DE202015007869U1 - lamp - Google Patents

lamp Download PDF

Info

Publication number
DE202015007869U1
DE202015007869U1 DE202015007869.9U DE202015007869U DE202015007869U1 DE 202015007869 U1 DE202015007869 U1 DE 202015007869U1 DE 202015007869 U DE202015007869 U DE 202015007869U DE 202015007869 U1 DE202015007869 U1 DE 202015007869U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
shaped
lighting device
lighting
contact device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015007869.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E-Lektra Gesellschaft fur Elektrotechnische Gerate Mbh
Lektra Ges fur Elektrotechnische Gerate Mbh E
Original Assignee
E-Lektra Gesellschaft fur Elektrotechnische Gerate Mbh
Lektra Ges fur Elektrotechnische Gerate Mbh E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E-Lektra Gesellschaft fur Elektrotechnische Gerate Mbh, Lektra Ges fur Elektrotechnische Gerate Mbh E filed Critical E-Lektra Gesellschaft fur Elektrotechnische Gerate Mbh
Priority to DE202015007869.9U priority Critical patent/DE202015007869U1/en
Publication of DE202015007869U1 publication Critical patent/DE202015007869U1/en
Priority to EP16197918.2A priority patent/EP3167771B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/02Mirrors used as equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/005Mirror cabinets; Dressing-tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2101/00Point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • F21Y2115/15Organic light-emitting diodes [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchte (1) mit wenigstens einer Leuchtvorrichtung (10), welche ein Leuchtmittel (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (11) an einer stromführenden, stabförmigen und aus elektrisch leitendem Material gebildeten Kontaktvorrichtung (5a, 5b) angebracht ist, wobei die Kontaktvorrichtung einen ersten stabförmigen Abschnitt (5a) und einen demgegenüber elektrisch isolierten zweiten stabförmigen Abschnitt (5b) aufweist und zwischen den beiden stabförmigen Abschnitten (5a, 5b) eine elektrische Spannung anliegt, wobei weiter die Leuchtvorrichtung (10) über eine erste Halterung (14) am ersten stabförmigen Abschnitt (5b) und über eine zweite Halterung (13) am zweiten stabförmigen Abschnitt (5b) gehalten ist, wobei die ein erster elektrischer Kontaktbereich der Leuchtvorrichtung (10) mit dem ersten stabförmigen Abschnitt (5a) und ein zweiter elektrischer Kontaktbereich der Leuchtvorrichtung (10) am zweiten stabförmigen Abschnitt (5b) anliegt.Luminaire (1) with at least one lighting device (10), which has a lighting means (11), characterized in that the lighting means (11) on a current-carrying, rod-shaped and formed of electrically conductive material contact device (5a, 5b) is mounted, the contact device has a first rod-shaped section (5a) and a second rod-shaped section (5b) which is electrically insulated and an electrical voltage is applied between the two rod-shaped sections (5a, 5b), the lighting device (10) also being connected via a first holder (14 ) is held on the first rod-shaped portion (5b) and a second holder (13) on the second rod-shaped portion (5b), wherein the first electrical contact region of the lighting device (10) with the first rod-shaped portion (5a) and a second electrical contact region the lighting device (10) on the second rod-shaped portion (5b) is present.

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Leuchte mit wenigstens einer Leuchtvorrichtung, welche ein Leuchtmittel aufweist.The invention relates to a lamp with at least one lighting device, which has a lighting means.

Es gibt eine Reihe von Anwendungen, bei denen Leuchten hinsichtlich des auszuleuchtenden Raumes flexibel gestaltet sein sollen. Ein Problem, welches dabei auftritt, liegt darin, dass die Leuchtvorrichtungen mit Spannung zu versorgen sind. Je flexibler die Anbringung und die Ausrichtbarkeit von Leuchtvorrichtungen sein soll, desto höher sind die Anforderungen an die Spannungsversorgung hinsichtlich der Unterbringung. Insbesondere sind solche Spannungsversorgungen nicht beliebig miniaturisierbar, so dass schon aus diesem Grund das Mitschleppen solcher Spannungsversorgungen in der Nähe des Leuchtmittels aus optischen Gründen nachteilig anmutet.There are a number of applications where luminaires are designed to be flexible in terms of the space to be illuminated. A problem that arises is that the lighting devices are to be supplied with voltage. The more flexible the attachment and the adjustability of lighting devices should be, the higher the requirements for the power supply in terms of accommodation. In particular, such power supplies are not arbitrarily miniaturized, so that even for this reason, the entrainment of such power supplies in the vicinity of the bulb for optical reasons seems disadvantageous.

