DE202015002207U1 - Reiß- und Zupfmaschine - Google Patents

Reiß- und Zupfmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202015002207U1
DE202015002207U1 DE202015002207.3U DE202015002207U DE202015002207U1 DE 202015002207 U1 DE202015002207 U1 DE 202015002207U1 DE 202015002207 U DE202015002207 U DE 202015002207U DE 202015002207 U1 DE202015002207 U1 DE 202015002207U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
product
tearing
design
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015002207.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015002207.3U priority Critical patent/DE202015002207U1/de
Publication of DE202015002207U1 publication Critical patent/DE202015002207U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2225Feed means
    • B02C18/2258Feed means of screw type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products
    • A22C7/0092Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products with worms or other rotary mounted members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C9/00Apparatus for tenderising meat, e.g. ham
    • A22C9/004Apparatus for tenderising meat, e.g. ham by massaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/142Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with two or more inter-engaging rotatable cutter assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Durch die Bauart bedingt ist es möglich, gegarte Fleischstücke in seine Fleischfasern zu zerrupfen, zu zupfen bzw. zu zerreißen.

Description

  • Bauteilebeschreibung:
    • 1 + 2) Reißwelle mit Reißzähnen (Pos. 1 + Pos. 2): Gelaserte Messer, die mit Abstand zueinander auf einer Welle nebeneinander aufgebaut sind. Zwischen den Messerscheiben sind Abstandsringe montiert, um die Struktur des Fertigproduktes zu bestimmen. Durch kleinere Abstandsringe gibt es ein feineres Produkt, durch größere Abstandsringe und dadurch in der Anzahl weniger Reißmesser, ergibt sich ein gröberes Endprodukt.
    • 3) Abstreifkämme (Pos. 3): Durch einstecken eines Abstreifkammes auf der oberen und unteren Welle wird verhindert, dass sich die entstehenden Fleischfasern um die Reißwellen wickeln und die Vorrichtung verstopfen. Die beiden Wellen laufen gegenläufig, sodass das Produkt in der Mitte der Wellen aus der Vorrichtung herausgefördert wird. Anhaftende Produktreste an den Reißmesserscheiben (Pos. 1 + Pos. 2) werden jeweils vom oberen und unteren Abstreifer (Pos. 3) auf der Produktauswurfseite des Reißwerkzeuges abgestreift und ausgeworfen.
    • 4) Getriebemotor (Pos. 4) zum Antrieb des Kettenantriebs.
    • 5) Kettenantrieb (Pos. 5) vom Antriebsgetriebemotor zur Förderschnecke.
    • 6) Förderschnecke (Pos. 6) zur Produktförderung vom Vorratsbehälter zum Reißkopf.
    • 7) Vorratstrichter (Pos. 7) für die ganzen Fleischstücke
    • 8) Schutzhaube (Pos. 8) über dem Reißkopf und bei Bedarf auch Bauteil zum Einbauen von einer CO2-Kühlung mittels CO2-Schneesystem
    • 9) Bandrahmen und Transportband (Pos. 9) zum Abtransport des fertig gezupften Produktes, z. B. zu einer Verpackungsmaschine.
    • 10) Maschinenrahmen (Pos. 10) für die Maschine und das Produktabführband, z. B. mit Fahrwerk mittels lenk-brems Rädern.
  • Funktionsbeschreibung:
  • Ganze, gegarte Fleischstücke zerfasern, bzw. zerzupfen. Dies wird normalerweise händisch, mittels zwei Gabeln, gemacht. Das fertig gezupfte Fleisch wird danach auf verschiedene Weisen weiterverarbeitet oder direkt, z. B. wie ein Hamburger, auf einem garnierten Brötchen verzehrt.
  • Es handelt sich hierbei um eine Maschine zur Herstellung von „Pulled Meat”. Pulled Meat ist in den USA, England und Skandinavien schon ein großer Erfolg als Convenience Produkt.
  • Das gegarte Fleisch wird in den Trichter gefüllt. Produkttemperatur zwischen –2°C und +80°C, je nach Produktionsprozess.
  • Im Trichter werden die Fleischstücke mittels einer, in der Geschwindigkeit einstellbaren, Schnecke in Richtung der Zupftrommel gefördert.
  • Die Zupftrommel ist zur Förderschnecke hin justierbar.
  • Es können Fördergeschwindigkeit und Zupfgeschwindigkeit und dadurch die Leistung der Maschine eingestellt werden.
  • Durch Austausch der Zupftrommel können unterschiedliche Strukturen des Produktes erzielt werden. (optional weitere Zupftrommeln)
  • Das Ergebnis ist aber auch Produktabhängig von der verwendeten Fleischsorte und der Eingangstemperatur des zu zupfenden Fleisches.
  • Da das Fleisch in der Regel warm zugeführt wird, kann als Option eine CO2-Haube, mit der Möglichkeit der Zugabe von CO2-Schnee, über dem Zerkleinerungswerk angebaut werden. Somit werden die gerissenen Fleischfasern sofort gekühlt und können z. B. mittels einem Linienverteiler-Springband, bei hohen Stundenleistungen, einem weiteren Froster zugeführt werden.
    • • Platzbedarf der Maschine: 2.500 × 1.200 mm
    • • Maschine gebaut mit Edelstahlrahmen und aus Edelstahlverkleidungen
    • • Alle Motoren und Frequenzumformer SEW
    • • Schaltschrank: Rittal Hygienic Design
    • • Stehend auf 4 Lenk-Bremsrollen
  • Abtransportband:
    • • Ausführung: komplett Edelstahl und lebensmitteltaugliche Kunststoffe
    • • Bandbreite: z. B. 400 mm
    • • Länge: z. B. 1.000 mm
    • • Kunststoffgurt bzw. Metallgliedergurt
    • • Variable Geschwindigkeit mittels Frequenzumformer
    • • Fahrbar auf lenk- und bremsbaren Rädern
  • Option:
  • CO2-Haube:
    • • Mit Schneerohr und elektrischer Beschaltung
  • Die Reiß- und Zupfmaschine besteht aus folgenden Teilen:
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reißwalze 1
    2
    Reißwalze 2
    3
    Kammabstreifer
    4
    Getriebemotor
    5
    Kettenantrieb
    6
    Förderschnecke
    7
    Vorratstrichter
    8
    Schutzhaube
    9
    Bandrahmen mit Transportband
    10
    Maschinenrahmen

