DE202014106066U1 - Suction nozzle for a vacuum cleaner - Google Patents

Suction nozzle for a vacuum cleaner Download PDF

Info

Publication number
DE202014106066U1
DE202014106066U1 DE202014106066.9U DE202014106066U DE202014106066U1 DE 202014106066 U1 DE202014106066 U1 DE 202014106066U1 DE 202014106066 U DE202014106066 U DE 202014106066U DE 202014106066 U1 DE202014106066 U1 DE 202014106066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
bristle
suction nozzle
nozzle
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014106066.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE202014106066.9U priority Critical patent/DE202014106066U1/en
Publication of DE202014106066U1 publication Critical patent/DE202014106066U1/en
Priority to TW104219732U priority patent/TWM530628U/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0606Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Saugdüse (1) für einen Staubsauger (2) mit einem auf einen zu reinigenden Boden (3) aufsetzbaren Düsenkopf (4) und einem den Düsenkopf (4) mit einem Staubsauger (2) verbindenden Düsenkörper (5), wobei der Düsenkopf (4) mindestens zwei Borstenstreifen (6, 7) mit Borsten (8) zur Wechselwirkung mit dem Boden (3) aufweist, wobei die Borsten (8) zweier aufeinanderfolgender Borstenstreifen (6, 7) unterschiedliche Längen (L1, L2) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Düsenkopf (4) wegweisenden freien Borstenenden (9) der Borsten (8) eine geschnittene Borstenendfläche bilden, welche bei unbelasteten Borsten (8) einen Winkel (α) ungleich 0 Grad zu einer durch Auflagepunkte der Saugdüse (1) auf dem Boden (3) aufgespannten Ebene aufweist.Suction nozzle (1) for a vacuum cleaner (2) with a nozzle head (4) which can be placed on a floor (3) to be cleaned and a nozzle body (5) which connects the nozzle head (4) to a vacuum cleaner (2), the nozzle head (4) at least two bristle strips (6, 7) with bristles (8) for interaction with the bottom (3), wherein the bristles (8) of two successive bristle strips (6, 7) have different lengths (L1, L2), characterized in that the free bristle ends (9) of the bristles (8) pointing away from the nozzle head (4) form a cut bristle end surface which, with unloaded bristles (8), forms an angle (α) not equal to 0 degrees to one on the ground by contact points of the suction nozzle (1) (3) level spanned.

Description

Die Erfindung betrifft eine Saugdüse für einen Staubsauger mit einem auf einen zu reinigenden Boden aufsetzbaren Düsenkopf und einem den Düsenkopf mit einem Staubsauger verbindenden Düsenkörper, wobei der Düsenkopf mindestens zwei Borstenstreifen mit Borsten zur Wechselwirkung mit dem Boden aufweist, wobei die Borsten zweier aufeinanderfolgender Borstenstreifen unterschiedliche Längen aufweisen.The invention relates to a suction nozzle for a vacuum cleaner with a nozzle head which can be placed on a floor to be cleaned and a nozzle body connecting the nozzle head to a vacuum cleaner, wherein the nozzle head has at least two bristle strips with bristles for interacting with the bottom, wherein the bristles of two successive bristle strips have different lengths exhibit.

Saugdüsen der vorgenannten Art sind im Stand der Technik bekannt. Die an der Saugdüse angeordneten Borstenstreifen weisen Borsten unterschiedlicher Länge auf, wobei ein erster Borstenstreifen Borsten mit einer ersten Länge und ein zweiter Borstenstreifen Borsten mit einer zweiten Länge aufweist. Die Borstenstreifen können in einer üblichen Verschieberichtung der Saugdüse hintereinander oder nebeneinander angeordnet sein. Die unterschiedlichen Längen der Borsten dienen unterschiedlichen Funktionen der Borstenstreifen. Der Borstenstreifen mit den kürzeren Borsten dient beispielsweise zur Abstützung der Saugdüse auf dem Boden. Durch die kürzere Länge sind die Borsten steifer als die längeren Borsten des zweiten Borstenstreifens. Demgegenüber dienen die längeren Borsten des zweiten Borstenstreifens beispielsweise dazu, den zu reinigenden Boden von Schmutz und Staub zu reinigen. Durch die größere Länge sind die Borsten weicher und können somit feinen Schmutz optimal von einem insbesondere glatten Boden lösen. Die Reinigung wird dadurch unterstützt, dass die Borsten über die Ebene, welche durch die Borstenenden der kürzeren Borsten aufgespannt ist, hinausstehen und somit bei einem Kontakt mit dem zu reinigenden Boden gebogen werden, so dass sie eine größere Kontaktfläche zu dem zu reinigenden Boden aufweisen.Suction nozzles of the aforementioned type are known in the art. The bristle strips arranged on the suction nozzle have bristles of different lengths, wherein a first bristle strip has bristles with a first length and a second bristle strip has bristles with a second length. The bristle strips can be arranged one behind the other or next to each other in a conventional direction of displacement of the suction nozzle. The different lengths of the bristles serve different functions of the bristle strips. The bristle strip with the shorter bristles serves, for example, to support the suction nozzle on the floor. Due to the shorter length, the bristles are stiffer than the longer bristles of the second bristle strip. In contrast, serve the longer bristles of the second bristle strip, for example, to clean the soil to be cleaned of dirt and dust. Due to the greater length, the bristles are softer and can thus optimally loosen fine dirt from a particularly smooth floor. The cleaning is assisted by the bristles projecting beyond the plane defined by the bristle ends of the shorter bristles and thus being bent upon contact with the floor to be cleaned so as to have a larger contact area with the floor to be cleaned.

