DE202017005915U1 - Adjustable valve for breathing gases - Google Patents

Adjustable valve for breathing gases Download PDF

Info

Publication number
DE202017005915U1
DE202017005915U1 DE202017005915.0U DE202017005915U DE202017005915U1 DE 202017005915 U1 DE202017005915 U1 DE 202017005915U1 DE 202017005915 U DE202017005915 U DE 202017005915U DE 202017005915 U1 DE202017005915 U1 DE 202017005915U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spring
valve according
guide body
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017005915.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewenstein Medical Technology SA
Original Assignee
Loewenstein Medical Technology SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewenstein Medical Technology SA filed Critical Loewenstein Medical Technology SA
Priority to DE202017005915.0U priority Critical patent/DE202017005915U1/en
Publication of DE202017005915U1 publication Critical patent/DE202017005915U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/30Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers
    • F16K1/304Shut-off valves with additional means
    • F16K1/305Shut-off valves with additional means with valve member and actuator on the same side of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/48Attaching valve members to screw-spindles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/54Arrangements for modifying the way in which the rate of flow varies during the actuation of the valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/14Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid for mounting on, or in combination with, hand-actuated valves
    • F16K31/143Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid for mounting on, or in combination with, hand-actuated valves the fluid acting on a piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • A61M16/201Controlled valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/22Carbon dioxide-absorbing devices ; Other means for removing carbon dioxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3344Measuring or controlling pressure at the body treatment site
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/82Internal energy supply devices
    • A61M2205/8275Mechanical
    • A61M2205/8281Mechanical spring operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Ventil 25 für Atemgase mit zumindest einer Gasöffnung 26 und Mitteln 9 zum Verbinden des Ventils mit einem Kreissystem oder Gasdrucksystem wobei das Ventil einen Drehknopf 1 mit einer Hülse 5 aufweist, wobei die Hülse 5 eine Skalierung 35 aufweist und der Drehknopf Griffflächen aufweist, wobei der Drehknopf mechanisch über Verbindungsmittel auf einen Federteller 18 einwirkt und diesen bewegt, wobei das Ventil 25 ein Gewinde 6, 21 aufweist, welches sich entlang einer Spindel 8 bewegt, wenn der Drehknopf gedreht wird, wobei der Federteller 18 auf die Druckfeder 16 einwirkt und diese staucht oder entlastet und wobei der Anwender, über diesen Mechanismus, die Vorspannung der Druckfeder 16 einstellen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder 16 einem Ventil-Körper 27 anliegt, wobei der Ventil-Körper 27 im Bereich seiner der Durchströmungsöffnung 26 zugewandten Ausdehnung einen Kegel 13 aufweist und im Bereich seiner der Durchströmungsöffnung 26 abgewandten Ausdehnung einen Führungskörper 34 aufweist, wobei der Führungskörper 34 mit seiner Basis einer Federplatte 36 entspringt, die die Anlage der Feder 16 darstellt, wobei der Führungskörper 34 einen etwas geringeren Außendurchmesser aufweist, als ein Innendurchmesser einer Aufnahme 37 für den Führungskörper, wobei der Gasdruck an der Unterseite des Körpers 27 anliegt und den Körper, in Abhängigkeit vom anliegenden Gasdruck und Federspannung 16, nach oben in Richtung des Führungskörpers 34 drängt, wobei dieser in die Aufnahme 37 eintaucht.Respiratory gas valve 25 having at least one gas port 26 and means 9 for connecting the valve to a circuit system or gas pressure system, the valve having a knob 1 with a sleeve 5, the sleeve 5 having a scale 35 and the handle having gripping surfaces acts mechanically via connecting means on a spring plate 18 and moves it, wherein the valve 25 has a thread 6, 21, which moves along a spindle 8 when the knob is rotated, wherein the spring plate 18 acts on the compression spring 16 and this upsets or relieves and the user, via this mechanism, the bias of the compression spring 16 can set, characterized in that the compression spring 16 abuts a valve body 27, wherein the valve body 27 in the region of the flow opening 26 facing extension has a cone 13 and in the region of its the flow opening 26 facing away from extension ei NEN guide body 34, wherein the guide body 34 springs with its base of a spring plate 36, which constitutes the abutment of the spring 16, wherein the guide body 34 has a slightly smaller outer diameter than an inner diameter of a receptacle 37 for the guide body, wherein the gas pressure at the Underside of the body 27 rests and the body, depending on the applied gas pressure and spring tension 16, urging upward in the direction of the guide body 34, which dips into the receptacle 37.

