DE202015000479U1 - Brassiere with magnetic closure - Google Patents

Brassiere with magnetic closure Download PDF

Info

Publication number
DE202015000479U1
DE202015000479U1 DE201520000479 DE202015000479U DE202015000479U1 DE 202015000479 U1 DE202015000479 U1 DE 202015000479U1 DE 201520000479 DE201520000479 DE 201520000479 DE 202015000479 U DE202015000479 U DE 202015000479U DE 202015000479 U1 DE202015000479 U1 DE 202015000479U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
magnetic
brassiere
mechanical
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201520000479
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edelweiss Basics GmbH and Co KG
Original Assignee
Edelweiss Basics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edelweiss Basics GmbH and Co KG filed Critical Edelweiss Basics GmbH and Co KG
Priority to DE201520000479 priority Critical patent/DE202015000479U1/en
Publication of DE202015000479U1 publication Critical patent/DE202015000479U1/en
Priority to EP16000144.2A priority patent/EP3047745A1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/02Brassieres with front closures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/002Magnetic fastening devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/006Brassiére fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Abstract

Büstenhalter (1) mit einer zwei zueinander zugeordneten Verschlussteilen (3, 4) aufweisenden Verschlussleiste (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussleiste (2) mindestens einen Magnetverschluss (5) und mindestens einen mechanischen Verschluss (6) aufweist.Brassiere (1) with a closure strip (2) having two mutually associated closure parts (3, 4), characterized in that the closure strip (2) has at least one magnetic closure (5) and at least one mechanical closure (6).

Description

Die Erfindung betrifft einen Büstenhalter mit Verschluss, insbesondere einen Büstenhalter mit Magnetverschluss.The invention relates to a brassiere with closure, in particular a brassiere with magnetic closure.

Büstenhalter sind regelmäßig mit Verschlüssen zum Verbinden der Enden ihrer Rückenteile ausgestattet. Es ist im Stand der Technik bekannt, dass derartige Verschlüsse als Haken- und Ösenverschluss, als Druckknopfverschluss oder als Haftreißverschluss ausgebildet sind. Die bekannten Verschlüsse müssen, insbesondere wenn die Enden von Rückenteilen miteinander verbunden werden, von der Trägerin „blind” hinter ihrem Rücken verschlossen werden. Hierbei stellt sich regelmäßig das Problem der lagegerechten Zuordnung der Verschlussteile.Bras are regularly equipped with closures for joining the ends of their backs. It is known in the art that such closures are designed as a hook and eye closure, as a snap fastener or as an adhesive zipper. The known closures must, especially when the ends of back parts are joined together, be closed by the wearer "blind" behind her back. This regularly raises the problem of positionally correct assignment of the closure parts.

Aus der DE 200 18 405 U1 ist ein Büstenhalter mit zwei Verschlussteilen bekannt, wobei die beiden Verschlussteile einen Magnetverschluss bilden. Durch die Ausgestaltung als Magnetverschluss wird erreicht, dass sich die Verschlussteile aufgrund der zwischen ihnen wirkenden magnetischen Anziehungskräfte selbst in die korrekte Schließposition bewegen können.From the DE 200 18 405 U1 is a brassiere with two closure parts known, the two closure parts form a magnetic closure. The design as a magnetic closure ensures that the closure parts can move themselves into the correct closed position due to the magnetic attraction forces acting between them.

Bei Büstenhalter in großen Größen besteht jedoch die Schwierigkeit, dass zum Schließen des Büstenhalters höhere Kräfte aufgewandt werden müssen. Der Grund hierfür ist, dass diese Büstenhalter regelmäßig straffer und gespannter ausgebildet sein müssen, um die Brüste ausreichend zu stützen. Beim Schließen eines solchen Büstenhalters bzw. beim Annähern der beiden Verschlussteile zueinander treten dementsprechend höhere Spannungen auf als bei kleineren Größen. Der Büstenhalter muss daher mit einem entsprechend höheren Kraftaufwand geschlossen werden.For bras in large sizes, however, there is the difficulty that higher forces must be used to close the brassiere. The reason for this is that these bras have to be regularly tighter and tighter designed to support the breasts sufficiently. When closing such a brassiere or when approaching the two closure parts to each other, correspondingly higher voltages occur than with smaller sizes. The bra must therefore be closed with a correspondingly higher force.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Büstenhalter mit Verschluss bereitzustellen, der die oben erwähnten Nachteile vermeidet.The invention has for its object to provide a brassiere with closure, which avoids the disadvantages mentioned above.

Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, einen Büstenhalter mit Verschluss bereitzustellen, welcher in einfacher und sicherer Weise und ohne höheren Kraftaufwand verschlossen werden kann.The invention is further based on the object to provide a brassiere with closure, which can be closed in a simple and safe manner and without much effort.

Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Büstenhalter mit Verschluss bereitzustellen, welcher von Personen mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen in einfacher Weise verschlossen werden kann.It is a further object of the invention to provide a brassiere with closure which can be easily closed by persons with physical disabilities or disabilities.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass alle oben erwähnten Aufgaben durch einen Verschluss gelöst werden können, der eine Kombination aus mindestens einem mechanischen Verschluss und mindestens einem magnetischen Verschluss aufweist. Dadurch wird erreicht, dass der Verschluss einfach zu bedienen ist, da nach dem Schließen des mechanischen Verschlusses sich der Magnetverschluss aufgrund der magnetischen Anziehungskräfte selbst verschließen kann. Zudem wird durch die Kombination des mindestens einem mechanischen Verschlusses und des mindestens einem magnetischen Verschlusses ein sicherer Halt des Verschlusses gewährleistet.The invention is based on the finding that all of the above-mentioned objects can be achieved by a closure which has a combination of at least one mechanical closure and at least one magnetic closure. This ensures that the closure is easy to use, because after closing the mechanical closure, the magnetic closure itself can close due to the magnetic attraction forces. In addition, a secure hold of the closure is ensured by the combination of the at least one mechanical closure and the at least one magnetic closure.

Gegenstand der Erfindung ist ein Büstenhalter mit einer zwei zueinander zugeordneten Verschlussteilen aufweisende Verschlussleiste, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussleiste mindestens einen Magnetverschluss und mindestens einen mechanischen Verschluss aufweist.The invention relates to a brassiere with a closure strip having two closure parts which are associated with one another, characterized in that the closure strip has at least one magnetic closure and at least one mechanical closure.

Der erfindungsgemäße Büstenhalter weist zahlreiche Vorteile auf. Das Verschließen des Büstenhalters wird dadurch vereinfacht, da sich nach dem Schließen des mechanischen Verschlusses sich der Magnetverschluss beim Annäheren seiner zueinander zugeordneten Verschlussteile aufgrund der magnetischen Anziehungskräfte von selbst verschließt. Es muss also lediglich der mechanische Verschluss per Hand bedient werden um den Büstenhalter zu verschließen. Dadurch wird vermieden, dass beispielsweise in einer Reihe von Verschlüssen jeder Verschluss einzeln per Hand geschlossen oder betätigt werden muss.The brassiere according to the invention has numerous advantages. The closure of the brassiere is thereby simplified since, after closing the mechanical closure, the magnetic closure closes automatically on approaching its mutually associated closure parts due to the magnetic attraction forces. So only the mechanical closure has to be operated by hand to close the brassiere. This avoids that, for example, in a series of closures each closure must be individually closed or operated by hand.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass das Annäheren bzw. Verschließen der Verschlussteile des Magnetverschlusses nicht notwendigerweise unter Zuhilfenahme der Finger erfolgen muss. Es kann ausreichend sein, durch einfaches Zueinanderbewegen der Oberarme Richtung Brust oder unter Zuhilfenahme der Hände, indem die beiden Brüste per Hand zur Körpermitte gedrückt werden, die Verschlussteile des Magnetverschlusses räumlich nahe genug zu bringen, so dass sich der Magnetverschluss aufgrund der magnetischen Anziehungskräfte von selbst verschließt. Daher eignet sich der erfindungsgemäße Büstenhalter für Personen mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen, beispielsweise schwerer Gicht in den Fingern oder Amputationen im Bereich der Hände und Arme.A further advantage of the invention is that the closing or closing of the closure parts of the magnetic closure does not necessarily have to take place with the aid of the fingers. It may be sufficient to bring the closure parts of the magnetic closure close enough by simply moving the upper arms towards the chest or with the help of the hands, by pressing the two breasts by hand, so that the magnetic closure is self-sufficient due to the magnetic attraction forces closes. Therefore, the brassiere according to the invention is suitable for persons with physical limitations or disabilities, such as severe gout in the fingers or amputations in the hands and arms.

Es ist ferner ein Vorteil der Erfindung, dass der erfindungsgemäße Büstenhalter einen sicheren Verschluss gewährleistet. Insbesondre Büstenhalter in großen Größen weisen im geschlossenen Zustand regelmäßig eine hohe Spannung auf den Verschluss auf. Üblicherweise übt in einem solchen Fall das Unterbrustband einen hohen Zug aus. Besteht ein Verschluss ausschließlich aus reinen Magnetverschlüssen, dann können aufgrund der höheren Spannungen, die auf den Verschluss wirken, die magnetischen Anziehungskräfte gegebenenfalls nicht ausreichen, um den Büstenhalter dauerhaft verschlossen zu halten. Dies kann beispielsweise bei sportlicher Betätigung der Fall sein, wo eine zusätzliche Spannung oder Zug auf den Verschluss des Büstenhalters durch Bewegen des Oberkörpers der Trägerin auftreten kann. Der mindestens eine mechanische Verschluss des erfindungsgemäßen Büstenhalters fängt diese auftretenden Spannungen ab und gewährleistet einen sicheren und dauerhaften Verschluss des Büstenhalters.It is also an advantage of the invention that the brassiere according to the invention ensures a secure closure. Insbesondre bras in large sizes regularly have a high tension on the closure when closed. Usually, in such a case, the under-breast band exerts a high pull. If a shutter consists solely of magnetic closures, then the higher voltages acting on the shutter can cause magnetic attraction may not be sufficient to keep the brassiere permanently closed. This may be the case, for example, during exercise, where additional tension or tension may occur on the closure of the brassiere by moving the wearer's torso. The at least one mechanical closure of the brassiere according to the invention absorbs these occurring stresses and ensures a secure and permanent closure of the brassiere.

