DE202014106020U1 - Kalibrierwerkzeug für einen Drehmomentschlüssel - Google Patents

Kalibrierwerkzeug für einen Drehmomentschlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE202014106020U1
DE202014106020U1 DE202014106020.0U DE202014106020U DE202014106020U1 DE 202014106020 U1 DE202014106020 U1 DE 202014106020U1 DE 202014106020 U DE202014106020 U DE 202014106020U DE 202014106020 U1 DE202014106020 U1 DE 202014106020U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
torque wrench
calibration
transmitter
wrench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014106020.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAE MAE ENTPR CO
Kae Mae Enterprise Co Ltd
Original Assignee
KAE MAE ENTPR CO
Kae Mae Enterprise Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAE MAE ENTPR CO, Kae Mae Enterprise Co Ltd filed Critical KAE MAE ENTPR CO
Priority to DE202014106020.0U priority Critical patent/DE202014106020U1/de
Publication of DE202014106020U1 publication Critical patent/DE202014106020U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/24Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L25/00Testing or calibrating of apparatus for measuring force, torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency
    • G01L25/003Testing or calibrating of apparatus for measuring force, torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency for measuring torque

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Ein Kalibrierwerkzeug (100) für einen Drehmomentschlüssel (500), das Kalibrierwerkzeug (100) bestehend aus: einem Messkopf (1) mit einem Messumformer (10), an den ein Kopfteil (5) des Drehmomentschlüssels (500) gekoppelt werden kann, wobei mit diesem Messumformer (10) die während der Kalibrierung gemessenen Signale erzeugt werden; einem Ablenkhebel (2), der sich vom Messkopf (1) zum Ausüben eines Drehmoments auf das Kopfteil (5) des Drehmomentschlüssels (500) erstreckt; einer Signalverarbeitungseinheit (31) auf dem Ablenkhebel (2) und die zum Verarbeiten der mit dem Messumformer (10) gemessenen Signale elektrisch mit dem Messumformer (10) verbunden ist; einer Kommunikationseinheit (33) auf dem Ablenkhebel (2) und die mit dem Datenspeicher (7) des Drehmomentschlüssels (500) für den Datenaustausch zwischen diesen verbunden ist, wobei die Kommunikationseinheit (33) die Daten in der Datenspeicherung (7) des Drehmomentschlüssels (500) liest, um ein voreingestelltes Drehmoment des Drehmomentschlüssels (500) zum Loslösen zu erhalten; und einer Kalibriereinheit (32), die auf dem Ablenkhebel (2) integriert ist und zum Kalibrieren des Drehmomentschlüssels (500) durch Vergleichen des Drehmoments, das im Augenblick des Loslösens zum voreingestellten Drehmoment des Drehmomentschlüssels (500) ausgeübt wird, ausgeführt ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Technisches Umfeld
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Instrument oder ein Werkzeug zum Kalibrieren eines Drehmomentschlüssels, insbesondere ein mitnehmbares Kalibrierwerkzeug für Drehmomentschlüssel für eine praktische Anwendbarkeit.
  • 2. Stand der Technik
  • Ein Drehmomentschlüssel wird typischerweise zum Ausüben eines gegebenen Drehmoments auf die Schrauben oder Muttern verwendet. Um das ausgeübte Drehmoment zu messen wird ein Messinstrument an den Drehmomentschlüssel angefügt. Mit weiteren Instrumenten wird das gemessene Drehmoment kontinuierlich oder ein erreichtes gegebenes Drehmoment angezeigt. Leider ist ein Messinstrument eines Drehmomentschlüssels leicht für übliche Verschleiße anfällig. Der Drehmomentschlüssel muss gelegentlich mit einem Instrument kalibriert werden, um nachzuprüfen, ob ein mit dem Messinstrument gemessenes Drehmoment einem ausgeübten Drehmoment entspricht.
