DE202014101478U1 - packaging container - Google Patents

packaging container Download PDF

Info

Publication number
DE202014101478U1
DE202014101478U1 DE202014101478.0U DE202014101478U DE202014101478U1 DE 202014101478 U1 DE202014101478 U1 DE 202014101478U1 DE 202014101478 U DE202014101478 U DE 202014101478U DE 202014101478 U1 DE202014101478 U1 DE 202014101478U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
clamping
packaging container
container according
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014101478.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poeppelmann Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Poeppelmann Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poeppelmann Holding GmbH and Co KG filed Critical Poeppelmann Holding GmbH and Co KG
Priority to DE202014101478.0U priority Critical patent/DE202014101478U1/en
Publication of DE202014101478U1 publication Critical patent/DE202014101478U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/0218Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity on both the inside and the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00027Stackable lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00101Shape of the outer periphery curved square-like or rectangular-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/0025Multi-position closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00648Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00731Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00805Segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Verpackungsbehältnis insbesondere für Lebensmittel, umfassend einen einen Aufnahmeraum zur Bevorratung von Gut ausbildenden Behälter (2) und einen Deckel (3), der an einem oberen Rand (6) des Behälters sowohl als Stülpdeckel wie auch als Klemmdeckel festlegbar ist, wobei das Verpackungsbehältnis (1) zur Festlegung des Deckels (3) als Stülpdeckel zumindest auf Seiten des Deckels (3) ein Rastmittel (4) aufweist und zur Festlegung des Deckels (3) als Klemmdeckel sowohl der Deckel (3) als auch der Behälter (2) in eine klemmende Anlage aneinander bringbare Klemmflächen (7, 8) umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass Deckel (3) und Behälter (2) Stützflächen (9, 10) aufweisen, die in der Stülpstellung des Deckels (3) zur Abstützung aufeinander ausgebildet sind und von denen zumindest eine an eine Klemmfläche (7, 8) angrenzt.  Packaging container, in particular for foodstuffs, comprising a container (2) forming a receiving space for storing goods and a lid (3) which can be fixed to an upper edge (6) of the container both as a slip-on lid and as a clamping lid, wherein the packaging container (1 ) for fixing the lid (3) as a slip lid at least on the side of the lid (3) has a locking means (4) and fixing the lid (3) as a clamping lid, both the lid (3) and the container (2) in a clamping Attachment to each other can be brought clamping surfaces (7, 8), characterized in that cover (3) and container (2) support surfaces (9, 10) which are formed in the Stülpstellung the lid (3) for supporting each other and of which at least one adjacent to a clamping surface (7, 8).

Figure DE202014101478U1_0001
Figure DE202014101478U1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verpackungsbehältnis, insbesondere für Lebensmittel, umfassend einen einen Aufnahmeraum zur Bevorratung von Gut ausbildenden Behälter und einen Deckel, der an einem oberen Rand des Behälters sowohl als Stülpdeckel wie auch als Klemmdeckel festlegbar ist, wobei das Verpackungsbehältnis zur Festlegung des Deckels als Stülpdeckel zumindest auf Seiten des Deckels ein Rastmittel aufweist und zur Festlegung des Deckels als Klemmdeckel sowohl der Deckel als auch der Behälter in eine klemmende Anlage aneinander bringbare Klemmflächen umfassen. The present invention relates to a packaging container, in particular for foodstuffs, comprising a receptacle for storing goods forming container and a lid which can be fixed to an upper edge of the container both as slip lid and as a clamping lid, wherein the packaging container for fixing the lid as Slip lid at least on the side of the lid has a locking means and for fixing the lid as a clamping cover, both the lid and the container in a clamping system can be brought together clamping surfaces.

Gegenstände nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sind der NL 2006482 C sowie der EP 1854733 A1 zu entnehmen. Solche Art vorzugsweise aus Kunststoff hergestellte Verpackungen sind in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Nachteilig ist bei dem zitierten Stand der Technik allerdings, dass oftmals bei einem Druck auf den Deckel in Richtung des Behälterbodens ein Übergang aus einer Stülpstellung in eine Klemmstellung zu leicht möglich ist. Falls für einen verbesserten Transport, eine luftdichte Aufbewahrung des Guts und/oder zur Ausbildung eines Originalitätsverschlusses der Behälter des Verpackungsbehältnisses mit einer am oberen Rand angeordneten Siegelfolie versiegelt werden, kann diese bei einer zu starken Belastung des Deckels in Richtung einer unteren Aufstandsebene durch nach unten ragende Teile des Deckels beschädigt werden kann. Eine Beschädigung des Originalitätsverschlusses kann jedoch einhergehen mit dem Auslaufen von Flüssigkeiten, es können Lebensmittel verderben, was das Produkt entwertet. Articles according to the preamble of claim 1 are the NL 2006482 C as well as the EP 1854733 A1 refer to. Such type of preferably plastic-made packages are widely used in the food industry. A disadvantage of the cited prior art, however, is that often with a pressure on the lid in the direction of the container bottom, a transition from a Stülpstellung to a clamping position is too easy. If, for improved transportation, air-tight storage of the product and / or formation of a tamper-evident seal, the container of the packaging container is sealed with a sealing foil arranged on the upper edge, the latter can be pushed downwards in the direction of a lower contact surface if the lid is overloaded Parts of the lid can be damaged. Damage to the tamper-evident closure may, however, be accompanied by leakage of liquids, it may spoil food, which invalidates the product.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Gegenstand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dergestalt auszubilden, dass der Übergang von der Stülp- in die Klemmstellung weniger leicht auftritt und insbesondere bei Verwendung einer am oberen Rand angeordneten Siegelfolie eine Beschädigung derselben während einer Stülpstellung vermieden wird. It is therefore an object of the present invention to provide an article according to the preamble of claim 1 in such a way that the transition from the Stülp- to the clamping position occurs less easily and in particular when using a sealing foil arranged on the upper edge damage during a Stülpstellung is avoided ,

