DE202016102521U1 - Safety device for drilling rigs with drilling mast - Google Patents

Safety device for drilling rigs with drilling mast Download PDF

Info

Publication number
DE202016102521U1
DE202016102521U1 DE202016102521.4U DE202016102521U DE202016102521U1 DE 202016102521 U1 DE202016102521 U1 DE 202016102521U1 DE 202016102521 U DE202016102521 U DE 202016102521U DE 202016102521 U1 DE202016102521 U1 DE 202016102521U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
mast
drill
radar sensors
radar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016102521.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Burg Int & Co KG GmbH
B Burg International & Co KG GmbH
Original Assignee
B Burg Int & Co KG GmbH
B Burg International & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Burg Int & Co KG GmbH, B Burg International & Co KG GmbH filed Critical B Burg Int & Co KG GmbH
Priority to DE202016102521.4U priority Critical patent/DE202016102521U1/en
Publication of DE202016102521U1 publication Critical patent/DE202016102521U1/en
Priority to ES17170407T priority patent/ES2797917T3/en
Priority to EP17170407.5A priority patent/EP3244004B1/en
Priority to PL17170407T priority patent/PL3244004T3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterized by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B41/00Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
    • E21B41/0021Safety devices, e.g. for preventing small objects from falling into the borehole
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/14Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact
    • F16P3/147Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact using electro-magnetic technology, e.g. tags or radar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Sicherung des Arbeitsschutzes bei Bohrgeräten mit einem Bohrmast (1), nämlich zum Schutz von Personen vor einem Kontakt mit sich an dem oder/und innerhalb des Bohrmastes (1) bewegenden Teilen, indem die hinsichtlich der Vermeidung eines Kontaktes zu sichernden bewegten Teile im Falle eines Eindringens eines Subjektes oder Objekts in ein sensorisches Abtastfeld mittels dafür an dem Bohrgerät vorgesehener, durch eine zur Auswertung von Sensorsignalen ausgebildete Verarbeitungseinheit angesteuerter Aktoren außer Betrieb gesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung des sensorischen Abtastfeldes an dem Bohrgerät mehrere Radarsensoren (21–2n; 31–3n) derart angeordnet oder/und unter Berücksichtigung des Öffnungswinkels (10) der von ihnen emittierten Radarstrahlen ausgerichtet sind, dass zumindest keine der Strahlungshauptkeulen (8) der von den Radarsensoren (21–2n; 31–3n) emittierten Radarstrahlen die Bohroberfläche (4) oder Teile des Bohrmastes (1) überstreicht.Apparatus for securing safety at work with drilling rigs (1), namely for the protection of persons against contact with parts moving on and / or within the drilling mast (1), in which the moving parts to be secured with respect to avoiding contact If a subject or object penetrates a sensory scanning field by means of actuators provided therefor on the drill, actuated by a processing unit designed to evaluate sensor signals, characterized in that a plurality of radar sensors (21) are used to generate the sensory scanning field on the drilling apparatus. 2n; 31-3n) are arranged and / or aligned in such a way that at least none of the radiation main lobes (8) of the radar beams emitted by the radar sensors (21-2n; 31-3n) are aligned with respect to the opening angle (10) of the radar beams emitted by them Drill surface (4) or parts of the drill mast (1) overrides.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lösung zur Sicherstellung des Arbeitsschutzes bei mit einem Bohrmast ausgestatteten Bohrgeräten. Sie bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schutz von insbesondere Personen vor einem Kontakt mit sich an dem oder/und innerhalb des Bohrmastes bewegenden Teilen. Bevorzugtes Einsatzgebiet der Erfindung ist die Realisierung eines entsprechenden Schutzes für Tophammerbohrgeräte und Imlochbohrgeräte, ohne dass jedoch die Erfindung hierauf beschränkt wäre. Insoweit bezieht sich die Erfindung allgemein auf Bohrgeräte, welche einen Bohrmast aufweisen, in dem Stangen oder Rohre mit einem an ihrem Ende angeordneten Bohrkopf geführt werden, wobei der Bohrkopf je nach Einsatzzweck sehr unterschiedlich gestaltetet sein kann. Der Bohrmast ist hierbei beispielsweise an dem Ausleger eines Baggers (oder Kranes) angeordnet, welcher zu Positionierung und Ausrichtung des Bohrmastes und damit des Bohrwerkzeugs dient. Auch eine Anordnung des Bohrmastes auf einer nicht selbstfahrenden, sondern mittels eines geeigneten Fahrzeugs bewegbaren Lafette mit Aufbauten zur Positionierung und Ausrichtung des Bohrmastes ist üblich.The invention relates to a solution for ensuring health and safety at drilling rigs equipped with a drilling mast. It relates to a device for the protection of persons in particular from contact with or moving inside the drilling mast. Preferred field of application of the invention is the realization of a corresponding protection for Tophammerbohrgeräte and Imlochbohrgeräte, but without the invention would be limited thereto. In that regard, the invention generally relates to drilling rigs which have a drilling mast in which rods or tubes are guided with a drill head arranged at their end, wherein the drill head can be designed very differently depending on the intended use. The drilling mast is here, for example, arranged on the boom of an excavator (or crane), which serves for positioning and alignment of the drilling mast and thus of the drilling tool. An arrangement of the drilling mast on a non-self-propelled, but by means of a suitable vehicle movable carriage with structures for positioning and alignment of the drill mast is common.

Bohrgeräte mit einem Bohrmast, wie insbesondere Bohrgeräte der vorgenannten Art, nämlich Tophammerbohrgeräte und Imlochbohrgeräte, dienen beispielsweise der Einbringung von Bohrungen in Felsen oder Gestein, zum Beispiel für Sprengungen in Steinbrüchen oder zur Erzeugung von Versorgungsschächten. Innerhalb des Bohrmastes vollführen die darin geführten Stangen oder Rohre, je nach angewendetem Bohrprinzip, eine Rotation um ihre Längs- beziehungsweise Mittelachse oder/und – wie beispielsweise im Falle des Bohrhammerns – eine Auf- und Abwärtsbewegung aufgrund einer periodischen Beaufschlagung mit einer vorzugsweise hydraulisch erzeugten Kraft. Neben dem Bohrgestänge oder den zum Bohren verwendeten Rohren sind an einem entsprechenden Bohrmast häufig noch eine Reihe weiterer bewegter Teile, wie beispielsweise ein Vorratsmagazin zur automatischen Nachführung von Stangen oder Rohren zur Verlängerung des Bohrwerkzeugs, angeordnet. Drilling rigs with a drilling mast, such as in particular drilling rigs of the aforementioned type, namely Tophammerbohrgeräte and Imlochbohrgeräte serve, for example, the introduction of holes in rocks or rocks, for example, for blasting in quarries or for the production of supply shafts. Within the drilling mast, the rods or tubes guided therein carry out a rotation about their longitudinal or central axis or / and - as in the case of hammering - an up and down movement due to a periodic application of a preferably hydraulically generated force , In addition to the drill pipe or the pipes used for drilling a number of other moving parts, such as a storage magazine for automatically tracking rods or tubes for extending the drilling tool, are often arranged on a corresponding drilling mast.

In einzelnen Fällen ist es in der Vergangenheit zu Arbeitsunfällen gekommen, wenn sich im Umfeld des Bohrgeräts aufhaltende Personen durch Unaufmerksamkeit versehentlich in Kontakt mit den sich bewegenden Teilen des Bohrgeräts gelangt oder mit Körperteilen zwischen diese bewegten Teile geraten sind. Derartige Unfälle führen im Allgemeinen zumindest zu erheblichen Personenschäden, können aber auch zum Tod betroffener Personen führen. Aus diesem Grund sind in der jüngeren Zeit rechtliche Vorschriften erlassen worden, welche zur Erhöhung des Arbeitsschutzes im Bereich entsprechender Bohrgeräte und damit zu einer deutlichen Reduzierung des Unfallrisikos führen sollen.In some cases, there have been accidents at work in the past when detainees inadvertently accidentally come into contact with the moving parts of the drill or have their body parts caught between these moving parts. Such accidents generally lead to at least considerable personal injury, but can also lead to the death of affected persons. For this reason, legal regulations have been issued recently, which should lead to the increase of occupational safety in the field of appropriate drilling equipment and thus to a significant reduction of the accident risk.

Zur Umsetzung dieser Vorschriften kommen in der Praxis insbesondere passive Sicherheitsmaßnahmen zum Einsatz. Aus dem Stand der Technik ist es dabei beispielsweise bekannt, wie gemäß der Industrienorm DIN EN 16228-1 vorgesehen, um die bewegten Teile des Bohrmastes herum starre oder gegebenenfalls zu Servicezwecken auch bewegliche Käfigkonstruktionen anzuordnen, welche Personen vor dem ungewollten Kontakt mit diesen bewegten Teilen der Bohrgeräte schützen sollen. Allerdings bringt der Einsatz entsprechender Käfigkonstruktionen eine Reihe von Nachteilen mit sich. So ist es zunächst als nachteilig anzusehen, dass der gesamte Bohrmast entsprechender Bohrgeräte bei einer Ausstattung mit einer derartigen Käfigkonstruktion ein deutlich höheres Gewicht aufweist. Hierdurch erhöht sich der Energieverbrauch beim Positionieren des Bohrwerkzeugs, aber auch beim Bohrvorgang selber, wodurch gleichzeitig die Effizienz der Geräte sinkt. Ein weiterer Nachteil ist die wesentlich schlechtere Zugänglichkeit einzelner Maschinenteile bei der Durchführung von Service- und Wartungsmaßnahmen oder bei einem Wechsel des Bohrwerkzeugs (Wechsel des Bohrkopfes oder von Teilen des Bohrgestänges). Ferner ist es als nachteilig anzusehen, dass das Einbringen von Bodenbohrungen in unmittelbarer Nähe von Wänden beziehungsweise Gesteins- oder Felserhebungen aufgrund des sich infolge der Anordnung des Käfigs ergebenden Vergrößerung des Durchmessers des Bohrmastes erschwert oder gar unmöglich gemacht wird. Darüber hinaus kann es beispielsweise beim Bruch des Bohrgestänges zu Beschädigungen des Käfigs kommen, so dass dessen Austausch erforderlich ist, was entsprechende Kosten nach sich zieht.To implement these regulations, passive safety measures are used in practice in particular. From the state of the art, it is known, for example, as in accordance with the industry standard DIN EN 16228-1 provided to rigidly move around the moving parts of the drilling mast or, if necessary, also to arrange movable cage structures for service purposes which are intended to protect persons from unintentional contact with these moving parts of the drilling devices. However, the use of appropriate cage designs brings a number of disadvantages. Thus, it is initially considered to be disadvantageous that the entire drill mast of corresponding drilling equipment has a significantly higher weight when equipped with such a cage construction. This increases the energy consumption when positioning the drilling tool, but also during the drilling process itself, which simultaneously reduces the efficiency of the devices. Another disadvantage is the much poorer accessibility of individual machine parts when performing service and maintenance or when changing the drilling tool (change of the drill head or parts of the drill string). Furthermore, it is to be regarded as disadvantageous that the introduction of soil bores in the immediate vicinity of walls or rock or rock elevations due to the resulting due to the arrangement of the cage enlargement of the diameter of the drill mast is made difficult or even impossible. In addition, it may, for example, in the fracture of the drill string damage to the cage come, so that its replacement is required, which entails corresponding costs.

