DE202015005878U1 - Respiratory protective hoods and parts thereof - Google Patents

Respiratory protective hoods and parts thereof Download PDF

Info

Publication number
DE202015005878U1
DE202015005878U1 DE202015005878.7U DE202015005878U DE202015005878U1 DE 202015005878 U1 DE202015005878 U1 DE 202015005878U1 DE 202015005878 U DE202015005878 U DE 202015005878U DE 202015005878 U1 DE202015005878 U1 DE 202015005878U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
respiratory protection
protection hood
insert
visor
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015005878.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SATA GmbH and Co KG
Original Assignee
SATA GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SATA GmbH and Co KG filed Critical SATA GmbH and Co KG
Publication of DE202015005878U1 publication Critical patent/DE202015005878U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/04Hoods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/22Visors
    • A42B3/221Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/22Visors
    • A42B3/225Visors with full face protection, e.g. for industrial safety applications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Atemschutzhaube (100), umfassend einen Helm (1) und ein Visier (2), das an dem Helm (1) befestigbar ist und eine Einlage (3) aufweist, die mit dem Gesichtsbereich des Benutzers in Berührung kommen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (3) mit einem Bereich am Visier (2) und mit einem anderen Bereich am Helm (1) montierbar ist.A respirator hood (100) comprising a helmet (1) and a visor (2) attachable to the helmet (1) and having a liner (3) which can come into contact with the facial area of the user, characterized in that the insert (3) can be mounted with one area on the visor (2) and with another area on the helmet (1).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Atemschutzhaube, insbesondere eine Atemschutzhaube zur Verwendung als Arbeitsschutz während Lackierprozessen.The present invention relates to a respirator hood, in particular a respirator hood for use as occupational safety during painting processes.

Technischer HintergrundTechnical background

Während Lackierverfahren, die mittels Spritzpistolen, die mit Druckluft und unter Verwendung von Lösungsmitteln betrieben werden, es unvermeidlich, dass ein sogenannter ”Overspray” anfällt. Das heißt, dass der Betriebsraum mit einer unerwünschten Menge von Farbe oder Lacktröpfchen belastet wird, was auch sehr schädlich für den menschlichen Körper ist. Aus diesem Grund ist ein Gesundheitsschutz für den Arbeiter notwendig. Atemschutzhauben, die vorzugsweise über dem gesamten Kopf und insbesondere vor dem gesamten Gesichtsbereich des Arbeiters befestigt werden können, sind für diesen Zweck hervorragend geeignet und bieten ein Maximum an Gesundheitsschutz. Darüber hinaus ist es nötig, dass Atemschutzhauben Testanforderungen erfüllen, bei denen eine Stahlkugel mit einem Gewicht von 20 Gramm aus der Höhe von einem Meter herunterfällt, ohne dass der Kopf des Trägers der Atemschutzhaube verletzt wird. Aus diesem Grund ist es üblich, dass ein Haubenteil aus einer Hartschale besteht (Außenschale), die wenigstens noch die Stirn des Haubenträgers bedeckt. In der Regel weist eine Atemschutzhaube noch eine Innenschale auf, die aus einem weicheren Material als die zuvor beschriebene Schale besteht. Dadurch wird der Tragekomfort erhöht. Und das Sicherstellen einer guten Sicht des Haubenträgers wird mittels eines Visiers bewirkt, das mit einem lichtdurchlässigen Element, insbesondere mit einer Sichtfolie, ausgestattet ist. Das Visier ist in der Regel als Rahmen ausgestaltet, welcher an seinem oberen Abschnitt schwenkbar mit der Hauben-Außenschale verbunden ist. Die Atemschutzhaube ist in der Regel im Innenbereich, der mit dem Gesichtsbereich des Benutzers in Berührung kommen kann, mit wenigstens einer weichen Einlage ausgestattet, die den Tragekomfort erhöht. Von einer externen Quelle aus kann Frischluft bzw. gereinigte Luft über einen Schlauch in die Atemschutzhaube hineingeführt werden. Üblicherweise erstreckt sich der Schlauch bis in den unteren Abschnitt des Visiers, welcher während des Gebrauchs der Atemschutzhaube nahe der Nase des Haubenträgers liegt. Der Schlauch bildet demgemäß in der Haube einen Luftkanal. Eine derartige vorteilhafte Atemschutzhaube ist beispielsweise unter dem Produktnamen ”Vision 2000” der SATA GmbH & Co. KG bekannt.During painting processes, which are carried out by means of spray guns, which are operated with compressed air and using solvents, it inevitably results in a so-called "overspray". This means that the operating room is loaded with an undesirable amount of paint or paint droplets, which is also very harmful to the human body. For this reason, health protection is necessary for the worker. Respiratory protective hoods, which can preferably be fastened over the entire head and in particular in front of the entire face of the worker, are excellently suited for this purpose and offer maximum health protection. In addition, it is necessary for respirator hoods to meet test requirements in which a 20-gram steel ball falls from a height of one meter without injuring the head of the respirator wearer. For this reason, it is common that a hood part consists of a hard shell (outer shell), which covers at least the forehead of the hood support. In general, a respirator still has an inner shell, which consists of a softer material than the shell described above. This increases the wearing comfort. And ensuring a good view of the hood carrier is effected by means of a visor, which is equipped with a translucent element, in particular with a viewing film. The visor is usually designed as a frame, which is pivotally connected at its upper portion with the hood outer shell. The respirator hood is typically equipped with at least one soft insert in the interior, which may come into contact with the user's facial area, which increases wearing comfort. From an external source fresh air or purified air can be led into the respiratory protection hood via a hose. Usually, the hose extends into the lower portion of the visor, which lies during use of the respirator hood near the nose of the hood carrier. The hose thus forms an air channel in the hood. Such an advantageous respiratory protection hood is known, for example, under the product name "Vision 2000" from SATA GmbH & Co. KG.

