DE202015106486U1 - sensor kit - Google Patents

sensor kit Download PDF

Info

Publication number
DE202015106486U1
DE202015106486U1 DE202015106486.1U DE202015106486U DE202015106486U1 DE 202015106486 U1 DE202015106486 U1 DE 202015106486U1 DE 202015106486 U DE202015106486 U DE 202015106486U DE 202015106486 U1 DE202015106486 U1 DE 202015106486U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shaft
sensor
sensor kit
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015106486.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Megatron Elektronik & Co KG GmbH
Original Assignee
Megatron Elektronik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Megatron Elektronik & Co KG GmbH filed Critical Megatron Elektronik & Co KG GmbH
Priority to DE202015106486.1U priority Critical patent/DE202015106486U1/en
Publication of DE202015106486U1 publication Critical patent/DE202015106486U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Sensorbausatz für magnetische Winkelsensoren mit einem Gehäuse (1), einer gegenüber dem Gehäuse (1) drehbaren Welle (5), an der ein Magnet (10) befestigt ist, und mit einer Leiterbahnplatte (11), die mindestens ein magnetempfindliches Element und eine elektronische Schaltung aufweist, wobei die Leiterbahnplatte (11) in dem Gehäuse (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensorbausatz für eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren identische Gehäuse (1) aufweist und lediglich an den individuellen Sensor angepasste Leiterbahnplatten (11).Sensor kit for magnetic angle sensors comprising a housing (1), a shaft (5) rotatable relative to the housing (1) to which a magnet (10) is fastened, and a printed circuit board (11) comprising at least one magnetically sensitive element and an electronic sensor Circuit, wherein the conductor track plate (11) in the housing (1) is arranged, characterized in that the sensor kit for a plurality of different sensors identical housing (1) and only to the individual sensor adapted conductor track plates (11).

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Sensorbausatz. Spezieller betrifft die Neuerung einen Bausatz für magnetische Drehwinkelsensoren.The innovation refers to a sensor kit. More specifically, the innovation relates to a kit for magnetic rotation angle sensors.

Magnetische Drehwinkelsensoren sind allgemein bekannt und werden in einer großen Anzahl von Varianten hergestellt. Beispielsweise beschreibt die DE 20 2007 018 944 U1 einen Winkelsensor mit einem magnetisch empfindlichen Stirnflächenbereich, der nach dem Hall-Prinzip oder dem magneto-resistiven Prinzip arbeitet, mit einem Sensorelement in der Nähe seiner Stirnfläche, wobei der Winkelsensor einen Trägerkörper aufweist, der der Befestigung an einer Umgebung dient. Eine auf einer Leiterbahnplatte aufgebrachte elektrische Schaltung des Winkelsensors ist dabei von einem ausgehärteten Vergusskörper vollständig umschlossen.Magnetic rotation angle sensors are well known and are manufactured in a large number of variants. For example, this describes DE 20 2007 018 944 U1 an angle sensor having a magnetically sensitive end face region, which operates according to the Hall principle or the magneto-resistive principle, with a sensor element in the vicinity of its end face, wherein the angle sensor has a carrier body which serves for attachment to an environment. An applied on a printed circuit board electrical circuit of the angle sensor is completely enclosed by a cured potting.

Generell versteht man unter einem magnetischen Drehwinkelsensor einen elektromechanisches Bauteil, das die Drehstellung einer Welle erfasst und ein elektrisches Ausgangssignal erzeugt, das direkt oder indirekt von der Drehstellung oder Drehbewegung der Welle abhängt. Das Ausgangssignal kann dabei linear von der Drehstellung der Welle abhängen oder auch in einem anderen funktionellen Zusammenhang mit der Stellung der Welle stehen, beispielsweise in Form einer Sinus- oder Cosinusfunktion. Ebenso sind Drehwinkelsensoren möglich, die bei Drehung der Welle ein impulsförmiges Ausgangssignal liefern. Es sind sowohl Sensoren mit analogem Ausgangssignal als auch Sensoren mit digitalem Ausgangssignal bekannt. Die magnetischen Drehwinkelsensoren enthalten einen Magneten und dem Magneten zugeordnete magnetempfindliche Sensorelemente wie zB Hall-Elemente, magneto-resistiven Elemente, Spulen oder ähnliches, die in Abhängigkeit von einem Magnetfeld ein Ausgangssignal erzeugen. Diese Abhängigkeit kann von der Amplitude des Magnetfeldes, von der Richtung des Magnetfeldes oder auch von der Änderung des Magnetfeldes gegeben sein. Vorteil der magnetischen Erfassung ist, dass der Sensor kontaktlos arbeitet, im Gegensatz zu Potentiometern oder ähnlichen Einrichtungen, bei denen ein mechanischer Kontakt zwischen einem sich drehenden und einem feststehenden Bauteil notwendig war.In general, a magnetic rotational angle sensor is understood to be an electromechanical component which detects the rotational position of a shaft and generates an electrical output signal which depends directly or indirectly on the rotational position or rotational movement of the shaft. The output signal may depend linearly on the rotational position of the shaft or else be in a different functional relationship with the position of the shaft, for example in the form of a sine or cosine function. Similarly, rotational angle sensors are possible, which deliver a pulse-shaped output signal upon rotation of the shaft. Both sensors with analog output signal and sensors with digital output signal are known. The magnetic rotation angle sensors include a magnet and the magnet associated with magnet-sensitive sensor elements such as Hall elements, magneto-resistive elements, coils or the like, which generate an output signal in response to a magnetic field. This dependence can be given by the amplitude of the magnetic field, by the direction of the magnetic field or by the change of the magnetic field. The advantage of the magnetic detection is that the sensor operates without contact, in contrast to potentiometers or similar devices, where a mechanical contact between a rotating and a stationary component was necessary.

