DE202015101264U1 - Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion - Google Patents

Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE202015101264U1
DE202015101264U1 DE202015101264.0U DE202015101264U DE202015101264U1 DE 202015101264 U1 DE202015101264 U1 DE 202015101264U1 DE 202015101264 U DE202015101264 U DE 202015101264U DE 202015101264 U1 DE202015101264 U1 DE 202015101264U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infrared sensor
side table
table unit
sensor
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015101264.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015101264.0U priority Critical patent/DE202015101264U1/de
Publication of DE202015101264U1 publication Critical patent/DE202015101264U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/86Parts or details for beds, sofas or couches only not fully covered in a single one of the sub-groups A47C17/02, A47C17/04, A47C17/38, A47C17/52, A47C17/64, or A47C17/84; Drawers in or under beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/003Lighting, radio, telephone or the like connected to the bedstead
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/725Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for illumination, e.g. lamps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/11Controlling the light source in response to determined parameters by determining the brightness or colour temperature of ambient light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/115Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings
    • H05B47/13Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings by using passive infrared detectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion, aufweisend eine Beistelltischeinheit (10), wobei am Oberteil der Beistelltischeinheit eine Holzplattenschicht (11) eine Rechteck- bzw. Trapezform ausbildet, und wobei die Holzplattenschicht mit einem Durchgangsloch versehen ist, und wobei im Durchgangsloch ein eingelegter Kastenteil (12) installiert ist, und wobei am Gehäuse der Deckplatte des Kastenteils eine Schnittstelle und eine damit verbundene Beleuchtungslampe (20) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in der Beistelltischeinheit (10) ferner eine intelligente Beleuchtungs-Steuerschaltung zur Steuerung der Beleuchtungslampe (20) angeordnet ist, wobei die Schaltung ein Hauptsteuergerät, einen Helligkeitssensor und einen Infrarotsensor (PIR) aufweist; wobei der Helligkeitssensor für die Detektion der Helligkeit in der Umgebung der Beistelltischeinheit (10) geeignet ist und das elektrische Signal in das Hauptsteuergerät eingibt; wobei der Infrarotsensor für die Detektion des Vorhandenseins von Personen in der Umgebung der Beistelltischeinheit (10) geeignet ist und die Detektionsergebnisse an das Hauptsteuergerät überträgt; und wobei das Hauptsteuergerät mit der Beleuchtungslampe (20) elektrisch verbunden ist und die Beleuchtungslampe automatisch anschaltet und ausschaltet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft ein Sofa, insbesondere ein Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion.
  • STAND DER TECHNIK
  • Das bestehende Kombinationssofa wird in der Regel durch einstelliges Sofa, zweistelliges Sofa und Liegesofa ausgebildet. In der Regel können sie nach der Größe des Raums kombinierend benutzt werden. Jedoch hat das bestehende Sofa relativ einzelne Funktionen, das Sofa hat nur die Platzierung- und Aufbewahrungsfunktion für Tassen, Snacks und andere Gegenstände. Der Benutzer sitzt oft auf dem Sofa und liest Zeitungen und Bücher. Allerdings ist das Sofa üblicherweise relativ weit von der Lichtquelle entfernt, so dass das Licht relativ dunkel ist. Weiter ist die herkömmliche Lichtquelle des Wohnzimmers auch nicht geeignet für Lesen der Zeitungen und Bücher. Ein Lesen langer Zeit wird schädliche Auswirkungen auf die Augen haben. Aufgrund dessen ist ein Kombinationssofa mit einer Leuchtfunktion entstanden. Jedoch wird der traditionelle manuelle Schalter für die bestehende Lichtquellen verwendet, dabei ist keine automatische Schaltung möglich.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • Es ist das Ziel des vorliegenden Gebrauchsmusters, ein Sofa mit einer Beleuchtungslampe zur Verfügung zu stellen, das eine automatische Anschaltung und Ausschaltung sowie eine automatische Einstellung der Helligkeit realisieren kann.
