DE202014100880U1 - skateboard - Google Patents

skateboard Download PDF

Info

Publication number
DE202014100880U1
DE202014100880U1 DE201420100880 DE202014100880U DE202014100880U1 DE 202014100880 U1 DE202014100880 U1 DE 202014100880U1 DE 201420100880 DE201420100880 DE 201420100880 DE 202014100880 U DE202014100880 U DE 202014100880U DE 202014100880 U1 DE202014100880 U1 DE 202014100880U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle suspension
bolt
board
axle
skateboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100880
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mike Jucker (Deutschland) GmbH
MIKE JUCKER DEUTSCHLAND GmbH
Original Assignee
Mike Jucker (Deutschland) GmbH
MIKE JUCKER DEUTSCHLAND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mike Jucker (Deutschland) GmbH, MIKE JUCKER DEUTSCHLAND GmbH filed Critical Mike Jucker (Deutschland) GmbH
Priority to DE201420100880 priority Critical patent/DE202014100880U1/en
Publication of DE202014100880U1 publication Critical patent/DE202014100880U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/0093Mechanisms transforming leaning into steering through an inclined geometrical axis, e.g. truck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • A63C17/011Skateboards with steering mechanisms
    • A63C17/012Skateboards with steering mechanisms with a truck, i.e. with steering mechanism comprising an inclined geometrical axis to convert lateral tilting of the board in steering of the wheel axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • A63C17/014Wheel arrangements
    • A63C17/015Wheel arrangements with wheels arranged in two pairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • A63C17/017Production or mounting thereof

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Skateboard (Rollbrett) umfassend mindestens eine unterseitig am Board befestigte Platte mit einem Lager, welches als Gelenk für eine Achsaufhängung einer Radachse des Boards dient, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (20, 21) für die Achsaufhängung ein Kugelgelenk umfasst.Skateboard (roller board) comprising at least one plate fastened on the underside to the board with a bearing which serves as a joint for an axle suspension of a wheel axle of the board, characterized in that the bearing (20, 21) for the axle suspension comprises a ball joint.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Skateboard (Rollbrett) umfassend mindestens eine unterseitig am Board befestigte Platte mit einem Lager, welches als Gelenk für eine Achsaufhängung einer Radachse des Boards dient.The present invention relates to a skateboard comprising at least one plate secured to the underside of the board with a bearing which serves as a hinge for an axle suspension of a wheel axle of the board.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Skateboards der eingangs genannten Gattung weisen in der Regel als Lager für die Achsaufhängung ein einfaches Gelenk auf. In der DE 20 2012 006 042 U1 ist ein Skateboard mit einer herkömmlichen Achsaufhängung genau erläutert. Auf den Inhalt dieser Druckschrift wird hierin Bezug genommen. Dort werden die wesentlichen Bauelemente und das Funktionsprinzip einer Achsaufhängung für eine Skateboardachse beschrieben. Das Lager wird in dieser Druckschrift als Pivot-Gehäuse bezeichnet, welches als Aufnahme einen „Pivotcup“ aufweist, bei dem es sich um eine in Achsrichtung nur einseitig offene Lagerbuchse handelt. Der Körper der Achsaufhängung (auch als Hänger bezeichnet) weist an einem der Grundplatte zugewandten Bereich einen Gelenkstift (Pivot) auf, der in die Lagerbuchse (den Pivotcup) eingreift. Die Lagerbuchse des Pivotcup ist im Stand der Technik eine nur einseitig offene und damit an der anderen Seite geschlossene Buchse aus Kunststoff oder Gummi, in der der Pivot der Achsaufhängung nur um seine Längsachse drehbar gelagert ist. Es handelt sich somit nur um ein einfaches Gelenk und nicht um ein Kugelgelenk.The well-known from the prior art skateboards of the type mentioned have usually as a bearing for the axle suspension on a simple joint. In the DE 20 2012 006 042 U1 is a skateboard with a conventional suspension exactly explained. The contents of this document are incorporated herein by reference. There the essential components and the operating principle of an axle suspension for a skateboard axle are described. The bearing is referred to in this document as a pivot housing, which has a "Pivotcup" as a recording, which is a bearing in the axial direction only on one side open bushing. The body of the axle suspension (also referred to as trailer) has on a base plate facing area a pivot pin (pivot), which engages in the bearing bush (the pivot cup). The bearing bush of Pivotcup is in the prior art only one side open and thus closed on the other side bushing made of plastic or rubber, in which the pivot of the axle suspension is rotatably supported only about its longitudinal axis. It is therefore only a simple joint and not a ball joint.

