DE202017006316U1 - Transportanordnung - Google Patents

Transportanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202017006316U1
DE202017006316U1 DE202017006316.6U DE202017006316U DE202017006316U1 DE 202017006316 U1 DE202017006316 U1 DE 202017006316U1 DE 202017006316 U DE202017006316 U DE 202017006316U DE 202017006316 U1 DE202017006316 U1 DE 202017006316U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
transport
drive unit
position determination
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017006316.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017006316.6U priority Critical patent/DE202017006316U1/de
Priority to DE102018009126.1A priority patent/DE102018009126A1/de
Publication of DE202017006316U1 publication Critical patent/DE202017006316U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0246Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using a video camera in combination with image processing means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0276Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle
    • G05D1/028Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle using a RF signal
    • G05D1/0282Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle using a RF signal generated in a local control room

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Transportanordnung,aufweisend eine Führungseinheit (1), eine Transportfahreinheit (2), eine Positionsbestimmungseinheit (3), eine drahtlose Datenübertragungseinheit (9), eine Steuerungs- und Auswertungseinheit (4), eine Antriebseinheit (5) sowie eine erste und eine zweite Energieversorgungseinheit (12, 13), wobei die erste Energieversorgungseinheit (12) der Führungseinheit (1) und die zweite Energieversorgungseinheit (13) der Transportfahreinheit (2) zugeordnet istwobei mittels der Positionsbestimmungseinheit (3) Positionsdaten bestimmbar sind, wobei die Positionsdaten Daten zu einer Ist-Lagebeziehung von der Führungseinheit (1) und der Transportfahreinheit (2) aufweisen und wobei die Positionsdaten an die Steuerungs- und Auswertungseinheit (4) übertragbar bereitstellbar sind,wobei mitttels der drahtlosen Datenübertragungseinheit (9) eine Datenübertragung zwischen der Führungseinheit (1) und der Transportfahreinheit (2) bereitgestellt wird,wobei in der Steuerungs- und Auswertungseinheit (4) Normativlagebeziehungsdaten hinterlegbar sind, welche eine normative Lagebeziehung zwischen der Führungseinheit (1) und der Transportfahreinheit (2) definieren, wobei die Steuerungs- und Auswertungseinheit (4) Positionsdaten der Positionsbestimmungseinheit (3) erhält und wobei aus den Positionsdaten und den Normativlagebeziehungsdaten Steuerungsbefehle berechenbar sind, wobei die Steuerungsbefehle an die Antriebseinheit (5) übertragbar bereitstellbar sind,wobei die Antriebseinheit (5) Steuerungsbefehle der Steuerungs- und Auswertungseinheit (4) erhält, wobei mittels der Antriebseinheit (5) eine Fahrbewegung der Transportfahreinheit (2) durchführbar ist, wobei die Fahrbewegung mittels der Steuerungsbefehle bewirkbar ist und wobei mittels der Fahrbewegung die normative Lagebeziehung zwischen der Führungseinheit (1) und der Transportfahreinheit (2) bereitstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transportanordnung, bei der die Position einer Transportfahreinheit mittels der Position einer Führungseinheit festgelegt werden kann.
  • Aus dem Stand der Technik sind automatisierte selbstfahrende Transporteinheiten dem Grund nach bekannt. Beispielsweise sind technische Lösungen bekannt, bei denen selbstfahrende Transporteinheiten optischen Markierungen folgen und hierzu optische Sensoren aufweisen. Ferner sind Lösungen bekannt, bei denen die selbstfahrende Transporteinheiten ihre Positionen anhand von Funksignalen bestimmen und hieraus Fahrbewegungen errechnen, um zu einem vorgegebenen Ziel zu fahren.
  • Bei diesen aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen wird eine automatische Positionierung und somit das Anfahren einer gewünschten Position lediglich dann ermöglicht, wenn eine selbstfahrende Transporteinheit einer vorgegebenen Route von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt folgt. Ebenfalls bekannt ist darüber hinaus, den Zielpunkt im Verlauf der Route neu vorzugeben, so dass auf Basis dessen ein angepasster Routenverlauf berechnet und abgefahren wird. Nachteilig ist hierbei zum einen das Erfordernis besonderer optischer Markierungen oder Funksignalgeber sowie der Aufwand für die Eingabe einer Route oder eine Zielposition.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, unter Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik eine Transportanordnung bereitzustellen, welche eine erleichterte Bedienung auch ohne Vorbestimmung von Fahrtrouten oder Fahrtzielen ermöglicht und zugleich kostengünstig herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch die im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Eine erfindungsgemäße Transportanordnung weist eine Führungseinheit, eine Transportfahreinheit, eine Positionsbestimmungseinheit, eine Steuerungs- und Auswertungseinheit, eine Antriebseinheit sowie eine erste Energieversorgungseinheit und eine zweite Energieversorgungseinheit auf.
