DE202015102053U1 - bottle Cage - Google Patents

bottle Cage Download PDF

Info

Publication number
DE202015102053U1
DE202015102053U1 DE202015102053.8U DE202015102053U DE202015102053U1 DE 202015102053 U1 DE202015102053 U1 DE 202015102053U1 DE 202015102053 U DE202015102053 U DE 202015102053U DE 202015102053 U1 DE202015102053 U1 DE 202015102053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
handle
bottle holder
ring
temples
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102053.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015102053.8U priority Critical patent/DE202015102053U1/en
Publication of DE202015102053U1 publication Critical patent/DE202015102053U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0241Glass or bottle holders for bottles; Decanters

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Flaschenhalter (10), mit einem Griff (12) und vom Griff (12) ausgehenden Bügeln (24, 26) zum seitlichen Umgreifen der Flasche (100), dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (12) etwa stabförmig ausgebildet ist und die Bügel (24, 26) sich seitlich von einem unteren Ende (15) des Griffs (12) aus erstrecken, elastisch aufspreizbar sind und an ihren Innenseiten Abstufungen (30) aufweisen, und dass an dem entgegengesetzten oberen Ende (38) des Griffs (12) oberhalb der Bügel ein Ring (32) angebracht ist, dessen Abstand von den Bügeln (24, 26) einstellbar ist.Bottle holder (10), with a handle (12) and the handle (12) outgoing brackets (24, 26) for laterally embracing the bottle (100), characterized in that the handle (12) is approximately rod-shaped and the bracket ( 24, 26) extend laterally from a lower end (15) of the handle (12), are elastically expandable and have graduations (30) on their inner sides, and that at the opposite upper end (38) of the handle (12) above the bracket is a ring (32) is mounted, whose distance from the brackets (24, 26) is adjustable.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flaschenhalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The present invention relates to a bottle holder according to the preamble of claim 1.

Getränke wie beispielsweise Bier oder auch Softdrinks werden häufig direkt aus der Flasche getrunken. Hierbei stellt sich häufig das Problem, dass sich der Flascheninhalt erwärmt, wenn die Flasche längere Zeit in der Hand gehalten wird. Zum anderen ist es für den Benutzer unangenehm, eine gekühlte Flasche für einen längeren Zeitraum in der Hand zu halten. Diese Probleme stellen sich vor allem dann, wenn keine Gelegenheit zum Abstellen des Getränks besteht, wie etwa in größeren Menschenansammlungen und dergleichen. Beverages such as beer or soft drinks are often drunk directly from the bottle. This often raises the problem that the contents of the bottle warmed when the bottle is held in the hand for a long time. On the other hand, it is uncomfortable for the user to hold a refrigerated bottle for a longer period in the hand. These problems arise especially when there is no opportunity to stop the drink, such as in larger crowds and the like.

Zur Handhabung einer Trinkflasche wurden daher bereits Flaschenhalter oder Flaschengriffe ersonnen, wie sie beispielsweise in dem deutschen Gebrauchsmuster G 85 02 076 beschrieben sind. Hierin ist ein Flaschenhalter dargestellt, der einen Griff und daran angebrachte Bügel zum seitlichen Umgreifen der Flasche umfasst. Die am Griff anliegende Hand kann somit den Körper der Flasche nicht unmittelbar erwärmen, und die Flasche lässt sich bequem handhaben. Allerdings wird die Flasche hierin nicht absolut sicher gehalten und kann eventuell zwischen den Bügeln durchrutschen. Zudem ist dieser bekannte Flaschenhalter in seinen Abmessungen an bestimmte Flaschengrößen angepasst und lässt sich nur für diese verwenden. For handling a bottle therefore bottle holders or bottle handles were already conceived, as they are for example in the German utility model G 85 02 076 are described. Herein, a bottle holder is shown, comprising a handle and attached bracket for laterally encompassing the bottle. The hand on the handle thus can not directly heat the body of the bottle, and the bottle is easy to handle. However, the bottle is not kept absolutely safe and may possibly slip between the temples. In addition, this known bottle holder is adapted in its dimensions to certain bottle sizes and can only be used for this.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Flaschenhalter zu schaffen, der eine bequeme Handhabung verschiedener Arten und Größen von Trinkflaschen ermöglicht und an deren Abmessungen anpassbar ist. Insbesondere sollen die Flaschen sicherer und zuverlässiger gehalten werden, als durch herkömmliche Flaschenhaltern möglich ist. Object of the present invention is therefore to provide a bottle cage, which allows a comfortable handling of different types and sizes of bottles and is adaptable to their dimensions. In particular, the bottles should be kept safer and more reliable than is possible by conventional bottle holders.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Flaschenhalter gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. This object is achieved by a bottle holder according to the features of claim 1.

