DE202015104729U1 - brake cover - Google Patents

brake cover Download PDF

Info

Publication number
DE202015104729U1
DE202015104729U1 DE202015104729.0U DE202015104729U DE202015104729U1 DE 202015104729 U1 DE202015104729 U1 DE 202015104729U1 DE 202015104729 U DE202015104729 U DE 202015104729U DE 202015104729 U1 DE202015104729 U1 DE 202015104729U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bremsenabdeckblech
formations
surface pattern
brake
unbroken
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015104729.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia Presstechnik & Co KG GmbH
Original Assignee
Westfalia Presstechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Presstechnik & Co KG GmbH filed Critical Westfalia Presstechnik & Co KG GmbH
Priority to DE202015104729.0U priority Critical patent/DE202015104729U1/en
Publication of DE202015104729U1 publication Critical patent/DE202015104729U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T5/00Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0037Protective covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bremsenabdeckblech, für eine Bremse eines Fahrzeuges, wobei das Bremsenabdeckblech mehrere Ausformungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von unmittelbar aneinandergrenzenden nicht durchbrochenen Ausformungen in wenigstens einem nicht durchbrochenen Flächenbereich des Bremsenabdeckbleches angeordnet sind.Bremsenabdeckblech, for a brake of a vehicle, wherein the Bremsenabdeckblech has a plurality of formations, characterized in that a plurality of immediately adjacent unbroken formations are arranged in at least one unbroken area of the Bremsenabdeckbleches.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bremsenabdeckblech nach dem Oberbegriff des ersten Schutzanspruchs. The invention relates to a Bremsenabdeckblech according to the preamble of the first protection claim.

Es ist für Fahrzeugteile seit vielen Jahren bekannt, diese mit einer Wölbstrukturierung zu versehen. Beispielsweise wird in der Druckschrift DE 102 15 911 A1 (1. Daimler Karosserieteil-Kraftfahrzeugrückwand) ist ein Karosserieblech mit einer mir Versteifungszone offenbart, welches eine Wölbstruktur mit einer Vielzahl von gleich ausgebildeten Versteifungsbeulen aufweist. Die Beulen sind in der Form eines regelmäßigen hexagonalen Gitters angeordnet und die Wölbstruktur erstreckt sich im Wesentlichen über den gesamten Flächenbereich der Rückwand, wobei ein schmaler umlaufender Randstreifen und eine mittlere Befestigungszone nachträglich eingeebnet sind. Zur Herstellung dieser Wölbstruktur wird zunächst in einem Walzverfahren aus einem ebenen Blech ein wölbstrukturiertes Rohblech erzeugt, aus welchem dann in einem Prägeverfahren die Rückwand ausgeformt wird. Dabei lassen sich nur Formschalen mit verhältnismäßig einfacher Struktur erzeugen. Die Versteifungsbeulen bilden dabei ein einfaches regelmäßiges, symmetrisches Muster. Das nachträgliche Einebnen der Befestigungszone erfordert einen zusätzlichen Fertigungsschritt und kann sich nachteilig auswirken, da die Bereiche, welche sich durch den ersten Umformschritt zur Herstellung der Wölbstruktur bereits verfestigt wurden, nun nochmals beansprucht werden. Es besteht die Gefahr, dass sich Falten oder Risse ausbilden in dem Bereich, der nachträglich eingeebnet wurde. It has been known for many years for vehicle parts to provide them with a vault structure. For example, in the document DE 102 15 911 A1 (1. Daimler body part-motor vehicle rear wall) is a body panel with a me stiffening zone revealed, which has a vault structure with a plurality of equal stiffening bumps. The bumps are arranged in the form of a regular hexagonal grid and the arch structure extends substantially over the entire surface area of the rear wall, wherein a narrow peripheral edge strip and a middle fastening zone are subsequently leveled. To produce this arch structure, a vault-structured sheet metal is first produced in a rolling process from a flat sheet, from which the back wall is then formed in an embossing process. In this case, only shell molds can be produced with relatively simple structure. The stiffening bumps form a simple regular, symmetrical pattern. The subsequent leveling of the fastening zone requires an additional manufacturing step and may have a disadvantageous effect, since the areas that have already been solidified by the first forming step for producing the arch structure are now claimed again. There is a risk that wrinkles or cracks will form in the area that has subsequently been leveled.

