DE202015102317U1 - Device for fixing a radiator to a straight object such as a wall - Google Patents

Device for fixing a radiator to a straight object such as a wall Download PDF

Info

Publication number
DE202015102317U1
DE202015102317U1 DE202015102317.0U DE202015102317U DE202015102317U1 DE 202015102317 U1 DE202015102317 U1 DE 202015102317U1 DE 202015102317 U DE202015102317 U DE 202015102317U DE 202015102317 U1 DE202015102317 U1 DE 202015102317U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
contraption
groove
radiator
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102317.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wemefa Horst Christopeit GmbH
Original Assignee
Wemefa Horst Christopeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wemefa Horst Christopeit GmbH filed Critical Wemefa Horst Christopeit GmbH
Priority to DE202015102317.0U priority Critical patent/DE202015102317U1/en
Publication of DE202015102317U1 publication Critical patent/DE202015102317U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0206Tube shaped supports inserted into a wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0273Radiators fixed in order to prevent undesired detachment
    • F24D19/0286Radiators fixed using a spring

Abstract

Vorrichtung (10) zur Befestigung eines Heizkörpers (60) an einem geraden Gegenstand wie einer Wand, wobei ein Befestigungsmittel (11) vorgesehen ist welches lösbar oder unlösbar an dem Heizkörper (60) anordbar ist, mit einer Konsole (20), welche in oder an der Wand befestigbar ist und welche an ihrem der Wand abgewandten Ende (21) einen Kopf (22) aufweist, wobei der Kopf (22) mindestens eine Nut (23) besitzt, in welche das Befestigungsmittel (11) im Befestigungsfall zumindest bereichsweise einbringbar ist, um den Heizkörper (60) an der Konsole (20) festzulegen und wobei das an der Konsole (20) festgelegte Befestigungsmittel (11) durch Sicherungselement (30), die wenigstens auch in der Nut (23) des Kopfes (22) anordbar sind, gegen Ausheben und Verschieben sicherbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein gemeinschaftliches Sicherungselement (30) vorgesehen ist, welches das Befestigungsmittel (11) und damit auch den Heizkörper (60) gleichzeitig gegen Ausheben und Verschieben sichert und als einteiliges Bauteil oder als vormontierbare Baugruppe (31) ausgeführt ist, dass das Sicherungselement (30) durch ein Verbindungsmittel (50) am Befestigungsmittel (11) festgelegt und in seiner Sicherungsposition gegen unbeabsichtigtes Entfernen sicherbar ist, wobei am Sicherungselement (30) eine in etwa U-förmige Ausnehmung (40) vorgesehen ist, welche im Befestigungsfall den Kopf (22) im Bereich der Nut (23) bereichsweise umgreift, wobei die eine Seite (42) der Ausnehmung (40) im Bereich der Nut (23) am Kopf (22) zur Anlage kommt und wobei weiterhin ein oder mehrere Abschnitte (34) am Sicherungselement (30) vorgesehen sind, die im Sicherungsfall das Befestigungsmittel (11) zumindest bereichsweise umgreifen.Device (10) for fixing a radiator (60) to a straight object such as a wall, wherein a fastening means (11) is provided which can be arranged detachably or non-detachably on the radiator (60), with a bracket (20), which in or is fastened to the wall and which at its end facing away from the wall (21) has a head (22), wherein the head (22) has at least one groove (23) into which the fastening means (11) in the fastening case at least partially introduced to fix the heating element (60) to the console (20) and wherein the fastening means (11) fixed to the bracket (20) can be arranged by securing element (30) at least also in the groove (23) of the head (22) , is secured against lifting and moving, characterized in that a common security element (30) is provided, which secures the fastening means (11) and thus also the heating element (60) at the same time against lifting and moving and is designed as a one-piece component or as a preassemblable assembly (31) that the securing element (30) by a connecting means (50) fixed to the fastening means (11) and in its securing position against unintentional removal is securable, wherein the fuse element (30) has a in approximately U-shaped recess (40) is provided which in the fastening case, the head (22) in the region of the groove (23) partially surrounds, wherein the one side (42) of the recess (40) in the region of the groove (23) on the head (22) comes to rest and wherein further one or more portions (34) on the securing element (30) are provided, which engage in the securing means (11) at least partially in the case of security.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Heizkörpers an einem geraden Gegenstand, wie einer Wand, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Solche Befestigungsvorrichtungen sind bekannt und werden vielfach eingesetzt, um verschiedenste Arten von Heizkörpern zu befestigen. Als Konsole wird häufig eine sogenannte Bohrkonsole verwendet, welche großteilig in die Wand eingebracht wird. An dem der Wand abgewandten Ende der Konsole ist ein Kopf vorgesehen an welchem der Heizkörper mittelbar oder unmittelbar befestigbar ist, was ebenfalls bereits bekannt ist. Da mittlerweile Anforderungen und auch Vorschriften bestehen, um einen montierten Heizkörper vor dem Ausheben oder Verschieben zu sichern, ist es wichtig, an der Befestigungsvorrichtung entsprechende Einrichtungen vorzusehen, die eben ein solches Verschieben oder Ausheben verhindern. The invention relates to a fastening device for fastening a radiator to a straight object, such as a wall, according to the preamble of claim 1. Such fastening devices are known and widely used to attach various types of radiators. As a console, a so-called Bohrkonsole is often used, which is largely introduced into the wall. At the end facing away from the wall of the console, a head is provided on which the radiator is directly or indirectly fastened, which is also already known. Since there are now requirements and regulations to secure a mounted radiator before lifting or moving, it is important to provide on the fastening device corresponding facilities that prevent just such a move or lifting.