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Gegenstand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sich dadurch auszeichnet, das Deckel und Behälter Stützflächen aufweisen, die in der Stülpstellung des Deckels zur Abstützung aufeinander ausgebildet sind und von denen zumindest eine an eine Klemmfläche angrenzt. Unabhängig davon, ob sich in der Stülpstellung die Stützflächen nun aufeinander abstützen oder beabstandet voneinander angeordnet sind, wird im Falle einer Belastung des Deckels von oben und in Richtung einer unteren Aufstandsebene bzw. des Behälterbodens eine Abstützung der Stützflächen aufeinander erfolgen. Es versteht sich, dass die Wandstärken von Deckel und Behälter hierbei so ausgelegt sind, dass ein Übergang in eine Klemmstellung nach wie vor möglich ist. Um einen Übergang in die Klemmstellung und die Funktionalität des Klemmdeckels zu ermöglichen, ist zumindest eine der Stützflächen an eine Klemmfläche angrenzend ausgebildet, so dass ab einem bestimmten Druck auf den Deckel in Richtung einer unteren Aufstandsebene sich der obere Rand des Behälters aufweitet oder nachgibt und somit die Klemmstellung erreicht wird. According to the invention, it is provided that an article according to the preamble of claim 1 is characterized in that the lid and container support surfaces which are formed in the Stülpstellung the lid for supporting each other and of which at least one adjacent to a clamping surface. Regardless of whether the support surfaces now abut each other or are spaced from each other in the Stülpstellung, in the case of a load on the lid from above and in the direction of a lower support level or the container bottom support of the support surfaces carried on each other. It is understood that the wall thicknesses of the lid and container are designed so that a transition to a clamping position is still possible. In order to enable a transition to the clamping position and the functionality of the clamping cover, at least one of the support surfaces is formed adjacent to a clamping surface, so that from a certain pressure on the lid in the direction of a lower contact plane, the upper edge of the container widens or yields and thus the clamping position is reached.

Unter einem oberen Rand des Behälters wird im Allgemeinen der oberste Teil des Behälters mitsamt z.B. etwaigen Siegel- und Klemmflächen und Außenrändern sowie etwaigen weiteren funktionalen Teilen des Behälters, die die Anbindung an den Deckel ermöglichen, verstanden. Under an upper edge of the container, generally the uppermost part of the container, together with e.g. Any sealing and clamping surfaces and outer edges and any other functional parts of the container, which allow the connection to the lid understood.

Wenn eine Siegelfolie vorhanden ist, die den Aufnahmeraum versiegelt, ist der Deckel als Stülpdeckel zu verwenden. Durch die Verwendung einer Siegelfolie am oberen Rand wird dieser und mit ihm die zugehörigen Stützflächen stabilisiert. Nach dem Abnehmen der Siegelfolie wird der Deckel des Verpackungsbehältnisses als Klemmdeckel zum insbesondere dichten Abschließen des Aufnahmeraums verwendet. If there is a sealing foil that seals the receiving space, the lid should be used as a slip-on lid. By using a sealing foil at the upper edge of this and with it the associated support surfaces is stabilized. After removing the sealing film, the lid of the packaging container is used as a clamping cover for the particularly tight closing of the receiving space.

Aneinander (an)grenzen insbesondere solche Flächen, die beispielsweise nur über einen geringen Eckradius ineinander übergehen. Es können jedoch auch größere Übergangsbereiche zwischen Klemm- und Stützfläche vorhanden sein, wobei zur bzw. vor der Einnahme einer (finalen) Klemmposition Klemmflächen des Deckels zumindest kurzfristig an Klemmflächen des Behälters anliegen. Klemmflächen sind somit also auch solche Flächen, die nicht nur in der klemmenden Endposition des Klemmdeckels sondern auch auf dem Weg dorthin in Anlage mit dem Deckel respektive dem Behälter gelangen. Adjacent to one another are, in particular, those surfaces which, for example, merge into one another only over a small corner radius. However, larger transition areas between clamping and support surface may also be present, wherein clamping surfaces of the cover rest against clamping surfaces of the container, at least for a short time, prior to taking a (final) clamping position. Clamping surfaces are therefore also such surfaces that reach not only in the clamping end position of the clamping cover but also on the way there in contact with the lid or the container.

Vorzugsweise weisen sowohl der Deckel als auch der Behälter jeweils eine Stützfläche auf, die an eine Klemmfläche angrenzt, so dass komplementär zueinander passende Bereiche von Behälter und Deckel geschaffen werden. Klemm- und Stützflächen sind in unmittelbarer Nähe zueinander ausgebildet, was eine kompakte Ausbildung des oberen Randes des Behälters sowie des Deckels begünstigt. Preferably, both the lid and the container each have a support surface which adjoins a clamping surface, so that complementary areas of container and lid are provided to complement each other. Clamping and support surfaces are formed in close proximity to each other, which favors a compact design of the upper edge of the container and the lid.

Insbesondere grenzen die Stützflächen jeweils unmittelbar an eine entsprechende Klemmfläche, wobei unter unmittelbar beispielsweise ein scharfer Eckübergang oder ein Eckübergang mit einem nur kleinen Radius zu verstehen ist. Gleichwohl grenzen auch Klemm- und Stützflächen aneinander, die gebogen oder eckig aneinander angrenzende und ineinander übergehende Oberflächenbereiche aufweisen. In particular, the support surfaces each directly adjoin a corresponding clamping surface, wherein directly by, for example, a sharp corner transition or a corner transition is to be understood with a small radius. However, also clamping and support surfaces adjacent to each other, the curved or angularly adjacent to each other and merging surface areas.

