DE202015106300U1 - Skimmers for swimming pools, swimming ponds and the like - Google Patents

Skimmers for swimming pools, swimming ponds and the like Download PDF

Info

Publication number
DE202015106300U1
DE202015106300U1 DE202015106300.8U DE202015106300U DE202015106300U1 DE 202015106300 U1 DE202015106300 U1 DE 202015106300U1 DE 202015106300 U DE202015106300 U DE 202015106300U DE 202015106300 U1 DE202015106300 U1 DE 202015106300U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction device
opening
liquid
surface suction
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015106300.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FIAP GmbH
Original Assignee
FIAP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FIAP GmbH filed Critical FIAP GmbH
Priority to DE202015106300.8U priority Critical patent/DE202015106300U1/en
Publication of DE202015106300U1 publication Critical patent/DE202015106300U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/12Devices or arrangements for circulating water, i.e. devices for removal of polluted water, cleaning baths or for water treatment
    • E04H4/1209Treatment of water for swimming pools
    • E04H4/1272Skimmers integrated in the pool wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Stationär montierbare Oberflächenabsaugvorrichtung (1) zum Absaugen von Flüssigkeiten, insbesondere für Teiche, Schwimmteiche, Schwimmbäder und dergleichen, mit einer Eingangsöffnung (2) zum Aufnehmen der Flüssigkeit, mit einem sich an diese Eingangsöffnung (2) anschließenden Eingangskanal (4) zur Leitung der von der Eingangsöffnung aufgenommenen Flüssigkeit, mit einem gegenüber dem Eingangskanal (4) schwenkbaren Klappenelement (6), welches in einem Bereich dieses Eingangskanals (4) angeordnet ist, mit einem sich an den Eingangskanal (4) anschließenden Aufnahmebehälter (12) zur Aufnahme von Flüssigkeit und wenigstens einer ersten an diesem Aufnahmebehälter (12) angeordneten Abflussöffnung zum Abfließen lassen von Flüssigkeit aus diesem Aufnahmebehälter (12), wobei in einer Strömungsrichtung der Flüssigkeit zwischen der Eingangsöffnung (2) und der Absaugöffnung wenigstens ein erstes Filterelement (14) zum Herausfiltern von Fremdkörpern aus der Flüssigkeit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Überlauföffnung (20) zum Abführen von überlaufender Flüssigkeit aufweist, wobei diese Überlauföffnung (20) oberhalb der Absaugöffnung angeordnet ist und/oder die Vorrichtung (1) eine weitere insbesondere verschließbare Öffnung (34) aufweist, um den Eingangskanal (4) zu Reinigungszwecken zugänglich zu machen.Stationarily mountable surface suction device (1) for aspirating liquids, in particular for ponds, swimming ponds, swimming pools and the like, having an inlet opening (2) for receiving the liquid, having an inlet channel (4) adjoining this inlet opening (2) for guiding the liquid received in the inlet opening, with a flap element (6) which can be pivoted relative to the inlet channel (4) and which is arranged in a region of this inlet channel (4), with a receptacle (12) for receiving liquid and adjoining the inlet channel (4) at least one first arranged at this receptacle (12) outflow opening for draining liquid from this receptacle (12), wherein in a flow direction of the liquid between the inlet opening (2) and the suction at least a first filter element (14) for filtering out foreign bodies the liquid is seen, characterized in that the device (1) has an overflow opening (20) for discharging overflowing liquid, said overflow opening (20) is arranged above the suction opening and / or the device (1) has a further, in particular closable opening (34 ) in order to make the input channel (4) accessible for cleaning purposes.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Absaugvorrichtung zum Absaugen von flüssigen Medien und insbesondere von Wasser insbesondere aus stehenden Gewässern wie insbesondere Schwimmbädern, Schwimmteichen und dergleichen. Aus dem Stand der Technik sind derartige Absaugvorrichtungen, üblicherweise auch als Skimmer bezeichnet, seit langem bekannt. Diese sind üblicherweise an einem oberen Bereich eines Schwimmbeckens oder Schwimmteichs angeordnet und dienen dazu, um Wasser von der Oberfläche abzusaugen und insbesondere Schmutzreste aus diesem Wasser herauszufiltern. Zu diesem Zweck weisen derartige Absaugvorrichtungen üblicherweise ein schwenkbares Schwimmerelement auf, über welches das einfließende Wasser hinwegstreicht. Daneben weisen diese Elemente im Inneren des Öfteren Filterelemente wie Grob- oder Feinfilter zum Filtern von Schmutzbestandteilen, wie etwa Blättern, auf. Gerade bei Schwimmteichen mit häufigen Verschmutzungen kann es jedoch dazu kommen, dass diese Filterelemente verstopfen. In diesem Fall kann es zu einem Überlaufen des jeweiligen Gewässers kommen. Daneben kann oftmals auch im Bereich eines Eingangskanals derartiger Vorrichtungen zur Verklemmungen größerer Elemente kommen, was im weiteren Betrieb ebenfalls zu Fehlfunktionen führen kann. The present invention relates to a suction device for the extraction of liquid media and in particular of water, in particular from stagnant water, in particular swimming pools, swimming ponds and the like. From the prior art, such suction devices, commonly referred to as skimmers, have long been known. These are usually arranged at an upper area of a swimming pool or swimming pond and serve to suck water from the surface and in particular to filter out dirt residues from this water. For this purpose, such suction devices usually have a pivotable float element, over which sweeps the inflowing water. In addition, these elements often have interior filter elements such as coarse or fine filters for filtering debris, such as leaves. Especially with swimming ponds with frequent soiling, however, it can happen that these filter elements clog. In this case, an overflow of the respective water can occur. In addition, often in the region of an input channel of such devices can lead to jamming of larger elements, which can also lead to malfunction in further operation.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Gefahr eines derartigen Überlaufens zu verhindern. Daneben sollen auch die Ursachen, die zu einem derartigen Überlaufen führen können, leichter behoben werden können. Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. The present invention is therefore based on the object to prevent the risk of such overflow. In addition, the causes that can lead to such an overflow, can be easily resolved. These objects are achieved according to the invention by the subject matters of the independent claims. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße stationär montierbare Oberflächenabsaugvorrichtung zum Absaugen von Flüssigkeiten, insbesondere für Teiche, Schwimmteiche, Schwimmbäder und dergleichen, weist eine Eingangsöffnung auf, welche zum Aufnehmen der Flüssigkeit dient. Weiterhin weist die Vorrichtung einen sich an diese Eingangsöffnung anschließenden Eingangskanal zur Leitung der von der Eingangsöffnung aufgenommenen Flüssigkeit auf sowie ein schwenkbares Klappenelement, welches in einem Bereich dieses Eingangskanals angeordnet ist, (und welches bevorzugt diesem Eingangskanal gegenüber schwenkbar angeordnet ist) und einen sich an den Eingangskanal anschließenden Aufnahmebehälter zur Aufnahme von Flüssigkeit sowie wenigstens eine erste an diesem Aufnahmebehälter angeordnete Abflussöffnung zum Abfließenlassen von Flüssigkeit aus dem Aufnahmebehälter. Dabei ist in einer Strömungsrichtung der Flüssigkeit zwischen der Eingangsöffnung und der Absaugöffnung wenigstens ein erstes Filterelement zum Herausfiltern von Fremdkörpern aus der Flüssigkeit vorgesehen. A stationary surface-mounted suction device according to the invention for sucking off liquids, in particular for ponds, swimming ponds, swimming pools and the like, has an inlet opening which serves to receive the liquid. Furthermore, the device has an adjoining this input port inlet channel for guiding the liquid received from the inlet opening and a pivotable flap element, which is arranged in a region of this input channel (and which is preferably arranged opposite this input channel pivotally) and a to the Input channel subsequent receiving container for receiving liquid and at least one first arranged on this receptacle drain opening for draining liquid from the receptacle. In this case, at least one first filter element for filtering out foreign bodies from the liquid is provided in a flow direction of the liquid between the inlet opening and the suction opening.

Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine Überlauföffnung zum Abführen von überlaufender Flüssigkeit auf, wobei diese Überlauföffnung oberhalb der Absaugöffnung angeordnet ist. According to the invention, the device has an overflow opening for discharging overflowing liquid, wherein this overflow opening is arranged above the suction opening.

Es wird also erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass eine weitere Überlauföffnung vorgesehen ist, über welche insbesondere Wasser abfließen kann, bevor ein Becken oder etwa ein Schwimmteich überlaufen würde. Diese Überlauföffnung kann dabei bevorzugt zu einem Abflusskanal führen. Neben oder anstelle dieser Überlauföffnung kann die Vorrichtung eine weitere, insbesondere verschließbare Öffnung aufweisen, um den Eingangskanal zu Reinigungs- und/oder Wartungsarbeiten zugänglich zu machen. Bevorzugt weist das Gehäuse eine Zugangsöffnung auf, über welche das Filterelement aus dem Gehäuse entnehmbar ist. Bevorzugt ist diese weitere Öffnung gegenüber der Zugangsöffnung abgegrenzt. Über die besagte Öffnung kann auch ein Ruhebereich des Aufnahmebehälters, in dem die Flüssigkeit zur Ruhe kommen soll, zugänglich gemacht werden. It is therefore proposed according to the invention that a further overflow opening is provided, via which in particular water can flow out before a basin or a swimming pond would overflow. This overflow opening can preferably lead to a drainage channel. In addition to or instead of this overflow opening, the device may have a further, in particular closable opening to make the input channel for cleaning and / or maintenance accessible. Preferably, the housing has an access opening, via which the filter element can be removed from the housing. Preferably, this further opening is delimited relative to the access opening. About the said opening and a rest area of the receptacle in which the liquid is to come to rest, be made accessible.

Vorteilhaft ist die besagte Überlauföffnung oberhalb des Filterelements angeordnet. Auf diese Weise kann gerade auch bei einem Verstopfen des Filterelements diese Überlaufsicherung greifen. Advantageously, said overflow opening is arranged above the filter element. In this way, even with a clogging of the filter element access this overflow protection.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Überlauföffnung in einem Bereich des Aufnahmebehälters und/oder des Eingangskanals angeordnet. Vorteilhaft ist die Überlauföffnung oberhalb des Filterelements angeordnet und besonders bevorzugt auch oberhalb des besagten Aufnahmebehälters. Vorteilhaft ist die Überlauföffnung wenigstens teilweise unterhalb der halben Höhe des Eingangskanals angeordnet. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Überlauföffnung auch vorteilhaft wenigstens teilweise auf Höhe des besagten Klappenelements angeordnet, insbesondere jedoch oberhalb dessen Schwenkachse und insbesondere auch oberhalb dessen oberen Bereiches, wenn das Klappenelement aufrecht stehend angeordnet ist. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Überlauföffnung wenigstens teilweise und bevorzugt vollständig oberhalb der Schwenkachse des Klappenelements angeordnet. In a further advantageous embodiment, the overflow opening is arranged in a region of the receptacle and / or the inlet channel. Advantageously, the overflow opening is arranged above the filter element and particularly preferably also above said receptacle. Advantageously, the overflow opening is arranged at least partially below half the height of the inlet channel. In a further advantageous embodiment, the overflow opening is also advantageously at least partially disposed at the level of the said flap element, but in particular above the pivot axis and in particular also above the upper region, when the flap element is arranged upright. In a further advantageous embodiment, the overflow opening is arranged at least partially and preferably completely above the pivot axis of the flap element.

Vorteilhaft handelt es sich bei dem Klappenelement um ein schwimmendes Element, sodass dieses in Abhängigkeit vom Wasserstand in unterschiedlichen Schwenkstellungen angeordnet ist. Bevorzugt dient dieses Klappenelement als Skimmerelement, über welches Wasser beim Einsaugen hinwegstreichen kann. Advantageously, the flap element is a floating element, so that it is arranged in different pivot positions depending on the water level. Preferably, this flap element serves as a skimmer element, over which water can sweep while sucking.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist an der Überlauföffnung ein bezüglich des Gehäuses nach außen ragender Befestigungsrand vorgesehen, der insbesondere zur Befestigung einer Flüssigkeitsleitung dient. An diesem Befestigungsrand, der beispielsweise ein Gewinde aufweisen kann, kann vorteilhaft eine Leitung befestigt, insbesondere angeschraubt werden, über welche überlaufendes Wasser abgeführt werden kann. In a further advantageous embodiment, a mounting edge protruding outward with respect to the housing is provided at the overflow opening, which serves in particular for fastening a liquid line. At this attachment edge, which may have, for example, a thread, advantageously a line attached, in particular screwed, can be removed via which overflowing water.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist im Inneren des Aufnahmebehälters eine Wandung angeordnet, welche eine Umlenkung der Strömungsrichtung wenigstens eines Anteils der Flüssigkeit bewirkt. Dabei kann diese Wandung beispielsweise nach einem Eingangsbereich angeordnet sein und bewirken, dass eintretendes Wassers zumindest auch nach unten abgelenkt wird. Durch diese Wandung kann eine gewisse Grobfilterung von groben Schmutzpartikeln erreicht werden. In a further advantageous embodiment, a wall is arranged in the interior of the receptacle, which causes a deflection of the flow direction of at least a portion of the liquid. In this case, this wall can be arranged, for example, to an input area and cause incoming water is deflected at least down. Through this wall a certain coarse filtration of coarse dirt particles can be achieved.

Weiterhin kann durch diese Wandung, insbesondere in Zusammenspiel mit weiteren Wandungen und/oder einem Boden des Gehäuses ein Ruhebereich gebildet werden, in dem sich in die Vorrichtung einfließendes Wasser beruhigen kann. So kann sich dieser Ruhebereich direkt an den Eingangskanal anschließen und sich umgekehrt das Filterelement erst an diesen Ruhebereich anschließen. Furthermore, a rest area can be formed by this wall, in particular in interaction with other walls and / or a bottom of the housing in which water flowing into the device can calm down. Thus, this quiet area can connect directly to the input channel and conversely connect the filter element only to this rest area.

Vorteilhaft handelt es sich hierbei um eine im Einbauzustand vertikal verlaufende Wandung. Vorteilhaft wird durch diese Wandung Flüssigkeit in einen ersten Behälterabschnitt des Aufnahmebehälters geleitet. Vorteilhaft ist der Aufnahmebehälter durch wenigstens eine Wandung in einen ersten Aufnahmebehälterabschnitt und einen zweiten Aufnahmebehälterabschnitt unterteilt. In dem ersten Aufnahmebehälterabschnitt können, wie erwähnt, grobe Schmutzpartikel aufgefangen werden und insbesondere kann dieser erste Aufnahmebehälterabschnitt als Ruhebereich dienen. In dem anderen Aufnahmebehälterabschnitt kann das Filterelement angeordnet sein. This is advantageously a vertical wall in the installed state. Advantageously, liquid is passed through this wall into a first container section of the receptacle. Advantageously, the receptacle is divided by at least one wall into a first receptacle section and a second receptacle section. In the first receiving container section, as mentioned, coarse dirt particles can be collected and, in particular, this first receiving container section can serve as a rest area. In the other receptacle portion, the filter element may be arranged.

Eine die beiden Aufnahmebehälterabschnitte trennende Wandung kann ebenfalls in der Höhe so gestaltet sein, dass Wasser über sie hinübertreten kann. An diese Trennwandung kann sich das oben erwähnte Filterelement anschließen, welches zur feineren Filterung von Schmutzpartikeln dient. Durch dieses Filterelement austretendes Wasser kann über eine Abflussöffnung aus der Absaugvorrichtung herausgelangen. A wall separating the two receptacle sections may also be height-adapted so that water can pass over them. At this partition, the above-mentioned filter element can be followed, which is used for finer filtration of dirt particles. Water leaking through this filter element can escape from the suction device via a discharge opening.

