DE202017006607U1 - pencil sharpener - Google Patents

pencil sharpener Download PDF

Info

Publication number
DE202017006607U1
DE202017006607U1 DE202017006607.6U DE202017006607U DE202017006607U1 DE 202017006607 U1 DE202017006607 U1 DE 202017006607U1 DE 202017006607 U DE202017006607 U DE 202017006607U DE 202017006607 U1 DE202017006607 U1 DE 202017006607U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sharpener
housing
pencil
holding device
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017006607.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mobius and Ruppert & Co KG GmbH
Moebius Ruppert & Co KG GmbH
Original Assignee
Mobius and Ruppert & Co KG GmbH
Moebius Ruppert & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobius and Ruppert & Co KG GmbH, Moebius Ruppert & Co KG GmbH filed Critical Mobius and Ruppert & Co KG GmbH
Priority to DE202017006607.6U priority Critical patent/DE202017006607U1/en
Publication of DE202017006607U1 publication Critical patent/DE202017006607U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Abstract

Spitzer für Bleistifte (12) mit einem eine harte Stiftmine (14) einfassenden Schaft (16), der einen Querschnitt aufweist, der in zwei orthogonalen Raumrichtungen unterschiedliche Abmessungen besitzt, mit einem Spitzergehäuse (18), in dem eine einen Führungskanal (28) für den zu spitzenden Bleistift (12) aufweisende Halteeinrichtung (26) mittels einer Zwangsführungseinrichtung (30) relativ zum Spitzergehäuse (18) in der durch die beiden orthogonalen Raumrichtungen aufgespannten Ebene zwangsgeführt drehbar ist, wobei im Spitzergehäuse (18) ein Schneidmesser (32) in Bezug zum Führungskanal (28) der Halteeinrichtung (26) spitzwinkelig schräg geneigt vorgesehen ist, das in jeder Drehwinkelstellung der Halteeinrichtung (26) am zu spitzenden Bleistift (12) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (32) im Spitzergehäuse (18) derartig vorgesehen ist, dass sein axiales Vorderende (34) während eines Spitzvorgangs an der Mantelfläche (36) der harten Stiftmine (14) anliegt und die Stiftmine (14) während des Spitzvorgangs mit einem Vorderabschnitt (38) aus dem Schaft (16) unbearbeitet herausragt.Sharpener for pencils (12) comprising a shaft (16) enclosing a hard pin lead (14) and having a cross section having different dimensions in two orthogonal directions, comprising a sharpener housing (18) having a guide channel (28) for it the holding device (26) to be sharpened pencil (12) is forcibly guided rotatably relative to the sharpener housing (18) in the plane defined by the two orthogonal spatial directions, wherein a cutting blade (32) in relation to the sharpener housing (18) to the guide channel (28) of the holding device (26) is provided obliquely inclined at an acute angle, which rests in each angular position of the holding device (26) on the pencil to be sharpened (12), characterized in that the cutting blade (32) provided in the sharpener housing (18) is that its axial front end (34) during a sharpening operation on the lateral surface (36) of the hard pencil lead (14) anlie gt and the pin lead (14) protrudes unprocessed during the sharpening process with a front portion (38) from the shaft (16).

Description

Die Erfindung betrifft einen Spitzer für Bleistifte mit einem eine harte Stiftmine einfassenden Schaft, der einen Querschnitt aufweist, der in zwei orthogonalen Raumrichtungen unterschiedliche Abmessungen besitzt, mit einem Spitzergehäuse, in dem eine einen Führungskanal für den zu spitzenden Bleistift aufweisende Halteeinrichtung mittels einer Zwangsführungseinrichtung relativ zum Spitzergehäuse in der durch die beiden orthogonalen Raumrichtungen aufgespannten Ebene zwangsgeführt verdrehbar ist, wobei im Spitzergehäuse ein Schneidmesser in Bezug zum Führungskanal der Halteeinrichtung spitzwinkelig schräg geneigt vorgesehen ist, das in jeder Drehwinkelstellung der Halteeinrichtung am zu spitzenden Bleistift anliegt.The invention relates to a sharpener for pencils with a shaft comprising a hard pencil lead, which has a cross section which has different dimensions in two orthogonal directions, with a sharpener housing in which a holding device having a guide channel for the pencil to be sharpened by means of a positive guide means relative Sharpener housing in the plane spanned by the two orthogonal spatial directions positively rotatable, wherein in the sharpener housing a cutting blade with respect to the guide channel of the holding device is provided obliquely inclined at an acute angle, which abuts the pencil to be sharpened in each angular position of the holding device.

Ein derartiger Spitzer ist aus der DE 101 37 096 A1 bekannt. Dieser bekannte Spitzer ist für Stifte vorgesehen, deren Mine innerhalb eines Minenträgers angeordnet ist, dessen senkrecht zur Längsachse verlaufende Querschnittfläche in zwei orthogonalen Raumrichtungen unterschiedliche Abmessungen besitzt. Der Spitzer weist ein Gehäuse, eine mit dem Gehäuse verbundene Schneideinrichtung, eine Halteeinrichtung für den zu spitzenden Stift, und eine Zwangsführungseinrichtung auf, die die Halteeinrichtung entlang einer vorbestimmten Bewegungsbahn im Spitzergehäuse führt. Eine Führungsscheibe erstreckt sich von der Halteeinrichtung radial nach außen und wenigstens eine Nut ist für ein Führungselement vorgesehen, das im Spitzergehäuse fest angeordnet ist. Die Ausbildung dieses bekannten Spitzers mit der wenigstens einen Nut für das Führungselement bedingt bei der Benutzung des Spitzers eine nicht zu vernachlässigende Reibung, die sich auf den Bedienkomfort des Spitzers auswirkt.Such a sharpener is from the DE 101 37 096 A1 known. This known sharpener is provided for pins, the mine is disposed within a mine carrier whose perpendicular to the longitudinal axis cross-sectional area in two orthogonal spatial directions has different dimensions. The sharpener has a housing, a cutting device connected to the housing, a holding device for the pin to be sharpened, and a forced guiding device, which guides the holding device along a predetermined path of movement in the sharpener housing. A guide disc extends radially outwardly from the holding device and at least one groove is provided for a guide element which is fixedly arranged in the sharpener housing. The formation of this known sharpener with the at least one groove for the guide element requires in the use of the sharpener not negligible friction, which affects the ease of use of the sharpener.

