DE202015001716U1 - Container-Kühlanlage - Google Patents

Container-Kühlanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202015001716U1
DE202015001716U1 DE201520001716 DE202015001716U DE202015001716U1 DE 202015001716 U1 DE202015001716 U1 DE 202015001716U1 DE 201520001716 DE201520001716 DE 201520001716 DE 202015001716 U DE202015001716 U DE 202015001716U DE 202015001716 U1 DE202015001716 U1 DE 202015001716U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
window
water tank
openings
cooling system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201520001716
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LISTER GmbH
Original Assignee
LISTER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LISTER GmbH filed Critical LISTER GmbH
Priority to DE201520001716 priority Critical patent/DE202015001716U1/de
Publication of DE202015001716U1 publication Critical patent/DE202015001716U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Container-Kühlanlage (10) mit wenigstens einem im Container (11) angeordneten, durch eine Schottwand (16) in Kaltwasser- und Warmwasserbereich (15K, 15W) aufgeteilten Wasserbehälter, mindestens einer Pumpe (20) und einem Kühlaggregat (12) sowie einer Steuerung, wobei Wasserbehälter, Pumpe (20) und Kühlaggregat (12) über Rohrleitungen (23) miteinander verbunden sind und wobei der Container (11) mit fensterartigen Öffnungen (19) für die Rohrleitungen (23) zum Hin- und Rücktransport des Wassers zum Kühlaggregat (12) und zum Verbraucher (24) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Container (11) einen Wasserbehälter (15) aufweist, der den Innenquerschnitt eines durch eine Zwischenwand (14) begrenzten Teilbereiches des Containers (11) nahezu vollständig ausfüllt, dass die fensterartigen Öffnungen (19) zumindest teilweise im Bereich des Wasserbehälters (15) angeordnet sind, dass die Rohrleitungen (23) durch die fensterartigen Öffnungen (19) sowie zumindest teilweise durch den Innenraum des Wasserbehälters (15) hindurch geführt werden und dass die fensterartigen Öffnungen (19) durch mit Rohrleitungsdurchführungen versehenen Montageplatten (27) druckdicht verschlossen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Container-Kühlanlage mit wenigstens einem im Container angeordneten, durch eine Schottwand in Kaltwasser- und Warmwasserbereich aufgeteilten Wasserbehälter, mindestens einer Pumpe und einem Kühlaggregat sowie einer Steuerung, wobei Wasserbehälter, Pumpe und Kühlaggregat über Rohrleitungen miteinander verbunden sind und wobei der Container mit fensterartigen Öffnungen für die Rohrleitungen zum Hin- und Rücktransport des Wassers zum Kühlaggregat bzw. zum Verbraucher versehen ist.
  • Eine derartige Container-Kühlanlage für Wasser bzw. andere Kühlmedien ist aus dem druckschriftlich nicht belegbaren Stand der Technik bekannt. Sie wird von der Anmelderin seit vielen Jahren für unterschiedliche Anwendungsgebiete verkauft. Insbesondere zu nennen sind hierbei Tunnelvortriebsmaschinen, Kunststoffspritzbetriebe, Gießereien, Schweißereien, Galvanobetriebe, Umformbetriebe, Brauereien und Bäckereien.
  • Derartige grundsätzlich vorteilhafte Container-Kühlanlagen werden von der Anmelderin mit unterschiedlichen Kühlleistungen und sich dadurch ergebenden unterschiedlichen Wasservolumenströmen angeboten und geliefert. Dies bedeutet auf nachteilige Weise, dass die Planungs- und Herstellungskosten für die Vielzahl von unterschiedlichen Container-Kühlanlagen relativ groß sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine neue Container-Kühlanlage zu schaffen, welche kostengünstiger herstellbar und flexibler einsetzbar ist.
  • Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1, insbesondere den Merkmalen des Kennzeichenteiles, wonach der Container einen Wasserbehälter aufweist, der den Innenquerschnitt eines durch eine Zwischenwand begrenzten Teilbereiches des Containers nahezu vollständig ausfüllt, dass die fensterartigen Öffnungen zumindest teilweise im Bereich des Wasserbehälters angeordnet sind, dass die Rohrleitungen zumindest durch die fensterartigen Öffnungen sowie teilweise durch den Innenraum des Wasserbehälters hindurch geführt werden und dass die fensterartigen Öffnungen durch mit Rohrleitungsdurchführungen versehenen Montageplatten druckdicht verschlossen werden.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Container-Kühlanlage für Wasser bzw. andere Kühlmedien besteht darin, dass der Container, der zugehörige Wasserbehälter sowie die fensterartigen Öffnungen im Container unabhängig von der Kühlleistung der Anlage identisch aufgebaut sind, so dass die Planung und Herstellung deutlich kostengünstiger möglich ist. Möglich wird dies erfindungsgemäß dadurch, dass der Wasserbehälter eine optimale Raumausnutzung bei gleichzeitig maximaler Kapazität erreicht, wobei ein großer Teil der Rohrleitungen durch den Wasserbehälter hindurchgeführt werden.
  • Zusammenfassend ist die Kapazität des erfindungsgemäßen im Container angeordneten Wasserbehälters so groß, dass er für alle denkbaren Leitungsvarianten der Container-Kühlanlage geeignet ist und durch den sich daraus ergebenden definierten Platzbedarf des Wasserbehälters eine „normierte” Aufteilung des Containers für alle Anlagetypen möglich wird.
  • Hinzu kommt, dass aufgrund der „Normierung” des Containers, des Wasserbehälters sowie der fensterartigen Öffnungen im Container, eine einheitliche Bauartzulassung für die Container, eine sogenannte CSC-Zulassung, kostengünstig für alle Anlagen unterschiedlicher Kühlleistung beantragt werden kann.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Zwischenwand, die Dachwand sowie eine Seitenwand im Bereich vor der Zwischenwand, die Seitenwände im Kaltwasserbereich und im Warmwasserbereich und die Schottwand jeweils mit mindestens einer fensterartigen Öffnung versehen sind.
  • Diese erfindungsgemäße Ausführungsform der Erfindung weist den Vorteil auf, dass exakt festgelegt ist, und zwar einheitlich für alle Ausführungsformen des Container-Kühlanlage, an welchen Stellen fensterartige Öffnungen zum Zwecke der Durchführung von Rohrleitungen im Container vorhanden sind.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird der Wasserbehälter aus einer vorzugsweise aus Stahlblech bestehenden Hülle gebildet, die sich an den Containerwänden sowie der Zwischenwand abstützt.
  • Auf vorteilhafte Weise ist hierbei kostengünstig ein Wasserbehälter innerhalb des Teilbereichs des Containers einsetzbar, dessen Wandstärke gering sein kann, da er kaum Kräfte aufnehmen muss.
  • Als Alternative ist es bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung auch möglich, dass der Wasserbehälter aus einer Hülle aus Kunststoff gebildet ist.
  • Bei einer letzten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die zum Verschluss der fensterartigen Öffnungen vorgesehenen Montageplatten jeweils wenigstens einen Rohrstutzen einschließlich beidseitig angeordneter Befestigungsflansche zum Zwecke der Durchführung einer Rohrleitung auf.
  • Durch diese Montageplatten ist es einerseits möglich, auf einfache Weise die fensterartigen Öffnungen nach der Montage der Rohrleitungen, beispielsweise im Wasserbehälter druckdicht zu verschließen, zum anderen ist die Durchführung der Rohrleitungen durch die Container-Wände bzw. die Zwischenwand hindurch ebenfalls technisch sehr einfach zu bewerkstelligen.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des Standes der Technik sowie eines Ausführungsbeispiels:
  • 1 und 2 Darstellungen zweier unterschiedlicher Container-Kühlanlagen aus dem Stand der Technik,
  • 3 Darstellung der erfindungsgemäßen Container-Kühlanlage in Form einer schematisierten Schnittzeichnung,
  • 4 Darstellung einer Seitenwand eines Containers gemäß 3,
  • 5 Darstellung einer Draufsicht auf eine Montageplatte und
  • 6 Schnittdarstellung durch eine Montageplatte im Einbauzustand.
