DE202015003300U1 - Zahnputzmittel in Pulver- und Tablettenform zur Verhinderung von Mundgeruch und diskrete Reinigung der Zähne ohne Zahnbürste und Wasser - Google Patents

Zahnputzmittel in Pulver- und Tablettenform zur Verhinderung von Mundgeruch und diskrete Reinigung der Zähne ohne Zahnbürste und Wasser Download PDF

Info

Publication number
DE202015003300U1
DE202015003300U1 DE202015003300.8U DE202015003300U DE202015003300U1 DE 202015003300 U1 DE202015003300 U1 DE 202015003300U1 DE 202015003300 U DE202015003300 U DE 202015003300U DE 202015003300 U1 DE202015003300 U1 DE 202015003300U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
xylitol
dentifrice
toothbrush
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015003300.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015003300.8U priority Critical patent/DE202015003300U1/de
Publication of DE202015003300U1 publication Critical patent/DE202015003300U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Zahnputzmittel zur natürlichen Reinigung der Zähne und zur Verhinderung von Mundgeruch dadurch gekennzeichnet, dass es Klinoptilolith-Pulver, Xylitol, mikrokristallines Cellulose Pulver, Natriumbicarbonat und natürliches Aroma enthält.

Description

  • Abstract: Zusammenfassung
  • Zahnputzmittel in Pulver- und Tablettenform zur Verhinderung von Mundgeruch und diskrete Reinigung der Zähne ohne Zahnbürste und Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass es Klinoptilolith-Pulver, Xylitol, mikrokristallines Cellulose Pulver, Natriumbicarbonat und natürliches Aroma enthält. Zahnputzmittel regt die Speichelproduktion und transformiert Speichel in eine aktive Reinigungsflüssigkeit mit unschädlichen für den Körper Partikeln. Daher ist es möglich, die Mundhöhle mit Bewegungen der Zunge ohne Wasser und Zahbbürste zu reinigen, Mundgeruch schnell zu beseitigen und danach die Speichel-Produkt-Mischung zu schlucken.
  • Beschreibung
  • In der natürlichen Mundflora vorkommende Bakterien mit ihren Metabolismusprodukten, Rauchen sowie Essensreste verursachen oft Mundgeruch sowie unangenehmen Geschmack. Dies beeinflusst die Lebensqualität negativ, man fühlt sich im Umgang mit den anderen gehemmt. Für die Reinigung der Zähne sowie einen frischen und als angenehm empfundenen Atem werden viele verschiedene Produkte, wie beispielsweise Zahnpasten, Mundspüllösungen, Tabletten mit Menthol oder anderen Aromen, Kaugummis etc. verwendet. Die Benutzung dieser Produkte ist im Geschäftsleben oft nicht akzeptabel (kauen von Kaugummi), man braucht häufig die Nähe zu einer sanitären Einrichtung wie Bad bzw. Spülbecken (Mundwasser), sowie das Vorhanden sein von Hilfsmitteln (Zahnbürste bei Zahnpasta). Das Herunterschlucken von Zahnreinigungstabletten und ähnlichen Produkten gilt ebenfalls als sehr problematisch, da diese ausdrücklich nicht für den Verzehr bestimmt sind und in ihrer Beschaffenheit für die Verdauung schädliche Substanzen enthalten. In vielen Präparaten wird darauf hingewiesen Zahnputzmittel nicht zu verschlucken. Das Benutzen von Mundspray und ähnlichen Erfrischungsprodukten haben keine bis minimale Reinigungsirkung, beheben die Ursache des unangenehmen Atems nicht und wirken somit nur sehr kurzfristig. Dies führt oft Unannehmlichkeiten mit sich.
