DE202015004121U1 - Fälschungssicherheit für Medikamente - Google Patents

Fälschungssicherheit für Medikamente Download PDF

Info

Publication number
DE202015004121U1
DE202015004121U1 DE202015004121.3U DE202015004121U DE202015004121U1 DE 202015004121 U1 DE202015004121 U1 DE 202015004121U1 DE 202015004121 U DE202015004121 U DE 202015004121U DE 202015004121 U1 DE202015004121 U1 DE 202015004121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterfeiting
printed
blister
security
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015004121.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015004121.3U priority Critical patent/DE202015004121U1/de
Publication of DE202015004121U1 publication Critical patent/DE202015004121U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/007Marking tablets or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2205/00General identification or selection means
    • A61J2205/10Bar codes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2205/00General identification or selection means
    • A61J2205/30Printed labels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Fälschungssicherheit für Medikamente dadurch gekennzeichnet, dass, auf jede produzierte Tablette, Kapsel, oder jegliche andere Einzelportion entweder eine Zahl, ein Buchstabe, ein Symbol, ein Zeichen oder diese in einer mehrstellige Kombination gestanzt, gedruckt oder geprägt wird. Die Einzelportionen werden gemischt und in leere Blister z. B., oder andere Verpackungen gefüllt.

Description

  • Aktuel befinden sich zahlreiche Kopien von Medikamenten auf dem Markt. Der Endverbraucher hat keine Möglichkeit zu überprüfen, ob das Medikament, das er gekauft hat auch tatsächlich von dem, auf der Packung genannten Pharmahersteller stammt, daher kann er auch nicht mit Sicherheit wissen, ob das Medikament auch genau die Wirkstoffe enthält die die Packungsbeilage zusichert. Er läuft damit Gefahr ein gesundheitschädliches Produkt zu verwenden, oder nicht die Wirkung zu bekommen, die das Original-Medikament verspricht.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren erläutert das es ermöglicht Medikamente u. a. Tabletten, Kapseln, oder auch jegliche andere Einzelportionen und deren Verpackungen, mit einem Security Code zu kennzeichnen, sodass der Endverbraucher genaustens überprüfen kann, dass es sich um ein Original-Produkt des Herstellers handelt. Er kann sich somit vergewissern, dass es sich nicht um eine Fälschung handelt. Diese Erfindung ist für die Pharmahersteller ebenso von enormen Vorteil, da somit das Fälschen von Medikamenten quasi unmöglich und gleichzeitig unrental wird.
  • Das Prinzip dieses Verfahrens liegt darin, einen Security Code wie folgt zu erzeugen:
    Wenn man von einer Tabletten-Produktion ausgeht, so wird am Anfang des Verfahrens auf jede produzierte Tablette entweder eine Zahl, ein Buchstabe, ein Symbol, ein Zeichen oder anderes Merkmal in einer oder mehrstelligen Kombination gestanzt, gedruckt oder geprägt. Diese unterschiedlich gekennzeichnetten Tabletten, werden alle gemischt.
  • In einem zweiten Schritt kommen die Tabletten in leere Blister z. B., oder auch andere Verpackungen. Dies übernimmt eine Füllmaschine, die jeden leeren Blister mit den unterschiedlich gekenzeichnetten Tabletten bestückt und den Blister verschließt. Danach liest ein Lesegerät auf jeder Tablette die Zahl, den Buchstaben, das Symbol, das Zeichen oder die mehrstellige Kombination und erstellt in einer bestimmten Reihenfolge den Security Code. Die Vielzahl der möglichen Kombinationen macht es quasi unmöglich, dass 2 Blister den gleichen Security Code haben. Sollte es per Zufall diesen gleichen Code schon geben, so wird die Maschine den Blister sofort aussortieren.
