DE202015009501U1 - Pressure vessel or pressure line - Google Patents

Pressure vessel or pressure line Download PDF

Info

Publication number
DE202015009501U1
DE202015009501U1 DE202015009501.1U DE202015009501U DE202015009501U1 DE 202015009501 U1 DE202015009501 U1 DE 202015009501U1 DE 202015009501 U DE202015009501 U DE 202015009501U DE 202015009501 U1 DE202015009501 U1 DE 202015009501U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
section
pressure vessel
volume
cambered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015009501.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202015009501U1 publication Critical patent/DE202015009501U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/003Rigid pipes with a rectangular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0157Polygonal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/01Reinforcing or suspension means
    • F17C2203/011Reinforcing means
    • F17C2203/012Reinforcing means on or in the wall, e.g. ribs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/01Reinforcing or suspension means
    • F17C2203/011Reinforcing means
    • F17C2203/013Reinforcing means in the vessel, e.g. columns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/221Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/227Assembling processes by adhesive means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/228Assembling processes by screws, bolts or rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/23Manufacturing of particular parts or at special locations
    • F17C2209/232Manufacturing of particular parts or at special locations of walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/035High pressure (>10 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/011Improving strength
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/018Adapting dimensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Druckbehälter (100; 200; 300) zum Speichern eines Fluids oder Druckleitung zum Leiten eines Fluids, umfassend eine erste Wandung (1) und eine von der ersten Wandung (1) umschlossene zweite Wandung (2); wobei die zweite Wandung (2) ein Volumen (21) zum Speichern oder zum Leiten des Fluids umschließt; wobei die erste Wandung (1) wenigstens einen ebenen Abschnitt (1a) aufweist; und wobei die zweite Wandung (2) im Bereich des ebenen Abschnitts (1a) der ersten Wandung (1) wenigstens einen bombierten Abschnitt (2a) aufweist, der zum von der zweiten Wandung (2) umschlossenen Volumen (21) hin gewölbt ist.A pressure vessel (100; 200; 300) for storing a fluid or pressure conduit for conducting a fluid comprising a first wall (1) and a second wall (2) enclosed by the first wall (1); the second wall (2) enclosing a volume (21) for storing or conducting the fluid; wherein the first wall (1) has at least one planar section (1a); and wherein the second wall (2) in the region of the planar portion (1a) of the first wall (1) has at least one cambered portion (2a) which is curved towards the volume (21) enclosed by the second wall (2).

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter zum Speichern eines Fluids und eine Druckleitung zum Leiten eines Fluids mit einer ersten Wandung, einer von der ersten Wandung umschlossenen zweiten Wandung und mit einem von der zweiten Wandung umschlossenen Volumen zum Speichern oder zum Leiten des Fluids.The invention relates to a pressure vessel for storing a fluid and a pressure conduit for conducting a fluid having a first wall, a second wall enclosed by the first wall and a volume enclosed by the second wall for storing or directing the fluid.

Bisher werden zum Speichern und Leiten von Fluiden überwiegend Druckbehälter bzw. Druckleitungen mit rundem Querschnitt verwendet, da in diesem Fall eine durch einen Überdruck im Speicher- bzw. Leitvolumen auf die Wandung des Behälters bzw. der Leitung ausgeübte Druckkraft jeweils senkrecht auf die Wandung wirkt, so dass die Wandung gleichmäßig belastet wird.Up to now, pressure vessels or pressure lines with a round cross section have been used predominantly for storing and guiding fluids, since in this case a pressure force exerted on the wall of the container or line by an overpressure in the storage or guide volume acts perpendicular to the wall, so that the wall is evenly loaded.

Bei vielen Anwendungen ist es jedoch wünschenswert oder sogar erforderlich, den Druckbehälter bzw. die Druckleitung in eine nicht-runde Geometrie einzufügen. Beispielsweise sind Druckleitungen mit rundem Querschnitt oft in einem Schacht mit rechteckigem Querschnitt untergebracht oder sphärische Druckbehälter sind in einem quaderförmigen Speicher- oder Transportvolumen angeordnet. In den genannten Fällen kann das zur Verfügung stehende Volumen des Schachts, des Speichers- oder des Transportvolumens jeweils nicht optimal zur Aufnahme der Druckleitung oder des Druckbehälters mit rundem Querschnitt genutzt werden. Dies führt notwendigerweise zu Effizienzverlusten.In many applications, however, it is desirable or even necessary to insert the pressure vessel or the pressure line into a non-circular geometry. For example, pressure lines with a round cross section are often accommodated in a shaft with a rectangular cross section, or spherical pressure vessels are arranged in a parallelepipedic storage or transport volume. In the cases mentioned, the available volume of the shaft, the storage or the transport volume can not be used optimally for receiving the pressure line or the pressure vessel with a round cross section. This necessarily leads to efficiency losses.

Die Form des Druckbehälters oder der Druckleitung an die nicht-runde Geometrie des Schachts, des Transport- oder des Speichervolumens anzupassen, ist jedoch gewöhnlich nicht praktikabel, da Druckbehälter oder Druckleitungen mit nicht-rundem Querschnitt infolge der hohen Druckkräfte im Inneren des Behälters bzw. der Leitung mitunter stark verformt werden können. Dies kann zu Materialermüdung oder sogar zu Leckagen führen.However, adapting the shape of the pressure vessel or pressure line to the non-circular geometry of the well, transport or storage volume is usually impractical because pressure vessels or pressure lines of non-circular cross-section due to the high pressure forces inside the container or the Line can sometimes be greatly deformed. This can lead to material fatigue or even leaks.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Druckbehälter und eine Druckleitung mit wenigstens teilweise nicht-rundem Querschnitt zu schaffen, die durch Druckkräfte im Inneren des Behälters bzw. der Leitung eine möglichst geringe Verformung erfahren und so möglichst stabil und langlebig sind.The present invention is therefore an object of the invention to provide a pressure vessel and a pressure line with at least partially non-circular cross-section, which undergo the smallest possible deformation by pressure forces inside the container or the conduit and are as stable and durable as possible.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Druckbehälter und durch eine Druckleitung gemäß Anspruch 1. Spezielle Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved by a pressure vessel and by a pressure line according to claim 1. Particular embodiments are described in the subclaims.

Vorgeschlagen werden also ein Druckbehälter zum Speichern eines Fluids und eine Druckleitung zum Leiten eines Fluids. Bei dem Fluid handelt es sich dabei z. B. um ein Gas, ein verflüssigtes Gas oder um eine Flüssigkeit. Der Druckbehälter und die Druckleitung umfassen jeweils wenigstens:
eine erste Wandung und eine von der ersten Wandung umschlossene zweite Wandung;
wobei die zweite Wandung ein Volumen zum Speichern oder zum Leiten des Fluids umschließt;
wobei die erste Wandung wenigstens einen ebenen Abschnitt oder einen ebenen Bereich aufweist; und
wobei die zweite Wandung im Bereich des ebenen Abschnitts der ersten Wandung wenigstens einen bombierten Abschnitt oder einen bombierten Bereich aufweist, der zum von der zweiten Wandung umschlossenen Volumen hin gewölbt ist.
So proposed are a pressure vessel for storing a fluid and a pressure line for conducting a fluid. The fluid is z. As a gas, a liquefied gas or a liquid. The pressure vessel and the pressure line each comprise at least:
a first wall and a second wall enclosed by the first wall;
wherein the second wall encloses a volume for storing or directing the fluid;
wherein the first wall has at least one flat portion or a flat portion; and
wherein the second wall in the region of the planar portion of the first wall has at least one cambered portion or a cambered area, which is curved towards the volume enclosed by the second wall.

Dadurch, dass die erste Wandung wenigstens einen ebenen Abschnitt aufweist, kann der Druckbehälter bzw. die Druckleitung bei effizienter Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes leicht an eine Vielzahl von Geometrien angepasst oder in eine Vielzahl von Geometrien eingefügt werden, im Fall einer Druckleitung beispielsweise in einen Schacht mit einem vieleckigen (z. B. rechteckigen) Querschnitt und im Fall eines Druckbehälters beispielsweise in ein Lager- oder Transportvolumen mit einem vieleckigen (z. B. rechteckigen) Querschnitt. Dadurch, dass die zweite Wandung im Bereich des ebenen Abschnitts der ersten Wandung einen bombierten Abschnitt aufweist, der zum von der zweiten Wandung umschlossenen Speicher- bzw. Leitvolumen hin gewölbt ist, kann die zweite Wandung im bombierten Bereich im Vergleich zu einer nicht bombierten zweiten Wandung eine größere von einem Überdruck im Speicher- bzw. Leitvolumen auf die zweite Wandung ausgeübte Druckkraft aufnehmen, ohne dass der Druckbehälter bzw. die Druckleitung sich merklich verformt.The fact that the first wall has at least one flat portion, the pressure vessel or the pressure line can be easily adapted to a variety of geometries or inserted into a variety of geometries with efficient use of the available space, in the case of a pressure line, for example, in a Shaft with a polygonal (eg rectangular) cross section and in the case of a pressure vessel, for example in a storage or transport volume with a polygonal (eg rectangular) cross section. Characterized in that the second wall in the region of the planar portion of the first wall has a cambered portion which is curved towards the enclosed by the second wall storage or guide volume, the second wall in the cambered area in comparison to a non-cambered second wall absorb a greater pressure force exerted by an overpressure in the storage or guide volume on the second wall, without the pressure vessel or the pressure line being noticeably deformed.

Im Fall des Druckbehälters umschließt die innere zweite Wandung das Speichervolumen in allen Raumrichtungen vollständig. Die zweite Wandung bildet dann also einen geschlossenen Behälter, aus dem das Fluid nicht entweichen kann. Ebenso umschließt die äußere erste Wandung im Fall des Druckbehälters die innere zweite Wandung in allen Raumrichtungen vollständig. Auch die erste Wandung bildet dann also einen vorzugsweise vollständig geschlossenen äußeren Behälter, in dessen Innerem der von der zweiten Wandung gebildete innere Behälter angeordnet ist.In the case of the pressure vessel, the inner second wall completely encloses the storage volume in all spatial directions. The second wall then forms a closed container from which the fluid can not escape. Likewise, the outer first wall in the case of the pressure vessel completely surrounds the inner second wall in all spatial directions. The first wall also forms a preferably completely closed outer container, in the interior of which the inner container formed by the second wall is arranged.

Dagegen ist die vorgeschlagene Druckleitung nach Art eines wenigstens teilweise nicht runden Rohres ausgebildet, wobei die zweite Wandung eine Innenwandung des Rohres bildet und wobei die erste Wandung eine Außenwandung des Rohres bildet. Die Druckleitung weist also wenigstens eine Eingangsöffnung und eine Ausgangsöffnung auf. Das Fluid kann dann durch die Eingangsöffnung in die Druckleitung hineinströmen und durch die Ausgangsöffnung aus der Druckleitung herausströmen. Im Fall der Druckleitung wird das Leitvolumen zum Leiten des Fluids daher vorzugsweise nur parallel zu einer Ebene vollständig von der inneren zweiten Wandung umschlossen, wobei die Ebene gewöhnlich senkrecht zur Strömungsrichtung des Fluids durch die Druckleitung ausgerichtet ist. Entsprechend wird die innere zweite Wandung im Fall der Druckleitung nur parallel zu der genannten Ebene vollständig von der äußeren ersten Wandung umschlossen. Die Strömungsrichtung verläuft typischerweise parallel zur Planflächenebene des ebenen Abschnitts der ersten Wandung. Die zweite Wandung umschließt das Leitvolumen also normalerweise wenigstens senkrecht zur Planflächenebene des ebenen Abschnitts der ersten Wandung mediendicht. Ebenso umschließt die erste Wandung die zweite Wandung normalerweise senkrecht zur Planflächenebene des ebenen Abschnitts der ersten Wandung.In contrast, the proposed pressure line is designed in the manner of an at least partially non-round tube, wherein the second wall forms an inner wall of the tube and wherein the first wall forms an outer wall of the tube. The pressure line thus has at least one inlet opening and one outlet opening. The fluid can then flow in through the inlet opening into the pressure line and through the Outlet outlet flow out of the pressure line. In the case of the pressure line, therefore, the guide volume for guiding the fluid is preferably completely enclosed by the inner second wall only parallel to a plane, the plane usually being oriented perpendicular to the flow direction of the fluid through the pressure line. Accordingly, in the case of the pressure line, the inner second wall is completely enclosed by the outer first wall only parallel to the said plane. The direction of flow is typically parallel to the planar surface plane of the planar portion of the first wall. The second wall encloses the guide volume so normally at least perpendicular to the plane surface plane of the flat portion of the first wall media-tight. Likewise, the first wall normally encloses the second wall perpendicular to the planar surface plane of the planar portion of the first wall.

