DE202017005031U1 - Geteilter Transversalflussgenerator mit integrierter Lagerfunktion und symmetrischer Kraftausleitung - Google Patents

Geteilter Transversalflussgenerator mit integrierter Lagerfunktion und symmetrischer Kraftausleitung Download PDF

Info

Publication number
DE202017005031U1
DE202017005031U1 DE202017005031.5U DE202017005031U DE202017005031U1 DE 202017005031 U1 DE202017005031 U1 DE 202017005031U1 DE 202017005031 U DE202017005031 U DE 202017005031U DE 202017005031 U1 DE202017005031 U1 DE 202017005031U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
halves
transverse flux
flux generator
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017005031.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fluss Strom Energy GmbH
Fluss-Strom Energy GmbH
Original Assignee
Fluss Strom Energy GmbH
Fluss-Strom Energy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fluss Strom Energy GmbH, Fluss-Strom Energy GmbH filed Critical Fluss Strom Energy GmbH
Priority to DE202017005031.5U priority Critical patent/DE202017005031U1/de
Publication of DE202017005031U1 publication Critical patent/DE202017005031U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/02Details of the control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/125Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets having an annular armature coil
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1823Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/74Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more ac dynamo-electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Erzeugung von Strom auf der Basis eines kraftsymmetrisch geteilten zweisträngigen Transversalflussgenerators (G) dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Teile eines Transversalflussgenerators (G),(Fig.2,5-6) auf einer gemeinsamen Achse (A) mechanisch geteilt bzw. auf Entfernung getrennt montiert sind (Fig.2) und diese in Kombination mit Lagern (L) tragen bzw. halten, wobei der Transversalflussgenerator (TFG) physisch in zwei einsträngigen Hälften (G) genauso elektrisch arbeitet wie sonst ein einziges Aggregat, wobei hier trotz ihrer Entfernung die beiden Hälften auf der gleichen Achse (A) mechanisch zusammenwirken. Dies erfolgt indem eine feldorientierte Strom- bzw. Momentenregelung durch eine elektrische Kopplung (Kl) über einen Maschinenwechselrichter stattfindet, der die beiden Stränge steuerungstechnisch so koppelt, dass das diese abwechselnd miteinander im Rhythmus arbeiten aufgrund der jeweiligen Positionsmessungen der Rotoren (Ro) und mittels der resultierenden notwendigen elektronischen Regelung, ein möglicher Winkelversatz zwischen den beiden Hälften wird durch die Positionsmessung beider Rotoren ermittelt und in der Ansteuerung genutzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen neuartigen Transversalflussgenerator (TFG), der gebildet wird -, aus zwei oder mehreren Teilen (G), die jeweils mindestens die Halbierung eines vollständigen Generators darstellen um so auch auf räumliche Distanz entlang der Rotationsachse (A) eine Abstandsdifferenz beider Hälften zu erlauben um so eine mechanische Energieeingabe über die Rotationsachse zu ermöglichen (2,5-6) (hier zur Montage eines Wasserschaufelrades (W) symmetrisch zwischen die Generatorenhälften) (G), (2), wobei diese getrennten Hälften gleichzeitig physikalisch wie eine einzige ungeteilte elektrische Einheit wirken (Generator). Durch dieses Teilen des Generators ist es nun erstmals möglich eine Einheit aus Generatorsegment und jeweils notwendigem Lager zu konstruieren.(1,2,)
  • Herkömmliche ähnliche Konstruktionen können im Generator kaum Lagerfunktionen erfüllen, weil Generatoren an sich solche von außen zusätzlich einwirkenden dynamischen Kräfte nicht aufnehmen können. (Empfindlichkeit der Generatorenspalte mit extrem kurzen inneren Distanzen). Ferner ist eine Konstruktion einer Kraftwelle (A), horizontal oder arbeitend, beidseitig gelagert, bislang nur asymmetrisch an einer Seite durch einen Generator gebremst- oder symmetrisch durch zwei getrennte Generatoren möglich. Dem entgegen wird hier nun eine gleichmäßige symmetrische Krafteintragung in das gesamte System ermöglicht, (2), bei gleichzeitig symmetrischer Gewichtsverteilung was sich besonders für schwimmende Konstruktionen positiv auswirkt.(Pon, F)
  • Möglich wird dies dadurch dass ein Transversalflussgenerator (G) normal als mindestens zweisträngige Vorrichtung (Ws) so in zwei einsträngige Systeme (Ws) geteilt werden kann, weil diese innere Trennung auch durch die Grundkonstruktion in ihrer Anordnung möglich ist. (s. 2).
