DE202017001437U1 - Product for providing garments - Google Patents

Product for providing garments Download PDF

Info

Publication number
DE202017001437U1
DE202017001437U1 DE202017001437.8U DE202017001437U DE202017001437U1 DE 202017001437 U1 DE202017001437 U1 DE 202017001437U1 DE 202017001437 U DE202017001437 U DE 202017001437U DE 202017001437 U1 DE202017001437 U1 DE 202017001437U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
fastening means
edge
fasteners
garment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017001437.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017001437.8U priority Critical patent/DE202017001437U1/en
Publication of DE202017001437U1 publication Critical patent/DE202017001437U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • A41D15/04Garments convertible into other articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/004Strips of buttons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B13/00Hook or eye fasteners
    • A44B13/0058Eyelets or grommets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Erzeugnis (1) umfassend Befestigungsmittel (2a, 2b), die so angeordnet sind, dass durch alternatives Schließen der Befestigungsmittel (2a, 2b) aus dem Erzeugnis (1) mindestens zwei Kleidungsstücke herstellbar sind, wobei die Befestigungsmittel (2a, 2b) mit dem Erzeugnis (1) eine im Wesentlichen geschlossene Oberfläche bilden.Product (1) comprising fastening means (2a, 2b) arranged such that at least two garments can be produced by alternatively closing the fastening means (2a, 2b) from the product (1), wherein the fastening means (2a, 2b) engage with the Product (1) form a substantially closed surface.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Erzeugnis zur Bereitstellung von Kleidungsstücken.The present invention relates to a product for providing garments.

Im Bereich Freizeit und Sport, insbesondere im Bereich Outdoor-Aktivitäten wie beispielsweise Camping, Trekking, Wandern, Bergsteigen und Fischerei werden an Kleidungsstücke typischerweise die verschiedensten Anforderungen gestellt. Um das für derartige Aktivitäten notwendige Gepäck möglichst leicht und kompakt zu halten, sollen Kleidungsstücke möglichst leicht und platzsparend zu verstauen und trotzdem in verschiedenen Temperaturzonen und bei verschiedenen Witterungen einsetzbar sein.In the field of leisure and sport, especially in the field of outdoor activities such as camping, trekking, hiking, mountaineering and fishing, garments are typically subject to a wide variety of requirements. In order to keep the necessary luggage for such activities as light and compact, garments should be as easy as possible and save space to store and still be used in different temperature zones and different weather conditions.

Für diese Zwecke ist Funktionsbekleidung bekannt, welche in der Regel aufgrund des für deren Herstellung verwendeten Materials einen funktionellen Mehrwert besitzt. Dieser funktionelle Mehrwert zeichnet sich beispielsweise durch eine oder mehrere der folgenden Materialeigenschaften aus: Wärmend, windabweisend, wasserabweisend, atmungsaktiv, thermoregulierend, schmutzabweisend, elastisch, leicht und/oder schnell trocknend.Functional clothing is known for these purposes, which usually has a functional added value due to the material used for their production. This functional added value is characterized, for example, by one or more of the following material properties: warming, wind-repellent, water-repellent, breathable, thermoregulating, dirt-repellent, elastic, lightweight and / or quick-drying.

Als Funktionsbekleidung werden unter anderem Hosen, Jacken, Hemden und Shirts angeboten. Bei einem mehrtägigen Aufenthalt in der Natur, insbesondere in Regionen mit wechselhafter Witterung kann ein solches Kleidungsstück allein den wechselnden Anforderungen oft nicht gerecht werden. Es ist daher in der Regel erforderlich, für jede zu erwartende Anforderung ein passendes Kleidungsstück mitzuführen, was das Gepäck oft sperrig und schwer macht. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn mit dem Gepäck größere Distanzen zu Fuß zurückzulegen sind oder wenn das zulässige Gewicht des Gepäcks beschränkt ist, wie beispielsweise bei Flugreisen.As functional clothing, trousers, jackets, shirts and shirts are offered. In a multi-day stay in nature, especially in regions with changeable weather, such a garment alone can not meet the changing requirements often. It is therefore usually necessary to carry a suitable garment for each expected requirement, which often makes the baggage bulky and heavy. This is particularly relevant when traveling with luggage more distances on foot or when the allowable weight of the luggage is limited, such as when traveling by air.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Erzeugnis bereitzustellen, mit dessen Hilfe Kleidungsstücke für verschiedene und insbesondere wechselnde Anforderungen bereitgestellt werden können, wie sie beispielsweise bei längeren Reisen durch verschiedene Temperaturzonen und/oder bei wechselhafter Witterung auftreten können. Es soll vorteilhafterweise möglichst leicht und platzsparend zu verstauen sein.The present invention is therefore an object of the invention to provide a product by means of which garments for different and especially changing requirements can be provided, as they may occur, for example, during longer trips through different temperature zones and / or in changing weather. It should advantageously be as easy and space-saving to stow.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Erzeugnis nach Anspruch 1 gelöst. Danach wird ein Erzeugnis mit in besonderer Weise angeordneten Befestigungsmitteln bereitgestellt. Die besondere Anordnung der Befestigungsmittel ermöglicht deren alternatives Schließen, wodurch mindestens zwei verschiedene Kleidungsstücke hergestellt werden können. Die Befestigungsmittel bilden mit dem Erzeugnis eine im Wesentlichen geschlossene Oberfläche.This object is achieved by a product according to claim 1. Thereafter, a product is provided with specially arranged attachment means. The particular arrangement of the fasteners allows their alternative closing, whereby at least two different garments can be made. The fastening means form a substantially closed surface with the product.

Somit stellt die vorliegende Erfindung ein Erzeugnis umfassend Befestigungsmittel bereit, die so angeordnet sind, dass durch alternatives Schließen der Befestigungsmittel aus dem Erzeugnis mindestens zwei Kleidungsstücke herstellbar sind, wobei die Befestigungsmittel mit dem Erzeugnis eine im Wesentlichen geschlossene Oberfläche bilden. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand entsprechender Unteransprüche.Thus, the present invention provides a product comprising fastening means arranged to provide at least two garments by alternately closing the fastening means from the product, the fastening means forming a substantially closed surface with the product. Advantageous embodiments are the subject of corresponding subclaims.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Die dem Erzeugnis eigene Form ist vorzugsweise länglich, beispielsweise rechteckig. Das Erzeugnis kann aber auch beliebige andere geometrische Formen, insbesondere symmetrische Formen aufweisen. Vorteilhaft ist eine achsensymmetrische Form. In einer bevorzugten Ausführungsform hat das Erzeugnis eine Maximallänge von 250 cm, vorzugsweise von 220 cm, besonders bevorzugt von 200 cm, und eine Mindestlänge von 100 cm, insbesondere von 120 cm, insbesondere bevorzugt von 150 cm. Das Erzeugnis kann aber auch eine geringere Mindestlänge aufweisen, beispielsweise wenn es für Kleinkinder oder Tiere wie etwa einen Hund vorgesehen ist. In einer bevorzugten Ausführungsform hat das Erzeugnis eine Maximalbreite von 90 cm, insbesondere von 70 cm, insbesondere bevorzugt von 50 cm. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform hat eine Länge von maximal 200 cm und eine Breite von maximal 70 cm.The product's own shape is preferably oblong, for example rectangular. The product can also have any other geometric shapes, in particular symmetrical shapes. An axisymmetric shape is advantageous. In a preferred embodiment, the product has a maximum length of 250 cm, preferably 220 cm, more preferably 200 cm, and a minimum length of 100 cm, more preferably 120 cm, most preferably 150 cm. However, the product may also have a smaller minimum length, for example if it is intended for small children or animals such as a dog. In a preferred embodiment, the product has a maximum width of 90 cm, in particular of 70 cm, particularly preferably of 50 cm. A particularly preferred embodiment has a maximum length of 200 cm and a maximum width of 70 cm.