Die erste Wandung und/oder die zweite Wandung können/kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Die erste Wandung und/oder die zweite Wandung können das umschlossene Speicher- bzw. Leitvolumen mediendicht umschließen. Die erste Wandung und/oder die zweite Wandung können/kann aus jedem beliebigen Material gebildet sein oder jedes beliebige Material umfassen, das für den hier beschriebenen Zweck geeignet ist. Beispielsweise können die erste Wandung und/oder die zweite Wandung ein Metall oder einen Kunststoff umfassen oder aus einem Metall oder einem Kunststoff gebildet sein.The first wall and / or the second wall can / can be formed in one or more parts. The first wall and / or the second wall can enclose the enclosed storage or guide volume in a media-tight manner. The first wall and / or the second wall may be formed of any material or comprise any material suitable for the purpose described herein. For example, the first wall and / or the second wall may comprise a metal or a plastic or may be formed from a metal or a plastic.

Der bombierte Abschnitt der zweiten Wandung und der ebene Abschnitt der ersten Wandung können derart ausgebildet sein und relativ zueinander derart angeordnet sein, dass eine durch einen Überdruck im Speicher- bzw. Leitvolumen auf den bombierten Abschnitt der zweiten Wandung ausgeübte Druckkraft unter Aufrechterhaltung der Bombierung über einen Randbereich des bombierten Abschnitts der zweiten Wandung in die erste Wandung einleitbar ist. Vorzugsweise ist die Druckkraft dabei über einen Randbereich des ebenen Abschnitts der ersten Wandung in die erste Wandung einleitbar.The cambered portion of the second wall and the planar portion of the first wall may be formed and arranged relative to each other such that a pressure exerted by an overpressure in the storage volume on the cambered portion of the second wall pressing force while maintaining the crowning over a Edge region of the cambered portion of the second wall in the first wall can be introduced. Preferably, the pressure force can be introduced into the first wall via an edge region of the planar section of the first wall.

Der Randbereich des bombierten Abschnitts der zweiten Wandung, über den die Druckkraft in die erste Wandung einleitbar ist, kann den bombierten Abschnitt vollständig oder wenigstens bereichsweise umschließen oder einfassen. Z. B. kann der Randbereich des bombierten Abschnitts, über den die Druckkraft in die erste Wandung einleitbar ist, den bombierten Abschnitt an zwei gegenüberliegenden Seiten des bombierten Abschnitts begrenzen. Vorzugsweise ist der bombierte Abschnitt durchgehend zum von der zweiten Wandung umschlossenen Speicher- bzw. Leitvolumen hin gewölbt, so dass die Druckraft nur über den Randbereich des bombierten Abschnitts der zweiten Wandung in die erste Wandung einleitbar ist. Vorzugsweise sind der bombierte Abschnitt der zweiten Wandung und der ebene Abschnitt der ersten Wandung derart ausgebildet und relativ zueinander derart angeordnet, dass die Druckkraft zusätzlich nur entlang des Randbereichs des ebenen Abschnitts der ersten Wandung in die erste Wandung einleitbar ist. Z. B. kann der bombierte Abschnitt der zweiten Wandung derart ausgebildet sein, dass der bombierte Abschnitt im vom Randbereich des bombierten Abschnitts verschiedenen Bereich des bombierten Abschnitts durchgehend gewölbt ist. So kann die auf den bombierten Abschnitt ausgeübte Druckkraft insbesondere derart in die erste Wandung einleitbar sein, dass die Druckkraft im ebenen Abschnitt lediglich eine innerhalb und entlang der Fläche des ebenen Abschnitts wirksame Zugspannung hervorruft, ohne dass der ebene Abschnitt bzw. die erste Wandung dadurch merklich verformt wird.The edge region of the cambered portion of the second wall, via which the pressure force can be introduced into the first wall, can completely or at least partially enclose or surround the cambered portion. For example, the edge region of the cambered portion, via which the compressive force can be introduced into the first wall, limit the cambered portion on two opposite sides of the cambered portion. Preferably, the cambered portion is continuously curved towards the storage volume or guide volume enclosed by the second wall, so that the pressure force can only be introduced into the first wall via the edge region of the cambered portion of the second wall. Preferably, the cambered portion of the second wall and the planar portion of the first wall are formed and arranged relative to each other such that the compressive force is additionally introduced only along the edge region of the planar portion of the first wall in the first wall. For example, the cambered portion of the second wall may be formed such that the cambered portion is continuously curved in the portion of the cambered portion other than the peripheral portion of the cambered portion. Thus, the compressive force exerted on the cambered portion can be introduced into the first wall in particular such that the compressive force in the flat portion only causes an effective tensile stress within and along the surface of the flat portion, without the planar portion or the first wall thereby noticeably is deformed.

Entlang des Randbereichs des bombierten Abschnitts kann die zweite Wandung durchgehend oder wenigstens bereichsweise mit der ersten Wandung zusammengefügt oder verbunden sein, und zwar vorzugsweise nur entlang des Randbereichs des bombierten Abschnitts und nicht im übrigen, vom Randbereich des bombierten Abschnitts verschiedenen Bereich des bombierten Abschnitts. Vorzugweise ist der Randbereich des bombierten Abschnitts entlang eines Randbereichs des ebenen Abschnitts der ersten Wandung mit der ersten Wandung zusammengefügt oder verbunden, und zwar vorzugsweise nur entlang des Randbereichs des ebenen Abschnitts und nicht im übrigen, vom Randbereich des ebenen Abschnitts verschiedenen Bereich des ebenen Abschnitts. Abhängig davon, aus welchem Material die erste und die zweite Wandung gebildet sind, kommt zum Zusammenfügen der ersten Wandung mit der zweiten Wandung eine Vielzahl von Fügetechniken in Betracht. Z. B. können die erste Wandung und die zweite Wandung verklebt, verschweißt, verlötet, vernietet oder verschraubt sein. Dabei ist es nicht notwendig, dass die erste Wandung und die zweite Wandung unmittelbar miteinander in Kontakt sind. Denkbar ist auch, dass die erste Wandung und die zweite Wandung über weitere Schichten oder Elemente miteinander verbunden sind, die zwischen der ersten Wandung und der zweiten Wandung angeordnet sind.Along the edge region of the cambered portion, the second wall may be continuous or at least partially joined or connected to the first wall, preferably only along the edge region of the cambered portion and not otherwise, different from the edge region of the cambered portion of the cambered portion. Preferably, the edge portion of the cambered portion along an edge portion of the planar portion of the first wall is joined or joined to the first wall, preferably only along the edge portion of the planar portion and not otherwise from the edge portion of the planar portion other than the flat portion. Depending on which material the first and the second wall are formed, is for joining the first wall with the second wall a variety of joining techniques into consideration. For example, the first wall and the second wall may be glued, welded, soldered, riveted or screwed. It is not necessary that the first wall and the second wall are in direct contact with each other. It is also conceivable that the first wall and the second wall are connected to each other via further layers or elements which are arranged between the first wall and the second wall.

Das Zusammenfügen der zweiten Wandung mit der ersten Wandung entlang des Randbereichs des bombierten Abschnitts kann dem Druckbehälter bzw. der Druckleitung zusätzliche Stabilität verleihen. Insbesondere kann diese Verbindung dazu beitragen, dass die Bombierung ihre gewölbte Form behält, wenn durch einen Überdruck im Speicher- bzw. Leitvolumen eine Druckkraft auf die Bombierung ausgeübt wird. Bei dieser Anordnung kann die auf den bombierten Abschnitt ausgeübte Druckkraft insbesondere derart in die erste Wandung einleitbar sein, dass die Druckkraft lediglich eine innerhalb und entlang der Fläche des ebenen Abschnitts wirksame Zugspannung hervorruft, ohne dass der ebene Abschnitt bzw. die erste Wandung dadurch merklich verformt wird.The joining of the second wall with the first wall along the edge region of the cambered portion can give additional stability to the pressure vessel or the pressure line. In particular, this compound can contribute to the fact that the crowning retains its curved shape when a pressure force is exerted on the crowning by an overpressure in the storage or guide volume. With this arrangement, the pressing force exerted on the cambered portion in particular be introduced into the first wall such that the compressive force only causes an effective within and along the surface of the flat portion tensile stress, without the flat portion or the first wall is thereby appreciably deformed.

Die erste Wandung kann an einer der zweiten Wandung zugewandten Innenseite der ersten Wandung wenigstens eine Innenkante bilden oder aufweisen, wobei die erste Wandung entlang der Innenkante zur zweiten Wandung hin angewinkelt ist und wobei die Innenkante der ersten Wandung den ebenen Abschnitt der ersten Wandung begrenzt oder wenigstens bereichsweise begrenzt. Typischerweise ist die Innenkante gerade ausgebildet. Die Innenkante der ersten Wandung kann z. B. mit dem zuvor genannten Randbereich des ebenen Abschnitts der ersten Wandung identisch sein oder wenigstens teilweise mit dem zuvor genannten Randbereich des ebenen Abschnitts der ersten Wandung zusammenfallen.The first wall can form or have at least one inner edge on an inner side of the first wall facing the second wall, wherein the first wall is angled toward the second wall along the inner edge and wherein the inner edge of the first wall limits or at least the planar portion of the first wall partially limited. Typically, the inner edge is straight. The inner edge of the first wall may, for. B. be identical to the aforementioned edge region of the planar portion of the first wall or at least partially coincide with the aforementioned edge region of the planar portion of the first wall.

Die zweite Wandung kann dann an einer der ersten Wandung zugewandten Außenseite der zweiten Wandung eine Außenkante bilden oder aufweisen, wobei die Außenkante der zweiten Wandung den bombierten Abschnitt der zweiten Wandung begrenzt oder wenigstens bereichsweise begrenzt. Die Außenkante der zweiten Wandung kann z. B. identisch mit dem zuvor genannten Randbereich des bombierten Abschnitts sein oder wenigstens teilweise mit dem zuvor genannten Randbereich des bombierten Abschnitts zusammenfallen. Typischerweise ist auch diese Außenkante der zweiten Wandung gerade ausgebildet.The second wall can then form or have an outer edge on one of the first wall facing outer side of the second wall, wherein the outer edge of the second wall limits the cambered portion of the second wall or at least partially limited. The outer edge of the second wall may, for. B. identical to the aforementioned edge region of the cambered portion or at least partially coincide with the aforementioned edge region of the cambered portion. Typically, this outer edge of the second wall is also formed.

Die den bombierten Abschnitt begrenzende oder wenigstens bereichsweise begrenzende Außenkante der zweiten Wandung kann dann formschlüssig in der Innenkante der ersten Wandung oder im Bereich der Innenkante der ersten Wandung aufgenommen sein. So kann eine durch einen Überdruck im Speicher- bzw. Leitvolumen auf den bombierten Abschnitt der zweiten Wandung ausgeübte Druckkraft unter Aufrechterhaltung der Bombierung über die Außenkante der zweiten Wandung und über die Innenkante der ersten Wandung in die erste Wandung einleitbar sein. Auch bei dieser Anordnung kann die auf den bombierten Abschnitt ausgeübte Druckkraft insbesondere derart in die erste Wandung einleitbar sein, dass die Druckkraft lediglich eine innerhalb und entlang der Fläche des ebenen Abschnitts wirksame Zugspannung hervorruft, ohne dass der ebene Abschnitt bzw. die erste Wandung dadurch merklich verformt wird.The outer edge of the second wall bounding the cambered portion or at least partially delimiting can then be accommodated in a form-fitting manner in the inner edge of the first wall or in the region of the inner edge of the first wall. Thus, a pressure exerted by an overpressure in the storage or guide volume on the cambered portion of the second wall compressive force while maintaining the crown on the outer edge of the second wall and on the inner edge of the first wall in the first wall can be introduced. In this arrangement as well, the compressive force exerted on the cambered portion can be introduced into the first wall in particular in such a way that the compressive force causes only an effective tensile stress within and along the surface of the flat portion, without the flat portion or the first wall appreciably thereby is deformed.

Die Außenkante der zweiten Wandung und die Innenkante der ersten Wandung müssen dazu nicht notwendigerweise unmittelbar in Kontakt sein. Beispielsweise ist es denkbar, dass im Bereich der Innenkante der ersten Wandung zwischen der ersten und der zweiten Wandung ein Distanzstück angeordnet ist. In diesem Fall kann eine durch einen Überdruck im Speicher- bzw. Leitvolumen auf den bombierten Abschnitt ausgeübte Druckkraft über das Distanzstück in die erste Wandung einleitbar sein.The outer edge of the second wall and the inner edge of the first wall need not necessarily be in direct contact. For example, it is conceivable that a spacer is arranged in the region of the inner edge of the first wall between the first and the second wall. In this case, a compressive force exerted on the cambered section by an overpressure in the storage or guide volume can be introduced into the first wall via the spacer.

