DE202016002710U1 - Device for holding utensils - Google Patents

Device for holding utensils Download PDF

Info

Publication number
DE202016002710U1
DE202016002710U1 DE202016002710.8U DE202016002710U DE202016002710U1 DE 202016002710 U1 DE202016002710 U1 DE 202016002710U1 DE 202016002710 U DE202016002710 U DE 202016002710U DE 202016002710 U1 DE202016002710 U1 DE 202016002710U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
main
main section
transport
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016002710.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOGELEI, MARKUS, DE
Original Assignee
Markus Vogelei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Markus Vogelei filed Critical Markus Vogelei
Priority to DE202016002710.8U priority Critical patent/DE202016002710U1/en
Publication of DE202016002710U1 publication Critical patent/DE202016002710U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/46Picnic sets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/03Underlays for glasses or drinking-vessels
    • A47G23/0303Table mats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/04Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body having no end closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5007Integral elements for containers having tubular body walls formed by inwardly protruding of folded parts of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/44Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for crockery
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/06Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F4/00Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F2004/003Holders or carriers for hand articles, or for use while travelling or camping, convertible into articles for other use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Aufnahme von Utensilien (1, 2), umfassend einen flächigen Grundkörper (3) mit mindestens drei Querfalzen (4, 5, 6, 7) zur Ausbildung von bezogen auf einen Hauptabschnitt (8) umlegbaren Abschnitten (9, 10, 11, 12), wobei während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung der Hauptabschnitt (8) mittels seiner Innenfläche die Standfläche (13) für mindestens ein Utensil (1) und mittels seiner Außenfläche eine Kontaktfläche (14) zum Untergrund (15) bildet, sich zu gegenüberliegenden Seiten des Hauptabschnitts (8) benachbarte Abschnitte (10, 11) abgewinkelt zum Hauptabschnitt (8) erstrecken und ein zu einem abgewinkelten Abschnitt (10) benachbarter Abschnitt (9) eine Deckfläche (16) ausbildet und wobei mindestens ein Verbindungsmittel zur lösbaren, kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung des die Deckfläche (16) ausbildenden Abschnittes (9) mit dem abgewinkelten Abschnitt (11) vorgesehen ist, der an der gegenüberliegenden Seite des Hauptabschnitts (8) angeordnet ist.Device for holding utensils (1, 2), comprising a planar basic body (3) with at least three transverse folds (4, 5, 6, 7) for forming sections (9, 10, 11, 12) which can be folded relative to a main section (8) 12), wherein during the transport and storage state of the device, the main portion (8) by means of its inner surface, the standing surface (13) for at least one utensil (1) and by means of its outer surface a contact surface (14) to the substrate (15) forms, to adjacent portions (10, 11) of the main portion (8) angled to the main portion (8) and extend to an angled portion (10) adjacent portion (9) forms a top surface (16) and wherein at least one connecting means for releasable force - And / or positive connection of the top surface (16) forming portion (9) with the angled portion (11) is provided, which on the opposite side of the Hauptabschni tts (8) is arranged.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Utensilien.The present invention relates to a device for receiving utensils.

Aus der Praxis sind verschiedene Behälter bekannt, in denen Utensilien aufbewahrt und transportiert werden. Das Prinzip dieser bekannten Behälter besteht darin, dass ein einseitig offener Hohlkörper als Aufnahme und eine Verschlussmöglichkeit für den Hohlkörper in Form eines separaten oder am Hohlkörper fixierten Deckels oder in Form eines Reiß- oder Klettverschlusses, einer Haken-Ösen-Verbindung und dergleichen, vorliegen. Ein Beispiel für ein solches Behältnis könnte eine Zigarrenkiste sein. Der bekannte Hohlkörper mit Öffnung und Deckel kann zwar je nach Bauform Utensilien verschiedener Art und Größe aufnehmen, jedoch werden ausschließlich zwei Funktionen erfüllt, nämlich Aufbewahrung und Transport. Die bis auf die Öffnung geschlossen Form des Hohlkörpers erfordert einen beträchtlichen Fertigungsaufwand.From practice various containers are known in which utensils are stored and transported. The principle of these known containers is that a one-sided open hollow body as a receptacle and a closure possibility for the hollow body in the form of a separate or fixed to the hollow body cover or in the form of a tear or Velcro fastener, a hook-eye connection and the like, are present. An example of such a container could be a cigar box. Although the known hollow body with opening and lid can accommodate utensils of various types and sizes depending on the design, only two functions are fulfilled, namely storage and transport. The closed except for the opening shape of the hollow body requires a considerable manufacturing effort.

Im Bereich der Kosmetik oder der Malerei sind Verpackungsrollen bekannt, die an der Innenseite Befestigungsmittel in Form von Gummischlaufen zum Halten von Pinseln oder Stiften aufweisen und aufgerollt Zugang zur gesamten Palette ermöglichen. Hier kommt zur bloßen Aufbewahrungs- und Transportfunktion die Funktion eines Arbeitsmittels hinzu. Der Benutzer bekommt durch die aufgerollte Verpackung Einblick in den Bestand der Utensilien und hat einen besseren Zugriff und Überblick über Farben, Formen, etc. Die bekannte Verpackungsrolle erlaubt durch das Öffnen und Schließen infolge eines Rollvorgangs nur die Aufbewahrung kleinformatiger, schmaler Gegenstände. Die Fertigung einer Verpackungsrolle ist weniger Kostenaufwendig, da es nur eines flexiblen Trägers für die Befestigungsschlaufen und eines Bindebandes bedarf.In the field of cosmetics or painting packaging rolls are known, which have on the inside fastening means in the form of rubber loops for holding brushes or pins and rolled up access to the entire range allow. Here, the function of a working medium is added to the mere storage and transport function. The user gets through the rolled-up package insight into the inventory of utensils and has better access and overview of colors, shapes, etc. The well-known packaging role allowed by the opening and closing due to a rolling process only the storage of small-sized, narrow objects. The production of a packaging role is less expensive, since it only requires a flexible support for the attachment loops and a binding band.

Für sich gesehen sind Schreibtischauflagen bekannt, die den Zweck verfolgen, den Schreibtisch zu schonen und eine Unterlage zu bieten, auf der eine Schreibarbeit durchgeführt werden kann.By itself, desk pads are known that have the purpose of protecting the desk and to provide a base on which a paperwork can be performed.

Im Bereich der gastronomischen Ausstattung großer Event-Säle mit Gedecken, umfassend Geschirr, Besteck, Gläser, Serviette und Menükarten besteht seit langem das Problem, dass die gastronomische Seite einer Konferenz einen zweiten Saal erfordert sowie ein hohes Maß an Zeit, um die Gedecke aufzubauen. Für Großveranstalter ist es wünschenswert, einerseits nur einen Saal zu mieten und andererseits diesen von einem Konferenzsaal in einen Speisesaal bzw. in ein Restaurant zu transformieren.For a long time, there has been a problem with the gastronomic equipment of large event halls with covers, including crockery, cutlery, glasses, napkins and menu cards, that the gastronomic side of a conference requires a second hall and a great deal of time to set up the place settings. For large organizers it is desirable, on the one hand, to rent only one hall and, on the other, to transform it from a conference hall into a dining room or into a restaurant.

Aus diesem Bedürfnis heraus wurde die Vorrichtung zur Aufnahme von Utensilien entwickelt, die dem Wunsch von Großveranstaltern nach kostengünstiger Kombination von Wissensvermittlung und Nahrungsaufnahme in einem Saal nachgeht, aber auch vielfältige anderweitige Anwendungsbereiche erschließt.From this need, the device for receiving utensils was developed, which pursues the desire of large organizers for cost-effective combination of knowledge transfer and food intake in a hall, but also opens up a variety of other applications.

Ausgehend vom bekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Aufnahme von Utensilien anzugeben, die kostengünstig ist, Raum für Utensilien unterschiedlicher Form bietet und die Möglichkeit zur multifunktionalen Nutzung in verschiedenen Bereichen der Gastronomie, der Arbeits- und Lernwelt eröffnet.Based on the known prior art, the present invention seeks to provide a device for receiving utensils, which is inexpensive, offers space for utensils of different shapes and opens up the possibility for multifunctional use in various areas of gastronomy, the world of work and learning.