Vorteilhaft ist nach der besagten ersten Wandung, welche die Strömungsrichtung der Flüssigkeit umlenkt eine zweite Wandung vorgesehen, welche abermals eine Strömungsrichtung der über sie hinwegtretenden Flüssigkeit ändert. Advantageously, after the said first wall, which deflects the direction of flow of the liquid, a second wall is provided, which again changes a flow direction of the liquid passing over it.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind zwei Abflussöffnungen zum Auslassen der Flüssigkeit vorgesehen. Bevorzugt sind daher in dem Aufnahmebehälter zwei derartige Abflussöffnungen (insbesondere zusätzlich zu der oben erwähnten Überlauföffnung) vorgesehen. In a further advantageous embodiment, two drainage openings are provided for discharging the liquid. Therefore, two such discharge openings (in particular in addition to the above-mentioned overflow opening) are preferably provided in the receptacle.

Bevorzugt handelt es sich bei den Abflussöffnungen um eine Auslassöffnung und eine Absaugöffnung. Über die Auslassöffnung kann Wasser unter (alleiniger) Wirkung der Schwerkraft aus dem Aufnahmebehälter gelangen und über die Absaugöffnung kann Flüssigkeit (etwa mittels einer Pumpe) aus dem Aufnahmebehälter abgesaugt werden. The outflow openings are preferably an outlet opening and a suction opening. Via the outlet opening, water can pass under the (sole) effect of gravity out of the receptacle, and liquid can be sucked out of the receptacle via the suction opening (for instance by means of a pump).

Bevorzugt sind die Absaugöffnung und die Auslassöffnung wahlweise zum Entnehmen der Flüssigkeit aus dem Aufnahmebehältnis geeignet. Auf diese Weise kann die Oberflächenabsaugvorrichtung wahlweise eingesetzt werden für Systeme, bei denen Wasser ausgelassen wird, und bei denen Wasser abgesaugt wird. Bevorzugt kann hierbei eine Ventileinrichtung vorgesehen sein, mittels derer wahlweise die Absaugöffnung oder die Auslassöffnung geöffnet oder geschlossen werden können. Daneben wäre es auch möglich, dass ein Verschließmittel, wie etwa ein Deckel vorgesehen ist, mit dem eine der beiden Öffnungen (dauerhaft) verschließbar ist. Preferably, the suction opening and the outlet opening are optionally suitable for removing the liquid from the receptacle. In this way, the surface suction device can be optionally used for systems in which water is discharged, and in which water is sucked out. In this case, a valve device may preferably be provided by means of which the suction opening or the outlet opening can optionally be opened or closed. In addition, it would also be possible for a closing means, such as a cover, to be provided, with which one of the two openings can be closed (permanently).

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Filterelement aus dem Aufnahmebehälter herausnehmbar. Bevorzugt ist das Filterelement Bestandteil eines Filterkorbs, der in seiner Gesamtheit aus der Vorrichtung entnehmbar ist. So ist es vorteilhaft vorgesehen, dass das Filterelement Filteröffnungen aufweist, welche kreisrund oder oval und/oder schlitzförmig ausgebildet sind. Diese kreisrunde Ausbildung der Öffnungen dient insbesondere dem Tierschutz. So können kleinere in Teichen lebende Tiere, wie etwa Frösche bei kreisrunden Öffnungen besser vor Verletzungen geschützt werden, als bei der Verwendung langgestreckter Öffnungen. Bevorzugt weisen diese Öffnungen jeweils Querschnitte auf, die zwischen 2mm und 20mm, bevorzugt zwischen 4mm und 16mm und besonders bevorzugt zwischen 4mm und 12mm und besonders bevorzugt zwischen 6mm und 10mm liegen. In a further advantageous embodiment, the filter element is removable from the receptacle. Preferably, the filter element is part of a filter basket, which can be removed in its entirety from the device. Thus, it is advantageously provided that the filter element has filter openings which are circular or oval and / or slit-shaped. This circular formation of the openings is used in particular for animal welfare. Thus, smaller animals living in ponds, such as frogs in circular openings, can be better protected from injury than when using elongate openings. Preferably, these openings each have cross-sections which are between 2mm and 20mm, preferably between 4mm and 16mm and more preferably between 4mm and 12mm and more preferably between 6mm and 10mm.

Bevorzugt ist das Filterelement aus einem Metall, beispielsweise aus Aluminium oder Edelstahl hergestellt. Es wäre jedoch auch denkbar, dass das Filterelement aus einem Kunststoff hergestellt ist Preferably, the filter element is made of a metal, for example made of aluminum or stainless steel. However, it would also be conceivable that the filter element is made of a plastic

Bevorzugt ist das Filterelement an einem Träger bzw. Rahmen befestigt und kann bevorzugt gemeinsam mit diesem Träger bzw. Rahmen aus dem Aufnahmebehälter entnommen werden (insbesondere zu Reinigungszwecken) Besonders bevorzugt ist dabei das Filterelement an dem Rahmen dauerhaft befestigt und insbesondere angeschweißt. Preferably, the filter element is attached to a support or frame and can preferably be removed together with this support or frame from the receptacle (in particular for cleaning purposes). Particularly preferably, the filter element is permanently attached to the frame and in particular welded.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Oberflächenabsaugvorrichtung und insbesondere der Auffangbehälter eine Ausnehmung auf, um in dieser Ausnehmung Kabel und oder Schlauchelemente unterzubringen. Derartige Kabel- und Schlauchelemente können vorgesehen sein, um Pumpen oder Nachfüllsysteme zu integrieren. In a further advantageous embodiment, the surface suction device and in particular the collecting container on a recess in order to accommodate in this recess cables and or hose elements. Such cable and hose elements may be provided to integrate pumps or refill systems.

Bevorzugt ist diese Ausnehmung an einer Oberseite des Aufnahmebehälters angeordnet. Weiterhin ist es möglich, dass ein abnehmbarer Deckel zum Abdecken der Öffnung, in welcher das Filterelement angeordnet ist, ebenfalls eine Ausnehmung aufweist, welche bei korrekt aufgesetztem Deckel der Ausnehmung an der Oberseite des Aufnahmebehälters gegenüberliegt. Durch diese beiden Ausnehmungen kann insbesondere ein Hohlraum ausgebildet werden, der zur Aufnahme etwa von Leitungen oder Schläuchen dient. Gleichwohl wird durch diese Ausgestaltung erreicht, dass bei abgenommenem Deckel ein etwaiges Schlauchelement aus der Ausnehmung herausragt (dieser herausragende Abschnitt liegt bei geschlossenem Deckel in der entsprechenden Ausnehmung des Deckels) und so leicht zugänglich ist. Preferably, this recess is arranged on an upper side of the receptacle. Furthermore, it is possible that a removable lid for covering the opening, in which the filter element is arranged, also has a recess which, with the lid correctly positioned, faces the recess at the top of the receptacle. By these two recesses, in particular, a cavity can be formed, which serves for receiving approximately of lines or hoses. Nevertheless, it is achieved by this configuration that, with the cover removed, any hose element protrudes from the recess (this protruding portion lies with the cover closed in the corresponding recess of the cover) and is thus easily accessible.