Die erste Wandung kann an der der zweiten Wandung zugewandten Innenseite der ersten Wandung auch zwei Innenkanten bilden oder aufweisen, die den ebenen Abschnitt der ersten Wandung an einander gegenüber liegenden Seiten des ebenen Abschnitts jeweils begrenzen oder wenigstens bereichsweise begrenzen, wobei die erste Wandung entlang der Innenkanten jeweils zur zweiten Wandung hin angewinkelt ist. Diese Innenkanten können durchgehend oder wenigstens bereichsweise mit dem zuvor genannten Randbereich des ebenen Abschnitts zusammenfallen. Gewöhnlich sind die Innenkanten der ersten Wandung parallel zueinander ausgerichtet.The first wall can also form or have two inner edges on the inner wall of the first wall facing the second wall, which delimit or at least partially delimit the planar section of the first wall on mutually opposite sides of the planar section, the first wall along the inner edges is angled towards the second wall. These inner edges can coincide continuously or at least partially with the aforementioned edge region of the flat portion. Usually, the inner edges of the first wall are aligned parallel to each other.

Die zweite Wandung kann dann an einer der ersten Wandung zugewandten Außenseite der zweiten Wandung zwei Außenkanten aufweisen, wobei die Außenkanten den bombierten Abschnitt der zweiten Wandung an einander gegenüber liegenden Seiten des bombierten Abschnitts jeweils begrenzen oder wenigstens bereichsweise begrenzen. Diese Außenkanten können durchgehend oder wenigstens bereichsweise mit dem zuvor genannten Randbereich des bombierten Abschnitts zusammenfallen. Die Außenkanten der zweiten Wandung sind gewöhnlich parallel zueinander und parallel zu den Innenkanten der ersten Wandung ausgerichtet.The second wall may then have two outer edges on one of the first wall facing the outer side of the second wall, wherein the outer edges each limit the cambered portion of the second wall on opposite sides of the cambered portion or at least partially limit. These outer edges may coincide continuously or at least partially with the aforementioned edge region of the cambered portion. The outer edges of the second wall are usually aligned parallel to each other and parallel to the inner edges of the first wall.

Diese Außenkanten der zweiten Wandung, die den bombierten Bereich an einander gegenüberliegenden Seiten des bombierten Bereichs einfassen oder begrenzen, können formschlüssig in den Innenkanten der ersten Wandung oder im Bereich der Innenkanten der ersten Wandung aufgenommen sein, die den ebenen Abschnitt der ersten Wandung an gegenüberliegenden Seiten des ebenen Abschnitts einfassen oder begrenzen. So kann eine durch einen Überdruck im Speicher- bzw. Leitvolumen auf den bombierten Abschnitt der zweiten Wandung ausgeübte Druckkraft unter Aufrechterhaltung der Bombierung über die Außenkanten der zweiten Wandung und über die Innenkanten der ersten Wandung in die erste Wandung einleitbar sein. Wiederum kann die auf den bombierten Abschnitt ausgeübte Druckkraft bei dieser Anordnung derart in die erste Wandung einleitbar sein, dass die Druckkraft lediglich eine innerhalb und entlang der Fläche des ebenen Abschnitts wirksame Zugspannung hervorruft, ohne dass der ebene Abschnitt bzw. die erste Wandung dadurch merklich verformt wird.These outer edges of the second wall, which border or delimit the cambered area on opposite sides of the cambered area, may be received in a form-fitting manner in the inner edges of the first wall or in the region of the inner edges of the first wall, which cover the planar section of the first wall on opposite sides of the flat section. Thus, a pressure exerted by an overpressure in the storage or guide volume on the cambered portion of the second wall compressive force while maintaining the crown on the outer edges of the second wall and on the inner edges of the first wall in the first wall be introduced. Again, the compressive force exerted on the cambered portion in this arrangement can be introduced into the first wall such that the compressive force causes only an effective tension within and along the surface of the planar portion without appreciably deforming the planar portion or first wall becomes.

Wie zuvor beschrieben müssen die Außenkanten der zweiten Wandung und die Innenkanten der ersten Wandung auch in diesem Fall nicht notwendigerweise unmittelbar in Kontakt sein. Beispielsweise ist es denkbar, dass im Bereich der Innenkanten der ersten Wandung zwischen der ersten und der zweiten Wandung jeweils ein Distanzstück angeordnet ist. So kann auch hier eine durch einen Überdruck im Speicher- bzw. Leitvolumen auf den bombierten Abschnitt ausgeübte Druckkraft über das Distanzstück oder die Distanzstücke in die erste Wandung einleitbar sein.As previously described, the outer edges of the second wall and the inner edges The first wall in this case, not necessarily be in direct contact. For example, it is conceivable that in each case a spacer is arranged in the region of the inner edges of the first wall between the first and the second wall. Thus, a compressive force exerted on the cambered section by an overpressure in the storage or guide volume can also be introduced into the first wall via the spacer or the spacers.

Vorzugsweise ist der bombierte Abschnitt zwischen den beiden Außenkanten, die den bombierten Abschnitt an einander gegenüberliegenden Seiten des bombierten Abschnitts jeweils begrenzen oder wenigstens bereichsweise begrenzen, durchgehend zum Speicher- bzw. Leitvolumen hin gewölbt. In diesem Fall ist eine durch einen Überdruck im Speicher- bzw. Leitvolumen auf den bombierten Abschnitt ausgeübte Druckkraft typischerweise nur entlang der den bombierten Abschnitt einfassenden oder begrenzenden Außenkanten der zweiten Wandung und nur über die den ebenen Abschnitt der ersten Wandung begrenzenden oder einfassenden Innenkanten der ersten Wandung, in denen die Außenkanten der zweiten Wandung aufgenommen sind, in die erste Wandung einleitbar. Wiederum kann die auf den bombierten Abschnitt ausgeübte Druckkraft dann derart in die erste Wandung einleitbar sein, dass die Druckkraft lediglich eine innerhalb und entlang der Fläche des ebenen Abschnitts wirksame Zugspannung hervorruft, ohne dass der ebene Abschnitt bzw. die erste Wandung dadurch merklich verformt wird. Eine senkrecht zur Planflächenebene des ebenen Abschnitts ausgerichtete Komponente der Druckkraft wird in diesem Fall also nur im Randbereich des ebenen Abschnitts bzw. nur entlang der Innenkanten der ersten Wandung in die erste Wandung eingeleitet. So wird vermieden, dass der ebene Abschnitt infolge der Druckkraft senkrecht zur Planflächenebene des ebenen Abschnitts ausgebeult wird.Preferably, the cambered portion between the two outer edges, each delimiting or delimiting the cambered portion at opposite sides of the cambered portion, respectively, is continuously curved toward the storage or guide volume. In this case, a compressive force exerted on the cambered portion by an overpressure in the storage volume is typically only along the outer edge of the second wall which surrounds the cambered portion and only over the inner edge of the first wall bounding or enclosing the planar portion of the first wall Wall in which the outer edges of the second wall are received, introduced into the first wall. Again, the compressive force exerted on the cambered portion may then be introduced into the first wall such that the compressive force causes only a tensile stress effective within and along the surface of the planar portion without appreciably deforming the planar portion or first wall thereby. A component of the compressive force oriented perpendicularly to the planar surface plane of the planar section is therefore introduced into the first wall only in the edge region of the planar section or only along the inner edges of the first wall in this case. Thus, it is avoided that the flat portion is bulged due to the pressing force perpendicular to the plane plane of the flat portion.

Die erste Wandung kann eine Mehrzahl ebener Abschnitte aufweisen. Dabei können je zwei benachbarte ebene Abschnitte an einer der zweiten Wandung zugewandten Innenseite der ersten Wandung entlang einer Innenkante der ersten Wandung aneinander gefügt sein oder ineinander übergehen und entlang dieser Innenkante einen Winkel einschließen und zur zweiten Wandung hin relativ zueinander angewinkelt sein. Typischerweise sind die Innenkanten der ersten Wandung oder wenigstens einige von ihnen parallel zueinander ausgerichtet.The first wall may have a plurality of planar sections. In this case, each two adjacent planar sections may be joined together on an inner side of the first wall facing the second wall along an inner edge of the first wall or merge into one another and enclose an angle along this inner edge and be angled relative to one another towards the second wall. Typically, the inner edges of the first wall or at least some of them are aligned parallel to each other.

Zusätzlich kann die zweite Wandung eine Mehrzahl bombierter Abschnitte aufweisen, die jeweils zum Volumen hin gewölbt sind. Dabei können je zwei benachbarte bombierte Abschnitte an einer der ersten Wandung zugewandten Außenseite der zweiten Wandung entlang einer Außenkante der zweiten Wandung aneinander gefügt sein oder ineinander übergehen. Jeder der bombierten Abschnitte der zweiten Wandung wird also gewöhnlich an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils durch eine Außenkante der zweiten Wandung eingefasst oder begrenzt oder wenigstens teilweise begrenzt. Vorzugsweise sind die bombierten Abschnitte zwischen den Außenkanten der zweiten Wandung, von denen sie begrenzt werden, jeweils durchgehend zum von der zweiten Wandung umschlossenen Speicher- oder Leitvolumen hin gewölbt.In addition, the second wall may have a plurality of cambered portions, which are each arched to the volume. In this case, each two adjacent cambered portions may be joined together on an outer side of the second wall facing the first wall along an outer edge of the second wall or merge into one another. Each of the cambered portions of the second wall is thus usually bordered on two opposite sides by an outer edge of the second wall or limited or at least partially limited. Preferably, the cambered portions between the outer edges of the second wall, from which they are bounded, each arched through to the enclosed by the second wall storage or Leitvolumen out.

Auch die Außenkanten der zweiten Wandung bzw. wenigstens einige von ihnen sind typischerweise parallel zueinander ausgerichtet. Gewöhnlich sind die Innenkanten der ersten Wandung insbesondere parallel zu den Außenkanten der zweiten Wandung ausgerichtet.The outer edges of the second wall or at least some of them are typically aligned parallel to each other. Usually, the inner edges of the first wall are aligned in particular parallel to the outer edges of the second wall.

Die die bombierten Abschnitte begrenzenden oder einfassenden Außenkanten der zweiten Wandung können dann ferner jeweils formschlüssig in einer der Innenkanten der ersten Wandung oder im Bereich einer der Innenkanten der ersten Wandung aufgenommen sein. Wie zuvor beschrieben sind auch bei einer derartigen Anordnung von einem Überdruck im Speicher- bzw. Leitvolumen auf die bombierten Abschnitte der zweiten Wandung ausgeübte Druckkräfte derart in die erste Wandung einleitbar, dass die Druckkräfte lediglich eine innerhalb und entlang der Flächen der ebenen Abschnitte wirksame Zugspannung bewirken, ohne dass die erste Wandung merklich verformt wird. Insbesondere wird vermieden, dass die ebenen Abschnitte senkrecht zu ihrer jeweiligen Planflächenebene ausgebeult werden.The outer edges of the second wall bordering or embossing the cambered sections can then also be received in each case in a form-fitting manner in one of the inner edges of the first wall or in the region of one of the inner edges of the first wall. As described above, even with such an arrangement, pressure forces exerted on the cambered portions of the second wall by an overpressure in the storage or guide volume can be introduced into the first wall in such a way that the compressive forces cause only an effective tension within and along the surfaces of the planar portions without noticeably deforming the first wall. In particular, it is avoided that the flat portions are bulged perpendicular to their respective plane plane.

Die erste Wandung kann eine Mehrzahl aneinander gefügter oder ineinander übergehender ebener Abschnitte aufweisen, die derart angeordnet sind, dass die erste Wandung im Querschnitt ein Vieleck bildet, vorzugsweise ein regelmäßiges Vieleck. Der Querschnitt wird dabei vorzugsweise entlang einer Schnittebene bestimmt, die senkrecht zu den ebenen Abschnitten der ersten Wandung ausgerichtet ist. Im Fall der Druckleitung sind die ebenen Abschnitte der ersten Wandung vorzugsweise derart angeordnet, dass ihre Planflächenebenen parallel zur Strömungsrichtung des Fluids durch die Druckleitung ausgerichtet sind.The first wall may have a plurality of mutually joined or merging into each other flat portions which are arranged such that the first wall forms a polygon in cross-section, preferably a regular polygon. The cross section is thereby preferably determined along a sectional plane which is aligned perpendicular to the planar sections of the first wall. In the case of the pressure line, the planar portions of the first wall are preferably arranged such that their plane planes are aligned parallel to the flow direction of the fluid through the pressure line.