  • Als permanent erregte Synchronmaschine besteht der Transversalflussgenerator (TFG) aus mindestens zwei Ringspulen in jeweils U-förmigen Eisenblechpaketen,(St) die als ringförmige Pakete einzeln nebeneinander radial auf der Achse sitzen und deshalb in der deren Längsrichtung verschieblich sind.(3-4) Obwohl sie dann physisch getrennt sind, können sie dennoch ein gemeinsames Drehfeld zu erzeugen , wofür die einzelnen Ringspulen (Ws) eine elektrische und eine mechanische Phasenverschiebung aufweisen müssen , die erzeugt und gesteuert wird durch einen gemeinsamen Maschinenwechselrichter, der so die getrennten Spulen steuerungstechnisch in einer Weise koppelt, als seien dieser immer noch eine unmittelbare physische Einheit.(TFG) Vorrausetzung ist u.a. eine genügend steife Welle (A) und eine Positionsmessung sowie Kontrolle auf beiden Seiten der Gesamtkonstruktion.(2)
  • Die zugrundeliegende Konstruktion, (1) selbst wird so gestaltet, dass hier eine Wasserkraftnutzungsvorrichtung horizontal als Schaufelrad (W)(L) mechanische Energie erzeugt und in den Lagern (L) bzw. Generatoren (G) jeweils rechts und links hälftig und synchronisiert abgibt.
  • Mehrere solcher Arbeitsmodule lassen sich auch mechanisch und elektrisch nach dem gleichen Prinzip erweitern bzw. koppeln in Verlängerung der Arbeitsachse, (5,6) wobei diese je nach Konstruktionsabsicht horizontal- (H) oder auch vertikal (V) angeordnet sein kann. Hier horizontal als Wasserrad, (W), 1 im Falle von Vertikalwindrotoren (V) als Lager/Generatorprinzip (L) oder auch als schlanke aber lange Generatoren in Turbinenkernen zur Ausnutzung von Strömungsenergie. Überall dort wo niedrigen Drehzahlen, hohes Drehmoment sowie hohe dynamische Lagerlasten gleichzeitig wirken, kann nun diese Entwicklung eines geteilten Transversalflussgenerators mit integrierter Lagerfunktion zum Einsatz kommen und so erheblichen Vorteil bieten.(3)
  • Der Vorteil dieser Anwendung eines modifizierten Transversalflussgenerators besteht somit u.a. darin , dass durch seine prinzipbedingte Eignung für niedrige Drehzahlen bei hohem Drehmoment und die Direktkopplung mit der Wasserradwelle die Notwendigkeit für ein zusätzliches Getriebepaket ggfls. zur Übersetzung aufhebt bei gleichzeitig trotzdem kompakter Bauweise. Verschleißanfällige und teuere Ketten, Riemen oder andere Arten von Getrieben, die den Wirkungsgrad der Anlage verschlechtern und zudem eigene Befestigungen sowie Lager benötigen würden , können somit komplett eingespart werden.
  • Die Lagerung der gesamten Anlage wird von den in die Generatoren integrierten Radrillen- Kugellagern übernommen , die das Wasserrad mittragen, wobei die Generatoren selber wiederum jeweils an einem Standfuß befestigt sind, der auf eine schwimmende Plattform montiert werden kann. Es gibt eine Festlager- und eine Loslagerseite der jeweiligen Transversalflussmaschine (TFM). Bauvarianten hierzu -Profilwellenverbindung formschlüssig als Variante mit kraftschlüssiger Pressverbindung oder als Kegelspannelement und angeschraubter Scheibe, sowie Zylinderrollenlager.
  • Die Grundkonstruktion kann ggfls auch in der technischen Umkehrung nach ähnlichem Prinzip erfolgen was dann Motore mit den gleichen Eigenschaften hervorbringen würde die bei geringem Durchmesser und grosser Baulänge hohe elektrische Leistungen liefern können trotz relativ geringen Durchmessers bzw Gesamtgewichts. Hierdurch können ggfls auch neue Wellenantriebe gestaltet werden in der grundsätzlichen Antriebstechnik wie Elektroturbinen, bzw. schlanke Pumpen bei sehr kompakter Bauweise zu Rohreinbau, die bislang für Langsamläufer hoher Drehmomente nicht zur Verfügung standen. Dieses Prinzip kann große Vorteile ebenfalls für schlanke Aktuatoren oder Linearmotore bieten.
  • Bezugszeichenliste
  • A
    Drehachse
    W
    Wasserrad
    La
    Lamellen Wasserrad
    D
    Detail
    G
    Generator
    F
    Fuss
    A
    Achse
    K
    Kupplung
    Kp
    Kopfplatte Lager
    S
    Statorgehäuse
    Ws
    Statorwicklung
    St
    Statorblech
    Ro
    Rotor mit Luftspalt und Magnet
    Kl
    Kupplung Lager
    Pl
    Kupplungsplatte Lager
    Sr
    Verbindungsschrauben
    B
    Lagerblech
    L
    Lager
    V
    Vertikalachse
    H
    Horizontalachse
    M
    Modulübergang
    TFG
    Transversalflussgenerator
  • Figurenliste
    • 1 Isometrie Gesamtsystem Wassermühle
    • 2 Grundanordnung Baugruppe (2× ½ TFG)
    • 3 Querschnitt / Ansicht (1× ½ TFG)
    • 4 Ansicht / Perspektive (1× ½ TFG)
    • 5 Baugruppen / Anordnungen (eng / weit)
    • 6 Isometrie Module/ Baugruppen