Mit anderen Worten liegt eine Aufnahmeausnehmung in dem Deckel in einem von dem Deckel geschlossenen Zustand der Vorrichtung der Aufnahmeausnehmung, welche an der Oberseite des Aufnahmebehälters ausgebildet ist, direkt gegenüber und bildet bevorzugt gemeinsam mit dieser Ausnehmung einen Hohlraum zur Aufnahme von Kabel- und oder Schlauchelementen aus. In other words, a receiving recess in the lid is in a closed state of the device of the receiving recess, which is formed on the top of the receptacle, directly opposite and preferably forms together with this recess a cavity for receiving cable and or hose elements ,

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist wenigstens ein Element der Oberflächenabsaugvorrichtung und insbesondere wenigstens ein Element des Aufnahmebehälters ein Versteifungselement auf. Bevorzugt ist eine Vielzahl von derartigen Versteifungselementen vorgesehen. So kann beispielsweise an einer Seitenwandung des Aufnahmebehälters und/oder der Oberflächenabsaugvorrichtung ein Versteifungselement in Form einer oder einer Vielzahl von seitlichen Streben vorgesehen sein. Bevorzugt verlaufen diese Streben dabei in einem Einbauzustand der Vorrichtung in einer vertikalen Richtung. Dabei können diese Streben jedoch einteilig mit dem Aufnahmebehälter ausgebildet sein. In a further advantageous embodiment, at least one element of the surface suction device and in particular at least one element of the receptacle on a stiffening element. Preferably, a plurality of such stiffening elements is provided. Thus, for example, a stiffening element in the form of one or a plurality of lateral struts may be provided on a side wall of the receptacle and / or the surface suction device. In this case, these struts preferably extend in an installed state of the device in a vertical direction. However, these struts can be formed integrally with the receptacle.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Oberflächenabsaugvorrichtung eine Markierung auf, welche einen maximalen Wasserstand anzeigt. Dabei kann eine Positionierung dieser Markierung auch auf eine Positionierung der Überlauföffnung angepasst sein. In a further advantageous embodiment, the surface suction device has a marking which indicates a maximum water level. In this case, a positioning of this mark can also be adapted to a positioning of the overflow opening.

Vorteilhaft ist eine derartige Markierung in einem Gegenflansch der Vorrichtung angeordnet. Auf diese Weise kann diese Markierung in einfacher Weise gesehen werden. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Vorrichtung ein Schutzelement zum Schützen des Klappenelements auf. Dieses Schutzelement kann, wie unten genauer erläutert wird, verhindern, dass das Klappenelement bezüglich des Eingangskanals nach außen wegklappt und in diesem Zustand leicht beschädigt werden kann. Such a mark is advantageously arranged in a counterflange of the device. In this way, this mark can be seen in a simple manner. In a further advantageous embodiment, the device has a protective element for protecting the flap element. As will be explained in more detail below, this protective element can prevent the flap element from folding outward with respect to the input channel and being easily damaged in this state.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist innerhalb des Aufnahmebehälters ein Zwischenbereich zur Aufnahme von Flüssigkeit angeordnet, wobei dieser Zwischenbereich wenigstens teilweise mittels einer Wandung von dem Aufnahmebereich, in dem das Filterelement angeordnet ist, abgegrenzt ist. Vorteilhaft ist dieser Zwischenaufnahmebereich kleiner ausgebildet als der übrige Bereich des Aufnahmebehälters. Vorteilhaft ist dieser Zwischenaufnahmebereich derart angeordnet, dass Flüssigkeit zunächst in den Zwischenaufnahmebereich und erst anschließend in einen der Bereiche des Aufnahmebehälters (insbesondere denjenigen Bereich, in dem das Filterelement angeordnet ist), gelangt. In a further advantageous embodiment, an intermediate region for receiving liquid is arranged within the receptacle, wherein this intermediate region is at least partially delimited by means of a wall of the receiving region in which the filter element is arranged. Advantageously, this intermediate receiving area is smaller than the remaining area of the receiving container. Advantageously, this intermediate receiving region is arranged such that liquid first passes into the intermediate receiving region and only then into one of the regions of the receiving container (in particular the region in which the filter element is arranged).

Vorteilhaft dient dieser Zwischenaufnahmebehälter auch zur Aufnahme von Grobschmutz. Bevorzugt ist die Überlauföffnung in einem Einbauzustand (vertikal) über dem Zwischenaufnahmebereich angeordnet. Advantageously, this intermediate receptacle also serves to receive coarse dirt. Preferably, the overflow opening is arranged in an installed state (vertically) over the intermediate receiving area.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist wenigstens ein Element der Absaugvorrichtung wenigstens ein verstärktes Wandungselement auf. Bevorzugt handelt es sich hierbei um eine Seitenwandung des Aufnahmebehälters bzw. des Gehäuses. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Aufnahmebehälter einteilig mit dem Eingangskanal verbunden. Bevorzugt verläuft der Eingangskanal in einem Einbauzustand der Vorrichtung im Wesentlichen horizontal. In a further advantageous embodiment, at least one element of the suction device has at least one reinforced wall element. This is preferably a side wall of the receptacle or of the housing. In a further preferred embodiment, the receptacle is integrally connected to the input channel. Preferably, the inlet channel extends substantially horizontally in an installed state of the device.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Oberflächenabsaugvorrichtung Begrenzungsmittel auf, welche einen Schwenkwinkel des Klappenelements auf weniger als 120°, bevorzugt auf weniger als 110°, bevorzugt auf weniger als 100°, bevorzugt auf weniger als 90° beschränken. Bei diesem Begrenzungsmittel handelt es sich bevorzugt um das oben erwähnte Schutzelement zum Schutz des Klappenelements. In a further advantageous embodiment, the surface suction device has limiting means which limit a pivoting angle of the flap element to less than 120 °, preferably to less than 110 °, preferably to less than 100 °, preferably to less than 90 °. This limiting means is preferably the above-mentioned protective element for protecting the flap element.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist an dem Eingangskanal eingangsseitig ein Befestigungselement zum Befestigen der Oberflächenabsaugvorrichtung an einer Wandung angeordnet. Bei dieser Wandung kann es sich beispielsweise um eine ein Schwimmbad oder einen Schwimmteich begrenzende Wandung handeln. In a further advantageous embodiment, a fastening element for fastening the surface suction device to a wall is arranged on the input side on the input channel. This wall may, for example, be a wall bounding a swimming pool or a swimming pond.

Besonders bevorzugt ist wenigstens eines der besagten Begrenzungsmittel an diesem Befestigungselement angeordnet. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Vorsprung handeln, der ausgehend von dem Befestigungselement in den Eingangskanal hineinragt, und der verhindert, dass das Klappenelement aus dem Eingangskanal herausklappt. Dabei wäre es möglich, dass dieses Begrenzungsmittel wegklappbar ist, so dass etwa zu Wartungszwecken das Klappenelement auch aus dem Eingangskanal herausgeklappt werden kann. Particularly preferably, at least one of said limiting means is arranged on this fastening element. This may be, for example, a projection which projects from the fastening element into the inlet channel and which prevents the flap element from folding out of the inlet channel. It would be possible that this limiting means is folded away, so that about the maintenance of the flap element can also be folded out of the input channel.

Vorteilhaft weist die Vorrichtung eine Gelenkeinrichtung zum Anlenken des Klappenelements an dem Eingangskanal auf. Bevorzugt erlaubt dabei diese Gelenkeinrichtung ein Schwenken des Klappenelements um mehr als 100°, bevorzugt um mehr als 120° und besonders bevorzugt um mehr als 140°. Bei dieser Ausgestaltung wird der Schwenkwinkel des Klappenelements lediglich durch die oben genannten Begrenzungsmittel begrenzt. Durch diese Vorgehensweise kann die Gelenkeinrichtung selbst sehr gut geschont werden, da die Schwenkbewegung selbst nicht durch die Gelenkeinrichtung begrenzt wird. Advantageously, the device has a hinge device for articulating the flap element on the input channel. Preferably, this hinge device allows pivoting of the flap element by more than 100 °, preferably by more than 120 ° and more preferably by more than 140 °. In this embodiment, the pivoting angle of the flap element is limited only by the above-mentioned limiting means. By this procedure, the joint device itself can be spared very well, since the pivoting movement itself is not limited by the hinge device.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist an dem Befestigungselement eine Markierung angeordnet, welche einen maximalen Füllstand anzeigt. Durch diese Markierung kann der Benutzer bereits beim Einbau, insbesondere aber beim späteren Betrieb erkennen, bis zu welchem Füllstand das Wasser an die Absaugvorrichtung reichen sollte. Bevorzugt beginnt oberhalb dieser Markierung die Überlauföffnung. Falls also der Füllstand höher ist als die besagte Markierung, kann die Flüssigkeit abfließen. In a further preferred embodiment, a marking is arranged on the fastening element, which indicates a maximum level. By this marking, the user can already recognize during installation, but especially during later operation, to what level the water should reach the suction device. Preferably, the overflow opening begins above this mark. So if the level is higher than the said mark, the liquid can drain.

Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigen: Further advantages and embodiments will become apparent from the accompanying drawings. Show:

1 eine Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Absaugvorrichtung; 1 an oblique view of a suction device according to the invention;

1a eine weitere Schrägansicht der in 1 gezeigten Vorrichtung; 1a another oblique view of in 1 shown device;

1b eine Explosionsansicht der in 1 gezeigten Vorrichtung; 1b an exploded view of in 1 shown device;

2 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Absaugvorrichtung; 2 a sectional view of a suction device according to the invention;

3 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Absaugvorrichtung; 3 a front view of a suction device according to the invention;

4 eine Ansicht von oben auf eine erfindungsgemäße Absaugvorrichtung; und 4 a view from above of a suction device according to the invention; and

5 eine weitere Ansicht einer erfindungsgemäßen Absaugvorrichtung. 5 another view of a suction device according to the invention.

1 zeigt eine Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Absaugvorrichtung 1. Diese weist dabei ein Grundgehäuse 12 auf, welches beispielsweise in einem Randbereich eines Schwimmteichs einbetoniert werden kann. Das Bezugszeichen 4 kennzeichnet einen Eingangskanal, durch den hindurch Wasser in die Absaugvorrichtung strömen kann. An diesem Eingangskanal 4 ist ein Rahmen 22 angeordnet. Dieser kann beispielsweise mit Bereichen eines Schwimmteiches verbunden werden. Im Bereich dieses Eingangskanals ist ein Klappenelement 6 vorgesehen, welches sich hier um eine waagrechte Achse schwenken kann. Dieses Klappenelement 6 weist dabei eine Höhe auf, die geringfügig geringer ist als die Höhe des Eingangskanals 4. Auf diese Weise kann sich dieses Klappenelement vollkommen in die vertikale Richtung aufrichten. Das Bezugszeichen 2 kennzeichnet eine Eingangsöffnung, über welche Wasser in die Absaugvorrichtung 1 einströmen kann. 1 shows an oblique view of a suction device according to the invention 1 , This has a basic housing 12 which can be concreted in, for example, in a peripheral area of a swimming pond. The reference number 4 indicates an inlet channel through which water can flow into the suction device. At this input channel 4 is a frame 22 arranged. This can be connected, for example, with areas of a swimming pond. In the area of this input channel is a flap element 6 provided, which can pivot here about a horizontal axis. This flap element 6 has a height that is slightly less than the height of the input channel 4 , In this way, this flap element can completely upright in the vertical direction. The reference number 2 indicates an inlet opening, via which water into the suction device 1 can flow in.

Das Bezugszeichen 28 bezieht sich auf eine Kennzeichnung, welche den maximalen Wasserstand kennzeichnet. Diese Markierung 28 kann dabei beispielsweise eingraviert sein. Daneben könnte neben oder unterhalb dieser Markierung 28 noch ein Schriftzug (nicht gezeigt) befindlich sein, der auf diesen maximalen Wasserstand verweist. The reference number 28 refers to a label that indicates the maximum water level. This mark 28 can be engraved for example. In addition, next to or below this mark 28 still a lettering (not shown) located, which refers to this maximum water level.

Das Bezugszeichen 32 kennzeichnet ein Deckelelement, welches zu Reinigungszwecken abgenommen werden kann. Auf diese Weise wird für den Benutzer das Innere der Absaugvorrichtung 1 zugänglich. Das Bezugszeichen 34 kennzeichnet eine (durch den Deckel 32 verdeckte) weitere Öffnung über welche beispielsweise Störungen beseitigt werden können, beispielsweise Reste entfernt werden können. Diese Öffnung ist dabei vorteilhaft oberhalb eines unten genauer erläuterten Ruhebereichs der Oberflächenabsaugvorrichtung angeordnet. Durch diese Öffnung hindurch kann ein Benutzer sowohl in den oben erwähnten Ruhebereich als auch in den Eingangskanal greifen. Vorteilhaft erstreckt sich die Öffnung über wenigstens die Hälfte der Breite des Gehäuses, bevorzugt über wenigstens 2/3 der Breite und besonders bevorzugt über wenigstens 3/4. The reference number 32 indicates a cover element, which can be removed for cleaning purposes. In this way, for the user, the interior of the suction device 1 accessible. The reference number 34 marks one (through the lid 32 hidden) further opening over which, for example, disturbances can be eliminated, for example, residues can be removed. This opening is advantageously arranged above a rest region of the surface suction device explained in more detail below. Through this opening, a user can access both the above-mentioned rest area and in the input channel. Advantageously, the opening extends over at least half the width of the housing, preferably over at least 2/3 of the width, and more preferably over at least 3/4.

1a zeigt eine weitere Schrägansicht der in 1 gezeigten Absaugvorrichtung 1 mit geschlossenen Wänden. Man erkennt hier insbesondere die Wandung 12 sowie auch Versteifungselemente 17, welche sich hier geradlinig und horizontal erstrecken. 1b zeigt eine Explosionsdarstellung der in 1 gezeigten Absaugvorrichtung 1. Bei dieser Gestaltung ist auch das Sieb bzw. der Siebrahmen 15 erkennbar, der eine Vielzahl von kreisrunden Öffnungen aufweist. Das Bezugszeichen 14 kennzeichnet auch hier wiederum das Spaltsieb. Das Umlenkelement 42 ist insbesondere als sog. Prallblech ausgebildet. 1a shows a further oblique view of in 1 shown suction device 1 with closed walls. You can see here in particular the wall 12 as well as stiffening elements 17 , which extend here straight and horizontal. 1b shows an exploded view of in 1 shown suction device 1 , In this design is also the screen or the screen frame 15 recognizable having a plurality of circular openings. The reference number 14 features Again, the slotted screen. The deflecting element 42 is designed in particular as a so-called baffle plate.

Man erkennt, dass das gesamte Filterelement aus der Absaugvorrichtung 1 entnehmbar ist. Wasser kann lediglich über die Öffnung 43 zu den Filtern 14, 15 gelangen. Ein Strömen von Flüssigkeit an dem Filter 14 vorbei wird durch den Stützkörper 47, der auch die gesamte Filtereinheit abstützt, ermöglicht. Weiterhin ist in 1b auch deutlich die Revisionsöffnung 34 erkennbar. It can be seen that the entire filter element from the suction device 1 is removable. Water can only pass through the opening 43 to the filters 14 . 15 reach. A flow of liquid at the filter 14 passing through the support body 47 , which also supports the entire filter unit allows. Furthermore, in 1b also clear the revision opening 34 recognizable.

2 zeigt eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Dabei bezieht sich das Bezugszeichen 26 auf einen Ruhebereich, in welchem zunächst einströmendes Wasser fließt. Innerhalb dieses Ruhebereiches kann auch bei stärkeren Strömungen das Wasser zunächst beruhigt werden. Das Bezugszeichen 20 bezieht sich auf eine Überlauföffnung, über welche Wasser aus dem Gehäuse 12 abströmen kann. Diese Öffnung ist derart in der Höhe positioniert, dass, sobald der Ruhebereich 26 überlaufen würde, hier Wasser abgezogen wird. Vorteilhaft ist die Überlauföffnung in vertikaler Richtung direkt oberhalb des Ruhebereichs angeordnet. 2 shows a sectional view of a device according to the invention 1 , In this case, the reference numeral refers 26 on a rest area, in which first inflowing water flows. Within this rest area, the water can be calmed down, even with stronger currents. The reference number 20 refers to an overflow opening, over which water from the housing 12 can flow out. This opening is positioned in height such that once the rest area 26 overflowed, here water is withdrawn. Advantageously, the overflow opening is arranged in the vertical direction directly above the rest area.

