DE202017006819U1 - Tent with flat roof and with Dachsenke - Google Patents

Tent with flat roof and with Dachsenke Download PDF

Info

Publication number
DE202017006819U1
DE202017006819U1 DE202017006819.2U DE202017006819U DE202017006819U1 DE 202017006819 U1 DE202017006819 U1 DE 202017006819U1 DE 202017006819 U DE202017006819 U DE 202017006819U DE 202017006819 U1 DE202017006819 U1 DE 202017006819U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
roof
dachsenke
profile elements
drainage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017006819.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zingerle Group Ag It
Original Assignee
Zingerlemetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zingerlemetal AG filed Critical Zingerlemetal AG
Priority to DE202017006819.2U priority Critical patent/DE202017006819U1/en
Publication of DE202017006819U1 publication Critical patent/DE202017006819U1/en
Priority to US16/151,759 priority patent/US10927561B2/en
Priority to FR1859198A priority patent/FR3072108B1/en
Priority to ES201830966A priority patent/ES2708106A1/en
Priority to DE102018124594.7A priority patent/DE102018124594A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/44Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type
    • E04H15/48Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type foldable, i.e. having pivoted or hinged means
    • E04H15/50Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type foldable, i.e. having pivoted or hinged means lazy-tongs type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Zelt mit einem Flachdach (7) aufweisendein Tragwerk (6) aufweisend Profilelemente (23),einen Zeltdachstoff (2),eine Senke (8) im Zeltdachstoff (2),die in eine Vorrichtung (9) zur Befestigung des Zeltdachstoffs (2) an dem Tragwerk (6) und zum Wasserabfluss übergeht, undwobei die Vorrichtung (9)einen Hohlraum (34) zur Entwässerung aufweist, sowie weiterhinzur Aufnahme der Profilelemente (23) ausgestaltet ist.A tent with a flat roof (7) comprising a structure (6) comprising profile elements (23), a tent fabric (2), a sink (8) in the tent fabric (2), in a device (9) for fixing the Zeltdachstoffs (2) the structure (6) and the water drainage, and wherein the device (9) has a cavity (34) for drainage and is further configured to receive the profile elements (23).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zelt mit einem als Flachdach ausgestalteten Zeltdachstoff und mit einer Dachsenke nach Anspruch 1.The present invention relates to a tent with a flat roof roof tent fabric and with a Dachsenke according to claim 1.

Aus dem Bau von Gebäuden mit Flachdächern oder flach geneigten Dächern sind die verschiedensten Dachentwässerungssysteme bekannt, die ihrerseits regelmäßig Vorgaben aus verschiedenen Normen, Verordnungen und Richtlinien erfüllen müssen.From the construction of buildings with flat roofs or flat sloped roofs a variety of roof drainage systems are known, which in turn must regularly comply with specifications from various standards, regulations and guidelines.

Flachdächer von Gebäuden bestehen aus komplexen Unterkonstruktionen bzw. Tragschichten, die entweder als schwere, biegesteife Unterkonstruktion aus Stahlbeton oder als leichte, biegeweiche Konstruktion mit einem Gerüst bzw. Gerippe aus Holz, Stahl, Stahlbeton und weiteren Teilen bestehen. Hinzu kommen Schichten aus Bitumen, Splitt, Trenn- und Ausgleichschichten, Dampfsperrschichten, Wärmedämmschichten, Dachabdichtungen, Deckschichten wie Kies, Platten und dergleichen.Flat roofs of buildings consist of complex substructures or base layers, which consist either of a heavy, rigid substructure made of reinforced concrete or as a light, flexible construction with a framework or skeleton of wood, steel, reinforced concrete and other parts. In addition, layers of bitumen, grit, separating and leveling layers, vapor barrier layers, thermal barrier coatings, roof waterproofing, cover layers such as gravel, slabs and the like.

Diese hoch aufbauenden Flachdächer lassen damit die Verwendung vielfältiger Dachentwässerungssysteme zu, z.B. Systeme, die der Entwässerung nach dem Prinzip der Schwerkraft folgen oder Unterdruckentwässerungssysteme.These high level flat roofs thus allow the use of a variety of roof drainage systems, e.g. Systems that follow the principle of gravity drainage or vacuum drainage systems.

Ein vorgenannter Aufbau von Flachdächern bei Gebäuden kommt bei Zelten, deren Bedachung regelmäßig nur aus einer Stoffschicht besteht, naturgemäß nicht in Betracht.An aforementioned construction of flat roofs in buildings is naturally not considered in tents whose roofing regularly consists of only one layer of fabric.

Deshalb weisen Zelte immer kegelförmige, pyramidenförmige, mehr oder weniger hochragende und spitze Zeltdach-Konstruktionen auf. Zelte mit Dächern in sog. Pagodenform, also einer hohen und spitzen Dachform, werden gerade deswegen häufig gewählt, weil bei ihnen das Regenwasser an zumeist vier Seiten des Dachs gut ablaufen kann. Therefore, tents always have conical, pyramidal, more or less towering and pointed tent roof constructions. Tents with roofs in so-called Pagodenform, so a high and pointed roof shape, are chosen precisely because their rainwater can run on mostly four sides of the roof well.

Auch sog. Zelte mit Flachdach sind immer Zelte, die zwar eine geringere Dachschräge aufweisen, die aber ohne eine solche Dachschräge nicht auskommen, und die z.B. eine solche in Ausgestaltung eines Dachfirstes aufweisen, sodass das Regenwasser an den Dachschrägen des Zeltdachs abfließen kann.Even so-called tents with a flat roof are always tents, which, although having a smaller pitch, but without such a sloping roof do not get along, and the. have such a design of a roof ridge, so that the rainwater can drain on the roof slopes of the tent roof.

Entsprechendes gilt für aufblasbare Zelte, die etwa als sog. Partyzelte Halbkugel-Formen aufweisen.The same applies to inflatable tents, which have something like so-called party tents hemisphere shapes.

Derartige Zeltdach-Konstruktionen benötigen also regelmäßig keine gesonderten Dachentwässerungssysteme.So tent roof constructions so regularly do not need separate roof drainage systems.

Anders wäre dies aber bei Zelten mit realem Flachdach, weil sich bei ihnen an den unterschiedlichsten Positionen Wasserkuhlen bilden können, die zu einer Durchfeuchtung des Stoffs des Zeltdachs , aber auch aufgrund des damit verbundenen Gewichts zu schwerwiegenden statischen Problemen im gesamten Zeltaufbau führen können.But this would be different for tents with a real flat roof, because they can form water hoppers at different positions, which can lead to a moisture penetration of the fabric of the tent roof, but also because of the associated weight to serious static problems throughout the tent structure.

Gleichwohl ist es aus verschiedensten Gründen wünschenswert, Zelte mit realen Flachdach-Konstruktionen zur Verfügung zu haben, bei denen die vorbeschriebenen Nachteile des Standes der Technik vermieden werden.However, it is desirable for a variety of reasons to have tents with real flat roof constructions available in which the above-described disadvantages of the prior art are avoided.

Es ist deshalb eine sich der Erfindung stellende Aufgabe, ein Zeltdach als reales Flachdach auszugestalten, bei dem eine Bildung von Wasserkuhlen an nicht vorhersehbaren oder nicht gewünschten Positionen des Flachdachs vermieden wird.It is therefore an object of the invention to design a tent roof as a real flat roof, in which a formation of water huts is avoided at unpredictable or undesirable positions of the flat roof.

Damit einhergehend ist es eine Aufgabe der Erfindung, auf dem realen Flachdach befindliches Wasser, z.B. infolge Regens, zuverlässig und mit einfachem Konstruktionsaufwand, mithin auch kostengünstig, abzuleiten.Concomitantly, it is an object of the invention to provide water on the real flat roof, e.g. due to rain, reliable and with a simple design effort, therefore also cost-effective, derive.

Weiterhin ist es wünschenswert, auch ein solches Zelt mit realem Flachdach als Faltzelt auszugestalten.Furthermore, it is desirable to design such a tent with a real flat roof as a folding tent.

Ein anderer Aspekt ist es, die auch für Zelte immer wichtiger werdende Fläche für Werbung auf eine Weise zu vergrößern.Another aspect is to increase the space for advertising, which is becoming increasingly important for tents.

Gelöst wird dies mit einem Zelt nach Anspruch 1. Bevorzugte Ausgestaltungen dieses Zelts sind in den Unteransprüchen beschrieben.This is achieved with a tent according to claim 1. Preferred embodiments of this tent are described in the subclaims.

Unter einem Zelt wird vorliegend ein temporärer, einfacher und vorzugsweise transportabler Bau verstanden.Under a tent is understood here a temporary, simple and preferably transportable construction.