Der erfindungsgemäße Flaschenhalter umfasst einen etwa stabförmigen Griff, der an seinem unteren Ende Bügel aufweist, die seitlich vom Griff ausgehen und elastisch aufspreizbar sind. An ihren Innenseiten weisen die Bügel Abstufungen auf. Oberhalb der Bügel ist ein Ring am oberen Ende des Griffs angebracht, dessen Abstand von den Bügeln einstellbar ist. The bottle holder according to the invention comprises an approximately rod-shaped handle having at its lower end stirrups, which extend laterally from the handle and are elastically spreadable. On their insides, the strap on gradations. Above the brackets, a ring is attached to the upper end of the handle, the distance from which is adjustable.

Der erfindungsgemäße Flaschenhalter wird auf der Flasche angebracht, indem er von oben über den Flaschenhals gestülpt wird, so dass die Bügel beim Gleiten über die Flaschenschulter, d. h. am Übergang vom Flaschenhals zum eigentlichen Flaschenkörper auseinandergedrückt werden. Beim weiteren Schieben des Flaschenhalters über die Flasche gleiten die Bügel nach unten, bis sie sich beim Erreichen des Flaschenboden wieder aneinander annähern können, so dass die Unterkante der Flasche auf den inneren Abstufungen der Bügel aufliegt. Der Abstand des Rings von den Bügeln lässt sich dann so einstellen, dass der Ring auf der Flaschenschulter von oben aufliegt. Die Flasche wird in der Endstellung zwischen dem Ring und den inneren Abstufungen der Bügel eingeklemmt, so dass sie nicht nach unten zwischen den Bügeln durchrutschen kann, an ihrem oberen Ende jedoch sicher von dem Ring eingefasst wird. The bottle holder according to the invention is mounted on the bottle by being slipped over the neck of the bottle from above, so that the straps slide over the bottle shoulder, i.e. when they slide over the bottle neck. H. be pushed apart at the transition from the bottleneck to the actual bottle body. As the bottle holder is pushed further over the bottle, the stirrups slide downwards until, when they reach the bottom of the bottle, they can approach each other again, so that the lower edge of the bottle rests on the inner steps of the stirrups. The distance of the ring from the brackets can then be adjusted so that the ring rests on the bottle shoulder from above. The bottle is clamped in the end position between the ring and the inner gradations of the bracket so that they can not slip down between the brackets, but at its upper end is securely bordered by the ring.

Aufgrund der Einstellbarkeit des Abstands zwischen dem Ring und den Bügeln ist der erfindungsgemäße Flaschenhalter an Flaschen verschiedener Höhe anpassbar. Zudem lässt er sich aufgrund der Elastizität der Bügel auch in gewissem Umfang für Flaschen unterschiedlicher Durchmesser verwenden. Der Abstand zwischen Ring und Bügeln kann im Endzustand gegebenenfalls arretiert werden, wobei diese Arretierung durch einen sehr einfachen Mechanismus lösbar sein kann. Due to the adjustability of the distance between the ring and the straps of the bottle holder according to the invention can be adapted to bottles of different heights. In addition, it can be used to some extent for bottles of different diameters due to the elasticity of the strap. The distance between ring and straps can optionally be locked in the final state, this lock can be solved by a very simple mechanism.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung folgen die Bügel einem Kreisbogen und bilden zusammen ein etwa C-förmiges Halteelement. According to a preferred embodiment of the present invention, the brackets follow a circular arc and together form an approximately C-shaped retaining element.