Das Bezugszeichen 14 kennzeichnet ein Filterelement, welches in seiner Gesamtheit mit einem Rahmen zu Reinigungszwecken aus dem Gehäuse 12 entnommen werden kann. Dieses Filterelement ist hierbei als gekrümmtes Filterelement bzw. gekrümmtes Sieb ausgeführt. Vorteilhaft erstreckt sich dieses Filterelement im Wesentlichen über die gesamte Breite des Gehäuses hinweg. The reference number 14 indicates a filter element, which in its entirety with a frame for cleaning purposes from the housing 12 can be removed. This filter element is designed here as a curved filter element or curved sieve. Advantageously, this filter element extends substantially over the entire width of the housing.

Dabei weist dieses Filterelement runde bzw. kreisrunde Filteröffnungen auf, welche zum Herausfiltern von Schmutz dienen. Das Bezugszeichen 42 kennzeichnet ein Umlenkelement, welches eine Strömungsrichtung von Wasser umlenkt. Das ankommende Wasser kann (insbesondere kaskadenartig) über das Umlenkelement strömen. Besonders bevorzugt wird das Wasser innerhalb des Gehäuses in wenigstens einem Abschnitt derart abgelenkt, dass dessen Strömung wenigstens eine Komponente nach oben aufweist. Damit wird das Wasser im Inneren der Vorrichtung auch wenigstens abschnittsweise entgegen der Schwerkraft geleitet. Insbesondere wird das Wasser in wenigstens einem Abschnitt zwischen dem Ruhebereich und vor dem Erreichen des Filterelements nach oben abgelenkt. In this case, this filter element round or circular filter openings, which are used to filter out dirt. The reference number 42 indicates a deflecting element, which deflects a flow direction of water. The incoming water can flow (in particular cascade-like) over the deflection element. Particularly preferably, the water within the housing is deflected in at least one section in such a way that its flow has at least one component upwards. Thus, the water in the interior of the device is also at least partially directed against gravity. In particular, the water is deflected upward in at least a portion between the rest area and before reaching the filter element.

Das Bezugszeichen 36 kennzeichnet eine Aussparung, in welche Schlauch- oder Kabelelemente (beispielsweise Pump- und Nachfüllsysteme) integriert bzw. eingesetzt werden können. The reference number 36 indicates a recess into which hose or cable elements (for example, pumping and refilling systems) can be integrated or used.

Das Filterelement 14 ist vorteilhaft mit einem Rahmen fest verbunden und insbesondere fest mit seinem Rahmen verschweißt. Das Bezugszeichen 17 kennzeichnet Versteifungsstreben, welche an dem Gehäuse 12 angeordnet sind. Diese Versteifungsstreben erfüllen einen wichtigen Zweck, da sie gerade im Einbauzustand eine sichere Positionierung und auch eine Beibehaltung der Dimensionen ermöglichen. The filter element 14 is advantageously fixedly connected to a frame and in particular firmly welded to its frame. The reference number 17 indicates stiffening struts, which on the housing 12 are arranged. These stiffening struts fulfill an important purpose, since they allow a secure positioning and also a maintenance of the dimensions, especially in the installed state.

Das Bezugszeichen 8 kennzeichnet eine erste Ausgangsöffnung, über welche Flüssigkeit abgenommen werden kann. An dieser Ausgangsöffnung ist ein Gewinde 82 angeordnet, an welches ein weiteres Verbindungsstück (nicht gezeigt) angeschraubt werden kann. Auf diese Weise kann über die Ausgangsöffnung 8 Flüssigkeit abgesaugt werden. Das Bezugszeichen 18 kennzeichnet eine zweite Ausgangsöffnung, über welche Wasser unter der Wirkung der Schwerkraft aus dem Gehäuse 12 abfließen kann. Weiterhin sind (nicht gezeigte) Verschlussmittel vorgesehen, mit denen wahlweise die Ausgangsöffnung oder die Ausgangsöffnung 18 verschlossen werden können, sodass der Benutzer sich entscheiden kann, über welche der beiden Öffnungen 8, 18 Wasser abgezogen werden soll. The reference number 8th indicates a first outlet opening, via which liquid can be removed. At this exit opening is a thread 82 arranged, to which a further connector (not shown) can be screwed. This way you can have over the exit port 8th Be sucked liquid. The reference number 18 denotes a second outlet opening, over which water under the action of gravity from the housing 12 can drain away. Furthermore, closure means (not shown) are provided, with which either the exit opening or the exit opening 18 can be closed so that the user can decide which of the two openings 8th . 18 Water should be removed.

Das Bezugszeichen 44 kennzeichnet eine Begrenzungswand der in ihrer Gesamtheit mit 40 bezeichneten herausnehmbaren Filtereinheit. The reference number 44 denotes a boundary wall in its entirety with 40 designated removable filter unit.

Das Bezugszeichen 16 kennzeichnet (grob schematisch) einen Ventilkörper, der in Abhängigkeit von einem Wasserstand im Inneren des Gehäuses 12 die Öffnung 8 bzw. 18 verschließen kann. Das Bezugszeichen 38 kennzeichnet eine Wandung, welche den Aufnahmebehälter in zwei Aufnahmebehälterabschnitte aufteilt, wobei ein erster Abschnitt, wie oben erwähnt, als Ruhebereich dient und in dem anderen Aufnahmebehälterabschnitt das Filterelement angeordnet ist. The reference number 16 indicates (roughly schematically) a valve body, which depends on a water level in the interior of the housing 12 the opening 8th respectively. 18 can close. The reference number 38 denotes a wall which divides the receptacle into two receptacle portions, wherein a first portion, as mentioned above, serves as a rest area and in the other receptacle portion, the filter element is arranged.

3 zeigt eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen Absaugvorrichtung 1. Dabei erkennt man, dass an dem Rahmenelement 22 zwei Vorsprünge 24 angeordnet sind, welche verhindern, dass das Klappenelement im Betrieb nach außen kippen kann. Dies bedeutet, dass sich das Klappenelement 6 zwar senkrecht ausstellen kann, jedoch nicht über diese senkrechte Position hinaus nach außen schwenken kann, da dies durch die beiden Vorsprünge 24 verhindert wird. Die beiden Vorsprünge sind hier an den Seitenrändern der Öffnung angeordnet und erstrecken sich bevorzugt im Wesentlichen in horizontaler Richtung. Es wäre auch möglich, in anderer Weise ein derartiges Überschwingen zu verhindern, beispielsweise in dem das Gelenk des Klappenelements 6 entsprechend ausgebildet ist, oder indem Vorsprünge an dem Klappenelement selbst angeordnet sind. Die in 3 gezeigte Variante bietet jedoch den Vorteil besonderer Einfachheit, da gleichwohl die Klappe selbst in ihrer Höhe geringer dimensioniert werden kann, als die Öffnung 6. Durch diese geringere Dimensionierung kann erreicht werden, dass unabhängig von einer Stellung des Klappenelements 6 stets noch Wasser dieses Klappenelement durch die Öffnung hindurch passieren kann. 3 shows a front view of a suction device according to the invention 1 , It can be seen that on the frame element 22 two projections 24 are arranged, which prevent the flap element can tilt during operation to the outside. This means that the flap element 6 Although can issue vertically, but can not swing beyond this vertical position outwards, as this by the two projections 24 is prevented. The two projections are arranged here on the side edges of the opening and preferably extend substantially in the horizontal direction. It would also be possible to otherwise prevent such overshoot, for example, in the hinge of the flap member 6 is formed accordingly, or by projections are arranged on the flap element itself. In the 3 However, the variant shown offers the advantage of particular simplicity, since nevertheless the flap itself can be dimensioned smaller in height than the opening 6 , By this smaller dimensioning can be achieved that regardless of a position of the flap element 6 water can still pass through this valve element through the opening.

