DE202016106561U1 - Adjustment device for heating circuit valves - Google Patents

Adjustment device for heating circuit valves Download PDF

Info

Publication number
DE202016106561U1
DE202016106561U1 DE202016106561.5U DE202016106561U DE202016106561U1 DE 202016106561 U1 DE202016106561 U1 DE 202016106561U1 DE 202016106561 U DE202016106561 U DE 202016106561U DE 202016106561 U1 DE202016106561 U1 DE 202016106561U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
adjusting device
ramp
housing
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016106561.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLARO FEINWERKTECHNIK AG
Original Assignee
CLARO FEINWERKTECHNIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLARO FEINWERKTECHNIK AG filed Critical CLARO FEINWERKTECHNIK AG
Priority to DE202016106561.5U priority Critical patent/DE202016106561U1/en
Publication of DE202016106561U1 publication Critical patent/DE202016106561U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/025Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic actuated by thermo-electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • F24D19/1018Radiator valves
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • G05D23/1921Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller using a thermal motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/02Fluid distribution means
    • F24D2220/0257Thermostatic valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Abstract

Stellvorrichtung (1) für Heizkreisventile mit einem ein- oder mehrteiligen Vorrichtungsgehäuse (11, 12), welches eine Längsachse (x) aufweist und in dem eine Rückstellfeder (2), ein Stellteil (6) und ein mit elektrischen Versorgungsleitungen (51; 52) verbundener Aktuator (4) vorgesehen sind, der ein Aktuatorgehäuse (41) und einen parallel oder koaxial zur Längsachse (x) ausfahrbaren Aktuatorkolben (42) aufweist und der einerseits auf die Rückstellfeder (2) und andererseits auf das Stellteil (6) einwirkt, mittels dessen das Heizkreisventil betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehteil (8) vorgesehen ist, welches um eine parallel oder koaxial zur Längsachse (x) ausgerichtete Drehachse (x‘) drehbar gelagert und über wenigstens eine Rampe (88) mit dem Stellteil (6) oder dem Aktuator (4) verbunden ist, mittels der bei einer Drehung des Drehteils (8) eine Verschiebung des Stellteils (6) oder des Aktuator (4) vorzugsweise parallel zur Längsachse (x) bewirkbar ist.Actuating device (1) for heating circuit valves having a one-part or multi-part device housing (11, 12) which has a longitudinal axis (x) and in which a return spring (2), an actuating part (6) and an electrical supply line (51, 52) connected actuator (4) are provided, which has an actuator housing (41) and a parallel or coaxial to the longitudinal axis (x) extendable Aktuatorkolben (42) and which acts on the one hand on the return spring (2) and on the other hand on the actuating part (6) of which the heating circuit valve can be actuated, characterized in that a rotary part (8) is provided, which is rotatably mounted about an axis of rotation (x ') aligned parallel or coaxial to the longitudinal axis (x) and connected to the setting part (6) via at least one ramp (88) ) or the actuator (4) is connected, by means of which upon rotation of the rotary member (8) a displacement of the actuating part (6) or the actuator (4) preferably parallel to the longitudinal axis (x) is effected.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung für Heizkreisventile.The invention relates to an adjusting device for heating circuit valves.

Eine gattungsgemässe Stellvorrichtung ist z.B. aus der EP2177800A1 bekannt und nachstehend in 1 gezeigt. Mittels dieser Stellvorrichtung kann ein von einer Ventilfeder gestützter Ventilkolben eines Heizkreisventils von einer ersten Lage, in der das Heizkreisventil geöffnet ist, gegen die Kraft der Ventilfeder in eine zweite Lage verschoben werden, in der das Heizkreisventil geschlossen ist. Bekannt sind zwei verschiedene Betriebsarten der Stellvorrichtung. Das Heizkreisventil kann im inaktiven Zustand der Stellvorrichtung, in der kein Betriebsstrom zugeführt wird, geschlossen (Betriebsart »ohne Strom zu«) oder geöffnet sein (Betriebsart »ohne Strom offen«).A generic actuator is eg from the EP2177800A1 known and hereafter in 1 shown. By means of this adjusting device, a valve piston supported by a valve spring of a heating circuit valve can be displaced from a first position in which the heating circuit valve is opened against the force of the valve spring into a second position in which the heating circuit valve is closed. Are known two different modes of the actuator. The heating circuit valve can be closed in the inactive state of the actuator in which no operating current is supplied (operating mode »without power on«) or opened (operating mode »without power open«).

Die Stellvorrichtung gemäss der EP2177800A1 weist ein thermomechanisches Arbeitselement bzw. einen Aktuator mit einem ausfahrbaren Aktuatorkolben auf, welcher in der Betriebsart »ohne Strom offen« ein auf den Ventilkolben einwirkendes Stellteil antreiben und in der Betriebsart »ohne Strom zu« das Aktuatorgehäuse gegen eine Rückstellfeder stossen kann, die über das Aktuatorgehäuse und das Stellteil mit einer Kraft auf den Ventilkolben einwirkt, die grösser ist als die Kraft der Ventilfeder, so dass das Heizkreisventil bei eingefahrenem Aktuatorkolben geschlossen ist.The adjusting device according to the EP2177800A1 has a thermo-mechanical working element or an actuator with an extendable Aktuatorkolben, which drive in the operating mode "without power" a force acting on the valve piston actuator and in the mode "without power to" the actuator housing can push against a return spring, over the Actuator housing and the actuating member acts with a force on the valve piston, which is greater than the force of the valve spring, so that the heating circuit valve is closed when the Aktuatorkolben retracted.

In der Betriebsart »ohne Strom offen« ist somit das Aktuatorgehäuse stationär im Vorrichtungsgehäuse gehalten, während der Aktuatorkolben bei Stromzufuhr ausfahren und das Stellteil sowie den Ventilkolben zurück stossen und das Heizkreisventil schliessen kann.In the operating mode "without power open", the actuator housing is thus held stationary in the device housing, while the actuator piston extend during power supply and push back the actuating part and the valve piston and close the heating circuit valve.

In der Betriebsart »ohne Strom zu« (siehe die Konfiguration der Stellvorrichtung von 1) ist hingegen der Aktuatorkolben stationär am Vorrichtungsgehäuse gehalten, während das Aktuatorgehäuse bei Stromzufuhr axial verschoben wird, weshalb die Rückstellfeder zurückgedrängt wird und das Stellteil sowie der Ventilkolben ausfahren können und das Heizkreisventil geöffnet wird.In the operating mode »without power on« (see the configuration of the actuator of 1 ), however, the actuator piston is held stationary on the device housing, while the actuator housing is moved axially when power supply, so the return spring is pushed back and the actuator and the valve piston can extend and the heating circuit valve is opened.

Zum Ausfahren des Aktuatorkolbens ist im Aktuator ein Dehnmaterial vorgesehen, das sich bei Erwärmung ausdehnt und den Aktuatorkolben nach aussen schiebt. Zur Erwärmung des Dehnmaterials ist der Aktuator mit einem Heizelement, z.B. einem PTC-Widerstand, gekoppelt, welchem über elektrische Leitungen Energie zuführbar ist. Durch Unterbrechung der Stromzufuhr zum Heizelement und Abkühlung des Dehnmaterials kann der Aktuatorkolben durch die Ventilfeder (Betriebsart »ohne Strom offen«) bzw. durch die Rückstellfeder (Betriebsart »ohne Strom zu«) wieder in den Aktuator hinein verschoben werden.To extend the actuator piston, an expansion material is provided in the actuator, which expands when heated and pushes the Aktuatorkolben outward. For heating the stretch material, the actuator is provided with a heating element, e.g. a PTC resistor coupled, which is supplied via electrical lines energy. By interrupting the power supply to the heating element and cooling the expansion material, the actuator piston can be moved back into the actuator by the valve spring (operating mode "without power open") or by the return spring (operating mode "without power to").

Die DE19748973A1 offenbart eine Stellvorrichtung mit einem thermoelektrischen Aktuator, der von einer Rückstellfeder umgeben ist. Zur Vereinfachung der Montage wird die Rückstellfeder vor der Montage um eine Strecke zusammengedrückt, die kleiner als der maximale Hub des Arbeitskolbens. In dieser Position wird die Rückstellfeder lösbar fixiert. Die komprimierte Rückstellfeder wirkt bei der ersten Montage der Stellvorrichtung nicht auf den Ventilkolben ein, so dass die Stellvorrichtung montiert werden kann, ohne dass der Ventilkolben mit Kraftaufwand in das Heizkreisventil hinein verschoben werden muss.The DE19748973A1 discloses an actuator with a thermoelectric actuator surrounded by a return spring. To simplify assembly, the return spring is compressed by a distance before assembly, which is smaller than the maximum stroke of the working piston. In this position, the return spring is releasably fixed. The compressed return spring does not act on the valve piston during the first assembly of the adjusting device, so that the adjusting device can be mounted without the valve piston having to be displaced into the heating circuit valve with force.

Die Anordnung einer Rückstellfeder in der Stellvorrichtung mit einer Vorspannung ist relativ aufwändig. Zu beachten ist, dass die Rückstellfeder eine hohe Kraft aufweist und das Zusammendrücken und Fixieren der Rückstellfeder bei der Fertigung sowie das Lösen der Rückstellfeder bei der ersten Inbetriebnahme nicht leicht zu bewerkstelligen ist.The arrangement of a return spring in the adjusting device with a bias voltage is relatively complex. It should be noted that the return spring has a high force and the compression and fixing of the return spring during manufacture and the release of the return spring at the first startup is not easy to do.