  • Bei der Führungseinheit handelt es sich um die Baugruppe, die der Benutzer manuell führt. Bei der Führungseinheit handelt es sich beispielsweise um einen handgeführten Wagen, einen Rollator oder auch lediglich eine von einer Person mitführbare Box, mit der dann mittelbar die Position dieser Person erfassbar ist.
  • Der Führungseinheit ist die erste Energieversorgungseinheit zugeordnet.
  • Bei der Transportfahreinheit handelt es sich um eine fahrbare Plattform von der zu transportierende Gegenstände aufnehmbar sind, sowie es bei den Gegenständen auch um Personen handeln kann. Beispielsweise kann es sich bei der Transportfahreinheit um einen kleinen kofferartig ausgebildeten Wagen für den Transport von Einkäufen, um einen Wagen beispielsweise für den innerbetrieblichen Transport oder auch um ein fahrbares Krankenbett oder einen Rollstuhl handeln.
  • Der Transportfahreinheit ist die zweite Energieversorgungseinheit zugeordnet.
  • Die erste und die zweite Energieversorgungseinheit werden nachfolgend zusammengefasst auch als die Energieversorgungseinheiten bezeichnet. Die Energieversorgungseinheiten sind vorzugsweise als Batterie oder Akkumulator ausgebildet; es kann aber auch eine Kombination mit einer Energieerzeugung beispielsweise durch Solarzellen oder Brennstoffzellen vorliegen. Die Energieversorgungseinheiten versorgen alle Einrichtungen wie Positionsbestimmungseinheit, Steuerungs- und Auswertungseinheit sowie drahtlose Datenübertragungseinheit, aber auch die Antriebseinheit mit Energie.
  • Führungseinheit und Transportfahreinheit sind elektronisch gekoppelt. Die elektronische Kopplung wird gemäß der nachfolgenden näheren Beschreibung bereitgestellt.
  • Mittels der Positionsbestimmungseinheit sind Positionsdaten, welche Daten zu einer Ist-Lagebeziehung von Führungseinheit und Transportfahreinheit aufweisen, bestimmbar. Die Positionsdaten können dabei sowohl als relative als auch als absolute Positionsdaten vorliegen. Sie sind an die Steuerungs- und Auswertungseinheit übertragbar bereitstellbar.
    Die Ist-Lagebeziehung ist somit durch die jeweilige momentane Position von Führungseinheit und Transportfahreinheit zueinander bestimmt. Die Ist-Lagebeziehung kann durch verschiedene Kenngrößen wie eine Entfernung oder einen Winkel definiert sein. Bei der Positionsbestimmungseinheit handelt es sich um eine funktionale Kategorie. Die Positionsbestimmungseinheit kann daher physisch der Führungseinheit oder der Transportfahreinheit zugeordnet sein. Sie kann auch physisch verteilt auf die Führungseinheit und die Transportfahreinheit vorliegen, wobei dann die Teile miteinander mittels der drahtlosen Datenübertragungseinheit miteinander funktional verbunden sind. Die Positionsbestimmungseinheit kann insbesondere mit optischen Sensoren, GPS (Global Positioning System) -Sensoren, Gyro-Sensoren, Beschleunigungssensoren oder Umfelderkennungssensoren, vorzugsweise aber mit einer Kombination mehrerer Sensoren, ausgestattet sein.
  • In der Steuerungs- und Auswertungseinheit sind Normativlagebeziehungsdaten hinterlegbar, welche eine normative Lagebeziehung zwischen Führungseinheit und Transportfahreinheit definieren. Die Steuerungs- und Auswertungseinheit verfügt hierfür über eine Vorrichtung zur Datenspeicherung. Die normativen Lagebeziehung ist als eine konkrete Ausprägung der Kenngrößen wie Entfernung oder Winkel zwischen Führungseinheit und Transportfahreinheit festgelegt. Ebenso ist es möglich, die normative Lagebeziehung als einen zulässigen Wertebereich der genannten Kenngrößen zu definieren.
  • Aus den von der Positionsbestimmungseinheit erhaltenen Positionsdaten sind von der Steuerungs- und Auswertungseinheit durch Vergleich mit den Normativlagebeziehungsdaten Steuerungsbefehle berechenbar. Der Vergleich der Postionsdaten mit den Normativlagebeziehungsdaten ergibt, in welchem Maße die Ist-Lagebeziehung von Führungseinheit und Transportfahreinheit von der normativen Lagebeziehung abweicht. Bei Überschreitung eines festlegbaren Abweichungsmaßes werden Steuerungsbefehle erzeugt. Diese sind an die Antriebseinheit übertragbar bereitstellbar.
