DE202015005801U1 - Vorrichtung zum Sortieren von Behältern - Google Patents

Vorrichtung zum Sortieren von Behältern Download PDF

Info

Publication number
DE202015005801U1
DE202015005801U1 DE202015005801.9U DE202015005801U DE202015005801U1 DE 202015005801 U1 DE202015005801 U1 DE 202015005801U1 DE 202015005801 U DE202015005801 U DE 202015005801U DE 202015005801 U1 DE202015005801 U1 DE 202015005801U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
contraption
containers
sorting
transport direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015005801.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE202015005801.9U priority Critical patent/DE202015005801U1/de
Publication of DE202015005801U1 publication Critical patent/DE202015005801U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • B65G47/2445Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane by means of at least two co-operating endless conveying elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1492Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a feeding conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42051Means for stripping, aligning or de-stacking
    • B29C49/42057Aligning disorderly arranged preforms, e.g. delivered disorderly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Sortieren von Behältern (2), mit mindestens einem ersten, in Transportrichtung (TR) antreibbaren Transportband (10), mit mindestens einem zweiten, entgegen der Transportrichtung (TR) antreibbaren Transportband (20), wobei das erste Transportband (10) und das zweite Transportband (20) im Wesentlichen parallel zueinander in einer Sortierebene (SE) angeordnet sind und einen Sortierbereich (18) ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass in Transportrichtung (TR) an einem Ende (14, 16) des Sortierbereichs (18) eine Vereinzelungsvorrichtung (4, 6) zur Vereinzelung der Behälter (2) vorgesehen ist, wobei die vereinzelten Behälter (2) von einer an die Vereinzelungsvorrichtung (4, 6) anschließenden Transportvorrichtung (40) aufnehmbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren von Behältern.
  • Unter Behältern sind dabei insbesondere Behältnisse, Flaschen, Container oder Preforms aus PET zu verstehen.
  • Die Vorrichtung besitzt mindestens ein in Transportrichtung angetriebenes Transportband und mindestens ein entgegen der Transportrichtung angetriebenes Transportband. Ferner ist in und/oder entgegen der Transportrichtung an einem Ende des Sortierbereichs eine Vereinzelungsvorrichtung zur Vereinzelung der Behälter vorgesehen.
  • Die Patentschrift US 7322458 B1 offenbart bereits eine Vorrichtung zum Ausrichten von Preforms, bei der die Sortierung dadurch ermöglicht wird, dass zwei angetriebene Bänder derart mit Abstand und unter einem Winkel zueinander angeordnet werden, dass der Körper der Preforms zwischen den beiden Bändern hindurchrutscht und der Tragring der Preforms an der Oberseite der Bänder hängen bleibt.
  • Auch in der Anmeldeschrift US 2010/0193325 A1 geschieht die Ausrichtung der Preforms durch angetriebene Bänder, die im Wesentlichen parallel und mit Abstand zueinander angeordnet sind. Dazwischen ist noch ein weiteres Band vorgesehen, das stromabwärts geneigt ist.
  • Die Patentschrift US 7472783 B2 zeigt weiterhin eine Sortiervorrichtung für Preforms, bei der die Preforms nur hinsichtlich ihrer Längsachse ausgerichtet werden können. Dazu sind zwei schmale, entgegengesetzt angetriebene Bänder über einem breiten Band angeordnet und die schmalen Bänder ermöglichen eine Drehung der Preforms um ihre Längsachse, so dass sie anschließend ausgerichtet auf dem breiten Band zwischen den beiden schmalen Bändern liegen.
  • Wie bei dem Stand der Technik beschrieben, wird die Sortierung der Preforms im Wesentlichen dadurch ermöglicht, dass die Preforms zwischen zwei beabstandete, angetriebene Bänder eingefädelt werden. Das hat jedoch den Nachteil, dass es häufig zu Stau durch verklemmte Preforms kommt, weil die Sortierwirkung durch Bänder selbst nicht optimal ist.