Description

Die Erfindung betrifft ein Ventil für Atemgase, bevorzugt ein APL-Ventil, mit zumindest einer Gasöffnung und Mitteln zum Verbinden des Ventils mit einem Kreissystem oder Gasdrucksystem wobei das Ventil einen Drehknopf mit einer Hülse aufweist. Solche Ventile werden oft in Narkosegeräten verwendet. Narkosegräte sind üblicherweise so aufgebaut, dass der Gasfluss nach dem Durchlaufen eines Verdunsters in ein Kreissystem mündet. Bedingt durch In- und Exspirationsventile fließen die Gase in einer definierten Richtung, sozusagen im Kreis. Die Inspirationsluft wird über den Inspirationsschenkel des Atemsystems durch den Atemkalkbehälter (CO2-Absorber) zum Patienten geführt. Nach der Inspiration gelangt die Exspirationsluft des Patienten über den Exspirationsschlauch wieder in das Kreissystem. Hier angekommen, vermischt sich die Exspirationsluft mit neuen Frischgasen und wird dann wieder nach Befreiung von CO2 dem Patienten zugeführt.The invention relates to a valve for breathing gases, preferably an APL valve, with at least one gas opening and means for connecting the valve to a circular system or gas pressure system, the valve having a knob with a sleeve. Such valves are often used in anesthesia machines. Anesthesia devices are usually constructed in such a way that the gas flow discharges into a circular system after passing through an evaporator. Due to inhalation and exhalation valves, the gases flow in a defined direction, so to speak in a circle. The inspiratory air is led via the inspiratory limb of the respiratory system through the respiratory lime container (CO2 absorber) to the patient. After inspiration, the exhaled air of the patient returns via the expiratory tube into the circulation system. Once there, the expiration air mixes with new fresh gases and is then returned to the patient after release of CO2.

Am Kreissystem befindet sich ein APL-Ventil (Adjustable-Pressure-Limiting), mit dem einerseits eine Drucklimitierung bei kontrollierter Beatmung möglich ist, andererseits die Spontanatmung des Patienten ermöglicht wird. Wird der eingestellte Maximaldruck erreicht, entweichen Gas und Druck über dieses Ventil in die Narkosegasabsauganlage. In dieser Einstellung ist sowohl die maschinelle als auch die manuelle Beatmung möglich.The circuit system features an adjustable-pressure-limiting (APL) valve, which allows pressure limitation with controlled ventilation and allows the patient to be spontaneously ventilated. If the set maximum pressure is reached, gas and pressure escape through this valve into the anesthetic gas extraction system. In this setting, both mechanical and manual ventilation is possible.

Das APL-Ventil besteht aus einen Ventilsitz, einer Ventilplatte, die in geschlossener Position gegen den Ventilsitz abdichtet und die durch positiven Gas-Druck von dem Ventilsitz abgehoben wird, um Überschussgas abzulassen. Eine einstellbare Ventilfeder übt einen Druck auf die Ventilplatte aus mit einer Kraft, die dem von dem Arzt eingestellten Druck entspricht. Das APL-Ventil muss zuverlässig bei niedrigen, positiven Drücken (über Atmosphärendruck) öffnen. Die derzeit im Markt befindlichen APL-Ventile sind nicht jedoch genau genug einstellbar.The APL valve consists of a valve seat, a valve plate which seals in closed position against the valve seat and which is lifted by positive gas pressure from the valve seat to drain excess gas. An adjustable valve spring exerts pressure on the valve plate with a force equal to the pressure set by the physician. The APL valve must reliably open at low, positive pressures (above atmospheric pressure). However, the APL valves currently on the market are not exactly adjustable.

Aufgabe der Erfindung ist es daher ein einfach und kostengünstig herstellbares APL-Ventil anzubieten, welches zudem eine hohe Genauigkeit aufweist.The object of the invention is therefore to offer a simple and inexpensive to produce APL valve, which also has a high accuracy.

Ein derartiges Ventil wird gemäß der Erfindung dadurch erzielt, dass das Ventil gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 ausgebildet ist.Such a valve is achieved according to the invention in that the valve is designed according to the characterizing part of claim 1.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden aus den von Anspruch 1 abhängigen Ansprüchen deutlich.Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the claims dependent on claim 1.