Die EP2933539B1 offenbart eine Stellvorrichtung mit einem Stellteil, das aus wenigstens einem ersten und einem zweiten Stellelement besteht, die in einem ungekoppelten Zustand relativ zueinander verschiebbar und bei Erreichen eines Koppelpunkts miteinander koppelbar und im gekoppelten Zustand zusammen verschiebbar sind. Bei der Auslieferung der Stellvorrichtung wird vorgesehen, dass die beiden Stellelemente ungekoppelt und gegeneinander verschoben sind. Die Stellvorrichtung kann daher mit dem Heizkreisventil verbunden werden, ohne dass die Rückstellfeder über den Aktuator und das Stellteil auf den Ventilkolben einwirkt und die Kraft der Ventilfeder überwunden werden muss. Nach der Montage und vor der Inbetriebnahme der Stellvorrichtung liegt somit der Zustand »ohne Strom offen« vor. Beide Federn, die Rückstellfeder und die Ventilfeder, befinden sich im entspannten Zustand. Die Montage der Stellvorrichtung gelingt ohne Kraftaufwand und ohne die Rückstellfeder zuerst zu komprimieren. Die gegenseitige Verschiebung der Stellelemente, die für die gegenseitige Kopplung erforderlich ist, erfolgt durch Betätigung des Aktuators. Beispielsweise wird der Aktuatorkolben gegen ein Gehäuseteil ausgefahren, wodurch das Aktuatorgehäuse angehoben und die Rückstellfeder komprimiert wird. Gleichzeitig wird das vom Aktuator gehaltene erste Stellelement relativ zum zweiten Stellelement verschoben bis ein Kopplungspunkt erreicht oder überschritten wird. Nach Erreichen des Kopplungspunktes werden die beiden Stellelemente selbsttätig miteinander gekoppelt und bilden ein festes Stellteil.The EP2933539B1 discloses an adjusting device with an actuating part, which consists of at least a first and a second adjusting element, which are displaceable in an uncoupled state relative to each other and coupled upon reaching a coupling point with each other and in the coupled state together displaced. In the delivery of the adjusting device is provided that the two adjusting elements are uncoupled and shifted from each other. The adjusting device can therefore be connected to the heating circuit valve, without the return spring acts on the valve piston via the actuator and the control part and the force of the valve spring must be overcome. After installation and before commissioning of the adjusting device, the condition "without power open" is thus present. Both springs, the return spring and the valve spring, are in the relaxed state. The installation of the actuator succeeds without any effort and without first compressing the return spring. The mutual displacement of the adjusting elements, which is required for the mutual coupling, takes place by actuation of the actuator. For example, the actuator piston is extended against a housing part, whereby the actuator housing is raised and the return spring is compressed. At the same time held by the actuator first actuator is moved relative to the second actuator until a coupling point is reached or exceeded. After reaching the coupling point, the two actuating elements are automatically coupled together and form a fixed control part.

Nachteilig bei dieser Gestaltung der Stellvorrichtung ist, dass ein Stellteil vorzusehen ist, das aus zwei Stellelementen besteht. Die beiden Stellelemente sind verschiebbar gegeneinander zu lagern und derart auszugestalten, dass sie miteinander koppelbar sind, was mit entsprechendem Aufwand verbunden ist. Nach der Inbetriebnahme der Stellvorrichtung und der gegenseitigen Kopplung der beiden Stellelemente und anschliessender Demontage der Stellvorrichtung ist das Stellteil weiter im Betriebszustand. Bei erneuter Montage der Stellvorrichtung muss der Kolben des Heizkreisventils, wie bei der Montage einer konventionellen Stellvorrichtung, wieder mit entsprechendem Kraftaufwand zurückgestossen werden.A disadvantage of this design of the adjusting device is that an actuating part is to be provided, which consists of two adjusting elements. The two Control elements are slidably against each other to store and to design such that they can be coupled together, which is associated with the corresponding effort. After the commissioning of the adjusting device and the mutual coupling of the two adjusting elements and subsequent disassembly of the adjusting device, the control part is further in the operating state. When reassembling the adjusting device, the piston of the heating circuit valve, as in the installation of a conventional adjusting device, must be repelled again with a corresponding force.

Die EP2878814A1 offenbart eine Stellvorrichtung mit einer Heizvorrichtung, einem Stellteil und einem Formgedächtniselement, dessen Form sich bei Erwärmung ändert, wodurch ein Heizkreisventil betätigt werden kann. Das Stellteil und somit das Heizkreisventil kann ferner mittels eines Hebels manuell betätigt werden. Die Integration des Hebels in die Stellvorrichtung gestaltet sich relativ aufwendig. Zudem muss der Hebel nach aussen geführt werden, damit er manuell ergriffen und betätigt werden kann. Der Hebel nimmt zudem relativ viel Raum in Anspruch. Durch die Bewegung des Hebels ändern sich ferner die geometrischen Abmessungen der Stellvorrichtung. Der nach aussen ragende Hebel kann als Hindernis störend in Erscheinung treten. Bei unsachgemässer Betätigung des Hebels können mit dem Hebel zusammenwirkende Vorrichtungsteile zudem grösseren Belastungen ausgesetzt sein, weshalb Beschädigungen auftreten können.The EP2878814A1 discloses an actuator with a heating device, an actuator and a shape memory element whose shape changes when heated, whereby a heating circuit valve can be actuated. The actuating part and thus the heating circuit valve can also be operated manually by means of a lever. The integration of the lever in the actuator designed relatively expensive. In addition, the lever must be guided to the outside, so that it can be manually grasped and operated. The lever also takes up a relatively large amount of space. The movement of the lever also changes the geometric dimensions of the adjusting device. The outwardly projecting lever can interfere with the obstacle. Inappropriate operation of the lever can also be exposed to the lever cooperating device parts greater loads, so damage may occur.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Stellvorrichtung für Heizkreisventile zu schaffen, die nicht mit den Nachteilen bestehender Stellvorrichtungen behaftet ist.The present invention is therefore an object of the invention to provide an improved adjusting device for Heizkreisventile, which is not associated with the disadvantages of existing adjusting devices.

Die erfindungsgemässe Stellvorrichtung soll wiederholt in einfacher Weise und mit geringem Kraftaufwand an einem Ventil befestigt werden können.The inventive adjusting device should be repeatedly attached in a simple manner and with little effort to a valve.

Die Stellvorrichtung soll einfach und kostengünstig aufgebaut sein. Ferner soll die Stellvorrichtung herstellerseitig einfach und ohne Kraftaufwand zusammensetzbar sein.The actuator should be simple and inexpensive. Furthermore, the actuator should be assembled by the manufacturer easy and without effort.

Auf die Verwendung eines mehrteiligen Stellglieds soll verzichtet werden. Das Stellteil soll beliebig ausgestaltet werden können, um auch weitere Funktionen, wie die Abschirmung gegenüber eindringendem Wasser oder die Stellungsanzeige, zu erfüllen. Auf die Verwendung weiterer Elemente oder Zwischenstücke zur Realisierung zusätzlicher Funktionen soll verzichtet werden können.The use of a multi-part actuator should be dispensed with. The control part should be able to be configured arbitrarily, to fulfill other functions, such as the shield against penetrating water or the position indicator. On the use of other elements or spacers to implement additional functions should be waived.

Bei Betätigung der Stellvorrichtung sollen sich dessen äussere Abmessungen vorzugsweise nicht verändern, so dass am Installationsort kein zusätzlicher Raum für die Stellvorrichtung benötigt wird.Upon actuation of the adjusting device, its outer dimensions should preferably not change, so that no additional space for the adjusting device is needed at the installation site.

Die Stellvorrichtung soll zudem derart aufgebaut sein, dass die Vorrichtungsteile bei Betätigung keinen grösseren Belastungen ausgesetzt sind. Eine unsachgemässe Bedienung der Stellvorrichtung soll weitgehend ausgeschlossen sein.The adjusting device should also be constructed such that the device parts are not exposed to greater loads when actuated. Improper operation of the actuator should be largely excluded.

Diese Aufgabe wird mit einer Stellvorrichtung gelöst, welche die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.This object is achieved with an adjusting device which has the features specified in claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in further claims.

Die Stellvorrichtung, die der Betätigung von Heizkreisventilen dient, weist ein ein- oder mehrteiliges Vorrichtungsgehäuse auf, welches eine Längsachse aufweist und in dem eine Rückstellfeder, ein Stellteil und ein mit elektrischen Versorgungsleitungen verbundener Aktuator vorgesehen sind, der ein Aktuatorgehäuse und einen parallel oder koaxial zur Längsachse ausfahrbaren Aktuatorkolben aufweist und der einerseits auf die Rückstellfeder und andererseits auf das Stellteil einwirkt, mittels dessen das Heizkreisventil betätigbar ist.The actuating device, which serves for the actuation of Heizkreisventilen, has a one- or multi-part device housing, which has a longitudinal axis and in which a return spring, an actuating part and an electric supply lines connected to actuator are provided, which is an actuator housing and a parallel or coaxial with Has longitudinally extendable actuator piston and on the one hand acts on the return spring and on the other hand on the actuating part, by means of which the heating circuit valve can be actuated.

Erfindungsgemäss ist ein Drehteil vorgesehen, welches um eine parallel oder koaxial zur Längsachse ausgerichtete Drehachse drehbar gelagert und über wenigstens eine Rampe mit dem Stellteil oder dem Aktuator verbunden ist. Mittels der wenigstens einen Rampe ist bei einer Drehung des Drehteils eine Verschiebung des Stellteils oder des Aktuator vorzugsweise parallel zur Längsachse bewirkbar.According to the invention, a rotary part is provided which is rotatably mounted about an axis of rotation oriented parallel or coaxially to the longitudinal axis and is connected to the setting part or the actuator via at least one ramp. By means of the at least one ramp, during a rotation of the rotary part, a displacement of the actuating part or of the actuator can preferably be effected parallel to the longitudinal axis.

Das Drehteil kann somit direkt oder indirekt auf das Stellteil oder den Aktuator einwirken. Vorzugsweise erfolgt die Einwirkung des Drehteils direkt auf das Stellteil. Dabei ist es möglich, dass Drehteil vorteilhaft an der unteren Seite der Stellvorrichtung anzuordnen.The rotary member may thus act directly or indirectly on the actuator or the actuator. Preferably, the action of the rotary member is directly on the control part. It is possible to advantageously arrange the rotating part on the lower side of the adjusting device.

Mittels des Drehteils kann das Stellteil zwischen zwei Positionen, z.B. zwischen der einen und der anderen Endlage, verschoben und somit auch manuell bedient werden. Durch die manuelle Betätigung des Stellteils kann die Rückstellfeder komprimiert werden, sodass die Stellvorrichtung ohne grösseren Kraftaufwand mit dem Heizkreisventil verbunden und von diesem wieder gelöst werden kann. Die Stellvorrichtung kann auch wiederholt montiert und wieder montiert werden, ohne dass der Ventilkolben des Heizkreisventils nach unten gedrückt werden muss. Stattdessen wird die Stellvorrichtung jeweils in die Betriebsart »Manuell« überführt, in der die Rückstellfeder komprimiert ist.By means of the rotary member, the control member between two positions, e.g. between the one and the other end position, moved and thus manually operated. By manual operation of the actuator, the return spring can be compressed, so that the actuator can be connected without much effort with the heating circuit valve and released from this again. The actuator can also be repeatedly mounted and reinstalled without the valve piston of the Heizkreisventils must be pressed down. Instead, the actuator is in each case transferred to the mode "Manual", in which the return spring is compressed.