Um die verschiedenen Borstenstreifen mit Borsten unterschiedlicher Länge auszustatten, werden die an dem Düsenkopf angeordneten Borsten in zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Teilschritten beschnitten. Dabei werden beispielsweise zuerst die kürzeren Borsten des ersten Borstenstreifens zurecht geschnitten und anschließend die längeren Borsten des zweiten Borstenstreifens, sowie gegebenenfalls Borsten weiterer Borstenstreifen. Dies erfordert mindestens zwei Schneideschritte während der Herstellung der Saugdüse. Dies ist technisch aufwendig, zeitintensiv und kostenintensiv.In order to equip the different bristle strips with bristles of different lengths, the bristles arranged on the nozzle head are trimmed in two or more successive partial steps. In this case, for example, the shorter bristles of the first bristle strip are first cut to size and then the longer bristles of the second bristle strip, and optionally bristles of further bristle strips. This requires at least two cutting steps during manufacture of the suction nozzle. This is technically complex, time-consuming and cost-intensive.

Daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine Saugdüse mit Borstenstreifen unterschiedlicher Borstenlängen zu schaffen, welche einfacher und kostengünstiger herzustellen ist.It is therefore an object of the invention to provide a suction nozzle with bristle strips of different bristle lengths, which is easier and less expensive to produce.

Zur Lösung schlägt die Erfindung eine Saugdüse für einen Staubsauger vor, bei welcher die von dem Düsenkopf wegweisenden freien Borstenenden der Borsten eine geschnittene Borstenendfläche bilden, welche bei unbelasteten Borsten einen Winkel ungleich 0 Grad zu einer durch Auflagepunkte der Saugdüse auf dem Boden aufgespannten Ebene aufweist.To solve the invention, the invention proposes a suction nozzle for a vacuum cleaner, in which the pointing away from the nozzle head free bristle ends of the bristles form a cut Borstenendfläche having an angle not equal to 0 degrees to a plane defined by support points of the suction nozzle on the ground at unloaded bristles.

Gemäß der Erfindung weist die Saugdüse nun Borsten auf, deren freie (unbelastete) Borstenenden – bezogen auf eine im üblichen Benutzungszustand der Saugdüse gegebene Horizontale – nicht mehr senkrecht zu dem zu reinigendem Boden abgeschnitten sind, sondern vielmehr schräg abgeschnitten sind, d. h. eine Borstenendfläche aufspannen, deren Flächennormale im unbelasteten Zustand der Borsten nicht senkrecht auf dem Boden steht. Eine solche Saugdüse ist wesentlich schneller und kostengünstiger herstellbar, da nun zum Beschneiden der Borsten zweier Borstenstreifen unterschiedlicher Borstenlängen nicht mehr zwei separate Herstellungsschritte erforderlich sind. Vielmehr werden die Borsten beider Borstenstreifen zeitgleich beschnitten, indem eine zu der definierten Horizontalen schräge Schnittebene verwendet wird. Gemäß der Erfindung weisen die Borstenstreifen nun ebenfalls Borsten unterschiedlicher Längen auf, wobei die jeweilige gewünschte Funktion der Borstenstreifen gewahrt bleibt. Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass die Eigenschaften der Borsten durch die schräge Schnittebene nicht verändert werden, d. h. die Stützeigenschaft bzw. Reinigungseigenschaft der Borsten bleibt unverändert gut.According to the invention, the suction nozzle now bristles, the free (unloaded) bristle ends - based on a given normal state of use of the suction nozzle horizontal - are no longer cut perpendicular to the ground to be cleaned, but rather are cut obliquely, d. H. span a bristle end surface whose surface normal is not perpendicular to the ground in the unloaded state of the bristles. Such a suction nozzle is much faster and cheaper to produce, since now no longer two separate manufacturing steps are required for trimming the bristles of two bristle strips of different bristle lengths. Rather, the bristles of both bristle strips are trimmed at the same time by using an oblique section plane oblique to the defined horizontal. According to the invention, the bristle strips now also bristles of different lengths, wherein the respective desired function of the bristle strips is maintained. It has been found in practice that the properties of the bristles are not changed by the oblique section plane, d. H. the support property or cleaning property of the bristles remains good.

Es wird vorgeschlagen, dass der Winkel mindestens 1 Grad beträgt, bevorzugt mindestens 2 Grad, und höchstens 15 Grad. In dem bevorzugten Winkelbereich von 1 Grad bis 15 Grad ergibt sich bei einer üblichen Größe, beispielsweise 300 mm × 100 mm, einer Saugdüse und den damit möglichen Abständen zwischen benachbarten Borstenstreifen, eine genügend große Längendifferenz der Borsten, welche ausreicht, um kürzere Borsten für die Stützfunktion und längere Borsten für die Reinigungsfunktion auszubilden. Bei einem Abstand aufeinanderfolgender Borstenstreifen von beispielsweise 50 mm lässt sich beispielsweise eine Längendifferenz der Borsten von ungefähr 1 mm bis zu über 10 mm erreichen.It is proposed that the angle is at least 1 degree, preferably at least 2 degrees, and at most 15 degrees. In the preferred angular range of 1 degree to 15 degrees results in a conventional size, for example, 300 mm × 100 mm, a suction nozzle and the possible distances between adjacent bristle strips, a sufficiently large difference in length of the bristles, which is sufficient to shorter bristles for the Support function and longer bristles for the cleaning function form. At a distance of successive bristle strips of, for example, 50 mm, for example, a length difference of the bristles of about 1 mm to over 10 mm can be achieved.