Weiter vorzugsweise umfasst der erfindungsgemäße Flaschenhalter einen Adapter zur Verkleinerung des Durchlasses zwischen den Bügeln, der zwischen die Bügel einsetzbar ist. Auf diese Weise lässt sich der Flaschenhalter an Flaschen kleineren Durchmessers anpassen. Further preferably, the bottle holder according to the invention comprises an adapter for reducing the passage between the brackets, which can be inserted between the brackets. In this way, the bottle holder can be adapted to bottles of smaller diameter.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Flaschenhalter einen Kapselheber, der in das untere Ende des Griffs integriert ist. Dies kann durch ein Druckblech oder ein Klingenelement realisiert sein, das an einer geeigneten Aussparung angebracht ist, an die die Flaschenöffnung vor dem oben beschriebenen Einsetzen der Flasche in den Flaschenhalter angesetzt wird, derart, dass das Druckblech bzw. Klingenelement unter die Kapsel greift und diese durch eine Kippbewegung des Flaschenhalters angehoben wird. According to another preferred embodiment of the present invention, the bottle holder comprises a cap lifter integrated in the lower end of the handle. This can be realized by a pressure plate or a blade member which is attached to a suitable recess, to which the bottle opening is applied prior to the above-described insertion of the bottle in the bottle holder, such that the pressure plate or blade element engages under the capsule and this is raised by a tilting movement of the bottle holder.

Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In the following a preferred embodiment of the present invention will be explained in more detail with reference to the drawing.

1 ist eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flaschenhalters, in einer Darstellung ohne Flasche; 1 is a perspective view of a preferred embodiment of the bottle holder according to the invention, in a representation without a bottle;

2 ist eine Seitenansicht des Flaschenhalters aus 1, in welchem eine Flasche gehalten wird; 2 is a side view of the bottle holder 1 in which a bottle is held;

3 und 4 sind perspektivische Ansichten des erfindungsgemäßen Flaschenhalters zusammen mit einer Flasche; 3 and 4 are perspective views of the bottle holder according to the invention together with a bottle;

5 und 6 demonstrieren die Anbringung des erfindungsgemäßen Flaschenhalters auf einer Flasche; 5 and 6 demonstrate the attachment of the bottle holder according to the invention on a bottle;

7 zeigt die Verwendung des erfindungsgemäßen Flaschenhalters gemäß den vorhergehenden Figuren zum Öffnen einer Flasche; und 7 shows the use of the bottle holder according to the invention according to the preceding figures for opening a bottle; and

8 zeigt einen erfindungsgemäßen Flaschenhalter mit einem Adapter. 8th shows a bottle holder according to the invention with an adapter.

Der in 1 dargestellte Flaschenhalter 10 umfasst einen Griff 12, der im wesentlichen stabförmig ausgebildet ist und in der dargestellten Gebrauchsposition senkrecht steht. Diese Position entspricht auch der stehenden Position der Flasche, wie sie in den 2 und 3 dargestellt ist. Auf diese Position bezieht sich auch die folgende Verwendung der Begriffe „oben“ und „unten“. Die Verwendung des Begriffes „seitlich“ bezieht sich eine Raumrichtung senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Stabachse des Griffs 12. The in 1 illustrated bottle holder 10 includes a handle 12 , which is formed substantially rod-shaped and is perpendicular in the illustrated use position. This position also corresponds to the standing position of the bottle, as in the 2 and 3 is shown. This position also refers to the following use of the terms "up" and "down". The use of the term "lateral" refers to a spatial direction perpendicular to the direction of extension of the rod axis of the handle 12 ,