Claims (5)

  1. Durch die Bauart bedingt ist es möglich, gegarte Fleischstücke in seine Fleischfasern zu zerrupfen, zu zupfen bzw. zu zerreißen.
  2. Durch die Bauart bedingt ist es möglich, durch Vorschub der Fleischstücke, mittels der Förderschnecke im Trichter, die Reißvorrichtung mit Produkt – Fleischstücken zu füttern.
  3. Da sich zwischen Vorratstrichter und Reißtrommel das Gehäuse der Förderschnecke befindet, werden die Fleischstücke gezielt dosiert dem Reißkopf (A) zugeführt.
  4. Durch die Bauart bedingt ist es möglich, durch Veränderung der Schneckengeschwindigkeit mittels Frequenzumformer gesteuertem Getriebemotor die Produktionsleistung der Maschine einzustellen Durch Beschleunigung des Reißvorgangs mittels Getriebemotor und Frequenzumformer-Steuerung, wird auch die Feinheit, bzw. Länge und Aussehen der entstehenden Fleischfasern bestimmt.
  5. Durch die Bauart bedingt ist es möglich, dass das fertig zerfaserte Produkt optional, direkt nach dem Austritt aus der Reißtrommel, mit z. B. CO2-Schnee besprüht und gekühlt werden, um eine hygienischen Weitertransport des Produktes zu gewährleisten. In die Schutzhaube über der Reißtrommel kann aus diesem Grund mittels eines getakteten CO2-Schneerohres CO2-Schnee mit ca. –80°C das Produkt professionell und hygienisch vorgekühlt werden. Die hierbei entstehenden CO2-Gase können über eine Absaugung mittels Radialgebläse abgeführt werden. Der Absaugstutzen wird dann an tiefster Stelle unter dem Transportband, da CO2-Gas schwerer ist als Luft.
DE202015002207.3U 2015-03-21 2015-03-21 Reiß- und Zupfmaschine Expired - Lifetime DE202015002207U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015002207.3U DE202015002207U1 (de) 2015-03-21 2015-03-21 Reiß- und Zupfmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015002207.3U DE202015002207U1 (de) 2015-03-21 2015-03-21 Reiß- und Zupfmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015002207U1 true DE202015002207U1 (de) 2015-05-06