Die zweite Wandung kann wenigstens im bombierten Abschnitt bzw. in den bombierten Abschnitten jeweils doppelwandig ausgebildet sein. Die zweite Wandung weist dann im bombierten Abschnitt eine dem Speicher- bzw. Leitvolumen zugewandte Innenwand und eine der ersten Wandung zugewandte Außenwand auf. Es kann dann sowohl die Innenwand als auch die Außenwand des bombierten Abschnitts bombiert sein und jeweils zum von der zweiten Wandung umschlossenen Volumen hin gewölbt sein. Alternativ ist bei der doppelwandigen Ausführung des bombierten Abschnitts nur die dem Speicher- bzw. Leitvolumen zugewandte Innenwand der zweiten Wandung bombiert und zum Volumen hin gewölbt, während die der ersten Wandung zugewandte Außenwand eben ist und z. B. über ihre gesamte Fläche oder wenigstens bereichsweise an die erste Wandung heranreicht. Die doppelwandige Ausführung der zweiten Wandung kann z. B. der thermischen Isolierung des Fluids und/oder der mechanischen Stabilisierung des bombierten Abschnitts zuträglich sein.The second wall may be formed in each case double-walled at least in the cambered portion or in the cambered portions. The second wall then has, in the cambered section, an inner wall facing the storage or guide volume and an outer wall facing the first wall. It can then be cambered both the inner wall and the outer wall of the cambered portion and arched in each case to the volume enclosed by the second wall be. Alternatively, in the double-walled embodiment of the cambered portion only the storage or guide volume facing inner wall of the second wall cambered and curved towards the volume, while the first wall facing the outer wall is flat and z. B. over its entire surface or at least partially approaches the first wall. The double-walled design of the second wall can, for. B. the thermal insulation of the fluid and / or the mechanical stabilization of the cambered portion be beneficial.

Bei der doppelwandigen Ausführung des bombierten Abschnitts oder der bombierten Abschnitte können die Innenwand und die Außenwand der zweiten Wandung einen Hohlraum einschließen. Dieser Hohlraum kann mit einem Füllmaterial gefüllt sein, vorzugsweise vollständig. Das Füllmaterial kann zusätzlich der thermischen Isolierung des Fluids und/oder der mechanischen Stabilisierung der Innenwand des bombierten Abschnitts dienen. Das Füllmaterial kann ein geschäumtes Material umfassen, z. B. einen aluminiumhaltigen Schaum oder einen geschäumten Kunststoff.In the double-walled embodiment of the cambered portion or the cambered portions, the inner wall and the outer wall of the second wall may include a cavity. This cavity may be filled with a filling material, preferably completely. The filling material may additionally serve for the thermal insulation of the fluid and / or the mechanical stabilization of the inner wall of the cambered portion. The filling material may comprise a foamed material, e.g. As an aluminum-containing foam or a foamed plastic.

Zur mechanischen Stabilisierung des bombierten Abschnitts kann die zweite Wandung im bombierten Abschnitt an einer der ersten Wandung zugewandten Außenseite der zweiten Wandung durch einen oder mehrere Stabilisierungsstege unterstützt sein. Vorzugsweise erstrecken sich die Stabilisierungsstege dabei entlang einer Richtung einer maximalen Krümmung des bombierten Abschnitts, da das Material der zweiten Wandung entlang dieser Richtung gewöhnlich am stärksten beansprucht wird. Alternativ oder zusätzlich können sich die Stabilisierungsstege auch entlang anderer Richtungen erstrecken. Z. B. können die Stabilisierungsstege eine wabenartige Struktur bilden. Gewöhnlich sind die Stabilisierungsstege senkrecht zur Planflächenebene des jeweiligen ebenen Abschnitts der ersten Wandung ausgerichtet, in dessen Bereich sie zur Stabilisierung des bombierten Abschnitts angeordnet sind.For mechanical stabilization of the cambered portion, the second wall may be supported in the cambered portion on one of the first wall facing the outside of the second wall by one or more stabilizing webs. In this case, the stabilizing webs preferably extend along a direction of a maximum curvature of the cambered section, since the material of the second wall is usually subjected to the greatest stress along this direction. Alternatively or additionally, the stabilizing webs may also extend along other directions. For example, the stabilizing webs may form a honeycomb-like structure. Usually, the stabilizing webs are aligned perpendicular to the planar surface plane of the respective planar portion of the first wall, in the region of which they are arranged to stabilize the cambered portion.

Zusätzlich oder alternativ können im bombierten Abschnitt zur Erhöhung der Steifigkeit der Bombierung eine oder mehrere Sicken in der zweiten Wandung ausgebildet sein. Auch diese Sicken erstrecken sich dann vorzugsweise entlang einer Richtung einer maximalen Krümmung des bombierten Abschnitts.Additionally or alternatively, one or more beads in the second wall may be formed in the cambered portion to increase the rigidity of the camber. These beads then preferably extend along a direction of maximum curvature of the cambered portion.

Zusätzlich oder alternativ kann der bombierte Abschnitt oder können die bombierten Abschnitte der zweiten Wandung an einer dem Speicher- bzw.Additionally or alternatively, the cambered portion or the cambered portions of the second wall at one of the memory or

Leitvolumen zugewandten Innenseite der zweiten Wandung zur Stabilisierung der Bombierung jeweils durch einen oder mehrere Stege abgestützt sein, der oder die durch das Speicher- bzw. Leitvolumen hindurchgreifen. Z. B. können je zwei bombierte Abschnitte durch einen derartigen Steg miteinander verbunden sein.Guide volume facing the inside of the second wall to stabilize the crowning each be supported by one or more webs, or reach through the memory or guide volume. For example, each two cambered sections may be interconnected by such a bridge.

Spezielle Ausführungsbeispiele des vorgeschlagenen Druckbehälters bzw. der vorgeschlagenen Druckleitung sind in den Figuren dargestellt und werden anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:Specific embodiments of the proposed pressure vessel and the proposed pressure line are shown in the figures and will be explained in more detail with reference to the following description. It shows:

1 einen erfindungsgemäßen Druckbehälter in einer Schnittdarstellung; 1 a pressure vessel according to the invention in a sectional view;

2 eine Ausführungsform eines Seitenwandteils eines erfindungsgemäßen Druckbehälters in einer Schnittdarstellung; 2 an embodiment of a side wall portion of a pressure vessel according to the invention in a sectional view;

3 eine perspektivische Draufsicht auf das Seitenwandteil aus 2; 3 a perspective top view of the side wall part 2 ;

4 ein Seitenwandteil des Druckbehälters aus 1 in einer Schnittdarstellung mit eingezeichneten Kraftflussrichtungen; 4 a side wall portion of the pressure vessel 1 in a sectional view with indicated power flow directions;

5 eine weitere Ausführungsform eines Seitenwandteils eines erfindungsgemäßen Druckbehälters in einer Schnittdarstellung; 5 a further embodiment of a side wall portion of a pressure vessel according to the invention in a sectional view;

6 eine perspektivische Draufsicht auf das Seitenwandteil aus 5; 6 a perspective top view of the side wall part 5 ;

7 eine weitere Ausführungsform eines Seitenwandteils eines erfindungsgemäßen Druckbehälters in einer Schnittdarstellung mit einem Steg zur Stabilisierung des Seitenwandteils; 7 a further embodiment of a side wall portion of a pressure vessel according to the invention in a sectional view with a web for stabilizing the side wall portion;

8 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckbehälters in einer Schnittdarstellung mit Stegen gemäß 7; 8th a further embodiment of a pressure vessel according to the invention in a sectional view with webs according to 7 ;

9 eine weitere Ausführungsform eines Seitenwandteils eines erfindungsgemäßen Druckbehälters in einer Schnittdarstellung mit einem Steg zur Stabilisierung des Seitenwandteils; 9 a further embodiment of a side wall portion of a pressure vessel according to the invention in a sectional view with a web for stabilizing the side wall portion;

10 eine perspektivische Draufsicht auf das Seitenwandteil aus 9; 10 a perspective top view of the side wall part 9 ;

11 eine weitere Ausführungsform eines Seitenwandteils eines erfindungsgemäßen Druckbehälters in einer Schnittdarstellung mit einer Sicke zur Stabilisierung des Seitenwandteils; 11 a further embodiment of a side wall portion of a pressure vessel according to the invention in a sectional view with a bead for stabilizing the side wall portion;

12 eine perspektivische Draufsicht auf das Seitenwandteil aus 11; 12 a perspective top view of the side wall part 11 ;

13 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckbehälters in einer Schnittdarstellung; und 13 a further embodiment of a pressure vessel according to the invention in a sectional view; and

14 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckbehälters in einer Schnittdarstellung. 14 a further embodiment of a pressure vessel according to the invention in a sectional view.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Druckbehälter 100 im Querschnitt, wobei die Querschnittsebene eine x-y-Ebene ist, die durch eine x-Achse 18 und eine y-Achse 19 aufgespannt wird. Die x-Achse 18, die y-Achse 19 und eine z-Achse 20 spannen ein rechtshändiges kartesisches Koordinatensystem auf. 1 shows a pressure vessel according to the invention 100 in cross-section, wherein the cross-sectional plane is an xy-plane passing through an x-axis 18 and a y-axis 19 is spanned. The x-axis 18 , the y-axis 19 and a z-axis 20 put up a right-handed Cartesian coordinate system.

Der Druckbehälter 100 umfasst eine erste Wandung 1 mit einer Mehrzahl von ebenen Abschnitten 1a. In der hier dargestellten x-y-Ebene hat die erste Wandung 1 einen quadratischen Querschnitt. Bei alternativen Ausführungsformen kann der Behälter einen anderen Querschnitt aufweisen, z. B. einen anderen vieleckigen Querschnitt. Entlang der z-Richtung 20 soll der x-y-Querschnitt des Behälters 100 konstant sein. Je zwei einander gegenüberliegende ebene Abschnitte 1a sind also jeweils parallel zueinander ausgerichtet. Dabei sind zwei der ebenen Abschnitte 1a parallel zur x-z-Ebene ausgerichtet, und die übrigen zwei der ebenen Abschnitte 1a sind parallel zur y-z-Ebene ausgerichtet. Die ebenen Abschnitte 1a der ersten Wandung 1 haben hier jeweils eine rechteckige Form.The pressure vessel 100 includes a first wall 1 with a plurality of flat sections 1a , In the xy plane shown here has the first wall 1 a square cross section. In alternative embodiments, the container may have a different cross section, e.g. B. another polygonal cross-section. Along the z-direction 20 should be the xy-section of the container 100 be constant. Two opposing flat sections 1a are therefore aligned parallel to each other. There are two of the flat sections 1a aligned parallel to the xz plane, and the remaining two of the planar sections 1a are aligned parallel to the yz plane. The flat sections 1a the first wall 1 here each have a rectangular shape.

Die ebenen Abschnitte 1a reichen an Kanten 15 der ersten Wandung 1 jeweils aneinander heran und berühren einander entlang der Kanten 15. Die Kanten 15 verlaufen jeweils in gerader Richtung entlang der z-Richtung 20, also senkrecht zur Zeichenebene der 1. Hier sind die ebenen Abschnitte 1a als separate Platten ausgebildet, die entlang der Kanten 15 zusammengefügt sind.The flat sections 1a rich in edges 15 the first wall 1 each adjacent to each other and touch each other along the edges 15 , The edges 15 each run in a straight line along the z-direction 20 , ie perpendicular to the plane of the 1 , Here are the flat sections 1a formed as separate panels along the edges 15 are joined together.

Z. B. handelt es sich bei den ebenen Abschnitten 1a um Metallplatten, die entlang der Kanten 15 miteinander verschweißt sind. Ebenso ist es denkbar, dass die erste Wandung 1 einteilig ausgebildet ist und entlang der Kanten 15 zur Ausbildung der ebenen Abschnitte 1a verformt ist. Bei alternativen Ausführungsformen kann die erste Wandung 1 aus einem anderen Material gebildet sein, z. B. aus Kunststoff.For example, it is the flat sections 1a around metal plates that run along the edges 15 welded together. Likewise, it is conceivable that the first wall 1 is formed in one piece and along the edges 15 for the formation of the flat sections 1a is deformed. In alternative embodiments, the first wall 1 be formed of a different material, for. B. plastic.

Hier nicht explizit dargestellt sind zwei weitere ebene Abschnitte 1a der Wandung 1, die den Behälter 100 jeweils entlang der z-Richtung 20 abschließen, so dass die erste Wandung 1 ein Speichervolumen 21 zum Speichern eines Fluids in allen Richtungen vollständig umschließt. Z. B. kann die Wandung 1 eine würfelförmige Form haben. Vorzugsweise ist die Wandung 1 derart ausgebildet, dass sie das Speichervolumen 21 mediendicht umschließt. Das Fluid kann z. B. ein Gas, ein verflüssigtes Gas oder eine Flüssigkeit sein. Der Behälter 100 kann derart ausgebildet sein, das er ein Fluid bei einem Druck von wenigstens 10 bar oder von wenigstens 100 bar speichern kann, ohne dass der Behälter 100 eine merkliche Verformung erfährt. Zum Einleiten des Fluids in das Speichervolumen 21 und zum Auslassen des Fluids aus dem Speichervolumen 21 kann der Behälter 100 ein oder mehrere Ventile aufweisen (nicht gezeigt), über die wahlweise eine Fluidverbindung zwischen dem Speichervolumen 21 und einem Äußeren des Behälters 100 herstellbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann der Behälter 100 an wenigstens einer Seite einen mediendicht verschließbaren Deckel aufweisen.Not explicitly shown here are two more planar sections 1a the wall 1 that the container 100 each along the z-direction 20 complete, leaving the first wall 1 a storage volume 21 completely encloses to store a fluid in all directions. For example, the wall can 1 have a cubic shape. Preferably, the wall is 1 designed such that it the storage volume 21 Media-tight encloses. The fluid may, for. As a gas, a liquefied gas or a liquid. The container 100 may be configured such that it can store a fluid at a pressure of at least 10 bar or at least 100 bar, without the container 100 undergoes a noticeable deformation. For introducing the fluid into the storage volume 21 and for discharging the fluid from the storage volume 21 can the container 100 have one or more valves (not shown) via which optionally a fluid connection between the storage volume 21 and an exterior of the container 100 can be produced. Alternatively or additionally, the container 100 have on at least one side a media-tight sealable lid.

