DE202016105180U1 - Multifokale Augenlinse mit Ringzonen mit definiert unterschiedlichen gemittelten Brechkräften - Google Patents

Multifokale Augenlinse mit Ringzonen mit definiert unterschiedlichen gemittelten Brechkräften Download PDF

Info

Publication number
DE202016105180U1
DE202016105180U1 DE202016105180.0U DE202016105180U DE202016105180U1 DE 202016105180 U1 DE202016105180 U1 DE 202016105180U1 DE 202016105180 U DE202016105180 U DE 202016105180U DE 202016105180 U1 DE202016105180 U1 DE 202016105180U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
main
lens
refractive power
eye lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016105180.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Meditec AG
Original Assignee
Carl Zeiss Meditec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Meditec AG filed Critical Carl Zeiss Meditec AG
Priority to DE202016105180.0U priority Critical patent/DE202016105180U1/de
Publication of DE202016105180U1 publication Critical patent/DE202016105180U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • A61F2/1616Pseudo-accommodative, e.g. multifocal or enabling monovision
    • A61F2/1618Multifocal lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • A61F2/1654Diffractive lenses

Abstract

Multifokale Augenlinse (1) mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, wobei die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine gemittelte Brechkraft der ersten ringförmigen Zone (6) des ersten Linsenbereichs (9) um einen Wert zwischen 0,20 dpt und 2,8 dpt von einer gemittelten Brechkraft der zweiten ringförmigen Zone (10) des zweiten Linsenbereichs (13) unterscheidet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine multifokale, künstliche Augenlinse mit einem optischen Teil, der eine in Richtung einer optischen Hauptachse der Augenlinse betrachtet erste optische Seite und eine gegenüberliegende zweite optische Seite aufweist. Der optische Teil der multifokalen Augenlinse umfasst eine Mehrzahl von um die optische Hauptachse zumindest teilweise umlaufende, auf zumindest einer Seite ausgebildete, ringförmige optische Zonen, wobei Zonen insbesondere jeweils zumindest eine Hauptunterzone und zumindest eine Phasenunterzone aufweisen.
  • Stand der Technik
  • Multifokallinsen mit refraktiven und diffraktiven Brechkräften sind aus der EP 1 194 797 B1 und der dazu korrespondierenden DE 600 16 219 T2 bekannt. Diese Linsen weisen annulare bzw. kreisringförmige Zonen auf, wobei diese annularen Zonen in jeweils eine Hauptunterzone und eine Phasenunterzone unterteilt sind. Das System der Hauptunterzonen stellt eine Diffraktionslinse dar, die in diesem Stand der Technik zwei hauptsächliche Brechkräfte bzw. Hauptbrechkräfte aufweist. Die refraktiven Brechkräfte in den Phasenunterzonen sind so gewählt, dass die gemittelte refraktive Brechkraft der gesamten Zone bzw. der gesamten Linse mit einer der beiden hauptsächlichen diffraktiven Brechkräfte übereinstimmt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Diffraktionslinsen weist die Linse gemäß EP 1 194 797 B1 keinerlei topographische bzw. optische Stufen auf der Linsenoberfläche auf.
  • Ebenfalls beschrieben in EP 1 194 797 B1 werden trifokale Linsen, bei denen die gemittelte refraktive Brechkraft gleich der mittleren der drei hauptsächlichen Brechkräfte ist, bei denen die größte hauptsächliche Brechkraft durch die diffraktive Brechkraft +1ster Ordnung gegeben ist, und bei denen die kleinste hauptsächliche Brechkraft durch die diffraktive Brechkraft –1ster Ordnung gegeben ist.
  • Trifokale Linsen der beschriebenen Art können sowohl in der kleinsten als auch in der größten der drei hauptsächlichen Brechkräfte bzw. der Hauptbrechkräfte longitudinale chromatische Aberration aufweisen. Sollen solche Linsen als ophthalmische Linsen (z.B. Kontaktlinsen, Intraokularlinsen) eingesetzt werden, so ist besonders die longitudinale chromatische Aberration in der kleinsten der hauptsächlichen Brechkräfte von Nachteil. Diese Brechkraft wird dann nämlich zur Abbildung von fernen Gegenständen verwendet, und eine mit der –1sten Diffraktionsordnung einhergehende longitudinale chromatische Aberration ist bei einer solchen Verwendung besonders störend.
  • Multifokale Linsen mit mehr als zwei hauptsächlichen Brechkräften sind speziell im Bereich der Ophthalmologie gewünscht, da sie scharfes Sehen in der Ferne, in der Mittendistanz und in der Lesedistanz ermöglichen. Neben den trifokalen Linsen gemäß EP 1 194 797 B1 sind andere trifokale Linsen bekannt. In der US 5,344,447 A werden trifokale diffraktive Linsen beschrieben, weiter auch in der US 5,760,871 A . Eine weitere trifokale Linse wird in US 2008/0030677 A1 beschrieben. In den drei letztgenannten Dokumenten sind die Linsen mit diskreten topographischen Stufen zwischen den ringförmigen Zonen ausgebildet.
  • Die trifokale Linse gemäß US 5,344,447 A weist eine minimale hauptsächliche Diffraktionsbrechkraft auf, die gleich der Diffraktionsbrechkraft in der –1sten Diffraktionsordnung mit longitudinaler chromatischer Aberration ist. Weiters weist diese Linse die bei Diffraktionslinsen üblichen topographischen bzw. optischen Stufen auf zumindest einer der Linsenoberflächen auf.
  • Die trifokale Linse gemäß US 5,760,871 A weist ebenfalls eine minimale hauptsächliche Diffraktionsbrechkraft auf, die der –1sten Diffraktionsordnung mit longitudinaler chromatischer Aberration entspricht.
  • Die trifokale Linse gemäß US 2008/0030677 A1 weist eine minimale hauptsächliche Diffraktionsbrechkraft auf, die der nullten Diffraktionsordnung entspricht und eine maximale Brechkraft, die der ersten Diffraktionsordnung der diffraktiven Linse entspricht.
  • Gemäß diesem Stand der Technik wird Licht in einen Ort zwischen die beiden Brennpunkte dieser Brechkräfte durch eine bestimmte Ausgestaltung benachbarter Diffraktionsstufen gelenkt. Diese Linse weist, wie bei herkömmlichen Diffraktionslinsen, topographische Stufen bzw. optische Stufen auf einer der beiden Linsenoberflächen auf. Topographische Stufen auf einer Linsenoberfläche sind aus mehreren Gründen nachteilig: Solche Stufen sind in der Regel mit der erforderlichen Genauigkeit schwer bzw. nicht herstellbar. Weiters sind solche Stufen bei ophthalmischen Linsen, wie Kontaktlinsen, dem Tragekomfort abträglich.
  • Eine Beugungslinse bzw. diffraktive Linse besteht allgemein aus einer Anzahl von kreisringförmigen Linsenzonen von jeweils gleicher Fläche; solche Zonen werden üblicherweise Fresnel-Zonen genannt. Zwischen benachbarten Zonen werden üblicherweise Stufen mit den damit einhergehenden Weglängendifferenzen t vorgesehen. Die Fläche beziehungsweise Größe der Zonen bestimmt die Abstände zwischen den diffraktiven Brechungskräften der Linse, wobei diese Abstände mit kleiner werdender Fläche der Zonen größer werden. Der optische Weglängenunterschied t bestimmt die relativen Maximalintensitäten in den einzelnen diffraktiven Brechkräften, beispielsweise gibt es bei t = λ/2 zwei hauptsächliche diffraktive Brechkräfte, die der nullten und der ersten Diffraktionsordnung, und beide weisen eine Maximalintensität von (2/π)2 = 40.5% auf, wobei 100% die Maximalintensität einer beugungsbegrenzten Linse mit identischen Fresnel-Zonen aber keinen Stufen zwischen den Zonen ist. Letztere Linse ist eine „normale" refraktive Linse. Für Weglängenunterschiede, die absolut kleiner als eine halbe Design-Wellenlänge sind, dominiert die Brechkraft der nullten Ordnung, im Falle von abs(t) > λ/2 besitzt die Brechkraft der ersten Diffraktionsordnung die größte relative Intensität.
  • Es ist anzuführen, dass mit jeder einzelnen Fresnel-Zone einer Diffraktionslinse eine refraktive Brechkraft einhergeht; diese refraktive Brechkraft kann durch Brechung eines einfallenden Lichtstrahls unter Anwendung des Brechungsgesetzes von Snellius berechnet werden. Die einzelne Fresnel-Zone kann eine uniforme Brechkraft aufweisen, sie kann aber auch eine Oberflächengestaltung dahingehend besitzen, dass die refraktive Brechkraft entlang der Zonenfläche variiert; dann ist die refraktive Brechkraft einer solchen Zone eine mittlere Brechkraft bzw. gemittelte Brechkraft, die aus den variierenden refraktiven Brechkräften bestimmt wird.
  • Bei herkömmlichen multifokalen diffraktiven Linsen mit optischen Stufen zwischen nebeneinander liegenden Zonen ist keine der diffraktiven Brechkräfte identisch mit den refraktiven Brechkräften der Zonen. Im besonderen gilt das auch für die diffraktive Brechkraft in der nullten Diffraktionsordnung einer Diffraktionslinse.
  • Es gibt zwei grundsätzliche Ausformungen von Diffraktionslinsen. In der ersten Ausformung ist der Weglängenunterschied t zwischen der ersten und der zweiten Zone gleich jenem zwischen der zweiten und der dritten Zone usw. Ausführungsformen solcher diffraktiver Linsen weisen üblicherweise ein Sägezahnprofil auf einer der beiden Oberflächen einer mit gegebenem Brechungsindex gefertigten Linse auf. In der zweiten grundsätzlichen Ausformung von Diffraktionslinsen gemäß dem Stand der Technik sind die optischen Weglängenunterschiede zwischen der ersten und der zweiten Zone +t, zwischen der zweiten und der dritten Zone –t, zwischen der dritten und der vierten Zone +t, usw. Die Nachteile derartiger bekannter Diffraktionslinsen sind in EP 1 194 797 B1 erläutert.
  • In der EP 1 194 797 B1 sind gemäß der dortigen Erfindung diffraktive Linsen genannt, die ohne topographische und somit ohne optische Stufen auf der Linsenoberfläche ausgebildet sind. In diesem Zusammenhang ist auch eine trifokale Linse genannt, bei der die einzelnen Zonen verschiedene gemittelte Brechkräfte aufweisen und darüber hinaus nachteilig longitudinale chromatische Aberrationen sowohl in der kleinsten als auch in der größten der drei Hauptbrechkräfte auftreten.
  • Bei den Multifokallinsen in der EP 1 194 797 B1 und der dazu korrespondierenden DE 600 16 219 T2 , werden die n Hauptbrechkräfte durch zumindest n unterschiedliche optische ringförmige Zonen erzeugt. Offenbarungen in diesem Stand der Technik zum Konzept und der Wirkung von Hauptunterzonen und Phasenunterzonen sind als in der vorliegenden Anmeldung offenbart anzusehen.
  • Bei den dortigen Multifokallinsen ist auch vorgesehen, dass die Zonen und deren benachbarte Anordnung so ausgebildet sind, dass ein Phasenhub bzw. Phasenversatz einer einfallenden Lichtwelle auftritt. Die Zonen weisen gleiche Flächen auf und zwischen benachbarten Zonen ist keine topographische, optische Stufe ausgebildet, was bedeutet, dass die Oberflächengestaltung stetig ist. Insbesondere bedeutet dies auch, dass eine Wellenfront hinter der Linse stetig ist, das heißt, dass keine optischen Weglängendifferenzen beziehungsweise optischen Stufen zwischen Teilbereichen der Wellenfront hinter der Linse auftreten.
  • Durch die Phasenunterzonen kann Interferenzproblemen, wie sie in diesem Stand der Technik auch erläutert sind, entgegengewirkt werden. Phasenverschiebungen zwischen Partialwellen aus verschiedenen Bereichen oder Zonen der Linse, bei denen die Phasenverschiebungen Voraussetzungen für eine Multifokalität der Linse sind, werden hier nicht wie bei diffraktiven Linsen üblich, durch optische Stufen verursacht, sondern durch diese Phasenunterzonen mit spezifischer Brechkraft. Eine derartige Ausgestaltung und ein entsprechender Aufbau einer Linse mit dieser Unterteilung von ringförmigen Zonen in eine Hauptunterzone und eine Phasenunterzone stellen daher einen grundsätzlich unterschiedlichen Ansatz dar.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 10 2010 018 436 A1 , die der WO 2011/134948 A1 entspricht, eine weitere Ausgestaltung einer multifokalen Linse bekannt, bei der ebenfalls das Prinzip der ringförmigen Zonen, von denen Zonen eine Hauptunterzone und eine Phasenunterzone aufweisen, realisiert ist. Dort sind n Hauptbrechkräfte durch maximal n – 1 unterschiedliche Zonen ausgebildet und die gemittelten refraktiven Brechkräfte von Zonen sind gleich. Offenbarungen in diesem Stand der Technik zum Konzept und der Wirkung von Hauptunterzonen und Phasenunterzonen sind als in der vorliegenden Anmeldung offenbart anzusehen.
  • Wie in dem Stand der Technik angegeben, gilt für eine gemittelte refraktive Brechkraft FAV der Augenlinse nachfolgender Zusammenhang: FAV = (1 – p)FG + pFS (1) dabei gilt in dieser Formel (1), dass FG eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone einer betrachteten Zone ist, FS die refraktive Brechkraft in der Phasenunterzone dieser Zone ist und p der Flächenanteil der Phasenunterzone an der gesamten Zone ist.
  • Des Weiteren ergibt sich die Differenz ΔF zwischen der größeren Hauptbrechkraft F2 (Nahbrechkraft) der Augenlinse und der kleineren Hauptbrechkraft F1 (Fernbrechkraft) der Augenlinse auch aus der Nahadditionsbrechkraft des zumindest bifokalen Linsenbereichs, der aus ringförmigen Zonen mit jeweils zumindest einer Hauptunterzone und zumindest einer Phasenzone ausgebildet ist zu ΔF = (8λN)/B2 (2)
  • In dieser Formel (2) ist λ die Designwellenlänge, die beispielsweise zwischen 500 und 600 nm, beispielsweise 500nm oder 546 nm oder 550nm oder 600nm, betragen kann. N ist die Anzahl der ringförmigen Zonen, und B ist der Durchmesser der Augenlinse, auf der sich die ringförmigen Zonen befinden und somit insbesondere der Durchmesser des optischen Teils der Linse.
  • Diese bekannten multifokalen Linsen weisen sehr gute Abbildungseigenschaften auf.
  • Dennoch ist bei künstlichen Augenlinsen mit mehreren Foki, insbesondere bei zumindest trifokalen Augenlinsen, auch aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten von Parameterwertkombinationen umfassend insbesondere die Parameter der relativen Intensitäten der Hauptbrechkräfte, die wertmäßigen Abstände der Hauptbrechkräfte, die Lage der Hauptbrechkräfte zueinander, die Peakbreiten der Intensitätspeaks der Hauptbrechkräfte sowie dem Einfluss der monochromatischen und insbesondere der polychromatischen Wellenlängenabbildung durch die Augenlinse, als auch der Höhe und der Anzahl von Satellitenbrechkräften, ein Verbesserungsbedarf gegeben. Unter einer Satellitenbrechkraft wird eine Brechkraft verstanden, die eine signifikante Intensität bei einem Betrag kleiner der Fernbrechkraft oder größer der Nahbrechkraft besitzt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine multifokale Augenlinse zu schaffen, die in ihren optischen Abbildungseigenschaften weiter verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine multifokale, künstliche Augenlinse gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine multifokale, künstliche Augenlinse einen optischen Teil, der für die optische Abbildungseigenschaft der Augenlinse charakteristisch und verantwortlich ist. Der optische Teil weist eine in Richtung einer optischen Hauptachse der Augenlinse betrachtet erste optische Seite und eine gegenüberliegende zweite optische Seite auf. Die erste Seite kann die Vorderseite oder die Rückseite des optischen Teils sein. Entsprechend kann dann die zweite Seite die ergänzende Rückseite oder Vorderseite sein. Die optische Hauptachse steht senkrecht auf einer axial zwischen der ersten und der zweiten Seite, insbesondere der Vorderseite und der Rückseite, liegenden Ebene der Augenlinse, insbesondere des optischen Teils, so dass die Seiten gegenüberliegend zu dieser Ebene entlang der Hauptachse betrachtet angeordnet sind.
  • Die multifokale Augenlinse umfasst insbesondere eine Anzahl n > 2 von Hauptbrechkräften, die auch als Augenlinsen-Hauptbrechkräfte bezeichnet werden können. Insbesondere ist zumindest eine Hauptbrechkraft eine gemittelte refraktive Brechkraft und eine Hauptbrechkraft eine diffraktive Brechkraft. Die multifokale Augenlinse umfasst insbesondere einen ersten Linsenbereich, welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone bzw. eine erste Ringzone aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst insbesondere zumindest einen zweiten Linsenbereich, der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone bzw. Ringzone aufweist. Die Zonen umfassen insbesondere jeweils zumindest eine Hauptunterzone und jeweils zumindest eine Phasenunterzone. Zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte sind maximal n – 1 Linsenbereiche optisch kombiniert bzw. optisch wirksam. Die Linsenbereiche und somit auch die ringförmigen Zonen unterscheiden sich in zumindest einem optischen Parameter.
  • Die Linsenbereiche sind in zumindest einem optischen Parameter verschieden. Als optische Parameter seien beispielsweise eine Brechkraft, wie eine Fernbrechkraft oder eine Nahbrechkraft oder eine Nahadditionsbrechkraft genannt. Des Weiteren kann ein optischer Parameter beispielsweise auch eine Intensität einer Fernbrechkraft oder einer Intensität einer Nahbrechkraft sein oder eine Größe einer optischen Oberfläche eines Linsenbereichs sein.
  • Unter einem Linsenbereich ist in diesem Zusammenhang insbesondere ein kreisartiges oder kreisringförmiges (annulares) Gebiet der Linse zu verstehen. Ein Linsenbereich kann auch aus mehreren nicht zusammenhängenden, kreisförmigen oder kreisringförmigen Gebieten bzw. Zonen der Linse bestehen. Ebenso ist unter einer ringförmigen Zone auch eine derartige zu verstehen, welche nicht einen Kreisring darstellt, sondern beispielsweise in azimutaler Richtung um die optische Hauptachse betrachtet zumindest einmal eine Radiusvariation aufweist, beispielsweise dann oval ist oder als polygonartiger Ring ausgebildet ist.