Auch gibt es Drehwinkelsensoren, die nur einen begrenzten Drehbereich erfassen und andere, die einen größeren Winkelbereich erfassen. Drehwinkelsensoren können auch als Drehzahlsensor eingesetzt werden. Auch können Drehwinkelsensoren als Stellglieder für zu steuernde Geräte verwendet werden, indem die Drehstellung einer Welle erfasst wird und der Sensor ein Ausgangssignal erzeugt, das als Stellgröße für ein zu steuerndes Gerät verwendet wird.There are also rotary angle sensors that detect only a limited range of rotation and others that cover a larger angle range. Angle of rotation sensors can also be used as a speed sensor. Also, rotational angle sensors can be used as actuators for devices to be controlled by detecting the rotational position of a shaft and the sensor generates an output signal which is used as a manipulated variable for a device to be controlled.

Für all diese verschiedenen Anwendungszwecke werden bisher unterschiedliche Sensoren gefertigt, was eine große Fertigungstiefe bedingt sowie auch einen enormen Aufwand für die Lagerhaltung.For all these different applications, different sensors have been manufactured so far, which requires a large vertical range of manufacture as well as an enormous effort for storage.

Aufgabe der Neuerung ist es daher, einen Bausatz für magnetische Sensoren zu schaffen, der die obigen Nachteile vermeidet und bei geringer Lagerhaltung eine große Vielzahl von unterschiedlichen Sensoren zu fertigen erlaubt.The object of the innovation is therefore to provide a kit for magnetic sensors, which avoids the above disadvantages and allows to produce a large variety of different sensors with low storage.

Diese Aufgabe wird durch die im Schutzanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Neuerung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.This object is achieved by the features specified in the protection claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the innovation can be found in the dependent claims.

Grundidee der Neuerung ist es, eine geringe Anzahl von Bauelementen für eine große Anzahl unterschiedlicher Sensoren vorzusehen und lediglich für die individuelle Anpassung eines Sensors eine geringe Anzahl individueller Bauelemente vorzusehen. Es hat sich herausgestellt, dass eine enorm große Anzahl unterschiedlichster Sensoren trotz ihrer Unterschiedlichkeit mit ein und demselben Gehäuse und zumindest sehr ähnlichen Wellen auskommen und in der Praxis lediglich eine Leiterbahnplatte mit elektronischen Bauelementen und mit einem hierzu passenden Magneten an den individuellen Anwendungszweck anzupassen ist.The basic idea of the innovation is to provide a small number of components for a large number of different sensors and to provide only a small number of individual components for the individual adaptation of a sensor. It has been found that an enormous number of different sensors, despite their differences with one and the same housing and at least very similar waves get along and in practice, only a printed circuit board with electronic components and with a matching magnet is adapted to the individual application.

Allgemein gesprochen schafft die Neuerung somit einen Bausatz für Sensoren mit einer Anzahl identischer Bauteile und einer vergleichsweise geringen Anzahl anzupassender Bauelemente. Der Begriff Sensor ist hier als allgemeinen Begriff verwendet, der auch Stellglieder umfasst, die je nach Drehstellung der Welle ein elektrisches Ausgangssignal erzeugen, das ein weiteres Gerät steuern kann. Da hierbei auch die Drehstellung der Welle sensiert wird, wird auch einen solches Stellglied als Sensor bezeichnet.Generally speaking, the innovation thus creates a kit for sensors with a number of identical components and a comparatively small number of components to be adapted. The term sensor is used here as a general term, which also includes actuators that generate depending on the rotational position of the shaft an electrical output signal that can control another device. Since in this case the rotational position of the shaft is sensed, such an actuator is referred to as a sensor.

