DE202017100212U1 - baking sheet - Google Patents

baking sheet Download PDF

Info

Publication number
DE202017100212U1
DE202017100212U1 DE202017100212.8U DE202017100212U DE202017100212U1 DE 202017100212 U1 DE202017100212 U1 DE 202017100212U1 DE 202017100212 U DE202017100212 U DE 202017100212U DE 202017100212 U1 DE202017100212 U1 DE 202017100212U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
sheet
baking tray
elevations
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017100212.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANNELIESE BACKTECHNIK GmbH
Original Assignee
ANNELIESE BACKTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANNELIESE BACKTECHNIK GmbH filed Critical ANNELIESE BACKTECHNIK GmbH
Priority to DE202017100212.8U priority Critical patent/DE202017100212U1/en
Publication of DE202017100212U1 publication Critical patent/DE202017100212U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/15Baking sheets; Baking boards

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Abstract

Backblech mit zumindest in einem Randbereich einer Backblechunterseite (2, 6, 10) angeordnete Schutzmittel zur Verminderung von Abrieb, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzmittel durch aus der Backblechunterseite (2, 6, 10) herausragende Erhöhungen (4, 8, 12) gebildet sind.Baking tray with at least in an edge region of a baking sheet underside (2, 6, 10) arranged protective means for reducing abrasion, characterized in that the protective means by from the baking sheet bottom side (2, 6, 10) protruding elevations (4, 8, 12) are formed ,

Description

Die Erfindung betrifft ein Backblech gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a baking sheet according to the preamble of claim 1.

Backbleche dienen der Aufbewahrung und des Transports von Lebensmitteln und werden regelmäßig zusammen mit den Lebensmitteln auf Ablagen abgesetzt, z. B. auf leistenförmigen Auflagern von Backöfen oder Stikkenwagen. Üblicherweise erfolgt das Aufsetzen der Backbleche mit einer gleitenden Bewegung. Dies bringt die Problematik mit sich, dass am Backblech ein Abrieb entstehen kann. Diese Problematik ist insbesondere bei beidseitig beschichteten Backblechen gegeben, da eine Beschichtung in der Regel nicht resistent gegen Abrieb ist. Aber auch bei unbeschichteten Backblechen kann es zu Abrieb kommen, insbesondere im Zusammenhang mit Backblechen aus Aluminium, welches bei den erwähnten Gleitbewegungen z.B. auf Auflagern aus Edelstahl, nicht verschleißfest ist.Baking trays are used for the storage and transport of food and are regularly sold together with the food on shelves, z. B. on strip-shaped supports of ovens or Stikkenwagen. Usually, the placement of the baking sheets takes place with a sliding movement. This brings with it the problem that on the baking sheet can cause abrasion. This problem is particularly evident in both sides coated baking sheets, since a coating is not resistant to abrasion in the rule. But even with uncoated baking trays can come to abrasion, especially in connection with baking trays made of aluminum, which in the mentioned sliding movements, for example. on stainless steel supports, not wear resistant.

Abrieb muss aus hygienischen Gründen vermieden werden, da die Gefahr besteht, dass das Abrieb-Material in die auf den Backblechen befindliche Lebensmittel gelangen kann.Abrasion must be avoided for hygienic reasons, as there is a risk that the abrasion material can get into the foods located on the baking trays.

Ein Backblech der eingangs genannten Art ist aus der DE 20 2013 104 912 U1 bekannt. Dieser Stand der Technik befasst sich mit der Problematik der Vermeidung von Abrieb an Aluminiumblechen und schlägt vor, das Aluminiumblech an seinen Randbereichen mit einem Schutzprofil aus Edelstahl zu versehen. Das Schutzprofil umgibt den Rand eines Basisbleches aus Aluminium und ist mittels Einprägungen am Basisblech fixiert. Um scharfe Kanten in den Endbereichen des Schutzprofils zu vermeiden, wird im Basisblech eine Absenkung vorgesehen, so dass das Schutzprofil an einer Kante der Absenkung anstoßen kann und mit der Oberseite des angrenzenden Basisbleches fluchtet. Diese Schutzmaßnahme ist aufwendig in der Herstellung und erhöht aufgrund der Schutzprofile aus Edelstahl das Gewicht des Backbleches nicht unerheblich.A baking sheet of the type mentioned is from the DE 20 2013 104 912 U1 known. This prior art deals with the problem of avoiding abrasion of aluminum sheets and proposes to provide the aluminum sheet at its edge regions with a protective profile made of stainless steel. The protective profile surrounds the edge of a base plate made of aluminum and is fixed by embossing on the base plate. In order to avoid sharp edges in the end regions of the protective profile, a lowering is provided in the base plate, so that the protective profile can abut on one edge of the lowering and is flush with the top of the adjacent base plate. This protective measure is expensive to manufacture and increases due to the protection profiles made of stainless steel, the weight of the baking sheet not insignificant.

Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Backblech der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welches mit geringerem Aufwand herstellbar ist und gleichwohl einen Abrieb verhindert oder zumindest in akzeptablen Grenzen hält.It is an object of the present invention to provide a baking sheet of the type mentioned above, which can be produced with less effort and nevertheless prevents abrasion or at least keeps within acceptable limits.

Bei einem Backblech der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. In a baking tray of the type mentioned, this object is achieved with the characterizing features of claim 1.

Vorteilhafte Ausbildungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Erfindungsgemäß weist somit das Backblech als Schutzmittel zur Verminderung von Abrieb aus der Backblechunterseite herausragende Erhöhungen auf. Durch diese Erhöhungen wird ein vollflächiger oder unkontrollierter Kontakt zwischen der Backblechunterseite und einer das Backblech aufnehmenden Fläche, z. B. Flächen von Auflagern, vermieden.According to the invention thus has the baking sheet as a protective means for reducing abrasion from the baking sheet underside outstanding increases. These increases a full-surface or uncontrolled contact between the baking sheet underside and the baking sheet receiving surface, for. As surfaces of supports avoided.

Die Erhöhungen stellen definierte Kontaktflächen zur Verfügung. Unkontrollierter Kontakt, z.B. an Kanten von Auflagern, kann vermieden werden, so dass im Vergleich zu einem unkontrollierten Kontakt ein Abrieb zumindest verringert werden kann.The elevations provide defined contact areas. Uncontrolled contact, e.g. on edges of supports, can be avoided, so that compared to an uncontrolled contact abrasion can be at least reduced.

Die Erhöhungen können langgestreckt, z. B. in Form von Sicken, ausgebildet sein, die z. B. parallel zu mindestens einer der Blechränder, in der Regel zum benachbarten Blechrand, verlaufen. Die Erhöhungen können jedoch zumindest abschnittsweise auch kugelsegmentförmig sein. Auch beliebige andere Formen der Erhöhung, z. B. kegelstumpf- oder pyramidenstumpfförmig, letztere vorzugsweise auch mit abgerundeter Spitze, sind denkbar.The elevations can be elongated, z. B. in the form of beads, be formed, the z. B. parallel to at least one of the sheet edges, usually to the adjacent sheet edge, run. However, the elevations may at least in sections also be spherical segment. Any other forms of increase, for. B. truncated cone or truncated pyramid, the latter preferably with a rounded tip, are conceivable.

Erstreckt sich die Erhöhung nicht durchgehend vollständig oder nahezu vollständig über die Länge eines benachbarten Blechrandes, können mehrere Erhöhungen in mindestens einer sich parallel zum benachbarten Blechrand erstreckenden Reihe angeordnet sein.If the elevation does not extend completely or almost completely over the length of an adjacent sheet edge, several elevations may be arranged in at least one row extending parallel to the adjacent sheet edge.

Vorzugsweise werden die Erhöhungen in das Backblechblech eingeprägt, z. B. durch einen Tiefziehprozess. Somit ist eine einfache und kostengünstige Herstellung möglich, insbesondere da auch andere Strukturen für das Backblech, z. B. die Bildung eines Randes, durch einen Tiefziehprozess erzeugt werden können. Die hier betroffene Erfindung ist auch für randlose Bleche oder Bleche ohne gebördelten Rand sinnvoll. Preferably, the elevations are embossed in the baking sheet metal, z. B. by a deep drawing process. Thus, a simple and inexpensive production is possible, especially since other structures for the baking sheet, z. As the formation of an edge can be generated by a deep-drawing process. The invention concerned here is also useful for borderless sheets or sheets without flared edge.