Die Verwendung eines manuell bedienbaren Drehteils, welches um eine Drehachse drehbar ist, die zumindest annähernd der Längsachse der Stellvorrichtung bzw. des Gehäuses der Stellvorrichtung entspricht, kann vorteilhaft in die Stellvorrichtung integriert werden. Besonders vorteilhaft gelingt dies, falls die Stellvorrichtung bzw. dessen Gehäuse rotationssymmetrisch zur Längsachse ausgebildet ist. Sofern auch das Drehteil symmetrisch, gegebenenfalls rotationssymmetrisch ausgebildet und koaxial zu Gehäuse angeordnet ist, kann dieses gedreht werden, ohne dass sich die Aussenabmessungen der Stellvorrichtung in verändern. Für die manuelle Betätigung der Stellvorrichtung wird somit kein zusätzlicher Raum benötigt.The use of a manually operable rotary part, which is rotatable about an axis of rotation which is at least approximately the longitudinal axis of Adjusting device or the housing of the adjusting device corresponds, can be advantageously integrated into the adjusting device. This is achieved particularly advantageously if the adjusting device or its housing is designed to be rotationally symmetrical with respect to the longitudinal axis. If the rotary part is symmetrical, optionally rotationally symmetrical and coaxial with the housing, this can be rotated without changing the outer dimensions of the adjusting device in. For manual operation of the actuator thus no additional space is needed.

Die wenigstens eine Rampe kann vorteilhaft am Drehteil oder am Stellteil oder am Aktuator vorgesehen werden. Mit minimalem Aufwand kann die Rampe einstückig am Drehteil oder am Stellteil angeformt werden. Durch kinematische Umkehr können Funktionselemente ausgetauscht werden.The at least one ramp can advantageously be provided on the rotary part or on the setting part or on the actuator. With minimal effort, the ramp can be integrally formed on the rotary part or on the control part. By kinematic reversal functional elements can be exchanged.

Das Stellteil ist in vorzugsweisen Ausgestaltungen zwischen der Rampe und dem an der Rückstellfeder anliegenden Aktuator gehalten. Durch eine Verschiebung des Stellteils entlang der Rampe kann die Rückstellfeder daher wahlweise vorgespannt werden.The actuator is held in preferred embodiments between the ramp and the voltage applied to the return spring actuator. By a displacement of the actuating part along the ramp, the return spring can therefore be selectively biased.

In besonders bevorzugten Ausgestaltungen ist das Drehteil ringförmig oder hülsenförmig ausgebildet und an der Innenseite mit der wenigstens einen Rampe versehen. Vorzugsweise ist an der Innenseite des Drehteils eine ringförmige Struktur mit einander gegenüber liegenden Rampen vorgesehen. In dieser Ausgestaltung kann das Detail besonders raumsparend realisiert und praktisch ohne zusätzlichen Raumbedarf in das Gehäuse der Stellvorrichtung integriert werden.In particularly preferred embodiments, the rotary member is annular or sleeve-shaped and provided on the inside with the at least one ramp. Preferably, an annular structure is provided on the inside of the rotary member with ramps facing each other. In this embodiment, the detail can be implemented in a particularly space-saving manner and integrated into the housing of the adjusting device practically without additional space requirement.

Das Gehäuse umfasst vorzugsweise einem rohrförmigen Gehäusekörper, auf den eine Abdeckung aufsetzbar ist und der ein konisches erstes Gehäuseteil und ein vorzugsweise hülsenförmiges bzw. zylindrisches oder rohrförmiges zweites Gehäuseteil aufweist. Das hülsenförmige Drehteil umschliesst das zweite Gehäuseteil vorzugsweise vollständig und wird vorzugsweise nur von einem ersten Lagerelement drehbar gehalten. Das Drehteil kann eine Länge von einigen Zentimetern, z.B. eine Länge von 3 cm bis 10 cm aufweisen und kann daher manuell gut erfasst und betätigt werden.The housing preferably comprises a tubular housing body, on which a cover can be placed and which has a conical first housing part and a preferably sleeve-shaped or cylindrical or tubular second housing part. The sleeve-shaped rotary part preferably completely encloses the second housing part and is preferably rotatably supported only by a first bearing element. The rotating part may be a few centimeters long, e.g. have a length of 3 cm to 10 cm and therefore can be manually detected and operated well.

Das Lagerelement ist vorzugsweise ein in sich nicht geschlossener Lagerring, welcher in eine Ringnut eingesetzt ist, die im zweiten Gehäuseteil vorgesehen ist. Der Zusammenbau der Stellvorrichtung bzw. die Montage des Drehteils kann daher mit einem Handgriff rasch vollzogen werden. Das Drehteil wird lediglich über das zweite Gehäuseteil geschoben und anschliessend mittels des ringförmigen Lagerelements fixiert.The bearing element is preferably a self-contained bearing ring, which is inserted into an annular groove which is provided in the second housing part. The assembly of the actuator or the assembly of the rotary member can therefore be completed quickly with a handle. The rotary member is merely pushed over the second housing part and then fixed by means of the annular bearing element.

Die wenigstens eine Rampe verläuft vorzugsweise ausserhalb des zweiten Gehäuseteils entlang einem Kreissegment. Die Rampenhöhe in Richtung parallel zur Längsachse verläuft vorzugsweise proportional zum Drehwinkel, um den das Drehteil gegenüber dem zweiten Gehäuseteil gedreht wird. Die Rampensteigung kann auch nicht linear ändern und vorzugsweise an einem oder an beiden Enden der Rampe stetig gegen Null verlaufen. Das Drehteil kann dadurch mit geringem Kraftaufwand in Bewegung versetzt werden.The at least one ramp preferably runs outside the second housing part along a circular segment. The ramp height in the direction parallel to the longitudinal axis is preferably proportional to the angle of rotation about which the rotary part is rotated relative to the second housing part. The ramp slope may also not change linearly and may preferably be continuously zero at one or both ends of the ramp. The rotating part can be set in motion with little effort.

Die Rampe umfasst ein die Rampensteigung aufweisendes Rampensegment, welches vorzugsweise beidseitig an einen unteren bzw. oberen Lagersitz anschliesst, der vorzugsweise als geneigte Fläche ausgebildet ist und/oder ein Rastelement aufweist. Das Drehteil kann daher in die eine oder andere Endlage gedreht werden und wird dort selbsttätig gehalten. Da die Rückstellfeder auf das Drehteil einwirkt kann auch nur der obere Lagersitz für das selbsttätige Halten des Drehteils ausgebildet sein, an dessen Drehposition des Drehteils die Rückstellfeder gespannt ist. Der obere Lagersitz kann z.B. als ebene Fläche ausgebildet sein, die durch ein Rastelement, z.B. eine Rippe, vom Rampensegment getrennt ist. Bevor das Stellteil in die andere Endlage überführt werden kann, muss somit zuerst das Rastelement überwunden werden.The ramp includes a ramp segment having the ramp slope, which preferably connects on both sides to a lower or upper bearing seat, which is preferably formed as an inclined surface and / or has a latching element. The rotary member can therefore be rotated in one or the other end position and is held there automatically. Since the return spring acts on the rotary member, only the upper bearing seat for the automatic holding of the rotary member may be formed, at the rotational position of the rotary member, the return spring is tensioned. The upper bearing seat may e.g. be formed as a flat surface by a latching element, e.g. a rib is separated from the ramp segment. Before the actuator can be transferred to the other end position, thus first the locking element must be overcome.

In einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung umfasst die Rampe das die Rampensteigung aufweisende Rampensegment, welches vorzugsweise beidseitig, gegebenenfalls je über einen dazwischen liegenden oberen oder unteren Lagersitz, an einen ersten bzw. zweiten Anschlag anschliesst. Durch den Anschlag wird ein Überdrehen des Drehelements verhindert und angezeigt, dass die Endlage erreicht ist.In a further preferred embodiment, the ramp comprises the ramp segment having the ramp segment, which preferably connects on both sides, optionally depending on an intermediate upper or lower bearing seat, to a first and second stop. The stop prevents over-rotation of the rotary element and indicates that the end position has been reached.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist das zweite Gehäuseteil für jede Rampe eine Durchtrittsöffnung auf, die sich vorzugsweise parallel zur Längsachse erstreckt. Das Stellteil oder dass Drehteil weist für jede Rampe einen Lagerhebel auf, der durch die zugehörige Durchtrittsöffnung hindurchgeführt und auf der zugehörigen Rampe am Drehteil oder am Stellteil gelagert ist. Der Lagerhebel ist dabei vorzugsweise einstückig am Stellteil oder am Drehteil angeformt.In a particularly preferred embodiment, the second housing part for each ramp on a passage opening, which preferably extends parallel to the longitudinal axis. The control part or that rotary part has a bearing lever for each ramp, which is passed through the associated passage opening and mounted on the associated ramp on the rotary member or on the control part. The bearing lever is preferably integrally formed on the control part or on the rotary member.

Vorzugsweise sind zwei Rampen vorgesehen, die einander diametral gegenüber liegen und sich über einen Drehwinkel von vorzugsweise zumindest annähernd 90° erstrecken. Auf diese Weise wirken das Drehteil und das Stellteil symmetrisch aufeinander ein. Ein Verkeilen des Drehteils und des Stellteils wird dadurch verhindert. Besonders vorteilhaft können auch drei identische Rampen vorgesehen werden, die je um 180° gegeneinander versetzt sind.Preferably, two ramps are provided which are diametrically opposed to each other and extend over a rotation angle of preferably at least approximately 90 °. In this way, the rotary member and the actuator act symmetrically on each other. Wedging of the rotating part and the actuating part is thereby prevented. Particularly advantageous may also be three identical ramps are provided, which are each offset by 180 ° to each other.

In bevorzugten Ausgestaltungen ist zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil eine Trennwand vorgesehen, die mit einem vorzugsweise zylinderförmigen Aufnahmeteil versehen ist, in das der Aktuator eingesetzt werden kann. Der Boden des Aufnahmeteils ist mit wenigstens einer Durchtrittsöffnung versehen, durch die hindurch der Aktuator und das Stellteil einander kontaktieren.In preferred embodiments, a partition is provided between the first housing part and the second housing part, which is provided with a preferably cylindrical receiving part, in which the actuator can be used. The bottom of the receiving part is provided with at least one passage opening through which the actuator and the actuating part contact each other.

Das Stellteil ist vorzugsweise hutförmig ausgestaltet und überdeckt das Aufnahmeteil derart, dass die Durchtrittsöffnung gegen das Eindringen von Wasser abgeschirmt ist. Die erfindungsgemässe Lösung erlaubt daher, das Stellteil praktisch beliebig auszugestalten, um zusätzliche Funktionen zu realisieren.The setting member is preferably designed hat-shaped and covers the receiving part such that the passage opening is shielded against the ingress of water. The solution according to the invention therefore makes it possible to design the setting part in virtually any way in order to realize additional functions.

