DE202017006371U1 - Thermisches Stellelement - Google Patents

Thermisches Stellelement Download PDF

Info

Publication number
DE202017006371U1
DE202017006371U1 DE202017006371.9U DE202017006371U DE202017006371U1 DE 202017006371 U1 DE202017006371 U1 DE 202017006371U1 DE 202017006371 U DE202017006371 U DE 202017006371U DE 202017006371 U1 DE202017006371 U1 DE 202017006371U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
maximum
film
thermal actuator
minimum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017006371.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202017006371U1 publication Critical patent/DE202017006371U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B1/00Sensitive elements capable of producing movement or displacement for purposes not limited to measurement; Associated transmission mechanisms therefor
    • G12B1/02Compound strips or plates, e.g. bimetallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/011Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic all layers being formed of iron alloys or steels

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Ein thermisches Stellelement, gekennzeichnet dadurch, dass dieses Stellelement aus zwei rechteckigen Platten (1, 2) aus dem gleichen Kunststoff mit einer doppelseitig klebenden Folie (3) dazwischen besteht, wobei die Platten (1, 2) die gleichen Abmessungen haben und durch die Folie (3) mechanisch miteinander verbunden sind, die Folie (3) aus thermisch gut isolierendem Material besteht und in Länge und Breite mit den Platten (1, 2) übereinstimmt und dass die Platten (1, 2) eine Länge von minimal 2 cm bis maximal 20 cm, eine Breite von minimal 2 mm bis maximal 20 mm und eine Dicke von minimal 0,1 mm bis maximal 1 mm haben.

Description

  • Umfeld der Erfindung
  • Diese Erfindung gehört in das Umfeld der Konstruktionen, die Wärme in Bewegung umsetzen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Thermobimetalle bestehen aus zwei Bändern oder Platten unterschiedlichen Metalls, die durch Nieten, Schrauben oder Kaltverschweißung miteinander verbunden sind. Diese gibt es schon lange – siehe Patente US1991438 von 1931, US3045335 und DE 00 0002 528 457 A1 . Bei Erwärmung des Thermobimetalls dehnt sich das eine Metall starker aus als das andere. In der Folge verbiegt sich das Thermobimetall. Diese bekannte Ausführungsart wird in Thermostaten, Zeigerthermometern, Bimetall-Relais, Ventilen in Dauerbrandöfen und anderen Dingen verwendet. Die vorliegende Erfindung ist ähnlich aufgebaut wie das Thermobimetall, benutzt jedoch anstelle von zwei unterschiedlichen Metallen für die Bänder zwei aus dem gleichen Kunststoff bestehende Platten, die durch eine doppelseitig klebende, thermisch isolierende Folie mechanisch miteinander verbunden sind. Die Vorteile dieser Konstruktion sind, dass die Verbiegung unabhängig von der Umgebungstemperatur ist, dass die Verbiegung aufgrund der starken Wärmeausdehnung von Kunststoffen relativ groß im Vergleich zu der des Thermobimetalls ist, dass nur eine Sorte Material für die Platten gebraucht wird und dass leicht ein Heizleiter auf einer oder beiden Kunststoffplatten aufgebracht werden kann, um eine Erwärmung der Platten durch Strom zu erzeugen. Damit ergeben sich neue Anwendungen, etwa die Anwendung als stromgesteuertes Stellelement. Der Vorteil dieser Erfindung ist, dass sie aus leichten Kunststoffen besteht, einfach aufgebaut ist und wenig kostet. Im Vergleich zu Formgedächtnis-Kunststoffen ist die Größe der Bewegung zwar geringer, aber dafür beliebig oft reproduzierbar und stufenlos einstellbar.
  • Details zur Erfindung
  • Wie in 1 und 2 zu sehen ist, besteht die vorliegende Erfindung aus den Platten 1 und 2 sowie einer doppelseitig klebenden, thermisch isolierenden Folie 3. Haben beide Platten 1, 2 die gleiche Temperatur, verbiegt sich das thermische Stellelement nicht. Bei unterschiedlichen Temperaturen der beiden Kunststoffplatten 1, 2 verbiegt sich die Sandwich-Struktur aus den Platten 1, 2 und der doppelseitig klebenden Folie 3 infolge der unterschiedlichen Längenausdehnung der beiden Platten. Die doppelseitig klebende Folie 3 soll einen Wärmeübergang zwischen den Platten verhindern und muß aus thermisch gut isolierendem Material hergestellt sein. Die Platten selbst können aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), Polypropylen oder anderen Kunststoffen mit hoher Wärmeausdehnung hergestellt sein. Verwendbar ist die Erfindung in wärmeabhängig schließenden oder öffnenden Lüftungssystemen, mit auf einer oder beiden Platten 1, 2 aufgebrachtem Heizleiter als stromgesteuertes Stellelement.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 1991438 [0002]
    • US 3045335 [0002]
    • DE 000002528457 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Ein thermisches Stellelement, gekennzeichnet dadurch, dass dieses Stellelement aus zwei rechteckigen Platten (1, 2) aus dem gleichen Kunststoff mit einer doppelseitig klebenden Folie (3) dazwischen besteht, wobei die Platten (1, 2) die gleichen Abmessungen haben und durch die Folie (3) mechanisch miteinander verbunden sind, die Folie (3) aus thermisch gut isolierendem Material besteht und in Länge und Breite mit den Platten (1, 2) übereinstimmt und dass die Platten (1, 2) eine Länge von minimal 2 cm bis maximal 20 cm, eine Breite von minimal 2 mm bis maximal 20 mm und eine Dicke von minimal 0,1 mm bis maximal 1 mm haben.
  2. Ein thermisches Stellelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Platten (1, 2) aus Polyethylen hoher Dichte, Polypropylen oder anderem Kunststoff mit hoher Wärmeausdehnung bestehen.
  3. Ein thermisches Stellelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass sich auf einer Platte (1, 2) oder beiden Platten (1, 2) ein Heizleiter befindet.
DE202017006371.9U 2017-12-05 2017-12-11 Thermisches Stellelement Expired - Lifetime DE202017006371U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006251.8 2017-12-05
DE202017006251 2017-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006371U1 true DE202017006371U1 (de) 2018-01-18