Die DE 76 29 766 U beschreibt einen Spitzer für Bleistifte mit einem Holzschaft, der einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt aufweist. Dieser Spitzer ist insbesondere für Zimmermann-Bleistifte mit einem elliptischen Querschnitt vorgesehen, wobei in einem Spitzergehäuse wenigstens ein federbelasteter Andrückkörper beweglich gelagert ist, der die Spitze des zu spitzenden Bleistiftes während der Drehbewegung des Bleistifts konstant gegen das Spitzermesser drückt.The DE 76 29 766 U describes a sharpener for pencils with a wooden shaft, which has a different cross-section from the circular shape. This sharpener is particularly intended for carpenter pencils with an elliptical cross section, wherein in a sharpener housing at least one spring-loaded Andrückkörper is movably mounted, which presses the tip of the pencil to be sharpened constantly during the rotational movement of the pencil against the sharpener knife.

Die DE 100 55 006 A1 offenbart einen Spitzer für ovale Stifte, insbesondere für ovale Kosmetikstifte mit einer weichen Mine, wobei der Stift beim Drehen quer zum feststehenden Spitzermesser verschiebbar ist. Bei diesem Spitzer greift eine den Stift unverdrehfest und verschiebbar aufnehmende Lagerhülse mit Rundverzahnungen zwischen um 90° gegeneinander versetzte Ovalverzahnungen ein, die um feste Achsen rotierend gelagert sind.The DE 100 55 006 A1 discloses a sharpener for oval pins, in particular for oval cosmetic pencils with a soft refill, wherein the pin is displaceable when rotating transversely to the fixed sharpening knife. In this sharpener engages the pin non-rotating and slidably receiving bearing sleeve with round teeth between about 90 ° staggered oval gears, which are mounted to rotate about fixed axes.

Aus der DE 25 55 564 A1 ist ein Spitzer für Bleistifte mit nicht rundem Querschnitt bekannt. Dieser Spitzer weist ein erstes rohrförmiges Element auf, dessen Innenquerschnitt derart ausgebildet ist, dass der darin eingeführte Bleistift sich in diesem Element nicht drehen kann, und das auf der seitlichen Außenoberfläche wenigstens ein Paar erste und zweite Kurvenscheiben aufweist, die an den Kopfenden des ersten rohrförmigen Elementes angeordnet sind. Der Spitzer weist außerdem ein zweites rohrförmiges Element auf, das für die Aufnahme des ersten rohrförmigen Elementes vorgesehen ist und an einem Ende eine rohrförmige Verlängerung mit einem kleineren Querschnitt aufweist, welche einen Anschlagkranz mit einer Verbindungsöffnung zwischen dem zweiten rohrförmigen Element und der entsprechenden kurvenscheibenförmigen Verlängerung bildet.From the DE 25 55 564 A1 is a sharpener for pencils with non-round cross section known. This sharpener comprises a first tubular element whose internal cross-section is such that the pencil inserted therein can not rotate in that element and which has on the lateral outer surface at least one pair of first and second cams located at the head ends of the first tubular one Elementes are arranged. The sharpener further includes a second tubular member adapted to receive the first tubular member and having at one end a tubular extension of smaller cross-section forming a stop collar having a connection opening between the second tubular member and the corresponding cam-shaped extension ,

Bei allen diesen bekannten Spitzern für Bleistifte mit einem Schaftquerschnitt der in zwei orthogonalen Raumrichtungen unterschiedliche Abmessungen besitzt, ist das Schneidmesser im Spitzergehäuse derartig vorgesehen, dass der Bleistift mit seiner Stiftmine bis zum Vorderende der Stiftmine mit einer scharfen Spitze gespitzt wird.In all of these known sharpeners for pencils with a shank cross section has different dimensions in two orthogonal directions, the cutting blade in the sharpener housing is provided such that the pencil is sharpened with his pencil lead to the front end of the pin lead with a sharp point.

