DE202015004461U1 - Protection device for a barrel of a weapon - Google Patents

Protection device for a barrel of a weapon Download PDF

Info

Publication number
DE202015004461U1
DE202015004461U1 DE202015004461.1U DE202015004461U DE202015004461U1 DE 202015004461 U1 DE202015004461 U1 DE 202015004461U1 DE 202015004461 U DE202015004461 U DE 202015004461U DE 202015004461 U1 DE202015004461 U1 DE 202015004461U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
unit
protection device
outer contour
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015004461.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015004461.1U priority Critical patent/DE202015004461U1/en
Publication of DE202015004461U1 publication Critical patent/DE202015004461U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A35/00Accessories or details not otherwise provided for
    • F41A35/02Dust- or weather-protection caps or covers
    • F41A35/04Muzzle covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Schutzvorrichtung (10) für einen Lauf (12) einer Waffe, wie Gewehr, Flinte, Pistole, Revolver oder dergleichen mit – einem Grundkörper (14), der eine in den Lauf (12) in Einsteckrichtung (E) einsteckbare Einsteckeinheit (16) und eine daran angeformte Abdeckeinheit (18), die einen Anschlag (34) zur Begrenzung des Einsteckweges bildet, aufweist, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Grundkörper (14) aus thermoplastischen Elastomermaterial (TPE) gebildet ist, – die Einsteckeinheit (16) des Grundkörpers (14) so ausgebildet ist, dass sie im eingesteckten Zustand den Lauf (12) gas- und flüssigkeitsdicht lösbar klemmend verschließt, – die Geometrie und das Material des Grundkörpers (14) so ausgebildet ist, dass der Grundkörper (14) bei Schussabgabe vor dem Projektil aus dem Lauf (12) getrieben wird und dabei in kleine beziehungsweise kleinste Einzelteile zerfällt.Protective device (10) for a barrel (12) of a weapon, such as rifle, shotgun, pistol, revolver or the like with - a base body (14) in the barrel (12) in the insertion direction (E) insertable plug-in unit (16) and a covering unit (18) formed thereon which forms a stop (34) for limiting the insertion path, characterized in that - the base body (14) is formed of thermoplastic elastomer material (TPE), - the insertion unit (16) of the base body (14) is designed so that in the inserted state the barrel (12) gas-tight and liquid-tight releasably clamping closes, - the geometry and the material of the base body (14) is formed so that the base body (14) at firing before the Projectile from the barrel (12) is driven and thereby disintegrates into small or smallest parts.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für einen Lauf einer Waffe wie Gewehr, Flinte, Pistole, Revolver oder dergleichen mit einem Grundkörper, der eine in den Lauf in Einsteckrichtung einsteckbare Einsteckeinheit und eine daran angeformte Abdeckeinheit, die einen Anschlag zur Begrenzung des Einsteckweges bildet, aufweist.The present invention relates to a protective device for a barrel of a weapon such as a rifle, shotgun, pistol, revolver or the like with a base body having a plug-in insertion in the barrel plug-in unit and a cover unit formed thereon, which forms a stop for limiting the insertion ,

Derartige Schutzvorrichtungen werden auch Mündungsschoner oder BPP (Barrel Protection Plug) genannt.Such protection devices are also called muzzle protectors or BPP (barrel protection plug).

Mündungsschoner sollen verhindern, dass Schmutz, Staub, Fremdkörper oder Wasser in einen Gewehr- oder Pistolenlauf gerät. Hindernisse im Lauf können zu gefährlichen Laufsprengungen, zu Beschädigungen an der Waffe oder zu Korrosionen führen.Muzzle protectors are designed to prevent dirt, dust, debris or water from entering a rifle or gun barrel. Obstacles in the barrel can lead to dangerous running blasting, damage to the weapon or corrosion.

Insbesondere in den Situationen, in denen ein Jäger sich mit der Waffe im Gelände bewegen muss, beispielsweise bei einer Nachsuche eines angeschossenen Tieres oder bei einer Drückjagd, besteht die Gefahr, dass Fremdkörper in den Lauf gelangen. Auch bei widrigem Wetter am Ansitz besteht diese Gefahr. Daher müssen derartige Mündungsschoner eine sichere Positionierung innerhalb des Laufes gewährleisten, sollen aber gleichzeitig nicht die Treffergenauigkeit beeinflussen.In particular, in the situations in which a hunter must move with the weapon in the field, for example, in a search of a wounded animal or in a driven hunt, there is a risk that foreign objects get into the barrel. Even in adverse weather at Ansitz there is this danger. Therefore, such muzzle protectors must ensure a secure positioning within the barrel, but at the same time should not affect the accuracy of the match.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Es ist bekannt, den Schutz der Mündung mit Klebeband zu umwickeln, was sehr aufwendig und in vielen Situationen nicht optimal ist. Auch das Einstecken von Ohrstöpseln ist nicht optimal, da diese in der Regel nicht wasserdicht und verliersicher sind.It is known to wrap the protection of the mouth with tape, which is very expensive and not optimal in many situations. Even the insertion of earplugs is not optimal, since these are usually not waterproof and captive.

Es ist weiterhin bekannt, sogenannte Gewehrkondome als Mündungsschoner einzusetzen, dass heißt es wird ein elastischer Gummihandschuhfinger über den Lauf im Mündungsbereich gezogen. Diese Lösung ist in der Handhabung nicht optimal, zumal auch eventuelle Zieleinrichtungen beeinträchtigt werden. Zudem muss der Mündungsschoner nach dem Gebrauch entsorgt werden.It is also known to use so-called rifle condoms as muzzle protectors, that is, an elastic rubber glove finger is pulled over the barrel in the mouth area. This solution is not optimal in handling, especially since any target devices are affected. In addition, the muzzle protector must be disposed of after use.