Bekannt ist eine Befestigungsvorrichtung, welche nachträglich an einer Konsole, wie einer Bohrkonsole, montierbar ist. Diese besteht aus einer Schraube, die an ihrem unteren Ende eine Vierkantmutter aufweist, welche mit einem Sicherungselement, welches an jeder seiner Seiten je einem nach außen gebogenen Flügel aufweist, zusammenwirkt. Zwischen den Flügeln ist eine Aufnahme für einen Teil des Schraubenschafts und die Vierkantmutter vorgesehen, wobei die Schraube im Bereich dieser Aufnahme federbelastet ist. Dieses Sicherungselement kann an einer Bohrkonsole angeordnet werden, indem einer der Flügel die Bohrkonsole untergreift. Des Weiteren gibt es noch eine Aushebesicherung, welche von oben auf das Befestigungsmittel, hier eine Haltelasche, bringbar ist und an welchem Abschnitte vorgesehen sind, die das Befestigungsmittel umgreifen. Damit dieses Sicherungselement den Heizkörper auch ausreichend gegen Verschieben schützt, ist zwischen dem Befestigungsmittel und dem Element, welches die Flügel und die Aufnahme aufweist, noch eine Fächerscheibe vorgesehen, welche die Reibung zwischen dem Befestigungsmittel und dem Sicherungselement verstärkt. Diese Vorrichtung ist schwierig zu montieren, da die Aushebesicherung manuell von oben festgehalten werden muss und recht viele Teile umfasst. Des Weiteren ist das Sicherungselement auch relativ teuer in der Herstellung. What is known is a fastening device which can be subsequently mounted on a console, such as a drilling console. This consists of a screw which has at its lower end a square nut, which cooperates with a securing element which has on each of its sides depending on an outwardly bent wing. Between the wings, a receptacle for a part of the screw shaft and the square nut is provided, wherein the screw is spring-loaded in the region of this receptacle. This securing element can be arranged on a Bohrkonsole by one of the wings engages under the Bohrkonsole. Furthermore, there is still a lift-off, which can be brought from above on the fastening means, here a retaining tab, and on which portions are provided which engage around the fastening means. So that this securing element also sufficiently protects the radiator against displacement, a fan disc is still provided between the fastening means and the element which has the wings and the receptacle, which reinforces the friction between the fastening means and the securing element. This device is difficult to assemble, since the lift-out must be manually held from above and includes quite a few parts. Furthermore, the securing element is also relatively expensive to manufacture.

Die DE 20 2010 011 124 U1 beschreibt eine Befestigungseinrichtung für Heiz- oder Kühlkörper mit einer Aushebe- und einer Verschiebesicherung. Hierbei wird der Kopf einer Bohrkonsole von einer Aushebesicherung vollständig umgriffen. Die Verschiebesicherung wird von oben aufgesteckt und umfasst einerseits Sicherungsstreifen, die eine Haltelasche des Heizkörpers teilweise umgreifen, andererseits aber auch einen verzahnten Abschnitt, welcher mit dem verzahnten Abschnitt der Aushebesicherung zusammenwirken kann. Nachteilig hierbei ist es jedoch, dass bei bereits montierten Heizkörpern erst eine komplette Demontage des Heizkörpers stattfinden muss, bevor die Sicherungseinrichtungen, also die Aushebe- und die Verschiebesicherung, montiert werden können. Darüber hinaus sind bei der Montage der Vorrichtung mehrere Einzelteile erforderlich was die Montage entsprechend umständlicher gestaltet. Des Weiteren muss die Aushebesicherung für jede Höhe von Haltelaschen extra angepasst werden. The DE 20 2010 011 124 U1 describes a fastening device for heating or cooling body with a lifting and a displacement protection. Here, the head of a drilling console is completely encompassed by a lift-off. The anti-displacement device is attached from above and comprises on the one hand securing strips which partially surround a retaining tab of the radiator, but on the other hand also a toothed portion which can cooperate with the toothed portion of the anti-lifting device. The disadvantage here, however, is that with already mounted radiators only a complete disassembly of the radiator must take place before the safety devices, ie the lifting and the anti-slip device can be mounted. In addition, several items are required during installation of the device which makes the installation correspondingly cumbersome. Furthermore, the anti-lift protection must be specially adapted for each height of retaining tabs.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Befestigungsvorrichtung für Heizkörper vorzusehen, deren Aushebe- und Verschiebesicherungen auch bei bereits montiertem Heizkörper einfach montierbar sind und die kostengünstig in der Herstellung und Lagerhaltung sind. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, denen folgende besondere Bedeutung zukommt. The object of the invention is therefore to provide a fastening device for radiators whose lifting and anti-slip devices are easy to install even with already mounted radiator and are inexpensive to manufacture and storage. This object is solved by the characterizing features of claim 1, which has the following special significance.

Gemäß der Erfindung ist ein gemeinschaftliches Sicherungselement vorgesehen, welches das Befestigungsmittel und somit auch den Heizkörper selbst gleichzeitig gegen Ausheben und Verschieben sichert und als vormontierte Baugruppe oder einteiliges Bauteil ausgeführt ist. Das Sicherungselement wird durch ein Verbindungsmittel am Befestigungsmittel festgelegt und gegen unbeabsichtigtes Entfernen gesichert. Das Sicherungselement weist dabei eine in etwa U-förmige Ausnehmung auf, welche im Befestigungsfall den Kopf im Bereich der Nut bereichsweise umgreifen kann, wobei eine Seite der Ausnehmung im Bereich der Nut am Kopf der Bohrkonsole zur Anlage kommt. Weiterhin sind ein oder mehrere Abschnitte am Sicherungselement vorgesehen, die im Sicherungsfall das Befestigungsmittel zumindest bereichsweise umgreifen. Zwischen den Abschnitten und dem Befestigungsmittel entsteht hierbei eine Flächenpressung, die ein Verschieben des Heizkörpers verhindert. Gleichzeitig wird auch ein Ausheben des Heizkörpers durch das Zusammenwirken zwischen U-Aufnahme und Kopf verhindert. Durch das Zusammenwirken der U-Aufnahme mit dem Kopf und der Abschnitte mit dem Befestigungsmittel ist eine verlässliche Sicherung des Heizkörpers gegen Ausheben und Verschieben gegeben. Das als Baugruppe oder einteilig ausgebildete Sicherungselement ist dabei einfach und unkompliziert auch nachträglich bei bereits an der Konsole montiertem Heizkörper montierbar, so dass auch bereits bestehende Systeme mit dem erfindungsgemäßen Sicherungselement nachgerüstet werden können. According to the invention, a joint securing element is provided, which secures the fastening means and thus also the radiator itself against lifting and shifting and is designed as a preassembled module or one-piece component. The securing element is fixed by a connecting means on the fastening means and secured against unintentional removal. The securing element in this case has an approximately U-shaped recess, which in the case of attachment can embrace the head in regions of the groove, wherein one side of the recess in the region of the groove on the head of the drilling bracket comes to rest. Furthermore, one or more sections are provided on the securing element, which engage in the securing means at least partially in the case of security. Between the sections and the fastener this creates a surface pressure that prevents a displacement of the radiator. At the same time a lifting of the radiator is prevented by the interaction between U-recording and head. Due to the interaction of the U-recording with the head and the sections with the fastener a reliable backup of the radiator against lifting and moving is given. The assembly or integrally formed fuse element is simple and easy to retrofit even with already mounted on the console radiator, so that even existing systems can be retrofitted with the fuse element according to the invention.

