DE202016003012U1 - Device for detecting a discrete filling level in a storage container for liquids, in particular in a pressurized water container of a system for self-water supply - Google Patents

Device for detecting a discrete filling level in a storage container for liquids, in particular in a pressurized water container of a system for self-water supply Download PDF

Info

Publication number
DE202016003012U1
DE202016003012U1 DE202016003012.5U DE202016003012U DE202016003012U1 DE 202016003012 U1 DE202016003012 U1 DE 202016003012U1 DE 202016003012 U DE202016003012 U DE 202016003012U DE 202016003012 U1 DE202016003012 U1 DE 202016003012U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
indicator tube
water level
storage container
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016003012.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemme Wasseraufbereitung & Co KG GmbH
Original Assignee
Hemme Wasseraufbereitung & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemme Wasseraufbereitung & Co KG GmbH filed Critical Hemme Wasseraufbereitung & Co KG GmbH
Priority to DE202016003012.5U priority Critical patent/DE202016003012U1/en
Publication of DE202016003012U1 publication Critical patent/DE202016003012U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/02Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by gauge glasses or other apparatus involving a window or transparent tube for directly observing the level to be measured or the level of a liquid column in free communication with the main body of the liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/241Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid for discrete levels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
    • G01F23/261Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields for discrete levels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2961Acoustic waves for discrete levels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Erfassen eines diskreten Füllstands in einem Speicherbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere in einem Druckwasserbehälter einer Anlage zur Eigenwasserversorgung, mit einem Speicherbehälter (500), der gegen einen Druck eines Luftpolsters (38) zwischen einem minimalen Füllstand (LL) und einem maximalen Füllstand (HL) die über eine Zuführleitung (20) zugeführte Flüssigkeit (W2) speichert und diese bei Bedarf in eine Versorgungsleitung (24) abgibt, mit einer an einem Behältermantel (13) des Speicherbehälters (500) zwischen einem unteren Anschluss für Wasserstandsmesser (5a) und einem oberen Anschluss für Wasserstandsmesser (5b) angeordneten Wasserstandsanzeigevorrichtung (32), die aus einer im unteren Anschluss (5a) angeordneten unteren Wasserstandsarmatur (32.1) und einer im oberen Anschluss (5b) angeordneten oberen Wasserstandsarmatur (32.2) mit einem dazwischen angeordneten Anzeigerohr (32.3) besteht, über das der Füllstand (L) abgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, • dass an dem Anzeigerohr (32.3) von außen ein unterer Sensor (32.5) zum Erfassen des minimalen Füllstands (LL) und wahlweise ein oberer Sensor (32.6) zum Erfassen des maximalen Füllstands (HL) angeordnet sind, • dass die Sensoren (32.5, 32.6) mit einer Steuereinheit (400) verbunden sind, und • dass die Sensoren (32.5, 32.6) die Eignung besitzen, physikalische Veränderungen im Anzeigerohr (32.3) zu ermitteln, wenn an der jeweiligen Anordnungsstelle des Sensors (32.5, 32.6) die Flüssigkeit (W2) im Anzeigerohr (32.3) vorhanden oder nicht vorhanden ist.Device for detecting a discrete filling level in a storage container for liquids, in particular in a pressurized water container of a system for self-water supply, with a storage container (500) against a pressure of an air cushion (38) between a minimum level (LL) and a maximum level (HL ) stores the supplied via a supply line (20) liquid (W2) and emits them if necessary in a supply line (24), with a on a container shell (13) of the storage container (500) between a lower connection for water level gauge (5a) and a Upper level for water level gauge (5b) arranged water level indicator (32) consisting of a lower connection (5a) arranged lower water level fitting (32.1) and in the upper port (5b) upper water level fitting (32.2) with an interposed indicator tube (32.3) exists, over which the level (L) is shown, characterized characterized in that on the indicator tube (32.3) from the outside a lower sensor (32.5) for detecting the minimum level (LL) and optionally an upper sensor (32.6) for detecting the maximum level (HL) are arranged, 32.5, 32.6) are connected to a control unit (400), and • that the sensors (32.5, 32.6) are capable of detecting physical changes in the indicator tube (32.3) if at the respective location of the sensor (32.5, 32.6) Liquid (W2) is present or absent in the indicator tube (32.3).

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen eines diskreten Füllstandes in einem Speicherbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere in einem Druckwasserbehälter einer Anlage zur Eigenwasserversorgung, mit einem Speicherbehälter, der gegen einen Druck eines Luftpolsters zwischen einem minimalen Füllstand und einem maximalen Füllstand die über eine Zuführleitung zugeführte Flüssigkeit speichert und diese bei Bedarf in eine Versorgungsleitung abgibt, mit einer an einem Behältermantel des Speicherbehälters zwischen einem unteren Anschluss für Wasserstandsmesser und einem oberen Anschluss für Wasserstandsmesser angeordneten Wasserstandsanzeigevorrichtung, die aus einer im unteren Anschluss angeordneten unteren Wasserstandsarmatur und einer im oberen Anschluss angeordneten oberen Wasserstandsarmatur mit einem dazwischen angeordneten ersten Anzeigerohr besteht, über das der Füllstand abgebildet ist. Die Neuerung ist auf jedweden Speicherbehälter übertragbar, an dem mit einer Wasserstandsanzeigevorrichtung der in Rede stehenden Art oder einem Anzeigerohr der Füllstand im Speicherbehälter abgebildet bzw. messbar übertragen wird.The innovation relates to a device for detecting a discrete filling level in a storage container for liquids, in particular in a pressurized water tank of a system for self-water supply, with a storage container that stores against a pressure of an air cushion between a minimum level and a maximum level, the liquid supplied via a supply line and dispenses this if necessary in a supply line, with a arranged on a container shell of the storage container between a lower connection for water level meter and a top port for water level meter water level indicator consisting of a lower terminal arranged in the lower water level fitting and arranged in the upper terminal upper water level fitting with a arranged therebetween first indicator tube over which the level is shown. The innovation is transferable to any storage container on which is displayed with a water level indicator of the type in question or a display tube, the level in the storage tank or transmitted measurable.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