Zelt im Sinne der Erfindung umfasst unter anderem „klassische“ Zeltkonfigurationen, Faltzelte, Rettungszelte, Bierzelte, Kioske, Lagerzelte, Eventzelte, Pavillons, Scherenzelte, Schnellaufbauzelte, Verkaufsstände, Promotionsstände, Schankpavillons, Pagodenzelte, Zelte für „Zeltstädte“. Sie können beispielsweise quadratische, rechteckige, sechseckige, achteckige Grundflächen aufweisen. Sie können mit oder ohne Werkzeug an nahezu beliebigen Orten aufgebaut und/oder abgebaut werden. Sie können auch für eine dauerhafte Nutzung vorgesehen sein.Tent within the meaning of the invention includes "classic" tent configurations, folding tents, rescue tents, beer tents, kiosks, storage tents, event tents, pavilions, Scherenzelte, Schnellaufbauzelte, stalls, promotional stands, bar pavilions, pagoda tents, tents for "tent cities". For example, they can have square, rectangular, hexagonal, octagonal bases. They can be set up and / or dismantled with or without tools at almost any location. They may also be intended for permanent use.

Gekennzeichnet ist ein Zelt dadurch, dass es unter anderem aus einem Gerüst aus Profilelementen und einer darübergelegten Bedachung besteht. Das Profilelemente-Gerüst ist Teil des Tragwerks.A tent is characterized by the fact that it consists inter alia of a framework of profile elements and a roof overlying. The profile element scaffolding is part of the structure.

Tragwerk im Sinne dieser Erfindung ist eine Umschreibung für das statische Gesamtsystem der Dachkonstruktion eines Zelts. Es umfasst unter anderem die vorerwähnten Profilelemente als Trägersystem für das Zeltdach, Verbindungselemente für die Verbindung der Profilelemente, Verschraubungen, Flansche. Profilelemente und Profilträger werden als synonyme Begriffe verwendet. Supporting structure in the sense of this invention is a description of the static overall system of the roof construction of a tent. It includes, inter alia, the above-mentioned profile elements as a support system for the tent roof, fasteners for the connection of the profile elements, fittings, flanges. Profile elements and profile beams are used as synonymous terms.

Die Profilelemente des Tragwerks sind überwiegend aus Aluminium hergestellt. Es können aber auch andere Metall- und Kunststoffe oder Holz eingesetzt werden.The profile elements of the structure are mainly made of aluminum. But it can also be used other metals and plastics or wood.

In jüngerer Zeit nehmen sog. Faltzelte eine immer größere Bedeutung ein, die man auch als Schnellaufbauzelte bezeichnet. Ihr Vorteil liegt dahin, dass sie vorliegend bereits mit montiertem Dach geliefert werden, dass keine Demontage des Dachs beim Auf- und Abbau des Faltzelts notwendig ist und auch in der Regel der Auf- und Abbau ohne Werkzeug erfolgen kann.More recently, so-called folding tents are gaining in importance, which are also referred to as high-speed tents. Their advantage lies in the fact that in the present case they are already delivered with the roof mounted, that no dismantling of the roof is necessary during assembly and disassembly of the folding tent and that as a rule the assembly and disassembly can take place without tools.

Derartige Faltzelte sind im Auslieferungszustand gefaltet und zusammengelegt. Beim Aufbau öffnet sich durch das Auseinanderziehen des Zelts eine Struktur über an den Außenseiten des Tragwerks angeordneten, dort umlaufenden Scherengitterprofilen. Die Scherengitterprofile sind ebenfalls Profilelemente und sind damit auch Teil des Tragwerks.Such folding tents are folded and merged in the delivery condition. When building the structure by pulling the tent apart opens a arranged on the outer sides of the structure, there circulating Scherengitterprofilen. The safety lattice profiles are also profile elements and are thus also part of the structure.

Das bereits vormontierte Dach wird automatisch gespannt. Zu diesem Zweck sind die Eck-Träger des Zelts mithin an einer scherengitterartigen Dachkonstruktion verbunden, die das Auseinanderziehen beim Aufbau ermöglicht.The pre-assembled roof is automatically tensioned. For this purpose, the corner support of the tent are therefore connected to a scissors-like roof construction, which allows the pulling apart during construction.

Unabhängig von der jeweiligen Ausgestaltung eines Zelts liegt das Zeltdach regelmäßig auf den im aufgebauten Zustand obenliegenden Enden der Träger auf, insbesondere auf den an den Ecken des Zeltdachs angeordneten Eckträgern, und umspannt diese mittels seines Zeltdachstoffes.Regardless of the particular design of a tent, the tent roof is regularly on the ends of the carrier in the assembled state on top, in particular on the arranged at the corners of the tent roof girders, and spans this means of his Zeltdachstoffes.

Zusätzliche Träger etwa in der Mitte des Zelts oder an den Längsseiten bzw. Stirnseiten des Zelts können vorhanden sein.Additional supports may be present in the middle of the tent or on the long sides or end faces of the tent.

Bei einem rechteckigen oder quadratischen Grundriss eines Zelts weist dieses wenigstens vier Träger auf. Ein mehreckiges Zelt weist eine entsprechende Mehrzahl von Trägern auf.In a rectangular or square plan of a tent this has at least four carriers. A polygonal tent has a corresponding plurality of straps.

Die Träger können ihrerseits bodenseitig in gesonderten Füßen angeordnet sein, was sich bereits bei Aufstellen eines Zelts auf einem Rasen, der Erde, Sand oder dergleichen anbietet.The carriers may in turn be arranged on the bottom side in separate feet, which already offers when setting up a tent on a lawn, the earth, sand or the like.

Das Material der Träger kann aus Holz, Bambus, Kunststoff oder Metall bestehen. Vorzugsweise wird für die Träger Aluminium eingesetzt.The material of the carrier can be made of wood, bamboo, plastic or metal. Preferably, aluminum is used for the supports.

Die geometrische Ausgestaltung des jeweiligen Trägers ist dabei prinzipiell gleichgültig. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird rein beispielhaft, also ohne hierauf beschränkt zu sein, von einer achteckigen Ausgestaltung eines Trägers als Hohlprofil ausgegangen.The geometric design of the respective carrier is basically indifferent. In the context of the present invention, an octagonal embodiment of a carrier as a hollow profile is used purely by way of example, that is to say without being restricted thereto.

Die Außenwandung des Trägers kann glatt, gerippt, gewellt sein oder jegliche gewünschte sonstige Ausgestaltung aufweisen.The outer wall of the carrier may be smooth, ribbed, corrugated or have any other desired configuration.

An dem im aufgebauten Zustand des Zelts oberen Ende der Träger ruht die Dachkonstruktion des Zelts. Bei einer viereckigen Zeltkonstruktion sind mithin die vier jeweiligen Eckbereiche des Zeltdachs auf den entsprechend in einem Viereck angeordneten Trägern angeordnet.The roof construction of the tent rests on the upper end of the girders when the tent is set up. In the case of a quadrangular tent construction, therefore, the four respective corner regions of the tent roof are arranged on the carriers arranged correspondingly in a quadrangle.

Zwischen den Trägern und den Eckbereichen des Zeltdachs erfolgt eine Verbindung vorzugsweise in der Ausgestaltung als Gelenkverbindung. Diese ist jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.Between the carriers and the corner regions of the tent roof, a connection preferably takes place in the embodiment as a hinge connection. However, this is not the subject of the present invention.

Diese Verbindung wird im aufgebauten Zustand des Zelts durch eine Blende abgedeckt, die beispielsweise Werbung, Firmennamen, Marken oder sonstige Angaben aufnehmen kann. Durch den nachfolgend geschilderten Aufbau des Tragwerks als Flachdach ist es möglich, die Gesamthöhe des Zelts zu reduzieren, da hoch aufbauende Dachformen, z.B. Pagodenformen, Dachfirste, entfallen können. Hierdurch kann man im Vergleich zu derartigen herkömmlichen Zelten die Träger verlängern, ohne dass das Zelt eine Gesamthöhe der herkömmlichen Zelte erreicht, sodass sich dadurch die Fläche der Blende vergrößert und folglich mehr Raum für derartige Angaben ist.This connection is covered in the established state of the tent by a panel that can accommodate, for example, advertising, company names, trademarks or other information. By the below-described structure of the structure as a flat roof, it is possible to reduce the overall height of the tent, since high roof forms, e.g. Pagoda forms, roof ridges, can be omitted. In this way, compared to such conventional tents, the supports can be extended without the tent reaching an overall height of the conventional tents, thereby increasing the area of the panel and thus leaving more room for such indications.

Die Träger sind durch Verbindungselemente miteinander verbunden. An den Außenseiten eines beispielhaft herangezogenen erfindungsgemäßen Tragwerks einer viereckigen Zeltkonstruktion verlaufen wenigstens zwei Scherengitterabschnitte je Aussenseite. Jeder Scherengitterabschnitt weist wenigstens zwei Profilelemente auf. Die Träger, insbesondere die Eckträger, sind mithin durch Profilelemente umlaufend an den vier Seiten einer viereckigen Zeltkonstruktion miteinander verbunden. Die Profilelemente in ihrer Ausgestaltung als an der Außenseite des Tragwerks umlaufende Scherengitterabschnitte können ihrerseits gleichermaßen durch ein oder mehrere Verbindungselemente miteinander verbunden sein.The carriers are connected by connecting elements. On the outer sides of an exemplarily used structure according to the invention of a quadrangular tent construction run at least two scissor lattice sections per outside. Each scissor lattice section has at least two profile elements. The carriers, in particular the corner carriers, are therefore connected to one another by profile elements circumferentially on the four sides of a quadrangular tent construction. The profile elements in their design as circumferential on the outside of the structure scissor lattice sections may in turn be connected to each other equally by one or more connecting elements.

