DE202017101015U1 - Seating with seat function and with reclining function - Google Patents

Seating with seat function and with reclining function Download PDF

Info

Publication number
DE202017101015U1
DE202017101015U1 DE202017101015.5U DE202017101015U DE202017101015U1 DE 202017101015 U1 DE202017101015 U1 DE 202017101015U1 DE 202017101015 U DE202017101015 U DE 202017101015U DE 202017101015 U1 DE202017101015 U1 DE 202017101015U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
seating furniture
furniture according
bed box
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017101015.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinpol Central Services Sp Z O O
Steinpol Central Services Spzoo
Original Assignee
Steinpol Central Services Sp Z O O
Steinpol Central Services Spzoo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinpol Central Services Sp Z O O, Steinpol Central Services Spzoo filed Critical Steinpol Central Services Sp Z O O
Priority to DE202017101015.5U priority Critical patent/DE202017101015U1/en
Publication of DE202017101015U1 publication Critical patent/DE202017101015U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/165Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with forward tiltable back-rest, e.g. back cushion
    • A47C17/1655Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with forward tiltable back-rest, e.g. back cushion forming top surface of the bed with non-rotatable seat cushion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Sitzmöbel (100) mit Sitzfunktion und mit Liegefunktion, aufweisend einen Tragrahmen (10) umfassend einen Bettkasten (11), wobei der Bettkasten (11) einen von oben über eine Bettkastenöffnung (12) zugänglichen Stauraum (13) aufweist, und ein am Tragrahmen (10) mittels Befestigungsmitteln befestigtes Trägergestell (15) zur Aufnahme einer Sitz-/Liegeunterlage, wobei das Trägergestell (15) zur Abdeckung der Bettkastenöffnung (12) ausgebildet ist, wobei die Befestigungsmittel zur Zugänglichkeit des Stauraums (13) des Bettkastens (11) eine Hebeeinrichtung (16) zur relativen Bewegung des Trägergestells (15) gegenüber dem Tragrahmen (10) in Vertikalrichtung und zum Wechsel zwischen der Sitzfunktion und der Liegefunktion eine Verfahreinrichtung (17) zur relativen Bewegung des Trägergestells (15) gegenüber dem Tragrahmen (10) in Horizontalrichtung aufweisen.Seating furniture (100) having a seat function and a reclining function, comprising a support frame (10) comprising a bed frame (11), the bed frame (11) having a storage space (13) accessible from above via a bed box opening (12) and a support frame (10). 10) by means of fastening means fixed support frame (15) for receiving a seat / lying surface, wherein the support frame (15) for covering the bed box opening (12) is formed, wherein the fastening means for accessibility of the storage space (13) of the bed box (11) comprises a lifting device (16) for relative movement of the support frame (15) relative to the support frame (10) in the vertical direction and the change between the seat function and the reclining function a traversing device (17) for relative movement of the support frame (15) relative to the support frame (10) in the horizontal direction ,

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mit Sitzfunktion und mit Liegefunktion. The invention relates to a chair with seat function and with reclining function.

Aus dem Stand der Technik sind Sitzmöbel bekannt, welche beispielsweise durch Auszieh- oder Klappmechanismen aus einem Zustand mit Sitzfunktion, beispielsweise als Sessel oder Sofa, in einen Zustand mit Liegefunktion überführt werden können, um sie beispielsweise als Schlafmöglichkeit zu nutzen. Dabei wird zum Beispiel eine Sitz- oder Liegefläche ausgezogen oder umgeklappt, um eine entsprechend große Liegefläche zu schaffen. Darüber hinaus sind Sitzmöbel, insbesondere Sitzmöbel umfassend eine Liegefunktion, bekannt, welche einen unterhalb der Sitz- oder Liegefläche angeordneten Bettkasten aufweisen. Ein solcher Bettkasten dient als Stauraum zur Unterbringung unterschiedlicher Gegenstände, wie beispielweise Bettwäsche. Seating furniture is known from the prior art, which, for example, by Auszieh- or folding mechanisms from a state with seat function, for example, as a chair or sofa, can be transferred to a state with lying function to use, for example, as a bedding. In this case, for example, a sitting or lying area is pulled out or folded in order to create a correspondingly large lying surface. In addition, seating, in particular chairs comprising a reclining function, known which have a arranged below the sitting or lying surface bed frame. Such a bed box serves as a storage space for accommodating different items, such as bedding.

Der Wechsel zwischen der Sitzfunktion und der Liegefunktion eines Sitzmöbels sollte vorteilhafterweise auf für den Benutzer möglichst einfache Art und Weise möglich sein. Gleichzeitig muss bei einem Sitzmöbel mit Bettkasten sichergestellt sein, dass der Stauraum des Bettkastens auf für den Benutzer möglichst einfache Art und Weise zugänglich ist. The change between the seat function and the reclining function of a chair should advantageously be possible for the user as simple as possible manner. At the same time it must be ensured in a chair with a bed box that the storage space of the bed box is accessible to the user as simple as possible manner.

Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Sitzmöbel mit Sitzfunktion und mit Liegefunktion, welches einen Bettkasten umfasst, zu schaffen, welches den Wechsel von einem Sitzfunktionszustand in einen Liegefunktionszustand eines Sitzmöbels sowie die Zugänglichkeit des Stauraums des Bettkastens für den Benutzer auf möglichst einfache Art ermöglicht. Therefore, it is the object of the present invention to provide a seating with seat function and reclining function, which includes a bed box, which allows the change from a seated state to a Liegefunktionszustand a chair and the accessibility of the storage space of the bed box for the user in the simplest possible way allows.

Diese Aufgabe wird durch ein Sitzmöbel mit Sitzfunktion und mit Liegefunktion gelöst, welches einen Tragrahmen aufweist. Dieser Tragrahmen umfasst einen Bettkasten, wobei der Bettkasten einen von oben über eine Bettkastenöffnung zugänglichen Stauraum aufweist. Darüber hinaus weist das Sitzmöbel ein am Tragrahmen mittels Befestigungsmitteln befestigtes Trägergestell zur Aufnahme einer Sitz-/Liegeunterlage auf, wobei das Trägergestell zur Abdeckung der Bettkastenöffnung ausgebildet ist. Zur Zugänglichkeit des Stauraums des Bettkastens weisen die Befestigungsmittel eine Hebeeinrichtung zur relativen Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen in Vertikalrichtung auf. Zum Wechsel zwischen der Sitzfunktion und der Liegefunktion weisen die Befestigungsmittel eine Verfahreinrichtung zur relativen Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen in Horizontalrichtung auf. This object is achieved by a chair with seat function and with reclining function, which has a support frame. This support frame comprises a bed box, wherein the bed box has a storage space accessible from above via a bed box opening. In addition, the seating on a support frame by means of fastening means fixed support frame for receiving a seat / lying surface, wherein the support frame is designed to cover the bed box opening. For accessibility of the storage space of the bed box, the fastening means on a lifting device for relative movement of the support frame relative to the support frame in the vertical direction. To change between the seat function and the reclining function, the fastening means on a traversing device for relative movement of the support frame relative to the support frame in the horizontal direction.

Das Trägergestell zur Aufnahme einer Sitz-/Liegeunterlage ist vorteilhafterweise rahmenartig ausgeführt, wobei in dem Rahmen des Trägergestells zur Aussteifung Querund/oder Längsstreben angebracht sein können. Grundsätzlich kann das Trägergestell aber auch eine andersartige Ausgestaltung, zum Beispiel in Form einer Platte aufweisen, solange es zur Aufnahme der Sitz-/Liegeunterlage ausgebildet ist. Die Sitz-/Liegeunterlage ist auf der dem Bettkasten bzw. dem Tragrahmen abgewandten Seite des Trägergestells angeordnet. Die Sitz-/Liegeunterlage ist vorzugsweise ein Polster, welches vorteilhafterweise fest mit dem Trägergestell verbunden ist. Die Sitz-/Liegeunterlage dient zweckmäßigerweise im Sitzfunktionszustand als Sitzunterlage und im Liegefunktionszustand als Liegeunterlage.The support frame for receiving a seat / lying underlay is advantageously carried out like a frame, which may be mounted in the frame of the support frame for stiffening transverse and / or longitudinal struts. In principle, however, the carrier frame can also have a different type of configuration, for example in the form of a plate, as long as it is designed to accommodate the seat / recliner pad. The sitting / lying underlay is arranged on the side facing away from the bed frame or the support frame side of the support frame. The seat / lying pad is preferably a pad, which is advantageously fixedly connected to the support frame. The seat / mattress is expediently used in the seated state as a seat pad and in the Liegefunktionszustand as a mattress base.

Es ist zweckmäßig, dass im Sitzfunktionszustand des Sitzmöbels die Bettkastenöffnung vollständig abgedeckt ist. Bevorzugt deckt das Trägergestell die Bettkastenöffnung im Sitzfunktionszustand des Sitzmöbels, insbesondere vollständig, ab. Die, insbesondere vollständige, Abdeckung der Bettkastenöffnung kann aber auch durch das Trägergestell im Zusammenspiel mit anderen Komponenten des Sitzmöbels, beispielweise einer Rückenlehne, erfolgen. Die Bettkastenöffnung befindet sich an der dem Trägergestell zugewandten Seite des Bettkastens, sodass der Bettkasten von oben über die Bettkastenöffnung zugänglich ist.It is expedient that in the seated state of the chair, the bed box opening is completely covered. Preferably, the support frame covers the bed box opening in the seated state of the seat, in particular completely, from. The, in particular complete, cover the bed box opening but can also be done by the support frame in interaction with other components of the chair, for example, a backrest. The bed box opening is located on the side facing the support frame of the bed box, so that the bed box is accessible from above the bed box opening.

Die mittels der Hebeeinrichtung durchführbare, relative Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen in Vertikalrichtung zur Zugänglichkeit des Stauraums des Bettkastens ist als eine Hebebewegung zu verstehen, wobei die Bewegung des Trägergestells jedoch nicht ausschließlich in Vertikalrichtung stattfinden muss. Vielmehr sind auch Bewegungsanteile des Trägergestells in andere Richtungen möglich. Bevorzugt erfolgt die durch die Hebeeinrichtung erfolgende Bewegung überwiegend in Vertikalrichtung. So kann die relative Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen mittels der Hebeeinrichtung insbesondere auch Kipp-, Schwenk- und/oder Rotationsbewegungen des Trägergestells in andere Richtungen umfassen. Um den Stauraum des Bettkastens wieder zu verschließen, kann das Trägergestell mit einer der zuvor zum Zugang des Stauraums durchgeführten Bewegung entgegengesetzten Vertikalbewegung hin zum Tragrahmen in eine Position überführt werden, in der das Trägergestell die Bettkastenöffnung, insbesondere vollständig, abdeckt. The relative movement of the support frame relative to the support frame in the vertical direction to the accessibility of the storage space of the bedstead can be understood as a lifting movement, but the movement of the support frame does not have to take place exclusively in the vertical direction. Rather, movement shares of the support frame in other directions are possible. The movement taking place by the lifting device preferably takes place predominantly in the vertical direction. Thus, the relative movement of the support frame relative to the support frame by means of the lifting device in particular also include tilting, pivoting and / or rotational movements of the support frame in other directions. In order to close the storage space of the bed box again, the support frame can be transferred to one of the previously performed to access the storage space movement opposite vertical movement towards the support frame in a position in which the support frame, the bed box opening, in particular completely covers.

Mittels der Verfahreinrichtung ist das Trägergestell gegenüber dem Tragrahmen in Horizontalrichtung bewegbar. Die Bewegung kann ausschließlich in Horizontalrichtung erfolgen. Alternativ kann die Bewegung zusätzlich Bewegungsanteile in andere Richtungen umfassen, insbesondere auch Kipp-, Schwenk- und/oder Rotationsbewegungen des Trägergestells in andere Richtungen.By means of the shuttle, the support frame relative to the support frame in the horizontal direction is movable. The movement can only take place in the horizontal direction. Alternatively, the movement may additionally comprise motion components in other directions, in particular also tilting, pivoting and / or rotational movements of the carrier frame in other directions.

Am Trägergestell kann eine Handhabe, insbesondere eine Griffvorrichtung, die bevorzugt als Schlaufe ausgebildet ist, vorgesehen sein, welche das Anheben und Bewegen des Trägergestells vereinfacht. On the support frame, a handle, in particular a handle device, which is preferably designed as a loop, be provided, which simplifies the lifting and moving of the support frame.

Der Zustand des Sitzmöbels, in welchem der Bettkasten nach Bewegung des Trägergestells weg vom Tragrahmen in Vertikalrichtung zugänglich ist, wird im Folgenden als Zwischenzustand bezeichnet. Ausgehend vom Zwischenzustand ist der Wechsel zwischen der Sitzfunktion und der Liegefunktion mit Hilfe der Verfahreinrichtung, die eine relative Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen in Horizontalrichtung ermöglicht, möglich. Das Trägergestell führt dabei bevorzugt eine translatorische Bewegung oder zumindest anteilig eine translatorische Bewegung in Horizontalrichtung durch. The state of the chair in which the bed frame is accessible after movement of the support frame away from the support frame in the vertical direction is hereinafter referred to as intermediate state. Starting from the intermediate state of the change between the seat function and the reclining function by means of the shuttle, which allows relative movement of the support frame relative to the support frame in the horizontal direction, is possible. The support frame preferably performs a translational movement or at least a partial translational movement in the horizontal direction.

Durch das Vorhandensein der Hebeeinrichtung und der Verfahreinrichtung ist es auf einfache Weise für den Benutzer möglich, sowohl eine Zugänglichkeit zum Stauraum des Bettkastens, insbesondere durch Abdeckung der Bettkastenöffnung, herzustellen als auch einen Wechsel von einem Sitzfunktionszustand in einen Liegefunktionszustand und umgekehrt zu erreichen. Bevorzugt sind die Hebeeinrichtung und die Verfahreinrichtung funktionell derart aufeinander abgestimmt, dass das Entfernen des die Bettkastenöffnung abdeckenden Trägergestells vom Tragrahmen und der Wechsel vom Sitzfunktionszustand in den Liegefunktionszustand durch einen einzigen, insbesondere fließenden, Bewegungsablauf des Trägergestells, der von einem Benutzer manuell veranlasst wird, erreicht werden können. Dies gilt analog auch für den umgekehrten Bewegungsablauf vom Liegefunktionszustand in den Sitzfunktionszustand bzw. das Wiederabdecken der Bettkastenöffnung durch das Trägergestell.Due to the presence of the lifting device and the traversing device, it is possible in a simple way for the user to achieve both accessibility to the storage space of the bed base, in particular by covering the bed box opening, as well as to achieve a change from a sitting functional state to a lying functional state and vice versa. Preferably, the lifting device and the traversing device are functionally matched to one another in such a way that the removal of the carrier frame from the supporting frame and the change from the functional state of the seat to the lying functional state is achieved by a single, in particular flowing, movement sequence of the carrier frame, which is manually initiated by a user can be. This also applies analogously to the reverse movement from the Liegefunktionszustand in the seat function state or re-cover the bed box opening by the support frame.