Für die Verbindung der Grundplatte mit der Unterseite des Boards wird in diesem Stand der Technik eine genormte Vier-Lochstich-Bohrung verwendet.For the connection of the base plate to the underside of the board, a standardized four-hole puncture hole is used in this prior art.

Der Körper der Achsaufhängung ist bei dem aus dem vorgenannten Stand der Technik bekannten Skateboard mit einem Durchgang für den so genannten „Kingpin“ versehen, bei dem es sich um einen Schraubbolzen für die Befestigung der Achsaufhängung an der Grundplatte handelt. Dieser Durchgang für den „Kingpin“ ist in der Regel ein einfaches rundes Loch.The body of the axle suspension is provided in the known from the aforementioned prior art skateboard with a passage for the so-called "Kingpin", which is a bolt for attachment of the axle suspension to the base plate. This passage for the "Kingpin" is usually a simple round hole.

Ausgehend von dem oben genannten Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Skateboard mit den Merkmalen der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, bei dem das gelenkige Lager der Achsaufhängung zusätzliche Bewegungsfreiheitsgrade aufweist.Based on the above-mentioned prior art, the object of the present invention is to provide a skateboard with the features of the type mentioned, in which the articulated bearing of the axle suspension has additional degrees of freedom of movement.

Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Skateboard der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1.The solution to this problem provides a skateboard of the aforementioned type with the features of the protection claim. 1

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Lager für die Achsaufhängung ein Kugelgelenk umfasst.According to the invention, it is provided that the bearing for the axle suspension comprises a ball joint.

Beispielsweise kann gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung in dem Lager ein ringförmiges Bauteil mit einer entsprechend einer Teilkugelfläche geformten äußeren Oberfläche gelenkig gelagert sein, wobei dieses ringförmige Bauteil eine axiale Bohrung aufweist, die ein Ende eines Stifts aufnimmt, welcher in der Achsaufhängung gehalten ist. Anstelle einer einfachen Lagerbuchse mit abgesehen von dem abgerundeten Kopfbereich zylindrischer Aufnahme für den Gelenkstift (siehe Stand der Technik) wird somit erfindungsgemäß das ringförmige Bauteil mit außen teilkugelförmig geformter Oberfläche verwendet, welches die Funktion eines Kugelgelenks aufweist, so dass der Gelenkstift (Pivot) sich nicht nur drehen, sondern achsunabhängig in beliebiger Richtung schwenken kann.For example, according to a preferred development of the present invention, an annular component with an outer surface shaped according to a partial spherical surface may be articulated in the bearing, this annular component having an axial bore which receives one end of a pin which is held in the axle suspension. Instead of a simple bushing with the exception of the rounded head portion cylindrical receptacle for the hinge pin (see prior art) is thus used according to the invention the annular member having an outer part spherical shaped surface having the function of a ball joint, so that the hinge pin (Pivot) not only rotate, but can pivot regardless of axis in any direction.

Weiterhin ist das genannte ringförmige Bauteil anders als im Stand der Technik gemäß einer bevorzugten Weiterbildung nicht einseitig geschlossen, sondern dessen Bohrung ist axial durchgehend ausgebildet, so dass der Kopf des Gelenkstifts durch das ringförmige Lagerbauteil hindurchgreifen kann und der Gelenkstift folglich Kippbewegungen ausführen kann.Furthermore, unlike in the prior art according to a preferred embodiment said annular member is not closed on one side, but its bore is formed axially continuous, so that the head of the hinge pin can reach through the annular bearing member and the hinge pin can thus perform tilting movements.