Sich aufeinander abstützende Stützflächen können einen entlang des Behälterrandes durchgängig umlaufenden Stützbereich aufweisen. Ein erfindungsgemäßes Verpackungsbehältnis kann jedoch für eine auch ausreichende Abstützung entlang des Behälterrandes von einander getrennte Abstützbereiche aufweisen. Supports supporting surfaces can have a support area running continuously along the edge of the container. However, a packaging container according to the invention can also have support areas which are separated from one another for sufficient support along the container rim.

Vorteilhafterweise ist wenigstens eine der Stützflächen zumindest im Wesentlichen parallel zu der flachen, unteren Aufstandsebene des Verpackungsbehältnisses ausgebildet. Hierbei handelt es sich insbesondere um eine Stützfläche des Behälters, gleichwohl kann sowohl die Stützfläche des Behälters wie auch die Stützfläche des Deckels im Wesentlichen parallel zu einer unteren Aufstandsebene des Verpackungsbehältnisses ausgebildet sein, um eine optimale Abstützung der Stützflächen aufeinander zu erzeugen. Eine Kraftübertragung vom Deckel in den Rand ist gut möglich. Beispielsweise handelt es sich bei der Stützfläche des Deckels um die Unterseite eines im Wesentlichen ebenen oder flachen Deckelbodens, der sich in seinem Randbereich vorzugsweise auf einem die Stützfläche des Behälters ausbildenden inneren Randbereich eines oberen Flansches des Behälters abstützen kann. Im Wesentlichen eben bzw. flach ist der Deckelboden auch dann, wenn er beispielsweise zentrale oder konzentrische angeordnete Wölbungen aufweist, die herstellungs- oder designtechnisch begründet sind, wobei die Wölbung zumindest in einem äußersten Randbereich des Boden in einen parallele Fläche zur unteren Aufstandsfläche übergeht. Advantageously, at least one of the support surfaces is formed at least substantially parallel to the flat, lower contact plane of the packaging container. This is in particular a support surface of the container, however, both the support surface of the container as well as the support surface of the lid may be formed substantially parallel to a lower support level of the packaging container to produce an optimal support of the support surfaces to each other. A power transmission from the lid in the edge is quite possible. For example, the support surface of the lid is the underside of a substantially flat or flat lid bottom, which can preferably be supported in its edge region on an inner edge region of an upper flange of the container forming the support surface of the container. The lid bottom is essentially even or flat even if it has, for example, central or concentric arranged bulges which are based on manufacturing or design technology, wherein the curvature merges into a parallel surface at least in an outermost edge region of the bottom to the lower contact surface.

Vorteilhafterweise wird die Klemmfläche des Behälters von einer Innenseite einer Seitenwand des Behälters und die Klemmfläche des Deckels von einer nach außen gerichteten Oberfläche des Deckels ausgebildet. Ein Aufweiten des Behälters zur Einnahme der Klemmposition ist aufgrund der gegenüber dem Deckel größeren Abmessungen des Behälters einfacher möglich als ein Stauchen des Deckels. Advantageously, the clamping surface of the container is formed from an inner side of a side wall of the container and the clamping surface of the lid from an outwardly directed surface of the lid. Widening of the container to take the clamping position is easier due to the over the lid larger dimensions of the container as a compression of the lid.

Vorzugsweise bildet zumindest eine der Stützflächen wenigstens teilweise eine Siegelfläche für eine Siegelfolie aus. Hierbei handelt es sich insbesondere um die Stützfläche des Behälters, auf der dann eine Versiegelung vorgenommen werden kann. Obgleich es auch denkbar ist, dass die Siegelfolie sowohl an dem Behälter wie auch an dem Deckel befestigt ist, ist insbesondere die Aussteifung eines oberen Behälterrandes durch das Anbringen der Siegelfolie sinnvoll, um ein Auseinanderbiegen des oberen Randbereiches zwecks Einnahme einer Klemmposition des Deckels zu vermeiden. Insofern kann bei vorhandener Siegelfolie das Verpackungsbehältnis hinsichtlich des Originalitätsverschlusses beschädigungsfrei transportiert werden, da sich die Stützflächen im Falle einer Druckbelastung unter Vorhandensein der Siegelfolie und über diese aufeinander abstützen. In der Geschlossenposition des Deckels stützt sich dieser dann zumindest teilweise auf dem auf einer Stützfläche angeordneten Teil der Siegelfolie ab. Insbesondere sind die Stützflächen dergestalt zur Abstützung aufeinander ausgebildet, dass im Falle einer in Richtung eines Bodens des Behälters bzw. einer unteren Aufstandsebene wirkenden Kraft auf den Deckel und vor Einnahme der Klemmposition die Kraft zumindest teilweise in den Rand des Behälters überführt wird. Dies erfolgt vor einer Beschädigung der Siegelfolie. Preferably, at least one of the support surfaces at least partially forms a sealing surface for a sealing film. This is in particular the support surface of the container, on which then a seal can be made. Although it is also conceivable that the sealing film is attached to both the container and to the lid, in particular the stiffening of an upper container edge by attaching the sealing film is useful to avoid a bending apart of the upper edge region in order to take a clamping position of the lid. In this respect, if the sealing film is present, the packaging container can be transported without damage with regard to the tamper-evident closure, since the supporting surfaces in the event of a pressure load are supported in the presence of the sealing foil and over each other. In the closed position of the lid, it is then supported at least partially on the part of the sealing film arranged on a support surface. In particular, the support surfaces are designed to support one another in such a way that, in the case of a force acting in the direction of a bottom of the container or a lower support level on the lid and before taking the clamping position, the force is at least partially transferred into the edge of the container. This is done before damage to the sealing film.