  • Um das Ziel des vorliegenden Gebrauchsmusters zu realisieren, betrifft eine technische Lösung ein Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion, aufweisend eine Beistelltischeinheit, wobei am Oberteil der Beistelltischeinheit eine Holzplattenschicht eine Rechteck- bzw. Trapezform ausbildet, und wobei die Holzplattenschicht mit einem Durchgangsloch versehen ist, und wobei im Durchgangsloch ein eingelegter Kastenteil installiert ist, und wobei am Gehäuse der Deckplatte des Kastenteils eine Schnittstelle und eine damit verbundene Beleuchtungslampe angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in der Beistelltischeinheit weiter eine Intelligente Beleuchtungs-Steuerschaltung zur Steuerung der Beleuchtungslampe angeordnet ist, wobei die Schaltung ein Hauptsteuergerät, einen Helligkeitssensor und einen Infrarotsensor aufweist.
  • Beim Sofa der vorliegenden Erfindung ist der eingelegte Kastenteil an der Holzplattenschicht der Beistelltischeinheit angeordnet, wobei die Beleuchtungslampe an die Schnittstelle der Kastenteil angeschlossen ist, und wobei gleichzeitig zwei Sätze von Steuerschaltern angeordnet sind, die jeweils die Intelligente Beleuchtungs-Steuerschaltung und die Steuerschaltung der manuellen Schaltung sind. Über einen Chip BIS0001, einen lichtempfindlichen Widerstand und einen pyroelektrischen Infrarotsensor detektiert die Intelligente Beleuchtungs-Steuerschaltung die Helligkeit des Umgebungslichts der Beistelltischeinheit sowie des Vorhandenseins der Personen, so dass die Beleuchtungslampe automatisch geschaltet wird, um die intelligente Steuerung für die Beleuchtungsanlagen der Polstermöbel zu realisieren. Über einen berührungsempfindlichen Metalllampenschirm realisiert die Steuerschaltung der manuellen Schaltung die Schaltung der Beleuchtungslampe. Die beiden Schaltungsmethoden bringen dem Benutzer die größte Bequemlichkeit.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht des Sofas.
  • 2 zeigt eine schematische Strukturansicht der Beistelltischeinheit.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der auf BIS0001 basierenden Intelligente Beleuchtungs-Steuerschaltung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit Figuren wird das vorliegende Gebrauchsmuster im Folgenden näher erläutert.
  • Wie in 1 dargestellt, ein Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion, aufweisend eine Beistelltischeinheit 10, die durch einen Holzrahmen und eine hüllende Oberflächenschicht ausgebildet ist, wobei das Oberteil der Beistelltischeinheit eine rechteckige oder trapezförmige Holzplattenschicht 11 ist, und wobei die rechteckige bzw. trapezförmige Holzplattenschicht 11 am Oberteil mit einem Durchgangsloch versehen ist, und wobei im Durchgangsloch ein eingelegter Kastenteil 12 installiert ist, und wobei am Gehäuse der Deckplatte des Kastenteils eine Schnittstelle und eine damit verbundene Beleuchtungslampe 20 angeordnet sind, und wobei in der Beistelltischeinheit weiter eine Intelligente Beleuchtungs-Steuerschaltung angeordnet ist, die durch Hauptsteuergerät, einen Helligkeitssensor und einen Infrarotsensor ausgebildet ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist das Hauptsteuergerät ein pyroelektrischer Sensorverarbeitungschip BIS0001, der Helligkeitssensor ist ein lichtempfindlicher Widerstand, der Infrarotsensor ist ein pyroelektrischer Infrarotsensor, vor dem pyroelektrischen Infrarotsensor ist eine Fresnellinse installiert. Die Intelligente Beleuchtungs-Steuerschaltung ist wie in 3 dargestellt. Die Schaltung weist einen Hauptsteuergerät-Chip vom Typ BIS0001, einen lichtempfindlichen Widerstand R3, einen Infrarotsensor PIR und eine Fresnellinse F auf.