In Anlagen zur Eigenwasserversorgung, die nicht an das öffentliche Wassernetz angeschlossen sind, sind Speicherbehälter der eingangs genannten Art angeordnet. Diese Speicherbehälter sind im Regelfall handelsübliche Wasserboiler, die die Eignung eines Druckwasserbehälters nach DIN 4810 besitzen. Sie sind mit einem Inhalt in Stufen von 150 bis 10.000 Litern erhältlich. Neben Anschlüssen für die vorgenannte Wasserstandsanzeigevorrichtung zur visuellen Anzeige des Füllstandes im Behälter von außen verfügen letztere an ihrem Behältermantel über zwei im vertikalen Abstand voneinander angeordnete Anschlüsse in Form von Muffen, über die sog. Klapp-Schwimmschalter oder Membrandruckschalter im Innern des Speicherbehälters angeordnet sind und über die ein diskreter minimaler Füllstand und ein diskreter maximaler Füllstand jeweils erfasst und die entsprechenden Signale einer Steuereinheit zugeführt und dort zu Schaltaufgaben im Rahmen der Eigenwasserversorgung, wie beispielsweise neuerliche Beladung des Speicherbehälters bei Erreichen des minimalen Füllstandes, Rückspülung der Kiesfilteranlage und/oder Luftpolsterkorrektur, herangezogen werden. Die letztgenannten Anschlüsse korrespondieren hinsichtlich ihrer Höhenlage am Behältermantel im Wesentlichen mit jenen für die Anordnung der Wasserstandsanzeigevorrichtung.In systems for self-water supply, which are not connected to the public water network, storage container of the type mentioned are arranged. These storage tanks are usually commercial water heaters, the suitability of a pressurized water tank after DIN 4810 have. They are available with contents in increments of 150 to 10,000 liters. In addition to connections for the aforementioned water level indicator for visual indication of the level in the container from the outside the latter have on their container shell via two vertically spaced connections in the form of sleeves, are arranged on the so-called. Folding float switch or diaphragm pressure switch inside the storage container and via a discrete minimum level and a discrete maximum level detected respectively and fed the corresponding signals to a control unit and there to switching tasks in the context of self-water supply, such as re-loading of the storage container on reaching the minimum level, backwashing the gravel filter system and / or air cushion correction used , The latter connections correspond in terms of their altitude on the container shell substantially with those for the arrangement of the water level indicator.

Bei der vorg. Anordnung der Klapp-Schwimmschalter oder der Membrandruckschalter ist von Nachteil, dass zum Einen die Höhenlage bzw. Einbauposition der Schalter ohne einen nennenswerten Verschiebespielraum nach oben oder unten durch die zugeordneten Anschlüsse fest vorgegeben ist und nicht verändert werden kann, und dass zum Anderen die Montage oder Demontage und/oder die Wartung dieser Schalter nur durch einen Eingriff und eine Abschaltung in die unter Druck stehende Anlage zur Eigenwasserversorgung möglich ist.At the vorg. Arrangement of the hinged float switch or the diaphragm pressure switch is disadvantageous in that on the one hand, the altitude or installation position of the switch without a significant displacement clearance up or down by the associated connections is fixed and can not be changed, and that on the other hand, the assembly or Disassembly and / or maintenance of these switches is only possible by intervention and shutdown in the pressurized system for self-water supply.

Es ist Aufgabe der Neuerung, die Nachteile des vorgenannten Standes der Technik durch eine einfachere, von festgelegten Einbaupositionen der Mittel zum Erfassen diskreter Füllstände unabhängige und dabei kostengünstigere Lösung zu überwinden.It is an object of the innovation to overcome the disadvantages of the aforementioned prior art by a simpler, thereby independent of fixed installation positions of the means for detecting discrete levels and thereby more cost-effective solution.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der neuerungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a device having the features of claim 1. Advantageous embodiments of the inventive device are the subject of the dependent claims.

Der neuerungsgemäße Grundgedanke besteht darin, dass am Anzeigerohr der Wasserstandsanzeigevorrichtung von außen ein unterer Sensor zum Erfassen des minimalen Füllstands und wahlweise ein oberer Sensor zum Erfassen des maximalen Füllstands angeordnet sind. Die Sensoren sind mit einer Steuereinheit der Anlage verbunden, und der jeweilige Sensor besitzt die Eignung, physikalische Veränderungen im Anzeigerohr zu ermitteln, wenn an der jeweiligen Anordnungsstelle des Sensors die Flüssigkeit im Anzeigerohr vorhanden oder nicht vorhanden ist.The principle according to the invention consists in that a lower sensor for detecting the minimum fill level and optionally an upper sensor for detecting the maximum fill level are arranged on the display tube of the water level indicator from the outside. The sensors are connected to a control unit of the system, and the respective sensor has the ability to detect physical changes in the display tube, if at the respective location of the sensor, the liquid in the display tube is present or not present.

Damit ist eine berührungslose Wasserstandserfassung geschaffen, die ohne Eingriff in den Speicherbehälter auskommt. Wartungs- und Justierarbeiten an den Sensoren können damit ohne Abschaltung des unter Druck stehenden Wassersystems durchgeführt werden.For a non-contact water level detection is created, which manages without intervention in the storage container. Maintenance and adjustment work on the sensors can thus be carried out without switching off the pressurized water system.

Die Grundsatzlösung schafft auf sehr einfache Weise die Möglichkeit, die Sensoren, wie dies eine vorteilhafte Ausführungsform vorsieht, vertikal verschieblich anzuordnen und somit einen diskreten Füllstand, mit dem ein Schaltsignal generiert wird, in weiten Grenzen zu verschieben. Damit wird erstmals eine Einstellung eines Niveaupunktes bzw. eines Schaltpunktes möglich, die flexibel und unabhängig von festgelegten Anschluss- bzw. Muffenpositionen am Speicherbehälter ist.The basic solution provides in a very simple manner the possibility of vertically displaceable positioning of the sensors, as provided by an advantageous embodiment, and thus of shifting a discrete filling level, with which a switching signal is generated, within wide limits. This makes it possible for the first time to set a leveling point or a switching point which is flexible and independent of fixed connection or sleeve positions on the storage container.

Die Neuerung schlägt vor, dass insbesondere ein kapazitiv oder ein induktiv oder ein mit Änderungen der elektrischen Leitfähigkeit oder ein mit Ultraschall-Signalen arbeitender Sensor Verwendung findet. Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, handelsübliche kapazitive Sensoren zu verwenden, da diese preiswert und einfach zu beschalten sind.The innovation suggests that in particular a capacitive or an inductive or a with changes in electrical conductivity or with a Ultrasonic signals working sensor is used. It has proven to be particularly advantageous to use commercial capacitive sensors, as they are inexpensive and easy to connect.

Eine weitere Ausführungsform der neuerungsgemäßen Vorrichtung macht es erstmals möglich, den maximalen Füllstand kontrolliert und sichtbar in einen Bereich oberhalb des oberen Anschlusses für Wasserstandsmesser, d. h. oberhalb der oberen Wasserstandsarmatur zu verlagern. Dies gelingt in unerwartet einfacher Weise dadurch, dass das Anzeigerohr über die obere Wasserstandsarmatur hinaus in eine Anzeigerohr-Verlängerung fluiddurchgängig verlängert ist, und dass der obere Sensor in eine Anordnungsposition an der Anzeigerohr-Verlängerung verlagert ist. Damit wird eine Ausnutzung des verfügbaren Speichervolumens zur Rückspülung des Filterbehälters (z. B. Kiesfilterbehälter) durch die Realisierung eines flexiblen Schaltpunktes möglich. Durch die vorg. Verlängerung der Wasserstandsanzeige ist darüber hinaus eine optimale Erkennung und Einstellung des Luftpostervolumens, das sich oberhalb des maximalen Füllstandes im Kopfraum des Speicherbehälters befindet, gegeben. Diese Ausführungsform begründet, für sich gesehen, einen eigenständigen neuerungsgemäßen Gegenstand.Another embodiment of the device according to the invention makes it possible for the first time to control the maximum filling level and to make it visible in a region above the upper connection for water level gauges, ie. H. shift above the upper water level fitting. This is achieved in an unexpectedly simple manner in that the display tube is extended fluidly beyond the upper water level fitting in a display tube extension, and that the upper sensor is displaced into an arrangement position at the display tube extension. This makes it possible to utilize the available storage volume for backwashing the filter container (eg gravel filter container) by realizing a flexible switching point. By the vorg. Extension of the water level indicator is also an optimal detection and adjustment of the air mailer volume, which is located above the maximum level in the headspace of the storage tank given. This embodiment, in itself, constitutes a separate object of the invention.