Ausgehend vom Zwischenzustand wird der Liegefunktionszustand durch die relative Bewegung der Sitz-/Liegeunterlage in Horizontalrichtung mittels der Verfahreinrichtung erreicht. Je nach Ausgestaltung der Sitz-/Liegeunterlage können zur Herstellung des endgültigen Liegefunktionszustandes ausgehend vom Zwischenzustand neben der Bewegung des Trägergestells gegebenenfalls noch weitere Schritte, insbesondere die Aufbringung zusätzlicher Polster auf den Tragrahmen bzw. Bettkasten durch den Benutzer, notwendig sein. Die Sitz-/Liegeunterlage kann in sich klappbar ausgebildet sein. Bevorzugt ist die Sitz-/Liegeunterlage jedoch nicht klappbar und/oder als in sich im Wesentlichen formstabiles Polster ausgebildet.Starting from the intermediate state of the Liegefunktionszustand is achieved by the relative movement of the seat / lying underlay in the horizontal direction by means of the traversing device. Depending on the configuration of the seat / mattress base may be necessary for the production of the final Liegefunktionszustandes starting from the intermediate state next to the movement of the support frame, where appropriate, further steps, in particular the application of additional padding on the support frame or bed box by the user. The sitting / lying pad can be designed to be foldable. Preferably, however, the seat / lying pad is not hinged and / or formed as in itself substantially dimensionally stable pad.

Zweckmäßigerweise ist die Liegefläche im Liegefunktionszustand größer als die Sitzfläche im Sitzfunktionszustand.Appropriately, the lying surface is in the Liegefunktionszustand larger than the seat in the seated function state.

Die Bewegungen des Trägergestells jeweils in Vertikal- beziehungsweise Horizontalrichtung zum Wechsel zwischen den verschiedenen Zuständen (Sitzfunktionszustand, Zwischenzustand, Liegefunktionszustand) müssen nicht exakt in die jeweilige Richtung erfolgen. Während das Trägergestell eine Bewegung in Vertikal- beziehungsweise Horizontalrichtung durchführt, kann das Trägergestell während der jeweiligen Bewegung zusätzlich Kipp-, Schwenk- oder Rotationsbewegungen durchführen. Auch können die Bewegungen schräg verlaufen, so dass diese horizontale bzw. vertikale Anteile aufweisen.The movements of the support frame in each case in the vertical or horizontal direction to change between the different states (seat function state, intermediate state, Liegefunktionszustand) do not have to be done exactly in the respective direction. While the support frame performs a movement in the vertical or horizontal direction, the support frame during the respective movement can additionally perform tilting, pivoting or rotating movements. The movements can also run obliquely, so that they have horizontal or vertical portions.

Grundsätzlich könnten die durch die Hebeeinrichtung bzw. die Verfahreinrichtung ermöglichten Bewegungen des Trägergestells ohne Kraftaufbringung eines Benutzer, zum Beispiel durch Vorsehung eines Motors oder dergleichen, durchgeführt werden. Bevorzugt ist das Sitzmöbel aber derart ausgestaltet, dass die durch die Hebeeinrichtung bzw. die Verfahreinrichtung ermöglichten Bewegungen des Trägergestells durch Krafteinwirkung eines Benutzers erfolgen. Entsprechend ist in diesem Fall zweckmäßig kein motorischer Antrieb oder dergleichen vorgesehen, wobei jedoch bevorzugt ein Kraftunterstützungsmittel für den Benutzer, beispielsweise eine Feder, vorgesehen sein kann.In principle, the movements of the carrier frame made possible by the lifting device or the traversing device could be carried out without force application by a user, for example by providing a motor or the like. Preferably, however, the seating furniture is designed in such a way that the movements of the support frame made possible by the lifting device or the moving device take place by the action of force by a user. Accordingly, in this case expediently no motor drive or the like is provided, but preferably a force-assisting means for the user, for example a spring, can be provided.

Vorteilhaft weist die Verfahreinrichtung Anschläge auf, welche die Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen in horizontaler Richtung begrenzen. Darüber hinaus ist bevorzugt eine Abdeckung am Tragrahmen befestigt, welche die Verfahreinrichtung zumindest teilweise abdeckt.Advantageously, the traversing device stops, which limit the movement of the support frame relative to the support frame in the horizontal direction. In addition, a cover is preferably attached to the support frame, which covers the traversing device at least partially.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Hebeeinrichtung und die Verfahreinrichtung derart wirkverbunden miteinander ausgebildet, dass die auf der Hebeeinrichtung basierende relative Bewegung in Vertikalrichtung und die auf der Verfahreinrichtung basierende relative Bewegung in Horizontalrichtung wahlweise aufeinanderfolgend und gleichzeitig durchführbar sind. Der Benutzer kann entsprechend bei dieser Ausführungsform wählen, ob er die beiden Bewegungsabläufe vollständig oder teilweise gleichzeitig, d.h. überlappend, oder nacheinander durchführen will. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, ob der das Trägergestell bewegende Benutzer eine reine Hebe-, Zieh- oder eine gemischte Bewegung durchführt.In a preferred embodiment, the lifting device and the traversing device are so actively connected to each other that the relative movement in the vertical direction based on the lifting device and the relative movement in the horizontal direction based on the traversing device are optionally successive and simultaneously feasible. Accordingly, in this embodiment, the user can choose whether to fully or partially concurrently, i.e., simultaneously, the two movements. overlapping, or wants to perform one after another. This can be done, for example, by whether the user moving the support frame performs a pure lifting, pulling or a mixed movement.

Vorteilhafterweise umfasst der Bettkasten einen Bettkastenrahmen, welcher umlaufend, insbesondere rechteckförmig, und bevorzugt geschlossen ausgeführt ist. Geschlossen bedeutet dabei, dass der Bettkastenrahmen in Umfangsrichtung keine Unterbrechungen aufweist. Advantageously, the bed box comprises a bed box frame, which is executed circumferentially, in particular rectangular, and preferably closed. Closed means that the bed frame in the circumferential direction has no interruptions.

Der Bettkastenrahmen weist bevorzugt einen Boden auf, welcher unterschiedlich beschaffen sein kann. So kann dieser beispielsweise eine durchgehende Platte oder aber ein Netz oder ein Gitter sein, sodass der innerhalb des Bettkastens befindliche Stauraum belüftet wird. In der plattenförmigen Ausführung des Bodens kann zu diesem Zwecke eine Lüftungsöffnung im Boden vorgesehen sein.The bed frame preferably has a bottom, which may be different can. For example, this can be a continuous plate or a net or a grid, so that the storage space located inside the bedstead is ventilated. In the plate-shaped design of the floor may be provided for this purpose a ventilation opening in the bottom.

Zur Bildung der Bettkastenöffnung ist der Bettkastenrahmen oben bevorzugt offen ausgebildet, sodass dieser nach Relativbewegung des Trägergestells gegenüber dem Trägerrahmen in Vertikalrichtung zugänglich ist. Dabei wird der Stauraum durch den Bettkastenrahmen gebildet und durch den Boden und die Bettkastenöffnung begrenzt. Die Bettkastenöffnung ist oben offen, bevorzugt vollständig oben offen, ausgebildet, das bedeutet, dass der Bereich bzw. diejenige Seite des Bettkastens, welche an das Trägergestell angrenzt, die Bettkastenöffnung aufweist und/oder vollständig offen ausgebildet ist. Die Bettkastenöffnungsfläche entspricht bei dieser Ausführungsform der Bodenfläche des Bettkastenrahmens. Alternativ ist es auch möglich, dass der Bettkasten ohne Boden ausgeführt ist, das bedeutet, dass der Bettkasten lediglich durch den Bettkastenrahmen gebildet wird. To form the bed box opening, the bed box frame is preferably designed to be open at the top so that it is accessible in the vertical direction after the support frame has moved relative to the support frame. The storage space is formed by the bed frame and limited by the bottom and the bed box opening. The bed box opening is open at the top, preferably completely open at the top, designed, which means that the area or that side of the bed box which adjoins the support frame has the bed box opening and / or is completely open. The bed box opening surface in this embodiment corresponds to the bottom surface of the bed box frame. Alternatively, it is also possible that the bed box is designed without bottom, which means that the bed box is formed only by the bed box frame.

Zweckmäßigerweise ist die Bettkastenöffnung an der dem Trägergestell zugewandten Seite des Bettkastens angeordnet, d.h. im aufgestellten Gebrauchszustand des Sitzmöbels die obere Seite des Bettkastens. Bevorzugt weist der Bettkasten nur eine einzige Bettkastenöffnung auf, sodass der Stauraum ausschließlich über diese Bettkastenöffnung zugänglich ist. Vorteilhafterweise weist der Bettkasten bei dieser Ausführungsform mit nur einer einzigen Bettkastenöffnung einen umlaufenden Bettkastenrahmen und einen Bettkastenboden auf, wobei auch im Falle eines Bettkastenrahmens ohne Boden die Öffnung auf der unteren Seite des Bettkastens im Gebrauchszustand des Sitzmöbels vorteilhaft durch den Untergrund abgedeckt ist, so dass der Stauraum de facto auch in diesem Fall nur über die obere Bettkastenöffnung zugänglich ist. Insbesondere sind vorteilhafterweise keine Zugangsmöglichkeiten zum Stauraum über Öffnungen im Bettkastenrahmen vorgesehen, mit anderen Worten der Bettkastenrahmen ist vorteilhaft umlaufend geschlossen. Conveniently, the bed box opening is arranged on the side facing the support frame of the bed box, i. in the erected state of use of the chair, the upper side of the bedstead. Preferably, the bed box on only a single bed box opening, so that the storage space is accessible only through this bed box opening. Advantageously, the bed box in this embodiment with only a single bed box opening a revolving bed frame and a bed base, wherein also in the case of a bed frame without bottom frame, the opening on the lower side of the bed box in the use of the chair is advantageously covered by the ground, so that Storage space de facto in this case is accessible only through the upper bed box opening. In particular, advantageously no access to the storage space through openings in the bed frame frame are provided, in other words the bed frame is advantageously closed circumferentially.

Der Tragrahmen ist zweckmäßigerweise umlaufend, insbesondere rechteckförmig, und bevorzugt geschlossen ausgebildet, wobei im Inneren des Tragrahmens der Bettkasten angeordnet ist. Der Bettkasten ist dabei vorzugsweise derart im Inneren des Tragrahmens angeordnet, dass ein größtmöglicher Stauraum im Inneren des Bettkastens besteht. Dazu grenzen die Innenseiten des Tragrahmens im Wesentlichen direkt an die Außenflächen des Bettkastenrahmens, insbesondere bündig, an. The support frame is expediently formed circumferentially, in particular rectangular, and preferably closed, wherein the bed frame is arranged in the interior of the support frame. The bed box is preferably arranged in such a way in the interior of the support frame, that the greatest possible storage space in the interior of the bed box. For this purpose, the inner sides of the support frame are substantially directly adjacent to the outer surfaces of the bed box frame, in particular flush.

In der zweiteiligen Ausführungsform von Tragrahmen und Bettkasten ist der Bettkasten innerhalb des von dem Tragrahmen gebildeten Innenraums angeordnet und ist dort entweder freistehend angeordnet oder mit dem Tragrahmen verbunden.In the two-part embodiment of the support frame and the bed box, the bed frame is arranged within the interior space formed by the support frame and is either arranged free-standing there or connected to the support frame.

Der Tragrahmen ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass er in Umfangsrichtung keine Öffnungen oder Unterbrechungen aufweist. Der Bettkasten ist in einem durch den Tragrahmen ausgebildeten Innenraum angeordnet, sodass der Tragrahmen den Bettkasten vollständig umschließt. The support frame is preferably formed such that it has no openings or interruptions in the circumferential direction. The bed frame is arranged in an inner space formed by the support frame, so that the support frame completely surrounds the bed frame.

Durch den Bettkasten wird ein Stauraum innerhalb des Sitzmöbels geschaffen, welcher die Unterbringung verschiedener Gegenstände wie beispielsweise Bettwäsche oder Kissen ermöglicht. Bevorzugt weist der Bettkasten im Wesentlichen die gleiche Höhe wie der Tragrahmen auf und ist derart ausgeführt, dass er die Grundfläche des durch den Tragrahmen gebildeten Innenraums im Wesentlichen komplett ausfüllt, sodass ein größtmöglicher Stauraum geschaffen wird. Die Bettkastenöffnung erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Grundfläche des Innenraums des Tragrahmens, um eine optimale Zugänglichkeit des Bettkastens zu gewährleisten. Die Innenseiten des Tragrahmens grenzen im Wesentlichen direkt an die Außenseiten des Bettkastens an. Through the bed box, a storage space is created within the chair, which allows the accommodation of various items such as sheets or pillows. Preferably, the bed box has substantially the same height as the support frame and is designed such that it substantially completely fills the base of the inner space formed by the support frame, so that the greatest possible storage space is created. The bed box opening preferably extends over the entire base of the interior of the support frame to ensure optimum accessibility of the bed box. The inner sides of the support frame are substantially directly adjacent to the outer sides of the bedstead.

In einer zur zweiteiligen Ausführungsform von Tragrahmen und Bettkasten alternativen Ausführungsform wird der Tragrahmen durch den Bettkastenrahmen gebildet, sodass der Bettkastenrahmen und der Tragrahmen als ein einziges Bauteil ausgeführt sind. In der einteiligen Ausführungsform von Tragrahmen und Bettkasten ist der Tragrahmen derart ausgeführt, dass er ebenfalls als Bettkasten bzw. als Teil des Bettkastens, insbesondere als Bettkastenrahmen, dient.In an alternative embodiment to the two-part embodiment of the support frame and the bed frame, the support frame is formed by the bed frame, so that the bed frame and the support frame are designed as a single component. In the one-part embodiment of the support frame and the bed frame of the support frame is designed such that it also serves as a bed box or as part of the bed box, especially as a bed frame.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Hebeeinrichtung und die Verfahreinrichtung miteinander verbunden sind. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Hebeeinrichtung und die Verfahreinrichtung direkt aneinander befestigt sind, wobei bevorzugt das Trägergestell an der Hebeeinrichtung, die Hebeeinrichtung an der Verfahreinrichtung und die Verfahreinrichtung an dem Tragrahmen befestigt ist. Hierdurch wird eine möglichst kompakte und platzsparende Anordnung der beiden Bauteile ermöglicht. Ferner wird ermöglicht, dass die Hebeeinrichtung und die Verfahreinrichtung wirkverbunden sein können. Entsprechend ist ferner bevorzugt, dass die Hebeeinrichtung und die Verfahreinrichtung funktionell miteinander verbunden sind, derart, dass bei einem Verfahren der Verfahreinrichtung die Hebeeinrichtung ebenfalls verfahren wird. Hierdurch wird eine besonders einfache Handhabung des Sitzmöbels für den Benutzer erreicht. Sind Tragrahmen und Bettkasten beziehungsweise der Bettkastenrahmen rechteckig ausgeführt, ist die Hebeeinrichtung bevorzugt an einer der längeren Kanten des Trägergestells angeordnet und die Verfahreinrichtung bevorzugt an einer längeren Kante des Tragrahmens befestigt.Furthermore, it is advantageous if the lifting device and the displacement device are connected to one another. In particular, it is advantageous if the lifting device and the traversing device are fastened directly to one another, wherein preferably the carrier frame is fastened to the lifting device, the lifting device to the traversing device and the traversing device to the supporting frame. As a result, the most compact and space-saving arrangement of the two components is possible. Furthermore, it is possible that the lifting device and the traversing device can be operatively connected. Accordingly, it is further preferred that the lifting device and the traversing device are functionally connected to one another, such that in a method of the traversing device the lifting device is also moved. As a result, a particularly simple handling of the seat for the user is achieved. Are supporting frame and bed box or the bed box frame made rectangular, the lifting device is preferably arranged on one of the longer edges of the support frame and the traversing device preferably attached to a longer edge of the support frame.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind die Befestigungsmittel an einer oder mehreren Innenseiten des Tragrahmens, insbesondere ausschließlich an den Innenseiten des Tragrahmens angeordnet. Mit anderen Worten sind bei dieser Ausführungsform sowohl die Hebeeinrichtung als auch die Verfahreinrichtung an einer oder mehreren Innenseiten des Tragrahmens angeordnet. According to a further advantageous embodiment, the fastening means are arranged on one or more inner sides of the support frame, in particular exclusively on the inner sides of the support frame. In other words, in this embodiment, both the lifting device and the displacement device are arranged on one or more inner sides of the support frame.