  • Bei der Patentschrift US 7472783 B2 bleiben die Preforms zudem horizontal liegen und es muss noch eine zusätzliche Vorrichtung zur Ausrichtung der Preforms mit der Längsachse senkrecht zur Horizontalen vorhanden sein, so dass die Preforms von der folgenden Transfereinrichtung übernommen werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, Behälter auf einfache, schnelle und kostengünstige Weise zu sortieren.
  • Die obige Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.
  • Erfindungsgemäß sind mindestens ein erstes, in Transportrichtung antreibbares Transportband und mindestens ein zweites, entgegen der Transportrichtung antreibbares Transportband vorgesehen.
  • Das erste Transportband und das zweite Transportband sind im Wesentlichen parallel zueinander in einer Sortierebene angeordnet und bilden einen Sortierbereich aus.
  • Bevorzugt sind mehrere erste und mehrere zweite Transportbänder vorgesehen, die sich in einer Sortierebene befinden und jeweils abwechselnd nebeneinander angeordnet sind.
  • Besonders bevorzugt sind mindestens fünf erste und fünf zweite Transportbänder vorgesehen.
  • Vorteilhafterweise sind die Transportbänder unmittelbar nebeneinander angeordnet, insbesondere so nah, dass kein Behälter zwischen die Bänder passt.
  • Der Abstand ist in einer Ausführungsform kleiner als zwei Zentimeter, bevorzugt kleiner als ein Zentimeter und besonders bevorzugt kleiner als 0,5 Zentimeter.
  • Weiterhin ist erfindungsgemäß in Transportrichtung an einem Ende des Sortierbereichs eine Vereinzelungsvorrichtung zur Vereinzelung der Behälter vorgesehen und die vereinzelten Behälter sind von einer an die Vereinzelungsvorrichtung anschließenden Transportvorrichtung aufnehmbar.
  • Es ist dabei denkbar, dass die Vereinzelungsvorrichtung und die Transportvorrichtung als ein Teil ausgebildet sind. Alternativ können sie auch zwei in Transportrichtung hintereinander angeordnete Teile darstellen.
  • Bevorzugt ist an beiden Enden des Sortierbereichs mindestens eine Vereinzelungsvorrichtung vorgesehen, so dass die Behälter in Transportrichtung und entgegen der Transportrichtung befördert, sortiert und ausgerichtet werden können.
  • Alternativ kann aber auch nur an einem Ende des Sortierbereichs eine Vereinzelungsvorrichtung vorgesehen sein. Die Behälter, die am anderen Ende des Sortierbereichs, d. h. entgegen der Transportrichtung ankommen, können beispielsweise durch Staubildung von einem zweiten Transportband auf ein erstes Transportband geschoben werden, so dass sie anschließend in Transportrichtung in Richtung der Vereinzelungsvorrichtung transportiert werden. Es ist auch denkbar, dass zusätzliche Vorrichtungen, wie z. B. Luftdüsen vorgesehen sind, die die Behälter aktiv in Bewegung versetzen, so dass sie in die Mitte befördert werden oder vom zweiten Transportband auf das erste Transportband geschoben werden, um in Richtung der Vereinzelungsvorrichtung transportiert werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vereinzelungsvorrichtung ein erstes Führungsgeländer und ein zweites Führungsgeländer auf, die beide senkrecht zur Sortierebene und unter einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind und somit eine Spitze ausbilden, die der Transportrichtung entgegengerichtet ist.
  • Die mit dem ersten Transportband in Transportrichtung geförderten Behälter laufen somit auf das Ende des Sortierbereichs zu und werden mit Hilfe einer oder zweier Vereinzelungsvorrichtungen im Wesentlichen parallel zur Transportrichtung ausgerichtet und durch die bevorzugt trichterförmige Gasse zwischen zwei Vereinzelungsvorrichtungen einzeln hindurch transportiert.
  • Die Gasse zwischen zwei Vereinzelungsvorrichtungen kann beispielsweise auch noch oben, parallel zur Sortierebene durch einen Deckel abgeschlossen sein, um zu verhindern, dass mehrere Behälter übereinander liegen können.