Von den diese Scherengitterabschnitte miteinander verbindenden Verbindungselementen einer viereckigen Zeltkonstruktion gehen in das Zeltinnere gerichtet wenigstens vier Profilelemente aus, die in der Mitte der Zeltdachkonstruktion - wie näher noch dargelegt werden wird - aufeinander zulaufen und die miteinander über ein bevorzugtes Vierweg-Verbindungselement verbunden werden.Of the this Scherengitterabschnitte interconnecting fasteners a square tent construction go in the tent interior at least four profile elements, which converge in the middle of the tent roof construction - as will be explained in more detail - and are connected to each other via a preferred four-way connector.

Die an den Seiten des Zelts das Scherengitterprofil bildenden, in einem Winkel zueinander sich erstreckenden und aneinander angelenkten Profilelemente, können in einem zusammengeklappten Zustand im Wesentlichen senkrecht zueinander zur Anlage gebracht werden.The on the sides of the tent, the scissor lattice profile forming, at an angle to each other extending and hinged to each other profile elements can be brought into a collapsed state substantially perpendicular to each other to the plant.

Im aufgespannten Zustand des Zelts erstrecken sich die Profilelemente der Scherengitterabschnitte in Scherenform unterhalb des Zeltdachs.In the unfolded state of the tent, the profile elements of the scissor lattice sections extend in a scissor shape below the tent roof.

Das Zeltdach wird u.a. durch den Zeltdachstoff gebildet.The tent roof is u.a. formed by the tent fabric.

Unter Zeltdachstoff wird jegliches Material verstanden, das für Zelte verwendet wird, also z.B. verstärktes Vinyl, Stoff, Polyester, PVC, Nylon, Polyurethan, imprägnierte Stoffe, Kunststofffolien oder Mischgewebe.Tent tanning is understood to mean any material used for tents, e.g. Reinforced vinyl, fabric, polyester, PVC, nylon, polyurethane, impregnated fabrics, plastic films or blended fabrics.

Es ist ein wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung, dass das Zelt mit einem Flachdach in als - wie hier bezeichnet - reales Flachdach ausgestaltet ist. Wie nachfolgend deutlich wird, bedeutet der Begriff Flachdach nicht, dass das Dach als durchgehend plane Fläche ausgestaltet sein muss, da es - wie dargelegt wird - eine Dachsenke aufweist, also zu seiner Mitte abgesenkt wird. Es bedeutet deshalb u.a., dass es konstruktionsbedingt keinen Zeltdachstoff oder Tragwerk aufweisen muss, der/das zum Zwecke der effektiven Entwässerung höher aufbaut als das obere Ende der Träger ist.It is an essential aspect of the present invention that the tent is designed with a flat roof in as - as referred to here - real flat roof. As will become apparent below, the term flat roof does not mean that the roof must be designed as a continuous plane surface, since it - as explained - has a Dachsenke, that is lowered to its center. It therefore means inter alia that, by design, it does not need to have a tent fabric or structure which builds higher for effective drainage than the upper end of the beams.

Erfindungsgemäß weist das Zelt ein Flachdach auf, das einen Zeltdachstoff, wie vorbeschrieben, umfasst.According to the invention, the tent has a flat roof comprising a tent fabric as described above.

Wie bereits soeben zusammengefasst, weist das Zelt ein Tragwerk auf, das mehrere Profilelemente umfasst, die vorzugsweise als Aluminiumrohre ausgestaltet sind. Die Profilelemente bilden dabei nicht nur die bereits erwähnten Scherengitterabschnitte, die die Träger des Zelts an ihren Aussenseiten miteinander verbinden. Vielmehr bilden die Profilelemente darüber hinaus weitere Scherengitterabschnitte, die von den aussen umlaufenden Scherengitterabschnitten in Richtung Zeltinneres, nämlich dorthin zulaufen, wo sich die noch näher beschriebene Dachsenke befindet. As already summarized above, the tent has a supporting structure which comprises a plurality of profile elements, which are preferably designed as aluminum tubes. The profile elements not only form the previously mentioned scissor lattice sections which connect the bearers of the tent to one another on their outer sides. Rather, the profile elements also form further scissor lattice sections which run from the outer circumferential scissor lattice sections in the direction of the interior of the tent, namely to the point where the Dachsenke described in more detail is located.

Bei einem beispielhaft herangezogenen erfindungsgemäßen Tragwerk einer viereckigen Zeltkonstruktion wie sie bislang erläutert wurde, bedeutet dies also, dass an jeder Aussenseite des Zelts zwei die (Eck-)Träger miteinander verbindende Scherengitterabschnitte vorhanden sind, also insgesamt acht Scherengitterabschnitte auf allen vier Seiten.In an exemplarily used structure according to the invention of a quadrangular tent construction as has been explained so far, this means that on each outside of the tent two (corner) carrier interconnecting scissor lattice sections are present, so a total of eight scissor lattice sections on all four sides.

Jeder dieser aussen umlaufenden Scherengitterabschnitte weist bei aufgespanntem Zelt Enden auf, die voneinander vertikal beabstandet am jeweiligen (Eck-)Träger des Zelts angeordnet sind. Von dort aus verlaufen die Profilelemente des Scherengitterabschnitts sich kreuzend in Richtung Mitte der jeweiligen Aussenseite.Each of these outer circumferential scissor lattice sections has, with the tent spanned, ends that are arranged vertically spaced from each other on the respective (corner) support of the tent. From there, the profile elements of the scissor lattice section extend in the direction of the center of the respective outside.

Infolge ihres sich kreuzenden Verlaufs sind die Enden der Profilelemente dieses Scherengitterabschnitts im aufgespannten Zustand des Zelts wiederum beabstandet. An diesen Endpunkten sind die Enden der Profilelemente über Verbindungselemente mit den entsprechenden Enden der Profilelemente des benachbarten Scherengitterabschnitts verbunden. Dieser benachbarte Scherengitterabschnitt verläuft wiederum mit sich kreuzenden Profilelementen zu dem benachbarten (Eck-)Träger, wo die Enden der Profilelemente dieses benachbarten Scherengitterabschnitts wiederum vertikal voneinander beabstandet an dem erwähnten benachbarten (Eck-)Träger angeordnet sind.As a result of their intersecting course, the ends of the profile elements of this scissor lattice section are again spaced in the tensioned state of the tent. At these end points, the ends of the profile elements are connected via connecting elements with the corresponding ends of the profile elements of the adjacent scissor lattice section. This adjacent scissor lattice section in turn extends with intersecting profile elements to the adjacent (corner) carrier, where the ends of the profile elements of this adjacent scissor lattice section are again arranged vertically spaced from each other on the said adjacent (corner) carrier.

Soweit im Rahmen des Vorstehenden immer von einem Scherengitterabschnitt gesprochen wurde, wird damit zum Ausdruck gebracht, dass die jeweils sich kreuzenden Profilelemente einen Scherengitterabschnitt und zwei oder mehr benachbarte Scherengitterabschnitte das Scherengitter bilden.As far as in the context of the above has always been spoken of a scissor lattice section, it is expressed that each intersecting profile elements form a scissor lattice section and two or more adjacent scissor lattice sections the scissor lattice.

Wie soeben erwähnt, sind die Enden der Profilelemente der Scherengitterabschnitte dort, wo sie zu ihrer Verbindung, d.h. zur Verbindung der benachbarten Scherengitterabschnitte, aufeinander treffen, vertikal voneinander getrennt. Die Verbindungselemente, die diese Enden der Profilelemente der Scherengitterabschnitte dort miteinander verbinden, sind folglich ebenfalls voneinander vertikal beabstandet. Das eine obere Verbindungselement verbindet mithin die oben zusammenlaufenden Enden der Profilelemente der Scherengitterabschnitte, während das untere Verbindungselement die unten zusammenlaufenden Enden der Profilelemente der Scherengitterabschnitte verbindet.As just mentioned, the ends of the profile elements of the lattice grille sections are where they lead to their connection, i. for connecting the adjacent scissor lattice sections, meet one another, vertically separated from each other. The connecting elements which connect these ends of the profile elements of the pawl sections there are therefore also vertically spaced from each other. The one upper connecting element thus connects the top converging ends of the profile elements of the scissor lattice sections, while the lower connecting element connects the bottom converging ends of the profile elements of the scissor lattice sections.