Das erfindungsgemäße Ventil für Atemgase, bevorzugt als APL-Ventil ausgebildet, ist mit zumindest einer Gasöffnung und Mitteln zum Verbinden des Ventils mit einem Kreissystem oder Gasdrucksystem ausgestattet wobei das Ventil einen Drehknopf mit einer Hülse aufweist, wobei die Hülse eine Skalierung aufweist und der Drehknopf Griffflächen aufweist, wobei der Drehknopf mechanisch über Verbindungsmittel auf einen Federteller einwirkt und diesen bewegt, wobei das Ventil ein Gewinde aufweist, welches sich entlang einer Spindel bewegt, wenn der Drehknopf gedreht wird, wobei der Federteller auf die Druckfeder einwirkt und diese staucht oder entlastet und wobei der Anwender, über diesen Mechanismus, die Vorspannung der Druckfeder einstellen kann, wobei die Druckfeder einem Ventil-Körper anliegt, wobei der Ventil-Körper im Bereich seiner der Durchströmungsöffnung zugewandten Ausdehnung einen Kegel aufweist und im Bereich seiner der Durchströmungsöffnung abgewandten Ausdehnung einen Führungskörper aufweist, wobei der Führungskörper mit seiner Basis einer Federplatte entspringt, die die Anlage der Feder darstellt, wobei der Führungskörper einen etwas geringeren Außendurchmesser aufweist, als ein Innendurchmesser einer Aufnahme für den Führungskörper, wobei der Gasdruck an der Unterseite des Körpers anliegt und den Körper, in Abhängigkeit vom anliegenden Gasdruck und Federspannung, nach oben in Richtung des Führungskörpers drängt, wobei dieser in die Aufnahme eintaucht.The inventive valve for breathing gases, preferably designed as an APL valve, is equipped with at least one gas opening and means for connecting the valve to a circular system or gas pressure system wherein the valve has a knob with a sleeve, wherein the sleeve has a scale and the knob grip surfaces wherein the knob acts mechanically via connecting means on a spring plate and moves it, wherein the valve has a thread which moves along a spindle when the knob is rotated, wherein the spring plate acts on the compression spring and this upsets or relieves and the user, via this mechanism, the bias of the compression spring can adjust, wherein the compression spring rests against a valve body, wherein the valve body in the region of the flow opening facing the expansion has a cone and in the region of the flow opening facing away from the expansion n guide body, wherein the guide body springs with its base of a spring plate, which represents the contact of the spring, wherein the guide body has a slightly smaller outer diameter than an inner diameter of a receptacle for the guide body, wherein the gas pressure on the underside of the body and the Body, depending on the applied gas pressure and spring tension, pushes upward in the direction of the guide body, which dips into the receptacle.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass der Ventil-Körper 27 in einer Position, bei der die Feder 16 unter starker oder geringer Vorspannung steht, zumindest eine Gasöffnung 26 zumindest teilweise verschließt.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the valve body 27 in a position where the spring 16 is under strong or low bias, at least one gas opening 26 at least partially closes.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass der Ventil-Körper 27 in einer Position, bei der die Feder 16 unter geringer oder keiner Vorspannung steht, zumindest eine Gasöffnung 26 zumindest größtenteils freigibt.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the valve body 27 in a position where the spring 16 is under little or no bias, at least one gas opening 26 at least for the most part releases.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper zur Abdichtung gegenüber der Aufnahme 37 ein Dichtelement 17 aufweist.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the guide body to seal against the recording 37 a sealing element 17 having.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper 34 an seiner Basis der Federplatte 36 entspringt, die die Anlage der Feder 16 darstellt.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the guide body 34 at its base the spring plate 36 springs from the plant of the spring 16 represents.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass die Federplatte 36 eine Federaufnahme 32, 33 aufweist, die ringförmig ist.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the spring plate 36 a spring receiver 32 . 33 has, which is annular.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass er Kegel 13 des Körpers 27 unten einen ersten 28 und an der Kegelspitze einen zweiten Radius 29 aufweist. The valve is alternatively or additionally also characterized in that it cone 13 of the body 27 below a first one 28 and at the apex a second radius 29 having.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass der Kegel 13 ist bevorzugt aus Kunststoff, bevorzugt aus PEEK oder PTFE, gefertigt ist.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the cone 13 is preferably made of plastic, preferably made of PEEK or PTFE.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass der Körper 27 in entgegengesetzter Richtung zum Kegel einen Führungskörper aufweist, der einen ersten Kegelabschnitt 30 mit einem ersten Durchmesser und einen zweiten Kegelabschnitt 31 mit einem zweiten Durchmesser aufweist.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the body 27 in the opposite direction to the cone has a guide body having a first cone portion 30 with a first diameter and a second cone portion 31 having a second diameter.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kegelabschnitten 30, 31 eine Aufnahme für einen Dichtring 17 angeordnet ist.The valve is alternatively or additionally also characterized in that between the conical sections 30 . 31 a receptacle for a sealing ring 17 is arranged.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass für jede Charge von Federn 16 oder 20 eine Bestimmung der Federeigenschaften, insbesondere der Federkraft, erfolgt und die Hülse 5 entsprechend der Federeigenschaften beschriftet wird.The valve is alternatively or additionally also characterized in that for each batch of springs 16 or 20 a determination of the spring properties, in particular the spring force, takes place and the sleeve 5 is labeled according to the spring properties.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass die Beschriftung 35 als Laserbeschriftung oder Gravierung erfolgt.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the label 35 as a laser inscription or engraving done.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass Hülse 5 und Drehknopf 1 zweiteilig aufgeführt und miteinander, mechanisch lösbar, verbunden sind.The valve is alternatively or additionally also characterized in that sleeve 5 and knob 1 listed in two parts and with each other, mechanically detachable, are connected.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel eine gleitfähige Kunststoffoberfläche auf weist.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the spindle has a lubricious plastic surface on.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass die Windung der Spindel 8 mit einer ersten abschnittsweise konstanten Steigung und einer zweiten abschnittsweise konstanten Steigung verläuft.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the winding of the spindle 8th with a first sectionally constant slope and a second sectionally constant slope runs.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass die Windung der Spindel 8 definierte Rastpunkte bevorzugt am Übergang zwischen erster und zweiter Steigung aufweist.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the winding of the spindle 8th has defined locking points preferably at the transition between the first and second pitch.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil 25 so angepasst und dimensioniert ist, dass Druckwerte im Bereich 1–40 cmH2O, bevorzugt 2–30, besonders bevorzugt 3–25 sind möglich sind.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the valve 25 is so adapted and dimensioned that pressure values in the range 1-40 cmH 2 O, preferably 2-30, particularly preferably 3-25 are possible.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil 25 so angepasst und dimensioniert ist, dass für die Spontanatmung das Ventil offen ist und einen Gasfluss während der Exspiration erlaubt.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the valve 25 adapted and dimensioned so that the valve is open for spontaneous breathing and allows a gas flow during expiration.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil 25 so angepasst und dimensioniert ist, dass bei manueller assistierter Beatmung (Beutel) oder kontrollierter Beatmung, das Ventil geschlossen ist, um den gewünschten Inspiratorischen Druck zu erreichen.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the valve 25 adjusted and dimensioned so that with manual assisted ventilation (bag) or controlled ventilation, the valve is closed to achieve the desired inspiratory pressure.

