DE202014103321U1 - Schlauchliner mit einer zu einem Folienschlauch verbundenen, vlieskaschierten Folienbahn - Google Patents

Schlauchliner mit einer zu einem Folienschlauch verbundenen, vlieskaschierten Folienbahn Download PDF

Info

Publication number
DE202014103321U1
DE202014103321U1 DE201420103321 DE202014103321U DE202014103321U1 DE 202014103321 U1 DE202014103321 U1 DE 202014103321U1 DE 201420103321 DE201420103321 DE 201420103321 DE 202014103321 U DE202014103321 U DE 202014103321U DE 202014103321 U1 DE202014103321 U1 DE 202014103321U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
web
tube
carrier film
fiber material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420103321
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKP BEROLINA POLYESTER
Bkp Berolina Polyester & Co KG GmbH
Original Assignee
BKP BEROLINA POLYESTER
Bkp Berolina Polyester & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BKP BEROLINA POLYESTER, Bkp Berolina Polyester & Co KG GmbH filed Critical BKP BEROLINA POLYESTER
Priority to DE201420103321 priority Critical patent/DE202014103321U1/de
Publication of DE202014103321U1 publication Critical patent/DE202014103321U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1656Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section materials for flexible liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Schlauchliner (1) zur Auskleidung von Rohrleitungen, mit einem Innenfolienschlauch (2), einem Außenfolienschlauch (3) und einer dazwischen angeordneten Fasermateriallage (4), die mit einem aushärtbaren Material imprägniert ist, wobei mindestens einer der beiden Folienschläuche (2, 3) aus mindestens einer Schlauchbahn (5; 51, 52) gebildet ist, die eine Trägerfolie (6) und eine Vliesschicht (7) aufweist, welche auf die der Fasermateriallage (4) zugewandte Folienseite der Trägerfolie (6) aufgebracht ist, und deren in Schlauchumfangsrichtung einander überlappende Bahnränder (5a, 5b) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der der Fasermateriallage (4) im Überlappungsbereich (8) abgewandte Bahnrand (5a) einzig durch die Trägerfolie (6) gebildet ist, die auf dem Überlappungsbereich (8) über die Vliesschicht (7) übersteht und die unmittelbar mit der Trägerfolie (6) des der Fasermateriallage (4) im Überlappungsbereich (8) zugewandten Bahnrandes (5b) verklebt oder verschweißt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schlauchliner zur Auskleidung von Rohrleitungen mit einem Innenfolienschlauch, einem Außenfolienschlauch und einer dazwischen angeordneten Fasermateriallage, die mit einem aushärtbaren Material imprägniert ist, wobei mindestens einer der beiden Folienschläuche aus mindestens einer Schlauchbahn gebildet ist, die eine Trägerfolie und eine Vliesschicht aufweist, welche auf die der Fasermateriallage zugewandte Folienseite der Trägerfolie aufgebracht ist, und deren in Schlauchumfangsrichtung einander überlappende Bahnränder miteinander verbunden sind.
  • Ein derartiger Schlauchliner ist beispielsweise durch die DE 10 2012 015 047 A1 bekannt geworden.
  • Nicht begehbare schadhafte Rohrleitungen werden mit so genannten Relining-Verfahren saniert, wobei vor Ort aus aushärtbaren Formmassen ein Neurohr hergestellt wird. Dazu wird ein mit aushärtbarem Kunststoff getränkter Träger- bzw. Verstärkungswerkstoff (Schlauchliner) in ein zu sanierendes Altrohr eingebracht, wobei als aushärtbarer Kunststoff oft lichthärtende Harze verwendet werden. Im Fall von lichthärtenden Harzen wird der eingebrachte Schlauchliner positioniert und mittels Druckluft an die Innenwandung des Altrohrs gepresst, und dann werden ein oder mehrere Strahler, insbesondere UV-Strahler, durch den Schlauchliner bewegt, um den Schlauchliner von innen mittels der abgegebenen Strahlung auszuhärten.
