DE202015102071U1 - Doorknob with a freewheel function - Google Patents

Doorknob with a freewheel function Download PDF

Info

Publication number
DE202015102071U1
DE202015102071U1 DE202015102071.6U DE202015102071U DE202015102071U1 DE 202015102071 U1 DE202015102071 U1 DE 202015102071U1 DE 202015102071 U DE202015102071 U DE 202015102071U DE 202015102071 U1 DE202015102071 U1 DE 202015102071U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
head
rotary element
guide groove
sliding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102071.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015102071.6U priority Critical patent/DE202015102071U1/en
Publication of DE202015102071U1 publication Critical patent/DE202015102071U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/0684Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially
    • E05B47/0692Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially with a rectilinearly moveable coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Türklinke mit einer Freilauffunktion, aufweisend: eine Verkleidungskappe (10), die innen mit einer Aufnahme (11) und außen mit einer Durchgangsbohrung (12) versehen ist, wobei ein Handgriff (50) die Durchgangsbohrung (12) so durchgreift, dass die Aufnahme (11) und die Durchgangsbohrung (12) miteinander kommunizieren; eine Kupplungseinheit (20), die in der Aufnahme (11) untergebracht und mit einem ersten Drehelement (21) versehen ist, das nach der Durchgangsbohrung (12) ausgerichtet ist, wobei das erste Drehelement (21) seitlich mit einer Montagebohrung (212) und am Umfang mit einer mit der Aufnahmenut (212) kommunizierenden Führungsnut (214) versehen ist, wobei ein zweites Drehelement (22) in der Montagebohrung (212) drehbar gelagert und umfangsseitig mit einer der Führungsnut (214) entsprechenden Rastnut (221) versehen ist, und wobei ein Kupplungsbolzen (23) in der Führungsnut (214) verschiebbar angeordnet und endseitig mit einem Arretierabschnitt (231) versehen ist, der in die Rastnut (221) eingreifen kann, und wobei das andere Ende des Kupplungsbolzens (23) aus der Führungsnut (214) herausragt und mit einem Kopf (232) versehen ist, und wobei eine Kupplungsfeder (24) zwischen dem Kopf (232) und dem ersten Drehelement (21) vorgesehen ist; eine Steuereinheit (30), die mit einem ersten Gleitelement (31) versehen ist, das gleitend in der Aufnahme (11) untergebracht ist, wobei das erste Gleitelement (31) mit einem dem Kopf (232) des Kupplungsbolzens (23) entsprechenden, ersten Druckabschnitt (312) versehen ist, und wobei die Steuereinheit (30) mit einem Antrieb (34) versehen ist, der mit dem ersten Gleitelement (31) so verbunden ist, dass das erste Gleitelement (31) unter Einwirkung des Antriebs (34) in der Aufnahme (11) bewegt werden kann, wodurch der Druckabschnitt (312) den Kopf (232) des Kupplungsbolzens (23) drückt oder loslässt, damit der Kopf (232) in die Rastnut (221) eingreift oder sich unter Einwirkung der Kupplungsfeder (24) von der Rastnut (221) wegbewegt; und einen Handgriff (50), der an der Außenseite der Verkleidungskappe (10) angeordnet ist und einen Montagezapfen (51) aufweist, der durch die Durchgangsbohrung (12) in die erste Öffnung (211) des ersten Drehelements (21) gelangt, um das erste Drehelement (21) in Drehbewegung zu versetzen.Door latch with a freewheeling function, comprising: a cover cap (10) which is internally provided with a receptacle (11) and the outside with a through hole (12), wherein a handle (50) passes through the through hole (12) so that the receptacle ( 11) and the through-hole (12) communicate with each other; a coupling unit (20) housed in the receptacle (11) and provided with a first rotary member (21) aligned with the through hole (12), the first rotary member (21) being laterally provided with a mounting hole (212) and is provided on the circumference with a guide groove (214) communicating with the receiving groove (212), a second rotary element (22) being rotatably mounted in the mounting hole (212) and provided peripherally with a locking groove (221) corresponding to the guide groove (214), and wherein a coupling pin (23) slidably disposed in the guide groove (214) and is provided at the end with a locking portion (231) which can engage in the locking groove (221), and wherein the other end of the coupling pin (23) from the guide groove (23) 214) and provided with a head (232), and wherein a clutch spring (24) is provided between the head (232) and the first rotary member (21); a control unit (30) provided with a first sliding member (31) slidably housed in the housing (11), the first sliding member (31) having a first one corresponding to the head (232) of the coupling pin (23) Pressure section (312), and wherein the control unit (30) is provided with a drive (34) which is connected to the first sliding element (31) so that the first sliding element (31) under the action of the drive (34) in the recording (11) can be moved, whereby the pressure portion (312) presses or releases the head (232) of the coupling pin (23), so that the head (232) engages in the locking groove (221) or under the action of the coupling spring (24 ) moved away from the locking groove (221); and a handle (50) disposed on the outside of the trim cover (10) and having a mounting post (51) passing through the through-hole (12) in the first opening (211) of the first rotary member (21) to move the to set first rotary element (21) in rotary motion.