Das Ventil ist alternativ oder ergänzend auch dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil 25 so angepasst und dimensioniert ist, dass bei manueller assistierter Beutel-Beatmung das Ventil teilweise offen ist und das Ventil bei inspiratorischem Druck öffnet.The valve is alternatively or additionally also characterized in that the valve 25 is so adapted and dimensioned that with manual assisted bag ventilation, the valve is partially open and the valve opens at inspiratory pressure.

Der Ventilkörper ist so ausgebildet, dass er nicht oszilliert bzw. nur noch wenig oszilliert und dabei keine Geräusche entstehen.The valve body is designed so that it does not oscillate or oscillates only slightly and no noise occurs.

Der Ventilsitz ist bevorzugt aus Teflon® ausgebildet.The valve seat is preferably made of Teflon® .

Der Gewindeaufbau ist enger als im Stand der Technik und spielfrei.The thread construction is narrower than in the prior art and free of play.

Ventilkörper ist so geformt, dass vom Gasdruck auch eine laterale Kraft erzeugt wird.Valve body is shaped so that the gas pressure is also a lateral force generated.

Da das Ventil bei niedrigem Druck öffnet, kann die Masse des Ventilkörpers als die Schließkraft dienen. Wenn der Druck eingestellt werden muss, kann eine Feder dazu beitragen, den Druck zu erhöhen.Since the valve opens at low pressure, the mass of the valve body can serve as the closing force. When the pressure needs to be adjusted, a spring can help increase the pressure.

Die Wahl der Feder hat einen großen Einfluss auf die Funktion des APL-Ventils. Die Eigenschaften von Federn ändern sich mit jeder Charge. Jede neue Charge wird daher neu vermessen. Für jede neue Charge wird zudem eine neue Skalierung auf die Drehhülse aufgebracht. Dies erfolgt beispielsweise mittels Laserbeschriftung oder Aufklebern.The choice of spring has a great influence on the function of the APL valve. The properties of springs change with each batch. Each new batch is therefore re-measured. For each new batch, a new scale is also applied to the rotating sleeve. This is done for example by means of laser marking or stickers.