Diese Verbindungselemente sind dabei vorzugsweise als Dreiweg-Verbinder bzw. T-Verbinder ausgestaltet. Von der Verbindungsachse der aussenseitig umlaufenden Scherengitterabschnitte in einem Winkel abgehend, nehmen diese Verbindungselemente nämlich auch die bereits angesprochenen weiteren Scherengitterabschnitte auf, die von den aussen umlaufenden Scherengitterabschnitten in Richtung Zeltinneres, nämlich dorthin zulaufen, wo sich die noch näher beschriebene Dachsenke befindet.These connecting elements are preferably designed as a three-way connector or T-connector. From the connection axis of the outside circumferential scissor lattice sections at an angle, these connecting elements take on the already mentioned further scissor lattice sections, which run from the outer circumferential scissor lattice sections towards the tent interior, namely to where the Dachsenke described in more detail.

Diese letztgenannten in Richtung Zeltinneres laufenden Profilelemente werden also mit ihren jeweiligen Enden von dem oberen Verbinderelement und von dem unteren Verbinderelement aufgenommen. Da sie sich ebenfalls kreuzen, weisen sie an ihren jeweils von diesem Ausgangspunkt gegenüberliegenden Enden im Bereich des Zeltinneren ebenfalls vertikal beabstandete Enden auf. These latter towards the tent interior running profile elements are thus received with their respective ends of the upper connector element and the lower connector element. Since they also intersect, they also have at their respective ends opposite this starting point in the area of the tent interior also vertically spaced ends.

Diese letztgenannten vertikal beabstandeten Enden im Zeltinneren gehen in der Längsachse hierzu und bei einem viereckigen Zelt von allen vier Aussenseiten in zwei Querachsen in je ein Verbinderelement über und werden von diesem fixiert.These latter vertically spaced ends in the tent interior go in the longitudinal axis for this purpose and in a square tent of all four outer sides in two transverse axes in each case a connector element and are fixed by this.

Diese ins Zeltinnere gerichteten Scherengitterabschnitte laufen also kreuzförmig im Zeltinneren im Bereich der Dachsenke aufeinander zu und werden mittels dort angeordneter, vertikal voneinander beabstandeter Vierweg- Verbinder an ihren jeweiligen Ende der Profilelemente verbunden, von denen der obere Vierweg-Verbinder das Ende des einen oben angelenkten Profilelements und der untere Verbinder das Ende des anderen unten angelenkten Profilelements aufnimmt.These directed into the tent interior scissor lattice sections thus run crosswise in the interior of the tent in the Dachsenke and are connected by arranged there vertically spaced Vierweg- connectors at their respective end of the profile elements, of which the upper four-way connector the end of a top articulated profile element and the lower connector receives the end of the other downwardly hinged profile element.

Diese insgesamt vorbeschriebene Konstruktion von Scherengitterabschnitten, Scherengittern, Profilelementen und Verbindern bilden mithin insgesamt das Tragwerk. Das Tragwerk stellt also das Dachgerüst des Zelts dar.This overall pre-described construction of scissor lattice sections, scissor lattices, profile elements and connectors thus form a total of the structure. The structure thus represents the roof frame of the tent.

Um die Ausgestaltung als reales Flachdach zu erreichen, weist der Zeltdachstoff in der Mittenlage seines Grundrisses die bereits angesprochene, nach unten gerichtete Dachsenke auf. In dieser Dachsenke läuft das Regenwasser oder etwa Schmelzwasser zusammen.In order to achieve the design as a real flat roof, the tent fabric in the middle position of his plan on the already mentioned, downwardly directed Dachsenke. In this Dachsenke the rainwater or meltwater converges.

Um derartiges Wasser von dem Flachdach abfließen zu lassen, ist die Dachsenke mit einer Öffnung versehen, also als eine Art Öse ausgestaltet, die gegebenenfalls stoffverstärkt oder zur Vermeidung von Einrissen mit einem Verstärkungsring versehen sein kann.In order to drain such water from the flat roof, the Dachsenke is provided with an opening, so designed as a kind of eyelet, which may optionally be reinforced or provided to avoid tears with a reinforcing ring.

Die Dachsenke geht über diese Öffnung in eine Vorrichtung über, an der, wie nachfolgend dargestellt, der Zeltdachstoff befestigt ist, über.The Dachsenke passes through this opening in a device on which, as shown below, the Zeltdachstoff is attached over.

Was die Befestigung des Zeltdachstoffs an dieser Vorrichtung anbelangt, so ist damit die Funktion dieser Vorrichtung jedoch nicht umfassend beschrieben, da sie nämlich nicht nur der Befestigung des Zeltdachstoffs an dem Tragwerk dient.As far as the attachment of the Zeltdachstoffs to this device, so the function of this device, however, is not fully described, since it is not only the attachment of the Zeltdachstoffs on the structure used.

Die Vorrichtung dient nämlich mittels ihrer Anordnung und Ausgestaltung gleichzeitig als Wasserabfluss.Namely, by means of its arrangement and configuration, the device simultaneously serves as a water drainage.

Der Vorrichtung kommt erfindungsgemäß zudem eine weitere und damit insgesamt eine Dreifach-Funktion zu: sie ist auch ein Mittel zur Verbindung der ins Zeltinnere gerichteten Scherengitterabschnitte miteinander, also gleichzeitig der bereits erwähnte Vierweg-Verbinder.The device according to the invention also has a further and thus a total of a triple function: it is also a means for connecting the inside of the tent directed scissor lattice sections with each other, so at the same time the already mentioned four-way connector.

Erfindungsgemäß ist im Bereich der Dachsenke des Zeltdachs ein Abflussteil vorgesehen. Dieses Abflussteil weist einen durchgehenden Hohlraum zur Aufnahme des Regenwassers oder des Schmelzwassers auf.According to the invention, a drainage part is provided in the region of the roof axis of the tent roof. This drain part has a continuous cavity for receiving the rainwater or the melt water.

Das Abflussteil weist dabei an seiner der Dachsenke zugewandten Seite, also in seinem oberen Teil, eine Ausgestaltung auf, die die vorerwähnte Dachsenke mit Öffnung, die also als eine Art Öse ausgestaltet ist und die ggf. stoffverstärkt ist, aufnimmt. Die Dachsenke des Zeltdachstoffes wird also in diesem oberen Bereich des Abflussteils befestigt.The drainage part has on its side facing the Dachske side, that is, in its upper part, a configuration which receives the aforementioned Dachsenke with opening, which is thus designed as a kind of eyelet and which is possibly reinforced material, receives. The Dachsenke the Zeltdachstoffes is thus secured in this upper region of the discharge part.

Daran schließt sich ein weiterer Bereich des Abflussteils an, der den oberen Vierweg-Verbinder aufnimmt. Der obere Vierweg-Verbinder ist, wie dargelegt, derjenige, bei dem die vorerwähnten, in das Zeltinnere gerichteten Profilelemente angelenkt werden, deren Ende zu diesem oberen Verbinder gerichtet ist.This is followed by another area of the discharge part, which receives the upper four-way connector. The upper four-way connector is, as stated, the one in which the aforementioned, directed into the tent interior profile elements are articulated, the end of which is directed to this upper connector.

Zu dem Zweck der Aufnahme des Abflussteils durch den Vierweg-Verbinder ist der Vierweg-Verbinder mit einem Hohlraum ausgestaltet, in den das Abflussteil durchgesteckt werden kann.For the purpose of receiving the discharge part through the four-way connector, the four-way connector is configured with a cavity into which the drain part can be pushed.

Das Abflussteil geht dabei in seinem unteren Bereich in das eigentliche Abflussrohr über, das das über die Dachsenke sich ansammelnde Regenwasser oder etwa das Schmelzwasser von der Dachsenke weg abführt.The drain part goes in its lower part in the actual drain pipe, which dissipates the over the Dachsenke accumulating rainwater or about the melt water away from the Dachsenke away.

Erfindungsgemäß ist mithin eine Vorrichtung vorgesehen, die zum einen der Befestigung des Zeltdachstoffs im Bereich seiner Dachsenke an dem Tragwerk und zum anderen der Verbindung der von der umlaufenen Aussenseite des Zelts ins Zeltinnere gerichteten Profilelemente sowie gleichzeitig der Ableitung des über die Dachsenke in das Abflussrohr fließenden Regenwassers und/oder etwa des Schmelzwassers dient.According to the invention, therefore, a device is provided which, on the one hand, affixes the tented roofing material in the area of its roof axis to the supporting structure and, on the other hand, connects the profile elements directed into the interior of the tent from the outer circumference of the tent and, at the same time, diverts the rainwater flowing via the roof axis into the drainage pipe and / or about the melt water is used.

Das Abflussteil wird nun näher beschrieben: Es kann dabei vorzugsweise aus drei einzelnen Rohrelementen bestehen, die im Wege üblicher Rohrverbindungsmaßnahmen miteinander verbunden werden. Selbstverständlich kann das Abflussteil wunschgemäß auch bereits von Anfang an einteilig ausgebildet sein, etwa im Wege des Spritzgusses oder eines 3D-Druckers hergestellt sein.The discharge part will now be described in more detail: It may preferably consist of three individual pipe elements which are connected to each other by means of conventional pipe connection measures. Of course, the drainage part can also be designed in one piece as desired from the beginning, for example by way of injection molding or a 3D printer.