Description

Die Erfindung betrifft eine Türklinke, insbesondere eine Türklinke mit einer Freilauffunktion.The invention relates to a door handle, in particular a door handle with a freewheeling function.

Gängige Türen sind meistens mit einem Handgriff versehen, der mit einem Schloss verbunden ist. Indem der Handgriff gedreht wird, wird das Schloss gelöst. Auf diese Weise kann die entsprechende Tür geöffnet werden. Zur Zugangskontrolle ist weiterhin ein Steuermechanismus an dem Schloss angebaut. Dadurch kann das Schloss zwangsläufig gesperrt werden, derart, dass man mit dem Handgriff das Schloss nicht lösen kann. Alternativ kann ein Kupplungsmechanismus in das Schloss eingebaut werden, mit dem das Schloss von dem Handgriff gelöst werden kann. In diesem Fall gelangt der Handgriff zum Leerlauf, wenn er gedreht wird, derart, dass das Schloss gesperrt bleibt. Common doors are usually provided with a handle, which is connected to a lock. By turning the handle, the lock is released. In this way, the corresponding door can be opened. For access control, a control mechanism is still attached to the lock. As a result, the lock can be locked inevitably, so that you can not solve the lock with the handle. Alternatively, a coupling mechanism can be installed in the lock with which the lock can be released from the handle. In this case, the handle comes to idle when it is rotated, so that the lock remains locked.

Bei vorstehend erläuterten Zugangskontrollsystemen werden sowohl der Steuer- als auch der Kupplungsmechanismus an dem entsprechenden Schloss angebaut, derart, dass man zur Zugangskontrolle das vorhandene Schloss auswechseln muss. Dies verursacht viele Umstände. Außerdem ist das Auswechseln der Schlösser auf Grund der unterschiedlichen Abmessungen nicht immer möglich. In the access control systems explained above, both the control and the clutch mechanism are mounted on the corresponding lock, such that you have to change the existing lock to access control. This causes many circumstances. In addition, the replacement of the locks due to the different dimensions is not always possible.

Durch die Erfindung wird eine Türklinke mit einer Freilauffunktion geschaffen, wobei die Türklinke direkt an einer Tür angebaut werden kann. Mit Hilfe einer Steuereinheit kann eine Kupplungseinheit gelöst werden, derart, dass die Türklinke zum Freilauf kommt und die Tür somit geschlossen bleibt. Demzufolge kann die erfindungsgemäße Türklinke zur Zugangskontrolle verwendet werden. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Zugangskontrolle direkten in gängigen Türen benutzt werden. Hinzu kann die Türklinke mit einem gängigen Türschloss verbunden werden. Die erfindungsgemäße Türklinke zeichnet sich durch leichtere Montage und eine höhere Kompatibilität aus.The invention provides a door latch is provided with a freewheeling function, wherein the door handle can be mounted directly on a door. With the help of a control unit, a coupling unit can be released, such that the door handle comes to freewheel and thus the door remains closed. As a result, the door latch according to the invention can be used for access control. In addition, the access control according to the invention can be used directly in common doors. In addition, the doorknob can be connected to a common door lock. The door latch according to the invention is characterized by easier installation and higher compatibility.

Die Erfindung weist insbesondere die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The invention has in particular the features specified in claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:In the following the invention and its embodiments will be explained in more detail with reference to the drawing. In the drawing shows:

1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Türklinke; 1 a perspective view of an embodiment of a door handle according to the invention;

2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Türklinke; 2 an exploded perspective view of the embodiment of a door handle according to the invention;

3 einen Längsschnitt durch das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Türklinke; 3 a longitudinal section through the embodiment of a door handle according to the invention;

4 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Kupplungseinheit; 4 an exploded perspective view of a coupling unit according to the invention;

5 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Steuereinheit; 5 an exploded perspective view of a control unit according to the invention;

6 die Vorgehensweise zum Betätigen des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Türklinke; 6 the procedure for actuating the embodiment of a door handle according to the invention;

7 die Vorgehensweise zum Betätigen des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Türklinke; 7 the procedure for actuating the embodiment of a door handle according to the invention;

8 die Vorgehensweise zum Betätigen des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Türklinke; und 8th the procedure for actuating the embodiment of a door handle according to the invention; and

9 die Vorgehensweise zum Betätigen des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Türklinke. 9 the procedure for actuating the embodiment of a door handle according to the invention.

In 1 bis 3 ist eine erfindungsgemäße Türklinke 100 mit einer Freilauffunktion dargestellt, die direkt an eine Tür 200 angebaut wird. Die Türklinke 100 weist eine Verkleidungskappe 10, eine Kupplungseinheit 20, eine Steuereinheit 30, eine Rückstelleinheit 40 und einen Handgriff 50 auf, die im Folgenden näher zu erläutern sind.In 1 to 3 is a door latch according to the invention 100 shown with a freewheeling function, which is directly attached to a door 200 is grown. The door handle 100 has a cover cap 10 , a coupling unit 20 , a control unit 30 , a reset unit 40 and a handle 50 to be explained in more detail below.