Vorzugsweise weist die unterseitig am Board befestigte Platte weiterhin einen Schraubbolzen für die Befestigung der Achsaufhängung auf (der so genannte Kingpin), der derart ausgerichtet ist, dass sich dessen Achse in einer Grundstellung der Achsaufhängung etwa in einem rechten Winkel zu dem Stift des Kugelgelenks der Achsaufhängung erstreckt. Die Ebene der Achsaufhängung erstreckt sich bei dieser Anordnung in einem spitzen Winkel zur unterseitigen Ebene des Boards und etwa in einem rechten Winkel zur Achse des Schraubbolzens. Eine derartige Ausrichtung der Achsaufhängung wird auch in der oben erwähnten DE 20 2012 006 042 U1 verwendet.Preferably, the underside mounted on the board plate further comprises a bolt for attachment of the axle suspension (the so-called kingpin), which is aligned so that its axis in a basic position of the axle suspension approximately at a right angle to the pin of the ball joint of the axle suspension extends. The plane of the axle suspension in this arrangement extends at an acute angle to the underside plane of the board and approximately at a right angle to the axis of the bolt. Such an orientation of the axle suspension is also in the above-mentioned DE 20 2012 006 042 U1 used.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schraubbolzen durch ein etwa T-förmig geformtes Loch der Achsaufhängung hindurchgreift, anstelle eines einfachen Loches. Dies hat den Vorteil, dass der Schraubbolzen (kingpin) zusätzliche Freiheitsgrade der Bewegung hat, denn er kann dann Kippbewegungen gegenüber der Achsaufhängung in dem T-Loch vollführen sowohl seitlich in zwei Richtungen als auch etwa senkrecht dazu, bedingt durch die T-Form dieses Lochs.According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the bolt engages through an approximately T-shaped hole of the axle suspension, instead of a simple hole. This has the advantage that the kingpin has additional degrees of freedom of movement, since it can then perform tilting movements relative to the axle suspension in the T-hole, both laterally in two directions and approximately perpendicular thereto, due to the T-shape of this hole ,

Vorzugsweise wird für die Schraubverbindung zur Festlegung des Schraubbolzens an der Achsaufhängung wenigstens ein den Schraubbolzen umgebender Ring aus einem elastischen Material, insbesondere einem gummiartigen Material, verwendet, welcher in axialer Richtung zwischen der Achsaufhängung und der Schraube zur Verbindung von Platte und Achsaufhängung angeordnet ist.Preferably, for the screw connection for fixing the bolt to the axle suspension, at least one ring surrounding the bolt made of an elastic material, in particular a rubber-like material, which is arranged in the axial direction between the axle suspension and the screw for connecting the plate and the axle suspension.

Weiterhin erstrecken sich vorzugsweise die Achse des Schraubbolzens und die Achse des Stifts des Kugelgelenks in einer Grundstellung der Achsaufhängung in einer Ebene, die etwa senkrecht zur Ebene der Radachse verläuft, wobei jedoch bevorzugt die Ebene der Radaufhängung, in der die Achse des Gelenkstifts verläuft, in einem Winkel zur oberseitigen Befestigungsebene und somit zur Ebene des Boards in einem spitzen Winkel geneigt ist. Dabei kann die Neigung bei der Achse des Hinterrads in entgegengesetzter Richtung verlaufen wie bei der Achse des Vorderrads.Furthermore, preferably extend the axis of the bolt and the axis of the pin of the ball joint in a basic position of the suspension in a plane which is approximately perpendicular to the plane of the wheel axle, but preferably the plane of the suspension in which the axis of the hinge pin extends in an angle to the top mounting plane and thus inclined to the plane of the board at an acute angle. In this case, the inclination at the axis of the rear wheel in the opposite direction as in the axis of the front wheel.

Besonders bevorzugt erstrecken sich die Achse des Schraubbolzens und die Achse des Stifts des Kugelgelenks jeweils in einem spitzen Winkel zur Befestigungsebene der Platte und/oder zur Hauptebene des Boards, wobei beide Achsen aufeinander zu gerichtet sind und sich in der Grundstellung der Achsaufhängung bevorzugt etwa im Bereich des Lochs der Achsaufhängung schneiden.Particularly preferably, the axis of the bolt and the axis of the pin of the ball joint each extend at an acute angle to the mounting plane of the plate and / or the main plane of the board, both axes are directed towards each other and in the normal position of the axle suspension preferably in the area cut the hole of the axle suspension.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Platte zur Befestigung am Board (auch Grundplatte genannt) in verschiedenen alternativen Positionen wenigstens acht Befestigungslöcher auf, von denen jeweils vier in den Ecken eines gedachten Rechtecks angeordnet sind. Dies schafft die Möglichkeit, die Platte in zwei verschiedenen alternativen Positionen jeweils über eine Vierpunkt-Befestigung mit festgelegtem Lochabstand unterseitig am Board anzubringen.According to a preferred embodiment of the invention, the plate for attachment to the board (also called base plate) in various alternative positions at least eight mounting holes, of which four are arranged in the corners of an imaginary rectangle. This provides the ability to attach the plate in two different alternative positions each on a four-point attachment with a fixed hole spacing on the underside of the board.