Der Verschluss des erfindungsgemäßen Büstenhalters ist als Verschlussleiste ausgestaltet. Mit Verschlussleiste im Sinne dieser Anmeldung ist ein in länglicher Form ausgebildeter Verschluss zu verstehen. Der mindestens eine Magnetverschluss und der mindestens eine mechanische Verschluss sind daher einzeln entlang einer Reihe verlaufend oder „nebeneinander” angeordnet, und bilden somit eine Verschlussleiste. Die Verschlussleiste verläuft im Tragezustand im Wesentlichen parallel zur Körperlängsachse der Trägerin des Büstenhalters, und weist daher ein oberes und ein unteres Ende auf. Der mindestens eine Magnetverschluss und der mindestens eine mechanische Verschluss sind vorzugsweise in einer vertikalen Reihe vom oberen zum unteren Ende der Verschlussleiste verlaufend angeordnet.The closure of the brassiere according to the invention is designed as a closure strip. With closure strip in the sense of this application, a trained in elongated form closure is to be understood. The at least one magnetic closure and the at least one mechanical closure are therefore arranged individually along a row or arranged "next to one another", and thus form a closure strip. The closure strip extends in the worn state substantially parallel to the body longitudinal axis of the wearer of the brassiere, and therefore has an upper and a lower end. The at least one magnetic closure and the at least one mechanical closure are preferably arranged running in a vertical row from the upper to the lower end of the closure strip.

Die Verschlussleiste des erfindungsgemäßen Büstenhalters kann als Vorderverschluss oder Rückenverschluss ausgestaltet sein. Vorzugsweise ist die Verschlussleiste ein Vorderverschluss, da eine solche Ausgestaltung ein „blindes” Verschließen des Büstenhalters hinter dem Rücken der Trägerin nicht erfordert.The closure strip of the brassiere according to the invention can be designed as a front closure or back closure. Preferably, the closure strip is a front closure, as such a configuration does not require a "blind" closure of the brassiere behind the back of the wearer.

Vorzugsweise weist die Verschlussleiste des Büstenhalters maximal fünf mechanische Verschlüsse auf. Die Verschlussleiste kann daher einen, zwei, drei, vier oder fünf mechanische Verschlüsse aufweisen. Die mechanischen Verschlüssen können dabei unabhängig voneinander als Haken- und Ösenverschluss, Druckknopf-Verschluss oder Ösenknopf und Ösenverschluss ausgebildet sein. Eine höhere Anzahl von mechanischen Verschlüssen empfiehlt sich, wenn auf den Verschluss des Büstenhalters im geschlossenen Zustand eine hohe Spannung oder ein hoher Zug wirkt.The closure strip of the brassiere preferably has a maximum of five mechanical closures. The closure strip can therefore have one, two, three, four or five mechanical closures. The mechanical closures can be independently designed as a hook and eye closure, snap closure or Ösenknopf and Ösenverschluss. A higher number of mechanical closures is recommended if the closure of the brassiere in the closed state, a high tension or a high pull acts.

Die Verschlussleiste des Büstenhalters weist vorzugsweise maximal zehn Magnetverschlüsse auf. Die Verschlussleiste kann daher einen, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun oder zehn Magnetverschlüsse aufweisen. Eine höhere Anzahl an Magnetverschlüssen gewährleistet einen sicheren und dauerhaften Verschluss des Büstenhalters.The closure strip of the brassiere preferably has a maximum of ten magnetic closures. The closure bar can therefore have one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, or ten magnetic locks. A higher number of magnetic closures ensures a secure and permanent closure of the brassiere.

Vorzugsweise ist der mechanische Verschluss am oberen oder unteren Ende der Verschlussleiste angeordnet ist. Wird nun der am oberen oder unteren Ende der Verschlussleiste befindliche mechanische Verschluss als erstes geschlossen, so verschließt sich der mindestens eine Magnetverschluss durch Annäherung der Verschlussteile der Verschlussleiste von selbst.Preferably, the mechanical closure is arranged at the upper or lower end of the closure strip. If now the mechanical closure located at the upper or lower end of the closure strip is closed first, the at least one magnetic closure closes itself by approximation of the closure parts of the closure strip.

Der mechanische Verschluss kann aber auch in einem mittleren Teil der Verschlussleiste, also zwischen dem oberen und unteren Ende, angeordnet sein.However, the mechanical closure can also be arranged in a middle part of the closure strip, ie between the upper and lower end.