Heutzutage stellen die Anwender von Atemschutzhauben erhöhte Anforderungen an die Gewährleistung von Gesundheitsschutz sowie an die Benutzerfreundlichkeit. Andererseits möchten die Hersteller Atemschutzhauben, die möglichst einfach produzierbar, leicht montierbar und falls erforderlich, wieder leicht demontierbar sind.Today, respirator users place increased demands on ensuring health protection and ease of use. On the other hand, manufacturers want respiratory protection hoods, which are as easy to produce as possible, easy to assemble and, if necessary, easy to disassemble.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Atemschutzhaube mit einer verbesserten Komfort-Einlage zu schaffen.The present invention has for its object to provide a breathing hood with an improved comfort insert.

Diese Aufgabe wird von einer Atemschutzhaube gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Haubeneinlage kann problemlos am Gesicht des Haubenträgers anliegen und den Innenraum der Haube gut gegenüber der Umgebung abdichten. Das Verbinden der Einlage mit dem Helm verbessert das Beibehalten der Form und Lage der Einlage in der Atemschutzhaube und vermindert ein Verformen aufgrund wiederholten Kontakts und Reibung mit dem Gesichtsbereich des Trägers. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Stabilität der Abdichtung aus.This object is achieved by a breathing hood according to claim 1. The hood insert can easily rest against the face of the hood carrier and seal the interior of the hood well against the environment. Bonding the pad to the helmet improves retention of the shape and location of the respirator liner and reduces deformation due to repeated contact and friction with the wearer's face area. This in turn has a positive effect on the stability of the seal.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden Verbindungselemente mit in der Einlage angeordneten Schlitzen, insbesondere mit Längsschlitzen, kombiniert. Die Verbindungselemente können L-förmig gestaltet werden, wodurch relativ große Halte- und Sicherungsflächen für die Einlage gestellt werden. Eine solche Kombination erlaubt auch ein Verschieben der Einlage und damit das Anpassen an verschiedene Kopfgrößen.According to a preferred embodiment of the present invention, connecting elements are combined with slots arranged in the insert, in particular with longitudinal slots. The connecting elements can be L-shaped, whereby relatively large holding and securing surfaces are provided for the insert. Such a combination also allows a shifting of the insert and thus the adaptation to different head sizes.