Ferner ist es vorteilhaft, dass mindestens zwei Befestigungsmittel vorgesehen sind, wobei die mindestens zwei Befestigungsmittel an sich gegenüberliegenden Seiten, insbesondere den Innenseiten des Tragrahmens, angeordnet sind. In einer reckteckförmigen Ausführung des Tragrahmens sind die mindestens zwei Befestigungsmittel bevorzugt jeweils an einer der längeren Rahmenseiten gefestigt. Die mindestens zwei Befestigungsmittel sind ferner zweckmäßigerweise derart gegenüberliegend an den Innenseiten des Tragrahmens angeordnet, dass eine gedachte direkte Verbindungslinie zwischen zwei gleichen Punkten der beiden Befestigungsmitteln senkrecht zu den beiden Innenseiten des Tragrahmens, an denen die beiden Befestigungsmittel angeordnet sind, und/oder zu einer Längsachse des Tragrahmens verläuft. Hierdurch wird eine stabile Befestigung des Trägergestells am Tragrahmen erreicht und es wird sichergestellt, dass das Trägergestell gegenüber dem Tragrahmen laufruhig und stabil bewegt werden kann.Furthermore, it is advantageous that at least two fastening means are provided, wherein the at least two fastening means are arranged on opposite sides, in particular the inner sides of the supporting frame. In a rectangular construction of the support frame, the at least two fastening means are preferably respectively fastened to one of the longer frame sides. The at least two fastening means are also expediently arranged opposite to the inner sides of the support frame such that an imaginary direct connecting line between two equal points of the two fastening means perpendicular to the two inner sides of the support frame, on which the two fastening means are arranged, and / or to a longitudinal axis of the support frame runs. As a result, a stable attachment of the support frame is achieved on the support frame and it is ensured that the support frame relative to the support frame can be moved smoothly and stably.

Bevorzugt sind die mindestens zwei an gegenüberliegenden Seiten des Tragrahmens angeordneten Befestigungsmittel mittels eines Aussteifungsmittels, vorzugsweise einer Stange, miteinander verbunden. Das Aussteifungsmittel erhöht die Stabilität des Sitzmöbels und ist zu diesem Zwecke bevorzugt starr ausgeführt. Insbesondere erhöht sich die Stabilität des Sitzmöbels während der Bewegungen des Trägergestells. Preferably, the at least two fastening means arranged on opposite sides of the support frame are connected to one another by means of a stiffening means, preferably a rod. The stiffening means increases the stability of the seat and is preferably designed rigidly for this purpose. In particular, the stability of the seat increases during the movements of the support frame.

Die Hebeeinrichtung weist bevorzugt Verbindungselemente auf, wobei die Verbindungselemente gelenkig, insbesondere drehgelenkig, mit dem Tragrahmen und gelenkig, insbesondere drehgelenkig, mit dem Trägergestell verbunden sind. Insbesondere können die Verbindungselemente durch ein- oder beidseitig drehgelenkig gelagerte Stangen oder Streben gebildet sein. Es ist zum einen möglich, dass die Hebeeinrichtung alleinig durch die gelenkig gelagerten Verbindungselemente gebildet wird, d.h. ausschließlich aus diesen besteht. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass die Verbindungselemente ein Teil der Hebeeinrichtung sind und die Hebeeinrichtung weitere Teile umfasst. The lifting device preferably has connecting elements, wherein the connecting elements articulated, in particular pivotally, with the support frame and articulated, in particular pivotally connected to the support frame. In particular, the connecting elements may be formed by one or both sides pivotally mounted rods or struts. It is possible on the one hand that the lifting device is formed solely by the articulated connection elements, i. exclusively consists of these. Alternatively, however, it is also possible that the connecting elements are part of the lifting device and the lifting device comprises further parts.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass die Verbindungselemente über ein Aufnahmeelement mit dem Trägergestell verbunden sind. Dieses Aufnahmeelement ist bevorzugt fest am Trägergestell befestigt und/oder Teil des Trägergestells. Das Aufnahmeelement ist insbesondere ein Winkelblech, welches sowohl verbindungselementseitig als auch trägergestellseitig über geeignete Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, mit dem Verbindungselement und dem Trägergestell verbunden ist. Furthermore, it is preferably provided that the connecting elements are connected via a receiving element with the support frame. This receiving element is preferably fixedly attached to the support frame and / or part of the support frame. The receiving element is in particular an angle plate, which is connected both connecting element side and carrier frame side via suitable fastening means, such as screws, with the connecting element and the support frame.

Bevorzugt ist die Hebeeinrichtung mittels der Verbindungselemente zur Durchführung einer kombinierten Vertikal- und Horizontalbewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen ausgebildet. Die kombinierte Vertikal- und Horizontalbewegung ist insbesondere eine Schwenkbewegung. Bevorzugt wird zur Erreichung einer Zugänglichkeit des Stauraums das Trägergestell vom Benutzer zunächst in eine Vertikalrichtung, d.h. gerade oder schräg nach oben, weg vom Tragrahmen angehoben. Vorteilhaft wird hierdurch das Trägergestell gegenüber dem Tragrahmen derart verschwenkt, dass das Trägergestell in einer Schrägstellung gegenüber dem Tragrahmen angeordnet ist. Bei einem rechteckig ausgebildeten Trägergestell stellt sich dabei bevorzugt zwischen der fußendeseitigen Seitenkante des Trägergestellt und dem Tragrahmen ein größerer Abstand ein als zwischen der kopfendeseitigen Seitenkante des Trägergestells und dem Tragrahmen. Nach der Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen ist zum einen der Stauraum über die Bettkastenöffnung zugänglich, und zum anderen kann ausgehend von dieser Position das Trägergestell mittels der Verfahrrichtung in Horizontalrichtung bewegt werden. Nach der Bewegung des Trägergestells entlang der Verfahreinrichtung kann das Sitzmöbel durch Bewegung des Trägergestells in vertikaler Richtung hin zum Tragrahmen in den Liegefunktionszustand überführt werden.Preferably, the lifting device is formed by means of the connecting elements for carrying out a combined vertical and horizontal movement of the support frame relative to the support frame. The combined vertical and horizontal movement is in particular a pivoting movement. Preferably, in order to achieve accessibility of the storage space, the support frame is first set by the user in a vertical direction, i. straight or inclined upwards, raised away from the support frame. Advantageously, the support frame is thus pivoted relative to the support frame in such a way that the support frame is arranged in an inclined position relative to the support frame. In the case of a rectangularly designed carrier frame, a greater distance preferably arises between the foot-side side edge of the carrier position and the carrier frame than between the head-end side edge of the carrier frame and the carrier frame. After the movement of the support frame relative to the support frame, on the one hand the storage space is accessible via the bed box opening, and on the other hand, starting from this position, the support frame can be moved in the horizontal direction by means of the travel direction. After the movement of the support frame along the traversing the seating can be converted by movement of the support frame in the vertical direction to the support frame in the Liegefunktionszustand.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass jedes Befestigungsmittel bzw. jede Hebeeinrichtung zwei, vorzugsweise genau zwei Verbindungselemente, insbesondere zwei drehgelenkig gelagerte Stangen, aufweist. Die Verbindungselemente sind jeweils bevorzugt beidseitig drehgelenkig gelagert, wobei die zwei Verbindungselemente vorteilhafterweise unterschiedlich lang ausgeführt sind. Auf diese Weise wird nach Relativbewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen in Vertikalrichtung zur Zugänglichkeit des Stauraums das Trägergestell in eine Position überführt, in welcher der Stauraum optimal zugänglich ist. Das Trägergestell wird mittels der Verbindungselemente über dem Tragrahmen beabstandet zu diesem gehalten, wobei das Trägergestell aufgrund der unterschiedlichen Länge der zwei Verbindungselemente einer jeden Hebeeinrichtung schräg über dem Tragrahmen angeordnet ist. Vorteilhaft sind bei dieser Ausführungsform jeweils zwei gegenüberliegend angeordnete Hebeeinrichtungen, die jeweils zwei Verbindungselemente ungleicher Länge aufweisen, vorgesehen. Bevorzugt sind hierbei jeweils ein paar Verbindungselemente gleicher Länger, die jeweils an einer unterschiedlichen Hebeeinrichtung vorgesehen sind, gegenüberliegend, insbesondere genau gegenüberliegend, angeordnet. It is preferably provided that each fastening means or each lifting device has two, preferably exactly two connecting elements, in particular two pivotally mounted rods. The connecting elements are each preferably pivotally mounted on both sides, wherein the two connecting elements are advantageously designed to have different lengths. In this way, after relative movement of the support frame relative to the support frame in the vertical direction to the accessibility of the storage space, the support frame is transferred to a position in which the storage space is optimally accessible. The support frame is held by means of the connecting elements above the support frame spaced therefrom, wherein the support frame due to the different length of the two Connecting elements of each lifting device is arranged obliquely above the support frame. Advantageously, in this embodiment, two oppositely arranged lifting devices, each having two connecting elements of unequal length provided. In this case, in each case a few connecting elements of the same length, which are each provided on a different lifting device, are preferably arranged opposite one another, in particular exactly opposite one another.

Durch die unterschiedliche Länge der Verbindungselemente einer jeden Hebeeinrichtung ist nach Durchführung der relativen Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen in Vertikalrichtung das Trägergestell schräg über dem Tragrahmen angeordnet. Dabei ist das Trägergestell mit einer Seitenkante, welche nicht mit dem Tragrahmen über die Befestigungsmittel verbunden ist, näher am Tragrahmen befindlich ist als die dieser Seitenkante gegenüberliegende Seitenkante des Trägergestells.Due to the different length of the connecting elements of each lifting device after carrying out the relative movement of the support frame relative to the support frame in the vertical direction, the support frame is arranged obliquely above the support frame. In this case, the support frame with a side edge which is not connected to the support frame via the fastening means, closer to the support frame is befindlich than this side edge opposite side edge of the support frame.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass das Sitzmöbel beim Wechsel zwischen dem Sitzfunktionszustand und dem Liegefunktionszustand durch relative Bewegung des Trägergestells in vertikaler Richtung weg vom Tragrahmen oder durch relative Bewegung des Trägergestells in vertikaler Richtung hin zum Tragrahmen in einen Zwischenzustand überführbar ist, wobei der Bettkasten im Zwischenzustand zugänglich ist, und wobei das Trägergestell im Zwischenzustand positionsfest relativ zum Tragrahmen angeordnet ist. Der Begriff vertikaler Richtung bedeutet vorliegend, dass die Bewegung vertikale Anteil, bevorzugt überwiegend vertikale Anteile aufweisen, aber nicht ausschließlich vertikal verlaufen muss. Unter dem Begriff positionsfest ist vorliegend zu verstehen, dass das Trägergestell im Zwischenzustand ohne äußere Einflussnahme in seiner Position verbleibt, insbesondere nicht durch die Gewichtskraft des Trägergestells bewegt wird. Gleichwohl kann das Trägergestell durch äußere Kraftaufbringung, zum Beispiel durch manuelle Kraftaufbringung eines Benutzers, aus der Position des Zwischenzustands bewegt werden hin zu einem Liege- oder einem Sitzfunktionszustand.Further, it is preferably provided that the seating when changing between the seat function state and the Liegefunktionszustand by relative movement of the support frame in the vertical direction away from the support frame or by relative movement of the support frame in the vertical direction to the support frame in an intermediate state can be converted, the bed box in the intermediate state is accessible, and wherein the support frame is arranged in the intermediate state positionally fixed relative to the support frame. The term vertical direction here means that the movement has a vertical component, preferably predominantly vertical components, but does not have to extend exclusively vertically. The term positionally fixed in the present case means that the support frame remains in the intermediate state without external influence in its position, in particular is not moved by the weight of the support frame. However, by external application of force, for example, by manual application of force by a user, the support frame may be moved from the intermediate state position to a reclining or sitting functional state.

Durch die feste Position des Trägergestells relativ zum Tragrahmen im Zwischenzustand ist es vorteilhafterweise nicht notwendig, dass das Trägergestell vom Benutzer gehalten wird, sodass der Benutzer beide Hände frei hat, um Gegenstände in dem Stauraum abzulegen oder aus diesem zu entnehmen. Darüber hinaus wird der Wechsel zwischen der Sitzfunktion und der Liegefunktion durch Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen in Horizontalrichtung erleichtert, da der Benutzer lediglich Kraft in Horizontalrichtung aufwenden muss und nicht etwa noch das Trägergestell in Vertikalrichtung halten muss. Due to the fixed position of the support frame relative to the support frame in the intermediate state, it is advantageously not necessary that the support frame is held by the user, so that the user has both hands free to store items in the storage space or to remove from this. In addition, the change between the seat function and the reclining function is facilitated by movement of the support frame relative to the support frame in the horizontal direction, since the user only has to spend force in the horizontal direction and does not have to hold the support frame in the vertical direction.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Hebeeinrichtung mindestens ein elastisches Element, insbesondere eine Feder, auf. Dieses elastische Element ist am Befestigungsmittel angeordnet und dient der Unterstützung der mittels der Hebeeinrichtung durchführbaren Bewegungen, sodass der Kraftaufwand beim Wechsel zwischen dem Sitzfunktionszustand und Liegefunktionszustand, insbesondere beim Wechsel zum Zwischenzustand, verringert wird. Das elastische Element weist bevorzugt im Sitzfunktionszustand eine Spannung auf, welche sich bei der Bewegung des Trägergestells weg vom Tragrahmen in Vertikalrichtung mittels der Hebeeinrichtung verringert, sodass der benötigte Kraftaufwand reduziert wird. Entsprechend wird die Spannung des elastischen Elements bei der Bewegung des Trägergestells hin zum Tragrahmen in Vertikalrichtung mittels der Hebeeinrichtung erhöht, wodurch vorteilhaft ein unkontrolliertes Herunterklappen des Trägergestells durch die Schwerkraft verhindert wird. According to an advantageous embodiment, the lifting device has at least one elastic element, in particular a spring. This elastic element is arranged on the fastening means and serves to support the movements that can be carried out by means of the lifting device, so that the expenditure of force when changing between the seated function state and the lying functional state, in particular when changing to the intermediate state, is reduced. The elastic element preferably has, in the seated function state, a tension which is reduced during the movement of the carrier frame away from the support frame in the vertical direction by means of the lifting device, so that the required force is reduced. Accordingly, the tension of the elastic member in the movement of the support frame toward the support frame in the vertical direction is increased by means of the lifting device, whereby advantageously an uncontrolled folding down of the support frame by gravity is prevented.