In den Unteransprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung beschrieben. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung.Preferred embodiments of the task solution according to the invention are described in the subclaims. Further advantages of the invention will become apparent from the following detailed description.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen:Hereinafter, the present invention will be described in more detail by way of embodiments with reference to the accompanying drawings. Showing:

1 eine perspektivische Ansicht der Achsaufhängung und der Platte, die zur unterseitigen Befestigung am Board dient; 1 a perspective view of the axle suspension and the plate, which serves for mounting on the underside of the board;

2 eine perspektivische Ansicht nur der Achsaufhängung; 2 a perspective view of the axle suspension only;

3 eine perspektivische Ansicht nur der Platte, die am Board befestigt wird; 3 a perspective view of only the plate which is attached to the board;

4 eine perspektivische Ansicht der Lagerbuchse des Kugellagers, die den Gelenkstift aufnimmt; 4 a perspective view of the bearing bush of the ball bearing which receives the hinge pin;

5 eine Ansicht des Schraubbolzens für die Verbindung von Achsaufhängung und Platte. 5 a view of the bolt for the connection of the axle suspension and plate.

Nachfolgend wird zunächst auf die 1 Bezug genommen und anhand dieser werden die Merkmale der Achsaufhängung 10 sowie der mit dieser zu verbindenden Befestigungsplatte 11 (Grundplatte) für die unterseitige Anbringung am Board näher erläutert. Die Achsaufhängung 10 nimmt die Radachse 12 für die beiden Räder auf, wobei eine entsprechende Achsaufhängung jeweils sowohl für die Vorderräder als auch für die Hinterräder verwendet werden kann. Mit ihrer Oberseite wird die Befestigungsplatte 11 an der Unterseite des Boards angebracht und weist dazu Schraublöcher 13 auf (insgesamt acht, das heißt zwei mal vier.) In 1 erkennt man auch, dass die Achsaufhängung 10 etwa in ihrem mittigen Bereich ein Durchgangsloch 14 aufweist für den Schraubbolzen 15. Über diesen Schraubbolzen 15 (kingpin) wird die Verbindung zwischen der Achsaufhängung 10 und der Befestigungsplatte 11 hergestellt, wozu eine hier nicht dargestellte Schraube auf das Gewinde des Schraubbolzens 15 aufgeschraubt wird.The following is first on the 1 Reference is made and based on these are the characteristics of the axle suspension 10 as well as to be connected to this mounting plate 11 (Base plate) for the underside mounting on the board explained. The axle suspension 10 takes the wheel axle 12 for the two wheels, with a corresponding axle suspension can be used for both the front wheels and the rear wheels. With its top is the mounting plate 11 attached to the underside of the board and has screw holes 13 on (a total of eight, that is two times four.) In 1 you can also see that the axle suspension 10 approximately in its central area a through hole 14 has for the bolt 15 , About this bolt 15 (kingpin) is the connection between the axle suspension 10 and the mounting plate 11 made, including a screw, not shown here on the thread of the bolt 15 is screwed on.

In 2 ist die Achsaufhängung 10 noch einmal für sich ohne die Befestigungsplatte 11 dargestellt. Sie besteht zum einen aus einem langgestreckten Abschnitt 10 a, der die Radachse 12 aufnimmt (siehe 1) und zum anderen aus einem mit dem langgestreckten Abschnitt in dessen mittleren Bereich verbundenen im Umriss etwa dreieckigen Abschnitt 10b, in dem sich das Durchgangsloch 14 befindet, welches erfindungsgemäß im Umriss ein T-Loch ist, wie man in 2 erkennen kann. An dem dem langgestreckten Abschnitt 10 a abgewandten Ende des dreieckigen Abschnitts 10b befindet sich der Gelenkstift 16 (der so genannte pivot), der einen abgerundeten Kopf hat und der sich in etwa im rechten Winkel zur Radachse erstreckt und ebenfalls etwa im rechten Winkel zu dem Schraubbolzen 15 (siehe 1), der durch das Durchgangsloch 14 hindurch gesteckt wird. Der Gelenkstift 16 ist in 1 nicht erkennbar, da er in der Lagerbuchse der Befestigungsplatte 11 aufgenommen wird, mit der er gemeinsam das Kugelgelenk bildet.In 2 is the axle suspension 10 once again without the mounting plate 11 shown. It consists on the one hand of an elongated section 10 a, the wheel axle 12 receives (see 1 ) and on the other hand from an approximately triangular section connected to the elongated section in its central region 10b in which is the through hole 14 which according to the invention in outline is a T-hole, as in 2 can recognize. At the elongated section 10 a opposite end of the triangular section 10b is the hinge pin 16 (the so-called pivot), which has a rounded head and which extends approximately at right angles to the wheel axle and also approximately at right angles to the bolt 15 (please refer 1 ) passing through the through hole 14 is inserted through it. The hinge pin 16 is in 1 not recognizable, as it is in the bearing bush of the mounting plate 11 is taken, with which he forms the ball joint together.