  • Die ringförmigen Zonen sind zumindest auf einer optischen Seite des optischen Teils ausgebildet. Sie können alle auf einer optischen Seite ausgebildet sein oder aber auf die beiden optischen Seiten verteilt sein.
  • Es ist bei einer multifokalen, künstlichen Augenlinse erfindungsgemäß vorgesehen, dass sich eine gemittelte Brechkraft (gemittelte Zonen-Brechkraft), die insbesondere eine gemittelte refraktive Brechkraft ist, einer ersten Zone des ersten Linsenbereichs um einen betragsmäßigen Wert zwischen insbesondere 0,20 dpt, insbesondere zwischen 0,50 dpt, insbesondere zwischen 0,80 dpt, insbesondere zwischen 0,90 dpt, und 2,8 dpt, insbesondere 2,5 dpt, insbesondere 2,0 dpt, von einer gemittelten Brechkraft, die insbesondere eine gemittelte refraktive Brechkraft ist, einer zweiten Zone des zweiten Linsenbereichs unterscheidet.
  • Die Phasenunterzonen erzeugen Phasenverschiebungen bzw. einen Phasenversatz zwischen Partialwellen aus verschiedenen Bereichen bzw. Zonen der multifokalen Augenlinse, so dass hier Voraussetzungen für eine Multifokalität der Linse geschaffen sind. Die Phasenunterzonen stellen ebenfalls refraktive Brechkräfte bereit bzw. erzeugen diese.
  • Eine Kombination von Hauptunterzonen von zumindest einer ersten Zone und zumindest einer zweiten Zone bzw. der Zonen bildet einen diffraktiven Linsenbereich, der auch als diffraktiver Linsenunterzonenbereich bezeichnet werden kann, der zumindest eine diffraktive Brechkraft als diffraktive Hauptbrechkraft und somit als eine der n Hauptbrechkräfte erzeugt bzw. bereitstellt, so dass diese diffraktive Brechkraft somit auch eine der Hauptbrechkräfte der gesamten multifokalen Augenlinse ist.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass durch eine spezifische Wertabweichung der gemittelten Brechkräfte der beiden verschiedenen Zonen der Linsenbereiche die Abbildungseigenschaften der multifokalen Augenlinse verbessern lassen. Insbesondere lassen sich dadurch auch die chromatischen Aberrationen in der kleinsten der n Hauptbrechkräfte minimieren. Durch die Aspekte der Erfindung ist besonders vorteilhaft auch die Farbdarstellung und die Wahrnehmung von Bildern verbessert, ohne dass andere Abbildungseigenschaften einer Augenlinse mit insbesondere zumindest einer Hauptunterzone und zumindest einer Phasenunterzone in einer ringförmigen Zone beeinträchtigt werden würden. Durch die Erfindung ist es auch erreicht, dass die Intensitäten der Brechkraft des Fernfokus und der Brechkraft des Intermediärfokus erhöht sind und somit das Sehen insbesondere in diesem Bereich verbessert ist. Es können gerade die Intensitäten des Fernfokus und des Intermediärfokus im Vergleich zu bekannten trifokalen Augenlinsen sogar um mehrere Prozentpunkte erhöht werden. Da viele Augenlinsen bezüglich ihren Intensitätswerten bei den Hauptbrechkräften bereits relativ gut ausgebildet sind, ist eine derartige Werterhöhung besonders erwähnenswert. Eine Intensitätserhöhung um mehr als 3% und dies sogar von mehreren Hauptbrechkräften stellt daher eine besonders hervorzuhebende Verbesserung der Abbildungseigenschaft der Augenlinse dar.
  • Darüber hinaus ist durch eine derartige Wertabweichung der gemittelten Brechkräfte der Linsenbereiche und somit auch bei einer entsprechenden Wertabweichung der Zonen ein weiterer wesentlicher Vorteil darin zu sehen, dass Satellitenbrechkräfte in ihrer Anzahl und/oder Höhe der Intensitäten deutlich reduziert werden können, insbesondere ganz vermieden werden können. Satellitenbrechkräfte sind bei bekannten trifokalen Augenlinsen vorhanden und beeinträchtigen das Sehvermögen des Augenlinsenträgers teils wesentlich. Durch diese Satellitenbrechkräfte treten auch Halos auf. Als Halos werden Lichteffekte bezeichnet, die durch Brechung und Reflexion von Licht beispielsweise Lichthöfe um Lampen, Scheinwerfer und andere Lichtquellen erzeugen. Gerade bei Dämmerung oder in der Nacht sind dies besonders unerwünschte Effekte die auch zur Fehlwahrnehmung führen können. Gerade bei Dämmerung und in der Nacht treten Halos bei relativ scharfen Hell-Dunkel-Übergängen auf, wodurch neben einem Blenden eines Auges allgemein auch das Sehen für einen Augenlinsenträger relativ anstrengend ist. Mit der Erfindung hat sich gezeigt, dass gerade in diesen spezifischen Abweichungen der gemittelten Brechkräfte diese Satellitenbrechkräfte in der Intensität zumindest deutlich reduziert sind und/oder in der Anzahl reduziert sind, so dass auch Halos wesentlich reduziert sind. Als Satellitenbrechkräfte sind insbesondere Intensitäten zu verstehen, die bei Brechkräften kleiner der Fernbrechkraft und größer der Nahbrechkraft der Augenlinse auftreten und in einem Abstand zu den Intensitätsspitzen und somit nicht unmittelbar neben den Intensitätsspitzen vorliegen.
  • Darüber hinaus lassen sich durch derartige konkrete Wertabweichungen dieser konkreten gemittelten Brechkräfte der Zonen auch die einzelnen Intensitätsspitzen in Größe und Breite auch so gestalten und beeinflussen, dass zumindest paarweise bei den zumindest drei Hauptbrechkräften Verbesserungen auftreten und somit auch unerwünschte Beeinflussungen, wie beispielsweise unerwünschte relative Breiten zueinander bzw. unerwünschte große und/oder viele Nebenmaxima zu den Intensitätsspitzen, vermieden werden können, sodass auch dadurch die optische Abbildungseigenschaft der multifokalen Augenlinse verbessert ist. Insbesondere die Reduzierung der Nebenmaxima in diesem Intensitätsspektrum verbessert die optische Abbildungseigenschaft der multifokalen, künstlichen Augenlinse generell. Als Nebenmaxima werden insbesondere Intensitäten verstanden, die sich unmittelbar neben den Intensitätsspitzen feststellen lassen.
  • Als Hauptbrechkräfte der multifokalen Augenlinse werden alle diejenigen Brechkräfte angesehen, die im Hinblick auf ihre Intensitätsspitzen einen Intensitätsschwellwert übersteigen. Insbesondere ist somit mit einer Hauptbrechkraft der multifokalen Augenlinse eine Brechkraft verstanden, deren relative Intensität größer als 0,05 (5 %), insbesondere größer oder gleich 0,07 (7 %), insbesondere größer 0,08 (8 %), beträgt. Als Hauptbrechkräfte können zusätzlich oder alternativ auch diejenigen Brechkräfte bezeichnet sein, deren relativer Intensitätswert mindestens 20%, insbesondere zumindest 25%, vorzugsweise zumindest 50 % der intensitätsstärksten Brechkraft ist.
  • Die multifokale Augenlinse ist insbesondere eine Intraokularlinse, kann aber auch eine Kontaktlinse sein.
  • Insbesondere ist die Augenlinse, die ringförmige Zonen mit jeweils zumindest einer Hauptunterzone und zumindest einer Phasenunterzone aufweist, derart ausgebildet, dass eine gemittelte refraktive Brechkraft eines Linsenbereichs, insbesondere einer Zone, gleich einer Brechkraft in der nullten Diffraktionsordnung eines Linsenbereichs mit zumindest einer ringförmigen Zone einer diffraktiven Augenlinse mit diskreten, optischen Stufen zwischen den Zonen ist. Die Zonen dieser diffraktiven Augenlinse, die keine Hauptunterzonen und Phasenunterzonen aufweisen, sind insbesondere diskrete Fresnel-Zonen mit parallel zur optischen Hauptachse verlaufenden Stufenflanken der Stufen. Bei dieser Ausführung wären dann die Brechkräfte in der nullten Diffraktionsordnung zwischen geradzahligen Zonen und ungeradzahligen Zonen dieser gestuften diffraktiven Augenlinse verschieden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass sich die gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkräfte der Zonen der zumindest zwei verschiedenen Linsenbereiche um maximal den Wert einer Nahaddition bzw. einer Nahadditionsbrechkraft der multifokalen Augenlinse unterscheiden. Die Nahadditionsbrechkraft ist die Differenz zwischen der Nahbrechkraft (Brechkraft des Nahfokus) und der Fernbrechkraft (Brechkraft des Fernfokus), die beide Hauptbrechkräfte der multifokalen Augenlinse darstellen. Dadurch werden die optischen Abbildungseigenschaften, insbesondere wie sie oben genannt wurden, der multifokalen, künstlichen Augenlinse gegenüber herkömmlichen bekannten Ausgestaltungen verbessert. Insbesondere beträgt der betragswertmäßige Unterschied zwischen den gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkräften der beiden Zonen zwischen 0,2 dpt, insbesondere 0,4 dpt, insbesondere 0,5 dpt, insbesondere 0,7 dpt, insbesondere 0,9 dpt, und der Nahadditionsbrechkraft. Die Nahadditionsbrechkraft kann beispielsweise durch die Formel (2) bestimmt werden.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer ungeradzahligen Zone, die somit in einer Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse betrachtet in einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, größer ist, als eine gemittelte Brechkraft einer geradzahligen Zone, die somit in dieser Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse betrachtet an einer geradzahligen Reihenfolgenposition ausgebildet bzw. angeordnet ist. Eine derartige spezifische Ausgestaltung der unterschiedlichen gemittelten refraktiven Brechkräfte dieser in Reihenfolge konkret angegebenen Zonen ermöglicht in vorteilhafter Weise die Intensitätsspitzen bzw. die Intensitätspeaks der jeweiligen n Hauptbrechkräfte insbesondere in ihren Peakbreiten abgestimmt aufeinander zu gestalten, insbesondere relativ gleich zueinander zu gestalten, sodass auch hier wiederum entsprechende Vorteile bezüglich der optischen Abbildungseigenschaft der multifokalen Augenlinse erreicht sind.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer geradzahligen Zone, die in einer Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse betrachtet, an einer geradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet bzw. angeordnet ist, größer ist, als eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer ungeradzahligen Zone, die in einer Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse betrachtet an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet bzw. angeordnet ist. Auch dadurch lassen sich bei alternativen Ausgestaltungen einer multifokalen Augenlinse ebenfalls Verbesserungen der optischen Abbildungseigenschaft erreichen. Auch hier können für spezifische Ausgestaltungen auch im Hinblick auf die Lage der Intensitätsspitzen der Hauptbrechkräfte Verbesserungen, insbesondere Erhöhungen der Intensitäten der Fernbrechkraft und der Intermediärbrechkraft, erreicht werden, als auch Satellitenbrechkräfte unterdrückt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der erste Linsenbereich, insbesondere die ersten Zonen, bifokal ausgebildet ist. Er weist dann zwei Linsenbereichs-Hauptbrechkräfte und somit auch insbesondere zwei Zonen-Hauptbrechkräfte auf. Insbesondere ist bei dieser Ausführung eine Intensität einer Fernbrechkraft des ersten Linsenbereichs größer, als eine Intensität einer Nahbrechkraft des ersten Linsenbereichs. Es sind somit die relativen Intensitäten dieser beiden Brechkräfte des bifokalen Linsenbereichs derart gezielt unterschiedlich gewählt, dass sich auch hier wiederum individuelle Vorteile bezüglich der optischen Abbildungseigenschaft der multifokalen Augenlinse ergeben.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass der erste Linsenbereich zumindest eine ungeradzahlige Zone aufweist, was bedeutet, dass in einer radialen Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse betrachtet diese Zone an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist. Insbesondere umfasst der erste Linsenbereich zumindest zwei separate derartige ungeradzahlige Zonen, so dass hier beispielsweise die in dieser radialen Richtung betrachtet an der ersten und dritten Reihenfolgeposition angeordneten ersten Zonen diesem ersten Linsenbereich zugehörig sind. Selbstverständlich können darüber hinausgehend dann auch noch weitere erste Zonen, beispielsweise die in der Reihenfolgeposition fünfte Zone und die siebte Zone und die neunte Zone und die elfte Zone, dem ersten Linsenbereich zugehörig sein, wenn eine derartige Vielzahl von ringförmigen Zonen ausgebildet ist.
  • Im Hinblick auf eine in der Reihenfolgeposition erste bzw. nummernerste Zone wird allgemein und für alle Ausführungen damit die zentrale mittige Zone bezeichnet, die grundsätzlich als Kreisfläche ausgebildet ist, wobei auch diese Zone im Kontext der Anmeldung als ringförmige Zone zu verstehen ist, die somit einen innen liegenden bzw. kleineren Radius gleich Null aufweist. Bei einer derartigen Ausgestaltung dieser ersten Zone, die dann auch in dieser Reihenfolgeposition bezüglich der Zählzahl in radialer Richtung nach außen die tatsächlich erste Zone ist, ist vorzugsweise dann die Phasenunterzone wiederum jedoch als tatsächliche ringförmige Zone ausgebildet, da sie vorzugsweise in radialer Richtung zur optischen Hauptachse betrachtet weiter außen liegt als die Hauptunterzone dieser ersten Zone. Bei den ringförmigen Zonen, die in der Reihenfolgeposition mit der Nummer zwei oder höher ausgebildet sind, ist die Hauptunterzone eine um die Hauptachse, insbesondere vollständig, umlaufende ringförmige Hauptunterzone. Entsprechendes gilt für eine Phasenunterzone. Eine Hauptunterzone grenzt vorzugsweise in radialer Richtung direkt an eine Phasenunterzone einer betrachteten Zone an. Gemeinsam bildet die zumindest eine Hauptunterzone und die zumindest eine Phasenunterzone einer derartigen Zone die gesamte radiale Ausdehnung der betrachteten Zone.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der zweite Linsenbereich, insbesondere die zweiten Zonen, bifokal ausgebildet ist. Er weist dann zwei Linsenbereichs-Hauptbrechkräfte und somit auch insbesondere zwei Zonen-Hauptbrechkräfte auf. Insbesondere ist bei dieser Ausführung eine Intensität einer Fernbrechkraft des zweiten Linsenbereichs kleiner, als eine Intensität einer Nahbrechkraft des zweiten Linsenbereichs. Auch hier sind somit die relativen Intensitäten der beiden Brechkräfte dieses bifokalen zweiten Linsenbereichs wertmäßig individuell aufeinander abgestimmt, so dass sich auch hier individuelle Vorteile bezüglich der optischen Abbildungseigenschaft der multifokalen Augenlinse ergeben, wie sie auch bereits oben genannt wurden. Insbesondere ist hier vorgesehen, dass der zweite Linsenbereich zumindest eine Zone aufweist, die dann eine geradzahlige Zone ist, wobei dies der Nummerierung im Hinblick auf die in radialer Richtung zur optischen Hauptachse betrachtete Reihenfolgeposition zu verstehen ist. Auch hier kann dann insbesondere vorgesehen sein, dass der zweite Linsenbereich auch zumindest zwei separate derartige geradzahlige Zonen aufweist, und beispielsweise eine zweite Zone an der zweiten Reihenfolgeposition und eine weitere zweite Zone an der vierten Reihenfolgeposition umfasst. In weiterer Ausgestaltung kann dann auch hier vorgesehen sein, dass auch die Zone an der sechsten Reihenfolgeposition und/oder an der achten Reihenfolgeposition und/oder an der zehnten Reihenfolgeposition und/oder an der zwölften Reihenfolgeposition dem zweiten Linsenbereich zugehörig sind, wenn die multifokale Augenlinse mit einer derartigen Mehrzahl von ringförmigen Zonen ausgebildet ist.
  • Es kann in einer vorteilhaften Ausführung vorgesehen sein, dass die Mehrzahl von separaten ersten Zonen des ersten Linsenbereichs gleich ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass sie in zumindest einem diese ersten Zonen beschreibenden optischen Parameter und/oder geometrischen Parameter gleich sind. Beispielsweise kann dies die jeweils optisch wirksame Oberfläche der ersten Zonen sein. Es kann hier vorgesehen sein, dass die jeweiligen optisch wirksamen Gesamtoberflächen dieser ersten Zonen dann jeweils gleich sind. Es kann in dem Zusammenhang dann jedoch ein Unterschied zwischen den optisch wirksamen Oberflächen der Hauptunterzonen und den optisch wirksamen Oberflächen der Phasenunterzonen gegeben sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass bei einer derartigen Ausgestaltung der ersten Zonen dann die Hauptunterzonen als auch die Phasenunterzonen mit ihren jeweiligen, optisch wirksamen Oberflächen gleich groß ausgebildet sind.
  • Vorzugsweise weisen diese dem ersten Linsenbereich zugehörigen ersten Zonen zusätzlich oder anstatt dazu jedoch auch gleiche refraktive Brechkräfte auf. Auch hier können die jeweils gesamten Brechkräfte der einzelnen ersten Zonen gleich sein und die refraktiven Brechkräfte der Hauptunterzonen und der Phasenunterzonen dieser jeweiligen ersten Zonen unterschiedlich sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die refraktiven Brechkräfte der Hauptunterzonen dieser ersten Zonen gleich sind und auch die refraktiven Brechkräfte der Phasenunterzonen dieser ersten Zonen gleich sind.
  • Ausgestaltungen, wie sie oben für die ersten Zonen des ersten Linsenbereichs im Hinblick auf die beschreibenden optischen Parameter und/oder geometrischen Parameter genannt wurden, gelten auch in entsprechender Weise für die zweiten Zonen, insbesondere die geradzahligen Zonen, die dem zweiten Linsenbereich zugehörig sind.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass sich eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone der ersten Zone um einen Wert k mit 0 dpt < k < 2 dpt, insbesondere zwischen 0 dpt < k < 1 dpt, von einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone der zweiten Zone unterscheidet. Bei dieser Ausgestaltung ist abhängig von der Ausgestaltung der Hauptunterzone gegebenenfalls keine Mittelung erforderlich, wenn die Brechkraft über die gesamte Hauptunterzonen nicht variiert. Ist bei alternativen Ausführungen die Brechkraft in radialer und/oder azimutaler Richtung der Hauptunterzone variierend, so kann vorzugsweise auch hier eine Mittelung der Brechkräfte der Hauptunterzone vorgesehen sein. Eine Mittelung kann hier eine arithmetische Mittelungsvorschrift sein. Es kann auch eine Gewichtung der Brechkräfte bei dieser Mittelung vorgesehen sein, beispielsweise abhängig von der jeweiligen Flächengröße und/oder einer radialen Ausdehnung des Anteils an der Hauptunterzone, in welcher bzw. in welchem eine Brechkraft konstant ist.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass dieser Unterschied k zwischen den refraktiven Brechkräften der Hauptunterzonen der ersten Zone und der zweiten Zone größer 0 dpt und kleiner oder gleich 0,3 dpt beträgt. Auch bei dieser Ausgestaltung sind weitere Vorteile bezüglich der optischen Abbildungseigenschaften einer zumindest trifokalen Augenlinse erreicht, wie sie auch bereits oben im Konkreten genannt wurden.