Vorteilhafterweise zeichnet sich das Verpackungsbehältnis weiterhin dadurch aus, dass bezogen auf eine untere Aufstandsebene die Fläche der Öffnung, durch die ein Teil des Deckels zur Einnahme seiner Klemmstellung zu bewegen ist, in der Stülpstellung des Deckels kleiner ist als die Fläche des zunächst durch die Öffnung hindurchzubewegenden Teils des Deckels. Der Behälter muss sich zwangsweise aufweiten, wofür die Wandstärke entsprechend der Öffnungsweite anzupassen ist. Durch das Hinführen zur Klemmposition wird insbesondere in Kombination mit geneigten Klemmflächen eine Vorzugsbewegung in Richtung der Klemmposition initiiert. Advantageously, the packaging container is further distinguished by the fact that, in relation to a lower contact plane, the area of the opening through which a part of the lid is to be moved in order to assume its clamping position is smaller than the surface of the lid initially to be moved through the opening Part of the lid. The container must forcibly expand, for which the wall thickness is adjusted according to the opening width. By leading to the clamping position, a preferential movement in the direction of the clamping position is initiated in particular in combination with inclined clamping surfaces.

Die Einnahme einer Klemmposition ist also auch dann einfach möglich, wenn eine Klemmfläche gegenüber einer Lotrechten zu einer Aufstandsebene geneigt ist, wobei die Klemmfläche des Deckels oder die Klemmfläche des Behälters ausgehend von der angrenzenden Stützfläche nach innen geneigt ist. Durch ein anfängliches Aufweiten des oberen Behälterrandes ggf. auch durch ein hierbei erfolgendes Stauchen des oberen Deckelrandes kann der Klemmdeckel in eine Hinterschneidung eingreifen, um eine dichte Klemmposition einzunehmen. Zur Begrenzung der Klemmung weist der Deckel vorzugsweise einen Anschlag auf, der eine optimale Positionierung gewährleistet. Die Lotrechte wird beispielsweise durch eine Längsmittelachse des Verpackungsbehältnisses ausgebildet, die senkrecht auf der unteren Aufstandsebene steht. The adoption of a clamping position is therefore also easily possible if a clamping surface is inclined relative to a perpendicular to a contact plane, wherein the clamping surface of the lid or the clamping surface of the container is inclined starting from the adjacent support surface inwardly. By an initial widening of the upper edge of the container, possibly also by a compression of the upper edge of the lid, the clamping lid can engage in an undercut in order to assume a tight clamping position. To limit the clamping, the lid preferably has a stop which ensures optimum positioning. The perpendicular is formed for example by a longitudinal central axis of the packaging container, which is perpendicular to the lower Aufstandsebene.

Die Handhabung des erfindungsgemäßen Verpackungsbehältnisses ist weiterhin verbessert, wenn der Deckel oberseitig einen innenliegenden Absatz zur Anlage einer Stützfläche eines weiteren Deckels aufweist, so dass eine Mehrzahl von Deckeln in einer Befüllanlage gestapelt werden kann. Innenliegend meint im vorliegenden Fall, dass der Absatz vom äußersten Umfangsrand nach innen versetzt ist. Bevorzugt befindet sich der Absatz in einem Deckelrand oder -wulst auf der zur Längsmittelachse des Verpackungsbehältnisses hin gerichteten Seite desselben. The handling of the packaging container according to the invention is further improved if the lid has on the upper side an internal shoulder for abutment of a support surface of another lid, so that a plurality of lids can be stacked in a filling system. Internal lying in the present case means that the paragraph is offset from the outermost peripheral edge inwards. Preferably, the heel is located in a lid rim or bead on the same side facing the longitudinal central axis of the packaging container.

Weiterhin gereicht es der Erfindung zum Vorteil, wenn der auf eine Lotrechte zur unteren Aufstandsebene projizierte Abstand zwischen Stützfläche des Deckels und Unterseite des Absatzes zumindest im Wesentlichen dem Abstand des Rastmittels zu einem die Klemmposition begrenzenden Anschlag des Deckels entspricht. Hierdurch können sich die gestapelten Deckel zusätzlich nicht nur auf dem innen- oder auch außenliegenden Absatz abstützen. Es wird eine stabilere und tragfähige Stapelsäule erreicht, so dass eine größere Anzahl Deckel übereinander gestapelt bzw. in einem Magazin einer Verarbeitungsanlage eingelegt werden kann. Furthermore, it is sufficient for the invention, if the on a perpendicular to the lower Aufstandsebene projected distance between the support surface of the lid and bottom of the paragraph at least substantially corresponds to the distance of the locking means to a clamping position limiting stop of the lid. As a result, the stacked lid can not only be supported on the inner or outer heel. It is achieved a more stable and sustainable stacking column, so that a larger number of lids stacked on top of each other or can be inserted in a magazine of a processing plant.

Weitere Details der Erfindung sind den nachfolgenden Figuren entnehmbar. Schematisch dargestellt zeigt in den Figuren: Further details of the invention can be taken from the following figures. Schematically shown in the figures:

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Gegenstands, 1 a perspective view of an article according to the invention,

2 einen Schnitt entlang II-II gemäß 1, 2 a section along II-II according to 1 .

3 den Gegenstand nach 2 in einer Klemmposition, 3 the object after 2 in a clamping position,

4 einen Ausschnitt eines Vertikalschnitts durch gestapelte Teile der Erfindung, 4 a section of a vertical section through stacked parts of the invention,

5 eine Ansicht gemäß 2 bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel. 5 a view according to 2 in a further embodiment of the invention.

Einzelne technische Merkmale der nachbeschriebenen Ausführungsbeispiele können auch in Kombination mit vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen sowie den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs und etwaiger weiterer Ansprüche zu erfindungsgemäßen Gegenständen kombiniert werden. Individual technical features of the embodiments described below may also be combined in combination with previously described embodiments as well as the features of the independent claim and any further claims to objects according to the invention.

Sofern sinnvoll werden funktional gleichwirkende Elemente mit identischen Bezugsziffern versehen. If appropriate, functionally equivalent elements are provided with identical reference numbers.