In 3 ist die Befestigungsplatte 11 noch einmal für sich allein perspektivisch schräg von unten dargestellt. Man kann hier gut die acht Schraublöcher 13 erkennen, von denen jeweils vier in den Ecken eines Rechtecks angeordnet sind. Diese Schraublöcher 13 befinden sich in einem Abschnitt 11 a des Bauteils 11, der die eigentliche Platte bildet, die mit ihrer Oberseite unten am Board angebracht wird. An diesem Plattenabschnitt 11 a befinden sich zwei Anformungen, die sich nach unten hin erstrecken, nämlich eine erste Anformung 17, in der sich die Lagerbuchse befindet, die den Kopf des Gelenkstifts 16 aufnimmt und eine zweite Anformung 18, die eine Durchgangsbohrung 19 für den Schraubbolzen 15 aufweist. Die beiden Anformungen 17, 18 liegen an der Unterseite der Befestigungsplatte 11 einander zugewandt und sind derart ausgerichtet, dass bei eingestecktem Gelenkstift 16 und eingestecktem Schraubbolzen 15 deren Achsen sich etwa im rechten Winkel zueinander erstrecken und diese Achsen sich bei an der Befestigungsplatte 11 angebrachter Achsaufhängung 10 (siehe 1) im Bereich des T-Lochs 14 schneiden.In 3 is the mounting plate 11 once again in perspective obliquely from below. You can do well here the eight screw holes 13 of which four are each arranged in the corners of a rectangle. These screw holes 13 are in a section 11 a of the component 11 which forms the actual plate which is mounted with its top down on the board. At this plate section 11 a are two projections that extend downwards, namely a first Anformung 17 in which the bearing bush is located, which is the head of the hinge pin 16 takes up and a second Anformung 18 that has a through hole 19 for the bolt 15 having. The two formations 17 . 18 lie at the bottom of the mounting plate 11 facing each other and are aligned such that when plugged hinge pin 16 and inserted bolt 15 their axes extend approximately at right angles to each other and these axes are at the mounting plate 11 mounted axle suspension 10 (please refer 1 ) in the area of the T-hole 14 to cut.