  • Der volle Blister mit dem Security Code, wird in einem nächsten Schritt in eine Packung geführt. Diese Verpackung bekommt den gleichen Security Code aufgedruckt (oder wird mit einem bedruckten Aufkleber versehen), der auf dem ersten Blister steht, den sie beinhaltet. Auch weitere Blister können in die Packung gefüllt werden. Es wird aber nur der Security Code des ersten Blisters auf die Packung gedruckt.
  • Erfinderisch neu ist:
  • Der Security Code ist DIE Garantie für den Endverbraucher, dass er ein Original-Medikament des Pharmaherstellers bekommt, der auf der Packung steht, und keine Kopie, die eventuell eine Gefährdung darstellen könnte.
  • Der Security Code ist ebenso DIE Garantie für den Pharmahersteller des Produkts, dass keine Fälschungen verkauft werden, die u. a. einen wirtschaftlichen Schaden darstellen.
  • Als erstes können der Apotheker, sowie auch der Endverbraucher, optisch wahrnehmen, dass die Zahle, Buschstaben, Symbole und Zeichen die auf den Tabletten gekennzeichnet wurden, unten auf dem ersten Blister in einer Reihenfolge den Security Code bilden. Dieser gleiche Security Code, steht auch außen auf der Verpackung.
  • Dieser neue Sicherheitsstandard kann und sollte auf einem Beipackzettel mit Bildern erklärt werden.
  • Des Weiteren, wird es mit diesem Verfahren im Internet eine Seite geben, mit einer Datenbank die alle produzierten Blister mit den jeweiligen generierten Security Codes, beinhaltet. Somit ist es dem Apotheker möglich, per Internet mit einem gewöhnlichen Datenlesegerät (z. B. einen Handscanner, ein QR-Code-Lesegerät etc.), auf dieser Seite herauszufinden, ob und von wem dieses Medikament produziert wurde. Da nur der Security Code des ersten Blisters generiert und auf die Packung gedruckt wird, wird es auch auf dieser Internetseite möglich sein die weiteren Codes der anderen Blisters, die in der gleichen Verpackung sind, zu überprüfen.
  • Wurde eine Verpackung von einer Apotheke einmal verkauft, registriert das Internetsystem diesen Verkauf. Bei nochmaligem Aufruf, informiert die Internetmaske die Apotheke und den Pharmahersteller über die Unstimmigkeit. Da die Nachprüfung der jeweiligen Lieferkette mit dem System gewerleistet ist, kann das gefäschlte Produkt erkannt und die Produktionskette bishin zur Produktionstette nachverfolgt werden.
  • Eine zusätzliche App (Application) kann für alle Handys, Tabletts u. a. gestaltet werden die viele zusätzliche Features anbietet, die dem Endverbraucher nützlich sind:
    • – Er kann alle Blister-Codes überprüfen.
    • – Er kann beim Benutzen der App darüber informiert werden, wann und wo das Medikament hergestellt wurde, wo und wann er es gekauft hatte, wann das Verfallsdatum wäre.
    • – Der Beipackzettel kann über die App abgerufen werden.
    • – Es kann eine elektronisch, Querverträglichkeitsprüfung, des gekauften Medikamentes mit eventuellen Hinweisen stattfinden.
    • – Der Endverbraucher kann beim Arzt mit der App eine Vollständige Liste der im Moment benutzten Medikamente, vorlegen.
    • – Der Pharmahersteller kann viele Endverbraucher-Informationen über dieses System erhalten.
  • Welche Pluspunkte und zugleich Fragen wirft dieses System auf?
    • – Die Investition ist niedrig, da das System einfach ist und wenig Zubehör benötigt.
    • – Eventuell können schon existierende Maschinen aufgerüstet werden.
    • – Eine einfache Kontrolle über das Internet für jeden Apotheker und Endverbraucher ist möglich.
    • – Der Zusätzliche Informationen Austausch für Endverbraucher und Pharmahersteller (siehe Nutzen der App).
  • Beschreibung der Figuren
  • 1 beschreibt einen Blister (1) der mit Tabletten (2), die vorab mit Buchstaben und oder Zahlen, Symbolen, Zeichen gekennzeichnet sind, bestückt ist. Auf dem Blister steht unten der Security Code (3) der nur für diesen Blister erstellt wurde.
  • 2 beschreibt die Verpackung (4) die den Blister beinhaltet. Diese Verpackung ist mit dem gleichen Security Code (3) versehen der auch auf dem Blister (1) steht.

Claims (6)

