DE202016002147U1 - Brake light with integrated washer fluid nozzle - Google Patents

Brake light with integrated washer fluid nozzle Download PDF

Info

Publication number
DE202016002147U1
DE202016002147U1 DE202016002147.9U DE202016002147U DE202016002147U1 DE 202016002147 U1 DE202016002147 U1 DE 202016002147U1 DE 202016002147 U DE202016002147 U DE 202016002147U DE 202016002147 U1 DE202016002147 U1 DE 202016002147U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter
nozzle body
brake light
cover
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016002147.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE202016002147.9U priority Critical patent/DE202016002147U1/en
Publication of DE202016002147U1 publication Critical patent/DE202016002147U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/58Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/302Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Bremsleuchte für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einer Waschflüssigkeitsdüse (16), welche in einer Endmontagestellung der Bremsleuchte (12) am Kraftfahrzeug auf eine Heckscheibe (6) des Kraftfahrzeugs ausgerichtet ist, wobei die Waschflüssigkeitsdüse (16) einen Düsenkörper (24) mit einer Außenfläche (26) aufweist, in welcher sich zumindest eine Strahlaustrittsöffnung (20) befindet und wobei an der Außenfläche (26) zumindest eine Ablaufrinne (28) angeordnet ist, welche einen an die Strahlaustrittsöffnung (20) unmittelbar heranragenden Umgebungsbereich (21) der Außenfläche (26) zumindest bereichsweise umschließt.Brake light for a motor vehicle with at least one washing liquid nozzle (16) which is aligned in a final assembly position of the brake light (12) on the motor vehicle on a rear window (6) of the motor vehicle, wherein the washing liquid nozzle (16) has a nozzle body (24) with an outer surface (26 ), in which at least one jet outlet opening (20) is located, and wherein at least one drainage channel (28) is arranged on the outer surface (26) and at least one surrounding area (21) of the outer surface (26) protruding directly onto the jet outlet opening (20) partially encloses.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Entwicklung betrifft eine Bremsleuchte für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einer Waschflüssigkeitsdüse. In einem weiteren Aspekt betrifft die Entwicklung ein mit einer derartigen Bremsleuchte ausgestattetes Kraftfahrzeug.The present development relates to a brake light for a motor vehicle with at least one washing liquid nozzle. In a further aspect, the development relates to a motor vehicle equipped with such a brake light.

Hintergrundbackground

Bremsleuchten mit wenigstens einer Waschflüssigkeitsdüse zur Anordnung im Außenbereich eines Kraftfahrzeugs sind im Stand der Technik, so zum Beispiel aus der DE 10 2007 033 170 A1 bekannt. Eine oberhalb einer Heckscheibe oder im oberen Bereich einer Heckscheibe angeordnete Bremsleuchte mit integrierter Waschflüssigkeitsdüse dient dazu, einer heckseitig am Fahrzeug vorgesehenen Scheibenwisch- oder Waschanlage die für die Scheibenreinigung erforderliche Waschflüssigkeit zuzuführen. Die in die Bremsleuchte integrierte Waschflüssigkeitsdüse ist hierbei in Fluidverbindung mit einer Förderpumpe und mit einem entsprechenden Fluidreservoir. Die Waschflüssigkeitsdüse ist auf ein Wischfeld der Heckscheibe gerichtet. Derartige Bremsleuchten weisen typischerweise ein mit zumindest einem oder mit mehreren Leuchtmitteln bestücktes Leuchtengehäuse sowie eine Abdeckscheibe auf.Brake lights with at least one washing liquid nozzle for arrangement in the outer region of a motor vehicle are in the prior art, for example from the DE 10 2007 033 170 A1 known. A arranged above a rear window or in the upper region of a rear window brake light with integrated Waschflüssigkeitsdüse serves to provide the rear side provided on the vehicle windscreen wiper or washer required for the windscreen washer fluid. The washing liquid nozzle integrated in the brake light is in fluid communication with a feed pump and with a corresponding fluid reservoir. The washing liquid nozzle is directed to a wiping field of the rear window. Such brake lights typically have a light housing equipped with at least one or a plurality of bulbs and a cover plate.

Die mittels der Waschflüssigkeitsdüse auf die Heckscheibe aufzubringende Waschflüssigkeit enthält typischerweise Wasser mit einem Reinigungs- und/oder Frostschutzzusatz. Die typischerweise aus einem Kunststoff ausgebildete Abdeckscheibe kann eine gewisse Unverträglichkeit zu derartigen Reinigungs- oder Frostschutzzusätzen aufweisen. In der Praxis zeigen sich vorzeitige Alterungserscheinungen, so etwa Rissbildungen der Abdeckscheibe in unmittelbarer Nähe zur Waschflüssigkeitsdüse.The washing liquid to be applied to the rear window by means of the washing liquid nozzle typically contains water with a cleaning and / or antifreeze additive. The typically made of a plastic cover can have some incompatibility with such cleaning or anti-freeze additives. In practice, premature aging phenomena, such as cracking of the cover in the immediate vicinity of the washing liquid nozzle.

Da das Hinzufügen von Reinigungszusätzen, etwa von alkoholhaltigen Reinigungszusätzen zur Waschflüssigkeit für die Funktionstauglichkeit der Scheibenwasch- bzw. Wischeinrichtung unvermeidlich ist und da insbesondere die Zusammensetzung der Waschflüssigkeit durch den Endanwender beeinflussbar ist, liegt der vorliegenden Entwicklung die Aufgabe zugrunde, frühzeitige Alterungserscheinungen der Abdeckscheibe, insbesondere Rissbildungen in der Abdeckscheibe der Bremsleuchte aufgrund der Einwirkung von Reinigungs- oder Frostschutzzusätzen der Reinigungsflüssigkeit weitgehend zu vermeiden. Die hierfür anzustrebende Lösung soll möglichst einfach und kostengünstig implementierbar sein. Bevorzugt soll sie mit einer Gewichtseinsparung des Kraftfahrzeugs einhergehen.Since the addition of cleaning additives, such as alcoholic cleaning additives to the washing liquid for the functionality of the windscreen washer or wiper device is inevitable and since in particular the composition of the washing liquid can be influenced by the end user, the present development is based on the object, early aging phenomena of the cover, in particular Cracks in the cover of the brake light due to the action of cleaning or anti-freeze additives to avoid the cleaning fluid largely. The solution to be achieved should be as simple and inexpensive to implement. Preferably, it should be accompanied by a weight saving of the motor vehicle.