Der Schraubbolzen 15 für die Verbindung von Befestigungsplatte 11 (3) und Achsaufhängung 10 (2) in der in 1 dargestellten relativen Position zueinander ist in 5 noch einmal für sich allein dargestellt. Den Schaft 15 a des Schraubbolzens 15 kann man auch in 1 erkennen, wo er an der Befestigungsplatte 11 montiert dargestellt ist. Der Schraubbolzen 15 wird durch die Durchgangsbohrung 19 an der Anformung 18 der Lagerplatte 11 geschoben (siehe 3). Mindestens in seinem endseitigen Bereich hat der Schaft des Schraubbolzens 15 einen Gewindeabschnitt 15b, so dass man den Schraubbolzen nach dem Durchschieben durch die Durchgangsbohrung an der Unterseite der Achsaufhängung mittels einer Schraube festlegen kann. In der Regel verwendet man einen in den Zeichnungen nicht dargestellten Gummiring oder anderen elastischen Ring für eine elastische Lagerung, den man auf den Schaft 15a aufschiebt, bevor man die Schraube aufschraubt, so dass bei Verbindung von Befestigungsplatte 11 und Achsaufhängung 10 letztere elastische Kippbewegungen gegenüber dem Board ausführen kann. Diese Technik, die für die Fortbewegung des Skateboards von Bedeutung ist, ist an sich bekannt und wird in der DE 20 1012 006 042 U1 erläutert.The bolt 15 for the connection of mounting plate 11 ( 3 ) and axle suspension 10 ( 2 ) in the 1 shown relative position to each other is in 5 once again presented on its own. The shaft 15 a of the bolt 15 you can also go in 1 recognize where he is at the mounting plate 11 is shown mounted. The bolt 15 is through the through hole 19 at the Anformung 18 the bearing plate 11 pushed (see 3 ). At least in its end region has the shank of the bolt 15 a threaded section 15b , so that you can set the bolt by pushing through the through hole at the bottom of the axle suspension by means of a screw. In general, one uses a rubber ring, not shown in the drawings or other elastic ring for elastic mounting, which can be applied to the shaft 15a slides before screwing on the screw so that when connecting from mounting plate 11 and axle suspension 10 the latter can execute elastic tilting movements relative to the board. This technique, which is important for the movement of the skateboard, is known per se and is used in the DE 20 1012 006 042 U1 explained.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 4 und 2 die Lagerung des Gelenkstifts 16 näher beschrieben. In der ersten Anformung 17 der Befestigungsplatte 11 befindet sich eine Lagerbuchse 20, die in 4 für sich allein dargestellt ist. Diese Lagerbuchse ist außen zylindrisch und kann daher von einer zylindrischen Bohrung oder Aufnahme der Anformung 17 aufgenommen werden. In dieser Lagerbuchse 20 ist ein ringförmiges Bauteil 21 konzentrisch aufgenommen, welches an seiner äußeren Oberfläche eine Teilkugelfläche aufweist. Die Lagerbuchse 20 hat wiederum innenseitig eine konkave Kugelfläche, so dass sie das ringförmige Bauteil 21 so aufnehmen kann, dass sich dieses wie ein Kugelgelenk in der Lagerbuchse in allen Richtungen um seinen Mittelpunkt bewegen kann. Dieses ringförmige Bauteil 21 ist axial gesehen beidseitig offen, das heißt es hat eine durchgehende mittige axiale zylindrische Bohrung, die geeignet ist, den Kopf des Gelenkstifts 16 (siehe 2) aufzunehmen. Aufgrund der beiden korrespondierenden formschlüssig ineinander gleitenden Teilkugeloberflächen von ringförmigem Bauteil (dessen Außenfläche) und Lagerbuchse 20 (deren Innenfläche) ist es dann möglich, dass sich der montierte Gelenkstift 16 in der Lagerbuchse 20 in einer geführten Bewegung in beliebiger Richtung bewegt, wenn sich Bewegungen der Achsaufhängung 10 gegenüber der Befestigungsplatte 11 ergeben, so dass zwischen diesen beiden Bauteilen ein Kugelgelenk geschaffen wird.The following is with reference to the 4 and 2 the bearing of the hinge pin 16 described in more detail. In the first formation 17 the mounting plate 11 there is a bushing 20 , in the 4 is shown by itself. This bearing bush is cylindrical on the outside and can therefore from a cylindrical bore or recording of Anformung 17 be recorded. In this bushing 20 is an annular component 21 taken concentrically, which has a partial spherical surface on its outer surface. The bearing bush 20 again has a concave spherical surface on the inside, so that it is the annular component 21 so that it can move like a ball joint in the bearing bush in all directions around its center. This annular component 21 is axially open on both sides, that is, it has a continuous central axial cylindrical bore, which is suitable, the head of the hinge pin 16 (please refer 2 ). Due to the two corresponding positively sliding into each other part spherical surfaces of annular member (the outer surface) and bearing bush 20 (the inner surface), it is then possible that the assembled hinge pin 16 in the bearing bush 20 moves in a guided motion in any direction when moving the axle suspension 10 opposite the mounting plate 11 result, so that a ball joint is created between these two components.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Achsaufhängung Axle
10a10a
langgestreckter Abschnitt elongated section
10b10b
dreieckiger Abschnitt triangular section
1111
Befestigungsplatte mounting plate
1212
Radachse wheel axle
1313
Schraublöcher screw
1414
Durchgangsloch (T-Loch) Through hole (T-hole)
1515
Schraubbolzen (kingpin) Bolt (kingpin)
15a15a
Schaft shaft
15b15b
Gewindeabschnitt threaded portion
1616
Gelenkstift (pivot) Pivot pin
1717
erste Anformung first formation
1818
zweite Anformung second impression
1919
Durchgangsbohrung Through Hole
2020
Lagerbuchse bearing bush
2121
ringförmiges Bauteil annular component