  • Die Antriebseinheit erhält somit die von der Steuerungs- und Auswertungseinheit berechneten Steuerungsbefehle. Mittels der Antriebseinheit ist eine Fahrbewegung der Transportfahreinheit ausführbar, wobei die Fahrbewegung auf Basis der Steuerungsbefehle bewirkbar ist. Zu diesem Zweck ist die Antriebseinheit vorzugsweise als rollendes Fahrwerk ausgebildet. Möglich sind als Fahrwerk aber auch beispielsweise Luftkissenlösungen. Die bewirkte Fahrbewegung umfasst zum einen eine translatorische Bewegung der Transportfahreinheit, insbesondere eine Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt und somit eine Verkürzung oder Erhöhung der Entfernung von Transportfahreinheit und Führungseinheit und bevorzugt ferner ein Drehen der Transportfahreinheit und somit eine Anpassung der Winkelstellung gegenüber der Führungseinheit.
  • Erfindungsgemäß ist mittels der Fahrbewegung eine Ist-Lagebeziehung herstellbar, die der normativen Lagebeziehung zwischen der Führungseinheit und der Transportfahreinheit entspricht. Dementsprechend liegt vor Beginn der Fahrbewegung die Ist-Lagebeziehung mit unzulässiger Abweichung von der normativen Lagebeziehung vor, während nach einer Fahrbewegung die normative Lagebeziehung oder eine zulässige Abweichung von der normativen Lagebeziehung erreicht wird.
  • Damit wird erfindungsgemäß erreicht, dass die Transportfahreinheit die Bewegungen der Führungseinheit ebenfalls vollzieht sowie dass durch die Positionierung der Führungseinheit auch die Positionierung der Transportfahreinheit festlegbar ist.
  • Die Positionierung der Führungseinheit wird dabei vorzugsweise unmittelbar durch einen Nutzer durchgeführt. Je nach Bewegungsrichtung der Führungseinheit in Bezug auf die Transportfahreinheit kann eine Folgefahrt oder auch eine Vorausfahrt der Transportfahreinheit durchgeführt werden. Bei der Folgefahrt fährt die Transportfahreinheit der Führungseinheit hinterher. Bei der Vorausfahrt fährt die Transportfahreinheit vor der Führungseinheit her. Insbesondere bei der Vorausfahrt befindet sich die Transportfahreinheit im Blickfeld des Nutzers, der die Bewegung oder Positionierung der Führungseinheit durchführt.
  • Gemäß einer Weiterbildung sind die Normativlagebeziehungsdaten oder das Abweichungsmaß während des Betriebs einstellbar. Bevorzugt erfolgt die Einstellung über eine Eingabevorrichtung wie beispielsweise einem Schieberegler. Durch die Einstellung kann damit während des Betriebes der Abstand der Transportfahreinheit von der Führungseinheit erhöht oder verringert werden.
    Die erfindungsgemäße Transportanordnung weist insbesondere die nachfolgend genannten Vorteile auf.
  • Ein erster Vorteil besteht darin, dass Transportaufgaben, die nach dem Stand der Technik üblicherweise manuell ausgeführt werden, ohne körperlichen Kraftaufwand durchgeführt werden können. Dies wird im Wesentlichen aufgrund der selbstständig ausführbaren Fahrbewegungen der Transportfahreinheit erzielt. Beispielsweise kann mittels der erfindungsgemäßen Lösung ein Transportwagen für Einkäufe elektronisch an einen Rollator angekoppelt werden. Als weiteres Beispiel kann ein fahrbares Krankenbett mit einliegendem Patienten von dem Personal innerhalb eines Krankenhauses geführt werden, wobei der sonst erforderliche teilweise erhebliche Kraftaufwand entfällt.
  • Des Weiteren besteht ein Vorteil der Transportanordnung darin, dass eine automatische Positionierung der Transportfahreinheit ohne vorherige Erfassung von Koordinaten des geplanten räumlichen Anwendungsbereichs möglich ist, da die Bewegungsvorgaben unmittelbar durch die manuelle Führung der Führungseinheit durch den Nutzer erfolgen. Damit ist zugleich der Vorteil verbunden, dass die Transportanordnung auch für Nutzer ohne besondere Bedienungsqualifikation einfach anwendbar ist.
  • Zudem wird die automatische Positionierung besonders vorteilhaft auch dann ermöglicht, wenn der Zielpunkt und die Route zum Zielpunkt nicht vorgegeben sind.
  • Ein weiterer Vorteil besteht in der hohen Anwendungssicherheit. Da sich Führungseinheit und Transportfahreinheit im Bereich der visuellen Wahrnehmbarkeit durch den Nutzer befinden, liegt bereits eine menschliche Bewertung der räumlichen Situation und der Gefahren vor. Die Bewegungsvorgaben erfolgen unmittelbar durch die manuelle Führung der Führungseinheit durch den Nutzer und beziehen bereits die Bewertungsergebnisse der räumlichen Situation und der Gefahren ein.
  • Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Positionsbestimmungseinheit ein erstes und ein zweites Positionsbestimmungsmodul auf, welche jeweils als optische Positionsbestimmungsmodule ausgebildet sind. Das erste Positionsbestimmungsmodul ist der Führungseinheit zugeordnet, während das zweite Positionsbestimmungsmodul der Transportfahreinheit zugeordnet ist.
  • Unter einem optischen Positionsbestimmungsmodul im Sinne der vorliegenden Erfindung wird insbesondere eine Bildkamera verstanden, welche Bildinformationen ermittelt.
  • Mit Hilfe des ersten Positionsbestimmungsmoduls sind Positionszwischendaten der Führungseinheit relativ zu einem Bezugssystem bestimmbar. Die Positionszwischendaten der Transportfahreinheit relativ zu einem Bezugssystem sind durch das zweite Positionsbestimmungsmodul ermittelbar.
  • Als Bezugssystem kann unter anderem eine Bodenfläche genutzt werden, jedoch sind je nach Einsatzumgebung der Transportanordnung auch sonstige geeignete Bezugssysteme verwendbar.
  • Mittels der Positionsbestimmungseinheit sind aus den erhaltenen Positionszwischendaten die Positionsdaten bestimmbar. Diese sind nun wiederum an die Steuerungs- und Auswertungseinheit übertragbar bereitstellbar und dort weiterverarbeitbar.
  • Gemäß der vorliegenden Weiterbildung der Erfindung ist zudem die drahtlose Datenübertragungseinheit zwischen der Führungseinheit und der Transportfahreinheit so ausgebildet, dass diese den Austausch von Positionsdaten ermöglicht. Somit besteht nicht die Notwendigkeit, die lokal in der Führungseinheit und der Transportfahreinheit ermittelten Positionsdaten getrennt voneinander zu verarbeiten. Sämtliche Positionsdaten sind gemeinsam in einer zentralen Steuerungs- und Auswertungseinheit verwertbar.
  • Nach einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung weist die Positionsbestimmungseinheit zumindest einen Beschleunigungssensor auf.
  • Mit Hilfe des Beschleunigungssensors kann eine Geschwindigkeitszunahme oder -abnahme und damit der Bewegungsweg der Führungseinheit gemessen werden, wenn dieser der Führungseinheit zugeordnet ist, sowie eine Geschwindigkeitszunahme oder -abnahme und damit der Bewegungsweg der Transportfahreinheit gemessen werden, wenn dieser der Transportfahreinheit zugeordnet ist. Damit kann die Position der Führungseinheit sowie der Transportfahreinheit fortgeschrieben werden. Die so erhaltenen Positionszwischendaten ermöglichen die Bestimmung der Positionsdaten, welche an die Steuerungs- und Auswertungseinheit übertragbar bereitstellbar sind. Ein Vorteil der Verwendung von Beschleunigungssensoren besteht darin, dass ein physisches Bezugssystem wie eine Bodenfläche nicht erforderlich ist.
  • Gemäß der Weiterbildung ist aber auch eine Kombination in der Weise möglich, dass beispielsweise die Führungseinheit einen Beschleunigungsensor und die Transportfahreinheit einen optischen Sensor aufweist.
  • Eine nächste bevorzugte Ausgestaltung beinhaltet, dass die Positionsbestimmungseinrichtung eine reflektionsbasierte Entfernungsbestimmungseinrichtung umfasst oder durch eine reflektionsbasierte Entfernungsbestimmungseinrichtung ergänzt wird.
  • Die Ermittlung der Positionsdaten basiert somit auf der Erzeugung und Registrierung von mechanischen oder elektromagnetischen Wellen durch die Positionsbestimmungseinrichtung. Es kann insbesondere anhand einer Zeitmessung bis zum Eintreffen der reflektierten Wellen eine Kenngröße wie die Entfernung bestimmt werden. Als reflektionsbasierte Entfernungsbestimmungseinrichtung sind insbesondere eine Ultraschalleinrichtung, ein Radar, ein Laserentfernungsmesser oder ein Infrarotentfernungsmesser anzusehen.