Das Erzeugnis im Sinne der Erfindung kann im offenen Zustand „flächig” ausgestaltet sein. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die räumliche Ausdehnung des Erzeugnisses überwiegend in zwei Dimensionen angelegt ist. Die Ausdehnung in der dritten Dimension ist dann im Vergleich zu den beiden anderen Dimensionen gering. Beispielsweise kann die Ausdehnung in der dritten Dimension weniger als 15%, vorzugsweise weniger als 10%, insbesondere bevorzugt weniger als 5% der Ausdehnung einer der beiden übrigen Dimensionen betragen.The product in the sense of the invention can be "flat" in the open state. This is usually the case when the spatial extent of the product is predominantly in two dimensions. The expansion in the third dimension is then small compared to the other two dimensions. For example, the extent in the third dimension may be less than 15%, preferably less than 10%, particularly preferably less than 5% of the extent of one of the two remaining dimensions.

Ein „Befestigungsmittel” im Sinne der Erfindung ist jedes Mittel, das dazu geeignet ist, einen ersten Bereich einer Kante des Erzeugnisses mit einem anderen Bereich einer Kante des Erzeugnisses zu verbinden. Mit dieser Verbindung („Schließen”) des Befestigungsmittels wird aus dem Erzeugnis ein Kleidungsstück gebildet.A "fastener" in the sense of the invention is any means which is suitable for connecting a first region of an edge of the product to another region of an edge of the product. With this connection ("closing") of the fastener a garment is formed from the product.

Üblicherweise besteht ein Befestigungsmittel aus zwei zueinander kompatiblen Teilen. Die Teile eines Befestigungsmittels sind in der Regel dann zueinander kompatibel, wenn sie sich so miteinander verbinden lassen, dass sie in dieser Verbindung verbleiben (geschlossen oder gepaart).Usually, a fastening means consists of two compatible parts. The parts of a fastener are usually compatible with each other when they can be connected together so that they remain in this connection (closed or paired).

Ferner ist es vorteilhaft, wenn eine solche Verbindung wieder lösbar, insbesondere zerstörungsfrei wieder lösbar ist. Auf diese Weise kann das Erzeugnis in die Form eines Kleidungsstückes gebracht werden und bei Bedarf durch Lösen der Verbindung wieder in eine andere, insbesondere eine offene Form gebracht werden. Dieser Vorgang kann in der Regel beliebig oft wiederholt werden, insbesondere dann, wenn ein Befestigungsmittel zerstörungsfrei wieder offenbar ist. Somit sind die Befestigungsmittel in einer bevorzugten Ausführungsform verschließbar und zerstörungsfrei wieder öffenbar. Furthermore, it is advantageous if such a connection is detachable again, in particular non-destructively releasable again. In this way, the product can be brought into the form of a garment and, if necessary, be brought by dissolving the compound again in another, in particular an open mold. As a rule, this process can be repeated as often as desired, in particular when a fastener is again non-destructive. Thus, in a preferred embodiment, the fastening means are closable and non-destructively reopenable.

Die Befestigungsmittel sind erfindungsgemäß so am Erzeugnis angeordnet, dass durch alternatives Schließen der Befestigungsmittel aus dem Erzeugnis mindestens zwei Kleidungsstücke herstellbar sind. Das heißt, es gibt mindestens zwei Möglichkeiten, die Befestigungsmittel zu schließen (das Wenden eines Kleidungsstückes, um die Innenseite nach außen zu kehren, stellt im Sinne der Erfindung kein zweites Kleidungsstück dar). Die durch alternatives Schließen herstellbaren Kleidungsstücke weisen demnach verschiedene Formen auf, wie beispielsweise die Form einer Jacke und die Form einer Weste.The fastening means according to the invention are arranged on the product, that at least two garments can be produced by alternative closing of the fastening means from the product. That is, there are at least two ways to close the fasteners (turning a garment to sweep the inside out does not constitute a second garment in the sense of the invention). Accordingly, garments that can be made by alternative closure have various shapes, such as the shape of a jacket and the shape of a vest.

Durch alternatives Schließen der Befestigungsmittel können beispielsweise zwei Kanten aneinander befestigt und somit miteinander verbunden werden. Um dies zu ermöglichen, sind die Befestigungsmittel in der Regel an der Kante angeordnet. Das heißt, dass üblicherweise ein Teil des Befestigungsmittels an der einen Kante und ein hierzu kompatibler Teil des Befestigungsmittels an einer anderen Kante angebracht ist.By alternative closing of the fastening means, for example, two edges can be secured together and thus connected to each other. To make this possible, the fastening means are usually arranged at the edge. This means that usually a part of the fastener is attached to one edge and a compatible part of the fastener on another edge.

In dem vorstehend beschriebenen Fall sind die zwei zueinander kompatiblen Teile eines Befestigungsmittels an verschiedenen Kanten angeordnet. Ebenso können zueinander kompatible Teile eines Befestigungsmittels an derselben Kante angebracht sein, wobei sie in diesem Fall zumindest in den beiden Endbereichen angebracht sind. Sie können aber auch entlang der gesamten Länge einer Kante angebracht sein. Vorzugsweise ist der Abstand zwischen jeweils zwei benachbarten Befestigungsmitteln immer gleich groß. Auf diese Weise sind die Befestigungsmittel zumindest in den Endbereichen in regelmäßigen Abständen zueinander an der Kante angeordnet.In the case described above, the two mutually compatible parts of a fastener are arranged at different edges. Likewise, mutually compatible parts of a fastener may be attached to the same edge, in which case they are attached at least in the two end regions. But they can also be attached along the entire length of an edge. Preferably, the distance between each two adjacent attachment means is always the same size. In this way, the fastening means are arranged at least in the end regions at regular intervals from each other at the edge.