Vorzugsweise sind die Verbindungselemente an einer Innenfläche des Visiers angeordnet, welche dem Gesicht des Trägers der Atemschutzhaube gegenüberliegt. Dadurch können die Kanten des Visiers noch besser isoliert werden.Preferably, the connecting elements are arranged on an inner surface of the visor, which faces the face of the wearer of the respirator. As a result, the edges of the visor can be isolated even better.

Vorzugsweise umfasst der Helm eine Innenschale mit einem ringförmigen Körper und eine Außenschale um die Innenschale, wobei der ringförmige Körper auf Abstand voneinander angeordnete Verbindungselemente aufweist, die sich radial nach innen erstrecken, und zum Verbinden mit zwei freien Enden der Einlage dienen. In den beiden freien Enden der Einlage sind vorzugsweise L-förmige Schlitze angeordnet.Preferably, the helmet comprises an inner shell having an annular body and an outer shell around the inner shell, the annular body having spaced apart connecting elements extending radially inwardly and for connecting to two free ends of the insert. In the two free ends of the insert preferably L-shaped slots are arranged.

Anschlagflächen an den Verbindungselementen können wirksam verhindern, dass die Einlage unerwünscht vom Helm abfällt. Die Anpassung der Atemschutzhaube bzw. von deren Bestandteilen an verschiedene Kopfgrößen kann auf diese Weise ebenfalls verbessert werden.Stop surfaces on the connecting elements can effectively prevent the insert from undesirably falling off the helmet. The adaptation of the respirator or its components to different head sizes can also be improved in this way.

Vorzugsweise weist die Einlage zumindest einen Schlitz auf, der dem Verbindungselement zugeordnet und auf dieses abgestimmt ist. Die gewünschte Position der Einlage kann durch Verschieben entlang des Verbindungselements erreicht werden.Preferably, the insert has at least one slot which is assigned to the connecting element and adapted to this. The desired position of the insert can be achieved by moving along the connecting element.

Vorteilhafterweise sind zumindest einige der Verbindungselemente einstückig mit dem Visier ausgebildet ist. Infolgedessen sind die Verbindungselemente absolut fest am Visier angeordnet sein und können eine Zugkraft des Einlage gut aushalten, wenn der Gesichtsbereich des Trägers in Berührung und Reibung mit dem Einlage kommt. Advantageously, at least some of the connecting elements are formed integrally with the visor. As a result, the fasteners will be absolutely firmly attached to the visor and will be able to withstand a tensile force of the insert well when the face region of the wearer comes in contact and friction with the insert.

In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Verbindungselemente an dem Visier befestigt. Dann kann der Benutzer die Verbindungselemente die Positionen der Verbindungselemente auf dem Visier ggf. frei gestalten und/oder ändern.In another advantageous embodiment of the invention, the connecting elements are attached to the visor. Then, the user can optionally design and / or change the fasteners, the positions of the fasteners on the visor, if necessary.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung kann das Verbindungselement an seinem freien Ende gebogen sein. Dadurch ist ein besonders sicherer Halt der Einlage gegeben. Vorzugsweise weist das Verbindungselement dann eine Hakenform auf. Eine einfache Herstellung ist gewährleistet und Montagefehler werden vermieden, wenn die Haken einstückig mit dem gewünschten Bereich der Atemschutzhaube gefertigt werden.In a further advantageous embodiment, the connecting element may be bent at its free end. As a result, a particularly secure hold of the insert is given. Preferably, the connecting element then has a hook shape. Simple manufacture is ensured and assembly errors are avoided if the hooks are manufactured in one piece with the desired area of the respiratory protection hood.