Das elastische Element ist bevorzugt im Sitzfunktionszustand und/oder im Liegefunktionszustand mit einer ersten Spannung beaufschlagt und weist im Zwischenzustand eine gegenüber der ersten Spannung geringere zweite Spannung auf. Durch die Spannungsbeaufschlagung des elastischen Elementes im Sitzfunktionszustand und/oder im Liegefunktionszustand wird die relative Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen zur Zugänglichkeit des Stauraums auf vorteilhafte Weise unterstützt, d.h. ein Benutzer muss für die Bewegung des Trägergestells zum Zwischenzustand hin weniger Kraft aufwenden. Die Beaufschlagung des elastischen Elementes mit einer gegenüber der ersten Spannung geringeren zweiten Spannung trägt ferner auf vorteilhafte Weise dazu bei, dass das Trägergestell sowie die Verbindungselemente im Zwischenzustand positionsfest zueinander angeordnet sind. The elastic element is preferably acted upon in the seated function state and / or in the lying-functional state with a first voltage and, in the intermediate state, has a lower second voltage than the first voltage. The application of tension to the resilient member in the seated and / or reclined state advantageously supports the relative movement of the support frame relative to the support frame for accessibility of the storage space, i. a user must apply less force to the movement of the carrier rack to the intermediate state. The loading of the elastic element with a relation to the first voltage lower second voltage also contributes advantageously to the fact that the support frame and the connecting elements are arranged in the intermediate state positionally fixed to each other.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass das mindestens eine elastische Element mit einem der Verbindungselemente verbunden ist. Durch die Anordnung des elastischen Elementes an einem der Verbindungselemente wird ein Zurückbewegen des Trägergestells in den Sitzfunktionszustand allein durch die Schwerkraft vorteilhaft verhindert. Im Sitzfunktionszustand und/oder im Liegefunktionszustand ist das elastische Mittel bevorzugt gespannt und im Zwischenzustand entspannt bzw. mit einer geringeren Spannung beaufschlagt, so dass für ein Verlassen des Zwischenzustands das Trägergestell zunächst die Spannkraft des elastischen Elements überwinden muss. Die zu überwindende (Feder-)Kraft des elastischen Elementes ist dabei zweckmäßig größer als die Gewichtskraft des Trägergestells.Furthermore, it is preferably provided that the at least one elastic element is connected to one of the connecting elements. Due to the arrangement of the elastic element on one of the connecting elements, a movement of the carrier frame back into the seated function state by gravity alone is advantageously prevented. In the seated function state and / or in the lying-functional state, the elastic means is preferably tensioned and relaxed in the intermediate state or acted upon by a lower tension, so that the support frame first has to overcome the tensioning force of the elastic element for leaving the intermediate state. The (spring) force of the elastic element to be overcome is expediently greater than the weight of the support frame.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass zwei elastische Elemente sich gegenüberliegend an zwei Hebeeinrichtungen angeordnet sind. Hierdurch stellt sich vorteilhafterweise bei der Bewegung des Trägergestells eine gleichmäßige Kraftverteilung im Hinblick auf die Kraft der elastischen Elemente ein.In a further preferred embodiment, it is provided that two elastic Elements are arranged opposite to two lifting devices. As a result, a uniform force distribution with regard to the force of the elastic elements is advantageously established during the movement of the support frame.

Bevorzugt ist das mindestens eine elastische Element, im Falle der Ausführungsform mit zwei Verbindungselementen ungleicher Länge, mit dem kürzeren der zwei Verbindungselemente verbunden. Durch die unterschiedliche Länge der Verbindungselemente wird das Trägergestell in eine schräge Position gegenüber dem Tragrahmen durch die Bewegung in Vertikalrichtung mittels der Hebeeinrichtung überführt, wobei die beiden Verbindungselemente eine Drehbewegung ausführen. Durch die Verbindung des kürzeren der zwei Verbindungselemente mit der Verfahreinrichtung mittels des elastischen Elements wird das kürzere Verbindungselement in der Schrägstellung des Trägergestells in die Richtung dieser Drehbewegung gezwungen, sodass eine entgegen gerichtete Drehbewegung, hervorgerufen durch die Schwerkraft, in dessen Folge das Trägergestell wieder in sein vorherige Position zurückbewegen würde, verhindert wird. Preferably, the at least one elastic element, in the case of the embodiment with two connecting elements of unequal length, is connected to the shorter of the two connecting elements. Due to the different length of the connecting elements, the support frame is transferred to an oblique position relative to the support frame by the movement in the vertical direction by means of the lifting device, wherein the two connecting elements perform a rotational movement. By connecting the shorter of the two connecting elements with the traversing device by means of the elastic element, the shorter connecting element is forced in the oblique position of the carrier frame in the direction of this rotational movement, so that an opposite rotational movement, caused by gravity, as a result, the carrier frame back in his previous position would be prevented.

Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass das elastische Element mit der Verfahreinrichtung verbunden ist. Insbesondere ist das elastische Element bei dieser Ausführungsform mit einem Ende an der Verfahreinrichtung und mit einem anderen Ende an der Hebeeinrichtung, insbesondere an einem Verbindungselement der Hebeeinrichtung, verbunden.In addition, it is preferred that the elastic element is connected to the traversing device. In particular, in this embodiment, the elastic element is connected to one end on the traversing device and to another end on the lifting device, in particular on a connecting element of the lifting device.

Ferner weist die Verfahreinrichtung bevorzugt ein erstes Verfahrelement auf, welches mit dem Trägergestell, bevorzugt mittels der Hebeeinrichtung, an der das erste Verfahrelement bevorzugt befestigt ist, verbunden ist, wobei die Verfahreinrichtung ein zweites Verfahrelement aufweist, welches am Tragrahmen befestigt ist. Dabei sind das erste Verfahrelement und das zweite Verfahrelement relativ zueinander verfahrbar. Das zweite Verfahrelement ist insbesondere positionsfest am Tragrahmen befestigt, d.h. nur das erste Verfahrelement und nicht das zweite Verfahrelement ist beweglich relativ zum Tragrahmen.Furthermore, the traversing device preferably has a first traversing element which is connected to the carrier frame, preferably by means of the lifting device to which the first traversing element is preferably attached, the traversing device having a second traversing element which is fastened to the supporting frame. In this case, the first displacement element and the second displacement element are movable relative to each other. The second displacement element is in particular fixed in a fixed position on the support frame, i. only the first traversing element and not the second traversing element is movable relative to the supporting frame.

Bevorzugt ist das erste Verfahrelement eine Schiene, vorzugsweise eine C-Schiene, und das zweite Verfahrelement ist vorzugsweise ein entlang der Schiene verfahrbares Gleitelement, insbesondere ein in der Schiene gleitbar angeordneter Gleitstein. Das Gleitelement ist vorteilhaft, insbesondere vollständig, aus einem Material mit guten Gleiteigenschaften gefertigt, wobei vorzugsweise selbstschmierender Kunststoff vorgesehen ist. Preferably, the first traversing element is a rail, preferably a C-rail, and the second traversing element is preferably a sliding element movable along the rail, in particular a sliding block slidably disposed in the rail. The sliding element is advantageous, in particular completely, made of a material with good sliding properties, wherein preferably self-lubricating plastic is provided.

Ferner ist das zweite Verfahrelement bevorzugt mit einem oder mehreren, insbesondere allen Verbindungselementen der Hebeeinrichtung verbunden. Furthermore, the second displacement element is preferably connected to one or more, in particular all connecting elements of the lifting device.

Weiterhin ist gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass mindestens zwei, bevorzugt mindestens drei, besonders bevorzugt genau 3, Gleitelemente vorgesehen sind, wobei die mindestens zwei Gleitelemente mittels eines, insbesondere starren, Gleitelementverbindungsmittels, insbesondere eine Verbindungsschiene, verbunden sind, und wobei das Gleitelementverbindungsmittel mit der Hebeeinrichtung verbunden ist. Insbesondere sind bevorzugt die Verbindungselemente mit dem Gleitelementverbindungsmittel, insbesondere drehgelenkig, verbunden.Furthermore, according to a further preferred embodiment, it is provided that at least two, preferably at least three, particularly preferably exactly 3, sliding elements are provided, wherein the at least two sliding elements are connected by means of a, in particular rigid, Gleitelementverbindungsmittels, in particular a connecting rail, and wherein the Gleitelementverbindungsmittel is connected to the lifting device. In particular, the connecting elements are preferably connected to the Gleitelementverbindungsmittel, in particular pivotally.

Das elastische Element ist bevorzugt mit dem Gleitelementverbindungsmittel verbunden. Darüber hinaus ist das elastische Element bei dieser Ausführungsform vorteilhaft ferner mit dem Trägergestell oder einem Verbindungselement der Hebeeinrichtung verbunden. Hierdurch wird erreicht, dass das elastische Element bei Bewegung der beiden Teile, an denen das elastische Element befestigt, relativ zueinander, entspannt bzw. mit einer Spannung beaufschlagt wird.The elastic element is preferably connected to the sliding element connecting means. Moreover, in this embodiment, the elastic element is advantageously also connected to the carrier frame or a connecting element of the lifting device. This ensures that, when the two parts are attached to which the elastic element is fastened, the elastic element is relaxed or subjected to a tension relative to one another.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass im Sitzfunktionszustand des Sitzmöbels das Trägergestell und/oder eine auf dem Trägergestell angeordnete Sitz-/Liegeunterlage die Bettkastenöffnung und/oder die vom Tragrahmen gebildete Innenfläche im Wesentlichen vollständig abdeckt. Unter einer vollständigen Abdeckung ist hier eine Abdeckung von fast 100 % zu verstehen unter Berücksichtigung von Fertigungstoleranzen der einzelnen Komponenten. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Sitz-/Liegeunterlage keine Bereiche aufweist, die seitlich über die Bettkastenöffnung und/oder die vom Tragrahmen gebildete Innenfläche hinausragen. Furthermore, it is preferably provided that in the seat function state of the seat, the support frame and / or arranged on the support frame seating / lying under cover the bed box opening and / or the inner surface formed by the support frame substantially completely. Under a complete coverage here is a coverage of almost 100% to understand taking into account manufacturing tolerances of the individual components. In this case, provision is made in particular for the seat / lying support not to have any areas which project laterally beyond the bed-box opening and / or the inner surface formed by the support frame.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Sitzmöbel ein Kopfteil aufweist, wobei das Kopfteil im Sitzfunktionszustand eine Rücklehne bildet und im Liegefunktionszustand einen Teil der Liegefläche bildet. Insbesondere ist es hierbei zweckmäßig, dass das Kopfteil denjenigen Teil des Tragrahmens bzw. des Bettkastens, den die Sitz-/Liegeunterlage im Liegefunktionszustand nicht abdeckt, abdeckt.In a preferred embodiment, the seating furniture has a head part, wherein the head part forms a backrest in the seated function state and forms a part of the lying surface in the lying-functional state. In particular, it is expedient here for the head part to cover that part of the support frame or the bedstead which the seat / lying support does not cover in the lying-functional state.

Weist das Sitzmöbel ein Kopfteil auf, ist es ferner bevorzugt, dass das Sitzmöbel ein Kopfteil aufweist, wobei im Liegefunktionszustand des Sitzmöbels ein Teilbereich der Bettkastenöffnung und/oder der vom Trägerrahmen gebildeten Innenfläche mittels des Kopfteils abdeckbar sind. Darüber hinaus ist im Liegefunktionszustand bevorzugt vorgesehen, dass das Trägergestell und/oder eine auf dem Trägergestell angeordnete Sitz-/Liegeunterlage und das Kopfteil die Bettkastenöffnung und/oder die vom Tragrahmen gebildete Innenfläche zusammen im Wesentlichen vollständig abdecken. Zur Herstellung des Liegefunktionszustands wird die Sitz-/Liegeunterlage zur Vergrößerung der Liegefläche seitlich, d.h. in Horizontalrichtung verfahren bzw. bewegt. Hat die Sitz-/Liegeunterlage die Bettkastenöffnung im Sitzfunktionszustand vollständig oder größtenteils abgedeckt, ergibt sich nunmehr im Liegefunktionszustand ein nicht durch die Sitz-/Liegeunterlage abgedeckter Bereich. Dieser Bereich wird bei der vorliegenden Ausführungsform durch das Kopfteil abgedeckt. Gleichzeitig bildet das Kopfteil vorteilhaft einen Teil der Liegefläche im Liegefunktionszustand.If the seating furniture has a head part, it is further preferred for the seating unit to have a head part, wherein a part region of the bed box opening and / or the inside surface formed by the support frame can be covered by the head part in the lying-functional state of the seat. In addition, it is preferably provided in the Liegefunktionszustand that the support frame and / or arranged on the support frame seat / couch pad and the headboard the bed box opening and / or the Cover the inner surface formed by the support frame together substantially completely. To prepare the Liegefunktionszustands the seat / lying underlay to increase the lying surface laterally, ie moved or moved in the horizontal direction. If the seat / lying pad completely or largely covers the bed box opening in the seated state of function, now in the lying-functional state, there is an area not covered by the seat / bed underlay. This area is covered by the head part in the present embodiment. At the same time, the head part advantageously forms part of the lying surface in the lying-functional state.

In der rechteckigen Ausführung des Tragrahmens ist das Kopfteil vorteilhafterweise an einer kurzen Seitenkante des Tragrahmens angeordnet. Dieser Bereich definiert den Kopfbereich des Sitzmöbels. Der Bereich, der dem Kopfbereich in Bezug auf den Tragrahmen gegenüber liegt, wird entsprechend als Fußbereich bezeichnet.In the rectangular embodiment of the support frame, the head part is advantageously arranged on a short side edge of the support frame. This area defines the head section of the chair. The area facing the head area with respect to the support frame is accordingly called a foot area.

Das Kopfteil kann jede beliebige Form aufweisen, welche für die Funktion als Kopfteil zweckmäßig ist. So kann das Kopfteil einen runden bis ovalen Querschnitt, aber auch einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen. Bevorzugt ist das Kopfteil näherungsweise plattenförmig ausgebildet, wobei das näherungsweise plattenförmige Kopfteil eine rechteckige Grundfläche aufweist. The head part can have any desired shape, which is useful for the function as a head part. Thus, the head part may have a round to oval cross section, but also a substantially rectangular cross section. Preferably, the head part is approximately plate-shaped, wherein the approximately plate-shaped head part has a rectangular base.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Kopfteil beweglich, insbesondere schwenkbar am Tragrahmen befestigt ist. Hierdurch wird auf einfache Weise ermöglicht, die Position des Kopfteils vom Sitzfunktionszustand zum Liegefunktionszustand und umgekehrt zu verändern.It is preferably provided that the head part is movable, in particular pivotally mounted on the support frame. This makes it possible in a simple manner to change the position of the head part from the seated function state to the Liegefunktionszustand and vice versa.