  • Die Vereinzelungsvorrichtung kann sich bevorzugt auf mindestens 5% der Fläche des Sortierbereichs befinden, besonders bevorzugt auf mindestens 10%. Auch mindestens 20% sind denkbar.
  • Die Vereinzelungsvorrichtung ist bevorzugt dreieckförmig. Sie kann vorzugsweise manuell oder motorisch verstellbar sein, um an verschiedene Behältergeometrien angepasst werden zu können. Unter einer Verstellung kann beispielsweise eine Veränderung des Winkels der beiden Führungsgeländer zueinander verstanden werden. Die Vereinzelungsvorrichtung ist beispielsweise an einem Portal aufgehängt. Durch ein Antriebssystem kann die Vereinzelungsvorrichtung im Wesentlichen quer über den Sortierbereich stufenlos verfahren werden. Die Verstellung und ein Verfahren der Vereinzelungsvorrichtung können außerhalb des Betriebs bzw. darüber hinaus auch während des laufenden Betriebes erfolgen, sofern Sensoren beispielsweise Fehlermeldungen an die Maschinensteuerung übermitteln.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine Breite des ersten oder des zweiten Transportbands größer oder gleich bezogen auf einen Tragringdurchmesser oder als die Stelle des Behälters, die den größten Durchmesser aufweist.
  • Das hat den Vorteil, dass ein Behälter zum Beispiel mit seinem ganzen Tragring auf dem ersten Transportband liegen kann und somit von diesem in Transportrichtung transportiert werden kann. Wenn das Transportband allerdings schmäler ist, wird der Behälter vom ersten Transportband in Transportrichtung gezogen und vom zweiten Transportband entgegen der Transportrichtung. Dies kann zu Staus und Verklemmungen führen.
  • Bevorzugt ist die Breite des ersten oder des zweiten Transportbands 20%, bevorzugt 30%, besonders bevorzugt 50% größer als der Tragringdurchmesser des Behälters.
  • Vorteilhafterweise ist die Breite des ersten oder des zweiten Transportbands kleiner oder gleich bezogen auf die Länge des Behälters.
  • Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Behälter nicht quer zur Transportrichtung auf dem Transportband liegen können, sondern immer von dem benachbarten Transportband, das in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird, ausgerichtet werden, so dass sie anschließend problemlos von der Vereinzelungsvorrichtung in Etwa parallel zur Transportrichtung ausgerichtet und damit vereinzelt werden.
  • Bevorzugt sind die Breite des ersten Transportbandes und die Breite des zweiten Transportbands aufeinander abgestimmt. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Breite des ersten Transportbandes und die Breite des zweiten Transportbandes jeweils gleich sind. Es ist aber auch denkbar, die Breiten unterschiedlich zu gestalten.
  • Vorteilhafterweise ist die Geschwindigkeit des ersten Transportbands gleich der Geschwindigkeit des zweiten Transportbands.
  • Bevorzugt bestehen die Transportbänder aus mehreren, in Transportrichtung hintereinander angeordneten Teiltransportbändern bestehen, wobei sich die Geschwindigkeiten der Teiltransportbänder unterscheiden.
  • Weiterhin können sich die Geschwindigkeiten der Transportbänder unterscheiden. Bevorzugt sind die Geschwindigkeiten der Transportbänder im mittleren Bereich der Vorrichtung größer als in den Außenbereichen. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Behälter in der Mitte der Vorrichtung zugeführt werden, da so eine schnellere Verteilung in die Außenbereiche der Vorrichtung stattfindet. Die Geschwindigkeit kann dabei vom mittleren Bereich in Richtung eines Außenbereichs immer kleiner werden. Denn dort sind nicht mehr so viele Behälter vorhanden, so dass auch die benötigte Sortierleistung geringer ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Transportbänder profiliert, insbesondere weisen sie Erhebungen, Mulden oder Vertiefungen auf oder sind in Form eines Zahnriemens ausgebildet.