  • Mittels der reflektionsbasierten Entfernungsbestimmungseinrichtung wird vorzugsweise eine relative Bewegung gegenüber feststehenden Bezugspunkten und damit die Positionsveränderung ermittelt. Aus den Postionsveränderungen der Führungseinheit und der Transportfahreinheit kann dann die Ist-Lagebeziehung ermittelt werden. Alternativ kann mittels der reflektionsbasierten Entfernungsbestimmungseinreichung auch unmittelbar der Abstand zwischen der Führungseinheit und der Transportfahreinheit bestimmt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist die Positionsbestimmungseinheit mindestens einen Winkelbeschleunigungssensor auf. Soweit die Positionsbestimmungseinheit optische Positionsbestimmungsmodule mit Kamerasensoren aufweist, welche nach dem Prinzip des optischen Flusses (optical flow) arbeiten und x- und y-Bewegungen ermitteln, stellt sich je nach genutzter Technologie das Problem, dass eine Drehung der Kamerasensoren um deren Hochachse von diesen nicht selbst erfasst wird. Daher würden die x- und y-Anteile einer nachfolgenden Bewegung nicht zutreffend verarbeitet werden. Durch den Winkelbeschleunigungssensor kann mittels der Beschleunigung eine Drehbewegung erfasst und verrechnet werden, so dass die optisch erfassten x- und y-Bewegungen zutreffend für die Berechnung der Positionsänderung berücksichtigt werden. Der Winkelbeschleunigungssensor gemäß der Weiterbildung kann aber auch unabhängig von der Verwendung von Kamerasensoren zur Unterstützung der Positionsbestimmung verwandt werden.
  • Zudem kann die Positionsbestimmungseinrichtung gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausgestaltung eine GPS-Vorrichtung aufweisen, so dass die Ermittlung der Positionsdaten auf der Kommunikation der Transportanordnung mit Navigationssatelliten basiert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Transportfahreinheit zusätzlich eine Kollisionsvermeidungseinheit auf. Somit können in der Umgebung befindliche Hindernisse erfasst und Kollisionen vermieden werden. Infolgedessen wird die Transportfahreinheit vor Beschädigungen geschützt und zudem eine Blockierung der Fahrbewegung verhindert. Ferner werden auch Gegenstände und gegebenenfalls Personen in der Umgebung vor Kollisionen geschützt.
  • Vorzugsweise umfasst die Kollisionsvermeidungseinheit eine optische Erfassungseinrichtung sowie Möglichkeiten zur Aufbereitung der erhobenen Kollisionsvermeidungsdaten, so dass diese an die Steuerungs- und Auswertungseinheit übertragbar bereitstellbar sind.
  • Bei der Erzeugung der Steuerungsbefehle zur Ausführung der Fahrbewegung können somit auch zusätzlich die Kollisionsvermeidungsdaten berücksichtigt werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportanordnung ist die Führungseinheit als Rollator ausgebildet. Vorzugsweise ist zudem die Transportfahreinheit als selbstfahrender Transportwagen ausgebildet. Nach dieser vorteilhaften Weiterbildung wird daher Nutzern mit körperlichen Gebrechen oder Einschränkungen eine Lösung bereitgestellt, die sie von körperlichen Belastungen bei dem Transport von beispielsweise Einkäufen befreit
  • Die Erfindung wird als Ausführungsbeispiel anhand von
    • 1 Prinzipdarstellung eines Ausführungsbeispiels mit einer Führungseinheit als Rollator,
    • 2 Blockschaltbild
    näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Ausführungsbeispiels der Transportanordnung. Gemäß dem Ausführungsbeispiel liegt die Führungseinheit 1 als Rollator und die Transportfahreinheit 2 als selbsfahrender Transportwagen vor, der für den Transport insbesondere von Einkäufen ausgebildet ist.
  • Die Positionsbestimmungseinheit 3 weist ein erstes Positionsbestimmungsmodul 6, welches der Führungseinheit 1 zugeordnet ist, sowie ein zweites Positionsbestimmungsmodul 7, welches der Fahreinheit 2 zugeordnet ist, auf. Die beiden Positionsbestimmungsmodule 6 und 7 dienen jeweils der Ermittlung von Positionszwischendaten und sind zu diesem Zweck als optische Positionsbestimmungsmodule ausgebildet. Diese weisen im Ausführungsbeispiel jeweils eine Bildkamera auf.
  • Neben der Bildkamera umfassen die beiden optischen Positionsbestimmungsmodule auch einen Sensorchip zur Verwertung der erhaltenen Bildinformationen. Die Positionszwischendaten werden dabei relativ zu einem Bezugssystem 8, hierbei der Bodenfläche, ermittelt, indem das von dem Bezugssystem 8 reflektierte Bild aufgezeichnet wird. Basierend auf einem Vergleich mit den vorherigen Bildern ist insbesondere eine Geschwindigkeit sowie eine Bewegungsrichtung bestimmbar.
  • Mittels der Positionsbestimmungseinheit 3 sind die gewonnenen Positionszwischendaten in Positionsdaten überführbar und an die Steuerungs- und Auswertungseinheit 4 übertragbar bereitstellbar.