Die Reihenfolge der zueinander kompatiblen Teile der Befestigungsmittel (z. B. a und b) kann frei gewählt werden. Sollen zwei Kanten mittels Befestigungsmittel miteinander verbunden werden, können beispielsweise gleichartige Teile an derselben Kante angebracht sein (z. B. aaaaaa). Alternativ können zueinander kompatible Teile der Befestigungsmittel aber auch in beliebiger, insbesondere alternierender Reihenfolge nebeneinander an derselben Kante angebracht werden (z. B. ababab; aaabbb; aabbaa), wobei in diesem Fall die Reihenfolge der hierzu kompatiblen Teile an den für eine Kombination vorgesehenen anderen Kanten entsprechend anzupassen ist.The order of the mutually compatible parts of the fastening means (eg a and b) can be chosen freely. If two edges are to be connected to one another by means of fastening means, for example, similar parts may be attached to the same edge (eg aaaaaa). Alternatively, parts of the fastening means which are compatible with one another may also be attached to the same edge next to each other in any desired, in particular alternating sequence (eg ababab; aaabbb; aabbaa), in which case the order of the parts compatible therewith on the other provided for a combination Edges must be adjusted accordingly.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind zueinander kompatible Teile von Befestigungsmitteln sowohl an verschiedenen Kanten als auch an derselben Kante vorgesehen. Auf diese Weise können Befestigungsmittel einer ersten Kante mit den Befestigungsmitteln einer zweiten Kante geschlossen werden, sodass eine erste geschlossene Form, insbesondere ein erstes Kleidungsstück vorliegt. Dieses erste Kleidungsstück weist zwei Ärmel auf und ist somit eine Jacke im Sinne der Erfindung. Hier ist es von Vorteil, dass die verschlossenen Befestigungsmittel zerstörungsfrei wieder öffenbar sind. Auf diese Weise ist das erste Kleidungsstück in ein zweites Kleidungsstück umwandelbar, bei dem die Befestigungsmittel derselben Kante verschlossen, also die Befestigungsmittel der ersten Kante oder die der zweiten Kante aneinander befestigt sind. Wie weiter oben ausgeführt sind die Befestigungsmittel zumindest in den Endbereichen einer Kante, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen zueinander, angebracht, sodass nach dem Schließen der Befestigungsmittel derselben Kante im Mittelbereich eine Öffnung bleibt. Diese Öffnung kann beispielsweise als Halsöffnung dienen, sodass das zweite Kleidungsstück als Weste getragen werden kann. Ebenso ist das zweite Kleidungsstück in das erste Kleidungsstück umwandelbar.In a preferred embodiment, mutually compatible parts of fastening means are provided both at different edges and at the same edge. In this way, fastening means of a first edge can be closed with the fastening means of a second edge, so that there is a first closed mold, in particular a first garment. This first garment has two sleeves and is thus a jacket according to the invention. Here it is advantageous that the sealed fasteners are nondestructively open again. In this way, the first garment is convertible into a second garment in which the fastening means of the same edge closed, so the fastening means of the first edge or the second edge are fastened together. As stated above, the fastening means are mounted at least in the end regions of an edge, preferably at regular intervals from one another, so that an opening remains in the middle region after closing the fastening means of the same edge. This opening can for example serve as a neck opening, so that the second garment can be worn as a vest. Likewise, the second garment is convertible into the first garment.

Für den Fall, dass die Befestigungsmittel entlang der gesamten Länge einer Kante, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen zueinander, angebracht sind, weisen die vorstehend beschriebenen Kleidungsstücke nach dem Schließen ungepaarte Befestigungsmittel auf, welche sich beispielsweise an den Kanten zwischen den beiden Ärmeln oder um die Halsöffnung herum befinden. An diesen ungepaarten Befestigungsmitteln können Module wie beispielsweise eine Kapuze befestigt werden, welche ebenfalls ungepaarte Befestigungsmittel aufweist. Die ungepaarten Befestigungsmittel eines Kleidungsstückes sind vorzugsweise zu denen der Module, insbesondere der Kapuze kompatibel. Ein Modul kann aber auch der Form eines Babys angepasst sein (Baby-Modul). Ein solches Baby-Modul kann beispielsweise am Erzeugnis in der Tragevariante „Weste” angebracht werden, um ein im Tragetuch getragenes Baby vor Witterungseinflüssen wie Regen oder Kälte zu schützen.In the event that the fasteners are applied along the entire length of an edge, preferably at regular intervals, the garments described above, when closed, have unpaired fasteners, for example at the edges between the two sleeves or around the neck opening are located. Modules such as a hood, which also has unpaired attachment means, can be attached to these unpaired fasteners. The unpaired fasteners of a garment are preferably compatible with those of the modules, particularly the hood. A module can also be adapted to the shape of a baby (baby module). Such a baby module can for example be attached to the product in the wearing version "vest", in order to protect a baby carrier in the baby carrier from the weather such as rain or cold.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen alle Kanten Befestigungsmittel auf. Es ist von Vorteil, wenn diese Befestigungsmittel immer den gleichen Abstand zueinander aufweisen, also in regelmäßigen Abständen zueinander an den Kanten angeordnet sind. Auf diese Weise ist der gesamte Umfang des Erzeugnisses mit Befestigungsmitteln versehen.In a further preferred embodiment, all edges have fastening means. It is advantageous if these fasteners always have the same distance from each other, ie in Periodically spaced from each other at the edges are arranged. In this way, the entire circumference of the product is provided with fastening means.

In einer geschlossenen Form kann das Erzeugnis als Schal, Jacke, Toga, Weste, Poncho oder Rock getragen werden. In seiner offenen Form kann das Erzeugnis als Schal, Stola oder Kopfbedeckung getragen und als Sitzunterlage, Decke oder Kopfkissen verwendet werden. Somit betrifft die Erfindung auch eine Verwendung des textilen Erzeugnisses als Kleidungsstück.In a closed form, the product can be worn as a scarf, jacket, toga, vest, poncho or skirt. In its open form, the product can be worn as a scarf, stole or headgear and used as a seat pad, blanket or pillow. Thus, the invention also relates to a use of the textile product as a garment.

Je nach Ausgestaltung der dem Erzeugnis eigenen Form können weitere geschlossene Formen gebildet werden. Insbesondere diese Wandelbarkeit erlaubt es dem erfindungsgemäßen Erzeugnis den verschiedenen und insbesondere wechselnden Anforderungen im Bereich Freizeit und Sport, insbesondere im Bereich Outdoor-Aktivitäten gerecht werden zu können.Depending on the design of the product own form more closed forms can be formed. In particular, this versatility allows the product according to the invention to meet the various and in particular changing requirements in the field of leisure and sports, especially in the field of outdoor activities.

„An der Kante” im Sinne der Erfindung kann „in Randnähe” bedeuten, also zum Rand hin gelegen, was beispielsweise dann der Fall ist, wenn der Abstand des Befestigungsmittels zum Rand deutlich kleiner ist als dessen Abstand zur Mitte. Ein solches an der Kante angebrachtes Befestigungsmittel kann auch über die Kante hinausragen, wie dies oft bei einem Reißverschluss oder bei Haken und Ösen der Fall ist."At the edge" in the sense of the invention may mean "near the edge", that is to say to the edge, which is the case, for example, if the distance of the fastening means to the edge is significantly smaller than the distance to the center. Such attached to the edge fastener may also protrude beyond the edge, as is often the case with a zipper or with hooks and eyes.