Vorteilhafte AusführungsformenAdvantageous embodiments

Diese Aufgabe wird mit einer Bremsleuchte gemäß dem unabhängigen Schutzanspruch 1 sowie mit einem Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand jeweils abhängiger Schutzansprüche.This object is achieved with a brake light according to the independent protection claim 1 and with a motor vehicle according to claim 12. Advantageous embodiments are the subject of each dependent protection claims.

Demgemäß ist eine Bremsleuchte für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einer Waschflüssigkeitsdüse vorgesehen. Die Waschflüssigkeitsdüse ist in einer Endmontagestellung der Bremsleuchte am Kraftfahrzeug auf eine Heckscheibe des Kraftfahrzeugs ausgerichtet. Die Waschflüssigkeitsdüse weist einen Düsenkörper mit einer Außenfläche auf, in welcher sich zumindest eine Strahlaustrittsöffnung befindet. Ferner ist an der Außenfläche des Düsenkörpers zumindest eine Ablaufrinne für die Waschflüssigkeit angeordnet, welche einen an die Strahlaustrittsöffnung unmittelbar heranragenden Umgebungsbereich der Außenfläche zumindest bereichsweise umschließt. Mittels der Ablaufrinne kann besonders einfach vermieden werden, dass Waschflüssigkeit auf eine angrenzend an den Düsenkörper angeordnete Abdeckscheibe der Bremsleuchte gelangt.Accordingly, a brake light for a motor vehicle is provided with at least one washing liquid nozzle. The Waschflüssigkeitsdüse is aligned in a final assembly position of the brake light on the motor vehicle to a rear window of the motor vehicle. The washing liquid nozzle has a nozzle body with an outer surface in which there is at least one jet outlet opening. Furthermore, at least one drainage channel for the washing liquid is arranged on the outer surface of the nozzle body, which at least partially encloses a surrounding region of the outer surface projecting directly beyond the jet outlet opening. By means of the gutter can be particularly easily avoided that washing liquid reaches an adjacent to the nozzle body arranged cover of the brake light.

Bei Betätigung der Waschflüssigkeitsdüse, insbesondere beim Besprühen eines Wischfeldes der Heckscheibe mit der Reinigungsflüssigkeit können sich an der Außenfläche des Düsenkörpers Reinigungsflüssigkeitstropfen bilden. Mittels der Ablaufrinne können etwaige an der Außenfläche des Düsenkörpers vorhandene Waschflüssigkeitstropfen kontrolliert, vorzugsweise unter Schwerkrafteinwirkung in Richtung der Heckscheibe abgeleitet werden. Hierdurch kann ein Kontakt der Abdeckscheibe der Bremsleuchte mit Waschflüssigkeit weitgehend vermieden werden. Dies wirkt sich lebensdauerverlängernd auf die Abdeckscheibe aus. Vorzeitige Alterungsprozesse sowie eine durch Waschflüssigkeits- oder Frostschutzzusätze bedingte Alterung der in transparentem oder teiltransparentem Kunststoff ausgebildeten Abdeckscheibe können hierdurch weitreichend vermieden und umgangen werden.Upon actuation of the washing liquid nozzle, in particular when spraying a wiping field of the rear window with the cleaning liquid, cleaning liquid droplets can form on the outer surface of the nozzle body. By means of the gutter any existing on the outer surface of the nozzle body scrubbing liquid droplets can be controlled, preferably derived under the action of gravity in the direction of the rear window. As a result, contact of the cover of the brake light with washing liquid can be largely avoided. This has a life-prolonging effect on the cover. Premature aging processes as well as aging caused by washing liquid or antifreeze additives of the cover plate formed in transparent or partially transparent plastic can be thereby far avoided and avoided.

Nach einer Weiterbildung weist die Ablaufrinne eine in die Außenfläche des Düsenkörpers eingelassene Vertiefung auf. Insbesondere ist die Ablaufrinne im Querschnitt in etwa U-förmig in die Außenfläche des Düsenkörpers eingelassen. Eine im Querschnitt U-profilartige Nut im Düsenkörper stellt zugleich eine Gewichtsreduzierung des Düsenkörpers dar.According to a development, the gutter on a recessed into the outer surface of the nozzle body recess. In particular, the gutter is recessed in cross section in approximately U-shaped in the outer surface of the nozzle body. A cross-sectionally U-shaped groove in the nozzle body also represents a weight reduction of the nozzle body.

Der Düsenkörper ist typischerweise als Kunststoff-Spritzgussbauteil ausgestaltet. Das Vorsehen einer in Form einer Vertiefung ausgestalteten Ablaufrinne an der Außenfläche des Düsenkörpers kann besonders einfach, nämlich durch eine entsprechende Modifikation eines Spritzgusswerkzeugs erfolgen. Die Bildung der Ablaufrinne in der Außenfläche des Düsenkörpers kann somit nahezu kostenneutral erfolgen. Da die Außenfläche des Düsenkörpers in der Anordnung in oder an der Bremsleuchte weitgehend kontaktfrei zur Abdeckscheibe ist, können auch bereits bestehende Düsenkörper durch den hier beschriebenen modifizierten Düsenkörper direkt ersetzt werden. Es sind, abgesehen vom Austausch des Düsenkörpers keinerlei weitere Modifikationen an der Bremsleuchte, an deren Abdeckscheibe oder im Bereich einer Verbindung zwischen Bremsleuchte und Düsenkörper vorzusehen. Dies ermöglicht eine besonders einfache Integration und praktische Umsetzung des modifizierten Düsenkörpers in der verbesserten Bremsleuchte.The nozzle body is typically designed as a plastic injection-molded component. The provision of a gutter in the form of a recess on the outer surface of the nozzle body can be particularly simple, namely by a corresponding modification of an injection molding tool respectively. The formation of the gutter in the outer surface of the nozzle body can thus be almost cost neutral. Since the outer surface of the nozzle body in the arrangement in or on the brake light is largely contact-free to the cover, even existing nozzle body can be replaced directly by the modified nozzle body described here. There are, apart from the replacement of the nozzle body no further modifications to the brake light to provide on the cover plate or in the region of a connection between the brake light and the nozzle body. This allows a particularly simple integration and practical implementation of the modified nozzle body in the improved brake light.