Das erfindungsgemäße Backblech kann auch so ausgebildet sein, dass es beschichtet ist. Die Beschichtung kann beidseitig, d.h. auf Backblechunterseite oder Backblechoberseite, oder einseitig sein. Im Falle einer Beschichtung ist es vorteilhaft, wenn zumindest für eine Teilanzahl der Erhöhungen zumindest ein oberster Teilbereich der Erhöhung unbeschichtet ist. Der oberste Teilbereich einer Erhöhung ist der Bereich, der den größten Abstand zur Backblechmittelebene aufweist. Auf diese Weise sind die Kontaktbereiche des Backbleches mit einem Auflager unbeschichtet, so dass ein Abrieb von Beschichtungsmaterial aufgrund des Abstellens des Backbleches ausgeschlossen ist.The baking tray according to the invention can also be designed so that it is coated. The coating may be bilateral, i. on baking sheet bottom or baking sheet top, or be one-sided. In the case of a coating, it is advantageous if, at least for a part number of the elevations, at least one upper partial region of the elevation is uncoated. The uppermost portion of an increase is the area that has the greatest distance to the baking sheet center plane. In this way, the contact areas of the baking sheet are uncoated with a support, so that abrasion of coating material is excluded due to the shutdown of the baking sheet.

Das Backblech weist ein Basismaterial vorzugsweise aus Aluminium oder Edelstahl auf.The baking sheet has a base material, preferably made of aluminum or stainless steel.

Das Backblech kann zumindest in einem Teilbereich eines Backblechbodens gelocht sein. Die Erfindung ist aber auch anwendbar bei ungelochten Backblechen.The baking tray may be perforated at least in a portion of a baking sheet tray. The However, the invention is also applicable to non-perforated baking trays.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Figuren dargestellt. The invention is illustrated below with reference to figures.

Es zeigtIt shows

1: ein Backblech mit kugelsegmentförmigen Erhöhungen bei Aufsicht auf die Blechunterseite, 1 : a baking sheet with spherical segment-shaped elevations when viewed on the underside of the sheet,

2: das Blech gemäß 1 in Seitenansicht, 2 : the sheet according to 1 in side view,

3: einen vergrößerten Ausschnitt des Blechs gemäß 1 im Randbereich, 3 : an enlarged section of the sheet according to 1 at the edge,

4: ein Backblech mit Aufsicht auf die Blechunterseite mit durchgehend umlaufender Erhöhung, 4 : a baking sheet with a view of the underside of the sheet metal with continuous circumferential elevation,

5: das Blech gemäß 4 in Seitenansicht, 5 : the sheet according to 4 in side view,

6: einen vergrößerten Ausschnitt des Bleches gemäß 4 im Randbereich, 6 : an enlarged section of the sheet according to 4 at the edge,

7: ein weiteres Backblech mit Aufsicht auf die Blechunterseite mit sickenförmigen streckenweisen Erhöhungen, 7 : another baking sheet with a view of the underside of the sheet metal with bead-shaped, segment-wise elevations,

8: das Blech gemäß 7 in Seitenansicht und 8th : the sheet according to 7 in side view and

9: einen vergrößerten Ausschnitt des Bleches gemäß 7 im Randbereich. 9 : an enlarged section of the sheet according to 7 at the edge.