Weiterhin sind als Mündungsschoner Laufstopfen bekannt, die als nächstliegender Stand der Technik anzusehen sind. Diese Laufstopfen weisen eine Abdeckeinheit auf, an die drei Steckspreizbeine angeformt sind, die in die Mündung eingesteckt werden. Die Haftung derartiger Laufstopfen innerhalb des Laufes ist jedoch nicht optimal, sodass eine dauerhaft zuverlässige Funktion nicht gewährleistet ist. Auch eine optimale Dichtfunktion ist nicht gewährleistet.Furthermore, muzzle protectors are known as muzzle protectors, which are to be regarded as the closest prior art. These clogs have a cover, are formed on the three spreader legs, which are inserted into the mouth. However, the liability of such cloggers within the barrel is not optimal, so that a permanently reliable function is not guaranteed. Also, an optimal sealing function is not guaranteed.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Der vorliegenden Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik das technische Problem beziehungsweise die Aufgabe zugrunde, eine Schutzvorrichtung für den Lauf von Waffen, insbesondere im zivilen Bereich (Jagd, Schützenvereine), im militärischen oder polizeilichen Bereich, anzugeben, die wirtschaftlich hergestellt werden kann, die ein einfacher Art und Weise eingesetzt werden kann, die eine dauerhafte zuverlässige Schutzfunktion gewährleistet, die die Zielgenauigkeit nicht beeinflusst und umweltschonend eingesetzt werden kann.The present invention is based on the prior art, the technical problem or the object of providing a protective device for the barrel of weapons, especially in the civil sector (hunting, shooting clubs), in the military or police area to specify that can be produced economically, the a simple way can be used, which ensures a durable reliable protection that does not affect the accuracy and can be used in an environmentally friendly manner.

Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der von dem unabhängigen Anspruch 1 direkt oder indirekt abhängigen Ansprüche.The protective device according to the invention is given by the features of independent claim 1. Advantageous embodiments and further developments are the subject of claims dependent directly or indirectly from the independent claim 1.

Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung zeichnet sich demgemäß dadurch aus, dass der Grundkörper aus thermoplastischen Elastomermaterial gebildet ist, die Einsteckeinheit des Grundkörpers so ausgebildet ist, dass sie im eingesteckten Zustand den Lauf gas- und flüssigkeitsdicht lösbar klemmend verschließt, die Geometrie und das Material des Grundkörpers so ausgebildet ist, dass der Grundkörper bei Schussabgabe vor dem Projektil aus dem Lauf getrieben wird und dabei in kleine beziehungsweise kleinste Einzelteile zerfällt.The protective device according to the invention is accordingly characterized in that the base body is formed of thermoplastic elastomer material, the plug-in unit of the base body is designed so that it gas-tight and liquid-tight releasably clamping closes in the inserted state, the geometry and the material of the body so formed is that the main body is driven at firing in front of the projectile from the barrel and thereby disintegrates into small or smallest items.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Einsteckeinheit als rotationssymmetrisches Bauteil mit zumindest einer umlaufenden erste Außenkontur ausgebildet ist, wobei die erste Außenkontur entgegen der Einsteckrichtung gesehen ausgehend von einem Außendurchmesser, der im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Laufes entspricht, zumindest bereichsweise bis auf einen maximalen Außendurchmesser ansteigt, der größer ist als der Innendurchmesser des Laufes und danach wieder abnimmt.A particularly preferred embodiment is characterized in that the plug-in unit is formed as a rotationally symmetrical component with at least one circumferential first outer contour, wherein the first outer contour viewed against the insertion, starting from an outer diameter which substantially corresponds to the inner diameter of the barrel, at least partially except for increases a maximum outer diameter that is greater than that Inner diameter of the barrel and then decreases again.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung, die eine besonders hohe Dichtigkeit gewährleistet, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen, zeichnet sich dadurch aus, dass an die erste Außenkontur in Einsteckrichtung gesehen eine dritte umlaufende Außenkontur angeformt ist, wobei die dritte Außenkontur entgegen der Einsteckrichtung gesehen ausgehend von einem Außendurchmesser, der im Wesentlichen den Innendurchmesser des Laufes entspricht, zumindest bereichsweise bis auf einen maximalen Außendurchmesser ansteigt, der größer ist als der Innendurchmesser des Laufes und danach wieder abnimmt.A particularly preferred embodiment, which ensures a particularly high density, without impairing the functionality, is characterized in that seen on the first outer contour in the insertion direction, a third circumferential outer contour is formed, wherein the third outer contour seen opposite to the insertion, starting from an outer diameter , which substantially corresponds to the inner diameter of the barrel, at least partially increases to a maximum outer diameter which is greater than the inner diameter of the barrel and then decreases again.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste und/oder dritte Außenkontur einen im Wesentlichen konvexen Krümmungsverlauf in Einsteckrichtung aufweist.A particularly advantageous development is characterized in that the first and / or third outer contour has a substantially convex curvature course in the insertion direction.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass an die erste Außenkontur entgegen der Einsteckrichtung gesehen eine zweite Außenkontur übergeht, deren Außendurchmesser konstant ist und geringer ist als der maximale Außendurchmesser der ersten Außenkontur und geringer als der Innendurchmesser des Laufes.An advantageous embodiment is characterized in that, as viewed against the insertion direction, a second outer contour, whose outer diameter is constant and is less than the maximum outer diameter of the first outer contour and less than the inner diameter of the barrel, passes to the first outer contour.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform, die eine dauerhaft zuverlässige Funktion gewährleistet, ohne dass die Zielgenauigkeit beeinflusst wird, zeichnet sich dadurch aus, dass die Einsteckeinheit eine in Einsteckrichtung offene zentrale Ausnehmung aufweist. Dabei ist diese Ausführungsvariante gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung derart ausgestaltet, dass die Innenwandung der Ausnehmung geneigte Innenflanken aufweist, derart, dass der Innendurchmesser der Ausnehmung entgegen der Einsteckrichtung abnimmt, wobei der Grund der Ausnehmung bevorzugt eine konkave Innenrundung aufweist.A particularly advantageous embodiment, which ensures a permanently reliable function without affecting the target accuracy, is characterized in that the plug-in unit has a central recess open in the insertion direction. In this case, this embodiment is designed according to a particularly advantageous development such that the inner wall of the recess has inclined inner edges, such that the inner diameter of the recess decreases counter to the insertion, wherein the bottom of the recess preferably has a concave inner rounding.