Bei einem Füllstand bis zur oberen Wasserstandsarmatur herrscht generell aufgrund des vorliegenden Druckausgleichs oberhalb des jeweiligen Flüssigkeitsspiegels der gleiche Luftpolsterdruck im Speicherbehälter und im Anzeigerohr. Nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren bildet sich daher der Füllstand im Speicherbehälter adäquat, d. h. 1:1 im Anzeigerohr ab.At a level up to the upper water level fitting prevails generally due to the present pressure equalization above the respective liquid level of the same air cushion pressure in the storage tank and in the display tube. According to the principle of communicating tubes, therefore, the level in the storage container is formed adequately, d. H. 1: 1 in the indicator tube.

Wird nun im Rahmen der letztgenannten Ausführungsform der Füllstand bis in den Bereich oberhalb der oberen Wasserstandsarmatur verlagert, um diesen Bereich in der vorbeschriebenen Weise zu nutzen, dann ist dieser Druckausgleich oberhalb der Flüssigkeitsspiegel nicht mehr möglich. Es findet in der Anzeigerohr-Verlängerung dann keine adäquate Abbildung des im Behälter vorliegenden Füllstandes mehr statt, wenn durch die Füllstandsänderung im Speicherbehälter die Relationen zwischen Ausgangsvolumen des Luftpolsters und Endvolumen nach Vollzug der Füllstandsänderung einerseits im Speicherbehälter und andererseits in der Anzeigerohr-Verlängerung nicht gleich sind. Das ist aber immer dann der Fall, wenn, wie im Regelfall, die Anzeigerohr-Verlängerung nicht bis zum Kopfende des Speicherbehälters reicht. Eine weitere Abweichung resultiert aus der Tatsache, dass durch die gewölbte Form des oberen Bodens das Luftpolstervolumen nicht als exaktes zylindrisches Volumen, wie dies in der Anzeigerohr-Verlängerung der Fall ist, realisierbar ist.If, in the latter embodiment, the level is displaced into the area above the upper water level fitting in order to utilize this area in the manner described above, then this pressure equalization above the liquid level is no longer possible. It will take place in the display tube extension then no adequate mapping of the level present in the container more if the relationship between initial volume of the air cushion and final volume after completion of the level change on the one hand in the storage tank and on the other hand in the display tube extension are not the same by the level change in the storage tank , But this is always the case when, as is usually the indicator tube extension does not extend to the head of the storage container. Another deviation results from the fact that due to the curved shape of the upper floor, the air cushion volume can not be realized as an exact cylindrical volume, as is the case in the display tube extension.

Gleichwohl besteht zwischen dem vorliegenden Füllstand im Speicherbehälter oberhalb der oberen Wasserstandsarmatur und dem in der Anzeigerohr-Verlängerung angezeigten Füllstand ein stringender Zusammenhang, der einerseits durch die einschlägigen physikalischen Gesetze (Druckbilanz aus statischem und hydrostatischem Druck; allgemeines Gasgesetz) und andererseits durch die vorliegenden Geometriebedingungen (Luftpolstervolumina im Speicherbehälter und in der Anzeigerohr-Verlängerung jeweils oberhalb der oberen Wasserstandsarmatur) bestimmt ist. Wenn dieser Zusammenhang rechnerisch und/oder experimentell bestimmt ist, kann aus dem über den oberen Sensor an der Anzeigerohr-Verlängerung erfassten angezeigten Füllstand zwingend auf den im Speicherbehälter vorliegenden Füllstand geschlossen werden.However, there is a stringent relationship between the present level in the storage tank above the upper water level fitting and the level indicated in the display pipe extension, on the one hand by the relevant physical laws (pressure balance of static and hydrostatic pressure, general gas law) and on the other hand by the present Geometriebedingungen ( Air cushion volumes in the storage tank and in the display tube extension respectively above the upper water level fitting) is determined. If this relationship is determined mathematically and / or experimentally, it is possible to infer the level present in the storage container from the indicated fill level recorded via the upper sensor at the indicator tube extension.

Eine Näherungsrechnung, bei der eine tatsächliche Füllstandsdifferenz im Speicherbehälter mit h1 und eine angezeigte Füllstandsdifferenz in der Anzeigerohr-Verlängerung mit h2, beide jeweils oberhalb der oberen und bezogen auf die obere Wasserstandsarmatur, und eine erste Höhe des Luftpolstervolumens im Speicherbehälter mit H1 und eine zweite Höhe des Luftpolstervolumens in der Anzeigerohr-Verlängerung mit H2, beide ebenfalls jeweils oberhalb der oberen und bezogen auf die obere Wasserstandsarmatur, bezeichnet sind (siehe 3) und unter Vernachlässigung der hydrostatischen Drücke h1ρg und h2ρg (mit Dichte ρ und Erdbeschleunigung g) in der Druckbilanz gegenüber dem statischen Druck im jeweils zugeordneten Luftpolster, liefert folgenden Zusammenhang zwischen der mit dem oberen Sensor erfassten angezeigten Füllstandsdifferenz h2 und der tatsächlichen Füllstandsdifferenz h1 (Gleichung (1)): h2 ≈ h1 H2 / H1 (1) An approximate calculation in which an actual level difference in the storage tank with h1 and a displayed level difference in the display pipe extension with h2, both above the upper and relative to the upper water level fitting, and a first height of the air cushion volume in the storage tank with H1 and a second height the air cushion volume in the display tube extension with H2, both also above the upper and relative to the upper water level fitting, are designated (see 3 ) and neglecting the hydrostatic pressures h1ρg and h2ρg (with density ρ and gravitational acceleration g) in the pressure balance relative to the static pressure in the associated air cushion, provides the following relationship between the displayed with the upper sensor displayed level difference h2 and the actual level difference h1 (equation (1)): h2 ≈ h1 H2 / H1 (1)

Wird, wie dies ebenfalls vorgeschlagen wird, das obere Ende der Anzeigerohr-Verlängerung über eine Leitung fluidgängig mit dem Kopfraum des Speicherbehälters verbunden, dann ist durch den mit der Leitung hergestellten Druckausgleich zwischen Kopfraum des Speicherbehälters und Kopfraum der Anzeigerohr-Verlängerung das Prinzip der kommunizierenden Röhren auch oberhalb der oberen Wasserstandsarmatur verwirklicht und der Füllstand im Speicherbehälter bildet sich adäquat in der Anzeigerohr-Verlängerung ab. Bei der Leitung kann eine starre Rohrverbindung oder eine flexible Schlauchverbindung vorgesehen werden, die in jedem Falle für den im Kopfraum des Speicherbehälters herrschenden Betriebsdruck geeignet ist.If, as is also proposed, the upper end of the indicator tube extension is fluidly connected to the headspace of the storage container via a conduit, then the pressure equalization between head space of the storage container and head space of the indicator tube extension is the principle of the communicating tubes also realized above the upper water level fitting and the level in the reservoir is formed adequately in the indicator tube extension from. In the line, a rigid pipe connection or a flexible hose connection can be provided which is suitable in each case for the prevailing in the headspace of the storage tank operating pressure.