Die bereits angesprochenen Vorschriften zur Verbesserung des Arbeitsschutzes der in Rede stehenden Bohrgeräte sehen ausdrücklich auch die Möglichkeit eines aktiven, sensorischen Schutzes vor. Allerdings haben derartige Lösungen in die Praxis bislang keinen Eingang gefunden. Dies hat sicherlich nicht nur Kostengründe, vielmehr ist es sehr schwierig, sensorbasierte Lösungen bereitzustellen, welche auch in dem naturgemäß sehr robusten Arbeitsumfeld entsprechender Bohrgeräte zuverlässig funktionieren. Als ein wesentliches Hindernis hat sich dabei unter anderem der beim Bohrvorgang, so insbesondere beim Bohrhammern, entstehende Staub erwiesen. The above-mentioned regulations for improving the health and safety of the drilling equipment in question expressly provide for the possibility of active, sensory protection. However, such solutions have not yet found their way into practice. This certainly has not only cost reasons, but it is very difficult to provide sensor-based solutions that work reliably even in the naturally very robust work environment of corresponding drilling rigs. Among other things, the dust that has formed during the drilling process, in particular during hammer drilling, has proved to be an important obstacle.

Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und die aufgezeigten Probleme zu überwinden. Zu diesem Zweck soll eine Vorrichtung bereitgestellt werden, welche auch unter den rauen Einsatzbedingungen der Bohrgeräte ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und somit einen sicheren Arbeitsschutz garantiert.The object of the invention is to avoid the aforementioned disadvantages and overcome the problems indicated. For this purpose, a device is to be provided, which also under the harsh operating conditions of the drilling a high degree of reliability and thus a safe work safety guaranteed.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- beziehungsweise Weiterbildungen der Vorrichtung sind durch die Unteransprüche gegeben.The object is achieved by a device having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments or further developments of the device are given by the subclaims.

Gemäß der vorgeschlagenen Lösung wird der Schutz von Personen vor einem Kontakt mit sich an dem oder/und innerhalb des Bohrmastes eines gattungsgemäßen Bohrgerätes bewegenden Teilen dadurch gewährleistet, dass die hinsichtlich der Vermeidung eines Kontaktes zu sichernden bewegten Teile im Falle eines Eindringens eines Subjektes oder Objektes in ein durch mehrere Sensoren um den Bohrmast herum aufgespanntes Abtastfeld außer Betrieb gesetzt werden. Erfindungsgemäß wird dabei das Abtastfeld mit Hilfe mehrerer Radarsensoren aufgespannt. Diese Radarsensoren werden an dem Bohrgerät derart angeordnet und unter Beachtung des Öffnungswinkels der von ihnen emittierten Radarstrahlung so ausgerichtet, dass ihre jeweilige Strahlungshauptkeule weder die Bohroberfläche noch Teile des Bohrmastes überstreicht.According to the proposed solution, the protection of persons from contact with or moving within the drilling mast of a generic drill moving parts is ensured by the fact that to be secured in terms of avoiding contact moving parts in case of intrusion of a subject or object in a scanning field spanned by several sensors around the drilling mast will be disabled. According to the invention, the scanning field is clamped by means of a plurality of radar sensors. These radar sensors are arranged on the drilling apparatus in such a way and oriented in accordance with the opening angle of the radar radiation emitted by them so that their respective main radiation lobe neither sweeps over the drilling surface nor parts of the drilling mast.

Im Zusammenhang mit den vorstehenden Ausführungen, den nachfolgenden Erläuterungen und den Schutzansprüchen sei hier darauf hingewiesen, dass die Begriffe Abtastfeld, Sensorfeld und sensorisches (Abtast-)Feld in diesem Kontext synonym gebraucht werden, ihnen also inhaltlich und aus technischer Sicht dasselbe Verständnis zugrunde liegt. Hiervon wird nach diesem Verständnis das keulenartige Abstrahlfeld (aber auch das Gesamtabstrahlfeld, im Hinblick auf die eventuelle Einbeziehung etwaiger Strahlungsnebenkeulen) unterschieden, welches sich auf die räumliche Ausbreitung der von einem einzelnen Radarsensor emittieren Radarstrahlen bezieht. Demgegenüber bezeichnet das Sensorfeld oder Abtastfeld, denjenigen räumlichen Bereich, welcher durch Überlagerung der Abstrahlfelder (ohne oder mit Beachtung der schon erwähnten Strahlungsnebenkeulen) aller jeweils aktivierten Radarsensoren auf das Eindringen beziehungsweise den Eintritt eines Subjektes oder Objektes zu detektieren ist, um gegebenenfalls das automatisierte Außerbetriebsetzen bewegter Teile des Bohrgerätes zu bewirken.In connection with the above statements, the following explanations and the claims, it should be pointed out here that the terms scanning field, sensor field and sensory (scanning) field are used synonymously in this context, that is, they are based on the same understanding in terms of content and from a technical point of view. According to this understanding, the club-like radiation field (but also the total radiation field, with regard to the possible inclusion of any radiation secondary lobes) is differentiated, which relates to the spatial propagation of the radar beams emitted by a single radar sensor. In contrast, the sensor field or scanning field designates that spatial area which, by superposition of the radiation fields (without or with consideration of the already mentioned radiation lobes) of all respectively activated radar sensors, is able to detect the entry or entry of a subject or object in order, if appropriate, to move the automated shutdown more agitated To effect parts of the drill.

Wie vorstehend erkennbar wird, ist ein wesentliches Merkmal der vorgeschlagenen Lösung die Verwendung von Radarsensoren zur Erzeugung des sensorischen Feldes. Bei Versuchen haben sich optische Sensoren, aus dem bereits angesprochenen Grund einer starken Staubbildung beim Bohren, für diesen Zweck als ungeeignet erwiesen. Dies gilt auch für den Fall des Einsatzes entsprechender Sensoren auf Infrarotbasis. Aber auch eine Verwendung von Ultraschallsensoren hat sich insoweit als nicht praktikabel erwiesen. Auch deren Funktionsweise wird durch die Staubbildung zu stark beeinträchtigt beziehungsweise gestört.As can be seen above, an essential feature of the proposed solution is the use of radar sensors to generate the sensory field. In experiments, optical sensors have proved unsuitable for this purpose, for the reason already mentioned, of excessive dusting during drilling. This also applies in the case of the use of corresponding sensors based on infrared. However, a use of ultrasonic sensors has also proved to be impractical. Their functioning is too much affected or disturbed by the formation of dust.

Ein weiterer wesentlicher Gedanke der Erfindung ist es, mittels der Radarsensoren um den Bohrmast herum ein Abtastfeld derart aufzuspannen, dass zumindest keine der Strahlungshauptkeulen der von den Radarsensoren emittierten Radarstrahlen die Bohroberfläche oder Teile des Bohrmastes überstreicht. Letzteres ist insoweit von Bedeutung, als sich gezeigt hat, dass andernfalls an der Bohroberfläche und/oder am Bohrmast Reflektionen der Radarstrahlen auftreten, welche das Ergebnis bei der Auswertung an den Radarsensoren gegebenenfalls eintreffender Radarstrahlen verfälschen. Demgemäß sollen an den Radarsensoren eintreffende Radarstrahlen nur dann detektiert werden, wenn diese von einem sich im Umfeld des Bohrmastes aufhaltenden Hindernis, nämlich insbesondere einer Person oder von einem Körperteil einer Person, reflektiert werden. Andernfalls könnten durch die Bohroberfläche oder direkt oder indirekt durch den Bohrmast selbst reflektierte und infolgedessen von den Sensoren empfangene Radarstrahlen dazu führen, dass die bewegten Teile des Bohrmastes beziehungsweise des Bohrgerätes ohne das Bestehen einer tatsächlichen Gefahr wiederholt außer Betrieb gesetzt werden und somit das Bohrgerät nicht zweckentsprechend eingesetzt werden kann. Im Hinblick auf die Vermeidung eines Überstreichens der Bohroberfläche, nämlich insbesondere des Bodens beim Einbringen von Vertikalbohrungen in den Untergrund, werden daher die Radarsensoren nicht – wie naheliegend – an dem der Bohroberfläche abgewandten Ende des Bohrmastes montiert und dabei ihre Abstrahlfelder entlang des Bohrmastes ausgerichtet. Die Radarsensoren werden vielmehr an dem der Bohroberfläche zugewandten Ende des Bohrmastes angeordnet.Another essential idea of the invention is to clamp a scanning field around the drilling mast by means of the radar sensors such that at least none of the main radiation lobes of the radar beams emitted by the radar sensors sweeps over the drilling surface or parts of the drilling mast. The latter is of importance insofar as it has been shown that, otherwise, reflections of the radar beams occur on the drilling surface and / or on the drilling mast, which falsify the result in the evaluation at the radar sensors, if appropriate, of incident radar beams. Accordingly, radar beams arriving at the radar sensors should only be detected if they are reflected by an obstacle, which is located in the vicinity of the drilling mast, namely in particular a person or a body part of a person. Otherwise, radar beams reflected by the drilling surface or directly or indirectly by the drilling mast itself, and consequently received by the sensors, could cause the moving parts of the drilling mast or drilling rig to be repeatedly disabled without the existence of an actual hazard, and thus not appropriate to the drilling rig can be used. In view of avoiding a sweeping of the drilling surface, namely in particular of the soil when introducing vertical holes in the ground, therefore, the radar sensors are not - as obvious - mounted on the drilling surface facing away from the end of the drilling mast and thereby aligned their radiation fields along the drilling mast. Rather, the radar sensors are placed at the end of the drilling mast facing the drilling surface.