Sehr optimale Ergebnisse wurden mit einer Ausgestaltung erzielt, bei der die Innenkontur – Innenflanken und Innenrundung – der Ausnehmung im Wesentlichen einer Außenkontur einer Patronenform entspricht. Diese Ausgestaltung gewährleistet eine optimale Dichtung und gleichzeitig eine optimale Austreibung und Zerstäubung der Vorrichtung bei Schussabgabe, ohne dass die Zielgenauigkeit negativ beeinflusst wird.Very optimal results were achieved with a configuration in which the inner contour - inner edges and inner rounding - of the recess substantially corresponds to an outer contour of a cartridge shape. This embodiment ensures an optimal seal and at the same time optimum expulsion and atomization of the device during firing, without the target accuracy being adversely affected.

Zur besseren Handhabung zeichnet sich eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung dadurch aus, dass an die Abdeckeinheit eine Lascheneinheit angeformt ist.For better handling, a particularly advantageous embodiment is characterized in that a tab unit is integrally formed on the cover unit.

Bezüglich der Materialeigenschaften zeichnet sich eine vorteilhafte Ausgestaltung dadurch aus, dass die Shorehärte des Elastomermaterials der Schutzvorrichtung im Bereich zwischen 20 bis 50 Shore A liegt.With regard to the material properties, an advantageous embodiment is characterized in that the Shore hardness of the elastomeric material of the protective device is in the range between 20 to 50 Shore A.

Die Länge der Einsteckeinheit in Einsteckrichtung liegt bevorzugt im Bereich zwischen 5 mm bis 25 mm, der maximale Außendurchmesser der ersten und/oder dritten Außenkontur liegt im Bereich zwischen 5 mm bis 30 mm und der Durchmesser der Ausnehmung innerhalb der Einsteckeinheit liegt bevorzugt im Bereich zwischen 3 mm bis 20 mm.The length of the plug-in unit in the insertion direction is preferably in the range between 5 mm to 25 mm, the maximum outer diameter of the first and / or third outer contour is in the range between 5 mm to 30 mm, and the diameter of the recess within the plug-in unit is preferably in the range between 3 mm to 20 mm.

Um den steigenden Umweltschutzanforderungen gerecht zu werden, zeichnet sich eine besonders bevorzugte Ausgestaltung dadurch aus, dass das Kunststoffmaterial (TPE) aus biologisch abbaubarem Kunststoffmaterial besteht.In order to meet the increasing environmental requirements, a particularly preferred embodiment is characterized in that the plastic material (TPE) consists of biodegradable plastic material.

Eine besonders wirtschaftliche Herstellung wird dadurch gewährleistet, dass die Vorrichtung als Kunststoffspritzteil ausgebildet ist.A particularly economical production is ensured by the fact that the device is designed as a plastic injection-molded part.

Eine alternative Weiterbildung, die den Einsatz der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung auch bei doppelläufigen Waffen gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, dass zwei parallel nebeneinander angeordnete Grundkörper mit jeweils einer Einsteckeinheit vorhanden sind, die die oben beschriebenen Merkmale einzeln für sich oder in Kombination aufweisen, wobei die Lascheneinheit gleichzeitig die Verbindungseinheit beider Grundkörper bildet.An alternative development, which ensures the use of the protective device according to the invention even with double-barreled weapons, is characterized in that two parallel juxtaposed base body, each with a plug-in unit are present, which have the features described above individually or in combination, wherein the tab unit at the same time forms the connection unit of both basic body.

Durch die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung werden die bei Waffen in der täglichen Praxis auftretenden Probleme erfolgreich gelöst. Durch die Verschmutzung (vor allem bei Verwendung in freier Natur, wie beispielsweise bei Jägern oder beim Militär) im Lauf kann es bei Waffen zu mehreren Problemen kommen. Einerseits können Verunreinigungen den Drall und die Aufsetzgeschwindigkeit des Projektils vermindern, wodurch die Flugbahn beeinträchtigt werden kann oder, im schlechtesten Fall, das Geschoss zu taumeln beginnt. Andererseits beeinflussen Verschmutzungen aber nicht nur das Projektil, sondern auch die Mechanik der Waffe. So kann es zu verzögerten Schussabgaben bis hin zum Bersten eines Gewehrlaufs kommen.By the protective device according to the invention, the problems occurring in weapons in daily practice are successfully solved. Pollution (especially when used in the wild, such as in hunters or in the military) in the course of weapons can lead to several problems. On the one hand, contaminants can reduce the swirl and landing speed of the projectile, which can affect the trajectory or, in the worst case, the bullet begins to tumble. On the other hand, pollution affects not only the projectile, but also the mechanics of the weapon. This can lead to delayed firing shots up to the bursting of a gun barrel.

Diese Beschädigungen können durch Sand, Erde, Schlamm, Äste, Wasser, Schnee, etc. hervorgerufen werden. Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung werden diese Probleme vermieden. Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung ist für alle Kaliber und Laufdurchmesser durch ihre entsprechend angepasste Geometrie bezüglich Klemmwirkung und Luftdichtigkeit geeignet und zwar in zivilen, militärischen und polizeilichen Bereichen. Die Sicherheitsvorrichtung wird in einfacher Art und Weise auf die Laufmündung aufgesteckt. Durch die beschriebene Geometrie und die elastischen Eigenschaften der Schutzvorrichtung wird die Innenseite des Laufes abgedichtet. Diese ist damit luftdicht verschlossen. Damit wird der Besitzer bei Benutzung der Schutzvorrichtung der Unfallverhütungsvorschrift Jagd (VSG 4.4 § 2) gerecht.These damages can be caused by sand, earth, mud, branches, water, snow, etc. The use of the protective device according to the invention avoids these problems. The protective device according to the invention is suitable for all caliber and barrel diameter by their correspondingly adapted geometry with respect to clamping action and airtightness in civilian, military and police areas. The safety device is attached in a simple manner to the muzzle. Due to the geometry described and the elastic properties of the protective device, the inside of the barrel is sealed. This is thus hermetically sealed. Thus, the owner becomes fair when using the protection device of the accident prevention regulation hunting (VSG 4.4 § 2).