Eine „Kante” im Sinne der Erfindung kann beliebig ausgestaltet sein, insbesondere gerade, geschwungen, gewellt, gezackt oder gebogen sein, wobei Mischformen hieraus ebenfalls Teil der Erfindung sind. Ein Erzeugnis im Sinne der Erfindung weist mindestens zwei Kanten auf, wobei es vorzugsweise mehr als zwei Kanten, insbesondere drei, vier, fünf oder sechs Kanten aufweist. Besonders bevorzugt hat ein Erzeugnis vier Kanten. An mindestens zwei dieser Kanten können Befestigungsmittel angebracht sein.An "edge" in the sense of the invention can be configured as desired, in particular straight, curved, corrugated, jagged or curved, mixed forms thereof also being part of the invention. A product according to the invention has at least two edges, wherein it preferably has more than two edges, in particular three, four, five or six edges. Most preferably, a product has four edges. At least two of these edges fastening means may be attached.

In einer besonderen Ausführungsform des Erzeugnisses kann eine Kante als Saum ausgestaltet sein. Auf diese Weise ist die Schnittkante des zur Herstellung des Erzeugnisses verwendeten Materials nicht sichtbar und außerdem vor dem Ausfransen geschützt. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass der Saum als Bündchen ausgestaltet werden kann. Hierfür kann in den Saum beispielsweise ein Gummiband oder eine Kordel eingezogen werden. Ein solches Bündchen ist beispielsweise an einer Kante vorteilhaft, die möglichst eng am Träger anliegen soll, wie in etwa bei der Tragevariante „Jacke” die beiden Kanten, die die Arme des Trägers umschließen. Es kann also eine, mehrere oder alle Kanten als Bündchen ausgestaltet sein. Vorzugsweise ist die Länge des Gummibandes oder der Kordel variabel einstellbar. Diese besondere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Erzeugnisses erlaubt es den verschiedenen und insbesondere wechselnden Anforderungen gerecht zu werden, wie sie beispielsweise bei längeren Reisen durch verschiedene Temperaturzonen und/oder bei wechselhafter Witterung auftreten können.In a particular embodiment of the product, an edge may be configured as a seam. In this way, the cut edge of the material used to make the product is not visible and also protected from fraying. Another advantage of this embodiment is that the seam can be configured as a cuff. For this purpose, for example, a rubber band or a drawstring can be pulled into the hem. Such a cuff is advantageous, for example, at one edge, which should rest as closely as possible on the wearer, as in the case of the wearing variant "jacket" the two edges which enclose the arms of the wearer. Thus, one, several or all edges can be designed as cuffs. Preferably, the length of the rubber band or the cord is variably adjustable. This particular embodiment of the product according to the invention makes it possible to cope with the various and, in particular, changing requirements, as may occur, for example, during longer journeys through different temperature zones and / or in changeable weather.

Ein Erzeugnis mit den oben im Detail beschriebenen Eigenschaften kann als Kleidungsstück, insbesondere als wandelbares Kleidungsstück verwendet werden. Die Befestigungsmittel, die an mindestens zwei Kanten, vorzugsweise in den Endbereichen der Kanten angebracht sind, ermöglichen das Schließen des Erzeugnisses, sodass eine geschlossene Form, insbesondere ein Kleidungsstück vorliegt. Je nachdem welche Befestigungsmittel geschlossen werden, sind verschiedene geschlossene Formen und somit verschiedene Kleidungsstücke herstellbar, insbesondere mindestens zwei verschiedene Kleidungsstücke. Beispielsweise sind bei einem ersten Kleidungsstück die Befestigungsmittel verschiedener Kanten miteinander verbunden. Bei einem zweiten Kleidungsstück sind hingegen die Befestigungsmittel derselben Kante aneinander befestigt. Diese Kleidungsstücke sind ineinander umwandelbar. Außerdem können an ungepaarten Befestigungsmitteln Module wie beispielsweise eine Kapuze befestigt werden, welche die Funktionalität der vorliegenden Erfindung weiter erhöht.A product having the properties described in detail above can be used as a garment, especially a convertible garment. The fastening means, which are attached to at least two edges, preferably in the end regions of the edges, allow the closing of the product, so that a closed mold, in particular a garment is present. Depending on which fastening means are closed, different closed forms and thus different garments are produced, in particular at least two different garments. For example, in a first garment, the attachment means of different edges are connected together. In a second garment, however, the fastening means of the same edge are fastened together. These garments are interconvertible. In addition, modules such as a hood can be attached to unpaired fasteners, which further enhances the functionality of the present invention.

Ein Befestigungsmittel kann ausgestaltet sein als Druckknopf, Reißverschluss, Klettverschluss oder Haken und Öse, wobei diese Aufzählung nicht als abschließend zu verstehen ist. Es können auch vergleichbar wirkende Befestigungsmittel vorgesehen sein, sofern sie mit dem Erzeugnis eine im Wesentlichen geschlossene Oberfläche bilden. In der Regel umfassen Befestigungsmittel nicht-textile Materialien wie etwa Eisen oder Plastik. Vorzugsweise sind mehrere Befestigungsmittel vorgesehen, insbesondere mindestens zwei, besonders bevorzugt mindestens vier. Hierbei ist es von Vorteil, wenn das Erzeugnis eine gerade Anzahl an Befestigungsmitteln aufweist. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Erzeugnis zwölf Befestigungsmittel auf. Vorzugsweise sind die Befestigungsmittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Druckknopf, Reißverschluss, Klettverschluss, Haken und Öse und Kombinationen daraus. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Befestigungsmittel ein Druckknopf und/oder ein Reißverschluss.A fastener may be configured as a push button, zipper, Velcro or hook and eye, this list is not meant to be exhaustive. It can also be provided comparatively acting fastening means, provided that they form a substantially closed surface with the product. Typically, fasteners include non-textile materials such as iron or plastic. Preferably, a plurality of fastening means are provided, in particular at least two, more preferably at least four. It is advantageous if the product has an even number of fasteners. In a preferred embodiment, the product has twelve attachment means. Preferably, the fastening means are selected from the group consisting of push button, zipper, Velcro, hook and eye and combinations thereof. In a particularly preferred embodiment, the fastening means is a push button and / or a zipper.

Üblicherweise bildet ein Befestigungsmittel mit dem Erzeugnis eine „im Wesentlichen geschlossene Oberfläche”. Die Oberfläche des Erzeugnisses ist beispielsweise dann im Wesentlichen geschlossen, wenn Löcher, die beim Anbringen eines Befestigungsmittels wie z. B. beim Vernieten eines Druckknopfes entstehen durch das Befestigungsmittel abgedeckt werden, sodass keine größeren Öffnungen oder Löcher (wie etwa ein Knopfloch) im Erzeugnis offen bleiben. Ein Erzeugnis mit einem oder mehreren Knopflöchern ist daher nicht Teil der Erfindung. Ein Einstichloch, welches bei der Herstellung des Erzeugnisses und/oder beim Annähen eines Befestigungsmittels entstehen kann, ist kein Loch im Sinne der Erfindung. Ebenso wenig sind Öffnungen mit einer Maximalausdehnung von kleiner als 2 mm, vorzugsweise kleiner als 1 mm, insbesondere bevorzugt kleiner als 0.5 mm keine Löcher im Sinne der Erfindung. Eine im Wesentlichen geschlossene Oberfläche ist insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten von Vorteil, da sie dem textilen Erzeugnis Stabilität verleihen und außerdem Schutz gegen Kälte, Wind und Regen bieten kann.Typically, a fastener with the product forms a "substantially closed surface". The surface of the product is substantially closed, for example, when holes which are in the attachment of a fastener such. B. when riveting a Snap fasteners are created by covering the fastener so that no major openings or holes (such as a buttonhole) remain in the product. A product with one or more buttonholes is therefore not part of the invention. A puncture hole, which may arise in the manufacture of the product and / or when sewing a fastener is not a hole in the sense of the invention. Nor are openings with a maximum extent of less than 2 mm, preferably less than 1 mm, particularly preferably less than 0.5 mm, no holes in the sense of the invention. A substantially closed surface is particularly advantageous in outdoor activities because it provides stability to the textile product and also provides protection against cold, wind and rain.