Die Verkleidungskappe 10 ist innen mit einer Aufnahme 11 und außen mit einer Durchgangsbohrung 12 versehen, durch die der Handgriff 50 durchgeführt wird. Die Aufnahme 11 und die Durchgangsbohrung 12 kommunizieren miteinander. In der Aufnahme 11 der Verkleidungskappe 10 sind eine Vielzahl von ersten und zweiten Stiften 13, 14 und eine Rückscheibe 15 vorgesehen. Die Rückscheibe 15 verläuft parallel zu der Verkleidungskappe 10 und ist am anderen Ende der ersten Stifte 13 befestigt.The cover cap 10 is in with a reception 11 and outside with a through hole 12 provided by the handle 50 is carried out. The recording 11 and the through hole 12 communicate with each other. In the recording 11 the cover cap 10 are a variety of first and second pens 13 . 14 and a rear window 15 intended. The rear window 15 runs parallel to the trim cap 10 and is at the other end of the first pins 13 attached.

Die Kupplungseinheit 20 ist in der Aufnahme 11 aufgenommen. Bezug nehmend auf 4 ist die Kupplungseinheit 20 mit einem ersten Drehelement 21 versehen, das an der Stelle der Durchgangsbohrung 12 angebracht wird. Das erste Drehelement 21 ist an der an der Durchgangsbohrung 12 anliegenden Seite mit einer ersten Öffnung 211 und an der anderen Seite konkav mit einer Montagebohrung 212 versehen. Am Umfang des ersten Drehelements 21 sind mindestens ein Anschlag 213 und eine mit der Aufnahmenut 212 kommunizierenden Führungsnut 214 angeordnet. Die Führungsnut 214 ist auf der Innenseite mit einem ersten Lagebegrenzungsstück 215 versehen. In der Montagebohrung 212 ist weiterhin ein zweites Drehelement 22 untergebracht, das umfangsseitig der Führungsnut 214 entsprechend mit einer Rastnut 221 versehen. Das zweite Drehelement 22 ist an der dem ersten Drehelement 21 gegenüberliegenden Seite mit einer zweiten Öffnung 222 versehen, in die ein externes Schloss (nicht gezeigt) eingebaut werden kann. In die Führungsnut 214 wird ein Kupplungsbolzen 23 eingebaut; der endseitig mit einem Arretierabschnitt 231 versehen ist. Der Arretierabschnitt 231 kann in die Rastnut 221 eingreifen. Das andere Ende des Kupplungsbolzens 23 ragt aus der Führungsnut 214 heraus und ist mit einem Kopf 232 versehen. Weiterhin ist der Kupplungsbolzen 23 dem ersten Lagebegrenzungsstück 215 entsprechend umfangsseitig mit einem zweiten Lagebegrenzungsstück 233 versehen. Dadurch kann der Kupplungsbolzen 23 in der Führungsnut 214 beschränkt werden. Die Kupplungseinheit 20 weist weiterhin eine Kupplungsfeder 24 auf, die zwischen dem Kopf 232 und dem ersten Drehelement 21 vorgesehen ist. Darüber hinaus ist die Kupplungseinheit 20 mit einer Abdeckung 25 versehen, die die Montagebohrung 212 bedeckt, um das zweite Drehelement 22 in der Montagebohrung 212 zu beschränken.The coupling unit 20 is in the recording 11 added. Referring to 4 is the coupling unit 20 with a first rotary element 21 provided, in the place of the through hole 12 is attached. The first turning element 21 is at the at the through hole 12 adjacent side with a first opening 211 and on the other side concave with a mounting hole 212 Mistake. At the periphery of the first rotary element 21 are at least one stop 213 and one with the receiving groove 212 communicating leadership 214 arranged. The guide groove 214 is on the Inside with a first position limiting piece 215 Mistake. In the mounting hole 212 is still a second rotary element 22 housed, the circumference of the guide 214 accordingly with a locking groove 221 Mistake. The second rotary element 22 is at the first rotary element 21 opposite side with a second opening 222 provided, in which an external lock (not shown) can be installed. In the guide groove 214 becomes a coupling pin 23 built-in; the end with a locking portion 231 is provided. The locking section 231 can in the locking groove 221 intervention. The other end of the coupling bolt 23 protrudes from the guide groove 214 out and is with a head 232 Mistake. Furthermore, the coupling pin 23 the first position limiting piece 215 correspondingly circumferentially with a second position limiting piece 233 Mistake. This allows the coupling pin 23 in the guide groove 214 be limited. The coupling unit 20 also has a clutch spring 24 on that between the head 232 and the first rotary element 21 is provided. In addition, the coupling unit 20 with a cover 25 provided the mounting hole 212 covered to the second rotary element 22 in the mounting hole 212 to restrict.