Die Waffe kann dennoch ohne Entfernung des Laufstopfens in Betrieb genommen werden, was besonders wichtig ist bei spontanen Notlagen. Dabei wird die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung durch den vorherrschenden Gasinnendruck noch vor dem Geschoss aus dem Lauf geworfen und infolge der hohen spezifischen Kraft in Kleinstteile zerstört. Die Partikelgrößen dieser Restteilchen liegen im Bereich von 10 mm3 bis 60 mm3. Während der Schussabgabe kommt es zu keiner Steigerung des maximalen Gasinnendrucks. Auch im Gasdruckverlauf zeigt sich keine Änderung. Die Präzision der Waffe wird nicht beeinträchtigt und es kommt zu keiner Schussbildverlagerung. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung in einfacher Art und Weise durch die angebrachte Lascheneinheit aus dem Lauf entfernt werden, sofern Reinigungsarbeiten vorgenommen werden müssen. Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung ist somit auch wieder verwendbar. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung auch im Bereich der Waffenlagerung angewendet werden, um die Waffe beziehungsweise deren Lauf derart zuverlässig zu schützen.The weapon can still be put into operation without removing the stopper, which is especially important in the case of spontaneous emergencies. The protective device according to the invention is thrown by the prevailing internal gas pressure even before the bullet from the barrel and due to the destroyed high specific force in very small parts. The particle sizes of these residual particles are in the range of 10 mm 3 to 60 mm 3 . During firing, there is no increase in the maximum internal gas pressure. Also in the gas pressure curve shows no change. The precision of the weapon is not affected and there is no weft image shift. In addition, the protective device according to the invention can be removed in a simple manner by the attached tab unit from the barrel, if cleaning work must be carried out. The protective device according to the invention is therefore also reusable. In addition, the protective device according to the invention can also be used in the field of weapon storage in order to protect the weapon or its run so reliable.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmalen sowie den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen. Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen.Further advantages and features of the invention can be found in the claims further specified features and the following embodiments. The features of the claims may be combined in any manner as far as they are not obviously mutually exclusive.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:The invention will be described and explained in more detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawings. The features to be taken from the description and the drawing can be applied individually according to the invention or to a plurality of them in any desired combination. Show it:

1 Schematische Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel einer Schutzvorrichtung für den Lauf einer Waffe, deren Grundkörper eine Einsteckeinheit mit einer konvexen Außenkontur und eine Abdeckeinheit aufweist, wobei die Einsteckeinheit lösbar dichtend klemmbar in den Lauf einsteckbar ist und innenseitig eine Ausnehmung aufweist, die eine Innenkontur besitzt, die im Wesentlichen der Außenkontur einer Patrone entspricht, 1 Schematic plan view of a first embodiment of a protective device for the barrel of a weapon whose base body has a plug-in unit with a convex outer contour and a cover unit, wherein the plug-in unit releasably sealingly clamped in the barrel can be inserted and inside has a recess which has an inner contour, the essentially corresponds to the outer contour of a cartridge,

2 schematischer Schnitt durch die Schutzvorrichtung gemäß 1 in Schnittführung A1-A1. 2 schematic section through the protective device according to 1 in section A1-A1.

3 schematische Seitenansicht der Schutzvorrichtung gemäß 1, 3 schematic side view of the protective device according to 1 .

4 schematische Perspektivdarstellung der Schutzvorrichtung gemäß 1, 4 schematic perspective view of the protective device according to 1 .

5 schematische Darstellung eines Gewehrlaufes mit nicht eingesteckter Vorrichtung in auseinandergezogener Darstellung, 5 schematic representation of a rifle barrel with uninstalled device in exploded view,

6 schematischer Querschnitt durch einen Gewehrlauf mit eingesteckter Vorrichtung, 6 schematic cross section through a gun barrel with inserted device,

7 schematische Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel einer Schutzvorrichtung für den Lauf einer Waffe, ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den 1 bis 4 jedoch mit einer zusätzlichen in Einsteckrichtung an die erste konvexe Kontur anschließende zweite konvexe Außenkontur, 7 schematic plan view of a second embodiment of a protective device for the barrel of a weapon, similar to the first embodiment according to the 1 to 4 However, with an additional in the insertion direction of the first convex contour subsequent second convex outer contour,

8 schematischer Schnitt durch die Schutzvorrichtung gemäß 7 in Schnittführung A3-A3, 8th schematic section through the protective device according to 7 in cutting guide A3-A3,

9 schematische Seitenansicht der Schutzvorrichtung gemäß 7, 9 schematic side view of the protective device according to 7 .

10 schematische Perspektivdarstellung der Schutzvorrichtung gemäß 7, 10 schematic perspective view of the protective device according to 7 .

11 schematische Draufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel einer Schutzvorrichtung für den Lauf einer Waffe mit zwei Grundkörpern und jeweils einer Einsteckeinheit und einer Abdeckeinheit, wobei die beiden Grundkörper über eine Verbindungslasche miteinander verbunden sind, 11 schematic top view of a third embodiment of a protective device for the barrel of a weapon with two basic bodies and in each case one plug-in unit and a cover unit, wherein the two base bodies are connected to one another via a connecting plate,

12 schematischer Schnitt durch die Schutzvorrichtung gemäß 11 in Schnittrichtung A2-A2 und 12 schematic section through the protective device according to 11 in cutting direction A2-A2 and

13 schematische Seitenansicht der Schutzvorrichtung gemäß 11. 13 schematic side view of the protective device according to 11 ,

WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel einer Schutzvorrichtung 10 (Mündungsschoner) dargestellt, die als Kunststoffspritzteil ausgebildet ist und aus einem thermoplastischen Elastomermaterial (TPE) besteht, das eine Shorehärte von beispielsweise 38 Shore A aufweist. Die Temperaturbeständigkeit liegt im Bereich von minus 40 Grad Celcius bis plus 80 Grad Celcius. Das Kunststoffmaterial kann gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung biologisch abbaubar ausgebildet sein.In the figures, an embodiment of a protective device 10 (Muzzle protector) shown, which is designed as a plastic injection molded part and consists of a thermoplastic elastomeric material (TPE), which has a Shore hardness of, for example, 38 Shore A. The temperature resistance is in the range of minus 40 degrees Celsius to plus 80 degrees Celsius. The plastic material may be formed biodegradable according to an advantageous embodiment.