Im folgenden wird die Neuerung anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt:In the following the innovation with reference to an embodiment in conjunction with the drawings will be explained in more detail. It shows:

1 eine perspektivische Ansicht eines Sensors nach der Neuerung; 1 a perspective view of a sensor after the innovation;

2 eine Explosionsdarstellung des Sensors der 1; 2 an exploded view of the sensor of 1 ;

3 einen Querschnitt des Sensors der 1; 3 a cross section of the sensor of 1 ;

4 eine perspektivische Ansicht des Gehäuses des Sensors; 4 a perspective view of the housing of the sensor;

5 eine Seitenansicht des Gehäuses; 5 a side view of the housing;

6 einen Querschnitt des Gehäuses mit eingesetzter Gewindebuchse; 6 a cross-section of the housing with inserted threaded bushing;

7 eine Seitenansicht der Gewindebuchse; 7 a side view of the threaded bushing;

8 eine perspektivische Ansicht einer Welle der Neuerung; 8th a perspective view of a wave of innovation;

9 eine Seitenansicht der Welle; 9 a side view of the shaft;

10 eine perspektivische Ansicht eines Sensors nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Neuerung; 10 a perspective view of a sensor according to a second embodiment of the invention;

11 eine Explosionsdarstellung des Sensors der 10; 11 an exploded view of the sensor of 10 ;

12 eine perspektivische Ansicht eines Verschlussdeckels des Sensors der 10; 12 a perspective view of a closure lid of the sensor of 10 ;

13 eine perspektivische Ansicht eines Stoppers; 13 a perspective view of a stopper;

14 einen Schnitt eines Rastelementes; und 14 a section of a locking element; and

15 einen Querschnitt des Sensors der 10. 15 a cross section of the sensor of 10 ,

Zunächst sei auf die 1 und 2 Bezug genommen. Der Sensor nach der Neuerung hat ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 1, das beispielsweise ein Kunststoff-Spritzgussteil ist. In das Gehäuse 1 ist eine Gewindebuchse 2 eingesetzt, die mit einem Gewindeabschnitt 3 aus dem Gehäuse 1 herausragt. Die Gewindebuchse 2 hat eine mittige zylindrische Bohrung 4, die als Lager für eine drehbare Welle 5 dient. Die Welle 5 hat an einem Ende, das innerhalb des Gehäuses 1 zu liegen kommt, eine kolbenartige Verdickung 6, die gegen die Gewindebuchse 2 zum Anschlag kommt. Die Welle 5 ist an dem aus dem Gehäuse 1 ragenden Ende der Gewindebuchse 2 durch einen Sicherungsring 7 gegenüber der Gewindebuchse 2 fixiert, wobei der Sicherungsring 7 in eine erste Nut 8 der Welle 5 eingesetzt ist.First, let's look at the 1 and 2 Referenced. The sensor after the innovation has a substantially cylindrical housing 1 , which is for example a plastic injection-molded part. In the case 1 is a threaded bush 2 used with a threaded section 3 out of the case 1 protrudes. The threaded bush 2 has a central cylindrical bore 4 acting as a bearing for a rotatable shaft 5 serves. The wave 5 has one end inside the case 1 to come to rest, a piston-like thickening 6 against the threaded bush 2 comes to a stop. The wave 5 is on the out of the case 1 projecting end of the threaded bush 2 through a circlip 7 opposite the threaded bush 2 fixed, with the retaining ring 7 in a first groove 8th the wave 5 is used.

Die Verdickung 6 der Welle 5 hat eine Ausnehmung 9, in die ein Magnet 10 eingesetzt, vorzugsweise geklebt ist.The thickening 6 the wave 5 has a recess 9 into which a magnet 10 used, preferably glued.

In dem Gehäuse 1 ist weiterhin eine Leiterbahnplatte 11 angeordnet, die in bekannter Weise magnetfeldempfindliche Elemente und eine elektronische Auswerteschaltung aufweist, wobei die magnetempfindlichen Elemente relativ zu dem Magneten 10 so angeordnet sind, dass sie im Wirkungsbereich des Magnetfeldes des Magneten 10 liegen.In the case 1 is still a printed circuit board 11 arranged, which comprises in a known manner magnetic field sensitive elements and an electronic evaluation circuit, wherein the magnetically sensitive elements relative to the magnet 10 are arranged so that they are within the effective range of the magnetic field of the magnet 10 lie.