Bevorzugt ist das Kopfteil mittels mindestens eines Drehgelenkes, vorzugsweise mittels eines Scharniers, am Tragrahmen befestigt. Die Scharnierschenkel können dabei auf unterschiedliche Weise am Kopfteil und am Tragrahmen befestigt sein, wobei das Einbringen des Kopfteils in den Bereich der Bettkastenöffnung durch Schwenkung des Scharniers möglich sein sollte. So können die Scharnierschenkel beispielsweise in einem Winkel von 180° oder 90° zueinander angeordnet sein, wobei sich diese Winkelangaben auf den Sitzfunktionszustand des Sitzmöbels beziehen, in welchem das Kopfteil aufrecht, also derart, dass ein Anlehnen während des Sitzens möglich ist, auf dem Tragrahmen angeordnet ist. The head part is preferably fastened to the support frame by means of at least one rotary joint, preferably by means of a hinge. The hinge legs can be fastened in different ways on the head part and the support frame, wherein the introduction of the head part should be possible in the area of the bed box opening by pivoting the hinge. Thus, the hinge legs can for example be arranged at an angle of 180 ° or 90 ° to each other, these angles refer to the seated state of the chair in which the headboard upright, so that a leaning while sitting is possible on the support frame is arranged.

Besonders bevorzugt ist ein Anschlag vorgesehen, der an dem mindestens einen Drehgelenk oder am Tragrahmen ausgebildet ist, wobei das Kopfteil im Sitzfunktionszustand in einer Anschlagsposition ist und wobei der Anschlag derart ausgebildet ist, dass das Kopfteil in der Anschlagsposition ohne äußere Krafteinwirkung nicht in Richtung des Tragrahmens umklappt. Der Anschlag kann dabei Teil des Drehgelenks sein oder als separates Bauteil ausgebildet und insbesondere am Tragrahmen befestigt sein. Alternativ kann der Anschlag einteilig mit dem Tragrahmen ausgeführt sein. Particularly preferably, a stop is provided which is formed on the at least one rotary joint or on the support frame, wherein the head part is in a seated state in a stop position and wherein the stopper is designed such that the head part in the stop position without external force not in the direction of the support frame flips. The stop may be part of the rotary joint or formed as a separate component and in particular attached to the support frame. Alternatively, the stopper can be made in one piece with the support frame.

Ferner kann das Kopfteil lösbar am Tragrahmen befestigt sein. Hierbei kann das Kopfteil zweckmäßigerweise vom Benutzer entnommen bzw. vom Sitzmöbel entfernt und in der für den Sitzfunktionszustand bzw. den Liegefunktionsfunktion jeweilig geeigneten Position wieder auf das Sitzmöbel aufgebracht werden.Furthermore, the head part can be releasably secured to the support frame. Here, the headboard can be conveniently removed by the user or removed from the chair and be applied in the position suitable for the seated function state or the Liegefunktionsfunktion respectively suitable position back to the seating.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass das Trägergestell zumindest im Liegefunktionszustand, bevorzugt auch im Sitzfunktionszustand, mit einem Bereich, insbesondere einem Fußbereich, über den Tragrahmen hervorsteht. Steht das Trägergestell sowohl im Sitzfunktionszustand als auch im Liegenfunktionszustand mit einem Bereich über den Tragrahmen hervor, ist der Vorstand im Liegefunktionszustand bevorzugt größer als im Sitzfunktionszustand.According to a further advantageous embodiment, it is provided that the support frame projects beyond the support frame, at least in the lying-functional state, preferably also in the seated function state, with a region, in particular a foot region. If the support frame protrudes both in the seated function state and in the lying-down functional state with an area above the support frame, the executive in the lying-functional state is preferably larger than in the seated function state.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass das Sitzmöbel eine, insbesondere beweglich, bevorzugt klappbar, am Trägergestell befestigte Stützeinrichtung, bevorzugt einen klappbaren Bügel, zum Abstützen des Trägergestells auf dem Boden, insbesondere im Liegefunktionszustand, umfasst. Dabei ist die Stützeinrichtung insbesondere in einem Bereich am Trägergestell befestigt, der über den Tragrahmen hervorsteht. Darüber hinaus ist die Stützeinrichtung bevorzugt in einer Stützposition arretierbar, um ein ungewolltes Zurückklappen der Stützvorrichtung unter Belastung zu verhindern. Die Arretierung der Stützvorrichtung ist lösbar, sodass die Stützvorrichtung, insbesondere beim Wechsel vom Liegefunktionszustand in den Zwischenzustand bzw. Sitzfunktionszustand, wieder in eine am Tragrahmen anliegende Position zurückbringbar ist. Im Sitzfunktionszustand des Sitzmöbels ist die Stützvorrichtung bevorzugt zwischen dem Tragrahmen und dem Trägergestell angeordnet, sodass die Stützvorrichtung von außen nicht sichtbar ist. Die Stützvorrichtung erhöht auf vorteilhafte Weise die Stabilität des Sitzmöbels im Sitzfunktionszustand, da Belastungen auf das Trägergestell in dem Bereich, welcher über den Tragrahmen hervorsteht, abgefangen werden. Dadurch werden ein Biegen des Trägergestells und/oder ein Kippen des Sitzmöbels aufgrund starker Belastung in diesem Bereich des Trägergestells vermieden. Further, it is preferably provided that the seating a, in particular movable, preferably hinged, fixed to the support frame support means, preferably a hinged bracket, for supporting the support frame on the floor, in particular in Liegefunktionszustand includes. In this case, the support device is fastened in particular in a region on the support frame, which protrudes beyond the support frame. In addition, the support means is preferably lockable in a support position to prevent accidental folding back of the support device under load. The locking of the support device is detachable, so that the support device, in particular when changing from Liegefunktionszustand in the intermediate state or seated state, back into a position adjacent to the support frame position is zurückbringbar. In the seated state of the seat, the support device is preferably arranged between the support frame and the support frame, so that the support device is not visible from the outside. The support device advantageously increases the stability of the seat in the seated function state, as loads on the support frame in the area which projects beyond the support frame are intercepted. As a result, bending of the support frame and / or tilting of the seat due to heavy load in this area of the support frame are avoided.

Vorteilhaft kann das Sitzmöbel mit einem zweiten Sitzmöbel mit Sitzfunktion kombiniert werden, wobei das Sitzmöbel und das zweite Sitzmöbel insbesondere nebeneinander aufstellbar und verbindbar sind, wobei bevorzugt das zweite Sitzmöbel eine Sitzunterlage aufweist und die Sitzunterlage im Fußbereich mit der Sitz-/Liegeunterlage des Sitzmöbels im Liegezustand bündig abschließt und/oder in eine in Bezug auf den Fußbereich bündige Position mit der Sitz-/Liegeunterlage des Sitzmöbels im Liegefunktionszustand bringbar ist. Dadurch wird eine vergrößerte, einheitliche Liegefläche geschaffen. Zudem kann das Sitzmöbel vorteilhaft mit einem zweiten Sitzmöbel mit größerer oder kleinerer Sitzunterlage kombiniert werden, ohne dass der Fußbereich keinen optisch störenden Versatz zwischen der Sitz-/Liegeunterlage des Sitzmöbels und der Sitzunterlage des zweiten Sitzmöbels aufweist. Advantageously, the seat can be combined with a second seat with seat function, the seat and the second seat in particular juxtaposed and connectable, preferably the second chair has a seat pad and the seat pad in Foot area flush with the seat / lying pad of the chair in a lying position and / or in a flush with respect to the foot area position with the seat / lying pad of the chair in Lieefunktionszustand can be brought. As a result, an enlarged, uniform lying surface is created. In addition, the seating can be advantageously combined with a second seat with larger or smaller seat pad, without the foot has no visually distracting offset between the seat / lying pad of the chair and the seat pad of the second seat.

Vorteilhaft wird zum Wechsel zwischen einem Sitzfunktionszustand und einem Liegefunktionszustand eines Sitzmöbels ausgehend vom Sitzfunktionszustand das Trägergestell relativ zum Tragrahmen in Vertikalrichtung vom Tragrahmen wegbewegt, sodass der Stauraum des Bettkastens zugänglich wird. Die Bewegung des Trägergestells in Vertikalrichtung findet bevorzugt nur anteilig in Vertikalrichtung statt, sodass die Bewegung bevorzugt zusätzlich horizontale Anteile und/oder Kipp-, Schwenk- oder Rotationsbewegungen in andere Richtungen umfasst. Aus dieser Position kann das Trägergestell relativ zum Tragrahmen in horizontaler Richtung bewegt werden, wobei anschließend das Trägergestell in Vertikalrichtung zum Tragrahmen hin zur Herstellung des Liegefunktionszustands bewegt wird. Das Trägergestell führt dabei bevorzugt eine translatorische Bewegung oder zumindest anteilig eine translatorische Bewegung in Horizontalrichtung durch. Im Liegefunktionszustand ist die Bettkastenöffnung und/oder die vom Trägerrahmen gebildete Innenfläche teilweise, insbesondere nicht vollständig, vom Trägergestell abgedeckt. Advantageously, the support frame is moved away relative to the support frame in the vertical direction of the support frame for changing between a seated function state and a Liegefunktionszustand a chair starting from the seat function state, so that the storage space of the bed box is accessible. The movement of the support frame in the vertical direction preferably takes place only proportionally in the vertical direction, so that the movement preferably additionally includes horizontal portions and / or tilting, pivoting or rotating movements in other directions. From this position, the support frame can be moved relative to the support frame in the horizontal direction, wherein subsequently the support frame is moved in the vertical direction to the support frame towards the production of the Liegefunktionszustands. The support frame preferably performs a translational movement or at least a partial translational movement in the horizontal direction. In the Liegefunktionszustand the bed box opening and / or the inner surface formed by the support frame is partially, in particular not completely, covered by the support frame.

Um ausgehend vom Liegefunktionszustand des Sitzmöbels zurück in den Sitzfunktionszustand zu wechseln, wird das Trägergestell in entgegengesetzter Vertikalrichtung zur zuvor beschriebenen Bewegung weg vom Tragrahmen bewegt, und anschließend das Trägergestell relativ zum Tragrahmen in einer zur zuvor beschriebenen horizontalen Bewegungsrichtung entgegengesetzten Richtung bewegt, sodass sich das Sitzmöbel im Zwischenzustand befindet. Aus dieser Position wird das Trägergestell in Vertikalrichtung zum Tragrahmen hinbewegt, sodass die Bettkastenöffnung und/oder die vom Tragrahmen gebildete Innenfläche, insbesondere vollständig, vom Trägergestell abgedeckt wird. To change from the Liegefunktionszustand the chair back to the seated function state, the support frame is moved in the opposite vertical direction to the previously described movement away from the support frame, and then moves the support frame relative to the support frame in a direction opposite to the previously described horizontal direction of movement, so that the seating is in the intermediate state. From this position, the support frame is moved in the vertical direction to the support frame, so that the bed box opening and / or the inner surface formed by the support frame, in particular completely, is covered by the support frame.

Der Wechsel zwischen den unterschiedlichen Zuständen des Sitzmöbels (Sitzfunktionszustand, Zwischenzustand und Liegefunktionszustand) erfolgt vorteilhaft in einem Bewegungsablauf, wobei für den Benutzer kein Umgreifen nötig ist und die durchzuführende Bewegung von der Hebeeinrichtung und der Verfahreinrichtung vorgegeben wird, sodass die Handhabung besonders einfach und intuitiv ist.The change between the different states of the chair (seat function state, intermediate state and Liegefunktionszustand) is advantageously carried out in a sequence of movements, with no gripping is required for the user and the movement to be performed by the lifting device and the traversing device is specified, so that the handling is particularly simple and intuitive ,

Besonders vorteilhaft ist die positionsfeste Anordnung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen im Zwischenzustand, da der Benutzer in diesem Zustand Zugang zum Stauraum hat ohne das Trägergestell festhalten zu müssen. Particularly advantageous is the positionally fixed arrangement of the support frame relative to the support frame in the intermediate state, since the user has access to the storage space in this state without having to hold the support frame.

Bevorzugt ist zur Herstellung des Liegefunktionszustands eine Stützvorrichtung am Trägergestell vorgesehen, welche ausgefahren und insbesondere ausgeklappt wird. Diese Stützvorrichtung befindet sich an einem Bereich des Trägergestells, welcher im Liegefunktionszustand nicht auf der Bettkastenöffnung und/oder der vom Tragrahmen gebildeten Innenfläche aufliegt. Die Stützvorrichtung sorgt vorteilhaft dafür, dass dieser Bereich sich unter Belastung nicht nach unten biegt und/oder das Sitzmöbel kippt, falls es zu einer besonders einseitigen und starken Belastung in diesem Bereich kommt.For the production of the Liegefunktionszustands a support device is preferably provided on the support frame, which is extended and in particular unfolded. This support device is located on a region of the support frame, which does not rest in the lying-functional state on the bed box opening and / or the inner surface formed by the support frame. The support device advantageously ensures that this area does not bend down under load and / or tilts the seating, if it comes to a particularly one-sided and heavy load in this area.