  1. Fälschungssicherheit für Medikamente dadurch gekennzeichnet, dass, auf jede produzierte Tablette, Kapsel, oder jegliche andere Einzelportion entweder eine Zahl, ein Buchstabe, ein Symbol, ein Zeichen oder diese in einer mehrstellige Kombination gestanzt, gedruckt oder geprägt wird. Die Einzelportionen werden gemischt und in leere Blister z. B., oder andere Verpackungen gefüllt.
  2. Fälschungssicherheit für Medikamente dadurch gekennzeichnet, dass, ein Lesegerät die Zahl, den Buchstaben, das Symbol, das Zeichen oder die mehrstellige Kombination liest die auf jeder Einzelportion gestanzte, gedruckte, geprägte wurde, in einer bestimmten Reihenfolge einen Security Code erstellt und diesen auf den Blister z. B. druckt.
  3. Fälschungssicherheit für Medikamente dadurch gekennzeichnet, dass, die Verpackung in die der volle, bedruckte Blister geführt wird, den gleichen Security Code aufgedruckt (oder wird mit einem bedruckten Aufkleber versehen wird) bekommt, der auf dem ersten Blister (oder einer andere durchsichtige Verpackungen) steht, den sie beinhaltet.
  4. Fälschungssicherheit für Medikamente dadurch gekennzeichnet, dass, ein Beipackzettel mit der Schilderung des Verfahrens erstellt wird und der Verpackung beigefügt wird.
  5. Fälschungssicherheit für Medikamente dadurch gekennzeichnet, dass, durch eine Kontrollfunktion pro Verkaufsverpackung im Internet geprüft werden kann, ob der Security Code der auf einer Verpackung steht im System vorhanden ist und, ob eine Verpackung mit dem zu prüfenden Code schon verkauft wurde. Das Internet kann entweder über eine eigene Domain, oder auch gleich über das Kassensystem in der Apotheke aufgerufen werden.
  6. Fälschungssicherheit für Medikamente dadurch gekennzeichnet, dass, durch die Gestaltung einer App (Application), die es einem Endverbraucher mit z. B. seinem Handy oder Tablett ermöglicht jegliche information über seine verwendete Medikamente zu bekommen, wie zum Beispiel Beipackzettel, informationen wo und wann das Medikament hergestellt wurde, eine Erinnerungsfunktion Medikamente einzunehemen, sowie eine Medikamenten Historie zur Vorlage beim Arzt, bis hin zur Elektronischen Querverträglichkeitsprüfung sämtlicher Inhaltstoffe mit einer Warnfunktion.
DE202015004121.3U 2015-06-12 2015-06-12 Fälschungssicherheit für Medikamente Expired - Lifetime DE202015004121U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004121.3U DE202015004121U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Fälschungssicherheit für Medikamente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004121.3U DE202015004121U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Fälschungssicherheit für Medikamente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015004121U1 true DE202015004121U1 (de) 2015-07-20

Family

ID=53782852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015004121.3U Expired - Lifetime DE202015004121U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Fälschungssicherheit für Medikamente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015004121U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Davison Pharmaceutical anti-counterfeiting: combating the real danger from fake drugs
DE202007010142U1 (de) Identifizierungselement und Kontrollsystem für Arzneimittelzubereitung
Mullaicharam Counterfeit herbal medicine
EP1593088B1 (de) Produktsicherungssystem und verfahren hierfür
WO2014023735A1 (de) Barrierefreie verpackung für waren, insbesondere für medikamente
WO2020169638A1 (de) Verbrauchseinheit mit sicherheitselement, sicherheitselement und verfahren zur herstellerseitigen sicherung eines zulässigen verbrauchs
DE202015004121U1 (de) Fälschungssicherheit für Medikamente
EP2732411A1 (de) Identifikation von gefäschten waren
EP1508121A1 (de) Methode zum fälschungssicheren kennzeichnen von produkten
DE102008008231A1 (de) System zur individualisierten Kennzeichnung von Serienprodukten
DE202008001813U1 (de) System zur individualisierten Kennzeichnung von Serienprodukten
Gelaw et al. Prescription pattern of injection at out patient pharmacy department of Adama hospital medical College, Adama, Ethiopia
Ghangas et al. A critical view of harmonization of regulatory requirements for Generic Drug approval submissions in ASEAN countries
DE10256260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verifikation eines Erzeugnisses
Strugar Serialization–Legal and information technology framework to track product from producer to customer
RU149588U1 (ru) Система контроля перемещения и подлинности продукции
Nedelkov et al. Serialization and verification of medicinal products–a pilot study among pharmacists in Bulgaria
Botta Pharmaceutical medicine traceability: An overview of global compliance
EP3782096B1 (de) Ortsunabhängige einnahmekontrolle
Rösler Empirical Analyses of Anti-Counterfeiting and Tamper Evidence Techniques in Pharma Packaging Applications
van der Waarde Communications: Visual information about medicines for older patients
JP2019174923A (ja) 医薬品の管理方法
Webster Pharmacy Practice Today for the Pharmacy Technician: Career Training for the Pharmacy Technician
Tedrow Drug Registrations Abroad
DE202023102823U1 (de) Ein Blockchain-basiertes Medizinlogistiksystem

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years