1 zeigt ein Backblech 1 mit Blick auf die Blechunterseite 2, welche entlang des Blechrandes 3 eine Mehrzahl von kugelsegmentförmigen Erhöhungen 4 aufweist. 2 zeigt das Backblech 1 in einer seitlichen Ansicht. Zum Abstellen des Backbleches 1 wird dieses mit den Erhöhungen 4 auf einer hier nicht dargestellten Unterlage abgestellt, die beispielsweise durch winkelförmige Auflager in einem Ofen oder einem Stikkenwagen realisiert ist. 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Backbleches mit der kugelsegmentförmigen Erhöhung 4. Es ist erkennbar, dass die kugelsegmentförmige Erhöhung 4 durch eine Einprägung in die Blechunterseite 2 erzeugt ist. Dies kann beispielsweise mit einem Tiefziehprozess erfolgen. Eine Beschichtung des Backbleches ist in den Figuren nicht dargestellt. Im Falle einer Beschichtung des Backbleches 1 auch auf der Unterseite würde die kugelsegmentförmige Erhöhung 4 zumindest in einem obersten Teilbereich der Erhöhung unbeschichtet sein, so dass ein abgesetztes Backblech 1 nicht mit der Beschichtung aufliegt. 1 shows a baking tray 1 with a view of the underside of the tin 2 , which are along the edge of the sheet metal 3 a plurality of spherical segment-shaped elevations 4 having. 2 shows the baking sheet 1 in a side view. To put down the baking tray 1 This will be with the raises 4 parked on a pad, not shown here, which is realized for example by angular supports in an oven or a rack cart. 3 shows an enlarged section of the baking tray with the spherical segment-shaped elevation 4 , It can be seen that the spherical segment-shaped elevation 4 by an impression in the sheet metal underside 2 is generated. This can be done for example with a thermoforming process. A coating of the baking sheet is not shown in the figures. In the case of a coating of the baking sheet 1 also on the bottom would be the spherical segment-shaped elevation 4 be uncoated at least in a top portion of the elevation, leaving a set baking tray 1 do not rest with the coating.

4 zeigt wiederum mit Aufsicht auf eine Blechunterseite 6 ein Backblech 5, welches entlang des Blechrandes 7 eine durchgehend umlaufende Erhöhung 8 aufweist. 5 zeigt das Backblech 5 in einer Seitenansicht und 6 einen vergrößerten Ausschnitt. 4 again shows with supervision on a sheet metal underside 6 a baking tray 5 which runs along the sheet edge 7 a continuous circumferential increase 8th having. 5 shows the baking sheet 5 in a side view and 6 an enlarged section.

7 zeigt ein weiteres Backblech 9 mit Aufsicht auf die Blechunterseite 10, wobei entlang des Blechrandes 11 vier sickenförmige Erhöhungen 12 ausgebildet sind, die jeweils geradlinig entlang der langen und kurzen Blechkanten laufen. Anders als in den 46 ist die sickenförmige Erhöhung 12 in den Eckbereichen 13 unterbrochen. 8 zeigt eine Seitenansicht des Backbleches 9 und 9 eine vergrößerte Ansicht aus einem Randbereich des Backbleches 9. 7 shows another baking tray 9 with supervision on the underside of the sheet 10 , being along the sheet edge 11 four bead-shaped elevations 12 are formed, each running straight along the long and short sheet edges. Unlike in the 4 - 6 is the bead-shaped increase 12 in the corner areas 13 interrupted. 8th shows a side view of the baking tray 9 and 9 an enlarged view of an edge region of the baking sheet 9 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Backblech baking sheet
22
Blechunterseite Sheet metal base
33
Blechrand sheet metal edge
44
Kugelsegmentförmige Erhöhung Spherical segmental elevation
55
Backblech baking sheet
66
Blechunterseite Sheet metal base
77
Blechrand sheet metal edge
88th
Durchgehende Erhöhung Continuous increase
99
Backblech baking sheet
1010
Blechunterseite Sheet metal base
1111
Blechrand sheet metal edge
1212
Sickenförmige Erhöhung Bead-shaped increase
1313
Eckbereich corner

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202013104912 U1 [0004] DE 202013104912 U1 [0004]

Claims (9)