Bevorzugt weisen die einzelnen Borsten einen Durchmesser kleiner als 0,2 mm auf, bevorzugt kleiner als 0,18 mm, bis hin zu minimal 0,05 mm. Eine solch geringe Borstenstärke eignet sich sehr gut, um feinen Schmutz und Staub von glatten Böden zu lösen. Sofern diese feinen Borsten mit ausreichender Kontaktfläche auf den Boden gedrückt werden, ergeben sich optimale Reinigungsbedingungen. Grundsätzlich gilt dabei, dass die Längendifferenz zwischen den Borsten aufeinanderfolgender Borstenstreifen größer sein sollte, je weicher (flexibler) die Borsten sind.The individual bristles preferably have a diameter smaller than 0.2 mm, preferably smaller than 0.18 mm, down to a minimum of 0.05 mm. Such a small bristle strength is very well suited to dissolve fine dirt and dust from smooth floors. If these fine bristles are pressed with sufficient contact surface on the ground, optimal cleaning conditions result. Basically, the difference in length between the bristles is successive Bristle strip should be larger, the softer (more flexible) the bristles are.

Des Weiteren empfiehlt es sich, dass die Borsten aufeinanderfolgender Borstenstreifen eine Längendifferenz von mindestens 1 mm bis höchstens 5 mm zueinander aufweisen. Die genannte Längendifferenz bezieht sich dabei auf eine durchschnittliche Länge der Borsten innerhalb desselben Borstenstreifens. Die vorgeschlagene Längendifferenz von mindestens 1 mm bis höchstens 5 mm ist optimal, um zum einen einen Borstenstreifen mit härteren Stützborsten und zum anderen einen Borstenstreifen mit weicheren Reinigungsborsten auszubilden.Furthermore, it is recommended that the bristles of successive bristle strips have a difference in length of at least 1 mm to at most 5 mm from each other. The said difference in length refers to an average length of the bristles within the same bristle strip. The proposed length difference of at least 1 mm to a maximum of 5 mm is optimal in order to form a bristle strip with harder support bristles on the one hand and on the other hand a bristle strip with softer cleaning bristles.

Es wird des Weiteren vorgeschlagen, dass ein den Winkel begrenzender erster Schenkel parallel zu der Borstenendfläche verläuft, während ein den Winkel begrenzender zweiter Schenkel im Wesentlichen senkrecht zu der Längserstreckung der Borsten verläuft. Der erste und der zweite Schenkel schließen dabei den Winkel ein, welcher aufgrund der zweidimensionalen Ausbildung der Ebene der Borstenendfläche eine Keilform beschreibt.It is further proposed that an angle-limiting first leg is parallel to the bristle end face, while an angle-limiting second leg is substantially perpendicular to the longitudinal extent of the bristles. The first and the second leg include the angle, which describes a wedge shape due to the two-dimensional formation of the plane of the bristle end face.

Es wird des Weiteren vorgeschlagen, dass der Scheitelpunkt des Winkels in Bezug auf eine Verfahrrichtung der Saugdüse, in welcher aufeinanderfolgende Borstenstreifen hintereinander angeordnet sind, an einem von dem Düsenkörper wegweisenden Bereich des Düsenkopfes angeordnet ist, wobei sich der Winkel ausgehend von einer im üblichen Benutzungszustand gegebenen Horizontalen in Richtung des Düsenkörpers öffnet. Gemäß dieser Ausgestaltung ist an der in Richtung des Düsenkörpers weisenden Seite des Düsenkopfes ein Borstenstreifen mit kürzeren, d. h. härteren Borsten angeordnet, während auf der von dem Düsenkörper wegweisenden Seite des Düsenkopfes, d. h. in üblicher Verfahrrichtung der Saugdüse vorne, ein Borstenstreifen mit längeren und somit weicheren, flexibleren Borsten angeordnet ist. Die Stützfunktion der Saugdüse welche für deren optimalen Betrieb notwendig ist, wird somit durch den härteren Borstenstreifen wahrgenommen, während die in Verfahrrichtung vorauseilenden Borsten des zweiten Borstenstreifens weicher sind und somit die eigentliche Reinigungsaufgabe erfüllen können.It is further proposed that the vertex of the angle with respect to a direction of travel of the suction nozzle, in which successive bristle strips are arranged one behind the other, is arranged on a region of the nozzle head facing away from the nozzle body, wherein the angle is based on a given in the usual state of use Horizontal in the direction of the nozzle body opens. According to this embodiment, a bristle strip with shorter, d., Is at the pointing in the direction of the nozzle body side of the nozzle head. H. harder bristles, while on the side facing away from the nozzle body side of the nozzle head, d. H. in the usual direction of the suction nozzle front, a bristle strip with longer and thus softer, more flexible bristles is arranged. The support function of the suction nozzle which is necessary for their optimal operation is thus perceived by the harder bristle strip, while the leading bristles of the second bristle strip in advance are softer and thus can fulfill the actual cleaning task.