Nach einer weiteren Ausgestaltung umschließt die Ablaufrinne den Umgebungsbereich der Außenfläche bogenförmig. Die Ablaufrinne ist, bezogen auf eine spätere Endmontageposition der Bremsleuchte am Kraftfahrzeug, insbesondere nach unten offen ausgebildet. Die Ablaufrinne kann beispielsweise halbkreisförmig oder nach unten offen konvex gekrümmt ausgestaltet sein. Die bogenförmige und nach unten offene Ausgestaltung der Ablaufrinne ermöglicht einen nahezu vollständigen Schutz für die Abdeckscheibe der Bremsleuchte, gepaart mit einer kontrollierten Ablauffunktion für am Düsenkörper entstehende Waschflüssigkeitstropfen.According to a further embodiment, the gutter encloses the surrounding area of the outer surface arcuately. The gutter is, based on a later final assembly position of the brake light on the motor vehicle, in particular formed downwardly open. The gutter may be designed, for example, semicircular or downwardly open convexly curved. The arcuate and downwardly open configuration of the gutter allows almost complete protection for the cover of the brake light, coupled with a controlled flow function for the nozzle body resulting wash liquid.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist der Querschnitt der Ablaufrinne derart groß gewählt, dass ein Ablaufeffekt unter Ausnutzung der Oberflächenspannung der Waschflüssigkeit erzielt werden kann. Der Querschnitt bzw. der Durchmesser der Ablaufrinne liegt typischerweise zwischen 0,5 mm und 3 mm, bevorzugt zwischen 1 mm und 2 mm. Gelangt beispielsweise ein an der Außenfläche des Düsenkörpers vorhandener Waschflüssigkeitstropfen auch nur abschnittsweise in die Ablaufrinne, so wird der Tropfen unter Ausnutzung eines Kapillareffekts unmittelbar in die Ablaufrinne eingesogen und durch diese kontrolliert von der Außenfläche des Düsenkörpers abgeführt bzw. abgeleitet.According to a further embodiment, the cross section of the gutter is chosen so large that a drainage effect can be achieved by utilizing the surface tension of the washing liquid. The cross section or the diameter of the gutter is typically between 0.5 mm and 3 mm, preferably between 1 mm and 2 mm. If, for example, a washing liquid drop present on the outer surface of the nozzle body also only partially reaches the gutter, the droplet is sucked directly into the gutter, taking advantage of a capillary effect, and is discharged or discharged from the outer surface of the nozzle body in a controlled manner.

Nach einer weiteren Ausführungsform weist die Ablaufrinne einen ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt auf. Erster und zweiter Endabschnitt sind, bezogen auf eine Montageposition der Bremsleuchte am Kraftfahrzeug, typischerweise horizontal voneinander beabstandet. Bei einer Anordnung der Bremsleuchte am Heck des Kraftfahrzeugs sind der erste und der zweite Endabschnitt der Ablaufrinne typischerweise in Fahrzeugquerrichtung (y) voneinander beabstandet. Zumindest einer der beiden Endabschnitte, bevorzugt beide Endabschnitte sind nach unten oder schräg nach unten ausgerichtet, sodass ein im Umgebungsbereich der Strahlaustrittsöffnung gebildeter Waschflüssigkeitstropfen an beliebiger Stelle in die Ablaufrinne gelangen und über einen oder über beide Endabschnitte der Ablaufrinne kontrolliert nach unten, zur darunterliegenden Heckscheibe abführbar ist.According to a further embodiment, the gutter has a first end portion and a second end portion. First and second end portion are, relative to a mounting position of the brake light on the motor vehicle, typically spaced horizontally from each other. In an arrangement of the brake light at the rear of the motor vehicle, the first and the second end portion of the gutter are typically spaced apart in the vehicle transverse direction (y) from each other. At least one of the two end sections, preferably both end sections, are oriented downwardly or obliquely downward, so that a wash liquid drop formed in the surrounding area of the jet outlet opening reaches the drain channel at any point and is controlled downwards or downwards over one or both end sections of the drainage channel, to the underlying rear window is.

Nach einer weiteren Ausgestaltung hiervon grenzen der erste und der zweite Endabschnitt der Ablaufrinne an einen Außenrand des Düsenkörpers an. Typischerweise grenzen der erste und der zweite Endabschnitt gemeinsam an ein und denselben Außenrand des Düsenkörpers an. Bei dem Außenrand handelt es sich typischweise um einen der Heckscheibe zugewandten Außenrand des Düsenkörpers. Bezogen auf eine Endmontageposition der Bremsleuchte am Kraftfahrzeug kann es sich bei dem Außenrand um einen unten liegenden Außenrand des Düsenkörpers handeln. Auf diese Art und Weise können in die Ablaufrinne gelangende Waschflüssigkeitstropfen schwerkraftbedingt zu den ersten und zweiten Endabschnitten geleitet und von dort kontrolliert auf eine darunterliegende Heckscheibe abtropfen.According to a further embodiment thereof, the first and the second end portion of the gutter adjoin an outer edge of the nozzle body. Typically, the first and second end portions are contiguous with one and the same outer edge of the nozzle body. The outer edge is typically an outer edge of the nozzle body facing the rear window. Relative to a final assembly position of the brake light on the motor vehicle, the outer edge may be a lower outer edge of the nozzle body. In this way, washing liquid droplets reaching into the gutter can be guided by gravity to the first and second end sections and from there to drip controlled onto an underlying rear window.

Nach einer Weiterbildung der Bremsleuchte ist ferner vorgesehen, dass die Außenfläche des Düsenkörpers in einer Aussparung einer Abdeckscheibe der Bremsleuchte angeordnet ist. Die Außenseite der Abdeckscheibe kann im Wesentlichen fluchtend zur Außenfläche des Düsenkörpers zu liegen kommen. Es ist aber auch denkbar, dass die Außenfläche des Düsenkörpers etwas zurückversetzt in der Aussparung der Abdeckscheibe angeordnet ist. Die Geometrie der Aussparung ist passgenau an die Außenkontur des Düsenkörpers angepasst, sodass der Düsenkörper möglichst spaltfrei in die Bremsleuchte integrierbar ist.According to a development of the brake light is further provided that the outer surface of the nozzle body is arranged in a recess of a cover of the brake light. The outside of the cover can come to lie substantially flush with the outer surface of the nozzle body. But it is also conceivable that the outer surface of the nozzle body is arranged slightly set back in the recess of the cover. The geometry of the recess is precisely matched to the outer contour of the nozzle body, so that the nozzle body is integrated as possible gap-free in the brake light.

Nach einer weiteren Ausgestaltung hierzu erstreckt sich die Ablaufrinne entlang eines Innenrandes der Aussparung. Typischerweise erstreckt sich die Ablaufrinne entlang dem gesamten Innenrand der Aussparung des Düsenkörpers. Hierdurch kann ein besonders effektiver Schutz der Abdeckscheibe erreicht werden. Der gesamte Innenrand der Aussparung der Abdeckscheibe ist durch die sich entlang dem Innenrand erstreckende Ablaufrinne gegen ein Überspringen von Waschflüssigkeitstropfen von der Außenfläche des Düsenkörpers auf die Abdeckscheibe effektiv geschützt.According to a further embodiment, the gutter extends along an inner edge of the recess. Typically, the gutter extends along the entire inner edge of the recess of the nozzle body. In this way, a particularly effective protection of the cover can be achieved. The entire inner edge of the recess of the cover is effectively protected by the along the inner edge extending gutter against skipping of washing liquid droplets from the outer surface of the nozzle body on the cover.