Darüber hinaus können auch bei unterschiedlichen bzw. unterschiedlich großen Befestigungsmitteln identische Sicherungselemente verwendet werden. Es ist selbstverständlich auch möglich, insbesondere den bzw. die Abschnitte an die Gegebenheiten des Befestigungsmittels anzupassen. Wenn als Befestigungsmittel beispielsweise eine flache, nicht verkröpfte Haltelasche dient, so ist bei einer an einem Plattenheizkörper angeordneten Haltelasche nur Platz zwischen zwei Rippen des Heizkörpers, um hier einen Abschnitt des Sicherungselementes aufzunehmen. Dann kann der Abschnitt entsprechend an die Gegebenheiten angepasst werden, um in genau diesen Platz einzugreifen und den Heizkörper so zu sichern. Bei anderen Befestigungsmitteln kann jedoch auch ein Standardsicherungselement mit einem Standardabschnitt Verwendung finden, der nicht jeweils auf die genauen Gegebenheiten angepasst werden muss. Dies spart zusätzlich Herstellungs- und Lagerhaltungskosten. In addition, identical security elements can be used even with different or different sized fasteners. It is of course also possible, in particular to adapt the section or sections to the conditions of the fastening means. If As a fastening means, for example, a flat, not cranked retaining tab, so is in a plate heater arranged on a retaining tab only space between two ribs of the radiator to receive here a portion of the fuse element. Then the section can be adapted according to the circumstances to intervene in exactly this place and secure the radiator so. In other fasteners, however, a standard fuse element with a standard section can be used, which does not have to be adapted to the specific circumstances. This additionally saves manufacturing and storage costs.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Sicherungselement im Bereich der U-Förmigen Ausnehmung eine Verkröpfung auf. Mit der einen Seite der Ausnehmung kommt dadurch das Sicherungselement in der Nut des Kopfes zur Anlage, während es mit der anderen Seite der Ausnehmung auf dem Umfang des Kopfes anliegt. Hierdurch ergibt sich eine sichere Anlage der U-förmigen Ausnehmung an dem Kopf und das Sicherungselement wird immer sicher am Kopf festgelegt. In a preferred embodiment, the securing element in the region of the U-shaped recess on a cranking. With one side of the recess thereby comes the securing element in the groove of the head to the plant while it rests with the other side of the recess on the circumference of the head. This results in a safe investment of the U-shaped recess on the head and the fuse element is always securely fixed on the head.

Insbesondere wenn der Kopf im Bereich seiner Nut, also im Grund der Nut, eine Sechskantform aufweist, ist die Verkröpfung hilfreich, da dann die eine Seite der Ausnehmung immer an einer geraden Fläche dieser Sechskantform zur Anlage kommt und nicht etwa auf einer Ecke. Hierdurch ergibt sich eine sichere Halterung des Sicherungselementes am Kopf der Bohrkonsole. In particular, when the head has a hexagonal shape in the region of its groove, that is in the bottom of the groove, the cranking is helpful because then the one side of the recess always comes to rest on a straight surface of this hexagonal shape and not on a corner. This results in a secure mounting of the fuse element at the head of the drilling console.

Vorteilhafterweise besteht der Kopf ganz oder teilweise, zumindest jedoch im Bereich der Nut bzw. der Sechskantform, aus einem Kunststoff. Dies dient unter anderem der Schallentkopplung. Wenn jetzt jedoch die eine Seite der U-förmigen Ausnehmung, welche im Bereich der Nut zur Anlage kommt, eine Verzahnung aufweist, so kann sich diese in den Kunststoff des Kopfes eingraben und führt zu zusätzlichen Reibungskräften, so dass die Vorrichtung den Heizkörper noch sicherer gegen Verschieben halten kann. Advantageously, the head consists wholly or partly, but at least in the region of the groove or the hexagonal shape, of a plastic. This is among other things the sound decoupling. However, if now one side of the U-shaped recess, which comes into abutment in the groove, has a toothing, so this can dig into the plastic of the head and leads to additional frictional forces, so that the device even more secure against the radiator Can keep moving.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die U-förmige Ausnehmung an ihrem hinteren Ende, beispielsweise auch neben der Verzahnung, einen Vorsprung aufweist, der in etwa der Form des Sechskants in der Nut des Kopfes entspricht. Dies bedeutet, dass der Vorsprung in einem Winkel von 120° zum Boden der U-förmigen Ausnehmung angeordnet ist. Der Sechskant in der Nut kann sich dann genau an diesen Vorsprung anlehnen und wird so noch besser gehalten. Furthermore, it is advantageous if the U-shaped recess has at its rear end, for example, in addition to the toothing, a projection which corresponds approximately to the shape of the hexagon in the groove of the head. This means that the projection is arranged at an angle of 120 ° to the bottom of the U-shaped recess. The hexagon in the groove can then lean exactly on this projection and is held even better.