Die Schutzvorrichtung 10 ist dazu geeignet, lösbar klemmend in die Mündung 13 eines Laufes 12, beispielsweise eines Gewehrs, in Einsteckrichtung E klemmend eingesteckt zu werden. Die Einsteckrichtung E verläuft parallel zur Längsrichtung L des Laufes 12.The protection device 10 is suitable for releasably clamping in the mouth 13 a run 12 , For example, a rifle, to be inserted in the insertion direction E clamping. The plug-in direction E runs parallel to the longitudinal direction L of the barrel 12 ,

Die Vorrichtung 10 weist einen Grundkörper 14 auf, der eine Einsteckeinheit 16 und eine an die Einsteckeinheit 16 angeformte Abdeckeinheit 18 aufweist. Der Grundkörper 14, die Einsteckeinheit 16 und die Abdeckeinheit 18 sind als rotationssymmetrische Baukörper ausgebildet, wobei die Rotationsachse in Einsteckrichtung E liegt.The device 10 has a basic body 14 on, which is a plug-in unit 16 and one to the plug-in unit 16 molded cover unit 18 having. The main body 14 , the plug-in unit 16 and the cover unit 18 are as formed rotationally symmetric structure, wherein the axis of rotation is in the insertion direction E.

Die Einsteckeinheit 16 kragt in Einsteckrichtung E von der Abdeckeinheit 18 ab, wobei in Einsteckrichtung E die Einsteckeinheit 16 zunächst eine zweite Außenkontur 30 aufweist, die einen konstanten Außendurchmesser aufweist und somit zylindrisch ausgebildet ist. An die zweite Außenkontur 30 schließt in Einsteckrichtung E eine erste Außenkontur 28 an, die einen im Wesentlichen konvex gekrümmten Verlauf aufweist, wobei der maximale Außendurchmesser DE größer ist als der Innendurchmesser D des Laufes 12.The plug-in unit 16 cantilevers in the insertion direction E of the cover unit 18 from, wherein in the insertion direction E, the plug-in unit 16 first a second outer contour 30 has, which has a constant outer diameter and is thus cylindrical. To the second outer contour 30 closes in the insertion direction E a first outer contour 28 on, which has a substantially convex curved course, wherein the maximum outer diameter DE is greater than the inner diameter D of the barrel 12 ,

Innenseitig weist die Einsteckeinheit 16 eine in Einsteckrichtung E offene Ausnehmung 20 auf, deren Öffnungsbreite geringer ist als der Innendurchmesser D des Laufes 12. Die Ausnehmung 20 weist geneigte Innenflanken 22 auf, sodass sich entgegen der Einsteckrichtung E der Innendurchmesser der Ausnehmung verringert. Im Grund der Ausnehmung 20 schließt an die geneigten Innenflanken 22 eine Innenrundung 24 an. Der gesamte Innenkonturverlauf der Ausnehmung 22 ist dabei einer Außenkontur einer Patrone nachempfunden.Inside shows the plug-in unit 16 a recess open in the insertion direction E. 20 on whose opening width is less than the inner diameter D of the barrel 12 , The recess 20 has sloped inner flanks 22 so that, contrary to the insertion direction E, the inner diameter of the recess is reduced. In the bottom of the recess 20 closes at the inclined inside edges 22 an inner rounding 24 at. The entire inner contour of the recess 22 is modeled on an outer contour of a cartridge.

Auf Grund der Ausnehmung 20 und des gewählten elastischen Materials gibt die Wandung der Einsteckeinheit 16 beim Einsteckvorgang elastisch nach und kann in den Lauf 12 lösbar klemmend eingeschoben werden (siehe Darstellung in 6), wobei sich der Bereich der Außenkontur 28 gas- und flüssigkeitsdicht an die Innenwandung des Laufes 12 anlegt.Due to the recess 20 and the selected elastic material gives the wall of the plug-in unit 16 during insertion elastic and can in the barrel 12 releasably clamping inserted (see illustration in 6 ), where the area of the outer contour 28 gas and liquid tight to the inner wall of the barrel 12 invests.

Entgegen der Einsteckrichtung E ist an die Einsteckeinheit 16 die Abdeckeinheit 18 angeformt, die einen Außendurchmesser DA aufweist, der größer ist als der Innendurchmesser D des Laufes 12. Daher bildet die überstehende Unterseite der Abdeckeinheit 18 einen Anschlag 34 beim Einstecken der Vorrichtung 10 in die Mündung 13 des Laufes 12 zur Begrenzung des Einsteckweges.Contrary to the insertion direction E is the plug-in unit 16 the cover unit 18 formed, which has an outer diameter DA which is greater than the inner diameter D of the barrel 12 , Therefore, the protruding underside forms the cover unit 18 a stop 34 when inserting the device 10 into the mouth 13 of the barrel 12 to limit the insertion path.

Die Abdeckeinheit 18 selbst weist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine konvexe Außenkontur 32 auf.The cover unit 18 itself has in the illustrated embodiment, a convex outer contour 32 on.

An den Außenrand der Abdeckeinheit 18 ist bereichsweise eine auskragende Lascheneinheit 26 angeformt, mittels derer die Vorrichtung 10 von dem Lauf 12 abgezogen werden kann, sofern sie nicht benötigt wird.To the outer edge of the cover unit 18 is partially a cantilever plate unit 26 molded, by means of which the device 10 from the run 12 can be deducted if it is not needed.

Bei der Handhabung wird die Schutzvorrichtung 10 in die Mündung 13 des Laufes 12 gesteckt und leicht angedrückt, bis der Anschlag 34 der Abdeckeinheit 18 mit der Stirnseite des Laufes 12 in Kontakt kommt. Durch die dargestellte spezielle Geometrie und die Materialeigenschaften (Elastizität) hält sich die Vorrichtung im Lauf 12 und dichtet diesen so ab, dass er gegen Eindringen von Wasser, Schnee, Erde, Schmutz (Geäst, Sand, Schlamm, Steine, etc.) vollständig geschützt ist.When handling the protective device 10 into the mouth 13 of the barrel 12 plugged in and lightly pressed until the stop 34 the cover unit 18 with the front side of the barrel 12 comes into contact. Due to the illustrated special geometry and the material properties (elasticity), the device keeps running 12 and seals it so that it is completely protected against ingress of water, snow, earth, dirt (branches, sand, mud, stones, etc.).