  • Der aus DE 10 2012 015 047 A1 bekannte Schlauchliner umfasst einen Innenfolienschlauch und eine auf dem Innenfolienschlauch angeordnete Lage aus Fasermaterial, welches mit einem durch UV-Licht härtbaren Reaktionsharz getränkt ist. Der Innenfolienschlauch enthält ein styroldichtes, thermisch verschweißbares Trägermaterial, das auf seiner dem Fasermaterial zugewandten Seite eine aufkaschierte Vliesschicht aufweist und das einen sich entlang des Innenfolienschlauchs erstreckenden Überlappungsbereich umfasst, in welchem die Randabschnitte des Trägermaterials thermisch miteinander verschweißt sind. Die Vliesschicht ist auf der Außenseite des radial innen liegenden Randabschnitts im Überlappungsbereich thermisch mit dem Trägermaterial an der Unterseite des radial außen liegenden Randabschnitts verschweißt, wobei der radial außen liegende Randabschnitt im Überlappungsbereich auf seiner Außenseite eine Struktur aufweist, welche ein dauerhaftes Anhaften von Reaktionsharz ermöglicht. Durch Ultraschallenergie wird das im Überlappungsbereich zwischen einer PE-Schicht des radial außen liegenden Randabschnittes und einer PE-Schicht des radial innen liegenden Randabschnitts liegende Vliesmaterial soweit erwärmt, bis das thermoelastische Kunststoffmaterial der PE-Schicht schmilzt, sich verflüssigt und in das Vliesmaterial eindringt. Nach Erkalten wird eine hochfeste und luftdichte thermische Schweißverbindung zwischen den beiden Randabschnitten erhalten.
  • Es ist demgegenüber die Aufgabe der Erfindung, einen Schlauchliner der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass die Folienenden bei gleichzeitig geringerem technischem Aufwand besser miteinander verbunden sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der der Fasermateriallage im Überlappungsbereich abgewandte Bahnrand einzig durch die Trägerfolie gebildet ist, die auf dem Überlappungsbereich über die Vliesschicht übersteht und die unmittelbar mit der Trägerfolie des der Fasermateriallage im Überlappungsbereich zugewandten Bahnrandes verklebt oder verschweißt ist.
  • Erfindungsgemäß sind die Trägerfolien der beiden überlappenden Bahnränder unmittelbar miteinander verbunden, wobei die der Fasermateriallage zugewandten Folienseite dennoch vollflächig mit der Vliesschicht abgedeckt ist. Die im Überlappungsbereich aufeinanderliegenden Bahnränder der Trägerfolie(n) sind in Schlauchlängsrichtung miteinander verklebt oder verschweißt, wobei zur Verschweißung alle bekannten Folienschweißverfahren eingesetzt werden können, also z. B. Ultraschallschweißen oder thermisches Schweißen („Heizelement-Schweißen”). Der erfindungsgemäße Schlauchliner kann lichthärtende Harze oder auch andere aushärtbare Materialien aufweisen, wie z. B. durch Kalthärtung aushärtende Materialien oder durch Wärme aushärtende Materialien, welche durch Warmwasser oder Dampf ausgehärtet werden, mit denen der Schlauchliner beaufschlagt wird.
  • Besonders vorteilhaft sind sowohl der Innenfolienschlauch als auch der Außenfolienschlauch jeweils aus mindestens einer Schlauchbahn gebildet, die eine Trägerfolie und eine Vliesschicht aufweist, welche auf die der Fasermateriallage zugewandte Folienseite der Trägerfolie aufgebracht ist, und deren in Schlauchumfangsrichtung einander überlappende Bahnränder miteinander verbunden sind, wobei die der Fasermateriallage im Überlappungsbereich abgewandten Bahnrand jeweils einzig durch die Trägerfolie gebildet sind, die auf dem Überlappungsbereich über die Vliesschicht übersteht und die unmittelbar mit der Trägerfolie des der Fasermateriallage im Überlappungsbereich zugewandten Bahnrandes verschweißt oder verklebt ist.