Ein erfindungsgemäßes Verpackungsbehältnis 1 umfasst einen Behälter 2 und einen Deckel 3, der an einem oberen Rand des Behälters 2 sowohl als Stülpdeckel wie auch als Klemmdeckel festlegbar ist. In 1 ist der Deckel in der Stülpposition und somit als Stülpdeckel verwendet. Zur Festlegung des Deckels 3 als Stülpdeckel sind auf Seiten des Deckels Rastmittel 4 vorhanden, die außenseitig einen oberen Rand 6 des Behälters 2 untergreifen (2). Zur Festlegung des Deckels als Klemmdeckel weisen sowohl der Deckel 3 als auch der Behälter 2 in eine klemmende Anlage aneinander bringbare Klemmflächen 7 bzw. 8 auf (3). Sowohl der Deckel 3 als auch der Behälter 2 weisen Stützflächen 9 bzw. 10 auf, die zur Abstützung aufeinander ausgebildet sind und an Klemmflächen 7 und 8 angrenzen. Das Verpackungsbehältnis 1 steht auf einer Fläche, die eine untere Aufstandsebene 5 ausbildet. An inventive packaging container 1 includes a container 2 and a lid 3 which is at an upper edge of the container 2 can be fixed as slip-on lid as well as clamping lid. In 1 the lid is in the Stülpposition and thus used as a slip lid. To fix the lid 3 as slip lid are on the side of the lid locking means 4 present, the outside an upper edge 6 of the container 2 to take action 2 ). To fix the lid as a clamping cover both have the lid 3 as well as the container 2 in a clamping system can be brought together clamping surfaces 7 respectively. 8th on ( 3 ). Both the lid 3 as well as the container 2 have support surfaces 9 respectively. 10 on, which are designed to support each other and on clamping surfaces 7 and 8th adjoin. The packaging container 1 stands on a surface that is a lower riot level 5 formed.

Die Klemm- und Stützflächen 710 grenzen über Eck unmittelbar aneinander. Die Ecke befindet sich im Übergang zwischen einem eher vertikal angestellten, leicht nach unten außen geneigten Wandabschnitt 17 des Deckels 3, der die Klemmfläche 7 ausbildet, und der durch eine Unterseite eines Deckelbodens 15, der waagerecht zu der unteren Aufstandsebene 5 verläuft, ausgebildeten Stützfläche 10. Die Ecke weist einen z.B. im Verhältnis zu einer Krümmung des Rastmittels 4 oder einer Krümmung einer Schulter 14 einen kleinen Krümmungsradius auf. Diese Rundung kann beim Übergang zwischen der Stülp- zur Klemmstellung des Deckels 3 (Übergang zwischen 2 und 3) ebenfalls als Klemmfläche mit dienen, da dort bereits ein Aneinanderklemmen von Deckel 3 und Behälter 2 bei der Überführung des Deckels 3 in die Klemmposition erfolgt. Entsprechend können die Klemmflächen 7, 8 auch nicht notwendigerweise gerade ausgebildet sein sondern beispielsweise zwecks eines Ineinanderverschnappens auch gebogen sein. Eine Klemmposition wäre dann stärker gesichert, allerdings ließe sich der Deckel schlechter abziehen. The clamping and support surfaces 7 - 10 border directly on each other across the corner. The corner is located in the transition between a more vertically employed, slightly inclined downwards wall section 17 of the lid 3 that the clamping surface 7 forms, and by a bottom of a lid bottom 15 , which is horizontal to the lower riot level 5 runs, trained support surface 10 , The corner has, for example, in relation to a curvature of the locking means 4 or a curvature of a shoulder 14 a small radius of curvature. This rounding can at the transition between the slip-to the clamping position of the lid 3 (Transition between 2 and 3 ) Also serve as a clamping surface, since there is already a Aneinanderklemmen lid 3 and containers 2 when transferring the lid 3 takes place in the clamping position. Accordingly, the clamping surfaces 7 . 8th also not necessarily be straight but also be bent, for example, for a Schnans snapping. A clamping position would then be more secure, but the lid could be pulled off worse.

Der Deckelrand weist eine Schulter 11 auf, die mit ihrer Unterseite einen Anschlag für die Oberseite 12 des Behälterrandes 6 ausbildet. Durch den definierten Anschlag wird dem Benutzer signalisiert, dass der Deckel seine Klemmposition erreicht hat. The lid edge has a shoulder 11 on, with their bottom a stop for the top 12 of the container edge 6 formed. By the defined stop the user is signaled that the lid has reached its clamping position.

Über einen Abstand A zwischen Stützfläche 10 und Schulter 11, projiziert auf eine Lotrechte zu der unteren Aufstandsebene 5, kann somit die Stärke der Klemmung definiert werden. Die Lotrechte wird beispielsweise durch die Längsmittelachse 20 gebildet. Die Abstützung gemäß 2 des Deckels 3 auf dem oberen, ebenen Teil des Randes 6 des Behälters 2 führt dazu, dass im Falle einer Belastung des Deckels 3 in Richtung eines Bodens des Behälters 2 vor Einnahme der Klemmposition die Kraft zumindest teilweise in den Rand des Behälters 2 überführt wird. Ein Aufweiten des lichten Querschnitts des oberen Behälters 2 wird durch eine Siegelfolie 13 verhindert, die den Aufnahmeraum abdeckt und auf der sich der Deckel 3 abstützen kann, ohne dass die Siegelfolie 13 beschädigt werden kann. Bei dem mit Siegelfolie 13 verschlossenen Aufnahmeraum stützt sich der Deckel 3 somit auf einem auf dem Behälterrand 6 angeordneten Teil der Siegelfolie 13 und dann weiter auf dem oberen Behälterrand ab. About a distance A between the support surface 10 and shoulder 11 projected onto a perpendicular to the lower riot level 5 , thus the strength of the clamping can be defined. The vertical is, for example, by the longitudinal central axis 20 educated. The support according to 2 of the lid 3 on the upper, even part of the edge 6 of the container 2 causes in the event of a burden on the lid 3 towards a bottom of the container 2 before taking the clamping position, the force at least partially into the edge of the container 2 is transferred. An expansion of the clear cross section of the upper container 2 is through a sealing foil 13 prevents, which covers the receiving space and on which the lid 3 can support without the sealing film 13 can be damaged. In the case of sealed film 13 closed receiving space, the lid is supported 3 thus on one on the edge of the container 6 arranged part of the sealing film 13 and then continue on the upper edge of the container.

