DE202017103100U1 - Device for producing a mat and system for producing material plate - Google Patents
Device for producing a mat and system for producing material plate Download PDFInfo
- Publication number
- DE202017103100U1 DE202017103100U1 DE202017103100.4U DE202017103100U DE202017103100U1 DE 202017103100 U1 DE202017103100 U1 DE 202017103100U1 DE 202017103100 U DE202017103100 U DE 202017103100U DE 202017103100 U1 DE202017103100 U1 DE 202017103100U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mat
- measuring device
- removal
- press
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N3/00—Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
- B27N3/08—Moulding or pressing
- B27N3/10—Moulding of mats
- B27N3/14—Distributing or orienting the particles or fibres
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
Abstract
Vorrichtung zur Herstellung einer Matte (1) auf einem Transportband (2), bevorzugt bestehend aus Spänen, Fasern und/oder Schnitzeln aus Biomasse ggf. mit Beimischung von Bindemittel und/oder Kunststoffen, im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten, umfassend:Zumindest eine Streueinrichtung (3) zum Streuen einer Matte (1) aus einem Material (14) auf ein Transportband (2);zumindest eine Abtrageinheit (4) zum Abtragen von Material von der Matte (1) und/oder Nivellieren der Matte (1), wobei das abgetragene Material über einen Absaugkanal abgesaugt wird, undeine erste Messeinrichtung (6, 9) zur Ermittlung zumindest eines ersten Messwertes der Matte (1), dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Messeinrichtung (6, 9) zur Ermittlung von zumindest einem zweiten Messwerte der Matte (1) angeordnet ist.Device for producing a mat (1) on a conveyor belt (2), preferably consisting of chips, fibers and / or chips of biomass optionally with admixture of binder and / or plastics, in the course of the production of material plates, comprising: At least one scattering device (3) for spreading a mat (1) of a material (14) on a conveyor belt (2); at least one removal unit (4) for removing material from the mat (1) and / or leveling the mat (1) the abraded material is sucked off via a suction channel, anda first measuring device (6, 9) for determining at least one first measured value of the mat (1), characterized in that a second measuring device (6, 9) for determining at least one second measured values of the mat (1) is arranged.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung einer Matte sowie eine Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten.The invention relates to a device for producing a mat and a plant for the production of material plates.
Bei der Herstellung von Werkstoffplatten aus streufähigen Materialien wird ein Material, meist ein Gemisch aus Partikeln oder faserigen Stoffen und einem Bindemittel, zu einer Streugutmatte auf einem Form- oder Transportband gestreut, wobei die Streugutmatte anschließend ggf. einer nötigen Vorbehandlung und schließlich einer Verpressung zugeführt wird. Die Verpressung kann dabei kontinuierlich oder diskontinuierlich mittels Druck und Wärme erfolgen. In der Regel handelt es sich dabei um Span-, Faser- oder OSB-Platten. Die Streuung erfolgt je nach Bedarf in einer oder mehreren Lagen, wobei die Notwendigkeit für mehrere Lagen üblicherweise bei der Herstellung dickerer Platten auftritt. Aber auch bei der Dünnplattenherstellung können unterschiedliche Lagen gewünscht sein, besonders wenn speziell differenzierte Anforderungen zwischen der Mittelschicht und den Deckschichten bestehen sollen.In the production of material slabs from scatterable materials, a material, usually a mixture of particles or fibrous materials and a binder, scattered to a grit on a forming or conveyor belt, the grit mat is then optionally supplied to a necessary pretreatment and finally a compression , The compression can be carried out continuously or discontinuously by means of pressure and heat. As a rule, these are chip, fiber or OSB boards. Scattering occurs in one or more layers as needed, with the need for multiple layers usually occurring in the production of thicker plates. But also in the production of thin plates, different layers may be desired, especially if specially differentiated requirements should exist between the middle layer and the outer layers.
