suitable for creating a new delimiting device for a delimiting device 1 or for retrofitting an existing demarcation device 1 , In this way, demarcation devices, such as fences or the like can be provided, which can fulfill in addition to their demarcation function such as access protection, privacy, noise protection or windbreak another function, namely the power generation. The inventive design allows a visually appealing design of the separation device according to the invention.

Claims (14)

Baueinheit für eine Abgrenzvorrichtung (1), insbesondere Zaun, mit zumindest einem flächigen Abgrenzfeld (10) zur Abgrenzung zwischen zwei Bereichen und einer Halteanordnung (20) zum Anbringen und Halten des zumindest einen Abgrenzfeldes (10), dadurch gekennzeichnet, dass das Abgrenzfeld (10) zumindest ein Solarmodul (11) umfasst, das zumindest eine Netzanordnung (14, 14') mit mehreren, elektrisch verschalteten Photovoltaik-Zellen (12.1) aufweist, wobei der zumindest einen Netzanordnung (14, 14') zumindest ein elektrischer Anschluss (13) zugeordnet ist, und dass die Baueinheit weiterhin zumindest Teile einer Leitungsanordnung (30) umfasst, die mit dem zumindest einen elektrischen Anschluss (13) der Netzanordnung (14, 14') über zumindest einen komplementären elektrischen Anschluss (32) der Leitungsanordnung (30) gekoppelt oder koppelbar ist und die elektrische Leitungsmittel zur elektrischen Verbindung des Solarmoduls (11) mit einer Peripherie aufweist, wobei die Peripherie zumindest einen Wechselrichter, eine Steuereinrichtung und weitere Mittel umfasst, über die die Leitungsanordnung (30) an ein elektrisches Leitungsnetz zur Nutzung von aus dem zumindest einen Solarmodul (11) gewonnenem elektrischem Strom koppelbar ist.Assembly for a demarcation device ( 1 ), in particular fence, with at least one flat boundary field ( 10 ) for delimiting between two areas and a holding arrangement ( 20 ) for attaching and holding the at least one boundary field ( 10 ), characterized in that the boundary field ( 10 ) at least one solar module ( 11 ), the at least one network arrangement ( 14 . 14 ' ) with a plurality of electrically interconnected photovoltaic cells ( 12.1 ), wherein the at least one network arrangement ( 14 . 14 ' ) at least one electrical connection ( 13 ) and that the assembly further comprises at least parts of a conduit arrangement ( 30 ) connected to the at least one electrical connection ( 13 ) of the network arrangement ( 14 . 14 ' ) via at least one complementary electrical connection ( 32 ) of the management order ( 30 ) is coupled or can be coupled and the electrical line means for the electrical connection of the solar module ( 11 ) having a periphery, wherein the periphery comprises at least one inverter, a control device and further means via which the line arrangement ( 30 ) to an electrical line network for use of the at least one solar module ( 11 ) Electricity is coupled. Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Solarmodul (11) zumindest zwei Netzanordnungen (14, 14') aufweist.Assembly according to claim 1, characterized in that each solar module ( 11 ) at least two network arrangements ( 14 . 14 ' ) having. Baueinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Netzanordnungen (14, 14'), die einem Solarmodul (11) oder separaten Solarmodulen (11) zugeordnet sind, miteinander parallel verschaltet sind, wobei jeder Netzanordnung (14, 14') zumindest ein elektrischer Anschluss (13) und zumindest ein komplementärer elektrischer Anschluss (32) zugeordnet ist.Assembly according to claim 2, characterized in that at least two network arrangements ( 14 . 14 ' ), a solar module ( 11 ) or separate solar modules ( 11 ) are interconnected in parallel, each network arrangement ( 14 . 14 ' ) at least one electrical connection ( 13 ) and at least one complementary electrical connection ( 32 ) assigned. Baueinheit nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die von einer oder mehreren parallel verschalteten Netzanordnung/en (14, 14') erzeugte Spannung zwischen 12 VDC und 120 VDC, vorzugsweise zwischen 20 VDC und 60 VDC, beträgt.Assembly according to Claim 2 or 3, characterized in that the network arrangement (s) ( 14 . 14 ' ) is between 12 VDC and 120 VDC, preferably between 20 VDC and 60 VDC. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsanordnung (30) zumindest bereichsweise in der Halteanordnung (20), insbesondere innerhalb von in zumindest Teilen der Halteanordnung (20) integrierten Leitungskanälen (33), geführt ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the conduit arrangement ( 30 ) at least in regions in the holding arrangement ( 20 ), in particular within at least parts of the holding arrangement ( 20 ) integrated cable channels ( 33 ) is guided. Baueinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine komplementäre elektrische Anschluss (32) in der Halteanordnung (20), insbesondere an einem Pfosten (21), integriert ist, wobei die Halteanordnung (20) zumindest ein komplementäres elektrisches Anschlusselement (24) aufweist, das bei Befestigung des zumindest einen Solarmoduls (11) mit einem Anschlusselement (15) des zumindest einen elektrischen Anschlusses (13) in elektrischen Kontakt bringbar oder gebracht ist. Assembly according to claim 5, characterized in that the at least one complementary electrical connection ( 32 ) in the holding arrangement ( 20 ), in particular on a post ( 21 ), the retaining arrangement ( 20 ) at least one complementary electrical connection element ( 24 ), which upon attachment of the at least one solar module ( 11 ) with a connection element ( 15 ) of the at least one electrical connection ( 13 ) is brought or brought into electrical contact. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Solarmodule (11) an der Halteanordnung (20) befestigt sind, die je mit den Photovoltaik-Zellen (12.1) auf unterschiedliche, insbesondere einander gegenüberliegende, Seitenflächen ausgerichtet sind.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that at least two solar modules ( 11 ) on the support structure ( 20 ), each with the photovoltaic cells ( 12.1 ) are aligned on different, in particular opposite, side surfaces. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Solarmodul (11) zumindest eine Trägerplatte (16), insbesondere aus Glas, Metall oder Kunststoff, umfasst, auf die zumindest ein Photovoltaik-Modul (12) mit Photovoltaik-Zellen (12.1) aufgeklebt ist oder, dass das Solarmodul (11) aus zumindest einem Photovoltaik-Modul (12) aus einem Glas/Glas- oder Glas/Folie-Laminat besteht, wobei die Photovoltaik-Zellen (12.1) aufgedruckt sind und wobei das Solarmodul (11) zumindest bereichsweise das zumindest eine Abgrenzfeld (10) bildet.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one solar module ( 11 ) at least one carrier plate ( 16 ), in particular of glass, metal or plastic, to which at least one photovoltaic module ( 12 ) with photovoltaic cells ( 12.1 ) or that the solar module ( 11 ) from at least one photovoltaic module ( 12 ) consists of a glass / glass or glass / foil laminate, the photovoltaic cells ( 12.1 ) and wherein the solar module ( 11 ) at least in regions, the at least one boundary field ( 10 ). Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Solarmodul (11) zumindest bereichsweise flexibel ausgebildet ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one solar module ( 11 ) is at least partially flexible. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Photovoltaik-Zellen (12.1) streifenförmig ausgebildet sind und sich jeweils zumindest weitgehend über die gesamte Breite oder über die gesamte Höhe eines Abgrenzfeldes (10) erstrecken.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the individual photovoltaic cells ( 12.1 ) are strip-shaped and each at least substantially over the entire width or over the entire height of a Abgrenzfeldes ( 10 ). Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarmodule (11) undurchsichtig oder semitransparent ausgebildet sind.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the solar modules ( 11 ) are formed opaque or semitransparent. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteanordnung (20) zumindest teilweise aus einem bereits vorhandenen Zaun gebildet ist oder dass die Baueinheit einen Zaun bildet.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining arrangement ( 20 ) is at least partially formed from an existing fence or that the unit forms a fence. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abgrenzfeld (10) ein Zaunfeld (23) bildet, welches eine gitterförmige Anordnung aufweist, an denen das zumindest eine Solarmodul (11) befestigt, beispielsweise eingeflochten ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one boundary field ( 10 ) a fence field ( 23 ), which has a lattice-shaped arrangement, on which the at least one solar module ( 11 ), for example, is braided. Bausatz mit mindestens einer Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er aus mindestens einem Abgrenzfeld (10) und mindestens einer Halteanordnung (20) und mindestens Teilen einer Leitungsanordnung (30) zusammengestellt ist.Kit comprising at least one structural unit according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least one boundary field ( 10 ) and at least one holding arrangement ( 20 ) and at least parts of a conduit arrangement ( 30 ) is compiled.
DE202017103757.6U 2017-06-23 2017-06-23 Assembly for a demarcation device Expired - Lifetime DE202017103757U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103757.6U DE202017103757U1 (en) 2017-06-23 2017-06-23 Assembly for a demarcation device
PCT/EP2018/066363 WO2018234356A2 (en) 2017-06-23 2018-06-20 Structural unit for a defining device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103757.6U DE202017103757U1 (en) 2017-06-23 2017-06-23 Assembly for a demarcation device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103757U1 true DE202017103757U1 (en) 2017-07-31