  • Bei der weiteren vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die refraktive Brechkraft der Hauptunterzone der ersten Zone kleiner als die refraktive Brechkraft der Hauptunterzone der zweiten Zone ist. Auch hier gelten vorzugsweise wieder die Nummerierungen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse bezüglich einer Reihenfolgeposition von in dieser radialen Richtung in Reihe zueinander angeordneten ringförmigen Zonen. So ist dann auch hier diese erste Zone insbesondere wieder eine ungeradzahlige Zone und die zweite Zone eine geradzahlige Zone. Bezüglich einer möglichen Mittelung der Brechkräfte wird auf das oben Gesagte verwiesen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass sich eine refraktive Brechkraft einer Phasenunterzone der ersten Zone um einen Wert t mit 5 dpt < t < 15 dpt, insbesondere um 5 dpt < t < 11 dpt, von einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone der zweiten Zone unterscheidet. Auch hier sind wiederum entsprechend vorteilhafte Ausgestaltungen für individuelle Ausführungen multifokaler Augenlinsen, die zumindest trifokale Linsen sind, erreicht, so dass auch dann hier wiederum insbesondere Verbesserungen bei der chromatischen Abberationsminimierung, insbesondere für mehrere der Hauptbrechkräfte auftreten. Insbesondere lassen sich darüber hinaus auch Verbesserungen bei den individuellen Ausgestaltungen der dann zumindest drei Hauptbrechkräfte einer derartigen Augenlinse bezüglich den Intensitäten und/oder den Abständen der Hauptbrechkräfte wertmäßig zueinander erreichen.
  • Die oben genannten Intervalle für Unterschiede zwischen refraktiven Brechkräften der verschiedenen Hauptunterzonen der Zonen und/oder für Unterschiede zwischen refraktiven Brechkräften der Phasenunterzonen der Zonen sind besonders vorteilhaft bei allen absoluten Werten für Brechkräfte der jeweiligen Hauptunterzonen und/oder Phasenunterzonen. Ein absoluter Wert einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone kann insbesondere zwischen 5 dpt und 50 dpt, insbesondere zwischen 5 dpt und 40 dpt aufweisen. Der absolute Wert der refraktiven Brechkraft der anderen Hauptunterzone ist dann entsprechend einem Wert aus dem oben genannten Intervall für k unterschiedlich dazu. Ebenso kann ein absoluter Wert einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone insbesondere zwischen 5 dpt und 40 dpt betragen, wobei dann der Wert der Brechkraft der anderen Phasenunterzone um einen Wert aus dem oben genannten Intervall für t unterschiedlich dazu ist.
  • Insbesondere gelten die oben genannten Werte für Hauptunterzonen und die Werte für Phasenunterzonen in spezifischen Ausführungsbeispielen. Insbesondere gelten die aus den genannten Werten erzeugbaren Verhältnisse von Werten unabhängig auch für Ausführungsbeispiele, bei denen die absoluten jeweiligen Werte größer oder kleiner sind.
  • Beispielsweise kann der Wert einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone einer ungeradzahligen Zone zwischen 22 dpt und 23 dpt betragen, und die refraktive Brechkraft der Hauptunterzone einer geradzahligen Zone weist dann einen Wert zwischen 22 dpt und 23 dpt auf, der unterschiedlich zum Wert der Hauptunterzone der ungeradzahligen Zone ist. Die refraktive Brechkraft der Phasenunterzone der ungeradzahligen Zone weist vorzugsweise einen Wert zwischen 10 dpt und 11 dpt auf, wobei die refraktive Brechkraft der Phasenunterzonen der geradzahligen Zonen einen Wert zwischen größer 0 dpt und 0,5 dpt aufweist.
  • Bei einem anderen Beispiel kann der Wert der refraktiven Brechkraft der Hauptunterzone der ungeradzahligen Zone zwischen 32 dpt und 33 dpt aufweisen, und die refraktive Brechkraft der Hauptunterzone der geradzahligen Zone weist dann einen Wert zwischen 32 dpt und 33 dpt auf, der unterschiedlich zum Wert der Hauptunterzone der ungeradzahligen Zone ist. Der Unterschied ist hier aber dann wiederum genau so groß, wie bei dem oben genannten Beispiel mit den Werten zwischen 22 dpt und 23 dpt. Die refraktive Brechkraft der Phasenunterzone der ungeradzahligen Zone weist vorzugsweise bei diesem weiteren Beispiel dann einen Wert zwischen 20 dpt und 21 dpt auf, wobei die refraktive Brechkraft der Phasenunterzonen der geradzahligen Zonen einen Wert zwischen größer 10 dpt und 10,5 dpt aufweist, wobei auch hier dann der Unterschied gleich dem Unterschied in dem oben genannten Beispiel ist.
  • Es ist also allgemein bevorzugt vorgesehen, dass unabhängig von den jeweiligen absoluten Werten der Brechkräfte der jeweilige Unterschied zwischen den Brechkräften bei den Ausführungsbeispielen der Erfindung gleich ist.
  • Insbesondere kann die refraktive Brechkraft über die gesamte Phasenunterzone konstant sein. Trifft dies nicht zu, kann auch hier eine Mittelung erfolgen. Es darf dazu auch auf die Möglichkeiten verwiesen werden, wie sie oben zur Hauptunterzone dargelegt wurden.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die refraktive Brechkraft der Phasenunterzone der ersten Zone größer als die refraktive Brechkraft der Phasenunterzone der zweiten Zone ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Differenz zwischen einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone der ersten Zone und einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone der ersten Zone größer 100 % der kleineren der beiden refraktiven Brechkräfte ist und/oder zumindest 10 dpt beträgt. Auch hier ist in vorteilhafter Ausführung die erste Zone wiederum eine ungeradzahlige Zone in der in radialer Richtung zur optischen Hauptachse betrachteten Reihenfolgeposition. Auch hier gelten die Ausführungen zu einer Hauptunterzone und einer Phasenunterzone bezüglich einer konstanten Brechkraft und einer daher nicht zu mittelnden Brechkraft einer derartigen Unterzone. Ebenso gelten die Ausführungen bezüglich einer Mittelungsmöglichkeit bei variierender Brechkraft in einer derartigen Unterzone.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Differenz der refraktiven Brechkräfte der Hauptunterzonen kleiner 10 dpt ist.
  • Auch durch derartig spezifische, insbesondere große, Wertunterschiede zwischen refraktiven Brechkräften einer Hauptunterzone und einer Phasenunterzone einer ersten, insbesondere in der Reihenfolgeposition ungeradzahligen, Zone, sind die optischen Abbildungseigenschaften einer multifokalen Augenlinse gerade im Hinblick auf die oben genannten bereits mehrfach aufgezählten Kriterien verbessert.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass sich eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone der zweiten Zone und eine refraktive Brechkraft einer Phasenunterzone der zweiten Zone um das zumindest 815-fache der kleineren der beiden refraktiven Brechkräfte voneinander unterscheiden und/oder zumindest sich um 22 dpt unterscheiden. Auch dadurch werden wiederum entsprechende Vorteile bezüglich der optischen Abbildungseigenschaften für individuelle Ausgestaltungen der multifokalen Augenlinse mit zumindest Trifokalität erreicht. Auch hier gelten die Ausführungen zu einer Hauptunterzone und einer Phasenunterzone bezüglich einer konstanten Brechkraft und einer daher nicht zu mittelnden Brechkraft einer derartigen Unterzone. Ebenso gelten die Ausführungen bezüglich einer Mittelungsmöglichkeit bei variierender Brechkraft in einer derartigen Unterzone.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass dieser Unterschied kleiner dem 800-fachen, insbesondere kleiner dem 700-fachen, insbesondere kleiner dem 600-fachen, insbesondere kleiner dem 500-fachen, insbesondere kleiner dem 400-fachen, insbesondere kleiner dem 300-fachen, insbesondere kleiner dem 200-fachen, insbesondere kleiner dem 100-fachen, sowie allen, in Zehnerschritten dazwischen liegenden Werten, ist.
  • Es ist in einer weiteren bevorzugten Ausführung vorgesehen, dass eine, insbesondere refraktive, Brechkraft einer Phasenunterzone einer geradzahligen ringförmigen Zone, die in einer Reihenfolge der ringförmigen Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse an einer geradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, einen Wert h zwischen 0 dpt < h < 1 dpt, insbesondere zwischen 0 dpt < h < 0,1 dpt, insbesondere zwischen 0,01 dpt < h < 0,05 dpt aufweist. Die individuellen Phasenverschiebungen der einfallenden Lichtstrahlen, die durch die Phasenunterzonen erzeugt werden, können durch diese Ausführung gerade bei Augenlinsen mit zumindest drei Hauptbrechkräften positiv beeinflusst werden, so dass daraus folgend auch die Abbildungseigenschaften für die farblich scharfe Wahrnehmung von Bildern in mehreren Foki verbessert ist.
  • Es können bei anderen Ausführungen auch größere Werte für h ausgebildet sein. Bevorzugt ist vorgesehen, dass eine, insbesondere refraktive, Brechkraft einer Phasenunterzone einer ungeradzahligen ringförmigen Zone, die in einer Reihenfolge der ringförmigen Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, einen Wert m zwischen 0 dpt < m < 11 dpt, insbesondere zwischen 8 dpt < m < 11 dpt, aufweist. Auch hier darf auf die Vorteile verwiesen werden, wie sie oben genannt wurden. Es können in anderen Ausführungen aber auch größere Werte für m ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine optisch wirksame Oberfläche der Hauptunterzone der ersten Zone einen Flächenanteil zwischen 85 % und 95 %, insbesondere zwischen 88 % und 92 %, vorzugsweise 90 %, an einer optisch wirksamen Gesamtoberfläche der ersten Zone aufweist und/oder eine optisch wirksame Oberfläche der Hauptunterzone der zweiten Zone einen Flächenanteil zwischen 85 % und 95 %, insbesondere zwischen 88 % und 92 %, vorzugsweise 90 %, an einer optisch wirksamen Gesamtoberfläche der zweiten Zone aufweist. Durch derartig relativ spezifisch definierte Flächenanteilsgrößen zwischen den Hauptunterzonen und den Phasenunterzonen, insbesondere bei 90 % Flächenanteil der Hauptunterzonen, sind ebenfalls wiederum Vorteile bezüglich der optischen Abbildungseigenschaften der multifokalen Augenlinse gerade gegenüber den bekannten multifokalen Augenlinsen, die Hauptunterzonen und Phasenunterzonen aufweisen, gegeben.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft der ersten Zone größer 20 dpt ist und/oder die gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft der zweiten Zone größer 20 dpt ist.
  • Ein weiterer unabhängiger Aspekt der Erfindung betrifft eine multifokale, künstliche Augenlinse mit einer Anzahl n > 2 von Hauptbrechkräften, wobei insbesondere zumindest eine Hauptbrechkraft refraktiv und zumindest eine Hauptbrechkraft diffraktiv ist. Die multifokale Augenlinse umfasst einen optischen Teil, der eine in Richtung einer optischen Hauptachse der Augenlinse betrachtet eine erste optische Seite und eine gegenüberliegende zweite optische Seite aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst einen ersten Linsenbereich, welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst zumindest einen zweiten Linsenbereich, der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Die Zonen sind somit insbesondere Ringzonen und somit geschlossene umlaufende Ringe.
  • Insbesondere weisen die Zonen jeweils zumindest eine Hauptunterzone und zumindest eine Phasenunterzone auf. Insbesondere sind zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche optisch kombiniert, wobei sich diese Linsenbereiche in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass sich eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer in radialer Richtung zur optischen Hauptachse gezählt geradzahlige ringförmigen Zone von einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft einer in dieser radialen Richtung zur optischen Hauptachse gezählten ungeradzahligen ringförmigen Zone um mindestens 0,3 dpt unterscheidet. Auch bei diesem weiteren unabhängigen Aspekt der Erfindung werden die oben genannten verbesserten optischen Abbildungseigenschaften der zumindest trifokalen Augenlinse erreicht. Es kann eine erste ringförmige Zone oder ein zweite ringförmige Zone eine geradzahlige Zone oder eine ungeradzahlige Zone sein. Ist die erste Zone eine ungeradzahlige Zone, ist die zweite Zone eine geradzahlige Zone.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass sich die gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkräfte der Zonen der zumindest zwei verschiedenen Linsenbereiche unterscheiden, insbesondere um zumindest einen Minimumwert. Somit ist ein Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des ersten Linsenbereichs und somit der zumindest einen ersten Zone verschieden zu einem Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des zweiten Linsenbereichs und somit der zumindest einen zweiten Zone.
  • Vorteilhafte Ausführungen der anderen unabhängigen Aspekte der Erfindung sind als vorteilhafte Ausführungen des oben genannten Aspekts der Erfindung anzusehen.
  • Bei einem weiteren unabhängigen Aspekt der Erfindung ist eine multifokale, künstliche Augenlinse umfasst, die eine Anzahl n > 2 von Hauptbrechkräfte aufweist. Insbesondere ist zumindest eine der Hauptbrechkräfte refraktiv und zumindest eine der Hauptbrechkräfte diffraktiv. Die multifokale Augenlinse umfasst einen optischen Teil, der eine in Richtung einer optischen Hauptachse der Augenlinse betrachtet eine erste optische Seite und eine gegenüberliegende zweite optische Seite aufweist. Die multifokale Augenlinse gemäß diesem dritten unabhängigen Aspekt der Erfindung umfasst einen ersten Linsenbereich, welcher zumindest eine erste, um eine optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst zumindest einen zweiten Linsenbereich, der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist.
  • Insbesondere weisen die Zonen jeweils zumindest eine Hauptunterzone und eine Phasenunterzone auf, wobei vorzugsweise zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche optisch kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass sich die gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkräfte der Zonen der zumindest zwei verschiedenen Linsenbereiche unterscheiden, insbesondere um einen konkreten Minimumwert. Somit ist ein Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des ersten Linsenbereichs und somit der zumindest einen ersten Zone verschieden zu einem Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des zweiten Linsenbereichs und somit der zumindest einen zweiten Zone.
  • Vorteilhafte Ausführungen der anderen unabhängigen Aspekte der Erfindung sind als vorteilhafte Ausführungen des oben genannten Aspekts der Erfindung anzusehen.
  • Ein weiterer, vierter unabhängiger Aspekt der Erfindung betrifft eine multifokale, künstliche Augenlinse mit einer Anzahl n > 2 von Hauptbrechkräften. Zumindest eine dieser Hauptbrechkräfte ist insbesondere refraktiv und zumindest eine dieser Hauptbrechkräfte ist insbesondere diffraktiv. Die multifokale Augenlinse umfasst einen optischen Teil, der eine in Richtung einer optischen Hauptachse der Augenlinse betrachtet eine erste optische Seite und eine gegenüberliegende zweite optische Seite aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst einen ersten Linsenbereich, welcher zumindest eine erste, um eine optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst zumindest einen zweiten Linsenbereich, der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Insbesondere weisen die Zonen jeweils zumindest eine Hauptunterzone und zumindest eine Phasenunterzone auf und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte sind maximal n – 1 Linsenbereiche optisch kombiniert, wobei sich diese Linsenbereiche in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden.
  • Insbesondere ist ein bevorzugter Gedanke dieses vierten unabhängigen Aspekts der Erfindung darin zu sehen, dass eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer ersten ringförmigen Zone des ersten Linsenbereichs unterschiedlich zu einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft einer zweiten ringförmigen Zone des zweiten Linsenbereichs ist, wobei sich die gemittelten Brechkräfte der Zonen insbesondere um maximal den Wert einer Nahadditionsbrechkraft der multifokalen Augenlinse unterscheiden. Die Nahadditionsbrechkraft stellt dabei die Differenz zwischen einer Nahbrechkraft und einer Fernbrechkraft, die beides Hauptbrechkräfte der multifokalen Augenlinse sind, dar. Bei dieser Ausgestaltung lassen sich somit optische Abbildungseigenschaften einer multifokalen Augenlinse, die zumindest eine trifokale Augenlinse ist, verbessern, insbesondere wenn die jeweiligen ringförmigen Zonen aus Hauptunterzonen und Phasenunterzonen aufgebaut sind. Insbesondere ist bei diesem Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer Zone des ersten Linsenbereichs zwischen einem betragsmäßig betrachteten Wert von 0,2 dpt, insbesondere 0,5 dpt, insbesondere 0,9 dpt, und der Nahadditionsbrechkraft unterschiedlich zu einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft einer Zone des zweiten Linsenbereichs ist.
  • Vorteilhafte Ausführungen der anderen unabhängigen Aspekte der Erfindung sind als vorteilhafte Ausführungen des oben genannten Aspekts der Erfindung anzusehen.
  • Ein nochmals weiterer unabhängiger Aspekt der Erfindung betrifft eine multifokale, künstliche Augenlinse, die eine Anzahl n > 2 von Hauptbrechkräfte aufweist. Insbesondere ist zumindest eine Hauptbrechkraft refraktiv und insbesondere eine Hauptbrechkraft diffraktiv. Die multifokale Augenlinse umfasst einen optischen Teil, der eine in Richtung einer optischen Hauptachse der Augenlinse betrachtet erste optische Seite und eine gegenüberliegende zweite optische Seite aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst einen ersten Linsenbereich, welcher zumindest eine erste, um eine optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Insbesondere weist die multifokale Augenlinse einen dazu unterschiedlichen zumindest zweiten Linsenbereich auf, der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Die Zonen sind insbesondere jeweils zumindest mit einer Hauptunterzone und zumindest einer Phasenunterzone ausgebildet und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte sind maximal n – 1 Linsenbereiche optisch kombiniert, wobei sich diese Linsenbereiche in zumindest einem optisch charakterisierenden Parameter unterscheiden.
  • Insbesondere ist bei dieser weiteren Ausgestaltung einer multifokalen Augenlinse vorgesehen, dass eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer ungeradzahligen Zone, die in einer Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, größer ist, als eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer geradzahligen Zone, die in einer Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse an einer geradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist. Oder es ist eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer geradzahligen Zone, die in einer Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse an einer geradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, größer, als eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer ungeradzahligen Zone, die in einer Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse betrachtet an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist.