Durch das Aufkommen der Niedervolttechnik wurden die Sicherheitsanforderungen an die Spannungsführung geringer und die Beleuchtungsaufbauten variabler. Über Seilzüge, die auch der Stromversorgung dienen, werden Leuchtobjekte aufgehängt. Bekannt sind auch parallel gespannte Seile, zwischen die die Leuchtmittel aufgehängt werden.Due to the advent of low-voltage technology, the safety requirements for the voltage control were reduced and the lighting structures more variable. About cables, which also serve the power supply, lighting objects are suspended. Also known are parallel tensioned cables, between which the bulbs are suspended.

In der Regel sind die Leuchtkörper an den Drähten fixiert, um einen guten Kontakt herzustellen. Solche Leuchten sind gerade in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit (Badezimmer, Küche) nicht ohne weiteres einsetzbar und eignen sich insbesondere nicht zur Wandmontage.In general, the filaments are fixed to the wires to make a good contact. Such lights are just in environments with high humidity (bathroom, kitchen) not readily usable and are particularly not suitable for wall mounting.

Die Aufgabe der Erfindung ist, eine Leuchte der eingangs genannten Art anzugeben, die die erwähnten Nachteile nicht aufweist.The object of the invention is to provide a luminaire of the type mentioned, which does not have the mentioned disadvantages.

Die Aufgabe wird durch eine Leuchte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.The object is achieved by a luminaire with the features of claim 1. Preferred embodiments are described in the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist das Leuchtmittel an einer stromführenden, stabförmigen und aus elektrisch leitendem Material gebildeten Kontaktvorrichtung angebracht, wobei die Kontaktvorrichtung einen ersten stabförmigen Abschnitt und einen demgegenüber elektrisch isolierten zweiten stabförmigen Abschnitt aufweist und zwischen den beiden stabförmigen Abschnitten eine elektrische Spannung anliegt. Über eine erste Halterung ist die Leuchtvorrichtung am ersten stabförmigen Abschnitt und über eine zweite Halterung am zweiten stabförmigen Abschnitt gehalten, wobei ein erster elektrischer Kontaktbereich der Leuchtvorrichtung mit dem ersten stabförmigen Abschnitt und ein zweiter elektrischer Kontaktbereich der Leuchtvorrichtung am zweiten Abschnitt anliegen.According to the invention, the luminous means is attached to a current-carrying, rod-shaped contact device formed from electrically conductive material, wherein the contact device has a first rod-shaped section and a second electrically rod-shaped section which is electrically insulated and an electrical voltage is applied between the two rod-shaped sections. The lighting device is held on the first rod-shaped section via a first holder and on the second rod-shaped section via a second holder, wherein a first electrical contact region of the lighting device with the first bar-shaped section and a second electrical contact region of the lighting device rest against the second section.

Mit einer solchen Befestigung der Leuchtvorrichtung an einer stabförmigen Kontaktvorrichtung ist es möglich, einen platzsparenden Aufbau der Leuchte zu erreichen.With such an attachment of the lighting device to a rod-shaped contact device, it is possible to achieve a space-saving design of the lamp.

Wenn die stabförmige Kontaktvorrichtung bevorzugt senkrecht zum Boden angebracht ist, kann die Leuchtvorrichtung platzsparend untergebracht werden.If the rod-shaped contact device is preferably mounted perpendicular to the ground, the lighting device can be accommodated to save space.