Die Klemmfläche des Behälters 2 wird über die Innenseite einer über eine Schulter 14 nach außen versetzten Seitenwand 16 des Behälters 2 gebildet. Die Klemmfläche 7 des Deckels wird von einer nach außen gerichteten Oberfläche des Deckels 3, die Teil der Deckelwand 17 ist, ausgebildet. Anstelle einer Anordnung der Siegelfolie 13 auf der die Siegelfläche zumindest teilweise mit ausbildenden Stützfläche 9 könnte bei einer ausgeprägteren Schulter 14 die Siegelfolie auch bei dann verkleinertem Aufnahmeraum innenseitig im Behälter 2 auf der Schulter 14 aufgesetzt werden. Die Stützfläche 9 ist zumindest teilweise Teil des oberen, ebenen Randes 6 des Behälters 2. The clamping surface of the container 2 is over the inside of one over a shoulder 14 outwardly offset side wall 16 of the container 2 educated. The clamping surface 7 the lid is from an outwardly facing surface of the lid 3 that part of the top wall 17 is, trained. Instead of an arrangement of the sealing film 13 on the sealing surface at least partially with forming support surface 9 could be at a more pronounced shoulder 14 the sealing film even at then reduced receiving space inside the container 2 on the shoulder 14 be put on. The support surface 9 is at least partially part of the upper, planar edge 6 of the container 2 ,

In Richtung der unteren Aufstandsebene 5 sind sowohl die Seitenwand 16 mit der zugehörigen Klemmfläche 8 wie auch der die Klemmfläche 7 aufweisende untere Teil einer Deckelwand 17 von der Längsmittelachse 20 des Verpackungsbehältnisses 1, die senkrecht auf der unteren Aufstandsebene 5 steht und eine Lotrechte zu dieser ausbildet, nach unten außen hin geneigt. Insofern wird bei einer Überführung des Deckels 3 aus der Stülpposition in eine Klemmposition mit der einhergehenden Aufweitung des oberen Behälterrandes und einem dann bei tiefer eingreifendem Deckel 3 erfolgenden Relaxieren des oberen Behälterrandes die Einnahme der endgültigen Klemmposition gefördert. Toward the lower riot level 5 are both the sidewall 16 with the associated clamping surface 8th as well as the clamping surface 7 having lower part of a top wall 17 from the longitudinal central axis 20 of the packaging container 1 that are perpendicular to the lower riot level 5 stands and forms a perpendicular to this, inclined downwards towards the outside. In this respect, when a transfer of the lid 3 from the Stülpposition into a clamping position with the concomitant expansion of the upper container edge and then a deeper engaging lid 3 Successful relaxation of the upper container edge promoted taking the final clamping position.

Der Deckel 3 weist oberseitig einen innenliegenden Absatz 18 auf, der für die Stützfläche 10 eines darüber liegenden, in einem Deckelstapel vorhandenen Deckels eine Sitzfläche ausbildet (4). Gleichzeitig entspricht ein Abstand B zwischen einem Anlagebereich des Rastmittels 4 und der Schulter 11 zumindest im Wesentlichen einem Abstand C zwischen der Schulter 18 und der unteren Stützfläche 10 des Deckels 3. Hierdurch ist im Deckelstapel eine sicherere Stapelung gewährleistet. Der Deckel 3 sitzt stabiler im Stapel. Die Stützfläche 10 und Rastmittel 4 werden nicht nur für die Einnahme der Klemm- und Stülpstellung sondern auch für die Stapelung des Deckels verwendet. The lid 3 has an inside heel on the top 18 on that for the support surface 10 an overlying, present in a cover stack lid forms a seat ( 4 ). At the same time corresponds to a distance B between a contact area of the locking means 4 and the shoulder 11 at least substantially a distance C between the shoulder 18 and the lower support surface 10 of the lid 3 , As a result, a safer stacking is guaranteed in the lid stack. The lid 3 sits more stable in the stack. The support surface 10 and latching means 4 are used not only for taking the clamping and Stülpstellung but also for the stacking of the lid.

In dem Ausführungsbeispiel gemäß 5 sind weitere, der Klemmstellung des Deckels zuzuordnende Rastmittel 19 in Form von Noppen oder alternativ auch Stegen vorhanden, die oberhalb der für die Stülpstellung vorgesehenen Rastmittel 4 in einem äußeren Deckelrand 21 angeordnet sind. Während zunächst die Stülpstellung des Deckels 3 zwischen den Rastmitteln 4 und 19 fixiert wird, ist über das Tieferrutschen des Deckels 3 in die Klemmposition durch das Untergreifen der Außenseite des Randes 6 durch das Rastmittel 19 die Klemmposition ebenfalls gesichert. In the embodiment according to 5 are further, the clamping position of the lid assigned latching means 19 in the form of knobs or alternatively webs present, which are above the locking means provided for the Stülpstellung 4 in an outer lid edge 21 are arranged. While initially the Plülpstellung the lid 3 between the locking means 4 and 19 is fixed, is about the sliding down of the lid 3 in the clamping position by engaging under the outside of the edge 6 through the locking means 19 the clamping position also secured.