Family

ID=53185702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015002207.3U Expired - Lifetime DE202015002207U1 (de) 2015-03-21 2015-03-21 Reiß- und Zupfmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015002207U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105149057A (zh) * 2015-07-24 2015-12-16 浙江宝绿特环保技术有限公司 粉碎机
EP3238827A1 (de) * 2016-04-13 2017-11-01 Oy T. Björklund Ab Knochenmühle
DE102016011596A1 (de) 2016-09-27 2018-03-29 Magurit Gefrierschneider Gmbh Vorrichtung zum Zerfasern von gegarten Fleischstücken
CN109619441A (zh) * 2019-02-27 2019-04-16 重庆大同八社食品有限公司 一种包子馅
CN116035056A (zh) * 2022-12-30 2023-05-02 青岛康大海青食品有限公司 一种鸡肉加工腌制装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105149057A (zh) * 2015-07-24 2015-12-16 浙江宝绿特环保技术有限公司 粉碎机
EP3238827A1 (de) * 2016-04-13 2017-11-01 Oy T. Björklund Ab Knochenmühle
DE102016011596A1 (de) 2016-09-27 2018-03-29 Magurit Gefrierschneider Gmbh Vorrichtung zum Zerfasern von gegarten Fleischstücken
DE102016011596B4 (de) 2016-09-27 2022-05-19 Magurit Gefrierschneider Gmbh Vorrichtung zum Zerfasern von gegarten Fleischstücken
CN109619441A (zh) * 2019-02-27 2019-04-16 重庆大同八社食品有限公司 一种包子馅
CN116035056A (zh) * 2022-12-30 2023-05-02 青岛康大海青食品有限公司 一种鸡肉加工腌制装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015002207U1 (de) Reiß- und Zupfmaschine
CN108337994B (zh) 一种麻类农产品分类收获智能化联合机及方法
DE112011100359B4 (de) Vorrichtung zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit
US8439730B1 (en) Gizzard processing apparatus
CN103222664A (zh) 巴旦木脱青皮机
US4173177A (en) Decorticator and separator for seed products
US4420118A (en) Cauliflower size cutter
KR101774194B1 (ko) 곡물가공식품 분할용 절단기
CN107411108A (zh) 一种园林用板栗去壳装置
DE2512742C2 (de) Einrichtung zur Verarbeitung von Fleischknochen
US2670582A (en) Tractor mounted harvester thresher
US20220022466A1 (en) Discharge device for compact food masses, especially bar masses or cookie doughs
CN202536049U (zh) 全自动蚕豆腰带加工装置
EP3939777A1 (de) Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit
RU2584475C1 (ru) Корнеклубнеуборочный комбайн
US3259135A (en) Harvesting apparatus
CN203262235U (zh) 巴旦木脱青皮机
US2310067A (en) Meat reforming and rolling machine
CN108739682B (zh) 一种自动蜂蛹收割机
DE102011103863A1 (de) Verfahren zum Aufschneiden von Produkten
EP1477074B1 (de) Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US2688161A (en) Mechanism for processing fibers
CN104160819A (zh) 花生摘果机
RU2370940C1 (ru) Льноуборочный комбайн
DE2235066A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen gewinnung von garnelenfleisch, insbesondere von gekochten nordseegarnelen und dergl. krebstieren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150611

R156 Lapse of ip right after 3 years