Eine dünnwandige Formschale einer Fahrzeugkarosserie, die zumindest an zwei Umfangsseiten gehalten ist und mindestens ein Biegefeld mit einem im wesentlichen geraden Randabschnitt aufweist, ist aus der Druckschrift DE 103 21 032 B4 bekannt. Dabei ist das Biegefeld zur Erhöhung seiner Biegesteifigkeit mit mehreren eingeformten Versteifungsmulden versehen, die in Abweichung von den einfachen Wölbstrukturen insgesamt ein unregelmäßiges Muster bilden, wodurch sich bei einer hochfrequenten Schwingungsanregung ein besonders günstiges Schallabstrahlverhalten des Biegefeldes der Formschale ergeben soll. Benachbarte Versteifungsmulden in einem Umfangsabschnitt bilden eine gemeinsame Nahtlinie, die ein zusammenhängendes Liniennetz bilden. Das zusammenhängende Liniennetz kann sich dabei ungünstig auf die mechanischen Eigenschaften auswirken. Die Versteifungsmulde kann wie ein Abschnitt einer Ellipsoidenoberfläche oder ein Abschnitt einer Kugeloberfläche geformt sein. Die Versteifungsmulden erstrecken sich über lokale Blechenbereiche. Zwischen diesen können bei einem Karosserieboden ein Mitteltunnel und Sitzträger angeordnet werden. Stufenförmig angehoben können beispielsweise ein Kabelkanal sowie ein Leitungskanal sein. A thin-walled shell mold of a vehicle body, which is held at least on two peripheral sides and has at least one bending field with a substantially straight edge portion, is known from the document DE 103 21 032 B4 known. In this case, the bending field to increase its flexural rigidity is provided with several molded stiffening troughs that form an irregular pattern in deviation from the simple arch structures, which should result in a high-frequency vibration excitation a particularly favorable Schallabstrahlverhalten the bending field of the shell mold. Adjacent stiffening troughs in a peripheral portion form a common seam line forming a continuous line network. The continuous network of lines can have a negative effect on the mechanical properties. The stiffening well may be shaped like a portion of an ellipsoid surface or a portion of a spherical surface. The stiffening troughs extend over local sheet metal areas. Between these, a center tunnel and seat support can be arranged in a body floor. For example, a cable duct and a duct can be raised in a stepped manner.

Es sind weiterhin Schutzabdeckungen für Scheibenbremsen bekannt, die mit sickenartigen voneinander beabstandeten Ausformungen versehen sind. There are also protective covers for disc brakes known which are provided with bead-like spaced-apart formations.

So wird in der Druckschrift DE 43 44 051 A1 (D1) eine luftgekühlte Scheibenbremse beschrieben, welche mit einer Schutzabdeckung versehen ist, die über die Scheibenfläche verteilte Luftdurchtritte aufweist, welche durch radial in verschiedene Richtungen ausgestellte Ausformungen gebildet werden. Die schlitzartigen Luftdurchtritte in Verbindung mit den wechselnden Ausformungen wirken sich negativ auf das Schwingungsverhalten der Schutzabdeckung aus und reduzieren die Steifigkeit. Weiterhin besteht die Gefahr, dass Spritzwasser und Schmutz durch die Schlitze auf die Bremsscheibe treffen und somit die Wirkung der Schutzabdeckung beeinträchtigt wird. So in the publication DE 43 44 051 A1 (D1) an air-cooled disc brake is provided, which is provided with a protective cover having distributed over the disc surface air passages, which are formed by radially issued in different directions formations. The slit-like air passages in conjunction with the changing formations have a negative effect on the vibration behavior of the protective cover and reduce the rigidity. Furthermore, there is the danger that splashing water and dirt will hit the brake disc through the slots and thus the effect of the protective cover will be impaired.

Eine Luftleitvorrichtung für eine Radbremse eines Fahrzeuges ist aus der Druckschrift DE 100 24 219 A1 (D2) bekannt. Das dabei eingesetzte Bremsenabdeckblech weist zur Versteifung sich längs erstreckende Rippen auf, die voneinander beabstandet sind und sich von radial innen nach radial außen erstrecken. Eie mit den weit voneinander beabstandeten Rippen erzielbare Steifigkeitserhöhung ist dabei eher gering. An air guiding device for a wheel brake of a vehicle is from the document DE 100 24 219 A1 (D2) known. The case used Bremsenabdeckblech has to stiffen longitudinally extending ribs which are spaced apart and extending from radially inward to radially outward. Eie achievable with the widely spaced ribs increase in stiffness is rather low.

In der Druckschrift DE 10 2011 117 641 A1 (D3) wird ein Abschirmteil für eine Radbremse offenbart, welches mit einer Vielzahl von Belüftungsöffnungen versehen ist, die jeweils Luftein- und Austrittsöffnungen aufweisen. Dazu weist das Abschirmteil mehrere über den Umfang verteilte voneinander beabstandete Blech-Doppelprofile auf, wobei immer zwei miteinander verbundene Bleche wellenförmig gegensinnig gebogen und miteinander verbunden sind, so dass zwischen diesen die Belüftungsöffnungen entstehen. Diese Lösung ist relativ aufwendig. Nachteilig ist weiterhin, dass zwischen den voneinander beabstandeten Doppelprofilen Feuchtigkeit und Schmutz auf die Bremsscheibe treffen kann. In the publication DE 10 2011 117 641 A1 (D3) discloses a shield member for a wheel brake provided with a plurality of ventilation holes each having air inlet and outlet ports. For this purpose, the shielding part has a plurality of spaced-apart sheet-metal double profiles distributed over the circumference, wherein two interconnected metal sheets are always bent in an undulating manner in opposite directions and connected to one another, so that the ventilation openings are formed between them. This solution is relatively expensive. A further disadvantage is that between the spaced-apart double profiles moisture and dirt can hit the brake disc.