In der bevorzugten Ausgestaltung von Rohrteilen weist das Abflussteil ein oberes Dachsenke-Anschlussteil auf, das dafür Sorge trägt, dass der Zeltdachstoff, d.h. die mit einer Öffnung versehene Dachsenke, die als eine Art Öse ausgestaltet ist und ggf. stoffverstärkt ist oder mit einem Verstärkungsring versehen sein kann, über das Dachsenke-Anschlussteil mit dem Tragwerk verbunden ist. Zu diesem Zweck weist das Dachsenke-Anschlussteil eine rohrförmige Ausgestaltung auf, an deren oberen Ende eine obere umlaufende Auskragung, beispielsweise ein Flansch, eine Wulst oder dergleichen, angeordnet ist, die auf der als eine Art Öse ausgestalteten Öffnung der Dachsenke des Zeltdachstoffs zu liegen kommt. Zu diesem Zweck wird das Abflussteil bzw. das Dachsenke-Anschlussteil von oben durch die Ösenöffnung der Dachsenke gesteckt oder geschraubt, wobei die Unterseite der oberen umlaufenden Auskragung des Dachsenke-Anschlussteils auf der ösenartigen Öffnung des Zeltdachstoffs zu liegen kommt. In the preferred embodiment of pipe parts, the drain part on an upper Dachsenke connection part, which ensures that the tent fabric, ie provided with an opening Dachske, which is designed as a kind of eyelet and optionally material reinforced or provided with a reinforcing ring may be connected via the Dachsenke connector with the structure. For this purpose, the Dachsenke-connection part has a tubular configuration, at the upper end of an upper circumferential projection, such as a flange, a bead or the like, is arranged, which comes to rest on the designed as a kind of eyelet opening of the Dachsenke of Zeltdachstoffs , For this purpose, the drainage part or the Dachsenke connection part is inserted or screwed from above through the eye opening of the Dachsenke, wherein the underside of the upper circumferential projection of the Dachsenke connection part comes to rest on the eye-like opening of the Zeltdachstoffs.

Das Dachsenke-Anschlussteil, das rohrförmig ausgestaltet ist, wird dabei mit seinem rohrförmigen Teil in ein Fitting gesteckt, das etwa bei einer dreiteiligen Ausgestaltung des Abflussteils das mittlere Bauteil ist und das ebenfalls rohrförmig ausgestaltet ist. Das Fitting stellt dabei bevorzugterweise in der Höhe betrachtet den kürzesten Teil der drei Bauteile des Abflussteils dar. Es weist ebenfalls eine an seinen oberen Bereich umlaufende Auskragung auf, die etwa als Flansch oder als Wulst oder dergleichen ausgestaltet sein kann. Diese umlaufende Auskragung wird als untere umlaufende Auskragung bezeichnet, weil sie beim Zusammenstecken des Dachsenke-Anschlussteils und des Fittings an der Unterseite der oberen umlaufenden Auskragung des Dachsenke-Anschlussteils zu liegen kommt, dergestalt, dass zwischen diesen beiden Auskragungen die ösenförmige Ausgestaltung der Öffnung der Dachsenke des Zeltdachstoffs zu liegen kommt.The Dachsenke connection part, which is designed tubular, is thereby inserted with its tubular part in a fitting which is approximately in a three-part design of the discharge part, the middle component and which is also designed tubular. The fitting is preferably in height considered the shortest part of the three components of the discharge part. It also has a peripheral to its upper area projection, which may be configured as a flange or as a bead or the like. This peripheral projection is referred to as the lower circumferential projection, because it comes to lie in the mating of the Dachsenke connection part and the fitting at the bottom of the upper circumferential projection of the Dachsenke connection part, such that between these two projections, the eye-shaped configuration of the opening Dachske of the tent fabric comes to rest.

Die obere umlaufende Auskragung des Dachsenke-Anschlussteils und die untere umlaufende Auskragung des Fittings nehmen also die ösenförmige Öffnung der Dachsenke auf, bevorzugt z.B. in klebender, geklemmter oder sonstiger fixierter Weise. So kann die ösenartige Öffnung der Dachsenke etwa mit rundum-laufenden Ösenverstärkungen verstärkt sein, die in entsprechende Zapfen der unteren Auskragung oder der oberen Auskragung des Fittings bzw. des Dachsenke-Anschlussteils hindurch gesteckt werden, sodass der Zeltdachstoff auf diese Weise an dem Abflussteil fixiert wird.The upper peripheral projection of the Dachsenke connection part and the lower peripheral projection of the fitting thus receive the eye-shaped opening of the Dachsenke, preferably e.g. in an adhesive, clamped or otherwise fixed manner. Thus, the eyelet-like opening of the Dachske be reinforced with round-round Ösenverstärkungen about which are plugged into corresponding pins of the lower projection or the upper projection of the fitting or the Dachsenke connection part, so that the tent fabric is fixed in this way to the drain part ,

Das Fitting seinerseits wird mit seinem rohrförmigen Teil in ein, bevorzugt kegelförmig erweitertes, Aufnahmestück eines Rohranschlussteils gesteckt. Das Rohranschlussteil ist eine Art Hülsrohr und stellt den eigentlichen Übergang des Abflussteils in das Abflussrohr dar bzw. kann Teil des Abflussrohres selbst sein. Auch das Rohranschlussteil (Hülsrohr) ist rohrförmig ausgestaltet.The fitting in turn is inserted with its tubular part in a, preferably conically widened, receiving piece of a pipe connection part. The pipe connection part is a kind of sleeve tube and represents the actual transition of the discharge part into the drainage pipe or may be part of the drainage pipe itself. Also, the pipe connection part (sleeve tube) is designed tubular.

Das Dachsenke-Anschlussteil, das Fitting sowie das Rohranschlussteil werden also in einer üblichen Art der Rohrverbindung miteinander verbunden, also insbesondere ineinander gesteckt und in üblicher Weise abgedichtet und sicher verbunden. Zu diesem Zweck kann die Verbindung lösbar sein oder unlösbar sein.The Dachsenke connection part, the fitting and the pipe connection part are thus connected to each other in a conventional type of pipe connection, ie in particular inserted into one another and sealed in the usual way and securely connected. For this purpose, the compound may be solvable or insoluble.

Die jeweiligen Rohrteile des Dachsenke-Anschlussteils und des Fittings sowie des Rohranschlussteils werden beispielsweise stumpf oder sich überlappend, z.B. mittels Kehlnähten verbunden. Sie können durch sonstige Maßnahmen gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert sein, etwa über Aussengewinde verfügen, über die Aussenverschraubungen angeordnet sind; auch andere Maßnahmen der Fixierung und Sicherung liegen im Belieben des Fachmanns.For example, the respective pipe parts of the axle joint fitting and the fitting as well as the pipe fitting part become dull or overlapping, e.g. connected by fillet welds. They can be secured against unintentional opening by other measures, for example via external threads, via which external screwed connections are arranged; Other measures of fixing and securing are at the discretion of the skilled person.

Das Rohranschlussteil (Hülsrohr) geht, wie dargelegt, in das Abflussrohr über oder ist ein Teil desselben. Das Abflussrohr wird ein Stück senkrecht nach unten geführt und geht dann in einen Bogen, auch Knie genannt, über, der seinerseits in ein geradlinig geführtes Rohr übergeht, das mit einer leichten, Boden gerichteten Neigung etwa an die Aussenseite des Zelts geführt wird, sodass das abfließende Wasser über das Ende des Abflussrohres bestimmungsgemäß abgeführt werden kann.The pipe fitting (sleeve tube) passes into or is part of the drainpipe, as set forth. The drainpipe is led a little vertically downwards and then goes into an arc, also called knee, over, which in turn passes into a straight-line pipe, which is guided with a light, ground-directed slope as to the outside of the tent, so that the effluent water can be dissipated as intended via the end of the drain pipe.

Die Vorrichtung zur Befestigung des Zeltdachstoffs sowie zur Ableitung von Wasser nimmt, wie bereits erwähnt, weiterhin das Bauteil auf, das der Verbindung der von den Aussenseiten des Zelts ins Zeltinnere gerichteten Profilelemente dient. Zu diesem Zweck ist das Verbindungsteil als Vierweg-Verbinder ausgestaltet und weist über entsprechende Teile für die Anlenkung der Profilelemente an dem Vierweg-Verbinder auf.The device for fixing the Zeltdachstoffs and for the discharge of water continues, as already mentioned, continue on the component that serves to connect the directed from the outside of the tent inside the tent profile elements. For this purpose, the connecting part is configured as a four-way connector and has corresponding parts for the articulation of the profile elements on the four-way connector.

Die bei einem viereckigen Zelt vorhandenen Profilelemente, die von den aussenseitig umlaufenden Scherengitterabschnitten aus ins Zeltinnere gerichtet sind, laufen mithin an dem in diesem Beispielsfall als Vierweg-Verbinder ausgestalteten Verbindungselement zusammen. Dieses Verbindungselement hat einen rohrförmigen Hohlraum, in den, wie bereits erwähnt, das vorbeschriebene Abflussteil hineingesteckt wird.The profile elements present in the case of a quadrangular tent, which are directed into the interior of the tent from the outer side of the scissor lattice sections, thus converge on the connecting element designed in this example as a four-way connector. This connecting element has a tubular cavity, in which, as already mentioned, the above-described drain part is inserted.