Vorzugsweise weist das hülsenförmige Drehteil wenigstens eine Medienöffnung auf, durch die das vom Stellteil abgeschirmte Wasser abfliessen kann.Preferably, the sleeve-shaped rotary member has at least one media port through which the shielded from the control part water can flow.

In weiteren vorzugsweisen Ausgestaltungen weist das Drehteil ein oberes Endstück, welches eine in das erste Gehäuseteil eingelassene ringförmige Schulter übergreift, und ein unteres Endstück auf, welches auf dem ersten Lagerelement ruht und auf der Innenseite mit der Rampenstruktur versehen ist.In further preferred embodiments, the rotary member has an upper end piece, which engages over an annular shoulder embedded in the first housing part, and a lower end piece, which rests on the first bearing element and is provided on the inside with the ramp structure.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigt:The invention will be explained in more detail with reference to drawings, for example. Showing:

1 einen Schnitt durch die aus der EP2177800A1 bekannte Stellvorrichtung 1‘ mit einem mehrteiligen Vorrichtungsgehäuse 11, 12, das eine Längsachse x aufweist und in dem eine Rückstellfeder 2, ein Stellteil 6 und ein mit elektrischen Versorgungsleitungen 51, 52 verbundener Aktuator 4 vorgesehen sind, der ein Aktuatorgehäuse 41 und einen parallel oder koaxial zur Längsachse x ausfahrbaren Aktuatorkolben 42 aufweist und der einerseits auf die Rückstellfeder 2 und andererseits auf das Stellteil 6 einwirkt, mittels dessen das Heizkreisventil betätigbar ist; 1 a cut through from the EP2177800A1 known actuator 1' with a multi-part device housing 11 . 12 having a longitudinal axis x and in which a return spring 2 , a control part 6 and one with electrical supply lines 51 . 52 connected actuator 4 are provided, which is an actuator housing 41 and a parallel or coaxial to the longitudinal axis x extendable Aktuatorkolben 42 and on the one hand to the return spring 2 and on the other hand on the control part 6 acts, by means of which the heating circuit valve is actuated;

2a in einer vorzugsweisen Ausgestaltung eine erfindungsgemässe Stellvorrichtung 1 mit einem manuell betätigbaren Drehteil 8, mittels dessen ein in der Stellvorrichtung 1 vorgesehenes Stellteil 6 entlang der Längsachse x zwischen zwei Positionen oder Endlagen verschiebbar ist; 2a in a preferred embodiment, an inventive adjusting device 1 with a manually operated rotary part 8th , By means of which in the adjusting device 1 provided actuating part 6 along the longitudinal axis x between two positions or end positions is displaceable;

2b die Stellvorrichtung 1 von 2a mit einem Viertelschnitt durch das mit wenigstens einer Rampe 88 versehene Drehteil 8 mit Blick auf ein Gehäuseteil 122, welches eine Durchtrittsöffnung 126 aufweist, durch die hindurch ein mit dem Stellteil 6 verbundener Lagerhebel 68, der auf der Rampe 88 ruht, nach aussen geführt ist; 2 B the adjusting device 1 from 2a with a quarter cut through that with at least one ramp 88 provided rotary part 8th overlooking a housing part 122 which has a passage opening 126 has, through which one with the control part 6 connected bearing lever 68 on the ramp 88 rested, guided to the outside;

3 die Stellvorrichtung 1 von 2a in Explosionsdarstellung mit einem Viertelschnitt durch den Gehäusekörper 12 und durch das Drehteil 8; 3 the adjusting device 1 from 2a in exploded view with a quarter section through the housing body 12 and through the rotating part 8th ;

4a das Stellteil 6 der Stellvorrichtung 1 in einer vorzugsweisen Ausgestaltung mit drei Kontaktstäben 61, einer hutförmigen Umrahmung 62 und zwei Lagerhebeln 68, die einander diametral gegenüber liegen und für die Auflage auf je einer Rampe 88A, 88B des Drehteils 8 von 4b vorgesehen sind; 4a the control part 6 the adjusting device 1 in a preferred embodiment with three contact bars 61 , a hat-shaped frame 62 and two bearing levers 68 , which are diametrically opposed to each other and for the support on a respective ramp 88A . 88B of the turned part 8th from 4b are provided;

4b das Drehteil 8 von 2a mit einem Schnitt entlang der Linie A-A mit Blick auf die beiden Rampen 88A, 88B; 4b the turned part 8th from 2a with a section along the line AA overlooking the two ramps 88A . 88B ;

4c das Drehteil 8 von 2a mit einem Viertelschnitt entlang der Längsachse x; 4c the turned part 8th from 2a with a quarter cut along the longitudinal axis x;

4d das Drehteil 8 von 2b und das darin eingesetzte Stellteil 6; 4d the turned part 8th from 2 B and the actuator used therein 6 ;

5a einen Längsschnitt durch die noch nicht installierte Stellvorrichtung 1 von 2a mit entspannter Rückstellfeder 2, durch die der Aktuator 4, dessen Aktuatorkolben 42 eingefahren ist, und das über drei Kontaktstäbe 61 mit dem Aktuator 4 verbundene Stellteil 6 in die untere Endlage auf der Rampe 88 des Drehteils 8 gedrückt wird; 5a a longitudinal section through the not yet installed adjusting device 1 from 2a with relaxed return spring 2 through which the actuator 4 , whose actuator piston 42 is retracted, and that over three contact bars 61 with the actuator 4 connected control part 6 in the lower end position on the ramp 88 of the turned part 8th is pressed;

5b die Stellvorrichtung 1 von 5a nach der Montage auf einem Heizkreisventil und nach Betätigung des Aktuators 4; 5b the adjusting device 1 from 5a After mounting on a heating circuit valve and after actuation of the actuator 4 ;

5c die Stellvorrichtung 1 von 5a nach einer Achteldrehung des Drehteils 8, nach der die Lagerhebel 68 etwa in die Mitte der Rampen 88 liegen und das Stellteil 6 etwa in die Mitte zwischen der oberen unteren Endlage verschoben wurde; und 5c the adjusting device 1 from 5a after one eighth turn of the turned part 8th after which the bearing levers 68 in the middle of the ramps 88 lie and the control part 6 has been moved approximately in the middle between the upper lower end position; and

5d die Stellvorrichtung 1 von 5a nach einer Vierteldrehung des Drehteils 8, mit der das Stellteil 6 in die obere Endlage verschoben wurde. 5d the adjusting device 1 from 5a after a quarter turn of the rotating part 8th with which the control part 6 was moved to the upper end position.

1 zeigt einen Schnitt durch die aus der EP2177800A1 bekannte Stellvorrichtung 1‘, die ein entlang einer Längsachse x verschiebbares Stellteil 6 aufweist und die für die Betriebsart „ohne Strom zu« konfiguriert ist. Die Stellvorrichtung 1‘ umfasst ein thermomechanisches Arbeitselement bzw. einen Aktuator 4 der ein Aktuatorgehäuse 41 und einen daraus ausfahrbaren Aktuatorkolben 42 aufweist, mittels dessen das Heizkreisventil bzw. dessen Ventilkolben 90 (schematisch gezeigt) betätigt werden kann. 1 shows a section through from the EP2177800A1 known actuator 1' that a displaceable along a longitudinal axis x actuator 6 and that is configured for "no power on" mode. The adjusting device 1' comprises a thermo-mechanical working element or an actuator 4 the one actuator housing 41 and a retractable actuator piston 42 has, by means of which the heating circuit valve or its valve piston 90 (shown schematically) can be operated.

Die Stellvorrichtung 1‘ umfasst ein nahezu rotationsymmetrisches Vorrichtungsgehäuse 11, 12 mit einem Gehäusekörper 12, auf den eine Abdeckung 11 aufgesetzt ist und der mittels einer Überwurfmutter 9 mit einem Heizkreisventil verbindbar ist. Der rohrförmige Gehäusekörper 12 besteht aus einem teilweise konisch verlaufenden ersten Gehäuseteil 121 und einem zylindrischen zweiten Gehäuseteil 122. Die beiden Gehäuseteile 121, 122 sind durch eine Trennwand 123 voneinander getrennt, so dass im oberen Gehäuseteil 121 eine obere Kammer 12A und im zweiten Gehäuseteil 122 eine untere Kammer 12B resultiert. Die Trennwand 123 weist ein nach oben geöffnetes, zylinderförmiges Aufnahmeteil 124 auf, in das ein Teil 412 des Aktuatorgehäuses 41 derart eingesetzt ist, dass es innerhalb des Aufnahmeteils 124 entlang der Längsachse x verschiebbar gelagert ist. Sobald der Aktuatorkolben 42 gegen den Zylinderboden 1241 des Aufnahmeteils 124 ausgefahren wird, erfolgt eine entsprechende axiale Verschiebung des Aktuatorgehäuses 41.The adjusting device 1' includes a nearly rotationally symmetrical device housing 11 . 12 With a housing body 12 on which a cover 11 is attached and the means of a union nut 9 can be connected to a heating circuit valve. The tubular housing body 12 consists of a partially conical first housing part 121 and a cylindrical second housing part 122 , The two housing parts 121 . 122 are through a partition 123 separated so that in the upper housing part 121 an upper chamber 12A and in the second housing part 122 a lower chamber 12B results. The partition 123 has an upwardly open, cylindrical receiving part 124 on, in that part 412 of the actuator housing 41 is inserted so that it is within the receiving part 124 is mounted displaceably along the longitudinal axis x. As soon as the actuator piston 42 against the cylinder bottom 1241 of the receiving part 124 is extended, there is a corresponding axial displacement of the actuator housing 41 ,

Im Zylinderboden 1241 sind Durchtrittsöffnungen 1242 vorgesehen, durch die mit dem Stellteil 6 verbundene Kontaktstäbe 61 hindurch gegen das Aktuatorgehäuse 41 geführt sind. Das Stellteil 6 ist in der unteren Kammer 12B des zweiten Gehäuseteils 122 angeordnet und liegt nach der Montage der Stellvorrichtung 1‘ einerseits am Ventilkolben 90 des angeschlossenen Heizkreisventils und andererseits am Aktuatorgehäuse 41 an, das innerhalb der oberen Kammer 12A an einer Rückstellfeder 2 und an einer Kontaktfeder 21 anliegt. Über diese beiden Federn 2, 21 sowie Anschlussleitungen 51, 52 eines Kabels 5 wird der Aktuator 4 mit Strom versorgt.In the cylinder bottom 1241 are passageways 1242 provided by the with the control part 6 connected contact bars 61 through against the actuator housing 41 are guided. The control part 6 is in the lower chamber 12B of the second housing part 122 arranged and lies after the assembly of the adjusting device 1' on the one hand on the valve piston 90 the connected heating circuit valve and on the other hand on the actuator housing 41 at the inside of the upper chamber 12A on a return spring 2 and on a contact spring 21 is applied. About these two springs 2 . 21 and connecting cables 51 . 52 a cable 5 becomes the actuator 4 powered.