Weist die Verschlussleiste mehr als einen mechanischen Verschluss auf, beispielsweise zwei, so kann der erste mechanische Verschluss am oberen Ende und der zweite mechanische Verschluss am unteren Ende der Verschlussleiste des Büstenhalters angeordnet sein. Der mindestens eine Magnetverschluss ist dann entsprechend zwischen den beiden mechanischen Verschlüssen angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass höhere Spannungen auf den Verschluss des Büstenhalters durch die mechanischen Verschlüsse abgefangen werden.If the closure strip has more than one mechanical closure, for example two, then the first mechanical closure can be arranged at the upper end and the second mechanical closure can be arranged at the lower end of the closure strip of the brassiere. The at least one magnetic closure is then arranged correspondingly between the two mechanical closures. This has the advantage that higher stresses on the closure of the brassiere are absorbed by the mechanical fasteners.

Vorzugsweise umfasst der Magnetverschluss ein Magneten und ein Gegenstück, welche jeweils einander zugeordnet sind. Der Magnet ist üblicherweise ein Permanentmagnet. In dieser Ausführungsform ist bevorzugt, dass das Gegenstück ein Gegenmagnet oder ein ferromagnetisches Material ist.Preferably, the magnetic closure comprises a magnet and a counterpart, which are each associated with each other. The magnet is usually a permanent magnet. In this embodiment, it is preferable that the counterpart is a counter magnet or a ferromagnetic material.

Vorzugsweise umfasst der Magnetverschluss einen ersten Grundkörper für den Magnet und einen zweiten Grundkörper für das Gegenstück. Der erste Grundkörper ist hierbei auf dem ersten Verschlussteil, und der zweite Grundkörper auf dem zweiten Verschlussteil des Verschlusses angeordnet. Der Grundkörper ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Der Magnet und das Gegenstück sind vorzugsweise in den jeweiligen Grundkörper eingebettet oder vollständig ummantelt oder eingehüllt. Eine vollständige Ummantelung oder Einhüllung hat den Vorteil, dass der Magnet und das Gegenstück, welche beide zumindest zum Teil aus Metall bestehen, gegen Rosten geschützt sind, beispielsweise beim Waschen in der Waschmaschine.Preferably, the magnetic closure comprises a first body for the magnet and a second body for the counterpart. The first base body is hereby arranged on the first closure part, and the second base body is arranged on the second closure part of the closure. The main body is preferably made of plastic. The magnet and the counterpart are preferably embedded in the respective base body or completely sheathed or sheathed. A complete sheathing or wrapping has the advantage that the magnet and the counterpart, which are both at least partially made of metal, are protected against rusting, for example when washing in the washing machine.

In dieser Ausführungsform ist bevorzugt, dass der erste Grundkörper einen Vorsprung und der zweite Grundkörper eine Einkerbung aufweist, wobei der Vorsprung des ersten Grundkörpers beim Schließen des Magnetverschlusses die Einkerbung des zweiten Grundkörpers eingreift. Dadurch wird erreicht, dass der Magnet und sein zugeordnetes Gegenstück exakt positioniert werden können und ein Abgleiten des Magneten von seinem Gegenstück verringert oder vermieden wird. Beispielsweise kann die Einkerbung in Form einer Nut auf dem zweiten Grundkörper ausgestaltet sein, in welche der Vorsprung in Form eines Spunds eingreift. Der Vorsprung kann aber beispielsweise auch ein Zapfen, und die Einkerbung ein abgeflachter Teil des zweiten Grundkörpers sein.In this embodiment, it is preferred that the first base body has a projection and the second base body has a notch, wherein the projection of the first base body when closing the magnetic closure engages the notch of the second base body. This ensures that the magnet and its associated counterpart can be accurately positioned and slipping of the magnet is reduced or avoided by its counterpart. For example, the notch may be designed in the form of a groove on the second base body, in which engages the projection in the form of a bung. Of the However, for example, a projection can also be a projection, and the notch can be a flattened part of the second basic body.

Vorzugsweise weist jeder Verschlussteil der Verschlussleiste einen Rahmen auf. Der erste Rahmen ist hierbei auf dem ersten Verschlussteil der Verschlussleiste angeordnet, und umgibt zumindest den mindestens einen Magneten für dessen Fixierung und Positionierung am Verschlussteil. Der zweite Rahmen ist auf dem zweiten Verschlussteil angeordnet, und umgibt zumindest das mindestens eine Gegenstück für dessen Fixierung und Positionierung am Verschlussteil. Die jeweiligen Rahmen können aber auch den mindestens einen Magnetverschluss und einen oder mehrere mechanische Verschlüsse umgeben. Vorzugsweise umgibt der Rahmen den mindestens einen Magnetverschluss und den mindestens einen mechanischen Verschluss. Neben der Fixierung verleiht der Rahmen dem jeweiligen Verschlussteil eine höhere Stabilität und Festigkeit.Preferably, each closure part of the closure strip has a frame. The first frame is in this case arranged on the first closure part of the closure strip, and surrounds at least the at least one magnet for its fixation and positioning on the closure part. The second frame is arranged on the second closure part, and surrounds at least the at least one counterpart for its fixation and positioning on the closure part. However, the respective frames can also surround the at least one magnetic closure and one or more mechanical closures. Preferably, the frame surrounds the at least one magnetic closure and the at least one mechanical closure. In addition to fixing the frame gives the respective closure part a higher stability and strength.