Es hat sich in den letzten Jahren herauskristallisiert, dass mehrere wesentliche Faktoren den Kubikmeterpreis einer Werkstoffplatte definieren, auf die der jeweilige Produzent wenig bis gar keinen Einfluss hat: Dies wären die Energiekosten (Strom, Öl, Gas), Materialkosten (Holz und Leim) und Anlagenkosten (Maschinen, Personal). Ein Werkstoffplattenhersteller muss, um am Markt zu bestehen, die steigenden Energiekosten und die steigenden Materialkosten möglichst durch günstigen Einkauf niedrig halten. Auch beim Leim ist der Werkstoffplattenproduzent in der Regel von wenigen Leimherstellern abhängig, die ähnliche Preise verlangen. Durch den steigenden Rohstoffbedarf auf dem Weltmarkt im Allgemeinen und den für Holz im Einzelnen werden auch diese Rohstoffkosten immer teurer. Die Produzenten sind nun gezwungen, bei möglichst gleich bleibenden Kosten für den Kunden den Produktionsprozess kostengünstiger zu gestalten.It has emerged in recent years that several key factors define the cubic meter price of a material board to which the respective producer has little or no influence: these would be the energy costs (electricity, oil, gas), material costs (wood and glue) and Plant costs (machines, personnel). In order to survive on the market, a material board manufacturer must minimize the rising energy costs and the rising cost of materials, if possible by making favorable purchases. With glue as well, the material plate producer usually depends on a few glue manufacturers who demand similar prices. Due to the increasing demand for raw materials on the world market in general and for wood in detail, these raw material costs are becoming ever more expensive. The producers are now forced to make the production process more cost-effective while keeping the costs as constant as possible for the customer.
Nebenbei sind die Werkstoffplattenhersteller mit ihren Anlagen aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen, nicht nur bei den Anlagenkosten und während des Betriebes möglichst viele Einsparungsmöglichkeiten auszuschöpfen, sondern auch einen möglichst flexible und hochwertige Produktionsmöglichkeiten anzubieten, um ihre Herstellungsanlage voll auszulasten und möglichst einen 24-Stunden/7-Tage Betrieb sicherzustellen. All dies bedingt, dass eine Großanlage heutzutage in folgenden Kernpunkten eine hohe Flexibilität aufweisen muss, um langfristig mit Aufträgen ausgelastet zu sein: - Verarbeitung einer möglichst großen Bandbreite an Rohstoffen, möglichst aus dem direkten Umfeld der Anlage (Holz, Abfälle....), - Herstellung von Kleinchargen, Nischenprodukten und vom Kunden gewünschte spezielle Dichteprofile und damit einhergehend eine schnelle und problemlose Online-Umstellung der Produktpalette, - Sicherstellung einer optimalen Flächengewichtsverteilung über Länge und Breite des Produktes und - eine optimale Dickentoleranz zur Vermeidung von unnötigem Abschliff in der Endfertigung.Incidentally, the material plate manufacturers are forced with their systems for economic reasons, not only to exhaust the maximum cost savings in plant costs and during operation, but also to offer the most flexible and high-quality production capabilities to fully utilize their manufacturing plant and a 24-hour / 7 To ensure days of operation. All this requires that a large-scale plant nowadays must have a high level of flexibility in order to be able to utilize its orders in the long term: - processing the widest possible range of raw materials, if possible from the immediate vicinity of the plant (wood, waste ....) , - production of small batches, niche products and special density profiles requested by the customer and, consequently, a fast and easy online conversion of the product range, - ensuring an optimal basis weight distribution over the length and width of the product and - an optimal thickness tolerance to avoid unnecessary finishing in the final production ,
Das in der Industrie derzeit machbare hinsichtlich einer optimalen Flächengewichtsverteilung bei mechanischen Streuköpfen und der Herstellung von dünnen MDF-Platten einer Dicke von 3 mm liegt im unteren einstelligen Prozentbereich. Bei der Herstellung von 8 mm dicken Fußbodenpanelen ergibt sich eine Abweichung der Flächengewichtsverteilung über die Plattenbreite von +/- 2,5%. Bei der Standartproduktion von 16 mm dicken MDF- Platten verbessert sich das Ergebnis auf +/- 2,0%. Diese erhobenen Daten sind bezogen auf 100 mm x 100 mm Proben, das entspricht einem Rastermaß für eine wirtschaftlich betreibbare Messvorrichtung für die Dichte bzw. des relativen Flächengewichts über die Breite einer Pressgutmatte. Die Abweichungen finden sich also im unteren Punktebereich, aber es muss hierzu festgehalten werden, dass bei einer Abweichung von 2 bis 3,5% eine Schwankungsbreite von etwa 7% vorliegt, die jedem Anlagenbetreiber und - hersteller ein Antrieb sein muss, diese Schwankungsbreite zu minimieren. Es ergeben sich auch signifikante Probleme aufgrund der Schwankungsbreite im Tagesgeschäft, denn bei einem Ausschlag nach oben wird zu viel Material gestreut, dass zwar grundsätzlich ohne weiteres verpresst werden kann, aber bei einer Tagesleistung von fast 2000 m3 Werkstoffplatten ergibt sich ein quasi Verlust von 60 m3 verpresstem Material je Tag im absoluten Extremfall. Umgerechnet auf zu streuendes Pressgut vor der Verpressung ergeben sich je Tag 420 m3 rieselfähiges Material, das unnütz verarbeitet wird. Dabei sind nicht nur die Materialkosten an sich