Hinsichtlich 5 ist die Steuereinheit 30 mit einem ersten Gleitelement 31 versehen, das gleitend in der Aufnahme 11 untergebracht ist. Dem Ausführungsbeispiel gemäß ist das erste Gleitelement 31 den ersten Stiften 13 entsprechend mit einer Vielzahl von ersten Längslöchern 311 versehen, damit das erste Gleitelement 31 entlang den ersten Längslöchern 311 in der Aufnahme 11 gleiten kann. Zugleich ist das erste Gleitelement 31 dem Kopf 232 des Kupplungsbolzens 23 entsprechend mit einem ersten Druckabschnitt 312 und an den ersten Stiften 13 anliegend mit mindestens einem ersten Verbindungsabschnitt 313 versehen. An mindestens einem ersten Stift 13 ist ein erstes Befestigungselement 32 angeordnet, das mit einer ersten Feder 33 versehen ist. Die erste Feder 33 ist über ihr anderes Ende mit dem ersten Verbindungsabschnitt 313 verbunden. Die Steuereinheit 30 ist weiterhin mit einem Antrieb 34 versehen, der mit dem ersten Gleitelement 31 verbunden ist. Unter Einwirkung des Antriebs 34 kann das erste Gleitelement 31 in der Aufnahme 11 bewegt werden. Dadurch kann der Druckabschnitt 312 den Kopf 232 des Kupplungsbolzens 23 entweder drücken oder loslassen, damit der Kopf 232 in die Rastnut 221 eingreift oder sich unter Einwirkung der Kupplungsfeder 24 von der Rastnut 221 wegbewegt. Dem Ausführungsbeispiel gemäß ist der Antrieb 34 an der Rückscheibe 15 befestigt und als Magnetventil ausgeführt. Der Antrieb 34 weist eine Teleskopstange 341 auf, die gegen den Druckabschnitt 312 anliegt. Anzumerken ist, dass der Antrieb 34 ebenfalls als Elektromotor ausgeführt sein kann. Bevorzugt ist der Antrieb 34 als Magnetventil ausgeführt. Jedoch wird die Ausführungsform nicht darauf eingeschränkt.Regarding 5 is the control unit 30 with a first sliding element 31 provided that sliding in the reception 11 is housed. According to the embodiment, the first sliding element 31 the first pencils 13 corresponding to a plurality of first longitudinal holes 311 provided so that the first sliding element 31 along the first longitudinal holes 311 in the recording 11 can slide. At the same time, the first sliding element 31 the head 232 of the coupling bolt 23 corresponding to a first printing section 312 and at the first pins 13 adjacent to at least a first connecting portion 313 Mistake. At least one first pin 13 is a first fastener 32 arranged with a first spring 33 is provided. The first spring 33 is over her other end with the first connecting section 313 connected. The control unit 30 is still with a drive 34 provided with the first sliding element 31 connected is. Under the influence of the drive 34 can be the first slider 31 in the recording 11 to be moved. This allows the printing section 312 the head 232 of the coupling bolt 23 either press or release, so the head 232 in the locking groove 221 engages or under the action of the clutch spring 24 from the locking groove 221 moved away. The embodiment according to the drive 34 at the rear window 15 attached and designed as a solenoid valve. The drive 34 has a telescopic pole 341 on, against the pressure section 312 is applied. It should be noted that the drive 34 can also be designed as an electric motor. The drive is preferred 34 designed as a solenoid valve. However, the embodiment is not limited thereto.

Bezug nehmend auf 2 ist die Rückstelleinheit 40 mit einem zweiten Gleitelement 41 versehen, das gleitend in der Aufnahme 11 untergebracht ist. Dem Ausführungsbeispiel gemäß ist das zweite Gleitelement 41 den zweiten Stiften 14 entsprechend mit einer Vielzahl von zweiten Längslöchern 411 versehen und kann somit entlang den zweiten Längslöchern 411 in der Aufnahme 11 gleiten. Zugleich ist das zweite Gleitelement 41 dem Anschlag 213 des ersten Drehelements 21 entsprechend mit einem zweiten Druckabschnitt 413 und mit mindestens einem zweiten Verbindungsabschnitt 413 versehen. In der Aufnahme 11 ist mindestens ein zweites Befestigungselement 42 angeordnet, das mit einer zweiten Feder 43 versehen ist. Die zweite Feder 43 ist über ihr anderes Ende mit dem zweiten Verbindungsabschnitt 413 verbunden.Referring to 2 is the reset unit 40 with a second sliding element 41 provided that sliding in the reception 11 is housed. According to the embodiment, the second sliding element 41 the second pins 14 corresponding to a plurality of second longitudinal holes 411 provided and can thus along the second longitudinal holes 411 in the recording 11 slide. At the same time, the second sliding element 41 the stop 213 of the first rotary element 21 corresponding to a second pressure section 413 and at least a second connecting portion 413 Mistake. In the recording 11 is at least a second fastener 42 arranged with a second spring 43 is provided. The second spring 43 is over her other end with the second connecting section 413 connected.

Hinsichtlich 1 befindet sich der Handgriff 50 an der Außenseite der Verkleidungskappe 10 und weist ein Montagezapfen 51 auf, der durch die Durchgangsbohrung 12 in die erste Öffnung 211 des ersten Drehelements 21 gelangt, um das erste Drehelement 21 in Drehbewegung zu versetzen.Regarding 1 is the handle 50 on the outside of the fairing cap 10 and has a mounting pin 51 on, passing through the through hole 12 in the first opening 211 of the first rotary element 21 passes to the first rotary element 21 to turn in rotation.