Das Gehäuse 1 ist durch einen Deckel 12 verschlossen, der auch die Leiterbahnplatte 11 im Gehäuse 1 hält und fixiert.The housing 1 is through a lid 12 closed, which is also the conductor track plate 11 in the case 1 holds and fixes.

Nach einer Variante der Neuerung (1 bis 9) ragt die Leiterbahnplatte 11 mit einem Abschnitt 11a aus dem Gehäuse 1 heraus und hat dort elektrische Anschlüsse. Nach einer anderen Variante der Neuerung (10 bis 12) kann die Leiterbahnplatte 11 vollständig in dem Gehäuse 1 angeordnet sein, wobei lediglich elektrische Leitungen in Form von Kabeln, Drähten oder Ähnlichem aus dem Gehäuse 1 herausgeführt sind.After a variant of the innovation ( 1 to 9 ) protrudes the conductor track plate 11 with a section 11a out of the case 1 out and has electrical connections there. According to another variant of the innovation ( 10 to 12 ) can the conductor track plate 11 completely in the case 1 be arranged, wherein only electrical lines in the form of cables, wires or the like from the housing 1 led out.

An der kolbenartigen Verdickung 6 ist ein Stopper 13 (vgl. 13) fest angebracht, so dass er sich zusammen mit der Welle 5 dreht, was durch eine Verzahnung an der Verdickung 6 der Welle 5 und dem Stopper 13 sichergestellt ist. Der Stopper 13 hat mehrere radial vorstehende Arme 14 mit je einer Sollbruchstelle 36, an der je nach Bedarf ein oder mehrere Arme 14 entfernt werden können. Diese Arme 14 dienen als Drehanschlag für eine Drehung der Welle 5. Weiter hat der Stopper 13 eine radiale Bohrung 15, in die ein Rastelement 16 einsetzbar ist, das eine federvorgespannte Kugel 17 aufweist, die in eine Ausnehmung des Gehäuses 1 eingreift und so eine haptisch wahrnehmbare Position der Welle 5 definiert.At the piston-like thickening 6 is a stopper 13 (see. 13 ) firmly attached, so that it is together with the shaft 5 rotates, causing a dent in the thickening 6 the wave 5 and the stopper 13 is ensured. The stopper 13 has several radially projecting arms 14 each with a predetermined breaking point 36 , one or more arms as needed 14 can be removed. These arms 14 serve as a rotation stop for a rotation of the shaft 5 , Next has the stopper 13 a radial bore 15 into which a locking element 16 can be used, which is a spring-loaded ball 17 having, in a recess of the housing 1 engages and thus a haptic perceptible position of the shaft 5 Are defined.

Wie am besten aus einer Zusammenschau der 2 und 3 zu erkennen ist, wird die Gewindebuchse 2 in das Gehäuse 1 eingepresst und an einer Stufe 18 befestigt.How best from a synopsis of 2 and 3 it can be seen, the threaded bushing 2 in the case 1 pressed in and on a step 18 attached.

Sodann wird die Welle 5 mit einem X-Ring 19 (auch Quadring genannt) als Dichtung versehen und durch die Bohrung 4 der Gewindebuchse 2 hindurch eingeführt, bis die Verdickung 6 an der Gewindebuchse 2 im Innenraum des Gehäuses 1 zum Anschlag kommt. Die Nut 8 der Welle 5 ragt dabei aus der Gewindebuchse 2 heraus, sodass der Sicherungsring 7 zur Fixierung der Welle 5 eingesetzt werden kann. Zwischen den Sicherungsring 7 und die Gewindebuchse 2 wird noch eine Passscheibe 7a gelegt.Then the wave 5 with an X-ring 19 (also called Quadring) provided as a seal and through the hole 4 the threaded bush 2 inserted through until the thickening 6 on the threaded bush 2 in the interior of the housing 1 comes to a stop. The groove 8th the wave 5 protrudes from the threaded bushing 2 out, so the circlip 7 for fixing the shaft 5 can be used. Between the circlip 7 and the threaded bush 2 is still a shim 7a placed.

Der Magnet 10 wird in die Ausnehmung 9 der Welle eingesetzt und dort gegebenenfalls durch Verkleben fixiert. Sodann wird der Stopper 13 auf die Verdickung 6 der Welle 5 aufgesetzt, wobei hier je nach gewünschter Drehwinkelbegrenzung ein oder mehrere der Arme 14 abgebrochen werden. Ebenfalls kann, wenn gewünscht, das Rastelement 16 mit der Kugel 17 zuvor in die Bohrung 15 des Rastelementes 13 eingesetzt werden.The magnet 10 gets into the recess 9 used the shaft and where appropriate fixed by gluing. Then the stopper 13 on the thickening 6 the wave 5 put on, here depending on the desired rotation angle limit one or more of the arms 14 be canceled. Also, if desired, the locking element 16 with the ball 17 before in the hole 15 the locking element 13 be used.