  • Ausführungen der bisher genannten unabhängigen Aspekte der Erfindung sind als vorteilhafte Ausführungen des nunmehr zuletzt genannten unabhängigen Aspekts der Erfindung anzusehen.
  • Ein nochmals weiterer unabhängiger Aspekt der Erfindung betrifft eine multifokale, künstliche Augenlinse mit einer Anzahl n > 2 von Hauptbrechkräften. Insbesondere ist zumindest eine dieser Hauptbrechkräfte refraktiv und zumindest eine dieser Hauptbrechkräfte diffraktiv. Die multifokale Augenlinse umfasst einen optischen Teil, der eine in Richtung einer optischen Hauptachse der Augenlinse betrachtet erste optische Seite und eine gegenüberliegende zweite optische Seite aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst einen ersten Linsenbereich, welcher zumindest eine erste, um eine optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst zumindest einen zweiten Linsenbereich, der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Diese Zonen sind insbesondere jeweils zumindest mit einer Hauptunterzone und zumindest einer Phasenunterzone ausgebildet und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte sind maximal n – 1 Linsenbereiche optisch kombiniert, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass sich die gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkräfte der Zonen der zumindest zwei verschiedenen Linsenbereiche unterscheiden, insbesondere um einen konkreten Minimumwert. Somit ist ein Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des ersten Linsenbereichs und somit der zumindest einen ersten Zone verschieden zu einem Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des zweiten Linsenbereichs und somit der zumindest einen zweiten Zone.
  • Insbesondere ist bei diesem genannten unabhängigen Aspekt der Erfindung als ein bevorzugter wesentlicher Gedanke zu sehen, dass sich eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone (Hauptunterzonen-Brechkraft), der ersten Zone um einen betragsmäßig betrachteten Wert k mit 0 dpt < k < 1 dpt, insbesondere 0 dpt < k < 0,3 dpt, insbesondere 0,1 dpt < k < 0,3 dpt, von einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone der zweiten Zone unterscheidet und/oder sich eine refraktive Brechkraft einer Phasenunterzone (Phasenunterzonen-Brechkraft) der ersten Zone um einen betragsmäßig betrachteten Wert t mit 5 dpt < t < 15 dpt, insbesondere 5 dpt < t < 11 dpt, von einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone der zweiten Zone unterscheidet.
  • Es kann zusätzlich oder anstatt dazu auch vorgesehen sein, dass eine Differenz zwischen einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone der ersten Zone und einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone der ersten Zone größer 50%, insbesondere größer 75%, insbesondere größer 100 %, der kleineren der beiden refraktiven Brechkräfte ist und/oder zumindest 10 dpt beträgt.
  • Es kann zusätzlich oder anstatt dazu auch vorgesehen sein, dass sich eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone der zweiten Zone und eine refraktive Brechkraft einer Phasenunterzone der zweiten Zone um das zumindest 100-fache, insbesondere das zumindest 200-fache, insbesondere um das zumindest 300-fache, insbesondere um das zumindest 400-fache, insbesondere um das zumindest 500-fache, insbesondere um das zumindest 600-fache, insbesondere um das zumindest 700-fache, insbesondere um das zumindest 815-fache der kleineren der beiden refraktiven Brechkräfte voneinander unterscheidet und/oder zumindest sich um 22 dpt unterscheiden. Es können auch alle Zwischenwerte in Zehnerschritten vorgesehen sein, die dann das jeweils x-fache wertmäßig darstellen.
  • Zusätzlich oder anstatt dazu ist bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung eine gemittelte refraktive Brechkraft der ersten Zone größer 20 dpt und/oder eine gemittelte refraktive Brechkraft der zweiten Zone ist größer 20 dpt, wobei diese gemittelten refraktiven Brechkräfte jeweils die gemittelten refraktiven Brechkräfte der gesamten Zonen sind, und somit nicht nur gemittelte refraktive Brechkräfte von Hauptunterzonen oder Phasenunterzonen sein sollen.
  • Ausführungen der bisher genannten unabhängigen Aspekte der Erfindung sind als vorteilhafte Ausführungen des nunmehr zuletzt genannten unabhängigen Aspekts der Erfindung anzusehen.
  • Ein nochmals weiterer unabhängiger Aspekt der Erfindung betrifft eine multifokale, künstliche Augenlinse mit einer Anzahl n > 2 von Hauptbrechkräften. Insbesondere ist zumindest eine dieser Hauptbrechkräfte refraktiv und zumindest eine dieser Hauptbrechkräfte diffraktiv. Die multifokale Augenlinse umfasst einen optischen Teil, der eine in Richtung einer optischen Hauptachse der Augenlinse betrachtet erste optische Seite und eine gegenüberliegende zweite optische Seite aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst einen ersten Linsenbereich, welcher zumindest eine erste, um eine optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst zumindest einen zweiten Linsenbereich, der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Diese Zonen sind insbesondere jeweils zumindest mit einer Hauptunterzone und zumindest einer Phasenunterzone ausgebildet und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte sind maximal n – 1 Linsenbereiche optisch kombiniert, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden.
  • Insbesondere ist hier vorgesehen, dass die gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft des ersten Linsenbereichs, insbesondere der zumindest einen ersten Zone, um einen Wert kleiner oder gleich einer Intermediäradditionsbrechkraft unterschiedlich zu einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des zweiten Linsenbereichs, insbesondere der zumindest einen zweiten Zone, ist. Die Intermediäradditionsbrechkraft ist die Differenz zwischen der Intermediärbrechkraft (Brechkraft des Intermediärfokus) und der Fernbrechkraft, die zwei Hauptbrechkräfte der gesamten multifokalen Augenlinse sind. Insbesondere beträgt der Unterschied zwischen den gemittelten refraktiven Brechkräften dieser beiden ringförmigen Zonen der beiden Linsenbereiche einen betragsmäßig betrachteten Wert zwischen 0,4 dpt, insbesondere 0,5 dpt, insbesondere 0,90 dpt, und der Intermediäradditionsbrechkraft.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass sich die gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkräfte der Zonen der zumindest zwei verschiedenen Linsenbereiche unterscheiden, insbesondere um einen konkreten Minimumwert. Somit ist ein Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des ersten Linsenbereichs und somit der zumindest einen ersten Zone verschieden zu einem Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des zweiten Linsenbereichs und somit der zumindest einen zweiten Zone.
  • Ausführungen der bisher genannten unabhängigen Aspekte der Erfindung sind als vorteilhafte Ausführungen des nunmehr zuletzt genannten unabhängigen Aspekts der Erfindung anzusehen.
  • Ein nochmals weiterer unabhängiger Aspekt der Erfindung betrifft eine multifokale, künstliche Augenlinse mit einer Anzahl n > 2 von Hauptbrechkräften. Insbesondere ist zumindest eine dieser Hauptbrechkräfte refraktiv und zumindest eine dieser Hauptbrechkräfte diffraktiv. Die multifokale Augenlinse umfasst einen optischen Teil, der eine in Richtung einer optischen Hauptachse der Augenlinse betrachtet erste optische Seite und eine gegenüberliegende zweite optische Seite aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst einen ersten Linsenbereich, welcher zumindest eine erste, um eine optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst zumindest einen zweiten Linsenbereich, der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Diese Zonen sind insbesondere jeweils zumindest mit einer Hauptunterzone und zumindest einer Phasenunterzone ausgebildet und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte sind maximal n – 1 Linsenbereiche optisch kombiniert, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass eine, insbesondere refraktive, Brechkraft einer Phasenunterzone einer ungeradzahligen ringförmigen Zone, die in einer Reihenfolge der ringförmigen Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, einen Wert m zwischen 0 dpt < m < 11 dpt, insbesondere zwischen 8 dpt < m < 11 dpt, aufweist, insbesondere, wenn eine, insbesondere refraktive, Brechkraft einer Hauptunterzone dieser ringförmigen Zone einen Wert zwischen 17 dpt und 25 dpt, insbesondere zwischen 21 dpt und 23 dpt, aufweist.
  • Insbesondere weist eine Phasenunterzone einer geradzahligen ringförmigen Zone, die in einer Reihenfolge der ringförmigen Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse an einer geradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, einen Wert k zwischen 0 dpt < k < 0,3 dpt, insbesondere zwischen 0 dpt < k < 0,1dpt, auf, wenn eine, insbesondere refraktive, Brechkraft einer Phasenunterzone dieser ringförmigen Zone einen Wert t zwischen 5 dpt <, t < 15 dpt, insbesondere zwischen 8 dpt < t < 11 dpt, aufweist. Es ist insbesondere vorgesehen, dass sich die gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkräfte der Zonen der zumindest zwei verschiedenen Linsenbereiche unterscheiden, insbesondere um einen konkreten Minimumwert. Somit ist ein Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des ersten Linsenbereichs und somit der zumindest einen ersten Zone verschieden zu einem Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des zweiten Linsenbereichs und somit der zumindest einen zweiten Zone.
  • Ausführungen der bisher genannten unabhängigen Aspekte der Erfindung sind als vorteilhafte Ausführungen des nunmehr zuletzt genannten unabhängigen Aspekts der Erfindung anzusehen.
  • Ein nochmals weiterer unabhängiger Aspekt der Erfindung betrifft eine multifokale, künstliche Augenlinse mit einer Anzahl n > 2 von Hauptbrechkräften. Insbesondere ist zumindest eine dieser Hauptbrechkräfte refraktiv und zumindest eine dieser Hauptbrechkräfte diffraktiv. Die multifokale Augenlinse umfasst einen optischen Teil, der eine in Richtung einer optischen Hauptachse der Augenlinse betrachtet erste optische Seite und eine gegenüberliegende zweite optische Seite aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst einen ersten Linsenbereich, welcher zumindest eine erste, um eine optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst zumindest einen zweiten Linsenbereich, der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Diese Zonen sind insbesondere jeweils zumindest mit einer Hauptunterzone und zumindest einer Phasenunterzone ausgebildet und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte sind maximal n – 1 Linsenbereiche optisch kombiniert, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass eine, insbesondere refraktive, Brechkraft einer Phasenunterzone einer geradzahligen ringförmigen Zone, die in einer Reihenfolge der ringförmigen Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse der multifokalen Augenlinse an einer geradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, einen Wert h zwischen 0 dpt < h < 1 dpt, insbesondere zwischen 0 dpt < h < 0,1 dpt, aufweist.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass sich die gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkräfte der Zonen der zumindest zwei verschiedenen Linsenbereiche unterscheiden, insbesondere um einen konkreten Minimumwert. Somit ist ein Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des ersten Linsenbereichs und somit der zumindest einen ersten Zone verschieden zu einem Wert einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft des zweiten Linsenbereichs und somit der zumindest einen zweiten Zone.
  • Ausführungen der bisher genannten unabhängigen Aspekte der Erfindung sind als vorteilhafte Ausführungen des nunmehr zuletzt genannten unabhängigen Aspekts der Erfindung anzusehen.
  • Durch die jeweiligen unabhängigen Aspekte der Erfindung, die eine zumindest trifokale Augenlinse betreffen, kann auch die Kontrastwahrnehmung wesentlich verbessert werden und das Streulicht wesentlich reduziert werden. In weiterer besonderer Vorteilhaftigkeit ist durch diese Ausgestaltungen der multifokalen Augenlinsen auch die Unabhängigkeit der optischen Abbildungseigenschaft von der jeweiligen Pupillenöffnung eines Auges, in dem die Augenlinse eingesetzt ist, nochmals verbessert. Auch bei stark geschlossener Pupille oder sehr weit geöffneter Pupille treten daher deutliche Verbesserungen der optischen Abbildungseigenschaft im Vergleich zu herkömmlichen bekannten Linsen auf, insbesondere sind dadurch Halo-Effekte deutlich reduziert.
  • Es wird darüber hinaus auch eine multifokale, künstliche Augenlinse vorgeschlagen, die eine Anzahl n > 2 von Hauptbrechkräfte aufweist. Diese multifokale Augenlinse umfasst einen optischen Teil, der eine in Richtung einer optischen Hauptachse der Augenlinse betrachtet erste optische Seite und eine gegenüberliegende zweite optische Seite aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst einen ersten Linsenbereich, welcher zumindest eine erste, um eine optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Die multifokale Augenlinse umfasst zumindest einen zweiten Linsenbereich, der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse der Augenlinse, insbesondere vollständig, umlaufende, ringförmige Zone aufweist. Diese multifokale Augenlinse umfasst ein diskretes diffraktives Profil und somit ein Profil ohne Hauptunterzone und ohne Phasenunterzone, so dass zwischen diesen ringförmigen Zonen, wie sie genannt wurden, optische, topographische Stufen ausgebildet sind. Ein wesentlicher Gedanke bei dieser Ausgestaltung der multifokalen Augenlinse ist insbesondere darin zu sehen, dass, insbesondere in der nullten Diffraktionsordnung, eine refraktive Brechkraft einer, in radialer Richtung zu einer optischen Hauptachse der Augenlinse gesehenen Reihenfolgeposition, ungeradzahlige Zone unterschiedlich, insbesondere größer, zu einer refraktiven Brechkraft der in dieser Reihenfolgeposition gesehen geradzahligen ringförmigen Zone ist. Die diskreten optischen Stufen zwischen den Zonen sind mit ihren Stufenflanken insbesondere parallel zur optischen Hauptachse des optischen Teils der diffraktiven Augenlinse orientiert. Diese Stufenflanken weisen daher auch keine eigene refraktive Brechkraft auf.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass eine Stufenhöhe einer Stufe dieses diffraktiven Profils zweier in radialer Richtung benachbarter ringförmiger Zonen variiert, insbesondere in radialer Richtung bezüglich aufeinanderfolgender ringförmiger Zonen alternierend variiert ist. Insbesondere ist die jeweilige Stufenhöhe einer Stufe zwischen zwei radial benachbarten ringförmigen Zonen kleiner dem 0,8-fachen, vorzugsweise kleiner dem 0,7-fachen, insbesondere kleiner dem 0,5-fachen, einer Designwellenlänge, die zwischen 500nm und 600nm, insbesondere zwischen 500 nm und 560 nm betragen kann.
  • Vorzugsweise ist eine Stufenhöhe einer Stufe zwischen einer in radialer Richtung betrachteten Reihenfolge einer ungeradzahligen ringförmigen Zone zu einer dann radial nach außen unmittelbar benachbarten geradzahligen ringförmigen Zone zwischen dem 0,2-fachen und dem 0,4-fachen der Designwellenlänge, insbesondere dem 0,3-fachen der Designwellenlänge. Insbesondere ist eine Stufenhöhe einer Stufe zwischen einer in dieser radialen Reihenfolgeposition gesehenen geradzahligen ringförmigen Zone zu einer dann radial nach außen unmittelbar folgenden ungeradzahligen ringförmigen Zone zwischen dem 0,5-fachen und dem 0,7-fachen der Designwellenlänge, insbesondere dem 0,6-fachen der Designwellenlänge.
  • Vorzugsweise weist diese multifokale Augenlinse eine Additionsbrechkraft und somit insbesondere eine Nahadditionsbrechkraft zwischen 3 dpt und 3,5 dpt, insbesondere 3,3 dpt auf.
  • Vorzugsweise betreffen die jeweils individuellen Ausgestaltungsmerkmale von ringförmigen Zonen, wie sie bei den jeweiligen unabhängigen Aspekten der Erfindung genannt wurden, zumindest die ausgehend von einer in radialer Reihenfolgeposition von innen nach außen gezählten nummernerste und nummernzweite Zone, vorzugsweise die nummernerste bis nummernvierte Zone. Es können darüber hinaus radial folgend noch weitere entsprechende Zonen vorhanden sein, die ebenfalls entsprechend ausgebildet sind oder jedoch anderweitig ausgestaltet sein können.
  • Bezüglich der Mittelung einer, insbesondere refraktiven, Brechkraft einer ringförmigen Zone bei den Aspekten der Erfindung, bei denen die Zonen zumindest eine Hauptunterzone und zumindest eine Phasenunterzone aufweisen, kann hier eine arithmetische Mittelung vorgesehen sein. So können hier die Brechkräfte der zumindest einen Hauptunterzone und der zumindest einen Phasenunterzone einer Zone arithmetisch gemittelt sein. Es kann dazu auch vorgesehen sein, dass eine, insbesondere refraktive, Brechkraft der Hauptunterzone und/oder eine, insbesondere refraktive, Brechkraft einer Phasenunterzone mit einem Gewichtungsfaktor gewichtet ist. Der Gewichtungsfaktor kann konstant sein, er kann aber auch eine Funktion sein, die von der Brechkraft der Hauptunterzone und/oder der Brechkraft der Phasenunterzone und/oder dem Flächenanteil der Phasenunterzone an der Gesamtfläche der Zone abhängig ist.
  • Besonders bevorzugt ist bei diesen Aspekten der Erfindung eine Mittelung, bei welcher eine Mittelungsfunktion abhängig von den Flächenanteilen einer Hauptunterzone und einer Phasenunterzone ist. Zusätzlich oder anstatt dazu ist eine Mittelung bevorzugt, bei welcher eine Mittelungsfunktion abhängig von der Brechkraft einer Hauptunterzone und/oder einer Brechkraft einer Phasenunterzone ist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Mittelungsfunktion zur Erzeugung einer gemittelten refraktiven Brechkraft zusätzlich oder anstatt dazu linear von dem Flächenanteil der Hauptunterzone dieser Zone und/oder linear von dem Flächenanteil der Phasenunterzone dieser Zone ist. Vorzugsweise ist eine Mittelungsfunktion zur Erzeugung der gemittelten refraktiven Brechkraft zusätzlich oder anstatt dazu linear von der refraktiven Brechkraft der Hauptunterzone und/oder linear von der refraktiven Brechkraft der Phasenunterzone abhängig. Vorzugsweise ist die Mittelungsfunktion zusätzlich oder anstatt dazu von einer Summe abhängig, wobei bei einem ersten Summanden eine, insbesondere lineare, Abhängigkeit von der refraktiven Brechkraft der Hauptunterzone vorliegt, und bei dem zweiten Summanden eine, insbesondere lineare, Abhängigkeit der refraktiven Brechkraft der Phasenunterzone dieser Zone vorliegt. Vorzugsweise ist bei einer derartigen Mittelung vorgesehen, dass die refraktive Brechkraft der Hauptunterzone im ersten Summanden mit einem Gewichtungsfaktor gewichtet ist, insbesondere mit einem linearen Gewichtungsfaktor gewichtet ist, insbesondere mit einem von dem Flächenanteil der Phasenunterzone an der Gesamtfläche der Zone, insbesondere linear, abhängigen Gewichtungsfaktor gewichtet ist. Insbesondere ist bei dieser Summenbildung der gemittelten refraktiven Brechkraft vorgesehen, dass der zweite Summand, insbesondere linear, von der refraktiven Brechkraft der Phasenunterzone abhängig ist. Vorzugsweise ist bei einer derartigen Mittelung vorgesehen, dass die refraktive Brechkraft der Phasenunterzone im zweiten Summanden mit einem Gewichtungsfaktor gewichtet ist, insbesondere mit einem linearen Gewichtungsfaktor gewichtet ist, insbesondere mit einem von dem Flächenanteil der Phasenunterzone an der Gesamtfläche der Zone abhängigen Gewichtungsfaktor gewichtet ist, insbesondere der Gewichtungsfaktor dieser Flächenanteil der Phasenunterzone ist.