Ausführungsformen des Ventils werden unten detaillierter unter Bezug auf die Figuren beschrieben. Die 1 bis 3 zeigen:
Das Ventil 25 weist ein Gehäuse 11 auf, welches sich in Längsrichtung erstreckt. Der untere Teil des Gehäuses 11, weist Gasöffnungen 26 auf und einen Bajonettverschluss 9 mit dem das Ventil in ein nicht dargestelltes Kreissystem oder ein Gasdrucksystem geschraubt werden kann. Der obere Teil des Gehäuses 11 wird durch einen Drehknopf 1 mit einer Hülse 5 überdeckt. Das Ventil 25 in 2 zeigt einen Drehknopf 1 der über eine Verbindungsscheibe 2 mit der Antriebswelle 4 verbunden ist. Der Drehknopf 1 weist Griffflächen auf. Die über dem Umfang angeordnete Hülse 5 weist eine Skalierung bzw. definierte Einstellpositionen auf. Der Drehknopf 1 wirkt auf die Antriebswelle 4 und den Federteller 18 ein und bewegt sie, je nach Drehrichtung, auf oder ab. Dazu weist das Ventil 25 ein Gewinde 6, 21 auf, welches sich entlang der Spindel 8 bewegt, wenn der Drehknopf gedreht wird. Die Spindel weist bevorzugt eine gleitfähige Kunststoffoberfläche, beispielsweise aus PEEK, auf. Die Windung der Spindel 8 verläuft über den Umfang mit einer ersten abschnittsweise konstanten Steigung und einer zweiten abschnittsweise konstanten Steigung und definierten Rastpunkten bevorzugt am Übergang zwischen erster und zweiter Steigung. Dem Drehknopf ist eine Druckfeder 20 zugeordnet. Der Drehknopf 1 wirkt auf den Federteller 18 ein und bewegt diesen auf oder ab. Der Federteller wirkt auf die Druckfeder 16 ein und staucht oder entlastet diese. Über diesen Mechanismus kann der Anwender über den Drehknopf 1 die Vorspannung der Druckfeder 16 einstellen. Eine manuelle Vorgabe wird dadurch erleichtert, dass die Hülse eine Skalierung aufweist. Definierte Einstellpositionen werden dadurch ermöglicht, dass die Spindel definierte Rastpunkte aufweist. Der Federteller 18 wirkt auf die Druckfeder 16 ein, die dem APL-Körper 27 anliegt. Der durch die Öffnungen 26 anliegende Gasdruck drängt den APL-Körper gegen die Druckfeder 16.
Embodiments of the valve will be described below in more detail with reference to the figures. The 1 to 3 demonstrate:
The valve 25 has a housing 11 on, which extends in the longitudinal direction. The lower part of the housing 11 , has gas holes 26 on and a bayonet lock 9 with which the valve can be screwed into a not shown circular system or a gas pressure system. The upper part of the housing 11 is by a knob 1 with a sleeve 5 covered. The valve 25 in 2 shows a knob 1 the over a connecting disc 2 with the drive shaft 4 connected is. The knob 1 has gripping surfaces. The sleeve arranged over the circumference 5 has a scaling or defined setting positions. The knob 1 acts on the drive shaft 4 and the spring plate 18 and moves it up or down, depending on the direction of rotation. This is indicated by the valve 25 a thread 6 . 21 on, which is along the spindle 8th moves when the knob is turned. The spindle preferably has a lubricious plastic surface, for example made of PEEK. The winding of the spindle 8th extends over the circumference with a first sectionally constant slope and a second sectionally constant slope and defined locking points preferably at the transition between the first and second pitch. The knob is a compression spring 20 assigned. The knob 1 acts on the spring plate 18 and moves this up or down. The spring plate acts on the compression spring 16 and upsets or relieves these. Through this mechanism, the user can turn the knob 1 the bias of the compression spring 16 to adjust. A manual specification is facilitated by the fact that the sleeve has a scale. Defined setting positions are made possible by the spindle having defined locking points. The spring plate 18 acts on the compression spring 16 one, the APL body 27 is applied. The through the openings 26 applied gas pressure urges the APL body against the compression spring 16 ,

Das Ventil ist so angepasst und dimensioniert, dass Druckwerte im Bereich 1–40 cmH2O, bevorzugt 2–30, besonders bevorzugt 3–25 sind. Für die Spontanatmung ist das Ventil offen und erlaubt einen Gasfluss während der Exspiration. Bei manueller assistierter Beatmung (Beutel) oder kontrollierter Beatmung, sollte das Ventil geschlossen sein, um den gewünschten Inspiratorischen Druck zu erreichen. Bei manueller assistierter Beutel-Beatmung ist das Ventil teilweise offen und das Ventil öffnet bei inspiratorischem Druck.The valve is adapted and dimensioned such that pressures in the range 1-40 cmH 2 O preferably, 2-30, more preferably 3-25 shown. For spontaneous breathing, the valve is open and allows gas to flow during expiration. With manual assisted ventilation (bag) or controlled ventilation, the valve should be closed to achieve the desired inspiratory pressure. With manual assisted bag ventilation, the valve is partially open and the valve opens at inspiratory pressure.