Sodann wird die Leiterbahnplatte 11 in das Gehäuse 1 eingesetzt, wobei zur Ausrichtung die Leiterbahnplatte 11 an ihrem Rand ein oder mehrere Vorsprünge oder Ausnehmungen 20 aufweist, die mit Gegenvorsprüngen bzw. Gegenausnehmungen 21 am Gehäuse 1 ausgerichtet sind, womit die Leiterbahnplatte 11 in eindeutiger Lage gegenüber dem Gehäuse 1 ausgerichtet ist. Sodann wird der Deckel 12 eingeschoben, dessen Rand 22 auf der Leiterbahnplatte 11 aufliegt und diese gegen eine Schulter 23 im Inneren des Gehäuses 1 drückt. Der Deckel 12 wird ebenfalls durch Verkleben am Gehäuse 1 fixiert, womit die Leiterbahnplatte 11 befestigt ist. Im Ausführungsbeispiel der 2 und 3 hat die Leiterbahnplatte 11 einen rechteckigen Abschnitt 11a, der aus dem Gehäuse herausragt, wobei das Gehäuse eine entsprechende Ausnehmung 25 aufweist.Then the printed circuit board 11 in the case 1 used, with the orientation of the conductor track plate 11 at its edge one or more projections or recesses 20 that has with counter-projections or counter-recesses 21 on the housing 1 aligned, bringing the printed circuit board 11 in a clear position relative to the housing 1 is aligned. Then the lid 12 pushed in, its edge 22 on the conductor track plate 11 rests and this against a shoulder 23 inside the case 1 suppressed. The lid 12 is also by gluing on the housing 1 fixed, bringing the circuit board 11 is attached. In the embodiment of 2 and 3 has the conductor track plate 11 a rectangular section 11a protruding from the housing, wherein the housing has a corresponding recess 25 having.

Zur Fixierung des gesamten Sensors an einem nicht dargestellten Gegenstand wie ZB einer Wand kann der Gewindeabschnitt 3 verwendet werden, wobei eine Mutter 26 und eine Sicherungsscheibe 27 zur Befestigung dienen. Soll der Sensor in Drehrichtung noch ausgerichtet sein, kann ein Zentrierstift 28 an einer Stirnseite des Gehäuses 1 angebracht werden, der dann an der Befestigungsstelle mit einer Bohrung ausgerichtet wird.To fix the entire sensor to an object, not shown, such as a wall, the threaded portion 3 be used, being a mother 26 and a lock washer 27 serve for attachment. If the sensor should still be aligned in the direction of rotation, a centering pin can be used 28 on an end face of the housing 1 be attached, which is then aligned at the attachment point with a bore.

Das Gehäuse hat auch einen angespritzten Zentrierstift welcher, falls der Zentrierstift 28 gesetzt wird, entfernt wird. Dieser angespritzte Zentrierstift kann auch entfernt werden für den Fall dass eine Winkel-Positionierung des gesamten Sensors nicht gewünscht wird.The housing also has a molded centering pin which, if the centering pin 28 is set, is removed. This molded centering pin can also be removed in the event that an angular positioning of the entire sensor is not desired.

Zur Abdichtung des Gehäuses 1 des Sensors an der Befestigungsstelle kann noch ein Dichtungsring 29 vorgesehen sein, der an einer Stirnseite des Gehäuses 1 in eine Nut eingebracht ist.For sealing the housing 1 the sensor at the attachment point may still have a sealing ring 29 be provided, which at an end face of the housing 1 is introduced into a groove.

Aus der bisherigen Beschreibung ist ohne weiteres ersichtlich, dass die elektrische bzw. elektronische Ausrüstung der Leiterbahnplatte 11 für den Aufbau des Sensors beliebig ist, so dass mit der hier beschriebenen Konfiguration eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren durch Austausch entsprechender Leiterbahnplatten 11 realisiert werden kann.From the previous description is readily apparent that the electrical or electronic equipment of the conductor track plate 11 is arbitrary for the construction of the sensor, so that with the configuration described here, a plurality of different sensors by exchanging corresponding printed circuit boards 11 can be realized.

Weitere Einzelheiten des Gehäuses, der Gewindebuchsen und der Welle sind den 49 zu entnehmen, wobei die 4, 5 und 6 das Gehäuse 1 mit bereits eingesetzter Gewindebuchse 2 zeigen.Further details of the housing, the threaded bushes and the shaft are the 4 - 9 to be taken, the 4 . 5 and 6 the housing 1 with already inserted threaded bush 2 demonstrate.