Gemäß einer vorgesehenen Ausgestaltung der Erfindung wird die vorgenannte Bedingung, wonach zumindest die Strahlungshauptkeulen der emittierten Radarstrahlen weder die Bohroberfläche noch Teile des Bohrmastes überstreichen, dadurch erreicht, dass die Strahlungsachsen der von den Radarsensoren emittierten, das Abtastfeld erzeugenden Radarstrahlen gegenüber der Längsachse des Bohrwerkzeugs radial aufragend ausgerichtet werden. Dabei wird die Einhaltung der genannten Bedingungen durch eine entsprechende Anordnung der Radarsensoren an dem Bohrmast beziehungsweise dem Bohrgerät oder/und durch deren entsprechende Ausrichtung sowie gegebenenfalls darüber hinaus durch eine entsprechende Auswahl der Radarsensoren im Hinblick auf den Öffnungswinkel der von ihnen emittierten Radarstrahlen erreicht. Die Radarsensoren werden gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung in einem sich im Bereich der durchschnittlichen Körpergröße eines Menschen bewegenden Abstand von dem der Bohroberfläche zugewandten Ende am Bohrmast des Bohrgerätes angeordnet.According to an envisaged embodiment of the invention, the abovementioned condition according to which at least the radiation main lobes of the emitted radar beams do not pass over the drilling surface or parts of the drilling mast is achieved by the radiation axes of the radar beams emitted by the radar sensors, which generate the scanning field, projecting radially relative to the longitudinal axis of the drilling tool be aligned. In this case, compliance with the above conditions is achieved by a corresponding arrangement of the radar sensors on the drilling mast or the drill and / or by their respective orientation and optionally also by an appropriate selection of the radar sensors in view of the opening angle of the radar beams emitted by them. The radar sensors are according to this embodiment of the invention in a moving in the range of the average height of a human distance from the drilling surface facing the end of the drilling mast of the drill arranged.

Ein Spezialfall der zuvor erläuterten Ausgestaltung ist dann gegeben, wenn der Bohrmast des Bohrgeräts, beispielsweise zur Erzeugung einer Bodenbohrung, zumindest im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist. Die Strahlungsachsen der von den Radarsensoren emittierten, das Abtastfeld erzeugenden Radarstrahlen werden in diesem Falle – wie bereits ausgeführt, durch entsprechende Anordnung oder/und Ausrichtung der Sensoren selbst – vorzugsweise im Wesentlichen horizontal ausgerichtet.A special case of the previously explained embodiment is given when the drilling mast of the drilling device, for example for producing a bottom hole, is aligned at least substantially vertically. The radiation axes of the radar beams which are emitted by the radar sensors and generate the scanning field are in this case preferably aligned substantially horizontally, as already explained, by means of a corresponding arrangement and / or alignment of the sensors themselves.

Eine weitere Möglichkeit, die eingangs im Hinblick auf die Vermeidung ungewünschter Reflektionen genannten Randbedingungen einzuhalten, besteht darin, die Strahlungsachsen der von den Radarsensoren emittierten Radarstrahlen entgegen der Bohrrichtung derart auszurichten, dass sie parallel zur Längsachse des Bohrwerkzeugs verlaufen oder um diese Längsachse herum eine gedachte, sich konisch öffnende Hüllfläche aufspannen. Die Strahlungsachsen der emittierten Radarstrahlen werden demnach hierbei so ausgerichtet, dass sie entgegen der Bohrrichtung sowie parallel zur Längsachse des Bohrmastes oder in einem sich gegenüber dieser Längsachse auf ihrer der Bohroberfläche abgewandten Seite öffnenden Winkel verlaufen. Die Radarsensoren werden auch in diesem Fall an dem der Bohroberfläche zugewandten Endes des Bohrmastes, also auf der Seite des Bohrkopfes angeordnet, und zwar in einem möglichst geringen Abstand davon, damit ihre Abstrahlfelder möglichst entlang der gesamten axialen Erstreckung des Bohrmastes verlaufen. Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Strahlungsachsen der von den Radarsensoren emittierten Radarstrahlen zumindest im Falle einer horizontalen Ausrichtung des Bohrmastes zur Erzeugung einer Horizontalbohrung in der zuvor beschriebenen Weise ausgerichtet werden.Another possibility to comply with the boundary conditions mentioned above with regard to the avoidance of unwanted reflections is to align the radiation axes of the radar beams emitted by the radar sensors counter to the drilling direction such that they run parallel to the longitudinal axis of the drilling tool or an imaginary, about this longitudinal axis expand conically opening enveloping surface. Accordingly, the radiation axes of the emitted radar beams are aligned in such a way that they run counter to the drilling direction and parallel to the longitudinal axis of the drilling mast or in an angle which opens away from this longitudinal axis on its side facing away from the drilling surface. The radar sensors are also arranged in this case on the drilling surface facing the end of the drilling mast, ie on the side of the drill head, in as small a distance as possible so that their radiation fields extend as possible along the entire axial extent of the drill mast. According to this embodiment of the invention, it is provided that the radiation axes of the radar beams emitted by the radar sensors are aligned in the manner described above, at least in the case of horizontal alignment of the drilling mast for generating a horizontal bore.

Es sei darauf hingewiesen, dass in diesem Kontext unter dem Bohrwerkzeug der Bohrkopf und die mit ihm verbundene oder verbundenen Bohrstangen beziehungsweise das mit ihm verbundene oder die mit ihm verbundenen Bohrrohre, an deren Ende der Bohrkopf angeordnet ist, verstanden wird. It should be noted that in this context under the drilling tool, the drill head and the associated with him or connected drill rods or the associated with him or connected to him drill pipes, at the end of the drill head is arranged is understood.

Betrachtet man nun die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Einsatzfälle von Bohrgeräten mit Bohrmast, nämlich einerseits deren Einsatz zur Einbringung einer Vertikalbohrung (beispielsweise in den Boden) oder andererseits ihren Einsatz zur Einbringung einer Horizontalbohrung (beispielsweise in eine Wand), so kann die zur Einhaltung des Arbeitsschutzes vorgesehene Außerbetriebnahme der bewegten Teile, im Falle dessen, dass eine Person oder ein Körperteil einer Person in ein um den Bohrmast erzeugtes Sensorfeld beziehungsweise Abtastfeld hineingelangt, wie folgt bewerkstelligt werden.Considering now in practice the most common applications of drilling rigs with drilling mast, namely on the one hand their use for the introduction of a vertical bore (for example, in the ground) or on the other hand their use for introducing a horizontal bore (for example, in a wall), so that for compliance Decommissioning of the moving parts, provided that a person or a body part of a person gets into a sensor field or scanning field generated around the drilling mast, is accomplished as follows.

Sofern eine Vertikalbohrung erzeugt wird, der Bohrmast also vertikal ausgerichtet ist, werden die das Sensorfeld aufspannenden, in entsprechender Höhe (orientiert an der Körpergröße einer Person) angeordneten Radarstrahlen so ausgerichtet, dass ihre Strahlungsachsen bezogen auf den Bohrmast horizontal nach außen gerichtet verlaufen. Abweichend davon erfolgt bei einem Einsatz des Bohrgeräts zum Einbringen einer horizontalen Bohrung eine Ausrichtung der Strahlungsachsen entgegengerichtet zur Bohroberfläche und, wie bereits als grundsätzliche Gestaltungsmöglichkeit dargestellt, parallel zu dessen Längsachse verlaufend oder leicht gegen die Längsachse, das heißt von ihr weggeneigt.If a vertical bore is generated, the drilling mast is thus aligned vertically, the sensor field spanning, in a corresponding amount (oriented on the height of a person) arranged radar beams are aligned so that their radiation axes are oriented horizontally relative to the drill mast outwards. Deviating from this, when using the drill for introducing a horizontal bore, an alignment of the radiation axes is opposite to the drilling surface and, as already shown as a basic design possibility, parallel to the longitudinal axis extending or slightly inclined to the longitudinal axis, that is away from her.