  • In den 1 und 2 ist zunächst der Stand der Technik bezüglich einer Container-Kühlanlage A dargestellt, welche jeweils unterschiedliche Kühlleistungen aufweist.
  • Gemäß den 1 und 2 weisen die Container-Kühlanlagen A jeweils einen Container B und mindestens ein darauf angeordnetes Kühlaggregat C auf.
  • Innerhalb des Containers B ist ein Wasserbehälter D angeordnet, der einen Kaltwasserbereich d1 und einen Warmwasserbereich d2 aufweist. Darüber hinaus ist die Container-Kühlanlage A jeweils mit zwei Pumpen E, einem Wasserfilter F und einem Schaltschrank G versehen. Bis auf den Schaltschrank G sind alle Anlagen untereinander durch Rohrleitungen H verbunden. Der Container B jeder Container-Kühlanlage A weist darüber hinaus fensterartige Öffnungen 1 auf, durch die Rohrleitungen H nicht nur zum Kühlaggregat C (oder zu beiden Kühlaggregaten C in 2) führen, sondern auch zu einem Verbraucher J, in dem Wasser zu Kühlungszwecken eingesetzt und dann über eine dem Rücklauf dienenden Rohrleitung H dem Warmwasserbereich d2 zugeführt wird.
  • In den 1 und 2 sind Container-Kühlanlagen A dargestellt, die eine unterschiedliche Kühlleistung und damit einen unterschiedlich großen Wasserbehälter D aufweisen, das heißt im unterschiedlichen Maße für einen geringeren oder größeren Volumenstrom (Wassermenge pro Zeiteinheit) ausgelegt sind.
  • Vor diesem Hintergrund ist die Aufteilung der Container B bei beiden Container-Kühlanlagen A gemäß den 1 und 2 voneinander abweichend. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass bei der Container-Kühlanlage A gemäß 2 ein größerer Wasserbehälter D notwendig ist, wodurch nicht nur die Positionierung der einzelnen Anlagen und die Leitungsführung unterschiedlich ist, sondern auch die Positionierung und Ausbildung der fensterartigen Öffnungen im Container B.
  • In der 3 ist eine erfindungsgemäße Container-Kühlanlage für Wasser bzw. andere Kühlmedien insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
  • Die Container-Kühlanlage 10 wird aus einem Container 11 und zwei auf dem Container 11 angeordneten Kühlaggregaten 12 gebildet. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten „high cube”-Container 11 mit einer Länge von 40 Fuß (1 Fuß = 30,48 cm). Auf nicht dargestellte Weise ist auch der Einbau einer Container-Kühlanlage 10 in einen 20-Fuß-Container 11 möglich.
  • Innerhalb des Containers 11 ist zwischen einer Stirnwand 13 des Containers 11 und einer Zwischenwand 14 ein Wasserbehälter 15 angeordnet, der im Wesentlichen den gesamten Querschnitt des Containers 11 ausfüllt. Der Wasserbehälter 15 ist in etwa mittig mit einer Schottwand 16 versehen, welche mit dem Dach des Wasserbehälters 15 verbunden ist und kurz über dem Boden des Wasserbehälters 15 endet. Die Schottwand 16 unterteilt den Wasserbehälter 15 in einen Kaltwasserbereich 15 K und einen Warmwasserbereich 15 W.
  • In einer Dachwand 17, einer Seitenwand 18, der Zwischenwand 14 und der Schottwand 16 des Containers 11 sind unter anderem im Bereich des Wasserbehälters 15 fensterartige Öffnungen 19 angeordnet, deren Funktion zu einem späteren Zeitpunkt beschrieben wird.
  • Vor der Zwischenwand 14 beziehungsweise dem Wasserbehälter 15 sind zwei Pumpen 20a, 20b, eine Filteranlage 21 und ein Schaltschrank 22 positioniert. Auch dieser Bereich des Containers 11 weist in der Seitenwand 18 fensterartige Öffnungen 19 auf.