  • Der pyroelektrischen Infrarotsensor kann berührungslos das Infrarot der körperlichen Strahlung detektieren und es in ein Spannungssignal umwandeln. Die Merkmale des pyroelektrischen Sensors liegen darin, dass er niedrige Kosten hat, keine Missionsquelle wie Infrarot oder elektromagnetische Welle braucht, eine hohe Empfindlichkeit hat und fließend installiert werden kann. Beim Projektprodukt wird eine Fresnellinse vor dem pyroelektrischen Sensor installiert, dadurch kann die Empfangsempfindlichkeit stark verbessert werden, um den Detektionsabstand und den Detektionsumfang zu vergrößern. Da das durch den pyroelektrischen Sensor ausgegebene Signal eine langsame Änderung und eine kleine Amplitude hat (niedriger als 1 mV), kann es nicht direkt als Steuersignal des Beleuchtungssystems verwendet werden. Deshalb soll das durch den Sensor ausgegebene Signal durch eine besondere Signalverarbeitungsschaltung gehen, so dass die unregelmäßige Wellenform des Ausgangssignals des Sensors in ein digitales Signal umgewandet wird, das geeignet für die Verarbeitung durch den Mikrocontroller ist.
  • BIS0001 dient zur Verarbeitung des Ausgangssignals des pyroelektrischen Sensors. In Kombination mit dem pyroelektrischen Infrarotsensor und einigen externen Elementen kann BIS0001 einen passiven pyroelektrischen Infrarotschalter und einen körperlichen pyroelektrischen Sensor zur Alarmmeldung etc. ausbilden. BIS0001 kann die Beleuchtungsanlage des Sofas automatisch schnell starten. BIS0001 wird hauptsächlich durch einen Operationsverstärker, einen Spannungsvergleicher, einen Zustandsregler, einen Verzögerungstimer und einen Zeitsperre-Timer und andere Elemente ausgebildet.
  • In 3 verstärkt der Operationsverstärker OP1 das Ausgangssignal des pyroelektrischen Infrarotsensors erststufig, dann wird der Operationsverstärker OP2 durch die C3 Kopplung zweistufig verstärkt. Nach der Verarbeitung über eine durch Spannungsvergleicher COP1 und COP2 ausgebildete Zweiwege-Amplituden-Detektionseinrichtung wird ein gültiges Auslösesignal erfasst, um den Verzögerungstimer zu starten. Nach der Verstärkung durch den Transistor T1 treibt das Ausgangssignal das Relais an, um die Last zu schalten. Dann wird der K1-Schalter durch die J1-Spule gesteuert. Der K1-Schalter ist in der Schaltung der Beleuchtungslampe angeordnet. R3 ist ein lichtempfindlicher Widerstand und dient zur Detektion der Beleuchtungsstärke in der Umgebung. Wenn R3 als Beleuchtungssteuerung dient und die Umgebung heller ist, nimmt der Widerstandswert von R3 ab, so dass der Eingang vom Stift 9 auf einen niedrigen Pegel gehalten wird, dadurch wird das Auslösesignal Vs gesperrt. SW1 ist ein Arbeitsmodus-Auswahlschalter. Wenn SW1 mit dem Ende 1 verbunden ist, ist der Chip im wiederholt triggerbaren Arbeitsmodus. Wenn SW1 mit dem Ende 2 verbunden ist, ist der Chip im nicht wiederholt triggerbaren Arbeitsmodus. Die Ausgangsverzögerungszeit Tx wird durch die Größe vom externen R9 und C7 eingestellt, der Wert ist Tx ≈ 24576 × R9C7. Die Auslösesperrzeit Ti wird durch die Größe vom externen R10 und C6 eingestellt, der Wert ist Ti ≈ 24 × R10C6.
  • Wie in 6 dargestellt, weist die Beleuchtungslampe 20 ein Metalllampengehäuse 21 auf, wobei das Metalllampengehäuse einen biegbaren beweglichen Metallrohrkörper 211 und einen damit verbundenen Metalllampenschirm 212 aufweist, und wobei die Schnittstelle mit dem Metallrohrkörper fest verbunden ist, und wobei im Metalllampengehäuse eine LED-Leuchte und eine Steuerschaltung der manuellen Schaltung angeordnet sind, und wobei die LED-Leuchte im Metalllampenschirm angeordnet ist, und wobei im Metallrohrkörper ein Stromkabel angeordnet ist, das die LED-Leuchte, die Steuerschaltung der manuellen Schaltung und den Stecker verbindet, und wobei die Steuerschaltung der manuellen Schaltung weiter ein Signalerfassungsmodul und ein Steuermodul aufweist, und wobei das Signalerfassungsmodul mit einem Berührungssensorkörper elektrisch verbunden ist, und wobei der Berührungssensorkörper ein Metalllampenschirm ist. Der lichtempfindliche Widerstand R3 und die Fresnellinse F in der Intelligente Beleuchtungs-Steuerschaltung sind am eingelegten Kastenteil 12 angeordnet, um die Detektion des Lichts und des Infrarots zu erleichtern.