Die Neuerung sieht weiterhin vor, dass sich das obere Ende der Anzeigerohr-Verlängerung bis zum oberen Ende des Speicherbehälters erstreckt. Diese Ausgestaltung kann mit oder ohne Leitungsverbindung zwischen Anzeigerohr-Verlängerung und Kopfraum des Speicherbehälters ausgeführt sein. Mit der Leitungsverbindung bildet sich der Füllstand im Speicherbehälter bis zu einem höchstzulässigen maximalen Füllstand, der für den jeweiligen Speicherbehälter zugelassen ist, nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren adäquat ab. Ohne diese Leitungsverbindung bildet sich der Füllstand im Speicherbehälter näherungsweise adäquat ab, weil nach Gleichung (1) mit H1 = H2 folgt, dass h2 ≈ h1 wird. The innovation also provides that the upper end of the display tube extension extends to the upper end of the storage container. This embodiment can be designed with or without line connection between display tube extension and headspace of the storage container. With the line connection, the level in the storage tank is formed up to a maximum permissible maximum level, which is approved for the respective storage container, according to the principle of communicating tubes adequately. Without this line connection, the filling level in the storage tank is approximately adequate, because according to equation (1) with H1 = H2 it follows that h2 becomes ≈ h1.

Die Anordnung der Sensoren und ihre jeweilige wünschenswerte vertikale Verschieblichkeit gestaltet sich konstruktiv sehr einfach, wenn, wies die ebenfalls vorgeschlagen wird, der untere Sensor an dem Anzeigerohr und der obere Sensor entweder an dem Anzeigerohr oder der Anzeigerohr-Verlängerung jeweils durch Klemmung oder andere äquivalente Befestigungsverfahren angeordnet sind.The arrangement of the sensors and their respective desirable vertical displaceability is structurally very simple if, as also suggested, the lower sensor on the indicator tube and the upper sensor on either the indicator tube or the indicator tube extension are respectively clamped or other equivalent attachment methods are arranged.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Eine eingehendere Darstellung der Neuerung ergibt sich aus der folgenden Beschreibung und den beigefügten Figuren der Zeichnung sowie aus den Ansprüchen. Während die Neuerung in den verschiedensten Ausführungsformen realisiert ist, wird in der Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Speicherbehälters mit einer neuerungsgemäßen Vorrichtung zum Erfassen von zwei diskreten Füllständen beschrieben.A more detailed description of the innovation will become apparent from the following description and the accompanying drawings of the drawings and from the claims. While the innovation is realized in various embodiments, in the drawing, a preferred embodiment of a storage container is described with a device according to the invention for detecting two discrete levels.

Es zeigenShow it

1 in schematischer Darstellung eine Anlage zur Eigenwasserversorgung unter anderem mit einem Filterbehälter und einem als Druckwasserbehälter ausgebildeten Speicherbehälter; 1 a schematic representation of a system for self-water supply, inter alia, with a filter container and designed as a pressurized water tank storage tank;

2 eine Maßskizze mit allgemein gehaltenen Maßbezeichnungen des in 1 dargestellten Druckwasserbehälters in einer Ausführung gemäß DIN 4810 für Behälterinhalte in Stufen von 150 bis 10.000 Liter, wobei sich die konkreten Maße in Abhängigkeit vom Behälterinhalt aus einer Maßtabelle ergeben; 2 a Maßskizze with generally held Maßbezeichnungen of in 1 illustrated pressure water tank in an embodiment according to DIN 4810 for container contents in increments of 150 to 10,000 liters, the actual dimensions depending on the contents of the container resulting from a size chart;

3 in Ansicht einen Druckwasserbehälter gemäß 2, ausgestattet mit einer neuerungsgemäßen Vorrichtung, in der Zusammenschau mit einer zugeordneten Steuereinheit und 3 in view a pressurized water tank according to 2 , equipped with a device according to the invention, in conjunction with an associated control unit and

4 in vergrößerter Darstellung die neuerungsgemäße Vorrichtung gemäß 3. 4 in an enlarged view of the device according to the innovation according to 3 ,