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung von Strom auf der Basis eines kraftsymmetrisch geteilten zweisträngigen Transversalflussgenerators (G) dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Teile eines Transversalflussgenerators (G),(2,5-6) auf einer gemeinsamen Achse (A) mechanisch geteilt bzw. auf Entfernung getrennt montiert sind (2) und diese in Kombination mit Lagern (L) tragen bzw. halten, wobei der Transversalflussgenerator (TFG) physisch in zwei einsträngigen Hälften (G) genauso elektrisch arbeitet wie sonst ein einziges Aggregat, wobei hier trotz ihrer Entfernung die beiden Hälften auf der gleichen Achse (A) mechanisch zusammenwirken. Dies erfolgt indem eine feldorientierte Strom- bzw. Momentenregelung durch eine elektrische Kopplung (Kl) über einen Maschinenwechselrichter stattfindet, der die beiden Stränge steuerungstechnisch so koppelt, dass das diese abwechselnd miteinander im Rhythmus arbeiten aufgrund der jeweiligen Positionsmessungen der Rotoren (Ro) und mittels der resultierenden notwendigen elektronischen Regelung, ein möglicher Winkelversatz zwischen den beiden Hälften wird durch die Positionsmessung beider Rotoren ermittelt und in der Ansteuerung genutzt.
  2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Lagerung (L) der Anlage so auf die getrennten Generatorenteile (G) verteilt wird und durch die in diese integrierten Kugellager bzw. Wälzlager übernommen wird, so dass so eine direkte Verbindung (Kl) zwischen der Arbeitswelle (A) und den Generatorteilen entsteht und so eine Direktkopplung weitere Getriebeteile überflüssig macht.
  3. Bauteil nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die grundsätzliche Bauweise als Konstruktionsvarianten, (5,6) entweder als eine Profilwellenverbindung formschlüssig erfolgt in kraftschlüssiger Pressverbindung oder alternativ als Kegelspannelement mittels angeschraubter Scheibe (L) sowie Zylinderrollenlager um so eine reversible Verbindung zwischen Generatorlagereinheit (G) und Achse (A) zu schaffen bei definierter Lastabtragung durch das integrierte Lager.(KI,PI)
  4. Bauteil nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Direktkopplung (Kl,Pl) zwischen Achse (A) und Generator (G) vorgesehen ist, die so weitere verschleißanfällige Teile wie Riemen, Ketten oder Getriebe oder weiter Befestigungen sowie Lager eingespart werden können.
  5. Bauteil nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Direktkopplung möglich ist durch die Kombination dieser Konstruktion mit Transversalflussgeneratoren (TFG),(G) hier in modifizierter Bauweise, die für niedrigen Drehzahlen bei hohem Drehmoment auch ohne Getriebe geeignet sind und hier unmittelbar mit der Antriebsachse (A) verbunden werden können.
  6. Bauteil nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Konstruktionen mit Antriebsachsen auch mit mehr als zwei getrennt arbeiten Teilen von Generatoren arbeiten können (s. 5,6), zu 2, 4, 6 oder 8 Generatorenhälften um hierdurch sehr grosse Kräfte bei geringstem Systemdurchmesser aber erhöhter Baulänge zu erreichen, zb bei Flussgeneratoren oder anderen Arbeitsachsen (W)
  7. Bauteil nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vorgenannte Gruppenanordnungen auch vertikal arbeiten können (s. 6) z.B. für bestimmte Hochleistungspumpen oder auch Vertikalwindradachsen (V), wobei alle Anordnungen auch in Umkehrung arbeiten können, wenn statt eines geteilten Generators nach ähnlichem Prinzip ein Motor aufgebaut wird, der dann so besonders geeignet ist, z.B. für Schiffs- oder U-Bootwellen, Elektroturbinen oder andere Antriebe bei geringstem Durchmesser, hohem Drehmoment und niedriger Drehzahl
DE202017005031.5U 2017-09-28 2017-09-28 Geteilter Transversalflussgenerator mit integrierter Lagerfunktion und symmetrischer Kraftausleitung Expired - Lifetime DE202017005031U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017005031.5U DE202017005031U1 (de) 2017-09-28 2017-09-28 Geteilter Transversalflussgenerator mit integrierter Lagerfunktion und symmetrischer Kraftausleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017005031.5U DE202017005031U1 (de) 2017-09-28 2017-09-28 Geteilter Transversalflussgenerator mit integrierter Lagerfunktion und symmetrischer Kraftausleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017005031U1 true DE202017005031U1 (de) 2018-10-01