  • Die drahtlose Datenübertragungseinheit 9 ermöglicht zudem die Übertragung der Positionsdaten zwischen den beiden Positionsbestimmungsmodulen 6 und 7 und somit eine Kommunikation zwischen der Führungseinheit 1 und der Transportfahreinheit 2. Vorliegend ist die drahtlose Datenübertragungseinheit 9 als funkbasierte Netzwerkverbindung ausgebildet.
  • In der Steuerungs- und Auswertungseinheit 5 sind Normativlagebeziehungsdaten hinterlegbar. Diese beinhalten Informationen zu einer normativen Lagebeziehung von Führungseinheit 1 und Transportfahreinheit 2. Vorliegend zählen insbesondere die gewünschte Entfernung und die gewünschte Winkelstellung zwischen den beiden Einheiten 1 und 2, also zwischen Rollator und Transportwagen zu den hinterlegbaren Informationen. Die normative Lagebeziehung kann diesbezüglich sowohl einen exakten Wert für Entfernung und Winkelstellung als auch einen Wertebereich beinhalten. In dem Ausführungsbeispiel sind die Normativlagebeziehungsdaten zudem während des Betriebs veränderbar. Hierzu kann über einen einfachen Schieberegler an einem Handgriff des Rollators als der Führungseinheit 1 eine Einstellung der gewünschten Entfernung vorgenommen werden. So kann beispielsweise unter beengten Platzverhältnissen der Abstand verringert und in großen Räumen der Abstand vergrößert werden. Ferner kann die Winkeltoleranz eingestellt werden, so dass je nach Einsatzumgebung zwischen einer besonders präzisen Steuerung der Transportfahreinheit und einer Steuerung mit höherer Toleranz, bei der die Transportfahreinheit beispielsweise von ungewollten Wackelbewegungen der Führungseinheit unberührt bleibt, gewählt werden kann. Ferner kann der Betriebszustand von einer Folgefahrt, bei der der Transportwagen dem Rollator nachfolgt, in eine Vorausfahrt, bei der der Transportwagen vor dem Rollator herfährt und somit von dem Nutzer gut beobachtet werden kann, gewechselt werden.
  • In Verbindung mit den empfangenen Positionsdaten sind von der Steuerungs- und Auswertungseinheit 4 Steuerungsbefehle berechenbar und an die Antriebseinheit 5 übertragbar bereitstellbar.
  • Mit Hilfe der Antriebseinheit 5 ist auf Grundlage der erhaltenen Steuerungsbefehle eine Fahrbewegung der Transportfahreinheit 2 ausführbar. Zur Umsetzung der Fahrbewegung weist die Antrebseinheit 5 hierbei eine Mehrzahl an Rollen auf.
  • Durch die Ausführung der Fahrbewegung ist die normative Lagebeziehung zwischen der Führungseinheit 1 und der Transportfahreinheit 2 herstellbar. Da die normative Lagebeziehung vorzugsweise einen definierten Wertebereich für Entfernung und Winkelstellung und somit einen Toleranzbereich aufweist, wird gewährleistet, dass die Transportfahreinheit 2 nicht auf jede geringfügige Bewegung der Führungseinheit 1 reagiert und daher eine hinsichtlich der zurückzulegenden Wegstrecke optimierte Fahrbewegung ausführbar ist.
  • Die Fahrbewegung kann dabei als Drehung der Transportfahreinheit 2, als vorwärtsgerichtete Bewegung oder als rückwärtsgerichtete Bewegung vorliegen. Folglich wird eine Verkürzung oder eine Erhöhung der Entfernung von Transportfahreinheit 2 zu Führungseinheit 1 herbeigeführt.
  • Somit kann die Transportfahreinheit 2 der Führungseinheit 1 nicht nur ausschließlich folgen, sondern auch in einer entgegengesetzten Bewegungsrichtung der Führungseinheit 1 die Distanz aufrecht erhalten oder der Führungseinheit 1 ausweichen. Damit kann der Benutzer durch Bewegung der Führungseinheit 1 die Transportfahreinheit 2 auch vor sich herführen.
  • Wie 1 weiter zeigt weisen Führungseinheit 1 und Transportfahreinheit 2 in dem Ausführungsbeispiel ferner jeweils einen Beschleunigungssensor 10 auf. Somit ist ergänzend zur optisch bestimmten momentanen Geschwindigkeit auch die vorliegende Geschwindigkeitszunahme oder Geschwindigkeitsabnahme bestimmbar. Die auszuführenden Fahrbewegungen können daher besser antizipiert werden.
  • Des Weiteren ist an der Transportfahreinheit 2 eine Kollisionsvermeidungseinheit 11 angeordnet. Diese nutzt zur Erfassung von Hindernissen eine Kamera, so dass Beschädigungen der Transportfahreinheit 2 oder eine Blockierung der Route vermieden werden.