4 zeigt eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung 1. Erkennbar ist hier auch eine Revisionsöffnung 34 über welche der Benutzer grobe Verschmutzungen, wie beispielsweise Zweige entfernen kann, welche in den Eingangskanal 4 gelangen. Zu diesem Zweck kann der Benutzer den in 2 gezeigten Deckel 32 abnehmen. 4 shows a plan view of the device according to the invention 1 , Recognizable here is also an inspection opening 34 over which the user can remove gross contaminants, such as branches, which enter the input channel 4 reach. For this purpose, the user can use the in 2 shown lid 32 lose weight.

5 zeigt eine weitere Seitenansicht der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Ansicht ist auch wieder der Ventilkörper in Form eines Schwimmers 16 erkennbar. Schwimmer ist über ein Gestänge 52 an einem Schiebeelement 54 angeordnet. Über dieses Schiebelement kann ein Öffnungsquerschnitt eines Rohrs 58 verändert werden. Falls beispielsweise ein Wasserstand in dem unteren Bereich des Aufnahmebehälters zu stark steigt, wird durch den Schwimmer 16 über das Gestänge 52 und das Schiebeelement 54 der Strömungsfluss in Richtung der Filtereinheit gedrosselt. Das Bezugszeichen 62 kennzeichnet ein Zwischenblech und das Bezugszeichen 64 ein Abstandsblech. 5 shows a further side view of the present invention. In this view, again, the valve body in the form of a float 16 recognizable. Swimmer is over a linkage 52 on a sliding element 54 arranged. About this sliding element can be an opening cross section of a pipe 58 to be changed. For example, if a level of water in the lower portion of the receptacle rises too much, the float will cause it to float 16 over the linkage 52 and the sliding element 54 the flow flow throttled in the direction of the filter unit. The reference number 62 indicates an intermediate plate and the reference numeral 64 a spacer plate.

Die Anmelderin behält sich vor sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können. The Applicant reserves the right to claim all features disclosed in the application documents as essential to the invention, provided that they are novel individually or in combination with respect to the prior art. It is further pointed out that features have also been described in the individual figures, which in themselves can be advantageous. The person skilled in the art immediately recognizes that a particular feature described in one figure can also be advantageous without taking over further features from this figure. Furthermore, the person skilled in the art recognizes that advantages can also result from a combination of several features shown in individual or in different figures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Absaugvorrichtung suction
2 2
Eingangsöffnung entrance opening
4 4
Eingangskanal input channel
6 6
Klappenelement flap element
8 8th
erste Ausgangsöffnung first exit opening
1212
Grundgehäuse  Headers
1414
Filterelement  filter element
1515
Filter, Siebrahmen  Filter, sieve frame
1616
Ventilkörper  valve body
1717
Versteifungsstreben,  Stiffening struts,
1818
zweite Ausgangsöffnung  second exit port
2020
Bootüberlaufsöffnung  Boat overflow opening
2222
Rahmen  frame
2424
Vorsprünge  projections
2626
Ruhebereich  rest area
2828
Kennzeichnung  Labelling
3232
Deckelelement  cover element
3434
weitere Öffnung, Revisionsöffnung  further opening, inspection opening
3636
Aussparung  recess
4040
Filtereinheit  filter unit
4242
Umlenkelement  deflecting
4444
Begrenzungswand  boundary wall
4747
Stützelement  support element
5252
Gestänge  linkage
5454
Schiebelement  slide element
5858
Rohr  pipe
6262
Zwischenblech  intermediate plate
6464
Abstandsblech  shim
8282
Gewinde  thread

Claims (22)