wesentlich, aber die Anlage- und Verarbeitungskosten von Holzmaterial zu streubaren Spänen beinhaltet neben der sehr teuren Trocknung (Energieaufwand) auch die Verwendung von teurem Leim. Nebenbei erhält der Käufer der produzierten Werkstoffplatten Material zu hoher Dichte, was später in der Logistik oder im Verkauf unter Umständen Probleme bereiten kann.The currently feasible in the industry with respect to an optimal basis weight distribution in mechanical scattering heads and the production of thin MDF boards of a thickness of 3 mm is in the low single-digit percentage range. The production of 8 mm thick floor panels results in a deviation of the basis weight distribution across the panel width of +/- 2.5%. In the standard production of 16 mm thick MDF boards, the result improves to +/- 2.0%. These collected data are based on 100 mm x 100 mm samples, which corresponds to a grid dimension for an economically operable measuring device for the density or the relative basis weight across the width of a pressed material mat. The deviations are therefore in the lower range of points, but it must be noted that with a deviation of 2 to 3.5%, a fluctuation margin of about 7% is present, which must be an incentive for every plant operator and manufacturer to minimize this fluctuation , There are also significant problems due to the fluctuation range in the daily business, because in a rash up too much material is scattered, that in principle can be pressed without further ado, but with a daily output of nearly 2000 m 3 material plates results in a quasi loss of 60 m 3 compressed material per day in absolute extreme case. Converted to scattered to be spreaded before pressing the resulting 420 m 3 of free-flowing material per day, which is uselessly processed. It is not only the material costs per se, but the investment and processing costs of wood chips to strewn chips includes not only the very expensive drying (energy expenditure) but also the use of expensive glue. Incidentally, the buyer of the material plates produced receives material of high density, which may later cause problems in logistics or sales.
Aus der
Aus der
Es hat sich bei den Messvorrichtungen, welche eine Strahlungsquelle nutzen und zur Bestimmung des Flächengewichtes eingesetzt werden, als nachteilig erwiesen, dass diese eine große Messempfindlichkeit gegenüber Verunreinigungen, beispielweise Ruß oder Schwermetalle aus der Verbrennung, Feuchteschwankungen des Ausgangsmaterials oder unterschiedliches Ausgangsmaterial haben. Hierdurch kann es zu nicht notwendigen Korrekturen innerhalb des Steuer- oder Regelkreises kommen, so dass vermehrt Materialausschuss erzeugt wird. Auf das relative Flächengewicht bezogen würden sich diese Einflüsse herausmitteln, da das Material meist homogen durch solche Einflüsse ausgebildet ist.It has proved to be disadvantageous in the measuring devices which use a radiation source and are used to determine the basis weight, that they have a high sensitivity to contamination, such as soot or heavy metals from combustion, moisture fluctuations of the starting material or different starting material. This can lead to unnecessary corrections within the control or control loop, so that more material waste is generated. Based on the relative basis weight, these influences would be found out, since the material is usually formed homogeneously by such influences.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Ausschuss an Material zu minimieren.The invention is therefore based on the object to minimize the rejects of material.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung eine Matte mit gleichen Eigenschaften zu erzeugen unabhängig von den Schwankungen in den vorgelagerten Prozessen.It is a further object of the invention to produce a mat having the same characteristics regardless of the variations in the upstream processes.
Als eine Lösung wird eine Vorrichtung zur Herstellung einer Matte auf einem Transportband im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten angegeben, wobei die Matte bevorzugt aus Spänen, Fasern und/oder Schnitzeln aus Biomasse ggf. mit Beimischung von Bindemittel und/oder Kunststoffen besteht, und wobei die Vorrichtung umfasst: zumindest eine Streueinrichtung zum Streuen einer Matte aus einem Material auf ein Transportband; zumindest eine Abtrageinheit zum Abtragen von Material von der Matte und/oder Nivellieren der Matte, wobei das abgetragene Material über einen Absaugkanal abgesaugt wird, und eine erste Messeinrichtung zur Ermittlung zumindest eines ersten Messwertes der Matte. Die Erfindung zeichnet aus, dass eine zweite Messeinrichtung zur Ermittlung von zumindest einem zweiten Messwerte der Matte angeordnet ist.As a solution, an apparatus for producing a mat on a conveyor belt in the course of the production of material plates is specified, wherein the mat preferably consists of chips, fibers and / or chips of biomass, possibly with admixture of binder and / or plastics, and wherein the Apparatus comprising: at least one spreader for spreading a mat of material onto a conveyor belt; at least one removal unit for removing material from the mat and / or leveling the mat, the removed material being sucked off via a suction channel, and a first measuring device for determining at least one first measured value of the mat. The invention is characterized in that a second measuring device is arranged for determining at least one second measured values of the mat.