Vorteilhafterweise besteht das Sicherungselement aus wenigstens zwei mittels eines oder mehrerer Verbindungsmittel verbundenen Bauteilen. An dem ersten Bauteil ist dann die U-förmige Ausnehmung angeordnet, während an dem zweiten Bauteil der oder die Abschnitte vorgesehen sind. Diese Art der Vorrichtung ist besonders vorteilhaft, da dann der erste Bauteil immer identisch sein kann, unabhängig von der Größe bzw. Höhe des Befestigungsmittels, während das Verbindungsmittel beispielsweise in seiner Länge variieren kann und ggf. der zweite Bauteil auch an die Gegebenheiten des Befestigungsmittels angepasst werden kann, wie beispielsweise bei der Verwendung einer flachen Lasche. Geht es jedoch nur um die unterschiedliche Höhe des Befestigungsmittels, so ist es ausreichend, das Verbindungsmittel anzupassen und jeweils identische erste und zweite Bauteile vorzusehen. Dies ist besonders kostengünstig in der Herstellung und Lagerhaltung. Advantageously, the securing element consists of at least two components connected by means of one or more connecting means. The U-shaped recess is then arranged on the first component, while the section or sections are provided on the second component. This type of device is particularly advantageous because then the first component can always be identical, regardless of the size or height of the fastener, while the connecting means may vary, for example, in length and possibly the second component adapted to the conditions of the fastener can be, such as when using a flat tab. However, if it is only about the different height of the fastener, it is sufficient to adapt the connecting means and to provide identical first and second components. This is particularly cost-effective in the production and storage.

Das Verbindungsmittel kann auf unterschiedlichste Art und Weise gestaltet sein. So können auch mehrere Verbindungsmittel oder ein mehrteiliges Verbindungsmittel vorgesehen sein. Beispielsweise kann das Verbindungsmittel einen Schnell- oder einen Bajonettverschluss aufweisen. Es kann auch als Rast- oder Clipsverbindung ausgeführt sein, beispielsweise auch nach Art eines Kabelbinders. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel dient als Verbindungsmittel jedoch eine Schraubverbindung. Diese umfasst eine Schraube, die nach oben hin federbelastet ist und deren Schraubenkopf nach unten zeigend angeordnet ist. Am Fuß der Schraube ist eine Mutter vorgesehen. Die Schraube wird dabei durch Öffnungen in wenigstens einem der beiden Bauteile geführt. Eine Bedienperson kann nunmehr die Mutter betätigen und somit dafür sorgen, dass die Vorrichtung sicher am Befestigungsmittel angeordnet wird und somit zum einen den Heizkörper lagert, zum anderen aber auch das Verschieben und Ausheben verhindert. The connecting means can be designed in many different ways. Thus, a plurality of connecting means or a multi-part connecting means may be provided. For example, the connecting means may have a snap or a bayonet closure. It can also be designed as a detent or clip connection, for example, in the manner of a cable tie. In a particularly preferred embodiment, however, serves as a connecting means a screw connection. This comprises a screw which is spring-loaded upwards and the screw head is arranged pointing downward. At the foot of the screw, a nut is provided. The screw is guided through openings in at least one of the two components. An operator can now operate the mother and thus ensure that the device is securely placed on the fastener and thus on the one hand supports the radiator, on the other hand also prevents the shifting and lifting.

Selbstverständlich sind auch weitere Formen des Verbindungsmittels möglich. So können auch eine abgeflachte Schraube bzw. Gewindestange und eine ausgeräumte Mutter vorgesehen sein. Dann kann die Schraube bzw. die Mutter ohne eine Schraubbewegung durchführen zu müssen in die passende Position gebracht und dort schnell durch eine kurze Drehung befestigt werden. Of course, other forms of the connecting means are possible. Thus, a flattened screw or threaded rod and an evacuated nut can be provided. Then, the screw or the mother to perform without having to perform a screwing movement in the appropriate position and quickly fixed there by a short turn.

An der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann auch eine Verdrehsicherung vorgesehen sein, welche aus einem Arm an dem zweiten Bauteil und einer Aufnahme an dem ersten Bauteil besteht, wobei der Arm in die Aufnahme eingreifen kann, vorzugsweise bereits vor Erreichen des Sicherungszustandes der Vorrichtung. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn als Verbindungsmittel eine Schraubverbindung vorgesehen ist, da dadurch ein Verdrehen des Verbindungsmittels beim Schrauben verhindert werden kann. An anti-twist device may also be provided on the device according to the invention which consists of an arm on the second component and a receptacle on the first component, wherein the arm can engage in the receptacle, preferably even before reaching the securing state of the device. This is particularly advantageous when a screw connection is provided as the connecting means, since thereby twisting of the connecting means during screwing can be prevented.

Als Befestigungsmittel für den Heizkörper können eine Haltelasche oder auch ein Klemmhalter vorgesehen sein. Haltelaschen finden beispielsweise häufig an Plattenheizkörpern Verwendung. Diese können selbst Verkröpfungen aufweisen oder auch flach ausgestaltet sein. Klemmhalter sind des Öfteren bei Röhrenheizkörpern im Einsatz und entsprechend bekannt. As a fastening means for the radiator, a retaining tab or a clamp holder may be provided. For example, retaining tabs are often used on panel radiators. These can themselves have offsets or be made flat. Clamps are often in tubular heaters in use and known accordingly.

Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Unteransprüchen sowie den Figuren. In den Zeichnungen ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen: Further advantages and embodiments will become apparent from the following description, the dependent claims and the figures. In the drawings, the invention is illustrated in two embodiments. Show it:

1: einen Plattenheizkörper mit erfindungsgemäßer Vorrichtung in einem ersten Ausführungsbeispiel, perspektivisch, 1 : a panel heater with inventive device in a first embodiment, in perspective,

2: den Plattenheizkörper mit Vorrichtung aus 1 in Draufsicht, 2 : the plate radiator with device 1 in plan view,

3: einen Röhrenheizkörper mit erfindungsgemäßer Vorrichtung, perspektivisch, 3 : a tubular heater with inventive device, in perspective,

4: das erfindungsmäße Sicherungselement aus 1 bis 3 in Vorderansicht, 4 : the erfindungsmäße fuse element 1 to 3 in front view,

5: das Sicherungselement aus 4 in Seitenansicht, 5 : the fuse element off 4 in side view,

6: das Sicherungselement aus 4 und 5, perspektivisch, 6 : the fuse element off 4 and 5 , in perspective,

7: das erfindungsgemäße Sicherungselement aus 4 bis 6 in Draufsicht, 7 : the fuse element according to the invention 4 to 6 in plan view,

8: einen Kopf, perspektivisch, 8th : a head, in perspective,

9: den Kopf aus 8 in Seitenansicht. 9 : head out 8th in side view.

Die 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Man sieht die Konsole 20 mit dem an ihrem der Wand abgewandten Ende 21 vorgesehenen Kopf 22. An diesem Kopf 22 ist das Sicherungselement 30 festgelegt, welches an das Befestigungsmittel 11 am Heizkörper 60 angreift. Das Befestigungsmittel 11 ist hier als übliche Haltelasche 12 an einem Plattenheizkörper ausgebildet. Man erkennt hier, dass die Haltelasche 12 von dem Sicherungselement 30 umgriffen wird. Des Weiteren erkennt man den ersten Bauteil 32 sowie den zweiten Bauteil 33, welche hier über eine Schraubverbindung 51 miteinander verbunden sind. Üblicherweise werden für einen Heizkörper 60 mehrere erfindungsgemäße Vorrichtungen 10 verwendet. Dann ist der Heizkörper 60 sicher an der Wand gehaltert und auch gegen Ausheben und Verschieben gesichert. The 1 and 2 show a first embodiment of the device according to the invention. You can see the console 20 with the end facing away from the wall 21 provided head 22 , At this head 22 is the security element 30 fixed, which to the fastener 11 on the radiator 60 attacks. The fastener 11 is here as a usual holding lug 12 formed on a plate heater. It can be seen here that the retaining tab 12 from the fuse element 30 is encompassed. Furthermore, one recognizes the first component 32 as well as the second component 33 , which here via a screw connection 51 connected to each other. Usually, for a radiator 60 several devices according to the invention 10 used. Then the radiator 60 securely held to the wall and secured against lifting and moving.

3 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10. Der hier dargestellte Heizkörper 60 ist ein sogenannter Röhrenheizkörper oder Röhrenradiator. So ist das Befestigungsmittel 11 auch nicht als Haltelasche 12 ausgeführt, sondern als Klemmhalter 13, wie er für Röhrenheizkörper üblich ist. Die Konsole 20 sowie das Befestigungselement 30 sind wieder identisch zu den im ersten Ausführungsbeispiel gezeigten Bauteilen. Auch hier besteht das Sicherungselement 30 wieder aus einem ersten Bauteil 32 und einem zweiten Bauteil 33, welche mittels einer Schraubverbindung 51 miteinander verbunden sind. 3 shows a second embodiment of the device according to the invention 10 , The radiator shown here 60 is a so-called tubular radiator or tube radiator. So that's the fastener 11 not as a holding lug 12 executed, but as a clamp holder 13 as usual for tubular radiators. The console 20 and the fastener 30 are again identical to the components shown in the first embodiment. Again, there is the fuse element 30 again from a first component 32 and a second component 33 , which by means of a screw connection 51 connected to each other.

Den genaueren Aufbau des Sicherungselementes 30 erkennt man aus den 4 bis 7. Hier erkennt man auch, dass in dem Sicherungselement 30 alle Bauteile zu einer vormontierten Baugruppe 31 zusammengefasst sind. Dies ist dann bei der Montage des Sicherungselementes 30 bzw. des Heizkörpers 60 sehr viel einfacher zu handhaben, da weniger Bauteile montiert werden müssen. Das Sicherungselement 30 besteht aus einem ersten Bauteil 32 und einem zweiten Bauteil 33. Am ersten Bauteil 32 ist die in etwa U-förmige Ausnehmung 40 zu erkennen. Im Bereich dieser U-förmigen Ausnehmung 40 ist dann die Verkröpfung 41 vorgesehen, welche dafür sorgt, dass der erste Bauteil 32 mit der einen Seite 42 der U-förmigen Ausnehmung 40 an der Nut 23 des Kopfes 22 zur Anlage kommt, während die andere Seite 43 der U-förmigen Ausnehmung 40 am Umfang 24 des Kopfes 22 anliegen kann. Man erkennt weiterhin die Verzahnung 44, welche sich in den aus Kunststoff gefertigten Kopf 22 im Bereich der Nut 23 eingraben kann, um für weitere Reibung und damit für weitere Haltekräfte zu sorgen. Am hinteren Ende 45 der U-förmigen Ausnehmung 40 ist noch ein Vorsprung 46 vorgesehen. Die Flanke dieses Vorsprungs 46 ist in einem Winkel ca. 120° zu der einen Seite 42 der U-förmigen Ausnehmung angeordnet, so dass die Sechskantform 25 im Bereich der Nut 23 des Kopfes 22 hier sauber anliegen kann, somit eine genau definierte Einbauposition erfolgt. The exact structure of the fuse element 30 can one recognize from the 4 to 7 , Here you can also see that in the fuse element 30 all components to a preassembled module 31 are summarized. This is then during assembly of the fuse element 30 or the radiator 60 much easier to handle because fewer components need to be mounted. The fuse element 30 consists of a first component 32 and a second component 33 , At the first component 32 is the approximately U-shaped recess 40 to recognize. In the area of this U-shaped recess 40 is then the cranking 41 provided, which ensures that the first component 32 with one side 42 the U-shaped recess 40 at the groove 23 Of the head 22 comes to rest while the other side 43 the U-shaped recess 40 at the extent 24 Of the head 22 can be present. One recognizes further the gearing 44 , which are in the head made of plastic 22 in the area of the groove 23 can dig in order to provide more friction and thus further holding forces. At the far end 45 the U-shaped recess 40 is still a head start 46 intended. The flank of this projection 46 is at an angle about 120 ° to one side 42 arranged the U-shaped recess, so that the hexagonal shape 25 in the area of the groove 23 Of the head 22 can lie clean here, thus a well-defined installation position takes place.