  • Bevorzugt ist die Transportvorrichtung als ein Schienensystem, als ein Sternrad zur Einzelführung oder als individuell verfahr- und steuerbare Shuttles ausgebildet. Solche Shuttles, die vorzugsweise magnetisch angetrieben werden und selbst über keinen Antrieb verfügen, sind aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Dem ersten Transportband ist eine Transportvorrichtung zur vereinzelten Führung der Behälter nachgeschaltet. Ebenso ist dem zweiten Transportband eine Transportvorrichtung zur vereinzelten Führung der Behälter nachgeschaltet. Die Maschinensteuerung kann nun von der ersten und zweiten Transportvorrichtung entsprechende Signale empfangen, die auf eine mögliche Störung, bzw. auf eine mögliche Kapazitätsgrenze der nachgeschalteten Transportvorrichtung hinweisen.
  • Ferner können mehrere Sensoren vorgesehen sein, die das erste Transportband und das zweite Transportband hinsichtlich der Transportsituation der Behälter auf den einzelnen Bändern überwachen. Wird von den Sensoren anhand der Transportsituation z. B. ein Stau oder ein Mangel an Behältern festgestellt, werden von den Sensoren entsprechende Signale an die Maschinensteuerung gesendet, so dass die Geschwindigkeit der Bänder angepasst werden kann oder gegebenenfalls die Transportbänder angehalten werden können und auch keine Behälter mehr von der Zuführungsvorrichtung auf den Sortierbereich geleitet werden.
  • Weiterhin ist es möglich, dass Sensoren im Bereich der Vereinzelungsvorrichtung vorgesehen sind, um ein Verkeilen der Behälter zu erkennen und das Problem beseitigen zu können. Hier ist es auch denkbar Vorrichtungen vorzusehen, die eine Störung beheben können. Dies kann beispielsweise durch ein wiederholtes Verkleinern und Vergrößern des Winkels der Führungsgeländer zueinander innerhalb kurzer Zeitabstände erfolgen.
  • Auch bei der stromabwärts angeordneten Transfervorrichtung, die die Behälter beispielsweise in die Heizeinrichtung übergibt, kann ein entsprechender Sensor vorgesehen sein, um einen Stau oder einen Mangel an Behältern feststellen zu können.
  • Zudem kann ein Rüttler bzw. eine Scheibe oder eine Rutschbahn in der Mitte der Vorrichtung als Zuführvorrichtung für die Behälter vorgesehen sein.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 2 zeigt einen Behälter nach dem Stand der Technik
  • 3 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Sortierbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 4 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Endes des Sortierbereichs bzw. der Vereinzelungsvorrichtungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 5 zeigt die Transportvorrichtung zum Abtransport der vereinzelten Behälter
  • 6a–d zeigen Ausführungsformen der Transportbänder, bei denen die Oberfläche, welche die zu transportierenden Behälter berührt, eine Oberflächenstruktur ausgebildet hat, die den Reibwert zwischen Transportband und Behälter erhöht.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Die Vorrichtung 1 ist aus einer Zuführungsvorrichtung 12, vier Umlenkungen 22, 24 und mehreren ersten Transportbändern 10 sowie mehreren zweiten Transportbändern 20 aufgebaut. Weiterhin sind (nicht dargestellte) Vereinzelungsvorrichtungen 4, 6 und (nicht dargestellte) Transportvorrichtungen 40 vorgesehen.
  • Mit Hilfe der Zuführungsvorrichtung 12 werden die Behälter 2 unsortiert dem Sortierbereich 18 zugeführt, wobei sie anschließend durch die erfindungsgemäße Anordnung von ersten und zweiten Transportbändern 10, 20 sortiert werden.
  • Die Umlenkungen 24 lenken dabei die ersten Transportbänder 10 um, welche in Transportrichtung TR angetrieben werden, wobei die Transportbänder 10 von mindestens einem, nicht dargestellten Motor angetrieben werden. Die Umlenkungen 22 lenken weiterhin die zweiten Transportbänder 20 um, welche entgegen der Transportrichtung TR angetrieben werden, wobei die Transportbänder ebenso von mindestens einem, nicht dargestellten Motor angetrieben werden.