Hierbei kann es vorgesehen sein, dass innerhalb eines Winkelbereichs zwischen einer vertikalen Ausrichtung der Längsachse des Bohrwerkzeugs und eines festgelegten Neigungswinkels gegen diese Vertikale die Strahlungsachsen der emittierten Radarstrahlung in der zuerst beschriebenen Weise, also radial zum Bohrmast, und beim Überschreiten dieses festgelegten Winkels bis hin zu einer horizontalen Ausrichtung der Längsachse des Bohrwerkzeugs beziehungsweise des Bohrmastes, eine Ausrichtung der Strahlungsachsen gemäß der zweiten erläuterten Möglichkeit erfolgt. Dies kann in Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung dadurch realisiert werden, dass die jeweilige Ausrichtung des Bohrmastes, also sein jeweiliger Winkel gegenüber der vertikalen beziehungsweise der horizontalen Richtung, mittels eines Bewegungs- beziehungsweise Neigungssensors detektiert wird und in Abhängigkeit hiervon eine Umschaltung zwischen den beiden Varianten der Ausrichtung der Radarstrahlen automatisiert erfolgt.It can be provided that within an angular range between a vertical orientation of the longitudinal axis of the drilling tool and a fixed angle of inclination to this vertical, the radiation axes of the emitted radar radiation in the manner described first, ie radially to the drilling mast, and when exceeding this predetermined angle up to a horizontal alignment of the longitudinal axis of the drilling tool or of the drilling mast, an alignment of the radiation axes according to the second explained possibility takes place. This can be realized in further development of the inventive solution that the respective orientation of the drill mast, so its respective angle relative to the vertical or horizontal direction, is detected by means of a movement or inclination sensor and in response thereto a switch between the two variants of orientation the radar beams are automated.

Der zur Umschaltung zwischen den beiden erläuterten Varianten der Strahlausrichtung festzulegende Winkel ist, im Hinblick darauf, dass insbesondere beim Einbringen einer Vertikalbohrung ein Überstreichen der Bohroberfläche (hierbei also des Bohrgrundes beziehungsweise des Bodens) zu vermeiden ist, vor allem abhängig vom Öffnungswinkel der von den Radarsensoren emittierten Radarstrahlung und von der Reichweite der Strahlen. Sofern nämlich bei Radarsensoren geringerer Reichweite im Falle einer Neigung des Bohrmastes die Strahlungsachse der emittierten Strahlen die Bohroberfläche aufgrund geringer Strahlungsreichweite nur in gedachter Verlängerung berühren ist dies im Hinblick auf die Vermeidung unerwünschter Reflektionen unproblematisch. Weisen aber die Radarstrahlen einen verhältnismäßig großen Öffnungswinkel und gleichzeitig eine hohe Reichweite auf, sollte eine Umschaltung in die andere Betriebsart, mit sich in axialer Richtung des Bohrmastes verlaufenden Strahlungsachsen, eher erfolgen, also bereits bei einem gegenüber der Vertikalen kleineren Winkel. Der für die Umschaltung festzulegende Winkel dürfte realistisch betrachtet vorzugsweise zwischen 15° und 25° gegenüber der Vertikalen betragen. Dies ist jedoch eine Frage der Öffnungswinkel und Reichweiten der Radarsensoren sowie der Konfigurierung im Einzelfalle, immer unter Beachtung der Prämisse, dass zumindest die Strahlungshauptkeulen der emittierten Strahlen die Oberoberfläche nicht überstreichen, wobei unter Beachtung dieser Prämisse gegebenenfalls auch ein Winkel außerhalb des vorgenannten Winkelbereichs für die Umschaltung vorgesehen werden könnte.The angle to be determined for switching between the two variants of the beam alignment is, with regard to the fact that, especially when introducing a vertical bore sweeping of the drilling surface (in this case the bottom of the drilling or the soil) is to be avoided, especially depending on the opening angle of the radar sensors emitted radar radiation and the range of the rays. If in radar sensors of shorter range in the case of inclination of the drilling mast, the radiation axis of the emitted rays touch the drilling surface due to low radiation range only in imaginary extension this is unproblematic in terms of avoiding unwanted reflections. However, if the radar beams have a relatively large opening angle and at the same time a long range, switching to the other mode of operation, with radiation axes running in the axial direction of the drilling mast, should rather take place, ie already at one opposite the vertical smaller angle. Realistically, the angle to be set for switching should preferably be between 15 ° and 25 ° with respect to the vertical. However, this is a question of the opening angle and range of the radar sensors and the configuration in individual cases, always taking into account the premise that at least the main radiation lobes of the emitted rays do not cover the surface, taking into account this premise, where appropriate, an angle outside the aforementioned angular range for the Switching could be provided.

An dieser Stelle ist auch noch ergänzend anzumerken, dass vorzugsweise auch ein Überstreichen der Bohroberfläche durch die in der Regel im Strahlungsbild eines Radarsensors festzustellenden Strahlungsnebenkeulen zu vermeiden sein könnte. Dies gilt jedenfalls dann, wenn die Intensität dieser Strahlungsnebenkeulen gegenüber der der Strahlungshauptkeule nicht so gering ist, dass eine Verfälschung des Detektionsergebnisses durch reflektierte Anteile der Strahlungsnebenkeulen nicht zu erwarten ist.At this point it should also be noted in addition that preferably also a sweeping of the drilling surface could be avoided by the usually found in the radiation image of a radar sensor radiation lobes. This is true in any case when the intensity of these radiation lobes compared to the radiation main lobe is not so low that a falsification of the detection result by reflected portions of the radiation lobes is not expected.

Zur Realisierung der beiden zuvor erläuterten grundsätzlichen Varianten für die Ausrichtung der das Sensorfeld aufspannenden Radarstrahlen sind unterschiedliche Möglichkeiten gegeben. Eine jeweilige Ausrichtung der Radarstrahlen beziehungsweise ihrer Hauptachsen kann dabei durch eine entsprechende Anordnung der Radarsensoren an dem Bohrgerät oder/und durch eine entsprechende Ausrichtung der an dem Bohrgerät angeordneten Radarsensoren selbst erreicht werden. Im Rahmen der vorgeschlagenen Lösung soll in diesem Zusammenhang bezüglich der Anordnung der Radarsensoren vorzugsweise auf deren Anordnung unmittelbar an dem Bohrmast orientiert werden.For the realization of the two previously explained basic variants for the alignment of the sensor field spanning radar beams different possibilities are given. A respective alignment of the radar beams or their main axes can be achieved by a corresponding arrangement of the radar sensors on the drill or / and by a corresponding orientation of the arranged on the drill radar sensors themselves. In the context of the proposed solution should be oriented in this context with respect to the arrangement of the radar sensors preferably on their arrangement directly on the drilling mast.

Was nun die Möglichkeit einer Veränderung der Ausrichtung der Strahlungsachsen in Abhängigkeit der Ausrichtung des Bohrmastes anbelangt, so sind auch hierfür unterschiedliche Möglichkeiten gegeben. Eine besteht darin, für die beiden grundsätzlich vorgesehenen unterschiedlichen Ausrichtungsvarianten zwei verschiedene Sensorgruppen an dem Bohrmast anzuordnen. Demgemäß könnte eine erste Sensorgruppe im Falle der Ausrichtung des Bohrmastes beziehungsweise der Längsachse des Bohrwerkzeugs in vertikaler Richtung dafür verwendet werden, ein Sensorfeld mittels radial zum Bohrmast ausgerichteter Strahlungsachsen zu erzeugen. Eine weitere, das heißt zweite Sensorgruppe könnte dagegen zum Einsatz gelangen, um ein Sensorfeld durch Radarstrahlen zu erzeugen, deren Strahlungsachsen in entgegengesetzter Richtung zur Bohroberfläche und in bezüglich des Bohrmastes axialer Richtung, nämlich parallel zur Längsachse des Bohrwerkzeugs oder sich in einem geringen Neigungswinkel von der Längsachse entfernend, ausgerichtet sind. As far as the possibility of changing the orientation of the radiation axes as a function of the orientation of the drilling mast is concerned, there are also different possibilities for this. One is to arrange two different sensor groups on the drill mast for the two fundamentally provided different alignment variants. Accordingly, in the case of alignment of the drilling mast or the longitudinal axis of the drilling tool in the vertical direction, a first sensor group could be used to generate a sensor field by means of radiation axes aligned radially to the drilling mast. On the other hand, a second sensor group, that is to say a second sensor group, could be used to generate a sensor field by radar beams whose radiation axes are in the opposite direction to the drilling surface and in the axial direction with respect to the drilling mast, ie parallel to the longitudinal axis of the drilling tool or at a slight angle of inclination Removing longitudinal axis, are aligned.

Eine andere Möglichkeit besteht in der Verwendung nur einer Sensorgruppe, wobei die Sensoren so an dem Bohrmast angeordnet werden, dass sie selbst unterschiedlich ausgerichtet oder in unterschiedliche Positionen bewegt werden können. Mittels entsprechend anzusteuernder Aktoren kann dies vorzugsweise auch automatisiert erfolgen.Another possibility is the use of only one sensor group, wherein the sensors are arranged on the drilling mast so that they themselves can be aligned differently or moved into different positions. By means of appropriately actuated actuators, this can preferably be done automatically.

Im Hinblick auf die unterschiedliche Ausrichtung der Strahlungsachsen der das Sensorfeld jeweils erzeugenden Radarstrahlen in Abhängigkeit von der Ausrichtung des Bohrmastes sei an dieser Stelle noch Folgendes angemerkt. Grundsätzlich könnte die vorgestellte Lösung den Arbeitsschutzerfordernissen im Falle einer horizontalen Ausrichtung des Bohrmastes (zum Beispiel zum Zweck des Einbringens einer Horizontalbohrung in eine Wand) ebenso wie im Falle einer Vertikalbohrung auch durch eine bezogen auf die Längsachse des Bohrwerkzeugs radiale Ausrichtung der Strahlungsachsen der das Sensorfeld aufspannenden Radarstrahlen erreicht werden. Jedoch müssten in diesem Falle zur Absicherung des Bohrmastes und der an beziehungsweise in ihm bewegten Teile über die gesamte axiale Erstreckung des Bohrmastes hinweg vorzugsweise an mehreren Stellen des Bohrmastes Radarsensoren angeordnet werden, bei denen die Hauptachsen der von ihnen emittierten Radarstrahlen entsprechend radial ausgerichtet werden.With regard to the different orientation of the radiation axes of the radar beams respectively generating the sensor field as a function of the orientation of the drilling mast, the following should be noted at this point. In principle, the proposed solution could meet the occupational safety requirements in the case of a horizontal alignment of the drilling mast (for example, for the purpose of introducing a horizontal hole in a wall) as well as in the case of a vertical bore by a radial orientation of the radiation axes of the sensor field spanning the longitudinal axis of the drilling tool Radar beams are achieved. However, in this case, in order to secure the drilling mast and the parts moving on or in it over the entire axial extension of the drilling mast, preferably radar sensors should be arranged at several points of the drilling mast in which the main axes of the radar beams emitted by them are radially aligned accordingly.