Die Vorrichtung zur Befestigung des Zeltdachstoffs und zur Verbindung der ins Zeltinnere gerichteten Profilelemente ist mithin so ausgestaltet, dass sie allein eine Verbindung zu dem Abflussrohr ermöglicht.The device for fixing the Zeltdachstoffs and for connecting the inside of the tent directed profile elements is therefore designed so that it alone allows a connection to the drainpipe.

Die vorbeschriebene Zeltkonstruktion ist bevorzugt eine solche eines Faltzelts. The above-described tent construction is preferably one of a folding tent.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird ausschließlich zur beispielhaften Veranschaulichung ohne jede einschränkende Wirkung auf ein Ausführungsbeispiel gemäß folgenden Figuren verwiesen, die zeigen:

  • 1: eine schematische Darstellung eines Zelts mit einem Flachdach und mit einer Dachsenke;
  • 2: eine Profilansicht des Tragwerks von oben betrachtet;
  • 3: ein Schnitt des Zeltdachs mit Dachsenke und Profilelementen sowie Abflussrohr;
  • 4: eine Prinzipskizze des gesamten Tragwerkaufbaus;
  • 5: eine Prinzipskizze des in einen Vierweg-Verbinder eingesteckten Abflussteils;
  • 6: eine Prinzipskizze der Bauteile des Abflussteils.
For a better understanding of the present invention, reference is made, by way of example only and not by way of limitation, to an embodiment according to the following figures, which show:
  • 1 a schematic representation of a tent with a flat roof and with a Dachsenke;
  • 2 : a profile view of the structure viewed from above;
  • 3 : a section of the tent roof with Dachsenke and profile elements and drainage pipe;
  • 4 : a schematic diagram of the entire structure of the structure;
  • 5 a schematic diagram of the inserted in a four-way connector discharge part;
  • 6 : a schematic diagram of the components of the discharge part.

Erfindungsgemäß weist das Zelt 1 ein Flachdach 7 auf, das einen Zeltdachstoff 2, wie vorbeschrieben, umfasst. Der Zeltdachstoff ist so geführt, dass er in eine in horizontaler Betrachtung darunterliegende Dachsenke 8 mündet. Das Tragwerk, auf dem der Zeltdachstoff ruht, baut also nicht höher auf als das obere Ende der Träger 4, 5 ist. Das Zelt weist eine umlaufende Blende 3 auf und ist in dem vorliegenden Beispielsfall auf einer Trägerstruktur 4 mit vier Trägern 5 angeordnet.According to the tent 1 a flat roof 7 on, a tent fabric 2 as described above. The tent fabric is guided so that it in a horizontal axis lying underneath Dachsenke 8th empties. The structure on which the Zeltdachstoff rests, so does not build higher than the upper end of the carrier 4 . 5 is. The tent has a circumferential aperture 3 and is in the present example on a support structure 4 with four straps 5 arranged.

Aus der 2 ergibt sich die Grundkonstruktion des Tragwerks 6 an dem Ausführungsbeispiel eines quadratisch ausgestalteten Zelts. Das Zelt weist an seiner jeweiligen Seite jeweils zwei aus Profilelementen bestehende Profilabschnitte 24 (in Draufsicht gezeigt) auf, die an ihren äußeren Enden in Eckverbinder münden, die ihrerseits mit den Trägern 5 (nicht gezeigt) des Zelts 1 verbunden sind. In 2 sind dabei die oberen Eckverbinder 31 gezeigt.From the 2 results in the basic structure of the structure 6 on the embodiment of a square designed tent. The tent has on its respective side in each case two profile sections existing profile sections 24 (shown in plan view), which open at their outer ends in corner connectors, which in turn with the carriers 5 (not shown) of the tent 1 are connected. In 2 are the upper corner connectors 31 shown.

Weiter ist in 2 zu erkennen, dass in der Mitte der Aussenseiten jeweils (obere) Dreiweg-Verbinder 29 vorhanden sind, die die in sie mündenden Profilelemente der Scherengitterabschnitte 24 aufnehmen. Die Dreiweg-Verbinder 29 sind dabei nicht nur so ausgestaltet, dass sie die aussenseitig verlaufenden Profilelemente der Scherengitterabschnitte 24 in ihrer Längsachse aufnehmen, sondern aufgrund ihrer T-förmigen Ausgestaltung sind sie auch so ausgestaltet, dass sie die Profilelemente der zelteinwärts gerichteten Scherengitterabschnitte 24 aufnehmen. Diese ins Zeltinnere gerichteten Profilelemente der Scherengitterabschnitte 24 münden gemeinsam in einen Vierweg-Verbinder 26, der als Kreuzverbinder ausgestaltet ist. In 2 ist, da es sich um eine Draufsicht auf die Tragwerkkonstruktion handelt, lediglich der obere Vierweg-Verbinder 26 gezeigt.Next is in 2 to recognize that in the middle of the outside each (upper) three-way connector 29 are present that the opening into them profile elements of the Scherengitterabschnitte 24 take up. The three-way connector 29 are not only designed so that they are the outside running profile elements of the scissor lattice sections 24 take in their longitudinal axis, but because of their T-shaped configuration, they are also designed so that they are the profile elements of the tenter inwardly directed scissor lattice sections 24 take up. This directed into the tent profile elements of the Scherengitterabschnitte 24 join together in a four-way connector 26 , which is designed as a cross connector. In 2 since it is a top view of the structure of the structure, only the upper four-way connector 26 shown.

Zu erkennen ist weiterhin, dass der Vierweg-Verbinder 26 gleichzeitig ein Abflussteil 19 aufnimmt, das von oben betrachtet in das Abflussrohr 20 übergeht, das mit seinem Ende 22 aufgenommenes Regenwasser oder beispielsweise Schmelzwasser von der Dachsenke 8 in Richtung Zeltäußeres ableitet.It can also be seen that the four-way connector 26 at the same time a drainage part 19 When viewed from above, it is absorbed into the drainpipe 20 goes over, with its end 22 collected rainwater or, for example, meltwater from the Dachsenke 8th in the direction of the tent exterior derives.

Die Dachsenke 8 und ihre damit verbundenen Funktionen sind näher aus 3 zu erkennen. 3 zeigt einen Schnitt einer Aussenseite des Zelts 1. Zu erkennen ist, dass der Zeltdachstoff 2 von seiner Aufhängung auf der Oberseite der Trägerstruktur 4, 5 ausgeht und in Richtung Inneres des Zelts verläuft. Der Verlauf ist abwärts geneigt gerichtet. An der tiefsten Stelle des Zeltdachstoffs 2 befindet sich die Dachsenke 8. Es handelt sich hierbei dennoch um ein Flachdach im Sinne der vorliegenden Offenbarung, da ihm ein zelt-typischer First, eine zelt-typische Dachspitze oder dergleichen fehlen.The badgerke 8th and their associated features are closer 3 to recognize. 3 shows a section of an outside of the tent 1 , It can be seen that the tent fabric 2 from its suspension on top of the support structure 4 . 5 goes out and runs towards the interior of the tent. The course is directed downwards inclined. At the lowest point of the tent fabric 2 is the Dachsenke 8th , However, this is a flat roof in the sense of the present disclosure, since he lacks a tent-typical ridge, a tent-typical rooftop or the like.

An die Dachsenke 8 schließt sich ins Zeltinnere gerichtet die Vorrichtung 9 zur Befestigung des Zeltdachstoffs und zur Verbindung 26 der Profilelemente 23 und zur Aufnahme des Abflussteils 19 an. Die Vorrichtung 9 nimmt mithin das Abflussteil 19 auf, das in das ein Knie 21 aufweisendes Abflussrohr 20 mündet, über dessen Ende 22 über die Dachsenke 8 aufgenommenes Wasser abgeführt wird.To the Dachsenke 8th The device closes inside the tent 9 for fixing the tent fabric and the connection 26 the profile elements 23 and for receiving the discharge part 19 at. The device 9 thus takes the drainage part 19 put that in one knee 21 having drainage pipe 20 flows, over the end 22 over the Dachsenke 8th absorbed water is removed.