Derartige Leuchten lassen sich beispielsweise gut in Möbel integrieren. Dort können sie sowohl allein dekorativen wie durchaus auch anwendungsbezogenen Zwecken dienen. So können so ausgeführte Leuchtvorrichtungen z. B. in Spiegelschränken oder Spiegelhaltern angebracht werden und dabei noch viel Raum zum Anbringen eines Spiegels lassen. Auch ein Anbau an Vitrinen oder anderen Ausstellungs- und/oder Präsentationsflächen in Möbeln ist mit derartigen Leuchten möglich.Such lights can be well integrated into furniture, for example. There they can be used for decorative as well as application purposes. So running lights such. B. in mirror cabinets or mirror holders and still leave a lot of space for attaching a mirror. An extension of showcases or other exhibition and / or presentation surfaces in furniture is possible with such lights.

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Kontaktbereiche Schleifkontakte auf. So ist es möglich, die Leuchtvorrichtung in unterschiedlichen Positionen an der stabförmigen Kontaktvorrichtung anzubringen, um so eine individuell ausgerichtete Beleuchtung zu ermöglichen.In a preferred embodiment, the contact areas have sliding contacts. Thus, it is possible to attach the lighting device in different positions on the rod-shaped contact device, so as to allow an individually aligned lighting.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind deshalb die Halterungen so ausgelegt, dass die Leuchtvorrichtung an der Kontaktvorrichtung drehbar und/oder in Axialrichtung der Kontaktvorrichtung verschieblich ist. Bei dieser Ausführungsform ist dann die Positionierung nicht nur einstellbar fest, sondern unmittelbar variabel. So kann beispielsweise bei einer Präsentationsfläche die Leuchtvorrichtung so gedreht werden, dass das Objekt optimal ausgeleuchtet wird. Eine Verschiebung entlang der stabförmigen Kontaktvorrichtung kann, wenn die Kontaktvorrichtung waagerecht angebracht wurde, zur Ausleuchtung einer bestimmten Position ausgerichtet werden.In a further preferred embodiment, therefore, the brackets are designed so that the lighting device on the contact device is rotatable and / or displaceable in the axial direction of the contact device. In this embodiment, then the positioning is not only adjustable fixed, but directly variable. For example, in the case of a presentation surface, the lighting device can be rotated in such a way that the object is optimally illuminated. A displacement along the rod-shaped contact device, if the contact device has been mounted horizontally, be aligned to illuminate a particular position.

Bei einer senkrechten Anbringung der Kontaktvorrichtung kann durch die Verschiebung eine optimale Ausleuchtposition erreicht werden.With a vertical attachment of the contact device can be achieved by the displacement of an optimal illumination position.

Bei einer Kombination von Drehung und Verschiebung entlang der Kontaktvorrichtung ist es möglich, die Ausleuchtung einfacher zu optimieren. So könnte beispielsweise bei einem Spiegelschrank im Bad die Leuchtvorrichtung so positioniert werden, dass die Ausleuchtung beispielsweise eines Gesichts hinsichtlich der Höhe und der Position optimiert wird.With a combination of rotation and displacement along the contact device, it is possible to simplify the illumination easier. For example, in the case of a mirror cabinet in the bathroom, the lighting device could be positioned in such a way that the illumination of, for example, a face is optimized in terms of height and position.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Leuchtmittel eine LED und/oder OLED auf. Mit diesen Leuchtmitteln kann die Bautiefe der Leuchtvorrichtung weiter reduziert werden. Mit LEDs bzw. OLEDs lassen sich Leuchtflächen von nahezu beliebiger Fläche gestalten, ohne die Bauhöhe zu beeinflussen. Der Einsatz derartiger Leuchtmittel erhöht die Einsatzmöglichkeiten.In a particularly preferred embodiment, the light source has an LED and / or OLED on. With these bulbs, the depth of the lighting device can be further reduced. LEDs or OLEDs can be used to create lighting surfaces of almost any surface without affecting the overall height. The use of such bulbs increases the potential applications.

Anhand der 1 bis 2D wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.Based on 1 to 2D The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment.