Claims (6)

  1. Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion, aufweisend eine Beistelltischeinheit (10), wobei am Oberteil der Beistelltischeinheit eine Holzplattenschicht (11) eine Rechteck- bzw. Trapezform ausbildet, und wobei die Holzplattenschicht mit einem Durchgangsloch versehen ist, und wobei im Durchgangsloch ein eingelegter Kastenteil (12) installiert ist, und wobei am Gehäuse der Deckplatte des Kastenteils eine Schnittstelle und eine damit verbundene Beleuchtungslampe (20) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in der Beistelltischeinheit (10) ferner eine intelligente Beleuchtungs-Steuerschaltung zur Steuerung der Beleuchtungslampe (20) angeordnet ist, wobei die Schaltung ein Hauptsteuergerät, einen Helligkeitssensor und einen Infrarotsensor (PIR) aufweist; wobei der Helligkeitssensor für die Detektion der Helligkeit in der Umgebung der Beistelltischeinheit (10) geeignet ist und das elektrische Signal in das Hauptsteuergerät eingibt; wobei der Infrarotsensor für die Detektion des Vorhandenseins von Personen in der Umgebung der Beistelltischeinheit (10) geeignet ist und die Detektionsergebnisse an das Hauptsteuergerät überträgt; und wobei das Hauptsteuergerät mit der Beleuchtungslampe (20) elektrisch verbunden ist und die Beleuchtungslampe automatisch anschaltet und ausschaltet.
  2. Sofa nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungslampe (20) ein Metalllampengehäuse (21) aufweist, wobei das Metalllampengehäuse einen biegbaren beweglichen Metallrohrkörper (211) und einen damit verbundenen Metalllampenschirm (212) aufweist, und wobei die Schnittstelle mit dem Metallrohrkörper fest verbunden ist, und wobei im Metalllampengehäuse eine LED-Leuchte und eine Steuerschaltung der manuellen Schaltung angeordnet sind, und wobei die LED-Leuchte im Metalllampenschirm angeordnet ist, und wobei im Metallrohrkörper ein Stromkabel angeordnet ist, das die LED-Leuchte, die Steuerschaltung der manuellen Schaltung und den Stecker verbindet, und wobei die Steuerschaltung der manuellen Schaltung weiter ein Signalerfassungsmodul und ein Steuermodul aufweist, und wobei das Signalerfassungsmodul mit einem Berührungssensorkörper elektrisch verbunden ist, und wobei der Berührungssensorkörper ein Metalllampenschirm ist.
  3. Sofa nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptsteuergerät ein pyroelektrischer Sensorverarbeitungschip vom Typ BIS0001 ist.
  4. Sofa nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Helligkeitssensor ein lichtempfindlicher Widerstand (R3) ist.
  5. Sofa nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarotsensor ein pyroelektrischer Infrarotsensor (PIR) ist.
  6. Sofa nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem pyroelektrischen Infrarotsensor (PIR) eine Fresnellinse (F) installiert ist.
DE202015101264.0U 2015-03-11 2015-03-11 Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion Expired - Lifetime DE202015101264U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101264.0U DE202015101264U1 (de) 2015-03-11 2015-03-11 Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101264.0U DE202015101264U1 (de) 2015-03-11 2015-03-11 Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015101264U1 true DE202015101264U1 (de) 2015-05-08

Family

ID=53193091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015101264.0U Expired - Lifetime DE202015101264U1 (de) 2015-03-11 2015-03-11 Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015101264U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109649360A (zh) * 2019-01-18 2019-04-19 佛山职业技术学院 一种汽车避让行人的方法及系统
CN112066346A (zh) * 2020-08-20 2020-12-11 车牮 一种体温感应智能化灯饰控制系统
CN114666952A (zh) * 2022-03-11 2022-06-24 苏州唯信智能科技有限公司 一种图书馆节能照明系统

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109649360A (zh) * 2019-01-18 2019-04-19 佛山职业技术学院 一种汽车避让行人的方法及系统
CN109649360B (zh) * 2019-01-18 2024-01-30 佛山职业技术学院 一种汽车避让行人的方法及系统
CN112066346A (zh) * 2020-08-20 2020-12-11 车牮 一种体温感应智能化灯饰控制系统
CN114666952A (zh) * 2022-03-11 2022-06-24 苏州唯信智能科技有限公司 一种图书馆节能照明系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015101264U1 (de) Sofa mit einer intelligenten Infrarotsensor-Lichtfunktion
CN204764100U (zh) 一种具有视力保护功能的学习桌
DE10256464B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektrischen Geräts sowie Gerätesteuerung für elektrische Geräte
DE102011010906A1 (de) Haushaltsgerät
EP1745253A1 (de) Haushaltsgerät mit innenraumbeleuchtung und beleuchtungsbaugruppe dafür
DE102007025991B4 (de) Anordnung zum Überwachen einer Umgebungsbedingung und Verfahren zum automatischen Einstellen einer Anzeigeeinheit
DE102010006697A1 (de) Dunstabzugshaube mit Steuereinheit
CN204328627U (zh) 智能台灯
CN204906806U (zh) 门前自动照明装置
CN104219847B (zh) 室内自动照明电路
CN205454147U (zh) 一种居家用自动启动光电一体照明设备
CN204862009U (zh) 带红外感应智能照明功能的沙发
CN204069444U (zh) 自动照明装置
CN203984722U (zh) 基于红外矩阵的照明控制装置
DE102014003253A1 (de) Meldeeinheit zum Überwachen eines Raumes, Meldersystem sowie Verwendung des Meldersystems
CN203587823U (zh) 一种红外感应器
CN206337969U (zh) 一种触摸感应尾门关闭装置
CN104219848B (zh) 自动照明装置
CN210807716U (zh) 红外线感应灯
CN205565182U (zh) 一种智能插座
DE102018208939A1 (de) Verfahren zur Bedienung eines Elektrokochgeräts und Elektrokochgerät
CN204069445U (zh) 室内自动照明电路
CN204201615U (zh) 电梯摄像照明一体机
CN204005328U (zh) 一种led平板灯
CN202679725U (zh) 红外智能开关台灯

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150618

R156 Lapse of ip right after 3 years