Aus 3 ist weiter zu erkennen, dass die von dem unteren Dreiweg-Verbinder 30 aus in Richtung Zeltinneres verlaufenden Profilelemente 23 in dem oberen Vierweg-Verbinder 26 münden, der mit einem Hohlraum versehen ist, in den das Abflussteil 19 gesteckt ist. Zu erkennen ist weiterhin, dass der Zeltdachstoff 2 im Bereich der Dachsenke an dem Abflussteil 19 befestigt ist, wobei diesbezügliche Details zu Figur 5 und 6 näher erläutert werden. Die von dem oberen Dreiweg-Verbinder 29, der sich an der jeweiligen umlaufenden Aussenseite des Zelts befindet, ausgehenden Profilelemente 23 laufen in einem unteren Vierweg-Verbinder 27 unterhalb der Dachsenke 8 zusammen.Out 3 It can be seen further from that of the lower three-way connector 30 from extending in the direction of the tent interior profile elements 23 in the upper four-way connector 26 open, which is provided with a cavity in which the drain part 19 is plugged. It can also be seen that the tent fabric 2 in the area of the Dachsenke at the drainage section 19 is attached, with respect to details relating to FIG 5 and 6 be explained in more detail. The one from the top three-way connector 29 , which is located on the respective outer circumferential side of the tent, outgoing profile elements 23 run in a lower four-way connector 27 below the Dachsenke 8th together.

Zu erkennen ist weiterhin, dass das Scherengitter 25 aus zwei miteinander verbundenen Scherengitterabschnitten 24 besteht (von denen nur der rechte gekennzeichnet ist). Der Scherengitterabschnitt 24 besteht seinerseits aus sich kreuzenden Profilelementen 23.It can also be seen that the safety gate 25 from two interconnected scissor lattice sections 24 exists (of which only the right is marked). The scissor lattice section 24 in turn consists of intersecting profile elements 23 ,

4 zeigt eine Gesamtansicht des Tragwerks 6 mit jeweils zwei auf jeder Aussenseite angeordneten, aus zwei Profilabschnitten 23 bestehenden Scherengitterabschnitten 24. Die jeweiligen Profilelemente 23 sind zum einen an oberen Eckverbindern 31 bzw. unteren Eckverbindern 32 befestigt, die ihrerseits an der Trägerstruktur 4, 5 angeordnet sind. Von diesen Eckverbindern ausgehend in Richtung der Mitte der Aussenseite kreuzen sich die Profilelemente 23 und werden jeweils von oberen Dreiweg-Verbindern 29 und unteren Dreiweg-Verbindern 30 aufgenommen. Die Dreiweg-Verbinder 29 und 30 befinden sich folglich etwa in der Mitte der Aussenseiten des Zelts. Von den unteren Dreiweg-Verbindern 30 gehen weiterhin Profilelemente 23 aus, die ins Zeltinnere gerichtet sind und kreuzweise in dem Vierweg-Verbinder 26 zusammengeführt sind. Die von den oberen Dreiweg-Verbindern 29 aus in Richtung Zeltinneres geführten Profilelemente 23 laufen ihrerseits in einem kreuzförmig ausgestalteten unteren Vierweg-Verbinder 27 etwa in der Mitte des Zeltdachs zusammen. 4 shows an overall view of the structure 6 arranged with two each on each outside, from two profile sections 23 existing scissor lattice sections 24 , The respective ones profile elements 23 are on the one hand at upper corner connectors 31 or lower corner connectors 32 attached, in turn, to the support structure 4 . 5 are arranged. Starting from these corner connectors in the direction of the center of the outside, the profile elements intersect 23 and are each from upper three-way connectors 29 and lower three-way connectors 30 added. The three-way connector 29 and 30 are therefore located approximately in the middle of the outside of the tent. From the lower three-way connectors 30 continue to go profile elements 23 which are directed into the tent interior and crosswise in the four-way connector 26 are merged. The from the top three way connectors 29 from out in the direction of the tent interior profile elements 23 in turn run in a cross-shaped lower four-way connector 27 roughly in the middle of the tent roof together.

Weiter ist in 4 zu erkennen, dass der obere Vierweg-Verbinder 26 rohrförmig ausgestaltet ist und auf diese Weise den Abflussteil 19 aufnehmen kann, der seinerseits über das Knie 21 in ein leicht abwärts geführtes Abflussrohr 20 übergeht, das an seinem Ende 22 aufgesammeltes Regenwasser oder sonstiges Wasser über die Zeltaussenseite abführen kann.Next is in 4 to recognize that the upper four-way connector 26 is designed tubular and in this way the drainage part 19 who in turn can over the knee 21 into a slightly downhill drainage pipe 20 passes over, at its end 22 collected rainwater or other water on the outside of the tent can dissipate.

6 zeigt die Einzelteile des Abflussteils 19. Zu diesen Einzelteilen gehört die Aufnahmevorrichtung 11 für das Rohr 20, die ihrerseits aus einem Rohranschlussteil 12 (hülsförmiges Rohrteil) besteht und ein (kegelförmig) erweitertes Aufnahmestück 13 aufweist. In dieses erweiterte Aufnahmestück 13 wird das Fitting 14 eingesteckt, das ein weiteres Bauteil des Abflussteils 19 ist. Das Fitting 14 weist an seinem oberen Ende eine als untere umlaufende Auskragung 15 bezeichnete Ausgestaltung auf, die etwa in der Form eines Flansches, einer Wulst oder dergleichen ausgeführt sein kann. Das Fitting 14 ist ebenso wie das Rohranschlussteil 12 als Rohr ausgestaltet. Die Auskragung 15 umfasst mithin das Rohrteil des Fittings 14. Über das Rohrteil 14 des Fittings in das hülsrohrförmige Rohranschlussteil 12 wird das weitere zum Abflussteil 19 gehörende Dachsenke-Anschlussteil 16 geführt. Das Dachsenke-Anschlussteil 16 ist ebenfalls rohrförmig ausgeführt, wobei der Durchmesser des Rohres kleiner ist als der Durchmesser der rohrförmigen Ausgestaltung des Fittings 14 sowie des Rohranschlussteils 12, damit das Rohr des Dachsenke-Anschlussteils 16 in diese Rohrteile gesteckt oder geschraubt werden kann. Das Dachsenke-Anschlussteil 16 weist seinerseits eine mit der Bezugsziffer 17 versehene obere umlaufende Auskragung auf, die wiederum etwa als Flansch oder als Wulst oder dergleichen ausgestaltet sein kann, und die mithin ebenfalls die rohrförmige Öffnung des Dachsenke-Anschlussteils abschließt. 6 shows the individual parts of the discharge part 19 , These items include the cradle 11 for the pipe 20 , in turn, from a pipe connection part 12 (sleeve-shaped tube part) and a (cone-shaped) extended receiving piece 13 having. In this expanded recording piece 13 will the fitting 14 plugged in, which is another component of the discharge part 19 is. The fitting 14 has at its upper end as a lower circumferential projection 15 designated embodiment, which may be carried out in the form of a flange, a bead or the like. The fitting 14 is as well as the pipe connection part 12 designed as a tube. The cantilever 15 therefore includes the pipe part of the fitting 14 , About the pipe part 14 of the fitting in the sleeve-tube-shaped pipe connection part 12 the other becomes the drainage part 19 belonging Dachsenke connector 16 guided. The Dachsenke connection part 16 is also designed tubular, wherein the diameter of the tube is smaller than the diameter of the tubular configuration of the fitting 14 and the pipe connection part 12 , so that the pipe of the Dachsenke connection part 16 can be inserted or screwed into these pipe parts. The Dachsenke connection part 16 in turn has one with the reference numeral 17 provided upper circumferential projection, which in turn may be configured as a flange or as a bead or the like, and thus also terminates the tubular opening of the Dachsenke-connection part.

Wie aus 5 zu sehen ist, sind die Längenmaße und Durchmesser des rohrförmigen Dachsenke-Anschlussteils 16 und des Fittings 14 so ausgestaltet, dass nach einem Zusammenstecken dieser Bauteile zwischen der Unterseite der oberen umlaufenden Auskragung 17 des Dachsenke-Anschlussteils 16 und der Oberseite der unteren umlaufenden Auskragung 15 des Fittings 14 eine Distanz 18 verbleibt. Dieser Distanzraum 18 dient der Aufnahme der ösenförmigen Öffnung des Zeltdachstoffs 2 im Bereich der (nicht gezeigten) Dachsenke 8. Diese ösenförmige Umrandung der Öffnung des Zeltdachstoffs ist durch die beiden elliptischen Körper 35 deutlich gemacht. Diese Ausgestaltung lässt sich als ösenförmiger Ring des Zeltdachstoffs bezeichnen.How out 5 can be seen are the length dimensions and diameter of the tubular Dachsenke connection part 16 and the fitting 14 designed so that, after a mating of these components between the bottom of the upper circumferential projection 17 of the Dachsenke connection part 16 and the top of the lower circumferential projection 15 of the fitting 14 a distance 18 remains. This distance space 18 serves to accommodate the eye-shaped opening of the Zeltdachstoffs 2 in the region of the Dachsenke (not shown) 8th , This loop-shaped border of the opening of the Zeltdachstoffs is through the two elliptical body 35 made clear. This embodiment can be described as a loop-shaped ring of Zeltdachstoffs.