Ein Oberflächensystem zur Reduzierung des Strömungswiderstandes von Luft, Gas und Flüssigkeiten wird in der DE 20 2007 005 352 U1 offenbart. Dieses weist dicht aneinander angeordnete Vertiefungen mit einem kantigen Kraterrand auf. Die Mulden können rund oder eckig (z.B. fünf- oder sechseckig) gestaltet sein. Die Vertiefungen sollen den Widerstand vorbeiströmender Medien verringern und sind im Mikrobereich ausgeführt. Eine Erhöhung der Steifigkeit durch Vertiefungen im Mikrobereich ist dadurch nicht offenbart und auch nicht möglich. A surface system for reducing the flow resistance of air, gas and liquids is used in the DE 20 2007 005 352 U1 disclosed. This has closely spaced recesses with an edged crater edge. The hollows can be round or angular (eg five- or hexagonal). The wells are designed to reduce the resistance of media flowing past and are micro-sized. An increase in rigidity due to depressions in the micro range is not revealed and not possible.

Eine dünnwandige Formschale einer Fahrzeugkarosserie mit Versteifungsmulden wird in der Druckschrift DE 103 21 032 B4 offenbart. Die Versteifungsmulden bilden dabei ein unregelmäßiges Muster und sind wie ein Abschnitt einer Kugeloberfläche geformt. Die ungleichmäßige Oberfläche ist dabei fertigungstechnisch schwierig herstellbar. A thin-walled shell of a vehicle body with stiffening wells is in the document DE 103 21 032 B4 disclosed. The stiffening wells form an irregular pattern and are shaped like a section of a spherical surface. The uneven surface is difficult to produce manufacturing technology.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bremsenabdeckblech, welches als Schutzabdeckung einer Bremse eines Fahrzeuges dient, zu entwickeln, welches eine hohe Steifigkeit bei verbesserten Funktionseigenschaften aufweist und fertigungstechnisch einfach herstellbar ist. The object of the invention is to develop a Bremsenabdeckblech, which serves as a protective cover of a brake of a vehicle, which has a high rigidity with improved functional properties and manufacturing technology is easy to manufacture.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des ersten Schutzanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. This object is achieved by the features of the first protection claim. Advantageous embodiments emerge from the subclaims.

Bremsenabdeckblech für eine Bremse eines Fahrzeuges, wobei das Bremsenabdeckblech mehrere versteifende Ausformungen aufweist und erfindungsgemäß eine Vielzahl von unmittelbar aneinandergrenzenden nicht durchbrochenen Ausformungen in wenigstens einem nicht durchbrochenen Flächenbereich des Bremsenabdeckbleches angeordnet sind. Durch diese unmittelbar aneinander angrenzenden Ausformungen, die auch nicht durchbrochen sind, kann eine erhebliche Erhöhung der Steifigkeit gewährleistet werden. Weiterhin ist die Fertigung einfacher, als wenn zwischen den Ausformungen oder in den Ausformungen zusätzliche Unterbrechungen, Schlitze oder anderweitige Durchbrüche vorhanden sind. Bremsenabdeckblech for a brake of a vehicle, wherein the Bremsenabdeckblech has a plurality of stiffening formations and according to the invention a plurality of immediately adjacent non-perforated formations are arranged in at least one unbroken area of the Bremsenabdeckbleches. By these immediately adjacent formations that are not broken, a significant increase in rigidity can be ensured. Furthermore, the production is easier than if additional interruptions, slots or other breakthroughs exist between the formations or in the formations.

Dabei bilden eine Vielzahl von unmittelbar aneinandergrenzenden Ausformungen ein oder mehrere nicht durchbrochene Flächenmuster. In this case, a multiplicity of directly adjacent formations form one or more unbroken surface patterns.