Die voranstehende Aufgabe wird durch die Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst. Danach ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von Utensilien derart ausgestaltet und weitergebildet, dass es einen flächigen Grundkörper mit mindestens drei Querfalzen zur Ausbildung von bezogen auf einen Hauptabschnitt umlegbaren Abschnitte umfasst, wobei während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung
der Hauptabschnitt mittels seiner Innenfläche die Standfläche für mindestens ein Utensil und mittels seiner Außenfläche eine Kontaktfläche zum Untergrund bildet,
sich zu gegenüberliegenden Seiten des Hauptabschnitts benachbarten Abschnitte abgewinkelt zum Hauptabschnitt erstrecken und
ein zu einem abgewinkelten Abschnitt benachbarter Abschnitt eine Deckfläche ausbildet und
wobei mindestens ein Verbindungsmittel zur lösbaren, kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung des die Deckfläche ausbildenden Abschnittes mit dem abgewinkelten Abschnitt vorgesehen ist, der an der gegenüberliegenden Seite des Hauptabschnitts angeordnet ist.
The above object is solved by the features of the protection claim 1. Thereafter, a device for receiving utensils is configured and further developed such that it comprises a flat base body with at least three transverse folds for forming based on a main section foldable sections, wherein during the transport and storage state of the device
the main section, by means of its inner surface, forms the standing surface for at least one utensil and, by means of its outer surface, a contact surface with the ground,
extending to opposite sides of the main portion adjacent portions angled to the main section and extend
a portion adjacent to an angled portion forms a top surface, and
wherein at least one connecting means for releasable, non-positive and / or positive connection of the top surface forming portion is provided with the angled portion which is arranged on the opposite side of the main portion.

Ausgehend vom einschlägigen Stand der Technik ist zunächst erkannt worden, dass die Verpackungsrolle im Hinblick auf die Herstellungskosten vorteilhaft ist, jedoch keine großformatigen Utensilien aufzunehmen vermag. Weiter ist erkannt worden, dass herkömmliche Behälter mit Seitenwänden und Deckel auf die Funktion der Aufbewahrung und des Transports beschränkt sind. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass die Vorteile der aus der Praxis bekannten Gegebenheiten verknüpft werden können und zugleich eine Erweiterung der Funktion der Vorrichtung möglich wird, wenn eine Vorrichtung zur Aufnahme von Utensilien zunächst einen flächigen Grundkörper mit mindestens drei Querfalzen zur Ausbildung von bezogen auf einen Hauptabschnitt umlegbaren Abschnitten umfasst. Die Anzahl der Abschnitte, die sich von gegenüberliegenden Seiten des Hauptabschnittes ausgehend anschließen ist dabei abhängig, welche Form die Vorrichtung während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung bezogen auf ihre Seitenansicht aufweisen soll. Ein Viereck oder ein Trapez benötigt zusätzlich zum Hauptabschnitt drei weitere Abschnitte. Denkbar sind auch Dreieicks- oder Polygon-Formen. Der Hauptabschnitt ist eine konstante Größe der erfindungsgemäßen Vorrichtung und bildet mittels seiner Innenfläche die Standfläche für mindestens ein Utensil und mittels seiner Außenfläche eine Kontaktfläche zum Untergrund aus. Damit ein Raum aufgespannt werden kann, der bei einer Verpackungsrolle nicht gegeben ist, erstrecken sich jeweils zu gegenüberliegenden Seiten des Hauptabschnitts benachbarte Abschnitte abgewinkelt zum Hauptabschnitt. Dabei wird biegesteifes Material, wie Pappe oder Kunststoff, zur Ausbildung des Grundkörpers verwendet. Der obere Abschluss des Raums ist dadurch gebildet, dass ein zu einem abgewinkelten Abschnitt benachbarter Abschnitt eine Deckfläche ausbildet. Weiter ist erkannt worden, dass der Vorrichtung die zum Transport und zur Aufbewahrung erforderliche Stabilität verliehen werden kann und auch eine bequeme Entnahme der Utensilien ermöglicht wird, wenn mindestens ein Verbindungsmittel zur lösbaren, kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung des die Deckfläche ausbildenden Abschnittes mit dem abgewinkelten Abschnitt vorgesehen ist, der an der gegenüberliegenden Seite des Hauptabschnitts angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung verzichtet auf Seitenwände, wie sie bei herkömmlichen Behältern vorhanden sind, und kann dadurch ein breites Funktionsspektrum zur Verfügung stellen.Based on the relevant prior art, it has first been recognized that the packaging roll is advantageous in terms of manufacturing costs, but is unable to accommodate large-format utensils. Furthermore, it has been recognized that conventional containers with sidewalls and lids are limited to the function of storage and transportation. According to the invention, it has been recognized that the advantages of the conditions known from practice can be linked and at the same time an extension of the function of the device becomes possible if a device for receiving utensils initially has a flat base body with at least three transverse folds for the formation of a main section includes convertible sections. The number of sections that follow from opposite sides of the main section depends on which shape the device has during the transport and storage state of the device with regard to its side view should. A quadrangle or trapezoid requires three more sections in addition to the main section. Also conceivable are triangular or polygon shapes. The main portion is a constant size of the device according to the invention and forms by means of its inner surface, the footprint for at least one utensil and by means of its outer surface a contact surface to the ground. In order for a space can be clamped, which is not given in a packaging roll, adjacent portions extend to opposite sides of the main portion angled to the main portion. In this case, rigid material, such as cardboard or plastic, used to form the body. The upper end of the space is formed by a portion adjacent to an angled portion forming a top surface. Furthermore, it has been recognized that the device can be given the stability required for transport and storage and also a convenient removal of the utensils is made possible if at least one connecting means for releasable, non-positive and / or positive connection of the top surface forming portion with the angled portion is provided, which is arranged on the opposite side of the main portion. The inventive device dispenses with side walls, as they are present in conventional containers, and can thereby provide a wide range of functions available.

Die Anordnung der Utensilien bzw. mindestens eines Utensils könnte dadurch erfolgen, dass dieses während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung auf der Standfläche des Hauptabschnitts aufgestellt ist. Die Fixierung der auf der Standfläche aufgestellten Utensilien könnte durch die Verbindung des die Deckfläche bildenden Abschnittes mit dem auf der genüberliegenden Seite des Hauptabschnitts angeordneten abgewinkelten Abschnittes bewirkt werden. Zudem könnte die Innenfläche des Hauptabschnittes und der anderen Abschnitte in einer der Verschiebung entgegenwirkenden Kontakt mit dem Utensil sein. Es könnten Vertiefungen vorgesehen sein, in das das Utensil eingreift. Zudem könnten auch zusätzlich in der Vorrichtung enthaltene Utensilien eine fixierende Wirkung Utensilien entfalten, die auf der Standfläche des Hauptabschnitts angeordnet sind.The arrangement of the utensils or at least one utensil could be effected in that this is set up during the transport and storage condition of the device on the base of the main section. The fixation of the set up on the base utensils could be effected by the connection of the top surface forming portion with the arranged on the opposite side of the main portion angled portion. In addition, the inner surface of the main portion and the other portions could be in a displacement counteracting contact with the utensil. It could be provided wells in which engages the utensil. In addition, utensils additionally contained in the device could unfold a fixing effect utensils which are arranged on the base of the main section.

Alternativ zu separaten Utensilien sind Ausführungsformen möglich, bei denen die Utensilien mit der Vorrichtung dauerhaft lösbar oder unlösbar verbunden sind, insbesondere mit der Standfläche des Hauptabschnitts.As an alternative to separate utensils, embodiments are possible in which the utensils are permanently detachably or non-detachably connected to the device, in particular with the base surface of the main section.

Das Verbindungsmittel könnte als zusätzlicher Abschnitt des flächigen Grundkörpers vorliegen, der während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung mit dem die Deckfläche bildenden Abschnitt zusammenwirkt. Der zusätzliche Abschnitt (Verbindungsmittelabschnitt) könnte den die Deckfläche bildenden Abschnitt zumindest teilweise überlappen und auf dessen Außenfläche aufliegen.The connecting means could be present as an additional portion of the flat body, which cooperates with the cover surface forming portion during the transport and storage condition of the device. The additional portion (connecting means portion) could at least partially overlap the top surface forming portion and rest on the outer surface thereof.

Zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen der Außenfläche des die Deckfläche bildenden Abschnittes und der Innenfläche des zusätzlichen Abschnittes (Verbindungsmittelababschnittes) könnten gegengepolte Magnete vorgesehen sein. Die Magnete könnten in die Abschnitte des Grundkörpers an passenden Stellen zumindest bereichsweise implementiert sein. Alternativ zu Magneten könnten auch separate Verbindungsmittel, bspw. in Form einer Klammer, vorgesehen sein um die Verbindung zu realisieren.To make a frictional connection between the outer surface of the top surface forming portion and the inner surface of the additional portion (Verbindungsungsmittelababschnittes) could be provided gegengepolte magnets. The magnets could be implemented in the sections of the main body at appropriate locations at least partially. As an alternative to magnets, separate connection means, for example in the form of a clamp, could also be provided in order to realize the connection.

Nach einer im Hinblick auf die Unterbringung weiterer Utensilien in der Vorrichtung bevorzugte Ausführungsform könnte an der Innenfläche zumindest eines zum Hauptabschnitt des Grundkörpers benachbarten Abschnitts Befestigungsmittel für weitere Utensilien vorgesehen sein. Dabei ist zu beachten, dass das einem zum Hauptabschnitt benachbarten Abschnitt zugeordnete Utensil zum Erreichen der Entnahmeposition eine Lageänderung erfährt und während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung zur Festlegung des auf der Standfläche des Hauptabschnitts befindlichen Utensils dienen kann.According to a preferred embodiment with regard to the accommodation of further utensils in the device, fastening means for further utensils could be provided on the inner surface of at least one section adjacent to the main section of the main body. It should be noted that the utensil associated with a section adjacent to the main section for reaching the removal position undergoes a change in position and during the transport and storage state of the device can serve to fix the utensil located on the standing surface of the main section.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung könnte aus dem Transport- und Aufnahmezustand in einen Entnahmezustand überführt werden. Dabei könnte die Verbindung zwischen dem die Deckfläche bildenden Abschnitt und dem abgewinkelten Abschnitt gelöst sein. Zum Erreichen des Entnahmezustandes könnten sich die Positionen aller Abschnitte in Bezug auf Hauptabschnitt verändern. Insbesondere könnten die Abschnitte um Drehachsen geschwenkt werden, die durch die Querfalze verlaufen. Es kommt zu einer Auflösung des Raumes, der im Transport- und Aufbewahrungszustand vorhanden war und die Utensilien können bspw. von der Standfläche des Hauptabschnittes zumindest temporär entfernt werden.The device according to the invention could be transferred from the transport and receiving state into a removal state. In this case, the connection between the top surface forming portion and the angled portion could be solved. To reach the unloading state, the positions of all the sections could change with respect to the main section. In particular, the sections could be pivoted about axes of rotation which extend through the transverse folds. There is a resolution of the space that was present in the transport and storage condition and the utensils can, for example, be at least temporarily removed from the footprint of the main section.

Der während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung abgewinkelte Abschnitt, der mit dem die Deckfläche bildenden Abschnitt zusammenwirkt, könnte sich vorzugsweise senkrecht zum Hauptabschnitt erstrecken. Zum Erreichen des Entnahmezustandes könnte der in Rede stehende Abschnitt um den sich zwischen ihm und dem Hauptabschnitt erstreckenden Querfalz umgelegt werden bis seine Außenfläche eine Kontaktfläche zum Untergrund bildet.The angled during the transport and storage condition of the device portion which cooperates with the top surface forming portion, could preferably extend perpendicular to the main portion. To reach the removal state, the section in question could be folded around the transverse fold extending between it and the main section until its outer surface forms a contact surface with the substrate.

Ist bspw. ein Wasserbecher für Pinsel, ein Mischgefäß oder ein Farbkasten an der Innenfläche angebracht, so erreichen diese durch das Aufklappen des in Rede stehenden Abschnitts eine nutzbare Ausrichtung. Das Aufklappen der beiden gegenüberliegenden Abschnitte führt dazu, dass man bspw. einen Malkittel, Pinsel und einen Zeichenblock von der Standfläche des Hauptabschnitts entnehmen kann. Das Nutzungskonzept der jeweiligen Vorrichtung bestimmt darüber, ob es Utensilien gibt, die direkt am Abschnitt verbleiben, fakultativ oder generell entfernt werden. Des Weiteren sind die Abmessungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung von der Nutzung abhängig. Ebenso spielt es eine Rolle, in welchem Winkel sich die zum Hauptabschnitt benachbarten, während des Transport- und Aufbewahrungszustandes abgewinkelten Abschnitte sich zum Hauptabschnitt erstrecken. Es könnte bspw. auf die Stapelfähigkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ankommen, was Auswirkungen auf die möglichst gerade Erstreckung des die Deckfläche bildenden Abschnittes parallel zum Hauptabschnitt und damit auch die Abmessungen und Winkelstellung der abgewinkelten Abschnitte. Die Stapelfähigkeit spielt bspw. bei der Vorbereitung und Bestückung des Vorrichtungen im Gastronomiebereich eine Rolle, wo es auf kurze Wege und maximale Ausnutzung von Lagerkapazität ankommt.Is, for example, a water cup for brush, a mixing vessel or a color box on the inner surface attached, they achieve a usable orientation by the unfolding of the section in question. The unfolding of the two opposing sections leads to, for example, that you can remove a paint, brush and a drawing pad from the base of the main section. The utilization concept of the respective device determines whether there are utensils that remain directly on the section, optional or generally removed. Furthermore, the dimensions of the device according to the invention are dependent on the use. Likewise, it plays a role in which angle the sections adjacent to the main section and angled during the transport and storage state extend to the main section. It could, for example, arrive at the stackability of the device according to the invention, which has an effect on the as straight as possible extension of the top surface forming portion parallel to the main portion and thus the dimensions and angular position of the angled portions. The stackability plays, for example, in the preparation and placement of devices in the catering sector a role where it depends on short distances and maximum utilization of storage capacity.

Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform könnte die erfindungsgemäße Vorrichtung nach der Entnahme des Utensils von der Standfläche des Hauptabschnitts eine Unterlage für das Utensil ausbilden, wobei sich der die Deckfläche bildende Abschnitt und der zwischen dem die Deckfläche bildenden Abschnitt und dem Hauptabschnitt befindliche Abschnitt parallel zum Hauptabschnitt erstrecken könnten. Die beiden in Rede stehenden Abschnitte könnten um den sich zwischen ihnen und dem Hauptabschnitt erstreckenden Querfalz gedreht werden bis die Innenflächen der in Rede stehenden Abschnitte die Standfläche des Hauptabschnittes kontaktieren und die gemeinsame Außenfläche der in Rede stehenden Abschnitte die Unterlage ausbildet. Damit eine Deckungsgleichheit erzielt wird, könnte der Hauptabschnitt dieselbe Längenabmessung und dieselbe Breitenabmessung aufweist wie die in Rede stehenden Abschnitte gemeinsam.According to a particularly preferred embodiment, the device according to the invention could form a base for the utensil after the removal of the utensil from the footprint of the main section, wherein the portion forming the top surface and the portion located between the top surface forming portion and the main portion extend parallel to the main portion could. The two sections in question could be rotated about the transverse fold extending between them and the main section until the inner surfaces of the sections in question contact the footprint of the main section and the common outer surface of the sections in question forms the base. In order to achieve congruence, the main portion could have the same length dimension and width dimension as the portions in common.

Die Unterlage könnte in dem die Malutensilien betreffenden Anwendungsbeispiel die Auflage für den Zeichenblock bilden. Neben der Anwendung auf Malutensilien oder Bastelutensilien, könnte die Vorrichtung im medizinischen Bereich, bspw. im Rahmen der Blutentnahme, zum Einsatz kommen oder zur Ausrüstung eines mobilen Arbeitsplatzes dienen.The pad could form the edition for the drawing block in the application example relating to the painting utensils. In addition to the use of painting utensils or crafting utensils, the device could be used in the medical field, for example in the context of blood collection, or used to equip a mobile workstation.

Alternativ zur Unterlagenausbildung könnten die beiden in Rede stehenden Abschnitte auch abgetrennt werden. Dann könnte die Standfläche des Hauptabschnitts als Unterlage benutzt werden.As an alternative to training the two sections in question could also be separated. Then the footprint of the main section could be used as a base.