In den 4 und 5 ist das Gehäuse 1 mit eingesetzter Gewindebuchse 2 zu sehen und die Ausnehmung 25 für den rechteckigen Abschnitt 11a der Leiterbahnplatte 11.In the 4 and 5 is the case 1 with inserted threaded bush 2 to see and the recess 25 for the rectangular section 11a the conductor track plate 11 ,

Aus den 6 und 7 wird deutlicher, wie die Gewindebuchse 2 in das Gehäuse 1 eingesetzt ist. Die Gewindebuchse 2 hat die Verdickung 6, die über mehrere Stufen 31 in den Gewindeabschnitt 3 übergeht, wobei das Gehäuse 1 entsprechende Gegenstufen hat, so dass die Gewindebuchse dort dichtend eingeklebt werden kann.From the 6 and 7 becomes more apparent as the threaded bush 2 in the case 1 is used. The threaded bush 2 has the thickening 6 passing over several steps 31 in the threaded section 3 passes over, taking the case 1 has corresponding counter stages, so that the threaded bushing can be glued there sealing.

8 zeigt die Welle 5 mit der Verdickung 6, die eine Verzahnung hat. Weiter hat die Welle 5 die erste Nut 8 für die Aufnahme des Sprengrings 7 sowie eine zweite Nut 32 für die Aufnahme des X-Rings 19. Je nach Anwendungsfall kann die Welle 5 an ihrem aus dem Gehäuse 1 herausragenden Ende einen Schlitz 32 und/oder eine Abflachung 33 aufweisen, um die Welle mit einem Gegenstand zu koppeln, sodass er sich mit der Welle dreht. 8th shows the wave 5 with the thickening 6 that has a gearing. Next has the wave 5 the first groove 8th for the recording of the snap ring 7 and a second groove 32 for receiving the X-ring 19 , Depending on the application, the shaft 5 at her out of the case 1 outstanding end a slot 32 and / or a flattening 33 to couple the shaft with an object so that it rotates with the shaft.

Die 10 bis 12 zeigen eine modifizierte Ausführungsform der Erfindung, die an eine kreisrunde Leiterbahnplatte 11 angepasst ist. Diese Leiterbahnplatte 11 ist vollständig in dem Gehäuse 1 untergebracht, wobei ein Rundkabel 34 im Deckel 12 über Wände 35 (12) gehalten ist, über die elektrische Leiter wie zB Kabel mit der Leiterbahnplatte 11 verbunden werden und aus dem Gehäuse herausgeführt werden. Ansonsten sind alle übrigen Teile gleich dem 1. Ausführungsbeispiel der 19.The 10 to 12 show a modified embodiment of the invention, to a circular circuit board 11 is adjusted. This circuit board 11 is completely in the housing 1 housed, with a round cable 34 in the lid 12 over walls 35 ( 12 ) is held over the electrical conductors such as cables to the conductor plate 11 be connected and led out of the housing. Otherwise, all other parts are equal to the 1st embodiment of 1 - 9 ,

13 zeigt eine perspektivische Ansicht des Stoppers 13, der mehrere Arme 14 aufweist, die über Sollbruchstellen 36 mit einem hohlzylindrischen Grundkörper verbunden sind. Je nach gewünschter Drehbegrenzung können ein oder mehrere dieser Arme 14 abgebrochen werden. 13 shows a perspective view of the stopper 13 who has several arms 14 that has over breaking points 36 are connected to a hollow cylindrical body. Depending on the desired rotation limitation, one or more of these arms 14 be canceled.

Falls eine Drehbegrenzung nicht gewünscht wird, wird der Stopper 13 nicht montiert.If a rotation limit is not desired, the stopper becomes 13 not mounted.

Weiter zeigt 13 noch genauer die Bohrung 5, in die das Rastelement 16 eingesetzt werden kann, wenn eine haptische Wahrnehmung einer Raststellung der Welle gewünscht ist.Next shows 13 even more accurate the hole 5 into which the locking element 16 can be used if a haptic perception of a detent position of the shaft is desired.

14 zeigt das Rastelement 16, das einen hohlzylindrisches Körper hat, in welchem eine Feder 37 angeordnet ist, an der die Kugel 17 abgestützt ist, wobei die Kugel 17 durch einen umgbördelten Rand 38 im Inneren des Körpers gehalten ist und nur zu einem Teil hervorsteht. 14 shows the locking element 16 which has a hollow cylindrical body in which a spring 37 is arranged, at which the ball 17 is supported, with the ball 17 through a beaded edge 38 is held inside the body and protrudes only in part.

Mit den hier beschriebenen Bauformen lässt sich eine Vielzahl von Sensoren realisieren, wobei die wesentlichen Eigenschaften des Sensors durch die Leiterbahnplatte definiert sind. So kann beispielsweise der Sensor als Winkelstellungssensor, als Drehzahlsensor oder auch als elektronisches Stellglied realisiert werden. Durch die Arme des Stoppers können durch einfache Handgriffe des Abbrechens vorgegebene Winkelbereiche, innerhalb der die Welle gedreht werden kann, festgelegt werden. Durch Einsetzen des Rastelementes 15 kann wahlweise die Funktion der haptischen Wahrnehmung realisiert werden. Somit kann mit einer einzigen Bauform eine enorme Vielzahl von Sensoren oder Stellgliedern realisiert werden. Wahlweise kann auch die Welle modifiziert werden, wobei lediglich der Durchmesser im Bereich der Lagerung gleich zu bleiben hat und die Verdickung vorzusehen ist.With the designs described here, a plurality of sensors can be realized, wherein the essential properties of the sensor are defined by the conductor track plate. Thus, for example, the sensor can be realized as an angular position sensor, as a speed sensor or as an electronic actuator. Through the arms of the stopper predetermined angle ranges within which the shaft can be rotated can be determined by simple handles of the abort. By inserting the locking element 15 Optionally, the function of haptic perception can be realized. Thus, with a single design, an enormous variety of sensors or actuators will be realized. Optionally, the shaft can be modified, with only the diameter in the storage area to remain the same and the thickening is provided.

Im Bereich der Lagerung ist der Wellendurchmesser beispielsweise 6,4 mm, außerhalb der Lagerung, also außerhalb des Sensors kann die Welle entsprechend den Kundenwünschen gestaltet werden wobei der Durchmesser dann kleiner 6,4 mm sein muss. Die Länge der Welle und ihr Ende können beispielsweise mit einem Schlitz, einem Sechskant, einer Abflachung oder sonstigen Formen frei wählbar sein. Somit benötigt man um eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren zu realisieren nur eine geringe Anzahl von Grundelementen und die entsprechende Anzahl von anzupassenden Elementen wie Leiterbahnplatte oder Welle.In the field of storage, the shaft diameter, for example, 6.4 mm, outside the storage, so outside the sensor, the shaft can be designed according to customer requirements, the diameter must then be less than 6.4 mm. The length of the shaft and its end can be freely selectable, for example, with a slot, a hexagon, a flattening or other shapes. Thus, in order to realize a large number of different sensors, only a small number of basic elements and the corresponding number of elements to be adapted, such as printed circuit board or shaft, are required.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
22
Gewindebuchsethreaded bushing
33
Gewindeabschnittthreaded portion
44
Bohrungdrilling
55
Wellewave
66
Verdickung der WelleThickening of the shaft
77
Sprengringsnap ring
7a7a
Passscheibeshim
88th
Nutgroove
99
Ausnehmungrecess
1010
Magnetmagnet
1111
LeiterbahnplatteWiring board
1212
Deckelcover
1313
Stopperstopper
1414
Armepoor
1515
radiale Bohrungradial bore
1616
Rastelementlocking element
1717
KugelBullet
1818
Stufestep
1919
X-RingX-ring
2020
Vorsprunghead Start
2121
Vorsprunghead Start
2222
Randedge
2323
Schultershoulder
2424
rechteckiger Abschnittrectangular section
2525
Ausnehmungrecess
2626
Muttermother
2727
Sicherungsscheibelock washer
2828
ZentrierstiftCentering
2929
Dichtungsringsealing ring
3030
Nutgroove
3131
Stufestep
3232
Schlitzslot
3333
Abflachungflattening
3434
Rundkabelround cable
3535
Wandwall
3636
SollbruchstelleBreaking point
3737
Federfeather
3838
Umbördelungbeading

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202007018944 U1 [0002] DE 202007018944 U1 [0002]

Claims (5)