  • Vorzugsweise ist die Mittelungsfunktion durch den funktionalen Zusammenhang gemäß der Formel (1), wie sie oben genannt wurde, gegeben.
  • Vorzugsweise ist die multifokale Linse in Form und/oder relativer Position der Zonen zueinander so ausgebildet, dass die kleinste der Hauptbrechkräfte unabhängig von der Anzahl der Hauptbrechkräfte n > 2 frei von longitudinaler chromatischer Aberration ist. Die Linse ist also auch dahingehend mit ihren Linsenbereichen und den jeweils zugeordneten Zonen derart ausgebildet, dass nicht nur bei einer trifokalen Linse, sondern auch bei einer quadrafokalen etc. Linse stets die kleinste der Hauptbrechkräfte frei von diffraktiver longitudinaler chromatischer Aberration.
  • Die obige Darlegung zur vorteilhaften Bestimmung einer gemittelten refraktiven Brechkraft einer Zone i ist für eine Augenlinse mit zwei Linsenbereiche gezeigt, wobei die ungeradzahligen Zonen dem ersten Linsenbereich und die geradzahligen Zonen dem zweiten Linsenbereich vorzugsweise zugeordnet sind. Die oben genannte Formel (1) ist auch für eine multifokale Augenlinse mit mehr als zwei in zumindest einem optischen Parameter unterschiedlichen Linsenbereichen gültig; für einen weiteren Linsenbereich j, insbesondere einer ringförmigen Zone dieses weiteren Linsenbereichs j gilt damit: FAV,j = (1 – pj)FG,j + pjFS,j
  • Dabei gilt:
    FG,j ist die refraktive Brechkraft in der Hauptunterzone der j-ten Zone. FS,j ist die refraktive Brechkraft in der Phasenunterzone der j-ten Zone. pj ist der Flächenanteil der Phasenunterzone an der gesamten j-ten Zone und somit der Gesamtfläche der j-ten Zone.
  • Es kann allgemein als bevorzugt vorgesehen sein, dass zumindest einige Zonen eine Hauptunterzone und eine Phasenunterzone aufweisen. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist dann wieder eine, wie bereits aus dem Stand der Technik bekannte, stufenlose Topographie im Hinblick auf die optische Betrachtung und somit den Wellenfrontverlauf ausgebildet. Bezüglich der Bedeutung und technischen Auslegung einer Phasenunterzone darf auf das bereits oben Dargelegte hingewiesen werden. Darüber hinaus bedeutet eine derartig stufenlos ausgebildete Augenlinse auch, dass die Wellenfront hinter der Augenlinse stetig ist.
  • Eine Augenlinse der Erfindung kann zusätzlich zu den ringförmigen Zonen mit jeweils zumindest einer Hauptunterzone und zumindest einer Phasenunterzone auch zumindest eine weitere, ringförmige Zone aufweisen, die keine derartige Segmentierung in Hauptunterzone und Phasenunterzone aufweist. Vorzugsweise sind diejenigen Zonen, die jeweils zumindest eine Hauptunterzone und zumindest eine Phasenunterzone aufweisen, die radial innen liegenden Zonen. Sie sind somit insbesondere diejenigen Zonen, die bei einer Betrachtung radial zur optischen Hauptachse der Augenlinse, mit der Zählnummer eins beginnen und nach außen radial direkt aufeinander folgend ausgebildet sind.
  • Auch gelten bei einer derartigen Ausgestaltung dann vorzugsweise die bereits oben genannten Formeln für eine gemittelte Brechkraft und eine Additionsbrechkraft.
  • Die multifokale Augenlinse ist insbesondere als Diffraktionslinse bzw. als Refraktiv-Diffraktiv-Augenlinse ausgebildet. Sie weist somit insbesondere eine optische Seite auf, die eine unebene Grundfläche aufweist, die insbesondere sphärisch oder asphärisch ist, wodurch sich auch die refraktive Eigenschaft ergibt. Auf diese Grundfläche ist eine diffraktive Struktur ausgebildet, die insbesondere das System aus Hauptunterzonen und Phasenunterzonen umfasst bzw. ist. Zusätzlich kann ein torisches Oberflächenprofil auf zumindest einer der optischen Seiten ausgebildet sein, wodurch auch eine Korrektur eines Astigmatismus erreicht ist.
  • Bezüglich einer möglichen Ringdichte RD der ringförmigen Zonen, die somit auch einen Normierungsradius darstellt und eine Anzahl von zumindest teilweise umlaufenden ringförmigen Zonen pro vorgegebenem Radiusintervall beschreibt und somit quasi eine Gitterkonstante der Zonen deklariert, trägt diese Ringdichte insbesondere ebenfalls zu einer weiteren Beschreibung der multifokalen Augenlinse bei. Entsprechendes gilt dann auch für einen Phasenversatz, der quasi in radialer Richtung zur optischen Hauptachse den optisch wirksamen Versatz zwischen zwei benachbarten Zonen beschreibt. Der Phasenversatz bestimmt somit auch die Energieaufteilung zwischen den Beugungsordnungen und ist insbesondere durch die Phasenunterzonen gebildet. Die Ringdichte bestimmt insbesondere den Wert einer diffraktiven Additionsbrechkraft, was bedeutet, dass sie den Winkelabstand der Beugungsordnungen bestimmt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Phasenversatz zwischen zwei benachbarten Zonen im Intervall < λ, insbesondere zwischen 0,3 ≤ λ ≤ 0,6 liegt. λ betrifft hier die Designwellenlänge, die vorzugsweise in dem bereits oben genannten Intervallbereich zwischen 540 nm und 560 nm liegt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist darin zu sehen, dass ein Radius zumindest einer Zone in azimutaler Richtung um die optische Hauptachse zumindest einmal variiert ist. Dadurch können auch Zonen gebildet werden, die nicht streng über ihre gesamte azimutale Länge einen Radius und somit eine Kreisbogenbahn aufweisen, sondern die auch beispielsweise als polygonartige Teilringe oder dann auch vollständige Polygonringe ausgebildet werden können.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass Radien von mehreren Zonen azimutal und somit um die optische Hauptachse umlaufend betrachtet zumindest einmal variierend sind und die Azimutlage der Variation bei den mehreren Zonen gleich ist. Dadurch werden quasi mehrere in radialer Richtung aufeinanderfolgende Zonen geschaffen, die im Hinblick auf ihre azimutale Konturengestaltung in der Form gleich ausgebildet sind.
  • Auch dadurch lassen sich individuelle Ausgestaltungen von einzelnen Hauptbrechkräften und somit Foki der multifokalen Augenlinse erreichen.
  • Vorzugsweise ist die multifokale, künstliche Augenlinse eine Intraokularlinse. Gerade bei Ausgestaltungen einer Augenlinse als Intraokularlinse ist diese dann im Auge mit einem Immersionsmedium, dem Kammerwasser, mit seinem Brechungsindex nmed von 1,336, angeordnet.
  • Bei allen Aspekten und Ausführungen sind auch Werte als offenbart anzusehen, die zumindest in 0,1-Schritten und somit in Zehntel-Schritten zwischen Werten eines genannten Intervalls liegen oder nach unten oder oben zu einem Grenzwert liegen und umfasst sind.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder abweichen.
  • Die in den Unterlagen angegebenen konkreten Werte von Parametern und Angaben zu Verhältnissen von Parametern bzw. Parameterwerten zur Definition von Ausführungsbeispielen der Augenlinse sind auch im Rahmen von Abweichungen, beispielsweise aufgrund von Messfehlern, Systemfehlern, DIN-Toleranzen etc. als vom Rahmen der Erfindung mit umfasst anzusehen, wodurch auch Erläuterungen, die sich auf im Wesentlichen entsprechende Werte und Angaben beziehen darunter zu verstehen sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen multifokalen Augenlinse;
  • 1b eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen multifokalen Augenlinse;
  • 2 eine schematische Ansicht auf eine optische Seite eines optischen Teils eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen multifokalen Augenlinse;
  • 3 eine schematische Teildarstellung der Ausführung in 2 in einer Schnittansicht;
  • 4 ein erstes schematisches Diagramm, in dem die relativen Intensitäten für Brechkräfte eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen multifokalen Augenlinse bei einer ersten, auf die Augenlinse einfallenden monochromatischen Lichtwellenlänge als Designwellenlänge gezeigt sind;
  • 5 ein schematisches Diagramm, in dem die Modulationsübertragungsfunktion (MTF) in Abhängigkeit der Ortsfrequenz für drei Hauptbrechkräfte eines Ausführungsbeispiels einer multifokalen Augenlinse gezeigt ist;
  • 6 ein schematisches Diagramm, in dem die relativen Intensitäten für Brechkräfte eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen multifokalen Augenlinse für unterschiedliche Differenzen von gemittelten refraktiven Brechkräften unterschiedlicher Linsenbereiche dieser multifokalen Augenlinse bei einer auf die Augenlinse einfallenden monochromatischen Lichtwellenlänge als Designwellenlänge gezeigt sind;
  • 7 ein schematisches Diagramm, in dem die relativen Intensitäten für Brechkräfte eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen multifokalen Augenlinse für unterschiedliche Differenzen von gemittelten refraktiven Brechkräften unterschiedlicher Linsenbereiche dieser multifokalen Augenlinse bei einer auf die Augenlinse einfallenden monochromatischen Lichtwellenlänge als Designwellenlänge gezeigt sind;
  • 8 ein schematisches Diagramm, in dem die relativen Intensitäten für Brechkräfte eines vierten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen multifokalen Augenlinse für unterschiedliche Differenzen von gemittelten refraktiven Brechkräften unterschiedlicher Linsenbereiche dieser multifokalen Augenlinse bei einer auf die Augenlinse einfallenden monochromatischen Lichtwellenlänge als Designwellenlänge gezeigt sind;
  • 9 ein schematisches Diagramm, in dem die relativen Intensitäten für Brechkräfte eines fünften Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen multifokalen Augenlinse für unterschiedliche Differenzen von gemittelten refraktiven Brechkräften unterschiedlicher Linsenbereiche dieser multifokalen Augenlinse bei einer auf die Augenlinse einfallenden monochromatischen Lichtwellenlänge als Designwellenlänge gezeigt sind; und
  • 10 ein Diagramm, in dem die Summe der Intensitäten der drei Hauptbrechkräfte einer trifokalen Augenlinse in Abhängigkeit von der Differenz der gemittelten refraktive Brechkräfte der Linsenbereiche der Augenlinse dargestellt ist
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1a ist in einer perspektivischen Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel einer multifokalen, künstlichen Augenlinse 1 gezeigt, die eine Intraokularlinse ist. Die Augenlinse 1 umfasst einen optischen Teil 2 und daran anschließend eine Haptik 3. Die Augenlinse 1 ist faltbar und über einen Kleinschnitt in ein Auge einführbar. Der optische Teil 2, der wesentlich für die optische Abbildungseigenschaft der Augenlinse 1 ist, umfasst eine optische Hauptachse A. Der optische Teil 2 weist darüber hinaus in Richtung dieser optischen Hauptachse A betrachtet eine erste optische Fläche bzw. Seite 4 auf, die eine Vorderseite sein kann, und weist gegenüberliegend eine zweite optische Fläche bzw. Seite 5 auf, die eine Rückseite sein kann. Die beispielhafte Vorderseite ist im implantierten Zustand der Augenlinse 1 im Auge der Hornhaut zugewandt, wohingegen die Rückseite dieser Hornhaut abgewandt ist.
  • In 1b ist in einer perspektivischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer als Intraokularlinse ausgebildeten multifokalen, künstlichen Augenlinse 1 gezeigt. Sie unterscheidet sich von der Ausführung in 1a durch die unterschiedliche Haptik 3. Mittels der Haptik 3 ist die Augenlinse 1 im Auge gehalten.
  • Die Seiten 4 und 5 sind in den Ausführungen uneben, insbesondere konvex, gekrümmt. Auf zumindest einer Seite 4, 5 ist auf dieser konvexen Grundform ein diffraktives Profil ausgebildet.
  • Grundsätzlich können auch anderweitig geformte und ausgestaltete Haptiken 3 vorgesehen sein.
  • In 2 ist in einer Draufsicht auf einen Teilbereich der ersten optischen Seite 4 der multifokalen Augenlinse 1 ein Ausführungsbeispiel einer optischen Strukturierung gezeigt, insbesondere ein diffraktives Profil.
  • Die Ausführung weist einen ersten Linsenbereich 9 auf, der eine erste, um die optische Hauptachse A vollständig umlaufend gestaltete ringförmige Zone 6 aufweist. Diese erste Zone 6 ist in einer Reihenfolgeposition, die in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A gezählt wird, die innerste und somit positionserste bzw. nummernerste Zone. Bei der hier gezeigten Ausgestaltung ist sie somit in dieser Draufsicht als Kreisfläche ausgebildet, die jedoch in dem Kontext der Anmeldung auch als ringförmige Zone bzw. Ringzone definiert ist. Diese weist daher einen inneren Radius mit dem Wert 0 auf. Diese erste Zone 6 weist eine Hauptunterzone 7 und eine Phasenunterzone 8 auf. Im Ausführungsbeispiel ist die Phasenunterzone 8 radial weiter außen liegend als die Hauptunterzone 7 und schließt direkt an die Hauptunterzone 7 an. Auch die Hauptunterzone 7 und die Phasenunterzone 8 sind ringförmige Unterzonen im Kontext und dem Verständnis der Anmeldung.
  • Dieser erste Linsenbereich 9 umfasst im gezeigten Ausführungsbeispiel eine weitere erste Zone 6, die in dieser Reihenfolgebetrachtung in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A an der dritten Reihenposition ausgebildet bzw. angeordnet ist. Auch diese weitere erste Zone 6 umfasst eine Hauptunterzone 7 und eine Phasenunterzone 8. Insbesondere ist vorgesehen, dass die optisch wirksamen Oberflächen der positionsersten ersten Zone 6 und der drittpositionierten ersten Zone 6 gleich sind.
  • Darüber hinaus umfasst die multifokale Augenlinse 1 insbesondere auf der optischen Seite 4 einen zweiten Linsenbereich 13, der zum ersten Linsenbereich 9 unterschiedlich ist und sich von diesem in zumindest einem optisch charakterisierenden Parameter unterscheidet. Dieser zweite Linsenbereich 13 umfasst eine zweite Zone 10, die als um die optische Hauptachse A vollständig umlaufende ringförmige Zone bzw. Ringzone ausgebildet ist. Diese zweite Zone 10 umfasst im Ausführungsbeispiel eine Hauptunterzone 11 und eine in radialer Richtung nach außen direkt daran anschließende Phasenunterzone 12. Diese zweite Zone 10 ist in dieser Reihenfolgenposition in radialer Richtung gezählt die positionszweite Zone.
  • Darüber hinaus umfasst dieser zweite Linsenbereich 13 im Ausführungsbeispiel eine weitere zweite Zone 10, die wiederum ebenfalls insbesondere zumindest eine Hauptunterzone 11 und radial daran anschließend eine Phasenunterzone 12 aufweist. Der zweite Linsenbereich 13 umfasst daher ebenfalls zumindest zwei zweite Zonen 10, wobei die äußere zweite Zone 10 die in der Reihenfolgeposition betrachtet viertpositionierte Zone ausgehend von der optischen Hauptachse A ist.
  • In der gezeigten Ausführung umfassen die beiden Linsenbereiche 9 und 13 somit insbesondere jeweils eine gleiche Anzahl von ersten Zonen 6 und zweiten Zonen 10. Insbesondere ist vorgesehen, dass in einer weiteren Ausführung auch noch weitere erste Zonen 6 und weitere zweite Zonen 10 vorhanden sind, die sich radial zur optischen Hauptachse A in insbesondere alternierender Reihenfolgeanordnung daran anschließen. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die multifokale Augenlinse 1 zwölf ringförmige Zonen aufweist, wovon sechs erste Zonen 6 sind und sechs zweite Zonen 10 sind. Insbesondere sind diese ersten Zonen 6 und die zweiten Zonen 10 in radialer Richtung betrachtet jeweils alternierend angeordnet, so dass auf jeweils eine erste Zone 6 eine zweite Zone 10 folgt. Es können jedoch auch mehr oder weniger als zwölf Zonen 6, 10 ausgebildet sein.
  • Insbesondere ist durch eine erste Zone 6 und eine radial daran anschließende zweite Zone 10 eine Gesamtzone 14 gebildet.
  • In 3 ist in einer schematischen Schnittdarstellung senkrecht zur Figurenebene in 2 ein Ausschnitt der Darstellung in 2 gezeigt.
  • Bei der multifokalen Augenlinse 1 gemäß 2 und 3, die beispielsweise eine trifokale Augenlinse ist und somit n = 3 Hauptbrechkräfte aufweist, werden diese n Hauptbrechkräfte durch n – 1 Linsenbereiche 9 und 13 gebildet, die dazu optisch kombiniert sind.
  • Insbesondere ist der erste Linsenbereich 9 ein bifokaler Linsenbereich, so dass auch die Zonen 6 insbesondere jeweils bifokale Zonen sind. Insbesondere ist der zweite Linsenbereich 13 ebenfalls ein bifokaler Linsenbereich, so dass auch hier die zweiten Zonen 10 insbesondere jeweils bifokale Zonen sind. Diese bifokalen Linsenbereiche 9 und 13 sind daher so kombiniert, dass sie zumindest drei Hauptbrechkräfte bilden.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass sich eine gemittelte refraktive Brechkraft einer ersten Zone 6 des ersten Linsenbereichs 9 um einen Wert zwischen 0,2 dpt (Dioptrien), insbesondere 0,5 dpt, und 3,5 dpt, insbesondere 3 dpt, insbesondere 2,5 dpt, von einer gemittelten refraktiven Brechkraft einer zweiten Zone 10 des zweiten Linsenbereichs 13 unterscheidet.