Der Gastronomiebereich stellt ein weiteres Anwendungsgebiet für die erfindungsgemäße Vorrichtung dar. In erfinderischer Weise wird das Problem gelöst, in kurzer Zeit einen Konferenzsaal in einen Speisesaal umzurüsten. Was üblicherweise viele Stunden dauert und mit der Einzelentnahme von Gedeckteilen aus Kisten, deren Politur und Anordnung auf den Tischen einhergeht, wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung enorm verkürzt und erspart dem Großveranstalter das parallele Vorhalten zweier getrennter Lokalitäten. Durch die vorbereitende Bestückung der erfindungsgemäßen Vorrichtungen hinter den Kulissen kann der Aufbau der Gedecke auf den Tischen im Saal in einem Bruchteil der Zeit realisiert werden, die herkömmlicherweise benötigt wird.The catering sector represents another field of application for the device according to the invention. In an inventive manner, the problem is solved to convert a conference room in a dining room in a short time. What usually takes many hours and with the individual removal of place settings from boxes, their polish and arrangement on the tables is accompanied by the device according to the invention enormously shortened and saves the large organizer the parallel Vorhalten two separate locations. By the preparatory placement of the devices according to the invention behind the scenes, the construction of the place settings on the tables in the hall can be realized in a fraction of the time that is required conventionally.

In diesem Zusammenhang könnten während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung Utensilien in Form von mindestens einem Platzteller und einer Aufnahmetasche mit Besteck, ggf. einer Serviette und ggf. eines Brotteller, auf der Standfläche des Hauptabschnitts angeordnet sein. Die Aufnahmetasche könnte während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung eine Halte- und Polsterfunktion ausüben. Die Haltefunktion könnte dadurch ausgeübt werden, dass die Aufnahmetasche unter dem Platzteller entlanggeführt und oberhalb des Platztellers über Verbindungsteile verbunden ist. An der Innenseite der Aufnahmetasche sind Fächer für Besteck und Gadgets vorgesehen. Des Weiteren könnte die Aufnahmetasche an Ihrer zum Untergrund weisenden Außenfläche rutschfest sein. Dies könnte durch die Oberflächeneigenschaften von Samt erreicht werden. Alternativ käme auch eine Gummierung oder eine Noppen- oder Wabenschicht aus PE/Polystyrol in Betracht.In this context, utensils in the form of at least one place plate and a receiving pocket with cutlery, possibly a napkin and possibly a bread plate, could be arranged on the base surface of the main portion during the transport and storage condition of the device. The receiving pocket could exercise a holding and cushioning function during the transport and storage condition of the device. The holding function could be exercised in that the receiving pocket is guided along under the platter and connected above the platter via connecting parts. Trays for cutlery and gadgets are provided on the inside of the storage bag. Furthermore, the receiving pocket could be non-slip on your surface facing the ground. This could be achieved by the surface properties of velvet. Alternatively, a rubber coating or a nub or honeycomb layer of PE / polystyrene would be considered.

Auch Gläser könnten in der erfindungsgemäßen Vorrichtung untergebracht sein. Die Gläser könnten während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung eine Liegeposition einnehmen und bereichsweise auf der Aufnahmetasche aufliegen. Zur Fixierung der Gläser könnte an dem sich vorzugsweise senkrecht zum Hauptabschnitt erstreckenden Abschnitt ein besonders gestaltetes Befestigungsmittel vorgesehen sein. So wie der die Gläser aufnehmende Abschnitt senkrecht ausgestaltet sein könnte, könnte sich der gegenüberliegende abgewinkelte Abschnitt in einen Winkel kleiner 90° bezogen auf den Hauptabschnitt erstrecken. Die ist mit einem handhabungsvorteil im Hinblick auf das Erreichen der Entnahmeposition verbunden.Also glasses could be accommodated in the device according to the invention. The glasses could occupy a lying position during the transport and storage state of the device and partially rest on the receiving pocket. To fix the glasses, a particularly designed fastening means could be provided on the section extending preferably perpendicularly to the main section. Just as the portion accommodating the lenses could be configured vertically, the opposite angled portion could extend at an angle smaller than 90 ° with respect to the main portion. This is associated with a handling advantage in terms of reaching the picking position.

Wird die Entnahmeposition durch Umlegen des in Rede stehenden, die Gläser tragenden Abschnittes um den sich zwischen ihm und dem Hauptabschnitt erstreckenden Querfalz erlangt, werden die Gläser aus der Liegeposition in die Standposition verbracht und der die Gläser tragende Abschnitt kontaktiert den Untergrund.If the removal position is obtained by moving the section in question, which carries the lenses, around the transverse fold extending between it and the main section, the glasses are moved from the lying position into the standing position spent and the glasses carrying section contacted the ground.

Die Befestigungsmittel für die Gläser könnten in vorteilhafter Weise durch einen Schichtaufbau des die Gläser tragenden Abschnittes gebildet sein. Auf die Innenfläche des in Rede stehenden Abschnitts könnte eine Unterschicht mit Aussparungen für den Glas-Fuß aufgebracht sein und auf der Unterschicht könnte eine Oberschicht vorgesehen ist, die die Aussparungen der Unterschicht teilweise überdeckt und selbst Aussparungen mit einem Abschnitt für den an den Glas-Fuß anschließenden Glas-Stiel und mit einem Ein- und Ausführkanal auf.The fastening means for the glasses could be advantageously formed by a layer structure of the glass-carrying portion. On the inner surface of the section in question, a bottom layer could be applied with recesses for the glass foot and on the lower layer, a top layer is provided which partially covers the recesses of the lower layer and even recesses with a section for the glass foot adjoining glass stem and with an inlet and outlet channel.

Der geringe Abstand zwischen Ober- und Unterschicht übt eine Klemmwirkung auf den Glas-Fuß aus. Eine Verschiebesicherung für den Glas-Fuß könnte durch die Materialstärke der Unterschicht gebildet sein. Wenn die Aufrechtposition der Gläser erreicht ist, könnte eine Entnahme der Gläser aus den Aussparungen der Ober- und Unterschicht erfolgen. Dazu muss die durch die Materialstärke der Unterschicht vorhandene Stufe überwunden werden. Dies könnte bspw. durch leichtes Ankippen des Glases realisiert werden. Alternativ könnte im Bereich des Ein- und Ausführkanals auch eine Verminderung der Materialstärke der Unterschicht vorgenommen werden, um die Entnahme des Glases zu erleichtern.The small distance between the upper and lower layers exerts a clamping effect on the glass foot. A displacement protection for the glass foot could be formed by the material thickness of the lower layer. If the upright position of the glasses is reached, a removal of the glasses could take place from the recesses of the upper and lower layer. For this purpose, the existing through the material thickness of the lower layer level must be overcome. This could be realized, for example, by slight tilting of the glass. Alternatively, a reduction of the material thickness of the lower layer could be made in the region of the inlet and outlet channel to facilitate the removal of the glass.