Die beiden Bauteile 32, 33 werden durch das Verbindungsmittel 50 miteinander verbunden, welches hier als Schraubverbindung 51 ausgeführt ist. Hierzu existiert die Schraube 52, welche auf den Bildern mit dem Kopf nach unten montiert ist und jeweilige Öffnungen im ersten Bauteil 32 und im zweiten Bauteil 33 durchgreift. Zwischen den beiden Bauteilen 32, 33 ist die Feder 53 angeordnet, welche den zweiten Bauteil 33 nach oben zu drücken bestrebt ist. Weiterhin ist die Mutter 54 vorgesehen, welche von einer Bedienperson bei der Montage angezogen wird, um einerseits den ersten Bauteil 32 mit dem zweiten Bauteil 33 zu verbinden, andererseits aber auch dafür zu sorgen, dass der Abschnitt 34 das Befestigungsmittel 11 gezielt hintergreift und in dieser Position gesichert wird. Wird im eingebauten Zustand des Sicherungselementes 30 die Mutter 54 angezogen, so entsteht der Sicherungszustand, in welchem die Bauteile gut miteinander verbunden sind und durch Klemm- und Reibungskräfte eine versehentliche Demontage aber auch ein Ausheben oder Verschieben des Heizkörpers 60 verhindert wird. The two components 32 . 33 be through the connecting means 50 connected together, which here as a screw connection 51 is executed. For this the screw exists 52 , which is mounted on the images with the head down and respective openings in the first component 32 and in the second component 33 be upheld. Between the two components 32 . 33 is the spring 53 arranged, which the second component 33 to push upward is anxious. Furthermore, the mother 54 provided, which is tightened by an operator during assembly, on the one hand, the first component 32 with the second component 33 on the other hand, but also to ensure that the section 34 the fastener 11 deliberately engages behind and is secured in this position. Is built in Condition of the security element 30 the mother 54 attracted, the result is the security state in which the components are well connected and by clamping and friction forces accidental disassembly but also a lifting or moving the radiator 60 is prevented.

Schließlich erkennt man noch die Verdrehsicherung 35, welche aus einem Arm 37 besteht, der in eine Aufnahme 36 eingreift. Der Arm 37 ist dabei am zweiten Bauteil 33 vorgesehen, während die Aufnahme 36 am ersten Bauteil 32 angeordnet ist. Selbstverständlich ist auch hier eine kinematische Umkehr denkbar. Der Arm 37 und die Aufnahme 36 stehen bereits miteinander in Wirkverbindung, bevor das Sicherungselement 30 in seine endgültige Sicherungsposition geht und die Mutter 54 betätigt wird. So kann verhindert werden, dass sich die beiden Bauteile 32, 33 gegeneinander verdrehen. Finally, you can still see the rotation 35 which comes from one arm 37 which consists in a recording 36 intervenes. The arm 37 is on the second component 33 provided while recording 36 on the first component 32 is arranged. Of course, a kinematic reversal is also conceivable here. The arm 37 and the recording 36 are already in operative connection with each other before the fuse element 30 goes into its final safety position and the mother 54 is pressed. This can prevent the two components from being damaged 32 . 33 twisting each other.

Einen genauen Aufbau des Kopfes 22 erkennt man aus den 8 und 9. Dieser Kopf kann ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehen und auf die Konsole 20 aufgesteckt oder anders an ihr befestigt werden. Man erkennt, dass der Kopf 22 eine umlaufende Nut 23 aufweist. Der Boden dieser Nut 23 ist in einer Sechskantform 25 ausgestaltet. Hinter dieser Sechskantform 25 ist der Umfang 24 erkennbar. Der Kopf 22 ist exzentrisch zur Konsole 20 gestaltet, um kleinere Montageungenauigkeiten auszugleichen. Wird das bevorzugte, in 4 bis 7 gezeigte, Sicherungselement 30 an diesem Kopf 22 montiert, so kommt die eine Seite 42 der U-förmigen Ausnehmung 40 an der Sechskantform 25 zur Anlage, während durch die Verkröpfung 41 die andere Seite 43 der U-förmigen Ausnehmung 40 am Umfang 24 des Kopfes 22 zur Anlage kommt. An exact construction of the head 22 can one recognize from the 8th and 9 , This head can be made entirely or partially of plastic and on the console 20 attached or otherwise attached to her. You realize that the head 22 a circumferential groove 23 having. The bottom of this groove 23 is in a hexagonal shape 25 designed. Behind this hexagon shape 25 is the scope 24 recognizable. The head 22 is eccentric to the console 20 designed to compensate for minor assembly inaccuracies. Will the preferred, in 4 to 7 shown, fuse element 30 at this head 22 mounted, so comes one side 42 the U-shaped recess 40 at the hexagon shape 25 to the plant, while by the cranking 41 the other side 43 the U-shaped recess 40 at the extent 24 Of the head 22 comes to the plant.

Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass die hier dargestellten Ausführungsformen lediglich beispielhafte Verwirklichungen der Erfindung sind. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch Abänderungen und Abwandlungen möglich. Finally, it should be pointed out that the embodiments shown here are merely exemplary realizations of the invention. This is not limited to this. On the contrary, modifications and modifications are possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Vorrichtung contraption
11 11
Befestigungsmittel fastener
12 12
Haltelasche retaining tab
13 13
Klemmhalter Tool holders
20 20
Konsole console
21 21
Der Wand abgewandtes Ende von 20 The wall facing away from 20
22 22
Kopf head
23 23
Nut groove
24 24
Umfang von 22 Scope of 22
25 25
Sechskantform Hexagonal shape
30 30
Sicherungselement fuse element
31 31
Baugruppe module
32 32
erster Bauteil first component
33 33
zweiter Bauteil second component
34 34
Abschnitt section
35 35
Verdrehsicherung twist
36 36
Aufnahme admission
37 37
Arm poor
40 40
U-förmige Ausnehmung U-shaped recess
41 41
Verkröpfung cranked
42 42
eine Seite von 40 a page from 40
43 43
andere Seite von 40 other side of 40
44 44
Verzahnung gearing
45 45
hinteres Ende von 40 rear end of 40
46 46
Vorsprung head Start
50 50
Verbindungsmittel connecting means
51 51
Schraubverbindung screw
52 52
Schraube screw
53 53
Feder feather
54 54
Mutter mother
60 60
Heizkörper radiator

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010011124 U1 [0003] DE 202010011124 U1 [0003]

Claims (12)

Vorrichtung (10) zur Befestigung eines Heizkörpers (60) an einem geraden Gegenstand wie einer Wand, wobei ein Befestigungsmittel (11) vorgesehen ist welches lösbar oder unlösbar an dem Heizkörper (60) anordbar ist, mit einer Konsole (20), welche in oder an der Wand befestigbar ist und welche an ihrem der Wand abgewandten Ende (21) einen Kopf (22) aufweist, wobei der Kopf (22) mindestens eine Nut (23) besitzt, in welche das Befestigungsmittel (11) im Befestigungsfall zumindest bereichsweise einbringbar ist, um den Heizkörper (60) an der Konsole (20) festzulegen und wobei das an der Konsole (20) festgelegte Befestigungsmittel (11) durch Sicherungselement (30), die wenigstens auch in der Nut (23) des Kopfes (22) anordbar sind, gegen Ausheben und Verschieben sicherbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein gemeinschaftliches Sicherungselement (30) vorgesehen ist, welches das Befestigungsmittel (11) und damit auch den Heizkörper (60) gleichzeitig gegen Ausheben und Verschieben sichert und als einteiliges Bauteil oder als vormontierbare Baugruppe (31) ausgeführt ist, dass das Sicherungselement (30) durch ein Verbindungsmittel (50) am Befestigungsmittel (11) festgelegt und in seiner Sicherungsposition gegen unbeabsichtigtes Entfernen sicherbar ist, wobei am Sicherungselement (30) eine in etwa U-förmige Ausnehmung (40) vorgesehen ist, welche im Befestigungsfall den Kopf (22) im Bereich der Nut (23) bereichsweise umgreift, wobei die eine Seite (42) der Ausnehmung (40) im Bereich der Nut (23) am Kopf (22) zur Anlage kommt und wobei weiterhin ein oder mehrere Abschnitte (34) am Sicherungselement (30) vorgesehen sind, die im Sicherungsfall das Befestigungsmittel (11) zumindest bereichsweise umgreifen. Contraption ( 10 ) for fixing a radiator ( 60 ) on a straight object such as a wall, a fixing means ( 11 ) is provided which releasably or permanently on the radiator ( 60 ) can be arranged, with a console ( 20 ), which is fastened in or on the wall and which at its end facing away from the wall ( 21 ) a head ( 22 ), wherein the head ( 22 ) at least one groove ( 23 ) into which the fastener ( 11 ) is at least partially introduced in the case of attachment to the radiator ( 60 ) on the console ( 20 ) and that at the console ( 20 ) fixed fastening means ( 11 ) by securing element ( 30 ), which at least in the groove ( 23 ) Of the head ( 22 ) are securable, against lifting and moving is ensured, characterized in that a common security element ( 30 ) is provided, which the fastening means ( 11 ) and thus also the radiator ( 60 ) at the same time against lifting and moving and as a one-piece component or as a preassembled assembly ( 31 ) is executed, that the security element ( 30 ) by a connecting means ( 50 ) on the fastening means ( 11 ) and in its securing position against unintentional removal is securable, wherein the fuse element ( 30 ) has an approximately U-shaped recess ( 40 ) is provided, which in the mounting case the head ( 22 ) in the region of the groove ( 23 ) surrounds in regions, whereby the one side ( 42 ) of the recess ( 40 ) in the region of the groove ( 23 ) on the head ( 22 ) and where one or more sections ( 34 ) on the fuse element ( 30 ) are provided, which in case of security, the fastening means ( 11 ) at least partially embrace. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (30) im Bereich der U-förmigen Ausnehmung (40) eine Verkröpfung (41) aufweist und mit der einen Seite (42) der Ausnehmung (40) in der Nut (23) des Kopfes (22), mit der anderen Seite (43) der Ausnehmung (40) jedoch auf dem Umfang (24) des Kopfes (22) zur Anlage kommt. Contraption ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the securing element ( 30 ) in the region of the U-shaped recess ( 40 ) an offset ( 41 ) and with one side ( 42 ) of the recess ( 40 ) in the groove ( 23 ) Of the head ( 22 ), with the other side ( 43 ) of the recess ( 40 ) but on the scale ( 24 ) Of the head ( 22 ) comes to the plant. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (22) im Bereich der Nut (23) eine Sechskantform (25) aufweist und das Sicherungselement (30) mit der einen Seite (42) der Ausnehmung (40) auf dieser zur Anlage kommt. Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the head ( 22 ) in the region of the groove ( 23 ) a hexagonal shape ( 25 ) and the securing element ( 30 ) with one side ( 42 ) of the recess ( 40 ) comes to this on the plant. Vorrichtung (10) Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (22) zumindest im Bereich der Nut (23) bzw. der Sechskantform (25) aus Kunststoff besteht und das Sicherungselement (30) an der einen Seite (42) der U-förmigen Ausnehmung (40) eine Verzahnung (44) aufweist. Contraption ( 10 ) Claim 3, characterized in that the head ( 22 ) at least in the region of the groove ( 23 ) or the hexagonal shape ( 25 ) consists of plastic and the securing element ( 30 ) on one side ( 42 ) of the U-shaped recess ( 40 ) a gearing ( 44 ) having. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmige Ausnehmung (40) an ihrem hinteren Ende (45) einen Vorsprung (46) aufweist, der in etwa der Form des Sechskants (25) entspricht. Contraption ( 10 ) according to one of claims 3 or 4, characterized in that the U-shaped recess ( 40 ) at its rear end ( 45 ) a lead ( 46 ), which is approximately in the shape of the hexagon ( 25 ) corresponds. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (30) aus wenigstens zwei mittels des Verbindungsmittels (50) verbundenen Bauteilen (32, 33) besteht, wobei an dem ersten Bauteil (32) die U-förmige Ausnehmung (40) und an dem zweiten Bauteil (33) der oder die Abschnitte (34) vorgesehen sind. Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the securing element ( 30 ) of at least two by means of the bonding agent ( 50 ) connected components ( 32 . 33 ), wherein on the first component ( 32 ) the U-shaped recess ( 40 ) and on the second component ( 33 ) the section or sections ( 34 ) are provided. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (50) einen Schnell- oder Bajonettverschluss aufweist. Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the connecting means ( 50 ) has a quick or bayonet closure. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsmittel (50) eine Rast- oder Clipsverbindung vorgesehen ist. Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that as connecting means ( 50 ) is provided a detent or clip connection. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsmittel (50) eine Schraubverbindung (51) dient, wobei diese vorzugsweise aus einer federbelasteten (53) Schraube (52) mit Mutter (54) besteht. Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that as connecting means ( 50 ) a screw connection ( 51 ), these preferably being made of a spring-loaded ( 53 ) Screw ( 52 ) with Mother ( 54 ) consists. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 6 und 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verdrehsicherung (35) vorgesehen ist, welche aus einem Arm (37) an dem zweiten Bauteil (33) und einer Aufnahme (36) an dem ersten Bauteil (32) besteht, wobei bereits vor Erreichen des Sicherungszustands der Arm (37) in die Aufnahme (36) eingreift. Contraption ( 10 ) according to one of claims 6 and 7 to 9, characterized in that an anti-rotation ( 35 ), which consists of an arm ( 37 ) on the second component ( 33 ) and a recording ( 36 ) on the first component ( 32 ), whereby the arm (before 37 ) into the recording ( 36 ) intervenes. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungsmittel (11) eine Haltelasche (12) vorgesehen ist. Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that as fastening means ( 11 ) a retaining tab ( 12 ) is provided. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungsmittel (11) ein Klemmhalter (13) vorgesehen ist. Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that as fastening means ( 11 ) a clamping holder ( 13 ) is provided.
DE202015102317.0U 2015-05-06 2015-05-06 Device for fixing a radiator to a straight object such as a wall Expired - Lifetime DE202015102317U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102317.0U DE202015102317U1 (en) 2015-05-06 2015-05-06 Device for fixing a radiator to a straight object such as a wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102317.0U DE202015102317U1 (en) 2015-05-06 2015-05-06 Device for fixing a radiator to a straight object such as a wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102317U1 true DE202015102317U1 (en) 2016-08-10