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist die Ablaufrinne entlang ihrer Rinnenlängserstreckung einen gleichbleibenden Abstand zum Innenrand der Aussparung auf. Einerseits kann hierdurch ein besonders formschönes Design verwirklicht werden. Eine sich entlang bzw. stets parallel zum Innenrand der Aussparung erstreckende Ablaufrinne dürfte bei flüchtiger Betrachtung der Bremsleuchte kaum auffallen. Andererseits kann durch den konstanten Abstand zum Innenrand der Aussparung die Ablaufrinne für jedes Flächensegment des Umgebungsbereichs um die Strahlaustrittsöffnung herum eine gleichbleibende Ablauffunktion der Ablaufrinne bereitstellen.According to a further embodiment, the gutter along its groove longitudinal extent at a constant distance from the inner edge of the recess. On the one hand, this makes it possible to realize a particularly shapely design. A gutter extending along or always parallel to the inner edge of the recess is unlikely to attract attention when looking at the brake light. On the other hand, by the constant distance to the inner edge of the recess, the gutter for each area segment of the surrounding area provide a consistent drainage function of the gutter around the jet outlet opening.

Nach einer weiteren Ausgestaltung verläuft der Außenrand des Düsenkörpers im Wesentlichen fluchtend zu einem Außenrand der Abdeckscheibe. Da sich der erste und der zweite Endabschnitt der Ablaufrinne an den Außenrand des Düsenkörpers angrenzen bzw. im Randbereich des Düsenkörpers zu liegen kommen und indem jener Außenrand des Düsenkörpers zugleich mit einem Außenrand der Abdeckscheibe zusammenfällt, kann die mittels der Ablaufrinne zu den Enden der Ablaufrinne transportierte Waschflüssigkeit ohne Kontakt mit der Abdeckscheibe auf die darunterliegende Heckscheibe herabrinnen oder abtropfen.According to a further embodiment, the outer edge of the nozzle body extends substantially in alignment with an outer edge of the cover. Since the first and the second end portion of the gutter adjoin the outer edge of the nozzle body or come to rest in the edge region of the nozzle body and coincides by that outer edge of the nozzle body at the same time with an outer edge of the cover, which transported by means of the gutter to the ends of the gutter Drain or drip washing liquid onto the underlying rear window without contact with the cover.

Nach einer weiteren Ausgestaltung hierzu ist die Aussparung der Abdeckscheibe nach unten und der Heckscheibe zugewandt offen ausgestaltet. Insoweit kann auch die Aussparung der Abdeckscheibe eine bogenförmige und nach unten offene Geometrie aufweisen. Der Innenrand der Aussparung kann beispielsweise eine U-förmige oder konvex gebogene Geometrie aufweisen. Indem die Aussparung der Abdeckscheibe nach unten offen ist und indem erste und zweite Endabschnitte der Ablaufrinne an den unteren Außenrand des Düsenkörpers heranragen, kann die über die Ablaufrinne gesammelte oder darin aufgenommene Waschflüssigkeit kontrolliert nach unten abgeführt werden. Ein Kontakt mit der Abdeckscheibe der Bremsleuchte kann hierdurch effektiv vermieden bzw. umgangen werden.According to a further embodiment, the recess of the cover plate facing down and the rear window facing open is configured. In that regard, the recess of the cover may have an arcuate and downwardly open geometry. The inner edge of the recess may for example have a U-shaped or convex curved geometry. By the recess of the cover plate is open at the bottom and by first and second end portions of the gutter protrude to the lower outer edge of the nozzle body, the collected via the gutter or received therein washing liquid can be controlled downwards discharged. A contact with the cover of the brake light can thereby be effectively avoided or bypassed.

Nach einer weiteren Ausgestaltung grenzt die Aussparung der Abdeckscheibe nach unten an den Außenrand der Abdeckscheibe an. Indem ferner der Außenrand des Düsenkörpers mit den daran angrenzenden Enden der Ablaufrinne fluchtend zum Außenrand der Abdeckscheibe verläuft, befinden sich die Endabschnitte der Ablaufrinne in Höhe des unteren Außenrands der Abdeckscheibe. Wenn die Waschflüssigkeit über die Ablaufrinne nach unten herabrinnt, gelangt sie sofort in einen Bereich außerhalb der Abdeckscheibe der Bremsleuchte.According to a further embodiment, the recess of the cover adjoins down to the outer edge of the cover. Further, by the outer edge of the nozzle body with the adjoining ends of the gutter extending flush with the outer edge of the cover, the end portions of the gutter are equal to the lower outer edge of the cover. If the washing liquid trickles down over the gutter, it immediately enters an area outside the cover of the brake light.

Nach einem weiteren Aspekt ist ferner ein Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeugkarosserie und mit einer an einem Fahrzeugheck angeordneten Heckscheibe vorgesehen. Außen am Kraftfahrzeug ist ferner eine angrenzend an die Heckscheibe angeordnete, zuvor beschriebene Bremsleuchte angeordnet. Die Bremsleuchte befindet sich typischerweise oberhalb der Heckscheibe oder in einem oberen Randabschnitt der Heckscheibe. Die Strahlaustrittsöffnung der Waschflüssigkeitsdüse ist hierbei typischerweise auf ein Wischfeld der Heckscheibe gerichtet, welches von einem Heckscheibenwischer bei Aktivierung einer Reinigungsfunktion überstrichen wird.According to a further aspect, a motor vehicle is provided with a motor vehicle body and with a rear window arranged at a rear of the vehicle. On the outside of the motor vehicle, a brake light arranged above the rear window is also arranged. The brake light is typically located above the rear window or in an upper edge portion of the rear window. The jet outlet opening of the washing liquid nozzle is hereby typically directed to a wiping field of the rear window, which is swept by a rear window wiper upon activation of a cleaning function.