Backblech mit zumindest in einem Randbereich einer Backblechunterseite (2, 6, 10) angeordnete Schutzmittel zur Verminderung von Abrieb, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzmittel durch aus der Backblechunterseite (2, 6, 10) herausragende Erhöhungen (4, 8, 12) gebildet sind.Baking tray with at least in one edge region of a baking sheet underside ( 2 . 6 . 10 ) arranged protection means for the reduction of abrasion, characterized in that the protection means by from the baking sheet underside ( 2 . 6 . 10 ) outstanding increases ( 4 . 8th . 12 ) are formed. Backblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4, 8, 12) langgestreckt ausgebildet sind.Baking tray according to claim 1, characterized in that the elevations ( 4 . 8th . 12 ) are elongated. Backblech nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4, 8, 12) parallel zu mindestens einer der Blechränder (3, 7, 11) verlaufen.Baking tray according to claim 2, characterized in that the elevations ( 4 . 8th . 12 ) parallel to at least one of the sheet edges ( 3 . 7 . 11 ). Backblech nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4, 8, 12) durch jeweils eine Sicke gebildet sind.Baking tray according to claim 2 or 3, characterized in that the elevations ( 4 . 8th . 12 ) are formed by a respective bead. Backblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4, 8, 12) zumindest abschnittsweise kugelsegmentförmig sind.Baking tray according to claim 1, characterized in that the elevations ( 4 . 8th . 12 ) are at least partially spherical segment. Backblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Teilanzahl der Erhöhungen (4, 8, 12) in mindestens einer sich parallel zum benachbarten Blechrand (3, 7, 11) erstreckenden Reihe angeordnet ist. Baking tray according to one of the preceding claims, characterized in that at least a part number of the elevations ( 4 . 8th . 12 ) in at least one parallel to the adjacent sheet edge ( 3 . 7 . 11 ) extending row is arranged. Backblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4, 8, 12) in das Backblech (1, 5, 9) eingeprägt sind.Baking tray according to one of the preceding claims, characterized in that the elevations ( 4 . 8th . 12 ) in the baking tray ( 1 . 5 . 9 ) are imprinted. Backblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Backblech (1, 5, 9) zumindest zum Teil beschichtet ist, wobei zumindest für eine Teilanzahl der Erhöhungen (4, 8, 12) zumindest ein oberster Teilbereich der Erhöhung (4, 8, 12) unbeschichtet ist.Baking tray according to one of the preceding claims, characterized in that the baking tray ( 1 . 5 . 9 ) is at least partially coated, wherein at least for a part number of the elevations ( 4 . 8th . 12 ) at least one uppermost part of the increase ( 4 . 8th . 12 ) is uncoated. Backblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Backblech (1, 5, 9) zumindest in einem Teilbereich eines Backblechbodens gelocht ist.Baking tray according to one of the preceding claims, characterized in that the baking tray ( 1 . 5 . 9 ) is perforated at least in a portion of a baking tray.
DE202017100212.8U 2017-01-17 2017-01-17 baking sheet Active DE202017100212U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100212.8U DE202017100212U1 (en) 2017-01-17 2017-01-17 baking sheet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100212.8U DE202017100212U1 (en) 2017-01-17 2017-01-17 baking sheet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100212U1 true DE202017100212U1 (en) 2017-03-20

Family

ID=58489851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100212.8U Active DE202017100212U1 (en) 2017-01-17 2017-01-17 baking sheet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100212U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104912U1 (en) 2013-11-04 2013-11-15 Lidl Stiftung & Co. Kg Baking tray and oven with baking tray

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104912U1 (en) 2013-11-04 2013-11-15 Lidl Stiftung & Co. Kg Baking tray and oven with baking tray

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006000188A1 (en) Open longitudinal profile
EP2700341A1 (en) Lid of a cooking vessel
DE102014118253A1 (en) Food support and grill accessories
DE202011001853U1 (en) food support
EP2745755B1 (en) Grill pan
EP2877029A1 (en) Baking tray comprising a trough
DE202017100212U1 (en) baking sheet
DE102005005447A1 (en) Baking mold and method for producing a baking dish
EP3066394B1 (en) Baking board and baking oven with baking board
DE102014111331A1 (en) Crusty
DE10314507A1 (en) Sheet metal part, especially muffle for cooking equipment
DE202019004099U1 (en) grill pan
DE112018004168T5 (en) Corrugated container board and container with such corrugated container board
DE202017107559U1 (en) food support
DE202011002323U1 (en) food support
EP3372451B1 (en) Roof bearing for a roof rack in lightweight construction
DE102017129632A1 (en) food support
DE10314588B4 (en) GARGERATUUFFEL AND GARGERÄT
DE915008C (en) Electric heat conduction hotplate
DE202017107558U1 (en) food support
EP3340843B1 (en) Grill grate having a collecting tray
DE102022205603A1 (en) Food carrier
DE102020107455A1 (en) Cooking device for baked goods
DE202019004121U1 (en) grill pan
DE2433757A1 (en) Dish shaped foil container - has vertically outwards stepped sections of side wall with horizontal top flange

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years