  • Es ist auch möglich, die Transportbänder jeweils in die andere Richtung anzutreiben bzw. alle Transportbänder in die gleiche Richtung anzutreiben.
  • 2 zeigt einen Behälter 2 nach dem Stand der Technik. Bei einem derartigen Behälter 2 handelt es sich insbesondere um einen Preform. Dieser weist grundsätzlich immer einen Tragringdurchmesser TD sowie eine Länge L auf. Diese sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung wichtig, um die optimale (nicht dargestellte) Bandbreite B10, B20 der ersten und zweiten Transportbänder 10, 20 zu ermitteln.
  • 3 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Sortierbereichs 18 der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Dabei sind sowohl am Ende 14 des Sortierbereichs 18 als auch am anderen Ende 16 des Sortierbereichs 18 Vereinzelungsvorrichtungen 4, 6 angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Vereinzelungsvorrichtungen 4, 6 zueinander horizontal versetzt angeordnet, so dass die Spitze einer Vereinzelungsvorrichtung 6 im Wesentlichen auf der Achse mittig zwischen den Spitzen zweier Vereinzelungsvorrichtungen 4 liegt und umgekehrt. Dies ist aufgrund der abwechselnden Anordnung der Transportbänder 10, 20 für eine Sortierung der Behälter 2 von Vorteil. Es ist alternativ auch möglich, dass nur an einem Ende 14, 16 des Sortierbereichs 18 Vereinzelungsvorrichtungen 4, 6 vorgesehen sind.
  • Die Behälter 2 werden über eine (nicht dargestellte) Zuführungsvorrichtung 12 dem Sortierbereich 18 in dem mittleren Bereich 26 zugeführt. Der mittlere Bereich 26 beinhaltet die ersten und zweiten Transportbänder 10, 20, die sich, senkrecht zur Transportrichtung TR gesehen, in Etwa in der Mitte der Vorrichtung 1 befinden.
  • In dem mittleren Bereich 26 werden die Transportbänder 10, 20 bevorzugt mit einer schnellen Geschwindigkeit vs angetrieben, um die dort ankommenden Behälter 2 schnell in Richtung der Vereinzelungsvorrichtungen 4, 6 zu bewegen bzw. auf die Transportbänder 10, 20 mit langsamer Geschwindigkeit vL in den Außenbereichen 28 zu verteilen.
  • 4 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Endes 16 des Sortierbereichs 18 bzw. der Vereinzelungsvorrichtungen 6 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1.
  • Dabei ist ein Teilbereich der Zuführungsvorrichtung 12 gezeigt, über die die Behälter 2 auf die ersten und zweiten Transportbänder 10, 20 gelangen. Die Transportbänder 10, 20 weisen dabei eine optimale Bandbreite B10, B20 auf, die bevorzugt breiter als der Durchmesser des Tragrings 3 der Behälter 2 ist.
  • Im Sortierbereich 18 befinden sich erste Transportbänder 10, die die Behälter 2 in Transportrichtung TR befördern und zweite Transportbänder 20, die die Behälter 2 entgegen der Transportrichtung TR auf die Vereinzelungsvorrichtung 6 hin bewegen.
  • Um die Behälter in Richtung der Vereinzelungsvorrichtung 6 zu transportieren, ist es notwendig, dass zumindest der Tragring 3 des Behälters auf einem zweiten Transportband 20 aufliegt, so dass der Behälter 2 vom Transportband 20 entgegen der Transportrichtung TR gezogen werden kann. Dies geschieht dann entweder so, dass der Behälter mit dem Halsbereich voraus transportiert wird oder um etwa 180° gedreht mit dem Behälterboden voraus transportiert wird.