Eine Anlage zur Eigenwasserversorgung 1000 besteht in an sich bekannter Weise, wie in 1 dargestellt, aus einer in einem Brunnen angeordneten ersten Pumpe 100, beispielsweise eine Unterwasserpumpe oder Kolbenpumpe, einem sich anschließenden ersten Leitungsabschnitt 14, der Rohwasser W1 einem Filterbehälter 200, beispielsweise ein Kiesfilterbehälter, zuführt, einer zweiten Pumpe 300, beispielsweise eine Kolbenpumpe, der Reinwasser W2 aus dem Filterbehälter 200 über einen zweiten Leitungsabschnitt 18 zuläuft und die das Reinwasser W2 über eine Zuführleitung 20 einem Speicherbehälter 500, beispielsweise ein Druckwasserbehälter, zuführt. An einem Anschluss für Versorgungsleitung 8 des Speicherbehälters 500 ist eine Versorgungsleitung 24 angeschlossen, über die das Reinwasser W2 aus dem Speicherbehälter 500 unter der treibenden Wirkung eines oberhalb eines Füllstands L befindlichen Luftpolsters 38 (siehe 3) an Verbrauchsstellen geliefert wird. Die zweite Pumpe 300 ist zwischen der Zuführleitung 20 und dem zweiten Leitungsabschnitt 18 mit einer Rückspülleitung 22 überbrückt, in der ein Rückspülventil 30 angeordnet ist. Im Zuge der Rückspülung des Filterbehälters 200 zur Abreinigung der am Filtermaterial anhaftenden Eisen- und Manganoxide gelangt das dem Speicherbehälter 500 entnommene Reinwasser W2 nach Öffnen des Rückspülventils 30 über die Zuführleitung 20, die Rückspülleitung 22 und den zweiten Leitungsabschnitt 18 in den Filterbehälter 200 und von dort über eine Überlaufleitung 16 in die Umgebung (z. B. Gully). Der Filterbehälter ist unter anderem mit einem Niveauschalter 26 und einer Einrichtung zur Wasserbelüftung 28 ausgerüstet. Der Speicherbehälter 500 besitzt eine Wasserstandsanzeigevorrichtung 32, deren Aufbau nachstehend noch näher beschrieben wird. Ein erster Druckschalter 34 zur Steuerung der zweiten Pumpe 300 und ein zweiter Druckschalter 36 zur Rückspülsteuerung sind über einen Anschluss für Druckregler 4 im Kopfbereich des Speicherbehälters 500, vorzugsweise an seinem Behältermantel 13, angeschlossen. Eine Steuereinheit 400 steuert den Filtrationsbetrieb in Verbindung mit der Beladung des Speicherbehälters 500, die Rückspülung und ggf. eine Luftpolsterüberwachung.A plant for own water supply 1000 exists in a known manner, as in 1 shown, from a arranged in a fountain first pump 100 , For example, an underwater pump or piston pump, a subsequent first line section 14 , the raw water W1 a filter container 200 , For example, a gravel filter container, feeds, a second pump 300 , For example, a piston pump, the pure water W2 from the filter tank 200 over a second line section 18 and the pure water W2 via a supply line 20 a storage tank 500 , For example, a pressurized water tank, supplies. At a connection for supply line 8th of the storage container 500 is a supply line 24 connected via which the pure water W2 from the storage tank 500 under the driving effect of an air cushion located above a filling level L. 38 (please refer 3 ) is delivered to points of consumption. The second pump 300 is between the supply line 20 and the second line section 18 with a backwash line 22 bridged, in which a backwash valve 30 is arranged. In the course of backwashing the filter tank 200 for cleaning the adhering to the filter material iron and manganese that enters the storage tank 500 removed pure water W2 after opening the backwash valve 30 over the supply line 20 , the backwash line 22 and the second line section 18 in the filter container 200 and from there via an overflow pipe 16 into the environment (eg gully). The filter container is inter alia with a level switch 26 and a device for water ventilation 28 equipped. The storage tank 500 has a water level indicator 32 , the structure of which will be described in more detail below. A first pressure switch 34 for controlling the second pump 300 and a second pressure switch 36 for backwash control are via a connection for pressure regulator 4 in the head area of the storage tank 500 , preferably on its container shell 13 , connected. A control unit 400 controls the filtration operation in connection with the loading of the storage tank 500 , the backwash and possibly an air cushion monitoring.

2 zeigt einen als Druckwasserbehälter nach DIN 4810 ausgeführten Speicherbehälter 500. Diese Bauart ist in der Mehrzahl der Anlagen 1000 zur Eigenwasserversorgung installiert, sie ist für Behälterinhalte von 150 bis 10.000 Litern in vorgegebener Stufung handelsüblich verfügbar und besteht aus dem zylindrischen Behältermantel 13, einem oberen und einem unteren Behälterboden 3a, 3b, jeweils nach DIN 28011 , wobei der untere Behälterboden 3b vorzugsweise auf drei Füßen 12 ruht, und einer Vielzahl von Anschlüssen und Öffnungen, die hinsichtlich ihrer Abmessungen und Positionen in 2 entweder durch konkrete Maßangaben angegeben oder als allgemeine Maßangaben in Abhängigkeit von den größenmäßig gestuften Behälterinhalten aus einer Maßtabelle zu entnehmen sind. Es handelt sich um folgende Anschlüsse und Öffnungen: 2 shows you as a pressurized water tank after DIN 4810 running storage container 500 , This type is in the majority of installations 1000 installed for self-water supply, it is commercially available for container contents of 150 to 10,000 liters in predetermined gradation and consists of the cylindrical container casing 13 , an upper and a lower container bottom 3a . 3b , respectively after DIN 28011 , the lower container bottom 3b preferably on three feet 12 rests, and a variety of ports and openings, in terms of their dimensions and positions in 2 either indicated by concrete measurements or as general measures depending on the in terms of size, container contents are to be taken from a dimension table. These are the following connections and openings:

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
erster Handloch- oder Mannlochverschlussfirst handhole or manhole lock
22
zweiter Handloch- oder Mannlochverschlusssecond handhole or manhole lock
44
Anschluss für DruckreglerConnection for pressure regulator
55
aunterer Anschluss für Wasserstandmesseraunter connection for water level gauge
55
boberer Anschluss für Wasserstandmesserboberer connection for water level gauge
66
Anschluss für PumpeConnection for pump
77
Anschluss für EntleerungConnection for emptying
88th
Anschluss für VersorgungsleitungConnection for supply line
99
Anschluss für EntlüftungseinrichtungConnection for venting device
1010
Anschluss für BelüftungseinrichtungConnection for ventilation device
1111
Reserveanschlussspare terminal

Die Wasserstandsanzeigevorrichtung 32 (siehe 3, 4 und 1) ist an dem unteren Anschluss für Wasserstandsmesser 5a über eine untere Wasserstandsarmatur 32.1 und dem oberen Anschluss für Wasserstandsmesser 5b über eine obere Wasserstandsarmatur 32.2 angeschlossen. Zwischen den Wasserstandsarmaturen 32.1 und 32.2 ist ein Anzeigerohr 32.3 angeordnet. Die Wasserstandsarmaturen 32.1 und 32.2 stellen jeweils eine schaltbare fluidgängige Verbindung zwischen dem Innenraum des Speicherbehälters 500 und dem Innenraum des Anzeigerohres 32.3 her.The water level indicator 32 (please refer 3 . 4 and 1 ) is at the bottom connection for water level gauge 5a via a lower water level fitting 32.1 and the upper connection for water level gauge 5b via an upper water level fitting 32.2 connected. Between the water level valves 32.1 and 32.2 is an indicator tube 32.3 arranged. The water level valves 32.1 and 32.2 each provide a switchable fluid connection between the interior of the storage container 500 and the interior of the indicator tube 32.3 ago.

Die an sich bekannte Vorrichtung zum Erfassen eines diskreten Füllstands L in dem Speicherbehälter 500 für Flüssigkeiten, insbesondere in dem Druckwasserbehälter der Anlage zur Eigenwasserversorgung 1000, ist, wie vorstehend beschrieben, an dem Behältermantel 13 des Speicherbehälters 500 angeordnet. Der Speicherbehälter 500 speichert gegen einen Druck des Luftpolsters 38 zwischen einem minimalen Füllstand LL und einem maximalen Füllstand HL, die in der Ausführung nach dem Stand der Technik beide unterhalb der oberen Wasserstandsarmatur 32 positioniert sind, die über die Zuführleitung 20 zugeführte Flüssigkeit W2, das Reinwasser, und gibt diese bei Bedarf in die Versorgungsleitung 24 ab.The per se known device for detecting a discrete level L in the storage container 500 for liquids, in particular in the pressurized water tank of the system for self-water supply 1000 is, as described above, on the container shell 13 of the storage container 500 arranged. The storage tank 500 stores against a pressure of the air cushion 38 between a minimum level LL and a maximum level HL, which in the prior art embodiment are both below the upper water level fitting 32 are positioned over the feed line 20 supplied liquid W2, the pure water, and if necessary in the supply line 24 from.