1 – zeigt eine Leuchte mit zwei Leuchtvorrichtungen. 1 - shows a lamp with two lighting devices.

2 – zeigt eine Leuchtvorrichtung, wobei 2 - Shows a lighting device, wherein

2A – die Rückseite in perspektivischer Ansicht zeigt, 2A - shows the back in perspective view,

2B – eine Seitenansicht zeigt, 2 B A side view shows

2C – ein Schnittbild senkrecht zur Darstellungsebene durch D in 2B zeigt, 2C - A sectional image perpendicular to the plane through D in 2 B shows,

2D – einen vergrößerten Ausschnitt aus 2C zeigt. 2D - an enlarged section 2C shows.

Die 1 zeigt eine Leuchte 1 mit einem Zwischenraum, der durch die obere Abdeckung 2, der Rückwand 4 und der Bodenplatte 3 begrenzt wird. Seitlich wird der Zwischenraum durch je eine Leuchtvorrichtung 10 begrenzt. Im gezeigten Beispiel kann der Zwischenraum zum Beispiel zur Aufnahme eines Spiegels verwendet werden. Die Leuchtvorrichtung 10 weist ein Leuchtmittel 11, das hier flächig ausgeführt ist, und eine stabförmige Kontaktvorrichtung 5a, 5b auf, an der das Leuchtmittel 11 befestigt ist. Die stabförmige, metallisch leitende Kontaktvorrichtung umfasst einen ersten stabförmigen Abschnitt 5a und einen demgegenüber elektrisch isolierten zweiten stabförmigen Abschnitt 5b. Die Isolierung ist in dieser 1 nicht gezeigt. Zwischen den stabförmigen Abschnitten der Kontaktvorrichtung 5a, 5b kann Spannung angelegt werden, um das Leuchtmittel zu betreiben.The 1 shows a lamp 1 with a gap through the top cover 2 , the back wall 4 and the bottom plate 3 is limited. The space is laterally through a lighting device 10 limited. In the example shown, the gap can be used, for example, to receive a mirror. The lighting device 10 has a light source 11 , which is designed here flat, and a rod-shaped contact device 5a . 5b on, at the the light source 11 is attached. The rod-shaped, metallically conductive contact device comprises a first rod-shaped portion 5a and a second rod-shaped section electrically insulated therefrom 5b , The insulation is in this 1 Not shown. Between the rod-shaped sections of the contact device 5a . 5b Voltage can be applied to operate the bulb.

Wird die in 1 gezeigte Leuchte 1 als Spiegel oder Spiegelschrank ausgebildet, so ist die Rückwand 4 verspiegelt bzw. als Spiegeltür ausgeführt. Hierbei könnte die Bodenplatte 3 als zusätzliche Ablage benutzt werden. Bei einer derartigen Anwendung ist es vorteilhaft, die Leuchtmittel 11 drehbar und in Axialrichtung der Kontaktvorrichtung 5a, 5b verschieblich auszuführen. Ein Benutzer kann dann beispielsweise sein Gesicht bei subjektivem Abstand vom Spiegel optimal mit dem Leuchtmittel 11 ausleuchten.Will the in 1 shown light 1 designed as a mirror or mirror cabinet, so is the back wall 4 mirrored or executed as a mirror door. This could be the bottom plate 3 be used as additional storage. In such an application, it is advantageous, the bulbs 11 rotatable and in the axial direction of the contact device 5a . 5b slidably execute. A user can then, for example, his face with subjective distance from the mirror optimally with the bulb 11 illuminate.