  • Eine Suche nach dem bisherigen Stand der Technik gilt dem Gegenstand dieser Erfindung, die auf dem Patent- und Markenamt in den Vereinigten Staaten überprüft und im folgenden Gebrauchsmuster der Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde: 2,955,454; 4,171,647; 5,181,425 und 7,594,446. Sämtliche bei der Suche aufgefundene Patente gelten einem Drehmomentprüfer, der eine sperrige Größe und einen komplizierten Aufbau aufweist, kostenaufwendig ist und sich daher für den persönlichen Gebrauch als unpraktisch erweist.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines mitnehmbaren Kalibrierwerkzeuges zum Kalibrieren eines Drehmomentschlüssels, um den obengenannten Bedürfnissen entgegenzukommen. Das Kalibrierwerkzeug besteht aus einem Messkopf und aus einem Ablenkhebel, das sich von diesem Messkopf erstreckt. Der Messkopf ist mit einem Messumformer gebildet, an den ein Kopfteil des Drehmomentschlüssels gekoppelt werden kann. Der Messumformer erzeugt die gemessenen Signale während der Kalibrierung. Mit dem Ablenkhebel wird ein Drehmoment auf das Kopfteil des Drehmomentschlüssels ausgeübt. Die Signalverarbeitungseinheit ist im Ablenkhebel integriert und elektrisch mit dem Messumformer zum Verarbeiten der gemessenen Signale des Messumformers verbunden. Die Kommunikationseinheit ist mit dem Datenspeicher des Drehmomentschlüssels für einen Datenaustausch zwischen diesen verbunden. Die Kommunikationseinheit liest die Daten im Datenspeicher des Drehmomentschlüssels, um ein voreingestelltes Drehmoment des Drehmomentschlüssels für ein Loslösen zu erhalten. Die Kommunikationseinheit ist zum Kalibrieren des Drehmomentschlüssels durch Vergleichen des Drehmoments, das im Augenblick des Loslösens an das voreingestellte Drehmoment am Drehmomentschlüssel ausgeübt wird, konfiguriert. Weiter kann ein Alarm am Ablenkhebel integriert sein, wobei mit diesem Alarm im Augenblick des Loslösens ein akustisches Signal abgegeben werden kann. Auf diese Weise kann das Kalibrierwerkzeug wesentlich ähnlich wie ein Drehmomentschlüssel kalibriert werden und ist daher für eine praktische Anwendbarkeit mitnehmbar.
  • Die obengenannte und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen deutlicher nähergebracht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Kalibrierwerkzeuges und eines zu kalibrierenden Drehmomentschlüssels nach dem bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Kalibrierwerkzeuges und des Drehmomentschlüssels in der 1;
  • 34 zeigen eine perspektivische Ansicht des Kalibrierwerkzeuges und des Drehmomentschlüssels in der 1 beim Kalibrieren; und
  • 5 zeigt eine Ansicht ähnlich wie die 4, wobei hier dargestellt ist, dass ein Alarm des Kalibrierwerkzeuges im Augenblick eines Loslösens des Drehmomentschlüssels aktiviert wird.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Die 1 zeigt ein Kalibrierwerkzeug 100 sowie ein elektronischer Drehmomentschlüssel 500, der mit diesem Kalibrierwerkzeug 100 geprüft wird. Das Kalibrierwerkzeug 100 ist insbesondere zum automatischen Kalibrieren des Drehmomentschlüssels 500 oder zum Prüfen der Genauigkeit des Drehmomentschlüssels 100 vorgesehen. Der Drehmomentschlüssel 500 weist generell ein Kopfteil 5 und einen Griff 6, der sich in eine Längsrichtung erstreckt, auf.
  • Das Kalibrierwerkzeug 100 besteht aus einem Messkopf 1, einem Ablenkhebel 2 und aus einer Regelungsvorrichtung mit einer Signalverarbeitungseinheit 31, einer Kalibriereinheit 32 und einer Kommunikationseinheit 33 im Ablenkhebel 2. Insbesondere weist der Messkopf 1 einen Messumformer 10 auf, an den das Kopfteil 5 des Drehmomentschlüssels 500 gekoppelt wird. Der Ablenkhebel 2 erstreckt sich vom Messkopf 1 zum Ausüben eines Drehmoments auf das Kopfteil 5 des Drehmomentschlüssels 500. Der Messumformer 5 ist zum Erzeugen der gemessenen Signale während der Betätigung angepasst.
  • Die Signalverarbeitungseinheit 2 ist elektrisch mit dem Messumformer 10 des Messkopfes 1 zum Verarbeiten des gemessenen Signals vom Messumformer 10 verbunden. Die Kommunikationseinheit 33 ist mit dem Datenspeicher 7 im Drehmomentschlüssel 500 für den Datenaustausch zwischen diesen beiden verbunden, wobei die Kommunikationseinheit 33 die Daten im Datenspeicher 7 des Drehmomentschlüssels 500 zum Erhalten eines voreingestellten Drehmoments des Drehmomentschlüssels 500 für ein Loslösen liest. Die Kalibriereinheit 32 verbindet die Signalverarbeitungseinheit 2 und die Kommunikationseinheit 33, um den Drehmomentschlüssel 500 durch Vergleichen des Drehmoments, das im Augenblick des Loslösens des voreingestellten Drehmoments am Drehmomentschlüssel 500 ausgeübt wird, zu justieren oder zu korrigieren.