  • Die folgende Erfindung behebt die oben genannten Unannehmlichkeiten. Die Zusammensetzung des Produktes erlaubt es dem Anwender sehr diskret und schnell, ohne Benutzung von Wasser und Zahnbürste seine Zähne zu reinigen, den Atem zu erfrischen und die anzahl der für den schlechten Atem verantwortlichen Bakterien zu reduzieren. Das Produkt kann anschliessend auf Grund seiner Zusammensetzung völlig bedenkenlos heruntergeschluckt werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung für die Zahnpflege. Zahnputzmittel in Pulver- und Tablettenform zur natürlichen Reinigung der Zähne ohne Zahnbürste und Wasser, zur Beseitigung des Mundgeruches dadurch gekennzeichnet, dass es einen Anteil Klioptilolith Pulver in einer Menge von 20 bis 60 Gew.% enthält, Xylitol Pulver in einer Menge von 30 bis 50 Gew.% enthält, mikrokristallines Cellulose Pulver in einer Menge von 20 bis 50 Gew.% enthält, Natriumbicarbonat Pulver in einer Menge von 1 bis 20 Gew.% enthält, natürliche Aromen (zum Beispiel Minzaroma, Erdbeeraroma) in einer Menge von 0,1 bis 5% Gew.% enthält.
  • Das Zahnputzmittel wirkt wie folgt: Das die oben genannten Inhaltsstoffe beinhaltete trockene Pulver bzw. Tablette wird in den Mund plaziert, zerkaut und mit dem eigenen Speichel vermengt. Xylitol hat einen angenehmen süßen Geschmack. Es wird als kühlend empfunden und regt vor allem die Speichelproduktion an. Es ist kein zusätzliches Wasser notwendig. Innerhalb von Sekunden löst sich die Komposition im Speichel auf. Dabei werden die Inhaltsstoffe aus dem Produkt (Pulver/Tablette) freigesetzt und sind damit in höchster Konzentration in der nun entstandenen Speichel-Produkt-Mischung enthalten. Danach ändert Speichel seine Eigenschaften. Es transformiert sich in eine flüssige Xylitol-Lösung mit Reinigungspartikeln aus Cellulose und Klinoptilolith. Diese aktive flüssige Substanz wird mit der Zunge über die Oberfläche des Zahnfleisches und der Zähne verteilt. Xylitol hemmt die Entwicklung von Kariesbakterien. Klinoptilolith reinigt mechanisch die Zähne und absorbiert vor allem unangenehme Gerüche. Cellulose wikt als sanftes Putz- und Poliermittel für die Oberfläche der Zähne. Natriumbicarbonat verringert den Säuregehalt. Natürliche Aromastoffe vermitteln ein erfrischendes und angenehmes Gefühl im Mund sowie einen als frisch empfundenen Atem. Speichel mit Cellulose, Klioptilolith, Xylit und Natriumbicarbonat enthält keine schädlichen oder gefährlichen Stoffen, kann verzehrt werden, und ist daher für die Verdauung und die Gesundheit unbedenklich. Der Reinigungsprozess dauert 10 bis 15 Sekunden. Danach wird der Speichel geschluckt.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass es keine patentierte Zahnputzmittel mit einem Mischung aus Klioptiololith, Xylit, Cellulose und Natriumbicarbonat gibt. Diese zu patentierende Composition enthält nach heutigem Wissensstend und Forschungsergebnissen aktive Inhaltsstoffe, die gleichzeitig nicht giftig und somit unbedenklich sind.
  • Klinoptilolith ist ein natürliches Vulkanminerall, das vom Darm nicht resorbiert werden kann. Eine wichtige Funktion des Klinoptilolith ist der Ionenaustausch. Klinoptilolith ist ein Mineral mit außergewöhnlichen physikalischen Eigenschaften, die sich aus seiner besonderen Kristallstruktur ableiten. In seinen mikroskopisch kleinen Kanälen bindet Klinoptilolith Schadstoffe und leitet diese aus dem Körper aus. Das Mineral hat hohe Aufsaugfähigkeit. Kann Stoffwechselendprodukte, Schadstoffe, Schwermetalle, Toxine, medikamentöse Gifte, Schlacken und auch radioaktive Partikelchen binden, neutralisieren und aus dem Körper ausführen. Wenn dieses Kristallgittergestein als Pulver in die Mundhöhle und in den Verdauungstrakt des Menschen gelangt, dann vermag es die im Körper befindlichen Schadstoffe an sich zu binden. Das Klinoptilolithpulver durchwandert den Verdauungstrakt wie ein Schwamm und nimmt dabei Giftstoffe auf. Dadurch ist es zur dauerhaften Einnahme möglich. Es wird also unverändert wieder mit dem Stuhl ausgeschieden. Es sind keine unerwünschten Nebenwirkungen bekannt.