Die neuerungsgemäße Vorrichtung geht von dem vorbeschriebenen Stand der Technik aus und ist in einer ersten Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anzeigerohr 32.3 von außen ein unterer Sensor 32.5 zum Erfassen des minimalen Füllstands LL und wahlweise ein oberer Sensor 32.6 zum Erfassen des maximalen Füllstands HL angeordnet sind. Diese Anordnung des oberen Sensors 32.6 ist im Ausführungsbeispiel (3, 4) nicht verwirklicht. Die Sensoren 32.5, 32.6 sind neuerungsgemäß mit der Steuereinheit 400 verbunden und sie besitzen die Eignung, physikalische Veränderungen im Anzeigerohr 32.3 zu ermitteln, wenn an der jeweiligen Anordnungsstelle des Sensors 32.5, 32.6 die Flüssigkeit W2 im Anzeigerohr 32.3 vorhanden oder nicht vorhanden ist.The inventive device is based on the above-described prior art and is characterized in a first embodiment in that on the display tube 32.3 from the outside a lower sensor 32.5 for detecting the minimum level LL and optionally an upper sensor 32.6 arranged to detect the maximum level HL. This arrangement of the upper sensor 32.6 is in the embodiment ( 3 . 4 ) not realized. The sensors 32.5 . 32.6 are renewal with the control unit 400 connected and they possess the fitness, physical changes in the indicator tube 32.3 to determine if at the respective location of the sensor 32.5 . 32.6 the liquid W2 in the indicator tube 32.3 present or absent.

Die Neuerung schlägt vor, einen kapazitiv oder einen induktiv oder einen mit Änderungen der elektrischen Leitfähigkeit oder einen mit Ultraschall-Signalen arbeitenden Sensor 32.5, 32.6 vorzusehen.The innovation proposes a capacitive or an inductive or a with electrical conductivity changes or a sensor operating with ultrasonic signals 32.5 . 32.6 provided.

Nach einer besonders vorteilhaften zweite Ausführungsform der Neuerung, die in den 3 und 4 dargestellt ist, ist das Anzeigerohr 32.3 über die obere Wasserstandsarmatur 32.2 hinaus in eine Anzeigerohr-Verlängerung 32.4 fluiddurchgängig verlängert und weiterhin ist der obere Sensor 32.6 in eine Anordnungsposition an der Anzeigerohr-Verlängerung 32.4 verlagert. Die Vorteile und die Wirkungsweise dieser zweiten Ausführungsform wurden vorstehend bereits thematisiert und erläutert.According to a particularly advantageous second embodiment of the innovation, in the 3 and 4 is shown is the indicator tube 32.3 over the upper water level fitting 32.2 out into a display tube extension 32.4 extended fluid throughout and continues to be the upper sensor 32.6 in an arrangement position on the display tube extension 32.4 relocated. The advantages and the mode of action of this second embodiment have already been discussed and explained above.

In 3 wird im Rahmen der zweiten Ausführungsform der maximale Füllstand HL in einem Bereich oberhalb der oberen Wasserstandsarmatur 32.2 zugelassen bzw. planmäßig positioniert. Der maximale Füllstand HL befindet sich mit der tatsächlichen Füllstandsdifferenz h1 im Speicherbehälter 500 oberhalb der oberen und bezogen auf die obere Wasserstandsarmatur 32.2, er wird in der Anzeigerohr-Verlängerung 32.4 als ein angezeigter maximaler Füllstand HLa angezeigt und er befindet sich mit der angezeigten Füllstandsdifferenz h2 in der Anzeigerohr-Verlängerung 32.4 gleichfalls oberhalb der oberen und bezogen auf die obere Wasserstandsarmatur 32.2. Der näherungsweise Zusammenhang zwischen den Füllstandsdifferenzen h1 und h2 ist aus der oben angegebenen Gleichung (1) ersichtlich und er resultiert aus der ersten Höhe des Luftpolstervolumens H1 im Speicherbehälter 500 oberhalb der oberen und bezogen auf die Wasserstandsarmatur 32.2 und der zweiten Höhe des Luftpolstervolumens H2 in der Anzeigerohr-Verlängerung 32.4 mit gleicher Bezugslage.In 3 is in the context of the second embodiment, the maximum level HL in an area above the upper water level fitting 32.2 Approved or planned. The maximum level HL is located at the actual level difference h1 in the storage tank 500 above the upper and relative to the upper water level fitting 32.2 He is in the indicator tube extension 32.4 is displayed as a displayed maximum level HLa and it is located with the displayed level difference h2 in the display tube extension 32.4 also above the upper and relative to the upper water level fitting 32.2 , The approximate relationship between the level differences h1 and h2 can be seen from equation (1) given above and results from the first height of the air cushion volume H1 in the storage container 500 above the upper and relative to the water level fitting 32.2 and the second height of the air cushion volume H2 in the indicator tube extension 32.4 with the same reference position.

In den Figuren der Zeichnung ist eine Ausführungsform nicht dargestellt, bei der das obere Ende der Anzeigerohr-Verlängerung 32.4 über eine Leitung fluidgängig mit dem Kopfraum des Speicherbehälters 500, d. h. mit dem dortigen Luftpolster 38 verbunden ist. Über diese Leitungsverbindung findet ein Druckausgleich zwischen dem Raum oberhalb des maximalen Füllstandes HL im Speicherbehälter 500 und dem Raum oberhalb des Flüssigkeitsspiegels in der Anzeigerohr-Verlängerung 32.4 statt.In the figures of the drawing, an embodiment is not shown, in which the upper end of the display tube extension 32.4 via a line fluid-continuous with the headspace of the storage container 500 ie with the air cushion there 38 connected is. About this line connection is a pressure equalization between the space above the maximum level HL in the storage tank 500 and the space above the liquid level in the indicator tube extension 32.4 instead of.

In 3 ist neben der vorstehend beschriebenen Ausführungsform eine weitere Ausführungsform strichpunktiert angedeutet, bei der sich das obere Ende der Anzeigerohr-Verlängerung 32.4 bis zum oberen Ende des Speicherbehälters 500 erstreck, sodass die erste Höhe des Luftpolstervolumens H1 gleichgroß wie die zweite Höhe des Luftpolstervolumens H2 wird (H1 = H2).In 3 is in addition to the embodiment described above, a further embodiment indicated by dash-dotted lines, in which the upper end of the indicator tube extension 32.4 to the top of the storage tank 500 extend so that the first height of the air cushion volume H1 the same as the second height of the air cushion volume H2 becomes (H1 = H2).