  • Nachfolgend soll durch Beschreibung des Verlaufs der Rohrleitungen 23 die Funktionsweise der Container-Kühlanlage 10 beschrieben werden.
  • Durch eine Rohrleitung 23.1, die die in der Zwischenwand 14 angeordnete fensterartige Öffnung 19.1 durchgreift, wird aus dem Kaltwasserbereich 15 K des Wasserbehälters 15 hindurch mittels der Pumpe 20a gekühltes Wasser abgesaugt und durch eine weitere fensterartige Öffnung 19.2 nach außen hin zu einem Verbraucher 24 gefördert. Wie bereits oben beschrieben, kann es sich bei dem Verbraucher 24 um eine Tunnelbohrmaschine oder um unterschiedliche betriebliche Einrichtungen handeln, die gekühlt werden müssen.
  • Hinter dem Verbraucher 24 wird dann das erwärmte Wasser über die Rohrleitung 23.2 in Richtung zum Warmwasserbereich 15 W des Wasserbehälters 15 transportiert. Die Rohrleitung 23.2 tritt durch eine fensterartige Öffnung 19.3 in den Warmwasserbereich 15 W ein.
  • Aus dem Warmwasserbereich 15 W führt eine weitere Rohrleitung 23.3 durch eine fensterartige Öffnung 19.4 in der Schottwand 16 und durch die fensterartige Öffnung 19.1 in der Zwischenwand 14 hindurch, wobei durch die Pumpe 20b das erwärmte Wasser durch die fensterartige Öffnung 19.5 der Zwischenwand 14 und die fensterartige Öffnung 19.6 der Dachwand 17 zu den Kühlaggregaten 12 gepumpt wird. Die Kühlaggregate 12 sind zusätzlich jeweils mit einer Rohrleitung 23.4 versehen, die durch eine fensterartige Öffnung 19.6 von oben in den Kaltwasserbereich 15 K eintritt.
  • Zum Zwecke der Frischwasserversorgung wird darüber hinaus eine Rohrleitung 23.5 von außen nach innen durch die fensterartige Öffnung 19.2 geführt. Das einströmende Wasser wird in der Filteranlage 21 gereinigt und dann über die Rohrleitung 23.6 durch eine fensterartige Öffnung 19.5 in den Kaltwasserbereich 15 K geleitet.
  • Der Kaltwasserbereich 15 K ist zusätzlich nahe der Dachwand 17 mit einer fensterartigen Öffnung 19.7 versehen, durch die eine als Überlauf fungierende Rohrleitung 23 Ü nach außen geführt wird.
  • Nahe dem Bodenbereich ist des Weiteren eine fensterartige Öffnung 19.8 vorgesehen, durch die eine der Entleerung des Wasserbehälters 15 dienende Rohrleitung 23 E geführt wird.
  • Letztlich sind die Zwischenwand 14 sowie die Schottwand 16 mit „begehbaren” Revisionsöffnungen 25 versehen, durch die eine einfache Montage der Rohrleitungen 23 im Wasserbehälter 15 möglich ist.
  • Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Rohrleitung 23.5 auch durch eine benachbart zu der fensterartigen Öffnung 19.2 angeordnete weitere fensterartige Öffnung 19.9 geführt wird.
  • In der 4 ist ergänzend die in der 3 weggebrochene Seitenwand 26 des Containers 11 dargestellt. Sie weist an einer definierten Stelle eine als Entlüftung dienende fensterartige Öffnung 19.10 und eine nahe dem Boden angeordnete zusätzliche fensterartige Öffnung 19.11 auf, die für die Stromversorgung des Containers 11 vorgesehen ist.
  • Wichtig für die Herstellung und Montage der Container-Kühlanlage 10 sind darüber hinaus die in den 5 und 6 dargestellten Montageplatten 27, die zum einen dem Verschluss der fensterartigen Öffnungen 19 und zum anderen zugleich der einfachen Durchführung von Rohrleitungen 23 dienen.