Bleistifte mit einer harten Stiftmine und einem die Stiftmine einfassenden Schaft, der einen Querschnitt aufweist, der in zwei orthogonalen Raumrichtungen unterschiedliche Abmessungen besitzt, kommen z. B. als ”Zimmermann-Bleistifte” zum Einsatz. Bei solchen Bleistiften ist es nicht gewünscht, die Stiftmine mit einer scharfen Spitze auszubilden, vielmehr ist es erwünscht, dass die Stiftmine ohne scharfe Spitze definiert aus dem Schaft vorsteht, damit mit dem Stift bspw. auf einem rauhen Untergrund, wie einer Wand o. dgl. möglich langzeitig problemlos geschrieben werden kann.Pencils with a hard pencil lead and a pencil lead shank, which has a cross section that has different dimensions in two orthogonal directions, come z. B. as "carpenter pencils" used. In such pencils, it is not desirable to form the pencil lead with a sharp point, but rather it is desirable for the pencil lead to project out of the shank without a sharp point, so as to engage the pencil, for example, on a rough surface such as a wall or the like . possible long-term trouble-free writing.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Spitzer der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem Bleistifte mit einer harten Stiftmine und einem diese einfassenden Schaft mit nicht kreisrundem Querschnitt, d. h. bei welchen der Schaft in zwei orthogonalen Raumrichtungen unterschiedliche Abmessungen besitzt, die harte Stiftmine nicht mit einer scharfen Spitze zu spitzen, sondern die harte Stiftmine aus dem Schaft mit einem ungespitzten freien Abschnitt vorstehen zu lassen, um auch auf einem rauhen Untergrund problemlos langzeitig schreiben zu können.The invention is therefore an object of the invention to provide a sharpener of the type mentioned, with the pencils with a hard pencil lead and this enclosing shaft with non-circular cross-section, d. H. in which the shank has different dimensions in two orthogonal spatial directions, the hard pencil lead not to tip with a sharp point, but to let the hard pencil lead out of the shank with an unsharpened free portion to write on a rough surface without problems long term can ,

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1, d. h. dadurch gelöst, dass das Schneidmesser im Spitzergehäuse derartig vorgesehen ist, dass sein axiales Vorderende während eines Spitzvorgangs an der Mantelfläche der harten Stiftmine anliegt, so dass die Stiftmine während des Spitzvorgangs mit einem Vorderabschnitt aus dem Schaft unbearbeitet herausragt.This object is achieved by the features of claim 1, d. H. achieved in that the cutting blade is provided in the sharpener housing such that its axial front end abuts during a sharpening operation on the lateral surface of the hard pencil lead, so that the pin lead mine unprocessed during the sharpening process with a front portion of the shaft.

Damit das Schneidmesser während eines Spitzvorgangs nur an der Mantelfläche der harten Stiftmine anliegt – und nicht wie bei den bekannten Spitzern der oben beschriebenen Art die Stiftmine mit einer scharfen Spitze gespitzt wird – hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Schneidmesser eine kleine axiale Längenabmessung besitzt. So that the cutting blade rests during a sharpening process only on the lateral surface of the hard pencil lead - and not as in the known sharpeners of the type described above, the pin lead is sharpened with a sharp tip - it has proved to be advantageous if the cutting blade has a small axial length dimension ,

Um den erfindungsgemäßen Spitzer für verschiedene Bleistifte unterschiedlicher Abmessungen mit harter Stiftmine und ovalem Querschnitt der Mine und des Schaftes verwenden zu können, kann es vorteilhaft sein, wenn das Schneidmesser im Spitzergehäuse in Längsrichtung verstellbar vorgesehen ist.In order to use the sharpener according to the invention for different pencils of different dimensions with hard pencil lead and oval cross-section of the mine and the shaft, it may be advantageous if the cutting blade is provided in the sharpener housing in the longitudinal direction adjustable.

Vorteilhaft ist es, wenn der Führungskanal der Halteeinrichtung einen lichten Querschnitt aufweist, der an den Querschnitt des Bleistifts angepasst ist, so dass der zu spitzenden Bleistift im Spitzer spielfrei aufgenommen wird.It is advantageous if the guide channel of the holding device has a clear cross section, which is adapted to the cross section of the pencil, so that the pencil to be sharpened is recorded without play in the sharpener.

Erfindungsgemäß kann die Halteeinrichtung ein Buchsenelement aufweisen, das mit dem Führungskanal für den zu spitzenden Bleistift ausgebildet ist, wobei am Buchsenelement ein erstes und ein zweites Scheibenelement axial nebeneinander verdrehfest angeordnet sind, das erste Scheibenelement mit einem ersten elliptischen Abtastorgan und das zweite Scheibenelement mit einem zweiten elliptischen Abtastorgan ausgebildet ist, die Abtastorgane in axialer Richtung voneinander abgewandt vorgesehen sind, das erste und das zweite elliptische Abtastorgan sich – in axialer Projektion gesehen – spitzwinkelig kreuzen, und die Zwangsführungseinrichtung ein erstes Kurvenführungselement und ein zweites Kurvenführungselement aufweist, die im Gehäuse verdrehfest angeordnet sind, wobei das erste Kurvenführungselement dem ersten elliptischen Abtastorgan und das zweite Kurvenführungselement dem zweiten Abtastorgan zugeordnet ist. Der solchermaßen ausgebildete Spitzer weist den Vorteil auf, dass ein unerwünschtes Verhaken und/oder Verkanten eines Bleistiftes während eines Spitzvorgangs zuverlässig vermieden wird.According to the invention, the holding device may comprise a bushing element which is formed with the guide channel for the pencil to be sharpened, wherein on the bushing element a first and a second disk element are arranged axially adjacent to each other rotationally fixed, the first disk element with a first elliptical scanning element and the second disk element with a second elliptical scanning element is formed, the Abtastorgane are provided facing away from each other in the axial direction, the first and the second elliptical Abtastorgan - seen in axial projection - acute angles, and the positive guide means comprises a first cam guide element and a second cam guide element, which are arranged rotationally fixed in the housing wherein the first cam guiding element is associated with the first elliptical scanning element and the second cam guiding element is associated with the second scanning element. The sharpener formed in this way has the advantage that unwanted hooking and / or tilting of a pencil during a sharpening operation is reliably avoided.