Schließlich wird vorgeschlagen, dass die geschnittenen Borstenendflächen eine Ebene aufspannen, die in Bezug auf eine Blickrichtung, in welcher aufeinanderfolgende Borstenstreifen nebeneinander angeordnet sind, ein an dem Düsenkörper angeordnetes Rad sekantenartig schneidet. Insofern ergibt sich in einer Seitenansicht, welche einer axialen Ansicht auf das Rad entspricht, eine Gerade, die nicht senkrecht zu der Längserstreckung der Borsten verläuft und somit nicht als Tangente des Rades ausgebildet ist, sondern vielmehr als Sekante. D. h. in anderen Worten gleichzeitig auch, dass die Borsten aufeinanderfolgender Borstenstreifen bei einer üblichen Gebrauchsstellung der Saugdüse auf dem zu reinigenden Boden nicht allesamt gleichermaßen gebogen oder gestaucht werden. Vielmehr ergibt sich durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eine unterschiedliche Länge der Borsten aufeinanderfolgender Borstenstreifen, bei welchen die längeren Borsten von dem zu reinigenden Boden gestaucht/verbogen werden und die kürzeren Borsten vorteilhaft senkrecht und ungestaucht auf den Boden aufsetzen.Finally, it is proposed that the cut bristle end surfaces span a plane which, in relation to a viewing direction in which successive bristle strips are arranged next to one another, secantially intersects a wheel arranged on the nozzle body. In this respect, results in a side view, which corresponds to an axial view of the wheel, a straight line which is not perpendicular to the longitudinal extent of the bristles and thus is not formed as a tangent of the wheel, but rather as a secant. Ie. in other words at the same time also that the bristles of successive bristle strips are not all equally bent or compressed in a conventional position of use of the suction nozzle on the floor to be cleaned. Rather, results from the inventive design a different length of the bristles of successive bristle strips, in which the longer bristles are compressed / bent by the floor to be cleaned and the shorter bristles advantageously sit vertically and ungestaucht on the ground.

Gemäß der Erfindung ergibt sich somit eine Saugdüse, bei welcher die Borsten aufeinander folgender Borstenstreifen in einer schrägen Ebene (relativ zu einem zu reinigenden Boden) beschnitten sind, wobei die Schnittebene nicht durch den Auflagepunkt der Räder der Saugdüse auf dem zu reinigenden Boden verläuft. Bei einer üblichen Gebrauchsstellung der Saugdüse auf dem Boden, insbesondere einem Hartboden, stehen die Räder auf dem Boden und die harten, kurzen Borsten des ersten Borstenstreifens gleiten ohne wesentliche Verbiegung über den Boden, während die weichen, längeren Borsten des zweiten Borstenstreifens verglichen damit eine Überlänge aufweisen, d. h. von dem zu reinigenden Boden gebogen werden, so dass die freien Borstenenden beispielsweise in Verfahrrichtung oder in die dazu entgegengesetzte Richtung weisen. Dadurch sind die längeren Borsten in einem stärkeren Eingriff mit dem zu reinigenden Boden, so dass Unebenheiten der Bodenfläche besser ausgeglichen werden können und das Reinigungsergebnis, insbesondere die Aufnahme von Feinstaub, gegenüber kürzeren Borsten (deren Länge so groß ist wie die der Hartborsten) verbessert ist.According to the invention, there is thus obtained a suction nozzle in which the bristles of successive bristle strips are trimmed in an oblique plane (relative to a floor to be cleaned), the sectional plane not passing through the support point of the wheels of the suction nozzle on the floor to be cleaned. In a conventional position of use of the suction nozzle on the floor, especially a hard floor, the wheels are on the ground and the hard, short bristles of the first bristle strip slide without significant bending over the ground, while the soft, longer bristles of the second bristle strip compared with an excess length have, d. H. be bent by the floor to be cleaned, so that the free bristle ends, for example, in the direction of travel or in the opposite direction. As a result, the longer bristles are in a stronger engagement with the soil to be cleaned, so that unevenness of the bottom surface can be better compensated and the cleaning result, in particular the absorption of fine dust, compared to shorter bristles (whose length is as large as that of the hard bristles) is improved ,

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. Show it:

1: einen Staubsauger mit einer Saugdüse, 1 : a vacuum cleaner with a suction nozzle,

2: die Saugdüse in einer perspektivischen Ansicht, 2 : the suction nozzle in a perspective view,

3: die Saugdüse in einer Ansicht von unten, 3 : the suction nozzle in a view from below,

4: eine Seitenansicht der Saugdüse ohne Wechselwirkung mit einem zu reinigenden Boden, 4 FIG. 2: a side view of the suction nozzle without interaction with a floor to be cleaned, FIG.

5: eine Seitenansicht der Saugdüse in Wechselwirkung mit einem zu reinigenden Boden. 5 : A side view of the suction nozzle in interaction with a soil to be cleaned.

1 zeigt einen Staubsauger 2 mit einer Saugdüse 1 zur Bearbeitung eines Bodens 3. In der dargestellten Ausführungsform handelt es sich bei der Saugdüse 1 beispielsweise um eine Saugdüse 1, mit welcher beispielsweise Fliesen, Parkett oder ähnliches gereinigt werden können. Die nachfolgend beschriebenen Merkmale dieser Saugdüse 1 sind jedoch auch bei Düsen mit rotierenden Bürsten, beispielsweise zur Teppichreinigung, verwendbar und von Vorteil. 1 shows a vacuum cleaner 2 with a suction nozzle 1 for working a soil 3 , In the illustrated embodiment, the suction nozzle is 1 for example, a suction nozzle 1 , with which, for example, tiles, parquet or similar can be cleaned. The features of this suction nozzle described below 1 However, even with nozzles with rotating brushes, for example, for carpet cleaning, usable and beneficial.

Die Saugdüse 1 weist im Wesentlichen einen auf dem Boden 3 aufsetzenden Düsenkopf 4 und einen den Düsenkopf 4 mit dem Staubsauger 2 verbindenden Düsenkörper 5 auf, wobei an dem Düsenkörper 5 des Weiteren ein Anschlussstutzen 15 ausgebildet ist, um die Saugdüse 1 an den Staubsauger 2 anzuschließen. Durch den Düsenkörper 5 erstreckt sich, von dem Anschlussstutzen 15 ausgehend, ein Saugkanal, welcher in den Düsenkopf 4 mündet.The suction nozzle 1 essentially has one on the ground 3 placing nozzle head 4 and one the nozzle head 4 with the vacuum cleaner 2 connecting nozzle body 5 on, wherein on the nozzle body 5 Furthermore, a connecting piece 15 is formed to the suction nozzle 1 to the vacuum cleaner 2 to join. Through the nozzle body 5 extends from the spigot 15 starting, a suction channel, which in the nozzle head 4 empties.