Family

ID=63895950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017005031.5U Expired - Lifetime DE202017005031U1 (de) 2017-09-28 2017-09-28 Geteilter Transversalflussgenerator mit integrierter Lagerfunktion und symmetrischer Kraftausleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017005031U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114448124A (zh) * 2022-01-24 2022-05-06 南京信息工程大学 一种横向磁通永磁直线电机定位力测量平台

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114448124A (zh) * 2022-01-24 2022-05-06 南京信息工程大学 一种横向磁通永磁直线电机定位力测量平台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19636591C2 (de) Synchrongenerator für einen getriebelosen Windenergiekonverter
EP2286083B1 (de) Wasserrad mit integriertem generator
DE102005060180A1 (de) Elektrische Maschinen und Anordnungen mit einem jochlosen Stator mit modularen Blechstapeln
DE102011120434A1 (de) Bürstenlose Permanentmagnetmaschine mit Axialfluss
EP2853484A1 (de) Elektrisch angetriebenes Flugzeug
DE3629872A1 (de) Windkraftanlage zur erzeugung elektrischer energie
EP2379879B1 (de) Generatoranordnung für eine windenergieanlage
DE102004005543A1 (de) Windkraftanlage
DE102011053787A1 (de) Propellervorrichtung
DE102007050496A1 (de) Generator mit Multistator und Multirotor
WO2013004345A1 (de) Antriebsstrang einer strömungskraftanlage
EP2951428B1 (de) Lineargenerator und linearantrieb
DE202017005031U1 (de) Geteilter Transversalflussgenerator mit integrierter Lagerfunktion und symmetrischer Kraftausleitung
EP3308449B1 (de) Statorring für einen elektrischen generator, sowie generator und windenergieanlage mit selbigem
EP3507485A1 (de) Rotorblattnabe für eine windenergieanlage, und windenergieanlage mit selbiger
DE102009035420B4 (de) Rotationsvorrichtung zur Verwendung in einem Fluid
AT410576B (de) Einrichtung und verfahren zur erzeugung elektrischer energie
DE102014119257B4 (de) Durch ein Fluid angetriebene Stromerzeugungsvorrichtung
DE102014003956A1 (de) Elektrische Maschine. insbesondere für Luftfahrzeuge
DE202005005694U1 (de) Windenergieanlage
DE102017118010A1 (de) Generator für eine Windenergieanlage und Windenergieanlage mit selbigem
DE202012104685U1 (de) Gegenlaufgenerator
EP3247900B1 (de) Windenergieanlage
EP3084926B1 (de) Rotor einer rotierenden elektrischen maschine
WO2013091757A2 (de) Elektrische maschine für eine windenergieanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years