  • Microcrystalline Cellulose ist ein ungiftiges neutrales Verdünnungsmittel für Arzneimittelformulierungen und wesentlicher Bestandteil in nahezu allen Arten oraler Darreichungsformen, wie Tabletten, Kapseln, Sachets, Pellets etc. Mikrokristalline Cellulose dient u. a. als unverdaulicher Ballaststoff für kalorienreduzierte Lebensmittel (etwa Salatsoßen, Desserts und Eiscremes). Mikrokristalline Cellulose ist weißes, freifließendes Pulver. Es wird aus verholzten Pflanzenteilen gewonnen. Mikrofeine Partikel aus Microcrystalline Cellulose sind sehr sanfte Putzkörper. Sie polieren die Zähne und entfernen bzw reduzieren Beläge (Plaque) an den Zahnoberflächen.
  • Natriumhydrogencarbonat (Sodium Bicarbonate, Backpulver) – ist eine natürlich vorkommende Substanz. Sie ist ungiftig und wird für die Zubereitung von Kuchen, Brot und weiteren Backwaren verwendet. Sodium Bicarbonate ist basisch und dadurch Säure neutralisierend. Indem es den pH-Wert ausbalanciert, beruhigt und schützt es den Körper. Mundspülungen mit Sodium Bicarbonate hemmten die Bildung von Karies.
  • Xylitol ist ein natürlich in vielen Pflanzen, Früchten und Gemüsesorten vorkommender Zucker. Xylitol hat die selbe Süßkraft wie Haushaltszucker (Saccharose), aber einen niedrigeren Brennwert. Xylitol ist für Diabetiker geeignet. Im Mund entzieht die Substanz der Umgebung Wärme, wirkt erfrischend und kühlend und regt die Speichelproduktion an. Xylitol kann Karies vorbeugen. Die antikariogene Wirkung beruht darauf, dass Xylitol die Plaquebildung reduziert. Karies verursachende Bakterien werden im Wachstum gehemmt. Sie können den Zuckeralkohol nicht verstoffwechseln und werden somit ausgehungert. Xylitol senkt die Zahl der Streptokokken in der Plaque und im Speichel deutlich und verhindert zusätzlich das Anlagern der Bakterien am Zahnschmelz. Ein weiterer Effekt von Xylitol ist, dass er die schädliche Säurebildung in der Plaque reduziert. Im menschlichen Körper entsteht Xylitol als Zwischenprodukt des Glucosestoffwechsels. Daher ist es für den Menschen gut verträglich und kann auch in größeren Mengen konsumiert werden
  • Natürliche Aromen (zum Beispiel Minzaroma, Erdbeeraroma) sorgen für ein angenehmes Frischegefühl sowie einen frischen Atem. Es ist auch möglich, verschiedene andere natürliche Aromen zu verwenden.
  • Der im Schutzanspruch angegebene Mittel zur Zahnpflege mit Klinoptilolith-Pulver, Xylit und mikrokristalline Cellulose, Natriumbicarbonat und natürliches Aroma ist frei von Giften, Konservierungsstoffen und chemischen keimhemmenden Substanzen. Die Mischung hat eine schnelle reinigende, erfrischende Wirkung. Es vereint die Reinigungseigenschaften von Zahnpasta mit der Verträglichkeit von Lebensmitteln. Dieses Produkt kann nach jeder Mahlzeit verwendet werden. Reinigung der Zähne erfolgt durch die Verwendung eigenen Speichels und Zunge. Es kann in verschiedenen Situationen verwendet werden, wo die Benutzung von Zahnpasta oder Kauen von Kaugummi nicht möglich ist. Dieses Produkt ermöglicht es die Zähne schnell und diskret zu reinigen und unangenehmen Geruch aus dem Mund zu entfernen.