Family

ID=59650706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103757.6U Expired - Lifetime DE202017103757U1 (en) 2017-06-23 2017-06-23 Assembly for a demarcation device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202017103757U1 (en)
WO (1) WO2018234356A2 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2025487B1 (en) * 2020-05-01 2021-11-18 Elizabeth Johanna Van Der Heijden Antonius Solar panel and solar system
DE202022106213U1 (en) 2022-11-04 2022-11-30 Thomas Bockmeyer Fence
WO2022268912A1 (en) * 2021-06-22 2022-12-29 Winterhalder Selbstklebetechnik Gmbh Photovoltaic module, and photovoltaic system connected in parallel
DE202023102994U1 (en) 2023-05-31 2023-07-19 David Peter Kempny Fence
DE202023103944U1 (en) 2023-07-13 2023-08-09 Karsten MÜLLER Boundary wall system with photovoltaic panel element
DE102022116266A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 Heliatek Gmbh Support system with at least one flexible photovoltaic element

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT523164B1 (en) * 2020-05-04 2021-06-15 Reech Gmbh Support structure for vertically arranged photovoltaic modules
DE202020104397U1 (en) * 2020-07-30 2021-11-03 Rudolf Hörmann GmbH & Co.KG Photovoltaic system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114586A1 (en) 2001-03-24 2002-10-02 Guenter Pfeiffer Solar equipment for current generation using photovoltaic modules in form of fence field
WO2005048356A1 (en) 2003-11-12 2005-05-26 Anthony Morali Solar rail or railing system
US20100237307A1 (en) 2009-03-20 2010-09-23 Mark Milburn Modular solar fence system
US20110146668A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Raymond Saluccio Solar fence
WO2011156020A1 (en) 2010-06-10 2011-12-15 Wolter James F Solar panel system with monocoque supporting structure
JP5657476B2 (en) * 2011-06-14 2015-01-21 株式会社エクソル Solar array
US20150287858A1 (en) * 2014-04-02 2015-10-08 Sunedison Llc Photovoltaic module integrated mounting and electronics systems

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2025487B1 (en) * 2020-05-01 2021-11-18 Elizabeth Johanna Van Der Heijden Antonius Solar panel and solar system
WO2022268912A1 (en) * 2021-06-22 2022-12-29 Winterhalder Selbstklebetechnik Gmbh Photovoltaic module, and photovoltaic system connected in parallel
DE102022116266A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 Heliatek Gmbh Support system with at least one flexible photovoltaic element
DE202022106213U1 (en) 2022-11-04 2022-11-30 Thomas Bockmeyer Fence
DE202023102994U1 (en) 2023-05-31 2023-07-19 David Peter Kempny Fence
DE202023103944U1 (en) 2023-07-13 2023-08-09 Karsten MÜLLER Boundary wall system with photovoltaic panel element

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018234356A3 (en) 2019-04-04
WO2018234356A2 (en) 2018-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017103757U1 (en) Assembly for a demarcation device
DE69333735T2 (en) PHOTOVOLTAIC ROOF COVERING SYSTEM
DE102006024714B4 (en) Integrated photovoltaic module panel for curtain wall glass
EP2210277B1 (en) Photovoltaic unit comprising a matrix of frameless solar modules
DE102016117772A1 (en) Frame construction with corner connector
EP2508694B1 (en) Carport
EP3426988A1 (en) Photovoltaic roof tile having a length-adjustable current line
DE102016117774A1 (en) fin design
DE202011000928U1 (en) mounting system
EP2190030A2 (en) Photovoltaic unit, photovoltaic system and method for manufacturing a photovoltaic unit
DE202005015128U1 (en) Laminar device e.g. photovoltaic device, for installing on e.g. flat roof, has contact dies whose surfaces are sand blasted or structured so that they are incised automatically at adjacent area of profile tracks and outer frame by coatings
DE102016117770A1 (en) cable management
EP2580539B1 (en) Profiled support element of a row of pv modules
DE202012010121U1 (en) Device for guiding and discharging solid and liquid substances from solar module surfaces
DE102005063442B4 (en) Solar power system with a plurality of photovoltaic modules and an inverter module and inverter module for such a solar power system
EP4174277A1 (en) Current discharge system for a shading device and shading device therefor
DE202017006357U1 (en) Single concentrators for a modular photovoltaic structure
DE202011101835U1 (en) photovoltaic system
DE102011052222B4 (en) photovoltaic system
EP2351106B1 (en) Solar module system
EP3648339B1 (en) Solar roof cover
EP4049366B1 (en) Photovoltaic module and photovoltaic system, and method for operating same
DE202010004092U1 (en) Roofing device for parking and parking for vehicles
DE202023102994U1 (en) Fence
DE202015102577U1 (en) Reinforcing construction for a solar cell panel module

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years