Wie in 1 gezeigt, kann die Türklinke 100 an einer Tür 200 angebaut werden, wobei ein externes Schloss (nicht gezeigt) in die zweite Öffnung 222 des zweiten Drehelements 22 untergebracht wird. Sollte die Teleskopstange 341 des Antriebs 34 zurückgezogen (6 und 7), gleitet das erste Gleitelement 31 unter Einwirkung der ersten Feder 33 nach oben, derart, dass sich der erste Druckabschnitt 312 von dem Kopf 232 des Kupplungsbolzens 23 wegbewegt. Unter Einwirkung der elastischen Kraft der Kupplungsfeder 24 gleitet der Kupplungsbolzen 23 in diesem Fall aus der Führungsnut 214, derart, dass der Arretierabschnitt 231 von der Rastnut 221 gelöst wird, wodurch die Kupplungseinheit 20 ausgekuppelt wird. Sollte der Handgriff 50 gedreht und das erste Drehelement 21 zum Drehen mitgenommen werden, ist der Arretierabschnitt 231 bereits von der Rastnut 221 gelöst. In diesem Fall kann das erste Drehelement 21 das zweite Drehelement 22 nicht zum Drehen mitnehmen, wodurch das externe Schloss nicht durch das zweite Drehelement 22 geöffnet werden kann. Der Handgriff 50 kommt somit zum Leerlauf.As in 1 shown, can the doorknob 100 at a door 200 are grown, with an external lock (not shown) in the second opening 222 of the second rotary element 22 is housed. Should the telescopic rod 341 of the drive 34 withdrawn ( 6 and 7 ) slides the first slider 31 under the action of the first spring 33 up, such that the first printing section 312 from the head 232 of the coupling bolt 23 moved away. Under the influence of the elastic force of the clutch spring 24 slides the coupling pin 23 in this case, from the guide groove 214 such that the locking portion 231 from the locking groove 221 is released, causing the coupling unit 20 is disengaged. Should the handle 50 turned and the first rotary element 21 to be taken to rotate, is the locking portion 231 already from the locking groove 221 solved. In this case, the first rotary element 21 the second rotary element 22 do not take to turning, whereby the external lock is not through the second rotary element 22 can be opened. The handle 50 thus comes to idle.

Werden die Teleskopstange 341 des Antriebs 34 – wie in 8 und 9 gezeigt – rausgezogen, gleitet das erste Gleitelement 31 unter Einwirkung der Teleskopstange 341 nach unten, derart, dass der erste Druckabschnitt 312 den Kopf 232 des Kupplungsbolzens 23 drückt und der Arretierabschnitt 231 somit in die Rastnut 221 eingreift. Auf diese Weise kann das erste Drehelement 21 durch Eingreifen des Arretierabschnitts 231 in die Rastnut 221 das zweite Drehelement 22 zum Drehen mitnehmen, wenn der Handgriff 50 gedreht und das erste Drehelement 21 somit zum Drehen mitgenommen wird. Durch Drehen des zweiten Drehelements 22 kann das externe Schloss gelöst werden, um schließlich die Tür 200 zu öffnen.Be the telescopic pole 341 of the drive 34 - as in 8th and 9 shown - pulled out, slides the first slider 31 under the action of the telescopic rod 341 down, such that the first pressure section 312 the head 232 of the coupling bolt 23 pushes and the locking portion 231 thus in the locking groove 221 intervenes. In this way, the first rotary element 21 by engagement of the locking portion 231 in the locking groove 221 the second rotary element 22 to rotate when the handle 50 turned and the first rotary element 21 thus taken to turn. By turning the second rotary element 22 The external lock can be loosened to finally open the door 200 to open.

Die erfindungsgemäße Einrichtung kann direkt an einer Tür 200 angebracht werden. Mit Hilfe der Steuereinheit 30 kann die Kupplungseinheit 20 ausgekuppelt werden, derart, dass der Handgriff 50 zum Leerlauf kommt und die Tür 200 geschlossen bleibt. Aus diesem Grund kann die erfindungsgemäße Anordnung zur Zugangskontrolle verwendet werden. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Türklinke direkt an eine gängige Tür angebracht werden. Durch Verbindung mit einem Türschloss zeichnet sich die erfindungsgemäße Türklinke durch leichtere Montage und eine höhere Kompatibilität aus.The device according to the invention can be directly attached to a door 200 be attached. With the help of the control unit 30 can the coupling unit 20 be disengaged, such that the handle 50 comes to idle and the door 200 remains closed. For this reason, the inventive arrangement for access control can be used. In addition, the door latch according to the invention can be mounted directly on a common door. By connecting to a door lock, the door latch according to the invention is characterized by easier installation and higher compatibility.