Sensorbausatz für magnetische Winkelsensoren mit einem Gehäuse (1), einer gegenüber dem Gehäuse (1) drehbaren Welle (5), an der ein Magnet (10) befestigt ist, und mit einer Leiterbahnplatte (11), die mindestens ein magnetempfindliches Element und eine elektronische Schaltung aufweist, wobei die Leiterbahnplatte (11) in dem Gehäuse (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensorbausatz für eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren identische Gehäuse (1) aufweist und lediglich an den individuellen Sensor angepasste Leiterbahnplatten (11).Sensor kit for magnetic angle sensors with a housing ( 1 ), one opposite the housing ( 1 ) rotatable shaft ( 5 ), on which a magnet ( 10 ), and with a printed circuit board ( 11 ), which has at least one magnetically sensitive element and an electronic circuit, wherein the printed circuit board ( 11 ) in the housing ( 1 ), characterized in that the sensor kit for a plurality of different sensors identical housing ( 1 ) and only to the individual sensor adapted printed circuit boards ( 11 ). Sensorbausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (5) in einer Gewindebuchse (2) drehbar gelagert ist, wobei die Gewindebuchse (2) in das Gehäuse (1) eingesetzt ist und mit einem Gewindeabschnitt (3) aus dem Gehäuse herausragt.Sensor kit according to claim 1, characterized in that the shaft ( 5 ) in a threaded bushing ( 2 ) is rotatably mounted, wherein the threaded bush ( 2 ) in the housing ( 1 ) is inserted and with a threaded portion ( 3 ) protrudes from the housing. Sensorbausatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (5) eine Verdickung (6) aufweist die als Anschlag zur Fixierung der Welle (5) im Inneren des Gehäuses (1) ausgebildet ist.Sensor kit according to claim 2, characterized in that the shaft ( 5 ) a thickening ( 6 ) has as a stop for fixing the shaft ( 5 ) inside the housing ( 1 ) is trained. Sensorbausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verdickung (6) der Welle einen Stopper (13) befestigt ist, der mehrere Arme (40) aufweist, die über je eine Sollbruchstelle (36) mit einem Grundkörper des Stoppers (13) verbunden sind.Sensor kit according to claim 3, characterized in that at the thickening ( 6 ) of the shaft a stopper ( 13 ), which has several arms ( 40 ), each having a predetermined breaking point ( 36 ) with a main body of the stopper ( 13 ) are connected. Sensorbausatz nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (5) eine Ausnehmung (9) aufweist, in die der Magnet (10) eingesetzt ist.Sensor kit according to one of claims 1-4, characterized in that the shaft ( 5 ) a recess ( 9 ) into which the magnet ( 10 ) is used.
DE202015106486.1U 2015-11-30 2015-11-30 sensor kit Active DE202015106486U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106486.1U DE202015106486U1 (en) 2015-11-30 2015-11-30 sensor kit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106486.1U DE202015106486U1 (en) 2015-11-30 2015-11-30 sensor kit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015106486U1 true DE202015106486U1 (en) 2016-01-12

Family

ID=55235393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015106486.1U Active DE202015106486U1 (en) 2015-11-30 2015-11-30 sensor kit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015106486U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007018944U1 (en) 2007-09-24 2009-11-19 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh angle sensor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007018944U1 (en) 2007-09-24 2009-11-19 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh angle sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000835B4 (en) Rotary position sensor
DE102007018758B4 (en) angle sensor
DE102007018759B4 (en) Angle sensor
EP1806040B1 (en) Housing with a display element and/or operating element
EP2257712B1 (en) Cylinder
DE102014205308B3 (en) Rod-shaped magnetic field sensor
EP3120114B1 (en) Rod-shaped magnetic field sensor
DE102012202676A1 (en) Arrangement e.g. rotational angle sensor for detecting rotation angle of shaft, has housing with solid compound having predetermined breaking point that is connected to connector assembly
DE102011014574A1 (en) Linearwegmesssystem
DE202009006227U1 (en) Electric actuator
DE102009018893A1 (en) angle sensor
DE102015119485A1 (en) Remote control with magnets arranged in the same pole
DE102012200244A1 (en) sensor arrangement
DE102016103739A1 (en) Actuator arrangement with a magnetic coupling
DE19913262A1 (en) Angle measuring equipment for measuring rotations of shaft or as rotation shaft encoders has part of connecting cable fastened by holder on housing while holder may release tension of connecting cable
DE102005060519A1 (en) Rotation angle sensor for use in motor vehicle, has signal transducer which is arranged on shaft mount, housing fastened to shaft end by shaft mount, and signal receiver arranged on housing and interacting with transducer
EP2524193B1 (en) Redundant arrangement for determining the angular position of a rotatably mounted part
WO2008065183A1 (en) Volute spring cassette
DE202015106486U1 (en) sensor kit
DE102012210229A1 (en) Circuit board for level sensor that is utilized for measuring level of fuel in fuel tank of motor car, has set of resistors connected with set of reed switches that are arranged next to each other on circular path
EP3622253B1 (en) Power-steering with a sensor having a magnet assembly
DE102019122525A1 (en) Rotation angle measurement with a pole ring
DE202004010921U1 (en) Position monitoring system for end of shaft has magnet in pocket in cap on end of shaft extending into cavity in housing with AMR or GMR sensor on circuit board connected to cable
DE19731555B4 (en) Magnetic position sensor
DE102013208961A1 (en) Brush holder for an electric motor and its use

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years