Die für die elliptischen Abtastorgane Anlageflächen bildenden Kurvenführungselemente sind vorzugsweise von länglichen Rippen gebildet, die jeweils von einem zugehörigen Grundflächenelement des entsprechenden Scheibenelementes wegstehen.The cam guide elements forming contact surfaces for the elliptical scanning elements are preferably formed by elongate ribs which each protrude away from an associated base surface element of the corresponding disc element.

Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Halteeinrichtung ein Basiselement aufweist, von dem das Buchsenelement axial wegsteht, und wenn das Basiselement zwischen einem das Schneidmesser festhaltenden gehäusefesten Montageelement und der ersten gehäusefesten Zwangsführungseinrichtung vorgesehen ist. Das Basiselement und das Buchsenelement sind einteilig ausgebildet. Das erste und das zweite Scheibenelement mit ihren elliptischen Abtastorganen sind mit der Halteeinrichtung verdrehfest verbunden.It has proven to be advantageous if the holding device comprises a base member from which the sleeve member axially protrudes, and when the base member between a blade holding the cutting blade fixed to the housing mounting member and the first fixed housing guide means is provided. The base member and the female member are integrally formed. The first and the second disc element with their elliptical scanning elements are connected rotationally fixed to the holding device.

Das Gehäuse des Spitzers weist rückseitig einen Gehäuseboden mit einem Loch für das Buchsenelement der Halteeinrichtung auf, wobei zwischen dem Gehäuseboden und der zweiten gehäusefesten Zwangsführungseinrichtung vorzugsweise ein Dichtungsringelement vorgesehen ist.The housing of the sharpener has on the rear side a housing bottom with a hole for the socket element of the holding device, wherein a sealing ring element is preferably provided between the housing bottom and the second housing-fixed positive guidance device.

Verwendung findet der erfindungsgemäße Spitzer insbesondere für Bleistifte mit einem elliptischen Schaftquerschnitt, wobei die Stiftmine einen Querschnitt aufweist, der zum Querschnitt des Schaftes mindestens annährend konform ist. Bei den Bleistiften handelt es sich bspw. um sogenannte ”Zimmermann-Bleistifte”. Desgleichen ist es möglich, den Spitzer für Bleistifte mit einem quasi abgerundet rechteckigen Schaft- und Minenquerschnitt zu verwenden.The pencil sharpener according to the invention is used in particular for pencils with an elliptical shank cross section, the pencil lead having a cross section which is at least approximately conforming to the cross section of the shank. The pencils are, for example, so-called "carpenter pencils". Similarly, it is possible to use the sharpener for pencils with a virtually rounded rectangular shank and mine cross section.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Spitzers.Further details, features and advantages will become apparent from the following description of an embodiment of the sharpener according to the invention shown in the drawing.

Es zeigen:Show it:

1 einen Längsschnitt durch den abschnittweise gezeichneten Spitzer, 1 a longitudinal section through the partially drawn sharpener,

2 eine Ansicht des Spitzers in Blickrichtung des Pfeiles II in 1, 2 a view of the sharpener in the direction of the arrow II in 1 .

3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in 1 durch den Spitzer, 3 a section along the section line III-III in 1 through the sharpener,

4 einen Schnitt entlang der Schnittlinie IV-IV in 1 durch den Spitzer, und 4 a section along the section line IV-IV in 1 through the sharpener, and

5 einen Schnitt entlang der Schnittlinie V-V in 1 durch den Spitzer. 5 a section along the section line VV in 1 through the sharpener.

1 zeigt längsgeschnitten einen Abschnitt des Spitzers 10 sowie einen abschnittweise gezeichneten Bleistift 12, der eine harte Stiftmine 14 aufweist. Die Stiftmine 14 ist von einem Schaft 16 eingefasst, der einen Querschnitt aufweist, der in zwei orthogonalen Raumrichtungen unterschiedliche Abmessungen besitzt. Die Stiftmine 14 weist einen Querschnitt auf, der zum Querschnitt des Schaftes 16 konform ist. Die besagten Querschnitte sind elliptisch oder abgerundet annähernd rechteckig. 1 shows a section of the sharpener cut longitudinally 10 and a partially drawn pencil 12 that a hard pencil mine 14 having. The pencil mine 14 is from a shaft 16 bordered, which has different dimensions in two orthogonal directions in space. The pencil mine 14 has a cross section which is the cross section of the shaft 16 compliant. The said cross sections are elliptical or rounded approximately rectangular.

Der Spitzer 10 weist ein Spitzergehäuse 18 auf, an dessen Vorderseite ein abschnittweise gezeichneter Behälter 20 angebracht ist, der zur Aufnahme von Spitzerabfällen vorgesehen ist.The peak 10 has a sharpener housing 18 on, at the front of a partially drawn container 20 is mounted, which is intended to receive Spitzerabfällen.

Das Spitzergehäuse 18 weist rückseitig mit einen Gehäuseboden 22 auf, der in seinem Zentrum mit einem Loch 24 ausgebildet ist. The sharpener housing 18 has a back with a caseback 22 up in his center with a hole 24 is trained.