    Die Kollisionsvermeidungsdaten werden an die Steuerungs- und Auswertungseinheit 4 übertragbar bereitgestellt, so dass diese in der Folge in die Berechnung der Steuerbefehle und damit in die ausgeführte Fahrbewegung einfließen.
  • 2 zeigt das Zusammenwirken von Positionsbestimmungseinheit 3, Steuerungs- und Auswertungseinheit 4 und Antriebseinheit 5 in den genannten Ausführungsbeispielen. Wie 2 durch Darstellung des ersten Postionsbestimmungsmoduls 6 und des zweiten Positionsbestimmungsmoduls 7 verdeutlicht, steilt die Postionsbestimmungseinheit 3 eine Funktionseinheit dar, die auch physisch verteilt angeordnet sein kann. Ferner zeigt 3 die erste Energieversorgungseinheit 12, welche die Energieversorgung der Führungseinheit 1 bereitstellt. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich hierbei um eine langlebige Batterie. Die ebenfalls in 2 dargestellte zweite Energieversorgungseinheit 13 versorgt die Transportfahreinheit, wobei auch die elektromotorisch ausgebildete Antriebseinheit 5 mit einem relativ hohen Energieverbrauch versorgt wird. Die zweite Energieversorgungseinheit 13 ist im Ausführungsbeispiel als wiederaufladbarer Akkumulator ausgebildet
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Führungseinheit
    2
    Transportfahreinheit
    3
    Positionsbestimmungseinheit
    4
    Steuerungs- und Auswertungseinheit
    5
    Antriebseinheit
    6
    erstes Positionsbestimmungsmodul
    7
    zweites Positionsbestimmungsmodul
    8
    Bezugssystem
    9
    drahtloses Datenübertragungseinheit
    10
    Beschleunigungssensor
    11
    Kollisionsvermeidungseinheit
    12
    erste Energieversorgungseinheit
    13
    zweite Energieversorgungseinheit

Claims (8)

  1. Transportanordnung, aufweisend eine Führungseinheit (1), eine Transportfahreinheit (2), eine Positionsbestimmungseinheit (3), eine drahtlose Datenübertragungseinheit (9), eine Steuerungs- und Auswertungseinheit (4), eine Antriebseinheit (5) sowie eine erste und eine zweite Energieversorgungseinheit (12, 13), wobei die erste Energieversorgungseinheit (12) der Führungseinheit (1) und die zweite Energieversorgungseinheit (13) der Transportfahreinheit (2) zugeordnet ist wobei mittels der Positionsbestimmungseinheit (3) Positionsdaten bestimmbar sind, wobei die Positionsdaten Daten zu einer Ist-Lagebeziehung von der Führungseinheit (1) und der Transportfahreinheit (2) aufweisen und wobei die Positionsdaten an die Steuerungs- und Auswertungseinheit (4) übertragbar bereitstellbar sind, wobei mitttels der drahtlosen Datenübertragungseinheit (9) eine Datenübertragung zwischen der Führungseinheit (1) und der Transportfahreinheit (2) bereitgestellt wird, wobei in der Steuerungs- und Auswertungseinheit (4) Normativlagebeziehungsdaten hinterlegbar sind, welche eine normative Lagebeziehung zwischen der Führungseinheit (1) und der Transportfahreinheit (2) definieren, wobei die Steuerungs- und Auswertungseinheit (4) Positionsdaten der Positionsbestimmungseinheit (3) erhält und wobei aus den Positionsdaten und den Normativlagebeziehungsdaten Steuerungsbefehle berechenbar sind, wobei die Steuerungsbefehle an die Antriebseinheit (5) übertragbar bereitstellbar sind, wobei die Antriebseinheit (5) Steuerungsbefehle der Steuerungs- und Auswertungseinheit (4) erhält, wobei mittels der Antriebseinheit (5) eine Fahrbewegung der Transportfahreinheit (2) durchführbar ist, wobei die Fahrbewegung mittels der Steuerungsbefehle bewirkbar ist und wobei mittels der Fahrbewegung die normative Lagebeziehung zwischen der Führungseinheit (1) und der Transportfahreinheit (2) bereitstellbar ist.