Die Ausformungen sind bevorzugt in Form von Vielecken, insbesondere in Form von Sechsecken, ausgebildet und erstrecken sich als Flächenmuster im Wesentlichen radial umlaufend in dem Bremsenabdeckblech, wobei die Ausformungen in einem oder mehreren Flächenereichen des Flächenelementes ausgebildet sind und ein oder mehrere gleiche oder unterschiedliche Muster bilden. The formations are preferably in the form of polygons, in particular in the form of hexagons, and extend as a surface pattern substantially radially encircling the Bremsenabdeckblech, wherein the formations are formed in one or more surface areas of the surface element and form one or more identical or different patterns ,

Dabei erstreck sich das sich das Flächenmuster entsprechend der im Wesentlichen ringförmigen Gestaltung des Bremsenabdeckbleches ebenfalls im Wesentlichen ringförmig in diesem. In this case, the surface pattern corresponding to the substantially annular design of the Bremsenabdeckbleches also extends substantially annular in this.

Dabei Funktionsflächen des Bremsenabdeckblechs, wie z.B. Befestigungspunkte. Kennzeichnungsbereiche und dergleichen, werden dabei von dem Flächenmuster zumindest teilweise umschlossen bzw. grenzt das Flächenmuster an diese Funktionsflächen an. Functional surfaces of the brake cover plate, such as e.g. Attachment points. Identification areas and the like, are at least partially enclosed by the surface pattern or adjacent to the surface pattern of these functional surfaces.

Die das Flächenmuster bildenden Ausformungen weisen bevorzugt sie gleiche Form und Größe auf. Die eckigen Ausformungen weisen dabei eine Schlüsselweite von 3 bis 30 mm, insbesondere von 8 bis 25 mm auf. Die Tiefe der Ausformungen beträgt bevorzugt 0,2 bis 10 mm, insbesondere 1,5 bis 5 mm. The formations forming the surface pattern preferably have the same shape and size. The angular formations have a key width of 3 to 30 mm, in particular from 8 to 25 mm. The depth of the formations is preferably 0.2 to 10 mm, in particular 1.5 to 5 mm.

Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn alle ein Flächenmuster bildenden Ausformungen in die gleiche Orientierungsrichtung in das Bremsenabdeckblech eingeformt sind, bevorzugt in Richtung einer angrenzenden Bremsscheibe. It has also proven to be advantageous if all formations forming a surface pattern are formed in the same direction of orientation in the Bremsenabdeckblech, preferably in the direction of an adjacent brake disc.

Die Ausformungen sind insbesondere an ihrem Randbereich in der Form eines Vielecks, bevorzugt in Form eines Sechsecks, ausgebildet sind und weisen in Richtung zur Bremsscheibe einen sphärisch gekrümmten Boden auf. The formations are in particular formed at their edge region in the shape of a polygon, preferably in the form of a hexagon, and have a spherically curved bottom in the direction of the brake disk.

Zur Erzeugung einer Kühlwirkung auf die Bremse und sich an diese anschließende Bereiche weist das Bremsenabdeckblech Lüftungsschlitze aufweist, die zwischen einer im Wesentlichen zentrischen Ausnehmung und dem / den Flächenmuster/n eingebracht sind. In order to produce a cooling effect on the brake and on these adjoining areas, the brake cover plate has ventilation slots, which are introduced between a substantially centric recess and the surface pattern (s).

Durch die Ausnehmung ragt bekannter weise nach der Befestigung der Bremsenabdeckung am Radträger ein Bauteil der Radaufhängung, wie z.B. der Bremssattel, die Radnabe und dergleichen. By the recess protrudes known manner after the attachment of the brake cover on the wheel a component of the suspension, such. the caliper, the wheel hub and the like.

Zur Befestigung am Radträger weist das Bremsenabdeckblech mehrere Funktíonsflächen mit Durchbrüchen auf, durch welche das Bremsenabdeckbleches mittels entsprechender Befestigungsschrauben am Radträger befestigt wird. For attachment to the wheel carrier, the Bremsenabdeckblech several Funktíonsflächen with openings through which the Bremsenabdeckbleches is attached by means of appropriate mounting screws on the wheel.

Es ist mit den erfindungsgemäßen Bremsabdeckblech im Fahrbetrieb die Umgebungsluft in besser Richtung zur Bremsscheibe einleitbar bzw. in die Reibzone der Bremsscheibe führbar, wodurch ein Kühleffekt hervorgerufen wird und die thermische Belastung verringert werden kann, was zur Verbesserung der Lebenddauer des Bremssystems, insbesondere der Bremsscheibe beiträgt. It is with the Bremsabdeckblech invention while driving the ambient air in the better direction to the brake disc introduced or feasible in the friction zone of the brake disc, whereby a cooling effect is caused and the thermal load can be reduced, which contributes to improving the life of the brake system, in particular the brake disc ,

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. The invention will be explained in more detail with reference to embodiments and associated drawings.