Hinsichtlich einer einfachen Anordnung der Sensoren 32.5 und 32.6 sieht die Neuerung vor, dass der untere Sensor 32.5 an dem Anzeigerohr 32.3 und der obere Sensor 32.6 entweder an dem Anzeigerohr 32.3 oder der Anzeigerohr-Verlängerung 32.4 jeweils durch Klemmung oder andere äquivalente Befestigungsverfahren angeordnet sind. Durch diese Befestigung kann auch die wünschenswerte vertikale Verschieblichkeit der Sensoren 32.5 und 32.6 auf sehr einfache Weise sichergestellt werden.Regarding a simple arrangement of the sensors 32.5 and 32.6 the innovation provides that the lower sensor 32.5 on the indicator tube 32.3 and the upper sensor 32.6 either on the indicator tube 32.3 or the indicator tube extension 32.4 are each arranged by clamping or other equivalent fastening methods. This attachment can also be the desirable vertical displacement of the sensors 32.5 and 32.6 be ensured in a very simple manner.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Fig. 1, Fig. 3, Fig. 4

1000
Anlage zur Eigenwasserversorgung
100
erste Pumpe (Unterwasserpumpe; Kolbenpumpe)
200
Filterbehälter (z. B. Kiesfilterbehälter)
300
zweite Pumpe (Kolbenpumpe)
400
Steuereinheit
500
Speicherbehälter (Druckwasserbehälter)
14
erster Leitungsabschnitt
16
Überlaufleitung
18
zweiter Leitungsabschnitt
20
Zuführleitung
22
Rückspülleitung
24
Versorgungsleitung
26
Niveauschalter
28
Einrichtung zur Wasserbelüftung
30
Rückspülventil
32
Wasserstandsanzeigevorrichtung
32.1
untere Wasserstandsarmatur
32.2
obere Wasserstandsarmatur
32.3
Anzeigerohr
32.4
Anzeigerohr-Verlängerung
32.5
unterer Sensor
32.6
oberer Sensor
34
erster Druckschalter (zur Steuerung der zweiten Pumpe)
36
zweiter Druckschalter (zur Rückspülsteuerung)
38
Luftpolster
L
Füllstand, allgemein
LL
minimaler Füllstand
HL
maximaler Füllstand
HLa
angezeigter maximaler Füllstand
H1
erste Höhe des Luftpolstervolumens (im Speicherbehälter oberhalb der oberen Wasserstandsarmatur)
H2
zweite Höhe des Luftpolstervolumens (in der Anzeigerohr-Verlängerung oberhalb der oberen Wasserstandsarmatur)
W1
Rohwasser
W2
Reinwasser
h1
tatsächliche Füllstandsdifferenz (im Speicherbehälter oberhalb der oberen Wasserstandsarmatur)
h2
angezeigte Füllstandsdifferenz (in der Anzeigerohr-Verlängerung oberhalb der oberen Wasserstandsarmatur)
Fig. 2
500
Speicherbehälter (Druckwasserbehälter)
1
erster Handloch- oder Mannlochverschluss
2
zweiter Handloch- oder Mannlochverschluss
3a
oberer Boden
3b
unterer Boden
4
Anschluss für Druckregler
5a
unterer Anschluss für Wasserstandmesser
5b
oberer Anschluss für Wasserstandmesser
6
Anschluss für Pumpe
7
Anschluss für Entleerung
8
Anschluss für Versorgungsleitung
9
Anschluss für Entlüftungseinrichtung
10
Anschluss für Belüftungseinrichtung
11
Reserveanschluss
12
Fuß
13
Behältermantel
Fig. 1, Fig. 3, Fig. 4
1000
Plant for own water supply
100
first pump (underwater pump, piston pump)
200
Filter container (eg gravel filter container)
300
second pump (piston pump)
400
control unit
500
Storage tank (pressurized water tank)
14
first line section
16
Overflow pipe
18
second line section
20
feed
22
backwash
24
supply line
26
level switch
28
Device for water ventilation
30
Backwash
32
Water level indicator
32.1
lower water level fitting
32.2
upper water level fitting
32.3
display tube
32.4
Indicating tube extension
32.5
lower sensor
32.6
upper sensor
34
first pressure switch (to control the second pump)
36
second pressure switch (for backwashing control)
38
bubble
L
Level, general
LL
minimum level
HL
maximum level
HLa
displayed maximum level
H1
first height of the air cushion volume (in the storage tank above the upper water level fitting)
H2
second height of the air cushion volume (in the indicator tube extension above the upper water level fitting)
W1
raw water
W2
clean water
h1
actual level difference (in the storage tank above the upper water level fitting)
h2
displayed level difference (in the indicator tube extension above the upper water level fitting)
Fig. 2
500
Storage tank (pressurized water tank)
1
first handhole or manhole lock
2
second handhole or manhole lock
3a
upper ground
3b
lower ground
4
Connection for pressure regulator
5a
lower connection for water level gauge
5b
Upper connection for water level gauge
6
Connection for pump
7
Connection for emptying
8th
Connection for supply line
9
Connection for venting device
10
Connection for ventilation device
11
spare terminal
12
foot
13
container jacket

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 4810 [0002] DIN 4810 [0002]
  • DIN 4810 [0021] DIN 4810 [0021]
  • DIN 4810 [0025] DIN 4810 [0025]
  • DIN 28011 [0025] DIN 28011 [0025]

Claims (7)