Die erfindungsgemäßen Verpackungsbehältnisse können sowohl im Tiefziehverfahren wie auch im Spritzguss- oder Blasformverfahren hergestellt werden, wobei die dargestellten Ausführungsbeispiele eines Verpackungsbehältnisses 1 nicht nur eine viereckige Grundform aufweisen müssen. Vielmehr sind auch runde oder vieleckige Grundformen verwendbar. Die Anzahl der Rastmittel 4 ist hierbei entsprechend anzupassen, ebenfalls die Größe der Stützflächen 9, 10. Insbesondere weisen die vorliegenden Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Verpackungsbehältnisse 1 in den Eckbereichen mehrere Rastmittel 4 auf, während entlang den langen Seitenwänden des Behälters 2 auf Seiten des Deckels 3 ein langgestrecktes Rastmittel 4 vorhanden ist. The packaging containers according to the invention can be produced both in the deep-drawing process as well as in the injection molding or blow molding, wherein the illustrated embodiments of a packaging container 1 not just have to have a square basic shape. Rather, round or polygonal basic shapes are usable. The number of locking means 4 is to be adjusted accordingly, also the size of the support surfaces 9 . 10 , In particular, the present embodiments of inventive packaging containers 1 in the corner areas several locking means 4 while on the long side walls of the container 2 on the side of the lid 3 an elongated locking means 4 is available.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • NL 2006482 C [0002] NL 2006482 C [0002]
  • EP 1854733 A1 [0002] EP 1854733 A1 [0002]

Claims (16)

Verpackungsbehältnis insbesondere für Lebensmittel, umfassend einen einen Aufnahmeraum zur Bevorratung von Gut ausbildenden Behälter (2) und einen Deckel (3), der an einem oberen Rand (6) des Behälters sowohl als Stülpdeckel wie auch als Klemmdeckel festlegbar ist, wobei das Verpackungsbehältnis (1) zur Festlegung des Deckels (3) als Stülpdeckel zumindest auf Seiten des Deckels (3) ein Rastmittel (4) aufweist und zur Festlegung des Deckels (3) als Klemmdeckel sowohl der Deckel (3) als auch der Behälter (2) in eine klemmende Anlage aneinander bringbare Klemmflächen (7, 8) umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass Deckel (3) und Behälter (2) Stützflächen (9, 10) aufweisen, die in der Stülpstellung des Deckels (3) zur Abstützung aufeinander ausgebildet sind und von denen zumindest eine an eine Klemmfläche (7, 8) angrenzt. Packaging container, in particular for food, comprising a receptacle for storing goods forming containers ( 2 ) and a lid ( 3 ), which is at an upper edge ( 6 ) of the container can be fixed both as slip-on lid as well as clamping lid, wherein the packaging container ( 1 ) for fixing the lid ( 3 ) as slip lid at least on the side of the lid ( 3 ) a latching means ( 4 ) and fixing the lid ( 3 ) as a clamping cover both the lid ( 3 ) as well as the container ( 2 ) in a clamping system can be brought together clamping surfaces ( 7 . 8th ), characterized in that covers ( 3 ) and containers ( 2 ) Support surfaces ( 9 . 10 ), which in the Stülpstellung the lid ( 3 ) are formed on each other for supporting and of which at least one of a clamping surface ( 7 . 8th ) adjoins. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Deckel (3) als auch der Behälter (2) jeweils eine Stützfläche (9, 10) aufweisen, die an eine Klemmfläche (7, 8) angrenzen. Packaging container according to claim 1, characterized in that both the lid ( 3 ) as well as the container ( 2 ) each have a support surface ( 9 . 10 ), which are connected to a clamping surface ( 7 . 8th ). Verpackungsbehältnis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützflächen (9, 10) jeweils unmittelbar an die Klemmflächen (7, 8) angrenzen und insbesondere über Eck an diesen angeordnet sind. Packaging container according to claim 2, characterized in that the support surfaces ( 9 . 10 ) each directly to the clamping surfaces ( 7 . 8th ) are adjacent and arranged in particular at a corner to this. Verpackungsbehältnis nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Stützflächen (9, 10) zumindest im Wesentlichen parallel zu einer unteren Aufstandsebene (5) des Verpackungsbehältnisses (1) ausgebildet ist. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the support surfaces ( 9 . 10 ) at least substantially parallel to a lower riot level ( 5 ) of the packaging container ( 1 ) is trained. Verpackungsbehältnis nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Stützflächen (9, 10) wenigstens teilweise eine Siegelfläche für eine Siegelfolie (13) ausbildet. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the support surfaces ( 9 . 10 ) at least partially a sealing surface for a sealing film ( 13 ) trains. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 5 mit einer den Aufnahmeraum verschließenden Siegelfolie (13), dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Geschlossenposition des Deckels (3) dieser unter Krafteinwirkung auf dem auf einer Stützfläche (9) angeordneten Teil der Siegelfolie (13) abstützt. Packaging container according to claim 5 with a sealing film closing the receiving space ( 13 ), characterized in that in the closed position of the lid ( 3 ) this under the action of force on the support surface ( 9 ) arranged part of the sealing film ( 13 ) is supported. Verpackungsbehältnis nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf eine untere Aufstandsebene (5) die Fläche der Öffnung, durch die ein Teil des Deckels (3) zur Einnahme seiner Klemmstellung zu bewegen ist, in der Stülpstellung des Deckels (3) kleiner ist als die Fläche des zunächst durch die Öffnung hindurchzubewegenden Teils des Deckels (3). Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that based on a lower level of support ( 5 ) the area of the opening through which a part of the lid ( 3 ) is to move to take its clamping position, in the Nachülpstellung the lid ( 3 ) is smaller than the area of the first to be moved through the opening part of the lid ( 3 ). Verpackungsbehältnis nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (9) des Behälters (2) ein innerer Randbereich eines oberen Flansches des Randes (6) ist. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that the support surface ( 9 ) of the container ( 2 ) an inner edge region of an upper flange of the edge ( 6 ). Verpackungsbehältnis nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfläche (8) des Behälters (2) von einer Innenseite einer Seitenwand (16) des Behälters (2) und die Klemmfläche (7) des Deckels von einer nach außen gerichteten Oberfläche des Deckels (3) ausgebildet wird. Packaging container according to claim 8, characterized in that the clamping surface ( 8th ) of the container ( 2 ) from an inside of a side wall ( 16 ) of the container ( 2 ) and the clamping surface ( 7 ) of the lid from an outwardly facing surface of the lid ( 3 ) is formed. Verpackungsbehältnis nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (10) des Deckels (3) von der Unterseite eines Deckelbodens (15) gebildet wird. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that the support surface ( 10 ) of the lid ( 3 ) from the underside of a lid bottom ( 15 ) is formed. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelboden (15) zumindest im Wesentlichen flach ausgebildet ist. Packaging container according to claim 10, characterized in that the lid bottom ( 15 ) is formed at least substantially flat. Verpackungsbehältnis nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Klemmflächen (7, 8) gegenüber einer Lotrechten auf einer Aufstandsebene (5) geneigt ist, wobei die Klemmfläche (7) des Deckels (3) oder die Klemmfläche des Behälters ausgehend von der angrenzenden Stützfläche (10) nach innen geneigt ist. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the clamping surfaces ( 7 . 8th ) against a perpendicular on a riot level ( 5 ) is inclined, wherein the clamping surface ( 7 ) of the lid ( 3 ) or the clamping surface of the container from the adjacent support surface ( 10 ) is inclined inwards. Verpackungsbehältnis nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) einen Anschlag (11) zur Begrenzung der Klemmung aufweist. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 3 ) a stop ( 11 ) to limit the clamping. Verpackungsbehältnis nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) oberseitig einen innenliegenden Absatz (18) zur Anlage einer Stützfläche (10) eines weiteren Deckels aufweist. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 3 ) on the upper side an inner shoulder ( 18 ) to create a support surface ( 10 ) has another lid. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 13 und Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der auf eine Lotrechte zur unteren Aufstandsebene (5) projizierte Abstand C zwischen Stützfläche (10) des Deckels (3) und Unterseite des Absatzes (18) zumindest im Wesentlichen dem Abstand B des Rastmittels (4) zu einem die Klemmposition begrenzenden Anschlag (11) des Deckels (3) entspricht. Packaging container according to claim 13 and claim 14, characterized in that on a perpendicular to the lower support level ( 5 ) projected distance C between support surface ( 10 ) of the lid ( 3 ) and underside of the paragraph ( 18 ) at least substantially the distance B of the locking means ( 4 ) to a clamping position limiting stop ( 11 ) of the lid ( 3 ) corresponds. Verpackungsbehältnis nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützflächen (9, 10) dergestalt zur Abstützung aufeinander ausgebildet sind, dass im Falle einer in Richtung eines Bodens des Behältnisses wirkenden Kraft auf den Deckel (3) und vor Einnahme der Klemmposition die Kraft zumindest teilweise in den Rand (6) des Behältnisses (2) überführt wird. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that the support surfaces ( 9 . 10 ) are designed for supporting one another in such a way that in the case of a force acting in the direction of a bottom of the container on the lid ( 3 ) and before taking the clamping position, the force at least partially in the edge ( 6 ) of the container ( 2 ) is transferred.
DE202014101478.0U 2014-03-28 2014-03-28 packaging container Expired - Lifetime DE202014101478U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101478.0U DE202014101478U1 (en) 2014-03-28 2014-03-28 packaging container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101478.0U DE202014101478U1 (en) 2014-03-28 2014-03-28 packaging container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014101478U1 true DE202014101478U1 (en) 2015-07-02