Kurzbeschreibung der FigurenBrief description of the figures

Weitere Ziele, Merkmale sowie vorteilhafte Ausführungsformen der Bremsleuchte werden in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert. Hierbei zeigen:Other objects, features and advantageous embodiments of the brake light are explained in the following description of an embodiment with reference to the figures. Hereby show:

1 eine schematische Seitenansicht eines als Personenkraftwagen ausgestalteten Kraftfahrzeugs, 1 a schematic side view of a configured as a passenger car motor vehicle,

2 eine perspektivische Ansicht des Fahrzeughecks schräg von oben, 2 a perspective view of the vehicle rear obliquely from above,

3 einen Ausschnitt des Fahrzeughecks in Draufsicht von hinten betrachtet, 3 a section of the vehicle rear in plan view viewed from behind,

4 eine vergrößerte Darstellung der 3 im Bereich der in die Bremsleuchte integrierten Waschflüssigkeitsdüse, 4 an enlarged view of 3 in the area of the washer fluid nozzle integrated in the brake light,

5 einen Querschnitt A-A gemäß 4 bei einer am Kraftfahrzeug angeordneten Bremsleuchte und 5 a cross section AA according to 4 in an arranged on the motor vehicle brake light and

6 einen Querschnitt B-B gemäß 4, jedoch lediglich durch den Düsenkörper. 6 a cross section BB according to 4 but only through the nozzle body.

Detaillierte BeschreibungDetailed description

Das in 1 schematisch gezeigte Kraftfahrzeug 1 weist eine selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie 2 mit einem als Fahrgastzelle fungierenden Innenraum 3 auf. Die Fahrzeugkarosserie 2 weist ein Fahrzeugheck 4 auf, welches in 2 in perspektivischer Ansicht bereichsweise gezeigt ist. Am Fahrzeugheck 4 befindet sich eine schwenkbar gelagerte Heckklappe 7 mit einem Rahmen 8. Der Rahmen 8 weist zwei im Wesentlichen parallel verlaufende Seitenteile 9 sowie einen oberen Querträger 10 auf. Am Querträger 10, welcher oberhalb einer am Rahmen 8 angeordneten Heckscheibe 6 vorgesehen ist, befindet sich eine Bremsleuchte 12. Alternativ zur in 2 gezeigten Darstellung ist ferner denkbar, dass die Bremsleuchte 12 an einer hinteren Kante eines Fahrzeugdachs 5 angeordnet ist. Es ist zudem denkbar, dass die Bremsleuchte 12 auch unmittelbar an der Außenseite der Heckscheibe 6 angeordnet ist bzw. dass die Bremsleuchte 12 zumindest abschnittsweise in eine Scheibenaussparung des Rahmens 8 der Heckklappe 7 hineinragt.This in 1 schematically shown motor vehicle 1 has a self-supporting motor vehicle body 2 with an interior acting as a passenger compartment 3 on. The vehicle body 2 has a rear of the vehicle 4 on which in 2 is shown partially in perspective view. At the rear of the vehicle 4 there is a hinged tailgate 7 with a frame 8th , The frame 8th has two substantially parallel side parts 9 and an upper cross member 10 on. At the cross member 10 which is above one on the frame 8th arranged rear window 6 is provided, there is a brake light 12 , Alternatively to in 2 shown illustration is also conceivable that the brake light 12 at a rear edge of a vehicle roof 5 is arranged. It is also conceivable that the brake light 12 also directly on the outside of the rear window 6 is arranged or that the brake light 12 at least in sections in a disc recess of the frame 8th the tailgate 7 protrudes.

Die Bremsleuchte 12 weist neben einem nicht gesondert gezeigten Leuchtengehäuse und zumindest einem oder mehreren Leuchtmitteln eine integrierte Waschflüssigkeitsdüse 16 auf. Diese dient der Beaufschlagung der Heckscheibe 6 mit einem Waschflüssigkeitsstrahl 18, wie dieser in den 2 bis 4 schematisch angedeutet ist.The brake light 12 has, in addition to a light housing not shown separately and at least one or more bulbs an integrated washer fluid nozzle 16 on. This serves to load the rear window 6 with a washing liquid jet 18 like this one in the 2 to 4 is indicated schematically.

Bezogen auf eine Fahrzeugquerrichtung (y) befindet sich die Bremsleuchte 12 in etwa mittig an der Heckscheibe 6. Die Heckscheibe 6 weist in ihrem unteren, der Bremsleuchte 12 abgewandten Bereich ein Scheibenloch 17 auf. Dieses dient der Aufnahme und der Befestigung eines Heckscheibenwischers, welcher pendelnd über ein vorliegend nicht näher skizziertes Wischfeld der Heckscheibe 6 bewegbar ist. Based on a vehicle transverse direction (y) is the brake light 12 in the middle of the rear window 6 , The rear window 6 points in its lower, the brake light 12 remote area a disk hole 17 on. This serves to receive and attach a rear window wiper, which oscillates over a presently not further sketched wiping field of the rear window 6 is movable.

In den vergrößerten Darstellungen der 4 bis 6 ist die konkrete Anordnung der Waschflüssigkeitsdüse 16 an der Bremsleuchte 12 gezeigt. Die Waschflüssigkeitsdüse 16 weist einen Düsenkörper 24 auf. Im Düsenkörper ist eine Strahlaustrittsöffnung 20 ausgebildet, durch welche der Flüssigkeitsstrahl 18 auf die Heckscheibe 6 gerichtet werden kann. Die Strahlaustrittsöffnung 20 ist in 4 als eine in einer Außenfläche 26 des Düsenkörpers 24 eingelassene Öffnung dargestellt. Um die Strahlaustrittsöffnung 20 herum existiert ein gedachter, vorliegend strichliniert gezeigter Umgebungsbereich 21. Die infolge einer Aktivierung der Sprühfunktion der Waschflüssigkeitsdüse 16 in jenem Umgebungsbereich 21 akkumulierende Waschflüssigkeit kann mittels einer den Umgebungsbereich 21 zumindest bereichsweise umschließenden Ablaufrinne 28 kontrolliert von der Außenfläche 26 des Düsenkörpers 24 abgeführt werden.In the enlarged representations of the 4 to 6 is the concrete arrangement of the washing liquid nozzle 16 at the brake light 12 shown. The washing liquid nozzle 16 has a nozzle body 24 on. In the nozzle body is a jet outlet opening 20 formed, through which the liquid jet 18 on the rear window 6 can be directed. The jet outlet opening 20 is in 4 as one in an outer surface 26 of the nozzle body 24 taken in opening. Around the jet outlet 20 around there exists an imaginary surrounding area shown here in dashed lines 21 , The result of activation of the spray function of the washing liquid nozzle 16 in that surrounding area 21 accumulating washing liquid can by means of the surrounding area 21 At least partially enclosing gutter 28 controlled by the outer surface 26 of the nozzle body 24 be dissipated.