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202012006042 U1 [0002, 0010] DE 202012006042 U1 [0002, 0010]
  • DE 201012006042 U1 [0026] DE 201012006042 U1 [0026]

Claims (9)

Skateboard (Rollbrett) umfassend mindestens eine unterseitig am Board befestigte Platte mit einem Lager, welches als Gelenk für eine Achsaufhängung einer Radachse des Boards dient, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (20, 21) für die Achsaufhängung ein Kugelgelenk umfasst.Skateboard (skateboard) comprising at least one plate fastened to the underside of the board with a bearing, which serves as a joint for an axle suspension of a wheel axle of the board, characterized in that the bearing ( 20 . 21 ) comprises a ball joint for the axle suspension. Skateboard nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Lager (20) ein ringförmiges Bauteil (21) mit einer entsprechend einer Teilkugelfläche geformten äußeren Oberfläche gelenkig gelagert ist, wobei das ringförmige Bauteil (21) eine axiale Bohrung aufweist, die ein Ende eines Stifts (16) aufnimmt, welcher in der Achsaufhängung (10) gehalten ist.Skateboard according to claim 1, characterized in that in the warehouse ( 20 ) an annular component ( 21 ) is articulated with an outer surface shaped corresponding to a part spherical surface, wherein the annular component ( 21 ) has an axial bore which is one end of a pin ( 16 ), which in the axle suspension ( 10 ) is held. Skateboard nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das als Lagerbuchse dienende ringförmige Bauteil (21) eine axial durchgehende beidseitig offene Bohrung aufweist, die der Kopf des Stifts (16) durchgreift.Skateboard according to claim 2, characterized in that serving as a bearing bush annular component ( 21 ) has an axially continuous bore open on both sides, which is the head of the pen ( 16 ). Skateboard nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die unterseitig am Board befestigte Platte (11) weiterhin einen Schraubbolzen (15) für die Befestigung der Achsaufhängung (10) aufweist, der derart ausgerichtet ist, dass sich dessen Achse in einer Grundstellung der Achsaufhängung etwa in einem rechten Winkel zu dem Stift (16) des Kugelgelenks der Achsaufhängung erstreckt.Skateboard according to one of claims 1 to 3, characterized in that the underside mounted on the board ( 11 ) continue a bolt ( 15 ) for fixing the axle suspension ( 10 ), which is oriented such that its axis in a basic position of the axle suspension approximately at a right angle to the pin ( 16 ) of the ball joint of the axle suspension extends. Skateboard nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubbolzen (15) durch ein etwa T-förmig geformtes Loch (14) der Achsaufhängung (10) hindurchgreift.Skateboard according to claim 4, characterized in that the bolt ( 15 ) through an approximately T-shaped hole ( 14 ) of the axle suspension ( 10 ) passes through. Skateboard nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung zur Festlegung des Schraubbolzens (15) an der Achsaufhängung (10) einen den Schraubbolzen umgebenden Ring aus einem elastischen Material, insbesondere einem gummiartigen Material, umfasst, welcher in axialer Richtung zwischen der Achsaufhängung (10) und der Schraube zur Verbindung von Platte (11) und Achsaufhängung (10) angeordnet ist.Skateboard according to one of claims 4 or 5, characterized in that the screw connection for fixing the bolt ( 15 ) on the axle suspension ( 10 ) comprising a bolt surrounding the ring of an elastic material, in particular a rubber-like material, which in the axial direction between the axle suspension ( 10 ) and the screw for connecting plate ( 11 ) and axle suspension ( 10 ) is arranged. Skateboard nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Achse des Schraubbolzens (15) und die Achse des Stifts (16) des Kugelgelenks in einer Grundstellung der Achsaufhängung (10) in einer Ebene erstrecken, die etwa senkrecht zur Ebene der Radachse (12) verläuft. Skateboard according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of the bolt ( 15 ) and the axis of the pen ( 16 ) of the ball joint in a basic position of the axle suspension ( 10 ) extend in a plane which is approximately perpendicular to the plane of the wheel axle ( 12 ) runs. Skateboard nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Achse des Schraubbolzens (15) und die Achse des Stifts (16) des Kugelgelenks jeweils in einem spitzen Winkel zur Befestigungsebene der Platte (11) und/oder zur Hauptebene des Boards erstrecken, wobei beide Achsen aufeinander zu gerichtet sind und sich in der Grundstellung der Achsaufhängung (10) bevorzugt etwa im Bereich des Lochs (14) der Achsaufhängung schneiden.Skateboard according to one of claims 1 to 7, characterized in that the axis of the bolt ( 15 ) and the axis of the pen ( 16 ) of the ball joint each at an acute angle to the mounting plane of the plate ( 11 ) and / or extend to the main plane of the board, wherein both axes are directed towards each other and in the basic position of the axle suspension ( 10 ) preferably in the region of the hole ( 14 ) of the axle suspension. Skateboard nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (11) zur Befestigung am Board in verschiedenen alternativen Positionen wenigstens acht Befestigungslöcher (13) aufweist, von denen jeweils vier in den Ecken eines gedachten Rechtecks angeordnet sind.Skateboard according to one of claims 1 to 8, characterized in that the plate ( 11 ) for attachment to the board in various alternative positions at least eight mounting holes ( 13 ), of which four are each arranged in the corners of an imaginary rectangle.
DE201420100880 2014-02-26 2014-02-26 skateboard Expired - Lifetime DE202014100880U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100880 DE202014100880U1 (en) 2014-02-26 2014-02-26 skateboard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100880 DE202014100880U1 (en) 2014-02-26 2014-02-26 skateboard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100880U1 true DE202014100880U1 (en) 2014-03-11