Family

ID=53677125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014101478.0U Expired - Lifetime DE202014101478U1 (en) 2014-03-28 2014-03-28 packaging container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014101478U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7436162B2 (en) 2019-07-29 2024-02-21 東罐興業株式会社 Synthetic resin container

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1854733A1 (en) 2006-05-08 2007-11-14 Sonoco Development, Inc. Double rib overcap with plug for a container with a removable membrane
NL2006482C2 (en) 2011-03-29 2012-10-02 Gereedschappenfabriek Van Den Brink B V HOLDER.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1854733A1 (en) 2006-05-08 2007-11-14 Sonoco Development, Inc. Double rib overcap with plug for a container with a removable membrane
NL2006482C2 (en) 2011-03-29 2012-10-02 Gereedschappenfabriek Van Den Brink B V HOLDER.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7436162B2 (en) 2019-07-29 2024-02-21 東罐興業株式会社 Synthetic resin container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2540638B1 (en) Nestable packaging containers
EP2726269B1 (en) Method of manufacturing a thermoformed article and the article
DE1786613B1 (en) Packaging for a deformable product
CH658033A5 (en) CONTAINER.
DE10259126B4 (en) Plastic drum
DE202009016507U1 (en) Container comprising a reclosable lid with an elastic ring
DE1486419A1 (en) Plastic container and corresponding lid
DE1586488A1 (en) Thin-walled plastic container with airtight seal
EP2674369A1 (en) Multi-part lid made from a paper material and process for manufacturing a multi-part lid
DE202014101478U1 (en) packaging container
DE202011100097U1 (en) Stackable packaging container
EP3153422A1 (en) Container with lid
DE102012216739B4 (en) Plastic container with lid and carrying feature
AT512873B1 (en) Combined packaging containers
DE202009012302U1 (en) Container with flanged edges
DE102015116527B3 (en) Plastic container for closing with a cam screw cap
DE2263362C3 (en) Container made of thin sheet metal
DE102011109582A1 (en) Method of transporting commodity e.g. plastic granules using container e.g. plastic coated fabric sack, involves producing low pressure in container with commodity so that flexible wall is pressed against commodity by external pressure
US20140319009A1 (en) Reinforced nestable container
DE202016105636U1 (en) Reusable containers for storing and transporting food
DE102014100657A1 (en) Container lid, plastic container and container with a plastic container and a container lid and method for their preparation
WO1994027880A1 (en) Hollow body with detachable lid closure
DE202007015084U1 (en) container
EP3048060B1 (en) Container with sealing edge and container
DE202019103478U1 (en) Lid for containers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right