  • Ein Transport eines liegenden Behälters 2 quer zur Transportrichtung TR ist in der Regel nicht möglich, weil der Behälter 2 durch das erste Transportband 10, welches in Transportrichtung TR angetrieben ist, um seine Längsachse gedreht wird, so dass er im Wesentlichen parallel zur Transportrichtung TR in Richtung der Vereinzelungsvorrichtung 6 transportiert wird, welche sich am Ende 16 des Sortierbereichs 18 befindet.
  • Die Vereinzelungsvorrichtung 6 weist dabei ein erstes Führungsgeländer 32 und ein zweites Führungsgeländer 34 auf, welche beide im Wesentlichen senkrecht zur Sortierebene SE und in einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind und somit eine Spitze 30 ausbilden, die der Transportrichtung TR entgegengerichtet ist. Jeweils zwei nebeneinander angeordnete Vereinzelungsvorrichtungen 6 bilden einen trichterförmigen Durchlass zwischen sich aus, der durch die Behälter 2 passiert wird. Diese trichterförmige Ausgestaltung der Vereinzelungsvorrichtung 6 hat den Vorteil, dass die Behälter 2 an dieser Stelle vereinzelt werden, um anschließend einzeln sortiert durch eine (nicht dargestellte) Transportvorrichtung 40 weitertransportiert werden zu können.
  • 5 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung 40. Die mittels der trichterförmigen Vereinzelungsvorrichtung 6 vereinzelten Behälter werden durch Transportbänder 10, 20 angetrieben und in die Gassen 36 gedrängt. An die Gassen 36 schließen Schienen 42 an, in die die Behälter 2 mit ihrem Tragring 3 eingehängt werden. Aufgrund des Gewichts der Behälter 2 rutscht der Körper der Behälter 2 durch die Schienen 42 hindurch, so dass die Mündungen jeweils oberhalb der Schienen 42 sind und der restliche Körper unterhalb. Die Längsachsen der Behälter sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Die Schienen 42 sind so angeordnet, dass die Behälter 2 aufgrund ihres eigenen Gewichts bzw. aufgrund des Gewichts der folgenden Behälter 2 stromabwärts bewegt werden. Anschließend können die vereinzelten und ausgerichteten Behälter 2 von einer (nicht dargestellten) Transfervorrichtung übernommen werden, um beispielsweise in einer (nicht dargestellten) Heizeinrichtung temperiert zu werden.
  • 6a zeigt eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform des Transportbands 10 dessen Oberfläche 8, welche die zu transportierenden Behälter 2, insbesondere deren Tragringe 3 berührt, eine Oberflächenstruktur ausgebildet hat, die den Reibwert zwischen dem Transportband 10 und den Behältern 2 erhöht. Die Oberflächenstruktur wird durch eine Vielzahl von kugelförmigen Elementen 44 gebildet, die im Grundmaterials des Transportbands 10 eingebettet sind. Einige der kugelförmigen Elemente 44, wie in 6b (Querschnitt des Transportbands 10 gemäß der in 6a gezeigten Schnittline X-X) dargestellt, ragen über die Oberfläche 8 des Transportbands 10, so dass eine hügelige Oberfläche entsteht. Somit ist die Reibung zwischen den Behältern 2 und der Oberfläche 8 des Transportbands 10 erhöht.