Die in 4 in Draufsicht gezeigte Ablaufrinne 28 weist einen ersten Endabschnitt 34 und einen gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt 36 auf. Die beiden Endabschnitte 34, 36 münden in einen untenliegenden Außenrand 32 des Düsenkörpers 24. Jener untenliegende Außenrand 32 des Düsenkörpers 24 kommt annähernd fluchtend zu einem Außenrand 30, insbesondere zu einem unteren Außenrand 30 der Abdeckscheibe 14 der Bremsleuchte 12 zu liegen. An beliebiger Stelle in die Ablaufrinne 28 gelangende Waschflüssigkeit kann auf diese Art und Weise allein durch die Schwerkrafteinwirkung nach unten, zu einem oder zu beiden der Endabschnitte 34, 36 der Ablaufrinne 28 befördert werden.In the 4 Drainage channel shown in plan view 28 has a first end portion 34 and an opposite second end portion 36 on. The two end sections 34 . 36 open into a lower outer edge 32 of the nozzle body 24 , That lower outside edge 32 of the nozzle body 24 comes almost in alignment to an outer edge 30 , in particular to a lower outer edge 30 the cover 14 the brake light 12 to lie. At any point in the gutter 28 Washing liquid which has reached this point can be reduced in this way solely by the action of gravity downwards, to one or both of the end sections 34 . 36 the gutter 28 to get promoted.

Da der Außenrand 32 des Düsenkörpers im Wesentlichen mit einem hierzu parallel verlaufenden Außenrand 30 der Abdeckscheibe 14 zusammenfällt, kann auf diese Art und Weise die beispielsweise mit alkoholhaltigen Reinigungs- oder Frostschutzzusätzen versehene Waschflüssigkeit weitgehend kontaktfrei zur Abdeckscheibe 14 der Bremsleuchte 12 bleiben. Die zu den Endabschnitten 34, 36 geförderte Waschflüssigkeit kann beispielsweise auf die darunterliegende Heckscheibe 6 herabtropfen. Wie in 5 ferner gezeigt, ist die Heckscheibe 6 über eine Dichtung 11 oder über ein gleichermaßen als Dichtung fungierendes Befestigungselement am Querträger 10 der Heckklappe 7 befestigt.Because the outer edge 32 the nozzle body substantially with an outer edge extending parallel thereto 30 the cover 14 coincides, in this way, for example, provided with alcoholic cleaning or antifreeze additives washing liquid largely contact-free to the cover 14 the brake light 12 stay. The to the end sections 34 . 36 promoted washing liquid can, for example, on the underlying rear window 6 drip. As in 5 further shown is the rear window 6 about a seal 11 or via an equally acting as a seal fastener on the cross member 10 the tailgate 7 attached.

Bei der Querschnittsdarstellung gemäß der 5 ist zu beachten, dass sich die Außenfläche 26 des Düsenkörpers 24 unter einem gewissen Winkel zur Fahrzeughochachse (z) erstreckt. Die Außenfläche 26 des Düsenkörpers 24 sowie die Ebene der Abdeckscheibe 14 kann sich in etwa unter einem Winkel von 60° bis 120° zur Ebene der Heckscheibe 6 erstrecken. In der konkreten und in 5 gezeigten Ausführungsform schließen die Ebene der Abdeckscheibe 14 und die Heckscheibe 6 in etwa einen rechten Winkel ein. Aus der Darstellung gemäß 5 geht hervor, dass der Düsenkörper 24 weitgehend fluchtend bzw. flächenbündig mit seiner Außenfläche 26 in die Abdeckscheibe 14 integriert bzw. dementsprechend in der Aussparung 22 angeordnet ist.In the cross-sectional view according to the 5 It should be noted that the outside surface 26 of the nozzle body 24 extends at a certain angle to the vehicle's vertical axis (z). The outer surface 26 of the nozzle body 24 as well as the plane of the cover 14 can be at about an angle of 60 ° to 120 ° to the plane of the rear window 6 extend. In the concrete and in 5 embodiment shown close the plane of the cover 14 and the rear window 6 at about a right angle. From the illustration according to 5 it turns out that the nozzle body 24 largely aligned or flush with its outer surface 26 in the cover 14 integrated or accordingly in the recess 22 is arranged.

Aus der Darstellung gemäß 4 geht ferner hervor, dass die Abdeckscheibe 14 eine an den Düsenkörper 24 passgenau angepasste Aussparung 22 aufweist. Die Ablaufrinne 28 erstreckt sich durchgehend vom ersten Endabschnitt 34 zum in gleicher Höhe liegenden zweiten Endabschnitt 36. Die Ablaufrinne 28 weist eine bogenförmige, etwa U-förmige nach unten hin offene Grundgeometrie auf. Die Ablaufrinne 28 erstreckt sich ferner entlang einem Innenrand 38 der Aussparung 22 der Abdeckscheibe 14. Sie weist in Rinnenlängsrichtung oder dem Verlauf der Ablaufrinne 28 folgend einen gleichbleibenden bzw. konstanten Abstand zum Innenrand 38 der Aussparung 22 auf.From the illustration according to 4 also shows that the cover 14 one to the nozzle body 24 precisely fitting recess 22 having. The gutter 28 extends continuously from the first end portion 34 for lying in the same height second end portion 36 , The gutter 28 has an arcuate, approximately U-shaped downwardly open basic geometry. The gutter 28 further extends along an inner edge 38 the recess 22 the cover 14 , It points in gutter longitudinal direction or the course of the gutter 28 following a constant or constant distance to the inner edge 38 the recess 22 on.

Aus dem Querschnitt gemäß 6 geht ferner hervor, dass die Ablaufrinne 28 als eine in die Außenfläche 26 des Düsenkörpers 24 eingelassene Vertiefung ausgebildet ist. Die Vertiefung bzw. die Ablaufrinne 28 kann ein halbkreisförmiges, beispielsweise ein C-förmiges oder U-förmiges Querschnittsprofil aufweisen. Die Querschnittsbreite bzw. der Durchmesser der Ablaufrinne 28 kann weniger als 2 mm, weniger als 1,5 mm oder weniger als 1 mm betragen. Der Durchmesser kann beispielsweise zwischen 0,5 mm und 2 mm liegen.From the cross section according to 6 also shows that the gutter 28 as one in the outer surface 26 of the nozzle body 24 recessed recess is formed. The depression or gutter 28 may have a semicircular, for example, a C-shaped or U-shaped cross-sectional profile. The cross-sectional width or the diameter of the gutter 28 may be less than 2 mm, less than 1.5 mm or less than 1 mm. The diameter may for example be between 0.5 mm and 2 mm.