Im Spitzergehäuse 18 ist eine Halteeinrichtung 26 vorgesehen, die mit einem Führungskanal 28 für den zu spitzenden Bleistift 12 ausgebildet ist. Die Halteeinrichtung 26 ist mittels einer Zwangsführungseinrichtung 30 zwangsgeführt drehbar. Im Spitzergehäuse 18 ist ein Schneidmesser 32 in Bezug zum Führungskanal 28 der Halteeinrichtung 26 schräg geneigt vorgesehen. Das Schneidmesser 32 liegt durch die Zwangsführungseinrichtung 30 der Halteeinrichtung 26 in jeder Drehwinkelstellung der Halteeinrichtung 26 am zu spitzenden Bleistift 12 an. Das Schneidmesser 32 ist im Spitzergehäuse 18 derartig vorgesehen, dass sein axiales Vorderende 34 während eines Spitzvorgangs an der von der Kreisform abweichenden Mantelfläche 36 der harten Stiftmine 14 anliegt und die Stiftmine 14 während des Spitzvorgangs mit einem freien Vorderabschnitt 38 aus dem Schaft 16 des Bleistiftes 12 unbearbeitet herausragt. Zu diesem Zwecke besitzt das Schneidmesser 32 vorzugsweise eine relativ kleine axiale Längenabmessung.In the sharpener housing 18 is a holding device 26 provided with a guide channel 28 for the pencil to be sharpened 12 is trained. The holding device 26 is by means of a forced operation device 30 positively driven rotatable. In the sharpener housing 18 is a cutting knife 32 in relation to the guide channel 28 the holding device 26 obliquely inclined provided. The cutting knife 32 lies through the positive guidance device 30 the holding device 26 in each angular position of the holding device 26 on the pencil to be sharpened 12 at. The cutting knife 32 is in the sharpener housing 18 provided such that its axial front end 34 during a sharpening operation on the outer surface deviating from the circular shape 36 the hard pencil mine 14 and the pen refill 14 during the sharpening process with a free front section 38 from the shaft 16 of the pencil 12 protrudes unprocessed. For this purpose, the cutting knife has 32 preferably a relatively small axial length dimension.

Um Bleistifte unterschiedlicher Dimensionen spitzen zu können, kann das Schneidmesser 32 im Spitzergehäuse 18 verstellbar vorgesehen sein. Das ist durch den Doppelpfeil 66 angedeutet.To be able to sharpen pencils of different dimensions, the cutting knife 32 in the sharpener housing 18 be provided adjustable. That's through the double arrow 66 indicated.

Wie aus den 1, 4 und 5 ersichtlich ist, weist die Halteeinrichtung 26 ein Buchsenelement 40 auf, das mit dem Führungskanal 28 für den zu spitzenden Bleistift 12 ausgebildet ist. Am Buchsenelement 40 sind ein erstes Scheibenelement 42 und ein zweites Scheibenelement 44 verdrehfest nebeneinander angeordnet. Das erste Scheibenelement 42 ist mit einem ersten elliptischen Abtastorgan 46 und das zweite Scheibenelement 44 ist mit einem zweiten elliptischen Abtastorgan 48 ausgebildet. Die Abtastorgane 46 und 48 sind in axialer Richtung des Spitzers 10 voneinander abgewandt vorgesehen. Die 5 verdeutlicht außerdem, dass das erste und das zweite elliptische Abtastorgan 46 und 48 sich – in axialer Projektion gesehen – spitzwinkelig kreuzen.Like from the 1 . 4 and 5 it can be seen, the holding device 26 a socket element 40 on that with the guide channel 28 for the pencil to be sharpened 12 is trained. At the socket element 40 are a first disc element 42 and a second disc element 44 arranged rotationally side by side. The first disc element 42 is with a first elliptical scanning element 46 and the second disc element 44 is with a second elliptical scanning element 48 educated. The scanning organs 46 and 48 are in the axial direction of the sharpener 10 provided away from each other. The 5 also illustrates that the first and the second elliptical scanning 46 and 48 - cross in an acute angle as seen in axial projection.

Die im Spitzergehäuse 18 verdrehfest vorgesehene Zwangsführungseinrichtung 30 weist ein erstes Kurvenführungselement 50 und ein zweites Kurvenführungselement 52 auf. Das erste Kurvenführungselement 50 ist dem ersten elliptischen Abtastorgan 46 zugeordnet. Das zweite Kurvenführungselement 52 ist dem zweiten Abtastorgan 48 zugeordnet. Die Kurvenführungselemente 50 und 52 sind im Spitzer 10 derartig ortsfest positioniert, dass die elliptischen Abtastorgane 46 und 48 in jeder Drehwinkelstellung der Halteeinrichtung 26 an den jeweils zugehörigen Kurvenführungselementen 50 und 52 anliegen und die Messerschneide 54 des gehäusefesten Schneidmessers 32 stets am Schaft 16 des einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt aufweisenden Bleistiftes 12 anliegt und den Schaft abschält, wobei das axiale Vorderende 34 des Schneidmessers 32 an der Mantelfläche 36 der harten Stiftmine 14 anliegt und die harte Mine 14 unbearbeitet bleibt.The in the sharpener housing 18 rotationally provided positive guidance device 30 has a first cam guide element 50 and a second cam guide member 52 on. The first cam guide element 50 is the first elliptical scanning device 46 assigned. The second cam guide element 52 is the second scanning element 48 assigned. The cam guide elements 50 and 52 are in the sharpener 10 positioned so stationary that the elliptical scanning 46 and 48 in each angular position of the holding device 26 at the respectively associated cam guide elements 50 and 52 abutment and the knife edge 54 of the housing-fixed cutting knife 32 always on the shaft 16 of the one of the circular shape deviating cross-section having pencil 12 abuts and shears the shaft, the axial front end 34 of the cutting blade 32 on the lateral surface 36 the hard pencil mine 14 rests and the hard mine 14 remains unprocessed.