Andererseits ist es aber auch denkbar, den Arbeitsschutz entsprechend dem Grundprinzip der Lösung (Außerbetriebsetzen bewegter Teile im Falle des Eindringens eines Subjektes oder Objektes in das sensorische Abtastfeld) im Falle einer vertikalen Ausrichtung des Bohrmastes mittels am Mastfuß (am bohrkopfseitigen Ende) angeordneter Radarsensoren sicherzustellen, bei denen die Hauptachsen beziehungsweise Strahlungsachsen der von ihnen emittierten Radarstrahlen in entgegengesetzter Richtung zur Bohroberfläche sowie parallel zur Längsachse des Bohrwerkzeugs beziehungsweise leicht von dieser weggeneigt ausgerichtet sind. Die Verwendung radial abstrahlender Radarsensoren, welche vorzugsweise an dem Bohrmast in einer sich an der durchschnittlichen menschlichen Körpergröße orientierenden Höhe (geringfügig unterhalb der Hüfthöhe bis etwa Brusthöhe, das heißt ca. 80 cm bis 150 cm) angebracht werden, bietet aber eine Reihe von Vorteilen. So lässt sich mit ihnen ein größerer Gefahrenbereich um den Bohrmast herum abdecken beziehungsweise die Größe dieses Gefahrenbereichs besser einstellen. Auch ist es mit ihrer Hilfe grundsätzlich einfacher, mögliche Reflektionen der Radarstrahlen am Bohrmast selbst zu vermeiden.On the other hand, it is also conceivable to ensure the occupational safety according to the basic principle of the solution (shutting down moving parts in the event of a subject or object entering the sensory scanning field) in the case of vertical alignment of the drilling mast by means of radar sensors arranged on the mast base (at the drill head end), in which the main axes or radiation axes of the radar beams emitted by them are aligned in the opposite direction to the drilling surface and parallel to the longitudinal axis of the drilling tool or slightly inclined away from it. However, the use of radially radiating radar sensors, which are preferably mounted on the drilling mast at a height orienting to the average human height (slightly below waist level to about breast height, ie, about 80 cm to 150 cm), offers a number of advantages. This allows them to cover a larger danger area around the drilling mast or to better adjust the size of this danger area. Also, it is basically easier with their help to avoid possible reflections of the radar beams on the drilling mast itself.

Die zur Lösung der Aufgabe vorgeschlagene Vorrichtung ist also dadurch charakterisiert, dass an dem Bohrgerät, vorzugsweise an dessen Bohrmast, mehrere, ein sensorisches Abtastfeld aufspannende Radarsensoren angeordnet sind. Hierbei sind die betreffenden Radarsensoren derart angeordnet und ausgerichtet sowie gegebenenfalls hinsichtlich des Öffnungswinkels der von ihnen emittierten Radarstrahlen ausgewählt, dass zumindest keine der Strahlungshauptkeulen der von den Radarsensoren emittierten Radarstrahlen die Bohroberfläche oder Teile des Bohrmastes überstreicht. The proposed device for solving the problem is thus characterized in that a plurality of sensory scanning field spanning radar sensors are arranged on the drilling device, preferably on its drilling mast. In this case, the relevant radar sensors are arranged and aligned, and if appropriate with regard to the opening angle of the radar beams emitted by them, selected such that at least none of the radiation main lobes of the radar beams emitted by the radar sensors sweeps over the drilling surface or parts of the drilling mast.

Entsprechend einer möglichen Ausbildungsform der Vorrichtung weist diese eine erste Gruppe von Radarsensoren auf, bei denen die Strahlungsachse der von ihnen emittierten Radarstrahlen radial von der Längsachse des Bohrwerkzeugs weg ausgerichtet ist. Ergänzend oder alternativ kann eine zweite Sensorgruppe vorgesehen sein, die demgegenüber so angeordnet oder/und ausgerichtet ist, dass die Hauptachse beziehungsweise Strahlungsachse der von ihnen emittierten Radarstrahlen in entgegengesetzter Richtung zu Bohrrichtung sowie parallel zur Längsachse des Bohrwerkzeugs oder leicht von dieser Längsachse weggeneigt verläuft. Im Falle einer beide Varianten der Ausrichtung der Strahlungsachse der Radarsensoren ermöglichenden Anordnung, kann – sofern dies mittels zweier Sensorgruppen realisiert wird – das Bohrgerät vorteilhaft derart weitergebildet sein, dass je nach Neigungswinkel des Bohrmastes automatisch die eine oder andere Sensorgruppe aktiv geschaltet wird oder dass die Sensoren selbst je nach Neigungswinkel des Bohrmastes automatisch unterschiedlich ausgerichtet werden.According to a possible embodiment of the device, this device has a first group of radar sensors, in which the radiation axis of the radar beams emitted by them is aligned radially away from the longitudinal axis of the drilling tool. Additionally or alternatively, a second sensor group may be provided, which in contrast is arranged and / or aligned such that the main axis or radiation axis of the radar beams emitted by them extends in the opposite direction to the drilling direction and parallel to the longitudinal axis of the drilling tool or slightly inclined away from this longitudinal axis. In the case of an arrangement enabling both variants of the alignment of the radiation axis of the radar sensors, if this is realized by means of two sensor groups, the drilling apparatus can advantageously be developed such that, depending on the inclination angle of the drilling mast, one or the other sensor group is automatically switched or the sensors even automatically be aligned differently depending on the inclination angle of the drilling mast.

Zur Verwirklichung der zuletzt erläuterten Weiterbildung verfügt das Bohrgerät über mindestens einen Neigungs- oder Bewegungssensor. Ferner ist in diesem Falle die ohnehin vorgesehene Verarbeitungseinheit (hinsichtlich ihrer hard- und softwaremäßigen Ausstattung) so ausgebildet, dass sie geeignet ist, die Sensorsignale des mindestens einen Neigungs- oder Bewegungssensors auszuwerten. Die Verarbeitungseinheit muss dabei ferner das Bohrgerät in Abhängigkeit des aufgrund der Sensorsignale festgestellten Neigungswinkels des Bohrmastes gegen die Vertikale durch die Ausrichtung aller oder eines Teils der Radarsensoren mit Hilfe eines Aktors oder durch Aktivierung eines Teils der Radarsensoren und Deaktivierung eines anderen Teils der Radarsensoren einen Wechsel zwischen den sich hinsichtlich der Ausrichtung der Strahlungsachsen der emittierten Radarstrahlen unterscheidenden, zuvor erläuterten Betriebsarten des Bohrgerätes zu bewirken.To achieve the last-mentioned development, the drill has at least one inclination or motion sensor. Furthermore, in this case, the already provided processing unit (in terms of their hardware and software equipment) is designed so that it is suitable to evaluate the sensor signals of the at least one tilt or motion sensor. The processing unit must also the drill depending on the determined based on the sensor signals inclination angle of the drilling mast against the vertical by aligning all or part of the radar sensors using an actuator or by activating part of the radar sensors and deactivation of another part of the radar sensors a change between to effect the above-mentioned operating modes of the drilling device, which differ with regard to the alignment of the radiation axes of the emitted radar beams.

Entsprechend einer praxisrelevanten Weiterbildung der Erfindung kann die Vorrichtung außerdem mit einer so genannten Override-Funktion ausgestattet sein. Diese Funktion ermöglicht es einer Bedienperson des Bohrgerätes, das automatisierte Stillsetzen beziehungsweise Außerbetriebsetzen der bewegten Teile des Bohrgerätes zu verhindern, wenn sich ein Subjekt oder Objekt (insbesondere Objekt, aber ausnahmsweise auch ein Subjekt) in dem Sensorfeld befindet beziehungsweise in dieses gelangt, sofern der Bediener erkennt, dass keine tatsächliche Gefahr vorliegt. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn durch Wind ein Objekt in das Sensorfeld geweht wird, für welches die Arbeitsschutzmaßnahmen nicht greifen müssen. Im Falle der Realisierung einer derartigen Funktion würde das Außerbetriebsetzen der bewegten Teile des Bohrgerätes nach der Detektion eines Objekts in dem Sensorfeld mit geringfügiger Verzögerung (ca. 0,5 Sekunden–1 Sekunde) erfolgen und zunächst ein Alarmsignal ausgelöst werden, nach dessen Wahrnehmung die Bedienperson die Override-Funktion aktivieren, also das automatisierte Außerbetriebsetzen der bewegten Teile abbrechen könnte.According to a practice-relevant development of the invention, the device can also be equipped with a so-called override function. This feature allows an operator of the drilling rig to prevent automated shutdown or decommissioning of the moving parts of the drilling rig when a subject or object (particularly an object, but exceptionally a subject) is in or entering the sensor field, if the operator recognizes that there is no real danger. This can be useful, for example, if an object is blown into the sensor field by wind, for which the occupational safety measures do not have to take effect. In the case of the realization of such a function, the decommissioning of the moving parts of the drill after the detection of an object in the sensor field with slight delay (about 0.5 second-1 second) would take place and an alarm signal will be triggered, after which the operator activate the override function, which means that the automated shutdown of the moving parts could be aborted.