Bei einer Ausführungsform mit einem zusätzlichen Abschnitt (Verbindungsmittelabschnitt), der den die Deckfläche ausbildenden Abschnitt und den die Gläser tragenden Abschnitt während des Transport- und Aufbewahrungszustandes verbindet, könnten die Gläser komplett von dem relevanten Abschnitt entfernt werden. Der zusätzliche Abschnitt könnte über die Oberschicht unter Umlegen um den entsprechende Querfalz zwischen sich und dem Gläser tragenden Abschnitt gelegt werden und so die Befestigungsmittel verbergen. Die so zur Ansicht kommende Außenfläche könnte das Menü anzeigen und/oder Werbeanzeigen des Veranstalters oder weitere Informationen.In an embodiment having an additional portion (connecting means portion) connecting the top surface forming portion and the glass supporting portion during the transportation and storage condition, the glasses could be completely removed from the relevant portion. The additional portion could be placed over the topsheet, flipping around the corresponding transverse fold between itself and the glasses-carrying portion, thus hiding the fasteners. The outdoor area so viewed could display the menu and / or advertisements of the organizer or other information.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung lässt es zu, im gastronomischen Bereich weiterführend in Kantinen, bei der Bestückung von Flugzeugen Anwendung zu finden. Hier könnte auf die Ausbildung der Unterlage verzichtet werden und es findet eine Vorbefüllung in fixierte Gefäße, ggf. eine (partielle) Erhitzung statt. In materialmäßiger Hinsicht könnte der flächige Grundkörper aus gepresster Pappe einer Stärke von ca. 1,5 mm hergestellt sein, deren Biegesteifigkeit ausreichend ist. Die Recyclefähigkeit von Pappe ist ein Vorteil. Weitere Materialien könnten dem Bereich der Kunststoffe entstammen. Weiterentwicklungen könnten in Richtung des Einsatzes von schwer oder nicht entflammbaren Materialien gehen. Zusätzliche optische oder akustische Einrichtungen könnten der Vorrichtung zu Unterhaltungs- oder Informationszwecken hinzugefügt werden. Bspw. könnte beim Aufklappen eines Abschnitts ein Kontakt geschlossen werden und ein Signal ausgelöst werden.The device according to the invention allows it to continue to be used in canteens in the catering sector in the assembly of aircraft application. Here could be dispensed with the formation of the pad and there is a pre-filling in fixed vessels, possibly a (partial) heating instead. In material terms, the flat body could be made of pressed cardboard of a thickness of about 1.5 mm, whose flexural rigidity is sufficient. The recyclability of cardboard is an advantage. Other materials could come from the field of plastics. Further developments could go in the direction of the use of materials that are difficult or non-flammable. Additional visual or auditory devices could be added to the device for entertainment or informational purposes. For example. could be closed when opening a section, a contact and a signal to be triggered.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des angeführten Ausführungsbeispiels der Erfindung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigenThere are now various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, on the one hand to the protection claim 1 subordinate claims, on the other hand, to refer to the following explanation of an embodiment of the invention with reference to the drawing. In conjunction with the explanation of the cited embodiment of the invention, generally preferred embodiments and developments of the teaching are explained. In the drawing show

1 in schematischer, skizzenhafter Darstellung, Aufsicht auf den flächigen Grundkörper gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, 1 in a schematic, sketch-like representation, plan view of the flat body according to an embodiment of the invention,

2 in schematischer, skizzenhafter Darstellung, eine Seitenansicht des Gegenstandes nach 1, im Transport- und Aufbewahrungszustand, mit Utensilien auf dem Hauptabschnitt und an einem abgewinkelten Abschnitt, 2 in a schematic, sketch-like representation, a side view of the object according to 1 in the transport and storage condition, with utensils on the main section and at an angled section,

3 in schematischer, skizzenhafter Darstellung, eine Seitenansicht des Gegenstandes nach 1 mit ausgebildeter Unterlage, 3 in a schematic, sketch-like representation, a side view of the object according to 1 with trained base,

4 in skizzenhafter, perspektivischer Darstellung, vergrößert den Gegenstand aus 1 mit Utensilien auf dem Hauptabschnitt und an einem abgewinkelten Abschnitt vor Erreichen des Entnahmezustandes, 4 in a sketchy, perspective view, enlarges the object 1 with utensils on the main section and on an angled section before reaching the removal state,

5 in skizzenhafter, perspektivischer Darstellung, vergrößert den Gegenstand aus 1 mit Utensilien an einem abgewinkelten Abschnitt vor Ausbildung der Unterlage, 5 in a sketchy, perspective view, enlarges the object 1 with utensils on an angled section before forming the pad,

6 in skizzenhafter, perspektivischer Darstellung, vergrößert den Gegenstand aus 1 mit Utensilien auf der Unterlage für den gastronomischen Einsatz, 6 in a sketchy, perspective view, enlarges the object 1 with utensils on the base for gastronomic use,

7 in schematischer, skizzenhafter Darstellung, vergrößert ein Detail aus 1, betreffend die Befestigungsmittel für einen abgewinkelten Abschnitt und 7 in a schematic, sketch-like representation, enlarges a detail 1 , concerning the fastening means for an angled section and

8 in schematischer, skizzenhafter Darstellung, das Detail aus 7, mit Blick auf die Unterschicht und die Oberschicht. 8th in a schematic, sketch-like representation, the detail 7 , with a view to the lower class and the upper class.

Die 1 bis 6 zeigen eine Vorrichtung zur Aufnahme von Utensilien 1, 2 umfassend einen flächigen Grundkörper 3 mit vier Querfalzen 4, 5, 6, 7 zur Ausbildung von bezogen auf einen Hauptabschnitt 8 umlegbaren Abschnitten 9, 10, 11, 12. Der Querfalz 7 ist als Doppelfalz ausgebildet, um der Materialstärke des Abschnitts 11 Rechnung zu tragen. Die Querfalze 4, 5, 6, inkludieren nicht näher bezeichnete Drehachsen, die sich senkrecht zur Längsachse A des flächigen Grundkörpers erstrecken.The 1 to 6 show a device for receiving utensils 1 . 2 comprising a flat body 3 with four transverse folds 4 . 5 . 6 . 7 for training related to a main section 8th foldable sections 9 . 10 . 11 . 12 , The transverse fold 7 is designed as a double seam to the material thickness of the section 11 Take into account. The cross folds 4 . 5 . 6 , Include unspecified axes of rotation, which extend perpendicular to the longitudinal axis A of the flat body.

In 2 ist der Transport- und Aufbewahrungszustand der Vorrichtung gezeigt. Der Hauptabschnitt 8 bildet mittels seiner Innenfläche die Standfläche 13 für das Utensil 1 und mittels seiner Außenfläche eine Kontaktfläche 14 zum Untergrund 15. Die zu gegenüberliegenden Seiten der Hauptabschnitts 8 benachbarten Abschnitte 10, 11 erstrecken sich abgewinkelt zum Hauptabschnitt 8. Der auf den Abschnitt 10 folgende Abschnitt 9 bildet eine Deckfläche 16 aus.In 2 the transport and storage condition of the device is shown. The main section 8th forms by means of its inner surface, the footprint 13 for the utensil 1 and by means of its outer surface a contact surface 14 to the underground 15 , The opposite sides of the main section 8th adjacent sections 10 . 11 extend angled to the main section 8th , The on the section 10 following section 9 forms a top surface 16 out.

Der Abschnitt 12 des Grundkörpers 3 erfüllt im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Funktion des Verbindungsmittels zwischen dem die Deckfläche 16 ausbildenden Abschnitt 9 mit dem abgewinkelten Abschnitt 11, der an der gegenüberliegenden Seite des Hauptabschnitts 8 angeordnet ist.The section 12 of the basic body 3 met in the present embodiment, the function of the connecting means between the top surface 16 training section 9 with the angled section 11 , which is on the opposite side of the main section 8th is arranged.

Es handelt sich hier um eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Außenfläche des Abschnittes 9 und der Innenfläche des Abschnittes 12, die über hier nicht gezeigte gegengepolte Magnete verfügen.This is a frictional connection between the outer surface of the section 9 and the inner surface of the section 12 , which have not shown here gegengepolte magnets.

Die Sicherheit der Utensilien 1, 2 während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung wird hier durch die Verbindung der Abschnitte 9, 12 und durch den Kontakt mit den Innenflächen des Hauptabschnitte 8 und des Abschnitts 11 und durch den Kontakt untereinander realisiert.The safety of the utensils 1 . 2 during the transport and storage state of the device is here by the connection of the sections 9 . 12 and by the contact with the inner surfaces of the main sections 8th and the section 11 and realized through contact with each other.

An der Innenfläche des zum Hauptabschnitt 8 benachbarten Abschnitts 11 sind Befestigungsmittel 17 zu Aufnahme der in Form von drei Gläsern vorliegenden Utensilien 2 vorgesehen.On the inner surface of the main section 8th adjacent section 11 are fasteners 17 for holding the utensils in the form of three glasses 2 intended.

Die 4 zeigt, dass die Vorrichtung aus dem Transport- und Aufnahmezustand in einen Entnahmezustand überführbar ist, wobei die Verbindung zwischen dem Abschnitt 9 und dem Abschnitt 12 gelöst ist. Sobald der sich in 4 noch – wie während des Transport- und Aufbewahrungszustandes – senkrecht zum Hauptabschnitt 8 erstreckende Abschnitt 11 um die Querfalz 6 in Pfeilrichtung bewegt wird, wird Utensil 1 freigegeben und kann entfernt werden. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass sich der abgewinkelte Abschnitt 10 in einem Winkel kleiner 90° zume Hauptabschnitt 8 erstreckt, was in 2 zu gezeigt ist. Der Abschnitt 11 hat den Entnahmezustand dann vollständig erreicht, wenn seine Außenfläche eine Kontaktfläche zum Untergrund 15 bildet, wie dies in 5 gezeigt ist.The 4 shows that the device from the transport and receiving state is convertible into a removal state, the connection between the section 9 and the section 12 is solved. Once in 4 still - as during the transport and storage condition - perpendicular to the main section 8th extending section 11 around the cross fold 6 is moved in the direction of the arrow becomes utensil 1 released and can be removed. In this context, it should be mentioned that the angled section 10 at an angle smaller than 90 ° to the main section 8th extends what is in 2 is shown too. The section 11 has completely reached the removal state when its outer surface is a contact surface to the ground 15 forms, as in 5 is shown.