Vorzugsweise weist das Verbindungselement einen L-förmigen Querschnitt auf. Die Einlage weist vorzugsweise eine Reihe von entsprechend geformten Schlitzen auf.Preferably, the connecting element has an L-shaped cross section. The insert preferably has a series of correspondingly shaped slots.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die beigefügten Zeichnungen bilden einen Teil der vorliegenden Beschreibung und werden zum weiteren Verständnis der vorliegenden Erfindung bereitgestellt. Sie veranschaulichen mögliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und dienen dazu, die Prinzipien der vorliegenden Erfindung zusammen mit der Beschreibung zu erläutern. In den beigefügten Zeichnungen sind gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen dargestellt.The accompanying drawings form a part of the present specification and are provided for further understanding of the present invention. They illustrate possible embodiments of the present invention and serve to explain the principles of the present invention together with the description. In the accompanying drawings, like components are represented by the same reference numerals.

In den Zeichnungen ist dargestellt in:In the drawings is shown in:

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Atemschutzhaube mit einer Einlage gemäß der vorliegenden Erfindung
und
1 shows a schematic representation of a respirator with a liner according to the present invention
and

2 zeigt eine schematische Darstellung der Verbindungselemente auf einer Innenschale der Atemschutzhaube. 2 shows a schematic representation of the connecting elements on an inner shell of the respirator.

Detaillierte Beschreibung der AusführungsformenDetailed description of the embodiments

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils einer Atemschutzhaube 100 mit einer Einlage 3 nach der vorliegenden Erfindung. 1 shows a schematic representation of a part of a respirator 100 with a deposit 3 according to the present invention.

Der Helm 1 der Atemschutzhaube 100 ist grundsätzlich folgendermaßen aufgebaut: Er umfasst eine Innenschale 11 mit einem Ringkörper und eine die Innenschale 11 umgebenden Außenschale 12. Weiterhin besitzt die Atemschutzhaube 100 ein Visier 2, d. h. ein dem Schutz des Gesichts des Atemschutzhaubenträgers dienendes, bewegliches Bauteil des Helms 1. Das Visier 2 besitzt einen Rahmen R, an dem eine Sichtfolie befestigt werden kann. An seinem Rahmen R ist das Visier 2 gegenüber den Schalen 11, 12 schwenkbar gelagert. Dafür ist an zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Atemschutzhaube 100 jeweils ein Schwenkmechanismus 13 vorgesehen.The helmet 1 the respirator 100 is basically constructed as follows: It comprises an inner shell 11 with a ring body and an inner shell 11 surrounding outer shell 12 , Furthermore, the respirator has 100 a visor 2 that is, a movable member of the helmet serving to protect the face of the respirator carrier 1 , The visor 2 has a frame R, to which a film can be attached. At its frame R is the visor 2 opposite the bowls 11 . 12 pivoted. This is on two opposite sides of the respirator 100 each a pivot mechanism 13 intended.

Das Visier 2 ist ergonomisch sehr vorteilhaft gestaltet. Der Rahmen R ist hierfür im Wesentlichen rechteckförmigen, jedoch nach außen (vom Gesicht des Atemschutzhaubenträgers weg) gebogen. In seinem unteren Bereich 14, der in der Praxis unterhalb des Kinnes und des Unterkiefers des Atemschutzhaubenträgers liegt, besitzt der Rahmen R eine Basisfläche 14.The visor 2 is ergonomically designed very advantageous. The frame R is for this purpose substantially rectangular, but bent outward (away from the face of the respirator bearer carrier). In its lower area 14 , which is in practice below the chin and the lower jaw of the respirator carrier, the frame R has a base surface 14 ,

Der Helm 1 und das Visier 2 bestehen wie allgemein üblich aus relativ harten Kunststoffmaterialien. Erfindungsgemäß ist die Atemschutzhaube 100 mit einer Einlage 3 ausgestattet, die sowohl den Komfort für den Atemschutzhaubenträgers verbessert, als auch die Stabilität der Abdichtung der Atemschutzhaube 100 erhöht; d. h. dass möglichst keine verunreinigte Luft in das Innere der Atemschutzhaube 100 strömen kann und dem Atemschutzhaubenträger allein die gereinigte Luft zur Verfügung steht, die in üblicher Weise in die Atemschutzhaube 100 geleitet wird.The helmet 1 and the visor 2 consist as usual of relatively hard plastic materials. According to the invention, the respirator hood 100 with a deposit 3 which improves both the comfort of the respirator carrier and the stability of the breathing apparatus seal 100 elevated; ie that as possible no contaminated air into the interior of the respirator 100 can flow and the respirator only the purified air is available, in the usual way in the respirator 100 is directed.