In den 7 bis 10 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Schutzvorrichtung 10.1 dargestellt, das in vielen Merkmalen mit der Schutzvorrichtung 10 gemäß den 1 bis 4 übereinstimmt. Gleiche Bauteile tragen dasselbe Bezugszeichen und werden nicht nochmals erläutert. Im Unterschied zu der Schutzvorrichtung 10 ist die Einsteckeinheit 16 derart ergänzt, dass in Einsteckrichtung E an die erste konvexe Außenkontur 28 eine dritte konvexe Außenkontur 36 sich anschließt, deren freier Endbereich im Durchmesser im Wesentlichen dem Innendurchmesser D des Laufes 12 entspricht, wobei der maximale Außendurchmesser der dritten konvexen Außenkontur 36 entweder dem maximalen Außendurchmesser der ersten konvexen Außenkontur 28 entspricht oder geringfügig kleiner ausgebildet ist – wie im Ausführungsbeispiel dargestellt –, wobei der maximale Außendurchmesser der dritten konvexen Außenkontur 36 in jedem Fall immer noch größer ist als der Innendurchmesser D des Laufes 12, sodass die Einsteckeinheit 16 aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften problemlos in Einsteckrichtung E in das Innere des Laufendbereiches eingesteckt werden kann. Durch diese ”doppelte” konvexe Außenkontur wird die Luftdichtheit noch weiter verbessert, ohne dass es zu wesentlichen Beeinträchtigungen der Schussgenauigkeit führt.In the 7 to 10 is a second embodiment of a protective device 10.1 shown in many features with the protection device 10 according to the 1 to 4 matches. The same components bear the same reference numerals and will not be explained again. Unlike the protection device 10 is the plug-in unit 16 supplemented such that in the insertion direction E to the first convex outer contour 28 a third convex outer contour 36 adjoins, whose free end portion in diameter substantially the inner diameter D of the barrel 12 corresponds, wherein the maximum outer diameter of the third convex outer contour 36 either the maximum outer diameter of the first convex outer contour 28 corresponds or slightly smaller - as shown in the embodiment -, wherein the maximum outer diameter of the third convex outer contour 36 in any case, is still greater than the inner diameter D of the barrel 12 so that the plug-in unit 16 can be easily inserted in the insertion direction E in the interior of Laufendbereiches due to their elastic properties. This "double" convex outer contour further improves airtightness without significantly impairing shooting accuracy.

In den 11 bis 13 ist ein drittes Ausführungsbeispiel einer Schutzvorrichtung 10.3 dargestellt, die vom Grundprinzip her der Schutzvorrichtung gemäß den 1 bis 4 entspricht, wobei jedoch der Grundkörper 14 mit seiner Einsteckeinheit 16 und seiner Abdeckeinheit 18 zweifach parallel angeordnet ist und die Lascheneinheit 26.1 eine Verbindung zwischen den beiden Grundkörpern 14 herstellt und gleichzeitig eine manuelle Abziehmöglichkeit bildet. Diese erfindungsgemäße Schutzvorrichtung 10.3 ist für den Einsatz von doppelläufigen Waffen, wie zum Beispiel Flinten, geeignet. Auch hier weist die Einsteckeinheit 16 eine weitere konvexe Außenkontur 38 auf, deren konvexe Krümmung jedoch noch nicht so stark ausgebildet ist wie bei dem Ausführungsbeispiel der Schutzvorrichtung 10 gemäß den 1 bis 4.In the 11 to 13 is a third embodiment of a protective device 10.3 shown, the basic principle of the protection device according to the 1 to 4 corresponds, but where the body 14 with its plug-in unit 16 and its cover unit 18 is arranged twice in parallel and the tab unit 26.1 a connection between the two basic bodies 14 produces and at the same time forms a manual Abziehmöglichkeit. This protection device according to the invention 10.3 is suitable for the use of double-barreled weapons, such as shotguns. Again, the plug-in unit 16 another convex outer contour 38 on, however, whose convex curvature is not yet as strong as in the embodiment of the protective device 10 according to the 1 to 4 ,

Eine Waffe, in deren Lauf 12 eine Schutzvorrichtung 10, 10.1, 10.2 eingesteckt ist, ist in jeder Lage sofort einsatzbereit, ohne dass die Schutzvorrichtung 10, 10.1, 10.2 vor Schussabgabe entfernt werden muss. Es entstehen bei eingesteckter Schutzvorrichtung 10, 10.1, 10.2 keinerlei Treffpunktverlagerungen, was bei Testversuchen in amtlichen Beschussinstituten (z. B. DEVA) bestätigt worden ist. Bei der Schussabgabe wird die Vorrichtung 10, 10.1, 10.2 durch den entstehenden Gasinnendruck noch vor dem Projektil aus dem Lauf 12 getrieben und in kleinste Teile zersprengt. Dadurch – und aufgrund des ausgewählten Materials – können weder bei Menschen noch bei Tieren (Jagdhund) die sich in unmittelbarer Umgebung – natürlich außerhalb der Schussbahn – bei der Schussabgabe befinden, Verletzungen hervorgerufen werden.A weapon in its course 12 a protection device 10 . 10.1 . 10.2 is plugged in, ready to use in any position, without the protection device 10 . 10.1 . 10.2 must be removed before firing. They arise when the protective device is inserted 10 . 10.1 . 10.2 no relocation, which has been confirmed during tests in official fire departments (eg DEVA). When firing the device is 10 . 10.1 . 10.2 by the resulting internal gas pressure even before the projectile from the barrel 12 driven and shattered into the smallest parts. As a result - and due to the selected material - injuries can not be caused either to humans or to animals (hunting dogs) in the immediate vicinity - of course, outside the trajectory - during the firing.