  • Insbesondere lassen sich dadurch optische Abbildungseigenschaften dieser zumindest trifokalen Augenlinse 1 verbessern, wobei dazu insbesondere das Sehen im Fernfokus und im Intermediärfokus verbessert ist. Besonders hervorzuheben ist, dass dadurch die Intensitäten insbesondere dieser beiden Hauptbrechkräfte sogar um einige Prozentpunkte erhöhen lassen und auch Satellitenbrechkräfte zumindest in Anzahl und/oder Höhe der Intensitäten zumindest deutlich reduzieren lassen.
  • Es ist insbesondere bei der multifokalen Augenlinse 1 auch vorgesehen, dass eine gemittelte refraktive Brechkraft in der nullten Diffraktionsordnung einer ersten Zone 6 des ersten Linsenbereichs 9 von einer gemittelten refraktiven Brechkraft in der nullten Diffraktionsordnung einer zweiten Zone 10 des zweiten Linsenbereichs 13 unterschiedlich ist. Es ist im Ausführungsbeispiel einer multifokalen Augenlinse 1 vorgesehen, dass sich die gemittelten refraktiven Brechkräfte der ersten Zone 6 und der zweiten Zone 10 um maximal den Wert einer Nahadditionsbrechkraft der multifokalen Augenlinse 1 unterscheiden. Die Nahadditionsbrechkraft ist in dem Zusammenhang die Differenz zwischen der Nahbrechkraft und der Fernbrechkraft, die beides Hauptbrechkräfte der multifokalen Augenlinse 1 sind. Insbesondere ist dieser Unterschied der gemittelten Brechkräfte dieser Zonen 6 und 10 größer 0,3 dpt, insbesondere größer 0,5 dpt und kleiner oder gleich dieser Nahadditionsbrechkraft.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung eines Ausführungsbeispiels einer multifokalen Augenlinse 1 kann zusätzlich oder anstatt dazu vorgesehen sein, dass eine gemittelte refraktive Brechkraft einer ungeradzahligen Zone 6, die in einer Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A der multifokalen Augenlinse 1 betrachtet an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, größer ist, als eine gemittelte refraktive Brechkraft einer geradzahligen Zone 10, die in einer Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A der multifokalen Augenlinse 1 betrachtet an einer geradzahligen Zählposition bzw. Reihenfolgeposition angeordnet bzw. ausgebildet ist.
  • Es kann in einer alternativen Ausgestaltung der multifokalen Augenlinse 1 vorgesehen sein, dass eine gemittelte refraktive Brechkraft einer geradzahligen Zone, die in einer Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A der multifokalen Augenlinse 1 betrachtet an einer geradzahligen Zählposition bzw. Reihenfolgeposition angeordnet bzw. ausgebildet ist, größer ist, als eine gemittelte refraktive Brechkraft einer ungeradzahligen Zone, die in einer Reihenfolge der Zonen in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A der multifokalen Augenlinse 1 betrachtet an einer ungeradzahligen Zählposition bzw. Reihenfolgeposition angeordnet bzw. ausgebildet ist.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass der erste Linsenbereich 9 bifokal ausgebildet ist und eine Intensität einer Fernbrechkraft des ersten Linsenbereichs 9 größer ist, als eine Intensität einer Nahbrechkraft des ersten Linsenbereichs 9. Insbesondere ist dies dann vorgesehen, wenn die Zonen 6 des ersten Linsenbereichs 9 an ungeradzahligen Zählpositionen in der in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A betrachteten Reihenfolgeposition angeordnet sind.
  • Es kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass der zweite Linsenbereich 13 bifokal ausgebildet ist und eine Intensität einer Fernbrechkraft des zweiten Linsenbereichs kleiner ist, als eine Intensität einer Nahbrechkraft des zweiten Linsenbereichs 13. Insbesondere ist dies dann vorgesehen, wenn die Zonen 10 des zweiten Linsenbereichs geradzahlige Zonen sind und somit in einer Reihenfolgeposition der in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A betrachteten Reihenfolge an geradzahligen Zählpositionen ausgebildet bzw. angeordnet sind.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel einer multifokalen Augenlinse 1 kann zusätzlich oder anstatt zu den oben genannten Ausführungen vorgesehen sein, dass sich eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone 7 der ersten Zone 6 um einen Wert k mit 0 dpt < k < 2 dpt, insbesondere 0 dpt < k < 0,3 dpt, insbesondere 0,1 dpt < k <0,3 dpt, von einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone 11 der zweiten Zone 10 unterscheidet. Insbesondere ist dies dahingehend vorgesehen, dass die erste Zone 6 an einer ungeradzahligen Zählposition einer in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A betrachteten Reihenfolge angeordnet ist.
  • Es kann in dem Zusammenhang vorgesehen sein, dass die refraktive Brechkraft der Hauptunterzone 7 dieser ersten Zone 6 kleiner als die refraktive Brechkraft der Hauptunterzone 11 der zweiten Zone 10 ist.
  • In einer weiteren Ausführung einer multifokalen Augenlinse 1 kann zusätzlich oder anstatt dazu vorgesehen sein, dass sich eine refraktive Brechkraft einer Phasenunterzone 8 der ersten Zone 6 um einen Wert t mit 5 dpt < t < 15 dpt, insbesondere 5 dpt < t < 11 dpt, von einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone 12 der zweiten Zone 10 unterscheidet.
  • Vorzugsweise ist dann vorgesehen, dass die refraktive Brechkraft der Phasenunterzone 8 der ersten Zone 6 größer als die refraktive Brechkraft der Phasenunterzone 12 der zweiten Zone 10 ist. Bei einer weiteren Ausführungsform einer multifokalen Augenlinse 1 ist zusätzlich oder anstatt zu den oben genannten Ausführungen vorgesehen, dass eine Differenz zwischen einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone 7 der ersten Zone 6 und einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone 8 der ersten Zone 6 größer 100 % der kleineren der beiden refraktiven Brechkräfte ist. Insbesondere ist dies dann vorgesehen, wenn diese erste Zone 6 an einer ungeradzahligen Zählposition der in radialer Richtung zur optischen Achse A betrachteten Reihenfolge der Zonen 6 und 10 angeordnet ist. Es kann zusätzlich oder anstatt dazu vorgesehen sein, dass eine Differenz zwischen einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone 7 der ersten Zone 6 und einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone 8 der ersten Zone 6 zumindest 10 dpt beträgt.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel einer multifokalen Augenlinse 1 kann zusätzlich oder anstatt den oben genannten Ausgestaltungen vorgesehen sein, dass sich eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone 11 der zweiten Zone 10 und eine refraktive Brechkraft einer Phasenunterzone 12 der zweiten Zone 10 sich zumindest um 22 dpt unterscheiden.
  • Vorzugsweise ist bei den genannten Ausführungsbeispielen vorgesehen, dass eine optisch wirksame Oberfläche der Hauptunterzone 7 der ersten Zone 6 einen Flächenanteil zwischen 85 % und 95 %, insbesondere zwischen 88 % und 92 %, insbesondere 90 %, an einer optisch wirksamen Gesamtoberfläche der ersten Zone 6 aufweist, wobei diese Gesamtoberfläche durch die optisch wirksamen Oberflächen der Hauptunterzone 7 und der Phasenunterzone 8 dieser ersten Zone 6 gebildet ist.
  • Es kann zusätzlich oder anstatt dazu auch vorgesehen sein, dass eine optisch wirksame Oberfläche der Hauptunterzone 11 der zweiten Zone 10 einen Flächenanteil zwischen 85 % und 95 %, insbesondere zwischen 88 % und 92 %, insbesondere 90 %, an einer optisch wirksamen Gesamtoberfläche der zweiten Zone 10 aufweist. Auch hier ist die Gesamtoberfläche der zweiten Zone 10 durch die Summe der optisch wirksamen Oberflächen der Hauptunterzone 11 und der Phasenunterzone 12 gebildet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die gemittelte refraktive Brechkraft der ersten Zone 6 größer 20 dpt ist und/oder die gemittelte refraktive Brechkraft der zweiten Zone 10 größer 20 dpt ist.
  • Insbesondere gelten die für die erste Zone 6 dargelegten Ausführungen für mehrere, insbesondere jede, dieser ersten Zonen 6. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Ausführungen bezüglich der Ausgestaltung einer zweiten Zone 10 vorzugsweise für mehrere, insbesondere alle, zweiten Zonen 10 gelten. Insbesondere gelten die Ausführungen für zumindest die beiden ersten Zonen 6, die in der Zählreihenfolge von der optischen Hauptachse A nach außen an der ersten und dritten Reihenfolgeposition ausgebildet sind, und insbesondere gelten die Ausführungen für zumindest die beiden zweiten Zonen 10, die in der Zählreihenfolge von der optischen Hauptachse A nach außen an der zweiten und vierten Reihenfolgeposition ausgebildet sind.
  • Es ist darüber hinaus auch eine multifokale, künstliche Augenlinse 1 als Ausführungsbeispiel zu nennen, die zumindest eine trifokale Augenlinse ist und bei welcher ausgehend von einer beispielsweisen Ausgestaltung gemäß 2 sich eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer, in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A gezählt an einer geradzahligen Zählposition angeordneten geradzahligen Zone, die hier eine zweite Zone 10 ist, von einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft einer, in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A gezählt ungeradzahligen Zone, die hier eine erste Zone 6 ist, um mindestens 0,3 dpt unterscheidet. Somit ist auch bei einer zumindest trifokalen Augenlinse 1, bei welcher diese zumindest n = 3 Hauptbrechkräfte durch maximal n – 1 Linsenbereiche 9, 13 erzeugt sind, eine ganz spezifische Differenz zwischen gemittelten refraktiven Brechkräften unterschiedlicher Zonen 6, 10 dieser Linsenbereiche 9 und 13 an ganz spezifischen Zählpositionen in radialer Richtung dieser Zonen 6, 10 gebildet.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung einer multifokalen Augenlinse 1 kann wiederum zusätzlich oder anstatt zu den oben genannten Ausgestaltungen vorgesehen sein, dass eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft einer ersten Zone 6 des ersten Linsenbereichs 9 unterschiedlich zu einer gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkraft einer zweiten Zone 10 des zweiten Linsenbereichs 13 ist, wobei sich die gemittelten Brechkräfte dieser Zonen 6 und 10 um einen Wert kleiner gleich einer Intermediäradditionsbrechkraft der multifokalen Augenlinse 1 unterscheiden. Die Intermediäradditionsbrechkraft stellt dabei die Differenz zwischen der Intermediärbrechkraft und der Fernbrechkraft, die beides Hauptbrechkräfte der multifokalen Augenlinse 1 sind, dar. Insbesondere unterscheiden sich diese gemittelten, insbesondere refraktiven, Brechkräfte der Zonen 6 und 10 um einen Wert zwischen 0,4 dpt und der Intermediäradditionsbrechkraft.
  • Insbesondere ist bei allen Ausführungsbeispielen vorgesehen, dass die n > 2 Hauptbrechkräfte einer multifokalen Augenlinse 1 durch maximal n – 1 Linsenbereiche 9, 13 gebildet sind, so dass dies sowohl für eine trifokale Linse als auch für eine quadrafokale Linse als auch für eine Linse mit mehr als vier Foki gültig ist.
  • Bei einer quadrafokalen Augenlinse kann beispielsweise aufbauend auf den obigen Erläuterungen ein dritter Linsenbereich mit zumindest einer dritten, um die optische Hauptachse A, insbesondere vollständig, umlaufenden ringförmigen Zone ausgebildet sein. Auch diese zumindest eine dritte Zone weist vorzugsweise eine Hauptunterzone und eine Phasenunterzone auf. Eine gemittelte, insbesondere refraktive, Brechkraft dieser zumindest einen dritten Zone ist um zumindest 0,5 dpt unterschiedlich zu den gemittelten Brechkräften einer ersten Zone 6 und einer zweiten Zone 10. Bei weiteren Ausführungsbeispielen können die Differenzen zwischen den gemittelten refraktiven Brechkräften der dritten Zone und einer ersten Zone 6 und/oder zwischen der dritten Zone und einer zweiten Zone 10 Werte aus Wertintervallen sein, wie sie als Wertintervalle entsprechend den möglichen Ausführungen für die Differenz einer ersten Zone 6 und einer zweiten Zone 10 dargelegt wurden. Der dritte Linsenbereich und somit insbesondere auch die zumindest eine dritte Zone ist insbesondere bifokal ausgebildet. Bei einer quadrafokalen Augenlinse mit beispielsweise nur zwei verschiedenen Linsenbereichen kann durch Veränderung von optischen Parametern, wie sie genannt wurden, insbesondere der Linsenbereiche 9 und 13 vier Hauptbrechkräfte gebildet werden.
  • In 4 ist ein Diagramm gezeigt, in welchem die relative Intensität IR in Abhängigkeit von der Brechkraft gezeigt ist. Die hier trifokale Augenlinse 1 ist hier mit ihren Intensitätsverteilungen in den drei Hauptbrechkräften bei einer monochromatischen Designwellenlänge von 550 nm gezeigt.
  • Diese trifokale Augenlinse 1 umfasst insbesondere zwölf Zonen, von denen sechs erste Zonen 6 und sechs zweite Zonen 10 ausgebildet sind, die in alternierender Weise in radialer Richtung zur optischen Hauptachse A betrachtet und ringförmig umlaufend angeordnet sind. Diese zwölf Zonen 6, 10 sind so ausgebildet, dass der Gesamtdurchmesser durch die Zonen 6, 10 4 mm beträgt. Insbesondere ist vorgesehen, dass eine Nahadditionsbrechkraft dieser Augenlinse 1 zwischen 3,1 dpt und 3,5 dpt, insbesondere 3,3 dpt, beträgt. Insbesondere ist bei diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass ein Flächenanteil einer Hauptunterzone 7 einer ersten Zone 6 90 % der Gesamtoberfläche der ersten Zone 6 beträgt und ein Flächenanteil der zugehörigen Phasenunterzone 8 dieser ersten Zone 6 somit 10 % beträgt. Dies gilt insbesondere für mehrere, insbesondere alle, ersten Zonen 6.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass ein Flächenanteil einer optisch wirksamen Oberfläche einer Hauptunterzone 11 einer zweiten Zone 10 90 % der Gesamtoberfläche der zweiten Zone 10 beträgt und ein Flächenanteil einer optisch wirksamen Oberfläche der zugehörigen Phasenunterzone 12 dieser zweiten Zone 10 10 % der Gesamtoberfläche der zweiten Zone 10 beträgt. Insbesondere gilt dies für mehrere, insbesondere alle, zweiten Zonen 10 dieser Augenlinse 1.
  • Es kann auch eine Variation der Flächenanteile der Hauptunterzonen 7 der ersten Zonen 6 zwischen 88 % und 92 % der Gesamtoberfläche der ersten Zone 6 vorgesehen sein. Zusätzlich oder anstatt dazu kann auch eine Variation des Flächenanteils einer optisch wirksamen Oberfläche einer Hauptunterzone 11 der zweiten Zone 10 zwischen 88 % und 92 % der Gesamtoberfläche der ersten Zone 10 vorgesehen sein.
  • Die Augenlinse 1 weist im Ausführungsbeispiel eine Fernbrechkraft zwischen 20 dpt und 21 dpt, insbesondere 20,5 dpt auf. Die Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 21,5 dpt und 22,5 dpt, insbesondere 22,1 dpt. Die Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 23 dpt und 24 dpt, insbesondere 23,8 dpt. Die nachfolgenden Erläuterungen mit den Wertbeispielen sind auf für diese genannten Brechkräfte des Fernfokus, des Intermediärfokus und des Nahfokus bezogen.
  • Insbesondere ist bei dem oben genannten Ausführungsbeispiel (Fernbrechkraft 20,5 dpt, Intermediärbrechkraft 22,1 dpt und Nahbrechkraft 23,8 dpt) vorgesehen, dass eine refraktive Brechkraft in einer Hauptunterzone 7 einer ersten Zone 6, die hier eine geradzahlige Zone ist, zwischen 20 dpt und 24 dpt, insbesondere zwischen 21 dpt und 23 dpt, und bevorzugt zwischen 22 dpt und 22,2 dpt, insbesondere 22,17 dpt beträgt. Auch dies gilt vorzugsweise für alle refraktiven Brechkräfte der Hauptunterzonen 7 der ersten Zonen 6.
  • Insbesondere ist bei dem Ausführungsbeispiel auch vorgesehen, dass eine refraktive Brechkraft in der Phasenunterzone 8 der ersten Zone 6, die somit hier eine ungeradzahlige Zone darstellt, zwischen 10 dpt und 14 dpt, insbesondere zwischen 10 dpt und 10,8 dpt beträgt, insbesondere zwischen 10,3 dpt und 10,6 dpt, beträgt. Auch dies gilt insbesondere für alle Phasenunterzonen 8 der ersten Zonen 6.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel ist insbesondere auch vorgesehen, dass eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone 11 einer zweiten Zone 10, die hier eine geradzahlige Zone darstellt, zwischen 20 dpt und 24 dpt, insbesondere zwischen 21 dpt und 23 dpt, und bevorzugt zwischen 22,2 dpt und 22,4 dpt beträgt. Dies gilt insbesondere für alle refraktiven Brechkräfte der Hauptunterzonen 11 der zweiten Zonen 10.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel sind die refraktiven Brechkräfte der ersten Zone 6 und der zweiten Zone 10 verschieden. Insbesondere sind die refraktiven Brechkräfte der Hauptunterzonen 7 und 11 und/oder die refraktiven Brechkräfte der Phasenunterzonen 8 und 12 verschieden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel ist für eine refraktive Brechkraft einer Phasenunterzone 12 einer zweiten Zone 10, die eine geradzahlige Zone darstellt, insbesondere zwischen 0,01 dpt und 1 dpt, insbesondere zwischen 0,01 dpt und 0,04 dpt, insbesondere zwischen 0,1 dpt und 0,3 dpt. Auch dies gilt insbesondere für mehrere, insbesondere alle, refraktiven Brechkräfte der Phasenunterzonen 12 der zweiten Zonen 10.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine gemittelte refraktive Brechkraft einer ersten Zone 6, insbesondere mehrerer, insbesondere aller, ersten Zonen 6, zwischen 20 dpt und 24 dpt, insbesondere zwischen 21 dpt und 22 dpt, insbesondere 21,01 dpt beträgt. Insbesondere beträgt eine gemittelte refraktive Brechkraft einer zweiten Zone 10 und somit im Ausführungsbeispiel einer geradzahligen Zone zwischen 20 dpt und 24 dpt, insbesondere zwischen 20 dpt und 20,5 dpt, insbesondere 20,02 dpt. Auch dies gilt insbesondere für mehrere, insbesondere alle, ersten Zonen 6 und alle zweiten Zonen 10.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist somit die Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte der unterschiedlichen Zonen 6 und 10 zwischen 0,5 dpt und 3,5 dpt, insbesondere zwischen 0,95 dpt und 3,5 dpt, insbesondere zwischen 0,95 dpt und 1,1 dpt.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel einer trifokalen Augenlinse 1 weist die Fernbrechkraft als die kleinste der drei Hauptbrechkräfte insbesondere einen Wert zwischen 20 dpt und 21 dpt, die Intermediärbrechkraft insbesondere einen Wert zwischen 21,5 dpt und 22,5 dpt, und die Nahbrechkraft als die größte der drei Hauptbrechkräfte einen Wert zwischen 23,5 dpt und 24,5 dpt auf.