Es zeigen: Show it:

1 eine Prinzipdarstellung eines Bremsenabdeckbleches mit mehreren Flächenbereichen, welche unmittelbar aneinandergrenzende Ausformungen aufweisen, 1 a schematic representation of a Bremsenabdeckbleches with multiple surface areas, which have immediately adjacent forms,

2 eine Prinzipdarstellung einer Variante eines Bremsenabdeckbleches mit einem Flächenbereich mit sechseckigen aneinandergrenzenden Ausformungen, 2 a schematic representation of a variant of a Bremsenabdeckbleches with a Surface area with hexagonal contiguous formations,

3 eine weitere Prinzipdarstellung eines Bremsenabdeckbleches mit einem Flächenbereich mit sechseckigen aneinandergrenzenden Ausformungen, 3 a further schematic representation of a Bremsenabdeckbleches with a surface area with hexagonal contiguous formations,

4 Draufsicht einer Ausformung, 4 Top view of a molding,

5 Schnitt A-A gem. 4 5 Section AA acc. 4

In 1 ist die Vorderansicht eines Ausgangsblechs (Rohling-Ausgangsteil) T dargestellt, welches die Basis für ein Bremsenabdeckblech bildet. Es ist im Wesentlichen tellerförmig ausgebildet und weist eine Aussparung 1 auf, durch welche nach der Befestigung des Bremsenabdeckbleches angrenzende Teile wie zum Beispiel der Radträger greifen kann. Der Rohling T weist weiterhin insgesamt 4 Flächenbereiche auf 2, welche mit Ausformungen 3, die in Form eines Vielecks ausgebildet sind, versehen sind. Um die Flächenbereiche 2 erstrecken sich versteifende Randbereiche R. Die Flächenbereiche 2 können auch andere Formen und eine andere Anzahl aufweisen. Die Flächenbereiche 2 weisen keine Durchbrüche und Ausnehmungen auf und bilden somit eine durchgehende Fläche mit vieleckigen Ausformungen, so dass eine hohe Steifigkeit erzielt wird. Zwischen den Flächenbereichen 2 sind hier zusätzliche Sicken 4 vorhanden, in welchen auch Schlitze eingebracht sein können, welche eine Luftkühlung der Bremse bewirken. Es sind weiterhin Durchbrüche 5 für die Befestigung des Bremsenabdeckblechs an einem Radträger (nicht dargestellt) vorgesehen. In 1 the front view of an output sheet (blank output part) T is shown, which forms the basis for a Bremsenabdeckblech. It is substantially plate-shaped and has a recess 1 on, by which after attachment of the Bremsenabdeckbleches adjacent parts such as the wheel carrier can engage. The blank T continues to have a total 4 Surface areas 2 , which with formations 3 , which are in the form of a polygon, are provided. Around the surface areas 2 extend stiffening edge regions R. The surface areas 2 may also have other shapes and a different number. The surface areas 2 have no openings and recesses and thus form a continuous surface with polygonal formations, so that a high rigidity is achieved. Between the surface areas 2 here are additional beads 4 present, in which slots can be introduced, which cause air cooling of the brake. There are still breakthroughs 5 for mounting the Bremsenabdeckblechs on a wheel (not shown) is provided.

Die 2 und 3 zeigen zwei Varianten eines Bremsenabdeckbleches B, welches ebenfalls eine Vielzahl von unmittelbar aneinandergrenzenden nicht durchbrochenen Ausformungen 3 in jeweils nur einem nicht durchbrochenen Flächenbereich 2 des Bremsenabdeckbleches aufweist. Die hier sechseckigen Ausformungen 3 bilden ein nicht durchbrochenes Flächenmuster, welches sich im Wesentlichen radial umlaufend und in etwa in der Art eines nicht geschlossenen Ringes in dem Bremsenabdeckblech B erstreckt. In 2 grenzen Funktionsflächen 6 radial innen und seitlich an, bei der Variante nach 3 sind zwei Funktionsfläche 6 innerhalb des Flächenbereiches 2 angeordnet. Das Bremsenabdeckblech B weist in den 2 und 3 ebenfalls eine im Wesentlichen mittige Aussparung 1 auf, durch welche im montierten Zustand Bestandteile der Bremse, insbesondere einer Scheibenbremse greifen. In der in 2 oberen Funktionsfläche 2 sind zwei Durchbrüche 5 und in der linken und der unteren Funktionsfläche 2 jeweils ein Durchbruch 5 zur Befestigung des Bremsenabdeckbleches an einem Radträger vorgesehen. Die ebenen Funktionsflächen gewährleisten eine homogene Lasteinleitung auf die Anschraubstellen für den Radträger. Die in 2 linke Funktionsfläche 6 weist weiterhin ein erstes Funktionsfeld 7 für die Bauteilbezeichnung sowie ein zweites Funktionsfeld 8 für einen Data-Matrixcode auf. Die Funktionsflächen 6 liegen dabei in Richtung zum nicht dargestellten Radträger auf einem höheren Niveau als die Flächenbereiche 2, d.h. die Flächenbereiche 2 sind in Bezug auf die Anschraubposition am Radträger und in Bezug auf die Funktionsflächen weiter von der Anschraubposition entfernt, wobei die Funktionsflächen 6 an der Anschraubposition am Radträger zumindest im Bereich der Durchbrüche 5 anliegen. An die Aussparung 1 schließen sich hier einige Lüftungsschlitze 9 an. The 2 and 3 show two variants of a Bremsenabdeckbleches B, which also has a plurality of immediately adjacent unbroken formations 3 in each case only one unbroken surface area 2 having the Bremsenabdeckbleches. The here hexagonal formations 3 form a non-perforated surface pattern which extends substantially radially encircling and approximately in the manner of a non-closed ring in the Bremsenabdeckblech B. In 2 limit functional areas 6 radially inward and laterally, in the variant according to 3 are two functional area 6 within the area 2 arranged. The Bremsenabdeckblech B points in the 2 and 3 also a substantially central recess 1 on, by which engage in the assembled state components of the brake, in particular a disc brake. In the in 2 upper functional area 2 are two breakthroughs 5 and in the left and lower functional area 2 one breakthrough each 5 provided for fastening the Bremsenabdeckbleches to a wheel. The flat functional surfaces ensure a homogeneous load transfer to the attachment points for the wheel carrier. In the 2 left functional area 6 also has a first functional field 7 for the component name and a second function field 8th for a data matrix code. The functional surfaces 6 lie in the direction of the wheel carrier, not shown, at a higher level than the surface areas 2 ie the surface areas 2 are further away from the screw-on position with respect to the screw-on position on the wheel carrier and with respect to the functional surfaces, with the functional surfaces 6 at the Anschraubposition on the wheel at least in the area of the openings 5 issue. To the recess 1 Close here some vents 9 at.

Die Ausführungen mit den radial innen liegenden Lüftungsschlitzen 9 sind insbesondere für Hochleistungsbremsen vorgesehen. The versions with the radially inner ventilation slots 9 are intended especially for high-performance brakes.

Auch in 3 sind zwei Funktionsfläche 6 vorhanden, die größere hier rechte für die Bauteilbezeichnung und die kleinere hier linke für den Data-Matrixcode (zur Bauteilabfrage bei der Montage). Also in 3 are two functional area 6 available, the larger one here for the component designation and the smaller one here for the data matrix code (for component inquiry during assembly).

Bei beiden Varianten (2 und 3) ist eine Freischneidung F für den Bremssattel (nicht dargestellt) vorgesehen. In both variants ( 2 and 3 ) is provided a cutout F for the caliper (not shown).

Eine Ausformung 3 in der Draufsicht ist in 4 und der Schnitt A-A in 5 dargestellt. Die hier sechseckige Ausformung 3 weist eine Schlüsselweite S von 3 bis 30 mm, insbesondere von 8 bis 25 mm auf. In Richtung zum Boden ändert sich mit der Höhe h die Umfangsform von sechseckig zu kreisförmig. Die Höhe h beträgt dabei 0,2 bis 10 mm, bevorzugt 1,5 bis 5 mm. A shape 3 in the plan view is in 4 and the section AA in 5 shown. The here hexagonal shape 3 has a key width S of 3 to 30 mm, in particular from 8 to 25 mm. In the direction of the ground changes with the height h, the peripheral shape of hexagonal to circular. The height h is 0.2 to 10 mm, preferably 1.5 to 5 mm.

Alle Ausformungen sind in der gleichen Orientierungsrichtung in das Bremsenabdeckblech in Richtung zur Bremsscheibe eingeformt. D.h. der Boden 3.1 der Ausformungen 3 weist in Richtung zu der hier nicht dargestellten Bremsscheibe. Dabei ist der Boden 3.1 in Richtung zur nicht dargestellten Bremsscheibe sphärisch gekrümmt, bevorzugt halbkugelschalenförmig. All the formations are formed in the same direction of orientation in the Bremsenabdeckblech towards the brake disc. That means the floor 3.1 the formations 3 points in the direction of the brake disc, not shown here. This is the floor 3.1 spherically curved in the direction of the brake disc, not shown, preferably hemispherical shell-shaped.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Aussparung recess
2 2
Flächenbereich area
3 3
Ausformungen formations
3.13.1
Boden  ground
4 4
Sicken beading
5 5
Durchbrüche breakthroughs
6 6
Funktionsflächen functional surfaces
7 7
erstes Funktionsfeld first functional field
8 8th
zweites Funktionsfeld second functional field
9 9
Lüftungsschlitze vents
B B
Bremsenabdeckblech brake cover
F F
Freischneidung cutout
R R
Randbereich border area
S S
Schlüsselweite Key-width
T T
Ausgangsteil output portion