In 5 ist das Utensil 1 aus der Vorrichtung, von der Standfläche 13 des Hauptabschnitts 8 entnommen und die in 3 gezeigte Unterlage 18 kann ausgebildet werden. Bei der Ausbildung der Unterlage 18 erstrecken sich der die Deckfläche 16 bildende Abschnitt 9, und der sich anschließende Abschnitt 10 parallel zum Hauptabschnitt 8 und bilden gemeinsam über ihre Außenflächen die Unterlage 18 bilden. Deckungsgleichheit wird erreicht, indem der Hauptabschnitt 8 dieselbe Längenabmessung und dieselbe Breitenabmessung aufweist wie die Abschnitte 9, 10 gemeinsam.In 5 is the utensil 1 from the device, from the stand area 13 of the main section 8th taken and the in 3 shown underlay 18 can be trained. In the formation of the pad 18 extend the deck area 16 forming section 9 , and the subsequent section 10 parallel to the main section 8th and together form the base over their outer surfaces 18 form. Coherence is achieved by the main section 8th have the same length dimension and the same width dimension as the sections 9 . 10 together.

Auf die Unterlage 18 kann nun – wie in 6 gezeigt – das Utensil 1 arrangiert werden. Das Utensil 1 umfasst im vorliegenden Ausführungsbeispiel mindestens einen Platzteller 19 und eine Aufnahmetasche 20 für Besteck 21, eine Serviette 22, einen Brotteller 23. Mit 24 sind Schnüre bezeichnet, mit denen die verschiedenen Gegenstände zu Utensil 1 zusammengeschnürt während des Transport- und Aufbewahrungszustandes auf der Standfläche 13 des Hauptabschnitts 8 angeordnet waren und dabei eine Halte- und Polsterfunktion in Bezug auf die Gläser als Bestandteile des Utensils 2 ausübten. Das Besteck 21 ist nur angedeutet, ebenso wie die in die Aufnahmetasche 20 eingearbeiteten, nicht näher bezeichneten Besteckfächer. Die Aufnahmetasche 20 ist an ihrer Außenfläche rutschfest. Ein Effekt ist, dass die in 6 gezeigte Tischset-Funktion der Aufnahmetasche 20 störungsfrei ausgeführt wird und die Person einen ansprechend gestalteten Essplatz erhält.On the pad 18 can now - as in 6 shown - the utensil 1 be arranged. The utensil 1 includes in the present embodiment at least one place plate 19 and a storage bag 20 for cutlery 21 , a napkin 22 , a bread plate 23 , With 24 are called cords, with which the various objects become utensil 1 tied together during transportation and storage condition on the stand 13 of the main section 8th were arranged while a holding and cushioning function with respect to the glasses as components of the utensil 2 exercised. The cutlery 21 is only hinted at, as well as in the receiving pocket 20 incorporated, unspecified cutlery compartments. The receiving bag 20 is non-slip on its outer surface. One effect is that the in 6 shown placemat function of the receiving bag 20 running smoothly and the person receives an attractively designed dining area.

Das in 2 nur schematisch angedeutete Utensil 2 umfasst gemäß den 4 und 5 drei verschieden große Gläser 2. In 4 ist gezeigt, dass die Gläser 2 während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung eine Liegeposition einnehmen und bereichsweise auf der Aufnahmetasche 20 aufliegen. Der Glas-Fuß ist innerhalb der Befestigungsmittel 17 an der Innenfläche des sich senkrecht zum Hauptabschnitt 8 erstreckenden Abschnitts 11 fixiert.This in 2 only schematically indicated utensil 2 includes according to the 4 and 5 three different sized glasses 2 , In 4 is shown that the glasses 2 during the transport and storage condition of the device occupy a reclining position and partially on the receiving pocket 20 rest. The glass foot is inside the fastener 17 on the inner surface of the perpendicular to the main section 8th extending section 11 fixed.

5 zeigt den Entnahmezustand in einer Phase, in der der die Gläser 2 tragende Abschnitt 11 vom Abschnitt 9 gelöst und um den Querfalz 6 um 90° gedreht ist und die Außenfläche Abschnitts 11 den Untergrund 15 kontaktiert, wobei die Gläser 2 aus der Liegeposition in eine Standposition verbracht sind. Wie in den 3 und 6 gezeigt, verbleiben die Gläser im vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht am Abschnitt 11, sondern werden von den Befestigungsmitteln 17 entfernt und auf dem Tisch platziert. 5 shows the removal state in a phase in which the glasses 2 carrying section 11 from the section 9 solved and around the cross fold 6 rotated by 90 ° and the outer surface section 11 the underground 15 contacted, with the glasses 2 are moved from the lying position to a standing position. As in the 3 and 6 shown, the glasses do not remain in the present embodiment at the section 11 but are from the fasteners 17 removed and placed on the table.

Die Befestigungsmittel 17 weisen eine Unterschicht 25 und eine Oberschicht 26 auf. In 7 ist gezeigt, dass die Oberschicht 26 die Unterschicht 25 teilweise überdeckt. Die Ober- und Unterschichten 25, 26 sind aus Pappe hergestellt und an der zum Hauptabschnitt 8 weisenden Seite, nur im Randbereich, miteinander verklebt und verpreßt. Die Verbindung der Ober- und Unterschicht an der vom Hauptabschnitt wegweisenden Seite erfolgt an der Unterseite der Unterschicht 25. Dazu weist die Oberschicht einen hier nicht dargestellten, sich unterhalb der Unterschicht befindlichen Überlappungsbereich auf, der nicht in die Aussparungen 27 der Unterschicht hineinragt.The fasteners 17 have an undercoat 25 and an upper class 26 on. In 7 is shown that the upper class 26 the lower class 25 partially covered. The upper and lower layers 25 . 26 are made of cardboard and at the main section 8th pointing side, only in the edge area, glued together and pressed. The connection of the upper and lower layer on the side facing away from the main section takes place on the underside of the lower layer 25 , For this purpose, the upper layer has an overlap region, not shown here, located below the lower layer, which does not fit into the recesses 27 the lower layer protrudes.

Die Unterschicht 25 ist auf der Innenfläche des Abschnitts 11 aufgeklebt und weist in 8 gezeigte kreisförmige Aussparungen 27 für den Glas-Fuß auf. Der Durchmesser der Aussparung 27 ist nur geringfügig größer als der Durchmesser des Glas-Fußes. Die Materialstärke der Unterschicht 25 wirkt der Verschiebung des in die Aussparung 27 eingesetzten Glas-Fußes entlang der Innenfläche des Abschnitts 11 entgegen.The lower class 25 is on the inner surface of the section 11 glued on and facing in 8th shown circular recesses 27 for the glass-foot up. The diameter of the recess 27 is only slightly larger than the diameter of the glass foot. The material thickness of the lower layer 25 affects the displacement of the recess 27 inserted glass foot along the inner surface of the section 11 opposite.

Die Oberschicht 26 überdeckt die Aussparungen 27 der Unterschicht 25 teilweise und weist selbst Aussparungen 28 auf. Die Aussparungen 28 umfassen einen kreisförmigen Abschnitt 29 geringeren Durchmessers für den Glas-Stiel und einen Ein- und Ausführkanal 30 mit einem Glas-Stiel-Führungsabschnitt 31 und einem Glas-Fuß-Führungsabschnitt 32.The upper class 26 covers the recesses 27 the lower class 25 partially and has even recesses 28 on. The recesses 28 include a circular section 29 smaller diameter for the glass stem and an input and output channel 30 with a glass stem guide section 31 and a glass foot guide section 32 ,

7 zeigt, dass die Unterschicht 25 im Bereich des Glas-Fuß-Führungsabschnitts 32 freigelegt ist. Die Ein- und Ausführung des Glas-Fußes erfolgt über den nahezu halbkreisförmigen Fuß-Führungsabschnitt 32, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Glas-Fußes. 7 shows that the lower layer 25 in the area of the glass-foot guide section 32 is exposed. The insertion and execution of the glass foot via the almost semicircular foot guide section 32 whose diameter is greater than the diameter of the glass foot.