Vom unteren Ende 15 des Griffs 12 erstreckt sich seitlich ein etwa C-förmiges Halteelement 14, das in seinem Verlauf einem unvollständigen Kreisbogen folgt. Dieses Halteelement 14 ist durch zwei horizontale Stege 16, 18 mit dem unteren Ende 15 des Griffs 12 verbunden, von welchem die Stege 16, 18 auseinanderstrebend auf die Außenseite des Halteelements 14 zulaufen und zwischen sich einen etwa trapezförmigen Zwischenraum 20 begrenzen. Die Öffnung 22, die den Kreisbogen des Halteelements 14 unterbricht, befindet sich auf der Seite des Halteelements 14, die den Griff 12 gegenüberliegt. Aufgrund dieser Durchbrechung bildet das Halteelement 14 zwei einander gegenüberliegende Bügel 24, 26, von denen jeder für sich genommen einen Abschnitt des Kreisbogens bildet. From the bottom 15 of the handle 12 extends laterally about a C-shaped retaining element 14 that follows an incomplete arc in its course. This holding element 14 is by two horizontal bars 16 . 18 with the lower end 15 of the handle 12 connected, from which the webs 16 . 18 diverging on the outside of the retaining element 14 run and between them an approximately trapezoidal space 20 limit. The opening 22 forming the arc of the retaining element 14 interrupts, is located on the side of the retaining element 14 that the handle 12 opposite. Due to this opening, the holding element forms 14 two opposite brackets 24 . 26 each of which, taken separately, forms a section of the circular arc.

Die Bügel 24, 26 sind elastisch aufspreizbar, so dass sie sich federnd auseinanderdrücken lassen und bei Nachlassen dieses Federdrucks nach außen wieder ihre ursprüngliche Form annehmen. Auf diese Weise lässt sich ein freier Durchlass zwischen den Bügeln 24, 26 durch das Aufspreizen der Bügel 24, 26 vergrößern. Dieser Durchlass in senkrechter Richtung ist durch die Bezugsziffer 28 gekennzeichnet. The temples 24 . 26 are elastically expandable so that they can be pushed apart resiliently and assume their original shape when this spring pressure is released to the outside. This allows a free passage between the temples 24 . 26 by spreading the straps 24 . 26 enlarge. This passage in the vertical direction is indicated by the reference numeral 28 characterized.

Jeder der Bügel 24, 26 weist an seiner Innenseite eine Abstufung 30 auf, die entlang seiner inneren Unterkante verläuft und den freien Durchlass 28 zwischen den Bügeln 24, 26 etwas verkleinert. Each of the temples 24 . 26 has a gradation on its inside 30 which runs along its inner lower edge and the free passage 28 between the temples 24 . 26 slightly smaller.

Oberhalb des C-förmigen Halteelements 14 befindet sich ein Ring 32, dessen Ringebene horizontal und parallel über der Ebene liegt, in der der Kreisbogen des Halteelements 14 verläuft. Das Halteelement 14 bzw. dessen Bügel 24, 26 liegen parallel zum Ring 32 und sich koaxial aufeinander ausgerichtet, so dass die freie Innenöffnung des Rings 32 sich direkt über dem Durchlass 28 zwischen den Bügeln 24, 26 befindet. Der Ring 32 wird ebenfalls durch zwei Streben 34, 36 mit dem oberen Ende 38 des Griffs 12 verbunden, welche Streben 34, 36 seitlich vom Griff 12 ausgehen. Above the C-shaped holding element 14 there is a ring 32 whose ring plane is horizontal and parallel above the plane in which the arc of the holding element 14 runs. The holding element 14 or its temple 24 . 26 lie parallel to the ring 32 and coaxially aligned with each other so that the free inner opening of the ring 32 directly above the passage 28 between the temples 24 . 26 located. The ring 32 is also supported by two struts 34 . 36 with the upper end 38 of the handle 12 connected, which struts 34 . 36 sideways from the handle 12 out.

Der vorliegende Flaschenhalter 10 ist im wesentlichen zweiteilig ausgebildet und weist einen unteren Teil 40 und einen oberen Teil 42 auf, die sich ineinander schieben lassen. Der untere Teil 40 umfasst das Halteelement 14, die Streben 16, 18 und das untere Ende 15 des Griffs 12, von welchem aus sich ein innerer Schaft 44 des Griffs 12 senkrecht nach oben erstreckt. Dieser Schaft 44 steckt in einem hülsenförmigen Außenteil 46 des Griffs 12, welches zum oberen Teil 42 des Flaschenhalters 10 gehört. Dieser obere Teil 42 umfasst außer dem hülsenförmigen Außenteil 46 noch die Streben 34, 36 und den Ring 32, der durch diese Streben 34, 36 gehalten wird. The present bottle holder 10 is formed substantially in two parts and has a lower part 40 and an upper part 42 on, which can be pushed together. The lower part 40 includes the retaining element 14 , the aspiration 16 . 18 and the bottom end 15 of the handle 12 , from which an inner shaft 44 of the handle 12 extends vertically upwards. This shaft 44 stuck in a sleeve-shaped outer part 46 of the handle 12 which to the upper part 42 of the bottle holder 10 belongs. This upper part 42 includes except the sleeve-shaped outer part 46 still the aspiration 34 . 36 and the ring 32 by this pursuit 34 . 36 is held.