  2. Transportanordnung nach Anspruch 1, wobei die Positionsbestimmungseinheit (3) ein erstes Positionsbestimmungsmodul (6) sowie ein zweites Positionsbestimmungsmodul (7) aufweist, wobei das erste Positionsbestimmungsmodul (6) der Führungseinheit (1) und das zweite Positionsbestimmungsmodul (7) der Transportfahreinheit (2) zugeordnet ist, wobei die beiden Positionsbestimmungsmodule (6; 7) als optische Positionsbestimmungsmodule ausgebildet sind, wobei mittels des ersten Positionsbestimmungsmoduls (6) Positionszwischendaten der Führungseinheit (1) relativ zu einem Bezugssystem (8) bestimmbar sind und wobei mittels des zweiten Positionsbestimmungsmoduls (7) Positionszwischendaten der Transportfahreinheit (2) relativ zu einem Bezugssystem (8) bestimmbar sind, wobei mittels der Positionsbestimmungseinheit (3) aus den Positionszwischendaten die Positionsdaten bestimmbar sind, wobei die drahtlose Datenübertragungseinheit (9) ausgebildet ist, den Austausch von Positionsdaten zwischen der Führungseinheit (1) und der Transportfahreinheit (2) bereitzustellen.
  3. Transportanordnung nach Anspruch 2, wobei die Positionsbestimmungseinheit (3) mindestens einen Beschleunigungssensor (10) aufweist.
  4. Transportanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Positionsbestimmungseinheit (3) eine reflektionsbasierte Entfernungsbestimmungseinrichtung aufweist.
  5. Transportanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Positionsbestimmungseinheit (3) mindestens einen Winkelbeschleunigungssensor aufweist.
  6. Transportanordnung nach Anspruch 1, wobei die Positionsbestimmungseinheit (3) eine GPS-Vorrichtung aufweist.
  7. Transportanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Transportfahreinheit (2) eine Kollisionsvermeidungseinheit (11) aufweist.
  8. Transportanordnung nach einem der verherigen Ansprüche, wobei die Führungseinheit (1) als Rollator ausgebildet ist.
DE202017006316.6U 2017-12-08 2017-12-08 Transportanordnung Active DE202017006316U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006316.6U DE202017006316U1 (de) 2017-12-08 2017-12-08 Transportanordnung
DE102018009126.1A DE102018009126A1 (de) 2017-12-08 2018-11-21 Transportanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006316.6U DE202017006316U1 (de) 2017-12-08 2017-12-08 Transportanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006316U1 true DE202017006316U1 (de) 2019-03-11

Family

ID=65910529

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006316.6U Active DE202017006316U1 (de) 2017-12-08 2017-12-08 Transportanordnung
DE102018009126.1A Pending DE102018009126A1 (de) 2017-12-08 2018-11-21 Transportanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018009126.1A Pending DE102018009126A1 (de) 2017-12-08 2018-11-21 Transportanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017006316U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111439262A (zh) * 2020-04-08 2020-07-24 北京汽车股份有限公司 车辆行李托运系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018009126A1 (de) 2019-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3224118B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum assistierten führen eines fahrzeugs
EP3250443B1 (de) Valet parking-verfahren und valet-parking system
EP3245478B1 (de) Lokalisierungsvorrichtung und verfahren zur lokalisierung
EP2697605B1 (de) Vermessungssystem und verfahren zur neupunktbestimmung
EP3181421B1 (de) Verfahren und system zur automatischen steuerung eines folgefahrzeugs mit einem vorderfahrzeug
EP3106899B1 (de) Referenziertes fahrzeugsteuersystem
DE102016107705A1 (de) Reaktive Pfadplanung für autonomes Fahren
DE102016105858A1 (de) Mobiles dreidimensionales Messinstrument
DE102014224104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs respektive eines Parkplatzes
DE102015001631B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs in einer Navigationsumgebung und Navigationsumgebung
DE102016208282A1 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
EP2746138A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Freigeben eines autonomen oder pilotierten Garagenparkens
DE102016113902A1 (de) Feldbasierte Drehmoment-Lenkregelung
DE102014011796A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbringen eines Fahrzeuges in eine Zielposition
EP2557392A1 (de) Vermessungsgerät und Verfahren mit einer auf der Ausrichtung einer Fernbedieneinheit basierenden und skalierbaren Anzielfunktionalität
DE102018116065A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden Servicegerätes
WO2021018900A1 (de) Gestell für zumindest eine scaneinrichtung und raumerfassungsvorrichtung mit zumindest einer scaneinrichtung
DE202020104652U1 (de) Patientenliege für eine medizinische Bildgebungsanlage
DE102008064440A1 (de) Navigation für insbesondere unbemannte Fahrzeuge
DE102021114424A1 (de) Fahrassistenzvorrichtung, Fahrassistenzverfahren und Fahrassistenzprogramm
DE102020105334A1 (de) Verfahren für ein Steuern eines fahrerlosen Transportfahrzeugs und Steuerungssystem, das angepasst ist, um das Verfahren auszuführen
DE102018009126A1 (de) Transportanordnung
EP1798621B1 (de) System zum führen und operieren eines Fahrzeugs ohne Fahrer
EP3447598A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug
WO2020152018A1 (de) Roboter und verfahren zur steuerung eines mobilen roboters in einem raum

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05D0001020000

Ipc: G05D0001430000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years