  • Vorzugsweise schließen an dem der Fasermateriallage im Überlappungsbereich zugewandten Bahnrand die Trägerfolie und die aufkaschierte Vliesschicht bündig miteinander ab.
  • Der Folienschlauch kann aus einer einzigen oder aus mehreren Schlauchbahnen (Flachfolien) gebildet sein. Der letztere Fall ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn ein Folienschlauch hergestellt werden soll, der die maximale Breite einer zur Verfügung stehenden Flachfolie übersteigt. In einer Variante dieser Ausführungsform weisen die Schlauchbahnen jeweils sowohl einen vlieskaschierten bündigen Bahnrand als auch einen überstehenden vlieslosen Trägerfolienrand auf. In einer anderen Variante weist die eine Schlauchbahn zwei vlieskaschierte bündige Bahnränder und die andere Schlauchbahn überstehende vlieslose Trägerfolienränder auf.
  • Die der Fasermateriallage zugewandte Seite des verschweißten Folienschlauchs ist vollflächig mit der Vliesschicht abgedeckt, wobei die Vliesschichten der beiden Bahnränder Stoß an Stoß aneinander anliegen können. Alternativ kann der Bahnrand, an dem die Trägerfolie und die Vliesschicht bündig miteinander abschließen, etwas über den anderen vlieslosen Bahnrand hinausragen.
  • Die Trägerfolie kann durch eine einzige Folienschicht oder eine Verbundfolie mit mehreren Folienschichten gebildet sein. Im letzteren Fall bestehen die beiden äußeren Folienschichten vorzugsweise aus dem gleichem Material, da sie dann einfacher miteinander zu verschweißen oder verkleben sind.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1a, 1b den Querschnitt (1a) einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlauchliners mit einem Innenfolienschlauch, der durch eine verschweißte Schlauchbahn gebildet ist, sowie die Schlauchbahn im noch nicht verschweißten Zustand (1b);
  • 2a, 2b den Querschnitt (2a) eines aus zwei miteinander verschweißten Schlauchbahnen gebildeten Innenfolienschlauchs einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlauchliners, sowie die zwei Schlauchbahnen im noch nicht verschweißten Zustand (2b);
  • 3a, 3b den Querschnitt (3a) eines aus zwei miteinander verschweißten Schlauchbahnen gebildeten Innenfolienschlauchs einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlauchliners, sowie die zwei Schlauchbahnen im noch nicht verschweißten Zustand (3b);
  • 4a, 4b den Querschnitt (4a) einer vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlauchliners, bei dem der Außenfolienschlauch durch eine verschweißte Schlauchbahn gebildet ist, sowie die Schlauchbahn im noch nicht verschweißten Zustand (4b); und
  • 5 eine Verschweißungsvariante des Schlauchliners der 1 bis 4.
  • In der folgenden Figurenbeschreibung werden für gleiche bzw. funktionsgleiche Bauteile identische Bezugszeichen verwendet.
  • Der in 1a gezeigte Schlauchliner 1 dient zum Auskleiden eines zu sanierenden Altrohrs und umfasst einen für Licht, insbesondere für UV-Licht, transparenten Innenfolienschlauch 2, einen Außenfolienschlauch 3 und eine dazwischen vorgesehene, sich in Schlauchumfangsrichtung ringsum erstreckende flexible Fasermateriallage 4, die mit lichthärtendem, insbesondere UV-lichthärtendem Material (Harz) getränkt bzw. imprägniert ist. Die Fasermateriallage 4 ist eine Trägerbahn, deren sich in Schlauchumfangsrichtung erstreckende Bahnenden überlappen, um so ein Aufweiten des Schlauchliners 1 auf unterschiedliche Durchmesser zu ermöglichen. Statt der gezeigten einen Fasermateriallage 4 können auch mehrere Fasermateriallagen vorhanden sein, die sich jeweils umgeben.