Der APL-Körper 27 ist bevorzugt aus Kunststoff, beispielsweise aus PEEK oder PTFE, gefertigt. Im Bereich seiner der Durchströmungsöffnung (26) zugewandten Ausdehnung weist der APL-Körper 27 einen Kegel 13 auf. Im Bereich seiner der Durchströmungsöffnung (26) abgewandten Ausdehnung weist der APL-Körper 27 einen Führungskörper 34 auf. Der Kegel 13 des APL-Körpers 27 weist unten einen ersten 28 und an der Kegelspitze einen zweiten Radius 29 auf und ist daher selbstzentrierend. Der Gasdruck liegt an der Unterseite des APL-Körpers 27 im Bereich des ersten Radius an und drängt den APL-Körper, in Abhängigkeit vom anliegenden Gasdruck und Federspannung 16, nach oben in Richtung des Führungskörpers 34 der in eine Aufnahme des APL-Ventils eintaucht. Im Bereich seiner der Durchströmungsöffnung (26) abgewandten Ausdehnung weist der APL-Körper 27 einen Führungskörper 34 auf. Der Führungskörper 34 weist einen etwas geringeren Außendurchmesser auf, als ein Innendurchmesser der Aufnahme beträgt. Zur Abdichtung gegenüber der Aufnahme weist der Führungskörper 34 ein Dichtelement 17 auf.The APL body 27 is preferably made of plastic, for example made of PEEK or PTFE. In the area of its flow opening ( 26 ) facing the APL body 27 a cone 13 on. In the area of its flow opening ( 26 ) facing away from the APL body 27 a guide body 34 on. The cone 13 of the APL body 27 has a first below 28 and at the apex a second radius 29 and is therefore self-centering. The gas pressure is at the bottom of the APL body 27 in the range of the first radius and urges the APL body, depending on the applied gas pressure and spring tension 16 , upwards in the direction of the guide body 34 which dips into a receptacle of the APL valve. In the area of its flow opening ( 26 ) facing away from the APL body 27 a guide body 34 on. The guide body 34 has a slightly smaller outer diameter than an inner diameter of the receptacle is. For sealing against the receptacle, the guide body 34 a sealing element 17 on.

Der Führungskörper 34 entspringt an seiner Basis der Federplatte 36, die die Anlage der Feder 16 darstellt. Die Basis weist eine Federaufnahmen auf 32, 33. Die Federaufnahme ist bevorzugt ringförmig.The guide body 34 originates at its base of the spring plate 36 that the plant of the spring 16 represents. The base has a spring receptacles 32 . 33 , The spring receiver is preferably annular.

Der Kegel 13 ist bevorzugt aus Kunststoff, beispielsweise aus PEEK oder PTFE, gefertigt. Der APL-Körper 27 weist in entgegengesetzter Richtung zum Kegel einen Führungskörper auf, der einen ersten Kegelabschnitt 30 mit einem ersten Durchmesser und einen zweiten Kegelabschnitt 31 mit einem zweiten Durchmesser aufweist. Zwischen den Kegelabschnitten 30, 31 ist eine Aufnahme für einen Dichtring 17 angeordnet. Der Führungskörper taucht, in Abhängigkeit vom anliegenden Gasdruck und Federspannung 16, in eine Aufnahme des APL-Ventils ein.The cone 13 is preferably made of plastic, for example made of PEEK or PTFE. The APL body 27 has in the opposite direction to the cone on a guide body, which has a first cone portion 30 with a first diameter and a second cone portion 31 having a second diameter. Between the cone sections 30 . 31 is a receptacle for a sealing ring 17 arranged. The guide body dives, depending on the applied gas pressure and spring tension 16 , into a receptacle of the APL valve.

Erfindungsgemäß ist es möglich, für jede neue Charge von Federn 16 oder 20 eine neue Einmessung vorzunehmen und entsprechend der Federkraft der Federn die Hülse 5 neu zu beschriften. Bevorzugt erfolgt die Beschriftung 35 als Laserbeschriftung oder Gravierung. Hülse 5 und Drehknopf 1 sind zweiteilig aufgeführt und miteinander mechanisch lösbar verbunden.According to the invention, it is possible for every new batch of springs 16 or 20 make a new measurement and according to the spring force of the springs, the sleeve 5 to re-label. Preferably, the label is made 35 as a laser inscription or engraving. shell 5 and knob 1 are listed in two parts and mechanically releasably connected.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Drehknopfknob
22
Verbindungsscheibeconnecting disc
33
O-RingO-ring
44
Antriebswelledrive shaft
55
Hülseshell
66
KerbstiftKerbstift
77
O-RingO-ring
88th
Spindelspindle
99
Bajonett-VerschlussBayonet lock
1010
O-RingO-ring
1111
Gehäusecasing
1212
Sicherungsringcirclip
1313
Kegelcone
1414
Einsatzcommitment
1515
O-RingO-ring
1616
Druckfedercompression spring
1717
O-RingO-ring
1818
Federtellerspring plate
1919
Gleitringsliding ring
2020
Druckfeder für DrehknopfCompression spring for rotary knob
2121
GewindestiftSet screw
2222
Gehäusedeckelhousing cover
2323
SenkschraubeSenkschraube
2424
Federndes DruckstückResilient pressure piece

Claims (20)