Die Einlage 3 ist aus einem relativ weichen und flexiblem, jedoch reißfesten schwarzen Kunststoffmaterial gefertigt. Die dunkle Färbung verhindert unerwünschte Lichtreflexionen. Zudem ist die Einlage 3 in der Gestalt im Wesentlichen U-förmig und damit an einen üblichen menschlichen Gesichtsprofil bzw. -umriss und an den Rahmen R des Visiers 2 angepasst.The deposit 3 is made of a relatively soft and flexible, but tear-resistant black plastic material. The dark color prevents unwanted light reflections. In addition, the deposit 3 in shape essentially U-shaped and thus to a common human face profile or contour and to the frame R of the visor 2 customized.

Löchern, speziell rechteckigen Schlitzen 15, ausgestattet, über die sie in der nachfolgend beschriebenen Weise an der Atemschutzhaube 100 befestigt werden kann.Holes, especially rectangular slots 15 , equipped, over which it in the manner described below on the breathing protection hood 100 can be attached.

Zur Befestigung der Einlage 3 an der Atemschutzhaube 100 sind sowohl am Visier 2, als auch am Helm 1 mehrere Verbindungselemente 4 vorgesehen. Am Visier 2 sind die Verbindungselemente 4 einstückig an den unteren Visierbereich 14 angeformt. Am Helm 1 ist beidseitig jeweils ein Verbindungselement 4 an zwei einander gegenüberliegenden inneren Seitenflächen der Innenschale 11 angeformt. An diesen Stellen kann die U-förmige Einlage 3 an ihren beiden freien Enden mit dem Helm 1 verbunden werden.For fastening the insert 3 on the respirator 100 are both on the visor 2 , as well as the helmet 1 several fasteners 4 intended. On the visor 2 are the fasteners 4 in one piece to the lower visor area 14 formed. At the helmet 1 is on both sides in each case a connecting element 4 on two opposite inner side surfaces of the inner shell 11 formed. At these points, the U-shaped insert 3 at its two free ends with the helmet 1 get connected.

Die Anzahl und Position der Schlitze 15 in der Einlage 3 ist an die Anzahl und Position der Verbindungselemente 4 am Helm 1 abgestimmt. Mit anderen Worten, verlaufen die Vielzahl der an unterschiedlichen Positionen angeordneten Verbindungselemente 4 mit der Vielzahl von Schlitzen 15 entlang der gleichen Linie.The number and position of the slots 15 in the deposit 3 is due to the number and position of fasteners 4 at the helm 1 Voted. In other words, run the plurality of arranged at different positions fasteners 4 with the multitude of slots 15 along the same line.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Einlage 3 ca. 6 cm breit, ca. 0,5 mm dick und die Schlitze 15 sind etwa 1 cm lang.In the present embodiment, the insert 3 about 6 inches wide, about 0.5 mm thick and the slots 15 are about 1 cm long.

Die Verbindungselemente 4 sind in besonders vorteilhafter Weise im Wesentlichen hakenförmig, speziell L-förmig, gestaltet. Sie erstrecken sich in der Atemschutzhaube 100 radial nach außen, d. h. vom Gesichtsbereich des Trägers der Atemschutzhaube 100 weg, wodurch eine Verletzungsgefahr vermieden wird.The connecting elements 4 are in a particularly advantageous manner substantially hook-shaped, especially L-shaped designed. They extend in the respiratory hood 100 radially outwards, ie from the face area of the wearer of the respiratory protection hood 100 away, whereby a risk of injury is avoided.