Anzumerken ist, dass der Handgriff 50 unter Zuhilfenahme der Rückstelleinheit 40 zur ursprünglichen Position zurückgestellt werden kann. Wird das erste Drehelement 21 durch Drehen des Handgriffs 50 gedreht, wird der Anschlag 213 des ersten Drehelements 21 gegen den zweiten Druckabschnitt 412 des zweiten Gleitelements 41 gedrückt, wodurch das zweite Gleitelement 41 nach unten verschoben und somit gegen die zweite Feder 43 gedrückt ist. Damit verfügt die zweite Feder 43 über eine Rückstellkraft. Sollte der Handgriff 50 gelöst werden, wird das zweite Gleitelement 41 von der Rückstellkraft so geschoben, dass das zweite Gleitelement 41 nach oben gleitet, wodurch das erste Drehelement 21 zur Rückstellung mit bewegt wird. Auf diese Weise kann der Handgriff 50 zur ursprünglichen Position zurückgestellt werden.It should be noted that the handle 50 with the help of the reset unit 40 can be reset to the original position. Will be the first turning element 21 by turning the handle 50 turned, the stop will turn 213 of the first rotary element 21 against the second pressure section 412 of the second sliding element 41 pressed, causing the second sliding element 41 moved down and thus against the second spring 43 is pressed. This is the second spring 43 via a restoring force. Should the handle 50 be solved, the second sliding element 41 pushed by the restoring force so that the second sliding element 41 slides up, causing the first rotary element 21 is moved to the provision with. In this way, the handle can 50 be reset to the original position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Türklinke door handle
1010
Verkleidungskappe covering cap
1111
Aufnahme admission
1212
Durchgangsbohrung Through Hole
1313
erster Stift first pen
1414
zweiter Stift second pen
1515
Rückscheibe rear window
2020
Kupplungseinheit clutch unit
2121
erstes Drehelement first rotary element
211211
Öffnung opening
212212
Montagebohrung mounting hole
213213
Anschlag attack
214214
Führungsnut guide
215215
erstes Lagebegrenzungsstück first position limiting piece
2222
zweites Drehelement second rotary element
221221
Rastnut locking groove
222222
zweite Öffnung second opening
2323
Kupplungsbolzen coupling pin
231231
Arretierabschnitt locking section
232232
Kopf head
233233
zweites Lagebegrenzungsstück second position limiting piece
2424
Kupplungsfeder clutch spring
2525
Abdeckung cover
3030
Steuereinheit control unit
3131
erstes Gleitelement first sliding element
311311
erstes Längsloch first longitudinal hole
312312
erster Druckabschnitt first printing section
313313
erster Verbindungsabschnitt first connection section
3232
erstes Befestigungselement  first fastening element
3333
erste Feder first spring
3434
Antrieb drive
341341
Teleskopstange telescopic rod
4040
Rückstelleinheit Safe return
4141
zweites Gleitelement second sliding element
411411
zweites Längsloch second longitudinal hole
412412
zweiter Druckabschnitt second printing section
413413
zweiter Verbindungsabschnitt second connection section
4242
zweites Befestigungselement  second fastening element
4343
zweite Feder second spring
5050
Handgriff handle
5151
Montagezapfen mounting pin
200200
Tür door

Claims (9)