Die erste Wandung 1 umschließt eine zweite Wandung 2. Die zweite Wandung 2 ist also innerhalb der ersten Wandung 1 angeordnet. Die zweite Wandung 2 umschließt ihrerseits das Speichervolumen 21 in allen Raumrichtungen mediendicht. Die zweite Wandung 2 bildet also ihrerseits einen abgeschlossenen inneren Behälter, der innerhalb des von der ersten Wandung 1 gebildeten äußeren Behälters angeordnet ist und der das Speichervolumen 21 mediendicht umschließt bzw. einschließt. Die zweite Wandung 2 umfasst eine Mehrzahl von bombierten Abschnitten 2a, die jeweils zum Speichervolumen 21 hin gewölbt sind. Jeder der bombierten Abschnitte 2a der zweiten Wandung 2 ist jeweils im Bereich eines der ebenen Abschnitte 1a der ersten Wandung 1 angeordnet. Zusammen bilden die ebenen Abschnitte 1a mit den ihnen zugeordneten bombierten Abschnitten 2a jeweils Seitenwandteile des Druckbehälters 100.The first wall 1 encloses a second wall 2 , The second wall 2 is thus within the first wall 1 arranged. The second wall 2 in turn encloses the storage volume 21 media-tight in all spatial directions. The second wall 2 Thus, in turn, forms a sealed inner container which is within the first wall 1 formed outer container is formed and the storage volume 21 Media-tight encloses or encloses. The second wall 2 includes a plurality of cambered portions 2a , each to the storage volume 21 are arched out. Each of the domed sections 2a the second wall 2 is in each case in the range of one of the flat sections 1a the first wall 1 arranged. Together, the flat sections form 1a with the cambered sections associated with them 2a each side wall parts of the pressure vessel 100 ,

Z. B. sind die bombierten Abschnitte 2a jeweils nach Art eines Zylindermantelabschnitts geformt und zum Speichervolumen 21 hin gewölbt (siehe z. B. 3, 6, 10 und 12). Bei alternativen Ausführungsformen können die bombierten Abschnitte 2a auf andere Weise zum Speichervolumen hin gewölbt sein. Beispielsweise kann die Bombierung auch parabolisch oder hyperbolisch sein. Ebenso kann die Bombierung bei alternativen Ausführungsformen nicht nur in der x-y-Ebene gewölbt sein, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel. Zusätzlich kann die Bombierung auch in einer Ebene gewölbt sein, die senkrecht auf der x-y-Ebene steht, z. B. in der x-z-Ebene. Beispielsweise kann die Wölbung wenigstens abschnittweise sphärisch sein.For example, the domed sections 2a shaped in each case in the manner of a cylinder jacket section and to the storage volume 21 arched (see eg 3 . 6 . 10 and 12 ). In alternative embodiments, the cambered portions 2a otherwise arched towards the storage volume. For example, the crown may also be parabolic or hyperbolic. Likewise, in alternative embodiments, the crown may not only be arched in the xy plane, as in the present embodiment. In addition, the crown may also be curved in a plane that is perpendicular to the xy plane, z. In the xz plane. For example, the curvature may be at least partially spherical.

Hier und im Folgenden wird der Einfachheit halber nur ein Druckbehälter explizit beschrieben. Einem Fachmann erschließt sich jedoch unmittelbar, dass die vorgeschlagene Druckleitung in ganz analoger Weise ausgebildet sein kann wie der Druckbehälter 100. Eine derartige Druckleitung unterscheidet sich von dem Druckbehälter 100 z. B. lediglich dadurch, dass sie wie ein Rohr mit quadratischem oder in anderer Weise vieleckigem Querschnitt entlang der z-Richtung 20 jeweils offen ist, so dass ein Fluid entlang der z-Richtung 20 im Leitvolumen 21 geführt wird und die Druckleitung entlang der z-Richtung 20 durchströmen kann.Here and below, only one pressure vessel will be explicitly described for the sake of simplicity. However, a person skilled in the art will be immediately aware that the proposed pressure line can be designed in a very analogous manner as the pressure vessel 100 , Such a pressure line differs from the pressure vessel 100 z. B. only in that they like a tube with square or otherwise polygonal cross-section along the z-direction 20 each is open, leaving a fluid along the z-direction 20 in the guide volume 21 is guided and the pressure line along the z-direction 20 can flow through.

Die bombierten Abschnitte 2a des Druckbehälters 100 aus 1 reichen an Kanten 22 der ersten Wandung 2 jeweils aneinander heran und berühren einander entlang der Kanten 22. Die Kanten 22 verlaufen jeweils in gerader Richtung entlang der z-Richtung 20. Hier sind die bombierten Abschnitte 2a als separate Platten ausgebildet, die entlang der Kanten 22 zusammengefügt sind. Z. B. handelt es sich bei den bombierten Abschnitten um gewölbte Metallplatten, die entlang der Kanten 22 miteinander verschweißt sind. Ebenso ist es denkbar, dass die zweite Wandung 2 einteilig ausgebildet ist und entlang der Kanten 22 zur Ausbildung der bombierten Abschnitte 2a verformt ist. Bei alternativen Ausführungsformen kann die zweite Wandung aus einem anderen Material gebildet sein, z. B. aus Kunststoff. The domed sections 2a of the pressure vessel 100 out 1 rich in edges 22 the first wall 2 each adjacent to each other and touch each other along the edges 22 , The edges 22 each run in a straight line along the z-direction 20 , Here are the domed sections 2a formed as separate panels along the edges 22 are joined together. For example, the domed sections are domed metal plates along the edges 22 welded together. Likewise, it is conceivable that the second wall 2 is formed in one piece and along the edges 22 for the formation of the domed sections 2a is deformed. In alternative embodiments, the second wall may be formed of a different material, e.g. B. plastic.

An einer der zweiten Wandung 2 zugewandten Innenseite 23 der ersten Wandung 1 ist durch jede der Kanten 15 der ersten Wandung 1 jeweils eine Innenkante 15a ausgebildet (die zugehörigen Bezugszeichen 15a sind in 1 nur der Übersichtlichkeit halber außerhalb der ersten Wandung 1 dargestellt). Die Innenkanten 15a der ersten Wandung 1 verlaufen jeweils entlang der z-Richtung 20. Die Innenkanten 15a bilden an der Innenseite 23 der ersten Wandung 1 jeweils einen Randbereich der ebenen Abschnitte 1a. Jeder der ebenen Abschnitte 1a wird seitlich durch zwei der Innenkanten 15a begrenzt, wobei die beiden denselben ebenen Abschnitt 1a begrenzenden Innenkanten 15a jeweils an zwei einander gegenüber liegenden Seiten dieses Abschnitts 1a angeordnet sind. Die beiden denselben ebenen Abschnitt 1a begrenzenden Innenkanten 15a sind jeweils parallel zueinander ausgerichtet. Entlang jeder der Innenkanten 15a sind je zwei ebene Abschnitte 1a der ersten Wandung 1, die einander an dieser Innenkante 15a berühren oder die an dieser Innenkante 15a ineinander übergehen, relativ zu einander zur zweiten Wandung 2 hin angewinkelt. In 1 schließen die ebenen Abschnitte 1a der ersten Wandung 1 an der Innenseite 23 der ersten Wandung 1 im Bereich der Innenkanten 15a jeweils einen Winkel von 90 Grad ein.On one of the second wall 2 facing inside 23 the first wall 1 is through each of the edges 15 the first wall 1 one inner edge each 15a formed (the associated reference numerals 15a are in 1 just for the sake of clarity outside the first wall 1 shown). The inner edges 15a the first wall 1 each run along the z-direction 20 , The inner edges 15a form on the inside 23 the first wall 1 each one edge region of the planar sections 1a , Each of the flat sections 1a becomes laterally through two of the inner edges 15a limited, the two have the same flat section 1a bounding inner edges 15a each on two opposite sides of this section 1a are arranged. The two same flat section 1a bounding inner edges 15a are each aligned parallel to each other. Along each of the inner edges 15a are each two level sections 1a the first wall 1 that face each other at this inner edge 15a touch or the at this inner edge 15a merge into each other, relative to each other to the second wall 2 bent down. In 1 close the flat sections 1a the first wall 1 on the inside 23 the first wall 1 in the area of the inner edges 15a each an angle of 90 degrees.

An einer der ersten Wandung 1 zugewandten Außenseite 24 der zweiten Wandung 2 bilden die Kanten 22 der zweiten Wandung 2 jeweils eine Außenkante 22a. Die Außenkanten 22a der zweiten Wandung 2 verlaufen jeweils entlang der z-Richtung 20. Die Außenkanten 22a bilden jeweils einen Randbereich der bombierten Abschnitte 2a. Jeder der bombierten Abschnitte 2a wird an der Außenseite 24 der zweiten Wandung 2 seitlich durch zwei der Außenkanten 22a begrenzt, wobei die beiden denselben bombierten Abschnitt 2a begrenzenden Außenkanten 22a jeweils an zwei einander gegenüber liegenden Seiten dieses bombierten Abschnitts 2a angeordnet sind. Die beiden denselben bombierten Abschnitt 2a begrenzenden Außenkanten 22a sind jeweils parallel zueinander ausgerichtet.On one of the first wall 1 facing outside 24 the second wall 2 form the edges 22 the second wall 2 one outer edge each 22a , The outer edges 22a the second wall 2 each run along the z-direction 20 , The outer edges 22a each form an edge region of the domed sections 2a , Each of the domed sections 2a will be on the outside 24 the second wall 2 laterally through two of the outer edges 22a limited, the two have the same domed section 2a limiting outer edges 22a each on two opposite sides of this domed section 2a are arranged. The two same domed section 2a limiting outer edges 22a are each aligned parallel to each other.

Im Ausführungsbeispiel der 1 ist jede der Außenkanten 22a der zweiten Wandung 2 jeweils formschlüssig in einer der Innenkanten 15a oder im Bereich einer der Innenkanten 15a der ersten Wandung 1 aufgenommen. Hier sind die erste Wandung 1 und die zweite Wandung 2 entlang der Innenkanten 15a der ersten Wandung 1 und entlang der Außenkanten 22a der zweiten Wandung 2 jeweils zusätzlich zusammengefügt. Z. B. sind die erste Wandung 1 und die zweite Wandung 2 entlang der Innenkanten 15a der ersten Wandung 1 und entlang der Außenkanten 22a der zweiten Wandung 2 jeweils miteinander verschweißt, verlötet, verklebt, verschraubt, vernietet oder dergleichen.In the embodiment of 1 is each of the outer edges 22a the second wall 2 each form-fitting in one of the inner edges 15a or in the area of one of the inner edges 15a the first wall 1 added. Here are the first wall 1 and the second wall 2 along the inner edges 15a the first wall 1 and along the outer edges 22a the second wall 2 additionally joined together. For example, the first wall 1 and the second wall 2 along the inner edges 15a the first wall 1 and along the outer edges 22a the second wall 2 each welded together, soldered, glued, bolted, riveted or the like.