Für die Demontage (zum Beispiel bei Reinigung des Laufes 12) kann die Schutzvorrichtung durch Ziehen an der seitlichen Lascheneinheit 26, 26.1 einfach entfernt und nach der Reinigung wieder verwendet werden.For disassembly (for example, when cleaning the barrel 12 ), the protective device by pulling on the side plate unit 26 . 26.1 simply removed and reused after cleaning.

Bei der alternativen Ausgestaltung des Kunststoffmaterials der Schutzvorrichtung 10, 10.1, 10.2 als biologisch abbaubar wird zudem die Umweltbelastung durch die bei Schussabgabe enstehenden Kleinstteile auf ein Minimum reduziert.In the alternative embodiment of the plastic material of the protective device 10 . 10.1 . 10.2 as biodegradable, the environmental impact of the tiny parts created during firing is reduced to a minimum.

Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung 10, 10.1, 10.2 findet Anwendung für alle Kaliber und Laufdurchmesser von üblichen Waffen, sowohl im zivilen, militärischen oder polizeilichen Bereich.The protective device according to the invention 10 . 10.1 . 10.2 Applies to all calibers and barrel diameter of common weapons, both civilian, military or police.

Claims (17)

Schutzvorrichtung (10) für einen Lauf (12) einer Waffe, wie Gewehr, Flinte, Pistole, Revolver oder dergleichen mit – einem Grundkörper (14), der eine in den Lauf (12) in Einsteckrichtung (E) einsteckbare Einsteckeinheit (16) und eine daran angeformte Abdeckeinheit (18), die einen Anschlag (34) zur Begrenzung des Einsteckweges bildet, aufweist, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Grundkörper (14) aus thermoplastischen Elastomermaterial (TPE) gebildet ist, – die Einsteckeinheit (16) des Grundkörpers (14) so ausgebildet ist, dass sie im eingesteckten Zustand den Lauf (12) gas- und flüssigkeitsdicht lösbar klemmend verschließt, – die Geometrie und das Material des Grundkörpers (14) so ausgebildet ist, dass der Grundkörper (14) bei Schussabgabe vor dem Projektil aus dem Lauf (12) getrieben wird und dabei in kleine beziehungsweise kleinste Einzelteile zerfällt.Protection device ( 10 ) for a run ( 12 ) of a weapon, such as rifle, shotgun, pistol, revolver or the like with - a basic body ( 14 ), one in the run ( 12 ) in plug-in direction (E) insertable plug-in unit ( 16 ) and a cover unit formed thereon ( 18 ), which has a stop ( 34 ) to limit the insertion path, comprising, - characterized in that - the basic body ( 14 ) is formed of thermoplastic elastomer material (TPE), - the plug-in unit ( 16 ) of the basic body ( 14 ) is designed so that in the inserted state the barrel ( 12 ) gas-tight and liquid-tight releasable clamping closes, - the geometry and the material of the main body ( 14 ) is designed so that the main body ( 14 ) when firing in front of the projectile from the barrel ( 12 ) is driven and thereby disintegrates into small or smallest items. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Einsteckeinheit (16) als rotationssymmetrisches Bauteil mit zumindest einer umlaufenden erste Außenkontur (28) ausgebildet ist, wobei die erste Außenkontur (28) entgegen der Einsteckrichtung (E) gesehen ausgehend von einem Außendurchmesser, der im Wesentlichen dem Innendurchmesser (D) des Laufes (12) entspricht, zumindest bereichsweise bis auf einen maximalen Außendurchmesser (DE) ansteigt, der größer ist als der Innendurchmesser des Laufes (12) und danach wieder abnimmt.Protection device according to claim 1, - characterized in that - the plug-in unit ( 16 ) as a rotationally symmetrical component with at least one circumferential first outer contour ( 28 ), wherein the first outer contour ( 28 ) opposite to the insertion direction (E), starting from an outside diameter substantially equal to the inside diameter (D) of the barrel (E). 12 ), at least in regions increases up to a maximum outer diameter (DE), which is greater than the inner diameter of the barrel ( 12 ) and then decreases again. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, – dadurch gekennzeichnet, dass – an die erste Außenkontur (28) entgegen der Einsteckrichtung (E) gesehen eine zweite Außenkontur (30) übergeht, deren Außendurchmesser konstant ist und geringer ist als der maximale Außendurchmesser (DE) der ersten Außenkontur (28) und geringer ist als der Innendurchmesser (D) des Laufes (12).Protection device according to claim 2, - characterized in that - to the first outer contour ( 28 ) opposite to the insertion direction (E) seen a second outer contour ( 30 ), whose outer diameter is constant and is less than the maximum outer diameter (DE) of the first outer contour ( 28 ) and less than the inner diameter (D) of the barrel ( 12 ). Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – an die erste Außenkontur (28) in Einsteckrichtung (E) gesehen eine dritte umlaufende Außenkontur (36) angeformt ist, wobei die dritte Außenkontur (36) entgegen der Einsteckrichtung (E) gesehen ausgehend von einem Außendurchmesser, der im Wesentlichen den Innendurchmesser (D) des Laufes (12) entspricht, zumindest bereichsweise bis auf einen maximalen Außendurchmesser (DE) ansteigt, der größer ist als der Innendurchmesser (D) des Laufes (12) und danach wieder abnimmt.Protection device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - to the first outer contour ( 28 ) in the insertion direction (E) seen a third circumferential outer contour ( 36 ) is formed, wherein the third outer contour ( 36 ) opposite to the insertion direction (E), starting from an outer diameter substantially equal to the inner diameter (D) of the barrel (E). 12 ), at least in regions increases up to a maximum outer diameter (DE), which is greater than the inner diameter (D) of the barrel ( 12 ) and then decreases again. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4 – dadurch gekennzeichnet, dass – die erste Außenkontur (28) und/oder dritte Außenkontur (36) einen im Wesentlichen konvexen Krümmungsverlauf in Einteckrichtung (E) aufweist.Protection device according to claim 2, 3 or 4 - characterized in that - the first outer contour ( 28 ) and / or third outer contour ( 36 ) has a substantially convex curvature in Einteckrichtung (E). Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Einsteckeinheit (16) eine in Einsteckrichtung (E) offene zentrale Ausnehmung (20) aufweist.Protection device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the plug-in unit ( 16 ) in the insertion direction (E) open central recess ( 20 ) having. Schutzvorrichtung nach Anspruch 6, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Innenwandung der Ausnehmung (20) geneigte Innenflanken (22) aufweist, derart, dass der Innendurchmesser der Ausnehmung (20) entgegen der Einsteckrichtung (E) abnimmt.Protection device according to claim 6, - characterized in that - the inner wall of the recess ( 20 ) inclined inner flanks ( 22 ), such that the inner diameter of the recess ( 20 ) decreases counter to the insertion direction (E). Schutzvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Grund der Ausnehmung (20) eine Innenrundung (24) aufweist.Protection device according to claim 6 or 7, - characterized in that - the base of the recess ( 20 ) an inner rounding ( 24 ) having. Schutzvorrichtung nach Anspruch 6, 7 oder 8, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Innenkontur – Innenflanken (22) und Innenrundung (24) – der Ausnehmung (20) im Wesentlichen einer Außenkontur einer Patronenform entspricht.Protective device according to claim 6, 7 or 8, - characterized in that - the inner contour - inner flanks ( 22 ) and inside rounding ( 24 ) - the recess ( 20 ) substantially corresponds to an outer contour of a cartridge shape. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – an die Abdeckeinheit (18), eine Lascheneinheit (26) angeformt ist.Protection device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - to the cover unit ( 18 ), a tab unit ( 26 ) is formed. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Shorehärte des Elastomermaterials der Schutzvorrichtung (10) im Bereich zwischen 20 bis 50 Shore A liegt.Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Shore hardness of the elastomeric material of the protective device ( 10 ) is in the range between 20 to 50 Shore A. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Länge der Einsteckeinheit (16) im Bereich zwischen 5 mm bis 25 mm liegt.Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the length of the plug-in unit ( 16 ) is in the range between 5 mm to 25 mm. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – der maximale Außendurchmesser (DE) der ersten und/oder dritten Außenkontur (28, 36) im Bereich zwischen 5 mm bis 30 mm liegt.Protection device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the maximum outer diameter (DE) of the first and / or third outer contour ( 28 . 36 ) is in the range between 5 mm to 30 mm. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Öffnungsdurchmesser der Ausnehmung (20) im Bereich zwischen 3 mm bis 20 mm liegt.Protection device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the opening diameter of the recess ( 20 ) is in the range between 3 mm to 20 mm. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – das thermoplastische Elastomermaterial (TPE) der Vorrichtung (10) als biologisch abbaubares Kunststoffmaterial ausgebildet ist.Protection device according to one or more of the preceding claims, characterized in that - the thermoplastic elastomer material (TPE) of the device ( 10 ) is formed as a biodegradable plastic material. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Vorrichtung (10) als Kunststoffspritzteil ausgebildet ist.Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that - the device ( 10 ) is designed as a plastic injection molded part. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – zwei parallel nebeneinander angeordnete Grundkörper (14) mit jeweils einer Einsteckeinheit (16) mit den Merkmalen zumindest einer der vorstehenden Ansprüche vorhanden sind, wobei die Lascheneinheit (26) gleichzeitig die Verbindungseinheit beider Grundkörper (14) bildet.Protection device according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - two parallel juxtaposed main body ( 14 ) each with a plug-in unit ( 16 ) are provided with the features of at least one of the preceding claims, wherein the tab unit ( 26 ) simultaneously the connecting unit of both basic bodies ( 14 ).
DE202015004461.1U 2015-06-24 2015-06-24 Protection device for a barrel of a weapon Expired - Lifetime DE202015004461U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004461.1U DE202015004461U1 (en) 2015-06-24 2015-06-24 Protection device for a barrel of a weapon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004461.1U DE202015004461U1 (en) 2015-06-24 2015-06-24 Protection device for a barrel of a weapon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015004461U1 true DE202015004461U1 (en) 2015-08-04