In der gezeigten Ausführungsform ist die Kontaktvorrichtung 5a, 5b senkrecht angebracht. Es ist allerdings auch möglich, die Kontaktvorrichtung waagerecht oder in einer beliebigen Raumrichtung auszurichten. Des Weiteren wird in der Figur die Leuchtfläche des Leuchtmittels 11 rechteckig dargestellt. Die Ausgestaltung der Leuchtfläche ist beliebig; sie kann auch rund, oval, dreieckig, sechseckig oder in jeder beliebigen Form ausgeführt sein. Dabei ist es nicht wichtig, ob die Fläche dabei eben oder irgendwie gewölbt ist. Gerade bei einem Einsatz von LEDs und/oder OLEDs ist jede beliebige Oberflächentopographie ausführbar.In the embodiment shown, the contact device 5a . 5b mounted vertically. However, it is also possible to align the contact device horizontally or in any spatial direction. Furthermore, in the figure, the luminous area of the illuminant 11 shown rectangular. The design of the luminous surface is arbitrary; it can also be round, oval, triangular, hexagonal or in any shape. It does not matter if the surface is flat or curved. Especially with the use of LEDs and / or OLEDs any surface topography is executable.

Die 2 zeigt eine Leuchtvorrichtung 10, umfassend ein Leuchtmittel 10 und eine stabförmige Kontaktvorrichtung 5a, 5b. In der 2A wird gezeigt, wie das Leuchtmittel 11 mit einer ersten Halterung 14 an dem ersten stabförmigen Abschnitt 5a der Kontaktvorrichtung gehalten wird und mit einer zweiten Halterung 13 an dem zweiten Abschnitt 5b der Kontaktvorrichtung. Die Halterungen 13, 14 sind am unteren bzw. am oberen Ende des Leuchtmittels 11 angebracht und sind mit einem Kontaktabnehmer ausgestattet. Da die beiden Abschnitte 5a, 5b voneinander elektrisch isoliert sind (hier nicht gezeigt), kann zwischen den jeweiligen Abschnitten 5a, 5b der Kontaktvorrichtung eine elektrische Spannung angelegt werden, mit der das Leuchtmittel 11 betrieben werden kann. Aufgrund der dargestellten Länge des Leuchtmittels 11 wurde das Leuchtmittel 11 mit einer weiteren Halterung 12, mit der es an die Kontaktvorrichtung angebracht ist, stabilisiert. Die dargestellten Halterungen 1214 sind so ausgeführt, dass das Leuchtmittel 11 um die stabförmige Kontaktvorrichtung 5a, 5b gedreht werden kann, was mit dem gebogenen Pfeil P angezeigt wird. Da es sich bei dieser Ausführung bei den Kontakten in den Halterungen 14 und 13 um Schleifkontakte handelt, lässt sich das Leuchtmittel 11 auch in Axialrichtung X der Kontaktvorrichtung 5a, 5b verschieben.The 2 shows a lighting device 10 comprising a lighting means 10 and a rod-shaped contact device 5a . 5b , In the 2A is shown as the bulb 11 with a first holder 14 on the first rod-shaped section 5a the contact device is held and with a second holder 13 at the second section 5b the contact device. The brackets 13 . 14 are at the bottom or at the top of the bulb 11 attached and are equipped with a contact. Because the two sections 5a . 5b are electrically insulated from each other (not shown here), can between the respective sections 5a . 5b the contact device, an electrical voltage to be applied, with which the lighting means 11 can be operated. Due to the illustrated length of the bulb 11 became the light source 11 with another holder 12 with which it is attached to the contact device, stabilized. The illustrated brackets 12 - 14 are designed so that the bulb 11 around the rod-shaped contact device 5a . 5b can be rotated, which is indicated by the bent arrow P. Since this version of the contacts in the brackets 14 and 13 The light source can be used for sliding contacts 11 also in the axial direction X of the contact device 5a . 5b move.

Es ist durchaus auch möglich, die Kontaktvorrichtung einseitig oder beidseitig mit Vertiefungen oder umlaufenden Nuten zu versehen. Werden dann in den Halterungen 13 und/oder 14 Kugelkontakte eingesetzt, so rasten diese jeweils in die Vertiefungen ein und fixieren das Leuchtmittel 11 oder sie rasten in die umlaufenden Nuten ein, was dann die Höhe fixiert, aber ein weiteres Drehen des Leuchtmittels 11 erlaubt. Andere Kontakte in den Halterungen 13 und 14 sind je nach Anforderungen an die Flexibilität der Leuchtvorrichtung 10 denkbar.It is quite possible to provide the contact device on one side or on both sides with recesses or circumferential grooves. Will then be in the brackets 13 and or 14 Ball contacts used, so they snap into each of the wells and fix the bulb 11 or they snap into the circumferential grooves, which then fixes the height, but another turn of the bulb 11 allowed. Other contacts in the brackets 13 and 14 are depending on the requirements of the flexibility of the lighting device 10 conceivable.