Zudem sind die bombierten Abschnitte 2a zwischen den beiden Außenkanten 22a, die den jeweiligen bombierten Abschnitt 2a an einander gegenüberliegenden Seiten dieses bombierten Abschnitts 2a begrenzen, jeweils durchgehend zum Speichervolumen 21 hin gewölbt. Die bombierten Abschnitte 2a reichen also jeweils nur im Bereich der Außenkanten 22a an die erste Wandung 1 heran. Dies hat zur Folge, dass eine durch einen Überdruck des im Speichervolumen 21 gespeicherten Fluids auf die bombierten Abschnitte 2a ausgeübte Druckkraft 25 jeweils nur oder im Wesentlichen nur über die Außenkanten 22a der zweiten Wandung 2 und nur im Bereich der Innenkanten 15a der ersten Wandung 1 in die erste Wandung 1 einleitbar ist. Die Druckkraft 25 wird durch diese Anordnung derart in die erste Wandung 1 eingeleitet, dass die Druckkraft 25 in den ebenen Abschnitten 1a der ersten Wandung 1 jeweils lediglich eine innerhalb und entlang der Fläche des jeweiligen ebenen Abschnitts 1a wirksame Zugspannung 26 hervorruft. Es kommt somit nicht zu einer Verformung der ebenen Abschnitte 1a senkrecht zur Planflächenebene des jeweiligen ebenen Abschnitts 1a.In addition, the domed sections 2a between the two outer edges 22a that the respective domed section 2a on opposite sides of this cambered portion 2a limit, always to the storage volume 21 arched out. The domed sections 2a So only in the range of the outer edges 22a to the first wall 1 approach. This has the consequence that one by an overpressure of the in the storage volume 21 stored fluid on the cambered sections 2a exerted pressure force 25 in each case only or substantially only over the outer edges 22a the second wall 2 and only in the area of the inner edges 15a the first wall 1 in the first wall 1 can be introduced. The pressure force 25 is by this arrangement in the first wall 1 initiated that the compressive force 25 in the flat sections 1a the first wall 1 only one within and along the surface of the respective planar section 1a effective tension 26 causes. There is thus no deformation of the flat sections 1a perpendicular to the plane plane of the respective planar section 1a ,

2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform eines Seitenwandteils des Druckbehälters 100 aus 1 in einer Schnittdarstellung entlang der x-y-Ebene. Hier und im Folgenden sind wiederkehrende Merkmale dabei jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen. Das dargestellte Seitenwandteil umfasst wiederum einen ebenen Abschnitt 1a der ersten Wandung 1 und einen im Bereich des ebenen Abschnitts 1a angeordneten bombierten Abschnitt 2a der zweiten Wandung 2. Das Seitenwandteil gemäß 2 unterscheidet sich von den Seitenwandteilen gemäß 1 dadurch, dass die zweite Wandung 2 im Bereich des bombierten Abschnitts 2a wenigstens bereichsweise doppelwandig ausgeführt ist mit einer dem Speichervolumen 21 zugewandten bombierten Innenwand 3a und einer der ersten Wandung 1 zugewandten Außenwand 3b, die hier eben ausgebildet ist. 2 shows a modified embodiment of a side wall portion of the pressure vessel 100 out 1 in a sectional view along the xy plane. Here and below are recurring features in each case provided with the same reference numerals. The illustrated side wall part again comprises a flat section 1a the first wall 1 and one in the area of the flat section 1a arranged domed section 2a the second wall 2 , The side wall part according to 2 differs from the sidewall parts according to 1 in that the second wall 2 in the area of the domed section 2a at least partially double-walled running with a storage volume 21 facing domed inner wall 3a and one of the first wall 1 facing outer wall 3b who is trained here.

Die Innenwand 3a und die Außenwand 3b sind entlang zweier Fugen 5 zusammengefügt, die entlang der z-Richtung 20 verlaufen. Z. B. sind die Innenwand 3a und die Außenwand 3b entlang der Fugen 5 verschweißt, verlötet oder verklebt. Die Innenwand 3a und die Außenwand 3b schließen einen Hohlraum ein, der vollständig mit einem Füllmaterial 4 ausgefüllt ist. Das Füllmaterial 4 umfasst ein geschäumtes Material, z. B. einen geschäumten Kunststoff. Das Füllmaterial dient einer verbesserten thermischen Isolierung des im Speichervolumen 21 gespeicherten Fluids und der mechanischen Stabilisierung vor allem der bombierten Innenwand 3a. Die Planflächenebene der ebenen Außenwand 3b ist parallel zur Planflächenebene des ebenen Abschnitts 1a der ersten Wandung 1 ausgerichtet. Die Außenwand 3b reicht dabei nicht an den ebenen Abschnitt 1a der ersten Wandung 1 heran, sondern ist von diesem beabstandet. 3 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf das Seitenwandteil aus 2.The inner wall 3a and the outer wall 3b are along two joints 5 put together along the z-direction 20 run. For example, the inner wall 3a and the outer wall 3b along the joints 5 welded, soldered or glued. The inner wall 3a and the outer wall 3b include a cavity that is completely filled with a filler material 4 is filled. The filling material 4 comprises a foamed material, e.g. B. a foamed plastic. The filling material serves for improved thermal insulation of the storage volume 21 stored fluid and the mechanical stabilization, especially the domed inner wall 3a , The flat surface plane of the flat outer wall 3b is parallel to the plane plane of the flat section 1a the first wall 1 aligned. The outer wall 3b is not enough for the flat section 1a the first wall 1 approach, but is spaced from this. 3 shows a perspective top view of the side wall part 2 ,

4 zeigt einen x-y-Querschnitt eines der Seitenwandteile des Druckbehälters 100 aus 1 mit eingezeichneten Kraftflusslinien. Dargestellt ist insbesondere die durch einen Überdruck im Speichervolumen 21 auf den bombierten Abschnitt 2a der zweiten Wandung 2 ausgeübte Druckkraft 25. Zudem ist die innerhalb und entlang der Planflächenebene des ebenen Abschnitts 1a der ersten Wandung 1 wirksame Zugspannung 26 dargestellt, die durch die Einleitung der Druckkraft 25 in die erste Wandung 1 im Bereich der Kanten 15 der ersten Wandung hervorgerufen wird. Deutlich erkennbar ist, dass die Druckkraft 25 nur im Bereich der Kanten 15 der ersten Wandung 1, also im Randbereich des ebenen Abschnitts 1a in die erste Wandung 1 eingeleitet wird. Im Inneren des ebenen Abschnitts 1a, also in einem vom durch die Kanten 15 gegebenen Randbereich des ebenen Abschnitts 1a verschiedenen Bereich des ebenen Abschnitts 1a, wirkt senkrecht zur Planflächenebene des ebenen Abschnitts 1a keine Komponente der Druckkraft 25 auf den ebenen Abschnitt 1a. So wird ein Ausbeulen des ebenen Abschnitts 1a senkrecht zur Planflächenebene des ebenen Abschnitts 1a infolge der Druckkraft 25 vermieden. 4 shows an xy cross section of one of the side wall parts of the pressure vessel 100 out 1 with marked power flow lines. Shown is in particular the by an overpressure in the storage volume 21 on the domed section 2a the second wall 2 exerted pressure force 25 , In addition, the inside and along the plane plane of the flat section 1a the first wall 1 effective tension 26 represented by the initiation of the compressive force 25 in the first wall 1 in the area of the edges 15 the first wall is caused. It is clearly recognizable that the pressure force 25 only in the area of the edges 15 the first wall 1 , ie in the edge area of the flat section 1a in the first wall 1 is initiated. Inside the flat section 1a So in one of the by the edges 15 given edge region of the flat section 1a different area of the flat section 1a , acts perpendicular to the flat plane of the flat section 1a no component of the pressure force 25 on the flat section 1a , This will be a bulging of the flat section 1a perpendicular to the planar plane of the flat section 1a due to the pressure force 25 avoided.

5 zeigt eine weitere Abwandlung des Seitenwandteils aus 2, wiederum in einer Schnittdarstellung entlang der x-y-Ebene. Auch hier ist die zweite Wandung 2 im Bereich des bombierten Abschnitts 2a doppelwandig ausgeführt mit einer Innenwand 3a und einer Außenwand 3b. Im Gegensatz zur Ausführungsform der 2 sind in 3 jedoch sowohl die dem Speichervolumen 21 zugewandte Innenwand 3a als auch die der ersten Wandung 1 zugewandte Außenwand 3b bombiert. Wiederum ist der von der Innenwand 3a und der Außenwand 3b vollständig umschlossene Hohlraum mit dem Füllmaterial 4 vollständig ausgefüllt. Die Innenwand 3a und die Außenwand 3b erstrecken sich jeweils entlang der gesamten Länge des ebenen Abschnitts 1a entlang der x-Richtung 18. Die Innenwand 3a und die Außenwand 3b sind entlang der x-Richtung 18 jeweils durchgehend zum Volumen 21 hin gewölbt. Die Innenwand 3a und die Außenwand 3b der zweiten Wandung 2 reichen jeweils nur im Randbereich des ebenen Abschnitts 1a, der durch die den ebenen Abschnitt 1a seitlich begrenzenden Kanten 15 gegeben ist, an die erste Wandung 1 heran. 6 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf das Seitenwandteil aus 5. 5 shows a further modification of the side wall part 2 again in a sectional view along the xy plane. Again, the second wall 2 in the area of the domed section 2a double-walled with an inner wall 3a and an outer wall 3b , In contrast to the embodiment of 2 are in 3 however, both the storage volume 21 facing inner wall 3a as well as the first wall 1 facing outer wall 3b cambered. Again, that's from the inside wall 3a and the outer wall 3b completely enclosed cavity with the filling material 4 completed. The inner wall 3a and the outer wall 3b each extend along the entire length of the planar section 1a along the x-direction 18 , The inner wall 3a and the outer wall 3b are along the x-direction 18 each continuous to the volume 21 arched out. The inner wall 3a and the outer wall 3b the second wall 2 each extend only in the edge region of the planar section 1a passing through the plane section 1a laterally delimiting edges 15 is given to the first wall 1 approach. 6 shows a perspective top view of the side wall part 5 ,

7 zeigt wiederum ein Seitenwandteil eines erfindungsgemäßen Druckbehälters mit einem ebenen Abschnitt 1a der ersten Wandung 1 und einem im Bereich des ebenen Abschnitts 1a angeordneten bombierten Abschnitt 2a der zweiten Wandung 2. In einem zentralen Bereich des bombierten Abschnitts 2a, in dem der bombierten Abschnitt 2a eine maximale Krümmung aufweist, ist an einer dem Speichervolumen 21 zugewandten Seite der zweiten Wandung 2 an einem Verbindungspunkt 8 ein Steg 7 befestigt, der der mechanischen Stabilisierung des bombierten Abschnitts 2a dient. 7 again shows a side wall portion of a pressure vessel according to the invention with a flat portion 1a the first wall 1 and one in the area of the flat section 1a arranged domed section 2a the second wall 2 , In a central area of the domed section 2a in which the domed section 2a has a maximum curvature is at one of the storage volume 21 facing side of the second wall 2 at a connection point 8th a footbridge 7 attached, the mechanical stabilization of the domed section 2a serves.

8 zeigt einen x-y-Querschnitt einer weiteren Ausführungform des Druckbehälters 100 aus 1, wobei zwei einander gegenüberliegende bombierte Abschnitte 2a der zweiten Wandung 2 jeweils durch einen Steg 7 verbunden sind. Die Stege 7 sind jeweils an einem Verbindungspunkt 8 mit den bombierten Abschnitten 2a verbunden und bilden ein Verbindungskreuz. Die Stege 7 greifen dabei durch das Speichervolumen 21 hindurch. 8th shows an xy cross-section of another embodiment of the pressure vessel 100 out 1 wherein two opposing cambered portions 2a the second wall 2 each by a bridge 7 are connected. The bridges 7 are each at a connection point 8th with the domed sections 2a connected and form a connecting cross. The bridges 7 grab it by the storage volume 21 therethrough.

9 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Seitenwandteils eines erfindungsgemäßen Druckbehälters mit einem ebenen Abschnitt 1a der ersten Wandung 1 und einem im Bereich des ebenen Abschnitts 1a angeordneten bombierten Abschnitt 2a der zweiten Wandung 2. Im Bereich des bombierten Abschnitts 2a weist das Seitenwandelement an der der ersten Wandung 1 zugewandten Außenseite 24 der zweiten Wandung zur Stabilisierung des bombierten Abschnitts 2a einen Stabilisierungssteg 9 auf, der sich hier entlang der x-Richtung 18 erstreckt. Entlang der x-Richtung 18 weist der bombierte Bereich 2a eine maximale Krümmung auf. Der Steg 9 ist senkrecht zur Planflächenebene des ebenen Abschnitts 1a ausgerichtet. Zum bombierten Abschnitt 2a hin ist der Steg 9 entsprechend dem bombierten Abschnitt 2a gewölbt und reicht zur mechanischen Unterstützung des bombierten Abschnitts 2a durchgehend an die Außenseite 24 des bombierten Abschnitts 2a heran. Zum ebenen Abschnitt 1a hin ist der Steg 9 ebenfalls eben oder gerade ausgebildet. Das dem ebenen Abschnitt 1a zugewandte gerade Ende des Stegs 9 ist parallel zum ebenen Abschnitt 1a ausgerichtet und von diesem beabstandet. 10 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf das Seitenwandteil aus 9 mit einer Mehrzahl von Stabilisierungsstegen 9, die parallel zueinander ausgerichtet sind und sich jeweils entlang der x-Richtung 18 erstrecken. Bei alternativen Ausführungsformen können an der Außenseite 24 des bombierten Abschnitts 2a Stabilisierungsstege vorgesehen sein, die in anderer Weise angeordnet sind als die Stege 9 gemäß den 9 und 10. Zum Beispiel können Stabilisierungsstege mit einer wabenförmigen Struktur vorgesehen sein. Die von den Stegen gebildeten Seitenwände dieser Waben sind dann vorzugsweise wie die Stege 9 jeweils senkrecht zur Planflächenebene des ebenen Abschnitts 1a ausgerichtet. 9 shows a further embodiment of a side wall portion of a pressure vessel according to the invention with a flat portion 1a the first wall 1 and one in the area of the flat section 1a arranged domed section 2a the second wall 2 , In the area of the domed section 2a has the side wall element at the first wall 1 facing outside 24 the second wall for stabilizing the cambered portion 2a a stabilization bar 9 up here along the x-direction 18 extends. Along the x-direction 18 indicates the cambered area 2a a maximum curvature. The jetty 9 is perpendicular to the plane plane of the flat section 1a aligned. To the domed section 2a there is the jetty 9 according to the domed section 2a arched and sufficient for mechanical support of the domed section 2a continuous to the outside 24 of the domed section 2a approach. To the flat section 1a there is the jetty 9 also flat or straight. That the flat section 1a facing straight end of the dock 9 is parallel to the flat section 1a aligned and spaced from this. 10 shows a perspective top view of the side wall part 9 with a plurality of stabilizing bars 9 which are aligned parallel to each other and each along the x-direction 18 extend. In alternative embodiments, on the outside 24 of the domed section 2a Stabilizing webs may be provided, which are arranged in a different manner than the webs 9 according to the 9 and 10 , For example, stabilizing webs may be provided with a honeycomb structure. The side walls of these honeycombs formed by the webs are then preferably like the webs 9 each perpendicular to the plane plane of the planar section 1a aligned.