Stationär montierbare Oberflächenabsaugvorrichtung (1) zum Absaugen von Flüssigkeiten, insbesondere für Teiche, Schwimmteiche, Schwimmbäder und dergleichen, mit einer Eingangsöffnung (2) zum Aufnehmen der Flüssigkeit, mit einem sich an diese Eingangsöffnung (2) anschließenden Eingangskanal (4) zur Leitung der von der Eingangsöffnung aufgenommenen Flüssigkeit, mit einem gegenüber dem Eingangskanal (4) schwenkbaren Klappenelement (6), welches in einem Bereich dieses Eingangskanals (4) angeordnet ist, mit einem sich an den Eingangskanal (4) anschließenden Aufnahmebehälter (12) zur Aufnahme von Flüssigkeit und wenigstens einer ersten an diesem Aufnahmebehälter (12) angeordneten Abflussöffnung zum Abfließen lassen von Flüssigkeit aus diesem Aufnahmebehälter (12), wobei in einer Strömungsrichtung der Flüssigkeit zwischen der Eingangsöffnung (2) und der Absaugöffnung wenigstens ein erstes Filterelement (14) zum Herausfiltern von Fremdkörpern aus der Flüssigkeit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Überlauföffnung (20) zum Abführen von überlaufender Flüssigkeit aufweist, wobei diese Überlauföffnung (20) oberhalb der Absaugöffnung angeordnet ist und/oder die Vorrichtung (1) eine weitere insbesondere verschließbare Öffnung (34) aufweist, um den Eingangskanal (4) zu Reinigungszwecken zugänglich zu machen. Stationary surface-mounted suction device ( 1 ) for the suction of liquids, in particular for ponds, swimming ponds, swimming pools and the like, with an inlet opening ( 2 ) for receiving the liquid, with a to this input port ( 2 ) subsequent input channel ( 4 ) for conducting the liquid received from the inlet opening, with a relative to the inlet channel ( 4 ) hinged flap element ( 6 ), which in a region of this input channel ( 4 ) is arranged, with a to the input channel ( 4 ) subsequent receptacle ( 12 ) for receiving liquid and at least one first of this receptacle ( 12 ) arranged drain opening for draining liquid from this receptacle ( 12 ), wherein in a flow direction of the liquid between the inlet opening ( 2 ) and the suction opening at least a first filter element ( 14 ) is provided for filtering out foreign bodies from the liquid, characterized in that the device ( 1 ) an overflow opening ( 20 ) for discharging overflowing liquid, said overflow opening ( 20 ) is arranged above the suction opening and / or the device ( 1 ) another particularly closable opening ( 34 ) to the input channel ( 4 ) for cleaning purposes. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlauföffnung (20) oberhalb des Filterelements (14) angeordnet ist. Surface suction device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the overflow opening ( 20 ) above the filter element ( 14 ) is arranged. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlauföffnung (20) in einem Bereich des Aufnahmebehälters (12) und/oder Eingangskanals (4) angeordnet ist. Surface suction device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the overflow opening ( 20 ) in an area of the receptacle ( 12 ) and / or input channels ( 4 ) is arranged. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im inneren des Aufnahmebehälters eine Wandung angeordnet ist, welche eine Umlenkung der Strömungsrichtung wenigstens eines Anteils der Flüssigkeit bewirkt. Surface suction device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that a wall is arranged in the interior of the receptacle, which causes a deflection of the flow direction of at least a portion of the liquid. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Filterelement (14) in einer Strömungsrichtung der Flüssigkeit der Wandung nachgeordnet ist. Surface suction device ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the first filter element ( 14 ) is arranged downstream of the wall in a flow direction of the liquid. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Aufnahmebehälter (12) eine Auslassöffnung (18) zum Auslassen der Flüssigkeit und/oder eine Absaugöffnung (8) zum Absaugen der Flüssigkeit vorgesehen ist. Surface suction device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that in the receptacle ( 12 ) an outlet opening ( 18 ) for discharging the liquid and / or a suction opening ( 8th ) is provided for sucking off the liquid. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugöffnung (8) und die Auslassöffnung (18) wahlweise zum Entnehmen der Flüssigkeit aus dem Aufnahmebehälter geeignet sind. Surface suction device ( 1 ) According to claim 5, characterized in that the suction opening ( 8th ) and the outlet opening ( 18 ) are optionally suitable for removing the liquid from the receptacle. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (14) aus dem Aufnahmebehälter herausnehmbar ist. Surface suction device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the filter element ( 14 ) is removable from the receptacle. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Aufnahmebehälters (12) ein Zwischenaufnahmebereich zur Aufnahme von Flüssigkeit angeordnet ist wobei dieser Zwischenbereich wenigstens teilweise mittels einer Wandung von dem Aufnahmebehälter (12) abgegrenzt ist. Surface suction device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that inside the receptacle ( 12 ) an intermediate receiving area for receiving liquid is arranged, wherein this intermediate area at least partially by means of a wall of the receiving container ( 12 ) is delimited. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (14) in der Strömungsrichtung der Flüssigkeit nach dem Zwischenaufnahmebereich angeordnet ist. Surface suction device ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the filter element ( 14 ) is arranged in the flow direction of the liquid after the intermediate receiving area. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Filterelement (14) kreisrunde Filteröffnungen aufweist. Surface suction device ( 1 ) According to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one filter element ( 14 ) has circular filter openings. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Element der Oberflächenabsaugvorrichtung (1) wenigstens ein verstärktes Wandungselement aufweist. Surface suction device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one element of the surface suction device ( 1 ) has at least one reinforced wall element. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandungselement durch Strebenelemente (18) verstärkt ist. Surface suction device ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the wall element by strut elements ( 18 ) is reinforced. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenabsaugvorrichtung (1) eine Aufnahmeausnehmung (36) zur Aufnahme von Kabel- und/oder Schlauchelementen aufweist. Surface suction device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the surface suction device ( 1 ) a receiving recess ( 36 ) for receiving cable and / or hose elements. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenabsaugvorrichtung (1) einen abnehmbaren Deckel (32) aufweist, und dieser Deckel (32) ebenfalls eine Aufnahmeausnehmung zur Aufnahme von Kabel- und/oder Schlauchelementen aufweist. Surface suction device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the surface suction device ( 1 ) a removable lid ( 32 ), and this lid ( 32 ) also has a receiving recess for receiving cable and / or hose elements. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeausnehmung in dem Deckel (32) in einem von dem Deckel geschlossenen Zustand der Vorrichtung (1) der Aufnahmeausnehmung (36) direkt gegenüberliegt und bevorzugt gemeinsam mit dieser Ausnehmung (36) einen Hohlraum zur Aufnahme von Kabel- und oder Schlauchelementen ausbildet. Surface suction device ( 1 ) according to claim 15, characterized in that the receiving recess in the lid ( 32 ) in a closed state of the device ( 1 ) of the receiving recess ( 36 ) directly opposite and preferably together with this recess ( 36 ) forms a cavity for receiving cable and or hose elements. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenabsaugvorrichtung (1) Begrenzungsmittel (42) aufweist, welche einen Schwenkwinkel des schwenkbaren Klappenelements (6) auf weniger als 120° begrenzen. Surface suction device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the surface suction device ( 1 ) Limiting means ( 42 ), which has a pivot angle of the pivotable flap element ( 6 ) to less than 120 °. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Eingangskanal (4) eingangsseitig ein Befestigungselement (22) zum Befestigen der Oberflächenabsaugvorrichutung (1) an einer Wandung angeordnet ist. Surface suction device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that on the input channel ( 4 ) on the input side a fastening element ( 22 ) for attaching the Oberflächenabsaugvorrichutung ( 1 ) is arranged on a wall. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Begrenzungsmittel (42) an diesem Befestigungselement (22) angeordnet ist. Surface suction device ( 1 ) according to claim 18, characterized in that the at least one limiting means ( 42 ) on this fastener ( 22 ) is arranged. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das an dem Befestigungselement eine Markierung (28) angeordnet ist, welche einen maximalen Füllstand anzeigt. Surface suction device ( 1 ) according to claim 18, characterized in that on the fastening element a mark ( 28 ), which indicates a maximum level. Oberflächenabsaugvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenelement (6) mittels einer Gelenkeinrichtung an dem Eingangskanal angeordnet ist und diese Gelenkeinrichtung bevorzugt Schwenkwinkel von mehr als 100°, bevorzugt von mehr als 120° und besonders bevorzugt von mehr als 140° ermöglicht. Surface suction device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the flap element ( 6 ) is arranged by means of a hinge device on the input channel and this hinge device preferably allows pivoting angles of more than 100 °, preferably of more than 120 ° and particularly preferably of more than 140 °. Oberflächenabsaugvorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Überlauföffnung (20) ein bezüglich eines Gehäuses der Oberflächenabsaugvorrichtung nach außen ragender Befestigungsrand, insbesondere zur Befestigung einer Flüssigkeitsleitung ausgebildet ist. Surface suction device according to at least one of the preceding claims, characterized in that at the overflow opening ( 20 ) is formed with respect to a housing of the Oberflächenabsaugvorrichtung outwardly projecting mounting edge, in particular for attachment of a liquid line.
DE202015106300.8U 2015-11-19 2015-11-19 Skimmers for swimming pools, swimming ponds and the like Active DE202015106300U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106300.8U DE202015106300U1 (en) 2015-11-19 2015-11-19 Skimmers for swimming pools, swimming ponds and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106300.8U DE202015106300U1 (en) 2015-11-19 2015-11-19 Skimmers for swimming pools, swimming ponds and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015106300U1 true DE202015106300U1 (en) 2016-01-11

Family

ID=55235388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015106300.8U Active DE202015106300U1 (en) 2015-11-19 2015-11-19 Skimmers for swimming pools, swimming ponds and the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015106300U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3282070A1 (en) * 2016-08-09 2018-02-14 Alfred Oismüller Skimmer device
FR3090715A1 (en) * 2018-12-21 2020-06-26 Innovation Pool Factory POOL FILTRATION ASSEMBLY WITH INTEGRATED ADJUSTABLE LEVEL OVERFLOW DEVICE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3282070A1 (en) * 2016-08-09 2018-02-14 Alfred Oismüller Skimmer device
FR3090715A1 (en) * 2018-12-21 2020-06-26 Innovation Pool Factory POOL FILTRATION ASSEMBLY WITH INTEGRATED ADJUSTABLE LEVEL OVERFLOW DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027732B4 (en) Skimmer device
DE202013004052U1 (en) Filter unit for a rainwater storage device
DE112010003584T5 (en) Emergency WASH SYSTEM
DE4237201C2 (en) Rainwater collector
DE2832864A1 (en) FILTERS FOR FILTERING FAT-LIKE PARTICLES FROM A GAS FLOW, ESPECIALLY FROM KITCHEN EXHAUST, AND EXHAUST CHANNEL HERE
DE202015106300U1 (en) Skimmers for swimming pools, swimming ponds and the like
CH705943A1 (en) Shower basin, particularly run-off device, for shower cabin, has base surface which partially has gradient opposite to horizontal in assembled condition and is disposed at area over run-off edge
AT400599B (en) SCREEN ARRANGEMENT FOR OVERFLOW POOLS
DE202013004054U1 (en) Rainwater storage device
DE3403718C2 (en)
EP2319996A2 (en) Shaft insert for a street gully
EP1985779B1 (en) Device for cleaning surfaces of bodies of water
EP3751067B1 (en) Pipe sedimentation system
DE102016125061A1 (en) Skimmer for a pelvis
EP2868818B1 (en) Sink assembly
EP3599324B1 (en) Skimmer
DE102009060953A1 (en) Device for cleaning the hooves and claws of livestock
DE202018100026U1 (en) Round clarifier or settling tank
DE60202862T2 (en) screening
DE102009042132B3 (en) Device for diverting fishes and flotsam from intake screen, has collecting trough comprising stripping device, and perforated plate for producing flow shade and arranged at trough in direction of backwater in vertically displaceable manner
DE102004013999B4 (en) Device for recycling dirty water
DE10148959A1 (en) Urinal has basin with catchment-container, wall-fixed holder incorporating insertion piece and support, reinforcement and siphon
WO2002002203A2 (en) Light liquid separator
WO2008072040A2 (en) Component for connecting an overflow gutter to a waste water pipe
DE10318270B4 (en) Pass filter with dirt control

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years