Ferner ist vorteilhaft vorgesehen, dass der Bereich der Bettkastenöffnung und/oder der vom Tragrahmen gebildeten Innenfläche, der im Liegefunktionszustand nicht durch das Trägergestell abgedeckt wird, mit einem Kopfteil des Sitzmöbels abgedeckt wird, wobei hierfür bevorzugt das Kopfteil zur Bettkastenöffnung und/oder zu der vom Tragrahmen gebildeten Innenfläche hin verschwenkt wird. Die Bemaßung des Kopfteils wird vorteilhafterweise so gewählt, dass das Kopfteil im Liegefunktionszustand den Bereich der Innenfläche des Tragrahmens ausfüllt, der im Liegefunktionszustand nicht mehr durch das Trägergestell abgedeckt, und das Kopfteil bündig mit einer auf dem Trägergestell befindlichen Sitz-/Liegeauflage in Bezug auf die Liegefläche abschließt. Dadurch wird vorteilhaft eine durchgehende Liegefläche geschaffen, wobei die Gesamtliegefläche durch das Kopfteil und die Sitz-/Liegeauflage gebildet wird. Furthermore, it is advantageously provided that the area of the bed box opening and / or the inner surface formed by the support frame, which is not covered in the Liegefunktionszustand by the support frame is covered with a headboard of the chair, preferably for this, the headboard to the bed box opening and / or to the from Support frame formed inner surface is pivoted out. The dimensioning of the head part is advantageously chosen so that the head part in Lieefunktionszustand the area of the inner surface of the support frame fills, which is no longer covered in Lieefunktionszustand by the support frame, and the headboard flush with a located on the support frame seat / lying support with respect to the The bed is closed. As a result, a continuous lying surface is advantageously created, wherein the total lying surface is formed by the head part and the sitting / lying support.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Es zeigen schematisch: The invention will be further explained with reference to the embodiment shown in the drawings. They show schematically:

1: eine perspektivische Darstellung eines Sitzmöbels im Sitzfunktionszustand; 1 a perspective view of a chair in the seated state of function;

2: eine perspektivische Darstellung des Sitzmöbels im Zwischenzustand nach relativer Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen in Vertikalrichtung; 2 a perspective view of the seat in the intermediate state after relative movement of the support frame relative to the support frame in the vertical direction;

3: eine perspektivische Darstellung des Sitzmöbels nach relativer Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen in Vertikalrichtung und nach relativer Bewegung des Trägergestells gegenüber dem Tragrahmen in Horizontalrichtung; 3 a perspective view of the seat after relative movement of the support frame relative to the support frame in the vertical direction and relative movement of the support frame relative to the support frame in the horizontal direction;

4: eine perspektivische Darstellung des Sitzmöbels im Liegefunktionszustand; 4 : a perspective view of the chair in Lieefunktionszustand;

5a: eine Darstellung des ersten Verfahrelements in der Ausführungsform als C-Schiene; 5a a representation of the first Verfahrelements in the embodiment as a C-rail;

5b: eine Schnittdarstellung des ersten Verfahrelements in der Ausführungsform als C-Schiene; 5b a sectional view of the first traversing element in the embodiment as a C-rail;

5c: eine perspektivische Darstellung des ersten Verfahrelements in der Ausführungsform als C-Schiene; 5c a perspective view of the first traversing element in the embodiment as a C-rail;

6a: eine Darstellung des zweiten Verfahrelements in der Ausführungsform als Gleitstein in einer Frontalansicht; 6a a representation of the second Verfahrelements in the embodiment as a sliding block in a front view;

6b: eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B des zweiten Verfahrelements in der Ausführungsform als Gleitstein; 6b a sectional view taken along the line BB of the second Verfahrelements in the embodiment as a sliding block;

6c: eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A des zweiten Verfahrelements in der Ausführungsform als Gleitstein; 6c a sectional view taken along the line AA of the second Verfahrelements in the embodiment as a sliding block;

6d: eine Darstellung des zweiten Verfahrelements in der Ausführungsform als Gleitstein in einer perspektivischen Ansicht; 6d a representation of the second Verfahrelements in the embodiment as a sliding block in a perspective view;

7: eine Detailansicht des zweiten Verfahrelements, welches gleitend im ersten Verfahrelement angeordnet ist. 7 : A detailed view of the second Verfahrelements which is slidably disposed in the first Verfahrelement.

In den in den 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispielen sind der Tragrahmen (10) und der Bettkasten (11) einteilig ausgeführt, sodass der Bettkasten 11 durch den Tragrahmen 10 gebildet wird. Der durch den Tragrahmen 10 gebildete Bettkasten 11 weist zudem keinen Boden auf, sodass der Stauraum 13 durch den Tragrahmen 10 und den Untergrund, auf dem das Sitzmöbel 100 aufgestellt ist, gebildet wird.In the in the 1 to 4 embodiments shown are the support frame ( 10 ) and the bed box ( 11 ) in one piece, so that the bed box 11 through the support frame 10 is formed. The through the support frame 10 formed bed box 11 also has no floor, so the storage space 13 through the support frame 10 and the ground on which the seating furniture 100 is formed, is formed.

1 zeigt ein Sitzmöbel 100 im Sitzfunktionszustand. In diesem Zustand liegt das Trägergestell 15 vollständig auf dem Tragrahmen 10 auf. Der Tragrahmen 10 ist umlaufend geschlossen ausgebildet und weist entlang der Umfangsfläche keine Öffnungen auf. Sowohl der Tragrahmen 10 als auch das Trägergestell 15 weisen eine Rechteckform auf, wobei die kurzen Seiten den Kopfbereich 30 und den Fußbereich 28 ausbilden. Das Trägergestell 15 weist einen Rahmen auf, wobei der Rahmen des Trägergestells 15 mehrere Querstreben 31 aufweist, welche zum einen der Aussteifung des Trägergestells 15 dienen und zum anderen eine Auflagefläche für die Sitz-/Liegeauflage (der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt) bilden. 1 shows a chair 100 in the seat function state. In this state, the support frame lies 15 completely on the support frame 10 on. The supporting frame 10 is formed circumferentially closed and has no openings along the peripheral surface. Both the support frame 10 as well as the support frame 15 have a rectangular shape, with the short sides of the head area 30 and the foot area 28 form. The support frame 15 has a frame, wherein the frame of the support frame 15 several cross struts 31 having, on the one hand, the stiffening of the support frame 15 serve and on the other a support surface for the sitting / lying support (not shown for clarity) form.

Das Kopfteil 26 ist im Kopfbereich 30 des Sitzmöbels 100 angeordnet. In 1 ist das Kopfteil 26 nur schematisch quaderförmig ohne Polsterung und dergleichen dargestellt. Im Sitzfunktionszustand des Sitzmöbels 100 ist die Auflagefläche 32 des hier quaderförmig dargestellten Kopfteils 26 senkrecht zur der vom Tragrahmen 10 gebildeten Innenfläche orientiert, sodass das Kopfteil 26 im Sitzfunktionszustand des Sitzmöbels 100 als Rückenlehne dient. Das Kopfteil 30 ist mittels zweier Scharniere 27 am Tragrahmen 10 befestigt. Der am Kopfteil 30 befestigte Scharnierschenkel eines jeden Scharniers 27 ist derart am Kopfteil 30 befestigt, dass er senkrecht zur vom Tragrahmen 10 gebildeten Innenfläche orientiert ist und auf der dem Fußbereich 28 zugewandten Seite des Kopfteils 30 befestigt ist. Der zweite Schenkel eines jeden Scharniers 27, welcher am Tragrahmen 10 befestigt ist, ist derart an dem Tragrahmen 10 befestigt, dass er parallel zu der vom Tragrahmen 10 gebildeten Innenfläche verläuft (der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt). Ein Bügel 29 ist an der dem Tragrahmen 10 zugewandten Seite des Trägergestells 15 befestigt und befindet sich im in 1 dargestellten Sitzfunktionszustand des Sitzmöbels 100 im eingeklappten Zustand. The headboard 26 is in the head area 30 of the chair 100 arranged. In 1 is the headboard 26 shown only schematically cuboid without padding and the like. In the seated state of the chair 100 is the bearing surface 32 of the here shown cuboid headboard 26 perpendicular to that of the support frame 10 formed inner surface, so that the headboard 26 in the seated state of the chair 100 serves as a backrest. The headboard 30 is by means of two hinges 27 on the support frame 10 attached. The headboard 30 fixed hinge legs of each hinge 27 is so on the headboard 30 fixed that he is perpendicular to the support frame 10 formed inner surface is oriented and on the foot area 28 facing side of the headboard 30 is attached. The second leg of each hinge 27 , which on the support frame 10 is fixed, is so on the support frame 10 attached that parallel to that of the support frame 10 formed inner surface extends (not shown for clarity). A hanger 29 is on the support frame 10 facing side of the support frame 15 attached and is located in 1 illustrated seat function state of the chair 100 in the folded state.

Das Trägergestell 15 ist im Sitzfunktionszustand des Sitzmöbels 100 positionsfest relativ zum Tragrahmen 10 durch die Befestigungsmittel gehalten, wobei die Befestigungsmittel die Hebeeinrichtung 16 und die Verfahreinrichtung 17 umfassen. Jede Verfahreinrichtung 17 umfasst tragrahmenseitig eine Schiene, welche als C-Schiene 14 ausgeführt ist, wobei in der C-Schiene 14 drei Gleitsteine 24, 24a, 24b angeordnet sind, welche mit der Hebeeinrichtung 16 verbunden sind. Das Sitzmöbel 100 umfasst zwei Verfahreinrichtungen 17, wobei die C-Schienen 14 der beiden Verfahreinrichtungen 17 je an einer Innenseite des Tragrahmens 10 sich gegenüberliegend angeordnet sind. Pro Verfahreinrichtung 17 ist je eine Hebeeinrichtung 16 vorgesehen, die zwei Stangen 21, 21a, welche eine unterschiedliche Länge aufweisen, wobei je ein Gleitstein 24, 24a und eine Stange 21, 21a miteinander verbunden sind und wobei die Gleitsteine 24, 24a, 24b am Trägergestell 15 drehbar gelagert sind, umfasst. The support frame 15 is in the seated state of the chair 100 positionally fixed relative to the support frame 10 held by the fastening means, wherein the fastening means the lifting device 16 and the conveyor 17 include. Every moving device 17 includes support frame side a rail, which as a C-rail 14 is executed, being in the C-rail 14 three sliding blocks 24 . 24a . 24b are arranged, which with the lifting device 16 are connected. The seating 100 includes two moving devices 17 , where the C-rails 14 the two moving facilities 17 depending on an inside of the support frame 10 are arranged opposite each other. Per moving device 17 is ever a lifting device 16 provided, the two bars 21 . 21a , which have a different length, each with a sliding block 24 . 24a and a pole 21 . 21a are interconnected and where the sliding blocks 24 . 24a . 24b on the support frame 15 are rotatably mounted, comprises.

2 zeigt das Sitzmöbel 100 im Zwischenzustand während des Wechsels vom Sitzfunktionszustand in den Liegefunktionszustand, wobei im Zwischenzustand der Stauraum 13 des Bettkastens 11 über die Bettkastenöffnung 12 von oben zugänglich ist. Während die jeweils von dem Tragrahmen 10 und dem Trägergestell 15 aufgespannten Flächen im Sitzfunktionszustand des Sitzmöbels 100 parallel verlaufen, schließen die beiden Flächen hier einen Winkel größer 0 ein. Das Trägergestell 15 wird in der hochgeklappten Position durch die Stangen 21, 21a der Hebeeinrichtung 16 gehalten, wobei ein Zurückklappen des Trägergestells 15 durch eine Feder 23, welche an einem kürzeren der zwei Stangen 21, 21a und der Verfahreinrichtung 17 befestigt ist, verhindert wird. Die Stangen 21, 21a sind über ein als Winkelblech 33 ausgebildetes Aufnahmeelement mit dem Trägergestell 15 verbunden. Der Bettkasten und der Tragrahmen 10 sind in diesem Ausführungsbeispiel einteilig ausgeführt, d.h. der der Tragrahmen 10 bildet den Bettkasten 11, sodass der Stauraum 13 einzig durch den Tragrahmen 10 gebildet wird. 2 shows the seating 100 in the intermediate state during the change from the seated function state in the Liegefunktionszustand, wherein in the intermediate state of the storage space 13 of the bed box 11 over the bed box opening 12 accessible from above. While each of the support frame 10 and the support frame 15 clamped surfaces in the seated state of the seat 100 run parallel, the two surfaces here include an angle greater than 0. The support frame 15 is in the folded position by the rods 21 . 21a the lifting device 16 held, with a folding back of the support frame 15 by a spring 23 . which at a shorter of the two bars 21 . 21a and the shuttle 17 is fixed, is prevented. The bars 21 . 21a are about as an angle sheet 33 trained receiving element with the support frame 15 connected. The bed box and the support frame 10 are made in one piece in this embodiment, ie the support frame 10 makes the bed box 11 so the storage space 13 only by the support frame 10 is formed.

3 zeigt das Sitzmöbel 100 beim Wechsel vom Sitzfunktionszustand in den Liegefunktionszustand, wobei das Trägergestell 15 aus dem Zwischenzustand in horizontaler Richtung mittels der C-Schienen 14 und den an den Stangen 21, 21a befestigten Gleitsteinen 24, 24a, 24b verfahren wurde. Während der Bewegung des Trägergestells 15 mittels der Verfahreinrichtung verändert sich die Position des Trägergestells und der Hebeeinrichtung 16 gegenüber dem Tragrahmen 10, wobei der Tragrahmen 10 und das Trägergestell 15 während der Bewegung stets den gleichen Winkel einschließen. Das Trägergestell 15 wird in einer Schrägstellung translatorisch gegenüber dem Tragrahmen 10 verfahren, wobei das Trägergestell 15 mittels der Hebeeinrichtung 16, insbesondere mittels der unterschiedlichen langen Stangen 21, 21a, und des elastischen Elements 23 in der Schräglage gegenüber dem Tragrahmen 10 gehalten wird. 3 shows the seating 100 when changing from the seat function state to the Liegefunktionszustand, wherein the support frame 15 from the intermediate state in the horizontal direction by means of the C-rails 14 and the at the bars 21 . 21a attached sliding blocks 24 . 24a . 24b was proceeded. During the movement of the support frame 15 By means of the displacement device, the position of the support frame and the lifting device changes 16 opposite the support frame 10 , the support frame 10 and the carrier frame 15 always keep the same angle during the movement. The support frame 15 becomes translational in an inclined position relative to the support frame 10 method, wherein the support frame 15 by means of the lifting device 16 , in particular by means of different long bars 21 . 21a , and the elastic element 23 in the inclined position opposite the support frame 10 is held.

Ausgehend von dieser Position kann das Sitzmöbel 100 durch eine Bewegung des Trägergestells 15 in vertikaler Richtung hin zum Tragrahmen 10 in den Liegefunktionszustand gemäß 4 überführt werden. Das Trägergestell 15 wird aus der Schräglage vertikal nach unten bewegt, wobei die Bewegung einer Klappbewegung entspricht, welche das Trägergestell 15 in eine parallel Position zum Tragrahmen 10 überführt. Durch die Drehbewegung der unterschiedliche langen Verbindungsstangen 21, 21a einer jeden Hebeeinrichtung 16, welche zeitgleich zur Klappbewegung durch die Krafteinwirkung durch den Benutzer von oben auf das Trägergestell 15 bewirkt wird, wird der Klappbewegung des Trägergestells 15 zusätzlich eine Schwenkbewegung des Trägergestells 15 in Richtung des Kopfbereichs 30 überlagert. Starting from this position, the seating can 100 by a movement of the support frame 15 in the vertical direction to the support frame 10 in the Liegefunktionszustand according to 4 be transferred. The support frame 15 is moved from the inclined position vertically downwards, wherein the movement corresponds to a folding movement, which the support frame 15 in a parallel position to the support frame 10 transferred. By the rotational movement of the different long connecting rods 21 . 21a each lifting device 16 , Which at the same time to the folding movement by the force by the user from the top of the support frame 15 is effected, the folding movement of the support frame 15 in addition a pivoting movement of the support frame 15 in the direction of the head area 30 superimposed.

Das Trägergestell 15 weist im Fußbereich 28 den Bügel 29 auf, welcher sich im ausklappten Zustand zur Abstützung des Trägergestells 15 auf den Boden befindet.The support frame 15 points in the foot area 28 the temple 29 on, which in the unfolded state for supporting the support frame 15 located on the ground.