Die Kurvenführungselemente 50 und 52 sind von länglichen Rippen gebildet, die jeweils von einem zugehörigen Grundflächenelement 56, 58 des entsprechenden Scheibenelementes 42, 44 materialeinstückig in axialer Richtung wegstehen.The cam guide elements 50 and 52 are formed by elongated ribs, each of an associated base surface element 56 . 58 the corresponding disc element 42 . 44 materialeinstückig protrude in the axial direction.

Die Halteeinrichtung 26 weist ein Basiselement 60 auf, von dem das Buchsenelement 40 materialeinstückig axial wegsteht. Das Basiselement 60 ist zwischen einem das Schneidmesser 32 festhaltenden gehäusefesten Montageelement 62 und dem Grundflächenelement 56 der gehäusefesten Zwangsführungseinrichtung 30 vorgesehen.The holding device 26 has a base element 60 on, from which the socket element 40 materialeinstückig protrudes axially. The basic element 60 is between one the cutting knife 32 retaining housing-fixed mounting element 62 and the base surface element 56 the housing-fixed forced operation device 30 intended.

In das im Gehäuseboden 22 des Spitzergehäuses 18 zentral ausgebildete Loch 24 erstreckt sich der rückseitige Endabschnitt des Buchsenelements 40 der Halteeinrichtung 26. Zwischen dem Gehäuseboden 22 und dem Grundflächenelement 58 der gehäusefesten Zwangsführungseinrichtung 30 ist ein Dichtungselement 64 vorgesehen, das am rückseitigen Endabschnitt des Buchsenelements 40 angebracht ist und mittels welchem das zentrale Loch 24 nach außen hin verschlossen ist.In the case back 22 of the sharpener housing 18 centrally formed hole 24 the rear end portion of the female member extends 40 the holding device 26 , Between the case back 22 and the base surface element 58 the housing-fixed forced operation device 30 is a sealing element 64 provided at the rear end portion of the female member 40 is attached and by means of which the central hole 24 is closed to the outside.

Gleiche Einzelheiten sind in allen Figuren jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit allen Figuren alle Einzelheiten jeweils detailliert zu beschreiben.The same details are designated in all figures with the same reference numerals, so that it is unnecessary, in conjunction with all figures, to describe all the details in detail.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Spitzer (für 12)Sharpener (for 12 )
1212
Bleistiftpencil
1414
harte Stiftmine (von 12)hard pencil mine (from 12 )
1616
Schaft (von 12 für 14)Shank (from 12 For 14 )
1818
Spitzergehäuse (von 10)Sharpener housing (from 10 )
2020
Behälter (von 10 an 18)Container (from 10 at 18 )
2222
Gehäuseboden (von 18)Caseback (from 18 )
2424
zentrales Loch (in 22)central hole (in 22 )
2626
Halteeinrichtung (für 12 in 18)Holding device (for 12 in 18 )
2828
Führungskanal (in 26 für 12)Guide channel (in 26 For 12 )
3030
Zwangsführungseinrichtung (für 26 in 18)Forced-control device (for 26 in 18 )
3232
Schneidmesser (von 10 an 62)Cutting knife (from 10 at 62 )
3434
axiales Vorderende (von 32)axial front end (from 32 )
3636
Mantelfläche (von 14)Lateral surface (from 14 )
3838
Vorderabschnitt (von 14)Front section (from 14 )
4040
Buchsenelement (von 26)Bushing element (from 26 )
4242
erstes Scheibenelement (von 26)first disc element (from 26 )
4444
zweites Scheibenelement (von 26)second disc element (from 26 )
4646
erstes elliptisches Abtastorgan (von 42 an 56)first elliptical scanning element (from 42 at 56 )
4848
zweites elliptisches Abtastorgan (von 44 an 58)second elliptical scanning element (from 44 at 58 )
50 50
erstes Kurvenführungselement (von 30 für 46)first cam guide element (from 30 For 46 )
5252
zweites Kurvenführungselement (von 30 für 48)second cam guide element (from 30 For 48 )
5454
Messerschneide (von 32)Knife edge (from 32 )
5656
GrundflächenelementBase sheet
5858
GrundflächenelementBase sheet
6060
Basiselement (von 26)Base element (from 26 )
6262
Montageelement (für 32)Mounting element (for 32 )
6464
Dichtungselement (von 10 für 24)Sealing element (from 10 For 24 )
6666
Doppelpfeil (bei 32)Double arrow (at 32 )

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10137096 A1 [0002] DE 10137096 A1 [0002]
  • DE 7629766 U [0003] DE 7629766 U [0003]
  • DE 10055006 A1 [0004] DE 10055006 A1 [0004]
  • DE 2555564 A1 [0005] DE 2555564 A1 [0005]

Claims (8)