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10215911 A1 [0002] DE 10215911 A1 [0002]
  • DE 10321032 B4 [0003, 0009] DE 10321032 B4 [0003, 0009]
  • DE 4344051 A1 [0005] DE 4344051 A1 [0005]
  • DE 10024219 A1 [0006] DE 10024219 A1 [0006]
  • DE 102011117641 A1 [0007] DE 102011117641 A1 [0007]
  • DE 202007005352 U1 [0008] DE 202007005352 U1 [0008]

Claims (11)

Bremsenabdeckblech, für eine Bremse eines Fahrzeuges, wobei das Bremsenabdeckblech mehrere Ausformungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von unmittelbar aneinandergrenzenden nicht durchbrochenen Ausformungen in wenigstens einem nicht durchbrochenen Flächenbereich des Bremsenabdeckbleches angeordnet sind. Bremsenabdeckblech, for a brake of a vehicle, wherein the Bremsenabdeckblech has a plurality of formations, characterized in that a plurality of immediately adjacent unbroken formations are arranged in at least one unbroken area of the Bremsenabdeckbleches. Bremsenabdeckblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Ausformungen ein oder mehrere nicht durchbrochene Flächenmuster bilden. Bremsenabdeckblech according to claim 1, characterized in that a plurality of formations form one or more unbroken surface pattern. Bremsenabdeckblech Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die das Flächenmuster bildenden Ausformungen in Form von Vielecken, insbesondere in Form von Sechsecken, ausgebildet sind. Bremsenabdeckblech claim 1 or 2, characterized in that the surface pattern forming formations in the form of polygons, in particular in the form of hexagons are formed. Bremsenabdeckblech nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das / die Flächenmuster im Wesentlichen radial umlaufend in dem Bremsenabdeckblech erstrecken und dass die Ausformungen in einem oder mehreren Flächenereichen des Flächenelementes ausgebildet sind und ein oder mehrere gleiche oder unterschiedliche Muster bilden. Bremsenabdeckblech according to one of claims 1 to 3, characterized in that the / the surface pattern extend substantially radially encircling the Bremsenabdeckblech and that the formations are formed in one or more surface areas of the surface element and form one or more identical or different patterns. Bremsenabdeckblech nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Flächenmuster im Wesentlichen ringförmig erstreckt. Bremsenabdeckblech according to claim 4, characterized in that the surface pattern extends substantially annular. Bremsenabdeckblech nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenmuster Funktionsflächen des Bremsenabdeckblechs zumindest teilweise umschließt oder an diese angrenzt. Bremsenabdeckblech according to one of claims 1 to 5, characterized in that the surface pattern at least partially encloses functional surfaces of the Bremsenabdeckblechs or adjacent thereto. Bremsenabdeckblech nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vieleckigen, insbesondere sechseckigen, Ausformungen eine Schlüsselweite (S) von 3 bis 30 mm, insbesondere von 8 bis 25 mm aufweisen. Bremsenabdeckblech according to one of claims 1 to 6, characterized in that the polygonal, in particular hexagonal, formations have a key width (S) of 3 to 30 mm, in particular from 8 to 25 mm. Bremsenabdeckblech nach einem der Ansprüche bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformungen eine Tiefe von 0,2 bis 10 mm, insbesondere von 1,5 bis 5 mm aufweisen. Bremsenabdeckblech according to one of claims to 7, characterized in that the formations have a depth of 0.2 to 10 mm, in particular from 1.5 to 5 mm. Bremsenabdeckblech nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass alle ein Flächenmuster bildenden aufweisenden Ausformungen in die gleiche Orientierungsrichtung in das Bremsenabdeckblech bevorzugt in Richtung einer Bremsscheibe eingeformt sind. Bremsenabdeckblech according to one of claims 1 to 8, characterized in that all forming a surface pattern having formations are formed in the same direction of orientation in the Bremsenabdeckblech preferably in the direction of a brake disc. Bremsenabdeckblech nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformungen an ihrem Randbereich in der Form eines Vielecks ausgebildet sind und dass sie einen in Richtung zur Bremsscheibe sphärisch gekrümmten Boden aufweisen. Bremsenabdeckblech according to one of claims 1 to 9, characterized in that the formations are formed at its edge region in the shape of a polygon and that they have a spherical direction in the direction of the brake disc bottom. Bremsenabdeckblech nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsenabdeckblech Lüftungsschlitze aufweist, die zwischen einer im Wesentlichen zentrischen Ausnehmung und dem / den Flächenmuster/n eingebracht Bremsenabdeckblech according to one of claims 1 to 10, characterized in that the Bremsenabdeckblech has ventilation slots, which introduced between a substantially central recess and / the surface pattern / s
DE202015104729.0U 2015-09-06 2015-09-06 brake cover Expired - Lifetime DE202015104729U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104729.0U DE202015104729U1 (en) 2015-09-06 2015-09-06 brake cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104729.0U DE202015104729U1 (en) 2015-09-06 2015-09-06 brake cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104729U1 true DE202015104729U1 (en) 2016-12-07

Family

ID=57583458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104729.0U Expired - Lifetime DE202015104729U1 (en) 2015-09-06 2015-09-06 brake cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015104729U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111022528A (en) * 2018-10-10 2020-04-17 丰田自动车株式会社 Brake dust cover

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344051A1 (en) 1993-01-16 1994-07-21 Volkswagen Ag Air cooled disc brake for vehicle
DE10024219A1 (en) 2000-05-17 2001-12-13 Volkswagen Ag Ventilator plate for brake on vehicle wheel has section which covers brake and air inlet, curved plate deflecting air coming from channel along side of vehicle through inlet
DE10215911A1 (en) 2002-04-11 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Component made of sheet metal which is especially body part of motor vehicle has connecting zone made in component by embossing process and in which component is more or less curvature free
DE10321032B4 (en) 2003-05-10 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Thin-walled shell of a vehicle body
DE202007005352U1 (en) 2007-04-13 2007-08-16 Reusing, Dieter Surface structure for use in outer shell of e.g. aeroplane, has recesses, troughs and/or craters, where surface of outer shell of vehicle is structured completely or partially with recesses, troughs or craters
DE102011117641A1 (en) 2011-11-04 2013-05-08 Audi Ag Shield for wheel brake of motor car, has several tunnel-shaped ventilation apertures, and air inlet-outlet that is formed at right angle with respect to normal direction

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344051A1 (en) 1993-01-16 1994-07-21 Volkswagen Ag Air cooled disc brake for vehicle
DE10024219A1 (en) 2000-05-17 2001-12-13 Volkswagen Ag Ventilator plate for brake on vehicle wheel has section which covers brake and air inlet, curved plate deflecting air coming from channel along side of vehicle through inlet
DE10215911A1 (en) 2002-04-11 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Component made of sheet metal which is especially body part of motor vehicle has connecting zone made in component by embossing process and in which component is more or less curvature free
DE10321032B4 (en) 2003-05-10 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Thin-walled shell of a vehicle body
DE202007005352U1 (en) 2007-04-13 2007-08-16 Reusing, Dieter Surface structure for use in outer shell of e.g. aeroplane, has recesses, troughs and/or craters, where surface of outer shell of vehicle is structured completely or partially with recesses, troughs or craters
DE102011117641A1 (en) 2011-11-04 2013-05-08 Audi Ag Shield for wheel brake of motor car, has several tunnel-shaped ventilation apertures, and air inlet-outlet that is formed at right angle with respect to normal direction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111022528A (en) * 2018-10-10 2020-04-17 丰田自动车株式会社 Brake dust cover
CN111022528B (en) * 2018-10-10 2021-07-16 丰田自动车株式会社 Brake dust cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3519210B1 (en) Vehicle tires
DE60105206T2 (en) WASHER OF COMPOSITE MATERIAL FOR A DISC BRAKE
DE102011056152A1 (en) MEDIUM FLOOR PANEL DEVICE FOR A VEHICLE
DE102005014153B4 (en) brake cover
DE102013113487A1 (en) bicycle rim
DE102013222878A1 (en) Front engine cover with pivotal support insert
EP3409513B1 (en) Steering knuckle
EP2788199A1 (en) Two-part wheel
DE102017203188B4 (en) Solid state brake disc and method of manufacturing a solid state brake disc
DE102019107128B3 (en) Device for protecting a rim of a motor vehicle
DE102016001311A1 (en) Support plate for a brake pad and equipped with such carrier plates together with friction pads brake
DE102009020521A1 (en) Disc brake backing plate
DE102015115774A1 (en) Pneumatic tire for a motor vehicle
DE202015104729U1 (en) brake cover
DE102015114907A1 (en) brake cover
EP2734387B1 (en) Pneumatic vehicle tyre
DE102017120061A1 (en) HUB UNIT
DE102016103396B4 (en) Disc brake pad and brake pad set
EP2133574A2 (en) Spatial protective guard for axial fans and method of producing the protective guard
DE102014108935B4 (en) Cover for a brake or a region of a brake or a wheel of a vehicle, in particular Bremsabdeckblech
DE102019208238A1 (en) TIRE AND WHEEL ARRANGEMENT
DE102018124436A1 (en) REINFORCED VERBUNDHYBRIDRADKONSTRUKTION
DE102012222536A1 (en) brake disc
DE102017204769A1 (en) Rim for a wheel of a vehicle
DE3150655C1 (en) Rubber-sprung rail wheel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years