  • Die 6c und 6d zeigen eine weitere Ausführungsform, die auf einem anderen Wirkprinzip beruht. Dabei ist die Oberfläche 8 des Transportbands 20 derart mit Erhöhungen 46 und/oder Vertiefungen 48 versehen, dass der Tragring 3 eines Behälters 2 beispielsweise in einer Vertiefung 48 hängen bleibt und so der Transport der Behälter 2 bzw. das Drehen um ihre Längsachse verbessert wird. Obwohl in 6c und 6d (Querschnitt des Transportbands 20 gemäß der in 6a gezeigten Schnittline Y-Y) die Erhöhungen 61 und/oder Vertiefungen 48 eine halbkugelige Form ausgebildet haben, soll dies nicht als eine Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. Die Erhöhungen 46 und/oder Vertiefungen 48 können als Rillen, Nuten oder mit einer sonstigen Profilierung ähnlich einer genarbten oder wellenförmigen Kontur ausgebildet werden.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann selbstverständlich, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen. Insbesondere die gespiegelten Ausführungsformen sind ebenso vom Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche umfasst.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zum Sortieren von Behältern
    2
    Behälter
    3
    Tragring
    4, 6
    Vereinzelungsvorrichtung
    10
    Erstes Transportband
    12
    Zuführungsvorrichtung
    14, 16
    Ende des Sortierbereichs
    18
    Sortierbereich
    20
    Zweites Transportband
    22, 24
    Umlenkung
    26
    Mittlerer Bereich
    28
    Außenbereich
    30
    Spitze
    32, 34
    Führungsgeländer
    36
    Gasse
    40
    Transportvorrichtung
    42
    Schiene(nsystem)
    44
    Profilierung
    46
    Erhebung
    48
    Vertiefung
    B10, B20
    Breite des Transportbands
    L
    Länge des Behälters
    TD
    Tragringdurchmesser des Behälters
    TR
    Transportrichtung
    VL, VS
    Geschwindigkeit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7322458 B1 [0004]
    • US 2010/0193325 A1 [0005]
    • US 7472783 B2 [0006, 0008]

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zum Sortieren von Behältern (2), mit mindestens einem ersten, in Transportrichtung (TR) antreibbaren Transportband (10), mit mindestens einem zweiten, entgegen der Transportrichtung (TR) antreibbaren Transportband (20), wobei das erste Transportband (10) und das zweite Transportband (20) im Wesentlichen parallel zueinander in einer Sortierebene (SE) angeordnet sind und einen Sortierbereich (18) ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass in Transportrichtung (TR) an einem Ende (14, 16) des Sortierbereichs (18) eine Vereinzelungsvorrichtung (4, 6) zur Vereinzelung der Behälter (2) vorgesehen ist, wobei die vereinzelten Behälter (2) von einer an die Vereinzelungsvorrichtung (4, 6) anschließenden Transportvorrichtung (40) aufnehmbar sind.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinzelungsvorrichtung (4, 6) ein erstes Führungsgeländer (32) und ein zweites Führungsgeländer (34) aufweist, die beide senkrecht zur Sortierebene (SE) und unter einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind und somit eine Spitze (30) ausbilden, die der Transportrichtung (TR) entgegengerichtet ist.
  3. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite (B10, B20) des ersten oder des zweiten Transportbands (10, 20) größer oder gleich bezogen auf einen Tragringdurchmesser (TD) des Behälters (2) ist.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B10, B20) des ersten oder des zweiten Transportbands (10, 20) 20%, bevorzugt 30%, besonders bevorzugt 50% größer als der Tragringdurchmesser (TD) des Behälters (2) ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B10, B20) des ersten oder des zweiten Transportbands (10, 20) kleiner oder gleich bezogen auf die Länge (L) des Behälters (2) ist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des ersten Transportbands (10) gleich der Geschwindigkeit des zweiten Transportbands (20) ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbänder (10, 20) aus mehreren, in Transportrichtung (TR) hintereinander angeordneten Teiltransportbändern bestehen, wobei sich die Geschwindigkeiten der Teiltransportbänder unterscheiden.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeiten der Transportbänder (10, 20) im mittleren Bereich (26) der Vorrichtung (1) größer sind als in den Außenbereichen (28).
  9. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbänder (10, 20) profiliert sind, insbesondere Erhebungen (46), Mulden oder Vertiefungen (48) aufweisen oder in Form eines Zahnriemens ausgebildet sind.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (40) als ein Schienensystem (42), als ein Sternrad zur Einzelführung oder als individuell verfahr- und steuerbare Shuttles ausgebildet ist.