Weiter ist aus 5 zu erkennen, dass das zusammengesetzte Bauteil 19 in den Hohlraum 33 des oberen Vierweg-Verbinders 26 eingesteckt wird. Dabei liegt das Abflussteil 19 mit der Unterseite der unteren umlaufenden Auskragung des Fittings 14 auf der Schulterfläche 36 des oberen Vierweg-Verbinders 26 auf, sodass das Abflussteil 19 nicht durch die Öffnung 33 des oberen Vierweg-Verbinders 26 hindurch rutschen kann.Next is out 5 to realize that the composite part 19 in the cavity 33 the upper four-way connector 26 is inserted. This is the drainage part 19 with the underside of the lower peripheral projection of the fitting 14 on the shoulder surface 36 the upper four-way connector 26 on, so the drain part 19 not through the opening 33 the upper four-way connector 26 can slip through.

Wie weiter in 5 zu erkennen, schließt sich an der Unterseite des oberen Vierweg-Verbinders 26 das Rohranschlussteil 12 an, das mit dem Hohlraum 34 des Abflussteils 19 insgesamt in das Rohr 20 übergeht oder Teil desselben ist (nicht gezeigt). Zu erkennen ist in 5, dass die untere Schulterfläche 37 des oberen Vierweg-Verbinders auf der Oberseite des erweiterten Aufnahmestücks 13 des Rohranschlussteils 12 angeordnet ist.As in further 5 to recognize, joins the bottom of the upper four-way connector 26 the pipe connection part 12 on, that with the cavity 34 the discharge part 19 total in the tube 20 passes over or is part of it (not shown). It can be seen in 5 that the lower shoulder surface 37 the upper four-way connector on the top of the extended receiving piece 13 of the pipe connection part 12 is arranged.

Zu erkennen sind weiterhin die Anlenkungspunkte 28 für die Aufnahme eines jeweiligen Profilelementes 23.You can still see the articulation points 28 for receiving a respective profile element 23 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Zelttent
22
ZeltdachstoffTent cloth
33
Blende ZeltdachAperture tent roof
44
Trägerstruktursupport structure
55
Trägercarrier
66
TragwerkStructure
77
Flachdachflat roof
88th
Dachsenkeroof sink
99
Vorrichtung zur Befestigung und Verbindung und zum AbflussDevice for fastening and connection and drainage
1010
Hohlraum zu 9Cavity to 9
1111
Aufnahmevorrichtung für RohrReceiving device for pipe
1212
RohranschlussteilJoint of pipe
1313
erweitertes Aufnahmestückextended pickup piece
1414
Fittingfitting
1515
untere umlaufende Auskragunglower circumferential projection
1616
Dachsenke-AnschlussteilRoof-sink connector
1717
obere umlaufende Auskragungupper circumferential projection
1818
Distanz zwischen 15 und 17Distance between 15 and 17
1919
Abflussteiloutflow part
2020
Abflussrohrwaste pipe
2121
Knie des AbflussrohrsKnee of the drainpipe
2222
Ende des AbflussrohrsEnd of the drainpipe
2323
Profilelementprofile element
2424
ScherengitterabschnittConcertina section
2525
Scherengitterconcertina
2626
oberer Vierweg-Verbinderupper four-way connector
2727
unterer Vierweg-Verbinderlower four-way connector
2828
Anlenkung für ProfilelementLinkage for profile element
2929
oberer Dreiweg-VerbinderUpper three-way connector
3030
unterer Dreiweg-Verbinderlower three-way connector
3131
oberer EckverbinderUpper corner connector
3232
unterer Eckverbinderlower corner connector
3333
Hohlraum oberer Vierweg-VerbinderCavity upper four-way connector
3434
Hohlraum AbflussteilCavity drainage part
3535
ösenförmiger Ring des Zeltdachstoffsloop-shaped ring of tent fabric
3636
Schulterflächeshoulder surface
3737
untere Schulterflächelower shoulder surface

Claims (6)

Zelt mit einem Flachdach (7) aufweisend ein Tragwerk (6) aufweisend Profilelemente (23), einen Zeltdachstoff (2), eine Senke (8) im Zeltdachstoff (2), die in eine Vorrichtung (9) zur Befestigung des Zeltdachstoffs (2) an dem Tragwerk (6) und zum Wasserabfluss übergeht, und wobei die Vorrichtung (9) einen Hohlraum (34) zur Entwässerung aufweist, sowie weiterhin zur Aufnahme der Profilelemente (23) ausgestaltet ist.Tent with a flat roof (7) a supporting structure (6) comprising profile elements (23), a tent fabric (2), a sink (8) in the tent fabric (2), the in a device (9) for fixing the Zeltdachstoffs (2) on the supporting structure (6) and goes to the drainage, and the device (9) has a cavity (34) for drainage, as well as continue configured for receiving the profile elements (23). Zelt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (9) zur Aufnahme der Profilelemente (23) als Vierweg-Verbinder (26) ausgestaltet ist.Tent after Claim 1 characterized in that the device (9) for receiving the profile elements (23) is designed as a four-way connector (26). Zelt nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (9) zur Befestigung des Zeltdachstoffs (2) und zum Wasserabfluss so ausgestaltet ist, dass sie eine Verbindung zu einem Abflussrohr (20) ermöglicht.Tent after Claim 1 or 2 characterized in that the device (9) for fixing the tent fabric (2) and the drainage is designed so that it allows a connection to a drain pipe (20). Zelt nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung ein Abflussteil (19) ist, das einen zum Abfluss von Wasser dienenden Hohlraum aufweist.Tent after Claim 3 characterized in that the connection is a drainage member (19) having a cavity for drainage of water. Zelt nach Anspruch 3 oder 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Abflussrohr (20) eine knieförmige Umlenkung (21) aufweist, an deren einem Ende das Rohr (20) mit einem Gefälle zur Außenseite des Zelts geführt wird.Tent after Claim 3 or 4 characterized in that the drainage pipe (20) has a knee-shaped deflection (21), at one end of the tube (20) is guided with a slope to the outside of the tent. Zelt nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass es ein Faltzelt ist.Tent according to one or more of the preceding claims, characterized in that it is a folding tent.
DE202017006819.2U 2017-10-06 2017-10-06 Tent with flat roof and with Dachsenke Active DE202017006819U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006819.2U DE202017006819U1 (en) 2017-10-06 2017-10-06 Tent with flat roof and with Dachsenke
US16/151,759 US10927561B2 (en) 2017-10-06 2018-10-04 Folding tent with a flat roof and a roof depression
FR1859198A FR3072108B1 (en) 2017-10-06 2018-10-04 Folding tent
ES201830966A ES2708106A1 (en) 2017-10-06 2018-10-05 Folding tent with a flat roof and a roof sump (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
DE102018124594.7A DE102018124594A1 (en) 2017-10-06 2018-10-05 Folding tent with flat roof and with Dachsenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006819.2U DE202017006819U1 (en) 2017-10-06 2017-10-06 Tent with flat roof and with Dachsenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006819U1 true DE202017006819U1 (en) 2018-07-09

Family

ID=62983148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006819.2U Active DE202017006819U1 (en) 2017-10-06 2017-10-06 Tent with flat roof and with Dachsenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017006819U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053412A1 (en) Building structures and procedures for their erection
DE1784534A1 (en) Roof skin, especially for hanging roofs
EP2907941A1 (en) Improved industrial tent
WO2019144993A1 (en) Variable container system
DE202014102976U1 (en) Wheelchair crossing
DE202016107268U1 (en) Component system for a modular lightweight building
EP1162325B1 (en) Saddle roof structure
EP3428343B1 (en) Screen for screening of accidents and foot therefor
DE202017006819U1 (en) Tent with flat roof and with Dachsenke
EP3631122A1 (en) Modular stadium for sporting and cultural events
DE102018124594A1 (en) Folding tent with flat roof and with Dachsenke
EP0987385B1 (en) Inflatable tent
DE3107416A1 (en) "STRUCTURAL CONSTRUCTION FOR ASSEMBLY AND DEGRADABLE ROOFS OR HALLS"
EP3179014B1 (en) Framework roof binder with a corner part and a roof assembly using the same
DE202015101958U1 (en) Device for aligning two profile elements of a structure
DE102018102829A1 (en) Modular stadium for sports and cultural events
DE10057179B4 (en) carport
EP1162322A2 (en) Dismantable building cell
DE1958964A1 (en) Process and prefabricated components for the construction of buildings
DE202017104407U1 (en) Structure and stabilizer device for tent
EP1808551A2 (en) Roof with accessory rack
DE202022002594U1 (en) angle lattice girder
DE2717275A1 (en) Folding prefabricated house of complex shape - comprises multiple hinged roof panels which fold to enclose hinged floor panels
CH661088A5 (en) Arrangement for protecting a ground surface from weathering influences
DE102019203935A1 (en) Carport

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZINGERLE GROUP AG, IT

Free format text: FORMER OWNER: ZINGERLEMETAL AG, NATZ, SCHABS, IT

Owner name: ZINGERLE AG, IT

Free format text: FORMER OWNER: ZINGERLEMETAL AG, NATZ, SCHABS, IT

R082 Change of representative

Representative=s name: LS-MP VON PUTTKAMER BERNGRUBER LOTH SPUHLER PA, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZINGERLE GROUP AG, IT

Free format text: FORMER OWNER: ZINGERLE AG, NATZ/SCHABS, IT

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years