Family

ID=53884386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015004461.1U Expired - Lifetime DE202015004461U1 (en) 2015-06-24 2015-06-24 Protection device for a barrel of a weapon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015004461U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019120077A1 (en) * 2019-07-25 2021-01-28 Thales Management & Services Deutschland Gmbh Launching tube locking device and rocket launching device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019120077A1 (en) * 2019-07-25 2021-01-28 Thales Management & Services Deutschland Gmbh Launching tube locking device and rocket launching device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502653B1 (en) MUFFLER
DE102014015674A1 (en) cartridge
DE2444488A1 (en) FRAGILE TRAINING BULLET MADE OF PLASTIC
DE202018005980U1 (en) System for quick assembly and disassembly of a silencer on the barrel of a firearm
EP1592939B1 (en) Cartridge device for manoeuvres comprising a flash suppressor
DE202015004461U1 (en) Protection device for a barrel of a weapon
DE1255537B (en) Ball cover, especially for armored vehicles
DE2324397A1 (en) ATTACHMENT FOR A SHOT RIFLE OR A SMOOTH HOLE SHOT
DE102015117003A1 (en) Projectile with reduced range
CH381569A (en) Automatic firearm with a device for firing blind ammunition
DE965804C (en) Firing pin
DE642960C (en) Cartridge stopper
DE102019007701A1 (en) HUNTING FIREARM WITH SILENCER
AT39164B (en) Explosive grenade.
DE2615366A1 (en) PNEUMATICALLY IMPACTABLE PISTON PUMP
DE1578388A1 (en) Lock for firearms
DE883861C (en) Rifle grenade
CH218108A (en) Insert grenade for artillery pieces for shooting with ammunition of smaller caliber.
DE102005023908A1 (en) Police crimefighting device comprises cartridge and projectile comprising container for agent to be delivered to target, and tail unit
EP1451520B1 (en) Practice cartridge
DE1578010C (en) Damnation for recoilless weapons
AT203979B (en) Cartridge, especially for driving in socket pins, and firing devices for this purpose
AT46387B (en) Rifle grenade.
AT16379B (en) Projectile for handguns with resilient wire brackets projecting radially in plan.
DE102017106333A1 (en) Adaptive projectile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE

R158 Lapse of ip right after 8 years