  • Wie in 1b gezeigt, ist der Innenfolienschlauch 2 aus einer Schlauchbahn (Flachfolie) 5 gebildet, die eine Trägerfolie 6 und eine Vliesschicht 7 aufweist, welche auf die der Fasermateriallage 4 zugewandte Außenseite der Trägerfolie 6 aufkaschiert ist. Die beiden Bahnränder 5a, 5b der Schlauchbahn 5 überlappen einander in Schlauchumfangsrichtung und sind in ihrem Überlappungsbereich 8 miteinander verklebt oder verschweißt. An dem im Überlappungsbereich 8 radial außen liegenden Bahnrand 5b schließen die Trägerfolie 6 und die aufkaschierte Vliesschicht 7 bündig miteinander ab. Der im Überlappungsbereich 8 radial innen liegende Bahnrand 5a ist ohne Vliesschicht ausgestattet, also im Überlappungsbereich 8 einzig durch die Trägerfolie 6 gebildet, die auf dem Überlappungsbereich 8 über die Vliesschicht 7 übersteht. Im Überlappungsbereich 8 liegen die überstehende Trägerfolie 6 des Bahnrandes 5a und die Trägerfolie 6 des Bahnrandes 5b unmittelbar aufeinander und sind miteinander in Schlauchlängsrichtung verklebt oder verschweißt. Diese Längsklebung oder -verschweißung ist in 1a mit 9 bezeichnet. Die der Fasermateriallage 4 zugewandte Außenseite des so verschweißten Innenfolienschlauchs 2 ist somit vollflächig mit der Vliesschicht 7 abgedeckt. Da auch die Vliesschicht 7 mit dem lichthärtenden Material benetzt ist, ist nach Aushärten des lichthärtenden Materials der Innenfolienschlauch 2 über seine Vliesschicht 7 fest mit der Fasermateriallage 4 verbunden.
  • Vom Innenfolienschlauch der 1a unterscheidet sich der in 2a gezeigte Innenfolienschlauch 2 dadurch, dass hier der Innenfolienschlauch 2 aus zwei Schlauchbahnen 5 1, 5 2 gebildet ist, die jeweils eine verschweißbare Trägerfolie 6 und eine Vliesschicht 7 aufweisen, welche auf die der Fasermateriallage 4 zugewandte Außenseite der Trägerfolie 6 aufkaschiert ist. Wie in 2b gezeigt, schließen an beiden Bahnrändern 5b der linken Schlauchbahn 5 2 die Trägerfolie 6 und die aufkaschierte Vliesschicht 7 bündig miteinander ab, während bei der rechten Schlauchbahn 5 1 die beiden Bahnränder 5a einzig durch die Trägerfolie 6 gebildet sind, die jeweils über die Vliesschicht 7 übersteht. Die beiden Bahnränder 5a, 5b der beiden Schlauchbahn 5 1, 5 2 überlappen einander in Schlauchumfangsrichtung, wobei die überstehende Trägerfolie 6 der Schlauchbahn 5 1 im Überlappungsbereich 8 jeweils radial innen angeordnet ist. Im Überlappungsbereich 8 liegen die überstehende Trägerfolie 6 der Bahnränder 5a und die Trägerfolie 6 der Bahnränder 5b unmittelbar aufeinander und sind miteinander in Schlauchlängsrichtung verklebt oder verschweißt. Diese Längsklebungen oder -verschweißungen sind in 2a mit 9a, 9b bezeichnet. Die der Fasermateriallage 4 zugewandte Außenseite des so verschweißten Innenfolienschlauchs 2 ist somit vollflächig mit der Vliesschicht 7 abgedeckt.