  • Die relative Intensität IR der Fernbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,35 und 0,40, insbesondere zwischen 0,37 und 0,39, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,20 und 0,26, insbesondere zwischen 0,21 und 0,23, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,24 und 0,30 insbesondere zwischen 0,25 und 0,28.
  • In 5 ist in einem vereinfachten Diagramm die Modulations-Transfer-Funktion (MTF) in Abhängigkeit von der Ortsfrequenz OF in Zyklen/Grad gezeigt, wobei dies für den Fernfokus, den Nahfokus und den Intermediärfokus bei einer monochromatischen Wellenlänge von 550 nm dargestellt ist. Der Kurvenverlauf f bezieht sich dabei auf den Fernfokus, der Kurvenverlauf n auf den Nahfokus und der Kurvenverlauf i auf den Intermediärfokus.
  • In 6 ist ein weiteres schematisches Diagramm gezeigt, in welchem die relative Intensität IR in Abhängigkeit von der Brechkraft F gezeigt ist. Die Darstellung gilt für monochromatisches Licht mit einer Wellenlänge von 550 nm.
  • Hier sind mehrere Kurvenverläufe für die Intensitäten eingezeichnet, wobei hier die Kurvenverläufe für die einzelnen Hauptbrechkräfte bei Differenzen zwischen den gemittelten refraktiven Brechkräften der ersten Zonen 6 und der zweiten Zonen 10 dargestellt sind. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Nahadditionsbrechkraft der multifokalen Augenlinse 1 vorzugsweise wiederum zwischen 3,0 und 3,5 dpt, insbesondere 3,3 dpt. Insbesondere ist bei diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die gemittelten refraktiven Brechkräfte in den ungeradzahligen Zonen und somit in den ersten Zonen 6 größer sind als in den geradzahligen Zonen und somit den zweiten Zonen 10.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass diese ersten Zonen 6 fernbetonte Zonen sind, was bedeutet, dass eine Aufteilung der Intensitäten zwischen einer Fernbrechkraft und einer Nahbrechkraft dieser bifokalen Zone 6 nicht gleich ist sondern zugunsten der Fernbrechkraft verschoben ist. Beispielsweise ist die Intensität der Fernbrechkraft dieser bifokalen Zone 6 größer 60 %.
  • Demgegenüber ist vorgesehen, dass die geradzahligen Zonen und somit im Ausführungsbeispiel die zweiten Zonen 10 nahbetonte Zonen sind, was bedeutet, dass bei diesen bifokalen Zonen 10 die Intensität der Nahbrechkraft größer ist im Vergleich zur Intensität der Fernbrechkraft der Zone 10. Insbesondere ist hier vorgesehen, dass die Intensität der Nahbrechkraft größer oder gleich 60 % ist.
  • Die unterschiedlich gestrichelten Kurvenverläufe der Intensitäten sind für die in der Legende in 6 gezeigten unterschiedlichen Werte von Differenzen der gemittelten refraktiven Brechkräfte der Zonen 6 und 10 dargestellt.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel einer trifokalen Augenlinse 1 in 6 weist die Fernbrechkraft als die kleinste der drei Hauptbrechkräfte insbesondere einen Wert zwischen 20 dpt und 21 dpt, die Intermediärbrechkraft insbesondere einen Wert zwischen 21,5 dpt und 22,5 dpt, und die Nahbrechkraft als die größte der drei Hauptbrechkräfte einen Wert zwischen 23,5 dpt und 24,5 dpt auf.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von 1 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,36 und 0,44, insbesondere zwischen 0,38 und 0,40, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,18 und 0,26, insbesondere zwischen 0,22 und 0,24, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,22 und 0,30, insbesondere zwischen 0,26 und 0,28.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von 2 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,36 und 0,42, insbesondere zwischen 0,37 und 0,39, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,18 und 0,24, insbesondere zwischen 0,20 und 0,22, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,22 und 0,30, insbesondere zwischen 0,26 und 0,28.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von 3 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,28 und 0,38, insbesondere zwischen 0,32 und 0,24, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,12 und 0,22, insbesondere zwischen 0,15 und 0,17, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,22 und 0,30, insbesondere zwischen 0,26 und 0,28.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von 4 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,22 und 0,32, insbesondere zwischen 0,27 und 0,29, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,08 und 0,16, insbesondere zwischen 0,09 und 0,11, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,22 und 0,30, insbesondere zwischen 0,25 und 0,27.
  • In 7 ist ein Diagramm gezeigt, in welchem mit der entsprechenden Designwellenlänge wie bei 6 aber mit unterschiedlicher Nahadditionsbrechkraft von nur 2 dpt wiederum verschiedene gemittelte refraktive Brechkraftdifferenzen zwischen den Zonen 6 und 10 mit Kurvenverläufen dargestellt sind.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel einer trifokalen Augenlinse 1 in 7 weist die Fernbrechkraft als die kleinste der drei Hauptbrechkräfte insbesondere einen Wert zwischen 19,5 dpt und 20,5 dpt, die Intermediärbrechkraft insbesondere einen Wert zwischen 20,5 dpt und 21,5 dpt, und die Nahbrechkraft als die größte der drei Hauptbrechkräfte einen Wert zwischen 21,5 dpt und 22,5 dpt auf.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von 1 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,30 und 0,38, insbesondere zwischen 0,33 und 0,35, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,20 und 0,28, insbesondere zwischen 0,23 und 0,25, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,28 und 0,36, insbesondere zwischen 0,32 und 0,34.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von 2 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,26 und 0,32, insbesondere zwischen 0,28 und 0,30, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,12 und 0,20, insbesondere zwischen 0,15 und 0,17, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,24 und 0,32, insbesondere zwischen 0,27 und 0,29.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von 3 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,18 und 0,24, insbesondere zwischen 0,21 und 0,23, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,04 und 0,08, insbesondere zwischen 0,06 und 0,07, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,18 und 0,26, insbesondere zwischen 0,22 und 0,24.
  • Wie in den 6 und 7 zu erkennen ist, ist die Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte dieser Zonen 6 und 10 im Hinblick auf ihr Maximum unterschiedlich und es ist vorzugsweise vorgesehen, dass bei der Ausführung in 6 die Differenz maximal 3 dpt ist, wohingegen die Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte bei der Ausgestaltung in 7 insbesondere maximal 2 dpt beträgt.
  • Diese vorzugsweise vorgegebenen Maximalwerte sind insbesondere darauf zurückzuführen, dass in den jeweiligen Hauptbrechkräften noch jeweils ausreichende Intensitätswerte vorliegen, um sie als entsprechende Hauptbrechkräfte mit den damit gewünschten und einhergehenden optischen Abbildungseigenschaften vorsehen zu können.
  • Insbesondere sind diese maximalen Grenzwerte für die Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte auch im Hinblick auf die Begrenzung der Intensitäten in Nebenmaxima zu betrachten, so dass die Intensität dieser Nebenmaxima im Vergleich zu den Intensitäten der gewünschten Hauptmaxima und somit der Hauptbrechkräfte nicht zu groß sind.
  • In 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, bei welchem die gleichen Ausgangsparameterwerte für die Nahadditionsbrechkraft und die Designwellenlänge wie bei dem Ausführungsbeispiel in 6 zugrundegelegt sind. Allerdings ist beim Ausführungsbeispiel gemäß 11 vorgesehen, dass die gemittelten refraktiven Brechkräfte in den ersten Zonen 6, die im Ausführungsbeispiel die ungeradzahligen Zonen sind, in diesem Fall kleiner sind als in den zweiten Zonen 10, die die geradzahligen Zonen im Ausführungsbeispiel darstellen. Auch hier sind dann die ersten Zonen 6 die fernbetonten Zonen und die zweiten Zonen 10 die nahbetonten Zonen. Hier sind wiederum in 11 Kurvenverläufe für unterschiedliche Differenzen dieser gemittelten refraktiven Brechkräfte gezeigt, die von einem Differenzwert von –1 dpt bis auch hin zu –4 dpt gezeigt sind.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel einer trifokalen Augenlinse 1 in 8 weist die Fernbrechkraft als die kleinste der drei Hauptbrechkräfte insbesondere einen Wert zwischen 20 dpt und 21 dpt, die Intermediärbrechkraft insbesondere einen Wert zwischen 21,5 dpt und 22,5 dpt, und die Nahbrechkraft als die größte der drei Hauptbrechkräfte einen Wert zwischen 23,5 dpt und 24,5 dpt auf.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von –1 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,30 und 0,38, insbesondere zwischen 0,34 und 0,36, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,14 und 0,20, insbesondere zwischen 0,16 und 0,18, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,22 und 0,30, insbesondere zwischen 0,26 und 0,28.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von –2 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,24 und 0,32, insbesondere zwischen 0,27 und 0,29, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,08 und 0,14, insbesondere zwischen 0,09 und 0,11, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,21 und 0,30, insbesondere zwischen 0,24 und 0,25.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von –3 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,18 und 0,26, insbesondere zwischen 0,20 und 0,21, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,03 und 0,08, insbesondere zwischen 0,04 und 0,06, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,18 und 0,24, insbesondere zwischen 0,20 und 0,22.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von –4 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,10 und 0,18, insbesondere zwischen 0,13 und 0,15, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,01 und 0,40, insbesondere zwischen 0,02 und 0,03, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,14 und 0,22, insbesondere zwischen 0,16 und 0,18.
  • In 9 ist ein weiteres Diagramm gezeigt, in dem die relative Intensität IR in Abhängigkeit von der Brechkraft F dargestellt ist. Die Ausgangsparameterwerte (Nahadditionsbrechkraft 2 dpt, Designwellenlänge 550nm) sind hier wiederum entsprechend wie in 7, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel in 9 entsprechend wie in 8 die ersten Zonen 6 eine jeweils kleinere gemittelte refraktive Brechkraft im Vergleich zu den zweiten Zonen 10 aufweisen, was in dieser Hinsicht unterschiedlich zur Ausführung gemäß 7 ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel in 9 sind dann wiederum verschiedene Kurvenverläufe für unterschiedliche Differenzen der gemittelten refraktiven Brechkräfte der Zonen 6 und 10 gezeigt, die von Werten zwischen –1 dpt bis –3 dpt reichen.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel einer trifokalen Augenlinse 1 in 9 weist die Fernbrechkraft als die kleinste der drei Hauptbrechkräfte insbesondere einen Wert zwischen 19,5 dpt und 20,5 dpt, die Intermediärbrechkraft insbesondere einen Wert zwischen 20,5 dpt und 21,5 dpt, und die Nahbrechkraft als die größte der drei Hauptbrechkräfte einen Wert zwischen 21,5 dpt und 22,5 dpt auf.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von –1 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,22 und 0,30, insbesondere zwischen 0,27 und 0,29, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,10 und 0,18, insbesondere zwischen 0,13 und 0,15, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,22 und 0,30, insbesondere zwischen 0,27 und 0,29.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von –2 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,16 und 0,24, insbesondere zwischen 0,19 und 0,21, die relative Intensität der Intermediärbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,03 und 0,06, insbesondere zwischen 0,04 und 0,05, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,16 und 0,24, insbesondere zwischen 0,19 und 0,21.
  • Bei einer Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte von –3 dpt beträgt die relative Intensität der Fernbrechkraft insbesondere zwischen 0,10 und 0,24, insbesondere zwischen 0,11 und 0,13, und die relative Intensität der Nahbrechkraft beträgt insbesondere zwischen 0,10 und 0,24, insbesondere zwischen 0,11 und 0,13.
  • Wie dort zu erkennen ist, ist für den Differenzwert von –3 dpt die Intermediärbrechkraft sehr intensitätsschwach, so dass bei dieser Ausführung der multifokalen Augenlinse 1 mit den eingangs genannten Parameterwerten und den Ausgestaltungen der ersten Zonen 6 und der zweiten Zonen 10 insbesondere eine maximale Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte der Zonen 6, 10 kleiner oder gleich –2 dpt beträgt.
  • In den Diagrammen gemäß 4 und 6 bis 9 werden die absoluten Intensitäten in Prozent gezeigt. Dies bedeutet, dass die Summe der Werte an den Maxima der Peaks gleich 1 ist. Zur Erläuterung dazu wird beispielsweise auf 4 verwiesen. In 4 beträgt die Fernbrechkraft etwa 0,38, die Intermediärbrechkraft ca. 0,22 und die Nahbrechkraft ca. 0,26. Die Summe dieser Intensitäten diesen Hauptbrechkräften ist also ca. 0,86. Der Rest von ca. 0,14 ist in Nebenmaxima und bei Satellitenbrechkräften, so dass sich die Summe zu 1 ergibt.
  • Würden relative Intensitäten betrachtet werden, bedeutet dies insbesondere, dass dann die Verhältnisse der Intensitäten und somit die Intensitäten zueinander betrachtet werden. So bedeutet dies, beispielsweise wieder anhand der Darstellung in 4 erläutert, dass diese relative Intensität in der Fernbrechkraft ca. 44,2% (0,38 im Verhältnis zu 0,86), die relative Intensität der Intermediärbrechkraft ca. 25,6 % (0,22 zu 0,86), und die relative Intensität der Nahbrechkraft ca. 30,2 % (0,26 zu 0,86) erreicht.
  • Zusätzlich zu den erläuterten, konkreten aber nicht abschließend zu verstehenden Ausführungsbeispielen sind auch zahlreiche andere Ausführungen möglich, beispielsweise auch eine Augenlinse mit einer Fernbrechkraft zwischen 30 dpt und 31 dpt, insbesondere 30,5 dpt, wobei dann die jeweiligen, oben genannten Werte für die Brechkräfte der Hauptunterzonen und der Phasenunterzonen um einen Wert von 10 dpt erhöht sind. Die genannten Beispiele sind daher nicht als abschließend zu verstehen. Es sind daher vielfältigste Ausgestaltungen möglich und als offenbart umfasst anzusehen. Insbesondere sind bei den weiteren Ausführungsbeispielen die Verhältnisse zwischen absoluten Werten für die Brechkräfte von Hauptunterzonen und/oder Phasenunterzonen entsprechend bzw. gleich den oben erläuterten Wertbeispielen ausgebildet.
  • In den gezeigten Diagrammen ist deutlich zu erkennen, dass Satellitenbrechkräfte, also Brechkräfte mit Werten kleiner der Fernbrechkraft und Brechkräfte größer der Nahbrechkraft, und auch Intensitäten kleiner dem Schwellwert, der eine Hauptbrechkraft definiert, nicht vorhanden sind bzw. so klein sind, dass sie vernachlässigbar sind und keine negativen Einflüsse mehr auf das Abbildungsverhalten der Augenlinse 1 haben. Dadurch können insbesondere Halo-Effekte vermieden werden oder zumindest wesentlich reduziert werden.
  • In 10 ist ein Diagramm gezeigt, in welchem die Summe der Intensitäten der drei Hauptbrechkräfte einer trifokalen Augenlinse auf der Vertikalachse und eine Differenz der gemittelten refraktiven Brechkräfte der Linsenbereiche 9 und 13 bzw. von Zonen 6 und 10 auf der Horizontalachse aufgetragen sind. Es ist hier gezeigt, dass diese Summe der Intensitäten der Fernbrechkraft, der Intermediärbrechkraft und der Nahbrechkraft bereits bei einer Differenz von 0,2 dpt bei 85% liegt und bis zu einer Differenz von etwa 1 dpt sogar noch auf fast 88 % zunimmt. Auch bei einer Differenz von 2,5 dpt ist die Summenintensität noch größer als 84%. Daraus sind lässt sich erkennen, dass sich auch hier eine Erhöhung um mehrere, insbesondere zumindest 3, Prozentpunkte auch für diese Summenintensität im Vergleich zu bekannten trifokalen Augenlinsen erreichen lässt, insbesondere für einen relativ großen Wertebereich der Differenz dieser gemittelten refraktiven Brechkräfte der Zonen.
  • Jeweilige Intensitätswerte einzelner Hauptbrechkräfte der jeweiligen Ausführungsbeispiele, als auch Breiten für Brechkraftintervalle an spezifischen Intensitätswerten dieser Hauptbrechkräfte als auch Abstände zwischen den jeweiligen Intensitätspeaks im Hinblick auf den Brechkraftwertabstand sind aus den jeweiligen Diagrammen zu entnehmen. Auch Intensitätsverhältnisse der relativen Intensitäten zwischen den Hauptbrechkräften und den einzelnen Ausführungsbeispielen sind aus den Diagrammen zu entnehmen, was jeweils für alle darin gezeigten Kurvenverläufe bei unterschiedlichen Differenzen der gemittelten refraktiven Brechkräfte zu verstehen ist.
  • Auch hier soll erwähnt werden, dass bei allen Ausführungen auch eine trifokale, quadrafokale oder darüber hinausgehend höherfokalige Augenlinse ausgebildet sein kann.
  • Bei allen erläuterten Ausführungsbeispielen mit den konkreten Zahlenwerten kann auch vorgesehen sein, dass jeweils zumindest ein Parameterwert eines Parameters geändert wird und/oder zumindest ein Kurvenverlauf eines Parameters anderweitig gestaltet ist. Auch können bei den einzelnen konkret erläuterten Ausführungsbeispielen auch die Zonengestaltungen bezüglich der Anzahl der Hauptunterzonen und/oder der Anzahl der Phasenunterzonen und/oder bezüglich der Flächenanteile einer Hauptunterzone und/oder einer Phasenunterzone unterschiedlich sein.