Vorzugsweise ist eine Messeinrichtung zur Bestimmung der relativen Streuverteilung der Matte quer zur Produktionsrichtung und die weitere Messeinrichtung zur Bestimmung des absoluten Flächengewichtes der Matte angeordnet.Preferably, a measuring device for determining the relative scattering distribution of the mat transverse to the production direction and the further measuring device for determining the absolute basis weight of the mat is arranged.
Durch das Anordnen von zwei Messeinrichtungen zum Messen von Messwerten der Matte ist es nun möglich Schwankungen im Produktionsprozess zu eliminieren und ein gewünschtes Profil bzw. einem gewünschten Profil der Pressgutmatte ohne Abstriche beim absoluten Flächengewicht der Matte zu ermöglichen.By arranging two measuring devices for measuring measured values of the mat, it is now possible to eliminate fluctuations in the production process and to allow a desired profile or a desired profile of the press mat without any reduction in the absolute basis weight of the mat.
Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet aus, dass die erste Messeinrichtung eine Durchstrahleinrichtung ist, umfassend eine Strahlungsquelle und einen Sensor. Die Strahlungsquelle ist bevorzugt eine Röntgenstrahlungsquelle oder eine Gammastrahlungsquelle. Die Durchstrahleinrichtung eignet sich besonders zur Bestimmung der Streudichte bzw. des relativen Flächengewichtes der Matte quer zur Produktionsrichtung. Insbesondere kann mit einer Durchstrahleinrichtung die Messung des relativen Flächengewichtes in Spuren ermöglicht werden. Das relative Flächengewicht gibt an wie viel Material in einer Spur im Verhältnis zum Material in einer anderen Spur angeordnet ist und ist ein Maß für die Gewichtsverteilung. So können beispielsweise in der Matte Spuren mit mehr Material an Stellen vorhanden sein, an welchen später Befestigungsmittel eingebracht werden.A preferred embodiment is characterized in that the first measuring device is a radiation device, comprising a radiation source and a sensor. The radiation source is preferably an X-ray source or a gamma radiation source. The radiation device is particularly suitable for determining the scatter density or the relative basis weight of the mat transversely to the production direction. In particular, the measurement of the relative basis weight in tracks can be made possible with a transmission device. Relative basis weight indicates how much material in one lane is located relative to the material in another lane and is a measure of weight distribution. For example, in the mat there may be traces of more material at locations to which fasteners will later be introduced.
Alternativ oder in Kombination ist die zweite Messeinrichtung eine mechanische Flächengewichtswaage. Die Flächengewichtswaage ermöglicht in einfacher Weise die Messung des absoluten Flächengewichtes. Das absolute Flächengewicht über die gesamte Breite ist ebenfalls ein wichtiger Messwert, um die Eignung der hergestellten Platte für bestimmte Anwendungszwecke zu überprüfen.Alternatively or in combination, the second measuring device is a mechanical basis weight balance. The basis weight scale makes it easy to measure the absolute weight per unit area. The total area weight over the entire width is also an important measurement to check the suitability of the produced plate for certain applications.
Vorzugsweise ist die erste Messeinrichtung und anschließend die zweite Messeinrichtung angeordnet oder umgekehrt. Es wird bevorzugt zuerst das relative Flächengewicht und anschließend das absolute Flächengewicht ermittelt. Hierdurch wird zunächst das entsprechende Profil eingestellt und anschließen das Gesamtgewicht der Matte entsprechend ausgerichtet. Sollte das Gesamtgewicht zu gering sein, so kann durch das gleichmäßige Aufstreuen von mehr Material bzw. einer Höhenverstellung der Abtrageinheit der gewünschte Wert an absolutem Flächengewicht erzielt werden.Preferably, the first measuring device and then the second measuring device is arranged or vice versa. It is preferred to first determine the relative basis weight and then the absolute basis weight. As a result, the corresponding profile is first set and then the total weight of the mat aligned accordingly. Should the total weight be too low, the desired absolute basis weight can be achieved by uniformly spreading more material or adjusting the height of the removal unit.