Türklinke mit einer Freilauffunktion, aufweisend: eine Verkleidungskappe (10), die innen mit einer Aufnahme (11) und außen mit einer Durchgangsbohrung (12) versehen ist, wobei ein Handgriff (50) die Durchgangsbohrung (12) so durchgreift, dass die Aufnahme (11) und die Durchgangsbohrung (12) miteinander kommunizieren; eine Kupplungseinheit (20), die in der Aufnahme (11) untergebracht und mit einem ersten Drehelement (21) versehen ist, das nach der Durchgangsbohrung (12) ausgerichtet ist, wobei das erste Drehelement (21) seitlich mit einer Montagebohrung (212) und am Umfang mit einer mit der Aufnahmenut (212) kommunizierenden Führungsnut (214) versehen ist, wobei ein zweites Drehelement (22) in der Montagebohrung (212) drehbar gelagert und umfangsseitig mit einer der Führungsnut (214) entsprechenden Rastnut (221) versehen ist, und wobei ein Kupplungsbolzen (23) in der Führungsnut (214) verschiebbar angeordnet und endseitig mit einem Arretierabschnitt (231) versehen ist, der in die Rastnut (221) eingreifen kann, und wobei das andere Ende des Kupplungsbolzens (23) aus der Führungsnut (214) herausragt und mit einem Kopf (232) versehen ist, und wobei eine Kupplungsfeder (24) zwischen dem Kopf (232) und dem ersten Drehelement (21) vorgesehen ist; eine Steuereinheit (30), die mit einem ersten Gleitelement (31) versehen ist, das gleitend in der Aufnahme (11) untergebracht ist, wobei das erste Gleitelement (31) mit einem dem Kopf (232) des Kupplungsbolzens (23) entsprechenden, ersten Druckabschnitt (312) versehen ist, und wobei die Steuereinheit (30) mit einem Antrieb (34) versehen ist, der mit dem ersten Gleitelement (31) so verbunden ist, dass das erste Gleitelement (31) unter Einwirkung des Antriebs (34) in der Aufnahme (11) bewegt werden kann, wodurch der Druckabschnitt (312) den Kopf (232) des Kupplungsbolzens (23) drückt oder loslässt, damit der Kopf (232) in die Rastnut (221) eingreift oder sich unter Einwirkung der Kupplungsfeder (24) von der Rastnut (221) wegbewegt; und einen Handgriff (50), der an der Außenseite der Verkleidungskappe (10) angeordnet ist und einen Montagezapfen (51) aufweist, der durch die Durchgangsbohrung (12) in die erste Öffnung (211) des ersten Drehelements (21) gelangt, um das erste Drehelement (21) in Drehbewegung zu versetzen.Door handle with a freewheel function, comprising: a cover cap ( 10 ) inside with a receptacle ( 11 ) and on the outside with a through hole ( 12 ), wherein a handle ( 50 ) the through-hole ( 12 ) so that the recording ( 11 ) and the through-hole ( 12 ) communicate with each other; a coupling unit ( 20 ) in the recording ( 11 ) and with a first rotary element ( 21 ), which after the through hole ( 12 ), wherein the first rotary element ( 21 ) laterally with a mounting hole ( 212 ) and at the periphery with one with the receiving groove ( 212 ) communicating guide groove ( 214 ), wherein a second rotary element ( 22 ) in the mounting hole ( 212 ) rotatably mounted and circumferentially with one of the guide groove ( 214 ) corresponding latching groove ( 221 ), and wherein a coupling pin ( 23 ) in the guide groove ( 214 ) arranged displaceably and end with a locking portion ( 231 ) is provided in the locking groove ( 221 ), and wherein the other end of the coupling pin ( 23 ) from the guide groove ( 214 ) and with a head ( 232 ), and wherein a clutch spring ( 24 ) between the head ( 232 ) and the first rotary element ( 21 ) is provided; a control unit ( 30 ) fitted with a first sliding element ( 31 ) sliding in the receptacle ( 11 ), wherein the first sliding element ( 31 ) with a head ( 232 ) of the coupling pin ( 23 ), first printing section ( 312 ), and wherein the control unit ( 30 ) with a drive ( 34 ) provided with the first sliding element ( 31 ) is connected so that the first sliding element ( 31 ) under the influence of Drive ( 34 ) in the recording ( 11 ), whereby the printing section ( 312 ) the head ( 232 ) of the coupling pin ( 23 ) presses or releases, so that the head ( 232 ) in the locking groove ( 221 ) or under the action of the clutch spring ( 24 ) of the locking groove ( 221 ) moved away; and a handle ( 50 ) located on the outside of the trim cap ( 10 ) is arranged and a mounting pin ( 51 ) passing through the throughbore ( 12 ) into the first opening ( 211 ) of the first rotary element ( 21 ) passes to the first rotary element ( 21 ) to put in rotation. Türklinke mit einer Freilauffunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von ersten Stiften (13) in der Aufnahme (11) der Verkleidungskappe (10) angeordnet ist, wobei das erste Gleitelement (31) der Steuereinheit (30) mit einer Vielzahl von den ersten Stiften (13) entsprechenden, ersten Längslöchern (311) versehen ist, derart, dass das erste Gleitelement (31) in Längsrichtung der ersten Längslöcher (311) in der Aufnahme (11) gleiten kann.Door latch with a freewheeling function according to claim 1, characterized in that a multiplicity of first pins ( 13 ) in the recording ( 11 ) of the cover cap ( 10 ), wherein the first sliding element ( 31 ) of the control unit ( 30 ) with a variety of the first pens ( 13 ), first longitudinal holes ( 311 ), such that the first sliding element ( 31 ) in the longitudinal direction of the first longitudinal holes ( 311 ) in the recording ( 11 ) can slide. Türklinke mit einer Freilauffunktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein erster Stift (13) mit einem ersten Befestigungselement (32) versehen ist, das wiederum mit einer ersten Feder (33) bestückt ist, wobei das erste Gleitelement (31) mit einem ersten Verbindungsabschnitt (313) versehen ist, das mit dem anderen Ende der ersten Feder (33) verbunden ist.Door latch with a freewheeling function according to claim 2, characterized in that at least one first pin ( 13 ) with a first fastening element ( 32 ), which in turn is provided with a first spring ( 33 ), wherein the first sliding element ( 31 ) with a first connecting section ( 313 ) provided with the other end of the first spring ( 33 ) connected is. Türklinke mit einer Freilauffunktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückscheibe (15) parallel zu der Verkleidungskappe (10) verlaufend am anderen Ende der ersten Stifte (13) angeordnet ist, wobei der Antrieb (34) an der Rückscheibe (15) befestigt ist.Door latch with a freewheeling function according to claim 2, characterized in that a rear window ( 15 ) parallel to the trim cap ( 10 ) running at the other end of the first pins ( 13 ), wherein the drive ( 34 ) on the rear window ( 15 ) is attached. Türklinke mit einer Freilauffunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, wobei der Antrieb (34) als Magnetventil ausgeführt ist und eine Teleskopstange (341) aufweist, die gegen den ersten Druckabschnitt (312) drückbar ist.Door latch with a freewheeling function according to claim 1, characterized in that the drive ( 34 ) is designed as a solenoid valve and a telescopic rod ( 341 ), which against the first printing section ( 312 ) is depressible. Türklinke mit einer Freilauffunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Drehelement (21) umfangsseitig mit mindestens einem Anschlag (213) versehen ist, wobei die Türklinke (100) weiterhin eine Rückstelleinheit (40) aufweist, die ein gleitend in der Aufnahme (11) untergebrachtes zweites Gleitelement (41) aufweist, das mit mindestens einem dem Anschlag (213) entsprechenden, zweiten Druckabschnitt (412) versehen ist. Door latch with a freewheeling function according to claim 1, characterized in that the first rotary element ( 21 ) peripherally with at least one stop ( 213 ), wherein the door handle ( 100 ), a reset unit ( 40 ) which slides in the receptacle ( 11 ) housed second sliding element ( 41 ) with at least one stop ( 213 ), second printing section ( 412 ) is provided. Türklinke mit einer Freilauffunktion nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein zweites Befestigungselement (42) in der Aufnahme (11) untergebracht und mit einer zweiten Feder (43) versehen ist, wobei das zweite Gleitelement (41) einen zweiten Verbindungsabschnitt (413) aufweist, der mit dem anderen Ende der zweiten Feder (43) verbunden ist.Door latch with a freewheeling function according to claim 6, characterized in that at least one second fastening element ( 42 ) in the recording ( 11 ) and with a second spring ( 43 ), wherein the second sliding element ( 41 ) a second connecting section ( 413 ) which is connected to the other end of the second spring ( 43 ) connected is. Türklinke mit einer Freilauffunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, wobei das erste Drehelement (21) in seiner Führungsnut (214) mit einem ersten Lagebegrenzungsstück (215) versehen ist, wobei der Kupplungsbolzen (23) umfangsseitig mit einem dem ersten Lagebegrenzungsstück (215) entsprechenden, zweiten Lagebegrenzungsstück (233) versehen ist;Door latch with a freewheeling function according to claim 1, characterized in that the first rotary element ( 21 ) in its guide groove ( 214 ) with a first position limiting piece ( 215 ), wherein the coupling pin ( 23 ) circumferentially with a first position limiting piece ( 215 ), second position limiting piece ( 233 ) is provided; Türklinke mit einer Freilauffunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinheit (20) ferner eine Abdeckung (25) aufweist, die die Montagebohrung (212) bedeckt, um das zweite Drehelement (22) in der Montagebohrung (212) zu begrenzen.Door latch with a freewheeling function according to claim 1, characterized in that the coupling unit ( 20 ) a cover ( 25 ), which the mounting hole ( 212 ) to the second rotary element ( 22 ) in the mounting hole ( 212 ) to limit.
DE202015102071.6U 2015-04-27 2015-04-27 Doorknob with a freewheel function Expired - Lifetime DE202015102071U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102071.6U DE202015102071U1 (en) 2015-04-27 2015-04-27 Doorknob with a freewheel function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102071.6U DE202015102071U1 (en) 2015-04-27 2015-04-27 Doorknob with a freewheel function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102071U1 true DE202015102071U1 (en) 2015-06-24