  • Vom Innenfolienschlauch der 2a unterscheidet sich der in 3a gezeigte Innenfolienschlauch 2 dadurch, dass hier, wie in 3b gezeigt, die Trägerfolie 6 der beiden Schlauchbahnen 5 1, 5 2 jeweils an dem einem Bahnrand 5a über die Vliesschicht 7 übersteht und an dem anderen Bahnrand 5b bündig mit der Vliesschicht 7 abschließt. Die Bahnränder 5a, 5b der beiden Schlauchbahnen 5 1, 5 2 überlappen einander in Schlauchumfangsrichtung, wobei die überstehenden Trägerfolien 6 der Schlauchbahnen 5 1, 5 2 im Überlappungsbereich 8 jeweils radial innen angeordnet sind. Im Überlappungsbereich 8 liegen die überstehenden Trägerfolien 6 der Bahnränder 5a und die Trägerfolien 6 der Bahnränder 5b unmittelbar aufeinander und sind miteinander in Schlauchlängsrichtung verklebt oder verschweißt. Diese Längsklebungen oder -verschweißungen sind in 3a mit 9a, 9b bezeichnet. Die der Fasermateriallage 4 zugewandte Außenseite des so verschweißten Innenfolienschlauchs 2 ist somit vollflächig mit der Vliesschicht 7 abgedeckt.
  • Vom Schlauchliner der 1a unterscheidet sich der in 4a gezeigte Schlauchliner 1 dadurch, dass hier der Außenfolienschlauch 3 aus einer Schlauchbahn 5 gebildet ist, die eine Trägerfolie 6 und eine Vliesschicht 7 aufweist, welche auf die der Fasermateriallage 4 zugewandte Innenseite der Trägerfolie 6 aufkaschiert ist. Die beiden Bahnränder 5a, 5b der Schlauchbahn 5 überlappen einander in Schlauchumfangsrichtung und sind in ihrem Überlappungsbereich 8 miteinander verklebt oder verschweißt. An dem im Überlappungsbereich 8 radial innen liegenden Bahnrand 5b schließen die Trägerfolie 6 und die aufkaschierte Vliesschicht 7 bündig miteinander ab. Der im Überlappungsbereich 8 radial außen liegende Bahnrand 5a ist ohne Vliesschicht ausgestattet, also im Überlappungsbereich 8 einzig durch die Trägerfolie 6 gebildet, die auf dem Überlappungsbereich 8 über die Vliesschicht 7 übersteht. Im Überlappungsbereich 8 liegen die überstehende Trägerfolie 6 des Bahnrandes 5a und die Trägerfolie 6 des Bahnrandes 5b unmittelbar aufeinander und sind miteinander in Schlauchlängsrichtung verklebt oder verschweißt. Diese Längsklebung oder -verschweißung ist in 4a mit 9 bezeichnet. Die der Fasermateriallage 4 zugewandte Innenseite des so verschweißten Außenfolienschlauchs 3 ist somit vollflächig mit der Vliesschicht 7 abgedeckt. Statt wie gezeigt aus nur einer einzigen Flachfolie kann der Außenfolienschlauch 3 auch aus mehreren Flachfolien analog zu den 2 und 3 gebildet sein.
  • Wie in 5 gezeigt, ist es auch möglich, dass der Bahnrand 5b, an dem die Trägerfolie 6 und die aufkaschierte Vliesschicht 7 bündig miteinander abschließen, in Schlauchumfangsrichtung über die zurückversetzte Vliesschicht 7 des anderen Bahnrandes 5a übersteht.
  • Je nach Breite des Überlappungsbereiches 8 beträgt die Breite des vlieslosen Bahnrandes 5a der in 1 bis 5 gezeigten Schlauchliner 1 ca. 0,3 bis 10 cm. Die Trägerfolie 6 kann aus einer oder mehreren Schichten gleicher oder unterschiedlicher Werkstoffe bestehen. Bei Trägerfolien 6 in Form von Verbundfolien, die aus mehreren Schichten unterschiedlicher Werkstoffe bestehen, ist es vorteilhaft, wenn zumindest die aufeinander liegenden Folienoberflächen aus gleichem Material bestehen, da diese dann einfacher zu verschweißen oder verkleben sind.