Spitzer für Bleistifte (12) mit einem eine harte Stiftmine (14) einfassenden Schaft (16), der einen Querschnitt aufweist, der in zwei orthogonalen Raumrichtungen unterschiedliche Abmessungen besitzt, mit einem Spitzergehäuse (18), in dem eine einen Führungskanal (28) für den zu spitzenden Bleistift (12) aufweisende Halteeinrichtung (26) mittels einer Zwangsführungseinrichtung (30) relativ zum Spitzergehäuse (18) in der durch die beiden orthogonalen Raumrichtungen aufgespannten Ebene zwangsgeführt drehbar ist, wobei im Spitzergehäuse (18) ein Schneidmesser (32) in Bezug zum Führungskanal (28) der Halteeinrichtung (26) spitzwinkelig schräg geneigt vorgesehen ist, das in jeder Drehwinkelstellung der Halteeinrichtung (26) am zu spitzenden Bleistift (12) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (32) im Spitzergehäuse (18) derartig vorgesehen ist, dass sein axiales Vorderende (34) während eines Spitzvorgangs an der Mantelfläche (36) der harten Stiftmine (14) anliegt und die Stiftmine (14) während des Spitzvorgangs mit einem Vorderabschnitt (38) aus dem Schaft (16) unbearbeitet herausragt.Sharpener for pencils ( 12 ) with a hard pen mine ( 14 ) enclosing shank ( 16 ), which has a cross section which has different dimensions in two orthogonal spatial directions, with a sharpener housing ( 18 ), in which a guide channel ( 28 ) for the pencil to be sharpened ( 12 ) holding device ( 26 ) by means of a positive guidance device ( 30 ) relative to the sharpener housing ( 18 ) is forcibly guided in the plane defined by the two orthogonal spatial directions plane, wherein in the sharpener housing ( 18 ) a cutting knife ( 32 ) in relation to the guide channel ( 28 ) of the holding device ( 26 ) is provided obliquely inclined at an acute angle, which in each angular position of the holding device ( 26 ) on the pencil to be sharpened ( 12 ), characterized in that the cutting blade ( 32 ) in the sharpener housing ( 18 ) is provided such that its axial front end ( 34 ) during a sharpening operation on the lateral surface ( 36 ) of the hard pencil mine ( 14 ) and the pen refill ( 14 ) during the sharpening process with a front section ( 38 ) from the shaft ( 16 ) protrudes unprocessed. Spitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (32) eine kleine axiale Längenabmessung besitzt.Sharpener according to claim 1, characterized in that the cutting blade ( 32 ) has a small axial length dimension. Spitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (32) im Spitzergehäuse (18) in Längsrichtung verstellbar vorgesehen ist.Sharpener according to claim 1, characterized in that the cutting blade ( 32 ) in the sharpener housing ( 18 ) Is provided adjustable in the longitudinal direction. Spitzer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (28) der Halteeinrichtung (26) einen lichten Querschnitt aufweist, der an den Querschnitt des Schaftes (16) des Bleistifts (12) angepasst ist.Sharpener according to claim 1, characterized in that the guide channel ( 28 ) of the holding device ( 26 ) has a clear cross-section which corresponds to the cross section of the shaft ( 16 ) of the pencil ( 12 ) is adjusted. Spitzer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (26) ein Buchsenelement (40) aufweist, das mit dem Führungskanal (28) für den zu spitzenden Bleistift (12) ausgebildet ist, dass am Buchsenelement (40) ein erstes und zweites Scheibenelement (42, 44) axial nebeneinander befestigt sind, dass das erste Scheibenelement (42) mit einem ersten elliptischen Abtastorgan (46) und das zweite Scheibenelement (44) mit einem zweiten elliptischen Abtastorgan (48) ausgebildet ist, wobei die Abtastorgane (46, 48) in axialer Richtung voneinander abgewandt vorgesehen sind, dass das erste und das zweite elliptische Abtastorgan (46, 48) sich – in axialer Projektion gesehen – spitzwinkelig kreuzen, und dass die Zwangsführungseinrichtung (30) ein erstes und zweites Kurvenführungselement (50, 52) aufweist, die im Spitzergehäuse (18) verdrehfest angeordnet sind, wobei das erste Kurvenführungselement (50) dem ersten elliptischen Abtastorgan (46) und das zweite Kurvenführungselement (52) dem zweiten Abtastorgan (48) zugeordnet ist.Sharpener according to claim 1, characterized in that the holding device ( 26 ) a socket element ( 40 ), which with the guide channel ( 28 ) for the pencil to be sharpened ( 12 ) is formed that on the female element ( 40 ) a first and second disc element ( 42 . 44 ) are mounted axially adjacent to each other, that the first disc element ( 42 ) with a first elliptical scanning element ( 46 ) and the second disc element ( 44 ) with a second elliptical scanning element ( 48 ) is formed, wherein the Abtastorgane ( 46 . 48 ) are provided facing away from each other in the axial direction, that the first and the second elliptical scanning element ( 46 . 48 ) - as seen in axial projection - intersect at acute angles, and that the positive guidance device ( 30 ) a first and second cam guide element ( 50 . 52 ), which in the sharpener housing ( 18 ) are arranged rotationally fixed, wherein the first cam guide element ( 50 ) the first elliptical scanning element ( 46 ) and the second cam guide element ( 52 ) the second scanning element ( 48 ) assigned. Spitzer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenführungselemente (50, 52) von länglichen Rippen gebildet sind, die jeweils von einem zugehörigen Grundflächenelement (56, 58) des entsprechenden Scheibenelementes (42, 44) wegstehen.Sharpener according to claim 5, characterized in that the cam guide elements ( 50 . 52 ) are formed by elongated ribs, each of an associated base surface element ( 56 . 58 ) of the corresponding disc element ( 42 . 44 stand). Spitzer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (26) ein Basiselement (60) aufweist, von dem das Buchsenelement (40) axial wegsteht, und dass das Basiselement (60) zwischen einem das Schneidmesser (32) festhaltenden gehäusefesten Montageelement (62) und dem ersten gehäusefesten Kurvenführungselement (50) der Zwangsführungseinrichtung (30) vorgesehen ist.Sharpener according to claim 5, characterized in that the holding device ( 26 ) a base element ( 60 ), from which the female element ( 40 ) axially protrudes, and that the base element ( 60 ) between one the cutting blade ( 32 ) retaining housing-fixed mounting element ( 62 ) and the first housing-fixed cam guide element ( 50 ) of the positive guidance device ( 30 ) is provided. Spitzer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spitzergehäuse (18) rückseitig einen Gehäuseboden (22) mit einem zentralen Loch (24) aufweist, und dass zwischen dem Gehäuseboden (22) und dem zweiten gehäusefesten Kurvenführungselement (52) der Zwangsführungseinrichtung (30) ein Dichtungsringelement (64) vorgesehen ist.Sharpener according to claim 5, characterized in that the sharpener housing ( 18 ) at the back a housing bottom ( 22 ) with a central hole ( 24 ), and that between the housing bottom ( 22 ) and the second housing-fixed cam guide element ( 52 ) of the positive guidance device ( 30 ) a sealing ring element ( 64 ) is provided.
DE202017006607.6U 2017-12-22 2017-12-22 pencil sharpener Active DE202017006607U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006607.6U DE202017006607U1 (en) 2017-12-22 2017-12-22 pencil sharpener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006607.6U DE202017006607U1 (en) 2017-12-22 2017-12-22 pencil sharpener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006607U1 true DE202017006607U1 (en) 2018-02-21