11 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Seitenwandteils eines erfindungsgemäßen Druckbehälters mit einem ebenen Abschnitt 1a der ersten Wandung 1 und einem im Bereich des ebenen Abschnitts 1a angeordneten bombierten Abschnitt 2a der zweiten Wandung 2. Im bombierten Abschnitt 2a ist zur Erhöhung der Steifigkeit der Bombierung eine Sicke 12 in der zweiten Wandung 2 ausgebildet, die sich hier entlang der x-Richtung 18 erstreckt, in der die Krümmung des bombierten Abschnitts 2a maximal ist. 12 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf das Seitenwandteil aus 11 mit einer Mehrzahl von Sicken 12 in der zweiten Wandung, wobei die Sicken 12 parallel zueinander ausgerichtet sind und sich jeweils entlang der x-Richtung 18 erstrecken. 11 shows a further embodiment of a side wall portion of a pressure vessel according to the invention with a flat portion 1a the first wall 1 and one in the area of the flat section 1a arranged domed section 2a the second wall 2 , In the domed section 2a is a bead to increase the stiffness of the crown 12 in the second wall 2 formed here along the x-direction 18 extends, in which the curvature of the domed section 2a is maximum. 12 shows a perspective top view of the side wall part 11 with a plurality of beads 12 in the second wall, with the beads 12 are aligned parallel to each other and each along the x-direction 18 extend.

13 zeigt einen x-y-Querschnitt einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckbehälters 200. Gezeigt sind wiederum die erste Wandung 1 mit ebenen Abschnitten 1a und die zweite Wandung 2 mit bombierten Abschnitten 2a. Von dem Druckbehälter 100 gemäß 1 unterscheidet sich der Druckbehälter 200 gemäß 13 dadurch, dass zwischen der ersten Wandung 1 und der zweiten Wandung 2 im Bereich der Innenkanten 15a der ersten Wandung 1 Distanzstücke 16 angeordnet sind. Die Außenkanten 22a der zweiten Wandung 2 sind nur über die Distanzstücke 16 in Wirkverbindung mit der ersten Wandung 1. Auf diese Weise wird die auf die bombierten Abschnitte 22a ausgeübte Druckkraft 25 nur über die Außenkanten 22a der zweiten Wandung 2, über die Distanzstücke 16 und nur über die Innenkanten 15a in die erste Wandung 1 eingeleitet. An der Innenseite 23 der ersten Wandung ist zwischen den Distanzstücken 16 jeweils eine Isolierung 17 angeordnet, deren Dicke jeweils der Dicke der Distanzstücke 16 entspricht. 13 shows an xy cross section of another embodiment of a pressure vessel according to the invention 200 , Shown again are the first wall 1 with flat sections 1a and the second wall 2 with cambered sections 2a , From the pressure vessel 100 according to 1 differs the pressure vessel 200 according to 13 in that between the first wall 1 and the second wall 2 in the area of the inner edges 15a the first wall 1 spacers 16 are arranged. The outer edges 22a the second wall 2 are only about the spacers 16 in operative connection with the first wall 1 , In this way, the on the cambered sections 22a exerted pressure force 25 only over the outer edges 22a the second wall 2 , about the spacers 16 and only over the inner edges 15a in the first wall 1 initiated. On the inside 23 the first wall is between the spacers 16 one insulation each 17 arranged, the thickness of each of the thickness of the spacers 16 equivalent.

Schließlich zeigt 14 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckbehälters 14. Dieser unterscheidet sich vom Druckbehälter gemäß 1 dadurch, dass die erste Wandung 1 im x-y-Querschnitt als regelmäßiges Dreieck ausgebildet ist. Die erste Wandung 1 weist im x-y-Querschnitt also lediglich drei ebene Abschnitte 1a auf, die einander an den Kanten 15 der ersten Wandung berühren. Entsprechend weist die zweite Wandung 2 im x-y-Querschnitt nur drei bombierte Abschnitte 2a auf.Finally shows 14 a further embodiment of a pressure vessel according to the invention 14 , This differs from the pressure vessel according to 1 in that the first wall 1 is formed in the xy-cross section as a regular triangle. The first wall 1 thus has only three planar sections in the xy cross section 1a on, each other at the edges 15 touch the first wall. Accordingly, the second wall 2 in xy cross-section only three domed sections 2a on.

Einem Fachmann erschließt sich unmittelbar, dass die Merkmale der in Bezug auf die Behälter 100, 200, 300 gezeigten Ausführungsformen der 214 ganz analog auf entsprechende Ausführungsformen der vorgeschlagenen Druckleitung übertragbar sind. Die Druckleitung unterscheidet sich von den Behältern 100, 200, 300 dann z. B. jeweils nur dadurch, dass die Druckleitung nach Art eines Rohres jeweils entlang der z-Richtung 20 offen ist.One skilled in the art will immediately appreciate that the features of the containers 100 . 200 . 300 shown embodiments of the 2 - 14 quite analogously to corresponding embodiments of the proposed pressure line are transferable. The pressure pipe differs from the tanks 100 . 200 . 300 then z. B. in each case only in that the pressure line in the manner of a tube in each case along the z-direction 20 is open.

Claims (15)