Beim Einführen des Glases 2 gelangt der Glas-Fuß zwischen die Unter- und Oberschicht 25, 26, die nur am Rand miteinander verklebt ist aber ansonsten die nötige Bewegungsfreiheit für den Glas-Fuß lässt. Der Glas-Stiel erreicht den Glas-Stiel-Führungsabschnitt 31, der Glas-Fuß erreicht allmählich die Aussparung 27 der Unterschicht 25 und der Glas-Stiehl gelangt in den Abschnitt 29. Damit ist die Einführung beendet. Das Glas 2 kann sich nicht selbsttätig aus dem Befestigungsmittel 17 lösen.When inserting the glass 2 the glass foot gets between the lower and upper layers 25 . 26 , which is glued together only at the edge but otherwise leaves the necessary freedom of movement for the glass foot. The glass stem reaches the glass stem guide section 31 , the glass foot gradually reaches the recess 27 the lower class 25 and the glass sting enters the section 29 , This completes the introduction. The glass 2 can not work itself out of the fastener 17 to solve.

Beim Ausführen des Glases aus dem Befestigungsmittel 17. Der Gals-Stiel-Führungsabschnitt 31 liegt über der Aussparung 27 der Unterschicht 25. In Richtung Hauptabschnitt 8 leicht nach hinten gekippt um die die Verschiebesicherung bildende Materialstärkenstufe der Unterschicht 25 an Aussparung 7 zu überwinden und dann durch den Ein- und Ausführkanal 30 in Richtung der in 1 gezeigten Längsachse A, in von dem Hauptabschnitt 8 wegweisender Orientierung geschoben und von dem Befestigungsmittel 17 gelöst.When running the glass from the fastener 17 , The Gals Stem Guide Section 31 lies above the recess 27 the lower class 25 , Towards the main section 8th tilted slightly backwards around the material thickness level of the lower layer that forms the anti-slip device 25 at recess 7 to overcome and then through the input and output channel 30 in the direction of in 1 shown longitudinal axis A, in of the main section 8th pioneering orientation and pushed by the fastener 17 solved.

In den 3 und 6 ist dargestellt, dass das von den Gläsern 2 befreite Befestigungsmittel von dem Abschnitt 12 nach Umlegen um den Querfalz 7 überdeckt wird.In the 3 and 6 is shown that of the glasses 2 removed fasteners from the section 12 after folding around the cross fold 7 is covered.

Hinsichtlich weiterer, in den Figuren nicht gezeigter Merkmale wird auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.With regard to further features, not shown in the figures, reference is made to the general part of the description.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemäße Lehre nicht auf das voranstehend erörterte Ausführungsbeispiel eingeschränkt ist. Vielmehr sind die unterschiedlichsten Verbindungen zwischen den Utensilien und dem flächigen Grundkörper oder auch eine fixe Anordnung reinigbarer Utensilien zum Mehrfachgebrauch möglich.Finally, it should be noted that the teaching of the invention is not limited to the embodiment discussed above. Rather, the most diverse connections between the utensils and the flat body or a fixed arrangement of cleanable utensils for multiple use are possible.

Claims (17)