Der Düsenkörper 5 erstreckt sich brückenartig zwischen dem Düsenkopf 4 und zwei Rädern 14, d. h. in einem auf den zu reinigenden Boden 3 aufgesetzten Zustand, unterseitig mit Abstand zum Boden 3, wobei sich der Düsenkörper 5 in Bezug auf seine quer zu einer üblichen Verfahrrichtung r gemessenen Breite ausgehend vom Bereich der Räder 14 verjüngt.The nozzle body 5 extends like a bridge between the nozzle head 4 and two wheels 14 ie in one on the floor to be cleaned 3 mounted condition, underside with distance to the ground 3 , wherein the nozzle body 5 with respect to its width measured transversely to a normal travel direction r, starting from the area of the wheels 14 rejuvenated.

2 zeigt die Saugdüse 1 in einer perspektivischen Ansicht. Zu erkennen sind die wesentlichen Komponenten der Saugdüse 1, nämlich der Düsenkopf 4, der Düsenkörper 5, der Anschlussstutzen 15 und die Räder 14. 2 shows the suction nozzle 1 in a perspective view. To recognize the essential components of the suction nozzle 1 namely, the nozzle head 4 , the nozzle body 5 , the connecting piece 15 and the wheels 14 ,

3 zeigt die Saugdüse 1 in einer Ansicht von unten. Die Saugdüse 1 weist unterseitig zwei Borstenstreifen 6, 7 auf, welche in einem üblichen Saugbetrieb des Staubsaugers 2 auf den Boden 3 aufgesetzt sind. Die beiden Borstenstreifen 6, 7 sind an der Saugdüse 1 im Wesentlichen senkrecht zu der Verfahrrichtung r angeordnet, so dass die Borstenstreifen 6, 7 in Verfahrrichtung r hintereinander liegen. In der hier dargestellten Ausführungsform sind die Borstenstreifen 6, 7 länglich ausgebildet und reichen im Wesentlichen über die gesamte Breite der Saugdüse 1. Es sind jedoch auch andere Ausführungsformen denkbar, bei welchen die einteiligen Borstenstreifen 6, 7 durch mehrere kleine Borstenstreifen ersetzt sind. Die Borstenstreifen 6, 7 weisen jeweils eine Vielzahl von Borsten 8 auf, welche sowohl in Verfahrrichtung r als auch in dazu senkrechter Richtung nebeneinander angeordnet sind, so dass sich eine im Wesentlichen gleichmäßig mit Borsten 8 bestückte Fläche des Borstenstreifens 6, 7 ergibt. Die Borsten 8 sind hier im Wesentlichen senkrecht abstehend an der Unterseite des Düsenkopfes 4 angeordnet, es ist jedoch auch möglich, dass die Borsten 8 schräg an dem Düsenkopf 4 angeordnet sind. Zwischen den beiden Borstenstreifen 6, 7 ist eine Saugmündung 16 der Saugdüse 1 angeordnet, welche Staub von dem Boden 3 aufnimmt und an den Düsenkörper 5 und anschließend den Staubsauger 2 weiterleitet. 3 shows the suction nozzle 1 in a view from below. The suction nozzle 1 has two bristle strips on the underside 6 . 7 on which in a usual suction operation of the vacuum cleaner 2 on the ground 3 are set up. The two bristle strips 6 . 7 are at the suction nozzle 1 arranged substantially perpendicular to the direction of travel r, so that the bristle strips 6 . 7 lie in the direction of travel r behind each other. In the embodiment shown here are the bristle strips 6 . 7 elongated and extend substantially over the entire width of the suction nozzle 1 , However, other embodiments are conceivable in which the one-piece bristle strips 6 . 7 are replaced by several small bristle strips. The bristle strips 6 . 7 each have a plurality of bristles 8th on, which are arranged side by side both in the direction of travel r and in the direction perpendicular thereto, so that a substantially uniform with bristles 8th equipped surface of the bristle strip 6 . 7 results. The bristles 8th are here substantially perpendicularly projecting at the bottom of the nozzle head 4 However, it is also possible that the bristles 8th diagonally at the nozzle head 4 are arranged. Between the two bristle strips 6 . 7 is a suction mouth 16 the suction nozzle 1 arranged, which dust from the ground 3 takes up and to the nozzle body 5 and then the vacuum cleaner 2 forwards.

4 zeigt eine Seitenansicht der Saugdüse 1, deren Räder 14 und Borstenstreifen 6, 7 nicht in Kontakt mit einem zu reinigenden Boden 3 stehen. 4 shows a side view of the suction nozzle 1 whose wheels 14 and bristle strips 6 . 7 not in contact with a soil to be cleaned 3 stand.