Die Einstecktiefe des Schafts 44 in das hülsenförmige Außenteil 46 ist veränderbar, so dass sich der Abstand zwischen dem oberen Ende 38 und dem unteren Ende 15 des Griffs 12 verändern lässt und somit auch der Abstand des Rings 32 vom Halteelement 14. Zur Festlegung dieses Abstands ist der Schaft 44 mit Rasten 48 ausgestattet, in die ein entsprechendes Rastelement 50 am hülsenförmigen Außenteil 46 eingreift. Der Eingriff zwischen dem Rastelement 50 und den einzelnen Rasten 48 ist durch äußeren Druck auf das Rastelement 50 während des Festhaltens des Griffes 12 gesichert. Ohne eine manuelle Betätigung behält der Griff 12 seine Länge bei, so dass der Abstand zwischen Ring 32 und dem Halteelement 14 selbsttätig beibehalten wird. Der Abstand zwischen Ring 32 und Halteelement 14 wird verändert durch kräftiges Auseinanderziehen bzw. Zusammenschieben von Außenteil 46 und Schaft 44, wobei das Rastelement 50 federnd nach außen ausschwenken kann. The insertion depth of the shaft 44 in the sleeve-shaped outer part 46 is changeable, so that the distance between the upper end 38 and the lower end 15 of the handle 12 change and thus the distance of the ring 32 from the holding element 14 , To determine this distance is the shaft 44 with notches 48 equipped, in which a corresponding locking element 50 on the sleeve-shaped outer part 46 intervenes. The engagement between the locking element 50 and the individual notches 48 is by external pressure on the locking element 50 while holding the handle 12 secured. Without manual operation, the handle retains 12 its length at, so the distance between ring 32 and the holding element 14 is maintained automatically. The distance between ring 32 and holding element 14 is changed by vigorous pulling apart or pushing together of outer part 46 and shaft 44 , wherein the locking element 50 can swing out resiliently to the outside.

In den 2 bis 4 ist der Flaschenhalter 10 aus 1 zusammen mit einer Flasche 100 dargestellt. Diese Flasche 100 weist in üblicher Weise einen unteren Flaschenkörper 102 auf, der im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist, und einen Flaschenhals 104 am oberen Ende der Flasche 100. Am Übergang vom Flaschenhals 104 zum Flaschenkörper 102 weist die Flasche 100 eine Schulter 106 auf, an welcher sich der Durchmesser der Flasche 100 von ihrem oberen zum unteren Ende hin stetig vergrößert. In the 2 to 4 is the bottle holder 10 out 1 together with a bottle 100 shown. This bottle 100 has a lower bottle body in the usual way 102 on, which is formed substantially cylindrical, and a bottleneck 104 at the top of the bottle 100 , At the transition from the bottleneck 104 to the bottle body 102 has the bottle 100 one shoulder 106 on, at which the diameter of the bottle 100 from its upper to lower end steadily increased.