  • Ganz allgemein ist auch zu erwähnen, dass bei allen Ausführungsbeispielen auch eine Aufteilung eines Teilprofils, welches zur Gesamtbrechkraft der Augenlinse beiträgt, auch auf beide Seiten 4 und 5 verteilt werden kann und/oder die jeweiligen Profile auf unterschiedlichen Seiten 4 und 5 ausgebildet sein können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1194797 B1 [0002, 0002, 0003, 0005, 0013, 0014, 0015]
    • DE 60016219 T2 [0002, 0015]
    • US 5344447 A [0005, 0006]
    • US 5760871 A [0005, 0007]
    • US 2008/0030677 A1 [0005, 0008]
    • DE 102010018436 A1 [0018]
    • WO 2011/134948 A1 [0018]

Claims (26)

  1. Multifokale Augenlinse (1) mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, wobei die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine gemittelte Brechkraft der ersten ringförmigen Zone (6) des ersten Linsenbereichs (9) um einen Wert zwischen 0,20 dpt und 2,8 dpt von einer gemittelten Brechkraft der zweiten ringförmigen Zone (10) des zweiten Linsenbereichs (13) unterscheidet.
  2. Multifokale Augenlinse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die gemittelte Brechkraft der ersten ringförmigen Zone (6) von der gemittelten Brechkraft der zweiten ringförmigen Zone (10) maximal um den Wert der Nahadditionsbrechkraft der multifokalen Augenlinse (1) unterscheidet, insbesondere sich maximal um einen Wert zwischen 0,2 dpt und der Nahadditionsbrechkraft unterscheiden.
  3. Multifokale Augenlinse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemittelte Brechkraft einer ungeradzahligen ringförmigen Zone (6) eines Linsenbereichs (9, 13), die in einer Reihenfolge der ringförmigen Zonen (6, 10) in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) der multifokalen Augenlinse (1) betrachtet an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, größer ist, als eine gemittelte Brechkraft einer geradzahligen ringförmigen Zone (10) eines Linsenbereichs (9, 13), die in der Reihenfolge der ringförmigen Zonen (6, 10) in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) der multifokalen Augenlinse (1) betrachtet an einer geradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist.
  4. Multifokale Augenlinse (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemittelte Brechkraft einer geradzahligen ringförmigen Zone (10) eines Linsenbereichs (9, 13), die in einer Reihenfolge der ringförmigen Zonen (6, 10) in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) der multifokalen Augenlinse (1) betrachtet an einer geradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, größer ist, als eine gemittelte Brechkraft einer ungeradzahligen ringförmigen Zone (6) eines Linsenbereichs (9, 13), die in der Reihenfolge der ringförmigen Zonen (6, 10) in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) der multifokalen Augenlinse (1) betrachtet an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist.
  5. Multifokale Augenlinse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Linsenbereich (9) bifokal ausgebildet ist und eine Intensität einer Fernbrechkraft des ersten Linsenbereichs (9) größer ist, als eine Intensität einer Nahbrechkraft des ersten Linsenbereichs (9).
  6. Multifokale Augenlinse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Linsenbereich (13) bifokal ausgebildet ist und eine Intensität einer Fernbrechkraft des zweiten Linsenbereichs (13) kleiner ist, als eine Intensität einer Nahbrechkraft des zweiten Linsenbereichs (13).
  7. Multifokale Augenlinse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone (7) der ersten ringförmigen Zone (6) um einen Wert k mit 0 dpt < k < 1 dpt, insbesondere 0 dpt < k < 0,3 dpt, von einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone (11) der zweiten ringförmigen Zone (10) unterscheidet.
  8. Multifokale Augenlinse (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die refraktive Brechkraft der Hauptunterzone (7) der ersten ringförmigen Zone (6) kleiner als die refraktive Brechkraft der Hauptunterzone (11) der zweiten ringförmigen Zone (10) ist.
  9. Multifokale Augenlinse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine refraktive Brechkraft einer Phasenunterzone (8) der ersten ringförmigen Zone (6) um einen Wert t mit 5 dpt < t < 15 dpt, insbesondere 5 dpt < t < 11 dpt, von einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone (12) der zweiten ringförmigen Zone (10) unterscheidet.
  10. Multifokale Augenlinse (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die refraktive Brechkraft der Phasenunterzone (8) der ersten ringförmigen Zone (6) größer als die refraktive Brechkraft der Phasenunterzone (12) der zweiten ringförmigen Zone (10) ist.
  11. Multifokale Augenlinse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenz zwischen einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone (7) der ersten ringförmigen Zone (6) und einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone (8) der ersten ringförmigen Zone (6) größer 100% der kleineren der beiden refraktiven Brechkräfte ist und/oder zumindest 10 dpt beträgt.
  12. Multifokale Augenlinse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone (11) der zweiten ringförmigen Zone (10) und eine refraktive Brechkraft einer Phasenunterzone (12) der zweiten ringförmigen Zone (10) um das zumindest 100-fache, insbesondere das zumindest 815-fache der kleineren der beiden refraktiven Brechkräfte voneinander unterscheiden und/oder zumindest sich um 22 dpt unterscheiden.
  13. Multifokale Augenlinse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine optisch wirksame Oberfläche der Hauptunterzone (7) der ersten ringförmigen Zone (6) einen Flächenanteil zwischen 85% und 95%, insbesondere zwischen 88% und 92%, an einer optisch wirksamen Gesamtoberfläche der ersten ringförmigen Zone (6) aufweist und/oder eine optisch wirksame Oberfläche der Hauptunterzone (11) der zweiten ringförmigen Zone (10) einen Flächenanteil zwischen 85% und 95%, insbesondere zwischen 88% und 92%, an einer optisch wirksamen Gesamtoberfläche der zweiten ringförmigen Zone (10) aufweist.
  14. Multifokale Augenlinse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gemittelte Brechkraft der ersten ringförmigen Zone (6) größer 20 dpt ist und/oder die gemittelte Brechkraft der zweiten ringförmigen Zone (10) größer 20 dpt ist.
  15. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, wobei die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine gemittelte Brechkraft einer in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) gezählt geradzahligen ringförmigen Zone (10) eines Linsenbereichs (9, 13) von einer gemittelten Brechkraft einer in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) gezählt ungeradzahligen ringförmigen Zone (6) eines Linsenbereichs (9, 13) um mindestens 0,3 dpt unterscheidet.
  16. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, insbesondere die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine gemittelte Brechkraft in der nullten Diffraktionsordnung einer ersten ringförmigen Zone (6) des ersten Linsenbereichs (9) von einer gemittelten Brechkraft in der nullten Diffraktionsordnung einer zweiten ringförmigen Zone (10) des zweiten Linsenbereichs (13) unterscheidet.
  17. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, inbesondere die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemittelte Brechkraft einer ersten ringförmigen Zone (6) des ersten Linsenbereichs (9) unterschiedlich zu einer gemittelten Brechkraft einer zweiten ringförmigen Zone (10) des zweiten Linsenbereichs (13) ist, und sich die gemittelten Brechkräfte der ringförmigen Zonen (6, 10) um maximal den Wert einer Nahadditionsbrechkraft der multifokalen Augenlinse (1) unterscheiden, insbesondere sich um einen Wert zwischen 0,5 dpt und der Nahadditionsbrechkraft unterscheiden.
  18. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, insbesondere die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemittelte Brechkraft einer ersten ringförmigen Zone (6) des ersten Linsenbereichs (9) unterschiedlich zu einer gemittelten Brechkraft einer zweiten ringförmigen Zone (10) des zweiten Linsenbereichs (13) ist, und sich die gemittelten Brechkräfte der ringförmigen Zonen (6, 10) um einen Wert kleiner einer Intermediäradditionsbrechkraft der multifokalen Augenlinse (1) unterscheiden, insbesondere sich um einen Wert zwischen 0,4 dpt und der Intermediäradditionsbrechkraft unterscheiden.
  19. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, insbesondere die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemittelte Brechkraft einer ungeradzahligen ringförmigen Zone (6) eines Linsenbereichs (9, 13), die in einer Reihenfolge der Zonen (6, 10) in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) der multifokalen Augenlinse (1) an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, größer ist, als eine gemittelte Brechkraft einer geradzahligen ringförmigen Zone (10) eines Linsenbereichs (9, 13), die in einer Reihenfolge der Zonen (6, 10) in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) der multifokalen Augenlinse (1) an einer geradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, oder eine gemittelte Brechkraft einer geradzahligen ringförmigen Zone (10) eines Linsenbereichs (9, 13), die in einer Reihenfolge der Zonen (6, 10) in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) der multifokalen Augenlinse (1) betrachtet an einer geradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, größer ist, als eine gemittelte Brechkraft einer ungeradzahligen ringförmigen Zone (6) eines Linsenbereichs (9, 13), die in einer Reihenfolge der Zonen (6, 10) in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) der multifokalen Augenlinse (1) betrachtet an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist.
  20. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, wobei die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemittelte Brechkraft der zumindest einen ersten ringförmigen Zone (6) unterschiedlich zu einer gemittelten Brechkraft der zumindest einen zweiten ringförmigen Zone (10) ist, und sich eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone (7) der ersten ringförmigen Zone (6) um einen Wert k mit 0 dpt < k < 1 dpt, insbesondere 0 dpt < k < 0,3 dpt, insbesondere 0,1 dpt < k < 0,3 dpt von einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone (11) der zweiten ringförmigen Zone (10) unterscheidet.
  21. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, wobei die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemittelte Brechkraft der zumindest einen ersten ringförmigen Zone (6) unterschiedlich zu einer gemittelten Brechkraft der zumindest einen zweiten ringförmigen Zone (10) ist, und sich eine refraktive Brechkraft einer Phasenunterzone (8) der ersten ringförmigen Zone (6) um einen Wert t mit 5 dpt < t < 15 dpt, insbesondere 5 dpt < t < 11 dpt, von einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone (12) der zweiten ringförmigen Zone (10) unterscheidet.
  22. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, wobei die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemittelte Brechkraft der zumindest einen ersten ringförmigen Zone (6) unterschiedlich zu einer gemittelten Brechkraft der zumindest einen zweiten ringförmigen Zone (10) ist, und eine Differenz zwischen einer refraktiven Brechkraft einer Hauptunterzone (7) der ersten ringförmigen Zone (6) und einer refraktiven Brechkraft einer Phasenunterzone (8) der ersten ringförmigen Zone (6) größer 50%, insbesondere größer 100%, der kleineren der beiden refraktiven Brechkräfte ist und/oder zumindest 10 dpt beträgt.
  23. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, wobei die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemittelte Brechkraft der zumindest einen ersten ringförmigen Zone (6) unterschiedlich zu einer gemittelten Brechkraft der zumindest einen zweiten ringförmigen Zone (10) ist, und sich eine refraktive Brechkraft einer Hauptunterzone (11) der zweiten ringförmigen Zone (10) und eine refraktive Brechkraft einer Phasenunterzone (12) der zweiten ringförmigen Zone (10) um das zumindest 100-fache, insbesondere das zumindest 815-fache, der kleineren der beiden refraktiven Brechkräfte voneinander unterscheiden und/oder zumindest sich um 22 dpt unterscheiden.
  24. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, wobei die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemittelte Brechkraft der zumindest einen ersten ringförmigen Zone (6) unterschiedlich zu einer gemittelten Brechkraft der zumindest einen zweiten ringförmigen Zone (10) ist, und eine, insbesondere refraktive, Brechkraft einer Phasenunterzone (8) einer ungeradzahligen ringförmigen Zone (6), die in einer Reihenfolge der ringförmigen Zonen (6, 10) in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) der multifokalen Augenlinse (1) betrachtet an einer ungeradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, einen Wert m zwischen 0 dpt < m < 11 dpt, insbesondere zwischen 8 dpt < m < 11 dpt, aufweist.
  25. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich (9), welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (6) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich (13), der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone (10) aufweist, wobei die Zonen (6, 10) jeweils zumindest eine Hauptunterzone (7, 11) und zumindest eine Phasenunterzone (8, 12) aufweisen, und insbesondere zum Ausbilden der n Hauptbrechkräfte maximal n – 1 Linsenbereiche (9, 13) kombiniert sind, die sich in zumindest einem optischen Parameter unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemittelte Brechkraft der zumindest einen ersten ringförmigen Zone (6) unterschiedlich zu einer gemittelten Brechkraft der zumindest einen zweiten ringförmigen Zone (10) ist, und eine, insbesondere refraktive, Brechkraft einer Phasenunterzone (12) einer geradzahligen ringförmigen Zone (10), die in einer Reihenfolge der ringförmigen Zonen (6, 10) in radialer Richtung zur optischen Hauptachse (A) der multifokalen Augenlinse (1) betrachtet an einer geradzahligen Reihenfolgeposition ausgebildet ist, einen Wert h zwischen 0 dpt < h < 1 dpt, insbesondere zwischen 0 dpt < h < 0,1 dpt, aufweist.
  26. Multifokale Augenlinse (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Anzahl von n > 2 Hauptbrechkräften, mit einem optischen Teil (2), der eine in Richtung einer optischen Hauptachse (A) der Augenlinse (1) betrachtet erste optische Seite (4) und eine gegenüberliegende zweite optische Seite (5) aufweist, und mit einem ersten Linsenbereich, welcher zumindest eine erste, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone aufweist, und mit zumindest einem zweiten Linsenbereich, der zumindest eine zweite, um die optische Hauptachse (A) der Augenlinse (1) umlaufende, ringförmige Zone aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in der nullten Diffraktionsordnung der multifokalen Augenlinse (1) eine refraktive Brechkraft einer, in radialer Richtung zu einer optischen Hauptachse (A) der multifokalen Augenlinse (1) betrachteten Reihenfolgeposition, ungeradzahligen ringförmigen Zone unterschiedlich, insbesondere größer, zu einer refraktiven Brechkraft einer in dieser Reihenfolgeposition betrachteten, geradzahligen ringförmigen Zone ist.
DE202016105180.0U 2016-09-16 2016-09-16 Multifokale Augenlinse mit Ringzonen mit definiert unterschiedlichen gemittelten Brechkräften Active DE202016105180U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105180.0U DE202016105180U1 (de) 2016-09-16 2016-09-16 Multifokale Augenlinse mit Ringzonen mit definiert unterschiedlichen gemittelten Brechkräften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105180.0U DE202016105180U1 (de) 2016-09-16 2016-09-16 Multifokale Augenlinse mit Ringzonen mit definiert unterschiedlichen gemittelten Brechkräften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105180U1 true DE202016105180U1 (de) 2017-09-19

Family

ID=60021210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105180.0U Active DE202016105180U1 (de) 2016-09-16 2016-09-16 Multifokale Augenlinse mit Ringzonen mit definiert unterschiedlichen gemittelten Brechkräften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016105180U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11963868B2 (en) 2021-05-27 2024-04-23 Ast Products, Inc. Double-sided aspheric diffractive multifocal lens, manufacture, and uses thereof

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5344447A (en) 1992-11-12 1994-09-06 Massachusetts Institute Of Technology Diffractive trifocal intra-ocular lens design
US5760871A (en) 1993-01-06 1998-06-02 Holo-Or Ltd. Diffractive multi-focal lens
EP1194797B1 (de) 1999-07-14 2004-11-24 Bifocon Optics AG Brechende/beugende multifokallinse
US20080030677A1 (en) 2006-08-02 2008-02-07 Alcon Manufacturing, Ltd. Apodized diffractive IOL with frustrated diffractive region
DE102010018436A1 (de) 2010-04-27 2011-10-27 *Acri.Tec Gmbh Multifokale Linse

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5344447A (en) 1992-11-12 1994-09-06 Massachusetts Institute Of Technology Diffractive trifocal intra-ocular lens design
US5760871A (en) 1993-01-06 1998-06-02 Holo-Or Ltd. Diffractive multi-focal lens
EP1194797B1 (de) 1999-07-14 2004-11-24 Bifocon Optics AG Brechende/beugende multifokallinse
DE60016219T2 (de) 1999-07-14 2005-11-03 Bifocon Optics Ag Brechende/beugende multifokallinse
US20080030677A1 (en) 2006-08-02 2008-02-07 Alcon Manufacturing, Ltd. Apodized diffractive IOL with frustrated diffractive region
DE102010018436A1 (de) 2010-04-27 2011-10-27 *Acri.Tec Gmbh Multifokale Linse
WO2011134948A1 (en) 2010-04-27 2011-11-03 Carl Zeiss Meditec Ag Multifocal lens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11963868B2 (en) 2021-05-27 2024-04-23 Ast Products, Inc. Double-sided aspheric diffractive multifocal lens, manufacture, and uses thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018436B4 (de) Multifokale Augenlinse
DE60016219T2 (de) Brechende/beugende multifokallinse
EP2710426B1 (de) Linse mit einem erweiterten fokusbereich
EP3033649B1 (de) Multifokale augenlinse mit zumindest teilweise um eine optische hauptachse umlaufenden optischen zonen
EP3033042B1 (de) Augenlinse mit einem torisch brechenden oberflächenprofil und einer in radialer richtung gestuften oberflächenstruktur
EP2761359B1 (de) Linse mit einem erweiterten fokusbereich
DE69927577T2 (de) Progressive multifokale Kontaktlinse, die für die Kompensation der Presbyopie geeignet ist
EP2389139B1 (de) Linse mit diskretem zirkulärem brechkraftprofil
DE202011110144U1 (de) Intraokularlinse
DE202009018881U1 (de) Aphakische Intraokularlinse
EP1185220B1 (de) Intraokularlinse
DE202012013073U1 (de) Ophtalmische Linsen mit vergrößerter optischer Blendungszone
EP0537643A1 (de) Ophthalmische Linse
DE102010051637A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Basissystems von diffraktiven Gittern zur Farbsaumkorrektur von Brillengläsern
DE202016105181U1 (de) Multifokale Augenlinse mit Ringzonen mit definiert unterschiedlichen gemittelten Brechkräften
DE102016117504B4 (de) Multifokale Augenlinse mit Ringzonen mit definiert unterschiedlichen gemittelten Brechkräften
DE202019005968U1 (de) Multifokale intraokulare Linse
DE202016105180U1 (de) Multifokale Augenlinse mit Ringzonen mit definiert unterschiedlichen gemittelten Brechkräften
EP3033648B1 (de) Augenlinse, insbesondere intraokularlinse, mit einem torisch brechenden oberflächenprofil und einer helixwindung als oberflächenstruktur auf einem optischen teil
WO2022117841A1 (de) Ophthalmische linse und verfahren zum designen einer ophthalmischen linse
EP4343414A1 (de) Multifokale linse
DE102020201817A1 (de) Diffraktive Augenlinse
DE102022001664B3 (de) Myopiestopp-Gläser mit kontinuierlicher Wirkungsverteilung
AT507874B1 (de) Linse mit zirkulärem brechkraftprofil
DE102014113968A1 (de) Augenlinse mit ringförmigen optischen Zonen, die individuelle torisch brechende Oberflächenprofile aufweisen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years