Family

ID=61167402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006371.9U Expired - Lifetime DE202017006371U1 (de) 2017-12-05 2017-12-11 Thermisches Stellelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017006371U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210016600A1 (en) * 2018-03-13 2021-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fiber-Composite Ventilation Flap for a Vehicle and Wheel for a Vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1991438A (en) 1931-12-09 1935-02-19 Gen Plate Co Thermostatic metal
US3045335A (en) 1958-12-04 1962-07-24 Soc Metallurgique Imphy Rustless and refractory bimetallic strip for high temperatures
DE2528457A1 (de) 1975-06-26 1977-01-20 Metallgesellschaft Ag Hochwarmfestes thermobimetall

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1991438A (en) 1931-12-09 1935-02-19 Gen Plate Co Thermostatic metal
US3045335A (en) 1958-12-04 1962-07-24 Soc Metallurgique Imphy Rustless and refractory bimetallic strip for high temperatures
DE2528457A1 (de) 1975-06-26 1977-01-20 Metallgesellschaft Ag Hochwarmfestes thermobimetall

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210016600A1 (en) * 2018-03-13 2021-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fiber-Composite Ventilation Flap for a Vehicle and Wheel for a Vehicle
US11801710B2 (en) * 2018-03-13 2023-10-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fiber-composite ventilation flap for a vehicle and wheel for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014206861A1 (de) Temperiervorrichtung für eine elektrische Energieversorgungseinheit
DE102010038781A1 (de) Kombi-Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Kombi-Wärmetauschers
DE202017006371U1 (de) Thermisches Stellelement
DE3838513C2 (de)
DE102011110973A1 (de) Zuschneidbare Heizmatte
DE102012014827A1 (de) Flächenwärmetauscherelement und Kühldeckenkonstruktion
DE202012100442U1 (de) Verbesserter Heizkörperhaken
DE102018105695A1 (de) Elektrische Heizplatte und Wärmestrahler
DE20114702U1 (de) Temperaturregelventil mit einer durchflußsteuernden Memory-Metall-Membran
DE202017007553U1 (de) Deckenstrahlplatte und Gebäude hiermit
DE102014210800A1 (de) Wärmeübertrager
AT513157B1 (de) Gasventil
DE690379C (de) Abdichtung fuer Absperrventile, Absperrschieber o. dgl. fuer hohe Druecke und Temperaturen
DE102007023314A1 (de) Wärmestrahler-Heizgerät
WO2004113796A1 (de) Wärmegerät, insbesondere backofen
DE102016001855A1 (de) Brandschutzabsperrung für Rohrleitungen mit segmentierten Verschlussklappen
EP2351975B1 (de) Zum betrieb unter bedingungen in nördlichen regionen verwendeter, auf einer wärmeaufnahmeplatte aus korrosionsbeständigen materialien bestehender flacher sonnenkollektor
Aresta et al. Temperature-responsive systems: passive strategies for building envelopes
DE202017100586U1 (de) Gasdichtes Instrumentenverbindungsgehäuse
DE102009005332A1 (de) Solarthermische Anlage
DE102013110155A1 (de) Dichtung
DE102011076189A1 (de) Flachkollektor mit eingeformtem Kanalsystem
DE102018105696A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Heizplatte und Wärmestrahler
DE102011110777A9 (de) Vorrichtung zur Körperschalldämpfung und Luftschalldämmung mit flexiblen Wärmedämmeigenschaften
DE102022101300A1 (de) Photovoltaik-Thermie-Modul

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years