Mittels der Rückstellfeder 2, unterstützt von der Kontaktfeder 21, werden das Aktuatorgehäuse 41 sowie das Stellteil 6 und der daran anliegende Ventilkolben 90, gegen die Kraft einer Ventilfeder nach unten gegen das Heizkreisventil gedrückt. Da die Federkräfte F2 der Rückstellfeder 2 und der Kontaktfeder 21 grösser sind, als die Kraft F90 der Ventilfeder, wird der Ventilkolben 9 stationär in der unteren Endlage gehalten, in der das Heizkreisventil verschlossen ist, weshalb bei inaktivem Aktuator 4 der Zustand „ohne Strom zu« resultiert.By means of the return spring 2 , supported by the contact spring 21 , Be the actuator housing 41 as well as the control part 6 and the adjoining valve piston 90 , pressed against the force of a valve spring down against the heating circuit valve. Since the spring forces F2 of the return spring 2 and the contact spring 21 are greater than the force F90 of the valve spring, the valve piston 9 held stationary in the lower end position, in which the heating circuit valve is closed, which is why with inactive actuator 4 the condition "without power to" results.

Beim Ausfahren des Aktuatorkolbens 42 wird das Aktuatorgehäuse 41 angehoben, wodurch die Kontaktstäbe 61 des Stellteils 6, gestossen vom Ventilkolben 90, in das Aufnahmeteil 124 eindringen können. Nach dem Einfahren des Aktuatorkolbens 42 werden das Aktuatorgehäuse 41, das Stellteil 6 und der Ventilkolben 90 von der Rückstellfeder 2 und der Kontaktfeder 21 wieder nach unten verschoben. When extending the actuator piston 42 becomes the actuator housing 41 raised, causing the contact rods 61 of the control part 6 , pushed by the valve piston 90 , in the receiving part 124 can penetrate. After retraction of the actuator piston 42 become the actuator housing 41 , the control part 6 and the valve piston 90 from the return spring 2 and the contact spring 21 moved down again.

Die einzige Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Kammer 12A, 12B des zweiten Gehäuseteils 12 bilden somit die Durchtrittsöffnungen 1242 in der Trennwand 123 bzw. im Aufnahmeteil 124. Hinsichtlich des Eindringens von Wasser in die Stellvorrichtung 1‘, d.h. in die erste Kammer 12A sind daher nur diese Durchtrittsöffnungen 1242 relevant. The only connection between the first and the second chamber 12A . 12B of the second housing part 12 thus form the passages 1242 in the partition 123 or in the receiving part 124 , Regarding the penetration of water into the actuator 1' ie in the first chamber 12A are therefore only these passages 1242 relevant.

In der gezeigten Position, in der die Stellvorrichtung 1‘ über einem Heizkreisventil montiert ist, besteht grundsätzlich keine Gefahr, dass Wasser durch die Durchtrittsöffnungen 1242 in die erste Kammer 12A eindringen und die dort vorgesehenen Vorrichtungsteile schädigen kann. Sofern die Stellvorrichtung 1‘ hingegen unterhalb eines Heizkreisventils montiert wird, besteht die Gefahr, dass in die zweite Kammer 12B eindringendes Wasser durch die Durchtrittsöffnungen 1242 in die erste Kammer 12A gelangen könnte. In the position shown, in which the adjusting device 1' is mounted above a heating circuit valve, there is basically no risk that water through the openings 1242 in the first chamber 12A penetrate and damage the device parts provided there. If the adjusting device 1' however, is mounted below a Heizkreisventils, there is a risk that in the second chamber 12B penetrating water through the openings 1242 in the first chamber 12A could arrive.

Um dies zu verhindern weist das Stellteil 6 ein Hutelement 62 auf, dessen Abmessungen derart gewählt sind, dass das Aufnahmeteil 124 überdeckt und teilweise umschlossen und dadurch nach aussen abgeschirmt wird.To prevent this, the actuator has 6 a hat element 62 on, whose dimensions are chosen such that the receiving part 124 covered and partially enclosed and thereby shielded to the outside.

Bei vertikaler Ausrichtung und Montage der Stellvorrichtung 1 unterhalb des Heizkreisventils (so genannte hängende Montage) trifft in die zweite Kammer 12B eindringendes Wasser daher auf das Hutelement 62, welches das mit den Durchlassöffnungen 1242 versehene Aufnahmeteil 124 zuverlässig abschirmt. Das eindringende Wasser fliesst somit über das Hutelement 62 hinweg und wird an der untersten Stelle der zweiten Kammer 12B gesammelt und über Öffnungen 120 im zweiten Gehäuseteil 122 aus der zweiten Kammer 12B nach aussen abgeführt. Ein Eindringen von Wasser in die erste Kammer 12A wird somit ohne die Verwendung eines verschleissanfälligen Dichtungsrings verhindert.For vertical alignment and installation of the actuator 1 below the heating circuit valve (so-called suspended mounting) meets in the second chamber 12B penetrating water therefore on the hat element 62 , which with the passage openings 1242 provided receiving part 124 reliably shields. The penetrating water thus flows over the hat element 62 and gets to the bottom of the second chamber 12B collected and through openings 120 in the second housing part 122 from the second chamber 12B discharged to the outside. Ingress of water into the first chamber 12A is thus prevented without the use of a wear-prone sealing ring.

Das Hutelement 6 weist zudem eine Anzeigefunktion auf. Dazu ist ein Nocken 63 innerhalb der Öffnung 120 gehalten, welcher die Lage des Stellteils 6 anzeigt. Das Stellteil 6 erfüllt somit nebst seiner Hauptfunktion, der Einwirkung auf den Ventilkolben 90, weitere optionale Funktionen.The hat element 6 also has a display function. This is a cam 63 inside the opening 120 held, which the position of the actuator 6 displays. The control part 6 thus fulfills, in addition to its main function, the action on the valve piston 90 , other optional features.

Zu beachten ist ferner der auf dem Aktuator 4 ruhende Signalzapfen 3, der bei der Betätigung des Aktuators 4 proportional zur Auslenkung des Aktuatorkolbens 42 angehoben wird und daher ebenfalls den Zustand des Heizkreisventils anzeigt.Also note that on the actuator 4 resting signal pin 3 in the operation of the actuator 4 proportional to the deflection of the actuator piston 42 is raised and therefore also indicates the state of the heating circuit.

Die Stellvorrichtung 1‘ von 1 ist einfach aufgebaut und weist zahlreiche vorteilhafte Funktionen auf. Hingegen lässt sich diese Stellvorrichtung 1‘ nur mit Kraftaufwand auf einem Heizkreisventil montieren. Aufgrund der Betriebsart »ohne Strom zu« ist das Stellteil 6 im stromlosen Zustand des Aktuators 4 vollständig nach unten gefahren, weshalb das Stellteil 6 bei der Montage der Stellvorrichtung 1‘ am Ventilkolben 9 des Heizkreisventils anliegt und dieser mit Kraftaufwand nach unten verdrängt werden muss.The adjusting device 1' from 1 is simple and has many beneficial features. On the other hand, this adjusting device can be 1' only mount with force on a heating circuit valve. Due to the operating mode "without power supply" the control element is 6 in the de-energized state of the actuator 4 completely driven down, which is why the control part 6 during installation of the adjusting device 1' on the valve piston 9 the heating circuit valve is applied and this must be displaced with force down.

Die exemplarisch gezeigte Stellvorrichtung 1‘ von 1 wird anhand der erfindungsgemässen Lösung vorteilhaft weitergebildet, indem zusätzlich ein manuell betätigbares Drehteil vorgesehen wird, mittels dessen das Stellteil 6 betätigt werden kann. Erfindungsgemässe Stellvorrichtungen 1, wie sie in den weiteren Figuren illustriert sind, können daher alle Merkmale der Stellvorrichtung 1‘ von 1 aufweisen, wobei zusätzlich das manuell bedienbare Drehteil vorgesehen ist. In gleicher Weise können weitere bekannte Stellvorrichtungen erfindungsgemäss weitergebildet werden. Das Stellteil 6 kann dabei lediglich die beschriebene Hauptfunktion oder Zusatzfunktionen, wie eine Abschirmungsfunktion und eine Anzeigefunktion, wahrnehmen. The adjusting device shown by way of example 1' from 1 is advantageously further developed on the basis of the inventive solution by additionally providing a manually operable rotary part, by means of which the actuating part 6 can be operated. Actuators according to the invention 1 , as illustrated in the other figures, therefore, all the features of the actuator 1' from 1 have, in addition, the manually operated rotary member is provided. In the same way, further known adjusting devices can be developed according to the invention. The control part 6 can only perceive the described main function or additional functions, such as a shielding function and a display function.