In 4 ist das Sitzmöbel 100 im Liegefunktionszustand dargestellt. Ausgehend von der in 3 dargestellten Position des Sitzmöbels 100 wurde das Trägergestell 15 in einer Vertikalrichtung hin zum Tragrahmen 10 bewegt, so dass das Trägergestells 15 teilweise auf dem Tragrahmen 10 aufliegt und im Fußbereich teilweise über den Tragrahmen 10 hinausragt. Das Trägergestell 15 ist im Liegefunktionszustand, genau wie auch im Sitzfunktionszustand, in einer horizontalen Ebene ausgerichtet. Der Bereich des Tragrahmens 10, welcher im Liegefunktionszustand nicht durch das Trägergestells 15 abgedeckt wird, wird vom Kopfteil 26 bedeckt, welches um ca. 90° in Richtung des Fußbereichs 28 geklappt wurde. Hierdurch wird der Stauraum 13 bzw. die Bettkastenöffnung 12 vollständig zusammen vom Kopfteil 26 und dem Trägergestell 15 abgedeckt.In 4 is the seating 100 shown in the Liefunktion function state. Starting from the in 3 shown position of the chair 100 became the carrier rack 15 in a vertical direction to the support frame 10 moved so that the support frame 15 partly on the support frame 10 rests and in the foot area partially over the support frame 10 protrudes. The support frame 15 is in the Lieefunktionszustand, as well as in the seated function state, aligned in a horizontal plane. The area of the supporting frame 10 , which in the Lieefunktionszustand not by the support frame 15 is covered by the headboard 26 covered, which is about 90 ° towards the foot area 28 was worked. This will cause the storage space 13 or the bed box opening 12 completely together from the headboard 26 and the support frame 15 covered.

Die 5a bis 5c zeigen das erste Verfahrelement in der Ausführungsform als C-Schiene 14. 5a zeigt die C-Schiene 14 mit den Befestigungslöchern 34 für die Befestigung am Tragrahmen 10, insbesondere an der Innenseite des Tragrahmens 10. Der Abstand der einzelnen Befestigungslöcher 34 zueinander ist nicht maßstabsgetreu dargestellt, angedeutet durch die Unterbrechungen der C-Schiene 14. In 5b ist ein Querschnitt der C-Schiene 14 gezeigt, wobei die gestrichelte Linie einen Befestigungspunkt 34 andeutet. 5c zeigt eine perspektivische Ansicht der C-Schiene 14.The 5a to 5c show the first traversing element in the embodiment as a C-rail 14 , 5a shows the C-rail 14 with the mounting holes 34 for attachment to the support frame 10 , in particular on the inside of the support frame 10 , The distance between the individual mounting holes 34 to each other is not shown to scale, indicated by the interruptions of the C-rail 14 , In 5b is a cross section of the C-rail 14 shown, where the dashed line is an attachment point 34 suggests. 5c shows a perspective view of the C-rail 14 ,

In den 6a bis 6d ist das zweite Verfahrelement in der Ausführungsform als Gleitstein 24, 24a, 24b dargestellt. Die 6a zeigt eine Draufsicht des Gleitsteins 24, 24a, 24b, wobei mittig eine Bohrung zur Durchführung eines Fixierungsmittels zur Befestigung der Hebeeinrichtung 16 am Gleitstein 24, 24a, 24b vorgesehen ist. Die 6b und 6c zeigen jeweils einen Querschnitt (B-B) und einen Längsschnitt (A-A) durch den Gleitstein 24. In 6d ist der Gleitstein 24, 24a, 24b in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Die in 6d gezeigte rückseitige erste Ausformung 35 des Gleitstein 24, 24a, 24b greift in die C-Schiene 14 ein während die vorderseitige zweite Ausformung 36 zur Befestigung der Hebeeinrichtung 16 dient.In the 6a to 6d is the second traversing element in the embodiment as a sliding block 24 . 24a . 24b shown. The 6a shows a plan view of the sliding block 24 . 24a . 24b , wherein centrally a bore for carrying out a fixing means for fixing the lifting device 16 on the sliding block 24 . 24a . 24b is provided. The 6b and 6c each show a cross section (BB) and a longitudinal section (AA) through the sliding block 24 , In 6d is the sliding block 24 . 24a . 24b shown in a perspective view. In the 6d shown back first formation 35 of the sliding block 24 . 24a . 24b reaches into the C-rail 14 while the front second shaping 36 for fastening the lifting device 16 serves.

7 zeigt die C-Schiene 14 mit dem gleitend in der C Schiene 14 angeordneten Gleitstein 24, 24a, 24b, wobei der Gleitstein 24, 24a, 24b an dem Gleitelementverbindungsmittel, welches als Verbindungsschiene 22 ausgeführt ist, befestigt ist, an welchem eines der Verbindungselemente in der Ausführungsform als Stange 21, 21a drehbar gelagert befestigt ist. 7 shows the C-rail 14 with the sliding in the C rail 14 arranged sliding block 24 . 24a . 24b , where the sliding block 24 . 24a . 24b on the Gleitelementverbindungsmittel, which serves as a connecting rail 22 is executed, is attached to which one of the connecting elements in the embodiment as a rod 21 . 21a is mounted rotatably mounted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Sitzmöbel seating
1010
Tragrahmen supporting frame
1111
Bettkasten bed box
1212
Bettkastenöffnung Bed box opening
1313
Stauraum storage space
1414
C-Schiene C-rail
1515
Trägergestell support frame
1616
Hebeeinrichtung lifter
1717
Verfahreinrichtung traversing
1818
Bettkastenrahmen Bed box frame
1919
Boden ground
2020
Stange pole
21, 21a21, 21a
Stangen rods
2222
Verbindungsschiene connecting rail
2323
Feder feather
24, 24a, 24b24, 24a, 24b
Gleitsteine sliding blocks
2626
Kopfteil headboard
2727
Scharnier hinge
2828
Fußbereich footer
2929
Bügel hanger
3030
Kopfbereich head area
3131
Querstreben crossbars
3232
Auflagefläche des Kopfteils Support surface of the head part
3333
Winkelblech Winkelblech
3434
Befestigungslöcher mounting holes
3535
erste Ausformung des Gleitsteins first shaping of the sliding block
3636
zweite Ausformung des Gleitsteins second shape of the sliding block

Claims (37)