Eine alternative Ausführungsform zeichnet aus, dass die Abtrageinheit zumindest eine Abtragwalze, bevorzugt mehrere über die Breite quer zur Produktionsrichtung verlaufend angeordnete Abtragwalzen, und weiter bevorzugt ein oder mehrere Stelltische, welche unterhalb der Abtragwalze unter dem Transportband zum Anheben der Matte angeordnet sind, umfasst. Durch das Anordnen von mehreren Abtragwalzen können in der Matte Spuren erzeugt werden bzw. lokale Schwankungen in der Streuung der Matte gezielt abgetragen werden. Entsprechend können die Stelltische mit der gleichen Breite der Abtragwalzen ausgebildet sein, so dass jeder Abtragwalze ein Stelltisch zugeordnet werden kann. Durch die Stelltische unterhalb des Transportbandes kann die Matte angehoben werden und so eine verbesserte Abtragung mit der dem Stelltisch gegenüberliegenden Abtragwalze erzielt werden. Zudem kann die Entnahmetiefe innerhalb der Matte erhöht werden.An alternative embodiment is characterized in that the removal unit has at least one removal roller, preferably a plurality of removal rollers arranged transversely to the production direction over the width, and more preferably one or more adjustment tables which are arranged below the removal roller below the transport belt for lifting the mat are included. By arranging several removal rollers traces can be generated in the mat or local variations in the scattering of the mat can be removed selectively. Accordingly, the setting tables can be formed with the same width of the removal rollers, so that each removal roller can be assigned to a setting table. By the tables below the conveyor belt, the mat can be raised and thus an improved removal with the table opposite the Abtragwalze be achieved. In addition, the sampling depth can be increased within the mat.
Bevorzugt sind die Abtragwalzen und/oder die Stelltische einzeln ansteuerbar und/oder die Abtragwalze und/oder die Stelltische einzeln höhenverstellbar ausgeführt. Hierdurch können in der Matte Spuren erzeugt werden bzw. lokale Schwankungen gezielt abgetragen werden und insbesondere ein relatives Flächengewicht eingestellt werden.Preferably, the removal rollers and / or the tables are controlled individually and / or the removal roller and / or the tables individually height adjustable executed. As a result, traces can be generated in the mat or local fluctuations can be selectively removed and, in particular, a relative basis weight can be set.
Alternativ oder in Kombination ist der Abstand zwischen der ersten Messeinrichtung und zweiten Messeinrichtung geringer 5m, bevorzugt geringer 3m, besonders bevorzugt geringer 2m. Eine kurze Distanz zwischen den beiden Messeinrichtungen ermöglicht eine kurze Regelzeit. Aber auch größere Distanzen geringer 15m sind noch möglich für eine effektive Regelung oder Steuerung.Alternatively or in combination, the distance between the first measuring device and the second measuring device is less than 5 m, preferably less than 3 m, particularly preferably less than 2 m. A short distance between the two measuring devices allows a short control time. But even larger distances less than 15m are still possible for effective control or regulation.
Bevorzugt ist der Abstand der am nächsten zur Abtrageinheit angeordneten Messeinrichtungen zur Abtrageinheit geringer 10m, bevorzugt geringer 7m, besonders bevorzugt geringer 5m, höchst bevorzugt geringer 3m. Durch die geringe Regelstrecke zwischen Abtrageinheit und Messeinrichtung kann zügig auf Schwankungen eingegangen werden und das Profil und das absolute Flächengewicht der Matte den Gegebenheiten angepasst werden.Preferably, the distance of the measuring devices closest to the removal unit to the removal unit is less than 10m, preferably less than 7m, more preferably less than 5m, most preferably less than 3m. Due to the small controlled system between the removal unit and the measuring device, fluctuations can be dealt with quickly and the profile and the absolute surface weight of the mat can be adapted to the conditions.