Vorzugsweise ist der Durchmesser der Ablaufrinne 28 derart gewählt, dass sich im Umgebungsbereich 21 ansammelnde Waschflüssigkeit direkt bei einem ersten Kontakt mit der Ablaufrinne 28 unter Ausnutzung eines Kapillareffekts und unter Ausnutzung der Oberflächenspannung der Waschflüssigkeit quasi in die Ablaufrinne 28 eingesogen und schwerkraftbedingt nach unten abgeleitet wird.Preferably, the diameter of the gutter 28 chosen so that in the surrounding area 21 accumulating washing liquid directly on a first contact with the gutter 28 taking advantage of a capillary effect and taking advantage of the surface tension of the washing liquid quasi in the gutter 28 sucked in and drained downwards due to gravity.

Die dargestellten Ausführungsformen zeigen lediglich mögliche Ausgestaltung der Erfindung zu welcher weitere zahlreiche Varianten denkbar und im Rahmen der Erfindung sind. Die exemplarisch gezeigten Ausführungsbeispiele sind in keiner Weise hinsichtlich des Umfangs, der Anwendbarkeit oder der Konfigurationsmöglichkeiten der Erfindung als einschränkend auszulegen. Die vorliegende Beschreibung zeigt dem Fachmann lediglich eine mögliche Implementierung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels auf. So können an der Funktion und Anordnung von beschriebenen Elementen vielfältigste Modifikationen vorgenommen werden, ohne hierbei den durch die nachfolgenden Ansprüche definierten Schutzbereich oder dessen Äquivalente zu verlassen.The illustrated embodiments show only possible embodiment of the invention to which further numerous variants are conceivable and within the scope of the invention. The exemplary embodiments shown are in no way to be construed as limiting the scope, applicability or configuration possibilities of the invention. The present The description only shows a person skilled in the art a possible implementation of an exemplary embodiment according to the invention. Thus, the most varied modifications can be made to the function and arrangement of elements described without departing from the scope of protection or its equivalents as defined by the following claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
KraftfahrzeugkarosserieAutomotive body
33
Innenrauminner space
44
Fahrzeugheckvehicle rear
55
Fahrzeugdachvehicle roof
66
Heckscheiberear window
77
Heckklappetailgate
88th
Rahmenframe
99
Seitenteilside panel
1010
Querträgercrossbeam
1111
Dichtungpoetry
1212
BremsleuchteStoplight
1414
Abdeckscheibecover plate
1616
WaschflüssigkeitsdüseWaschflüssigkeitsdüse
1717
Scheibenlochdisc hole
1818
Flüssigkeitsstrahlliquid jet
2020
StrahlaustrittsöffnungBlast opening
2121
Umgebungsbereichsurrounding area
2222
Aussparungrecess
2424
Düsenkörpernozzle body
2626
Außenflächeouter surface
2828
Ablaufrinnegutter
3030
Außenrandouter edge
3232
Außenrandouter edge
3434
Endabschnittend
3636
Endabschnittend
3838
Innenrandinner edge

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007033170 A1 [0002] DE 102007033170 A1 [0002]

Claims (12)

Bremsleuchte für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einer Waschflüssigkeitsdüse (16), welche in einer Endmontagestellung der Bremsleuchte (12) am Kraftfahrzeug auf eine Heckscheibe (6) des Kraftfahrzeugs ausgerichtet ist, wobei die Waschflüssigkeitsdüse (16) einen Düsenkörper (24) mit einer Außenfläche (26) aufweist, in welcher sich zumindest eine Strahlaustrittsöffnung (20) befindet und wobei an der Außenfläche (26) zumindest eine Ablaufrinne (28) angeordnet ist, welche einen an die Strahlaustrittsöffnung (20) unmittelbar heranragenden Umgebungsbereich (21) der Außenfläche (26) zumindest bereichsweise umschließt.Stop lamp for a motor vehicle with at least one washing liquid nozzle ( 16 ), which in a final assembly position of the brake light ( 12 ) on the motor vehicle to a rear window ( 6 ) of the motor vehicle is aligned, wherein the washing liquid nozzle ( 16 ) a nozzle body ( 24 ) with an outer surface ( 26 ), in which at least one jet outlet opening ( 20 ) and wherein on the outer surface ( 26 ) at least one gutter ( 28 ) is arranged, which one to the jet outlet opening ( 20 ) immediately protruding surrounding area ( 21 ) of the outer surface ( 26 ) encloses at least regionally. Bremsleuchte nach Anspruch 1, wobei die Ablaufrinne (28) eine in die Außenfläche (26) eingelassene Vertiefung aufweist.Stop lamp according to claim 1, wherein the gutter ( 28 ) one in the outer surface ( 26 ) has recessed recess. Bremsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ablaufrinne (28) den Umgebungsbereich (21) der Außenfläche bogenförmig umschließt.Stop lamp according to one of the preceding claims, wherein the gutter ( 28 ) the surrounding area ( 21 ) encloses the outer surface arcuately. Bremsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ablaufrinne (28) einen ersten Endabschnitt (34) und einen zweiten Endabschnitt (36) aufweist, wobei der erste und der zweite Endabschnitt (34, 36) bezogen auf eine Montageposition der Bremsleuchte am Kraftfahrzeug horizontal voneinander beabstandet sind.Stop lamp according to one of the preceding claims, wherein the gutter ( 28 ) a first end portion ( 34 ) and a second end portion ( 36 ), wherein the first and the second end portion ( 34 . 36 ) are horizontally spaced from each other based on a mounting position of the brake light on the motor vehicle. Bremsleuchte nach Anspruch 4, wobei der erste und der zweite Endabschnitt (34, 36) der Ablaufrinne (28) an einen Außenrand (32) des Düsenkörpers (24) angrenzen.Brake lamp according to claim 4, wherein the first and the second end portion ( 34 . 36 ) of the gutter ( 28 ) to an outer edge ( 32 ) of the nozzle body ( 24 ). Bremsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Außenfläche (26) des Düsenkörpers (24) in einer Aussparung (22) einer Abdeckscheibe (14) der Bremsleuchte angeordnet ist.Stop lamp according to one of the preceding claims, wherein the outer surface ( 26 ) of the nozzle body ( 24 ) in a recess ( 22 ) a cover ( 14 ) of the brake light is arranged. Bremsleuchte nach Anspruch 6, wobei sich die Ablaufrinne (28) entlang eines Innenrands (38) der Aussparung (22) erstreckt.Brake lamp according to claim 6, wherein the gutter ( 28 ) along an inner edge ( 38 ) of the recess ( 22 ). Bremsleuchte nach Anspruch 7, wobei die Ablaufrinne (28) entlang Ihrer Rinnenlängserstreckung einen gleichbleibenden Abstand zum Innenrand (38) der Aussparung (22) aufweist.Stop lamp according to claim 7, wherein the gutter ( 28 ) along your groove longitudinal extent a constant distance to the inner edge ( 38 ) of the recess ( 22 ) having. Bremsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 8, wobei der Außenrand (32) des Düsenkörpers (24) im Wesentlichen fluchtend zu einem Außenrand (30) der Abdeckscheibe (14) verläuft.Brake lamp according to one of the preceding claims 5 to 8, wherein the outer edge ( 32 ) of the nozzle body ( 24 ) substantially in alignment with an outer edge ( 30 ) of the cover ( 14 ) runs. Bremsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 9, wobei die Aussparung (22) der Abdeckscheibe (14) nach unten und der Heckscheibe (6) zugewandt offen ist.Stop lamp according to one of the preceding claims 6 to 9, wherein the recess ( 22 ) of the cover ( 14 ) down and the rear window ( 6 ) is facing open. Bremsleuchte nach Anspruch 9 und 10, wobei die Aussparung (22) der Abdeckscheibe (14) nach unten an den Außenrand (30) der Abdeckscheibe (14) angrenzt.Brake lamp according to claim 9 and 10, wherein the recess ( 22 ) of the cover ( 14 ) down to the outer edge ( 30 ) of the cover ( 14 ) adjoins. Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeugkarosserie und mit einer an einem Fahrzeugheck (4) angeordneten Heckscheibe (6) sowie mit einer angrenzend an die Heckscheibe (6) angeordneten Bremsleuchte (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle with a motor vehicle body and with a vehicle at a rear ( 4 ) arranged rear window ( 6 ) and with an adjacent to the rear window ( 6 ) arranged brake light ( 12 ) according to any one of the preceding claims.
DE202016002147.9U 2016-04-01 2016-04-01 Brake light with integrated washer fluid nozzle Expired - Lifetime DE202016002147U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002147.9U DE202016002147U1 (en) 2016-04-01 2016-04-01 Brake light with integrated washer fluid nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002147.9U DE202016002147U1 (en) 2016-04-01 2016-04-01 Brake light with integrated washer fluid nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016002147U1 true DE202016002147U1 (en) 2017-07-06