Family

ID=56800542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102317.0U Expired - Lifetime DE202015102317U1 (en) 2015-05-06 2015-05-06 Device for fixing a radiator to a straight object such as a wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015102317U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010011124U1 (en) 2010-08-09 2010-10-28 Kermi Gmbh Fastening device for fixing a heating or cooling body

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010011124U1 (en) 2010-08-09 2010-10-28 Kermi Gmbh Fastening device for fixing a heating or cooling body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018916B4 (en) Device for fastening a mounting rail to a roof hook
DE102011009536B4 (en) clamp
DE102009016755B4 (en) Method and fastening devices for fastening a vehicle part
DE102017108320B4 (en) Flat part holder for fixing a flat part to a frame of a control cabinet and a corresponding control cabinet
DE102012221228A1 (en) Device for compensating tolerances between two screwed components, has spacer ring that acts in axial direction and is moved to component against restoring force of fastener fixedly connected to base element
DE102015119506A1 (en) Connection assembly for mounting rails
WO2016012081A1 (en) Fastener for a mounting rail
DE202010011124U1 (en) Fastening device for fixing a heating or cooling body
DE102010005194A1 (en) Connecting device for components
DE102021100676A1 (en) Retaining element for attaching an attachment
EP3032113B1 (en) Method for fixing a fixing element to a fixing rail and fixing element
EP2378209B1 (en) Extractor hood
EP2682681B1 (en) Fixing device for fixing a heating or cooling unit
DE102012013884A1 (en) Assembly for fastening exhaust mounting structure to cylinder head of internal combustion engine used in motor vehicle, has clamping strip that is provided with positioning element for fixing cylinder head portion
DE202015102317U1 (en) Device for fixing a radiator to a straight object such as a wall
AT509757A2 (en) DEVICE FOR HOLDING A PLATE HEATER
DE102014105973A1 (en) System consisting of a sill panel and a fastening clip
DE102017221802A1 (en) Fixing clamp and profile bar system
DE102006044074A1 (en) Fastening device with a fastening element
DE102008035396B4 (en) Holding device for a heating or ventilation device
EP1843104B1 (en) Adjustable mounting device
DE102006009017A1 (en) Housing attaching arrangement for use in vehicle, has through-hole designed such that screw is screwed into nut via hole and dimensions of outer edges of spacer are adapted to dimension of lower opening of recess
DE102013010006B3 (en) Fastening arrangement for an exterior mirror of a vehicle
EP3447391B1 (en) Bracket for a console for fixing radiators to a wall
DE102008051326A1 (en) Fastening device for fastening component to plate-shaped wall region of motor vehicle, has edge region fixed to chip, and lug or recess preventing displacement of chip in mounting position during non-mounting state of chip on wall region

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R163 Identified publications notified
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years