Vorzugsweise ist eine Steuereinheit zum Steuern oder Regeln des Eintrages an Material in die Streustation und/oder der Abtrageinheit und/oder der Abtragwalzen in Abhängigkeit von den Messwerten der ersten Messeinrichtung und der zweiten Messeinrichtung angeordnet. Die erzielten Messwerte der ersten und zweiten Messeinrichtung können mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen werden und bei Abweichungen entsprechend reagiert werden. So kann es beispielsweise auf Grund der Beimischung einer anderen Art mit einer leicht anderen Dichte zum Material ein erhöhtes absolutes Flächengewicht gemessen werden, so dass nun entweder mehr Material mittels der Abtrageinheit abgetragen werden sollte oder weniger Material der Streueinrichtung zugeführt wird.Preferably, a control unit for controlling or regulating the entry of material into the scattering station and / or the removal unit and / or the removal rollers in dependence on the measured values of the first measuring device and the second measuring device is arranged. The obtained measured values of the first and second measuring device can be compared with a predetermined desired value and be reacted accordingly in case of deviations. Thus, for example, due to the admixture of another type with a slightly different density to the material, an increased absolute basis weight can be measured, so that either more material should be removed by means of the removal unit or less material is supplied to the scattering device.
Eine weitere Lösung der Aufgabe besteht in einer Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten, umfassend eine Vorrichtung wie vorstehend ausgeführt und eine Presse, bevorzugt kontinuierlich arbeitende Presse, zum Verpressen der gestreuten Matte zu einer Werkstoffplatte. In der Presse wird unter Druck und Wärme die gestreute Matte zu der gewünschten Werkstoffplatte mit dem gewünschten Profil und Flächengewicht verpresst.A further solution of the problem consists in a plant for the production of material plates, comprising a device as stated above and a press, preferably continuously operating press, for pressing the scattered mat to a material plate. In the press, the scattered mat is pressed under pressure and heat to the desired material plate with the desired profile and weight per unit area.
Bevorzugt umfasst die Anlage weiter eine Vorpresse, welche zwischen der Streustation und der Presse angeordnet ist. Durch eine Vorpresse wird die Matte in einer ersten Stufe entlüftet und auf einen Sollwert komprimiert. Hierdurch wird das Einfahren der Matte in die Presse verbessert und beispielsweise Ausbläser aus der Matte können vermieden werden. Durch das Vorverdichten kann zudem das Abtragen und Nivellieren verbessert werden, dann nun mit einer geringen Bewegung der Abtragwalze oder des Stelltisches mehr Material entnommen werden kann. Insbesondere bei der Herstellung von Faserplatten ist die Abtrageinheit nach der Vorpresse angeordnet.Preferably, the system further comprises a pre-press, which is arranged between the scattering station and the press. By a pre-press, the mat is vented in a first stage and compressed to a desired value. As a result, the retraction of the mat is improved in the press and, for example, blowouts from the mat can be avoided. In addition, the pre-compaction can improve the removal and leveling, then with a small movement of the removal roller or the setting table more material can be removed. In particular, in the production of fiberboard, the removal unit is arranged after the pre-press.
Weiter bevorzugt sind die erste Messeinrichtung und/oder die zweite Messeinrichtung in Produktionsrichtung vor oder nach der Vorpresse angeordnet. Insbesondere bei der Herstellung von Faserplatten sind zumindest eine, bevorzugt beide Messeinrichtungen nach der Vorpresse angeordnet, da dort die Matte eine deutlich geringere Höhe aufweist. Insbesondere ist auch die Abtrageinheit nach der Vorpresse angeordnet. Bei der Herstellung von Span und OSB-Platten kann eine Messeinrichtung in Form einer Flächengewichtswaage vor der Vorpresse und die weitere Messeinrichtung in Form einer Durchstrahleinheit nach der Presse angeordnet sein.More preferably, the first measuring device and / or the second measuring device are arranged in the production direction before or after the pre-press. In particular, in the production of fiberboard at least one, preferably both measuring devices are arranged after the pre-press, since there the mat has a much lower height. In particular, the removal unit is arranged after the pre-press. In the production of chip and OSB boards, a measuring device in the form of a basis weight scale in front of the pre-press and the further measuring device in the form of a jet unit can be arranged after the press.