Die 2B zeigt die Seitenansicht einer Leuchtvorrichtung 10 gemäß der 2A. Das sehr flach ausgeführte Leuchtmittel 11 ist mit drei Halterungen 1214 an der stabförmigen Kontaktvorrichtung befestigt. Die 2C zeigt einen Schnitt durch die Leuchtmittelvorrichtung 10 durch die Linie D der 2B senkrecht zu der Zeichenebene.The 2 B shows the side view of a lighting device 10 according to the 2A , The very flat designed bulb 11 is with three brackets 12 - 14 attached to the rod-shaped contact device. The 2C shows a section through the illuminating device 10 through the line D the 2 B perpendicular to the drawing plane.

In den Halterungen 13 und 14 sind die Kontakte angebracht, mit denen das Leuchtmittel 11 über die Kontaktvorrichtung 5a, 5b mit Strom versorgt wird. In Höhe des Halters 12 ist die Isolierung 15 dargestellt, die die Abschnitte 5a und 5b der Kontaktvorrichtung elektrisch isoliert. Somit kann eine Spannung an die Abschnitte angelegt werden, um die Leuchtvorrichtung 10 zu betreiben.In the holders 13 and 14 the contacts are attached, with which the bulbs 11 over the contact device 5a . 5b is powered. In the amount of the owner 12 is the insulation 15 shown the sections 5a and 5b the contact device electrically isolated. Thus, a voltage can be applied to the sections to the lighting device 10 to operate.

Die Positionierung der Isolierung 15 zwischen den beiden Abschnitten 5a, 5b der Kontaktvorrichtung ist beliebig.The positioning of the insulation 15 between the two sections 5a . 5b the contact device is arbitrary.

Eine bevorzugte Ausführungsform ist, die Isolierung mittig oder zumindest fast mittig anzubringen, so dass die Abschnitte 5a, 5b gleich lang oder zumindest etwa gleich lang sind. Die Möglichkeit der Verschiebung in axialer Richtung X ist umso größer, je weiter der Abstand zwischen den Halterungen 13 und 14 ist. Um das Leuchtmittel 11 betreiben zu können, muss ein Halter 14 den Kontakt mit dem ersten Abschnitt 5a und der zweite Halter 13 den Kontakt mit dem zweiten Abschnitt 5b herstellen. Gerät einer der Kontakte auf die Isolierung 15 oder gar auf denselben Abschnitt wie der andere Halter, so kann das Leuchtmittel 11 nicht mehr betrieben werden. Soll die ganze Länge der Kontaktvorrichtung 5a, 5b ausgenutzt werden, empfiehlt es sich, die Ausdehnung des Leuchtmittels 11 in Richtung der Kontaktvorrichtung mindestens etwas mehr als halb so lang wie die Länge der Kontaktvorrichtung 5a, 5b auszubilden. Sind die entsprechenden Halterungen 13, 14 an den äußeren Enden angebracht, kann die Leuchte 1 in jeder Position des Leuchtmittels 11 betrieben werden.A preferred embodiment is to attach the insulation centrally or at least almost centrally, so that the sections 5a . 5b are the same length or at least about the same length. The possibility of displacement in the axial direction X is greater, the farther the distance between the brackets 13 and 14 is. To the light source 11 To be able to operate must be a holder 14 the contact with the first section 5a and the second holder 13 the contact with the second section 5b produce. Device one of the contacts on the insulation 15 or even on the same section as the other holder, so can the bulb 11 no longer be operated. Should the whole length of the contact device 5a . 5b be exploited, it is recommended that the extent of the bulb 11 in the direction of the contact device at least slightly more than half as long as the length of the contact device 5a . 5b train. Are the corresponding brackets 13 . 14 attached to the outer ends, the light can 1 in every position of the bulb 11 operate.