Der Rahmen kann dabei aus Kunststoff, Metall oder Kombinationen davon sein. Vorzugsweise ist der Rahmen aus Kunststoff, da dieser leichter und biegsamer als Metall ist, und zudem nicht rosten kann.The frame can be made of plastic, metal or combinations thereof. Preferably, the frame is made of plastic, as it is lighter and more flexible than metal, and also can not rust.

In dieser Ausführungsform mit Rahmen ist bevorzugt, dass der Rahmen mindestens ein Scharnier aufweist. Vorzugsweise weist der Rahmen ein, zwei, drei, vier oder fünf Scharniere auf. Ein Scharnier ist hierbei im Wesentlichen ein dünnerer oder dünnwandigerer Teil oder Bereich des Rahmens, welcher ein Biegen bzw. „Knicken” des Rahmens erlaubt. Bevorzugt ist, dass das Scharnier als Filmscharnier ausgestaltet ist. Durch das mindestens eine Scharnier sind der Rahmen und somit auch der jeweilige Verschlussteil der Verschlussleiste flexibler und beweglicher. Durch das Biegen des Rahmens lässt sich das gesamte Verschlussteil, und in Folge auch die Verschlussleiste, flexibel und besser der Körperkontur der Trägerin angleichen um den Tragekomfort zu erhöhen.In this embodiment with frame it is preferred that the frame has at least one hinge. Preferably, the frame has one, two, three, four or five hinges. In this case, a hinge is essentially a thinner or thinner-walled part or region of the frame, which allows a bending or "bending" of the frame. It is preferred that the hinge is designed as a film hinge. Due to the at least one hinge, the frame and thus also the respective closure part of the closure strip are more flexible and movable. By bending the frame, the entire closure part, and consequently also the closure strip, can be flexibly and better adjusted to the body contour of the wearer to increase the wearing comfort.

Grundsätzlich kann sich das mindestens eine Scharnier im Bereich zwischen Magnetverschluss und mechanischen Verschluss, zwischen zwei Magnetverschlüssen oder zwischen zwei mechanischen Verschlüssen befinden. Bevorzugt ist dabei, dass das mindestens eine Scharnier nach dem ersten Magnet- oder mechanischen Verschluss am oberen Ende der Verschlussleiste und/oder vor dem letzten Magnet- oder mechanischen Verschluss am unteren Ende der Verschlussleiste angeordnet ist.In principle, the at least one hinge may be in the area between the magnetic closure and the mechanical closure, between two magnetic closures or between two mechanical closures. It is preferred that the at least one hinge is arranged after the first magnetic or mechanical closure at the upper end of the closure strip and / or before the last magnetic or mechanical closure at the lower end of the closure strip.

Vorzugsweise ist der Magnetverschluss als Druckknopf-Verschluss ausgestaltet. Eine solche Ausgestaltung hat den Vorteil, dass der Magnetverschluss nicht nur durch magnetische Kräfte, sondern zusätzlich auch durch mechanische Kräfte verschlossen ist. Das Prinzip eines Druckknopf-Verschlusses ist aus dem Stand der Technik wohlbekannt. Dazu kann der Magnet des Magnetverschlusses als Kopf ausgebildet sein, welcher in die entsprechende Vertiefung des zugeordneten Gegenstücks des Magnetverschlusses eingreift.Preferably, the magnetic closure is designed as a push-button closure. Such a configuration has the advantage that the magnetic closure is not only closed by magnetic forces but also by mechanical forces. The principle of a push-button closure is well known in the art. For this purpose, the magnet of the magnetic closure may be formed as a head, which engages in the corresponding recess of the associated counterpart of the magnetic closure.

Vorzugsweise sind der Magnet und/oder das Gegenstück jeweils zwischen zwei Stofflagen des Büstenhalters angeordnet.Preferably, the magnet and / or the counterpart are each arranged between two fabric layers of the brassiere.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstands der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Figuren, in welchen beispielshaft ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist.Further details, features and advantages of the subject of the invention will become apparent from the following description of the accompanying figures, in which by way of example a preferred embodiment of the invention is shown.

Darin zeigenShow in it

1 einen erfindungsgemäßen Büstenhalter im geschlossenen Zustand mit Vorderverschluss, 1 a brassiere according to the invention in the closed state with front closure,

2 eine Draufsicht auf die zueinander zugeordneten Verschlussteile der Verschlussleiste aus 1, und 2 a plan view of the mutually associated closure parts of the closure strip 1 , and

3 einen Schnitt durch den mechanischen Verschluss des erfindungsgemäßen Büstenhalters. 3 a section through the mechanical closure of the brassiere according to the invention.