  • In der 5 ist ein Teil einer Wand des Containers 11 dargestellt, in der auf nicht sichtbare Weise eine fensterartige Öffnung 19 angeordnet ist. An dieser Wand ist die Montageplatte 27 mit zahlreichen am Umfang angeordneten Schrauben 28 befestigt. Konkret werden vorgenannten Schrauben – wie aus 6 ersichtlich – in einen der Begrenzung der fensterartigen Öffnung 19 dienenden Rahmen 29 eingeschraubt. Inmitten der Montageplatte 27 sind im dargestellten Fall jeweils zwei Rohrstutzen 30 angeordnet, die innen und außen jeweils mit Anschraubflanschen 31 versehen sind.
  • Zum Zwecke der druckdichten Befestigung der Montageplatte 27 an dem Container 11 ist zwischen dem fensterartigen Rahmen 29 und einer zu dem fensterartigen Rahmen 29 weisenden Fläche der Montageplatte 27 eine Dichtung 32 angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Container-Kühlanlage
    11
    Container
    12
    Kühlaggregat
    13
    Stirnwand
    14
    Zwischenwand
    15
    Wasserbehälter
    15K
    Kaltwasserbereich
    15W
    Warmwasserbereich
    16
    Schottwand
    17
    Dachwand
    18
    Seitenwand
    19
    fensterartige Öffnungen (19.1 bis 19.11)
    20
    Pumpen (20a, 20b)
    21
    Filteranlage
    22
    Schaltschrank
    23
    Rohrleitungen
    24
    Verbraucher
    25
    Revisionsöffnungen
    26
    Seitenwand des Containers 11
    27
    Montageplatten
    28
    Schrauben
    29
    Rahmen
    30
    Rohrstutzen
    31
    Anschraubflansch
    32
    Dichtung
    A
    Container-Kühlanlage
    B
    Container
    C
    Kühlaggregat
    D
    Wasserbehälter
    d1
    Kaltwasserbereich
    d2
    Warmwasserbereich
    E
    Pumpen
    F
    Filter
    G
    Schaltschrank
    H
    Rohrleitungen
    I
    fensterartige Öffnungen
    J
    Verbraucher

Claims (6)

  1. Container-Kühlanlage (10) mit wenigstens einem im Container (11) angeordneten, durch eine Schottwand (16) in Kaltwasser- und Warmwasserbereich (15 K, 15 W) aufgeteilten Wasserbehälter, mindestens einer Pumpe (20) und einem Kühlaggregat (12) sowie einer Steuerung, wobei Wasserbehälter, Pumpe (20) und Kühlaggregat (12) über Rohrleitungen (23) miteinander verbunden sind und wobei der Container (11) mit fensterartigen Öffnungen (19) für die Rohrleitungen (23) zum Hin- und Rücktransport des Wassers zum Kühlaggregat (12) und zum Verbraucher (24) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Container (11) einen Wasserbehälter (15) aufweist, der den Innenquerschnitt eines durch eine Zwischenwand (14) begrenzten Teilbereiches des Containers (11) nahezu vollständig ausfüllt, dass die fensterartigen Öffnungen (19) zumindest teilweise im Bereich des Wasserbehälters (15) angeordnet sind, dass die Rohrleitungen (23) durch die fensterartigen Öffnungen (19) sowie zumindest teilweise durch den Innenraum des Wasserbehälters (15) hindurch geführt werden und dass die fensterartigen Öffnungen (19) durch mit Rohrleitungsdurchführungen versehenen Montageplatten (27) druckdicht verschlossen werden.
  2. Container-Kühlanlage (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Zwischenwand (14), die Dachwand (17) sowie eine Seitenwand (18) im Bereich vor der Zwischenwand (14), die Seitenwände (18) im Kaltwasserbereich (15 K) und im Warmwasserbereich (15 W) und die Schottwand (16) jeweils mit mindestens einer fensterartigen Öffnung (19) versehen sind.