Die gekrümmten freien Enden der Verbindungselement 4 können problemlos in die Schlitze 15 gleiten, daraus herauslaufen und mit einer Anschlagfläche San der freien Fläche der Einlage 3 anliegen. Die Anschlagflächen S sind im Wesentlichen rechteckförmig gestaltet und ermöglichen einen relativ großen Oberflächenkontakt mit der Oberfläche des Einsatzes 3. Eine Demontage der Einlage 3 ist in umgekehrter Reihenfolge ebenfalls problemlos möglich.The curved free ends of the connecting element 4 can easily get into the slots 15 slide, run out of it and with a stop surface San of the free surface of the insert 3 issue. The abutment surfaces S are substantially rectangular in shape and allow a relatively large surface contact with the surface of the insert 3 , Disassembly of the deposit 3 is also possible without any problems in reverse order.

Die zuvor beschriebene Befestigung der Einlage 3 am Visier 2 und am Helm 1 gewährleistet somit zum Einen einen besonders sicheren und komfortablen Gesichtsschutz des Atemschutzhaubenträgers und zum anderen eine besonders gute Abdichtung der Atemschutzhaube 100 und stellt sicher, dass die Einlage 3 beim Auf- und Zuklappen des Visiers 2 am Helm 1 verbleibt.The previously described attachment of the insert 3 on the visor 2 and at the helm 1 thus ensures on the one hand a particularly safe and comfortable face protection of the respirator carrier and on the other hand a particularly good sealing of the respiratory protection hood 100 and make sure the deposit 3 when opening and closing the visor 2 at the helm 1 remains.

2 zeigt eine nähere schematische Darstellung der beiden auf der inneren ringförmigen Schale 11 des Helms 1 gemäß der vorliegenden Erfindung angeordneten Verbindungselemente 4. Die Anschlagflächen S erstrecken sich quer, d. h. in Richtung des Umfangs des Ringes 11. 2 shows a closer schematic representation of the two on the inner annular shell 11 of the helmet 1 arranged according to the present invention connecting elements 4 , The stop surfaces S extend transversely, ie in the direction of the circumference of the ring 11 ,

In vorteilhafter Weise sind die Schlitze 15a, die an den freien Enden der Einlage 3 vorgesehen sind, wesentlich länger als die zuvor beschriebenen Schlitze 15. Dadurch wird eine verbesserte Lageausrichtung und Lagesicherung der Einlage 3 ermöglicht.Advantageously, the slots 15a at the free ends of the insert 3 are provided, much longer than the previously described slots 15 , As a result, an improved position alignment and position assurance of the deposit 3 allows.

Abschließend sei nochmals betont, dass das Obige nur bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschreibt, aber die vorliegende Erfindung nicht darauf einschränkt. Für den Fachmann auf dem Gebiet kann die vorliegende Erfindung verschiedene Abwandlungen und Änderungen haben. Alle Änderungen, äquivalente Substitutionen, Verbesserungen, die in den Geist und das Prinzip der vorliegenden Erfindung fallen, sollten vom Schutzumfang abgedeckt werden.Finally, it should again be emphasized that the above describes only preferred embodiments of the present invention, but does not limit the present invention thereto. For the skilled in the art, the present invention may have various modifications and changes. All changes, equivalent substitutions, improvements that fall within the spirit and principle of the present invention should be covered by the scope.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Helmhelmet
22
Visiervisor
33
Einlageinlay
44
Verbindungselementconnecting element
1111
Innenschaleinner shell
1212
Außenschaleouter shell
1313
Schwenkmechanismusswivel mechanism
1414
Unterer RahmenbereichLower frame area
1515
Schlitzslot
15a15a
Schlitzslot
100100
AtemschutzhaubeBreathing hood
SS
Anschlagflächestop surface
RR
Rahmen des VisiersFrame of the visor
II
Innenbereich.Indoors.

Claims (24)