In der gehaltenen Position liegt der Ring 32 des Flaschenhalters 10 auf der Schulter 106 auf, während die Bügel 24, 26 die Unterkante 108 der Flasche 100 seitlich und von unten umgreifen (siehe insbesondere 4). Hierbei liegen die Bügel 24, 26 seitlich am unteren Ende des Flaschenkörpers 102 an, und die inneren Abstufungen 30 an den Innenseiten der Bügel 24, 26 untergreifen die Unterkante 108 der Flasche 100, so dass die Flasche 100 nicht zwischen den Bügeln 24, 26 nach unten durchrutschen kann. Andererseits ist der freie Innendurchmesser des Rings 32 kleiner als der Außendurchmesser des Flaschenkörpers 102, und die Flasche 100 kann somit auch nicht nach oben aus dem Flaschenhalter 10 herausrutschen. Sie wird sicher zwischen dem Ring 32 und den Bügeln 24, 26 gehalten. In the held position is the ring 32 of the bottle holder 10 on the shoulder 106 while the hangers are on 24 . 26 the lower edge 108 the bottle 100 laterally and from below embrace (see in particular 4 ). Here are the hanger 24 . 26 laterally at the bottom of the bottle body 102 on, and the inner gradations 30 on the insides of the temples 24 . 26 engage under the lower edge 108 the bottle 100 so the bottle 100 not between the temples 24 . 26 can slip down. On the other hand, the free inner diameter of the ring 32 smaller than the outer diameter of the bottle body 102 , and the bottle 100 So it can not go up from the bottle cage 10 slip out. She will be safe between the ring 32 and the temples 24 . 26 held.

In 5 und 6 wird dargestellt, wie der Flaschenhalter 10 auf der Flasche 100 angebracht wird. Der Flaschenhalter 10 wird von oben über das obere Ende des Flaschenhalses 104 gesetzt, bis die inneren Abstufungen 30 der Bügel 24, 26 an der Flaschenschulter 106 anliegen. Wird der Flaschenhalter 10 weiter von oben auf die Flasche 100 gedrückt, werden die Bügel 24, 26 elastisch auseinander gespreizt, so dass sie über den Flaschenkörper 102 nach unten gleiten können (6). Beim Erreichen der Unterkante 108 der Flasche 100 gleiten die inneren Abstufungen 30 über diese Unterkante 108 und untergreifen diese, wie in den 2 bis 4 dargestellt. Falls der Ring 32 in diesem Zustand noch nicht auf der Schulter 106 aufliegt, wird der obere Teil 42 des Flaschenhalters 10 nach unten gedrückt, bzw. der Schaft 44 des unteren Teils 40 wird soweit in den hülsenförmigen Außenteil 46 des Griffs 12 eingeschoben, bis der Ring 32 an der Schulter 106 anschlägt und die Flasche 100 sicher eingeklemmt ist. In 5 and 6 is shown as the bottle cage 10 on the bottle 100 is attached. The bottle holder 10 is from the top over the top of the bottle neck 104 set until the inner gradations 30 the coat hanger 24 . 26 at the bottle shoulder 106 issue. Will the bottle holder 10 continue from the top of the bottle 100 pressed down, the hangers become 24 . 26 spread apart elastically so that they pass over the body of the bottle 102 can slide down ( 6 ). When reaching the lower edge 108 the bottle 100 slide the inner gradations 30 over this lower edge 108 and take these, as in the 2 to 4 shown. If the ring 32 in this condition not yet on the shoulder 106 rests, the upper part becomes 42 of the bottle holder 10 pressed down, or the shaft 44 of the lower part 40 so far in the sleeve-shaped outer part 46 of the handle 12 pushed in until the ring 32 on the shoulder 106 strikes and the bottle 100 is securely clamped.

In das untere Ende 15 des Griffs 12 ist ein Kapselheber 52 integriert. Dieser umfasst ein Druckblech 54 am unteren Ende des Schafts 44, mit einer freien Kante, die dem trapezförmigen Zwischenraum 20 zwischen den Streben 16, 18 zugewandt ist. 7 demonstriert, dass sich die Öffnung am oberen Ende der Flasche 100 so an das Druckblech 54 ansetzen lässt, dass das Halteelement 14 mit seiner dem Griff 12 zugewandten Seite oben auf der zu öffnenden Kapsel aufliegt und das Druckblech 54 die Kapsel an ihrem Rand untergreift. Wird aus der Stellung in 7 eine Kippbewegung des Flaschenhalters 10 in seine senkrechte Stellung durchgeführt, hebt das Druckblech 54 den Rand der Kapsel von unten an, wobei das von oben auf die Kapsel drückende Halteelement 14 ein Widerlager bildet. Hierdurch wird in üblicher Weise die Kapsel geöffnet. In the lower end 15 of the handle 12 is a bottle opener 52 integrated. This includes a pressure plate 54 at the bottom of the shaft 44 , with a free edge, which is the trapezoidal space 20 between the struts 16 . 18 is facing. 7 demonstrates that the opening at the top of the bottle 100 so to the pressure plate 54 let assume that the retaining element 14 with his grip 12 facing side rests on top of the openable capsule and the pressure plate 54 the capsule engages under its edge. Will be out of position in 7 a tilting movement of the bottle holder 10 carried out in its vertical position, lifts the pressure plate 54 the edge of the capsule from below, wherein the pressing from the top of the capsule retaining element 14 forms an abutment. As a result, the capsule is opened in the usual way.