  3. Container-Kühlanlage (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter (15) aus einer vorzugsweise aus Stahlblech bestehenden Hülle gebildet wird, die sich an der Containerwandung sowie die Zwischenwand (14) abstützt.
  4. Container-Kühlanlage (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle aus Kunststoff gebildet ist.
  5. Container-Kühlanlage (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatten (27) jeweils wenigstens einen Rohrstutzen (30) einschließlich beidseitig angeordneter Befestigungsflansche (31) zum Zwecke der Durchführung einer Rohrleitung (23) aufweisen.
  6. Container-Kühlanlage (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die fensterartigen Öffnungen (19) im Container (11) unabhängig von der Leistung der Kühlanlage fest positioniert und dimensioniert sind.
DE201520001716 2015-03-06 2015-03-06 Container-Kühlanlage Expired - Lifetime DE202015001716U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520001716 DE202015001716U1 (de) 2015-03-06 2015-03-06 Container-Kühlanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520001716 DE202015001716U1 (de) 2015-03-06 2015-03-06 Container-Kühlanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015001716U1 true DE202015001716U1 (de) 2015-03-27

Family

ID=52830086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201520001716 Expired - Lifetime DE202015001716U1 (de) 2015-03-06 2015-03-06 Container-Kühlanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015001716U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111023649A (zh) * 2019-12-18 2020-04-17 重庆唯美陶瓷有限公司 一种釉浆降温装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111023649A (zh) * 2019-12-18 2020-04-17 重庆唯美陶瓷有限公司 一种釉浆降温装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015007046U1 (de) Wasserzuführsystem einer Flüssigkeitskühlvorrichtung, Pumpe mit Wasserzuführsystem und Flüssigkeitskühlvorrichtung mit Wasserzuführsystem
DE102007048333A1 (de) Flüssigkeitsspeicher
EP2886963B1 (de) Sammler- und Verteilereinheit für das Wärmeträgermedium einer Heizungsanlage mit mehreren Heizkesseln und mehreren Heizkreisen
EP2852524B1 (de) Kabine für eine schwimmende anlage mit leitungen die zur versteifung beitragen
DE102018105723B4 (de) Pumpenvorrichtung insbesondere für mobile Verkehrsmittel
AT509984B1 (de) Schmiervorrichtung für eine spritzgiessmaschine
DE202015001716U1 (de) Container-Kühlanlage
DE102015002787B3 (de) Container-Kühlanlage
DE102015008837A1 (de) Hydraulikaggregat
DE102015217763A1 (de) Tank für Lagerung und Lieferung von Flüssigkeiten mit an der Tankwandung angeordneten Funktionskomponenten
DE102012203747A1 (de) Heizkreisverteiler mit integrierter hydraulischer Weiche
DE202015001818U1 (de) Warmwasserspeicher mit zwei Behältern
EP3797072B1 (de) Wassertrolley und anschlussstation hierfür für bordküche
DE112020002584T5 (de) Verteilerrohre für eine Verteilerrohrleitung
EP3114329A1 (de) Vorrichtung zum kühlen eines fluids
EP3012553B1 (de) Baueinheit für eine Heizungsanlage
EP1086344B1 (de) Wärmeisolationsgehäuse, insbesondere für hausgeräte
EP3985313A1 (de) Wärmeverteilanlage
AT12805U1 (de) Temperiermedienverteiler
DE102017119429B4 (de) Vorrichtung zur Einlagerung und/oder Auslagerung von Volumenströmen in/aus mit Flüssigkeit gefüllten Behältern und Verfahren hierfür
EP2806238B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102011111798A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern der Kondensation von Luftfeuchtigkeit an kalten Soleleitungen
DE102021005478A1 (de) Flüssigkeitsverteiler zur einstellbaren Aufteilung einer Flüssigkeit
DE102016012682A1 (de) Kupplungsstation für eine Förderanlage zum Fördern von Schüttgut sowie Förderanlage mit einer solchen Kupplungsstation
AT518064B1 (de) Wärmeisolierung für Warmwasserspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150507

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years