Atemschutzhaube (100), umfassend einen Helm (1) und ein Visier (2), das an dem Helm (1) befestigbar ist und eine Einlage (3) aufweist, die mit dem Gesichtsbereich des Benutzers in Berührung kommen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (3) mit einem Bereich am Visier (2) und mit einem anderen Bereich am Helm (1) montierbar ist.Respiratory protection hood ( 100 ), comprising a helmet ( 1 ) and a visor ( 2 ) attached to the helmet ( 1 ) and an insert ( 3 ), which may come into contact with the facial area of the user, characterized in that the insert ( 3 ) with an area on the visor ( 2 ) and with another area on the helmet ( 1 ) is mountable. Atemschutzhaube (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verbindungselement (4) zum Verbinden der Einlage (3) an dem Visier (2) und/oder an dem Helm (1) vorgesehen ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claim 1, characterized in that at least one connecting element ( 4 ) for connecting the insert ( 3 ) on the visor ( 2 ) and / or on the helmet ( 1 ) is provided. Atemschutzhaube (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verbindungselemente (4) entlang eines Randes einer Innenfläche des Visiers (2) verlaufen.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claim 2, characterized in that a plurality of connecting elements ( 4 ) along an edge of an inner surface of the visor ( 2 ). Atemschutzhaube (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Helm (1) Verbindungselemente (4) für zwei freie Enden der Einlage (3) vorgesehen sind.Respiratory protection hood ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the helmet ( 1 ) Connecting elements ( 4 ) for two free ends of the insert ( 3 ) are provided. Atemschutzhaube (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verbindungselemente (4) radial nach außen erstrecken.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claim 4, characterized in that the connecting elements ( 4 ) extend radially outward. Atemschutzhaube (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Helm (1) eine Innenschale (11) mit einem ringförmigen Körper und eine Außenschale (12) aufweist, wobei der Ringkörper Verbindungselemente (4) für zwei freie Enden der Einlage (3) aufweist, die sich radial nach innen erstrecken.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claim 5, characterized in that the helmet ( 1 ) an inner shell ( 11 ) with an annular body and an outer shell ( 12 ), wherein the annular body connecting elements ( 4 ) for two free ends of the Inlay ( 3 ) which extend radially inwardly. Atemschutzhaube (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4) an Seitenbereichen des Ringkörpers (12) angeordnet sind.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claim 5, characterized in that the connecting elements ( 4 ) at side portions of the ring body ( 12 ) are arranged. Atemschutzhaube (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungselemente (4) an einer Innenfläche des Visiers (2) angeordnet sind, welche dem Gesicht des Trägers der Atemschutzhaube (100) gegenüberliegt.Respiratory protection hood ( 100 ) according to one of claims 2 to 7, characterized in that connecting elements ( 4 ) on an inner surface of the visor ( 2 ) are arranged, which the face of the wearer of the respirator ( 100 ) is opposite. Atemschutzhaube (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Verbindungselement (4) eine Anschlagfläche (S) für die Einlage (3) vorgesehen ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claim 2, characterized in that on the connecting element ( 4 ) a stop surface (S) for the insert ( 3 ) is provided. Atemschutzhaube (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verbindungselement (4) einstückig mit Visier (2) und/oder dem Helm (1) ausgebildet ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to one of claims 2 to 9, characterized in that at least one connecting element ( 4 ) in one piece with visor ( 2 ) and / or the helmet ( 1 ) is trained. Atemschutzhaube (100) nach den Ansprüchen 6 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (4) einstückig mit der Innenschale (11) gefertigt ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claims 6 and 10, characterized in that the connecting element ( 4 ) in one piece with the inner shell ( 11 ) is made. Atemschutzhaube (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verbindungselement (4) auf dem Visier (2) und/oder dem Helm (1) montiert ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to one of claims 2 to 9, characterized in that at least one connecting element ( 4 ) on the visor ( 2 ) and / or the helmet ( 1 ) is mounted. Atemschutzhaube (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (4) an einem freien Ende gebogen ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to one of claims 2 to 13, characterized in that the connecting element ( 4 ) is bent at a free end. Atemschutzhaube (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (4) eine Hakenform aufweist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claim 13, characterized in that the connecting element ( 4 ) has a hook shape. Atemschutzhaube (100) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (4) einen L-förmigen Querschnitt aufweist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claim 14, characterized in that the connecting element ( 4 ) has an L-shaped cross section. Atemschutzhaube (100) nach einem Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (3) zumindest ein durchgehendes Loch, insbesondere einen Schlitz (15, 15a) aufweist, der einem Verbindungselement (4) zugeordnet ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claims 2 to 15, characterized in that the insert ( 3 ) at least one through hole, in particular a slot ( 15 . 15a ), which is a connecting element ( 4 ) assigned. Atemschutzhaube (100) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Gestalt des Loches (15) auf die Gestalt des Verbindungselement (4) an der Atemschutzhaube (100) abgestimmt ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claim 16, characterized in that the shape of the hole ( 15 ) on the shape of the connecting element ( 4 ) on the breathing hood ( 100 ) is tuned. Atemschutzhaube (100) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Loch (15a) eine Lageänderung der Einlage (3) erlaubt.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claim 17, characterized in that the hole ( 15a ) a change of position of the deposit ( 3 ) allowed. Atemschutzhaube (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (3) aus einem relativ weichen und flexiblem, jedoch reißfestem Material gefertigt ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insert ( 3 ) is made of a relatively soft and flexible, but tear-resistant material. Atemschutzhaube (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (3) lichtreflexionsfrei ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insert ( 3 ) is free of light reflection. Atemschutzhaube (100) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (3) eine dunkle Färbung aufweist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to claim 20, characterized in that the insert ( 3 ) has a dark color. Atemschutzhaube (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (3) an ein übliches menschliche Gesichtsprofil angepasst ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insert ( 3 ) is adapted to a common human facial profile. Atemschutzhaube (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (3) an die Gestalt des Visiers (2) angepasst ist.Respiratory protection hood ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insert ( 3 ) to the shape of the visor ( 2 ) is adjusted. Einlage (3) für eine Atemschutzhaube (100) mit Eigenschaften nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Inlay ( 3 ) for a breathing hood ( 100 ) having properties according to any one of the preceding claims.
DE202015005878.7U 2014-08-26 2015-08-25 Respiratory protective hoods and parts thereof Expired - Lifetime DE202015005878U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201420486062.3U CN204073022U (en) 2014-08-26 2014-08-26 Breathing mask
CN2014204860623 2014-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015005878U1 true DE202015005878U1 (en) 2015-10-13