  • Bei nicht gezeigten Ausführungsformen des Schlauchliners sind sowohl der Innenfolienschlauch 2 als auch der Außenfolienschlauch 3 jeweils aus mindestens einer Schlauchbahn 5 gebildet, die eine Trägerfolie 6 und eine Vliesschicht 7 aufweist und analog zu den 1 bis 5 ausgebildet ist.
  • Statt lichthärtender Harze kann die Fasermateriallage 4 auch andere aushärtbare Materialien aufweisen, wie z. B. durch Kalthärtung aushärtende Materialien oder durch Wärme aushärtende Materialien, welche durch Warmwasser oder Dampf ausgehärtet werden, mit denen der Schlauchliner beaufschlagt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012015047 A1 [0002, 0004]

Claims (10)

  1. Schlauchliner (1) zur Auskleidung von Rohrleitungen, mit einem Innenfolienschlauch (2), einem Außenfolienschlauch (3) und einer dazwischen angeordneten Fasermateriallage (4), die mit einem aushärtbaren Material imprägniert ist, wobei mindestens einer der beiden Folienschläuche (2, 3) aus mindestens einer Schlauchbahn (5; 5 1, 5 2) gebildet ist, die eine Trägerfolie (6) und eine Vliesschicht (7) aufweist, welche auf die der Fasermateriallage (4) zugewandte Folienseite der Trägerfolie (6) aufgebracht ist, und deren in Schlauchumfangsrichtung einander überlappende Bahnränder (5a, 5b) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der der Fasermateriallage (4) im Überlappungsbereich (8) abgewandte Bahnrand (5a) einzig durch die Trägerfolie (6) gebildet ist, die auf dem Überlappungsbereich (8) über die Vliesschicht (7) übersteht und die unmittelbar mit der Trägerfolie (6) des der Fasermateriallage (4) im Überlappungsbereich (8) zugewandten Bahnrandes (5b) verklebt oder verschweißt ist.
  2. Schlauchliner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Innenfolienschlauch (2) als auch der Außenfolienschlauch (3) jeweils aus mindestens einer Schlauchbahn (5; 5 1, 5 2) gebildet sind, die eine Trägerfolie (6) und eine Vliesschicht (7) aufweist, welche auf die der Fasermateriallage (4) zugewandte Folienseite der Trägerfolie (6) aufgebracht ist, und deren in Schlauchumfangsrichtung einander überlappende Bahnränder (5a, 5b) miteinander verbunden sind, und dass die der Fasermateriallage (4) im Überlappungsbereich (8) abgewandten Bahnrand (5a) jeweils einzig durch die Trägerfolie (6) gebildet sind, die auf dem Überlappungsbereich (8) über die Vliesschicht (7) übersteht und die unmittelbar mit der Trägerfolie (6) des der Fasermateriallage (4) im Überlappungsbereich (8) zugewandten Bahnrandes (5b) verklebt oder verschweißt ist.
  3. Schlauchliner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem der Fasermateriallage (4) im Überlappungsbereich (8) zugewandten Bahnrand (5b) die Trägerfolie (6) und die aufkaschierte Vliesschicht (7) bündig miteinander abschließen.
  4. Schlauchliner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Folienschlauch (2, 3) aus mindestens zwei Schlauchbahnen (5 1, 5 2) gebildet ist.
  5. Schlauchliner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Schlauchbahnen (5 1, 5 2) jeweils einen vlieskaschierten bündigen Bahnrand (5b) und einen überstehenden Trägerfolienrand (5a) aufweisen.
  6. Schlauchliner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Schlauchbahn (5 2) zwei vlieskaschierte bündige Bahnränder und die andere Schlauchbahn (5 1) überstehende Trägerfolienränder aufweist.
  7. Schlauchliner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bahnrand (5b), an dem die Trägerfolie (6) und die Vliesschicht (7) bündig miteinander abschließen, über den anderen vlieslosen Bahnrand (5a) hinausragt.
  8. Schlauchliner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie (6) aus einer einzigen Folienschicht gebildet ist.
  9. Schlauchliner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie (6) aus mehreren Folienschichten gebildet ist.
  10. Schlauchliner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden äußeren Folienschichten aus dem gleichem Material bestehen.