Für die Herstellung eines Erzeugnisses im Sinne der Erfindung kommen die verschiedensten Materialien in Betracht. So können sowohl textile, als auch nicht-textile Materialien zum Einsatz kommen. Ein Erzeugnis im Sinne der Erfindung kann ein oder mehrere solcher Materialien aufweisen.For the production of a product according to the invention, the most diverse materials come into consideration. Thus both textile and non-textile materials can be used. A product according to the invention may comprise one or more such materials.

„Textile Materialien” im Sinne der Erfindung umfassen sowohl Rohstoffe, die aus der Natur gewonnen (natürliche Rohstoffe) werden als auch künstlich hergestellte Rohstoffe (künstliche Rohstoffe). Natürliche Rohstoffe können ohne chemische Veränderung aus pflanzlichem und tierischem Material gewonnen werden. Künstliche Rohstoffe können beispielsweise mittels chemisch-technischer Verfahren aus natürlichen oder synthetischen Polymeren hergestellt werden. Ein Erzeugnis im Sinne der Erfindung kann ein oder mehrere textile Materialien aufweisen, wobei diese textilen Materialien aus natürlichen Rohstoffen (natürliche Textilien), aus künstlichen Rohstoffen (künstliche Textilien) oder aus natürlichen und künstlichen Rohstoffen (gemischte Textilien) hergestellt sein können. Insbesondere kann das Erzeugnis Kombinationen aus zwei oder drei dieser Textilientypen aufweisen, nämlich natürliche, künstliche und/oder gemischte Textilien. Eine solche Kombination kann beispielsweise derart ausgestaltet sein, dass das Erzeugnis mehrere Lagen an textilen Materialien aufweist, vorzugsweise mindestens zwei Lagen, wobei jede dieser Lagen natürliche, künstliche und/oder gemischte Textilien aufweisen kann. Eine Kombination verschiedener textiler Materialien eines oder mehrerer Textilientypen, insbesondere eine mehrlagige Ausgestaltung, ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn die textilen Materialien verschiedene Materialeigenschaften besitzen. Auf diese Weise können die Eigenschaften der unterschiedlichen textilen Materialien kombiniert werden, damit ein daraus hergestelltes Erzeugnis den verschiedenen und insbesondere wechselnden Anforderungen gerecht werden kann, wie sie beispielsweise bei längeren Reisen durch verschiedene Temperaturzonen und/oder bei wechselhafter Witterung auftreten können. So kann ein Erzeugnis beispielsweise zwei Lagen aufweisen, eine innere, dem Träger zugewandte wärmende Lage und eine äußere, dem Träger abgewandte wasser- und windabweisende Lage."Textile materials" in the sense of the invention include both raw materials that are obtained from nature (natural raw materials) and artificially produced raw materials (artificial raw materials). Natural raw materials can be obtained without chemical modification from plant and animal material. Artificial raw materials can be produced, for example, by means of chemical-technical processes from natural or synthetic polymers. A product according to the invention may comprise one or more textile materials, wherein these textile materials may be made from natural raw materials (natural textiles), from artificial raw materials (artificial textiles) or from natural and synthetic raw materials (mixed textiles). In particular, the product may comprise combinations of two or three of these types of textile, namely natural, artificial and / or mixed textiles. Such a combination may for example be designed such that the product has several layers of textile materials, preferably at least two layers, each of these layers may have natural, artificial and / or mixed textiles. A combination of different textile materials of one or more textile types, in particular a multi-layered design, is advantageous, for example, when the textile materials have different material properties. In this way, the properties of the different textile materials can be combined so that a product made therefrom can meet the various and especially changing requirements, such as those that can occur, for example, during longer journeys through different temperature zones and / or in changeable weather. For example, a product may have two layers, an inner, warming layer facing the wearer and an outer, water and wind-repellent layer facing away from the wearer.

„Nicht-textile Materialien” im Sinne der Erfindung umfassen die Befestigungsmittel aber auch Materialien zur Herstellung des Erzeugnisses. Hier seien Leder und Latex beispielhaft genannt. Befestigungsmittel können nicht-textile Materialien wie beispielsweise Eisen oder Plastik aufweisen, wobei diese nicht-textilen Materialien in der Regel einen kleineren Anteil am Erzeugnis ausmachen, als textile Materialien, sodass das Erzeugnis einen textilen Gesamtcharakter aufweist. Die Fremdmaterialien üben also meist nur eine zusätzliche Funktion aus, welche darin bestehen kann das Erzeugnis in einer gewünschten Form, nämlich der Form eines Kleidungsstückes zu halten. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Befestigungsmittel Plastik auf."Non-textile materials" within the meaning of the invention include the fastening means but also materials for the production of the product. Leather and latex are examples here. Fasteners may comprise non-textile materials such as iron or plastic, these non-textile materials typically accounting for a smaller proportion of the product than textile materials, so that the product has an overall textile character. The foreign materials thus usually only perform an additional function, which may consist of keeping the product in a desired shape, namely the shape of a garment. In a preferred embodiment, the fastening means comprise plastic.

Beispiele für Materialien im Sinne der Erfindung sind Baumwolle, Filz, Leinen, Fleece, Softshell, Gore-Tex, Sympatex, Aramidgewebe, Leder und Wolle, wobei diese Aufzählung nicht als abschließend zu verstehen ist. Es können auch vergleichbare Materialien vorgesehen sein. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des textilen Erzeugnisses weist Fleece, Softshell, Gore-Tex, Sympatex, Aramidgewebe, Leder, Wolle oder Kombinationen daraus auf.Examples of materials in the context of the invention are cotton, felt, linen, fleece, softshell, Gore-Tex, Sympatex, aramid fabric, leather and wool, this list is not to be understood as exhaustive. It can also be provided comparable materials. A particularly preferred embodiment of the textile product comprises fleece, softshell, Gore-Tex, Sympatex, aramid fabric, leather, wool or combinations thereof.

Aufgrund des meist textilen Gesamtcharakters kann sich das Erzeugnis anderen Formen wie beispielsweise einem menschlichen Körper anpassen, wobei es dessen Form in der Regel nicht im Detail nachformt wie dies beispielsweise Funktionsbekleidung vermag, die den Schnitt einer Hose, einer Jacke, eines Hemdes oder eines Shirts besitzt. Dennoch ist das Erzeugnis in Bezug auf andere Formen anpassungsfähig, insbesondere wandelbar.Due to the mostly textile overall character, the product can adapt to other forms such as a human body, where it usually does not reshape its shape in detail such as functional clothing can, which has the cut of a pair of pants, jacket, shirt or shirt , Nevertheless, the product is adaptable to other forms, in particular convertible.