In 1 ist ein Büstenhalter im geschlossenen Zustand mit erfindungsgemäßer Verschlussleiste (2) dargestellt, wobei die Verschlussleiste (2) als Vorderverschluss ausgeführt ist. Die parallel zur Körperlängsachse der Trägerin angeordnete Verschlussleiste (2) hat eine längliche Gestalt, und weist ein oberes Ende (17) und ein unteres Ende (18) auf. Die Verschlussleiste (2) in 1 umfasst fünf Magnetverschlüsse (5) und einen mechanischen Verschluss (6). Die jeweiligen Positionen dieser fünf Magnetverschlüsse (5) und des mechanischen Verschlusses (6) sind in 1 angedeutet. Die Magnetverschlüsse (5) und der mechanischen Verschlusses (6) sind in einer vertikalen Reihe vom oberen Ende (17) zum unteren Ende (18) der Verschlussleiste (2) angeordnet, wobei sich der mechanische Verschluss am unteren Ende (18) befindet.In 1 is a brassiere in the closed state with inventive closure strip ( 2 ), wherein the closure strip ( 2 ) is designed as a front closure. The closure strip arranged parallel to the body longitudinal axis of the wearer (US Pat. 2 ) has an elongated shape, and has an upper end ( 17 ) and a lower end ( 18 ) on. The closure strip ( 2 ) in 1 includes five magnetic locks ( 5 ) and a mechanical closure ( 6 ). The respective positions of these five magnetic locks ( 5 ) and the mechanical closure ( 6 ) are in 1 indicated. The magnetic locks ( 5 ) and the mechanical closure ( 6 ) are in a vertical row from the top ( 17 ) to the lower end ( 18 ) the closure strip ( 2 ), wherein the mechanical closure at the lower end ( 18 ) is located.

2 zeigt die zueinander zugeordneten Verschlussteile (3, 4) dee Verschlussleiste (2) des erfindungsgemäßen Büstenhalters aus 1. Die Verschlussleiste (2) weist, wie oben erwähnt, vier Magnetverschlüsse (5) und einen mechanischen Verschluss (6) auf. Der mechanische Verschluss (6) besteht hier aus einem Haken (7) und der zugehörigen Öse (8), welche als Halbring ausgeführt ist. Jeder Magnetverschluss (5) besteht aus einem Magneten (9) und dem zugehörigen Gegenstück (10), welcher ein Gegenmagnet ist. 2 shows the mutually associated closure parts ( 3 . 4 ) dee closure strip ( 2 ) of the brassiere according to the invention 1 , The closure strip ( 2 ), as mentioned above, four magnetic fasteners ( 5 ) and a mechanical closure ( 6 ) on. The mechanical closure ( 6 ) consists of a hook ( 7 ) and the associated eyelet ( 8th ), which is designed as a half ring. Each magnetic closure ( 5 ) consists of a magnet ( 9 ) and the associated counterpart ( 10 ), which is a counter magnet.

Auf dem ersten Verschlussteil (3) sind die vier Magneten (9) und der Haken (7) in einer Reihe angeordnet, wobei die Magneten (9) scheibenförmig ausgebildet sind. Die Magneten (9) als auch der Haken (7) sind von einem ersten Rahmen (11) umgeben. Der erste Grundkörper (19) ummantelt den scheibenförmigen Magneten (9) und umfasst ferner einen Vorsprung (13) in Form eines Zapfen. On the first closure part ( 3 ) are the four magnets ( 9 ) and the hook ( 7 ) arranged in a row, wherein the magnets ( 9 ) are disc-shaped. The magnets ( 9 ) as well as the hook ( 7 ) are from a first frame ( 11 ) surround. The first basic body ( 19 ) encases the disk-shaped magnet ( 9 ) and also includes a projection ( 13 ) in the form of a pin.

Auf dem zweiten Verschlussteil (4) sind dementsprechend die vier Gegenstücke (10) und eine Öse (8) in einer Reihe angeordnet. Der Grundkörper (20) ist als kreisförmige Erhebung (15) und als kreisförmige Vertiefung (16) ausgestaltet. Der Gegenkörper (10) wird vom Grundkörper (20) ummantelt und befindet sich eingebettet unter der Vertiefung (16).On the second closure part ( 4 ) are accordingly the four counterparts ( 10 ) and an eyelet ( 8th ) arranged in a row. The basic body ( 20 ) is a circular survey ( 15 ) and as a circular depression ( 16 ) designed. The counterbody ( 10 ) is removed from the main body ( 20 ) and is embedded under the depression ( 16 ).

Beim Verschließen des Magnetverschlusses (5) nimmt die auf dem zweiten Verschlussteil (4) befindliche Vertiefung (16) die auf dem ersten Verschlussteil (3) befindliche kreisförmige Ummantelung des Magneten (9) auf. Ferner greift der Vorsprung (13) in die Einkerbung (21) ein um den Magnetverschluss zu positionieren und stabilisieren.When closing the magnetic closure ( 5 ) takes on the second closure part ( 4 ) ( 16 ) on the first closure part ( 3 ) located circular sheath of the magnet ( 9 ) on. Furthermore, the projection ( 13 ) in the notch ( 21 ) to position and stabilize the magnetic closure.

Die Rahmen (11, 12) weisen jeweils zwei Scharniere (14) auf, welche sich jeweils zwischen dem ersten und zweiten Magnetverschluss (5) und zwischen dem fünften Magnetverschluss (5) und dem mechanischen Verschluss (6) befinden. Damit lässt sich die Verschlussleiste (2) einfacher an die Körperkontur der Trägerin angleichen um den Tragekomfort zu erhöhen.The frames ( 11 . 12 ) each have two hinges ( 14 ), which in each case between the first and second magnetic closure ( 5 ) and between the fifth magnetic closure ( 5 ) and the mechanical closure ( 6 ) are located. This allows the closure strip ( 2 ) easier to match the body contour of the wearer to increase the comfort.