Family

ID=50556456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100880 Expired - Lifetime DE202014100880U1 (en) 2014-02-26 2014-02-26 skateboard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100880U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022102838U1 (en) 2022-05-23 2022-06-02 Arian Leonidas Papakarmesis Pole foot for roller boards

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012006042U1 (en) 2012-06-19 2013-07-31 März. Joachim / Sammet+März GbR (vertretungsber. Gesellschafter: Herr Joachim März, 74245 Löwenstein) Skateboard Achshänger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012006042U1 (en) 2012-06-19 2013-07-31 März. Joachim / Sammet+März GbR (vertretungsber. Gesellschafter: Herr Joachim März, 74245 Löwenstein) Skateboard Achshänger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022102838U1 (en) 2022-05-23 2022-06-02 Arian Leonidas Papakarmesis Pole foot for roller boards
WO2023227161A1 (en) 2022-05-23 2023-11-30 Arian Leonidas Papakarmesis Mast base for skateboards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908585T2 (en) KNOB FOR MOTOR DOOR FASTENER
EP1679484B1 (en) Device to attach ballistic protection elements.
EP2935914B1 (en) Joint device for a motor vehicle
WO2017153107A1 (en) Spring unit for a wheel suspension of a vehicle, and wheel suspension
DE10196395B3 (en) Connecting device for elastic attachment of a Radachsgehäuses in a vehicle and use of such a connection device
DE10108149B4 (en) bicycle brake
DE102007004087B4 (en) Shock absorbing device of a bicycle
DE202014100880U1 (en) skateboard
WO2014005712A1 (en) Articulated connecting device
AT390818B (en) FURNITURE HINGE
EP0215281A2 (en) Bearing for a window, door or similar wing
EP1617025A2 (en) Hinge for flush abutting doors
DE3640483C1 (en) Fastener for the releasable connection of an attachable roof to a vehicle body
EP2092146A1 (en) Hinge for windows, doors and the like
DE102006047562A1 (en) Opening device for a closing unit
EP3170694A1 (en) Vehicle equipment device and armrest
DE102006062326A1 (en) Support device for a hinge of a closing unit
DE102004054704B3 (en) Door hinge, has contact area designed as tappered or spherical segment surface between slip ring and flange, where slip ring exhibits collar that intervenes in annular groove at inner side of bush
DE102007008748A1 (en) Radial ball joint, has spring elastic element subjecting V-ring in axial and radial directions against ball head such that ball head is supported and made of elastomer, and bearing shell arranged between ball head and ball cup
DE202005012422U1 (en) Handrails connecting unit, has swivel plate and threaded part to provide connection of handrails with arbitrary rotation of hemispheres against each other, and threaded pin to enable change in hemispheres` rotation angle
DE7835006U1 (en) Rearview mirrors for automobiles
DE202016106763U1 (en) Opening limiting hinge device
DE102010017637A1 (en) Swiveling lever of a sliding system and sliding system for sliding rail door closers or rotary vane drives
DE3630516A1 (en) Continuously adjustable visor device for crash helmets
DE2131852A1 (en) FLAP HINGE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140515

R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: DUDA, RAFAEL THOMAS, DIPL.-ING. DR. RER. NAT., DE