Für den Einsatz im Bereich Freizeit und Sport, insbesondere im Bereich Outdoor-Aktivitäten eignen sich besonders Materialien, die mehrere Funktionalitäten aufweisen, sodass ein daraus gefertigtes Erzeugnis den wechselnden Anforderungen gerecht werden kann. Vorteilhaft sind daher Funktionsmaterialien, wie beispielsweise temperatur- und feuchtigkeitsregulierende Materialien. Derartige Materialien und somit auch das daraus gefertigte Erzeugnis weisen mindestens eine der folgenden Eigenschaften auf: Wärmend, atmungsaktiv, wasserabweisend, windabweisend, thermoregulierend, reflektierend, elastisch, leicht, schnell trocknend. Es ist vorteilhaft, wenn das Erzeugnis mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei der vorgenannten Materialeigenschaften aufweist. Die oben beispielhaft genannten Materialien, insbesondere Fleece, Softshell, Gore-Tex, Sympatex, Aramidgewebe, Leder, Wolle und Kombinationen daraus sind Funktionsmaterialien im Sinne der Erfindung.For use in the field of leisure and sport, especially in the field of outdoor activities are particularly suitable materials that have multiple functionalities, so that a manufactured product can meet the changing requirements. Advantageously, therefore, functional materials, such as temperature and moisture-regulating materials. Such materials, and thus also the product made therefrom, have at least one of the following properties: warming, breathable, water-repellent, wind-repellent, thermo-regulating, reflective, elastic, light, quick-drying. It is advantageous if the product has at least two, preferably at least three of the aforementioned material properties. The above exemplified materials, especially fleece, softshell, Gore-Tex, Sympatex, aramid fabric, leather, wool and combinations thereof are functional materials within the meaning of the invention.

Die Kombination der durch die besondere Anordnung der Befestigungsmittel bedingten Wandelbarkeit mit den vorgenannten Funktionsmaterialien kann die Funktionalität des erfindungsgemäßen Erzeugnisses weiter verbessern.The combination of the particular arrangement of the fasteners caused by the versatility with the aforementioned functional materials can further improve the functionality of the product according to the invention.

Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung im Folgenden anhand mehrerer Ausführungsbeispiele noch einmal ausführlich erläutert.With reference to the accompanying drawings, the invention will be explained in more detail below with reference to several embodiments.

Darin zeigen:Show:

1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des Erzeugnisses (1a: Außenseite; 1b: Innenseite); 1 a plan view of a first embodiment of the product ( 1a : Outside; 1b : Inside);

2 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform des Erzeugnisses (2a: Außenseite; 2b: Innenseite); 2 a top view of a second embodiment of the product ( 2a : Outside; 2 B : Inside);

3 eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform des Erzeugnisses (3a: Außenseite; 3b: Innenseite); 3 a plan view of a third embodiment of the product ( 3a : Outside; 3b : Inside);

4 Tragevarianten des Erzeugnisses; 4a: Jacke; 4b: Rock; 4c: Toga; 4d: Weste; 4 Wearing variants of the product; 4a : Jacket; 4b : Skirt; 4c : Toga; 4d : Vest;

5 Variante der dritten Ausführungsform des Erzeugnisses für einen Hund; 5 Variant of the third embodiment of the product for a dog;

6 Flächiges Erzeugnis mit Modul. 6 Flat product with module.

1 zeigt eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des Erzeugnisses 1. 1a zeigt dessen Außenseite, 1b dessen Innenseite. Das Erzeugnis 1 weist insgesamt zwölf Befestigungsmittel 2a, 2b auf, die als Druckknöpfe ausgestaltet sind. Jedes Befestigungsmittel 2a, 2b (Druckknopf) besteht aus zwei zueinander kompatiblen Teilen (einem Teil 2a und einem Teil 2b). Die Befestigungsmittel 2a, 2b (Druckknöpfe) sind jeweils in regelmäßigen Abständen zueinander in beiden Endbereichen einer ersten Kante 3a und einer zweiten Kante 3b angebracht und so angeordnet, dass sie sich sowohl mit Befestigungsmitteln 2a, 2b derselben Kante als auch mit Befestigungsmitteln 2a, 2b der anderen Kante verbinden lassen. Die vier Kanten sind gerade (rechteckige Form). Das Erzeugnis 1 ist mehrlagig ausgestaltet und weist eine innere, dem Träger zugewandte wärmende Lage und eine äußere, dem Träger abgewandte wasser- und windabweisende Lage auf. 1 shows a plan view of a first embodiment of the product 1 , 1a shows its outside, 1b its inside. The product 1 has a total of twelve fasteners 2a . 2 B on, which are designed as push buttons. Every fastener 2a . 2 B (Push button) consists of two compatible parts (one part 2a and a part 2 B ). The fasteners 2a . 2 B (Push buttons) are each at regular intervals to each other in both end portions of a first edge 3a and a second edge 3b attached and arranged so that they are both fasteners 2a . 2 B the same edge as well as with fasteners 2a . 2 B connect the other edge. The four edges are straight (rectangular shape). The product 1 is multi-layered and has an inner, the wearer facing the warming position and an outer, the wearer facing water and wind-repellent position.

2 zeigt eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform des Erzeugnisses 1. 2a zeigt dessen Außenseite, 2b dessen Innenseite. Das Erzeugnis 1 weist insgesamt zwölf Befestigungsmittel 2a, 2b auf, die als Druckknöpfe ausgestaltet sind. Jedes Befestigungsmittel 2a, 2b (Druckknopf) besteht aus zwei zueinander kompatiblen Teilen (einem Teil 2a und einem Teil 2b). Die Befestigungsmittel 2a, 2b (Druckknöpfe) sind jeweils in regelmäßigen Abständen zueinander in beiden Endbereichen einer ersten Kante 3a und einer zweiten Kante 3b angebracht und so angeordnet, dass sie sich sowohl mit Befestigungsmitteln 2a, 2b derselben Kante als auch mit Befestigungsmitteln 2a, 2b der anderen Kante verbinden lassen. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform (1) sind hier die Kanten 3a, 3b nach außen gebogen (konvex). Das Erzeugnis 1 ist mehrlagig ausgestaltet und weist eine innere, dem Träger zugewandte wärmende Lage und eine äußere, dem Träger abgewandte wasser- und windabweisende Lage auf. 2 shows a plan view of a second embodiment of the product 1 , 2a shows its outside, 2 B its inside. The product 1 has a total of twelve fasteners 2a . 2 B on, which are designed as push buttons. Every fastener 2a . 2 B (Push button) consists of two compatible parts (one part 2a and a part 2 B ). The fasteners 2a . 2 B (Push buttons) are each at regular intervals to each other in both end portions of a first edge 3a and a second edge 3b attached and arranged so that they are both fasteners 2a . 2 B the same edge as well as with fasteners 2a . 2 B connect the other edge. Unlike the first embodiment ( 1 ) here are the edges 3a . 3b bent outward (convex). The product 1 is multi-layered and has an inner, the wearer facing the warming position and an outer, the wearer facing water and wind-repellent position.