Sitzmöbel (100) mit Sitzfunktion und mit Liegefunktion, aufweisend einen Tragrahmen (10) umfassend einen Bettkasten (11), wobei der Bettkasten (11) einen von oben über eine Bettkastenöffnung (12) zugänglichen Stauraum (13) aufweist, und ein am Tragrahmen (10) mittels Befestigungsmitteln befestigtes Trägergestell (15) zur Aufnahme einer Sitz-/Liegeunterlage, wobei das Trägergestell (15) zur Abdeckung der Bettkastenöffnung (12) ausgebildet ist, wobei die Befestigungsmittel zur Zugänglichkeit des Stauraums (13) des Bettkastens (11) eine Hebeeinrichtung (16) zur relativen Bewegung des Trägergestells (15) gegenüber dem Tragrahmen (10) in Vertikalrichtung und zum Wechsel zwischen der Sitzfunktion und der Liegefunktion eine Verfahreinrichtung (17) zur relativen Bewegung des Trägergestells (15) gegenüber dem Tragrahmen (10) in Horizontalrichtung aufweisen.Seating furniture ( 100 ) with seat function and with reclining function, comprising a support frame ( 10 ) comprising a bed box ( 11 ), the bed box ( 11 ) from above via a bed box opening ( 12 ) accessible storage space ( 13 ), and a on the support frame ( 10 ) by means of fastening means fixed support frame ( 15 ) for receiving a seat / couch pad, wherein the support frame ( 15 ) for covering the bed box opening ( 12 ), wherein the fastening means for accessibility of the storage space ( 13 ) of the bed box ( 11 ) a lifting device ( 16 ) to the relative movement of the support frame ( 15 ) opposite the support frame ( 10 ) in the vertical direction and to change between the seat function and the reclining function a moving device ( 17 ) to the relative movement of the support frame ( 15 ) opposite the support frame ( 10 ) in the horizontal direction. Sitzmöbel nach Anspruch 1, wobei die Hebeeinrichtung (16) und die Verfahreinrichtung (17) funktionell derart aufeinander abgestimmt sind, dass das Entfernen des die Bettkastenöffnung (12) abdeckenden Trägergestells (15) vom Tragrahmen (10) und der Wechsel vom Sitzfunktionszustand in den Liegefunktionszustand durch einen einzigen, insbesondere fließenden, Bewegungsablauf des Trägergestells (15), der von einem Benutzer manuell veranlasst wird, erreichbar ist.Seating furniture according to claim 1, wherein the lifting device ( 16 ) and the shuttle ( 17 ) are functionally coordinated so that the removal of the bed box opening ( 12 ) covering carrier frame ( 15 ) from the supporting frame ( 10 ) and the change from the seat function state to the Liegefunktionszustand by a single, in particular flowing, movement sequence of the support frame ( 15 ), which is manually initiated by a user, is reachable. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Hebeeinrichtung (16) und die Verfahreinrichtung (17) derart wirkverbunden miteinander ausgebildet sind, dass die auf der Hebeeinrichtung (16) basierende relative Bewegung in Vertikalrichtung und die auf der Verfahreinrichtung (17) basierende relative Bewegung in Horizontalrichtung wahlweise aufeinanderfolgend und gleichzeitig durchführbar sind.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the lifting device ( 16 ) and the shuttle ( 17 ) are operatively connected to each other in such a way that the on the lifting device ( 16 ) based relative movement in the vertical direction and on the traversing device ( 17 ) based relative movement in the horizontal direction optionally sequentially and simultaneously are feasible. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei der Bettkasten (10) einen umlaufenden, insbesondere rechteckförmigen, bevorzugt geschlossenen, Bettkastenrahmen umfasst, welcher bevorzugt einen Boden (19) aufweist und zur Bildung der Bettkastenöffnung (12) oben offen, bevorzugt vollständig offen, ausgebildet ist.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the bed box ( 10 ) comprises a circumferential, in particular rectangular, preferably closed, bed box frame, which preferably has a floor ( 19 ) and for forming the bed box opening ( 12 ) open at the top, preferably completely open, is formed. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Bettkastenöffnung (12) an der dem Trägergestell (15) zugewandten Seite des Bettkastens (11) angeordnet ist und der Stauraum (13) ausschließlich über die Bettkastenöffnung (12) zugänglich ist.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the bed box opening ( 12 ) on the support frame ( 15 ) facing side of the bed box ( 11 ) is arranged and the storage space ( 13 ) exclusively via the bed box opening ( 12 ) is accessible. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei der Tragrahmen (10) umlaufend, insbesondere rechteckförmig, bevorzugt geschlossen, ausgebildet ist, wobei in dessen Inneren der Bettkasten (11) angeordnet ist, oder wobei der Bettkastenrahmen den Tragrahmen (10) bildet.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the support frame ( 10 ) circumferentially, in particular rectangular, preferably closed, is formed, wherein in the interior of the bed box ( 11 ), or wherein the bed box frame the support frame ( 10 ). Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Hebeeinrichtung (16) und die Verfahreinrichtung (17) miteinander verbunden, insbesondere direkt aneinander befestigt, sind, wobei bevorzugt das Trägergestell (15) an der Hebeeinrichtung (16), die Hebeeinrichtung (16) an der Verfahreinrichtung (17) und die Verfahreinrichtung (17) an dem Tragrahmen (10) befestigt sind, und wobei ferner bevorzugt die Hebeeinrichtung (16) und die Verfahreinrichtung (17) funktionell miteinander verbunden sind, derart, dass bei einem Verfahren der Verfahreinrichtung (17) die Hebeeinrichtung ebenfalls verfahren wird.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the lifting device ( 16 ) and the shuttle ( 17 ), in particular directly attached to each other, are, preferably the support frame ( 15 ) on the lifting device ( 16 ), the lifting device ( 16 ) at the moving device ( 17 ) and the shuttle ( 17 ) on the support frame ( 10 ), and furthermore preferably the lifting device ( 16 ) and the shuttle ( 17 ) are functionally interconnected such that, in a method of the shuttle ( 17 ) the lifting device is also moved. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Befestigungsmittel an einer oder mehreren Innenseiten des Tragrahmens (10), insbesondere ausschließlich an Innenseiten des Tragrahmens (10), angeordnet sind.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the fastening means on one or more inner sides of the support frame ( 10 ), in particular exclusively on inner sides of the support frame ( 10 ) are arranged. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei mindestens zwei Befestigungsmittel vorgesehen sind, wobei die mindestens zwei Befestigungsmittel (14) an sich gegenüberliegenden Seiten, insbesondere Innenseiten, des Tragrahmens (10) angeordnet sind.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein at least two fastening means are provided, wherein the at least two fastening means ( 14 ) on opposite sides, in particular inner sides, of the support frame ( 10 ) are arranged. Sitzmöbel nach Anspruch 8 oder 9, wobei mindestens zwei an gegenüberliegenden Seiten des Tragrahmens (10) angeordnete Befestigungsmittel mittels eines Aussteifungsmittels, vorzugsweise einer Stange (20), miteinander verbunden sind.Seating furniture according to claim 8 or 9, wherein at least two on opposite sides of the support frame ( 10 ) arranged fastening means by means of a stiffening means, preferably a rod ( 20 ) are interconnected. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Hebeeinrichtung (16) Verbindungselemente (21) aufweist, wobei die Verbindungselemente (21) gelenkig, insbesondere drehgelenkig, mit dem Tragrahmen (10) und gelenkig, insbesondere drehgelenkig, mit dem Trägergestell (15) verbunden sind.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the lifting device ( 16 ) Connecting elements ( 21 ), wherein the connecting elements ( 21 ) hinged, in particular pivotally, with the support frame ( 10 ) and articulated, in particular pivotally, with the support frame ( 15 ) are connected. Sitzmöbel nach Anspruch 11, wobei die Verbindungselemente über ein Aufnahmeelement, insbesondere ein Winkelblech (33), mit dem Trägergestell (15) verbunden sind.Seating furniture according to claim 11, wherein the connecting elements via a receiving element, in particular an angle plate ( 33 ), with the support frame ( 15 ) are connected. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei die Hebeeinrichtung (16) mittels der Verbindungselemente zur Durchführung einer kombinierten Vertikal- und Horizontalbewegung, insbesondere einer Schwenkbewegung, des Trägergestells (15) gegenüber dem Tragrahmen (10) ausgebildet sind.Seating furniture according to one of claims 11 or 12, wherein the lifting device ( 16 ) by means of the connecting elements for performing a combined vertical and horizontal movement, in particular a pivoting movement, of the support frame ( 15 ) opposite the support frame ( 10 ) are formed. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 11, 12 oder 13, wobei jedes Befestigungsmittel zwei, bevorzugt genau zwei, Verbindungselemente (21), insbesondere zwei drehgelenkig gelagerte Stangen (21, 21a), aufweist.Seating furniture according to one of claims 11, 12 or 13, wherein each fastening means comprises two, preferably exactly two, connecting elements ( 21 ), in particular two pivotally mounted rods ( 21 . 21a ), having. Sitzmöbel nach Anspruch 14, wobei die zwei Verbindungselemente eine unterschiedliche Länge aufweisen.Seating furniture according to claim 14, wherein the two connecting elements have a different length. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei das Sitzmöbel beim Wechsel zwischen dem Sitzfunktionszustand und dem Liegefunktionszustand durch relative Bewegung des Trägergestells (15) in vertikaler Richtung weg vom Tragrahmen (10) oder durch relative Bewegung des Trägergestells (15) in vertikaler Richtung hin zum Tragrahmen (10) in einen Zwischenzustand überführbar ist, wobei der Bettkasten (11) im Zwischenzustand zugänglich ist, und wobei das Trägergestell (15) im Zwischenzustand positionsfest relativ zum Tragrahmen (10) angeordnet ist. Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the seating furniture when changing between the seated function state and the Liegefunktionszustand by relative movement of the support frame ( 15 ) in a vertical direction away from the support frame ( 10 ) or by relative movement of the support frame ( 15 ) in the vertical direction towards the support frame ( 10 ) is convertible to an intermediate state, wherein the bed box ( 11 ) is accessible in the intermediate state, and wherein the support frame ( 15 ) in the intermediate state positionally fixed relative to the support frame ( 10 ) is arranged. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Hebeeinrichtung (16) mindestens ein elastisches Element, insbesondere eine Feder (23), aufweist.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the lifting device ( 16 ) at least one elastic element, in particular a spring ( 23 ), having. Sitzmöbel nach Anspruch 16 und 17, wobei das elastische Element im Sitzfunktionszustand und/oder im Liegefunktionszustand eine erste Spannung aufweist und wobei das elastische Element im Zwischenzustand eine gegenüber der ersten Spannung geringere zweite Spannung aufweist.Seating furniture according to claim 16 and 17, wherein the elastic element in the seated function state and / or in the Liegefunktionszustand has a first voltage and wherein the elastic element in the intermediate state has a relation to the first voltage lower second voltage. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 11 bis Anspruch 17, wobei das mindestens eine elastische Element mit einem der Verbindungselemente verbunden ist.Seating furniture according to one of claims 11 to claim 17, wherein the at least one elastic element is connected to one of the connecting elements. Sitzmöbel nach Anspruch 18, wobei das mindestens eine elastische Element mit dem kürzeren der zwei Verbindungselemente verbunden ist.A chair according to claim 18, wherein the at least one elastic member is connected to the shorter of the two connecting members. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 19 oder 20, wobei das elastische Element mit der Verfahreinrichtung (17) verbunden ist.Seating furniture according to one of claims 19 or 20, wherein the elastic element with the displacement device ( 17 ) connected is. Sitzmöbel nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Verfahreinrichtung (17) ein erstes Verfahrelement aufweist, welches mit dem Trägergestell (15), bevorzugt mittels der Hebeeinrichtung (16), an der das erste Verfahrelement besonders bevorzugt befestigt ist, verbunden ist, wobei die Verfahreinrichtung (17) ein zweites Verfahrelement aufweist, welches am Tragrahmen (10) befestigt ist, und wobei das erste Verfahrelement und das zweite Verfahrelement relativ zueinander verfahrbar sind.Seating furniture according to at least one of the preceding claims, wherein the displacement device ( 17 ) has a first traversing element, which with the support frame ( 15 ), preferably by means of the lifting device ( 16 ), to which the first traversing element is particularly preferably attached, is connected, wherein the traversing device ( 17 ) has a second displacement element which on the support frame ( 10 ), and wherein the first traversing element and the second traversing element are movable relative to each other. Sitzmöbel nach Anspruch 22, wobei das erste Verfahrelement eine Schiene, vorzugsweise eine C-Schiene (14), ist und wobei das zweite Verfahrelement ein entlang der Schiene verfahrbares Gleitelement, insbesondere ein in der Schiene gleitbar angeordneter Gleitstein (24, 24a, 24b), ist.Seating furniture according to claim 22, wherein the first displacement element is a rail, preferably a C rail ( 14 ), and wherein the second displacement element is a sliding element which can be moved along the rail, in particular a sliding block which is slidably disposed in the rail (US Pat. 24 . 24a . 24b ) is. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 11 bis 15 und Anspruch 22 oder 23, wobei das zweite Verfahrelement mit den Verbindungselementen verbunden ist. Seating furniture according to one of claims 11 to 15 and claim 22 or 23, wherein the second displacement element is connected to the connecting elements. Sitzmöbel nach Anspruch 23 oder 24, wobei mindestens zwei, bevorzugt mindestens drei, besonders bevorzugt genau 3, Gleitelemente vorgesehen sind, wobei die Gleitelemente mittels eines, insbesondere starren, Gleitelementverbindungsmittels, insbesondere eine Verbindungsschiene (22), verbunden sind und wobei das Gleitelementverbindungsmittel mit der Hebeeinrichtung (16) verbunden ist.Seating furniture according to claim 23 or 24, wherein at least two, preferably at least three, more preferably exactly 3, sliding elements are provided, wherein the sliding elements by means of a, in particular rigid, Gleitelementverbindungsmittels, in particular a connecting rail ( 22 ) and wherein the sliding element connecting means with the lifting device ( 16 ) connected is. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 16 bis 21 und Anspruch 25 wobei das elastische Element mit dem Gleitelementverbindungsmittel verbunden ist.Seating furniture according to one of claims 16 to 21 and claim 25 wherein the elastic element is connected to the Gleitelementverbindungsmittel. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei im Sitzfunktionszustand des Sitzmöbels das Trägergestell (15) und/oder eine auf dem Trägergestell (15) angeordnete Sitz-/Liegeunterlage die Bettkastenöffnung (12) und/oder die vom Tragrahmen (10) gebildete Innenfläche im Wesentlichen vollständig abdeckt.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein in the seated state of the chair, the support frame ( 15 ) and / or one on the support frame ( 15 ) sitting / lying under the Bettkastenöffnung ( 12 ) and / or the support frame ( 10 ) formed inner surface substantially completely covers. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei im Liegefunktionszustand des Sitzmöbels das Trägergestell (15) und/oder eine auf dem Trägergestell (15) angeordnete Sitz-/Liegeunterlage die Bettkastenöffnung (12) und/oder die vom Tragrahmen (10) gebildete Innenfläche teilweise, insbesondere 95 % oder weniger, bevorzugt 90 % oder weniger, besonders bevorzugt 80 % oder weniger der Fläche der Bettkastenöffnung (12), abdecken.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein in the Liegefunktionszustand of the chair, the support frame ( 15 ) and / or one on the support frame ( 15 ) sitting / lying under the Bettkastenöffnung ( 12 ) and / or the support frame ( 10 ) formed in part, in particular 95% or less, preferably 90% or less, more preferably 80% or less of the area of the bed box opening ( 12 ) cover. Sitzmöbel nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, wobei das Sitzmöbel ein Kopfteil (26) aufweist, wobei das Kopfteil (26) im Sitzfunktionszustand eine Rücklehne bildet und im Liegefunktionszustand einen Teil der Liegefläche bildet.Seating furniture according to at least one of the preceding claims, wherein the seating furniture is a headboard ( 26 ), wherein the head part ( 26 ) forms a backrest in the seat function state and forms a part of the lying surface in the lying-functional state. Sitzmöbel nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, wobei das Sitzmöbel ein Kopfteil (26) aufweist und wobei im Liegefunktionszustand des Sitzmöbels ein Teilbereich der Bettkastenöffnung (12) und/oder der vom Tragrahmen (10) gebildeten Innenfläche mittels des Kopfteils (26) abdeckbar sind, wobei im Liegefunktionszustand des Sitzmöbels bevorzugt das Trägergestell (15) und/oder eine auf dem Trägergestell (15) angeordnete Sitz-/Liegeunterlage und das Kopfteil (26) die Bettkastenöffnung (12) und/oder die vom Tragrahmen (10) gebildete Innenfläche zusammen im Wesentlichen vollständig abdecken. Seating furniture according to at least one of the preceding claims, wherein the seating furniture is a headboard ( 26 ) and wherein in the Liegefunktionszustand of the seat a portion of the bed box opening ( 12 ) and / or the support frame ( 10 ) formed inner surface by means of the head part ( 26 ) are coverable, wherein in the Liegefunktionszustand the chair preferably the support frame ( 15 ) and / or one on the support frame ( 15 ) arranged seat / couch pad and the headboard ( 26 ) the bed box opening ( 12 ) and / or the support frame ( 10 ) cover substantially completely together. Sitzmöbel nach Anspruch 30, wobei das Kopfteil (26) beweglich, insbesondere schwenkbar, am Tragrahmen (10) befestigt ist.Seating furniture according to claim 30, wherein the headboard ( 26 ) movable, in particular pivotable, on the supporting frame ( 10 ) is attached. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 30 oder 31, wobei das Kopfteil (26) mittels mindestens eines Drehgelenks, vorzugsweise mittels eines Scharniers (27), am Tragrahmen (10) befestigt ist.Seating furniture according to one of claims 30 or 31, wherein the headboard ( 26 ) by means of at least one rotary joint, preferably by means of a hinge ( 27 ), on the supporting frame ( 10 ) is attached. Sitzmöbel nach Anspruch 32, wobei ein Anschlag vorgesehen ist, der am mindestens einen Drehgelenk oder am Tragrahmen (10) ausgebildet ist, wobei das Kopfteil (26) im Sitzfunktionszustand in einer Anschlagsposition ist, wobei der Anschlag derart ausgebildet ist, dass das Kopfteil (26) in der Anschlagsposition ohne äußere Krafteinwirkung nicht in Richtung des Tragrahmens (10) umklappt. Seating furniture according to claim 32, wherein an abutment is provided which is fixed to the at least one swivel joint or to the support frame (10). 10 ) is formed, wherein the head part ( 26 ) is in a seated state in a stop position, wherein the stopper is formed such that the head part ( 26 ) in the stop position without external force acting in the direction of the support frame ( 10 ) flips over. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 30 oder 31, wobei das Kopfteil (26) lösbar am Tragrahmen (10) befestigt ist.Seating furniture according to one of claims 30 or 31, wherein the headboard ( 26 ) detachable on the support frame ( 10 ) is attached. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei das Trägergestell (15) zumindest im Liegefunktionszustand, bevorzugt auch im Sitzfunktionszustand, mit einem Bereich, insbesondere einem Fußbereich (28), über den Tragrahmen (10) vorsteht.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the support frame ( 15 ) at least in the Liegefunktionszustand, preferably also in the seated function state, with an area, in particular a foot area ( 28 ), over the supporting frame ( 10 ) protrudes. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei das Sitzmöbel eine, insbesondere beweglich, bevorzugt klappbar, am Trägergestell (15) befestigte, Stützeinrichtung, bevorzugt einen klappbaren Bügel (29), zum Abstützen des Trägergestells (15), insbesondere im Liegefunktionszustand, umfasst, wobei die Stützeinrichtung insbesondere in dem Bereich am Trägergestell (15) befestigt ist, der über den Tragrahmen (10) vorsteht und wobei die Stützeinrichtung (29) bevorzugt in einer Stützposition arretierbar ist. Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the seating one, in particular movable, preferably hinged, on the support frame ( 15 ) fastened, support means, preferably a hinged bracket ( 29 ), for supporting the support frame ( 15 ), in particular in Liegefunktionszustand, comprising, wherein the support means in particular in the region on the support frame ( 15 ), which is above the support frame ( 10 ) and wherein the support device ( 29 ) is preferably lockable in a support position. Sitzmöbel nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei das Sitzmöbel mit einem zweiten Sitzmöbel mit Sitzfunktion kombinierbar, insbesondere nebeneinander aufstellbar und verbindbar, ist, wobei bevorzugt das zweite Sitzmöbel eine Sitzunterlage aufweist die Sitzunterlage im Fußbereich (28) mit der Sitz-/Liegeunterlage des Sitzmöbels im Liegefunktionszustand bündig abschließt und/oder in eine in Bezug auf den Fußbereich bündige Position mit der Sitz-/Liegeunterlage des Sitzmöbels im Liegefunktionszustand bringbar ist.Seating furniture according to one of the preceding claims, wherein the seating furniture combined with a second seat with seat function, in particular juxtaposed and connectable, is, preferably the second seating a seat pad has the seat pad in the foot area ( 28 ) flush with the seat / recliner pad of the chair in the lying-functional state and / or can be brought into a flush position relative to the foot area with the seat / recliner pad of the chair in the lying-functional state.
DE202017101015.5U 2017-02-23 2017-02-23 Seating with seat function and with reclining function Active DE202017101015U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101015.5U DE202017101015U1 (en) 2017-02-23 2017-02-23 Seating with seat function and with reclining function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101015.5U DE202017101015U1 (en) 2017-02-23 2017-02-23 Seating with seat function and with reclining function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101015U1 true DE202017101015U1 (en) 2018-02-20

Family

ID=61564184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101015.5U Active DE202017101015U1 (en) 2017-02-23 2017-02-23 Seating with seat function and with reclining function

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017101015U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114554911A (en) * 2019-10-17 2022-05-27 海福乐欧洲股份两合公司 Furniture with rotatable wedge-shaped bed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114554911A (en) * 2019-10-17 2022-05-27 海福乐欧洲股份两合公司 Furniture with rotatable wedge-shaped bed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007009671A1 (en) Folding bed with scissors-type lifting arrangement
EP3206537A1 (en) Support device adjustable by an electric motor
DE20217759U1 (en) Adjustment mechanism for the foot/head sections of a bed mattress or seat, and the like, has a swing setting lever within a side beam with projections acting on beam links, with support plane movements matching the human body
EP3659470A1 (en) Box spring
EP2850973A1 (en) Mechanism for converting a soft furniture item
DE202017101015U1 (en) Seating with seat function and with reclining function
DE602004004583T2 (en) SOFA BED AND ITS OPENING OR BZW. closing mechanism
DE19903112A1 (en) Couch or bed; has swiveling head and foot regions
DE69833176T2 (en) Mechanism for sofa beds and the like
DE202015101963U1 (en) slatted
DE2730732A1 (en) SOFABETT
DE202004000608U1 (en) Extendable bed in vehicle has support foot connected to second extendable bed section by shaft and eye hinge installed on connecting piece between tubular section of support foot and frame of second extendable bed section
DE102015106048B4 (en) slatted frame
DE4421537C1 (en) Opening aid for chair beds
DE4330007C1 (en) Four-cornered (quadrilateral) table with an integrated bed
DD206654A3 (en) COMBINED SEATING AND LIFTING DEVICE FOR VEHICLES, SUCH AS TRAVEL TRAYS
DE4100936A1 (en) Reclining and seating combination for mobile home - makes use of hinged cushions to form double bed
DE1404619C (en) Upholstered frame convertible into a bed position and a sofa position
DE4341181A1 (en) Chair and recliner mounted on bedding chest
DE3429356A1 (en) Fitting for furniture
DE2307910C3 (en) Beach chair
DE202015100665U1 (en) Multifunctional seating / reclining furniture and sitting / lying furniture group
DE2618883A1 (en) Hospital bed with motorized height adjustment - is stackable and has mechanism to raise patient to sitting position
DE102014207659B4 (en) Cot with a pivotally formed portion of the upper frame area
DE802083C (en) Seating furniture that can be transformed into a bed

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years