Im gezeigten Beispiel stehen die Borsten 8 der Borstenstreifen 6, 7 senkrecht an der Unterseite des Düsenkopfes 4 hervor, wobei ein erster Borstenstreifen 6 auf der in Richtung des Düsenkörpers 5 weisenden Seite des Düsenkopfes 4 angeordnet ist und ein zweiter Borstenstreifen 7 an der von dem Düsenkörper 5 wegweisenden Seite des Düsenkopfes 4 angeordnet ist. In Verfahrrichtung r des Staubsaugers 2, bzw. der Saugdüse 1, befindet sich somit der zweite Borstenstreifen 7 vor dem ersten Borstenstreifen 6. Die freien Borstenenden 9 sind in einer schräg zu ihrer Längserstreckung x stehenden Ebene beschnitten, so dass die Borsten 8 des zweiten Borstenstreifens 7 eine größere Länge L2 aufweisen als die Länge L1 der Borsten 8 des ersten Borstenstreifens 6. Die Borstenenden 9 des ersten und zweiten Borstenstreifens 6, 7 bilden eine Borstenendfläche, welche einen Winkel α zu einer senkrecht zu der Längserstreckung x der Borsten 8 stehenden Ebene, nämlich dem Boden 3, aufweist. Der Winkel α ist somit durch einen ersten Schenkel 11 und einen zweiten Schenkel 12 begrenzt, wobei der erste Schenkel 11, welcher in der Beschnittebene der Borsten 8 angeordnet ist, in der gezeigten Seitenansicht das Rad 14 sekantenartig schneidet. Der Winkel α beträgt beispielsweise 5 Grad, so dass sich bei einem Abstand von 50 mm zwischen dem ersten Borstenstreifen 6 und dem zweiten Borstenstreifen 7 eine Längendifferenz ΔL von ungefähr 4,5 mm ergibt. Die Längendifferenz ΔL ist die Differenz zwischen zwei jeweils mittig (in Verfahrrichtung r) an den Borstenstreifen 6, 7 angeordneten Borsten 8. Um diese Längendifferenz ΔL sind die Borsten 8 des ersten Borstenstreifens 6 kürzer als die Borsten 8 des zweiten Borstenstreifens 7. Durch die geringere Länge sind die Borsten 8 des Borstenstreifens 6 entsprechend härter und dienen als Stützborsten zur Abstützung der Saugdüse 1 gegenüber einem zu reinigenden Boden 3. Die Borsten 8 des zweiten Borstenstreifens 7 sind demgegenüber länger und flexibler und können bevorzugt Reinigungsaufgaben übernehmen, beispielsweise das Entfernen von feinem Staub von dem zu reinigenden Boden 3. Durch die schräge Schnittebene (Schenkel 11) der Borstenenden 9 lässt sich die Saugdüse 1 vorteilhaft mit weniger Herstellungsschritten herstellen, da zur Beschneidung der Borsten 8 unterschiedlicher Borstenstreifen 6, 7 nur ein Schneideschritt erforderlich ist.In the example shown are the bristles 8th the bristle strip 6 . 7 perpendicular to the bottom of the nozzle head 4 showing a first bristle strip 6 on the in the direction of the nozzle body 5 pointing side of the nozzle head 4 is arranged and a second bristle strip 7 at the of the nozzle body 5 groundbreaking side of the nozzle head 4 is arranged. In travel direction r of the vacuum cleaner 2 , or the suction nozzle 1 , is thus the second bristle strip 7 before the first bristle strip 6 , The free bristle ends 9 are trimmed in a plane oblique to their longitudinal extent x, so that the bristles 8th of the second bristle strip 7 have a greater length L 2 than the length L 1 of the bristles 8th of the first bristle strip 6 , The bristle ends 9 the first and second bristle strips 6 . 7 form a bristle end surface which makes an angle α to a perpendicular to the longitudinal extent x of the bristles 8th standing plane, namely the ground 3 , having. The angle α is thus by a first leg 11 and a second leg 12 limited, wherein the first leg 11 which is in the plane of the bristles 8th is arranged, in the side view shown the wheel 14 secantally cuts. The angle α is for example 5 degrees, so that at a distance of 50 mm between the first bristle strip 6 and the second bristle strip 7 gives a length difference Δ L of about 4.5 mm. The length difference Δ L is the difference between two in each case in the middle (in the direction of travel r) on the bristle strip 6 . 7 arranged bristles 8th , By this length difference Δ L are the bristles 8th of the first bristle strip 6 shorter than the bristles 8th of the second bristle strip 7 , Due to the shorter length, the bristles 8th of the bristle strip 6 correspondingly harder and serve as a support bristles for supporting the suction nozzle 1 opposite a floor to be cleaned 3 , The bristles 8th of the second bristle strip 7 By contrast, they are longer and more flexible and can preferably perform cleaning tasks, for example the removal of fine dust from the floor to be cleaned 3 , Due to the oblique cutting plane (leg 11 ) of the bristle ends 9 lets the suction nozzle 1 produce advantageous with fewer manufacturing steps, as for the trimming of the bristles 8th different bristle strips 6 . 7 only one cutting step is required.

Ein Scheitelpunkt 13 des Winkels α ist in Bezug auf eine Verfahrrichtung r der Saugdüse, in welcher aufeinanderfolgende Borstenstreifen 6, 7 hintereinander angeordnet sind, an einem von dem Düsenkörper 5 wegweisenden Bereich des Düsenkopfes 4 angeordnet. Der Scheitel ist also bevorzugt außerhalb einer bei Betrachtung senkrecht von oben gegebenen Konturlinie des den Saugkanal aufweisenden Düsenkörpers 5, aber weiter bevorzugt noch innerhalb einer Konturlinie der Saugdüse 1 insgesamt angeordnet. Der Winkel α öffnet sich ausgehend von einer im üblichen Benutzungszustand gegebenen Horizontalen (hier Schenkel 12) in Richtung des Düsenkörpers 5.A vertex 13 of the angle α is with respect to a direction of travel r of the suction nozzle, in which successive bristle strips 6 . 7 are arranged one behind the other, at one of the nozzle body 5 pioneering area of the nozzle head 4 arranged. The apex is therefore preferably outside a contour line of the nozzle body having the suction channel when viewed vertically from above 5 but more preferably still within a contour line of the suction nozzle 1 arranged in total. The angle α opens, starting from a given in the usual state of use horizontal (here legs 12 ) in the direction of the nozzle body 5 ,