Gemäß 8 ist in das Halteelement 14 ein Adapter 56 zur Verkleinerung des Durchlasses 28 zwischen den Bügeln 24, 26 eingesetzt. Auf diese Weise ist der Flaschenhalter 10 an verschiedene Flaschendurchmesser anpassbar. Der Adapter 56 kann selbst innere Abstufungen 58 nach Art der inneren Abstufungen 30 der Bügel 24, 26 aufweisen, um die Unterkante 108 der Flasche 100 im eingesetzten Zustand zu untergreifen und ein Durchrutschen des Flaschenkörpers 102 zu verhindern. Der Adapter 56 ist etwa C-förmig ausgebildet und liegt von innen am Halteelement 14 an. According to 8th is in the holding element 14 an adapter 56 to reduce the passage 28 between the temples 24 . 26 used. In this way is the bottle holder 10 adaptable to different bottle diameters The adapter 56 can even internal gradations 58 according to the type of inner gradations 30 the coat hanger 24 . 26 exhibit to the lower edge 108 the bottle 100 to engage in the inserted state and slipping of the bottle body 102 to prevent. The adapter 56 is approximately C-shaped and lies on the inside of the retaining element 14 at.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 8502076 U [0003] DE 8502076 U [0003]

Claims (4)

Flaschenhalter (10), mit einem Griff (12) und vom Griff (12) ausgehenden Bügeln (24, 26) zum seitlichen Umgreifen der Flasche (100), dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (12) etwa stabförmig ausgebildet ist und die Bügel (24, 26) sich seitlich von einem unteren Ende (15) des Griffs (12) aus erstrecken, elastisch aufspreizbar sind und an ihren Innenseiten Abstufungen (30) aufweisen, und dass an dem entgegengesetzten oberen Ende (38) des Griffs (12) oberhalb der Bügel ein Ring (32) angebracht ist, dessen Abstand von den Bügeln (24, 26) einstellbar ist. Bottle holder ( 10 ), with a handle ( 12 ) and the handle ( 12 ) outgoing ironing ( 24 . 26 ) for embracing the bottle ( 100 ), characterized in that the handle ( 12 ) is approximately rod-shaped and the bracket ( 24 . 26 ) laterally from a lower end ( 15 ) of the handle ( 12 ) extend, are elastically spreadable and on their inner sides of gradations ( 30 ) and that at the opposite upper end ( 38 ) of the handle ( 12 ) above the temple a ring ( 32 ), whose distance from the temples ( 24 . 26 ) is adjustable. Flaschenhalter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel (24, 26) einem Kreisbogen folgen und zusammen ein etwa C-förmiges Halteelement (14) bilden. Bottle holder according to claim 1, characterized in that the brackets ( 24 . 26 ) follow a circular arc and together form an approximately C-shaped retaining element ( 14 ) form. Flaschenhalter gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Adapter (56) zur Verkleinerung des Durchlasses (28) zwischen den Bügeln (24, 26), der zwischen die Bügel (24, 26) einsetzbar ist. Bottle holder according to claim 2, characterized by an adapter ( 56 ) for reducing the passage ( 28 ) between the temples ( 24 . 26 ) between the stirrups ( 24 . 26 ) can be used. Flaschenhalter gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Kapselheber (52), der in das untere Ende (15) des Griffs (12) integriert ist. Bottle holder according to one of the preceding claims, characterized by a cap lifter ( 52 ), which is in the lower end ( 15 ) of the handle ( 12 ) is integrated.
DE202015102053.8U 2015-04-24 2015-04-24 bottle Cage Expired - Lifetime DE202015102053U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102053.8U DE202015102053U1 (en) 2015-04-24 2015-04-24 bottle Cage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102053.8U DE202015102053U1 (en) 2015-04-24 2015-04-24 bottle Cage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102053U1 true DE202015102053U1 (en) 2016-07-26