Ist die Ausdehnung des Leuchtmittels 11 geringer oder die Halterungen 13, 14 nicht an den Enden des Leuchtmittels 11 montiert, besteht die Gefahr, die Leuchte 1 nicht in allen Positionen des Leuchtmittels 11 betreiben zu können.Is the extent of the bulb 11 less or the brackets 13 . 14 not at the ends of the bulb 11 mounted, there is a danger of the light 1 not in all positions of the bulb 11 to be able to operate.

Die in den 2 offenbarten Halterungen 1214 sind so ausgeführt, dass sie die gesamte Breite des Leuchtmittels 11 abdecken. Dies ist von Vorteil bez. der Stabilität, insbesondere wenn das Leuchtmittel 11 sehr flach ausgeführt ist. Es ist durchaus möglich, dass die Halterungen 1214 nicht die gesamte Breite des Leuchtmittels überdecken.The in the 2 disclosed brackets 12 - 14 are designed so that they cover the entire width of the bulb 11 cover. This is advantageous bez. stability, especially if the bulb 11 is very flat. It is quite possible that the brackets 12 - 14 do not cover the entire width of the bulb.

Die 2D zeigt den Ausschnitt A der 2C detaillierter. Der Halter 13 umschließt den Abschnitt 5b der Kontaktvorrichtung derart, dass das Leuchtmittel 11 in der derzeitigen Position gehalten wird. Wird eine Kraft auf den Halter 13 ausgeübt, so bewegt er sich über die Oberfläche des Abschnitts 5b. Im Innern der Halterung ist ein Kontakt 17 angeordnet, der mit einem Ende 16 bevorzugt federnd oder kraftschlüssig gegen die Kontaktvorrichtung 5b drückt und somit den elektrischen Kontakt sicher herstellt. So kann das Leuchtmittel 11 in jede beliebige Position gebracht werden. Pos. 18 deutet ein optionales Gleitlager an, so dass sich – sofern vorhanden – der Halter 13 und auch die so ausgestatteten Halterungen 12 und 14 und damit die gesamte Leuchtvorrichtung 10 an den Abschnitten 5a, 5b mit möglichst wenig Reibung verschieben/drehen lässt.The 2D shows the section A of 2C detail. The holder 13 encloses the section 5b the contact device such that the lighting means 11 held in the current position. Will a force on the holder 13 exercised, it moves over the surface of the section 5b , Inside the holder is a contact 17 arranged, with one end 16 preferably resilient or non-positive against the contact device 5b presses and thus produces the electrical contact safely. So can the bulb 11 be brought into any position. Pos. 18 indicates an optional plain bearing, so that - if present - the holder 13 and also the holders so equipped 12 and 14 and thus the entire lighting device 10 at the sections 5a . 5b can be moved / rotated with as little friction as possible.

Claims (4)