Druckbehälter (100; 200; 300) zum Speichern eines Fluids oder Druckleitung zum Leiten eines Fluids, umfassend eine erste Wandung (1) und eine von der ersten Wandung (1) umschlossene zweite Wandung (2); wobei die zweite Wandung (2) ein Volumen (21) zum Speichern oder zum Leiten des Fluids umschließt; wobei die erste Wandung (1) wenigstens einen ebenen Abschnitt (1a) aufweist; und wobei die zweite Wandung (2) im Bereich des ebenen Abschnitts (1a) der ersten Wandung (1) wenigstens einen bombierten Abschnitt (2a) aufweist, der zum von der zweiten Wandung (2) umschlossenen Volumen (21) hin gewölbt ist.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) for storing a fluid or pressure line for conducting a fluid, comprising a first wall ( 1 ) and one of the first wall ( 1 ) enclosed second wall ( 2 ); the second wall ( 2 ) a volume ( 21 ) encloses for storing or for conducting the fluid; the first wall ( 1 ) at least one flat section ( 1a ) having; and wherein the second wall ( 2 ) in the area of the planar section ( 1a ) of the first wall ( 1 ) at least one domed section ( 2a ) facing the second wall ( 2 ) enclosed volume ( 21 ) is arched. Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach Anspruch 1, wobei der bombierte Abschnitt der zweiten Wandung (2) und der ebene Abschnitt (1a) der ersten Wandung (1) derart ausgebildet und angeordnet sind, dass eine durch einen Überdruck im Volumen (21) auf den bombierten Abschnitt (2a) der zweiten Wandung (2) ausgeübte Druckkraft (25) unter Aufrechterhaltung der Bombierung nur über einen Randbereich des bombierten Abschnitts (2a) der zweiten Wandung (2) und nur über einen Randbereich des ebenen Abschnitts (1a) der ersten Wandung (1) in die erste Wandung (1) einleitbar ist.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to claim 1, wherein the cambered portion of the second wall ( 2 ) and the planar section ( 1a ) of the first wall ( 1 ) are designed and arranged so that one by an overpressure in the volume ( 21 ) on the domed section ( 2a ) of the second wall ( 2 ) applied compressive force ( 25 ) while maintaining the crowning only over an edge region of the domed section ( 2a ) of the second wall ( 2 ) and only over an edge region of the planar section ( 1a ) of the first wall ( 1 ) in the first wall ( 1 ) can be introduced. Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Wandung (1) an einer der zweiten Wandung (2) zugewandten Innenseite (23) der ersten Wandung (1) wenigstens eine Innenkante (15a) bildet oder aufweist, wobei die erste Wandung (1) entlang der Innenkante (15a) zur zweiten Wandung (2) hin angewinkelt ist und wobei die Innenkante (15a) der ersten Wandung (1) den ebenen Abschnitt (1a) der ersten Wandung (1) begrenzt oder wenigstens bereichsweise begrenzt; wobei die zweite Wandung (2) an einer der ersten Wandung (1) zugewandten Außenseite (24) der zweiten Wandung (2) eine Außenkante (22a) bildet oder aufweist, wobei die Außenkante (22a) der zweiten Wandung (2) den bombierten Abschnitt (2a) der zweiten Wandung (2) begrenzt oder wenigstens bereichsweise begrenzt; und wobei die Außenkante (22a) der zweiten Wandung (2) formschlüssig in der Innenkante (15a) der ersten Wandung (1) aufgenommen ist, so dass eine durch einen Überdruck im Volumen (21) auf den bombierten Abschnitt (2a) der zweiten Wandung (2) ausgeübte Druckkraft (25) unter Aufrechterhaltung der Bombierung über die Außenkante (22a) der zweiten Wandung (2) und über die Innenkante (15a) der ersten Wandung (1) in die erste Wandung (1) einleitbar ist.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to claim 1 or 2, wherein the first wall ( 1 ) on one of the second wall ( 2 ) facing inside ( 23 ) of the first wall ( 1 ) at least one inner edge ( 15a ), wherein the first wall ( 1 ) along the inner edge ( 15a ) to the second wall ( 2 ) and wherein the inner edge ( 15a ) of the first wall ( 1 ) the flat section ( 1a ) of the first wall ( 1 ) limited or at least partially limited; the second wall ( 2 ) on one of the first wall ( 1 ) facing outside ( 24 ) of the second wall ( 2 ) an outer edge ( 22a ) or has, wherein the outer edge ( 22a ) of the second wall ( 2 ) the domed section ( 2a ) of the second wall ( 2 ) limited or at least partially limited; and wherein the outer edge ( 22a ) of the second wall ( 2 ) positively in the inner edge ( 15a ) of the first wall ( 1 ), so that one by an overpressure in volume ( 21 ) on the domed section ( 2a ) of the second wall ( 2 ) applied compressive force ( 25 ) while maintaining the crown over the outer edge ( 22a ) of the second wall ( 2 ) and over the inner edge ( 15a ) of the first wall ( 1 ) in the first wall ( 1 ) can be introduced. Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Wandung (1) an einer der zweiten Wandung (2) zugewandten Innenseite (23) der ersten Wandung (1) zwei Innenkanten (15a) bildet oder aufweist, wobei die Innenkanten (15a) den ebenen Abschnitt (1a) der ersten Wandung (1) an einander gegenüber liegenden Seiten des ebenen Abschnitts (1a) jeweils begrenzen oder wenigstens bereichsweise begrenzen und wobei die erste Wandung (1) entlang der Innenkanten (15a) jeweils zur zweiten Wandung (2) hin angewinkelt ist; wobei die zweite Wandung (2) an einer der ersten Wandung (1) zugewandten Außenseite (24) der zweiten Wandung (2) zwei Außenkanten (22a) aufweist, wobei die Außenkanten (22a) den bombierten Abschnitt (2a) der zweiten Wandung (2) an einander gegenüber liegenden Seiten des bombierten Abschnitts (2a) jeweils begrenzen oder wenigstens bereichsweise begrenzen; und wobei die Außenkanten (22a) der zweiten Wandung (2) formschlüssig in den Innenkanten (15a) der ersten Wandung (1) aufgenommen sind, so dass eine durch einen Überdruck im Volumen auf den bombierten Abschnitt (2a) der zweiten Wandung (2) ausgeübte Druckkraft (25) unter Aufrechterhaltung der Bombierung über die Außenkanten (22a) der zweiten Wandung (2) und über die Innenkanten (15a) der ersten Wandung (1) in die erste Wandung (1) einleitbar ist.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to one of the preceding claims, wherein the first wall ( 1 ) on one of the second wall ( 2 ) facing inside ( 23 ) of the first wall ( 1 ) two inner edges ( 15a ), wherein the inner edges ( 15a ) the flat section ( 1a ) of the first wall ( 1 ) on opposite sides of the planar section ( 1a ) in each case limit or at least partially limit and wherein the first wall ( 1 ) along the inner edges ( 15a ) each to the second wall ( 2 ) is angled; the second wall ( 2 ) on one of the first wall ( 1 ) facing outside ( 24 ) of the second wall ( 2 ) two outer edges ( 22a ), wherein the outer edges ( 22a ) the domed section ( 2a ) of the second wall ( 2 ) on opposite sides of the domed section ( 2a ) limit or at least partially limit; and wherein the outer edges ( 22a ) of the second wall ( 2 ) in the inner edges ( 15a ) of the first wall ( 1 ), so that one by an overpressure in the volume on the cambered portion ( 2a ) of the second wall ( 2 ) applied compressive force ( 25 ) while maintaining the crown over the outer edges ( 22a ) of the second wall ( 2 ) and over the inner edges ( 15a ) of the first wall ( 1 ) in the first wall ( 1 ) can be introduced. Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach Anspruch 4, wobei der bombierte Abschnitt (2a) zwischen den beiden Außenkanten (22a), die den bombierten Abschnitt (2a) an einander gegenüberliegenden Seiten des bombierten Abschnitts (2a) jeweils begrenzen oder wenigstens bereichsweise begrenzen, durchgehend zum Volumen (21) hin gewölbt ist.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to claim 4, wherein the cambered portion ( 2a ) between the two outer edges ( 22a ), which the domed section ( 2a ) on opposite sides of the cambered portion ( 2a ), or limit them at least in regions, to the volume ( 21 ) is arched. Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Wandung (1) eine Mehrzahl ebener Abschnitte (1a) aufweist, wobei je zwei benachbarte ebene Abschnitte (1a) der ersten Wandung (1) an einer der zweiten Wandung (2) zugewandten Innenseite (23) der ersten Wandung (1) entlang einer Innenkante (15a) der ersten Wandung (1) aneinander gefügt sind oder ineinander übergehen und entlang dieser Innenkante (15a) einen Winkel einschließen und zur zweiten Wandung (2) hin angewinkelt sind; wobei die zweite Wandung (2) eine Mehrzahl bombierter Abschnitte (2a) aufweist, die jeweils zum Volumen (21) hin gewölbt sind, wobei je zwei benachbarte bombierte Abschnitte (2a) an einer der ersten Wandung (1) zugewandten Außenseite (24) der zweiten Wandung (2) entlang einer Außenkante (22a) der zweiten Wandung (2) aneinander gefügt sind oder ineinander übergehen; und wobei die Außenkanten (22a) der zweiten Wandung (2) jeweils formschlüssig in einer der Innenkanten (15a) der ersten Wandung (1) aufgenommen sind.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to one of the preceding claims, wherein the first wall ( 1 ) a plurality of planar sections ( 1a ), wherein each two adjacent planar sections ( 1a ) of the first wall ( 1 ) on one of the second wall ( 2 ) facing inside ( 23 ) of the first wall ( 1 ) along an inner edge ( 15a ) of the first wall ( 1 ) are joined together or merge into one another and along this inner edge ( 15a ) enclose an angle and to the second wall ( 2 ) are angled; the second wall ( 2 ) a plurality of domed sections ( 2a ), each to the volume ( 21 ) are curved, each two adjacent cambered portions ( 2a ) on one of the first wall ( 1 ) facing outside ( 24 ) of the second wall ( 2 ) along an outer edge ( 22a ) of the second wall ( 2 ) are joined together or merge; and wherein the outer edges ( 22a ) of the second wall ( 2 ) in each case form-fitting in one of the inner edges ( 15a ) of the first wall ( 1 ) are included. Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Wandung (1) eine Mehrzahl aneinander gefügter oder ineinander übergehender ebener Abschnitte (1a) aufweist, die derart angeordnet sind, dass die erste Wandung (1) im Querschnitt ein Vieleck bildet, vorzugsweise ein regelmäßiges Vieleck, wobei der Querschnitt entlang einer Schnittebene bestimmt wird, die senkrecht zu den ebenen Abschnitten (1a) der ersten Wandung (1) ausgerichtet ist.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to one of the preceding claims, wherein the first wall ( 1 ) a plurality of mutually joined or merging planar sections ( 1a ), which are arranged such that the first wall ( 1 ) forms a polygon in cross section, preferably a regular polygon, the cross section being determined along a sectional plane perpendicular to the planar sections ( 1a ) of the first wall ( 1 ) is aligned. Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Wandung (2) entlang eines Randbereichs des bombierten Abschnitts (2a) vollständig oder wenigstens bereichsweise mit der ersten Wandung (1) zusammengefügt ist.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to one of the preceding claims, wherein the second wall ( 2 ) along an edge region of the domed section ( 2a ) completely or at least partially with the first wall ( 1 ) is joined together. Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Wandung (2) wenigstens im bombierten Abschnitt (2a) doppelwandig ausgebildet ist und eine dem Volumen zugewandte Innenwand (3a) und eine der ersten Wandung (1) zugewandte Außenwand (3b) aufweist.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to one of the preceding claims, wherein the second wall ( 2 ) at least in the domed section ( 2a ) is double-walled and a volume-facing inner wall ( 3a ) and one of the first wall ( 1 ) facing outer wall ( 3b ) having. Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach Anspruch 9, wobei im bombierten Abschnitt (2a) der zweiten Wandung (2) sowohl die Innenwand (3a) als auch die Außenwand (3b) der zweiten Wandung (2) bombiert sind und jeweils zum von der zweiten Wandung (2) umschlossenen Volumen (21) hin gewölbt sind.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to claim 9, wherein in the domed section ( 2a ) of the second wall ( 2 ) both the inner wall ( 3a ) as well as the outer wall ( 3b ) of the second wall ( 2 ) are cambered and each from the second wall ( 2 ) enclosed volume ( 21 ) are arched out. Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach Anspruch 9, wobei im bombierten Abschnitt (2a) der zweiten Wandung (2) die dem Volumen (21) zugewandte Innenwand (3a) der zweiten Wandung (2) bombiert ist und zum Volumen (21) hin gewölbt ist und wobei im bombierten Abschnitt (2a) der zweiten Wandung (2) die der ersten Wandung (1) zugewandte Außenwand (3b) der zweiten Wandung (2) wenigstens bereichsweise an die erste Wandung (1) heranreicht, vorzugsweise entlang der gesamten Außenwand (3b).Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to claim 9, wherein in the domed section ( 2a ) of the second wall ( 2 ) the volume ( 21 ) facing inner wall ( 3a ) of the second wall ( 2 ) and the volume ( 21 ) is curved and where in the domed section ( 2a ) of the second wall ( 2 ) of the first wall ( 1 ) facing outer wall ( 3b ) of the second wall ( 2 ) at least partially to the first wall ( 1 ), preferably along the entire outer wall ( 3b ). Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei ein von der Innenwand (3a) und der Außenwand (3b) der zweiten Wandung (2) vollständig eingeschlossener Hohlraum mit einem Füllmaterial (4) gefüllt ist, vorzugsweise vollständig gefüllt ist.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to one of claims 9 to 11, wherein one of the inner wall ( 3a ) and the outer wall ( 3b ) of the second wall ( 2 ) completely enclosed cavity with a filling material ( 4 ) is filled, preferably completely filled. Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Wandung (2) im bombierten Abschnitt (2a) an einer der ersten Wandung (1) zugewandten Außenseite (24) der zweiten Wandung (2) durch einen oder mehrere Stabilisierungsstege (9) unterstützt ist, wobei sich die Stabilisierungsstege (9) vorzugsweise entlang einer Richtung einer maximalen Krümmung des bombierten Abschnitts (2a) erstrecken.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to one of the preceding claims, wherein the second wall ( 2 ) in the domed section ( 2a ) on one of the first wall ( 1 ) facing outside ( 24 ) of the second wall ( 2 ) by one or more stabilizing webs ( 9 ), whereby the stabilizing webs ( 9 ) preferably along a direction of maximum curvature of the cambered portion (FIG. 2a ). Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im bombierten Abschnitt (2a) der zweiten Wandung (2) zur Erhöhung der Steifigkeit der Bombierung eine oder mehrere Sicken (12) in der zweiten Wandung (2) ausgebildet sind, wobei sich die Sicken (12) vorzugsweise entlang einer Richtung einer maximalen Krümmung des bombierten Abschnitts (2a) erstrecken.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to one of the preceding claims, wherein in the domed section ( 2a ) of the second wall ( 2 ) to increase the rigidity of the crowning one or more beads ( 12 ) in the second wall ( 2 ) are formed, wherein the beads ( 12 ) preferably along a direction of maximum curvature of the cambered portion (FIG. 2a ). Druckbehälter (100; 200; 300) oder Druckleitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Wandung (2) wenigstens zwei dem Volumen zugewandte bombierte Abschnitte (2a) aufweist, die jeweils zum Volumen (21) hin gewölbt sind, wobei die bombierten Abschnitte (2a) zur Stabilisierung der Bombierungen durch einen oder mehrere durch das Volumen (21) hindurchgreifende Stege (7) miteinander verbunden sind.Pressure vessel ( 100 ; 200 ; 300 ) or pressure line according to one of the preceding claims, wherein the second wall ( 2 ) at least two volume-facing cambered portions ( 2a ), each to the volume ( 21 ) are curved, the domed sections ( 2a ) for stabilizing the crowns by one or more by volume ( 21 ) passing through webs ( 7 ) are interconnected.
DE202015009501.1U 2014-07-02 2015-06-29 Pressure vessel or pressure line Expired - Lifetime DE202015009501U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014005418.5U DE202014005418U1 (en) 2014-07-02 2014-07-02 pressure vessel
DE202014005418.5 2014-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015009501U1 true DE202015009501U1 (en) 2018-01-02

Family

ID=53496705

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014005418.5U Expired - Lifetime DE202014005418U1 (en) 2014-07-02 2014-07-02 pressure vessel
DE202015009501.1U Expired - Lifetime DE202015009501U1 (en) 2014-07-02 2015-06-29 Pressure vessel or pressure line

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014005418.5U Expired - Lifetime DE202014005418U1 (en) 2014-07-02 2014-07-02 pressure vessel

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202014005418U1 (en)
WO (1) WO2016001172A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR782112A (en) * 1934-02-21 1935-05-28 Method of constructing metallic hollow bodies and resulting products
DE2603440A1 (en) * 1976-01-30 1977-08-04 Hochtemperaturreaktor Technik Double-walled prestressed pressure vessel - has outer wall of concave elements prestressed by polygonal hoop tendons
DE2931947A1 (en) * 1979-08-07 1981-02-26 Juergens Walter Vehicle gas tank unit - is of any desired shape with struts welded along outside for reinforcement
FR2776750B1 (en) * 1998-03-26 2000-04-28 Giat Ind Sa POLYEDRIC TANK FOR CONTAINING PRESSURE FLUIDS
JP2000140933A (en) * 1998-09-01 2000-05-23 Bestex Kyoei:Kk Structure of double pipe

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014005418U1 (en) 2015-10-12
WO2016001172A1 (en) 2016-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244434C2 (en)
DE2707891C3 (en) Container in the manner of a container, with a tank
EP2340217B1 (en) Pallet container
DE112012007054T5 (en) Packaging box and stop wall of the packaging box
DE19543915A1 (en) Containers, in particular for motor vehicles
DE3903392C2 (en)
EP3119658A1 (en) Bogie frame
DE3514786A1 (en) Box girder
DE202015009501U1 (en) Pressure vessel or pressure line
DE112004000700B4 (en) Pallet container with crossed tube rods
DE2915700C2 (en) Corner construction of a membrane tank for cryogenic liquefied gases, especially for ships
DE2115507B2 (en) TANK MADE FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
EP1930245A1 (en) Folding connection for foldable containers
EP4045430B1 (en) Pallet container
DE102018009505A1 (en) Battery housings for motor vehicles
DE102018113115B3 (en) Transport and storage container for liquids
DE102019008477A1 (en) Pallet container
DE1937815C3 (en) Plastic containers, in particular fuel oil containers
DE102019007360A1 (en) Pallet container
DE102016008341B4 (en) Tank and motor vehicle with a tank
DE202009019098U1 (en) Pallet container for liquids
AT514996B1 (en) Pressure tank container and pressure tank
DD265378A1 (en) INSERT FOR PACKAGING TANK
AT16460U1 (en) canister
WO2011095548A1 (en) Motor vehicle having a lining module, lining module and composite group

Legal Events

Date Code Title Description
R006 Appeal filed
R007 Decision rectified on appeal
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years