Ventil 25 für Atemgase mit zumindest einer Gasöffnung 26 und Mitteln 9 zum Verbinden des Ventils mit einem Kreissystem oder Gasdrucksystem wobei das Ventil einen Drehknopf 1 mit einer Hülse 5 aufweist, wobei die Hülse 5 eine Skalierung 35 aufweist und der Drehknopf Griffflächen aufweist, wobei der Drehknopf mechanisch über Verbindungsmittel auf einen Federteller 18 einwirkt und diesen bewegt, wobei das Ventil 25 ein Gewinde 6, 21 aufweist, welches sich entlang einer Spindel 8 bewegt, wenn der Drehknopf gedreht wird, wobei der Federteller 18 auf die Druckfeder 16 einwirkt und diese staucht oder entlastet und wobei der Anwender, über diesen Mechanismus, die Vorspannung der Druckfeder 16 einstellen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder 16 einem Ventil-Körper 27 anliegt, wobei der Ventil-Körper 27 im Bereich seiner der Durchströmungsöffnung 26 zugewandten Ausdehnung einen Kegel 13 aufweist und im Bereich seiner der Durchströmungsöffnung 26 abgewandten Ausdehnung einen Führungskörper 34 aufweist, wobei der Führungskörper 34 mit seiner Basis einer Federplatte 36 entspringt, die die Anlage der Feder 16 darstellt, wobei der Führungskörper 34 einen etwas geringeren Außendurchmesser aufweist, als ein Innendurchmesser einer Aufnahme 37 für den Führungskörper, wobei der Gasdruck an der Unterseite des Körpers 27 anliegt und den Körper, in Abhängigkeit vom anliegenden Gasdruck und Federspannung 16, nach oben in Richtung des Führungskörpers 34 drängt, wobei dieser in die Aufnahme 37 eintaucht.Valve 25 for breathing gases with at least one gas opening 26 and means 9 for connecting the valve to a circuit system or gas pressure system wherein the valve is a rotary knob 1 with a sleeve 5 having, wherein the sleeve 5 a scale 35 and the knob has gripping surfaces, wherein the knob mechanically via connecting means on a spring plate 18 acts and moves this, taking the valve 25 a thread 6 . 21 which extends along a spindle 8th moves when the knob is turned, with the spring plate 18 on the compression spring 16 acts and this bends or relieves and whereby the user, through this mechanism, the bias of the compression spring 16 can set, characterized in that the compression spring 16 a valve body 27 abuts, the valve body 27 in the area of its flow opening 26 facing a cone 13 and in the region of the flow opening 26 opposite extension a guide body 34 having, wherein the guide body 34 with its base a spring plate 36 springs from the plant of the spring 16 represents, wherein the guide body 34 has a slightly smaller outer diameter than an inner diameter of a receptacle 37 for the guide body, with the gas pressure at the bottom of the body 27 rests and the body, depending on the applied gas pressure and spring tension 16 , upwards in the direction of the guide body 34 urges, taking this into the recording 37 dips. Ventil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Ventil-Körper 27 in einer Position, bei der die Feder 16 unter starker oder geringer Vorspannung steht, zumindest eine Gasöffnung 26 zumindest teilweise verschließt.Valve according to claim 1, characterized in that the valve body 27 in a position where the spring 16 is under strong or low bias, at least one gas opening 26 at least partially closes. Ventil nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Ventil-Körper 27 in einer Position, bei der die Feder 16 unter geringer oder keiner Vorspannung steht, zumindest eine Gasöffnung 26 zumindest größtenteils freigibt.Valve according to claim 1 or 2, characterized in that the valve body 27 in a position where the spring 16 is under little or no bias, at least one gas opening 26 at least for the most part releases. Ventil nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper zur Abdichtung gegenüber der Aufnahme 37 ein Dichtelement 17 aufweist.Valve according to claim 1 to 3, characterized in that the guide body for sealing against the receptacle 37 a sealing element 17 having. Ventil nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper 34 an seiner Basis der Federplatte 36 entspringt, die die Anlage der Feder 16 darstellt.Valve according to claim 1 to 4, characterized in that the guide body 34 at its base the spring plate 36 springs from the plant of the spring 16 represents. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Federplatte 36 eine Federaufnahme 32, 33 aufweist, die ringförmig ist.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spring plate 36 a spring receiver 32 . 33 has, which is annular. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass er Kegel 13 des Körpers 27 unten einen ersten 28 und an der Kegelspitze einen zweiten Radius 29 aufweist.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that it cones 13 of the body 27 below a first one 28 and at the apex a second radius 29 having. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Kegel 13 ist bevorzugt aus Kunststoff, bevorzugt aus PEEK oder PTFE, gefertigt ist.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cone 13 is preferably made of plastic, preferably made of PEEK or PTFE. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Körper 27 in entgegengesetzter Richtung zum Kegel einen Führungskörper aufweist, der einen ersten Kegelabschnitt 30 mit einem ersten Durchmesser und einen zweiten Kegelabschnitt 31 mit einem zweiten Durchmesser aufweist.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the body 27 in the opposite direction to the cone has a guide body having a first cone portion 30 with a first diameter and a second cone portion 31 having a second diameter. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kegelabschnitten 30, 31 eine Aufnahme für einen Dichtring 17 angeordnet ist.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that between the conical sections 30 . 31 a receptacle for a sealing ring 17 is arranged. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass für jede Charge von Federn 16 oder 20 eine Bestimmung der Federeigenschaften, insbesondere der Federkraft, erfolgt und die Hülse 5 entsprechend der Federeigenschaften beschriftet wird.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that for each batch of springs 16 or 20 a determination of the spring properties, in particular the spring force, takes place and the sleeve 5 is labeled according to the spring properties. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Beschriftung 35 als Laserbeschriftung oder Gravierung erfolgt.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the label 35 as a laser inscription or engraving done. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass Hülse 5 und Drehknopf 1 zweiteilig aufgeführt und miteinander, mechanisch lösbar, verbunden sind.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that sleeve 5 and knob 1 listed in two parts and with each other, mechanically detachable, are connected. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel eine gleitfähige Kunststoffoberfläche auf weist.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spindle has a lubricious plastic surface on. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Windung der Spindel 8 mit einer ersten abschnittsweise konstanten Steigung und einer zweiten abschnittsweise konstanten Steigung verläuft.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the winding of the spindle 8th with a first sectionally constant slope and a second sectionally constant slope runs. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Windung der Spindel 8 definierte Rastpunkte bevorzugt am Übergang zwischen erster und zweiter Steigung aufweist.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the winding of the spindle 8th has defined locking points preferably at the transition between the first and second pitch. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil 25 so angepasst und dimensioniert ist, dass Druckwerte im Bereich 1–40 cmH2O, bevorzugt 2–30, besonders bevorzugt 3–25 sind möglich sind.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve 25 is so adapted and dimensioned that pressure values in the range 1-40 cmH 2 O, preferably 2-30, particularly preferably 3-25 are possible. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil 25 so angepasst und dimensioniert ist, dass für die Spontanatmung das Ventil offen ist und einen Gasfluss während der Exspiration erlaubt.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve 25 is so adapted and dimensioned that for spontaneous breathing, the valve is open and allows gas to flow during expiration. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil 25 so angepasst und dimensioniert ist, dass bei manueller assistierter Beatmung (Beutel) oder kontrollierter Beatmung, das Ventil geschlossen ist, um den gewünschten Inspiratorischen Druck zu erreichen.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve 25 adjusted and dimensioned so that with manual assisted ventilation (bag) or controlled ventilation, the valve is closed to achieve the desired inspiratory pressure. Ventil nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil 25 so angepasst und dimensioniert ist, dass bei manueller assistierter Beutel-Beatmung das Ventil teilweise offen ist und das Ventil bei inspiratorischem Druck öffnet.Valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve 25 is so adapted and dimensioned that with manual assisted bag ventilation, the valve is partially open and the valve opens at inspiratory pressure.
DE202017005915.0U 2017-11-15 2017-11-15 Adjustable valve for breathing gases Active DE202017005915U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017005915.0U DE202017005915U1 (en) 2017-11-15 2017-11-15 Adjustable valve for breathing gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017005915.0U DE202017005915U1 (en) 2017-11-15 2017-11-15 Adjustable valve for breathing gases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017005915U1 true DE202017005915U1 (en) 2018-02-01