  • Im abgebildeten Ausführungsbeispiel ist die Kommunikationseinheit 33 mit dem Datenspeicher 7 des Drehmomentschlüssels 500 über Kabel 9 verbunden. Es ist jedoch selbstverständlich, dass weitere Verbindungsmethoden verwendet werden können. Beispielsweise kann die Kommunikationseinheit 33 drahtlos mit dem Datenspeicher 7 des Drehmomentschlüssels 500 verbunden werden.
  • Weiter kann ein Alarm am Kalibrierwerkzeug 100, und insbesondere am Ablenkhebel 2, verwendet werden, um im Augenblick des Loslösens des Drehmomentschlüssels 500 ein akustisches Signal abzugeben (siehe 5).
  • Es soll betont werden, dass der Messumformer 10, die Signalverarbeitungseinheit 22 sowie bestimmte weitere interne Teile oder Mechanismen des Kalibrierwerkzeuges 100 nicht spezifisch illustriert oder detailliert beschrieben sind, da diese aus dem Stand der Technik bekannt sind und kein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung darstellen mit der Ausnahme, dass sich diese auf die Ausübung einer Drehmomentlast auf den zu prüfenden Drehmomentschlüssel 500 beziehen.
  • Zum Prüfen der Genauigkeit des Drehmomentschlüssels 500 wird dieser Drehmomentschlüssel 500 wie in der 3 gezeigt in das Kalibrierwerkzeug 100 eingerückt, während der Benutzer ein Drehmoment auf dem Drehmomentschlüssel 500 voreinstellt. Ein quadratförmiger Antriebstift 51 des Kopfteils 5 am Drehmomentschlüssel 500 wird passend in eine Aufnahmeöffnung 101 im Messumformer 10 eingesteckt. Wie in der 4 danach gezeigt werden der Griff 6 am Drehmomentschlüssel 500 und der Ablenkhebel 2 des Kalibrierwerkzeuges 100 aneinander drehgelenkig um eine Drehachse A rotiert, um ein Drehmoment auf das Kopfteil 5 des Drehmomentschlüssels 500 auszuüben und schließlich ein maximal ausgeübtes Drehmoment vor einem Loslösen des Drehmomentschlüssels 500 zu erhalten. Im Augenblick des Loslösens wird der Alarm 4 zum Abgeben eines akustischen Signals aktiviert (siehe 5), um anzuzeigen, dass ein gegebenes Drehmoment erreicht wurde. In diesem Augenblick vergleicht die Kalibriereinheit 32 das tatsächliche Drehmoment, das auf den quadratförmigen Antriebstift 51 ausgeübt wird, mit dem voreingestellten Drehmoment, das im Display 8 des Drehmomentschlüssels 500 für die Kalibrierung angezeigt wird.
  • Es ist selbstverständlich, dass das gemessene Drehmomentventil, das mit dem Messumformer 10 gemessen wurde, ebenfalls im Display 8 des Drehmomentschlüssels 500 für den Vergleich durch den Benutzer angezeigt wird. Weiter kann die Kalibriereinheit 32 ebenfalls automatisch das voreingestellte Drehmoment des elektronischen Drehmomentschlüssels im Datenspeicher 7 mit dem gemessenen Drehmoment, das im Augenblick des Loslösens für eine leichte und schnelle Kalibrierung ausgeübt wird, ersetzen.
  • Wie oben beschrieben betrifft die vorliegende Erfindung ein Kalibrierwerkzeug, das vom Aufbau her einfach und praktisch in der Anwendbarkeit ist.

Claims (11)

  1. Ein Kalibrierwerkzeug (100) für einen Drehmomentschlüssel (500), das Kalibrierwerkzeug (100) bestehend aus: einem Messkopf (1) mit einem Messumformer (10), an den ein Kopfteil (5) des Drehmomentschlüssels (500) gekoppelt werden kann, wobei mit diesem Messumformer (10) die während der Kalibrierung gemessenen Signale erzeugt werden; einem Ablenkhebel (2), der sich vom Messkopf (1) zum Ausüben eines Drehmoments auf das Kopfteil (5) des Drehmomentschlüssels (500) erstreckt; einer Signalverarbeitungseinheit (31) auf dem Ablenkhebel (2) und die zum Verarbeiten der mit dem Messumformer (10) gemessenen Signale elektrisch mit dem Messumformer (10) verbunden ist; einer Kommunikationseinheit (33) auf dem Ablenkhebel (2) und die mit dem Datenspeicher (7) des Drehmomentschlüssels (500) für den Datenaustausch zwischen diesen verbunden ist, wobei die Kommunikationseinheit (33) die Daten in der Datenspeicherung (7) des Drehmomentschlüssels (500) liest, um ein voreingestelltes Drehmoment des Drehmomentschlüssels (500) zum Loslösen zu erhalten; und einer Kalibriereinheit (32), die auf dem Ablenkhebel (2) integriert ist und zum Kalibrieren des Drehmomentschlüssels (500) durch Vergleichen des Drehmoments, das im Augenblick des Loslösens zum voreingestellten Drehmoment des Drehmomentschlüssels (500) ausgeübt wird, ausgeführt ist.