Die Vorrichtung und Anlage ist insbesondere Zur Durchführung eines Verfahrens zum Herstellen einer Matte, bevorzugt bestehend aus Spänen, Fasern und/oder Schnitzeln aus Biomasse ggf. mit Beimischung von Bindemittel und/oder Kunststoffen, auf einem Formband im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten, geeignet, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Streuen einer Matte auf ein Transportband mittels zumindest einer Streustation; Nivellieren unter Abtragung der Matte auf ein vorgegebenes Profil mittels einer Abtrageinheit; Messen eines ersten Parameters der Matte mit einer ersten Messeinrichtung; und Messen eines zweiten Parameters der Matte mit einer zweiten Messeinrichtung. Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet aus, dass die Streuverteilung zuerst und anschließend das absolute Flächengewicht gemessen wird oder umgekehrt. Alternativ wird der Materialeintrag in die Streustation und/oder die Abtrageinheit in Abhängigkeit von der Messung der ersten Messeinrichtung und zweiten Messeinrichtung und einem vorgegebenen Sollwert gesteuert oder geregelt. Die Matte kann somit auf die aktuellen Gegebenheiten, wie beispielsweise eine Änderung der Zusammensetzung des Materials, eingestellt werden um nach dem Verpressen der Matte die gewünschte Werkstoffplatte mit entsprechenden Profil und Flächengewicht zu erzielen.The apparatus and installation is particularly suitable for carrying out a method for producing a mat, preferably consisting of chips, fibers and / or chips of biomass, if appropriate with admixture of binder and / or plastics, on a forming belt in the course of the production of material plates, the method comprising the steps of: spreading a mat onto a conveyor belt by means of at least one scattering station; Leveling with removal of the mat on a predetermined profile by means of a removal unit; Measuring a first parameter of the mat with a first measuring device; and measuring a second parameter of the mat with a second measuring device. A preferred embodiment is characterized in that the scattering distribution is measured first and then the absolute weight per unit area or vice versa. Alternatively, the material input into the scattering station and / or the removal unit is controlled or regulated as a function of the measurement of the first measuring device and the second measuring device and a predetermined desired value. The mat can thus be adjusted to the current conditions, such as a change in the composition of the material to after pressing the Matte to achieve the desired material plate with appropriate profile and basis weight.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen und Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung mit den Zeichnungen hervor.Further advantageous measures and embodiments of the subject matter of the invention will become apparent from the following description with the drawings.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 schematisch eine erfindungsgemäße Anlage in einer Seitenansicht und Draufsicht; -
2 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlage in einer Seitenansicht und einer Draufsicht; -
3 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht; -
4 eine Variante derAusführungsform aus 3 .
-
1 schematically a plant according to the invention in a side view and plan view; -
2 a further embodiment of a system according to the invention in a side view and a plan view; -
3 a further embodiment of a device according to the invention in a side view; -
4 a variant of theembodiment 3 ,
In
Im weiteren Verlauf durchläuft die Matte
Im weiteren Verlauf ist vor der Vorpresse
Sowohl die erste Messeinrichtung
In
Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in
Im Gegensatz zu der Ausführungsform aus den
Eine alternative Ausführungsform der
Die Erfindung wurde anhand der Zeichnungen und der Beschreibung umfassend beschrieben und erklärt. Die Beschreibung und Erklärung sind als Beispiel und nicht einschränkend zu verstehen. Die Erfindung ist nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt. Andere Ausführungsformen oder Variationen ergeben sich für den Fachmann bei der Verwendung der vorliegenden Erfindung sowie bei einer genauen Analyse der Zeichnungen, der Offenbarung und der nachfolgenden Patentansprüche.The invention has been fully described and explained with reference to the drawings and the description. The description and explanation are to be considered as illustrative and not restrictive. The invention is not limited to the disclosed embodiments. Other embodiments or variations will become apparent to those skilled in the art upon use of the present invention and upon a thorough analysis of the drawings, the disclosure, and the following claims.
In den Ansprüchen schließen die Wörter „umfassen“ und „mit“ nicht das Vorhandensein weiterer Elemente oder Schritte aus. Der undefinierte Artikel „ein“ oder „eine“ schließt nicht das Vorhandensein einer Mehrzahl aus. Ein einzelnes Element oder eine einzelne Einheit kann die Funktionen mehrerer der in den Patentansprüchen genannten Einheiten ausführen. Die bloße Nennung einiger Maßnahmen in mehreren verschiedenen abhängigen Patentansprüchen ist nicht dahingehend zu verstehen, dass eine Kombination dieser Maßnahmen nicht ebenfalls vorteilhaft verwendet werden kann. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht einschränkend zu verstehen.In the claims, the words "comprise" and "with" do not exclude the presence of further elements or steps. The undefined article "a" or "an" does not exclude the presence of a plurality. A single element or unit may perform the functions of several of the units recited in the claims. The mere mention of some measures in several different dependent claims is not to be understood that a combination of these measures can not be used equally advantageous. Reference signs in the claims are not intended to be limiting.
Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Mattemat
- 22
- Transportbandconveyor belt
- 33
- Streueinrichtungscattering device
- 44
- Abtrageinheitdismounting
- 55
- Abtragwalzeoff roller
- 66
- Messeinrichtungmeasuring device
- 77
- Strahlungsquelleradiation source
- 88th
- Sensorsensor
- 99
- Messeinrichtungmeasuring device
- 1010
- Steuereinheitcontrol unit
- 1111
- Vorpressepre-press
- 1212
- PressePress
- 1313
- Produktionsrichtungproduction direction
- 1414
- Materialmaterial
- 1515
- StelltischTranslation Stage
- 1616
- Tasterbutton
- 1717
- Höhenverstellungheight adjustment
- 1818
- Höhenverstellungheight adjustment
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102008027708 A1 [0006]DE 102008027708 A1 [0006]
- DE 102008030417 [0006]DE 102008030417 [0006]
- DE 102013002259 A1 [0006]DE 102013002259 A1 [0006]
- DE 102011016343 B4 [0007]DE 102011016343 B4 [0007]
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017103100.4U DE202017103100U1 (en) | 2017-05-22 | 2017-05-22 | Device for producing a mat and system for producing material plate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017103100.4U DE202017103100U1 (en) | 2017-05-22 | 2017-05-22 | Device for producing a mat and system for producing material plate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202017103100U1 true DE202017103100U1 (en) | 2018-07-25 |
Family
ID=63112381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202017103100.4U Active DE202017103100U1 (en) | 2017-05-22 | 2017-05-22 | Device for producing a mat and system for producing material plate |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202017103100U1 (en) |
-
2017
- 2017-05-22 DE DE202017103100.4U patent/DE202017103100U1/en active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008027708B4 (en) | Plant and a method for the production of material panels, in particular MDF or particle panels | |
EP2089197B1 (en) | Method of pressing pressing-material mats | |
EP0109456B1 (en) | Method of and apparatus for equalizing the density distribution in an artificial-wood panel | |
DE102008030417A1 (en) | Material plate e.g. fiber material plate, manufacturing method for use in double band press, involves controlling increase of mass per unit area transverse to production direction for manufacturing differential flat weight profile | |
EP1938934B1 (en) | Method and moulding station for forming a mat of dispensed material during the manufacture of material plates | |
EP3902670B1 (en) | Continuously operating press with apparatus for monitoring the lubricating state of a revolving belt, to which a lubricant has been applied, and relevant process | |
WO2018215405A1 (en) | Device and method for manufacturing a mat and system for manufacturing material boards | |
DE2557352C3 (en) | Continuous process for the continuous spreading of a weight-controlled fleece | |
EP2994280B1 (en) | Apparatus for producing a pressed material mat and plant for producing material boards | |
DE202013101972U1 (en) | Device for producing a pressed material mat and plant for producing material plates | |
DE102008045300B4 (en) | Process for producing a wooden material body | |
DE202017103100U1 (en) | Device for producing a mat and system for producing material plate | |
DE102010002066A1 (en) | Method and a plant for producing a grit mat from at least one scattered layer in the course of the production of wood-based panels in a press | |
EP3269521B1 (en) | Method for manufacturing wood panels | |
DE112008003801B4 (en) | Control and control of a continuous press | |
DE3712634A1 (en) | CONTINUOUSLY WORKING PRESS | |
DE102017130128A1 (en) | Apparatus and method for producing a mat of material on a conveyor belt and system for pressing such a mat | |
DE102012019757B4 (en) | Method and device for producing sheet elements from glue-dispensed flowable materials | |
DE2513764C3 (en) | Method for producing a wood-based panel coated at least on one side, such as chipboard or the like | |
DE102004010898B4 (en) | Process for scattering particles particularly wooden chips, shavings or similar onto the scattering belt of a conveyor in production of particle mats uses calculation of belt and mat weights to set desirable volume flow | |
DE202017107646U1 (en) | Apparatus for producing a mat of material on a conveyor belt and installation for pressing such a mat | |
DE102009015561A1 (en) | Method for determining weight of individual plates provided for producing timber material plates, involves determining coating weight per unit area of grit mats within pre-pressing area | |
DE102004049473B4 (en) | Method and device for the production of wood-based panels, in particular fiberboard | |
EP4446264A1 (en) | Method for scattering material and scattering installation | |
DE69400462T2 (en) | Feed device for a press |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HARTDEGEN, ANTON, DIPL.-ING.(FH), DE |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |