DE202015103701U1 - Drying and gluing device for lignocellulosic material - Google Patents

Drying and gluing device for lignocellulosic material Download PDF

Info

Publication number
DE202015103701U1
DE202015103701U1 DE202015103701.5U DE202015103701U DE202015103701U1 DE 202015103701 U1 DE202015103701 U1 DE 202015103701U1 DE 202015103701 U DE202015103701 U DE 202015103701U DE 202015103701 U1 DE202015103701 U1 DE 202015103701U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
dryer
drying
unit
gluing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015103701.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority to DE202015103701.5U priority Critical patent/DE202015103701U1/en
Publication of DE202015103701U1 publication Critical patent/DE202015103701U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Aufbereitung von lignocellulose-haltigem Material für die Herstellung von Werkstoffplatten, insbesondere von Faserplatten, die wenigstens eine Beleimungseinheit (13) für das Material aufweist sowie wenigstens zwei einander nachgeschaltete Trockner (3, 12), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Trocknern (3, 12) eine Auflöseeinheit (10) für das lignocellulose-haltige Material angeordnet ist.Device for processing lignocellulose-containing material for the production of material plates, in particular fiberboard, which has at least one gluing unit (13) for the material and at least two driers (3, 12) connected downstream, characterized in that between the dryers (3 , 12) a dissolving unit (10) for the lignocellulosic material is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbereitung von lignocellulose-haltigem Material für die Herstellung von Werkstoffplatten, insbesondere Faserplatten, nach dem Oberbegriff des Anspruch 1. The invention relates to a device for the treatment of lignocellulose-containing material for the production of material plates, in particular fiberboard, according to the preamble of claim 1.

Eine Vorrichtung der oben genannten Art wird beispielsweise in der EP 0 876 887 beschrieben.A device of the type mentioned above, for example, in the EP 0 876 887 described.

Demnach ist es bekannt, dass für die Herstellung z.B. von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF), Hartfaserplatten etc., zusammengefasst im folgenden Faserplatten genannt, lignocellulose-haltiges Material wie insbesondere Holz, Stroh etc. aufgefasert und beleimt wird, bevor es anschließend zu einer Matte gestreut wird, die unter Druck- und Wärmeeinwirkung zu einer Platte gepresst wird. Die Wärmeeinwirkung ist dabei notwendig, damit der Leim, der auf die Fasern aus lignocellulose-haltigem Material aufgebracht wurde, reagiert und abbindet.Accordingly, it is known that for the production of e.g. of medium-density wood fiber boards (MDF), hardboard, etc., summarized in the following called fiber boards, lignocellulosic material such as wood, straw, etc. frayed and glued before it is then scattered to a mat, which under pressure and heat to a Plate is pressed. The heat is necessary in order for the glue that has been applied to the fibers of lignocellulose-containing material to react and set.

Eine derartige Reaktion des Leimes tritt aber auch schon in gewissem Umfang auf, wenn bereits beleimte Partikel, insbesondere Fasern durch einen Trockner geführt werden. Diese Reaktion wird als Voraushärtung bezeichnet und ist insbesondere abhängig von der Trocknungstemperatur und der Trocknungsdauer.However, such a reaction of the glue also already occurs to a certain extent when already glued particles, in particular fibers, are passed through a dryer. This reaction is called pre-curing and depends in particular on the drying temperature and the drying time.

Aufgrund dieser Voraushärtung steht nach dem Trockner nur noch ein gewisser Anteil des ursprünglich zugesetzten Leimes für den abschließenden Pressvorgang zur Verfügung. Um die Menge des aufgrund der Voraushärtung nicht mehr zur Verfügung stehenden Leimes kompensieren zu können, muss demgemäß vor dem Trocknungsprozess eine größere Menge an Leim zugesetzt werden, so dass nach dem Trocknungsprozess noch in ausreichender Menge reaktionsfähiger Leim zur Verfügung steht. Der aufgrund der Voraushärtung „verlorengehende“ Leim stellt einen erheblichen Kostenpunkt bei der Herstellung von Faserplatten dar.Due to this pre-curing, only a certain proportion of the originally added glue is available after the dryer for the final pressing operation. In order to be able to compensate for the amount of glue which is no longer available due to the precuring, a larger amount of glue must accordingly be added before the drying process, so that a sufficient amount of reactive glue is still available after the drying process. The "lost" glue due to pre-curing represents a significant cost in the production of fiberboard.

Um diese Problematik zu umgehen ist versucht worden, statt Material vor seiner Trocknung zu beleimen erst vollständig getrocknetes Material zu beleimen. Dabei wurde aber festgestellt, dass vollständig getrocknetes Material sich nur schlecht mit dem Leim verbindet.In order to circumvent this problem has been tried instead of gluing material before drying it first to glue completely dried material. It was found, however, that completely dried material combines poorly with the glue.

Deswegen ist man dazu übergegangen, die Trocknung des lignocellulose-haltigen Materials in zwei Stufen durchzuführen. In einer ersten Stufe wird das lignocellulose-haltige Material als solches vorgetrocknet, ohne dass ihm Leim zugesetzt wird. Das derart vorgetrocknete Material wird dann beleimt und anschließend durch einen weiteren, abschließenden Trocknungsschritt geführt. Dieser weitere Trocknungsschritt wird bei niedrigeren Temperaturen durchgeführt und ist auch zeitlich kürzer, so dass der aufgrund von Voraushärtung auftretende Verlust von eingesetztem Leim erheblich geringer ist als beim einstufigen Verfahren.Therefore, it has begun to perform the drying of the lignocellulosic material in two stages. In a first stage, the lignocellulosic material is pre-dried as such without being added to it. The thus pre-dried material is then glued and then passed through another final drying step. This further drying step is carried out at lower temperatures and is also shorter in time, so that the pre-hardening loss of used glue is considerably lower than in the one-step process.

Es hat sich allerdings herausgestellt, dass die Verteilung von Leim im fertigen Produkt bei dem beschriebenen zweistufigen Verfahren teilweise nicht die Gleichmäßigkeit erreicht, die bei einem lediglich einstufigen Verfahren erzielt wird. Dies ist insofern von Nachteil, als ungleichmäßig verteilter Leim im fertigen Produkt in optisch erkennbaren Fehlstellen und verringerten mechanischen Eigenschaften resultiert. Insbesondere Fehlstellen sind auch bei einer Weiterverarbeitung der entsprechenden Faserplatten z.B. nach einer Lackierung, noch sichtbar. Material mit derartigen Fehlstellen oder schlechten mechanischen Eigenschaften gilt deshalb als Ausschuss.However, it has been found that the distribution of size in the finished product in the described two-stage process does not in some cases reach the uniformity achieved in a one-stage process only. This is disadvantageous in that unevenly distributed glue in the finished product results in optically detectable defects and reduced mechanical properties. In particular, defects are also in a further processing of the corresponding fiberboard, e.g. after painting, still visible. Material with such defects or poor mechanical properties is therefore considered scrap.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Aufbereitung von lignocellulose-haltigem Material für die Herstellung von Faserplatten wie oben beschrieben dahingehend weiterzubilden, dass bei einer zweistufigen Trocknung außer der vorteilhaften Leimersparnis auch eine möglichst gleichmäßige und gute Leimverteilung erreicht wird.Object of the present invention is therefore to develop a device for the preparation of lignocellulosic material for the production of fiberboard as described above to the effect that in a two-stage drying in addition to the advantageous glue savings and a uniform and good glue distribution is achieved.

Diese Aufgabe wird bezüglich der Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen dem ersten Trockner und dem zweiten Trockner eine Auflöseeinheit für das lignocellulose-haltige Material vorgesehen ist.This object is achieved with respect to the device according to the invention in that a dissolving unit for the lignocellulosic material is provided between the first dryer and the second dryer.

Als Trockner sind im vorliegenden Fall alle Möglichkeiten zur Trocknung von lignocellulose-haltigem Material zu verstehen, insbesondere können Trommeltrockner, Rohrtrockner oder auch Heißdampf-Fasertrockner als erster und/oder zweiter Trockner Anwendung finden. Es besteht auch die Möglichkeit zwei verschiedene Trocknerarten als ersten und zweiten Trockner in einer Vorrichtung zu kombinieren. Dryers in the present case are all possibilities for drying lignocellulose-containing material, in particular drum dryers, tube dryers or superheated steam dryers can be used as first and / or second dryers. It is also possible to combine two different types of dryer as the first and second dryer in one device.

In einem Rohrtrockner wird dem Material unter Druck in einem Rohr innerhalb einer kurzen Zeitspanne ein Großteil der Feuchte entzogen und anschließend das Material von der Trocknerluft in einem Zyklon abgeschieden. In a tube dryer, the material under pressure in a tube is deprived of most of the moisture within a short period of time, and then the material is separated from the dryer air in a cyclone.

Bei einem Heißdampf-Fasertrockner findet der Trocknungsprozess in einem geschlossenen Kreislauf unter leichtem Überdruck und bei höheren Temperaturen statt. Das verdampfte Wasser liegt nach der Trocknung des lignocellulose-haltigen Materials als Heißdampf vor, welcher weiter energetisch genutzt werden kann, beispielsweise zur Vorwärmung des Materials. In a superheated steam dryer, the drying process takes place in a closed circuit under slight overpressure and at higher temperatures. The evaporated water is present after the drying of the lignocellulosic material as superheated steam, which can be used further energetically, for example, to preheat the material.

Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass am Ende des ersten Trockners die Abscheidung von lignocellulose-haltigem Material aus dem Trocknungsgas der hier durchgeführten ersten Trocknungsstufe z.B. in einem üblichen Zyklon zur Bildung von Agglomeraten lignocellulose-haltiger Partikel, insbesondere Fasern führen kann. Diese Agglomerate sind in einer anschließenden Beleimung und einer abschließenden Trocknung nur schwierig aufzubrechen.The invention is based on the finding that at the end of the first dryer the Deposition of lignocellulosic material from the drying gas of the first drying step carried out here, for example, in a conventional cyclone to form agglomerates of lignocellulose-containing particles, in particular fibers can lead. These agglomerates are difficult to break up in a subsequent gluing and a final drying.

Um die genannten Agglomerate aufzubrechen, wird erfindungsgemäß deshalb zwischen den beiden Trocknungsstufen eine entsprechende Auflöseeinheit eingesetzt.In order to break up the agglomerates mentioned, a corresponding dissolution unit is therefore used according to the invention between the two drying stages.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass mit der genannten Auflöseeinheit die Agglomerate in dem lignocellulose-haltigen Material aufgebrochen werden, das aus dem ersten Trockner herauskommt.The invention has the advantage that the agglomerates are broken up in the lignocellulose-containing material coming out of the first dryer with said dissolving unit.

Als Auflöseeinheit kann beispielsweise der Einsatz von ein oder mehreren Auflösewalzen vorgesehen sein.As a dissolution unit, for example, the use of one or more opening rollers may be provided.

Vorzugsweise kann die Auflöseeinheit auch zum Nachmahlen des lignocellulose-haltigen Materials, insbesondere der Fasern, geeignet sein, wodurch sich die Qualität des Materials weiterhin erhöhen kann.Preferably, the dissolution unit may also be suitable for regrinding the lignocellulose-containing material, in particular the fibers, whereby the quality of the material may continue to increase.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird als Auflöseeinheit ein Refiner vorgeschlagen. Dieser bietet neben der erfindungsgemäß hauptsächlich beabsichtigten Auflösung von Agglomeraten auch den Vorteil, dass mit ihm das Material ggf. noch einmal nachgemahlen werden kann. Als Refiner werden dabei im Rahmen der vorliegenden Erfindung allgemein Mahlmaschinen verstanden, in denen Faserstoffe gemahlen werden. Grundsätzlich fallen hierunter sowohl Scheibenrefiner als auch Kegel- oder Zylinderrefiner.In a particularly preferred embodiment, a refiner is proposed as the dissolution unit. In addition to the dissolution of agglomerates, which is intended primarily according to the invention, this also has the advantage that the material can possibly be reground once more with it. Within the scope of the present invention, refiners are generally understood as grinding machines in which fibrous materials are ground. Basically fall hereunder both disc refiner and cone or cylindrical refiner.

Grundsätzlich ist dabei davon auszugehen, dass bereits vor dem ersten Trockner ein Erstrefiner vorgesehen ist, mit dem übliches Rohmaterial in bekannter Weise aufbereitet wird, was heißt, das aus Holz, Stroh oder andere lignocellulose-haltigem Ausgangsmaterial insbesondere Fasern erzeugt werden.Basically, it is assumed that a Erstrefiner is already provided before the first dryer, is processed with the usual raw material in a known manner, which means that are made of wood, straw or other lignocellulose-containing starting material in particular fibers.

Es ist hierzu bekannt, lignocellulose-haltiges Material mit überhitztem Dampf bei Überdruck in einen Refiner einzuführen und dort unter Expansion und Druckabbau des Dampfes durch gegeneinander rotierende Bauteile des Refiners zu leiten, wobei das lignocellulose-haltige Material entsprechend zerkleinert und zerfasert wird.It is known for this purpose to introduce lignocellulose-containing material with superheated steam at overpressure into a refiner and to conduct there under expansion and pressure reduction of the steam by mutually rotating components of the refiner, whereby the lignocellulose-containing material is correspondingly comminuted and defibered.

Es hat sich herausgestellt, dass mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Vorrichtung grundsätzlich auch bei einer Beleimung des Materials wie eingangs erläutert bereits vor dem ersten Trockner eine verringerte Voraushärtung des dort eingesetzten Leims erreicht werden kann. Dies ist darauf zurückzuführen, dass mit einem erfindungsgemäß vorgesehenen zweistufigen Trockner niedrigere Trocknungstemperaturen gefahren werden können.It has been found that with the embodiment of a device according to the invention, in principle, even with a gluing of the material as already explained, a reduced precuring of the glue used there can already be achieved before the first dryer. This is due to the fact that lower drying temperatures can be run with a two-stage dryer provided according to the invention.

Die zwischen den beiden Trocknungsstufen dabei erfindungsgemäß erfolgende Auflösung hat dabei den zusätzlichen Effekt, Agglomerate, die im Inneren noch feucht sind und nur außen angetrocknet sind, vor deren Eintreten in den zweiten Trockner noch einmal aufzubrechen, so dass der Trocknungseffekt vergleichmäßigt und verbessert wird. Außerdem kann die Trocknungszeit verringert bzw. die Qualität des Materials verbessert werden, da so Feuchtigkeitsnester im zu trocknenden Material vermieden werden und die Trocknungszeit nicht auf die Trocknung von Feuchtigkeitsnestern ausgelegt werden muss. Dies kann wiederum zu Einsparungen beim Leim führen, da eine Voraushärtung weitgehend vermieden werden kann. In this case, the resolution taking place according to the invention between the two drying stages has the additional effect of breaking agglomerates which are still moist inside and only dried on the outside before breaking into the second dryer again so that the drying effect is evened out and improved. In addition, the drying time can be reduced or the quality of the material can be improved, since moisture soils are avoided in the material to be dried and the drying time does not have to be designed for the drying of moisture nests. This in turn can lead to savings in the glue, since a pre-curing can be largely avoided.

Bei einer bevorzugten alternativen Ausführungsform der Erfindung wird die Beleimungseinheit zwischen den beiden Trocknern vorgesehen. Die sich dabei ergebenden positiven Aspekte sind oben bereits erläutert worden.In a preferred alternative embodiment of the invention, the gluing unit is provided between the two dryers. The resulting positive aspects have already been explained above.

Insbesondere wird bei dieser Ausführungsform vorgesehen, die Auflöseeinheit vor der ihr dann nachgeschalteten Beleimungseinheit anzuordnen. In particular, it is provided in this embodiment, to arrange the dissolving unit in front of her then downstream Beleimungseinheit.

Bei der Beleimung des lignocellulose-haltigen Materials kann es sich sowohl um eine Nassbeleimung als auch um eine Trockenbeleimung oder eine Mischung aus beidem handeln. The sizing of the lignocellulosic material may be both wet sizing and dry sizing or a mixture of both.

Bei der Verwendung eines Refiners als Auflöseeinheit arbeitet dieser Refiner dabei wie oben beschrieben mit einem gewissen Überdruck des ihm die zu zerkleinernden Fasern bzw. Agglomerate zuführenden Dampfes, so dass an dem Auslass des als Auflöseeinheit fungierenden Refiners ein Druckgefälle bis zum nachgeschalteten zweiten Trockner entsteht. Dieses Druckgefälle begünstigt in der nachgeschalteten Beleimungseinheit bzw. Beleimungszone eine besonders gute Vermischung des Leimes oder der Leimkomponenten mit dem lignocellulose-haltigem Material.When using a refiner as a dissolving unit, this refiner works as described above with a certain overpressure of the steam supplying it to the fibers or agglomerates to be comminuted, so that at the outlet of the refiner functioning as a dissolving unit, a pressure gradient arises up to the downstream second dryer. This pressure gradient favors in the downstream gluing unit or gluing zone a particularly good mixing of the glue or glue components with the lignocellulose-containing material.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist es aber auch möglich, die zwischen den Trocknern angeordnete Auflöseeinheit erst hinter der Beleimungseinheit vorzusehen. Vorzugsweise kann in diesem Fall die Verwendung eines sogenannten atmosphärischen Refiners Anwendung finden. Der atmosphärische Refiner arbeitet nicht wie oben beschrieben mit Überdruck sondern in Wesentlichem bei Umgebungsdruck.According to another embodiment of the invention, however, it is also possible to provide the dissolving unit arranged between the dryers only behind the gluing unit. Preferably, the use of a so-called atmospheric refiner can be used in this case. The atmospheric refiner does not work with overpressure as described above, but essentially at ambient pressure.

Es sei noch erwähnt, dass es auch möglich ist, zwei Beleimungseinheiten vorzusehen, von denen eine vor dem ersten und die andere zwischen den zwei vorgesehen Trocknern oder nach dem zweiten Trockner angeordnet wird. Mit einer derart speziellen Anlage ist dann insbesondere ein Zwei-Komponenten-Leim zu verarbeiten, bei dem die erste Komponente temperaturunempfindlicher ist und daher schon vor dem ersten Trockner aufgebracht werden kann, während die zweite, quasi als Härter wirkende Komponente dann erst nach der bereits erfolgten Vortrocknung des Materials im ersten Trockner auf das vorgetrocknete und vorbeleimte Material aufgebracht wird, so dass bei der anschließenden Nachtrocknung im zweiten Trockner ein dann wärmeempfindlicher aus den zwei Komponenten gebildeter Leim nur noch den niedrigeren Temperaturen der zweiten Trocknungsstufe und dieser auch nur eine relativ kurze Zeit ausgesetzt ist. It should also be mentioned that it is also possible to provide two gluing units, one of which is arranged in front of the first and the other between the two intended driers or after the second drier. With such a special system is then in particular a two-component glue to process, in which the first component is less sensitive to temperature and therefore can be applied before the first dryer, while the second, acting as a quasi hardening component then only after the already done Predrying of the material in the first dryer is applied to the pre-dried and pre-glued material, so that in the subsequent drying in the second dryer then a heat-sensitive glue formed from the two components exposed only to the lower temperatures of the second drying stage and this only a relatively short time is.

Weiterhin ist es auch möglich mehrere Beleimungseinheiten anzuordnen, und diese in Abhängigkeit der einzubringenden Leimkomponenten und deren Eigenschaften an unterschiedlichen Positionen vor und/oder nach und/oder in der Vorrichtung, welche zwei Trockner sowie eine Auflöseeinheit umfasst, anzuordnen. Furthermore, it is also possible to arrange a plurality of gluing units, and to arrange these depending on the glue components to be introduced and their properties at different positions before and / or after and / or in the apparatus comprising two dryers and a dissolving unit.

Vorzugsweise werden die einzelnen Leimkomponenten in einzelnen Beleimschritten ausgebracht. Preferably, the individual glue components are applied in individual gluing steps.

Alternativ oder in Kombination können die einzelnen Leimkomponenten vor und/oder nach dem ersten Trockner und/oder dem zweiten Trockner ausgebracht werden. Welche Leimkomponente an welcher Stelle ausgebracht wird, hängt dabei insbesondere von der Temperaturbeständigkeit der Leimkomponente ab. Temperaturstabile Leimkomponenten können vorzugsweise vor und/oder nach dem ersten Trockner ausgebracht werden, wohingegen temperaturempfindliche, schnell aushärtende Leimkomponenten erst vor, besonders bevorzugt erst nach dem zweiten Trockner ausgebracht werden. Alternatively or in combination, the individual glue components can be applied before and / or after the first dryer and / or the second dryer. Which glue component is applied at which point depends in particular on the temperature resistance of the glue component. Temperature-stable glue components can preferably be applied before and / or after the first dryer, whereas temperature-sensitive, rapidly-curing glue components are applied only before, particularly preferably after, the second dryer.

In einer bevorzugten Ausführungsform können einzelne Leimkomponenten vor und/oder nach der Auflöseeinheit ausgebracht werden. Ein Ausbringen vor der Auslöseeinheit bietet den Vorteil, dass die ausgebrachte Leimkomponente mit dem Material durchmischt wird und somit eine optimale Verteilung gewährleitstet. In a preferred embodiment, individual glue components can be applied before and / or after the dissolving unit. An application before the trip unit has the advantage that the applied glue component is mixed with the material and thus ensures optimal distribution.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen nebst Zeichnungen. Dabei zeigt:Further advantages and features of the invention will become apparent from the dependent claims and the following description of exemplary embodiments together with drawings. Showing:

1 die Prinzipskizze einer Vorrichtung zur Aufbereitung von lignocellulose-haltigem Material mit zwei Trocknern und einer dazwischen angeordneten Auflöseeinheit mit einer dieser nachgeschalteten Beleimungseinheit, 1 the schematic diagram of an apparatus for the treatment of lignocellulosic material with two dryers and an interposed dissolving unit with one of these downstream Beleimungseinheit,

2 die Prinzipskizze einer alternativen Ausführungsform für eine Vorrichtung zur Aufbereitung von lignocellulose-haltigem Material mit zwei Trocknern und einer dazwischen angeordneten Auflöseeinheit und einer dieser vorgeschalteten Beleimungseinheit. 2 the schematic diagram of an alternative embodiment of an apparatus for the treatment of lignocellulosic material with two dryers and an interposed dissolving unit and one of these upstream Beleimungseinheit.

3 die Prinzipskizze einer weiteren alternativen Ausführungsform für eine Vorrichtung zur Aufbereitung von lignocellulose-haltigem Material mit zwei Trocknern und einer dazwischen angeordneten Auflöseeinheit und einer Beleimung mit mehreren Leimkomponenten. 3 the schematic diagram of a further alternative embodiment of an apparatus for the treatment of lignocellulosic material with two dryers and an interposed dissolving unit and a gluing with several glue components.

In der 1 erkennt die Prinzipskizze eine Trocknungsvorrichtung und Beleimungsvorrichtung für lignocellulose-haltiges Material.In the 1 recognizes the schematic diagram of a drying device and gluing device for lignocellulosic material.

Derartiges lignocellulose-haltiges Material wie Holzschnitzel, Strohhäcksel oder ähnliche Produkte werden in einen Erstrefiner 1 eingeführt und dort zerkleinert und zu Fasern aufbereitet. Diese Masse an zerkleinertem Material 2 wird in einen Trockner 3 eingeführt, wo sie mit einem heißen Trocknungsgas 4, insbesondere Luft, getrocknet wird, das eine Temperatur von üblicherweise zwischen 140°C bis 200°C hat, insbesondere eine Temperatur von etwa 160°C.Such lignocellulosic material, such as wood chips, straw chaff or similar products, becomes a first refiner 1 introduced and shredded there and processed into fibers. This mass of crushed material 2 gets into a dryer 3 introduced where they are with a hot drying gas 4 , in particular air, is dried, which has a temperature of usually between 140 ° C to 200 ° C, in particular a temperature of about 160 ° C.

Das so auf eine relative Restfeuchte von etwa 20–30 %, maximal 40 % vorgetrocknete Material 7 wird dann in einem üblichen Abscheider, z.B. einem Zyklon 5, aus dem Trocknungsgas 6 abgeschieden.The so to a relative residual moisture content of about 20-30%, 40% pre-dried material 7 is then in a conventional separator, such as a cyclone 5 , from the drying gas 6 deposited.

Das Trocknungsgas 6, das den Großteil der Feuchte des nun vorgetrockneten Materials 7 trägt, wird nach oben abgeführt, während das zerkleinerte und vorgetrocknete Material 7 sich im unteren Bereich 8 des Zyklons 5 sammelt.The drying gas 6 that covers most of the moisture of the now pre-dried material 7 carries, is discharged upward, while the shredded and pre-dried material 7 in the lower area 8th of the cyclone 5 collects.

Aus dem unteren Bereich 8 des Zyklons 5 wird das vorgetrocknete Material 7 dann mit einer Temperatur von weniger als ca. 70°C ausgetragen, z.B. über eine Zellradschleuse 9.From the bottom 8th of the cyclone 5 becomes the pre-dried material 7 then discharged at a temperature of less than about 70 ° C, for example via a rotary valve 9 ,

Damit das vorgetrocknete Material 7 anschließend gut zu beleimen ist, wird es bei der in 1 gezeigten Vorrichtung nach der Zellradschleuse 9 über eine Auflöseeinheit 10 geführt, bei der es sich in der hier dargestellten Ausführungsform beispielsweise um Auflösewalzen oder aber bevorzugt um einen weiteren Refiner handeln kann.So that the pre-dried material 7 Then it is good to glue, it is at the in 1 shown device after the rotary valve 9 via a dissolving unit 10 led, which may be, for example, in the embodiment shown here, opening rollers or preferably a further refiner.

Die Auflöseeinheit 10 wird dabei benötigt, um Agglomerate aufzubrechen, zu denen sich das vorgetrocknete Material 7 bei der Sammlung im unteren Bereich 8 des Zyklons 5 und in der Zellradschleuse 9 evtl. zusammenklumpt.The dissolving unit 10 is needed to break up agglomerates, including the pre-dried material 7 at the bottom of the collection Area 8th of the cyclone 5 and in the rotary valve 9 possibly zusammenklumpt.

Ist die Auflöseeinheit 10 als Refiner ausgebildet, werden in ihr nicht nur Agglomerate aufgebrochen sondern das lignocellulose-haltige Material wird auch noch nachgemahlen und somit weiter aufgefasert, wodurch die Faserqualität weiter verbessert werden kann.Is the dissolving unit 10 formed as a refiner, not only agglomerates are broken in it but the lignocellulose-containing material is also reground and thus further frayed, whereby the fiber quality can be further improved.

Von der Auflöseeinheit 10 wird das vorgetrocknete Material 7 dann über eine Blasleitung 11 in einen zweiten Trockner 12 geblasen.From the dissolution unit 10 becomes the pre-dried material 7 then via a blow pipe 11 in a second dryer 12 blown.

Bei dem Einblasen des vorgetrockneten Materials 7 wird es durch eine Beleimungseinheit 13 geführt, in der Materialstrom 15, insbesondere der Strom an Fasern ein Leim 14 zugesetzt wird, so dass sich dieser Leim 14 wie eine Art Beschichtung auf den Fasern niederschlägt und an deren Oberfläche haften bleibt.When blowing in the pre-dried material 7 It will be through a gluing unit 13 led, in the material flow 15 , especially the stream of fibers a glue 14 is added, so that this glue 14 how a kind of coating precipitates on the fibers and sticks to their surface.

Das angesprochene Aufbrechen der Agglomerate in der Auflöseeinheit 10 stellt dabei sicher, dass der Leim 14 in der Beleimungseinheit 13 alle Fasern erreichen kann und dass somit der Materialstrom 15 an beleimten Fasern eine sehr gute Durchmischung von Leim 14 und Fasern enthält.The mentioned breaking up of the agglomerates in the dissolving unit 10 Make sure that the glue 14 in the gluing unit 13 can reach all the fibers and thus the material flow 15 on glued fibers a very good mixing of glue 14 and fibers.

In dem Trockner 12 wird bei einer niedrigeren Temperatur als im ersten Trockner 3 zwischen 80°C und 160°C, vorzugsweise etwa 120°C das nun beleimte Material auf eine Endfeuchte getrocknet von etwa 10–20 %, wobei auch durch den Leim 14 mit eingetragenes Wasser noch entfernt wird.In the dryer 12 is at a lower temperature than in the first dryer 3 between 80 ° C and 160 ° C, preferably about 120 ° C, the now glued material dried to a final moisture of about 10-20%, whereby also by the glue 14 with registered water is still removed.

Das auf Endfeuchte gebrachte Material wird dann wieder in einem entsprechenden Abscheider 16 von dem Trocknungsgas 19 getrennt, welches dem Trockner 12 zugeführt wurde.The material brought to final moisture is then returned to a suitable separator 16 from the drying gas 19 separated, which the dryer 12 was fed.

Während das auf Endfeuchte gebrachte Material, das sich im unteren Bereich 17 des Abscheiders 16 sammelt, z.B. über eine weitere Zellradschleuse 18 mit einer Temperatur von unter 55°C, bevorzugt von unter 45°C aus der Trocknungsvorrichtung entnommen und zur Weiterverarbeitung gebracht wird, wird das Trocknungsgas 19 wiederum abgeführt und teilweise noch einer ggf. notwendigen Behandlung unter Berücksichtigung emissionsrelevanter Auflagen unterzogen. While the final moisture brought material, which is in the lower part 17 of the separator 16 collects, eg via another rotary valve 18 is removed at a temperature of less than 55 ° C, preferably from below 45 ° C from the drying apparatus and brought to further processing, the drying gas 19 and, in some cases, have been subjected to any necessary treatment, taking into account emission-relevant requirements.

Es ist dabei möglich, es auch noch einmal als Recyclinggas 20 dem Trocknungsgas 4 zuzusetzen und es mit diesem wieder in den Trockner 3 zu führen, so dass die im Recyclinggas 20 vorhandene Wärmeenergie genutzt wird, um das in der Vorrichtung behandelte Material in der ersten Stufe im ersten Trockner 3 zu trocknen. So kann die Effizienz der Anlage weiter erhöht werden.It is possible, it again as a recycling gas 20 the drying gas 4 Add it to the dryer again 3 to lead, so that in the recycling gas 20 Existing thermal energy is used to treat the material treated in the apparatus in the first stage in the first dryer 3 to dry. Thus, the efficiency of the system can be further increased.

In der 2 ist eine alternative Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In der Darstellung sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the 2 an alternative embodiment of the invention is shown. In the illustration, like parts are given the same reference numerals.

Auch bei dieser alternativen Ausführungsform wird lignocellulose-haltiges Material zunächst einem Erstrefiner 1 und dann einem Trockner 3 zugeführt, wo es mit einem heißen Trocknungsgas 4, insbesondere Luft getrocknet wird, das eine Temperatur von üblicherweise zwischen 140°C bis 200°C hat, insbesondere eine Temperatur von etwa 160°C.Also in this alternative embodiment lignocellulose-containing material is first a Erstrefiner 1 and then a dryer 3 fed where it is with a hot drying gas 4 , in particular air is dried, which has a temperature of usually between 140 ° C to 200 ° C, in particular a temperature of about 160 ° C.

Das so auf eine relative Restfeuchte von etwa 20–30 %, maximal 40 % vorgetrocknete Material 7 wird auch hier in einem Abscheider, z.B. einem Zyklon 5, aus dem Trocknungsgas 6 abgeschieden.The so to a relative residual moisture content of about 20-30%, 40% pre-dried material 7 is also here in a separator, such as a cyclone 5 , from the drying gas 6 deposited.

Während wiederum das Trocknungsgas 6, das den Großteil der Feuchte des vorgetrockneten Materials 7 trägt, nach oben abgeführt wird, sammelt sich das vorgetrocknete Material 7 im unteren Bereich 8 des Zyklons 5 und wird von hier wiederum über eine Zellradschleuse 9 mit einer Temperatur von weniger als ca. 70°C ausgetragen.While again the drying gas 6 that absorbs most of the moisture of the pre-dried material 7 carries, is discharged upward, the pre-dried material collects 7 in the area below 8th of the cyclone 5 and from here again via a rotary valve 9 with a temperature of less than about 70 ° C discharged.

Das derart vorgetrocknete Material 7 wird bei der in der 2 gezeigten Vorrichtung unmittelbar nach der Zellradschleuse 9 in einer Beleimungseinheit 13 mit einem Leim 14 beleimt und erst danach über eine Blasleitung 11 in die Auflöseeinheit 10 geführt, von der es dann wiederum in einen Trockner 12 geblasen wird.The thus pre-dried material 7 will be at the in the 2 shown device immediately after the rotary valve 9 in a gluing unit 13 with a glue 14 glued and only then via a blow pipe 11 into the dissolving unit 10 out of it then turn it into a dryer 12 is blown.

Wesentlich bei der Ausführungsform gemäß der 2 ist, dass es sich bei der Auflöseeinheit 10, die der Beleimungseinheit 13 nachgeschaltet ist, um einen Refiner, insbesondere einen atmosphärischen Refiner handelt, der nicht wie der bei der Ausführungsform gemäß 1 ggf. vorgesehene Refiner bei Überdruck sondern bei Umgebungsdruck arbeitet.Essential in the embodiment according to the 2 is that it is the dissolving unit 10 that of the gluing unit 13 is downstream of a refiner, in particular an atmospheric refiner, which is not as in the embodiment according to 1 possibly provided refiner works at overpressure but at ambient pressure.

In dem Trockner 12 wird wie schon oben beschrieben der aus der Auflöseeinheit 10 kommende Materialstrom 15 an beleimten Fasern bei einer niedrigeren Temperatur als im Trockner 3 zwischen 80°C und 160°C, vorzugsweise etwa 120°C auf eine Endfeuchte getrocknet von etwa 10–20 %, wobei hier auch durch den Leim 14 mit eingetragenes Wasser mit entfernt wird.In the dryer 12 is as described above from the dissolving unit 10 upcoming material flow 15 on glued fibers at a lower temperature than in the dryer 3 between 80 ° C and 160 ° C, preferably about 120 ° C dried to a final moisture of about 10-20%, in which case also by the glue 14 with water removed with.

Das auf Endfeuchte gebrachte Material wird dann wieder in einem entsprechenden Abscheider 16 von dem Trocknungsgas 19 getrennt, welches dem Trockner 12 zugeführt wurde.The material brought to final moisture is then returned to a suitable separator 16 from the drying gas 19 separated, which the dryer 12 was fed.

Während das auf Endfeuchte gebrachte Material, das sich im unteren Bereich 17 des Abscheiders 16 sammelt, z.B. über eine weitere Zellradschleuse 18 mit einer Temperatur von unter 55°C, bevorzugt von unter 45°C wiederum aus der Trocknungsvorrichtung entnommen und zur Weiterverarbeitung gebracht wird, wird das Trocknungsgas 19 wiederum abgeführt und teilweise noch einer ggf. notwendigen Behandlung unter Berücksichtigung emissionsrelevanter Auflagen unterzogen und es wird auch für diese Ausführungsform vorgeschlagen, das Trocknungsgas 19 als Recyclinggas 20 wieder in den Trockner 3 zu führen, um das in der Vorrichtung behandelte Material in der ersten Stufe im ersten Trockner 3 zu trocknen und so die Effizienz der Anlage weiter zu erhöhen.While the final moisture brought material, which is in the lower part 17 of the separator 16 collects, eg via another rotary valve 18 with a temperature of less than 55 ° C, is preferably removed from below 45 ° C from the drying device and brought to further processing, the drying gas 19 again dissipated and sometimes even subjected to any necessary treatment, taking into account emission-relevant conditions and it is also proposed for this embodiment, the drying gas 19 as a recycling gas 20 back in the dryer 3 to guide the material treated in the apparatus in the first stage in the first dryer 3 to dry and thus further increase the efficiency of the plant.

In der 3 ist eine weitere alternative Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In der Darstellung sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the 3 a further alternative embodiment of the invention is shown. In the illustration, like parts are given the same reference numerals.

Es wurde schon erwähnt, dass es bekannt ist, insbesondere bei einstufigen Trocknungsverfahren in dem Bereich unmittelbar hinter dem Erstrefiner 1 dem Material 2 Leim 14 zuzusetzen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann hier vorgesehen sein, wie in 3 dargestellt, eine erste Leimkomponente 21 eines Mehrkomponentenleims bereits vor dem ersten Trockner 3 dem lignocellulose-haltigen Material 2 zuzusetzen. Bei dieser Variante wird dann statt wie oben beschrieben in der Beleimungseinheit 13 statt Leim 14 eine zweite Leimkomponente 22 dieses Mehrkomponentenleimes zugefügt, so dass erst vor der zweiten abschließenden Trocknung im Trockner 12 ein reaktionsfähiger Leim 14 auf dem Fasern aufgetragen ist. Der Zusatz der zweiten Leimkomponente 22 kann dabei zwischen den beiden Trocknern 3, 12 sowohl vor als auch hinter der dort angeordneten Auflöseeinheit 10 erfolgen. Alternativ wäre auch ein Zugeben der zweiten Leimkomponente nach dem zweiten Trockner 12 möglich.It has already been mentioned that it is known, in particular in single-stage drying processes in the area immediately behind the first refiner 1 the material 2 glue 14 add. In the context of the present invention can be provided here, as in 3 shown, a first glue component 21 a multi-component glue already before the first dryer 3 the lignocellulosic material 2 add. In this variant is then instead of as described above in the gluing unit 13 instead of glue 14 a second glue component 22 added this Mehrkomponentenleimes, so that only before the second final drying in the dryer 12 a reactive glue 14 is applied to the fibers. The addition of the second glue component 22 can between the two dryers 3 . 12 both in front of and behind the dissolving unit arranged there 10 respectively. Alternatively, adding the second glue component after the second dryer would also be 12 possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Erstrefiner Erstrefiner
22
Material material
33
Trockner dryer
44
Trocknungsgas drying gas
55
Zyklon cyclone
66
Trocknungsgas drying gas
77
vorgetrocknetes Material pre-dried material
88th
unterer Bereich lower area
99
Zellradschleuse rotary valve
1010
Auflöseeinheit opening unit
1111
Blasleitung blow pipe
1212
Trockner dryer
1313
Beleimungseinheit gluing unit
1414
Leim glue
1515
Materialstrom material flow
1616
Abscheider separators
1717
unterer Bereich lower area
1818
Zellradschleuse rotary valve
1919
Trocknungsgas drying gas
2020
Recyclinggas recycling gas
2121
erste Leimkomponente first glue component
2222
zweite Leimkomponente second glue component

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0876887 [0002] EP 0876887 [0002]

Claims (7)

Vorrichtung zur Aufbereitung von lignocellulose-haltigem Material für die Herstellung von Werkstoffplatten, insbesondere von Faserplatten, die wenigstens eine Beleimungseinheit (13) für das Material aufweist sowie wenigstens zwei einander nachgeschaltete Trockner (3, 12), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Trocknern (3, 12) eine Auflöseeinheit (10) für das lignocellulose-haltige Material angeordnet ist.Device for processing lignocellulose-containing material for the production of material plates, in particular of fibreboards, comprising at least one gluing unit ( 13 ) for the material and at least two downstream dryer ( 3 . 12 ), characterized in that between the dryers ( 3 . 12 ) a dissolving unit ( 10 ) is arranged for the lignocellulosic material. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflöseeinheit (10) aus einer oder mehreren Auflösewalzen besteht.Device according to claim 1, characterized in that the dissolving unit ( 10 ) consists of one or more opening rollers. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflöseeinheit (10) ein Refiner ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the dissolving unit ( 10 ) is a refiner. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflöseeinheit (10) ein atmosphärischer Refiner ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the dissolving unit ( 10 ) is an atmospheric refiner. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflöseeinheit (10) zwischen den Trocknern (3, 12) vor der Beleimungseinheit (13) angeordnet ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the dissolving unit ( 10 ) between the dryers ( 3 . 12 ) in front of the gluing unit ( 13 ) is arranged. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflöseeinheit (10) zwischen den Trocknern (3, 12) nach der Beleimungseinheit (13) angeordnet ist. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the dissolving unit ( 10 ) between the dryers ( 3 . 12 ) after the gluing unit ( 13 ) is arranged. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem ersten Trockner (3) ein Erstrefiner (1) vorgesehen ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that in front of the first dryer ( 3 ) a first refiner ( 1 ) is provided.
DE202015103701.5U 2015-07-15 2015-07-15 Drying and gluing device for lignocellulosic material Expired - Lifetime DE202015103701U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103701.5U DE202015103701U1 (en) 2015-07-15 2015-07-15 Drying and gluing device for lignocellulosic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103701.5U DE202015103701U1 (en) 2015-07-15 2015-07-15 Drying and gluing device for lignocellulosic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015103701U1 true DE202015103701U1 (en) 2016-09-19

Family

ID=57110158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015103701.5U Expired - Lifetime DE202015103701U1 (en) 2015-07-15 2015-07-15 Drying and gluing device for lignocellulosic material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015103701U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0876887A2 (en) 1997-04-30 1998-11-11 Sunds Defibrator Industries Aktiebolag Method at manufacture of board

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0876887A2 (en) 1997-04-30 1998-11-11 Sunds Defibrator Industries Aktiebolag Method at manufacture of board

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008039720B4 (en) Process for the production of wood fiber insulation boards "
DE102006054769A1 (en) Recycling process for all waste plastics including mixed plastics involves milling in first stage using toothed disc refiner
EP1519818B1 (en) Mdf press technology
DE1291504B (en) Dry process for the production of wood fibers
DE102008063914A1 (en) Method for producing e.g. high density fiberboard plate in multi daylight press, involves pressing fibers on forming belt by pressure and heat in press, and adding powder to glued fibers at one point by transport pipe and/or tubular drier
DE102006062285B4 (en) Fiberboard and process for its production
EP0971065A2 (en) Process and apparatus for obtaining natural fibres, in particular bamboo fibres, for use as a reinforcing material
DE69730412T2 (en) Process for the production of cellulose composites
DE202015103701U1 (en) Drying and gluing device for lignocellulosic material
DE102015111431A1 (en) Drying and gluing device for lignocellulosic material
EP3641996B1 (en) Installation and method for producing glued plant particles
DE19647240B4 (en) Wood fiber board and process for its production
DE10116686C2 (en) Process for the preparation of straw and other annual plants for the production of fiberboard, chipboard and insulation boards as well as wall elements and other molded parts and process for the production of fiberboard, chipboard and insulation boards as well as wall elements and other molded parts
EP4122662B1 (en) Method for producing fibreboard with reduced voc emissions
WO2003013809A1 (en) Panel consisting of a derived timber product and produced in an environmentally-friendly manner
DE102020005512B4 (en) Process for the production of an OSB or wafer board, plant for the production of OSB or wafer boards and OSB or wafer boards
EP1670623B1 (en) Method for preparing fiberboards from wood fibers
DE19606262C1 (en) Medium density fibreboard rapid prodn. achieved by steam shock heating
DE102020005511B4 (en) Process for manufacturing a chipboard, plant for manufacturing chipboard and chipboard
EP2939807B1 (en) Method and apparatus for manufacturing a wood fibreboard
EP1414629B8 (en) Panel consisting of a derived timber product and produced in an environmentally-friendly manner
EP3192626B1 (en) Method for the treatment of wood dust and assembly for the same
EP0826471A2 (en) Process for the treatment of fibreboard wastes
EP3006174B1 (en) Method and system for manufacturing a wood fibre board
DE202015102402U1 (en) Device for gluing fibers or fiber-like material

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years