Die Konstellation kann auch dahingehend beschrieben werden, dass die freien, unbelasteten Borstenenden 9 – bezogen auf eine im üblichen Benutzungszustand der Saugdüse 1 gegebenen Horizontale, die hier durch den Schenkel 12 gegeben ist – nicht mehr senkrecht zu dem zu reinigenden Boden abgeschnitten sind, sondern vielmehr schräg abgeschnitten sind, d. h. eine Borstenendfläche (hier durch den Schenkel 11 gegeben) aufspannen, deren Flächennormale 10 im unbelasteten Zustand der Borsten 8 nicht senkrecht auf dem Boden steht.The constellation can also be described in that the free, unloaded bristle ends 9 - Based on a usual state of use of the suction nozzle 1 given horizontal, here by the thigh 12 is given - are no longer cut perpendicular to the ground to be cleaned, but rather are cut obliquely, ie, a bristle end face (here by the leg 11 given) whose surface normal 10 in the unloaded state of the bristles 8th not perpendicular to the ground.

5 zeigt die Saugdüse 1 in einem auf dem Boden 3 aufstehenden Zustand. Dabei steht das Rad 14 in Kontakt mit dem Boden 3. Die härteren Borsten 8 des ersten Borstenstreifens 6 stehen gerade auf dem Boden 3 auf und die Borsten 8 des zweiten Borstenstreifens 7 sind aufgrund ihrer größeren Länge L2 von dem Boden 3 weggebogen, so dass sie einen größeren Kontaktbereich zu dem Boden 3 aufweisen und somit Reinigungsaufgaben optimal erfüllen können. 5 shows the suction nozzle 1 in one on the floor 3 upstanding state. This is the wheel 14 in contact with the ground 3 , The harder bristles 8th of the first bristle strip 6 are just standing on the floor 3 on and the bristles 8th of the second bristle strip 7 are due to their greater length L 2 from the ground 3 bent away, leaving a larger contact area to the ground 3 have and thus fulfill cleaning tasks optimally.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Saugdüse suction nozzle
22
Staubsauger vacuum cleaner
33
Boden ground
44
Düsenkopf nozzle head
55
Düsenkörper nozzle body
66
Borstenstreifen bristle strips
77
Borstenstreifen bristle strips
88th
Borsten bristles
99
Borstenende bristle end
1010
Flächennormale surface normal
1111
Schenkel leg
1212
Schenkel leg
1313
Scheitelpunkt vertex
1414
Rad wheel
1515
Anschlussstutzen spigot
1616
Saugmündung suction mouth
αα
Winkel angle
L1 L 1
Länge length
L2 L 2
Länge length
ΔL Δ L
Längendifferenz length difference
xx
Längserstreckung longitudinal extension
rr
Verfahrrichtung traversing

Claims (7)

Saugdüse (1) für einen Staubsauger (2) mit einem auf einen zu reinigenden Boden (3) aufsetzbaren Düsenkopf (4) und einem den Düsenkopf (4) mit einem Staubsauger (2) verbindenden Düsenkörper (5), wobei der Düsenkopf (4) mindestens zwei Borstenstreifen (6, 7) mit Borsten (8) zur Wechselwirkung mit dem Boden (3) aufweist, wobei die Borsten (8) zweier aufeinanderfolgender Borstenstreifen (6, 7) unterschiedliche Längen (L1, L2) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Düsenkopf (4) wegweisenden freien Borstenenden (9) der Borsten (8) eine geschnittene Borstenendfläche bilden, welche bei unbelasteten Borsten (8) einen Winkel (α) ungleich 0 Grad zu einer durch Auflagepunkte der Saugdüse (1) auf dem Boden (3) aufgespannten Ebene aufweist.Suction nozzle ( 1 ) for a vacuum cleaner ( 2 ) with a floor to be cleaned ( 3 ) attachable nozzle head ( 4 ) and one the nozzle head ( 4 ) with a vacuum cleaner ( 2 ) connecting nozzle body ( 5 ), wherein the nozzle head ( 4 ) at least two bristle strips ( 6 . 7 ) with bristles ( 8th ) for interaction with the soil ( 3 ), wherein the bristles ( 8th ) of two successive bristle strips ( 6 . 7 ) have different lengths (L1, L2), characterized in that the of the nozzle head ( 4 ) pioneering free bristle ends ( 9 ) of the bristles ( 8th ) form a cut bristle end face, which in the case of unloaded bristles ( 8th ) an angle (α) not equal to 0 degrees to one through support points of the suction nozzle ( 1 ) on the ground ( 3 ) spanned level has. Saugdüse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) mindestens 1 Grad beträgt, bevorzugt mindestens 2 Grad, und höchstens 15 Grad.Suction nozzle ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the angle (α) is at least 1 degree, preferably at least 2 degrees, and at most 15 degrees. Saugdüse (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten (8) einen Durchmesser kleiner als 0,2 mm aufweisen, bevorzugt kleiner als 0,18 mm, bis hin zu minimal 0,05 mm aufweisen.Suction nozzle ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the bristles ( 8th ) have a diameter smaller than 0.2 mm, preferably smaller than 0.18 mm, up to a minimum of 0.05 mm. Saugdüse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten (8) aufeinanderfolgender Borstenstreifen (6, 7) eine Längendifferenz (ΔL) von mindestens 1 mm bis höchstens 5 mm zu einander aufweisen.Suction nozzle ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bristles ( 8th ) successive bristle strips ( 6 . 7 ) have a length difference (Δ L ) of at least 1 mm to at most 5 mm to each other. Saugdüse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Winkel (α) begrenzender erster Schenkel (11) parallel zu der Borstenendfläche verläuft und ein den Winkel (α) begrenzender zweiter Schenkel (12) im Wesentlichen senkrecht zu der Längserstreckung (x) der Borsten (8) verläuft.Suction nozzle ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that an angle (α) limiting the first leg ( 11 ) runs parallel to the bristle end surface and an angle (α) limiting the second leg ( 12 ) substantially perpendicular to the longitudinal extent (x) of the bristles ( 8th ) runs. Saugdüse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheitelpunkt (13) des Winkels (α) in Bezug auf eine Verfahrrichtung (r) der Saugdüse, in welcher aufeinanderfolgende Borstenstreifen (6, 7) hintereinander angeordnet sind, an einem von dem Düsenkörper (5) wegweisenden Bereich des Düsenkopfes (4) angeordnet ist, wobei sich der Winkel (α) ausgehend von einer im üblichen Benutzungszustand gegebenen Horizontalen in Richtung des Düsenkörpers (5) öffnet.Suction nozzle ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the vertex ( 13 ) of the angle (α) with respect to a direction of travel (r) of the suction nozzle, in which successive bristle strips ( 6 . 7 ) are arranged one behind the other, on one of the nozzle body ( 5 ) pioneering area of the nozzle head ( 4 ), wherein the angle (α), starting from a given in the usual state of use horizontal in the direction of the nozzle body ( 5 ) opens. Saugdüse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die geschnittenen Borstenendflächen eine Ebene aufspannen, die in Bezug auf eine Blickrichtung, in welcher aufeinanderfolgende Borstenstreifen (6, 7) nebeneinander angeordnet sind, ein an dem Düsenkörper (5) angeordnetes Rad (14) sekantenartig schneidet.Suction nozzle ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cut bristle end surfaces span a plane which, with respect to a viewing direction, in which successive bristle strips ( 6 . 7 ) are arranged side by side, one on the nozzle body ( 5 ) arranged wheel ( 14 ) secantily cuts.
DE202014106066.9U 2014-12-16 2014-12-16 Suction nozzle for a vacuum cleaner Expired - Lifetime DE202014106066U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014106066.9U DE202014106066U1 (en) 2014-12-16 2014-12-16 Suction nozzle for a vacuum cleaner
TW104219732U TWM530628U (en) 2014-12-16 2015-12-09 Nozzle for vacuum cleaner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014106066.9U DE202014106066U1 (en) 2014-12-16 2014-12-16 Suction nozzle for a vacuum cleaner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014106066U1 true DE202014106066U1 (en) 2015-11-23