Family

ID=61563756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006607.6U Active DE202017006607U1 (en) 2017-12-22 2017-12-22 pencil sharpener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017006607U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018002454B3 (en) 2018-03-23 2019-04-04 Möbius & Ruppert GmbH & Co. KG Sharpener for pens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555564A1 (en) 1975-02-19 1976-09-02 Italiana Lapis Affini Fab SHARPENER FOR PENCILS WITH NON-ROUND SECTION
DE7629766U1 (en) 1976-09-23 1978-01-19 Tomov, Mitko, 8000 Muenchen SHARPENER FOR PENCILS
DE10055006A1 (en) 2000-11-07 2002-05-16 Eisen C & Sohn Pencil sharpener, for oval cosmetic pencils with a soft core, has a sleeve to hold the pencil with axial movement and without rotation, with round teeth between offset oval teeth for a long life without loss of sharpening function
DE10137096A1 (en) 2001-07-30 2003-07-10 Fischer Ulrich Pencil sharpener, for lead or cosmetic pencils, has housing with cutting device and holding device for pencil moved along predetermined path of movement in housing through automatic guiding device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555564A1 (en) 1975-02-19 1976-09-02 Italiana Lapis Affini Fab SHARPENER FOR PENCILS WITH NON-ROUND SECTION
DE7629766U1 (en) 1976-09-23 1978-01-19 Tomov, Mitko, 8000 Muenchen SHARPENER FOR PENCILS
DE10055006A1 (en) 2000-11-07 2002-05-16 Eisen C & Sohn Pencil sharpener, for oval cosmetic pencils with a soft core, has a sleeve to hold the pencil with axial movement and without rotation, with round teeth between offset oval teeth for a long life without loss of sharpening function
DE10137096A1 (en) 2001-07-30 2003-07-10 Fischer Ulrich Pencil sharpener, for lead or cosmetic pencils, has housing with cutting device and holding device for pencil moved along predetermined path of movement in housing through automatic guiding device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018002454B3 (en) 2018-03-23 2019-04-04 Möbius & Ruppert GmbH & Co. KG Sharpener for pens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1605837B1 (en) Coupling for a surgical rotary drive tool holder
DE3914465A1 (en) WRITING DEVICE
EP1005961A1 (en) Pocket tool with various tool bits
DE102008046489A1 (en) Deburring blade for deburring flat and uneven bore margins
DE202014006240U1 (en) Pen quiver for storing a pen
DE6943669U (en) WRITING DEVICE.
DE102017011965B4 (en) pencil sharpener
EP1040016B1 (en) Pencil sharpener
DE3737863C1 (en) Sharpener for pencils with a soft lead
DE3342141C2 (en) Writing implement
DE202017006607U1 (en) pencil sharpener
DE102019201110A1 (en) CRIMPING
DE4440271B4 (en) Sharpener with adjustable blade for pens with soft refill
DE702445C (en) Jig for pencil sharpening machines
DE2303375A1 (en) CUTTING DEVICE
DE202010013638U1 (en) Rotary tool for a device, in particular for cleaning pipelines
DE102020000368B3 (en) Sharpener for pencils with a cross section that has different dimensions in orthogonal spatial directions
DE102009051667A1 (en) Sharpener for e.g. crayon, has conical sharpener channel including opening to insert pencil to cutting edge of blade, and locking element filling opening in locking position and releasing opening in area of edge in operating position
EP1759876B1 (en) Pencil sharpener
DE202020101416U1 (en) Device for sharpening pencils with a sharpenable casing, leads and chalks
DE202020000270U1 (en) Sharpener for pencils with a cross section that has different dimensions in orthogonal spatial directions
DE1159811B (en) Retractable ballpoint pen with a hollow cylindrical cam body that can be rotated opposite the housing and push button
DE968707C (en) Pencil sharpener with two hollow cones provided in a housing
DE10049488B4 (en) pen
DE102018002454B3 (en) Sharpener for pens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years