Family

ID=53523306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102071.6U Expired - Lifetime DE202015102071U1 (en) 2015-04-27 2015-04-27 Doorknob with a freewheel function

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015102071U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020055851A1 (en) * 2018-09-10 2020-03-19 Spectrum Brands, Inc. Locking assembly with spring mechanism
EP3699377A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Coupling mechanism for mechatronic locking system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020055851A1 (en) * 2018-09-10 2020-03-19 Spectrum Brands, Inc. Locking assembly with spring mechanism
US11643845B2 (en) 2018-09-10 2023-05-09 Spectrum Brands, Inc. Locking assembly with spring mechanism
EP3699377A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Coupling mechanism for mechatronic locking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532799T2 (en) LOCKING FOR A CONTAINER
EP2581531B1 (en) Drive for an espagnolette of a window, door or similar item
DE102004020655B4 (en) Locking unit for a movable closing element
DE60024255T2 (en) ELECTRONIC KEY FOR A MOTOR VEHICLE
DE2921100A1 (en) DOOR UNLOCKING DEVICE FOR EMERGENCY
DE102004023608A1 (en) lock
DE202012002853U1 (en) Motor vehicle door lock
DE10194835B4 (en) lever lock
DE202014100045U1 (en) Safety closure with a turnbuckle closure
DE202015105127U1 (en) Window and / or door lock
DE102014118990A1 (en) Actuator for a cabinet door lock
EP2853665B1 (en) Door handle
DE202015102071U1 (en) Doorknob with a freewheel function
EP2796645A2 (en) Bolt lock of a piece of furniture
DE1653947C3 (en) Connecting lever between the upper part of the hasp and the lower part of a hasp lock
DE202009008432U1 (en) lock
DE202014105350U1 (en) Locks
DE4016285C2 (en)
DE1428501C3 (en) Hood lock, in particular for motor vehicles
DE102013205061A1 (en) Operating device for plate, particularly for attachment to control element on operating shaft of plate, is aligned for locking quick locking ring in recess, where rosette is provided for positioning between operating device and plate
DE102010053179A1 (en) Motor vehicle door lock is provided with locking units and locking bolt, where release lever units are provided for locking units
DE202010008370U1 (en) Latch device
DE102007043990A1 (en) latch
DE10229449C5 (en) Locking fitting of a wing, which is provided for its attachment with offset inner and outer support means
WO2019063755A1 (en) Motor vehicle lock

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years