3 zeigt eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform des Erzeugnisses 1. 3a zeigt dessen Außenseite, 3b dessen Innenseite. Das Erzeugnis 1 weist insgesamt zwölf Befestigungsmittel 2a, 2b auf, die als Druckknöpfe ausgestaltet sind. Jedes Befestigungsmittel 2a, 2b (Druckknopf) besteht aus zwei zueinander kompatiblen Teilen (einem Teil 2a und einem Teil 2b). Die Befestigungsmittel 2a, 2b (Druckknöpfe) sind jeweils in regelmäßigen Abständen zueinander in beiden Endbereichen einer ersten Kante 3a und einer zweiten Kante 3b angebracht und so angeordnet, dass sie sich sowohl mit Befestigungsmitteln 2a, 2b derselben Kante als auch mit Befestigungsmitteln 2a, 2b der anderen Kante verbinden lassen. Diese Ausführungsform ist eine Mischform der ersten (1) und der zweiten Ausführungsform (2). Wie bei der ersten Ausführungsform (1) ist die erste Kante 3a gerade, wohingegen die zweite Kante 3b wie bei der zweiten Ausführungsform (2) nach außen gebogen (konvex) ist. Das Erzeugnis 1 ist mehrlagig ausgestaltet und weist eine innere, dem Träger zugewandte wärmende Lage und eine äußere, dem Träger abgewandte wasser- und windabweisende Lage auf. 3 shows a plan view of a third embodiment of the product 1 , 3a shows its outside, 3b its inside. The product 1 has a total of twelve fasteners 2a . 2 B on, which are designed as push buttons. Every fastener 2a . 2 B (Push button) consists of two compatible parts (one part 2a and a part 2 B ). The fasteners 2a . 2 B (Push buttons) are each at regular intervals to each other in both end portions of a first edge 3a and a second edge 3b attached and arranged so that they are both fasteners 2a . 2 B the same edge as well as with fasteners 2a . 2 B connect the other edge. This embodiment is a hybrid of the first ( 1 ) and the second embodiment ( 2 ). As in the first embodiment ( 1 ) is the first edge 3a straight, whereas the second edge 3b as in the second embodiment ( 2 ) is bent outward (convex). The product 1 is multi-layered and has an inner, the wearer facing the warming position and an outer, the wearer facing water and wind-repellent position.

4 zeigt Tragevarianten des Erzeugnisses 1 an Personen, die weitere Kleidungsstücke tragen. Es handelt sich um Varianten der ersten Ausführungsform (1), die sich in der Anzahl der Befestigungsmittel 2a, 2b unterscheiden. Die insgesamt acht (4a), zwölf (4b–c) bzw. vierzehn (4d) Befestigungsmittel 2a, 2b sind als Druckknöpfe ausgestaltet. In der 4 sind geschlossene Befestigungsmittel 2a, 2b mit der Ziffer 2 gekennzeichnet. Jedes Befestigungsmittel 2a, 2b (Druckknopf) besteht aus zwei zueinander kompatiblen Teilen (einem Teil 2a und einem Teil 2b). Die Befestigungsmittel 2a, 2b (Druckknöpfe) sind jeweils in regelmäßigen Abständen zueinander in beiden Endbereichen einer ersten Kante 3a und einer zweiten Kante 3b angebracht und so angeordnet, dass sie sich sowohl mit Befestigungsmitteln 2a, 2b derselben Kante als auch mit Befestigungsmitteln 2a, 2b der anderen Kante verbinden lassen. Werden die Befestigungsmittel 2a, 2b der ersten Kante 3a mit denen der zweiten Kante 3b verbunden, kann das Erzeugnis 1 wie in 4a dargestellt als Jacke getragen werden (erstes Kleidungsstück). Dieses erste Kleidungsstück kann in ein zweites Kleidungsstück überführt werden. Dazu werden die Befestigungsmittel 2a, 2b (Druckknöpfe 2) geöffnet und die Befestigungsmittel 2a, 2b derselben Kante, also entweder der ersten Kante 3a oder der zweiten Kante 3b, aneinander befestigt. Dieses zweite Kleidungsstück kann wie in den 4b–d dargestellt als Rock (4b), als Toga (4c) oder als Weste (4d) getragen werden. Bei einer Variante der Weste (4d), dem Poncho, wird die Knopfleiste auf dem Rücken getragen. 4 shows wearing variants of the product 1 to persons who wear more clothes. These are variants of the first embodiment ( 1 ), which vary in the number of fasteners 2a . 2 B differ. The total of eight ( 4a ), twelve ( 4b -C) or fourteen ( 4d ) Fasteners 2a . 2 B are designed as push buttons. In the 4 are closed fasteners 2a . 2 B with the numeral 2 characterized. Every fastener 2a . 2 B (Push button) consists of two compatible parts (one part 2a and a part 2 B ). The fasteners 2a . 2 B (Push buttons) are each at regular intervals to each other in both end portions of a first edge 3a and a second edge 3b attached and arranged so that they are both fasteners 2a . 2 B the same edge as well as with fasteners 2a . 2 B connect the other edge. Be the fasteners 2a . 2 B the first edge 3a with those of the second edge 3b connected, the product can 1 as in 4a shown worn as a jacket (first garment). This first garment can be transferred to a second garment. These are the fasteners 2a . 2 B (Pushbuttons 2 ) and the fasteners 2a . 2 B same edge, either the first edge 3a or the second edge 3b , attached to each other. This second garment can be like in the 4b -D shown as Rock ( 4b ), as toga ( 4c ) or as a vest ( 4d ) are worn. In a variant of the vest ( 4d ), the poncho, the button-facing is worn on the back.

5 zeigt eine Variante der dritten Ausführungsform (3) des Erzeugnisses, welche an die Proportionen eines Hundes angepasst wurde. Diese Variante des Erzeugnisses 1 weist insgesamt acht Befestigungsmittel 2a, 2b auf, die als Druckknöpfe 2 ausgestaltet sind. 5 shows a variant of the third embodiment ( 3 ) of the product adapted to the proportions of a dog. This variant of the product 1 has a total of eight fasteners 2a . 2 B on that as push buttons 2 are designed.