2a zeigt in einer vorzugsweisen Ausgestaltung eine erfindungsgemässe Stellvorrichtung 1 mit einem manuell betätigbaren Drehteil 8, mittels dessen ein in der Stellvorrichtung 1 vorgesehenes Stellteil 6 (siehe 2a) entlang der Längsachse x der Stellvorrichtung 1 zwischen zwei Positionen, vorzugsweise zwischen zwei Endlagen verschiebbar ist. Der Aufbau der Stellvorrichtung 1 entspricht im Wesentlichen dem Aufbau der Stellvorrichtung 1‘ von 1. Das Gehäuse der Stellvorrichtung 1 besteht aus einem rohrförmigen Gehäusekörper 12, auf den eine Abdeckung 11 aufgesetzt ist. In der Abdeckung 11 ist ein Signalzapfen 3 verschiebbar gelagert. Das Drehteil 8 ist praktisch in den Gehäusekörper 12 integriert und nimmt kaum Raum in Anspruch. Der Gehäusekörper 12 und das Drehteil 8 sind im Wesentlichen rotationsymmetrisch ausgebildet und konzentrisch zur Längsachse x angeordnet. Bei Betätigung des Drehteils 8 bzw. bei einer Drehung des Drehteils 8 um die Längsachse x ändern sich die Aussenabmessungen der Stellvorrichtung 1 nicht. Lediglich ein am Drehteil 8 optional vorgesehenes, balkenförmiges Anzeigeelement 82, das auch dem Halten dienen kann, wird bei der Bedienung des Drehteils 8 in eine andere Position überführt. Die Höhe des Drehteils 8 entspricht zumindest annähernd der halben Höhe des Gehäusekörpers 12, weshalb das Drehteil 8, das auf der Aussenseite mit einer grifffesten Rasterung versehen ist, manuell sicher gehalten und gedreht werden kann. In dieser Ausgestaltung kann das Drehteil 8 um etwa 90° zwischen einer angezeigten Position »Manuell« und einer Position »Automat« vor und zurück gedreht werden. In der Position »Manuell« ist das Stellteil 6 in der oberen Endlage und die Betätigung des Aktuator ohne Wirkung. In der Position »Automat« kann das Stellteil 6 durch den Aktuator und die Rückstellfeder zwischen den beiden Endlagen verschoben werden. 2a shows in a preferred embodiment, an inventive adjusting device 1 with a manually operated rotary part 8th , By means of which in the adjusting device 1 provided actuating part 6 (please refer 2a ) along the longitudinal axis x of the adjusting device 1 is displaceable between two positions, preferably between two end positions. The structure of the adjusting device 1 corresponds essentially to the structure of the adjusting device 1' from 1 , The housing of the actuator 1 consists of a tubular housing body 12 on which a cover 11 is attached. In the cover 11 is a signal pin 3 slidably mounted. The turned part 8th is practically in the housing body 12 integrated and hardly takes up space. The housing body 12 and the turned part 8th are substantially rotationally symmetrical and arranged concentrically to the longitudinal axis x. When the rotary part is actuated 8th or upon rotation of the rotary part 8th around the longitudinal axis x change the outer dimensions of the actuator 1 Not. Only one on the rotary part 8th optionally provided, bar-shaped display element 82 , which can also serve to hold, is in the operation of the rotating part 8th transferred to another position. The height of the rotating part 8th corresponds to at least approximately half the height of the housing body 12 , which is why the turned part 8th , which is provided on the outside with a grffffesten grid, manually held securely and can be rotated. In this embodiment, the rotary part 8th to rotate back and forth by about 90 ° between a displayed position "Manual" and a position "Automatic". In the position "Manual" is the control part 6 in the upper end position and the actuation of the actuator without effect. In the »Automatic« position, the control element can 6 be moved by the actuator and the return spring between the two end positions.

2b zeigt die Stellvorrichtung 1 von 2a mit einem Viertelschnitt durch das Drehteil 8. Es ist gezeigt, dass der Gehäusekörper 12 ein teilweise konisch verlaufendes erstes Gehäuseteil 121 und ein zylindrisches oder rohrförmiges zweites Gehäuseteil 122 aufweist, das vom hülsenförmigen Drehteil 8 umschlossen ist, welches an der Unterseite eine Struktur mit zwei einander gegenüberliegenden Rampen 88 aufweist (siehe 4b). An der Stelle, an der ein Viertel des Drehteils 8 weggeschnitten wurde, ist das zweite Gehäuseteil 122 sichtbar, welches eine Durchtrittsöffnung 126 aufweist, durch die hindurch ein mit dem Stellteil 6 verbundener Lagerhebel 68, der auf einer schematisch gezeigten Rampe 88 ruht, nach aussen geführt ist. Es ist gezeigt, dass die Rampe 88 ein eine Rampensteigung aufweisendes Rampensegment 881 umfasst, welches strichpunktiert gezeigt ist. Bei einer Drehung des Drehteils 8 wird das Rampensegment 881 am Lagerhebel 68 vorbeigeführt, weshalb dieser mit dem Stellteil 6 parallel zur Längsachse x angehoben oder abgesenkt wird. 2 B shows the actuator 1 from 2a with a quarter cut through the turned part 8th , It is shown that the case body 12 a partially conical first housing part 121 and a cylindrical or tubular second housing part 122 has, that of the sleeve-shaped rotary member 8th is enclosed, which at the bottom of a structure with two opposing ramps 88 has (see 4b ). At the point where a quarter of the rotating part 8th has been cut away, is the second housing part 122 Visible, which has a passage opening 126 has, through which one with the control part 6 connected bearing lever 68 on a ramp shown schematically 88 rests, is led to the outside. It is shown that the ramp 88 a ramp segment having a ramp slope 881 includes, which is shown in phantom. Upon rotation of the rotary part 8th becomes the ramp segment 881 on the bearing lever 68 passed, why this with the control part 6 is raised or lowered parallel to the longitudinal axis x.

3 zeigt die Stellvorrichtung 1 von 2a in Explosionsdarstellung mit einem Viertelschnitt durch den Gehäusekörper 12 und durch das Drehteil 8. Die Stellvorrichtung 1 umfasst die in 1 gezeigten Vorrichtungsteile, wobei das Stellteil 6 zusätzlich zwei Lagerhebel 68 und das zweite Gehäuseteil 122 zwei nach unten offenen Durchtrittsöffnungen 126 aufweisen. Ferner ist das Drehteil 8 zusätzlich vorgesehen, das mittels des Lagerrings 71 montierbar ist. 3 shows the actuator 1 from 2a in exploded view with a quarter section through the housing body 12 and through the rotating part 8th , The adjusting device 1 includes the in 1 shown device parts, wherein the actuating part 6 additionally two bearing levers 68 and the second housing part 122 two downwardly open passages 126 exhibit. Furthermore, the rotary part 8th additionally provided by means of the bearing ring 71 can be mounted.

Auf der linken Seite von 3 sind die Funktionselemente der Stellvorrichtung 1, nämlich das Stellteil 6, der Aktuator 4 mit dem Aktuatorgehäuse 41 und dem teilweise ausgefahrenen Aktuatorkolben 42, die Rückstellfeder 2 und der Signalzapfen 3 gezeigt. Die optionale Kontaktfeder 21 ist nicht gezeigt. Die Stromzufuhr zum Aktuator 4 kann auf beliebige Weise erfolgen. In erfindungsgemässe Stellvorrichtungen sind auch andere Aktuatoren einsetzbar, die ein ausfahrbares Element und einen damit verbundenen Antrieb aufweisen.On the left side of 3 are the functional elements of the adjusting device 1 namely, the control part 6 , the actuator 4 with the actuator housing 41 and the partially extended actuator piston 42 , the return spring 2 and the signal pin 3 shown. The optional contact spring 21 is not shown. The power supply to the actuator 4 can be done in any way. In actuators according to the invention, other actuators can be used which have an extendable element and an associated drive.

Auf der rechten Seite von 3 sind die Abdeckung 11, der Gehäusekörper 12, das Drehteil 8, die Überwurfmutter 9 und zwei Lagerringe 71, 72 gezeigt, mittels denen das Drehteil 8 und die Überwurfmutter 9 montierbar sind. Der Gehäusekörper 12 weist zwei Gehäuseteile, 121, 122 auf, die durch eine Trennwand 123 voneinander getrennt sind. Die Trennwand 123 enthält ein zylinderförmiges Aufnahmeteil 124, welches einen Boden 1241 mit drei Durchtrittsöffnungen 1242 umfasst, die der Aufnahme der Kontaktstäbe 68 des Stellteils 6 dienen. Die Lagerringe 71, 72, die der Montage des Drehteils 8 und der Überwurfmutter 9 dienen, sind in Ringnuten 128, 129 einsetzbar, die im zweiten Gehäuseteil 122 vorgesehen sind.On the right side of 3 are the cover 11 , the housing body 12 , the turned part 8th , the union nut 9 and two bearing rings 71 . 72 shown, by means of which the rotary part 8th and the union nut 9 can be mounted. The housing body 12 has two housing parts, 121 . 122 on, passing through a partition 123 are separated from each other. The partition 123 contains a cylindrical receiving part 124 which is a floor 1241 with three openings 1242 includes, the inclusion of the contact rods 68 of the control part 6 serve. The bearing rings 71 . 72 that the assembly of the rotary part 8th and the union nut 9 serve, are in annular grooves 128 . 129 can be used in the second housing part 122 are provided.

Das mit einem Viertelschnitt gezeigte Drehteil 8 weist auf der Innenseite eine ringförmige Struktur auf, die zwei Rampen 88 umfasst, die einander gegenüberliegen und von denen eine nur schematisch gezeigt ist. Ferner weist das Drehteil 8 ein oberes Endstück 87 auf, welches nach der Montage eine in den Gehäusekörper 12 eingelassene Ringnut 122 übergreift (siehe z.B. 5c). Ein Endstück 85 an der Unterseite des Drehteils 8 ist derart ausgestaltet, dass es nach der Montage den ersten Lagerring 71 teilweise umfassen kann und darauf drehbar gelagert ist.The turned part shown with a quarter cut 8th has on the inside an annular structure, the two ramps 88 which are opposed to each other and one of which only is shown schematically. Furthermore, the rotary part 8th an upper tail 87 on, which after mounting one in the housing body 12 embedded ring groove 122 overlaps (see eg 5c ). A tail 85 at the bottom of the rotating part 8th is configured such that it after mounting the first bearing ring 71 may partially include and is rotatably mounted thereon.

4a zeigt das Stellteil 6 der Stellvorrichtung 1 in einer vorzugsweisen Ausgestaltung mit drei Kontaktstäben 61, einer hutförmigen Umrahmung 62 und zwei Lagerhebeln 68, die einander diametral gegenüber liegen und für die Auflage auf je einer Rampe 88A, 88B des Drehteils 8 vorgesehen sind (siehe 4b). 4a shows the control part 6 the adjusting device 1 in a preferred embodiment with three contact bars 61 , a hat-shaped frame 62 and two bearing levers 68 , which are diametrically opposed to each other and for the support on a respective ramp 88A . 88B of the turned part 8th are provided (see 4b ).

4b zeigt das Drehteil 8 von 2a mit einem Schnitt entlang der Linie A-A mit Blick auf die beiden Rampen 88A, 88B, die einander gegenüber liegen und sich über einen Winkel von 90° erstrecken. Jede Rampe 88 umfasst ein Rampensegment 881, das eine Rampensteigung aufweist und an das beidseitig ein unterer bzw. oberer Lagersitz 882; 883 anschliesst. Bei einer Drehung um 90° können die Lagerhebel 68 des Stellteils 6 daher aus dem ersten Lagersitz 882 oder 883 ausfahren, über das Rampensegment 881 geführt werden und in den zweiten Lagersitz 883 oder 882 einfahren. Damit eine weitere Auslenkung des Drehteils 8 verhindert wird, ist anschliessend an jeden Lagersitz 882 bzw. 883 ein Anschlag 884 bzw. 885 vorgesehen. 4b shows the rotating part 8th from 2a with a section along the line AA overlooking the two ramps 88A . 88B , which are opposite each other and extend over an angle of 90 °. Every ramp 88 includes a ramp segment 881 , which has a ramp slope and on both sides a lower or upper bearing seat 882 ; 883 adjoined. With a rotation of 90 °, the bearing levers 68 of the control part 6 therefore from the first bearing seat 882 or 883 extend, over the ramp segment 881 be guided and in the second camp seat 883 or 882 retract. So that a further deflection of the rotating part 8th is prevented, is then to each bearing seat 882 respectively. 883 an attack 884 respectively. 885 intended.