3 zeigt einen Schnitt durch die beiden Verschlussteile (3, 4) der Verschlussleiste (2) im geschlossenen Zustand im Bereich des mechanischen Verschlusses (6). Der Verschluss (6) umfasst einen auf dem ersten Verschlussteil (3) angeordneten Haken (7), welcher in die auf dem zweiten Verschlussteil (4) angeordnete Öse (8) eingreift. Die Öse (8) ist hier als Halbring ausgeführt. 3 shows a section through the two closure parts ( 3 . 4 ) the closure strip ( 2 ) in the closed state in the region of the mechanical closure ( 6 ). The closure ( 6 ) comprises one on the first closure part ( 3 ) arranged hooks ( 7 ), which in the on the second closure part ( 4 ) arranged eyelet ( 8th ) intervenes. The eyelet ( 8th ) is executed here as a half ring.

Ferner ist aus 3 der auf dem ersten Verschlussteil (3) angeordnete erste Rahmen (11) und er auf dem zweiten Verschlussteil (4) angeordnete zweite Rahmen (12) ersichtlich. Die beiden jeweiligen Rahmen (11, 12) umgeben sowohl den Magnetverschluss als auch den Haken (7) beziehungsweise die Öse (8) des mechanischen Verschlusses (6).Furthermore, it is off 3 the one on the first closure part ( 3 ) first frames ( 11 ) and he on the second closure part ( 4 ) second frames ( 12 ) can be seen. The two respective frames ( 11 . 12 ) surround both the magnetic closure and the hook ( 7 ) or the eyelet ( 8th ) of the mechanical closure ( 6 ).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Büstenhalterbra
22
Verschlussleistesealing strip
33
Erster VerschlussteilFirst closure part
44
Zweiter VerschlussteilSecond closure part
55
Magnetverschlussmagnetic closure
66
mechanischer Verschlussmechanical closure
77
Hakenhook
88th
Öseeyelet
99
Permanentmagnetpermanent magnet
1010
Gegenstückcounterpart
1111
Erster RahmenFirst frame
1212
Zweiter RahmenSecond frame
1313
Vorsprunghead Start
1414
Scharnierhinge
1515
Kopfhead
1616
Vertiefungdeepening
1717
Oberes Ende des Verschlusses (2)Upper end of the closure ( 2 )
1818
Unteres Ende des Verschlusses (2)Lower end of the closure ( 2 )
1919
Erster Grundkörper für Magnet (9)First basic body for magnet ( 9 )
2020
Zweiter Grundkörper für Gegenstück (10)Second basic body for counterpart ( 10 )
2121
Einkerbungnotch

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20018405 U1 [0003] DE 20018405 U1 [0003]

Claims (10)

Büstenhalter (1) mit einer zwei zueinander zugeordneten Verschlussteilen (3, 4) aufweisenden Verschlussleiste (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussleiste (2) mindestens einen Magnetverschluss (5) und mindestens einen mechanischen Verschluss (6) aufweist.Brassiere ( 1 ) with a two mutually associated closure parts ( 3 . 4 ) having closure bar ( 2 ), characterized in that the closure strip ( 2 ) at least one magnetic closure ( 5 ) and at least one mechanical closure ( 6 ) having. Büstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Verschluss (6) am oberen Ende (17) oder unteren Ende (18) der Verschlussleiste (2) angeordnet ist.Brassiere according to claim 1, characterized in that the mechanical closure ( 6 ) at the upper end ( 17 ) or lower end ( 18 ) the closure strip ( 2 ) is arranged. Büstenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetverschluss (5) einen Magneten (9) und ein Gegenstück (10) umfasst, welche jeweils einander zugeordnet sind.Brassiere according to claim 1 or 2, characterized in that the magnetic closure ( 5 ) a magnet ( 9 ) and a counterpart ( 10 ), which are each associated with each other. Büstenhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (10) ein Gegenmagnet oder ein ferromagnetisches Material ist.Brassiere according to claim 3, characterized in that the counterpart ( 10 ) is a counter magnet or a ferromagnetic material. Büstenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetverschluss (5) einen ersten Grundkörper (19) für den Magnet (9) und einen zweiten Grundkörper (20) für das Gegenstück (10) umfasst.Brassiere according to one of the preceding claims, characterized in that the magnetic closure ( 5 ) a first basic body ( 19 ) for the magnet ( 9 ) and a second basic body ( 20 ) for the counterpart ( 10 ). Büstenhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Grundkörper (19) einen Vorsprung (13) und der zweite Grundkörper (20) eine Einkerbung (21) aufweist, wobei der Vorsprung (13) des ersten Grundkörpers (19) beim Schließen des Magnetverschlusses (5) in die Einkerbung (21) des zweiten Grundkörpers (20) eingreift.Brassiere according to claim 5, characterized in that the first basic body ( 19 ) a lead ( 13 ) and the second basic body ( 20 ) a notch ( 21 ), wherein the projection ( 13 ) of the first basic body ( 19 ) when closing the magnetic closure ( 5 ) in the notch ( 21 ) of the second basic body ( 20 ) intervenes. Büstenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Verschlussteil (3, 4) der Verschlussleiste (2) einen Rahmen (11, 12) aufweist.Brassiere according to one of the preceding claims, characterized in that each closure part ( 3 . 4 ) the closure strip ( 2 ) a frame ( 11 . 12 ) having. Büstenhalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (11, 12) mindestens ein Scharnier (14) aufweist.Brassiere according to claim 7, characterized in that the frame ( 11 . 12 ) at least one hinge ( 14 ) having. Büstenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetverschluss (5) als Druckknopf-Verschluss ausgestaltet ist.Brassiere according to one of the preceding claims, characterized in that the magnetic closure ( 5 ) is designed as a push-button closure. Büstenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (9) und/oder das Gegenstück (10) jeweils zwischen zwei Stofflagen des Büstenhalters (1) eingebettet sind.Brassiere according to one of the preceding claims, characterized in that the magnet ( 9 ) and / or the counterpart ( 10 ) between two layers of the brassiere ( 1 ) are embedded.
DE201520000479 2015-01-22 2015-01-22 Brassiere with magnetic closure Expired - Lifetime DE202015000479U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520000479 DE202015000479U1 (en) 2015-01-22 2015-01-22 Brassiere with magnetic closure
EP16000144.2A EP3047745A1 (en) 2015-01-22 2016-01-21 Brassiere with magnetic closure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520000479 DE202015000479U1 (en) 2015-01-22 2015-01-22 Brassiere with magnetic closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015000479U1 true DE202015000479U1 (en) 2015-02-20