  2. Ein Kalibrierwerkzeug (100) nach Anspruch 1, weiter bestehend aus einem Alarm (4), der auf dem Ablenkhebel (2) integriert ist und mit dem im Augenblick des Loslösens ein akustisches Signal abgegeben wird.
  3. Ein Kalibrierwerkzeug (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kommunikationseinheit (33) drahtlos mit dem Datenspeicher (7) des Drehmomentschlüssels (500) verbunden ist.
  4. Ein Kalibrierwerkzeug (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, weiter bestehend aus mindestens einem Kabel (9) zum Verbinden der Kommunikationseinheit (33) mit dem Datenspeicher (7) des Drehmomentschlüssels (500).
  5. Ein Kalibrierwerkzeug (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei beim Kalibrieren des Drehmomentschlüssels (500) mit der Kalibriereinheit (32) diese Kalibriereinheit (32) das voreingestellte Drehmoment des Drehmomentschlüssels (500) im Datenspeicher (7) mit dem gemessenen Drehmoment, das im Augenblick des Loslösens ausgeübt wird, ersetzt.
  6. Ein Dremomentwerkzeugsatz (100 + 500), bestehend aus einem elektronischen Drehmomentschlüssel (500) und aus einem Kalibrierwerkzeug (100) zum Kalibrieren des elektronischen Drehmomentschlüssels (500), wobei das Kalibrierwerkzeug (100) aus den folgenden Elementen besteht: einem Messkopf (1) mit einem Messumformer (10), an den ein Kopfteil (5) des elektronischen Drehmomentwerkzeuges (500) gekoppelt werden kann, wobei mit diesem Messumformer (10) die gemessenen Signale während dem Kalibrieren erzeugt werden; einem Ablenkhebel (2), der sich vom Messkopf (1) zum Ausüben eines Drehmoments auf das Kopfteil (5) des elektronischen Drehmomentschlüssels (500) erstreckt; einer Signalverarbeitungseinheit (31) auf dem Ablenkhebel (2) integriert und elektrisch mit dem Messumformer (10) verbunden ist, um die gemessenen Signale des Messumformers (10) zu verarbeiten; einer Kommunikationseinheit (33), die auf dem Ablenkhebel (2) integriert und mit einem Datenspeicher (7) des elektronischen Drehmomentschlüssels (500) für den Datenaustausch zwischen diesen verbunden ist, wobei die Kommunikationseinheit (33) die Daten aus dem Datenspeicher (7) des elektronischen Drehmomentschlüssels (500) liest, um ein voreingestelltes Drehmoment des elektronischen Drehmomentschlüssels (500) zum Loslösen zu erhalten; und einer Kalibriereinheit (32), die auf dem Ablenkhebel (2) integriert ist und zum Kalibrieren des elektronischen Drehmomentschlüssels (500) durch Vergleichen des Drehmoments, das im Augenblick des Loslösen des voreingestellten Drehmoments am elektronischen Drehmomentschlüssels ausgeübt wird, (500) konfiguriert ist.
  7. Ein Dremomentwerkzeugsatz (100 + 500) nach Anspruch 6, weiter bestehend aus einem Alarm (4), der auf dem Ablenkhebel (2) integriert ist und mit dem im Augenblick des Loslösens ein akustisches Signal abgegeben wird.
  8. Ein Dremomentwerkzeugsatz (100 + 500) nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Kommunikationseinheit (33) drahtlos mit dem Datenspeicher (7) des elektronischen Drehmomentschlüssels (500) verbunden ist.
  9. Ein Dremomentwerkzeugsatz (100 + 500) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, weiter bestehend aus mindestens einem Kabel (9) zum Verbinden der Kommunikationseinheit (33) und des Datenspeichers (7) des elektronischen Drehmomentschlüssels (500).