Die erfindungsgemäße Lösung bietet zudem die Möglichkeit einer, gegenüber dem Stand der Technik mit mechanischem Schutz (Käfig), flexibleren Handhabung bei der Einbringung einer Vertikalbohrung in unmittelbarer Nähe einer Wand oder einer Horizontalbohrung in Bodennähe. So kann es vorgesehen sein, dass sich einzelne Radarsensoren in Wandnähe (Vertikalbohrung) beziehungsweise Bodennähe (Horizontalbohrung) vorübergehend deaktivieren oder – bei Ausstattung mit einer Schnellmontage/-demontage-Einrichtung – vom Bohrgerät entfernen lassen.The solution according to the invention also offers the possibility of a, compared to the prior art with mechanical protection (cage), more flexible handling in the introduction of a vertical bore in the immediate vicinity of a wall or a horizontal hole near the bottom. Thus, it may be provided that individual radar sensors near the wall (vertical bore) or near the ground (horizontal drilling) temporarily disable or - when equipped with a quick assembly / disassembly device - can be removed from the drill.

Nachfolgend sollen Ausführungsbeispiele für die Erfindung anhand von Zeichnungen gegeben werden. Im Einzelnen zeigen:Embodiments of the invention will be given below with reference to drawings. In detail show:

1: einen Teil eines Bohrmastes mit daran angeordneten, radial abstrahlenden Radarsensoren, 1 a part of a drilling mast with radially radiating radar sensors arranged thereon,

2: eine räumliche Darstellung des in der 1 gezeigten Teils eines Bohrmastes, 2 : a spatial representation of the in the 1 shown part of a drilling mast,

3: eine Aufsicht auf den Bohrmast gemäß 1, 3 : a top view of the pylon according to 1 .

4: den Teil eines Bohrmastes mit im Wesentlichen entgegen der Bohrrichtung abstrahlenden Radarsensoren, 4 : the part of a drilling mast with radar sensors radiating substantially counter to the drilling direction,

5: ein Schema zur Erläuterung der in den 1 bis 4 schematisch dargestellten Abstrahlfelder der Radarsensoren. 5 : a scheme for explaining the in the 1 to 4 schematically shown radiation fields of the radar sensors.

1 zeigt den Teil eines Bohrmastes 1 einer möglichen Ausbildungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit mehreren, in Bezug auf den Bohrmast 1 in radialer Richtung r abstrahlenden Radarsensoren 2 12 n in einer schematisierten, flächenprojizierten Darstellung. In der Darstellung sind nicht alle Details des Bohrgerätes beziehungsweise seines Bohrmastes 1 gezeigt. So sind beispielsweise in dieser Darstellung das eigentliche Bohrgerät und sonstige sich am oder innerhalb des Bohrmastes 1 bewegenden Teile nicht gezeigt, da die Zeichnung insbesondere der Veranschaulichung der Anordnung der Radarsensoren 2 12 n und der Ausrichtung ihrer Abstrahlfelder dienen soll. 1 shows the part of a drilling mast 1 a possible embodiment of the device according to the invention with several, with respect to the drilling mast 1 radiating in the radial direction r radar sensors 2 1 - 2 n in a schematic, area-projected representation. In the illustration are not all details of the drill or its drilling mast 1 shown. For example, in this illustration, the actual drill and others are on or within the drill mast 1 moving parts not shown, since the drawing in particular illustrating the arrangement of the radar sensors 2 1 - 2 n and the orientation of their radiation fields.

Das Bohrwerkzeug könnte in dieser Darstellung beispielweise durch den zum Bohrmast 1 gehörenden Abstützfuß mit einer sich in die Bohroberfläche 4 eindrückenden und hier gewissermaßen verankernden Kralle 7 verdeckt, also in Bezug auf die Zeichnungsebene hinter dem gezeigten Abstützfuß angeordnet sein. Der nur ausschnittweise gezeigte Bohrmast 1 kann beispielsweise an einem (nicht gezeigten) Ausleger eines (ebenfalls nicht dargestellten) Baggers montiert sein, mittels welchem der Bohrmast 1 zur Positionierung des an ihm geführten Bohrwerkzeugs bewegbar ist.The drilling tool could in this illustration, for example, by the drilling mast 1 belonging outrigger with one in the drill surface 4 impressing and here anchoring claw 7 concealed, so be arranged with respect to the plane of the drawing behind the support foot shown. The only partially shown drilling mast 1 For example, it may be mounted on a boom (not shown) of an excavator (also not shown) by means of which the drilling mast 1 is movable for positioning of the guided him drilling tool.

Die Radarsensoren 2 12 n sind bei der in der 1 gezeigten Ausbildungsform in der Weise angeordnet und ausgerichtet, dass ihre Strahlungsachsen 6 (siehe dazu auch 5) radial r in Bezug auf die axiale Erstreckung des Bohrmastes 1 beziehungsweise in Bezug auf dessen durch die Strich-Punkt-Linie angedeutete Längsachse 5 verlaufen. Durch diese Art der Ausrichtung, welche vorzugsweise für den Einsatzfall des Einbringens einer Vertikalbohrung (Bohrrichtung b entspricht der der Vertikalen v) mittels des selbst nicht gezeigten, an dem Bohrmast 1 gehaltenen Bohrwerkzeugs vorgesehen ist, wird erreicht, dass zumindest die Strahlungshauptkeulen 8 – in Abhängigkeit des Öffnungswinkels 10 der emittierten Strahlung, gegebenenfalls auch die Strahlungsnebenkeulen 9, – die Bohroberfläche 4, nämlich beispielsweise den Erdboden, in welchen die Vertikalbohrung eingebracht werden soll, nicht überstreichen. Vielmehr werden die Radarstrahlen in gedachter Verlängerung den Boden erst in einem großen Abstand von dem Bohrmast 1 berühren und hier reflektiert werden, wobei dies insoweit theoretisch ist, als dass die Strahlen den entsprechenden Berührungspunkt mit dem Boden aufgrund der endlichen Reichweite der Radarsensoren 2 12 n vorzugsweise gar nicht erreichen. Hierdurch ist sichergestellt, dass es nicht zu einer Verfälschung bei der Auswertung des Sensorsignals auf das Vorhandensein von Objekten innerhalb des Sensorfeldes kommt. Hinsichtlich der axialen Erstreckung des Bohrmastes 1 sind die das Sensorfeld aufspannenden Radarsensoren 2 12 n in einer sich an der durchschnittlichen Körpergröße eines Menschen orientierenden, das heißt auf jeden Fall unterhalb dieser durchschnittlichen Körpergröße liegenden Höhe, an dem Bohrmast 1 angeordnet.The radar sensors 2 1 - 2 n are at the in the 1 shown embodiment arranged and aligned in such a way that their radiation axes 6 (see also 5 ) radially r with respect to the axial extent of the drill mast 1 or with respect to its indicated by the dash-dot line longitudinal axis 5 run. By this type of alignment, which preferably for the application of the introduction of a vertical bore (drilling direction b corresponds to the vertical v) by means of the not shown, on the drilling mast 1 held drilling tool is achieved, it is achieved that at least the main radiation lobes 8th - in dependence of the opening angle 10 the emitted radiation, possibly also the radiation lobes 9 . 9 ' - the drill surface 4 , namely, for example, the soil in which the vertical bore is to be introduced, do not paint over. Rather, the radar beams in imaginary extension of the ground only at a great distance from the drilling mast 1 and are reflected here, insofar as this is theoretical in that the rays are the corresponding point of contact with the ground due to the finite range of the radar sensors 2 1 - 2 n preferably does not reach. This ensures that there is no falsification in the evaluation of the sensor signal on the presence of objects within the sensor field. With regard to the axial extent of the drilling mast 1 are the radar sensors spanning the sensor field 2 1 - 2 n a is orienting at the average height of a person, that is, in any case below this average body size lying height of the drilling mast 1 arranged.

Die 2 zeigt die Vorrichtung mit dem von den Radarsensoren 2 12 n erzeugte Sensorfeld nochmals unter räumlicher Darstellung eines Abschnitts des in der 1 gezeigten Teils des Bohrmastes 1. Die 3 verdeutlicht die Verhältnisse unter Heranziehung eines Ausschnitts einer Aufsicht auf den Bohrmast 1. In beiden Figuren sind die entsprechenden teile des Bohrmastes 1 und die Radarsensoren 2 12 n unter Außerachtlassung eines einheitlichen Maßstabs dargestellt.The 2 shows the device with that of the radar sensors 2 1 - 2 n generated sensor field again under spatial representation of a portion of the in the 1 shown part of the drilling mast 1 , The 3 clarifies the circumstances by using a section of a supervision of the drilling mast 1 , In both figures, the corresponding parts of the drill mast 1 and the radar sensors 2 1 - 2 n disregarding a uniform scale.

Die 4 zeigt eine Ausbildungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei welcher die Radarsensoren 3 13 n, gegebenenfalls in kumulativer Anordnung zu Radarsensoren 2 12 n gemäß der 1 bis 3, so angeordnet und ausgerichtet sind, dass durch diese ein Sensorfeld aufgespannt wird, welches durch eine gedachte, sich auf der der Bohrseite gegenüberliegenden Seite konisch öffnenden Hüllfläche eingefasst wird. Durch Anordnung, Ausrichtung und Auswahl der Radarsensoren 3 13 n hinsichtlich des Öffnungswinkels 10 der von ihnen emittierten Strahlung wird dabei erreicht, dass die Strahlungshauptkeulen 8 der die Radarstrahlen emittierenden Radarsensoren 3 13 n an keiner Stelle Teile des Bohrmastes 1 überstreichen. Vielmehr verlaufen die Strahlen derart, dass sie entgegen der Bohrrichtung b gerichtet sind und die Längsachse 5 des Bohrmastes 1 beziehungsweise die gedachte Verlängerung seiner äußeren Umfangsfläche erst oberhalb seines axialen Endes schneiden.The 4 shows an embodiment of the device according to the invention, in which the radar sensors 3 1 - 3 n , optionally in cumulative arrangement to radar sensors 2 1 - 2 n according to the 1 to 3 , Are arranged and aligned so that a sensor field is spanned by this, which is bordered by an imaginary, on the side opposite the bore side conically opening enveloping surface. By arranging, aligning and selecting the radar sensors 3 1 - 3 n in terms of the opening angle 10 the radiation emitted by them is achieved in that the radiation main lobes 8th the radar sensors emitting the radar beams 3 1 - 3 n No parts of the drilling mast at any point 1 sweep. Rather, the rays run in such a way that they are directed counter to the drilling direction b and the longitudinal axis 5 of the drilling mast 1 or cut the imaginary extension of its outer peripheral surface only above its axial end.