DE201420103321 2014-07-18 2014-07-18 Schlauchliner mit einer zu einem Folienschlauch verbundenen, vlieskaschierten Folienbahn Active DE202014103321U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103321 DE202014103321U1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Schlauchliner mit einer zu einem Folienschlauch verbundenen, vlieskaschierten Folienbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103321 DE202014103321U1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Schlauchliner mit einer zu einem Folienschlauch verbundenen, vlieskaschierten Folienbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103321U1 true DE202014103321U1 (de) 2014-08-29

Family

ID=51567931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420103321 Active DE202014103321U1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Schlauchliner mit einer zu einem Folienschlauch verbundenen, vlieskaschierten Folienbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103321U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015047A1 (de) 2012-07-31 2014-05-28 Brandenburger Patentverwertung GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Joachim Brandenburger, 82467 Garmisch-Partenkirchen) Auskleidungsschlauch mit einem innenfolienschlauch zur Auskleidung von Rohrleitungen und Verfaren zur fortlaufenden Herstellung eines solchen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015047A1 (de) 2012-07-31 2014-05-28 Brandenburger Patentverwertung GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Joachim Brandenburger, 82467 Garmisch-Partenkirchen) Auskleidungsschlauch mit einem innenfolienschlauch zur Auskleidung von Rohrleitungen und Verfaren zur fortlaufenden Herstellung eines solchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635678T2 (de) Unter Druck ausdehnbare Rohrauskleidung
EP2573442B1 (de) Innenbeschichteter Liner
DE3006320A1 (de) Verstaerkte, rohrfoermige struktur und ihr herstellungsverfahren
DE102013203840A1 (de) Kurzliner zur Kanalsanierung
EP3169508B1 (de) Schlauchliner mit einer zu einem folienschlauch verbundenen, vlieskaschierten folienbahn
DE102013017955A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Bodenelement
DE102009050084A1 (de) Mehrschichtiger Schlauch mit einer schlauchförmigen Innenfolie, Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
WO2009027235A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reparatur einer rohrleitung
DE102018106561A1 (de) Schlauchliner für die Sanierung eines Kanals
DE102010046542A1 (de) Förderrohr sowie Verfahren zur Herstellung eines Förderrohrs
DE102012015047A1 (de) Auskleidungsschlauch mit einem innenfolienschlauch zur Auskleidung von Rohrleitungen und Verfaren zur fortlaufenden Herstellung eines solchen
EP2890552B1 (de) Verfahren zur fertigung eines rotorblattes und ein rotorblatt einer windenergieanlage
DE102015105668B4 (de) Verbundschlauch zur Reparatur undichter Fluidleitungen, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Verbundschlauches und Verfahren zur Reparatur undichter Fluidleitungen mit einem Verbundschlauch
AT516821A1 (de) Endlosband mit einem Bandkörper aus Metall
JP4149849B2 (ja) 管ライニング材
DE202014103321U1 (de) Schlauchliner mit einer zu einem Folienschlauch verbundenen, vlieskaschierten Folienbahn
DE102013111094A1 (de) Auskleidungsschlauch für die Sanierung von fluidführenden Leitungssystemen
EP1351010A1 (de) Isolier-Rohranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10359912B4 (de) Verbundhalbzeuge
DE102014110930A1 (de) Auskleidungsschlauch zur Sanierung fluidführender Leitungssysteme
DE202015103705U1 (de) Schlauchliner mit einer Furanharz-imprägnierten Schlauchlage
EP3210771B1 (de) Auskleidungsschlauch für die kanalisierung sowie verfahren zur herstellung eines solchen
AT404500B (de) Einsatzteil und verfahren zum sanieren der undichten wände von leitungen unter verwendung eines solchen einsatzteiles
DE202015103610U1 (de) Vielseitige Konushülse
DE102013203208A1 (de) Baugruppe aus zwei Faserverbundbauteilen sowie Herstellungsverfahren hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141009

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years