Family

ID=59409874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016002147.9U Expired - Lifetime DE202016002147U1 (en) 2016-04-01 2016-04-01 Brake light with integrated washer fluid nozzle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016002147U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB513882A (en) * 1938-04-22 1939-10-24 Hubert Scott Paine Improvements in or relating to windscreens and the like
DE20213484U1 (en) * 2002-09-02 2002-12-05 Fer Fahrzeugelektrik Gmbh Vehicle lamp with integrated window washer
JP2007320498A (en) * 2006-06-02 2007-12-13 Asmo Co Ltd Washer nozzle incorporating-type high mounted stop lamp
DE102007033170A1 (en) 2007-07-17 2009-01-22 Volkswagen Ag Brake light with at least one washer fluid nozzle
US20090250533A1 (en) * 2008-04-03 2009-10-08 Denso Corporation Washer nozzle-equipped camera apparatus and washer nozzle
WO2011114011A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-22 Peugeot Citroën Automobiles SA Windshield wiper mechanism bearing

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB513882A (en) * 1938-04-22 1939-10-24 Hubert Scott Paine Improvements in or relating to windscreens and the like
DE20213484U1 (en) * 2002-09-02 2002-12-05 Fer Fahrzeugelektrik Gmbh Vehicle lamp with integrated window washer
JP2007320498A (en) * 2006-06-02 2007-12-13 Asmo Co Ltd Washer nozzle incorporating-type high mounted stop lamp
DE102007033170A1 (en) 2007-07-17 2009-01-22 Volkswagen Ag Brake light with at least one washer fluid nozzle
US20090250533A1 (en) * 2008-04-03 2009-10-08 Denso Corporation Washer nozzle-equipped camera apparatus and washer nozzle
WO2011114011A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-22 Peugeot Citroën Automobiles SA Windshield wiper mechanism bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1998987B1 (en) Wiper blade
DE102011000740B4 (en) Exterior mirrors for a motor vehicle
DE102007017427A1 (en) Motor vehicle i.e. passenger car for possessing front wall for separating engine region from vehicle interior, has radiator tank cover with groove that runs in vehicle transverse direction and provided for lateral draining of water
EP2429862B1 (en) Motor vehicle
DE102005012264B4 (en) Automotive body
DE202017007179U1 (en) Wipers and vehicle with wipers
DE60320276T9 (en) SEALING, DECORATION OR GUIDE STRIPE
DE10123480B4 (en) Impact-absorbing front hood on a vehicle
DE102005059730A1 (en) Windscreen wiper has spoilers, at the arm and blade sides, with concave spoiler surfaces to hold the blade against the windscreen at high traveling speeds
DE102012100777A1 (en) Wiper blade for cleaning motor vehicle window, has main structure formed as extrusion portion having continuous longitudinally washing liquid channel so that wash liquid supply element is provided having a region above main structure
DE102011106318A1 (en) Sealing structure arranged at aperture in vehicle chassis of motor vehicle, has base portion for adhesive attachment to main portion, and lighting element for reflecting and emitting electromagnetic radiation in visible spectral range
DE102008003275A1 (en) Water trapping strip i.e. water drainage strip, for windscreen of motor vehicle, has water draining channels formed for supplying water residing at windscreen to channel between A-column and windscreen of motor vehicle
EP1202884A2 (en) Wiper system for motor vehicles
DE202016002147U1 (en) Brake light with integrated washer fluid nozzle
EP1182086B1 (en) Water drain assembly for a vehicle
DE102013012628A1 (en) Water guide lip
DE102009003060A1 (en) Device for wiping a vehicle window
DE102007054490B4 (en) Front end with bumper and pedestrian protection crossbeam
DE102014203175A1 (en) motor vehicle
DE2137516B2 (en) Spray gutter for side of windscreen - has deep contour clipped to pillar and taken onto edge of windscreen
DE102020131603A1 (en) Profile strip with a water-repellent element
DE10217490B4 (en) Motor vehicle with at least one brake light in an upper rear window edge area
DE102009036668A1 (en) Vehicle has lighting device and bumper, where lighting device has groove-like recess directed towards vehicle in edge area and corresponding molding of bumper is arranged in recess
DE10231693B4 (en) Exterior rearview mirror for a vehicle
DE102008050053B4 (en) Front end of a motor vehicle body

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years