  10. Ein Dremomentwerkzeugsatz (100 + 500) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei beim Kalibrieren des elektronischen Drehmomentschlüssels (500) mit der Kalibriereinheit (32) diese Kalibriereinheit (32) das voreingestellte Drehmoment des elektronischen Drehmomentschlüssels (500) im Datenspeicher (7) mit dem gemessenen Drehmoment, das im Augenblick des Loslösens ausgeübt wird, ersetzt.
  11. Ein Dremomentwerkzeugsatz (100 + 500) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei die mit dem Messumformer (10) gemessenen Signale im Display (8) des elektronischen Drehmomentschlüssels (500) angezeigt werden.
DE202014106020.0U 2014-12-12 2014-12-12 Kalibrierwerkzeug für einen Drehmomentschlüssel Expired - Lifetime DE202014106020U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014106020.0U DE202014106020U1 (de) 2014-12-12 2014-12-12 Kalibrierwerkzeug für einen Drehmomentschlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014106020.0U DE202014106020U1 (de) 2014-12-12 2014-12-12 Kalibrierwerkzeug für einen Drehmomentschlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014106020U1 true DE202014106020U1 (de) 2015-01-21

Family

ID=52447220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014106020.0U Expired - Lifetime DE202014106020U1 (de) 2014-12-12 2014-12-12 Kalibrierwerkzeug für einen Drehmomentschlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014106020U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4289558A1 (de) * 2022-06-10 2023-12-13 Hoffmann Engineering Services GmbH Verfahren und system zum freischalten eines kalibrierbaren elektronischen drehmomentwerkzeugs, drehmomentprüfvorrichtung und drehmomentwerkzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4289558A1 (de) * 2022-06-10 2023-12-13 Hoffmann Engineering Services GmbH Verfahren und system zum freischalten eines kalibrierbaren elektronischen drehmomentwerkzeugs, drehmomentprüfvorrichtung und drehmomentwerkzeug
EP4299249A3 (de) * 2022-06-10 2024-04-03 Hoffmann Engineering Services GmbH Verfahren und system zum prüfen der kalibrierung eines kalibrierbaren elektronischen drehmomentwerkzeugs, drehmomentprüfvorrichtung und drehmomentwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017104224B4 (de) Überwachungssystem und Überwachungsverfahren zur Schraubenverbindung
EP1382951B1 (de) Drehmoment-Prüfgerät
DE102014112151A1 (de) Elektronische Schraube
CH633954A5 (de) Einrichtung zum einschrauben einer schraube in einen knochen bei einer operativen knochenbehandlung.
DE102016012536B4 (de) Prüfmaschine und Werkzeug hierfür
DE4118595C2 (de) Prüfgerät zum Überprüfen der Qualität von Schraubverbindungen
DE102017002440A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anziehen von Verschraubungen
DE202014106020U1 (de) Kalibrierwerkzeug für einen Drehmomentschlüssel
DE1573938C3 (de) Drehmomentmeßeinrichtung
DE202014100660U1 (de) Körperbehandlungsgerät
DE202015106965U1 (de) Messvorrichtung zum Überprüfen eines Spannfutters
DE19932962A1 (de) Zange mit Wegmeßeinrichtung und zugehörigen Verfahren zur Kraft-Weg-Messung
DE112017005342T5 (de) Messvorrichtung und Verfahren zum Messen des Spiels in einem Kugelgelenk
DE2346265B2 (de) Blutdruckmessgerät
DE7029739U (de) Drehmomentwandler.
DE202014100941U1 (de) Schraubenverbindungselement mit Spannungsdetektion
DE10163287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen des Abschaltverhaltens von streckgrenzgesteuerten Kraftschraubern
DE112009001972T5 (de) Verbesserungen bezüglich der Analyse von Konstruktionsgliedern
DE19901449B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen bzw. Eichen von Schraubern
DE102016116879A1 (de) Nietadapter
DE19959995A1 (de) Drehmoment-Messvorrichtung als statisch/dynamischer Drehmoment-Messsimulator
DE4138044C2 (de) Verfahren zur Überprüfung der Deichseldruckkraft von Kraftfahrzeuganhängern mit eigener Bremseinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH225414A (de) Gesicherte Druckschraube.
LU101896B1 (de) Verstellbarer Handschlüssel mit einer seitlichen Maulöffnung, bei dem ein Drehmoment-Istwert angezeigt wird
DE102011054964A1 (de) Vorrichtung zur vergleichenden Leistungsmessung von Impulsschraubern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150226

R156 Lapse of ip right after 3 years