Family

ID=52673620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201520000479 Expired - Lifetime DE202015000479U1 (en) 2015-01-22 2015-01-22 Brassiere with magnetic closure

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3047745A1 (en)
DE (1) DE202015000479U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016180790A1 (en) * 2015-05-08 2016-11-17 Dubrosky & Tracy Patent Service Corp. A hook and eye fastener
WO2016193570A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-08 Embody Medical Postoperative compression brassiere

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20018405U1 (en) 2000-10-20 2001-01-04 F & E Bekleidungsinnovation Bra

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001181907A (en) * 1999-12-22 2001-07-03 Mikio Kuzuu Magnet-attached brassier
FR2834622B1 (en) * 2002-01-14 2005-09-09 Eric Sitbon DEVICE FOR FASTENING OR ADJUSTING BETWEEN PARTS OF CLOTHES OR UNDERWEAR SUCH AS GLOVES
US20070161329A1 (en) * 2005-11-09 2007-07-12 Christine Torrey Brassiere Assembly with Different Cup Sizes
JP4880792B2 (en) * 2010-03-28 2012-02-22 佐穂子 栗田 bra
US8505174B2 (en) * 2011-01-08 2013-08-13 Dubrosky & Tracy Patent Service Corp. Fastener for clothing or lingerie

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20018405U1 (en) 2000-10-20 2001-01-04 F & E Bekleidungsinnovation Bra

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016180790A1 (en) * 2015-05-08 2016-11-17 Dubrosky & Tracy Patent Service Corp. A hook and eye fastener
WO2016193570A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-08 Embody Medical Postoperative compression brassiere
FR3036926A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-09 Embody Medical POSTOPERATIVE CONTENTION SUPPORT

Also Published As

Publication number Publication date
EP3047745A1 (en) 2016-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017210140A1 (en) Closure device for detachably connecting two parts
DE202015000479U1 (en) Brassiere with magnetic closure
DE1090154B (en) Zipper
DE7037805U (en) BRACELET
AT229609B (en) Clasp for collars, necklaces, etc. Like. As well as closing group
DE323292C (en) Suspender belt consisting of a flat coil spring
DE2309681C3 (en) Clasp for jewelry chains, necklaces, etc.
DE2411573A1 (en) Easily manipullable necklace clasp with eyelet - has incomplete annular body adjoining decorative cover and resiliently movable to receive eyelet
DE202019103595U1 (en) jewelry clasp
DE2304540B2 (en) Closure for a band that has been subjected to tensile stress
DE58947C (en) Patience (loops)
DE1829703U (en) BUASTER.
DE1610386C (en) Zipper
DE102016108760B3 (en) closing mechanism
DE693343C (en) Brassiere
DE202021100896U1 (en) Gutter lock for a chain
DE311068C (en)
DE1610471B1 (en) Zipper slider
DE202014102223U1 (en) Magnetic clasp for jewelery
AT516125B1 (en) Closure for a band-shaped piece of jewelry
DE102014106699A1 (en) Magnetic clasp for jewelery
DE361036C (en) Trouser straps with braided rubber core and process for their production
DE1183293B (en) watch strap
DE202018100605U1 (en) Shoe with jewelry element
DE102019105046A1 (en) Effective towel holder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150402

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years