Vorrichtung zum Erfassen eines diskreten Füllstands in einem Speicherbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere in einem Druckwasserbehälter einer Anlage zur Eigenwasserversorgung, mit einem Speicherbehälter (500), der gegen einen Druck eines Luftpolsters (38) zwischen einem minimalen Füllstand (LL) und einem maximalen Füllstand (HL) die über eine Zuführleitung (20) zugeführte Flüssigkeit (W2) speichert und diese bei Bedarf in eine Versorgungsleitung (24) abgibt, mit einer an einem Behältermantel (13) des Speicherbehälters (500) zwischen einem unteren Anschluss für Wasserstandsmesser (5a) und einem oberen Anschluss für Wasserstandsmesser (5b) angeordneten Wasserstandsanzeigevorrichtung (32), die aus einer im unteren Anschluss (5a) angeordneten unteren Wasserstandsarmatur (32.1) und einer im oberen Anschluss (5b) angeordneten oberen Wasserstandsarmatur (32.2) mit einem dazwischen angeordneten Anzeigerohr (32.3) besteht, über das der Füllstand (L) abgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, • dass an dem Anzeigerohr (32.3) von außen ein unterer Sensor (32.5) zum Erfassen des minimalen Füllstands (LL) und wahlweise ein oberer Sensor (32.6) zum Erfassen des maximalen Füllstands (HL) angeordnet sind, • dass die Sensoren (32.5, 32.6) mit einer Steuereinheit (400) verbunden sind, und • dass die Sensoren (32.5, 32.6) die Eignung besitzen, physikalische Veränderungen im Anzeigerohr (32.3) zu ermitteln, wenn an der jeweiligen Anordnungsstelle des Sensors (32.5, 32.6) die Flüssigkeit (W2) im Anzeigerohr (32.3) vorhanden oder nicht vorhanden ist.Device for detecting a discrete filling level in a storage container for liquids, in particular in a pressurized water container of a system for self-water supply, with a storage container ( 500 ) against a pressure of an air cushion ( 38 ) between a minimum fill level (LL) and a maximum fill level (HL) via a feed line (LL) 20 ) supplied liquid (W2) stores and if necessary in a supply line ( 24 ), with one on a container shell ( 13 ) of the storage container ( 500 ) between a lower connection for water level gauge ( 5a ) and an upper connection for water level gauge ( 5b ) arranged water level indicator device ( 32 ), one from the lower one ( 5a ) arranged lower water level fitting ( 32.1 ) and one in the upper port ( 5b ) arranged upper water level fitting ( 32.2 ) with an indicator tube ( 32.3 ), over which the level (L) is shown, characterized in that • on the indicator tube ( 32.3 ) from the outside a lower sensor ( 32.5 ) for detecting the minimum level (LL) and optionally an upper sensor ( 32.6 ) are arranged to detect the maximum level (HL), • that the sensors ( 32.5 . 32.6 ) with a control unit ( 400 ), and • that the sensors ( 32.5 . 32.6 ) have the ability to detect physical changes in the indicator tube ( 32.3 ), if at the respective location of the sensor ( 32.5 . 32.6 ) the liquid (W2) in the indicator tube ( 32.3 ) present or absent. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein kapazitiv oder ein induktiv oder ein mit Änderungen der elektrischen Leitfähigkeit oder ein mit Ultraschall-Signalen arbeitender Sensor (32.5, 32.6) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that a capacitive or an inductive or with changes in the electrical conductivity or a sensor operating with ultrasonic signals ( 32.5 . 32.6 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigerohr (32.3) über die obere Wasserstandsarmatur (32.2) hinaus in eine Anzeigerohr-Verlängerung (32.4) fluiddurchgängig verlängert ist, und dass der obere Sensor (32.6) in eine Anordnungsposition an der Anzeigerohr-Verlängerung (32.4) verlagert ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the indicator tube ( 32.3 ) via the upper water level fitting ( 32.2 ) into an indicator tube extension ( 32.4 ) is extended fluid-consistently, and that the upper sensor ( 32.6 ) in an arrangement position on the indicator tube extension ( 32.4 ) is relocated. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der Anzeigerohr-Verlängerung (32.4) über eine Leitung fluidgängig mit dem Kopfraum des Speicherbehälters (500) verbunden ist.Device according to claim 3, characterized in that the upper end of the indicator tube extension ( 32.4 ) via a line fluidly with the headspace of the storage container ( 500 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das obere Ende der Anzeigerohr-Verlängerung (32.4) bis zum oberen Ende des Speicherbehälters (500) erstreckt.Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the upper end of the display tube extension ( 32.4 ) to the upper end of the storage container ( 500 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Sensor (32.5) an dem Anzeigerohr (32.3) und der obere Sensor (32.6) entweder an dem Anzeigerohr (32.3) oder der Anzeigerohr-Verlängerung (32.4) jeweils durch Klemmung oder andere äquivalente Befestigungsverfahren angeordnet sind.Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the lower sensor ( 32.5 ) on the indicator tube ( 32.3 ) and the upper sensor ( 32.6 ) either on the indicator tube ( 32.3 ) or the indicator tube extension ( 32.4 ) are respectively arranged by clamping or other equivalent fastening methods. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (32.5, 32.6) jeweils vertikal verschieblich angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensors ( 32.5 . 32.6 ) are each arranged vertically displaceable.
DE202016003012.5U 2016-05-07 2016-05-07 Device for detecting a discrete filling level in a storage container for liquids, in particular in a pressurized water container of a system for self-water supply Active DE202016003012U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003012.5U DE202016003012U1 (en) 2016-05-07 2016-05-07 Device for detecting a discrete filling level in a storage container for liquids, in particular in a pressurized water container of a system for self-water supply

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003012.5U DE202016003012U1 (en) 2016-05-07 2016-05-07 Device for detecting a discrete filling level in a storage container for liquids, in particular in a pressurized water container of a system for self-water supply

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016003012U1 true DE202016003012U1 (en) 2016-06-20

Family

ID=56364278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016003012.5U Active DE202016003012U1 (en) 2016-05-07 2016-05-07 Device for detecting a discrete filling level in a storage container for liquids, in particular in a pressurized water container of a system for self-water supply

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016003012U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108562349A (en) * 2018-06-01 2018-09-21 中国科学院声学研究所 A kind of ultrasonic wave detecting system and its method
CN110203520A (en) * 2019-05-28 2019-09-06 四川宏华石油设备有限公司 A kind of liquid container control device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 28011

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108562349A (en) * 2018-06-01 2018-09-21 中国科学院声学研究所 A kind of ultrasonic wave detecting system and its method
CN110203520A (en) * 2019-05-28 2019-09-06 四川宏华石油设备有限公司 A kind of liquid container control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005306T2 (en) FUEL VAPOR RECOVERY SYSTEM TEST
EP1960608B1 (en) Waste water lifting system
DE202016003012U1 (en) Device for detecting a discrete filling level in a storage container for liquids, in particular in a pressurized water container of a system for self-water supply
DE2900960A1 (en) METHOD OF INSTALLING A LEAK PROTECTION DEVICE FOR A PIPE BETWEEN A FUEL TANK AND A CONSUMER, E.G. AN OILBURNER
EP2947443B1 (en) Manometer system
DE1532512A1 (en) Method and device for receiving and measuring milk that is delivered in tank trucks
DE4402075C1 (en) Testing vol. for leaks and detecting leak size
DE2352544C3 (en) Leak indicator for double-walled storage containers
DE2161564C3 (en) Leak indicator
DE2247453C3 (en) Device for measuring differential pressures in water and wastewater purification systems, in dam-generating facilities with an upper and lower water side
DE10203231C1 (en) Hydrostatic hose balance has connected containers, each with float(s) partly immersed in liquid with force sensor(s) that interacts with float only within defined range of relative level state
DE6920801U (en) PRESSURE VESSEL.
DE19630655C1 (en) Method of selective measurement of liquid level or empty state of individual chambers of tanker lorry or in pipe between base valve and filling or emptying valve
DE3613906A1 (en) Device for monitoring the content of expansion vessels and the like loaded with gas pressure
DE2641198B2 (en) Device for filling and venting a hydraulic brake system, in particular a motor vehicle brake system
DE2637560A1 (en) LEAK DETECTION DEVICE FOR AN OIL HEATING SYSTEM
DE594331C (en) Device for determining the weight content of liquid containers
DE1142084B (en) Method and device for leak detection in liquid containers
DE2922180C2 (en) Leak indicator device on the liquid container
DE10160327A1 (en) Membrane expansion vessel with re-supply and automatic functional checking for hot water systems has re-supply station and functional checking arrangement in common control unit
DE202015003461U1 (en) Device for testing the functionality of a submersible pump
DE355799C (en) Device for storing and filling flammable liquids
DE202013010424U1 (en) level indicator
DE2434038C2 (en) Device for level measurement of liquids in filling rooms, in particular for level display in ship tanks
DE254398C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years