Family

ID=52165793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015005878.7U Expired - Lifetime DE202015005878U1 (en) 2014-08-26 2015-08-25 Respiratory protective hoods and parts thereof

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN204073022U (en)
DE (1) DE202015005878U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020102592U1 (en) 2020-05-08 2020-06-17 Lisa Dräxlmaier GmbH Face mask holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020102592U1 (en) 2020-05-08 2020-06-17 Lisa Dräxlmaier GmbH Face mask holder

Also Published As

Publication number Publication date
CN204073022U (en) 2015-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626508T2 (en) EYE PROTECTOR FOR BREATHING MASK
EP2209532B1 (en) Respiratory half mask
DE60314854T2 (en) MODULAR HELMET
DE69824612T2 (en) FACIAL MASK WITH REMOVABLE DEVICE
EP2498637B1 (en) Face guard for fastening to a protective helmet, in particular for forestry workers
DE2543457B2 (en) SAFETY GOGGLES
EP2992935B1 (en) Breathing mask holder
DE4201832A1 (en) RESPIRATORY MASK WITH FLOW INDICATOR FOR BREATHING AIR
DE2711589C2 (en) Respirator
EP2877050A1 (en) Visor and combination thereof with a protective helmet
DE102014009661A1 (en) Protective cover with a visor size-independent attachment to the headband
DE102012215116A1 (en) Breathing hood
DE3642680C2 (en)
DE3137680A1 (en) FACIAL SIGN FOR A HELMET
DE202015005878U1 (en) Respiratory protective hoods and parts thereof
DE202020105652U1 (en) Respirator
EP2292112B1 (en) Helmet with eye protection
DE202020101939U1 (en) Protective mask with protective visor
DE102015108562A1 (en) Respirator with safety helmet and hood
DE102011084151B4 (en) Face shield for attachment to goggles
DE102007053190A1 (en) Helmet System
EP3017795B1 (en) Eye protection googles
DE202015005877U1 (en) Visor for breathing hoods and respirators
DE202015005876U1 (en) Helmet and visor for respirator hoods and respirator
DE202013011222U1 (en) Neck protector and protective helmet equipped with it

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years