6 zeigt eine Variante der ersten Ausführungsform (1) des Erzeugnisses 1 an einer Person, die weitere Kleidungsstücke und ein Baby trägt. Diese Variante der ersten Ausführungsform (1) weist an allen Kanten Befestigungsmittel 2a, 2b auf, welche als Druckknöpfe 2 ausgestaltet sind. Jedes Befestigungsmittel 2a, 2b (Druckknopf 2) besteht aus zwei zueinander kompatiblen Teilen (einem Teil 2a und einem Teil 2b). Die Befestigungsmittel 2a, 2b (Druckknöpfe 2) sind jeweils in regelmäßigen Abständen zueinander an den Kanten angebracht und so angeordnet, dass sie sich sowohl mit Befestigungsmitteln 2a, 2b derselben Kante als auch mit Befestigungsmitteln 2a, 2b einer anderen Kante verbinden lassen. Die Befestigungsmittel 2a, 2b des Erzeugnisses 1 sind kompatibel zu den Befestigungsmitteln 2a, 2b des Moduls, sodass dieses am Erzeugnis 1 befestigt werden kann. Vorliegend ist das Modul der Form eines Babys angepasst und am Erzeugnis angebracht. Dieses Modul ist wie das Erzeugnis 1 auch mehrlagig ausgestaltet und weist eine innere, dem Baby zugewandte wärmende Lage und eine äußere, dem Baby abgewandte wasser- und windabweisende Lage auf. 6 shows a variant of the first embodiment ( 1 ) of the product 1 on a person who wears more clothes and a baby. This variant of the first embodiment ( 1 ) has fastening means on all edges 2a . 2 B on which as pushbuttons 2 are designed. Every fastener 2a . 2 B (Pushbutton 2 ) consists of two compatible parts (one part 2a and a part 2 B ). The fasteners 2a . 2 B (Pushbuttons 2 ) are each at regular intervals attached to each other at the edges and arranged so that they are both with fasteners 2a . 2 B the same edge as well as with fasteners 2a . 2 B connect to another edge. The fasteners 2a . 2 B of the product 1 are compatible with the fasteners 2a . 2 B of the module, so that on the product 1 can be attached. In the present case, the module is adapted to the shape of a baby and attached to the product. This module is like the product 1 also designed multi-layered and has an inner, the baby-facing warming situation and an outer, the baby facing away from water and wind-repellent.

Claims (12)

Erzeugnis (1) umfassend Befestigungsmittel (2a, 2b), die so angeordnet sind, dass durch alternatives Schließen der Befestigungsmittel (2a, 2b) aus dem Erzeugnis (1) mindestens zwei Kleidungsstücke herstellbar sind, wobei die Befestigungsmittel (2a, 2b) mit dem Erzeugnis (1) eine im Wesentlichen geschlossene Oberfläche bilden.Product ( 1 ) comprising fastening means ( 2a . 2 B ), which are arranged so that by alternative closing of the fastening means ( 2a . 2 B ) from the product ( 1 ) at least two garments can be produced, wherein the fastening means ( 2a . 2 B ) with the product ( 1 ) form a substantially closed surface. Erzeugnis (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleidungsstücke eine Jacke und eine Weste umfassen.Product ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the garments comprise a jacket and a vest. Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (2a, 2b) verschließbar und zerstörungsfrei wieder öffenbar sind.Product ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the fastening means ( 2a . 2 B ) are closable and non-destructible reopenable. Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (2a, 2b) ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Druckknopf, Reißverschluss, Klettverschluss, Haken und Öse, und Kombinationen daraus.Product ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening means ( 2a . 2 B ) are selected from the group consisting of push button, zipper, velcro, hook and eye, and combinations thereof. Erzeugnis (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (2a, 2b) ein Druckknopf und/oder ein Reißverschluss sind.Product ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the fastening means ( 2a . 2 B ) are a push button and / or a zipper. Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Erzeugnis (1) eine gerade Anzahl an Befestigungsmitteln (2a, 2b) aufweist.Product ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the product ( 1 ) an even number of fasteners ( 2a . 2 B ) having. Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Erzeugnis (1) ein Material aufweist, welches mindestens eine der folgenden Eigenschaften hat: Wärmend, atmungsaktiv, wasserabweisend, windabweisend, thermoregulierend, reflektierend, elastisch, leicht, schnell trocknend.Product ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the product ( 1 ) has a material which has at least one of the following properties: warming, breathable, water-repellent, wind-repellent, thermo-regulating, reflective, elastic, light, quick-drying. Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Erzeugnis (1) ein Material aufweist, welches ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Fleece, Softshell, Gore-Tex, Sympatex, Aramidgewebe, Leder, Wolle oder Kombinationen daraus.Product ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the product ( 1 ) comprises a material selected from the group consisting of fleece, softshell, Gore-Tex, Sympatex, aramid fabric, leather, wool or combinations thereof. Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (2a, 2b) an einer Kante (3a, 3b) angeordnet sind.Product ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the fastening means ( 2a . 2 B ) on one edge ( 3a . 3b ) are arranged. Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (2a, 2b) einer ersten Kante (3a) mit den Befestigungsmitteln (2a, 2b) einer zweiten Kante (3b) verschlossen sind, sodass ein erstes Kleidungsstück vorliegt.Product ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the fastening means ( 2a . 2 B ) of a first edge ( 3a ) with the fastening means ( 2a . 2 B ) a second edge ( 3b ) are closed, so that a first piece of clothing is present. Erzeugnis (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kleidungsstück in ein zweites Kleidungsstück umwandelbar ist, bei dem die Befestigungsmittel (2a, 2b) derselben Kante (3a, 3b) verschlossen sind. Product ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the first garment is convertible into a second garment in which the fastening means ( 2a . 2 B ) of the same edge ( 3a . 3b ) are closed. Erzeugnis (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kleidungsstück in das erste Kleidungsstück umwandelbar ist.Product ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the second garment is convertible into the first garment.
DE202017001437.8U 2017-03-17 2017-03-17 Product for providing garments Expired - Lifetime DE202017001437U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017001437.8U DE202017001437U1 (en) 2017-03-17 2017-03-17 Product for providing garments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017001437.8U DE202017001437U1 (en) 2017-03-17 2017-03-17 Product for providing garments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017001437U1 true DE202017001437U1 (en) 2017-04-13

Family

ID=58693516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017001437.8U Expired - Lifetime DE202017001437U1 (en) 2017-03-17 2017-03-17 Product for providing garments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017001437U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237713C2 (en)
EP3243396B1 (en) Upper body clothing
AT393199B (en) JACKET
DE112016002126T5 (en) Outerwear with a hidden stretch back layer
DE202008001340U1 (en) Cycling Outerwear
DE2805882C2 (en) Garment
DE60105751T2 (en) MATERIALS OR PRODUCTS USED, STRIPES OF NATURAL OR ARTIFICIAL FUR
DE202011051510U1 (en) Conversion kit for an outer garment and an expandable outer garment
EP3485749A1 (en) Radiation protective clothing, in particular abdominal belt, for protecting against mobile radio radiation
DE202017001437U1 (en) Product for providing garments
EP1163485B1 (en) Universal camouflage material for camouflage clothing and for camouflage
DE112013003914T5 (en) Protective clothing with elastic thermal insulation
DE102013101199B4 (en) Garment for the upper body
EP3442371B1 (en) Knitted flat-chain outdoor clothing and method for producing same
DE102009023631A1 (en) Protective textile for protection from insect bites, has two fabric layers made of two thread systems, where fabric layers are arranged with each other at such distance that it prevents penetration of prick of mosquito
DE102020118416B4 (en) Multifunctional garment set
DE202006020658U1 (en) Outer garment
DE728401C (en) Process for the production of blouse-like garments
DE102019002834A1 (en) Clothing
DE102021114145A1 (en) Device for adjusting a width of an opening of a garment and garment
WO2014195330A1 (en) Outerwear
DE1791613U (en) DOUBLE-SIDED WEARING CLOTHING.
DE202020004445U1 (en) Multifunctional item of clothing
WO2013171128A1 (en) Collarless shirt
DE102018127645A1 (en) clothing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years