Leuchte (1) mit wenigstens einer Leuchtvorrichtung (10), welche ein Leuchtmittel (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (11) an einer stromführenden, stabförmigen und aus elektrisch leitendem Material gebildeten Kontaktvorrichtung (5a, 5b) angebracht ist, wobei die Kontaktvorrichtung einen ersten stabförmigen Abschnitt (5a) und einen demgegenüber elektrisch isolierten zweiten stabförmigen Abschnitt (5b) aufweist und zwischen den beiden stabförmigen Abschnitten (5a, 5b) eine elektrische Spannung anliegt, wobei weiter die Leuchtvorrichtung (10) über eine erste Halterung (14) am ersten stabförmigen Abschnitt (5b) und über eine zweite Halterung (13) am zweiten stabförmigen Abschnitt (5b) gehalten ist, wobei die ein erster elektrischer Kontaktbereich der Leuchtvorrichtung (10) mit dem ersten stabförmigen Abschnitt (5a) und ein zweiter elektrischer Kontaktbereich der Leuchtvorrichtung (10) am zweiten stabförmigen Abschnitt (5b) anliegt.Lamp ( 1 ) with at least one lighting device ( 10 ), which is a light source ( 11 ), characterized in that the lighting means ( 11 ) on a current-carrying, rod-shaped and formed of electrically conductive material contact device ( 5a . 5b ), wherein the contact device has a first rod-shaped section ( 5a ) and a second electrically isolated second rod-shaped section ( 5b ) and between the two rod-shaped sections ( 5a . 5b ) an electrical voltage is applied, wherein further the lighting device ( 10 ) via a first holder ( 14 ) on the first rod-shaped section ( 5b ) and a second holder ( 13 ) on the second rod-shaped section ( 5b ), wherein a first electrical contact region of the lighting device ( 10 ) with the first rod-shaped section ( 5a ) and a second electrical contact region of the lighting device ( 10 ) on the second rod-shaped section ( 5b ) is present. Leuchte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (13, 14) so ausgelegt sind, dass die Leuchtvorrichtung (10) an der Kontaktvorrichtung (5a, 5b) drehbar und/oder in Axialrichtung der Kontaktvorrichtung verschieblich ist.Lamp ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the holders ( 13 . 14 ) are designed so that the lighting device ( 10 ) on the contact device ( 5a . 5b ) is rotatable and / or displaceable in the axial direction of the contact device. Leuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontaktbereiche Schleifkontakte aufweisen.Lamp ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical contact areas have sliding contacts. Leuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (11) eine LED und/oder OLED aufweist.Lamp ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting means ( 11 ) has an LED and / or OLED.
DE202015007869.9U 2015-11-14 2015-11-14 lamp Active DE202015007869U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007869.9U DE202015007869U1 (en) 2015-11-14 2015-11-14 lamp
EP16197918.2A EP3167771B1 (en) 2015-11-14 2016-11-09 Luminaire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007869.9U DE202015007869U1 (en) 2015-11-14 2015-11-14 lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015007869U1 true DE202015007869U1 (en) 2015-11-25

Family

ID=54840183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015007869.9U Active DE202015007869U1 (en) 2015-11-14 2015-11-14 lamp

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3167771B1 (en)
DE (1) DE202015007869U1 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9303854B2 (en) * 2013-03-12 2016-04-05 Apex Technologies, Inc. Electrical rail systems with axially interleaved contact arrays

Also Published As

Publication number Publication date
EP3167771B1 (en) 2018-06-27
EP3167771A1 (en) 2017-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3175169B1 (en) Switchgear cabinet luminaire comprising illuminants on the basis of light emitting diodes
EP3114400B1 (en) Light fixture or lighting assembly comprising an elongated carrier element and detachably securable lighting module
DE102014004343A1 (en) Retractable end cap for LED tube
DE202012103937U1 (en) Length-adjustable lamp, in particular pendant lamp
EP3167771B1 (en) Luminaire
EP1976413B1 (en) Lighting device
DE202015006290U1 (en) A garden and beach umbrella with lights
EP3165821B1 (en) Elongated light strip element
DE102006024250B3 (en) Lighting unit for an electrical installation apparatus has housing with light holders and spiral spring holders and electrical connection through springs with leads in grooves in the housing
EP3446031B1 (en) Switchgear cabinet lighting unit having an adjustable lighting means board
DE202015107077U1 (en) pendant light
DE102011106257A1 (en) Luminaire body with holding structure
DE19531351C2 (en) Luminaire unit for a trunking system
DE202012009313U1 (en) Enclosure light
AT412117B (en) LIGHTING SYSTEM
DE202006012245U1 (en) Table lamp with parallel guide
EP2952805B1 (en) Luminaire
EP2994690B1 (en) Light fixture with a housing having a plurality of light-emitting openings
DE202021103014U1 (en) Lighting device
DE10029405B4 (en) Luminaire for attachment to a carrier
DE102012103042B4 (en) lighting arrangement
DE202019106606U1 (en) lamp
DE102005011589B4 (en) Elongated lamp arrangement
AT16025U1 (en) Optical element for influencing the light emission of LEDs
DE202017105626U1 (en) Adjustable light

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years