Claims (3)

  1. Zahnputzmittel zur natürlichen Reinigung der Zähne und zur Verhinderung von Mundgeruch dadurch gekennzeichnet, dass es Klinoptilolith-Pulver, Xylitol, mikrokristallines Cellulose Pulver, Natriumbicarbonat und natürliches Aroma enthält.
  2. Schutzanspruch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Komposition aus Klioptilolith, mikrokristallines Cellulose Pulver, Xylitol und Natriumbicarbonat im Speichel während der Benutzung geruchsbildende Substanzen aktiv absorbiert, damit Geruch eliminiert, Zähne reinigt sowie die Aktivität der Bakterienflora reduziert.
  3. Schutzanspruch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es möglich ist, mithilfe der Komposition die Mundhöhle mit Bewegungen der Zunge ohne Wasser und Zahnbürste diskret zu reinigen, Mundgeruch schnell zu beseitigen und danach die Speichel-Komposition-Mischung zu schlucken.
DE202015003300.8U 2015-05-05 2015-05-05 Zahnputzmittel in Pulver- und Tablettenform zur Verhinderung von Mundgeruch und diskrete Reinigung der Zähne ohne Zahnbürste und Wasser Expired - Lifetime DE202015003300U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003300.8U DE202015003300U1 (de) 2015-05-05 2015-05-05 Zahnputzmittel in Pulver- und Tablettenform zur Verhinderung von Mundgeruch und diskrete Reinigung der Zähne ohne Zahnbürste und Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003300.8U DE202015003300U1 (de) 2015-05-05 2015-05-05 Zahnputzmittel in Pulver- und Tablettenform zur Verhinderung von Mundgeruch und diskrete Reinigung der Zähne ohne Zahnbürste und Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015003300U1 true DE202015003300U1 (de) 2015-08-07

Family

ID=54010501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003300.8U Expired - Lifetime DE202015003300U1 (de) 2015-05-05 2015-05-05 Zahnputzmittel in Pulver- und Tablettenform zur Verhinderung von Mundgeruch und diskrete Reinigung der Zähne ohne Zahnbürste und Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015003300U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5560906A (en) Non-alcoholic antimicrobial mouthwash for removal of dental plaque
RU2398593C2 (ru) Жевательные составы с экстрактом коры магнолии быстрого высвобождения
EP1954301B1 (de) Süsswaren-zusammensetzungen mit magnolia-bark-extrakt
CA2592050C (en) Oral odor control composition comprising essential oils
Iha et al. Effect of mouth cleaning with hinokitiol-containing gel on oral malodor: a randomized, open-label pilot study
CN104983600B (zh) 溶菌酶口腔护理保健液及其制备方法
JP6316825B2 (ja) チューインガム
KR101350397B1 (ko) 잇몸질환 치료용 치약 조성물
TW200812637A (en) Vegetable composition for cleaning oral cavity
CN106924162B (zh) 一种植物添加剂、抑菌剂、口腔护理产品以及植物添加剂在制备口腔护理产品中的应用
Ramesh et al. Estimation of salivary and tongue coating pH on chewing household herbal leaves: A randomized controlled trial
CN107441014A (zh) 一种含美洲大蠊提取物的晚装牙膏及其制备方法
US20200179258A1 (en) Compositions, uses and methods for treating or preventing dental caries
Patil et al. Comparison of two commercially available toothpastes on the salivary streptococcus mutans count in urban preschool children-an in vivo study
DE202015003300U1 (de) Zahnputzmittel in Pulver- und Tablettenform zur Verhinderung von Mundgeruch und diskrete Reinigung der Zähne ohne Zahnbürste und Wasser
JP4763441B2 (ja) 歯垢形成抑制剤並びにそれを含む口腔剤組成物及び食品
Silva et al. Perception and adverse effects of patients after using propolis-containing dentifrice
Bansal et al. Effect of gum massage therapy with honey and olive oil on common pathogenic oral micro-organisms: A randomized controlled clinical trial
EP3383351B1 (de) Dentalprodukt
DE202018004760U1 (de) Zahnpflegemittel für die orale Anwendung in Pulverform aus naturbelassenen lnhaltsstoffen zur Remineralisierung des Zahnschmelzes zur Verhinderung dentaler Plaque und Förderung einer positiven Mundflora
JP2009286749A (ja) 口腔衛生用固形物
EP2585029B1 (de) Zahnpflegekaugummi mit silberanteilen
Curatola et al. The Mouth-Body Connection: The 28-Day Program to Create a Healthy Mouth, Reduce Inflammation and Prevent Disease Throughout the Body
RU2685492C1 (ru) Способ профилактики кариеса зубов у детей раннего возраста воздействием на управляемые факторы риска его развития
DE202008015637U1 (de) Zahnbürste mit Reinigungs-TABS oder Reinigungspulver

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years