Der untere und/oder obere Lagersitz 882; 883 sind vorzugsweise als geneigte Fläche ausgebildet und/oder weisen ein Rastelement auf, welches ein selbsttätiges Drehen des Drehteils 8 aus der einen oder anderen Endlage verhindert.The lower and / or upper bearing seat 882 ; 883 are preferably formed as inclined surface and / or have a latching element, which is an automatic rotation of the rotary member 8th prevented from one or the other end position.

4c zeigt das Drehteil 8 von 2a mit einem Viertelschnitt entlang der Längsachse x. Die Rampenstruktur mit der ersten Rampe 88A ist aus einer anderen Perspektive gezeigt. 4c shows the rotating part 8th from 2a with a quarter cut along the longitudinal axis x. The ramp structure with the first ramp 88A is shown from a different perspective.

4d zeigt das Drehteil 8 von 2b und das darin eingesetzte Stellteil 6. 4d shows the rotating part 8th from 2 B and the actuator used therein 6 ,

5a zeigt einen Längsschnitt durch die noch nicht installierte Stellvorrichtung 1 von 2a mit entspannter Rückstellfeder 2, durch die der Aktuator 4, dessen Aktuatorkolben 42 eingefahren ist, und das über drei Kontaktstäbe 61 mit dem Aktuator 4 verbundene Stellteil 6 in die untere Endlage gegen die Rampen 88 des Drehteils 8 gedrückt wird. Das Drehteil 8 ist in einer Drehlage, in der die Lagerhebel 68 des Stellteils 6 je an einem unteren Ende der Rampen 88 im dort vorgesehenen unteren Lagersitz 882 ruhen (siehe 4c). In diesem Zustand muss der Ventilkolben des Heizkreisventils bei der Montage der Stellvorrichtung 1 zurück gedrängt werden. 5a shows a longitudinal section through the not yet installed adjusting device 1 from 2a with relaxed return spring 2 through which the actuator 4 , whose actuator piston 42 is retracted, and that over three contact bars 61 with the actuator 4 connected control part 6 in the lower end position against the ramps 88 of the turned part 8th is pressed. The turned part 8th is in a rotational position in which the bearing levers 68 of the control part 6 each at a lower end of the ramps 88 in there provided lower bearing seat 882 rest (see 4c ). In this state, the valve piston of the heating circuit valve during assembly of the actuator 1 be pushed back.

5b zeigt die Stellvorrichtung 1 von 5a in einem Zustand nach der Montage auf einem Heizkreisventil und nach Betätigung des Aktuators 4. Der Aktuatorkolben 42 wurde ausgefahren und die Rückstellfeder 2 wurde durch das nach oben geschobene Aktuatorgehäuse 41 komprimiert. Dieser Zustand wird durch den Signalzapfen 3, der durch die Abdeckung 11 hindurch nach aussen verschoben wurde, signalisiert. Durch Verschiebung des Aktuatorgehäuses 41 nach oben wurde der Weg für die Kontaktstäbe 61 des Stellteils 6 frei gegeben, weshalb das Stellteil 6 vom Ventilkolben 90 des Heizkreisventils nach oben geschoben werden konnte. Die Lagerhebel 68 des Stellteils 6 sind von den Rampen 88 abgehoben, weshalb vom Drehteil 8 keine Einwirkung auf das Stellteil 6 erfolgt. Das Drehteil 8 ist in einer Drehlage, in der das Stellteil 6 über den gesamten Bereich von der oberen bis zur unteren Endlage verstellbar ist. 5b shows the actuator 1 from 5a in a state after mounting on a heating circuit valve and after actuation of the actuator 4 , The actuator piston 42 was extended and the return spring 2 was through the pushed up actuator housing 41 compressed. This condition is caused by the signal pin 3 that through the cover 11 through to the outside has been signaled. By displacement of the actuator housing 41 The way up was the contact bars 61 of the control part 6 released, which is why the control part 6 from the valve piston 90 of the heating circuit valve could be pushed upwards. The bearing levers 68 of the control part 6 are from the ramps 88 lifted, why the rotary part 8th no influence on the control unit 6 he follows. The turned part 8th is in a rotational position in which the control part 6 over the entire range from the upper to the lower end position is adjustable.

5c zeigt die noch nicht installierte Stellvorrichtung 1 von 5a nach einer Achteldrehung des Drehteils 8, nach der die Lagerhebel 68 etwa in die Mitte der Rampen 88 liegen und das Stellteil 6 etwa in die Mitte zwischen der oberen unteren Endlage verschoben wurde. Die Kontaktstäbe 61 des Stellteils 6 haben den Aktuator 4, dessen Kolben 42 eingefahren ist, nach oben verschoben, wodurch die Rückstellfeder 2 teilweise komprimiert wurde. 5c shows the not yet installed actuator 1 from 5a after one eighth turn of the turned part 8th after which the bearing levers 68 in the middle of the ramps 88 lie and the control part 6 was moved approximately in the middle between the upper lower end position. The contact bars 61 of the control part 6 have the actuator 4 , whose pistons 42 retracted, moved up, causing the return spring 2 partially compressed.

5d zeigt die Stellvorrichtung 1 von 5c nach einer weiteren Achteldrehung bzw. insgesamt einer Vierteldrehung des Drehteils 8, mit der das Stellteil 6 in die obere Endlage verschoben wurde. Die Lagerhebel 68 des Stellteils 6 ruhen auf den oberen Lagersitzen 883 und sind vorzugsweise darin gehalten, sodass das Drehteil 8 nicht selbsttätig zurückdrehen kann. In dieser Drehlage des Drehteils 8 kann die Stellvorrichtung 1 montiert werden, ohne dass der Ventilkolben 90 des Heizkreisventils nach unten gedrückt werden muss. Die Stellvorrichtung 1 befindet sich daher in der Konfiguration »ohne Strom offen«, in der das Heizkreisventil nach der Montage der Stellvorrichtung 1 geöffnet ist. Durch Drehen des Drehteils 8 um 90° kann die Stellvorrichtung 1 in den automatischen Betrieb überführt werden, in dem die Betätigung des Heizkreisventils automatisch anhand des Aktuator 4 erfolgt. 5d shows the actuator 1 from 5c after another eighth turn or a total of a quarter turn of the rotary part 8th with which the control part 6 was moved to the upper end position. The bearing levers 68 of the control part 6 rest on the upper bearing seats 883 and are preferably held therein, so that the rotating part 8th can not turn back automatically. In this rotational position of the rotating part 8th can the adjusting device 1 be mounted without the valve piston 90 of the heating circuit valve must be pressed down. The adjusting device 1 is therefore in the configuration "without power open", in which the heating circuit valve after mounting the actuator 1 is open. By turning the rotating part 8th by 90 °, the actuator 1 be converted into automatic operation, in which the actuation of the heating circuit automatically by the actuator 4 he follows.

5 zeigt die erfindungsgemässe Stellvorrichtung 1 in der besonders bevorzugten Ausgestaltung. Wie erwähnt sind Funktionselemente aufgrund der Möglichkeit der kinematischen Umkehr austauschbar. Die Lagerhebel können auch am Drehteil 8 befestigt sein und auf Rampen einwirken, die am Stellteil 6 oder am Aktuator 4 vorgesehen sind. Ferner kann das Drehteil 8 auch direkt auf Lagerhebel einwirken, die mit dem Aktuator 4 verbunden sind. 5 shows the inventive adjusting device 1 in the particularly preferred embodiment. As mentioned, functional elements are interchangeable due to the possibility of kinematic reversal. The bearing levers can also be on the rotating part 8th be attached and act on ramps on the control part 6 or on the actuator 4 are provided. Furthermore, the rotary part 8th also act directly on bearing levers with the actuator 4 are connected.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2177800 A1 [0002, 0003, 0039, 0051] EP 2177800 A1 [0002, 0003, 0039, 0051]
  • DE 19748973 A1 [0007] DE 19748973 A1 [0007]
  • EP 2933539 B1 [0009] EP 2933539 B1 [0009]
  • EP 2878814 A1 [0011] EP 2878814 A1 [0011]

Claims (15)