Family

ID=61246786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017005915.0U Active DE202017005915U1 (en) 2017-11-15 2017-11-15 Adjustable valve for breathing gases

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017005915U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344881C3 (en) Pediatric ventilator
DE3822949C2 (en)
DE2312071A1 (en) ARTIFICIAL VENTILATION APPARATUS
DE2038618B2 (en) Hand operated pressure breathing apparatus
DE1213570B (en) Device with a valve for mouth-to-mouth ventilation
DE2537307B2 (en) Ventilator
DE2947363A1 (en) EXHALATION VALVE
DE10126807A1 (en) Device for inhalation therapy, comprises an air inlet duct which includes an end section limiting the motion of the valve element so that the air inlet holes are opened to a threshold value
WO2014060242A1 (en) Speaking valve for tracheostomy cannula
DE2745795A1 (en) BREATHING EQUIPMENT WITH IMPROVED PRESSURE REDUCING VALVE, ESPECIALLY FOR DIVING
DE1185338B (en) Valve arrangement for ventilators
DE10046872A1 (en) Pressurized gas flow control valve for feeding gas from breather circuit of continuous and positive pressure respirator supplying user
DE202017005915U1 (en) Adjustable valve for breathing gases
WO1986006970A2 (en) Tracheotomy closure
CH284946A (en) Breathing apparatus.
DE2461637A1 (en) DEVICE FOR DOSED DELIVERY OF GASES
DE3244574C1 (en) Pressure control valve of a device for artificial ventilation
DE2429541B2 (en) Anesthetic ventilator with a control membrane that responds to spontaneous attempts at breathing
DE102019108790B4 (en) Demand regulator, in particular for a breathing apparatus
DE867439C (en) Resuscitation device
DE1708088C3 (en) Control device for additional air
DE3802873A1 (en) Valve for generating a positive end-expiratory pressure
DE824843C (en) Check valve for anesthesia machines
DE1209434B (en) Oxygen breathing apparatus with breathing air circulation
DE2116642C3 (en) Device for controlling the valves of a device for assistive ventilation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years