Vorrichtung zur Aufnahme von Utensilien (1, 2), umfassend einen flächigen Grundkörper (3) mit mindestens drei Querfalzen (4, 5, 6, 7) zur Ausbildung von bezogen auf einen Hauptabschnitt (8) umlegbaren Abschnitten (9, 10, 11, 12), wobei während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung der Hauptabschnitt (8) mittels seiner Innenfläche die Standfläche (13) für mindestens ein Utensil (1) und mittels seiner Außenfläche eine Kontaktfläche (14) zum Untergrund (15) bildet, sich zu gegenüberliegenden Seiten des Hauptabschnitts (8) benachbarte Abschnitte (10, 11) abgewinkelt zum Hauptabschnitt (8) erstrecken und ein zu einem abgewinkelten Abschnitt (10) benachbarter Abschnitt (9) eine Deckfläche (16) ausbildet und wobei mindestens ein Verbindungsmittel zur lösbaren, kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung des die Deckfläche (16) ausbildenden Abschnittes (9) mit dem abgewinkelten Abschnitt (11) vorgesehen ist, der an der gegenüberliegenden Seite des Hauptabschnitts (8) angeordnet ist.Device for holding utensils ( 1 . 2 ), comprising a planar body ( 3 ) with at least three transverse folds ( 4 . 5 . 6 . 7 ) for the training of a main section ( 8th ) convertible sections ( 9 . 10 . 11 . 12 ), wherein during the transport and storage state of the device, the main section ( 8th ) by means of its inner surface the footprint ( 13 ) for at least one utensil ( 1 ) and by means of its outer surface a contact surface ( 14 ) to the underground ( 15 ) to opposite sides of the main section ( 8th ) adjacent sections ( 10 . 11 ) angled to the main section ( 8th ) and a to an angled section ( 10 ) adjacent section ( 9 ) a top surface ( 16 ) and wherein at least one connecting means for releasable, non-positive and / or positive connection of the top surface ( 16 ) training section ( 9 ) with the angled section ( 11 ) provided on the opposite side of the main section ( 8th ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung mindestens ein Utensil (1) auf der Standfläche (13) des Abschnitts (8) angeordnet ist und durch die Verbindung der Abschnitte (9, 11) und/oder durch den Kontakt mit den Innenflächen der Abschnitte (9, 10, 11, 12) und/oder durch den Kontakt mit weiteren Utensilien (2) in der Vorrichtung sicher gehalten ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that during the transport and storage state of the device at least one utensil ( 1 ) on the stand ( 13 ) of the section ( 8th ) and by connecting the sections ( 9 . 11 ) and / or by contact with the inner surfaces of the sections ( 9 . 10 . 11 . 12 ) and / or by contact with other utensils ( 2 ) is held securely in the device. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel als zusätzlicher Abschnitt (12) (Verbindungsmittelabschnitt) des flächigen Grundkörpers (3) vorliegt, der während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung mit dem die Deckfläche (16) bildenden Abschnitt (9) zusammenwirkt.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting means as an additional section ( 12 ) (Connecting means section) of the flat main body ( 3 ), which during the transport and storage state of the device with the cover surface ( 16 ) forming section ( 9 ) cooperates. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen der Außenfläche des die Deckfläche (16) bildenden Abschnittes (9) und der Innenfläche des Abschnittes (12) (Verbindungsmittelabschnitt) gegengepolte Magnete vorgesehen sind. Apparatus according to claim 3, characterized in that for producing a frictional connection between the outer surface of the top surface ( 16 ) forming section ( 9 ) and the inner surface of the section ( 12 ) (Connecting means section) are provided opposite polarity magnets. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenfläche () von zumindest einem zum Hauptabschnitt (8) benachbarter Abschnitt (11) Befestigungsmittel (17) zu Aufnahme mindestens eines weiteren Utensils (2) vorgesehen sind.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the inner surface () of at least one of the main section ( 8th ) adjacent section ( 11 ) Fastening means ( 17 ) for receiving at least one further utensil ( 2 ) are provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus dem Transport- und Aufnahmezustand in einen Entnahmezustand überführbar ist, wobei die Verbindung zwischen dem die Deckfläche (16) bildenden Abschnitt (9) und dem abgewinkelten Abschnitt (11) gelöst ist und sich die Positionen der Abschnitte (9, 10, 11, 12) in Bezug auf Hauptabschnitt (8) verändern.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the device from the transport and receiving state into a removal state can be transferred, wherein the connection between the the top surface ( 16 ) forming section ( 9 ) and the angled section ( 11 ) and the positions of the sections ( 9 . 10 . 11 . 12 ) with regard to the main section ( 8th ) change. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Abschnitt (11) während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung vorzugsweise senkrecht zum Hauptabschnitt (8) erstreckt und zum Erreichen des Entnahmezustandes um den sich zwischen Hauptabschnitt (8) und Abschnitt (11) erstreckenden Querfalz (6) umlegbar ist, bis seine Außenfläche auf dem Untergrund (15) aufliegt.Device according to claim 6, characterized in that the section ( 11 ) during the transport and storage state of the device, preferably perpendicular to the main section (FIG. 8th ) and to reach the extraction state around the main section ( 8th ) and section ( 11 ) extending transverse fold ( 6 ) is repositionable until its outer surface on the ground ( 15 ) rests. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung nach der Entnahme des Utensils (1) von der Standfläche (13) des Hauptabschnitts (8) eine Unterlage (18) für das Utensil (1) ausbildet, wobei sich die Abschnitte (9, 10) parallel zum Hauptabschnitt (8) erstrecken und gemeinsam über ihre Außenflächen die Unterlage (18) bilden.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the device after removal of the utensil ( 1 ) from the stand area ( 13 ) of the main section ( 8th ) a pad ( 18 ) for the utensil ( 1 ), the sections ( 9 . 10 ) parallel to the main section ( 8th ) and together over their outer surfaces the document ( 18 ) form. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptabschnitt (8) dieselbe Längenabmessung und dieselbe Breitenabmessung aufweist wie die Abschnitte (9, 10) gemeinsam.Device according to claim 8, characterized in that the main section ( 8th ) has the same length dimension and the same width dimension as the sections ( 9 . 10 ) together. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung mindestens ein Platzteller (19) und eine Aufnahmetasche (20) für Besteck, ggf. eine Serviette und ggf. ein Brotteller, auf der Standfläche (13) des Hauptabschnitts (8) angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that during the transport and storage state of the device at least one platter ( 19 ) and a receiving bag ( 20 ) for cutlery, possibly a napkin and possibly a bread plate, on the stand ( 13 ) of the main section ( 8th ) are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetasche (20) während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung eine Halte- und Polsterfunktion ausübt.Apparatus according to claim 10, characterized in that the receiving pocket ( 20 ) performs a holding and cushioning function during the transport and storage condition of the device. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetasche (20) an Ihrer Außenfläche rutschfest ist.Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that the receiving pocket ( 20 ) is non-slip on your outer surface. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass während des Transport- und Aufbewahrungszustandes der Vorrichtung an der Innenfläche des sich senkrecht zum Hauptabschnitt (8) erstreckenden Abschnitts (11) Gläser (2) mit den Befestigungsmitteln (17) fixiert sind, die eine Liegeposition einnehmen und bereichsweise auf der Aufnahmetasche (20) des Utensils (1) aufliegen.Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that during the transport and storage state of the device on the inner surface of the perpendicular to the main section ( 8th ) extending section ( 11 ) Glasses ( 2 ) with the fastening means ( 17 ) are fixed, which occupy a reclining position and partially on the receiving pocket ( 20 ) of the utensil ( 1 ) rest. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass während der Entnahme die Verbindung zwischen dem die Deckfläche (16) bildenden Abschnitt (9) und dem die Gläser (2) tragenden Abschnitt (11) gelöst ist und die Außenfläche des die Gläser (2) tragenden Abschnitts (11) den Untergrund (15) kontaktiert, wobei die Gläser (11) aus der Liegeposition in eine Standposition verbringbar sind.Apparatus according to claim 13, characterized in that during the removal of the connection between the top surface ( 16 ) forming section ( 9 ) and the glasses ( 2 ) carrying section ( 11 ) and the outer surface of the glasses ( 2 ) carrying section ( 11 ) the underground ( 15 ), the glasses ( 11 ) can be brought from the lying position in a standing position. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (17) durch einen Schichtaufbau des die Gläser (2) tragenden Abschnitts (11) gebildet sind, wobei auf die Innenfläche des Abschnitts (11) eine Unterschicht (25) mit Aussparungen (27) für den Glas-Fuß aufgebracht ist und auf der Unterschicht (25) eine Oberschicht (26) vorgesehen ist, die die Aussparungen (27) der Unterschicht (25) teilweise überdeckt und selbst Aussparungen (28) mit einem Abschnitt (29) für den an den Glas-Fuß anschließenden Glas-Stiel und mit einem Ein- und Ausführkanal (30) auf.Apparatus according to claim 14, characterized in that the fastening means ( 17 ) by a layer structure of the glasses ( 2 ) carrying section ( 11 ) are formed, wherein on the inner surface of the section ( 11 ) an underclass ( 25 ) with recesses ( 27 ) is applied to the glass foot and on the lower layer ( 25 ) an upper class ( 26 ) is provided, which the recesses ( 27 ) of the lower class ( 25 ) partially covered and even recesses ( 28 ) with a section ( 29 ) for the glass stem adjoining the glass stem and with an inlet and outlet channel ( 30 ) on. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebesicherung für den Glas-Fuß durch die Materialstärke der Unterschicht (25) gebildet ist und dass das Glas (2) zur Entnahme aus den Aussparungen (27, 28) der Ober- und Unterschichten (25, 26) die Verschiebesicherung überwindet.Apparatus according to claim 15, characterized in that the displacement protection for the glass foot by the material thickness of the lower layer ( 25 ) and that the glass ( 2 ) for removal from the recesses ( 27 . 28 ) of the upper and lower layers ( 25 . 26 ) overcomes the displacement safety. Vorrichtung nach Anspruch 16 in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (26) des Befestigungsmittels (17) nach Entfernung der Gläser (2) von dem Abschnitt (12) (Verbindungsmittelabschnitt) nach Umlegen um den Querfalz (7) überdeckt wird.Device according to claim 16 in conjunction with claim 3, characterized in that the upper layer ( 26 ) of the fastener ( 17 ) after removal of the glasses ( 2 ) of the section ( 12 ) (Connecting means section) after folding around the transverse fold ( 7 ) is covered.
DE202016002710.8U 2016-04-28 2016-04-28 Device for holding utensils Active DE202016002710U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002710.8U DE202016002710U1 (en) 2016-04-28 2016-04-28 Device for holding utensils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002710.8U DE202016002710U1 (en) 2016-04-28 2016-04-28 Device for holding utensils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016002710U1 true DE202016002710U1 (en) 2016-08-04

Family

ID=56800567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016002710.8U Active DE202016002710U1 (en) 2016-04-28 2016-04-28 Device for holding utensils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016002710U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3239064B1 (en) Device for holding utensils
DE202016002710U1 (en) Device for holding utensils
DE202018003477U1 (en) Applicator for a pasty food mass, in particular for a spread
DE102008058491A1 (en) Holding device for overhead storage of glass bottle utilized for storing e.g. ketchup, has block-shaped body with side that is turned away from standing surfaces, where side has storage openings for partially holding head and neck of bottle
DE202006019364U1 (en) Serving Tray
DE202014106050U1 (en) table top
DE10200150A1 (en) Protector for drinks in glass or cup has horizontal top and bottom supported by vertical walls forming two sides of cube, glass being inserted from open side to protect it against insects and dust
DE856964C (en) Collapsible sheet
EP1105025B1 (en) Serving tray
DE1928345A1 (en) Floor stand
DE887603C (en) Folded hollow bodies made of cardboard or the like. Material
DE202014003279U1 (en) Shadow dispenser for a liquid container and unit made of sheet or plate material, which is prepared for unfolding a shade dispenser
DE202014102345U1 (en) Component system for sales and presentation furniture
DE7218188U (en) Disposable dishes or the like
DE1942670U (en) TRAY.
DE1099932B (en) Made of flexible material, a container of the same type can be inserted into a container that is lower when stacked one inside the other
DE2125109A1 (en) Stackable, disposable breakfast tray
DE1945572U (en) PACKAGING JAR MADE OF PLASTIC.
DE20310579U1 (en) Packaging container for ceramic articles has floor panel to which article is bound and supports to position article
DE202009011511U1 (en) Foot mask for skin care
DE7814385U1 (en) BRACKET FOR FOAM BODY
DE3002918A1 (en) Playing card shuffling device - has box shape, with card inlet, passage and outlet and holding back element closing passage for some cards
DE7042611U (en) Tray box for holding several trays that can be pulled out like a drawer
DE7119713U (en) Stackable, disposable breakfast tray
EP2698082A1 (en) Container for storing, displaying and removal of goods on a display stand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VOGELEI, MARKUS, DE

Free format text: FORMER OWNER: VOGELEI, MARKUS, 67596 DITTELSHEIM-HESSLOCH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: JENDRICKE, SUSANN, DIPL.-ING., DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years