Family

ID=56682469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102053.8U Expired - Lifetime DE202015102053U1 (en) 2015-04-24 2015-04-24 bottle Cage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015102053U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109463958A (en) * 2018-10-11 2019-03-15 安徽信息工程学院 A kind of cup cover and its application method
DE102019134578A1 (en) * 2019-12-16 2021-06-17 Illinois Tool Works Inc. FRAME-SHAPED HOLDING ELEMENT FOR A CUP HOLDER UNIT, CUP HOLDER UNIT WITH SUCH A HOLDING ELEMENT AND LOCKING MECHANISM, AND VEHICLE INTERIOR EQUIPMENT COMPONENTS

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8502076U1 (en) 1985-01-26 1985-05-23 Ingerling, Heinz, 8591 Brand Bottle handle for 0.5 liter bottles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8502076U1 (en) 1985-01-26 1985-05-23 Ingerling, Heinz, 8591 Brand Bottle handle for 0.5 liter bottles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109463958A (en) * 2018-10-11 2019-03-15 安徽信息工程学院 A kind of cup cover and its application method
DE102019134578A1 (en) * 2019-12-16 2021-06-17 Illinois Tool Works Inc. FRAME-SHAPED HOLDING ELEMENT FOR A CUP HOLDER UNIT, CUP HOLDER UNIT WITH SUCH A HOLDING ELEMENT AND LOCKING MECHANISM, AND VEHICLE INTERIOR EQUIPMENT COMPONENTS
DE102019134578B4 (en) 2019-12-16 2021-08-05 Illinois Tool Works Inc. FRAME-SHAPED HOLDING ELEMENT FOR A CUP HOLDER UNIT, CUP HOLDER UNIT WITH SUCH A HOLDING ELEMENT AND LOCKING MECHANISM, AND VEHICLE INTERIOR EQUIPMENT COMPONENTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH703979A1 (en) Holding device for a drinks container.
DE202015102053U1 (en) bottle Cage
DE102014013073A1 (en) Clamping device and headrest spar holder
EP0529235B1 (en) Keg tap
DE3844428A1 (en) Anchoring, which cannot be broken open, for tapping pipes on beer containers
DE3938707C1 (en) Champagne and wine bottle opener - has insert ring fitting over bottle neck shoulder, and spindle bore in head
DE60021784T2 (en) Improved corkscrew
DE220585C (en)
DE2416026C2 (en) Waste collection container arranged on a bracket on one side
EP0061677B1 (en) Bottle closure
AT411672B (en) BOTTLE WITH RECESSED HANDLES
DE202006012101U1 (en) Tubular holder for wine bottles or baby bottles can be attached to chairs by plate with screw slots or by U-shaped bracket with screw clamp
AT506948B1 (en) DOUBLE LEVER CORKSCREW
EP3451882B1 (en) Double-walled vessel for storing a potable liquid
DE8332555U1 (en) Holders for cans, bottles and the like in motor vehicles
DE201241C (en)
DE245863C (en)
DE294652C (en)
DE512617C (en) Device for fastening the neck ring of clamping lever vessel closures
DE1176017B (en) Pincer-like opener for champagne bottles
DE672834C (en) Push-button control for opening and closing the drain valve body of a sink, bathtub and the like. like
DE202008005813U1 (en) Device for opening and pouring out a disposable milk container
DE202021001678U1 (en) Champagne cork lifter
DE69442C (en) Bottle cap
DE600426C (en) Bayonet-like locking device for bottle caps

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Term of protection extended to 6 years
R153 Extension of term of protection rescinded
R156 Lapse of ip right after 3 years