Stellvorrichtung (1) für Heizkreisventile mit einem ein- oder mehrteiligen Vorrichtungsgehäuse (11, 12), welches eine Längsachse (x) aufweist und in dem eine Rückstellfeder (2), ein Stellteil (6) und ein mit elektrischen Versorgungsleitungen (51; 52) verbundener Aktuator (4) vorgesehen sind, der ein Aktuatorgehäuse (41) und einen parallel oder koaxial zur Längsachse (x) ausfahrbaren Aktuatorkolben (42) aufweist und der einerseits auf die Rückstellfeder (2) und andererseits auf das Stellteil (6) einwirkt, mittels dessen das Heizkreisventil betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehteil (8) vorgesehen ist, welches um eine parallel oder koaxial zur Längsachse (x) ausgerichtete Drehachse (x‘) drehbar gelagert und über wenigstens eine Rampe (88) mit dem Stellteil (6) oder dem Aktuator (4) verbunden ist, mittels der bei einer Drehung des Drehteils (8) eine Verschiebung des Stellteils (6) oder des Aktuator (4) vorzugsweise parallel zur Längsachse (x) bewirkbar ist.Adjusting device ( 1 ) for heating circuit valves with a one- or multi-part device housing ( 11 . 12 ), which has a longitudinal axis (x) and in which a return spring ( 2 ), a control part ( 6 ) and one with electrical supply lines ( 51 ; 52 ) connected actuator ( 4 ) are provided, which an actuator housing ( 41 ) and a parallel or coaxial to the longitudinal axis (x) extendable Aktuatorkolben ( 42 ) and on the one hand to the return spring ( 2 ) and on the other hand on the control part ( 6 ), by means of which the heating circuit valve can be actuated, characterized in that a rotary part ( 8th ) which is rotatably mounted about an axis of rotation (x ') aligned parallel or coaxially with respect to the longitudinal axis (x) and via at least one ramp ( 88 ) with the control part ( 6 ) or the actuator ( 4 ) is connected by means of which upon rotation of the rotary part ( 8th ) a displacement of the actuating part ( 6 ) or the actuator ( 4 ) is preferably parallel to the longitudinal axis (x) effected. Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rampe (88) am Drehteil (8) oder am Stellteil (6) vorzugsweise einstückig daran angeformt vorgesehen ist.Adjusting device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least one ramp ( 88 ) on the rotary part ( 8th ) or on the control part ( 6 ) is preferably integrally formed thereon. Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellteil (6) zwischen der Rampe (88) einerseits und dem an der Rückstellfeder (2) anliegenden Aktuator (4) andererseits gehalten ist.Adjusting device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating part ( 6 ) between the ramp ( 88 ) on the one hand and on the return spring ( 2 ) adjoining actuator ( 4 ) is held on the other hand. Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehteil (8) ringförmig oder hülsenförmig ausgebildet und an der Innenseite mit der wenigstens einen Rampe (88) versehen ist. Adjusting device ( 1 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the rotary part ( 8th ) annular or sleeve-shaped and on the inside with the at least one ramp ( 88 ) is provided. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11, 12) ein vorzugsweise konisches erstes Gehäuseteil (121) und ein vorzugsweise hülsenförmiges zweites Gehäuseteil (122) umfasst und dass das Drehteil (8) das zweite Gehäuseteil (122) umschliesst und von einem ersten Lagerelement (71) drehbar gehalten ist.Adjusting device ( 1 ) according to any one of claims 1-4, characterized in that the housing ( 11 . 12 ) a preferably conical first housing part ( 121 ) and a preferably sleeve-shaped second housing part ( 122 ) and that the rotary part ( 8th ) the second housing part ( 122 ) and from a first bearing element ( 71 ) is rotatably supported. Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (71) ein in sich nicht geschlossener Lagerring ist, welcher in eine Ringnut (128) eingesetzt ist, die im zweiten Gehäuseteil (122) vorgesehen ist.Adjusting device ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the bearing element ( 71 ) is a self-contained bearing ring, which in an annular groove ( 128 ) is inserted, which in the second housing part ( 122 ) is provided. Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rampe (88) ausserhalb des zweiten Gehäuseteils (122) entlang einem Kreissegment verläuft, wobei die Rampenhöhe in Richtung parallel zur Längsachse (x, x‘) vorzugsweise proportional zum Drehwinkel verläuft, um den das Drehteil (8) gegenüber dem zweiten Gehäuseteil (122) gedreht wird.Adjusting device ( 1 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the at least one ramp ( 88 ) outside the second housing part ( 122 ) runs along a circular segment, wherein the ramp height in the direction parallel to the longitudinal axis (x, x ') is preferably proportional to the angle of rotation about which the rotary part ( 8th ) relative to the second housing part ( 122 ) is rotated. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (88) ein eine Rampensteigung aufweisendes Rampensegment (881) umfasst, welches vorzugsweise beidseitig an einen ersten bzw. zweiten Lagersitz (882; 883) anschliesst.Adjusting device ( 1 ) according to any one of claims 1-7, characterized in that the ramp ( 88 ) a ramp segment having a ramp slope ( 881 ), which preferably on both sides to a first or second bearing seat ( 882 ; 883 ). Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Lagersitz (882; 883) als geneigte Fläche ausgebildet und/oder mit einem Rastelement versehen.Adjusting device ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the first and / or the second bearing seat ( 882 ; 883 ) formed as an inclined surface and / or provided with a locking element. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (88) ein die Rampensteigung aufweisendes Rampensegment (881) umfasst, welches vorzugsweise beidseitig, gegebenenfalls über einen dazwischen liegenden Lagersitz (882; 883), an einen ersten bzw. zweiten Anschlag (884; 885) anschliesst.Adjusting device ( 1 ) according to any one of claims 1-9, characterized in that the ramp ( 88 ) a ramp segment having the ramp slope ( 881 ), which preferably on both sides, optionally via an intermediate bearing seat ( 882 ; 883 ), to a first or second stop ( 884 ; 885 ). Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7–10, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil (122) für jede Rampe (88) eine Durchtrittsöffnung (126) aufweist, die sich vorzugsweise parallel zur Längsachse (x, x‘) erstreckt, und dass das Stellteil (6) oder das Drehteil (8) für jede Rampe (88) einen Lagerhebel (68) aufweist, der durch die zugehörige Durchtrittsöffnung (126) hindurchgeführt und auf der zugehörigen Rampe (88) gelagert ist.Adjusting device ( 1 ) according to any one of claims 7-10, characterized in that the second housing part ( 122 ) for each ramp ( 88 ) a passage opening ( 126 ), which preferably extends parallel to the longitudinal axis (x, x '), and that the actuating part ( 6 ) or the rotary part ( 8th ) for each ramp ( 88 ) a bearing lever ( 68 ), which through the associated passage opening ( 126 ) and on the associated ramp ( 88 ) is stored. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1–11, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens zwei Rampen (88) diametral gegenüber liegen und über einen Drehwinkel von vorzugsweise zumindest annähernd 90° erstrecken.Adjusting device ( 1 ) according to any one of claims 1-11, characterized in that at least two ramps ( 88 ) are diametrically opposite and extend over a rotation angle of preferably at least approximately 90 °. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1–12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Gehäuseteil (121) und dem zweiten Gehäuseteil (122) eine Trennwand (123) vorgesehen ist, die mit einem vorzugsweise zylinderförmigen Aufnahmeteil (124) versehen ist, dessen Boden (1241) mit wenigstens einer Durchtrittsöffnung (1242) versehen ist, durch die hindurch der Aktuator (4) und das Stellteil (6) einander kontaktieren, wobei das Stellteil (6) hutförmig ausgestaltet ist und das Aufnahmeteil (124) derart überdeckt, dass die Durchtrittsöffnung (1242) gegen das Eindringen von Wasser abgeschirmt ist.Adjusting device ( 1 ) according to any one of claims 1-12, characterized in that between the first housing part ( 121 ) and the second housing part ( 122 ) a partition wall ( 123 ) is provided, which with a preferably cylindrical receiving part ( 124 ) whose bottom ( 1241 ) with at least one passage opening ( 1242 ), through which the actuator ( 4 ) and the control part ( 6 ) contact each other, wherein the actuating part ( 6 ) hat-shaped and the receiving part ( 124 ) so covered that the passage opening ( 1242 ) is shielded against the ingress of water. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1–12, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehteil (8) wenigstens eine Medienöffnung (89) aufweist, durch die Wasser abfliessen kann. Adjusting device ( 1 ) according to any one of claims 1-12, characterized in that the rotary part ( 8th ) at least one media port ( 89 ), through which water can flow. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberes Endstück (87) des Drehteils (8) eine in das erste Gehäuseteil (121) eingelassene ringförmige Schulter (127) übergreift und dass das untere Endstück (85) des Drehteils (8) auf dem ersten Lagerelement (71) ruht.Adjusting device ( 1 ) according to any one of claims 1-14, characterized in that a upper end piece ( 87 ) of the rotary part ( 8th ) one in the first housing part ( 121 ) recessed annular shoulder ( 127 ) and that the lower end piece ( 85 ) of the rotary part ( 8th ) on the first bearing element ( 71 ) rest.
DE202016106561.5U 2016-11-23 2016-11-23 Adjustment device for heating circuit valves Active DE202016106561U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106561.5U DE202016106561U1 (en) 2016-11-23 2016-11-23 Adjustment device for heating circuit valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106561.5U DE202016106561U1 (en) 2016-11-23 2016-11-23 Adjustment device for heating circuit valves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016106561U1 true DE202016106561U1 (en) 2016-12-09

Family

ID=57630375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106561.5U Active DE202016106561U1 (en) 2016-11-23 2016-11-23 Adjustment device for heating circuit valves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016106561U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748973A1 (en) 1997-11-06 1999-05-12 Andreas Moehlenhoff Heating and ventilation valve
EP2177800A1 (en) 2008-10-15 2010-04-21 Claro Feinwerktechnik AG Adjustment device for heating cycle valves
EP2878814A1 (en) 2013-11-29 2015-06-03 Siemens Schweiz AG Actuator
EP2933539B1 (en) 2014-04-18 2016-06-08 Claro Feinwerktechnik AG Adjustment device for heating circuit valves

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748973A1 (en) 1997-11-06 1999-05-12 Andreas Moehlenhoff Heating and ventilation valve
EP2177800A1 (en) 2008-10-15 2010-04-21 Claro Feinwerktechnik AG Adjustment device for heating cycle valves
EP2878814A1 (en) 2013-11-29 2015-06-03 Siemens Schweiz AG Actuator
EP2933539B1 (en) 2014-04-18 2016-06-08 Claro Feinwerktechnik AG Adjustment device for heating circuit valves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1243773B1 (en) Connecting rod with adjustable length
DE102012020631A1 (en) Cooking appliance
DE102013100061A1 (en) Lockable gas spring arrangement
DE102007018029B3 (en) tripod head
DE8100644U1 (en) Microtome drive
DE4208216A1 (en) Hot chamber door lock - has sliding locking bar and grooved locking pin to reduce wear and give longer sealing life when door is closed
DE3134515C3 (en) Slider ventilation with a motor-driven blower
DE102005014701A1 (en) Locking system for a movable closing element
DE202016106561U1 (en) Adjustment device for heating circuit valves
EP2644814A1 (en) Lever assembly
DE2619031B1 (en) LENGTH-ADJUSTABLE TOP ARM
DE202014100217U1 (en) Cooking appliance
DE202007013185U1 (en) Additional operating device for an electromechanical switching device
EP2933539B1 (en) Adjustment device for heating circuit valves
DE3942287C2 (en)
EP0663498A1 (en) Cylinder lock
EP3163139B1 (en) Valve assembly
DE202019106803U1 (en) Underfloor installation component
DE2254554B2 (en) On-switch for an electric motor-driven hand machine tool
EP3163138B1 (en) Valve assembly
DE202006012654U1 (en) Release mechanism for an adjustable pillar and the like, e.g. for an office chair seat, has an operating unit to release the gas spring blocking the pillar setting to give a new height level
DE102005038654A1 (en) Positioning device for actuating a coupled third object
DE202014104103U1 (en) Floor drain, especially in the bottom of a kitchen sink
DE19948579A1 (en) Self-closing swing door has column partly enclosed by rotary swivel pipe, and has restoring elements with connecting link and slide block
DE102009036213B4 (en) Parasol gear unit and parasol

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years