Family

ID=54840099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014106066.9U Expired - Lifetime DE202014106066U1 (en) 2014-12-16 2014-12-16 Suction nozzle for a vacuum cleaner

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202014106066U1 (en)
TW (1) TWM530628U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109811702A (en) * 2019-03-26 2019-05-28 北京中科健德环保科技有限公司 A kind of circulating dual-purpose dust removing cleaning lorry of suction

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019004962A (en) * 2017-06-21 2019-01-17 日立アプライアンス株式会社 Suction port body of vacuum cleaner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109811702A (en) * 2019-03-26 2019-05-28 北京中科健德环保科技有限公司 A kind of circulating dual-purpose dust removing cleaning lorry of suction

Also Published As

Publication number Publication date
TWM530628U (en) 2016-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2939582B1 (en) Vacuum cleaner nozzle
DE10331369B4 (en) toothbrush
EP3023045A1 (en) Vacuum cleaner side brush and floor cleaning appliance comprising a vacuum cleaner side brush
EP2989953A1 (en) Use of a suction nozzle which can be connected to a vacuum cleaner for suction of a textile floor surface, a tiled hard floor surface and a smooth unjoined hard floor surface
DE102007034702A1 (en) Dirt picking device for a floor cleaning machine and floor cleaning machine with such a dirt collecting device
DE202014106066U1 (en) Suction nozzle for a vacuum cleaner
DE102017118896A1 (en) Attachment for a vacuum cleaner suction tube
EP2891441B1 (en) Suction for vacuum cleaner
EP3050475B1 (en) Suction nozzle for suctioning hard floor surfaces
DE202020103509U1 (en) Device for cleaning tire treads
EP2271238A1 (en) Brush and use thereof
DE102015105228A1 (en) Device for a suction fan having a cleaning device
DE102010015434A1 (en) Brushless cleaning head has multiple bars of flexible, dirt and water-rejecting plastic provided on a plastic core, which has hyperbolic cross section over entire length at its sides
EP2987425B1 (en) Vacuum cleaner nozzle for mounting on a broom head and cleaning apparatus comprising such a vacuum cleaner nozzle
EP1924188A1 (en) Vacuum cleaner nozzle comprising a brush strip
WO2007025906A1 (en) Floor nozzle for a vacuum cleaner, comprising an adjustable strip of bristles
DE202011000185U1 (en) suction nozzle
DE102014220984B3 (en) toilet brush
EP2534990A2 (en) Floor nozzle for a vacuum cleaner and vacuum cleaner with such a floor nozzle
EP2477519B1 (en) Cleaning brush
DE3420698A1 (en) SUCTION Mouthpiece
DE102014116608A1 (en) Integrally formed, gapless brush body and method for producing the same
DE102008028930B4 (en) Household cleaning appliance, in particular vacuum cleaner, and nozzle head
WO2005016069A1 (en) Broom body
DE202014105382U1 (en) Sealing device for a cleaning device and cleaning device, in particular household floor cleaning device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years