Die in der Figur dargestellte Ausbildungsform mit in bezogen auf den Bohrmast 1 in axialer Richtung abstrahlenden Radarsensoren 3 13 n ist vorzugsweise für einen Einsatz bei der Erzeugung von Horizontalbohrungen, beispielsweise in Mauerwerk, vorgesehen. Die Reichweite der am Fußende des Bohrmastes 1 in der Nähe des hier gezeigten, über Bohrstangen oder Bohrrohre getriebenen Bohrkopfes 12 angeordneten Radarsensoren 3 13 n ist dabei aber jedenfalls so bemessen, dass das von ihnen aufgespannte Sensorfeld sich über die gesamte axiale Länge des Bohrmastes 1 erstreckt. Gelangt nun versehentlich eine Person in dieses Sensorfeld, so wird dies aufgrund infolgedessen auftretender Reflektionen durch die Radarsensoren 3 13 n detektiert und durch eine Auswerteschaltung beziehungsweise Auswerteeinheit (nicht gezeigt) veranlasst, dass die bewegten Teile des Bohrgeräts mit Hilfe entsprechend angesteuerter Aktoren außer Betrieb genommen beziehungsweise stillgesetzt werden. The embodiment shown in the figure with in relation to the drilling mast 1 radiating radar sensors in the axial direction 3 1 - 3 n is preferably intended for use in the production of horizontal bores, for example in masonry. The reach of the foot of the drilling mast 1 near the drilling head shown here, driven by boring bars or drill pipes 12 arranged radar sensors 3 1 - 3 However, n is in any case dimensioned so that the sensor field spanned by them extends over the entire axial length of the drilling mast 1 extends. If a person inadvertently arrives in this sensor field, this will be due to reflections by the radar sensors that occur as a result 3 1 - 3 n detected and caused by an evaluation circuit or evaluation unit (not shown) that the moving parts of the drill with the help of appropriately controlled actuators are taken out of service or stopped.

Die 5 soll der Erläuterung des der Beschreibung der Erfindung und den Ansprüchen sowie auch des den übrigen Figuren hinsichtlich der Ausbreitung der von den Radarsensoren 2 12 n; 3 13 n emittierten Radarstrahlung zugrunde liegenden Verständnisses dienen. Dieses Verständnis geht davon aus, dass sich für die von Radarsensoren 2 12 n; 3 13 n emittierte Radarstrahlung in der Regel ein Strahlungsbild mit einer Strahlungshauptkeule 8 und Strahlungsnebenkeulen 9, zeigt. Die in den anderen Figuren gezeigten Strahlungsverläufe beziehen sich hierbei auf die Strahlungshauptkeule 8, stellen für einen jeweiligen Radarsensor 2 12 n; 3 13 n also jeweils in flächenprojizierter Darstellung zwei die Strahlungshauptkeule 8 seitlich einfassende Strahlungskanten 11, 11´ des Abstrahlfeldes der Radarstrahlung dar, wobei, wie erläutert ein Überstreichen der Bohroberfläche 4 und des Bohrmastes 1 durch diese Strahlungshauptkeule 8 durch entsprechende Ausrichtung der in der Mitte verlaufenden, gestrichelt gezeichneten Strahlungsachse 6 zu vermeiden ist. Der von den Strahlungskanten 11, 11´ eingeschlossene Winkel stellt den Öffnungswinkel 10 dar. Die Darstellungen und die dazu gegebenen Erläuterungen gehen in diesem Zusammenhang von einem im Wesentlichen symmetrischen Strahlungsbild mit einer im Wesentlichen symmetrischen Strahlungshauptkeule 8 aus, in deren Mitte die Strahlungsachse 6 verläuft. Wie bereits ausgeführt, zeigt die Figur eine flächenprojizierte Darstellung eines Abstrahlfeldes. Tatsächlich dehnt sich dieses aber natürlich räumlich aus, wobei auch insoweit von einem im Wesentlichen symmetrischen Feld ausgegangen wird. Die (gedachten) Strahlungskanten 11, 11´ des Abstrahlfeldes liegen hierbei auf der Mantelfläche eines (gedachten) Kegelstumpfes, die Strahlungsachse 6 fällt mit der Mittelachse dieses Kegelstumpfes zusammen.The 5 is intended to explain the description of the invention and the claims as well as the other figures with regard to the spread of the radar sensors 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 n emitted radar radiation underlying understanding serve. This understanding assumes that for those of radar sensors 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 n emitted radar radiation is usually a radiation image with a radiation main lobe 8th and radiation lobes 9 . 9 ' shows. The radiation patterns shown in the other figures relate to the main radiation lobe 8th , represent for a particular radar sensor 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 Thus, n in each area representation projected two radiation main lobe 8th laterally enclosing radiation edges 11 . 11' the radiation field of the radar radiation, wherein, as explained a sweeping of the drilling surface 4 and the drilling mast 1 through this radiation main lobe 8th by appropriate alignment of the running in the middle, dashed radiation axis 6 is to be avoided. The of the radiation edges 11 . 11' included angle represents the opening angle 10 The illustrations and the explanations given there are in this context of a substantially symmetrical radiation image with a substantially symmetrical radiation main lobe 8th in the middle of which the radiation axis 6 runs. As already stated, the figure shows a surface-projected representation of a radiation field. In fact, however, this naturally expands spatially, whereby in this respect too an essentially symmetrical field is assumed. The (imaginary) radiation edges 11 . 11' of the radiation field are here on the lateral surface of a (imaginary) truncated cone, the radiation axis 6 coincides with the central axis of this truncated cone.

In den Figuren wird zudem davon ausgegangen, dass die Intensität der Strahlungsnebenkeulen 9, deutlich geringer ist als die Intensität der Strahlungshauptkeule 8, so dass der Einfluss der Strahlungsnebenkeulen 9, zu vernachlässigen ist. Sollte dies je nach der Art der verwendeten Radarsensoren 2 12 n; 3 13 n nicht der Fall sein, wären die dargelegten Erläuterungen auf das Gesamtabstrahlfeld eines jeweiligen Radarsensors 2 12 n; 3 13 n mit Strahlungshauptkeule 8 und Strahlungsnebenkeulen 9, zu beziehen. Die in den Zeichnungen für einen Radarsensor 2 12 n; 3 13 n angedeuteten beziehungsweise gedachten Strahlungskanten 11, 11´ würden hierbei das Abstrahlfeld mit Strahlungshauptkeule 8 und Strahlungsnebenkeulen 9, einfassen.In the figures, it is also assumed that the intensity of the radiation lobes 9 . 9 ' is significantly less than the intensity of the radiation lobe 8th , so that the influence of the radiation lobes 9 . 9 ' is negligible. Should this be depending on the type of radar sensors used 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 If this is not the case, the explanations given would be based on the total radiation field of a respective radar sensor 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 n with radiation main lobe 8th and radiation lobes 9 . 9 ' to acquire. The in the drawings for a radar sensor 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 n indicated or imaginary radiation edges 11 . 11' this would be the radiation field with radiation main lobe 8th and radiation lobes 9 . 9 ' mounting.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN 16228-1 [0004] DIN EN 16228-1 [0004]

Claims (8)