DE202015005801.9U 2015-08-17 2015-08-17 Vorrichtung zum Sortieren von Behältern Active DE202015005801U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015005801.9U DE202015005801U1 (de) 2015-08-17 2015-08-17 Vorrichtung zum Sortieren von Behältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015005801.9U DE202015005801U1 (de) 2015-08-17 2015-08-17 Vorrichtung zum Sortieren von Behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015005801U1 true DE202015005801U1 (de) 2015-09-30

Family

ID=54326319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015005801.9U Active DE202015005801U1 (de) 2015-08-17 2015-08-17 Vorrichtung zum Sortieren von Behältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015005801U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202200011009A1 (it) * 2022-05-26 2023-11-26 Sacmi Beverage S P A Apparecchiatura per l'allineamento e l'orientamento di preforme.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7322458B1 (en) 2006-08-02 2008-01-29 Norwalt Design Inc. Orienting and feeding apparatus for manufacturing line
US7472783B2 (en) 2005-03-02 2009-01-06 Sidel Participations Device for orienting bulk-fed tubular preforms
US20100193325A1 (en) 2007-04-20 2010-08-05 Sidel Participations Method of conveying preforms and high speed device for tipping preforms

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7472783B2 (en) 2005-03-02 2009-01-06 Sidel Participations Device for orienting bulk-fed tubular preforms
US7322458B1 (en) 2006-08-02 2008-01-29 Norwalt Design Inc. Orienting and feeding apparatus for manufacturing line
US20100193325A1 (en) 2007-04-20 2010-08-05 Sidel Participations Method of conveying preforms and high speed device for tipping preforms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202200011009A1 (it) * 2022-05-26 2023-11-26 Sacmi Beverage S P A Apparecchiatura per l'allineamento e l'orientamento di preforme.
WO2023228041A1 (en) * 2022-05-26 2023-11-30 Sacmi Beverage S.p.A. Apparatus for the alignment and orientation of plastic preforms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2077968B1 (de) Transportstrecke
DE102009009866A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Vorformlingen
EP1537037A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines ungeordneten stromes von zylindrischen gegenständen, zum beispiel getränkeflaschen, auf mehrere gassen
EP2385005B1 (de) Förderstrecke zum Transport von Artikeln
EP3368452B1 (de) Ausrichtungsstation zum ausrichten von in einem fördersystem beförderten fördergut
DE202005013125U1 (de) Vorrichtung zum Umformen eines Behälterstroms
DE202011110089U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines nicht-kreisrunden oder mehreckigen Gegenstands
EP2027047A1 (de) Transportvorrichtung
EP3041766A1 (de) Förderriemen und förderabschnitt
DE102017120730A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung von Gebinden
EP3802382B1 (de) Fördereinrichtung und verfahren zum fördern von tampon-applikatoren
DE202015005801U1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Behältern
EP3053859B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und ausrichten von befestigungsmitteln
CH648799A5 (de) Vorrichtung zum ausrichten von laenglichen gegenstaenden.
DE102018124212A1 (de) Förderstrecke für einen Transport einer Vielzahl von Artikeln und Verfahren zum Anpassen und/oder Betreiben einer Förderstrecke
DE19751967B4 (de) Einrichtung insbesondere zur Gasseneinteilung bzw. zum Transport,von Transportgut,z. B. Flaschen, Getränkedosen und dergleichen
EP2808275A1 (de) Transportvorrichtung und Verfahren zum Umlenken von Behältern aus einer ersten in eine zweite Transportrichtung
DE3914360C2 (de)
EP3132912A1 (de) Vorrichtung zum ruhigstellen von kunststoffbehältern
WO2017097552A1 (de) Transportrollen-fördersystem
DE202010008827U1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Artikeln innerhalb eines Artikelstroms
EP1216108A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten und gegebenenfalls sortieren von länglichen partikeln
EP0523365A2 (de) Fördervorrichtung für als Schüttgut anfallende kompaktförmige Gegenstände
EP3896014B1 (de) Transportvorrichtung für artikel und verfahren zum transportieren von artikeln
DE102009003818A1 (de) Transportvorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Flüssigkeitsbehältern zu einer Verpackungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years