Vorrichtung zur Sicherung des Arbeitsschutzes bei Bohrgeräten mit einem Bohrmast (1), nämlich zum Schutz von Personen vor einem Kontakt mit sich an dem oder/und innerhalb des Bohrmastes (1) bewegenden Teilen, indem die hinsichtlich der Vermeidung eines Kontaktes zu sichernden bewegten Teile im Falle eines Eindringens eines Subjektes oder Objekts in ein sensorisches Abtastfeld mittels dafür an dem Bohrgerät vorgesehener, durch eine zur Auswertung von Sensorsignalen ausgebildete Verarbeitungseinheit angesteuerter Aktoren außer Betrieb gesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung des sensorischen Abtastfeldes an dem Bohrgerät mehrere Radarsensoren (2 12 n; 3 13 n) derart angeordnet oder/und unter Berücksichtigung des Öffnungswinkels (10) der von ihnen emittierten Radarstrahlen ausgerichtet sind, dass zumindest keine der Strahlungshauptkeulen (8) der von den Radarsensoren (2 12 n; 3 13 n) emittierten Radarstrahlen die Bohroberfläche (4) oder Teile des Bohrmastes (1) überstreicht.Device for securing the working safety of drilling rigs with a drilling mast ( 1 ), namely for the protection of persons from contact with themselves at or / and within the drill mast ( 1 ) Moving parts, by the secured in terms of avoiding contact moving parts, in the case of intrusion of a subject or object in a sensory scanning set by means of this to the drill provided, of driven by a trained for the evaluation of sensor signals processing unit actuators out of operation, characterized in that for producing the sensory scanning field on the drilling device a plurality of radar sensors ( 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 n ) arranged in such a way and / or taking into account the opening angle ( 10 ) of the radar beams emitted by them are aligned such that at least none of the radiation main lobes ( 8th ) of the radar sensors ( 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 n ) emitted radar rays the Bohr surface ( 4 ) or parts of the drilling mast ( 1 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radarsensoren (2 12 n; 3 13 n) zur Erzeugung des sensorischen Abtastfeldes am Bohrmast (1) des Bohrgerätes angeordnet sind.Device according to claim 1, characterized in that the radar sensors ( 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 n ) for generating the sensory scanning field on the drilling mast ( 1 ) of the drill are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrgerät Radarsensoren (2 12 n) zur Erzeugung des Abtastfeldes aufweist, welche so angeordnet und ausgerichtet sind, dass die Strahlungsachsen (6) der von diesen Radarsensoren (2 12 n) emittierten, das Abtastfeld erzeugenden Radarstrahlen gegenüber der Längsachse (5) des Bohrmastes (1) radial (r) aufragend verlaufen.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the drill radar sensors ( 2 1 - 2 n ) for generating the scanning field, which are arranged and aligned so that the radiation axes ( 6 ) of these radar sensors ( 2 1 - 2 n ) emitting the scanning field generating radar beams with respect to the longitudinal axis ( 5 ) of the drilling mast ( 1 ) extend radially (r) towering. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Radarsensoren (2 12 n) an dem der Bohroberfläche (4) zugewandten Ende des Bohrmastes (1) angeordnet und die Strahlungsachsen (6) der von ihnen emittierten Radarstrahlen bei einer vertikalen Ausrichtung des Bohrmastes (1) horizontal verlaufen.Device according to claim 3, characterized in that the radar sensors ( 2 1 - 2 n ) on the surface of the drill ( 4 ) facing the end of the drilling mast ( 1 ) and the radiation axes ( 6 ) of the radar beams emitted by them in a vertical orientation of the drill mast ( 1 ) horizontally. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrgerät an dem der Bohroberfläche (4) zugewandten Ende des Bohrmastes (1) Radarsensoren (3 13 n) zur Erzeugung des Abtastfeldes aufweist, welche so angeordnet und ausgerichtet sind, dass die Strahlungsachsen (6) der von diesen Radarsensoren (3 13 n) emittierten Radarstrahlen entgegen der Bohrrichtung (b) und parallel zur Längsachse (5) des Bohrmastes (1) oder in einem sich gegenüber dieser Längsachse (5) auf der der Bohroberfläche (4) abgewandten Seite öffnenden Winkel verlaufen.Apparatus according to claim 1 or 3, characterized in that the drill at the drilling surface ( 4 ) facing the end of the drilling mast ( 1 ) Radar sensors ( 3 1 - 3 n ) for generating the scanning field, which are arranged and aligned so that the radiation axes ( 6 ) of these radar sensors ( 3 1 - 3 n ) emitted radar beams opposite to the drilling direction (b) and parallel to the longitudinal axis ( 5 ) of the drilling mast ( 1 ) or in a relative to this longitudinal axis ( 5 ) on the surface of the drill ( 4 ) facing away from the side opening angle. Vorrichtung mit in einer ersten Betriebsart des Bohrgerätes verwendeten Radarsensoren (2 12 n) gemäß Anspruch 3 und mit in einer zweiten Betriebsart des Bohrgerätes verwendeten Radarsensoren (3 13 n) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zumindest einen zur Detektion der Ausrichtung des Bohrmastes (1) ausgebildeten Neigungs- oder Bewegungssensor aufweist und dass die Verarbeitungseinheit dazu ausgebildet ist, Sensorsignale des mindestens einen Neigungs- oder Bewegungssensors auszuwerten sowie das Bohrgerät in Abhängigkeit des dabei festgestellten Neigungswinkels seines Bohrmastes (1) gegen die Vertikale (v) durch die Ausrichtung aller oder eines Teils der Radarsensoren (2 12 n; 3 13 n) mit Hilfe eines Aktors oder durch Aktivierung eines Teils der Radarsensoren (2 12 n; 3 13 n) und Deaktivierung eines anderen Teils der Radarsensoren (2 12 n; 3 13 n) einen Wechsel zwischen den vorgenannten Betriebsarten des Bohrgerätes zu bewirken.Device having radar sensors used in a first operating mode of the drilling device ( 2 1 - 2 n ) according to claim 3 and with radar sensors used in a second operating mode of the drilling apparatus ( 3 1 - 3 n ) according to claim 5, characterized in that the device comprises at least one for detecting the orientation of the drilling mast ( 1 ) has trained tilt or motion sensor and that the processing unit is adapted to evaluate sensor signals of the at least one tilt or motion sensor and the drill depending on the thereby determined inclination angle of his drill mast ( 1 ) to the vertical (v) by aligning all or part of the radar sensors ( 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 n ) by means of an actuator or by activating part of the radar sensors ( 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 n ) and deactivation of another part of the radar sensors ( 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 n ) to effect a change between the aforementioned operating modes of the drill. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese Mittel zur Signalisierung eines Eindringens eines Subjektes oder Objekts in das sensorische Abtastfeld aufweist und dass die Vorrichtung mit einer Override-Funktion ausgestattet ist, derart, dass die an dem oder/und innerhalb des Bohrmastes (1) bewegten Teile nach der Detektion eines Subjektes oder Objekts in dem sensorischen Abtastfeld mit einer geringen Verzögerung automatisiert außer Betrieb gesetzt werden, so dass einer Bedienperson des Bohrgerätes nach einer durch die Signalisierungsmittel erfolgenden Signalisierung des Eindringens eines Subjektes oder Objekts in das sensorische Abtastfeld innerhalb der Dauer dieser Verzögerung ein Abbruch des Vorgangs des automatisierten Außerbetriebsetzens der an dem oder/und innerhalb des Bohrmastes (1) bewegten Teile ermöglicht ist.Device according to any one of claims 1 to 6, characterized in that it comprises means for signaling that a subject or object has entered the sensory scanning field, and that the device is provided with an override function such that the signals transmitted to and / or within of the drilling mast ( 1 ) are automatically disabled after detection of a subject or object in the sensory scanning field with a slight delay, such that an operator of the drilling apparatus is prompted by the signaling means to signal the intrusion of a subject or object into the sensory sensing field within the duration of this delay, an abort of the automated decommissioning operation on and / or within the drill mast ( 1 Moving parts is possible. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Radarsensoren (2 12 n; 3 13 n) deaktivierbar und/oder mit Mitteln zur Schnellmontage/-demontage ausgestattet sind.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least some of the radar sensors ( 2 1 - 2 n ; 3 1 - 3 n ) can be deactivated and / or equipped with means for quick assembly / disassembly.
DE202016102521.4U 2016-05-11 2016-05-11 Safety device for drilling rigs with drilling mast Active DE202016102521U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102521.4U DE202016102521U1 (en) 2016-05-11 2016-05-11 Safety device for drilling rigs with drilling mast
ES17170407T ES2797917T3 (en) 2016-05-11 2017-05-10 Ensuring safety at work when using mast drill rigs
EP17170407.5A EP3244004B1 (en) 2016-05-11 2017-05-10 Guarantee of workplace safety when using drilling machines with drilling mast
PL17170407T PL3244004T3 (en) 2016-05-11 2017-05-10 Guarantee of workplace safety when using drilling machines with drilling mast

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102521.4U DE202016102521U1 (en) 2016-05-11 2016-05-11 Safety device for drilling rigs with drilling mast

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102521U1 true DE202016102521U1 (en) 2016-06-22

Family

ID=56364351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102521.4U Active DE202016102521U1 (en) 2016-05-11 2016-05-11 Safety device for drilling rigs with drilling mast

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016102521U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112112624A (en) * 2020-08-21 2020-12-22 中煤科工集团西安研究院有限公司 Coal mine underground multi-parameter drilling geophysical prospecting fine remote detection device and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 16228-1

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112112624A (en) * 2020-08-21 2020-12-22 中煤科工集团西安研究院有限公司 Coal mine underground multi-parameter drilling geophysical prospecting fine remote detection device and method
CN112112624B (en) * 2020-08-21 2023-08-25 中煤科工集团西安研究院有限公司 Fine and remote detection device and method for multi-parameter drilling geophysical prospecting under coal mine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10085344B4 (en) Armored detector
DE102015012232A1 (en) Robotic system collaborating with humans
EP2698475B1 (en) Self-propelled construction machine and method for operating the same
DE102005015615A1 (en) Method and device for height control
DE102014017892B4 (en) Self-propelled construction machine and method for operating a self-propelled construction machine
WO2009146895A2 (en) Drill head
DE102019104218A1 (en) Work train, comprising a tillage machine and another vehicle as well as an automated distance monitoring
DE202016102521U1 (en) Safety device for drilling rigs with drilling mast
EP3244004B1 (en) Guarantee of workplace safety when using drilling machines with drilling mast
EP3080026B1 (en) Device in an elevator system for determining the position of a counterweight of an elevator
EP3521860B1 (en) Opto-electronic sensor device
DE102016108709A1 (en) Ensuring health and safety at drilling rigs with drilling mast
EP2754343B1 (en) Mobile soil cultivation device with protective device
EP3560840A1 (en) Air passenger bridge with a safety feature for protecting an aircraft door
DE202015101170U1 (en) Vertical drill with secure working area
DE102019206297A1 (en) Access security device, profile processing center and method for securing access to a profile processing center
CH712366A1 (en) Method of operating a bale opener and bale opener.
DE102011110848A1 (en) Connection for safety fence panel on fence post or such component carrying safety fence panel, and for use in safety fencing machine, has strip-shaped connecting element, which has one end and opposite another end
DE19950849B4 (en) Device and method for detection, distance, size and temperature measurement from a heat source
DE102016110580B3 (en) Method for testing the stability of a mast and associated device
DE102016122650B4 (en) robot security system
DE102010008153B4 (en) Pin protection on tower elements of a tower crane
DE102014004370B4 (en) Device for processing floor surfaces
EP3708714B1 (en) Securing device for securing a civil engineering element and civil engineering method
EP2584375B1 (en) Door monitoring sensor and method for monitoring the counter closing edge of a door, in particular of a revolving door

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years